Podcasts about xenim

  • 9PODCASTS
  • 12EPISODES
  • 1h 21mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 16, 2020LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about xenim

Latest podcast episodes about xenim

Uyghurche Naxshilar
Abduqadir Yareli - Jura Xenim

Uyghurche Naxshilar

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 4:04


Uyghurlarning naxsha-muzikiliri

jura xenim
Uyghurche Naxshilar
Abduqadir Yareli - Jura Xenim

Uyghurche Naxshilar

Play Episode Listen Later Feb 15, 2020 4:04


Uyghurlarning naxsha-muzikiliri

jura xenim
Uyghurche Naxshilar
Uyghur - Dost Xenim

Uyghurche Naxshilar

Play Episode Listen Later Jan 1, 2020 4:19


Uyghurlarning naxsha-muzikiliri

PsychCast
PC033 Glück auf dem Lehrplan: Lernen - analog, digital, phänomenal?

PsychCast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2016 88:01


In unserer 33. Sendung vom 26. November 2016 plaudern wir über das Lernen. Wir erfahren dabei viel über die Gegenwart und Zukunft von Schule durch unserem Gast Egbert, der seit 15 Jahren Grundschullehrer in Niedersachen ist. Die Sendung wurde live ins Netz gestreamt - unter großer Beteiligung von Euch. Gerne könnte Ihr bei Twitter unter #youliveyoulearn weiter mitdiskutieren. Danke an Xenim für's Streamen! Audioquellen unserer Diskussion: Prof. Dr. med. Manfred Spitzer im SWR1-Leute-Podcast vom 7.8.2012 Christian Bischoff in "Die Kunst, Dein Ding zu machen" (Podcast) vom 23.11.2016 Prof. Dr. Christian Pfeiffer, Kriminologe im Inside-Brains-Podcast vom 11.11.2016 Links: Manfred Spitzer: Digitale Demenz: Wir wir unsere Kinder um den Verstand bringen bei Amazon Why I read a book a day (and why you should too): Tai Lopez | TED-Talk DGPPN-Kongress für Psychiatrie in Berlin Ken Jebsen mit seiner Medien-Plattform KenFM Musikalischer Gast: Zim Zum Crash mit dem Song Space Jokey (mit Dank an Ismene und Ihre Band). Das erste Album Oneironaut erscheint im Dezember 2016 und wird hier erhältlich sein: www.zimzumcrash.com

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Liebe Freundinnen und Freunde der Lage der Nation, in dieser Folge geht es um Konsequenzen: nötige, zu erwartende oder auch ausbleibende.Zuerst diskutieren wir mit Caspar von Hauenschild, 30 Jahre Banker und heute im Vorstand von Transparency International, notwendige Konsequenzen des Skandals um die Briefkastenfirmen, die durch Auswertung der "Panama Papers" aufgedeckt wurden und noch werden. Dann wenden wir den Blick nach Karlsruhe und fragen uns, was aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum BKA-Gesetz folgen wird. Außerdem haben wir uns die Rechtslage angeschaut, wenn jemandem mehrere Gesetzesverstöße vorgeworfen werden (danke für die Hörerfrage), und diskutieren die Entscheidung der EU-Kommission, ein Verfahren gegen Google wegen Missbrauchs seiner Marktmacht gegenüber Herstellern von Android-Handys einzuleiten. Schönes Wochenende! wünschen euch Philip und Ulf Hausmitteilung Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf "Like". Bei iTunes sind wir hier - wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen. Bei Twitter sind wie natürlich auch zu finden. Wir suchen nach wie vor einen Jingle (Titelmusik) - gerne bombastisch-ironisch, sowas in dieser Richtung. Panama Papers: Was muss jetzt passieren? Interview mit Caspar von Hauenschild Caspar von Hauschild (Profil auf der TI-Homepage) Transparency International Deutschland Panama Papers Portal (SZ) Das Bundesverfassungsgericht kippt das BKA-Gesetz ... ein bißchen Pressemitteilung des BVerfG Urteil des BVerfG vom 20. April 2016 - 1 BvR 966/09, 1 BvR 1140/09 Stellungnahme des Chaos Computer Clubs im Verfahren um dem BKA-Gesetz (PDF) BKA-Statistik: Mehr als 100.000 Haftbefehle nicht vollstreckt (SPON) EU-Kommission ermittelt gegen Google wg. Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung Why are EU regulators going after Android? (Analyse bei The Verge) EU-Verfahren wegen Android: Googles Albtraum wird wahr (SPON) PS: Live-Stream war diesmal leider wieder ein Fail ... sorry. Das Setup wird einfach zu wackelig, wenn Ulf zugeschaltet ist, wir Interviewpartner per Skype einbinden und außerdem noch Xenim bespielen. Wir lassen das jetzt erst mal sein - wichtiger ist uns, dass wir eine schöne Diskussion hinbekommen.

Pietcast Fakten gibt es woanders
011 Internet auf 90%

Pietcast Fakten gibt es woanders

Play Episode Listen Later May 15, 2015 163:48


Diesmal Podcast ich von unterwegs, zusammen mit Jochen Spalding @Blumenkraft geht es heute um verschiedene Netzthemen, die vergangene re:publica 15, den FuckUp der Woche und natürlich auch um den Ötti der Woche. Leider hat das Recording nicht geklappt - daher musste ich das Backup von Xenim benutzen. Wie immer freuen wir uns über Feedback zur Sendung.

Chaosradio
CR206 Basics des Hardware-Hackings

Chaosradio

Play Episode Listen Later Oct 30, 2014 117:22


Wenn wir hier im Chaosradio über Sicherheitslücken und Hacks sprechen, geht es meistens um Software oder Netzpolitik, aber die zugrundeliegende Hardware ist natürlich auch nicht ganz unwichtig. Nachdem wir uns in Folge 198 schon einmal mit den komplexeren Auswirkungen und Anekdoten beschäftigt haben, soll es dieses Mal um eine Einführung ins Hardwarehacking gehen: Was genau ist Hardwarehacking? Was kann damit erreicht werden? Welche Werkzeuge braucht man dazu? Was ist die richtige Herangehensweise? Dazu spricht Marcus Richter ab 22 Uhr mit hardwareerfahrenem Personal aus dem Chaos Computer Club. Live im Stream via Xenim http://streams.xenim.net/chaosradio/ (Audio) und über das C3VOC http://streaming.media.ccc.de/ (Video) und vor Ort im CCC Berlin in der Marienstraße 11.

Chaosradio
CR204 Passwörter

Chaosradio

Play Episode Listen Later Aug 28, 2014 115:26


Ob für unsere Computer, E-Mails oder Bankkonten: Passwörter sind heute meist das Mittel der Wahl, um sich in der digitalen Welt zu authentifizieren. In jüngster Vergangenheit sind Anbietern von Internetdiensten häufiger auch millionenfach die Passwörter ihrer Nutzer "abhanden" gekommen. Wir möchten ergründen wie Passworte funktioneren, was ein gutes und was ein schlechtes Passwort ist und wie es in unterschiedlichen Situationen verwendet werden sollte. Außerdem wollen wir diskutieren, wie Passwörter sicher gespeichert werden und welcher Werkzeuge sich dunkle Gestalten bemächten, um sie zu knacken. Sind Passworte überhaupt noch zeitgemäß? Welche Weiterentwicklungen gibt es? Was sind Hardware-Tokens, was eine Two-Factor-Authentification und was sind diese lustigen kleinen Kästen, die immer neue Zahlen anzeigen? Und wie sicher sind doch gleich Irisscan und Fingerabdruck? Um all das geht es am Donnerstag den 22.08 im Chaosradio 204, live aus dem Chaos Computer Club Berlin in der Marienstraße 11. Hinweis: Diese Ausgabe wird nicht auf Fritz übertragen, wird aber per Xenim http://streams.xenim.net/chaosradio/ (Audio) und über das C3VOC http://streaming.media.ccc.de (Video) ins Netz gestreamed.

Robotiklabor
RL023 - Sandalen aus Vietnam

Robotiklabor

Play Episode Listen Later Jun 8, 2013 172:53


Vor lauter Aufregung über die erste Live-Sendung via Xenim wurde leider die ersten Minuten die Aufnahme nicht gestartet. Es fehlt also ein kleiner Teil. Dafür haben wir wieder eine bunte Mischung aktueller Themen und auch den Live-Chat mit in unsere Sendung ordentlich einbezogen. Seid also auch zum nächsten geplanten Termin wieder dabei (normalerweise der letzte Freitag im Monat, gegen 20 Uhr).

Teezeit Talkradio
TZ078 – Heilfasten am Computer

Teezeit Talkradio

Play Episode Listen Later Mar 17, 2013


Unsere erste Sendung bei Xenim

Einschlafen Podcast
EP 165 ~ Neuer Rhythmus und Niels Holgersson

Einschlafen Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2012 31:39


Da ich ab Mittwoch einen neuen, wöchentlichen Podcast mit Holgi mache, werde ich den Einschlafen Podcast nur noch einmal die Woche produzieren. Aber verzweifelt nicht! Ich habe im gleichen Zuge die Zielsumme des Pubkameraden Projektes um die Hälfte auf 1 Million Euro gesenkt! Wenn das zusammenkommt, gibt es jeden Tag Einschlafen Podcast,  so lange wie es nur irgendwie geht! Wahrscheinlich dann erstmal ohne Kneipe, aber die kommt dann eben später dazu. Auf jeden Fall jeden Tag Einschlafen Podcast, versprochen! Desweiteren danke ich ganz herzlich dem edlen Spender oder der edlen Spenderin für die Bleistifte, die heute in der Post waren: Einschlafen Podcast Bleistift Finde ich super! Und schon am Samstag gab es das erste Geschenk von meiner Amazon Wunschliste, eine BluRay mit der Unendlichen Geschichte, großen Dank an Eric! Zum Einschlafen gibt es Niels Holgersson, und nachdem ich heute das erste Mal über Xenim gesendet habe, brauche ich auch was zur Beruhigung. Eragon muss herhalten :)

Medienradio
DI042 Neusprech

Medienradio

Play Episode Listen Later Apr 7, 2011 118:37


Heute mit Martin Haase, Professor für Linguistik in Bamberg, und Co-Blogger bei Neusprech.org. Natürlich geht es um Gegenwart, Herkunft und Wirken von Neusprech. Vielleicht besser: Nebelsprech. Podcast "1337 Leet Kultur" Xenim.de Alternativlos 12 über Neusprech Neusprech.org Zeit Online / Kai Biermann George Orwell (WP) Hans-Peter Friedrich will nicht mehr von Vorratsdatenspeicherung sprechen Neusprech.org über Mindestspeicherdauer AK Vorrat Kritik an Kernkraft-Kritik im CR-Blog Lobby Control im Medienradio Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Neusprech.org über Studienbeiträge Merkel im ARD-Brennpunkt ("Tagesordnung übergehen" u.m.) Stephen Colbert auf dem The White House Correspondents Dinner PR-Site des Neuen Personalausweis Edward Bernays (WP) Nico Lumma Scholz and Friends Darth Vader im TomTom-Spot Apple Spot "If you don´t have an iPhone" Intelligence Squared über Cyberwar Neusprech.org über Cyberwar Viktor Klemperer (WP) "Die Sprache bringt es an den Tag" Video: Twitter, der Regierungssprecher und das Unbehagen der Hauptstadt-Journalisten Open Data (WP) Untersuchung: Was Zuschauer von der Tagesschau verstehen (SZ) NPR Planet Money This American Life: Bad Bank Das ARD radiofeature das ARD radiofeature. Bankraub: Der Fall Hypo Real Estate HR2 Der Tag Podcast "1337 Leet Kultur" Klabautercast über BVVLeaks Bundesradio.de Bundesradio Wahlstudio 2009 Optiker Maske Leo Laporte: Warum ich Live-Video mache Konstantin Neven DuMont (WP) Kerner-Spezial mit Guttenberg aus Afghanistan