Podcasts about Vorstand

  • 2,059PODCASTS
  • 5,713EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Vorstand

Show all podcasts related to vorstand

Latest podcast episodes about Vorstand

WDR 5 Denk' ich an Europa
Daniel Froschauer: "Musik verbindet Europa über Grenzen hinweg"

WDR 5 Denk' ich an Europa

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 14:09


"Wir wollen Europa feiern", sagte der österreichische Violinist Daniel Froschauer, erster Geiger und Vorstand der Wiener Philharmoniker, einmal im Rahmen einer "europäischen Nacht". Das so traditionsreiche wie bedeutende Orchester versteht sich als Teil der Identität und als Botschafter Europas. Die Musik sei eine "Symbolik für Wiederzusammenkommen", so Daniel Froschauer. Von Daniel Froschauer.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Siemens-Vorstand Neike: „Ich habe fast immer mit Leuten zusammengearbeitet, die schlauer sind als ich“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 60:33


Wie es sich anfühlt, als Kronprinz von Roland Busch zu gelten, und wie ihn seine deutsch-französische Herkunft geprägt hat, erzählt Cedrik Neike im Podcast.

KINTZEL MINDSET
Real Talk in 60 Sekunden – Jörg beantwortet eure Top-Fragen

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 38:26


Diese Folge ist anders: Jörg beantwortet Fragen aus der Community – aber mit nur einer Minute Zeit pro Antwort. Es geht um das Gesetz der Anziehung, das Buch „Denke anders“ und darum, wie deine Gedanken deine Realität formen. Jörg spricht über seine Sicht auf gute Fragen, den Umgang mit negativen Gedanken und seinen besten Tipp für junge Gründer. Du erfährst, warum Durchhaltevermögen für Unternehmer entscheidend ist, wie Jörg zum Thema Manifestieren steht und warum er über seine Ziele nicht spricht – sondern sie erreicht. Außerdem dabei: Jörgs Lieblingsrestaurant in München, ein paar Worte zur jungen Generation und die Frage, ob im Handwerk eher Gründung oder Nachfolge der bessere Weg ist. Eine schnelle, ehrliche Folge mit klaren Antworten – für alle, die wirklich was wissen wollen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

Experiment Gemeinschaft
44 - Haus der Möglichkeiten und unsere Genossenschaft - mit Hedda und Adrian

Experiment Gemeinschaft

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 34:12


Der erste große Neubau entsteht im ZEGG! Dafür wurde eine Genossenschaft gegründet und die Gruppe der „Kaengurus“ arbeitet seit eineinhalb Jahren daran. Die Planung war erfolgreich: aktuell wurde der Bauantrag eingereicht und ab Herbst soll gebaut werden. Wir schauen zurück auf die bisherigen Hürden und Erfolge. Hedda Stegemann vom Kaenguru und Adrian Gutzelnig als Vorstand der Genossenschaft berichten über ihren spannenden sozialen Prozess und beantworten Fragen wie: Was ist das Haus der Möglichkeiten? Welche sozialen Besonderheiten gibt es? Was ist das Kaenguru? Was gibt es für Tipps für andere Gruppen und Projekte? Wie habt ihr die Verbindung zur Gemeinschaft gestaltet? Wie funktioniert die Finanzierung? Wie kamt ihr auf die Idee der Bietrunden? Wie erfolgreich waren diese für euch? Wie geht es jetzt weiter? Wie kann man das Haus unterstützen? Denn das Haus der Möglichkeiten ist ein Open Source Projekt und soll eine Blaupause für andere Initiativen sein. Über die Website hausdermöglichkeiten.de wird Wissen geteilt und durch eine Community Funding Kampagne verbreitet. Dabei reflektieren wir, was beim ökologischen und gemeinschaftlichen Bauen und Planen hilft. Und wie noch mehr Orte wie dieser entstehen können. Willkommen im Haus der Möglichkeiten! Gemeinschaft bilden.Zukunft gestalten.Wissen teilen. Werde auch du Teil der Bewegung: Besuche unsere Website, teile die Vision und finde deine Art zu unterstützen. Du kannst investierendes Genossenschaftsmitglied werden oder einen Direktkredit geben. Oder live auf unseren Social Media Kanälen dabei sein und unsere Geschichte und diesen Podcast teilen. Danke! Erwähnte Medien von uns oder Gästen: www.hausdermöglichkeiten.de Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dewww.instagram.com/zegg.gemeinschaft/www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/ www.linkedin.com/in/zegg-bildungszentrumwww.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: socialmedia@zegg.de>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de

EpicWork
#113 Ramiza Schöne: Wandel der Notariate in Deutschland

EpicWork

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 40:53


Sebastian Bluhm, Gründer und Vorstand der EpicWork AG und Ramiza Schöne, Change-Managerin und Strategieberaterin für (Notariats) Kanzleien mit Fokus auf Digitalisierung, sprechen über den Wandel in Notariaten in Deutschland.

SWR2 Forum
80 Jahre Hiroshima – Wie hat die Atombombe die Welt verändert?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 44:30


Der 6. August 1945 ist ein Wendepunkt der Menschheitsgeschichte. Die USA warfen an diesem Tag eine Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima. Seitdem ist die Vernichtung allen Lebens als Folge eines Krieges eine ernstzunehmende Möglichkeit. Der russische Präsident Putin droht mit dem Einsatz von Atomwaffen. Die Europäer fürchten, den Schutz der USA zu verlieren. Die Welt rüstet auf. Thomas Ihm diskutiert mit Prof. Dr. Marina Henke – Politikwissenschaftlerin, Hertie-School Berlin, Centre for International Security; Oberst a.D. Wolfgang Richter –Sicherheitsexperte; Dr. med. Lars Pohlmeier – Arzt und Vorstand der deutschen Sektion der Internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs IPPNW

Medizin für Mitdenker
Mein Verein!

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 16:13


Manchmal hat man den Eindruck, Vereine sind etwas aus der Mode gekommen. Aber das täuscht: es gibt Vereine, bei denen tut sich enorm viel und sie ziehen immer mehr Interesse auf sich. Einer davon kam schon ein paar Mal im Podcast zur Sprache: die „Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung“. Weil das so ein langer Name ist, hat sich „ÄFI“ als Kurzname eingebürgert. Und Dr. med. Sybille Freund ist seit kurzem Vorstand in diesem Verein, der sich wissenschaftlich und kritisch mit Impfungen befasst. Warum sie sich dort engagiert, was der Verein so alles tut und warum das auch für Hörer dieses Podcasts spannend sein könnte, besprechen Volker Pietzsch und Sybille Freund in dieser Folge. Die Webseite von ÄFI findet man unter https://äfi.de Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie unter https://doktorfreund.de/podcast

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch
#191 Einstieg in den Luchs-Bau

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 67:02


Der Münchner Eishockey-Kosmos besteht nicht nur aus dem EHC in der DEL – da lohnt es sich definitiv, auch mal einen Blick zur Seite zu werfen. In dieser Episode begrüßen Egl und Sebi deshalb den Vorstand des MEK München, auch bekannt als die Luchse: Jochen Karl-Zuppardo und Benjamin Dornow, den „Presseluchs“. Gemeinsam sprechen wir über die Rolle des MEK in der Bezirksliga Bayern, über die neue Aufgabe in der Nachwuchsarbeit und darüber, warum der Breitensport Eishockey bei den Luchsen im Mittelpunkt steht. Außerdem geht es darum, was die Bezirksliga den Eishockeyfans zu bieten hat – von der besonderen Nähe zu den Spielern bis hin zu echter, unverfälschter Eishockey-Atmosphäre (Wintersport und heiße Getränke). Gewinnspiel: Gewinnt mit uns und der Steuerkanzlei Sussmann und etwas Glück 2×2 Tickets für das Spiel des EHC Red Bull München gegen die Iserlohn Roosters am Sonntag, den 28.09.2025. Beantwortet einfach die in dieser Folge gestellte Gewinnspielfrage und schickt uns Eure Antwort an team@puckmas.de mit dem Stichwort „EHC-Tickets“. Vergesst nicht Euren Euren Namen, Adresse und Telefonnummer anzugeben. Teilnahmeschluss ist Freitag, der 17.08.2025 um 12.00 Uhr, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
Kommunen im Rekordminus – Wie retten wir unsere Städte?

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 34:25


Marode Schulen, gestrichene Buslinien, geschlossene Schwimmbäder – viele Bürger:innen erleben tagtäglich, wie klamme Kassen ihre Kommune lähmen. Der neue Kommunale Finanzreport 2025 der Bertelsmann Stiftung zeigt: Das Defizit der Städte und Gemeinden liegt bei historischen 25 Milliarden Euro.Was bedeutet das für die kommunale Handlungsfähigkeit – und unsere Demokratie?In der 50. Folge von „Zukunft gestalten“ sprechen Malva Sucker und Jochen Arntz mit Kirsten Witte (Bertelsmann Stiftung) und René Geißler (TH Wildau) über die Ursachen der Finanzmisere, die regionalen Unterschiede und konkrete Lösungen.Außerdem gratuliert Brigitte Mohn, Vorstand der Bertelsmann Stiftung, zur Jubiläumsfolge – und erklärt, warum ihr die Zukunft der Kommunen besonders am Herzen liegt. Jetzt reinhören – und erfahren, was sich ändern muss, damit Städte und Gemeinden auch in Zukunft Orte der Gestaltung bleiben. Kapitelübersicht:00:00 Opener – Zitat von Kirsten Witte00:45 Willkommen zur 50. Folge „Zukunft gestalten“05:46 Einstieg ins Thema – Kommunale Finanzen und der Impuls von Brigitte Mohn08:04 Kommunen im Dauerkrisenmodus – erste Reaktionen auf den Report09:33 Vorstellung der Gäste12:17 Zentrale Ergebnisse des Finanzreports14:30 Warum das Sondervermögen nicht hilft16:17 Ursachen der Finanznot: Inflation, Konjunkturschwäche, Sozialausgaben19:07 Spardruck vor Ort – Auswirkungen auf Bürger und Infrastruktur21:02 Fehlende Hilfe – Wie Bund und Länder die Kommunen alleinlassen23:17 Was jetzt passieren muss – Reformideen und Finanzierungsmodelle28:00 Demokratie unter Druck? Kommunalpolitik in Zeiten der Krise30:39 Ausblick – Was wir mitnehmen Weiterführende Links:Onlinemeldung zum Kommunalen Finanzreport 2025: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2025/juli/kommunale-finanzen-groesstes-defizit-in-der-geschichte-der-bundesrepublikPublikation: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/kommunaler-finanzreport-2025Projekt: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunales-nachhaltigkeitsmanagement#13 Zukunft gestalten zur Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern: https://www.youtube.com/watch?v=8W9R_KrU25oAllBright Stiftung: https://www.allbright-stiftung.de/#42 Zukunft gestalten zu Nachhaltigkeit in Kommunen: https://www.youtube.com/watch?v=5BavnX9KEOMRené Geissler, TU Wildau: https://www.th-wildau.de/rene-geisslerPodcasts der Bertelsmann Stiftung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/presse/podcasts-der-bertelsmann-stiftungSchreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der Regulierungsbehörde E-Control

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 10:54


Thema: Das neue Energiewirtschaftsgesetz

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der Regulierungsbehörde E-Control

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 10:54


Thema: Das neue Energiewirtschaftsgesetz

KINTZEL MINDSET
Vom Beamten zum Staubsaugervertreter zum Reality-Star – Interview mit Fabio Knez

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 39:20


Wie kommt man vom sicheren Beamtenjob zum gefeierten Reality-Star? Fabio Knez, der Mann mit der unbezwingbaren Energie, enthüllt genau das. Fabio tauschte seinen Polizeidienst, zuerst gegen Staubsauger und landete dann im Rampenlicht des Dschungelcamps. Doch wie gelang ihm dieser Sprung? Mit purer Sympathie und einem Blick, der Türen öffnet. Er erzählt, wie er McLaren-Träume auf Instagram entdeckte und die Welt von Luxus und unbeschwertem Leben zu einem Karriere-Turbo wurden. Auch bei Fabio zeigt sich wieder, dass Erfolg kein Zufall ist, sondern ein Puzzle aus Disziplin, Mut und wie er es so treffend sagt: bei „Zufällen“ muss man auch mal „zupacken“. Seine Geschichte zeigt, wie man Ablehnung abschüttelt und dennoch glückliche Beziehungen pflegt. Dieser Podcast ist ein Weckruf für jeden, der mehr will! Schaue jetzt rein und erlebe, warum Fabio's Weg alles andere als gewöhnlich ist. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Instagram Fabio Knez: https://www.instagram.com/fabioknez YouTube: https://www.youtube.com/@DaryaFabio __________ Mehr von Jörg:

Secession Podcast
Members: Eva Schlegel im Gespräch mit Antonia Hoerschelmann

Secession Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 43:00


Eva Schlegel spricht mit der Kuratorin Antonia Hoerschelmann über ihre künstlerischen Anfänge, die prägende Zeit in New York und auch über biografische Einflüsse auf ihr Werk. Gemeinsam beleuchten sie entlang ihrer zahlreichen unverwechselbaren Werkserien die Rolle von Raum und Wahrnehmung in ihrem Schaffen und wie diese mittels künstlerischer Strategien wie Licht, Spiegelung und Unschärfe erweitert und in Frage gestellt werden können. Eva Schlegel ist seit langem mit der Secession verbunden: Seit 1995 ist sie Mitglied und 2005 realisierte sie im Hauptraum der Secession in eine beeindruckende ortsspezifische Installation mit Bleiwänden und Spiegelflächen, die von den Parametern der Architektur ausging, um diese neu zu interpretieren. Mit Antonia Hoerschelmann arbeitete sie zuletzt an ihrer umfassenden Ausstellung in der Landesgalerie Burgenland, die bis 5. Oktober 2025 zu sehen ist. Landesgalerie Burgenland Eva Schlegel. Reflexionen 14.06.2025 - 05.10.2025 Secession Eva Schlegel 5.5. – 26.6.2005 Eva Schlegel studierte Kunst bei Oswald Oberhuber an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Nach einigen Auslandsaufenthalten war sie von 1997 bis 2006 Professorin für Kunst und Fotografie an der Akademie der bildenden Künste Wien und von 2009 bis 2018 Vorsitzende des Universitätsrats der Kunstuniversität Linz. 2011 war sie als Kommissärin für den österreichischen Pavillon auf der 54. Biennale di Venezia verantwortlich. Schlegels Installationen, Fotografien und multimedialen Arbeiten werden seit 1985 in zahlreichen Galerien- und Museumsausstellungen im In- und Ausland gezeigt. 1988 und 1992 nahm sie an der Biennale Sydney teil, 1990 an Aperto in Venedig, 2017 an der Kochi-Muziris Biennale in Indien; 1995 gestaltete sie im Rahmen der Biennale di Venezia den österreichischen Pavillon zusammen mit Coop Himmelb(l)au. Zahlreiche permanente architektonische Interventionen realisierte sie u.a. für den Novartis-Campus in Basel, am Rigshospitalet in Kopenhagen, für die „Libelle“ am Dach des Leopold Museum im Wiener Museumsquartier und für das 2023 renovierte Parlamentsgebäude in Wien. Mehrere Publikationen zu ihren Arbeiten liegen vor, darunter Eva Schlegel, Museum Moderner Kunst (1991), L.A. Women (2004), Eva Schlegel, In Between anlässlich der Ausstellung im Wiener Museum für angewandte Kunst 2010 und Eva Schlegel, Spaces zur Ausstellung in der Kunsthalle Krems 2018. Schlegel befasst sich in ihrer künstlerischen Arbeit vorrangig mit Raum, sowohl dem architektonischem wie auch dem mathematischen und physikalischen. Ihre Werke umfassen Fotografien und Objekte, aber auch Rauminstallationen, die sie in einem experimentellen Prozess mit diversen Medien wie Fotografie auf Blei, Spiegelglas oder Glass verwirklicht. Courtesy of Galerie Krinzinger, Wien Eva Schlegel, geb. 1960 in Hall in Tirol, lebt und arbeitet in Wien. www.evaschlegel.com Antonia Hoerschelmann studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie an der Universität Wien und war von 1992 bis 2025 Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst an der Albertina Wien. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland mit Werken u.a. von Edvard Munch, Egon Schiele, Alfred Kubin, Maria Lassnig, Arnulf Rainer, Georg Baselitz, Jim Dine, Martha Jungwirth, Anselm Kiefer, Hubert Scheibl, Herbert Brandl, Jean-Michel Basquiat. Jurytätigkeit im In- und Ausland. Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher & Bettina Spörr

AUF1
Skandal! Tausende Unterschriften gegen digitale Identität in der Schweiz verschwunden!

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 13:59


Wohin verschwanden tausende Unterschriften gegen die digitale Identität bei der Schweizer Post? Die Volksabstimmung im September kommt jedenfalls dennoch zustande. Über den Skandal spricht Rechtsanwalt und Vorstand der Initiative „Mass-Voll“, Markus Zollinger, im brisanten Interview.

Vereinsstrategen
142.Communityaufbau: Mitglieder emotional abholen und an den Verein binden

Vereinsstrategen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 16:23


Im Sport leben wir von Emotionen. Der Sportverein verbindet Menschen mit gleichen Interessen und bietet eine super Plattform für Zusammengehörigkeit und Geschichten. In dieser Episode schauen wir uns einmal das Thema Communitygedanke in deinem Verein an. Dieser Gedanke verlängert den Marketing und Markenansatz, den wir in früheren Episoden aufgegriffen haben. Eine starke Community im Verein macht Mitglieder zu Fans, erhöht damit ihre Bindung zum Verein und erhöht die Engagementbereitschaft. Wenn das Feuer entfacht ist, fällt es einfacher, zum Projekt dazuzugehören. In dieser Episode erfährst du die ersten Schritte, um deine Mitglieder zu echten Fans zu machen.

Viertelpause
Sulu-Interview mit DHB-Vorstand und neue Transfernews in der Bundesliga

Viertelpause

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 65:57


Die neue Folge Viertelpause ist da! Chris Faust und Tim Schäflein sprechen nicht nur über die neusten Transfers der Bundesliga sondern auch mit DHB-Vorstand Julien Keibel über Sulu, Sporting Rock und die anhaltende Diskussion! Viel Spaß mit dieser Sendung!Seit dem letzten Jahr haben wir die Möglichkeit eingerichtet, unserem Team einen virtuellen Pausentee über die Buy me a Coffee Plattform auszugeben. Hier könnt ihr ganz freiwillig den Podcast supporten. Keine Sorge, natürlich wird Viertelpause weiterhin in seinem normalen Umfang für alle kostenlos und frei zur Verfügung stehen!Folgt uns auf Instagram (@viertelpause_podcast), Facebook (@viertelpause) und TikTok (@viertelpause) und lasst gerne ein Abo sowie euer Feedback zur Folge da.Schreibt uns Eure Meinung zu dieser Folge!Support the show

Chemisches Element - der Podcast
#190: Totgeflankt

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 101:04


Liebesgrüße aus Stockholm, Leidensgrüße aus dem Leutzscher Holz! Der Startschuss für die neue Spielzeit in der Champions League Nordost ist gefallen, genauso wie zwei Gegentore im grün-weißen Gehäuse. Trotz engagierter Leistung zeigte sich die BSG Chemie abschlussschwach wie Bernd Stromberg in Finsdorf und muss sich den jungen Bördestädtern ohne eigenen Treffer geschlagen geben. Und nun? Vorstand raus? Trainer raus? Alle raus? Nicht verzagen, Nischenpodcast fragen! Eure alten Regio-Schlachtrösser kommen in perfektem Fitnesszustand aus der Sommerpause und spielen sich die Bälle zu und setzen sich mit mittelmäßigen Pässen auch mal gegenseitig unter Druck. Aber hey — korrekt einschätzen lässt sich das eh erst nach zehn Spieltagsfolgen. Auch nur ausnahmsweise treffsicher: Jonas und Kilian auf links und rechts außen, Katze Lochi auf der Linie und Veteran Christian als Edeljoker im Chemischen Element #190 — Wir haben uns totgeflankt!Kapitel:0:00:00 Intro und News0:04:00 BSG Chemie - 1. FC Magdeburg II1:03:30 Der 1. Spieltag der RLNO1:33:40 Medientipps & KicktippsiegerShownotes:2. Lotti-Gedenklauf am 24.08.2025 | BSG Chemie Leipzig"Kein Thema der 3. Liga" – DFB wiegelt in Regionalliga-Aufstiegsdebatte ab | MDR.DEMedientipps:Das letzte DDR Finale 1990 - Fußball vor dem Ausverkauf | MDR DOKTschick (Ungekürzte Lesung) | spotifyPLOT HOUSEIm Osten geht die Sonne auf – der Fußballpodcast von Sport im Osten | ARD AudiothekMusik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben | ARD Audiothek

People Culture Podcast
#82 - Die größten Denkfehler, die Führungskräfte heute immer noch machen, und wie man sie überwindet, um echte, wirksame Führung zu leben - mit Thomas Belker

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 72:12


Top 5 Denkfehler in der Führung – Mit Thomas BelkerIn dieser Episode ist Thomas Belker zu Gast – Leadership-Experte, ehemaliger CHRO, langjähriger Vorstand, Berater und Host des Podcasts „Der Chef in dir muss Führung finden“. Gemeinsam sprechen wir über:Kontrolle statt Vertrauen: Weshalb „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ heute einfach nicht mehr funktioniert.Führung nur für die oberen Ebenen? Warum wirklich jeder im Unternehmen Führung zeigen kann und sollte – nicht nur die Hierarchiespitze.Klarheit statt Micromanagement: Thomas erklärt, warum Führung vor allem bedeutet, klare Erwartungen, Rahmenbedingungen und Ziele zu schaffen, gemeinsam mit dem Team.Ziele gemeinsam entwickeln: Wie Teams viel stärker werden, wenn sie nicht nur die fachlichen Ziele gemeinsam definieren, sondern auch ihre Zusammenarbeit und ihr Miteinander reflektieren.Gehalt & Entwicklung: Ein spannender Tipp von Thomas: Mitarbeitende sollten sich ruhig auch mal woanders bewerben, um ihren eigenen Wert zu prüfen, Vorstellungsgespräche zu üben und damit gleichzeitig ihre Entwicklung zu fördern.Diese Episode zeigt, wie moderner Führungsstil weg von klassischen Kontrollgedanken hin zu Klarheit, Vertrauen und echter Entwicklung führen kann – für mehr Leistung, mehr Zufriedenheit und mehr Wirksamkeit.Jetzt reinhören & Leadership neu denken!Und hier ist der Kontakt zu Thomas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-belker-90b5433/ Website: https://thomasbelker.de/

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 289: Schneider und Schmidtmann – Stimmen einer großen Gruppe

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 57:53


Barbara Schneider und Dirk Schmidtmann engagieren sich im Vorstand der Seniorenvertretung und repräsentieren damit rund 180.000 Bremerinnen und Bremer. Ist Bremen eine seniorenfreundliche Stadt? Geht so, sagen die beiden. Manches werde getan, manches fehle. Um die Frage, woran es hapert, dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem geht es um Altersarmut, Einsamkeit und was man dagegen tun kann und um die Gretchenfrage: Wann darf oder muss man sich Senior oder Seniorin nennen?

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#10 „Frieden wird nie ohne Militär gehen...“

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 24:09


...sagt David Bodammer. Keine selbstverständliche Position für den gebürtigen Schwaben. Er ist pensionierter Berufssoldat, arbeitete für die Luftwaffe, engagiert sich aber auch für „Die Grünen“, fährt Bürgerbus und ist im Vorstand eines Kinder- und Jugendhospizes. Im Gespräch mit Dirk und Holger verrät er wie dies alles zusammenpasst.

SWR Aktuell im Gespräch
Christopher Street Day in Stuttgart: "Mehr als nur eine Party"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 6:16


"Nie wieder still" - so lautet das Motto des diesjährigen Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart. Der CSD hat schon immer auch eine politische Botschaft. "In diesem Jahr wird der CSD politischer als er vielleicht in den letzten Jahren manchmal den Eindruck erweckt hat", so Lars Lindauer, Mitglied im Vorstand der Interessengemeinschaft CSD Stuttgart und Mitorganisator der Veranstaltung. Warum, sagt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler.

KINTZEL MINDSET
Disziplin schlägt Talent – bist du bereit?

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 30:06


Erfolg ist keine Frage von Talent – sondern von Disziplin. In dieser Folge zeigt dir Jörg, warum es nicht reicht, begabt zu sein, wenn du es nicht auf die Straße bringst. Er nimmt dich mit zurück zu seinen Anfängen als Schuhverkäufer – und erklärt, wie genau dort die Grundhaltung entstanden ist, die ihn später zum erfolgreichen Unternehmer gemacht hat. Es geht um Denkfehler, die dich ausbremsen, um Verantwortung, die du nicht wegschieben kannst – und um den Unterschied zwischen Meinung und echter Haltung. Außerdem gibt es eine neue Ausgabe Hate FM – inspiriert von Kommentaren unter einem YouTube-Interview. Eine Folge für alle, die spüren: Da geht noch mehr. Aber nur, wenn du bereit bist, dir selbst was abzuverlangen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

VerkehrsRundschau Funk
#312 – Baustopp 2025: Stillstand für Transport und Logistik

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 14:50


In Deutschland stehen die Bagger still! Was bedeutet der Ausschreibungsstopp im Bundesstraßenbau für die Transport- und Logistikbranche? In dieser Folge des VerkehrsRundschau-Podcasts sprechen Tabea Schulz und Christian Bonk über politische Hintergründe, wirtschaftliche Folgen und logistische Konsequenzen. Mit eindrücklichen Beispielen, Stimmen aus der Branche und einem Blick auf marode Infrastruktur, lange Umwege und steigende Kosten. Dazu gibt Gert Kautetzky, CEO der Kautetzky Internationale Spedition und Vorstand von Transfrigoroute Deutschland, eine Einschätzung aus Sicht der Kühl-Logistik.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 24.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 3:05


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Arag kündigt alle Kfz-Versicherungen Die Arag Allgemeine Versicherungs-AG beendet zum 31. Dezember 2025 endgültig ihr Engagement in der Kfz-Versicherung. In einem aktuellen Schreiben an ihre Kunden kündigt das Unternehmen alle noch bestehenden Verträge. Die Begründung: Man wolle sich auf die eigenen Kernkompetenzen konzentrieren, insbesondere auf Rechtsschutz-, Sport-, Sach-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen. Mehr dazu >>> Munich Re bekommt neuen Vorstandsvorsitzenden Munich Re-Vorstandschef Joachim Wenning wird seine Vorstandstätigkeit nach reiflicher Überlegung nicht über den 31. Dezember 2025 hinaus fortführen, sondern aus persönlichen Gründen und mit Abschluss des Strategieprogramms „Ambition 2025“ in den Ruhestand gehen. Zum Nachfolger wurde mit Wirkung ab 1. Januar 2026 Christoph Jurecka ernannt. Andrew Buchanan wurde ebenfalls ab 1. Januar 2026 neu in den Vorstand berufen. Er tritt die Nachfolge von Christoph Jurecka als CFO von Munich Re an. Darüber hinaus wurde Robin Johnson mit Wirkung ab 1. August 2025 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Er übernimmt die neu geschaffene Rolle des Chief Technology Officer (CTO) von Munich Re. Mehr dazu >>> Hans John übernimmt CoNav Consulting Die Hans John Versicherungsmakler GmbH und die CoNav Consulting GmbH & Co. KG bündeln ab sofort ihr Know-how und ihre Kräfte. Die Hans John Versicherungsmakler GmbH wird die Betreuung der bisherigen CoNav-Verträge übernehmen. Insbesondere Jüngere unzufrieden mit privater Absicherung Bei der privaten Absicherung gegen Unfälle, Krankheiten oder Berufsunfähigkeit ist die Zufriedenheit unter den Befragten der Generation X, der Millennials und der Generation Z insgesamt geringer als bei den älteren Befragten. Jeweils rund ein Viertel der jüngeren Generationen ist sogar ausdrücklich unzufrieden mit der eigenen Absicherung. Unter den Babyboomern äußert sich nur jeder Fünfte unzufrieden. Das geht aus einem Bericht des Markt- und Sozialforschungsinstituts Ipsos zum Finanzverhalten der verschiedenen Generationen mit Daten aus dem Ipsos Finanzmarktpanel hervor. Nur ein Drittel der Deutschen hat ein Testament Die Hälfte der Deutschen hat sich nach eigenen Angaben noch nicht mit dem Thema Vererben auseinandergesetzt (50 %). Ein Drittel hat bereits ein Testament gemacht (33 %). Vor allem ältere Menschen über 60 regeln ihren Nachlass (45 %). Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des unabhängigen Geldratgebers Finanztip. BCA startet Initiative für Jungmakler Der Maklerpool BCA AG bringt eine Initiative für Jungmakler an den Start: der BCA Builders Club #frshmnds. Die BCA unterstützt Brancheneinsteiger, Jungunternehmer und Neudenker mit einem spezifischen Angebot auch in der unternehmerischen Entwicklung und Entfaltung. Jungmakler finden Rat, Unterstützung und Austausch im BCA Builders Club #frshmnds.

The Agenda
#49 - Prof. Dr. Christoph Lütge - KI-Ethik im Boardroom: Was Aufsichtsräte und Vorstände jenseits von Compliance wissen müssen

The Agenda

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 23:49


Welche ethischen Herausforderungen ergeben sich durch den Einsatz von KI? Reicht es aus, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen? Und welche Verantwortung tragen Vorstände und Aufsichtsräte? In dieser Episode des The Agenda Podcasts präsentiert von Sherpany spricht Prof. Dr. Christoph Lütge, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik und Direktor des Instituts für Ethik in der KI an der Technischen Universität München, mit Podcast-Host Ingo Notthoff, über den etischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Zudem erläutert er, welche Auswirkungen der AI-Act der europäischen Union auf den vertrauenswürdigen und verantwortungsvollen Umgang mit KI hat und wie der Aufsichtsrat und Vorstand die Einhaltung der Bestimmungen überprüfen kann.Die Episode im Überblick:Ethische Fragen sind entscheidend für das Vertrauen in KIDie fünf Prinzipien der KI-EthikUnternehmen müssen sich aktiv mit den Risiken von KI auseinandersetzenCompliance ist wichtig, reicht aber nicht ausEthische Risiken können zu betriebswirtschaftlichen Risiken werdenAufsichtsräte und Vorstände müssen KI-Ethische Prinzipien aktiv umsetzenDer EU-AI-Act schafft Unsicherheit für UnternehmenMenschliches Monitoring ist ein wichtiger Aspekt der KI-EthikUnternehmen sollten KI-Ethik als Wettbewerbsvorteil sehenEthische KI-Nutzung kann das Vertrauen der Nutzer stärkenThank you for listening! Visit us at Sherpany.com or follow us on LinkedIn for board, board committee, and executive meetings solutions.

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#136 Christina Oskui - Barrieren im Kopf überwinden

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 29:44


Wie gelingt Erwachsenenbildung, die nicht nur über Inklusion spricht, sondern sie konsequent mitdenkt und umsetzt? In dieser Episode spreche ich mit Christina Oskui – Autorin, Geschichtenfinderin, Speakerin und Expertin für inklusive Gestaltung. Christina bringt einen Master of Arts in Kultureller Bildung an Schulen mit, engagiert sich im Vorstand des Verbands Deutscher Schriftsteller:innen in Hamburg und arbeitet an der Schnittstelle von Bildung, Storytelling und gesellschaftlicher Innovation. Ihr Blick auf Inklusion ist klar: Barrieren entstehen oft zuerst im Kopf – und genau dort müssen wir sie auch hinterfragen. Was dich in dieser Episode erwartet: – Wie Geschichten helfen, Bildungsbarrieren bei Erwachsenen zu durchbrechen – Was es braucht, damit Vielfalt nicht nur gewollt, sondern gelebt wird – Wie du das Prinzip „Design for All“ in Trainings, Workshops und Lernsettings integrierst – Warum Irritation manchmal die beste Pädagogik ist – Und wie du mit deinen eigenen Vorannahmen oder Vorurteilen konstruktiv umgehen kannst Eine inspirierende Folge für alle, die Inklusion nicht als Add-on, sondern als Qualitätskriterium verstehen. Vernetze dich mit Christina Oskui auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christina-oskui-825b8615a/ ‌ Webseite: www.christina-oskui.de Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

pflege:cast
Kathrin Kurrle im Gespräch mit Peter Koch

pflege:cast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 21:18


Kathrin Kurrle spricht im Rahmen des Pflegekongress24 mit Peter Koch. Koch ist Krankenpfleger und hat an der KFH Mainz Pflegemanagement auf Diplom studiert. Er beschäftigt sich seit Jahren mit neuen Führungsansätzen und verfügt über Zusatzqualifikationen als Business Coach und im Bereich der gewaltfreien Kommunikation. Seit 15 Jahren ist er als Geschäftsführer eines Altenhilfeträgers in Baden- Württemberg tätig. Schon seit seiner Ausbildung ist er berufspolitisch engagiert und ist unter anderem Vorsitzender eines regionalen Pflegebündnisses, im Landesvorstand des BV Pflegemanagement, Mitglied im Landespflegerat Ba-Wü und aktuell im Vorstand des Gründungsausschusses für eine Pflegekammer in Ba-Wü. Er wurde 2024 als Pflegemanager des Jahres ausgezeichnet.

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #136 Christina Oskui - Barrieren im Kopf überwinden

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 29:44


Wie gelingt Erwachsenenbildung, die nicht nur über Inklusion spricht, sondern sie konsequent mitdenkt und umsetzt? In dieser Episode spreche ich mit Christina Oskui – Autorin, Geschichtenfinderin, Speakerin und Expertin für inklusive Gestaltung. Christina bringt einen Master of Arts in Kultureller Bildung an Schulen mit, engagiert sich im Vorstand des Verbands Deutscher Schriftsteller:innen in Hamburg und arbeitet an der Schnittstelle von Bildung, Storytelling und gesellschaftlicher Innovation. Ihr Blick auf Inklusion ist klar: Barrieren entstehen oft zuerst im Kopf – und genau dort müssen wir sie auch hinterfragen. Was dich in dieser Episode erwartet: – Wie Geschichten helfen, Bildungsbarrieren bei Erwachsenen zu durchbrechen – Was es braucht, damit Vielfalt nicht nur gewollt, sondern gelebt wird – Wie du das Prinzip „Design for All“ in Trainings, Workshops und Lernsettings integrierst – Warum Irritation manchmal die beste Pädagogik ist – Und wie du mit deinen eigenen Vorannahmen oder Vorurteilen konstruktiv umgehen kannst Eine inspirierende Folge für alle, die Inklusion nicht als Add-on, sondern als Qualitätskriterium verstehen. Vernetze dich mit Christina Oskui auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christina-oskui-825b8615a/ ‌ Webseite: www.christina-oskui.de Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#178 | Zentrale Serviceplattform: Murrelektronik & elunic digitalisieren Produktdaten | elunic AG & Murrelektronik

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 36:54


www.iotusecase.com#AAS #Verwaltungsschale #KundenportalIn Episode 178 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Fabian Distel, Geschäftsführer der Murr Shared Services GmbH und Prokurist bei Murrelektronik, sowie Jonas Schaub, Vorstand bei elunic.Im Fokus: Die zentrale Bündelung technischer Produktdaten und digitaler Services – als Basis für ein skalierbares Kundenportal. Gemeinsam zeigen sie, wie Murrelektronik interne Informationssilos auflöst, Datennutzung standardisiert und automatisierte Self-Service-Anwendungen ermöglicht – pragmatisch und Schritt für Schritt.Folge 178 auf einen Blick (und Klick):(08:39) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(21:40) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(29:22) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzenPodcast ZusammenfassungWie lassen sich Produktinformationen und digitale Services effizienter bereitstellen – intern wie extern? Murrelektronik und elunic zeigen, wie durch Standardisierung und Plattformdenken aus verstreuten Datensilos ein skalierbares System entsteht.Die Herausforderung:Vertrieb, Support und weitere interne Abteilungen mussten Produktdaten und Dokumentationen manuell aus verschiedenen Quellen zusammentragen – Webshop, CRM, interne Tools. Das führte zu doppelter Arbeit, Informationsbrüchen und einer fragmentierten Datenbasis.Die Lösung:Murrelektronik entschied sich für eine modulare White-Label-Lösung auf Basis von shopfloor.io von elunic. Ziel war es, alle digitalen Services – vom Produktkatalog bis zur Benutzerverwaltung – zentral über eine Plattform zugänglich zu machen. Technische Basis sind Verwaltungsschalen (AAS), mit denen Daten strukturiert und versioniert bereitgestellt werden.Nächster Schritt:Ein KI-gestützter Assistent (Shopfloor GPT) soll künftig den Zugang zur Plattform weiter vereinfachen – über ein Chatfenster, das natürliche Sprache versteht. Erste Module sind bereits integriert, der Ausbau erfolgt iterativ und praxisnah.Das Ergebnis:Weniger manuelle Prozesse, eine zentrale Datenstruktur und eine moderne Plattform, die interne Effizienz steigert und die Basis für zukünftige Kundenservices bildet. Ein konkretes Beispiel dafür, wie Digitalisierung durch saubere Datenstrukturen und modulare Technologie umgesetzt werden kann – jenseits von Buzzwords.-----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Jonas (https://www.linkedin.com/in/jonasschaub/)Fabian (https://www.linkedin.com/in/fabian-distel-b47a4a180/)Weitere Folgen über die Verwaltungsschale:Folge 80 (https://iotusecase.com/de/podcast/digitaler-zwilling-volkswagen-einheitliche-datenmodelle-schaffen-transparenz-energiemonitoring/)Folge 101 (https://iotusecase.com/de/podcast/asset-administration-shell-standardisierte-produktbeschreibungen-als-basis-fuer-den-digitalen-zwilling/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

Fußball – meinsportpodcast.de
Saisonvorschau mit Didi Schacht

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 98:19


Und jährlich grüßt das Didi-Tier im Knappencast. Legende Didi Schacht steigt mit uns tief in den Schalker Schacht und analysiert alles rund um den S04. Mannschaft, Trainer, Vorstand - auch Steffi Jones ist mit dabei. Hinzu kommen ausgewählte Fragen aus der Community, ein kleiner Blick auf die Torwartparade des Jahres und natürlich dürfen auch ein paar persönliche Anekdoten von der Legende selbst nicht fehlen. Kurzum: es wird deutlich, es wird herzlich, es wird launig. Ergo: es wird legendär. Ihr findet uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.instagram.com/knappencast/ https://bsky.app/profile/knappencast.bsky.social https://www.facebook.com/people/Tim-Skoko-Schalker-Podcaster/61561712747176/ https://www.youtube.com/channel/UCKyVKbbVBqd_BBlnIVOQZ5w https://www.tiktok.com/@knappencast https://www.instagram.com/knappencast/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 22.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:35


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: IHK-Zertifikatslehrgang für Versicherungsmakler kommt Ende 2025 Ein neuer Zertifikatslehrgang der VEMA und IGVM in Kooperation mit der IHK soll Versicherungsmakler fit für die Zukunft machen. Ab Ende 2025 können Makler ihre Fachkompetenz in einem praxisnahen, hybriden Kursformat weiterentwickeln – inklusive Digitalisierung, KI und Haftungsfragen. Das IHK-Zertifikat soll als Gütesiegel für Qualität und Kundenorientierung wirken. Versicherer begrüßen pragmatischen Ansatz bei CSRD-Umsetzung Der GDV begrüßt den Referentenentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Besonders positiv hervorzuheben ist die im Entwurf enthaltene, uneingeschränkte Beibehaltung der Konzernklausel für Versicherer. Auch die geplante Befreiung von Unternehmen mit 501 bis 1.000 Beschäftigten für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 wird explizit begrüßt. Trotz der positiven Ansätze sieht der GDV weiteren Anpassungsbedarf. Statt einer separaten Bestellung des Nachhaltigkeitsprüfers fordert er eine Opt-out-Lösung: Der Jahresabschlussprüfer sollte grundsätzlich auch für den Nachhaltigkeitsbericht als bestellt gelten. Haftpflichtversicherung: Diese Anbieter überzeugen ihre Kunden am meisten Eine aktuelle Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem Handelsblatt hat die Kundenzufriedenheit bei Haftpflichtversicherern untersucht. CosmosDirekt wurde mit der besten Bewertung (2,69) als „Bester Dienstleister“ ausgezeichnet, gefolgt von HUK-Coburg (2,70) und R+V (2,72). Insgesamt wurden 46 Anbieter bewertet – nahezu jeder zweite erhielt eine Auszeichnung für überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit. Mehr dazu >>> Solvency II: GDV fordert Nachbesserungen Die Versicherer begrüßen den Fortschritt im aktuellen Entwurf der Delegierten Verordnung zu Solvency II, sehen aber weiterhin Nachbesserungsbedarf. Ein zentraler Punkt ist die Bewertung langfristiger Verpflichtungen, etwa in der Lebensversicherung. „Die vorgeschlagenen technischen Parameter stellen diese Stabilität langfristig nicht sicher“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Auch bei den Berichtspflichten besteht weiter Reformbedarf. Gerade kleinere und mittlere Versicherer sind durch aufwendige Vorgaben stark belastet. uniVersa holt neue Vertriebsvorständin und stellt Vorstandsspitze neu auf Mit Wirkung ab 1. Februar 2026 wird Jutta Holzmann neue Vertriebsvorständin der uniVersa Versicherungsunternehmen. Sie folgt auf Werner Gremmelmaier, der sich zum 31. Januar 2026 in den Ruhestand verabschiedet. Jutta Holzmann verantwortet dann den Vertrieb, Vertriebsservice, das Marketing sowie den Bereich Zentrale Services. Damit wird zugleich der Vorstand der uniVersa auf insgesamt vier Vorstandsmitglieder erweitert. Darüber hinaus wurde Frank Sievert mit Wirkung ab 1. Dezember 2025 zum Vorstandssprecher ernannt. Mehr dazu >>> Zurich startet Kampagne zu Geruchsverlust Die Zurich startet eine Erlebnis-Kampagne, die den Verlust des Geruchssinns und seine Auswirkungen auf Erinnerungen in den Fokus nimmt. Mit einer immersiven Ausstellung will der Versicherer Betroffenen helfen, ihre „Lieblingsmomente“ zurückzuerlangen.

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Und jährlich grüßt das Didi-Tier im Knappencast. Legende Didi Schacht steigt mit uns tief in den Schalker Schacht und analysiert alles rund um den S04. Mannschaft, Trainer, Vorstand - auch Steffi Jones ist mit dabei. Hinzu kommen ausgewählte Fragen aus der Community, ein kleiner Blick auf die Torwartparade des Jahres und natürlich dürfen auch ein paar persönliche Anekdoten von der Legende selbst nicht fehlen. Kurzum: es wird deutlich, es wird herzlich, es wird launig. Ergo: es wird legendär. Ihr findet uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.instagram.com/knappencast/ https://bsky.app/profile/knappencast.bsky.social https://www.facebook.com/people/Tim-Skoko-Schalker-Podcaster/61561712747176/ https://www.youtube.com/channel/UCKyVKbbVBqd_BBlnIVOQZ5w https://www.tiktok.com/@knappencast https://www.instagram.com/knappencast/

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Saisonvorschau mit Didi Schacht

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 98:19


Und jährlich grüßt das Didi-Tier im Knappencast. Legende Didi Schacht steigt mit uns tief in den Schalker Schacht und analysiert alles rund um den S04. Mannschaft, Trainer, Vorstand - auch Steffi Jones ist mit dabei. Hinzu kommen ausgewählte Fragen aus der Community, ein kleiner Blick auf die Torwartparade des Jahres und natürlich dürfen auch ein paar persönliche Anekdoten von der Legende selbst nicht fehlen. Kurzum: es wird deutlich, es wird herzlich, es wird launig. Ergo: es wird legendär. Ihr findet uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.instagram.com/knappencast/ https://bsky.app/profile/knappencast.bsky.social https://www.facebook.com/people/Tim-Skoko-Schalker-Podcaster/61561712747176/ https://www.youtube.com/channel/UCKyVKbbVBqd_BBlnIVOQZ5w https://www.tiktok.com/@knappencast https://www.instagram.com/knappencast/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Und jährlich grüßt das Didi-Tier im Knappencast. Legende Didi Schacht steigt mit uns tief in den Schalker Schacht und analysiert alles rund um den S04. Mannschaft, Trainer, Vorstand - auch Steffi Jones ist mit dabei. Hinzu kommen ausgewählte Fragen aus der Community, ein kleiner Blick auf die Torwartparade des Jahres und natürlich dürfen auch ein paar persönliche Anekdoten von der Legende selbst nicht fehlen. Kurzum: es wird deutlich, es wird herzlich, es wird launig. Ergo: es wird legendär. Ihr findet uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.instagram.com/knappencast/ https://bsky.app/profile/knappencast.bsky.social https://www.facebook.com/people/Tim-Skoko-Schalker-Podcaster/61561712747176/ https://www.youtube.com/channel/UCKyVKbbVBqd_BBlnIVOQZ5w https://www.tiktok.com/@knappencast https://www.instagram.com/knappencast/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#164 - S-Broker-App und die Zukunft des Brokerage: Im Gespräch mit Kapffer & Brinker

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 28:08


In dieser Folge plaudern wir über das Wertpapiergeschäft im digitalen Zeitalter und wie die Sparkassen-Finanzgruppe dabei die Weichen stellt. Mit dabei sind Daniel Kapffer, Vorstand der DekaBank, und Marcus Brinker, Vorstand des S Broker – zwei, die das Thema digitale Innovation im Brokerage maßgeblich prägen. Wir sprechen darüber, warum die neue S-Broker-App gerade jetzt so wichtig ist, welche Rolle sie für die Sparkassen-Kund:innen spielt und wie es gelingen kann, junge Zielgruppen für Wertpapiergeschäfte zu begeistern. Neo-Broker wie Trade Republic oder Scalable haben hier vorgelegt – doch die Sparkassen und ihre Partner sind längst dabei, eigene Antworten zu finden. Daniel erklärt, welche Erwartungen die Sparkassen an die Deka im digitalen Zeitalter haben, warum die „digitale Kundenreise“ zum Schlüssel geworden ist und wie man es schafft, dabei sowohl Einsteiger:innen als auch Heavy Trader mitzunehmen. Marcus berichtet aus der Praxis, wie die App gemeinsam mit Sparkassen und Azubis entwickelt wurde, welche Learnings aus früheren Projekten wie Bivestor eingeflossen sind – und warum Agilität hier mehr als nur ein Buzzword ist. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf Zukunftsthemen: Wie KI das Wertpapiergeschäft verändert – von smarter Depotanalyse bis hin zu hybriden Berater-Agenten. Welche Rolle Krypto-Assets in der Sparkassen-Welt spielen werden. Und wie die Zusammenarbeit zwischen Deka, S Broker und über 300 Sparkassen die Innovationskraft beflügelt. Zum Schluss verraten Daniel und Marcus noch, welche Wünsche sie an Künstliche Intelligenz in fünf Jahren hätten. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Krankenkassen - GKV-Vorstand: Leistungskürzungen sollten nicht das Ziel sein

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 24:57


Der Bundeskanzler hat vorgeschlagen, Krankenkassen-Leistungen zu kürzen. Oliver Blatt vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen sagt hingegen, dass mit mehr Effizienz Leistungen für Versicherte beibehalten werden können. Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

Ö1 Betrifft: Geschichte
Noch ist Polen nicht verloren (5)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 7:00


Erstanden - Untergegangen - Wiedererstanden: PolenIm Zweiten Weltkrieg verlor Polen 5,6 Millionen Menschen.Danach wurden die polnischen Grenzen nach Westen verschoben. Menschen aus dem Osten Polens, der nun an die Sowjetunion fiel, wurden in die östlichen Gebiete des untergegangen Deutschen Reiches umgesiedelt. Davor wurde die deutsche Bevölkerung aus diesen vertrieben. (5) Kommunismus und Demokratie- Mit Christoph Augustynowicz,Vorstand des Institutes für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien - Sendung vom 18.7.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Noch ist Polen nicht verloren (4)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:43


Erstanden - Untergegangen - Wiedererstanden: PolenDie Wiedererlangung der polnischen Eigenstaatlichkeit zwischen den beiden Weltkriegen (4) Zwischenkriegszeit und Krieg- Mit Christoph Augustynowicz,Vorstand des Institutes für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien - Sendung vom 17.7.2025

KINTZEL MINDSET
So geht effektive Tagesplanung – ein Blick in Jörgs Terminkalender

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 33:17


„Wenn das Wichtigste in meinem Leben hinten anstehen muss, weil ich arbeiten muss, dann muss die Arbeit auch was bringen.“ In dieser Folge gibt Jörg – inspiriert von Torben Platzer - einen Einblick in seinen Terminkalender und spricht darüber, wie er seinen Tag heute organisiert. Du erfährst, wie er seinen Alltag neu strukturiert hat: kürzere Termine, bewusste Pausen, klare Prioritäten. Außerdem erklärt Jörg, warum ein Fahrer für ihn mehr ist als Komfort, weshalb echte Disziplin bei der Tagesplanung beginnt – und wie du wieder zum Gestalter deiner Zeit wirst. Eine Folge für alle, die mehr Raum für das wirklich Wichtige schaffen wollen – und bereit sind, konsequent zu denken. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

Ö1 Betrifft: Geschichte
Noch ist Polen nicht verloren (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:38


Erstanden - Untergegangen - Wiedererstanden: Polen1795 hörte Polen-Litauen auf, als Staat zu existieren. Aufgeteilt wurde das Land im Rahmen von drei Teilungen zwischen Preußen, Österreich und dem Russischen Reich. Erst 1918 wurde Polen als souveräner Staat wieder errichtet. (3) Aufstände - Mit Christoph Augustynowicz,Vorstand des Institutes für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien - Sendung vom 16.7.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Noch ist Polen nicht verloren (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:16


Erstanden - Untergegangen - Wiedererstanden: PolenVon 1569 bis 1795 bildeten Polen und Litauen einen gemeinsamen Staat. Für alle Gesetze und auch die Königswahl war in der parlamentarischen Wahlmonarchie Einstimmigkeit nötig. Das hemmte die Entwicklung des Staates - mit fatalen Folgen. (2) Auslöschung - Mit Christoph Augustynowicz,Vorstand des Institutes für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien - Sendung vom 15.7.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Noch ist Polen nicht verloren (1)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 7:19


Erstanden - Untergegangen - Wiedererstanden: PolenDie ersten staatlichen Strukturen Polens gehen auf das Ende des Ersten Jahrtausends zurück. Mit der westslawischen Besiedelung verbunden ist auch die Christianisierung der Region(1) Staatsgründung - Mit Christoph Augustynowicz,Vorstand des Institutes für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien - Sendung vom 14.7.2025

KINTZEL MINDSET
Sneakers zum Anzug und Fake-Hintergrund im Videocall? – Erfolgsbremsen im Business

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 29:58


Details machen den Unterschied – besonders im Unternehmertum. In dieser Folge spricht Jörg darüber, warum dein Auftreten nicht Nebensache, sondern Businessstrategie ist. Was haben Sneakers zum Anzug, braune Business-Outfits oder Fake-Hintergründe in Videocalls gemeinsam? Für Jörg sind sie vor allem eins: Erfolgsbremsen. Er verrät, warum die äußere Haltung oft mehr über die innere Einstellung sagt, als uns bewusst ist – und weshalb Auftritt, Stil und Wirkung elementare Erfolgsfaktoren sind. Du erfährst außerdem, warum Jörg einen Fahrer hat, was er wirklich von Homeoffice und der Vier-Tage-Woche hält – und was Handtücher auf Toiletten mit Anspruch zu tun haben. Obendrauf gibt's ein kleines Update zum Dörr Hypercar Day. Eine Folge über klare Standards, unternehmerisches Auftreten und die Kraft der kleinen Unterschiede. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

KINTZEL MINDSET
Bist du schon eine Marke? | Vom Angestellten zum Selbstständigen – Teil 4

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 16:37


Bist du schon eine Marke? Wenn du den Schritt in die Selbstständigkeit gehst, ist deine Personenmarke oft dein größter Hebel – gerade zu Beginn. In Teil 4 der Reihe „Vom Angestellten zum Selbstständigen“ erklärt dir Jörg, warum Sichtbarkeit kein Zufall ist und weshalb der Aufbau deiner Marke absolute Priorität haben sollte. Du erfährst, wie du dir als Selbstständiger Schritt für Schritt Reichweite und Vertrauen aufbaust, welche Fehler du vermeiden solltest – und warum Social Media dabei keine Spielerei, sondern echtes Business ist. Jörg teilt konkrete Beispiele, darunter die Story eines bekannten Süßwarenherstellers – und erzählt, warum auch er nicht einfach als „Story-Profi“ gestartet ist. Eine Folge für alle, die endlich sichtbar werden wollen – und bereit sind, dafür Verantwortung zu übernehmen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

KINTZEL MINDSET
Unternehmer oder Influencer? – Erinnerungen & Life-Update mit Torben Platzer

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 80:12


Was wäre, wenn es kein Social Media gäbe? In dieser Folge ist Torben Platzer zu Gast bei KINTZEL MINDSET – und gibt direkt zu Beginn ein ehrliches Update, was er aktuell macht, was ihn beschäftigt und was ihn nach wie vor an Social Media fasziniert. Torben spricht darüber, warum er sich selbst längst nicht mehr als Influencer sieht, sondern als Unternehmer – und wie er bei einer Stern TV-Aufzeichnung fast verpasst hätte, dass die Sendung längst live läuft. Im Gespräch mit Jörg geht es um Motivation, Haltung und die Frage, warum Jörg Social Media nutzt, obwohl er es finanziell nicht müsste – und was ihn trotzdem antreibt. Die beiden beantworten eine Community-Frage („Was würdest du machen, wenn es kein Social Media gäbe?“), sprechen über ihre erste Begegnung, die Vor- und Nachteile von Bekanntheit – und natürlich über ihren gemeinsamen Boxkampf. Eine Folge zwischen Unterhaltung, Ehrlichkeit und unternehmerischem Tiefgang – mit einer guten Portion Selbstironie. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Torben: ► Instagram: https://www.instagram.com/torbenplatzer/ ► Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/outside-the-box/id1474075406 Mehr von Jörg:

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Pony-Express (4)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 6:03


Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts.Obwohl der Pony-Express nur rund eineinhalb Jahre lang, von April 1860 bis Oktober 1861 in Betrieb war, lebt der Mythos der verwegenen Reiter bis heute fort(4) Das Weiterleben des Pony-Reiters in der Populärkultur - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 20.6.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Pony-Express (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:53


Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts.Etwa eineinhalb Jahre lang - vom 3. April 1860 bis 26. Oktober 1861 - wurde der Pony-Express betrieben. Befördert wurden vor allem Briefsendungen und Telegramme. (3) Die Post-Reiter und die Erschließung des Westens - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 18.6.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Pony-Express (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 5:51


Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts.3.100 Kilometer betrug Anfang der 1860er-Jahre der Abstand zwischen den Eisenbahnnetzen der amerikanischen Ost- und Westküste. Überbrückt wurde er, neben Postkutschen, auch mit dem deutlich schnelleren Pony Express. (2) Leichtgewichte als Pony-Reiter - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 17.6.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Pony-Express (1)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 6:06


Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts.Der im Stafettensystem agierende Express wurde 1860 aufgenommen, alle 15-20 Kilometer gab es eine Zwischenstation. Die berittenen Postboten hatten keine ungefährliche Arbeit zu verrichten. (1) Zur Ausgangslage - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 16.6.2025

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Fashion meets Fußball: Marc O'Polo's Strategie als Fashionpartner des DFB | #498

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 35:21


"Das Einfallstor bei Männern zu Fashion ist der Sport." Trikots werden zu Fashion Pieces, Sportler wie Jude Bellingham zu Botschaftern für Luxusbrands. Auch Marc O'Polo macht den Sport modischer. Als offizieller Fashionpartner des DFB stattet das internationale Modeunternehmen ab sofort die Frauen- und Männer-Nationalmannschaften aus. Doch welche Strategie liegt hinter der Kooperation?  Dass sich gezieltes Männermarketing im Sport auszahlt, zeigt folgende KPI aus der Kampagne mit Toni Kroos. "Wir haben fast doppelt so viele Männerneukunden gewonnen als im Vergleich zum Vorjahr." Der Fokus liegt also ganz klar auf Men's Growth. Doch: "Die Kampagne, die wir mit der Frauen-Nationalmannschaft geshootet haben, das wird in meinen Augen die größte Überraschung sein." Was war die beste Fashion-Trikot-Kooperation im Sport aller Zeiten? Warum eher DFB-Sponsoring als Vereins-Sponsoring? Wie genau werden die DFB-Outfits gebrandet? Und warum ist ein Zugriff auf Einzelspieler (noch) nicht geplant? Unser Gast Sandro Schramm, Vorstand für Marketing und Lizenzen bei Marc O'Polo Unsere Themen Darum kam die Anfrage vom DFB Kampagnen-KPIs: Toni Kroos als Neukundentreiber Travis Scott x Barca = beste Trikot-Kooperation aller Zeiten? Warum Schuhe beim Ausrüster adidas bleiben Insights in die DFB-Kollektion Überraschende Kampagne des DFB-Frauenteams DFB-Partnerschaft > Vereins-Partnerschaft? Lässt sich der Umsatzanteil von Männermode nur durch Sport steigern? Nachhaltigkeit als Standard Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode497 Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unsere Empfehlungen Promotet eure Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniert das WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.