POPULARITY
Categories
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wovor hast du Angst? / Ich habe Angst vor der Dunkelheit. / Ehrlich gesagt ... / Ehrlich gesagt, habe ich Flugangst. / Wie du bereits weißt / Wie du bereits weißt, hat sie Angst vor Spinnen. / Ich habe keine Angst vorm Fliegen. / Sie haben Angst vor Clowns. / Ich hatte Angst davor, ihm die Wahrheit zu sagen.
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wovor hast du Angst? / Ich habe Angst vor der Dunkelheit. / Ehrlich gesagt ... / Ehrlich gesagt, habe ich Flugangst. / Wie du bereits weißt / Wie du bereits weißt, hat sie Angst vor Spinnen. / Ich habe keine Angst vorm Fliegen. / Sie haben Angst vor Clowns. / Ich hatte Angst davor, ihm die Wahrheit zu sagen.
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wovor hast du Angst? / Ich habe Angst vor der Dunkelheit. / Ehrlich gesagt ... / Ehrlich gesagt, habe ich Flugangst. / Wie du bereits weißt / Wie du bereits weißt, hat sie Angst vor Spinnen. / Ich habe keine Angst vorm Fliegen. / Sie haben Angst vor Clowns. / Ich hatte Angst davor, ihm die Wahrheit zu sagen.
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wovor hast du Angst? / Ich habe Angst vor der Dunkelheit. / Ehrlich gesagt ... / Ehrlich gesagt, habe ich Flugangst. / Wie du bereits weißt / Wie du bereits weißt, hat sie Angst vor Spinnen. / Ich habe keine Angst vorm Fliegen. / Sie haben Angst vor Clowns. / Ich hatte Angst davor, ihm die Wahrheit zu sagen.
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wovor hast du Angst? / Ich habe Angst vor der Dunkelheit. / Ehrlich gesagt ... / Ehrlich gesagt, habe ich Flugangst. / Wie du bereits weißt / Wie du bereits weißt, hat sie Angst vor Spinnen. / Ich habe keine Angst vorm Fliegen. / Sie haben Angst vor Clowns. / Ich hatte Angst davor, ihm die Wahrheit zu sagen.
Dr. Sibylle Anderl ist Astrophysikerin und Philosophin. Bis Ende 2016 erforschte sie in Grenoble die Entstehung von Sternen und arbeitete parallel zu Themen der Wissenschaftsphilosophie. Seit 2017 ist Anderl Redakteurin im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 2021 übernahm sie dort die Leitung des Ressorts Natur und Wissenschaft. Seit 2021 fungiert Sibylle Anderl zudem als Moderatorin verschiedener Wissensformate auf ARD-alpha.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Bedrückend scheint derzeit die Beschreibung der Befindlichkeit vieler Menschen zu sein. Egal ob wegen Husten, Dunkelheit, Sorgen wegen der täglichen Schlagzeilen. Alles macht irgendwie Druck. Also muss mehr WEITE her! Winzige Moleküle der Buttersäure sorgen für Weite im angespannten Gewebe. Insbesondere eine Pflanze namens Zahnstocherkraut und ihr ätherisches Öl sorgen für Weite im Brustkorb und damit auch im Gefühl. Sie umsorgt die Anspannungen, die wir nicht mit unserem Willen steuern können. Wir beschreiben sie, nennen ihre unterschiedlichen Namen, die Verwechslungsmöglichkeiten und eine kürzlich erfolgte sensationelle Hilfe damit. Wir benennen auch Alternativen und erzählen von einer über 100 Jahre alten Studie über trockenen Husten und Keuchhusten. Freilich sagen wir auch, was man NICHT tun sollte, denn wir bekamen Fotos zu einer schmerzhaft-falschen Anwendung. Ätherische Öle: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele Fotos verätzte Warzen: Artikel über die Selbstmedikation & Einnahme Khella Spanischer "Majoran" (Thymus mastichina) Zypresse Weihrauch Artikel über Studie Riechmoleküle können Bronchien weiten Video über Khella von Sibylle Broggi-Läubli Vorsicht bei Pfefferminze-Einsatz mit Conny Mögel Artikel über Kehlkopfentzündung Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Bildbeschreibung Auf dem Foto ist es recht dunkel. Eine Hand hält eine Taschenlampe. Die Lampe bringt helles Licht in die Dunkelheit. Gedanken Oft ist es dunkel. Mit einer Taschenlampe können wir Sachen leichter suchen und finden. Auch die Heiligen Drei Könige waren auf der Suche. Sie haben einen besonderen Stern entdeckt und sind ihm gefolgt. So haben sie das Jesus-Kind und seine Familie in Betlehem gefunden. Sie haben ihm Geschenke gebracht und ihn angebetet. Auch wir können Jesus suchen. Wenn wir beten, kommen wir zu ihm. Lieber Jesus, danke, dass du immer bei mir bist. Manchmal ist trotzdem alles ganz dunkel. Ich fühle mich oft alleine und schwach. Ich will dich finden, wie die Heiligen Drei Könige. Bitte hilf mir dabei! Amen.
Kerstin Preiwuß' kluger Roman öffnet die Türen für die gesamte Dunkelheit unserer Gegenwart.
Erst nach Einbruch der Dunkelheit kehren die deutschen Privatfahrer zurück ins Biwak von Ha'il. Annett Fischer, Mike Wiedemann und Daniel Schröder mussten über sich hinauswachsen, um an einem vom Unwetter und schwerem Gelände geprägten Tag überhaupt ins Ziel zu kommen. Das Trio liefert seine ganz persönlichen Leidensgeschichten nach – die am Ende für alle gut ausgegangen sind, für einen ganz besonders. Ein Portrait von Annett Fischer findet Ihr übrigens in Ausgabe 48 der Zeitschrift PITWALK. Siehe http://www.pitwalk.de
Endlich ist es soweit! Kayres und Angelzero kommen aus der Versenkung und besprechen das Spiel, welches sie vor Äonen besprechen wollten: Max Payne. In gemütlicher Runde und mit ein paar technischen Schwierigkeiten besprechen die beiden Podcaster eine Film Noir Story mit viel Schmerz, Dunkelheit und Painkillern. Neuer Discord: https://discord.gg/AjY45bHTAM
Einen schlechten Mitarbeiter einzustellen kostet ein Unternehmen im Schnitt 200.000 Euro. Von der Personalsuche bis zur Entlassung entstehen oft sogar noch höhere Verluste. Das ist den wenigsten Unternehmern klar. Kaum jemand realisiert, wie viel Geld die ganze Zeit verloren geht. Was das für Dein Unternehmen bedeutet und wie Du solche Verluste vermeiden kannst, das erfährst Du in der heutigen Episode. Du willst wissen wie Unternehmertum wirklich funktioniert – und wie Du solche Fehler effektiv vermeidest? Dann ist das hier für Dich: Für alle Unternehmer*innen habe ich das On-Demand-Programm OnePercent Empire erschaffen – Die Unternehmerausbildung. Du kannst es Dir hier ansehen: https://business-gruenden.de/ ----------------------------------------- Hier geht's zum aktuellen Workshop: https://www.der-unternehmer-coach.com/unternehmer-workshop Wenn Du mehr Unternehmerwissen und wertvolle Strategien und Tools suchst, dann empfehle ich Dir unbedingt meine Bücher: Hier geht's zu meinem neuen Bestseller "The Stack – Der Weg aus der selbstgewählten Dunkelheit": https://amzn.to/35ZXoLg Ebenfalls ein Bestseller: "Verabredung mit dem Erfolg": https://www.amazon.de/dp/3347108140/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1600254493&sr=8-5 Den Bestseller "Es ist einsam in der Grube seit die Wahrheit tot ist" kannst Du hier finden: https://www.amazon.de/dp/3347086643/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_e0l4Eb1R76BKR Das einzige echte Unternehmer-Mentoring für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy
Nach Einbruch der Dunkelheit strahlt der zunehmende Mond am Osthimmel – ein Stück links von ihm ist ein orange-rötlicher Lichtpunkt zu erkennen: unser Nachbarplanet Mars.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Weil die Tage im Winter so kurz sind, vertreiben wir die Dunkelheit mit festlicher Beleuchtung. Aber wie wäre es, sich auf die Nacht einzulassen und ihren Geheimnissen auf den Grund zu gehen?
Bjoern und Daniel waren bei Klaus, einem alten Videothekar, und haben sich mit VHS-Kassetten und Magazinen eingedeckt. Bjoern fährt Daniel zurück nach Hause, und während dieser Fahrt durch die Dunkelheit, unterhalten sie sich über Klaus, die Video-Ära, die Verlockung von Filmplakaten und Magazine; über Untertitel-Erstellungen und sprechen nebenbei noch üben den Episodenfilm ALPTRÄUME (1983), der kürzlich bei WICKED VISION erschienen ist.
Alle reden gerade davon, Ziele für das nächste Jahr zu setzen. Hochsaison für die Scharlatane der Coaching-Industrie! So gut wie keines dieser Ziele wird jedoch jemals Realität werden – so wie jedes Jahr. Warum das so ist und wie Du es besser machen kannst, das erfährst Du in der heutigen Episode. Du willst wissen wie Unternehmertum wirklich funktioniert – und wie Du Deine Ziele erreichen kannst? Dann ist das hier für Dich: Für alle Unternehmer*innen habe ich das On-Demand-Programm OnePercent Empire erschaffen – Die Unternehmerausbildung. Du kannst es Dir hier ansehen: https://business-gruenden.de/ ----------------------------------------- Hier geht's zum aktuellen Workshop: https://www.der-unternehmer-coach.com/unternehmer-workshop Wenn Du mehr Unternehmerwissen und wertvolle Strategien und Tools suchst, dann empfehle ich Dir unbedingt meine Bücher: Hier geht's zu meinem neuen Bestseller "The Stack – Der Weg aus der selbstgewählten Dunkelheit": https://amzn.to/35ZXoLg Ebenfalls ein Bestseller: "Verabredung mit dem Erfolg": https://www.amazon.de/dp/3347108140/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1600254493&sr=8-5 Den Bestseller "Es ist einsam in der Grube seit die Wahrheit tot ist" kannst Du hier finden: https://www.amazon.de/dp/3347086643/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_e0l4Eb1R76BKR Das einzige echte Unternehmer-Mentoring für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy
Christopher & Jobst im Gespräch mit Franz. Wir reden über Pabst Blue Ribbon, beste Entscheidung des Lebens, red diaper babies, kommunistische Eltern im KBW, Franz Josef Degenhardt, ein Rap Mixtape, Yo MTV Raps und eine Mini-Boombox, Punks am Brunnen auf dem Königsplatz, der Graue Adler, Chicken Shit Conformist von Dead Kennedys, Augsburg & Inferno, erste Konzerte im Juz Königsbrunn, ein Jahr in Korsika, viele Texte der Deutschpunk Kampflieder 2 könnten heute von der AFD kommen, die Interim, Cunthunt mal wieder, das Projekt Junge Werkstatt, Party statt Konfirmation, NPD-Veranstaltungen in der Passauer Nibelungenhalle, sich am schwächsten Glied der Kette orientieren, Posttraumatische Belastungsstörungen, Typ mit goldenem Amulet will erstmal meditieren, nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr rausgehen, medikamentöse Behandlung, Selbstausbeutung für Anfänger, Wanderbrauen, als erstes Bier ein Helles, 18 Liter Bier pro Woche, das Hofbräuhaus am Alex, Axtwerfen, das blaue Kreuz, Verantwortungsbewusstsein in der Arbeit mit potentiell gefährlicher Substanz, die Faszination für New York, uvm.
1. Das schwedische Lucia-Fest in NRW. 2. Licht und Dunkelheit. 3. Licht - Jesidische Rituale. 4. Second Light - Kerzen recyceln. 5. Ein Ehepaar rettet Kirchenfenster vorm Abriss. 6. Glosse: So hell und so gemütlich. Moderation: Nadja Bascheck Von Nadja Bascheck.
OT: DEAD END Frankreich, USA, 2003 Regie: Jean-Baptiste Andrea, Fabrice Canepa Bjoern sitzt allein im Auto, fährt durch die Dunkelheit und bespricht DEAD END mit Ray Wise und Lin Shaye, der für ihn zu einem kleinen Weihnachtsklassiker geworden ist.
Predigt vom 24.12.2022 Pastorin Isabelle Heinzel Bibeltext: Lukas 2, 1-20 Link zur Predigt: https://1aj5r4k.podcaster.de/predigt/media/20221224.mp3
Eine Einstimmung auf den Heiligen Abend.,
Weihnachten steht vor der Tür. Jedes Mal, wenn das Jahr sich dem Ende neigt, die Tage kürzer werden und die Dunkelheit von funkelnden Lichtern erhellt wird, dann freuen wir uns auf eine ruhige und erholsame Zeit mit den Liebsten und versuchen uns wieder auf die Dinge im Leben zu besinnen, auf die es wirklich ankommt... NÄMLICH GEFAHR, GESCHWINDIGKEIT UND GEWALTIGE ACTION!!!! Denn das Team von "COBRA 11" ist wieder da! Anlässlich der 3 neuen "Alarm für COBRA 11"-Filme, die ab dem 10.01.2023 wöchentlich bei RTL um 20:15 zu sehen sind (jetzt schon auf RTL+), haben wir uns einen der Drehbuchautoren Etienn Heimann eingeladen. Was er uns über seine Arbeit und vor allem auch seine Leidenschaft für "Cobra 11" erzählen kann, hört ihr in der aktuellen Folge.
Dr. Sven Voigt https://www.echter.de/menschenrecht-und-gottesweisung-2145/
Isabell Schulz ist Meeresbiologin und leitet die AWIPEV-Forschungsstation in einer der nördlichsten Siedlungen der Welt in Spitzbergen. Wie ist es, den gesamten Winter in dauerhafter Dunkelheit zu verbringen? Welche Forschung findet so weit hoch im Norden statt? Wie orientiert man sich im arktischen Meer? Und wie steht es um die Arktis bestellt? Und welche Auswirkungen werden die Folgen der Klimakrise in der Arktis auch für uns, in Mitteleuropa haben? Das alles erklärt sie im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende.
Vielleicht empfindest du in der Weihnachtszeit, inmitten all der Lichter, nur Trübsal und Dunkelheit. Courtney Reissig kann dich sehr gut verstehen und zeigt dir, warum du Ruhe und Trost im mitleidenden Gott finden kannst. Der Artikel wurde am 20.12.2022 auf der Webseite von Evangelium21 veröffentlicht, online unter: https://www.evangelium21.net/media/3594/oh-du-dunkle-weihnachtszeit
Backof, Peterwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei
Diese Episode geht um unsere Verwandlung in einen Buddha, um wahren Glauben und wahres Vertrauen.Wie können wir aus der Dunkelheit, was gleichbedeutend ist mit Unwissenheit, herauskommen und auf diese Weise Klarheit und Wahrheit erlangen? (aus Daily Reminder 8174)Wie können wir ganz von selbst zu leuchten beginnen, während Tugend anwächst? (Daily Reminder 8174)Dieses und mehr erfährst Du durch die Daily Reminders von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim, die ich Dir heute vorlese.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poewp Sa Nim
Die Saison 2023 steht vor der Tür – schlechtes Wetter und Dunkelheit aber auch. Zwar hat man sich für den anstehenden Sommer große Ziele gesetzt, gerade aber die kleinen Schritte im Winter gehen öfters mit viel Überwindung einher. In der 69. Folge Junkmiles schwadronieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über Gewohnheiten, Motivation und den Prozess als Ziel. Wie ein Trainingslager auf dem Weg zum Hauptwettkampf helfen kann, wie ein Vorbereitungswettkampf aber genauso ob der Sinnhaftigkeit zu hinterfragen ist. Dazu mehr in der neuen Folge Junkmiles!
Ob persönlicher Winter oder Jahreszeiten-Winter: Wenn das Leben innehält, kann es schwer sein, sich in der Dunkelheit zurecht zu finden. Damit ihr gut durch den Winter kommt, geben Melina, Peter, Carina und ich Lichtblicke.
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Das Licht von Weihnachten kann die Dunkelheit durchbrechen
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Es reicht ein Licht in der Dunkelheit, um den Weg zu finden
Die Westberliner Journalistin Brigitte Gerland wird 1947 in der sowjetisch besetzten Zone unter Spionageverdacht verhaftet und zu zehn Jahren Zwangsarbeit in Workuta verurteilt. Der RIAS sendete ihre Geschichte 1954, nachdem sie vorzeitig entlassen worden war.Von Brigitte Gerlandwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenDirekter Link zur Audiodatei
In der Natur suchen Tiere und Pflanzen instinktiv die Nähe von lebensspendenden Resourccen, wie Licht und Nahrung und vermeiden alles, was Leben tötet oder eine Bedrohung ist. Der Mensch ist genauso, denn im Beisein des Positiven blühen wir auf und verkümmern wiederum, wenn unser Bedürfnis ignoriert wird. Diese Erkenntnis hilft uns dabei, bessere Entscheidungen im Umgang mit unseren Mitmenschen zu treffen. Ob als Elternteil, als Führungskraft, als Kollege oder als Mitarbeiter, wir alle können für mehr Licht und weniger Dunkelheit in unserem Umfeld sorgen. Heute spreche ich mit dem Experten für positive Psychologie, Performance-Coach, Antenne Bayern-Moderator, Buchautor und Vortragsredner: Paul Johannes Baumgartner. Er erzählt uns welche konkreten Schritte man gehen kann, um das jeweilige volle Potenzial zu entfalten und wieder neu aufzublühen.
Klassischerweise ist der Advent die Zeit des Jahres, an dem man die lange Zeit der Dunkelheit nach dem frühen Sonnenuntergang nutzt, um seine liebsten um sich zu scheren (ob nun virtuell oder analog) und Spiele mit ihnen spielt. #DiscoveryPanel #Adventskalender #PodcastAdventskalender
Das Landeskriminalamt hat eine Dunkelfeldstudie ausgewertet. Diese zeigt, wo sich Menschen in NRW unsicher fühlen.
Nach erfolgreichem Training mit Email braucht Konstantin erstmal einen Happen zu Essen. Unterdessen erhalten Malte und Maria von Meister Grünblatt einen Spezialauftrag für die kommende Konfrontation. Aber wo ist eigentlich Fabian?Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Epic Unease by Kevin MacLeodLink: https://filmmusic.io/song/3714-epic-uneaseLicense: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Sprecherin des Intros/Outros: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Elegant Dinner Party" by tabletopaudio.com"Escape from Shadow" by tabletopaudio.com"Magic Shoppe" by tabletopaudio.com"Nightmare" by tabletopaudio.com"Solemn Vow" by tabletopaudio.com"Spire: The Ministry" by tabletopaudio.com"Training Grounds" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Extreme Kälte, bis zu 60 Grad Minus, endlose Dunkelheit, aber auch Polarlichter und ein einmaliger Sternenhimmel: Physiker Robert Schwarz erzählt auf der Blauen Couch von seiner Zeit am Südpol, dem "Weltraum des kleinen Mannes."
Die russischen Angriffe auf die ukrainische Infrastruktur halten an. "Es ist schon eine ungemein harte Zeit für die Bevölkerung", sagt Ex-General Bühler im Podcast. Wie lange können die Menschen das durchhalten?
Russland hat in der Ukraine erneut die Energieversorgung angegriffen. Millionen Menschen waren daraufhin ohne Strom und Wasser. Über die Situation der Ukrainer und Ukrainerinnen spricht im "Was jetzt?"-Update Lisa Schönmeier von der Hilfsorganisation Malteser International. Wie geht es den Menschen? Und wie können wir helfen? Die Zahl der angezeigten Gewalttaten unter Paaren und Ex-Partnern ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Das geht aus einer aktuellen Statistik des Bundeskriminalamts zur Partnerschaftsgewalt hervor. Doch die Dunkelziffer ist hoch. Außerdem im Update: In einer Sondersitzung des UN-Menschenrechtsrats kritisiert Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die Gewalt gegen Demonstrierende im Iran. Was noch? Der gehörlose Hund Raffa lernt Zeichensprache. Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Ukraine-Überblick: Kiew ohne Strom und Wasser, Teilabschaltung in mehreren AKW (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/ukraine-ueberblick-kiew-wasser-strom-iranische-drohnen) Liveblog: Ukraine-Krieg: Kiew zu 70 Prozent weiterhin ohne Strom(https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live) Ukraine: Ohne Wasser, ohne Strom (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/ukraine-stromausfall-bevoelkerung-evakuierung-fs-2) Frauen: Wo Frauen für ihren Schutz zahlen müssen (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/gewalt-frauen-frauenhaus-brandenburg) Bundeskriminalamt: Weniger angezeigte Gewalttaten in Partnerschaften (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/gewalt-beziehungen-partnerschaften-statistik-bka) Vereinte Nationen: Annalena Baerbock kritisiert Iran in UN-Menschenrechtsrat (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/un-menschenrechtsrat-iran-annalena-baerbock-kritik) Was noch: Ein Hund lernt Zeichensprache (https://www.sueddeutsche.de/panorama/gehoerloser-hund-zeichensprache-rafa-1.5701789)
Ist der Mensch für die Dunkelheit gemacht? Für Rosi ist der Fall klar: Definitiv nicht! Svenni spürt es am eigenen Leib.
Alexander Deuscher spricht über Epheser 6,10-17 in der Serie „Das Böse“
Ich hatte das Privileg, neulich am Abend einen Spaziergang entlang eines Sees zu machen. Es war zwar eine klare Nacht, aber kaum Mondschein. Der Weg führte durch einen an den See grenzenden Wald. Es war sehr dunkel. Man sah den Weg nicht wirklich und der Naturboden war entsprechend unruhig, also nicht eben. In so einer Situation geht man vorsichtiger, vermeidet ein Stolpern und sich Verletzen. Weil ich wusste, wie dunkel es werden kann, hatte ich vorsichtshalber eine kleine Lampe mitgenommen. Diese erlaubte es mir, die unmittelbar vor mir liegende Umgebung auszuleuchten. Das half enorm, ich fühlte mich schon viel sicherer in meinen Schritten. Dennoch ging ich nicht gleich zügig wie bei Tag. Und ich denke, das ist weise, entspricht den Umständen. In einem Psalmgebet heisst es: Gott, Dein Wort ist ein Licht auf meinem Weg. So verstehe ich das auch: Gottes Reden als genügend Licht für einen oder zwei nächste Schritte. Das genügt. Und dann benötige ich wieder eine neue Zusage von ihm. Und so komme ich in dunklen Zeit im Leben sicher voran. Ich hoffe, Du auch. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
„Um das Licht zu entdecken, müssen wir erst die Dunkelheit erfahren.“ Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht entführt uns in das zweite Zeitalter von Mittelerde und somit in eine unbekannte, aber doch vertraute Welt. Ein episches Abenteuer, welches uns vom Hocker reißt, oder doch eher eine saure Gurke? Wir haben es diskutiert! Mit: Orin… Weiterlesen
Als Diane Marcell am 11. September 2008 ihr zu Hause betritt läuft sie direkt in ihren schlimmsten Albtraum: Da, in der Dunkelheit des Flurs, steht ein Mann, der eine Schaufel in der Hand hält und ihrer Tochter Brittani den Kopf zertrümmert. Der Mann flieht und für die Polizei in Albuquerque beginnt eine verzweifelte Suche. Wer ist der Unbekannte mit der Schaufel, der die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt? Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist, erfahrt ihr ganz unten in den Shownotes. G steht für Gelöst, N für Nicht Gelöst. Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Medizinische Behandlungen (Rehabilitation), Femizid, Gewalt in partnerschaftlichen Beziehungen SHOW NOTES Diese Folge wird gesponsert von yfood. Mit dem Code "PUPPIES-PODCAST" spart ihr bis zum 31.01.2023 10 Prozent auf das gesamte Sortiment (Abos ausgenommen)! Über folgenden Link kommt ihr direkt zu unserem Angebot: https://bit.ly/yfoodtasterpack_puppiesandcrime Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern: https://linktr.ee/puppiesandcrime Empfehlungen Amanda Graphic Novels, insbesondere: Pumpkin Head von Rainbow Rowell und Faith Erin Hicks Coraline von Neil Gaiman Augensammler von Sebastian Fitzek Marieke And just like that auf WOW SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- G ---------
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wovor hast du Angst? / Ich habe Angst vor der Dunkelheit. / Ehrlich gesagt ... / Ehrlich gesagt, habe ich Flugangst. / Wie du bereits weißt / Wie du bereits weißt, hat sie Angst vor Spinnen. / Ich habe keine Angst vorm Fliegen. / Sie haben Angst vor Clowns. / Ich hatte Angst davor, ihm die Wahrheit zu sagen.
Mit Einbruch der Dunkelheit zeigt sich heute der schon fast volle Mond tief am Osthimmel. Morgen Mittag um 12 Uhr ist die Mondscheibe komplett beleuchtet – beziehungsweise komplett im Dunkeln. Denn es kommt zu einer totalen Finsternis.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Zum Überwintern geht man in der Regel irgendwo in den Süden, wo es schön warm ist und man der nassen Kälte in Deutschland entfliehen kann. Aber wie wäre es eigentlich einmal das Gegenteil zu machen und im hohen Norden von Norwegen den Winter zu verbringen? Statt einem langweiligen Strandurlaub erwartet dich dort ein Winter Wonderland in dem du eine Vielzahl an unvergesslichen Abenteuern erleben kannst. Mit dem Hundeschlitten durch den Schnee sausen, Eisfischen bei Minusgraden oder ein Iglu im Schnee bauen, sind nur einige Aktivitäten, die dort auf dich warten. Überwintern in Norwegen: Bei -32 Grad Eisfischen und Hundeschlittenführer werden! Laura und Henrik haben sich auf das Abenteuer eingelassen und sind nach Nord-Norwegen gereist, um dort den Winter zu verbringen. Als Hundeschlittenführer haben sie dort in einem Snowhotel gearbeitet und den arktischen Winter erlebt. Mit den Hundeschlitten fuhren Sie durch den Schnee und führten dabei bis zu 8 Huskys gleichzeitig. Zudem haben die beiden an einer besonderen Schule für Outdooraktivitäten Eisfischen, das Bauen einer Schneehöhle und das Jagen mit Fallen gelernt. Von diesen außergewöhnlichen Abenteuern und noch mehr erzählen sie dir in dieser Podcastfolge! Hier erfährst du alles über die Erlebnisse von Henrik und Laura: 07:23 Warum du den Winter in Norwegen verbringen solltest 12:45 Digital Nomads bei der Arbeit 16:45 Frühere Reisegeschichten 23:14 Mit dem Camper nach Norwegen 27:00 Die Angst vor der Kälte und wie du sie überwindest 35:05 Zwischen Arbeit und Abenteuer in Nord-Norwegen 40:50 Was du bei -30 Grad gegen die Kälte tun musst 44:30 Was Norwegen kostet und wie die Reise finanziert wurde 50:38 Über die Arbeit als Hundeschlittenführer 01:02:20 Die Highlights im Schnee 01:08:15 Wie schlimm ist die Dunkelheit im Norden wirklich? Werbung: Holzkern: Du bist schon auf der Suche nach einem einzigartigen Weihnachtsgeschenk oder willst dich selbst mit einem ganz besonderen Accessoire für das Jahr belohnen? Dann schau bei www.holzkern.com/path vorbei und spare 15% auf alle Produkte mit dem exklusiven Code PATH15. Der Rabatt gilt für alle Produkte und ohne Mindestbestellwert. Shownotes: Komm mit auf ein unvergessliches Abenteuer nach Finnland. Mit dem Code "Finnland150" sparst du 150 € auf die Reise: https://www.off-the-path.com/leserreisen/lappland-finnland/ Alle Infos zum Reiseaccount von Passport Connection findest du hier: Instagram: www.instagram.com/passportconnection Website: www.passport-connection.com Ski-Expeditionen & Winter Camping mit Arctic Outlaws: www.arctic-outlaws.no Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) hält ab heute ihren 20. Parteitag ab. Chinas Staatspräsident Xi Jinping wird sich eine dritte Amtszeit sichern und könnte sogar zum Anführer auf Lebenszeit gewählt werden. Wie der Parteitag ablaufen wird, erklärt Michael Radunski. Der Redakteur des "China.Table Professional Briefing" klärt auch, was Xi Jinping antreibt und vor welchen Herausforderungen er steht. Nächtliche Lichtverschmutzung stört nicht nur den Blick in den Sternenhimmel. Warum Tierschützer, Astronomen und sogar Kriminologinnen für die Dunkelheit werben, erklärt Maria Mast, Redakteurin im Ressort Wissen von ZEIT ONLINE. Alles außer Putzen: Die Herbst-Playlist der Kolleginnen und Kollegen von ZEIT am Wochenende (https://open.spotify.com/playlist/3pklYJOib5U3YdsMhaKnwa?si=c3509f870d6848e3&nd=1) Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Marc Fehrmann und Lisa Pausch Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Parteitag in China: Die absolute Macht des rätselhaften Xi Jinping (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/xi-jinping-china-parteitag-nachrichtenpodcast) Parteitag in China: Zurück nach vorne (https://www.zeit.de/kultur/2022-10/china-nationaler-parteitag-kommunistische-partei-xi-jingping-diktatur) Xi Jinping: Er, der nicht genannt werden darf (https://www.zeit.de/2022/41/xi-jinping-china-kommunistische-partei) Straßenbeleuchtung: Lichtverschmutzung (https://www.zeit.de/2022/06/lichtverschmutzung-strassenbeleuchtung-tiere-umwelt) Lichtverschmutzung: Die Nacht in neuem Licht (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-10/licht-verschmutzung-dunkelheit-energiekosten-natur)
Die "Earth Night" zeigt uns, wie wichtig die Dunkelheit ist. Die wir in der Nacht aber gar nicht mehr haben, wegen all der Lichter auf der Erde aber auch die Satelliten im All stören. Mehr dazu erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)