Podcasts about Alpen

  • 1,377PODCASTS
  • 3,014EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Alpen

Show all podcasts related to alpen

Latest podcast episodes about Alpen

NDR Kultur - Das Gespräch
Bestsellerautorin Nina George über die Rollen der Frau

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 25:49


Jahrelang trieb Nina George, die durch „Das Lavendelzimmer“ und andere Romanen rund um den Buchhändler Jean Perdu weltberühmt geworden ist, die Frage um: „Was wäre, wenn mich alle für tot hielten, ich aber weiterhin lebe: Kann ich noch einmal neu starten? Kann ich darauf verzichten, wer ich bis dahin scheinbar geworden bin? Kann ich alles abstreifen, was ich mir vielleicht draufgetan habe – an Erfahrung, vielleicht auch an Gesten, an Verhalten?“ In ihrem neuen Buch „Die Passantin“ spielt Nina George diese Fragen am Beispiel der internationalen Filmikone Jeanne Patou durch, die 2015 beim Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen vermeintlich ums Leben kommt. Doch Jeanne lebt weiter, beobachtet inkognito die Trauer um sich und fragt: „Wie geht das überhaupt, aus dem eigenen Leben zu verschwinden?“. Aus dem eigenen Leben und aus den Rollen, die ihr darin zugeschrieben wurden. Als Filmschauspielerin sowieso, aber auch als Frau, die männlichen Idealen zu entsprechen hatte. Im intensiven Gespräch mit Jürgen Deppe erklärt Nina George, warum sie sich nicht als Anwältin der Frauen versteht, warum sie sich mehr als Schriftstellerin, denn als Frau sieht und warum sie seit Jahren als Urheberrechtsaktivistin so leidenschaftlich für den Anspruch auf geistiges Eigentum kämpft. „Ich mache mir selbst einen Namen. Aber die Namen sind egal.“

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz‘ symbolische Sanktion, Bußgeld für verlängerte Ferien, mehr Schutz für die Alpen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:41


Berlin setzt mit dem Lieferstopp für Rüstungsgüter an Israel ein Zeichen. Die Zahl der Bußgeldverfahren wegen unerlaubt verlängerter Ferien steigt. Und: Ansturm auf die Alpen.Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Reaktion auf Israels Gazapläne: Merz setzt auf symbolische Sanktion Geldstrafen für Eltern: Unerlaubt verlängerte Ferien – in Hamburg steigt Zahl der Bußgeldverfahren Naturschutzresolution in Bayern: Die Gletscher schmelzen, die Berge bröckeln, die Alpen leiden +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SBS German - SBS Deutsch
How Austria became an El Dorado for prehistoric shark research - Wie Österreich zum Eldorado für prähistorische Hai-Forschung wurde

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 18:23


Australia may be known for its live sharks — but Austria is home to another shark paradise: million-year-old fossils from a time when the Alps were still deep under the sea. Remains of prehistoric deep-sea sharks can be found all over the country. Dr. Iris Feichtinger and her team from the Natural History Museum Vienna are causing international attention with spectacular findings — including the discovery of nine previously unknown shark species. - Australien mag für seine lebenden Haie bekannt sein – doch in Österreich schlummert ein anderes Hai-Paradies: Millionen Jahre alte Fossilien aus einer Zeit, als die Alpen noch tief unter dem Meer lagen. Überall im Land finden sich Überreste urzeitlicher Tiefseehaie. Dr. Iris Feichtinger und ihr Team vom Naturhistorischen Museum Wien sorgen mit spektakulären Funden für internationales Aufsehen – darunter die Entdeckung von gleich neun bislang unbekannten Haiarten.

SBS German - SBS Deutsch
Alpenwanderung in der Schweiz

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 15:20


Das Wandern liegt im Trend. Tausende von Menschen folgen mit Innbrunst den Pilgerwegen des Mittelalters durch Europa, ziehen über die Anden zum Machu Picchu, oder umrunden zu Fuß Australien. Sonja Beckerhoff und Jakob Anderhandt sind auch begeisterte Wanderer und befinden sich aktuell auf einer 4-monatigen Wandertour über die Alpen. Begonnen haben sie im europäische Frühling und im Herbst ist das Abenteuer vorbei.

Lauf Alter
Michaela Kotaskova, Boxweltmeisterin und Lauf-Enthusiastin

Lauf Alter

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 38:57


Sie sagt, dass sie Lebenskünstlerin ist - wollte sich mit Sprachen beschäftigen und landete beim... Boxen. Michaela Kotásková ist studierte Germanistin und aktuell Profi-Boxweltmeisterin.Eine Boxerin bei "Lauf Alter"?! Laufen ist essenziell fürs Boxen, besonders kurze, schnelle Läufe, aber es gibt auch jede Woche einen Lauf, der zwischen 7 und 10 Kilometer lang ist, erklärt Kotásková, Doch wenn die in Wien lebende Tschechin läuft, dann sieht es nicht so aus wie der junge Sylvester Stallone alias Rocky. "Ich schaue schon, dass ich lauftechnisch gut ausgerüstet bin", sagt sie. "Die Burschen sehen das ein bisschen anders. Einige habe nicht einmal richtige Laufschuhe,"Aufzeichnungen, wie viele Meter oder Kilometer im Ring zurückgelegt werden, oder wie viele Schritte gemacht werden, gibt es keine. "Meter gemacht werden nicht viele, aber Beinarbeit ist essenziell", sagt die Expertin, "wer die bessere Beinarbeit hat, gewinnt." Und sie ist eine mit den besseren und schnelleren Beinen. Seit 2024 ist sie WBF-Weltmeisterin im Weltergewicht (66,678 kg).Fußballtraining, sagt die Boxerin, kommt dem Boxtraining am nächsten, und sie beschreibt ihren Sport als die ureigenste Form, sich zu messen. Mit Regeln, mit einem Sieger. Boxen ist keine Prügelei, der Aggressivere mag eventuell gewinnen, doch sich von Aggressionen leiten zu lassen, ist ein Fehler.Doch Kotásková hat eine Vergangenheit im Laufsport - insofern ist sie in die Fußstapfen ihres älteren Bruders gestiegen. In den Bergen und in einer coolen Community unterwegs zu sein inspirierte sie, Mit ihrem Bruder hatte sie eine Wette laufen, wer in einem Jahr häufiger auf die Lysá Hora kommen würde - und beschreibt diesen als keinen leichten Berg. In der Tat ist er technisch wie in den Alpen, mit vielen Wurzel- und Gerölltrails.Der Lysohorský Ultra Trail steht ebenso auf ihr Bucket-List wie ein Trail auf Teneriffa, der zweiten Heimat von Michaela Kotásková, Was sie aber bereits schon absolviert hat, waren über 1400 Kilometer. 2023 lief sie von Wien nach Rom und absolvierte 36 Marathons an 36 Tagen. Und dann sagt sie: "Ich bin keine Läuferin". Diese Aussage schreit nach Erklärungsbedarf!Gesprochen wird auch über die Börse für Männer und Frauen beim Boxen und darüber, dass der Frauen-Boxsport in Österreich durchaus akzeptiert wird. Und Kotásková erzählt darüber, dass sie in die Kaffee-Zubereitungsschiene reingekippt ist. Da gibt es auch Wettkämpfe...Unbedingt reinhören, und hier weiterlesen: https://www.mk-boxing.com/

BESTZEIT Podcast
Laufen in Dresden und über die Alpen - Rückschau und Adventure-Reportage Part #1

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 43:38


Dies ist der erste Teil unserer Spezial-Serie zur besonderen Challenge vom Lauf über die Alpen. Gibt es noch ziemlich verrückte Herausforderungen im Laufsport, die Philipp und Felix noch nicht gemacht haben? Ja, sicher eine ganze Menge, aber muss es gleich soweit, so hoch, so weit runter und mit so viel Schmerz und Anstrengung sein? Die Jungs haben es so gewollt. Jetzt gehts rein ins Abenteuer! Zum Glück ist ihr Freund Tim zur Stelle und ist im warten Sinne des Wortes die ultimative Rettung für die Beiden. Aber hört selbst die ersten Tage und Qualen und überragenden Eindrücke aus den Alpen. Ralf hat sich derweil nicht gelangweilt und berichtet über die besonderen, vor allem emotionalen Eindrücke der DM in Dresden und dem anrührendsten Moment des Wochenendes rund um Karl Bebendorf. Und er philosophiert über eine sehr eigenwillige Konstellation von Podcast Gästen bei uns und ihren Erfolgen... ihr dürft gespannt sein.

Lesestoff | rbbKultur
Paolo Rumiz: "Eine Stimme aus der Tiefe"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 7:51


Italien ist für viele ein Sehnsuchtsland: Mit Italien-Reiseführern könnte man ganze Bibliotheken füllen. Die ersten entstanden schon zur Zeit der alten Römer. In diesem Sommer sind uns die Reisebeschreibungen des italienischen Journalisten Paolo Rumiz aufgefallen: Er ist von Sizilien bis zu den Alpen gereist und beschreibt das unterirdische Italien - die Welt der Vulkane, Höhlen und Katakomben. Sein Buch "Eine Stimme aus der Tiefe" stellt Tomas Fitzel auf radio3 vor.

Fiirabigmusig
«Steig' ich den Berg hinauf»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 54:36


Mit schönen Chorliedern von Alpen und Bergen begeben wir uns in der Fiirabigmusig auf eine Reise in die Berge. Darunter sind Chormusikperlen wie das Lied «La montagne» aus der Romandie, «Steig' ich den Berg hinauf» oder das «Lied der Berge», auch bekannt unter dem Originaltitel «La montanara».

True Crime Austria
No 67 - Der Patscherkofler Höhlenmörder

True Crime Austria

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 66:18


Wenn malerische Berge zu düsteren Albträumen werden: Ab Mitte der 1940er-Jahren verschwanden Frauen bei Touren in den Alpen spurlos. Dahinter steckte ein Mann, den man später unter anderem als das "Monster von Tirol" kennen sollte. Seine Taten folgten einem genauen Muster. Dass er sich über Ländergrenzen bewegte, erschwerte allerdings die Ermittlungsarbeit. Bis der Fall auch internationale Aufmerksamkeit erregte.

Tina's TV Update
Tina's TV Update - Een Jaar in de Alpen

Tina's TV Update

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 6:06


Het is dinsdag 5 augustus! Tina bespreekt deze zomer nieuwe programma's die eraan komen. Vandaag 'Een Jaar in de Alpen' met Carrie ten Napel.

Soulpreneur Journey
#37: Von der Alpenüberquerung und dem Glück der kleinen Dinge

Soulpreneur Journey

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 27:23


In dieser Folge nehme ich dich mit in meine letzte Woche, in der ich eine Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran gemacht habe.Was du aus der Folge mitnehmen kannst:Infos über die Alpenüberquerung und meine LearningsWas dafür gesorgt hat, dass in dieser Woche kein Platz für Sorgen in meinem Kopf warWas die Dinge sind, die wirklich glücklich machenRessourcen und Links:- Sicher dir hier für nur 55 € das ⁠⁠⁠Meditationsbundle "Step into Clarity"⁠⁠⁠- Buch dir einen kostenlosen Kickoff Call mit mir: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://calendly.com/jana-schoellkopf/mehrwertcall⁠⁠⁠⁠⁠⁠- Folge mir auf LinkedIn:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.linkedin.com/in/jana-schoellkopf/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- Besuche meine Website:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.purerebel.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- Schreib mir eine Email: hello@purerebel.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wenn dir die Episode gefällt, abonniere den Podcast und hinterlasse mir gerne eine Rezension. Deine Unterstützung hilft mir, noch mehr Soulpreneure zu erreichen und zu inspirieren.Denk daran: Klein denken war gestern.

SWR Umweltnews
Trockenheit in den Alpen: Canyoning-Retter der Bergwacht wappnen sich

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 2:39


Unsere Autorinnen haben eine Rettungsübung der Bergwacht bei Oberaudorf in Oberbayern begleitet. Die anhaltende Trockenheit in den Alpen verursacht viele Probleme für Natur und Menschen – wenn das Wasser dann doch kommt

Mein Abenteuer
Gunther Reber: Zu Fuß durch Deutschland 40 Tage ohne Geld

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 20:09


Gunther Reber hat alles hinter sich gelassen: einen sicheren Job bei der Bausparkasse, ein geregeltes Leben – und sogar sein Geld. In dieser faszinierenden Folge erzählt er, wie er 40 Tage lang ohne einen Cent in der Tasche durch Deutschland gewandert ist. Was treibt jemanden zu so einem radikalen Aufbruch? Wie hilfsbereit sind die Menschen wirklich? Und was passiert mit einem, wenn man sich vollkommen auf Vertrauen, Menschlichkeit – und den eigenen Glauben verlässt? Im Gespräch mit Reiner Meutsch erfahren wir von Gunthers früheren Reisen – vom Jakobsweg über die Alpen bis in die Türkei – und von seinem Herzensprojekt: „Aufgebrochen, um frei zu sein“. Es geht um Demut, Mut, Freiheit und die große Frage: Was zählt im Leben wirklich?

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm

Technik, Taktik, Teamwork! In Teil 2 unserer Alpenüberquerungs-Story wird's technisch – aber auch herzlich. Wie viel Backup braucht man wirklich? Warum war der Sensor diesmal am Oberbauch und was zur Hölle macht man mit Riegeln in Butterbrotdosen?  Show Notes https://www.dialetics.com Instagram: https://www.instagram.com/mydialetics 425 – xAlps 2025 – Mit Diabetes über die Alpen Teil 1v3 407 – Zuckerkarawane über die Alpen: Ivos Plan für den großen Gipfelsturm 342 – Ivo Rettig Alpenüberquerung – Auf und Ab mit Diabetes Music by by Breakz Studios & Nick Valerson from Pixabay

DS Vandaag
Zomerbar | Een film over de Schotse highlands en een boek over de Alpen

DS Vandaag

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 21:26


Deze zomer is er elke zaterdag een aflevering van de Zomerbar. Elke week ontvangt Lise Bonduelle twee redacteurs die gepassioneerd over hun zomerse cultuurtips vertellen. Deze week neemt Lieve Van De Velde de film The North mee. Stijn De Wolf heeft het over het boek De wand van Marlen Haushofer. ­ The north is te bekijken op Tuesdayfilm.com De wand van Marlen Haushofer is in het Nederlands uitgegeven bij Uitgeverij Orlando. Meer zomerse cultuurtips vind je op standaard.be/cultuurzomer. ­ Gasten Stijn De Wolf, Lieve Van De Velde | Presentatie Lise Bonduelle | Redactie Fien Dillen, Lise Bonduelle | Eindredactie Fien Dillen | Audioproductie en muziek Pieter Santens | Chef podcast Alexander LippeveldSee omnystudio.com/listener for privacy information.

WielerFlits Podcast
‘Ferrand-Prévot is een heel andere renster dan dit voorjaar, Roubaix en Tour lukt zelfs Pogacar niet'

WielerFlits Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 35:39


Pauline Ferrand-Prévot heeft een mokerslag uitgedeeld op de Col de la Madeleine. Op de flanken van deze Alpen-klim reed de Française minuten weg bij al haar concurrenten. Bij haarzelf en haar ploeg Visma | Lease a Bike zorgde dat voor grote vreugde. Kan het nog misgaan? Je hoort het in de WielerFlits Update met Julian Dubbeld en Nick Doup.Deze podcast wordt mede mogelijk gemaakt door AG1:Advertising⏐Test AG1 now and get 10 instead of 5 travel packs & the Welcome Kit worth €62 with your first AG1 subscription order at https://drinkag1.com/wielerflits for a limited time only! No risk with the 30-day money-back guarantee & information on health benefits here.

Radar
Zomerbar | Een film over de Schotse highlands en een boek over de Alpen

Radar

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 21:26


Deze zomer is er elke zaterdag een aflevering van de Zomerbar. Elke week ontvangt Lise Bonduelle twee redacteurs die gepassioneerd over hun zomerse cultuurtips vertellen. Deze week neemt Lieve Van De Velde de film The North mee. Stijn De Wolf heeft het over het boek De wand van Marlen Haushofer. ­ The north is te bekijken op Tuesdayfilm.com De wand van Marlen Haushofer is in het Nederlands uitgegeven bij Uitgeverij Orlando. Meer zomerse cultuurtips vind je op standaard.be/cultuurzomer. ­ Gasten Stijn De Wolf, Lieve Van De Velde | Presentatie Lise Bonduelle | Redactie Fien Dillen, Lise Bonduelle | Eindredactie Fien Dillen | Audioproductie en muziek Pieter Santens | Chef podcast Alexander LippeveldSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Religion und Welt
Wandern zwischen Erholung, Abenteuer und Selbsterfahrung

Religion und Welt

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025


Wer sich zu Fuß aufmacht, verlässt mehr als nur den eigenen Alltag – er oder sie betritt eine andere Welt. In den Höhen der Alpen, im Wind der Pyrenäen oder auf staubigen Pilgerwegen geschieht etwas mit den Wandernden.

Tagesgespräch
Sommerserie: Bellinzona - Die Beizenmeile

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 12:55


Gemessen an der Bevölkerungszahl zählt Bellinzona zu den Schweizer Städten mit der höchsten Dichte an Bars und Restaurants – kaum eine andere Stadt kommt da heran. Wieso ausgerechnet die Hauptstadt des Tessins? Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous mit Iwan Santoro in Bellinzona. Heute sind wir mitten in Bellinzona und reden über Essen, Kultur und die erstaunlich hohe Dichte an Bars und Restaurants in der Tessiner Hauptstadt. Nirgendwo sonst in der Schweiz gibt es, gemessen an der Bevölkerung, so viele Lokale. Mit SRF-Tessin-Korrespondent Iwan Santoro gehen wir der Frage nach, warum die Gastronomie im Tessin einen so hohen Stellenwert hat. Was macht die kulinarische Kultur südlich der Alpen aus? Welche Rolle spielen Grotti, Espresso-Bars und Mittagessen mit Wein? Und wie verändert sich die Stadt Bellinzona, nicht nur kulinarisch, sondern auch wirtschaftlich und städtebaulich? Iwan Santoro war unterwegs mit David Karasek.

Wirtschaft Welt und Weit
Albanien wird neuer Touristen-Magnet - Re-Upload

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 46:05


Albanien zählte über Jahrzehnte zu den isoliertesten Ländern der Welt. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Das Balkanland präsentiert sich weltoffen wie nie zuvor. Mit seiner Riviera und den albanischen Alpen lockt es nicht nur Reisende, sondern der Tourismus schafft vor allem auch neue Arbeitsplätze. Doch das reicht nicht aus, um Abwanderung zu verhindern.Albanien ist nicht mal so groß wie Brandenburg. Aktuell leben dort rund 2,4 Millionen Menschen. Anja Quiring, Albanien-Expertin beim Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft, spricht im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" von einem Bevölkerungsverlust von 14 Prozent innerhalb von 12 Jahren. "Die Zahlen sind dramatisch", sagt Quiring.Pflegekräfte etwa werden in Albanien direkt für den deutschen Markt ausgebildet. Was uns im Kampf gegen den Fachkräftemangel hilft, stellt das Land selbst jedoch vor Probleme. Denn auch dort braucht man Pflegekräfte - gerade auch, weil viele Albaner, die lange im Ausland gearbeitet haben, nun ihren Lebensabend im Heimatland verbringen möchten, beobachtet Anja Quiring.Wie schwer trifft der Brain-Drain, also die Abwanderung von gut ausgebildeten Arbeitskräften, das Land? Und womit ist in Zukunft zu rechnen? Der Unternehmensberater Stefan Wings versucht, ausländische Investitionen nach Albanien zu ziehen, damit Arbeitsplätze vor Ort geschaffen werden. "Wenn gute Arbeitgeber dort bereit sind, ein mittleres Gehalt zu bezahlen", dann ist das für Wings - angesichts der hohen Lebenshaltungskosten in Deutschland - ein gutes Argument für Albanien.Wo entstehen neue Chancen? Wie weit ist Albanien auf dem Weg in die Europäische Union? Und wie steht das Land eigentlich zu Russland? Diese und viele weitere Fragen diskutiert Host Andrea Sellmann mit Anja Quiring und Stefan Wings in der neuen Podcast-Folge.Anja Quiring hat Albanien als Regionaldirektorin Südosteuropa beim Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft genau im Blick. Stefan Wings ist Repräsentant für Albanien und Kosovo beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e. V. (BVMW). In seinem Büro in Tirana ebnet er deutschen Mittelständlern den Weg nach Albanien und vernetzt Unternehmen beider Länder miteinander.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Die Folge haben wir erstmals am 19. September 2024 veröffentlicht.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Habe die Ehre!
Nadine Regel - mit dem Hund über die Alpen

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 69:45


Von München nach Verona, über die Alpen - das ist für viele ein Traum. Die Journalistin Nadine Regel hat den Weg mit ihrem Hund Ralfi zurückgelegt. In "Habe die Ehre!" ist sie bei Bettina Ahne zu Gast und berichtet von ihren Erlebnissen.

JazzPodcast - produziert von JazzChur
JazzChurFestival '25 - Vorschau Part II

JazzPodcast - produziert von JazzChur

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 35:29


Vom 3. bis 7. September 2025 trifft sich der europäische Jazz mitten in den Alpen am 6. JazzChurFestival: ehrlich, direkt und hautnah. Hört euch im JazzPodcast an, was das Programm hergibt, und holt euch noch heute euer Ticket!

WDR 5 Morgenecho
Klimawandel im Gebirge: "Der Fels ist in Bewegung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 5:59


Bei einem Geröll-Abgang ist die Ex-Biathletin Laura Dahlmeier gestorben. Der Klimawandel führe zu mehr Steinschlag, sagt Bergführer Stefan Winter vom Deutschen Alpenverein. Wenn der Permafrost in den Höhen abtaue, werde "alles etwas lockerer". Von WDR 5.

Regionaljournal Graubünden
Zusätzliche Sicherheitsmassnahmen bei Wigoltinger Bundesfeier

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 18:40


Die Thurgauer Gemeinde Wigoltingen hat einen Festredner für die Bundesfeier am 1. August eingeladen, der als rechtslibertär gilt. Darauf gab es Kritik und Gewaltdrohungen an den Gemeinderat. Für die Feier gelten darum jetzt spezielle Sicherheitsmassnahmen und es gibt eine Eintrittskontrolle. Weitere Themen: · Die Abschussbewilligung des Kantons St.Gallen für einen Wolf war rechtswidrig. · Heli-Linth fliegt Versorgungsflüge für abgelegene Alpen. · Laufenburg im Aargau und Laufenburg in Baden-Württemberg trennt nur der Rhein. Wie das Zusammenleben der beiden Städte funktioniert.

alpenverein basecamp
#053 Weitwandern: Einfach losgehen? | feature

alpenverein basecamp

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 27:05


Einmal die Alpen überschreiten. Österreich von Ost-nach West durchqueren. Tagelang draußen. Einfach los. Der Traum vom Weitwandern klingt verlockend: Nur das Nötigste am Rücken, dafür die ganze Freiheit vor Augen. Immer mehr Menschen machen sich auf den Weg – über die Alpen, entlang legendärer Trails oder auf unbekannten Pfaden direkt vor der Haustür. Weitwandern ist das süße Versprechen, alle Sorgen dieser Welt gegen ein Paar alte Wanderschuhe einzutauschen.

Erdfrequenz
#43 Best Buddies in den Alpen - mit Eike Lena Neuschulz

Erdfrequenz

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 63:41


Sie können einfach nicht ohne einander: die Zirbelkiefer und der Tannenhäher. In den Schweizer Alpen sind die beiden enge Partner – die Zirbelkiefer bietet die Nahrung in Form von Samen, die der Tannenhäher dann versteckt und dank seines außergewöhnlichen räumlichen Gedächtnisses auch im tiefsten Schnee wiederfindet. Somit sind sie ein Paradebeispiel für Interaktionen zwischen Pflanzen und Vögeln, die Eike Lena Neuschulz untersucht. Sie ist Senior Scientist im Team Funktionelle Ökologie und Globaler Wandel bei Senckenberg und spricht in dieser Folge von „Erdfrequenz“ über ihre Forschung zu den beiden und den komplexen Interaktionen von Tieren und Pflanzen allgemein. Die Arbeitsgruppe Funktionelle Ökologie und globaler Wandel, in der Eike Lena Neuschulz bei Senckenberg arbeitet. Hier geht's zur Kika-Sendung mit Eike Lena Neuschulz. Folgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokYouTube

Regionaljournal Ostschweiz
Versorgung aus der Luft für abgelegene Alpen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 5:07


Abgelegen und schwer erreichbar. Viele Alpen in der Region sind nur aus der Luft versorgbar. Einmal pro Woche werden sie via Helikopter mit Lebensmittel, Tierfutter und Material versorgt. Sie beliefern täglich bis zu 30 Alpen. Weitere Themen: · Serie der Regionaljournale: Zwei Länder, eine Stadt: Leben in Laufenburg am Rhein

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 30.07.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:32


Die Gewässerschutzorganisation Aqua Viva hat ihre Beschwerde gegen die geplante Staumauer am Triftsee im Berner Oberland zurückgezogen. Der Grund sei das veränderte politische Umfeld. Der Grimselverein hält hingegen an seiner Beschwerde fest. Weiter in der Sendung: · Bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank soll eine externe Person das Bankratspräsidium übernehmen. · Die asiatische Hornisse breitet sich in der Region Basel rasant aus. Nun gibt es eine Prämie für gefundene und gemeldete Nester. · Ein wöchentlicher Helikopterflug ist für abgelegene Alpen in der Ostschweiz ein wichtiger Teil der Versorgung.

Regionaljournal Ostschweiz
Zusätzliche Sicherheitsmassnahmen bei Wigoltinger Bundesfeier

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 18:40


Die Thurgauer Gemeinde Wigoltingen hat einen Festredner für die Bundesfeier am 1. August eingeladen, der als rechtslibertär gilt. Darauf gab es Kritik und Gewaltdrohungen an den Gemeinderat. Für die Feier gelten darum jetzt spezielle Sicherheitsmassnahmen und es gibt eine Eintrittskontrolle. Weitere Themen: · Die Abschussbewilligung des Kantons St.Gallen für einen Wolf war rechtswidrig. · Heli-Linth fliegt Versorgungsflüge für abgelegene Alpen. · Laufenburg im Aargau und Laufenburg in Baden-Württemberg trennt nur der Rhein. Wie das Zusammenleben der beiden Städte funktioniert.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
12 Tage Solo Alpenüberquerung durch Deutschland, Österreich und Italien mit Patrick Bockisch

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 57:26


Patrick Bockisch hat die Alpen überquert und ist von Garmisch-Partenkirchen nach Brixen in 12 Tagen gelaufen. Im Podcast berichtet er darüber!

Der Pragmaticus Podcast
Wie es heiß und das Skateboard cool wurde

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 23:51


Diesmal erzählt der Klimaforscher Ulf Büntgen die Umweltgeschichte. Es geht um den Sommer 1976 in Los Angeles. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Skateboarden, Mitte der 1960er Jahre entstanden, blieb mehr als zehn Jahre ein Nischenphänomen. Bis Polyurethan, Camcorder und das Wetter dem Ganzen den richtigen Drall gaben, soll heißen: eine Subkultur entstehen ließen. Eigentlich ein voller fossiler Erfolg. Die Hauptsache: Skater hatten auf einmal leere Swimming Pools unter ihren Rollen und zwar viele davon. Noch heute sehen die Wannen in Skater Parks deshalb so aus wie die Pools von Hollywood 1976, nämlich leer. Es war trockenste Jahr in Kalifornien seit dem 16. Jahrhundert.In dieser 5. Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt, erklärt Ulf Büntgen von der University of Cambridge, wie man Wetter und Klima zuverlässig rekonstruieren kann und echte Zusammenhänge findet. Unser Guide Johannes Preiser-Kapeller zeigt im Detail, wie Historiker mit naturwissenschaftlichen Daten und Erkenntnissen umgehen, um diese Zusammenhänge zu überprüfen. Unser Guide in dieser Episode: Ulf Büntgen ist Professor für die Analyse von Umweltsystemen an der Universität Cambridge. Er arbeitet unter anderem mit dem Klimaarchiv der Baumringe, um Umweltbedingungen, Wetter und Klima vergangener Jahrhunderte und Jahrtausende zu rekonstruieren. Er richtet seine Aufmerksamkeit nicht nur auf die Folgen für menschliche Gesellschaften, sondern gesamte Ökosysteme. In Bonn geboren, wo er auch Geographie studierte, begann seine wissenschaftliche Karriere an der Schweizer Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL. In seiner Masterarbeit hatte sich Büntgen mit der Klimageschichte des Schweizer Lötschentals beschäftigt, die er unter anderem anhand der verbauter und rezenter Lärchenhölzer rekonstruierte. Seine wissenschaftliche Forschung führte ihn unter anderem nach Tschechien, Spanien, Georgien, Island, in die französischen Alpen und ins Altai-Gebirge. Er forschte und lehrte unter anderem an den Universitäten Bern, Bayreuth, Madrid und Brno. Auf seiner Website finden sich beeindruckende Bilder seiner Forschungstätigkeit. Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536, über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu den mutigen Beamten Hong Hao und Zheng Xia, die sich vor 1.000 Jahren wegen des Jangtsekiang bzw. des Gelben Flusses über ihre Kompetenzbereiche hinauswagten und Menschenleben retteten. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur.Credits für diese Episode:Dogtown & Z-Boys,2001,R: Stacy Peralta,https://www.youtube.com/watch?v=7YKPEDayb_UPatti McGee: https://www.youtube.com/watch?v=xqrD0Vl5Vo4Trommelwirbel: drumroll.wav by adriann, https://freesound.org/s/191718/, License: CC 0Skateboarder: Granville Island Green Ramp Skateboarding by sageh, https://freesound.org/s/661612/, License: Attribution 4.0Plattenspieler-Nadel: Vinyl Needle Skip.wav by ZeSoundResearchInc., https://freesound.org/s/117512/, License: Creative Commons 0Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250729PCErdrutsch. Mensch Mahler am 29.07.2025Warum sind wir eigentlich immer erstaunt, wenn das eintrifft, was alle vorausgesagt haben? Klimakrise und Extremwetter werden unsere Welt, wie wir sie immer kannten, verändern. Ende Mai 2025: Das Dorf Blatten in der Schweiz wird von einem Felssturz fast vollständig ausradiert. Grund: Der Permafrost hält die Felsen in den höheren Regionen der Alpen nicht mehr zusammen, die Gletscher schmelzen, die Berge werden porös – und dann rutschen Felsen, Geröll, Schlamm, Bäume ins Tal – und begraben ganze Dörfer unter sich wie Blatten.Ich bin auf dem Rückweg von Kroatien über den Reschenpass gefahren. Dort wird – 2 Jahre lang – eine neue riesige Stützmauer gebaut, um Felsstürze zu vermeiden. Letztes Jahr waren der Arlbergpass und die Silvretta-Hochalpenstraße dran. Und vorgestern das Zugunglück bei uns um die Ecke auf der Schwäbischen Alb – 3 Tote und 41 zum Teil schwer Verletzte. Es hat geschüttet wie aus Eimern, ein Schacht ist übergelaufen, hat das Erdreich aufgeweicht, das Geröll und der Schlamm ist auf die Schienen gelaufen und hat den Regionalzug entgleisen lassen. Wie gesagt: das alles war ebenso voraussehbar wie die Brände in Sachsen, Brandenburg, derzeit in der Türkei und Griechenland. Alle Jahre wieder. Es geht mir wahrlich nicht in den Kopf, dass nicht alle Möglichkeiten genutzt werden, um die Klimaerwärmung wenigstens zu stoppen. Drehen können wir das ohnehin nicht mehr. Und immer noch stehen wirtschaftliche Interessen in Konkurrenz zum Klimaschutz. Wir müssen total bekloppt sein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gästeliste Geisterbahn
#477 - GLGB Bootleg

Gästeliste Geisterbahn

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 109:50


Bitte am Beckenrand im Thermalbad aufpassen, denn diese Folge wird deep. Nach einem kleinen Rückblick der letzten Tage zwischen Umzugskartons, Palmen in den Alpen und Nordseebrise wird es schwer musikalisch, denn natürlich haben auch wir Einiges zum Abschied von Ozzy zu sagen. Und wenig überraschend auch generell dazu, wie wichtig Musik und die Menschen dahinter für uns sind.Für Bonusfolgen, Videofolgen, Early Access und viele weitere tolle Dinge, supportet uns gern auf Patreon: https://www.patreon.com/c/gaestelistegeisterbahn *WERBUNG*Danke an NordVPN, und hier für euch: https://nordvpn.com/geisterbahn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Level Up HR
Ep. 55 - Zwischen Konzernstruktur und Start-up-Dynamik: So funktioniert Führung heute – mit Prof. Dr. Cordula Meckenstock

Level Up HR

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 40:50


Wie viel Strategie braucht ein Start-up – und wann wird Kultur zur Führungsaufgabe?Prof. Dr. Cordula Meckenstock ist Co-CEO bei lawpilots, einem schnell wachsenden Legal EdTech Unternehmen. In dieser Episode des Level Up HR Podcasts spricht sie mit Host Johannes Füß über moderne HR-Strukturen, gelebte Führung in hybriden Setups und die richtige Balance zwischen Startup-Spirit und organisatorischer Reife.Cordula berichtet, wie sie mit OKRs, klaren Rollen und interdisziplinären Teams eine skalierbare Kultur aufbaut. Sie erklärt, warum echte Teamverantwortung mehr zählt als Kickertische, warum Präsenz im Büro ein wichtiges Führungsinstrument bleibt – und wie ihre Erfahrung aus Konzernen ihr hilft, Fokus im Start-up-Alltag zu bewahren.Das erwartet Dich:1) Skalieren ohne Chaos: Warum Klarheit, Planung und Struktur entscheidend sind2) OKRs, All-Hands & Feedback: Wie lawpilots Strategie und Kultur verbindet3) Warum Kultur mit der Strategie wachsen muss – nicht andersrum4) Warum Cordula auf gesunde Präsenz setzt – statt auf „Remote Only“5) Was Cordula aus dem Konzern für HR im Wachstum übernimmt___________Dr. Cordula Meckenstock freut sich über den Austausch zu verantwortungsvolle Unternehmensführung und Compliance in schnell wachsenden Scale-ups.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-cordula-meckenstock Cordulas Leseempfehlung:Franny and Zooey von J.D. Salinger |  https://amzn.eu/d/8BscgQh ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV
Österreich: AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 17:08


Wellness auf höchstem Niveau – mitten in den Alpen. In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit in den AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld. Ein außergewöhnliches Resort im Ötztal, das mit heißen Quellen, spektakulärer Architektur und einer einzigartigen Spa-Welt begeistert. Ob als Tagesgast oder für einen längeren Aufenthalt – hier kommt jeder auf seine Kosten, der sich nach Ruhe, Natur und Tiefenentspannung sehnt.

Live Slow Ride Fast Podcast
Villa Tour #17 - ‘Er is maar één ding ellendiger dan een massasprint: een massasprint in de regen.'

Live Slow Ride Fast Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 41:24


Stefan, Laurens en Jim gaan verder. De lelijkste etappe van deze Tour kan worden afgevinkt. Kan het trio een podcast van een uur vullen? Spoiler alert: dat lukt. Sterker nog, vooral de fietsrit van de dag houdt de gemoederen bezig, de emoties lopen hoog op. De hoogte- en dieptepunten van Jim worden aangehaald, het gaat hard tegen onzacht aan tafel, pure woede en harmonie wisselen elkaar af. Dan de switch naar écht belangrijke zaken: Danny van Poppel is vader geworden. De groene trui, de bollentrui, Arnaud de Lie wel of niet in positie, de crash van Bini, de chasse patate van Wout. En de overwinning van Milan, uiteraard. Op naar morgen - op naar de laatste loodzware Alpen etappes van deze Tour. En hoe zit het nou met die klufjes en broebels?Je hoort het allemaal in de Live Slow Ride Fast podcast.

Besenwagen - der Radsport Podcast
Tour de France spécial numéro deux

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 50:20


Zum zweiten Ruhetag der Tour de France rollt das Peloton, und der Besenwagen gleich hinterher, rein nach Montpellier. Während im Osten die Sonne aufgeht, wirft der Riese der Provence seine Schatten aus. Der Mont Ventoux thront in der Ferne, bei seinem Anblick senken die meisten Fahrer den Kopf, wenden sich ehrfürchtig ab und verschwinden schnell ins nächste Café. Nur unser Held in Weiß blickt ihm mutig entgegen, bereit für den Anstieg und den Weg durch die Alpen bis auf das Podium in Paris.

Live Slow Ride Fast Podcast
Villa Tour #15 - ‘Wellens wint en glimt in zijn velletje!'

Live Slow Ride Fast Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 46:55


Stefan, Laurens en Lars gaan verder. Nog één keer met z'n drieën. Lars zwaait morgen af - de Villa Tour karavaan trekt verder. Richting het noordoosten, de Alpen in. Daar wacht Jim, aka De Professor.Na een dagje Thymen Arensman te hebben gespeeld en het eerste deel van de koers te hebben gemist, starten de heren met de nabranders van de nabranders. Want het afstappen van Remco E. houdt de wielerwereld bezig. Etappe 15 werd een feestje voor onze zuiderburen - Tim Wellens pakte de overwinning, op z'n Wellens. En JuJu ook, dacht hij althans. Verder was er nog iets met een valpartij waarbij UAE wilde wachten, maar daar dacht Visma | Lease a Bike anders over. Matje sluipt dichter bij het groen. Achter de kopgroep rommelt het ook - verschoven pionnen in het klassement. Tijd voor bezinning, tijd voor een welverdiende rustdag.En hoe zit het nou met die vergelijkingen tussen TD en LB?Je hoort het allemaal in de Live Slow Ride Fast podcast.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Die Kuh: Vom Nutztier zum Schweizer Mythos

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 20:13


Kaum ein Tier steht mehr für die Schweiz als die Kuh. Sie ist das Symbol für Heimat, Ländlichkeit, Idylle und für Landwirtschaft. Und natürlich für Milch und Käse.Warum sind Kühe so wichtig für das Schweizer Selbstverständnis? Was sagt das Nationaltier über Schweizerinnen und Schweizer aus? Und was für politische Implikationen haben die Kühe in der Schweiz?Unser Reporter Moritz Marthaler ist in den Stall gestiegen und hat sich eingehend mit der Kuh beschäftigt. Er sprach mit der Kuhsignal-Expertin Martina Schmid, die Landwirte zu artgerechter Tierhaltung im Stall berät, und besuchte den Bauern Sepp Michel im Melchtal.In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt er von seiner Recherche zur Kuh – und wie sie vom Nutztier zum Schweizer Mythos wurde.Mehr zum Thema: Der Text von Moritz Marthaler: Natürlich weinen Kühe, sagt sie. Wie das Nutztier zum Schweizer Mythos wurdeHost: Philipp LoserGast: Moritz MarthalerProduktion: Sara Spreiter Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Regionaljournal Graubünden
Freiwillige beschützen Schafe auf der Alp

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 27:42


Zwei Projekte bringen Freiwillige auf Schweizer Alpen, auch in den Kantonen Graubünden und St.Gallen. Die Projekte sind sehr erfolgreich. Rund 700 Personen haben letztes Jahr mitgemacht. Auf den Alpen ist man froh um die Hilfe. Die Schafhaltung ist auch wegen des Wolfes aufwendiger geworden. Weitere Themen: · Die Kantonspolizei Graubünden hat einen Mann festgenommen, der schon zum zweiten Mal einen Überfall begangen hat. · Sechs Gemeinden im Kanton Thurgau können ab nächstem Jahr auch elektronisch abstimmen. · Der Kormoran am Bodensee soll besser reguliert werden. · Die aktuelle Sonderausstellung im Naturmuseum Thurgau zeigt die Geschichte der Kieselsteine. · Serie der Regionaljournale: Wie Menschen, die in luftiger Höhe arbeiten, sich in Kursen auf mögliche gefährliche Szenarien vorbereiten.

Habe die Ehre!
"Der Alpen Appell" mit Georg Bayerle

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 73:54


Die Alpen liegen vor unserer Haustür und sind Naturraum und Freizeitstätte zugleich. Der Alpenkenner und Journalist Georg Bayerle sieht die Erschließung des Alpenraums kritisch. Im Gespräch mit Bettina Ahne stellt er seine Streitschrift "Der Alpen Appell" vor.

Kultur kompakt
Ursula Krechel ist die neue Georg-Büchner-Preisträgerin

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 23:23


(00:00:52) Politische Themen und präzise Wortwahl gehören zur deutschen Autorin. (00:06:23) Marina Abramović ist eine der Preisträgerinnen des diesjährigen Premio Imperiale. (00:07:21) Neuer Superman-Film in Indien ohne Kussszenen. (00:08:33) Sommerserie Höhenfieber: Projekt «Musica Transalpina» erforscht, wie die Alpen Einlass fanden in Musik des 16. und 17. Jahrhunderts. (00:13:39) Felix Mendelssohn erlebte 1831 einen verregneten Sommer in den Alpen – wegen eines Vulkanausbruchs. (00:18:48) Transvestiten und Aristokratinnen – der schottische Fotograf Albert Watson zeigt in der Ausstellung «A Rome Codex» ganz unterschiedliche Facetten von Rom.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Bergwandern – wie bereiten Sie sich vor?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 45:47


Immer mehr Menschen suchen Entspannung in der unverfälschten Natur der Berge. Gleichzeitig passieren immer mehr Unfälle. Wie machen Sie sich fit fürs Wandern? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#103: Was zum Geier?!...Leben, das das Sterben braucht.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 60:39


Wir lernen in dieser besonderen Folge Geier als großartige, bedrohte und vor allem wichtige Lebewesen kennen. Darüber hinaus haben wir mit Forschenden des sogenannten Wildkadaverprojekts gesprochen. Das ist ein superspannendes Projekt, in dem Kadaver ausgelegt werden, um zu erforschen, wie der Tod oft der Anfang von Leben ist. Ähnlich wie alte Bäume ist Aas die Lebensgrundlage für viele Tiere und somit eine Quelle der Artenvielfalt. Doch wie alte Bäume sind auch Kadaver in der heutigen Landschaft Deutschlands eine Seltenheit. Sie müssen sogar per Gesetz entsorgt werden. Dadurch werden Nahrungsketten unterbrochen und viele Tiere sind heute nicht mehr in Deutschland heimisch. So auch die Gänsegeier. Die schauen aber immerhin ab und an vorbei, wenn Christian und Sönke vom Kadaverprojekt ein totes Reh liegen lassen. Ein Highlight für die Forscher, wie sie uns hier eindrucksvoll erzählen. Auch Sina aus dem Nationalpark Berchtesgaden arbeitet in den Alpen mit Aas und Geiern. Sie erzählt uns unter anderem von der Rückkehr der Bartgeier. Eine spannende Folge, die auch uns ganz neue Perspektiven eröffnet hat. Aber hört selbst! Herzlichen Dank an unsere Experten und Expertinnen: Christian von Hoermann (Uni Würzburg und Nationalpark Bayerischer Wald), Sina Greiner (Nationalpark Berchtesgaden) und Sönke Twietmeyer (Nationalpark Eifel).Weiterführende Links: Spiegelartikel zum Kadaverprojekt: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/oekologie-verhaengnisvoller-aufraeumwahn-a-1ed215a4-3e54-4dea-9b47-3684ecf1ed90 Projektbeschreibung: https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/belassen-von-wildtierkadavern-der-landschaft-erprobung-am-beispiel-der Virale Geier im Nationalpark Eifel: https://www.nationalgeographic.de/tiere/2023/06/seltene-gaeste-geier-im-nationalpark-eifel Artenreichtum an Kadavern im Nationalpark Eifel: https://www.nationalpark-eifel.de/de/infothek/pressemitteilungen/details/-Wildtierkadaver-sind-wahre-Hotspots-der-Biodiversitaet--3384V/ Bartgeier in den Alpen: https://conbio.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/csp2.70027 Kadaverprojekt Berchtesgaden: https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/infostellen/einrichtungen/aasoekologie/index.htm Bedrohung der Geier durch Diclofenac: https://www.nature.com/articles/d44151-024-00049-z Nationalpark Bayerischer Wald: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/index.htm Unser Partner, der Förderverein Boddenlandschaft e.V.: https://www.bodden-nationalpark.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schalom
A.P.C. - Alpine Peace Crossing: Wandern über den Krimmler Tauern

Schalom

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 19:31


A.P.C. - Alpine Peace Crossing: Wandern über den Krimmler Tauern in Erinnerung an die Alpenüberquerung tausender europäischer Juden im Sommer 1947. Denn mit dem Ende der Nazis war die Judenverfolgung nicht vorbei.

Zärtliche Cousinen
Ich heirate ne Schwangere!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 21:31


Atze ist noch immer begeistert von der Alpenüberquerung und berichtet aus Südtirol Endlich erfahren wir, wie viel Ausdrücke es für fäkalisieren gibt, wir erleben Friedrich Merz auf dem Christopher-Street-Day in Köln beziehungsweise Berlin und wie viel verdienen DJs bei Parookaville bzw. wieviel Düsenjets müssen dort neben der Bühne stehen? Instagram: https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/?hl=de

Zärtliche Cousinen
Ohne Blasen durch die Alpen

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 21:59


Atze ist unterwegs, auf eingelaufenen Schuhen und ausgetretenen Wegen. Er sagt sich, einmal durch die Alpen, das muss jeder erleben. Und dabei begegnet er Gamsböcken, Murmeltieren und E-Bikern. Um Himmels Willen. Es geht natürlich auch darum, wie es auf der Hochzeit von Lauren und Jeff Bezos war, warum Boris Becker zum fünften Mal Vater wird und, auch ganz wichtig, dass man seine Hotelrechnungen bezahlt und nicht wie Jimmy Blue Ochsenknecht, alles, was man anfasst, irgendwie daneben geht. Also, hört rein, viel Spaß und Atze ist wie immer gut drauf. Instagram: https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==

Eins zu Eins. Der Talk
Marcus Junkelmann, Experimentalarchäologe: Ist eigentlich im 18. Jahrhundert aufgewachsen

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 43:10


Vor 40 Jahren gelang Marcus Junkelmann mit einer Alpenüberquerung eine spektakuläre Aktion: Der Historiker stellte in möglichst originalgetreuer Legionärsausstattung die historischen Bedingungen der alten Römer nach.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Alpenüberquerung – wie Nadine mit ihrem Hund von München nach Verona wanderte

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 55:32


// Einmal zu Fuß nüber die Alpen, davon träumte Nadine schon lange. Aber genauso lange stand dieser Traum hintenan, weil anderes noch aufregender schien. Dann tauschte – nicht ganz zufällig – Ralfi auf, ein Waisenhund aus Portugal, und der entpuppte sich als perfekter Partner für die lange Wanderung von München nach Verona. 50 Tage waren Nadine und Ralfi unterwegs, durch die Dolomiten, mit Bären im Trentino, in Hütten und auf Campingplätzen. In dieser Folge spreche ich mit Nadine über Freiheit und Verantwortung, über Stolz und Risiko, es gibt Tipps zur Streckenplanung beim Wandern in den Bergen mit und ohne Hund. Und Nadine erzählt uns, warum sie mittlerweile sogar am Fuß der Alpen wohnt ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW415: Von Kletterkunst, Kraftorten und Kaiserschmarrn – in Tirol mit Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 102:25


Diese Folge führt uns ins Herz der Alpen: nach Tirol – genauer gesagt nach Innsbruck und ins Pitztal, eines der schönsten und wildesten Seitentäler der Ostalpen. In Innsbruck trifft Erik Reinhold „Reini“ Scherer – Kletterpionier, Hallenbauer, Routenerschließer, Mentor. Über 1500 Kletterrouten hat er in Tirol und darüber hinaus erschaffen, das Kletterzentrum Innsbruck mit aufgebaut – und eine ganze Generation von Weltklassekletterern geprägt. Im Gespräch erzählt er von Leidenschaft und Leistungsdruck, von stillen Freunden und lauten Erfolgen – und von der Kunst, sich selbst im Klettern zu finden und irgendwann auch ein Stück weit loszulassen.Im zweiten Teil begibt Erik sich ins Pitztal – in eine Welt der Almwiesen, Dreitausender und weitreichenden Panoramen. Dort spricht er mit Hüttenwirt Leo Spiss über ein Leben in und mit den Bergen, über Demut, Glück und einen Alltag in luftiger Höhe. Und er trifft Ernst Partl, den Leiter des Naturparks Kaunergrat, mit dem er sich über nachhaltige Regionalentwicklung, über das Gleichgewicht zwischen Schutz und Nutzung der Natur und über die besondere Energie dieser ursprünglichen Landschaft unterhält.Eine Reportage über Kletterkunst, Naturkraft, Lebenswege – und einige der kleinen großen Fragen, die in den Bergen oft ganz von allein auftauchen.(Wer von euch direkt ins Pitztal voreilen möchte: Damit geht es ca. bei Minute 37:30 los.)Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzLinks: www.tirol.at/klettern https://www.kletterzentrum-innsbruck.at/ https://www.wein-neururer.at/Werbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tirol Werbung entstanden. Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.