Place in Bavaria, Germany
POPULARITY
Categories
Hosts Jason and Craig kick off their thirteenth series, “Smoky Sips,” exploring the world of smoked beers and their deep roots in brewing history. The inspiration for the series came from Craig's discovery of several smoked beers in his personal collection — enough to spark an entire new theme focused on rich, smoky flavors perfect for colder weather.The episode centers around Rauchbier (pronounced “Rauk-beer”), a traditional German smoked Märzen known as one of the most iconic and historic beer styles. Craig, drawing on his expertise as a Certified Cicerone, walks listeners through the evolution of smoked beers — from the primitive malting processes that unintentionally infused grains with smoke to the 19th-century innovations that refined roasting and kilning. Jason adds fascinating historical notes, including the fact that January 23rd is celebrated as Smoke Beer Preservation Day, honoring the long legacy of Bamberg's Schlenkerla Brewery, the legendary home of Rauchbier.Featuring Rauchbier from Dovetail Brewery of Chicago, IL.Visit our website at BuffaloBrewsPodcast.comEmail: buffalobrewsPR@gmail.comFollow us on social media.Instagram: @BuffaloBrewsPodcast Facebook: @BuffaloBrewsPodcastTikTok: @BuffaloBrewsYouTube: @BuffaloBrewsPodcastX/Twitter: @BuffaloBrewsPod
I share my impressions from three weeks in Bolivia — from Copacabana and Sucre to the famous Salar de Uyuni. Life at 4,000 meters, friendly people, and unique adventures.Transkript | GWS Club | Substack NewsletterBuch "Die Hexe von Bamberg": PDF eBook | AmazonReading Challenge-Gruppen: WhatsApp | Telegram
In this episode of Big Blend Radio's “Wander the World with Sharon”, award-winning travel writer and photographer Sharon K. Kurtz takes us on a magical river cruise through storybook Bavaria. From historic cities to charming medieval villages, Sharon shares her solo travel experiences exploring this enchanting region of Germany. Sharon discusses the rise of solo travel, especially among women, and the joys of unpacking her suitcase only once while discovering multiple destinations along the river. Highlights include the Chagall windows at St. Stephan's Church, Nuremberg's famous sausages, Bamberg's smoked beer, Rothenburg's Christmas store, and Bavaria's exceptional local wines. The conversation also reflects on the importance of remembering history while embracing the present-day beauty and culture that Bavaria offers.
Deze week is Marcel Bamberg onze special guest. In deze aflevering van Happy Times Radio gaat hij met Maartje Bregman in gesprek over zijn video's die viral gaan, maar ook het hebben van een boodschap en de grens tussen satire en belangrijke thema's als klimaat. En natuurlijk proosten we met hem op een positieve ontwikkeling die hij heeft meegenomen!Lang reisde Marcel door het land als dagvoorzitter en presentator, totdat corona om de hoek kwam en al zijn werk wegviel. Tijdens deze lockdown kreeg hij het idee om video's op de socials te gooien met ongemakkelijke, maar vooral herkenbare situaties uit de pandemie. Inmiddels is hij wel weer actief als presentator en dagvoorzitter, maar ook online is hij niet meer weg te denken met miljoenen weergaven. Als je Marcels video's hebt gezien, kun je gewoon niet meer stoppen met kijken!Verder geven Maartje, Joshua en Marcel je in deze aflevering lekkere tips die je weer inspiratie geven om de week door te komen!In seizoen 3 van Happy Times Radio spreken we special guests die de wereld mooier maken én impactmakers die een specifiek probleem tackelen. Wil je meer Happy Times? Lees dan ons boomvrije tijdschrift, ga naar happytimesmedia.nl of volg ons op de socials!ShownotesVolg Marcel ook op Instagram!Lees meer over Marcel op zijn websiteKlik hier voor meer informatie over Joshua's tip: de duurzaamheidsmarkt in Gouda op 8 november
From reshaping healthcare through innovation and AI to navigating complex mergers, regulations, and public health challenges, this special compilation brings together leading voices who are driving transformation in every corner of the healthcare ecosystem.At the Southeastern Healthcare Innovation Summit, attorney Benjamin Wilson explored the critical intersection of healthcare, technology, and regulation. He emphasized that success in mergers and acquisitions hinges on early collaboration between legal, financial, and tech leaders. With rising scrutiny in AI, data privacy, and antitrust, Wilson encouraged organizations to proactively engage communities to ensure equity, transparency, and compliance—stressing that foresight and cooperation are essential to avoiding costly setbacks.Daniel Para Mata, founder of Bamberg Health, highlighted the organization's global mission to unite healthcare innovators across continents. Through international conferences and partnerships, Bamberg fosters cross-regional collaboration to tackle shared challenges—like regulation and access—while preparing to expand into regions like Chicago and the Middle East, creating a worldwide network of providers, policymakers, and tech leaders committed to better care.Dr. Tobi Amosun, Deputy Commissioner of the Tennessee Department of Health, offered a practical look at how states are responding to budget constraints and shifting public health priorities. Tennessee, for example, is stabilizing its efforts through targeted state funding, maternal and infant health initiatives, and community-driven programs that empower young people and improve outcomes for vulnerable populations.Jeff Hatfield, CEO of Four Points Health, showcased agentic AI and intelligent automation tools designed to help rural hospitals survive and thrive. His patented tech predicts and prevents claim denials, offering smaller hospitals access to enterprise-grade efficiency via a scalable SaaS model—cutting costs and boosting operational strength without breaking the bank.Finally, Leslie Kirk, CEO of Innsena, unpacked healthcare innovation through an investor's lens. She emphasized the importance of adaptability, collaboration, and ecosystem awareness—reminding founders that resilience and strong relationships are vital to navigating uncertainty. True innovation, she believes, lives at the intersection of purpose and business.Tune in to this powerful compilation of conversations, where leaders across law, innovation, AI, public health, and investment share how they're rethinking healthcare for a smarter, more connected future.ResourcesConnect with Benjamin Wilson on LinkedIn here.Follow Ropes & Gray on LinkedIn here and visit their website here.Connect with Daniel Para Mata on LinkedIn here.Follow Bamberg Health on LinkedIn here and visit their website here.Learn more about the Southeast Healthcare Innovation Summit here!Connect with Dr. Tobi Amosun on LinkedIn here.Follow the Tennessee Department of Health on LinkedIn here and visit their website here.Connect with Jeff Hatfield on LinkedIn here.Follow Four Points Health on LinkedIn here and visit their website here.Connect with Leslie Kirk on LinkedIn here.Follow Innsena on LinkedIn here and visit their website here.
Zwischenruf - Der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament
Mit einem Mandat ist es gewissermaßen wie mit einer Schwangerschaft – man weiß vorher nicht wirklich worauf man sich einlässt. Umso schwieriger ist es, wenn beides zusammen gestemmt wird, denn Abgeordnete sind keine klassischen Arbeitnehmer. Es gibt keine Elternzeit, keine geregelten Arbeitszeiten, meist lange Dienstwege und viele weitere kleinere und größere Probleme. Nachdem zuletzt mit Hannah Steinmüller (MdB, Grüne) und ihrem Sohn erstmals ein Baby mit am Rednerpult des Deutschen Bundestags war und Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin elternfreundliche Reformen der Parlamentsarbeit angekündigt hat, ist Bewegung in das Thema gekommen. Grund genug, dass auch wir uns im Zwischenruf-Podcast einmal damit befassen. Eingeladen haben wir dieses Mal Nadine Heselhaus, SPD-Abgeordnete und vierfache Mutter aus dem Kreis Borken und Dr. Elena Frech von der Universität Bamberg. Frau Frech hat im Rahmen des Projekts „Parents in Parliaments“ dazu geforscht, wie eltern- und kindgerechte Parlamentsarbeit aussehen könnte. Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament“. Wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir politikwissenschaftliche mit praktischen, politischen Perspektiven. Garantiert ohne Elfenbeinturm. Redaktion und Produktion: Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg.
Bamberg, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bamberg, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bamberg, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bamberg, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sign up for Alex's first live cohort, about Hierarchical Model building!Proudly sponsored by PyMC Labs, the Bayesian Consultancy. Book a call, or get in touch!Intro to Bayes Course (first 2 lessons free)Advanced Regression Course (first 2 lessons free)Our theme music is « Good Bayesian », by Baba Brinkman (feat MC Lars and Mega Ran). Check out his awesome work!Visit our Patreon page to unlock exclusive Bayesian swag ;)Takeaways:Bayesian mindset in psychology: Why priors, model checking, and full uncertainty reporting make findings more honest and useful.Intermittent fasting & cognition: A Bayesian meta-analysis suggests effects are context- and age-dependent – and often small but meaningful.Framing matters: The way we frame dietary advice (focus, flexibility, timing) can shape adherence and perceived cognitive benefits.From cravings to choices: Appetite, craving, stress, and mood interact to influence eating and cognitive performance throughout the day.Define before you measure: Clear definitions (and DAGs to encode assumptions) reduce ambiguity and guide better study design.DAGs for causal thinking: Directed acyclic graphs help separate hypotheses from data pipelines and make causal claims auditable.Small effects, big implications: Well-estimated “small” effects can scale to public-health relevance when decisions repeat daily.Teaching by modeling: Helping students write models (not just run them) builds statistical thinking and scientific literacy.Bridging lab and life: Balancing careful experiments with real-world measurement is key to actionable health-psychology insights.Trust through transparency: Openly communicating assumptions, uncertainty, and limitations strengthens scientific credibility.Chapters:10:35 The Struggles of Bayesian Statistics in Psychology22:30 Exploring Appetite and Cognitive Performance29:45 Research Methodology and Causal Inference36:36 Understanding Cravings and Definitions39:02 Intermittent Fasting and Cognitive Performance42:57 Practical Recommendations for Intermittent Fasting49:40 Balancing Experimental Psychology and Statistical Modeling55:00 Pressing Questions in Health Psychology01:04:50 Future Directions in ResearchThank you to my Patrons for...
From whispered charms and buried witch bottles to torture chambers and Salem's gallows, this episode of The Strange and Unusual Podcast traces the haunting story of the witch as healer, heretic, and scapegoat. I explore the folklore, the fear, and the witch hunts of Pendle, Würzburg, Bamberg, and Salem. Through historical accounts and chilling firsthand testimonies, in this episode I go into how ordinary people became legends, monsters, and martyrs, including my own ancestor, Elizabeth Howe. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Send us a textWe're into October, which means it's nothing but spooky, Halloween-themed stories this month! This week, we're looking at stories of witches from history with the stories of Matthew Hopkins, Martha Carrier, and Rebecca Nurse, as well as witch trials in Vardo, Norway, and Bamberg, Germany.Go check out Part 1 all the way back in Episode #29Like the show on Facebook - https://www.facebook.com/OurWeirdWorldPod/Follow John on Twitter and Instagram @TheJohnHinsonFollow the show on Instagram @OurWeirdWorldPodWant more John? Everyone wants more John. Visit www.johnhinsonwrites.com for all the books, podcasts, waterfalls, and more!
Ben Howe's brewing career reads more like that of a chef than a typical brewer—stints in Denmark, brewing jobs on both the East and West coasts, weeks spent interning at breweries that intrigued him—but one fateful visit to the Zehender brewery in Monchsambach opened his eyes to Franconian lager and inspired a nearly decade-long quest to understand the beer and its mechanisms of flavor. More recently at Otherlands (https://www.otherlandsbeer.com), he's pushed boundaries of accepted brewing dogma, mashing with pH levels far past any sensible range in an effort to build color and flavor—and the things that shouldn't work still obviously do work. In this episode, Howe discusses both his traditional methods and modern concessions, including: learning from Will Meyers and Megan Parisi at Cambridge Brewing capturing Franconian-ness in long-boiled lager beers old-style vs. new-style German lager brewing kräusening to carbonate rather than spunding before terminal never raising the temperature for a diacetyl rest while using ALDC to control precursors finding color with only pilsner malt hardening water for lager brewing with calcium carbonate, magnesium carbonate, and gypsum mashing above 5.8 pH maintaining atmospheric pressure for yeast during fermentation boiling large amounts of low-alpha hops for a long time to build flavor and texture And more. This episode is brought to you by: G&D Chillers (https://gdchillers.com): For years G&D Chillers has chilled the beers you love, partnering with 3,000+ breweries across North America and beyond. Remote monitor your chiller for simple and fast access to all the information you need, and gain peace of mind your operation is running smoothly. Berkeley Yeast (https://berkeleyyeast.com). Berkeley Yeast bioengineers ordinary strains and make them extraordinary—enhancing the flavors you want and eliminating the ones you don't. Visit berkeleyyeast.com to learn more and start brewing with science on your side. Old Orchard (https://www.oldorchard.com/brewer): Every beer menu could use a refresh button on the fruit flavors. Old Orchard's latest craft juice concentrate blend additions include Fruit Punch, Guava, Kiwi, and Pomegranate. More information and free samples are waiting at oldorchard.com/brewer. Indie Hops (https://indiehops.com) Celebrating 16 years of delivering compelling new hop varieties along with classics that thrive in Oregon's terroir, Indie is the original source for Strata, Luminosa, Lórien, Meridian, and their newest variety Audacia. Release your creativity with the magic of pure, uncut Oregon hops from Indie. Indie Hops — Life is short. Let's make it flavorful. Five Star Chemical (https://fivestarchemicals.com) Looking for a powerful, no-rinse sanitizer that gets the job done fast? Meet Saniclean PAA Pro from Five Star Chemicals. This EPA-registered, PAA-based acid sanitizer is tough on beerstone and perfect for everything from kegs to packaging lines. Learn more at fivestarchemicals.com. Canoe Wild Rice (https://breweryworkshop.com) Brewers, have you ever considered brewing with North America's only Ancient Grain—Wild Rice? Joe at Canoe Wild Rice has a stockpile of this unique roasted grain ready to ship to you. Send Canoe Wild Rice an email at joe@canoewildrice.com or give the office a call at 1-800-626-3809 Prairie Malt (https://prairiemalt.com) For over 50 years Prairie Malt has been producing high extract malts forged from the fertile soils of Saskatchewan. Stop by the Roadhouse & Melvin booth at GABF to sample some award-winning beers produced with excellent malts and learn more at prairiemalt.com. Sennos (https://prairiemalt.com) The Sennosystem platform delivers real-time fermentation control and predictive insights, while the SennosM3 modular in-tank sensor delivers continuous, real-time monitoring. Turn your tank into a smart tank. Order your SennosM3 at sennos.com. Briess Malting (https://BrewingWithBriess.com) Briess offers the largest product line of specialty malt and is continuing to innovate. New malts include Heritage Gold and Lighthouse Munich. Check out why so many craft brewers trust Briess for their specialty malt at BrewingWithBriess.com.
Die Schweizer Lyrikerin Nora Gomringer schreibt in ihrem neuen Buch «Am Meerschwein übt das Kind den Tod» tiefgründig über den Tod ihrer Mutter. Der irische Schriftsteller Paul Lynch erzählt in «Jenseits der See» mit Wucht von einer existenziellen Prüfung auf dem Meer. Die 45jährige deutsch-schweizerische Lyrikerin Nora Gomringer schreibt mit Herzblut. Gleichzeitig geht sie engagiert vielen anderen Tätigkeiten nach. Zum Beispiel ist sie Direktorin des internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg. Ihre Gedichte sind leidenschaftlich eigenwillig. Sie sind geprägt von der Slam Poetry, aber auch von ihren Eltern, Nortrud und Eugen Gomringer. Er war der bekannteste Vertreter der konkreten Poesie, sie eine meinungsstarke Germanistin. Über das Leben mit ihren Eltern habe Nora Gomringer nun ein packendes Prosabuch geschrieben. Das sagt Franziska Hirsbrunner, die das Buch mit an den Literaturstammtisch bringt. In «Jenseits der See» spielt der irische Bookerpreis-Träger Paul Lynch durch, was geschieht, wenn Menschen ohne den Schutz der Zivilisation und der Kultur der Gewalt der Natur ausgesetzt sind. Konkret erzählt er die auf realen Geschehnissen beruhende Geschichte von zwei Fischern, die in ihrem kleinen Boot über Monate auf der unendlichen Weite des Pazifiks treiben. Das Buch sei von einer «gewaltigen Wucht», sagt Felix Münger. In diesem «Kammerspiel» auf hoher See gehe Paul Lynch den Grundfragen der menschlichen Existenz nach – und verfahre dabei mit seinen Figuren absolut schonungslos. Buchhinweise: Nora Gomringer. Am Meerschwein übt das Kind den Tod. 208 Seiten. Verlag Voland & Quist, 2025. Paul Lynch. Jenseits der See. Aus dem Englischen von Eike Schönfeld. 184 Seiten. Klett-Cotta, 2025.
In dieser Folge reisen wir nicht nur bierisch, sondern auch persönlich über die Alpen – direkt nach Luzern, wo die Bierschwestern Cindy und Petra Elsenbast zu Hause sind. Zwei echte Geschwister, die ihre Leidenschaft fürs Bier teilen, leben und weitergeben – sei es als Biersommelièren, als Jurorinnen bei internationalen Wettbewerben oder einfach als begeisterte Botschafterinnen für Genusskultur mit Hopfen und Malz. Markus trifft die beiden in Bamberg zum Gespräch – es geht um dunkle Spezialbiere wie den "Finsteren Hubertus", um die Braukultur zwischen Jura und Tessin, um Bierreisen durch Europa und Südamerika, um Pairings mit Schokolade und Käse – und sogar um Tauchausflüge mit Haien. Ein ebenso herzliches wie wissensreiches Gespräch über Bier, Familie, Lebensfreude und die vielen Facetten des Genusses – und eine große Einladung, die Schweiz einmal durch die Bierbrille zu entdecken.
José Raimundo Padilha fala sobre a icônica Bamberg Rauchbier, premiada no mundo todo e agora de volta às prateleiras cariocas.
Leibold, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Leibold, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Düffel, John von www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
00:37:26 Kathrin Hasselbeck full Tim Egloff hat "Das letzte Bier" von Jaroslav Rudiš für die Bühne des ETA Hoffmann Theaters in Bamberg inszeniert. Kathrin Hasselbeck im Gespräch mit dem Regisseur / Ute und Werner Mahler sind zwei herausragende deutsche Fotografen, zur DDR-Zeit gehörten sie zu den stilprägenden Fotografen des Ostens, nach der Wende haben sie die Fotografenagentur OSTKREUZ in Berlin mitbegründet. In der Freiheitshalle in Hof ist nun eine Ausstellung mit ihren Werken zu sehen, Christina Küfner war dort / Die Krimi- und Ratgeber-Parodie "Achtsam morden" ist nun auch auf der Bühne zu sehen: Die Komödie im Bayerischen Hof hat das Buch von Karsten Dusse adaptiert. Peter Jungblut berichtet / Wenn die Straße zur Bühne wird: Roland Biswurm über das Internationale Straßenkunstfestival "Spektakel" in Landshut / "Die Räuber" am Schauspiel Erlangen: Matthias Köhler versetzt Schillers Familiendrama in eine Zukunft, in der Deutschland unter der Herrschaft eines autoritären Systems
Heute geht es um einen Kurzurlaub in Bamberg. Wir waren in diversen Brauereigaststätten, haben gut gegessen und getrunken und viele tolle Eindrücke einer wunderbaren Stadt gewinnen können.
"Thomas Mann" – Graphic Novel von Magdalena Adomeit, Friedhelm Marx und Julian Voloj – im Gespräch mit Uwe Kullnick(Hördauer ca. 77 Minuten) GesprächEin einmaliger Einblick in Thomas Manns erste Deutschlandreise nach der Auswanderung ins Exil1929 erhält er den Literaturnobelpreis, 1933 wird er als einer der lautesten Gegner des Nationalsozialismus ins Exil getrieben. Thomas Manns Beziehung zu Deutschland bleibt fortan kompliziert. 1938 emigriert er in die USA, erst 1949 setzt er wieder seinen Fuß auf deutschen Boden: auf Einladung zum Goethe-Jahr in Ost- und Westdeutschland. Seine Deutschlandreise ist das erste international beachtete kulturelle Großereignis nach dem Fall des Nationalsozialismus. Lange hat Thomas Mann gezögert, ob er überhaupt kommen soll. Er reist mit seiner Frau Katia von Frankfurt am Main über Nürnberg und München nach Weimar, hält Reden in beiden Teilen Deutschlands, was seinem Deutschlandbesuch auch politisch höchste Brisanz verleiht. Er wird bejubelt und zugleich kritisiert.Basierend auf Thomas Manns Tagebüchern, Briefen, Reiseberichten und den Erinnerungen seines Schweizer Fahrers, erzählt diese Graphic Novel von Manns zehntägiger Rückkehr, einem politisch extrem aufgeladenen Kapitel im Leben Thomas Manns und seiner Familie. Zudem beleuchtet die Graphic Novel auch Schlüsselmomente im Leben des Schriftstellers, blickt in Flashbacks immer wieder auf historisch wichtige Phasen zurück und gibt einen facettenreichen Einblick in die Gedankenwelt Thomas Manns.Magdalena Adomeit ist Illustratorin und Reisende. Sie studierte Illustration an der HAW in Hamburg und sammelte zuvor Inspirationen in der weiten Welt. Ihre Entdeckungen hält sie mit realistischem wie fantasievollem Strich fest. Mit bereits mehreren illustrierten Büchern, unter anderem Heute ist wichtig von Clemens Fobian, ist dies ihre Debüt-Graphic Novel.Prof. Dr. Friedhelm Marx ist Literaturwissenschaftler und Lehrstuhlinhaber für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören das Werk Thomas Manns, die Literatur der Moderne und die deutschsprachige Gegenwartsliteratur. Seit 2006 ist Friedhelm Marx Vizepräsident der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft.Julian Voloj (beim Gespräch nicht anwesend) wurde in Münster geboren und ist Autor zahlreicher international erfolgreicher Graphic Novels. Zuletzt erschienen seine Biografien Bobby Fischer: Eine Schachlegende zwischen Genie und Wahnsinn (2022, illustriert von Wagner Willian) und Marlene Dietrich: Augenblicke eines Lebens (2021, illustriert von Claudia Ahlering) im Knesebeck Verlag. Seit 2003 lebt und arbeitet er in New York.vielleicht mögen Sie auch diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingModeration, Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
Sparkassen warnen vor einem Substanzverlust des deutschen Mittelstands / Erasmus+: Jetzt können auch Lehrlinge ins Ausland. // Moderation: Ralf Schmidberger / Autoren: Andreas Schuster, Leonie Thim
Was spaltet Deutschland bei Frankfurt, ist pechschwarz, salzig - und sorgt für Emotionen? Lakritz. Die sogenannte Lakritzgrenze verläuft mitten entlang des Mains. Nördlich davon wird es als „schwarzes Gummibärchen“ geliebt, südlich eher als „Bärendreck“ verschmäht. Lakritz ist die Diva unter den Süßigkeiten: Heilpflanze, Kulturgut, Geschmacksexperiment in einem. In Finnland ist es Nationalstolz, in Holland gelebter Alltag, in Süditalien eine stilvolle Tradition. Sein Ursprung liegt in der Süßholzwurzel - und seine Geschichte reicht bis ins alte Ägypten. Lakritz steht für Eigenwilligkeit und Individualität. Es polarisiert. Aber warum eigentlich? Von Natascha Pflaumbaum
Datenklau, Cyberangriff, Systemausfälle: Hacker nutzen immer raffiniertere Methoden, Forschende arbeiten unter Hochdruck an neuen Sicherheitslösungen. Ein Katz- und Maus-Spiel, bei dem auch Künstliche Intelligenz inzwischen eine zentrale Rolle spielt. In dieser Podcast-Folge fragt Oliver Buschek: Wie können wir uns vor Cyberkriminellen schützen? Ein Gespräch mit Dominik Herrmann, Professor für Datenschutz und Sicherheit in Informationssystemen an der Universität Bamberg. Autor: Oliver Buschek Redaktion: Sarah Bioly Ab dem 20 August jede Woche eine Folge bei IQ: Eilt: Sicherheit bei Flut und Hitze! | Forschung unter Druck (1) Eilt: Stabile Brücken! | Forschung unter Druck (2) Eilt: Schutz vor Cyberkriminellen! | Forschung unter Druck (3) Eilt: Neue Antibiotika! | Forschung unter Druck (4) Wir kennen das alle: Wenn etwas schnell fertig werden muss, der Zeitdruck steigt, und es auf jedes Detail ankommt. Aber bei den wenigsten von uns hängt vom Ergebnis gleich das Wohl der Gesellschaft ab - oder sogar das der ganzen Menschheit. Die Menschen, die wir für unsere Reihe "Forschung unter Druck" interviewt haben, befinden sich in genau dieser Situation. Forschung soll schnell Lösungen liefern. Oft unter Zeitdruck, mit knappen Ressourcen und großer öffentlicher Aufmerksamkeit. Wie gehen Forschende mit diesem Druck um? Und vor allem: Welche Lösungen entwickeln sie? Unsere InterviewpartnerInnen: Prof. Dominik Herrmann, Datenschutz und Sicherheit in Informationssystemen an der Universität Bamberg: https://www.uni-bamberg.de/psi/team/dominik-herrmann/ Zum Weiterhören: IQ - Angriff aufs Rathaus - Hacker bedrohen unser Gemeinwesen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c39ca86ed5cb6125/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
von Eva Winroither. Thomas Goger ist stellvertretender Leiter der Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg. Mit seinem Team verfolgt er Cyberkriminelle auf der ganzen Welt. Und das sehr erfolgreich. Wie macht er das?
Das Äußere der Saalkirche ist protestantisch-schlicht gehalten; ein schiefergedeckter Dachreiter birgt unter seiner Zwiebelhaube die beiden Glocken, die 1919 und 1950 von der Firma Lotter in Bamberg gegossen wurden.
Eugen Gomringer liebte das innovative Spiel mit der Sprache. Der Dichter gilt als Mitbegründer der konkreten Poesie. Nicht Verse sondern Konstellationen bildeten für sein Verständnis ein Gedicht. Im Alter von 100 Jahren ist er in Bamberg gestorben. Wenzel, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Die Themen der Sendung: Kein anderes Land - Aufzeichnungen aus Israel Interview mit Sarah Levy über ihr gleichnamiges Buch Almut Engelien Thora-Auslegung: Rabbiner Salomon Almekias-Siegl, Bamberg
B8 Summit Website:www.b8summit.com If you want to support this podcast (Ačiū!!):https://www.patreon.com/bmatkeSponsors:www.proballers.com"Baio":Daniele is a long-time friend of mine and a highly successful basketball front office executive in Europe. Daniele started his career as a journalist and worked his way up to become widely known as the best expert in his field as the sports director in Eurolegue clubs. After working for Brose Bamberg & FC Bayern Munich, he currently started his new venture with Olimpia Milano. Prior to becoming a sports director in Bamberg he was working as international scout for the Detroit Pistons. Most recently he spent his time consulting the Brooklyn Nets with draft prospects and potential free agents from Europe.Today, we had a wide-ranging conversation of his experiences at different levels and Daniele shared the lessons he learned in his role with the Euroleague clubs as well as learning from the best in Detroit, i.e. Joe Dumars. We spoke about the communication challenges he had to face when he had to juggle the head coach and the president during the season as well as plenty of other situations that arise which required insightful decision-making. A truly unique mind.Please Share with friends & colleagues...comment & like this episode on YouTube as well as other platforms!Topics:0:00 Intro2:10 First tasks at Olimpia Milano11:30 Michelangelo Effect16:50 Biggest sacrifice20:00 Challenges as a young professional 26:05 Communication Triangle35:00 Observing Practices39:20 Program Development / Impact44:20 Q&A #OlimpiaMilano #Euroleague #Milano #ItalyBasketball #Italy #Bamberg #Munich #FCBayern #SportsDirector #Management #FrontOfficeFinding “The Benas Podcast”:Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-b-podcast/id1558492852?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/3Bw5UJNSQLKo0wUybEIza3 Stitcher: https://www.stitcher.com/show/the-benas-podcast…or visit www.bmatke.com to find more info.Comment, Like & Share here:Instagram: https://www.instagram.com/bmatke/Facebook: https://www.facebook.com/bmatke/Twitter: https://twitter.com/bmatke3www.bmatke.com
213 Episode: Dr. Ernst Trebin – Miasmatik in der ärztlichen Praxis der Klassischen Homöopathie Dr. Ernst Trebin ist seit 1985 als Allgemeinarzt tätig und betreibt seit 1997 eine rein privatärztliche Praxis für klassische Homöopathie in Bamberg. In dieser Episode gibt er Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die tiefe persönliche Auseinandersetzung mit der homöopathischen Heilmethode. Als Inhaber des Homöopathie-Diploms und langjähriger Dozent des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte bringt er nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch langjährige Praxiserfahrung mit. Das Gespräch widmet sich besonders seinem Blick auf die Miasmenlehre innerhalb der Homöopathie: Wie er sie in der ärztlichen Praxis anwendet, welche klinischen Erfahrungen ihn dabei geprägt haben und welche Bedeutung er der miasmatischen Sichtweise für eine nachhaltige Heilung beimisst. „Die miasmatische Betrachtung schärft den Blick für das tiefer liegende Krankheitsgeschehen – sie ist ein Schlüssel zur individuellen Behandlung.“ Eine fundierte Episode für alle, die ärztliche Homöopathie und miasmatisches Denken aus erster Hand kennenlernen möchten.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Karsten Tadda hat eine beeindruckende Profi-Basketballkarriere aufs Parkett gelegt: mit 640 Einsätzen ist er alleiniger Deutscher-Bundesliga-Rekordspieler. Er ist 89 Mal für die Deutsche Nationalmannschaft aufgelaufen, ist 5 Mal Deutscher Meister und 3 Mal Pokalsieger geworden und hat zusätzlich einmal die Champions-League gewonnen. Wir haben von 2000 bis 2006 in Bamberg und in mehreren Auswahlmannschaften zusammen gearbeitet. Deswegen freue ich mich umso mehr, mit Karsten heute über seine Karriere und sein Mindset zu sprechen. Er verrät: * Warum er sich nie große Ziele gesetzt hat Was es aus seiner Sicht braucht, um erfolgreich zu werden Wie unsere gemeinsamen Trainings damals für ihn waren Die Highs and Lows seiner Karriere Wie die dunklen Zeiten aussahen und was die Schattenseiten des Profisports sind Du findest Karsten Tadda auf Instagram: @kt09_ Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge. Schön, dass Du hier bist. Dein Christian Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY Das Seminar in Stuttgart im Oktober ist restlos ausverkauft. Es gibt ganz wenige Resttickets für das Seminar in Düsseldorf im September. Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/ MINDFULNESS Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/ Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/ Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Ein Vortrag des Historikers Mark Häberlein Moderation: Sibylle Salewski ********** Drei Deutsche wandern im 18. Jahrhundert nach Nordamerika aus. Ihre Geschichten erzählt von den religiösen, kulturellen und wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Europa und Nordamerika in dieser Zeit. Ein Vortrag des Historikers Mark Häberlein. Mark Häberlein ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bamberg. Sein Vortrag hat den Titel "Transatlantische Verflechtungen – Mitteleuropa und Nordamerika im langen 18. Jahrhundert". Er hat ihn am 2. Juni 2025 am Historischen Kolleg München gehalten. ********** Schlagworte: +++ Migration +++ Deutsche Auswanderer +++ Nordamerika +++ 18. Jahrhundert +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Ur- und Frühgeschichte: Migration gab es schon immerEine Stunde History: Ellis Island**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Vor kurzem hat der letzte Spieler aus meiner aktiven Basketball-Trainerzeit seine Karriere beendet. Karsten Tadda aus Bamberg ist mit seinem letzten Profispiel als Bundesliga-Rekordspieler mit 640 Einsätzen in die Basketball-Geschichtsbücher eingegangen. Karsten hat zudem 89 für die deutsche Nationalmannschaft gespielt, ist fünfmal Deutscher Meister geworden, dreimal Pokalsieger und hat einmal die Champions League gewonnen. Das Gespräch mit Karsten Tadda erscheint nächste Woche hier im Mindset-Podcast. Diese Woche greife ich drei seiner Kernaussagen in dieser Solofolge auf: Setze Dir keine Riesenziele, sondern folge Deiner intrinsischen Motivation. Es braucht 4 Charaktereigenschaften für große Erfolge: Disziplin, Konsequenz, Geduld und Ausdauer Sei immer bereit, den Preis zu bezahlen. Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge. Schön, dass Du hier bist. Dein Christian Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY 2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/ MINDFULNESS Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/ Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/ Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Ein „Soul Allnighter“ ist eine sehr besondere Clubnacht. DJs legen Vinyl-Singles auf. Man kleidet sich ausgefallen und tanzt unverwechselbar. Friedfertig geht es zu, ein Spirit der „Togetherness“ herrscht. Und: Man hört roughen, groovigen Soul hauptsächlich aus den 60ern. Diese Abende beleben und reaktivieren eine Musikkultur, wie es sie im 21. Jahrhundert eigentlich gar nicht mehr gibt. Der O-Ton-Essay beleuchtet ihre Geschichte, die vor 50 Jahren in Großbritannien begann und sich zwischen Bamberg und Berlin längst auch in Deutschland etabliert hat. Von Olaf Karnik SWR 2025
Wednesday of the 13th Week in Ordinary Time Saint of the Day: St. Otto of Bamberg, 1060-1139; born in Swabia; served under Emperor Henry IV, but disagreed with Henry's policies toward the Holy See; thus, when Otto was appointed bishop of Bamberg in 1103, he refused to be consecrated until receiving approval from Pope Paschal II who consecrated him in 1106; Otto headed a missionary effort to Pomerania where he found considerable success in making converts among the local inhabitants; he is thus known as the Apostle of Pomerania Office of Readings and Morning Prayer for 7/2/25 Gospel: Matthew 8:28-34
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Montag der dreizehnten Woche im Jahreskreis, nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Otto von Bamberg, Glaubensbote in Pommern (RK) und die ersten heiligen Märtyrer der Stadt Rom. Zelebrant: Weihbischof Dominikus Schwaderlapp.
Richard Löwenherz – König, Kreuzfahrer, Legende. In dieser Folge tauchen wir ein in das faszinierende Leben des englischen Herrschers und zeigen, wie schon im Mittelalter ein Mythos um ihn entstand. Dichter, Chronisten und Autoren machten ihn zur Heldenfigur – wir folgen ihren Spuren und entdecken die Geschichten hinter der Geschichte.Den Podcast "Tatort Baden-Württemberg. Chronik des Terrors" findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen, etwa bei:Tatort Baden-Württemberg auf SpotifyTatort Baden-Württemberg auf Apple PodcastTatort Baden-Württemberg als RSS-Feed: https://anchor.fm/s/105160bd8/podcast/rssErwähnte Podcast-Folgen:Starke Frauen: Kaiserin Mathilda von EnglandStreit um die Normandie. Die Belagerung von Gaillard 1203/4Wer war Robin Hood? Über eine Kultfigur der englischen GeschichteZum Weiterhören:Eine Geschichte der Stadt Köln-Podcast von Willem: #65 Kampf um die Krone. Köln im Deutschen Thronstreit 1198 Zum Weiterlesen:SCHUBERT, Alexander (Hrsg.): Richard Löwenherz. König – Ritter – Gefangener. Regensburg 2017 (Ausstellungskatalog).BENNEWITZ, Ingrid; VAN EICKELS, Klaus (Hrsg.): Richard Löwenherz, ein europäischer Herrscher im Zeitalter der Konfrontation von Christentum und Islam: mittelalterliche Wahrnehmung und moderne Rezeption. Bamberg 2018Epochentrotter WebseiteEpochentrotter DiscordEpochentrotter InstagramEpochentrotter FacebookEpochentrotter Twitch#europa #england #frankreich #westeuropa #mittelalter #könig #ritterBild: WikiCommons, gemeinfrei: BL, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v
Heinemann, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
The first part of the life of David Bamberg. This episode explores his early years to teens to just as he is becoming FuManchu. He has such a rich life with so many adventures, we're saving the next part for a later date. Anyone interested in voting for The Magic Detective Podcast as your favorite in the FISM Italy contest, here is the link: https://www.fismitaly2025.com/online-magic-special-awards/
Bier ist Tradition – aber auch Innovation. In dieser Folge spricht Markus mit Tobias Leisgang, Innovationsberater aus Bamberg, über die Herausforderungen und Chancen der Bierbranche in Zeiten des Wandels. Wie gehen Brauereien mit Unsicherheit um? Warum fällt es so schwer, sich von Gewohntem zu lösen? Und wie kann man Kundenbedürfnisse neu denken – vom alkoholfreien Bier bis zur Erlebnisgastronomie? Tobias bringt Impulse aus der Unternehmenswelt mit, zeigt Parallelen zum Brauhandwerk auf und stellt seine kreativen Bierdeckel-Fragen vor, die zum Nachdenken über die Zukunft anregen. Ein Gespräch über Kopf, Bauch, Entscheidungsmut – und die Kraft, Neues zu wagen...
Lara Simons macht Gleitschirmfliegen zur Kunst. Ihre Bilder zeigen die Flug-Sehnsucht auf teils surreale Weise. +++ Der Podcast Podz-Glidz trägt ja den Untertitel „Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens“. In meiner Vorstellung hat dieser Kosmos einen weiten Horizont. Da muss nicht immer das eigentliche Fliegen im Vordergrund stehen. Zu meinem Gesprächsgast dieser Episode 161 bin ich eher zufällig gekommen. In meinem Feed auf Instagram tauchte die Ankündigung einer Kunstausstellung in einer Galerie in Bamberg auf. Der Titel: „Höhenflug – eine Ausstellung zum Abheben“. Das Titelbild: ein als Aquarell gemalter Gleitschirm vor großer Bergkulisse. So wurde ich auf Lara Simons aufmerksam. Lara ist Gleitschirmfliegerin, arbeitet in einer Kunstgalerie und malt leidenschaftlich gern – und zwar nicht nur, aber auch Bilder, in denen sie sich auf künstlerische, teils surreale Weise mit dem Fliegen und den dabei erlebten Gefühlen auseinandersetzt. Was kann die Kunst vermitteln, was in klassischen Gleitschirmfotos und -videos nicht sichtbar wird? Darum geht es in meinem Gespräch mit der 35-jährigen. Im Verlauf kommen auch viel profanere Dinge zur Sprache: Lara Simons ist Mutter zweier Kinder im Vorschulalter. Wie schafft sie es, Familie, künstlerische Arbeit und das Fliegen unter einen Hut zu bekommen? Ein passendes Label für ihr Tun hat sie jedenfalls schon gefunden: Artful Paragliding. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Headlands | Künstler: National Sweetheart Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=vaGWVXXy0TQ +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ Links zu Sara Simons: + Artful Paragliding: https://www.artful-paragliding.de/ + T-Shirts etc. bei Kunst-Design-Bamberg: https://thehighgallery.art/collections/artful-paragliding + Lara Simons auf Facebook: https://www.facebook.com/lara.m.simons + Lara Simons auf Instagram: https://www.instagram.com/lara_simons.art/
Smoky aromas, centuries-old brewing and Bavarian beer tradition — Matthias Trum from the Schlenkerla brewery in Bamberg brings all this with him to Australia. At the GABS festivals in Brisbane and Sydney, he presents the world-famous smoked beer, which is still brewed today over an open wood fire. A conversation about beer history and tradition. - Rauchige Aromen, jahrhundertealte Braukunst und bayerische Biertradition – all das bringt Matthias Trum von der Brauerei Schlenkerla aus Bamberg mit nach Australien. Beim GABS-Festival in Brisbane und Sydney stellt er das weltweit bekannte Rauchbier vor, das noch heute über offenem Holzfeuer gebraut wird.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Letzte Woche hat der letzte von mir trainierte Basketballer seine aktive Karriere in Bamberg beendet: Karsten Tadda. Und was für eine unglaubliche Karriere er hingelegt hat. Er ist mit 640 Spielen deutscher Bundesliga-Rekordhalter. 5 Mal wurde er Deutscher Meister. 3 Mal Pokalsieger. Und einmal wurde er Champions-League-Sieger. Dazu hat er 89 Mal für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft gespielt. Ich habe Karsten Tadda von 2000-2006 in verschiedenen Auswahlmannschaften und in Bamberg trainiert. Als sein Jugendtrainer wurde ich letztes Wochenende zu seinem letzten Bundesligaspiel eingeladen, um bei seiner anschließenden Verabschiedung vor fast 5.000 Zuschauern in der Bamberger BroseArena eine Laudation auf ihn und seine Karriere zu halten. Es war für mich eine hochemotionale Rückkehr an meine alte Wirkungsstätte. Diese emotionalen Erfahrungen teile ich mit Dir in dieser Podcastfolge. Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge. Schön, dass Du hier bist, Dein Christian Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY 2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/ Zur kostenfreien Masterclass Bewusstheit Lerne die unbeschreibliche Kraft der Bewusstheit für ein erfüllteres Leben kennen. Finde inneren Frieden ohne jahrelanges Meditieren. Starte jetzt das 60-minütige Video: https://www.christian-bischoff.com/mc-bewusstheit-k1-l3/sm-slf SELFMASTERY 5 Tage Intensivseminar. Wir widmen uns nur DIR. Was Du wirklich willst – Deinen Zielen, Deinen Träumen, Deinen Beziehungen, Deinem LEBEN. Sicher Dir jetzt Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/ MINDFULLNESS Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/ Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/ Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
In dieser Folge von BierTalk treffen wir einen alten Bekannten wieder: Christian Klemenz, Gründer und Geschäftsführer der Bierothek. Bereits vor fast fünf Jahren war er zu Gast in unserem Podcast – damals noch zu Beginn der Pandemie. Seitdem hat sich viel getan: Die Bierothek hat sich weiterentwickelt, neue Geschäftsfelder erschlossen und sogar ein eigenes Hopfenwasser auf den Markt gebracht. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen im Bierhandel, den Wandel der Craft-Beer-Szene und neue Trends wie alkoholfreie Biervarianten. Außerdem blicken wir auf ein besonderes Projekt mit historischer Bedeutung: das Weißbier „Weisse Taube“, das nicht nur eine alte Brauereimarke wiederbelebt, sondern auch an die jüdische Geschichte Bambergs erinnert. Eine spannende Episode voller Einblicke in die Welt des Bieres!
Alzheimer, Heidrun www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
In this episode, we travel from Poland to the United States as we sit down with Jamie Bogner—co-founder and editorial director of Craft Beer & Brewing Magazine and host of the Craft Beer & Brewing Podcast. Jamie's journey into beer journalism is as fascinating as the industry itself. From his early days in media to helping shape one of the most influential beer publications in the U.S., he has witnessed the evolution of craft beer culture firsthand. We explore the impact of beer media, the rise of Polish craft brewing, and the latest trends shaping the industry—including the fine balance between tradition and innovation. But Jamie's story isn't just about beer. Having lived in New York City in 2001, he experienced 9/11 firsthand—a moment that not only shaped his life but also reinforced the power of community and resilience in the face of adversity. That same spirit of togetherness can be found in the beer world, where brewers and beer lovers rally around each other in tough times, whether facing economic challenges or global crises. And of course, no BierTalk episode is complete without a beer in hand! We sample some exceptional Polish brews, discuss the influence of beer media, and reflect on the role of storytelling in keeping beer culture alive.
What would you discover inside the stomach of a sea lion? CrowdScience listener Robyn found out first-hand when she volunteered at her local museum in Adelaide, Australia. The team dissecting the specimen removed around 30 rocks from the animal's stomach, and Robyn wants the Crowdscience team to find out how and why they got there. Presenter Anand Jagatia uncovers a whole world of rock-munching creatures, from ostriches to ichthyosaurs. In search of answers we investigate Canadian sea lion research, and rummage through the vaults at the Natural History Museum in Bamberg, Germany.Presented by Anand Jagatia Produced by Emily BirdImage: Australian Sea Lion (Neophoca cinerea), Hopkins Island, South Australia Credit: Stephen Frink via Getty Images
Vincent and Joel sit down with guest, Representative Justin Bamberg, from Bamberg County, to discuss representing a small county, Justin's background and family, his practice as an attorney, becoming a civil rights lawyer, the unfortunate shift to Washington style politics at the State House, his controversial take on the income tax, and so much more! Hear the Senators, "bourbon briefs" segment, where they review top stories - including S.C.'s tax reform bill, the state of the missing 1.8 billion dollars, questions surrounding D.O.G.E. coming to South Carolina, the upcoming Governers race, Hunter Biden hiring Dick Harpootlian, and even being gifted their very own authentic bourbon briefs. Get your latest Statehouse update and hear firsthand the rationale behind some of the legislature's most controversial bills. Join Senators Sheheen and Lourie in this week's episode where they take a deeper look at upcoming legislation and lawmakers' actions in S.C. Support the showKeep up to Date with BITBR: Twitter.com/BITBRpodcastFacebook.com/BITBRpodcasthttps://bourboninthebackroom.buzzsprout.com