Podcasts about wirken

  • 1,755PODCASTS
  • 3,557EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jun 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wirken

Show all podcasts related to wirken

Latest podcast episodes about wirken

Bitcoin verstehen
Episode 268 - Bitcoin vs Gold – Was gibt dir mehr Rendite & Sicherheit? | Mit Ronnie Stöferle von Incrementum

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 54:49


In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Ronald-Peter Stoeferle über die Faszination von Gold und Bitcoin. Wir diskutieren, ob geopolitische Spannungen den Preisanstieg von solch neutralen Assets begünstigen und ob wir aktuell sogar einen Paradigmenwechsel in Richtung Sound Money erleben. Natürlich möchten wir von Ronnie auch wissen, ob Bitcoin wirklich als „digitale Gold“ bezeichnet werden kann.

Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag

Was Arnold Schwarzenegger in den 70ern vom Ballett lernte, kann auch Führungskräften heute helfen: raus aus der Komfortzone, rein in neue Bewegungsräume – im Denken, Handeln und Wirken. Diese Folge zeigt, warum echte Entwicklung oft im Unbekannten stattfindet und wie uns ungewöhnliche Impulse in der Führung weiter bringen.

Georg Patzek
Ein Leben für die Würde des Menschen Francisco Lloréns, genannt „Paco“

Georg Patzek

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 46:12


Ein Leben für die Würde des Menschen Francisco Lloréns, genannt „Paco“, war ein engagierter Kämpfer für Freiheit, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Als junger Mann floh er vor der Franco-Diktatur aus Spanien nach Deutschland.In Sindelfingen fand er eine neue Heimat und setzte sich über Jahrzehnte für Mitmenschen ein.Er engagierte sich für Amnesty International, für Flüchtlinge und soziale Gerechtigkeit.Paco war bekannt für seine Hilfsbereitschaft, seine Herzenswärme und seinen unermüdlichen Einsatz. Er sprach viele Sprachen, half Migranten bei der Integration und war ein Brückenbauer zwischen Kulturen.Mit 93 Jahren ist er am 23. Mai 2025 in Maichingen verstorben – sein Vermächtnis lebt weiter.Wir laden herzlich ein, seinem Leben und Wirken zu gedenken. Ort: Ernst-Schäfer-Haus, Corbeil-Essonnes-Platz 10, 71063 Sindelfingen, 71063 Sindelfingen Zeit: 18:00 bis 20:00 Uhr , Dienstag 24.06.2025Referenten des Abends:Welf Schröter, Journalist und Autor, der über viele Jahre mit Paco eng verbunden war. Er kennt dessen Lebensgeschichte und wird persönliche Einblicke geben.Klaus Philippscheck, engagiert in Fragen von Integration und sozialem Zusammenhalt.Eine Aufzeichnung der Veranstaltung im Ernst-Schäfer-Haus in SindelfingenMittwoch, 24.06.2025Referenten des Abends:Welf Schröter, Journalist und Autor, der über viele Jahre mit Paco eng verbunden war. Er kennt dessen Lebensgeschichte und wird persönliche Einblicke geben.Klaus Philippscheck, engagiert in Fragen von Integration und sozialem Zusammenhalt.

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 216: die Löwenfans gegen Rechts

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 73:35


Send us a textIm sechzger.de Talk 216 geht unser Sommerpausen-Überbrückungs-Programm weiter. Wir beschäftigen uns also auch in der aktuellen Sendung (hauptsächlich) mit Themen jenseits des aktuellen sportlichen Tagesgeschehens beim TSV 1860 München. Heute geht es um ein Geburtstagskind: Die Faninitiative Löwenfans gegen Rechts feiert heuer ihren 30. Geburtstag. Für uns Anlass genug, uns einmal mit den LFGR, ihrer Geschichte und ihrem Wirken im Stadion gestern und heute zu beschäftigen. Dazu hat sich Moderator Christian drei Gäste eingeladen: Lisa, Herbert und Alex von den Löwenfans gegen Rechts.Aktuelles TagesgeschehenBevor wir uns dem Hauptthema der heutigen Sendung zuwenden, müssen wir aber natürlich ein paar Worte zum aktuellen Tagesgeschehen an der Grünwalder Straße 114 verlieren. Weit über 1.000 Löwenfans kamen am Sonntag Nachmittag zum ersten Training der Löwenprofis für die Saison 2025/26. Nur der Kevin-Volland-Effekt oder sieht so hoffnungsfrohe Euphorie aus? Teilen unsere drei Gäste diese Euphorie und wie bewerten sie speziell den letzten Neuzugang bei den Löwen, Torwart Thomas Dähne, der erst am Montag vorgestellt wurde?30 Jahre Löwenfans gegen RechtsDanach stellen sich unsere drei Talkteilnehmer jeweils vor und berichten vor allem, wie sie selbst Teil der Faninitiative geworden sind. Die Biografien sind - wie so oft bei 1860 - ganz unterschiedlich.  Herbert ist quasi seit der Gründung im Jahr 1995 mit dabei und kann beim Rückblick auf besondere Highlights oder Meilensteine in den letzten drei Jahrzehnten natürlich "aus dem Nähkästchen" plaudern. Egal, ob es dabei um den Prozess in Folge der polizeilichen Prügelorgie beim Amateurderby im Dezember 2007 geht, der zehn Jahre später mit einem Sieg vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte endete oder um den Julius-Hirsch-Preis, den die LFGR im Jahr 2009 erhielt.Aktivitäten heuteAber natürlich soll im sechzger.de Talk 216 nicht nur auf die Vergangenheit zurückgeblickt werden, sondern auch die Gegenwart und die Zukunft der Gruppe beleuchtet werden. Wie können an der Arbeit der LFGR interessierte Löwenfans in Kontakt treten? Welche Projekte sind der Initiative besonders wichtig? Im sechzger.de Talk reden wir drüber.Der sechzger.de Talk 216 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge. Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Schwarz auf Weiß - der Bücherpodcast
[BestOf] Wirken Globulis? Wie werden Impfungen geprüft? Gibt es die Gender-Pay-Gap? - Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit von Mai Thi Nguyen-Kim

Schwarz auf Weiß - der Bücherpodcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 55:52


Dieses Buch lässt kein Thema unbehandelt: Homöopathie, Gender Pay Gap, Ballerspiele, Tierversuche. In ihrem zweiten Buch (hier die Folge zu ihrem ersten) geht Mai Thi Nguyen-Kim auf die großen Streifragen unserer Zeit ein und ordnen sie wissenschaftlich ein. Das Buch und die Folge sind gespickt mit Fakten und Daten. Für jede*n, der am Essenstisch Klugscheißern will, absolut essenziell.Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgenoder holt euch das Buch via unserem Affiliate Link: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch, plausibel - die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft---- Homöopathie wirkt doch - MAITHINKX---Schwarz auf Weiß Rating:

Der Wegscheider
Der letzte Sommer!

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 8:57


Im neuen Wochenkommentar geht es heute natürlich um das erfolgreiche Wirken unserer Bundesregierung und auch um einen neuen Schub für die wichtige Klimahysterie.

KathoCast - Was glauben Katholiken?
Was ist Spiritualität? – Eine Einführung in das geistliche Leben

KathoCast - Was glauben Katholiken?

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 8:06


Was ist geistliches Leben?„Spiritualität bedeutet, dass du den Heiligen Geist in dir bewahrst, dass du ein Tempel, ein Heiligtum Gottes bist.“ (P. Deneke FSSP)In dieser Auftaktfolge zu unserer neuen Serie tauchen wir tief in die Frage ein, was christliche – genauer: katholische – Spiritualität wirklich bedeutet. Heute räumt P. Deneke FSSP mit einigen verbreiteten, oft ungenauen Vorstellungen auf und zeigt, dass Spiritualität im christlichen Sinn nicht bloß Nachdenken oder eine gewisse Stimmung meint, sondern das lebendige Wirken des Heiligen Geistes im eigenen Herzen.

Der Urklang Podcast - Erinnerung an die Uressenz
Seelenheimat - Frequenz - Dein Platz auf Erden

Der Urklang Podcast - Erinnerung an die Uressenz

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:01


SEELENHEIMAT Frequenz deiner Heimat. Möge dich dieser Urgesang an deinen Platz auf Erden erinnern. Vielleicht berührt dich diese Frequenz. Dann folge dem inneren Ruf und schaue dich auch auf meiner Webseite um: www.www.lamandas-voice.ch Ich wünsche dir tiefe Berührung. Erhalte durch die Lichtsprache Botschaft und meinen Urgesang Klarheit und Vertrauen in dieser Wendezeit. Ich freue mich, wenn du mir folgst und/oder diese Folge mit deinem Umfeld teilst. Verbunden über Welten und Dimensionen hinaus wirken wir gemeinsam.

WDR 5 Morgenecho
Politik-Sprech: Wie Begriffe wie "Bau-Turbo" wirken

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 6:43


Warum nutzt die Politik Begriffe wie Doppelwumms, Investitionsbooster und jetzt Bau-Turbo? "Es sind Klebstoff-Begriffe, die hängen bleiben", sagt Politikberater Johannes Hillje. Die Verwendung von Übertreibungen sollte man jedoch gut überlegen. Von WDR 5.

Business mit Himbeersaft
114 - Genug KI-Gewäsch! So nutzt du künstliche Intelligenz für dein Marketing, ohne künstlich zu wirken

Business mit Himbeersaft

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 42:27


Wie du als Unternehmerin KI nutzen kannst, ohne deine Persönlichkeit zu verlieren – und was du auf jeden Fall dabei vermeiden solltest!

PionierInnen der deutschen Wirtschaft
#14 Die Geschichte des deutschen Ausdruckstanzes, Teil 2: Gret Palucca – berühmte Dresdner Tanzpädagogin

PionierInnen der deutschen Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 32:57


Mit diesem Interview über die Dresdner Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin Professor Gret Palucca setzen wir unsere dreiteilige Serie über den deutschen Ausdruckstanz und seine Bedeutung für Dresden fort. Katja Erfurth, Dresdner Choreografin und Tänzerin und gleichzeitig Kennerin des deutschen Ausdruckstanzes, steht auch für dieses Interview zur Verfügung und spricht mit uns über die bekannte Dresdner Tanzpädagogin. Wir erfahren viel über Leben und Wirken von Gret Palucca, ihre Bedeutung für den neuen künstlerischen Tanz - und für Dresden. Und es gibt die eine oder andere eher unbekannte Episode aus ihrem schaffensreichen Leben zu hören. Unbedingt einschalten! Shownotes: Ines Hommann: www.ineshommann.de Werde Pionier: www.patreon.com/Pioniergeistderdeutschenwirtschaft Unterstütze uns: www.paypal.de/pioniergeistddw produced by C90: www.c90-studio.de

schlank + gesund mit Patric Heizmann
486 - Diese Nahrungsergänzungsmittel wirken WIRKLICH – Meine Top-Empfehlungen!

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 19:46


In dieser Folge zeige ich dir, welche Nahrungsergänzungsmittel aus meiner Sicht wirklich Sinn machen – und welche du dir getrost sparen kannst. Erfahre, welche Nahrungsergänzungsmittel wirklich Sinn machen, wie du sie einnehmen musst und warum. Du erfährst: ✅ Meine Top 5 Supplements mit echter Power ✅ Worauf du bei Qualität & Dosierung achten solltest ✅ Wann Nahrungsergänzung überhaupt nötig ist – und wann nicht ✅ Die größten Mythen, die uns die Industrie glauben lässt ✅ Wie du erkennst, was deinem Körper fehlt Ich sage dir nicht, dass du ALLES brauchst – aber wenn du weißt, worauf es ankommt, kannst du gezielt und sinnvoll unterstützen.

Gedanken zum Tag
Den Heiligen Geist spüren

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 1:46


Wie geht das: den Heiligen Geist spüren, im Leben erkennen? Erkennen können wir ihn an seinem Wirken. Er verändert die Menschen, ja sogar das Antlitz der Erde. Und trotzdem bleibt er oft der große Unbekannte, auch in der Kirche. Pater Andreas Batlogg / unveröffentlichter Text

SWR2 Kultur Info
Kaiser, Feldherr, Philosoph - Landesausstellung in Trier widmet sich Marc Aurel

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:15


Heute gilt er als der Philosophenkaiser, doch dieses Bild entstand erst im späten Mittelalter, als seine „Selbstbetrachtungen“ entdeckt wurden. Als idealer Herrscher galt Marc Aurel allerdings auch schon seinen Zeitgenossen, bemühte er sich doch um eine gerechte Justiz und soziale Projekte. Diese unterschiedlichen Facetten Marc Aurels sind in Trier in gleich zwei Museen zu sehen: Das Rheinische Landesmuseum Trier zeigt sein Leben und Wirken, während das Stadtmuseum Simeonstift sich der Frage nach der guten Herrschaft zuwendet. Wertvolle internationale Leihgaben und moderne interaktive Stationen machen die Ausstellungen zu einem eindrücklichen Erlebnis, ohne das Publikum zu überfordern.

Die Leichtigkeit der Kunst
To open eyes. Josef Albers im Quadrat – mit Dr. Linda Walther

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 62:21 Transcription Available


Gemeinsam mit Dr. Linda Walther, Direktorin des Museumszentrums Quadrat Bottrop erkunden wir das Leben und Wirken von Josef Albers – Lehrer des Sehens, Bauhausmeister, Farbforscher und begeben uns auf eine Reise durch seine Farbwelten, pädagogischen Ideen, persönlichen Beziehungen und philosophischen Grundsätze.

SWR2 am Samstagnachmittag
Kaiser, Feldherr, Philosoph - Landesausstellung in Trier widmet sich Marc Aurel

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:15


Heute gilt er als der Philosophenkaiser, doch dieses Bild entstand erst im späten Mittelalter, als seine „Selbstbetrachtungen“ entdeckt wurden. Als idealer Herrscher galt Marc Aurel allerdings auch schon seinen Zeitgenossen, bemühte er sich doch um eine gerechte Justiz und soziale Projekte. Diese unterschiedlichen Facetten Marc Aurels sind in Trier in gleich zwei Museen zu sehen: Das Rheinische Landesmuseum Trier zeigt sein Leben und Wirken, während das Stadtmuseum Simeonstift sich der Frage nach der guten Herrschaft zuwendet. Wertvolle internationale Leihgaben und moderne interaktive Stationen machen die Ausstellungen zu einem eindrücklichen Erlebnis, ohne das Publikum zu überfordern.

Heilen 2.0 - der Podcast, der Geistheilen cool macht
101| Heilerin 2.0 - Die neue Zunft.

Heilen 2.0 - der Podcast, der Geistheilen cool macht

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 44:56


Diese Folge ist nur für spirituelle Macherinnen. Für Frauen, die gehen statt zögern. Und für die, die fühlen, dass es Zeit für ein neues System ist. Willkommen in deiner Wahrheit: Heilerin. Leaderin. Raum-Halterin. Wie ich hast du die Schnauze voll vom System und der spirituellen Unterdrückung - I know. Hier geht es darum, Heilkunst als neuen Standrad zu definieren. In dieser Episode tauchen ich wieder auf und mit dir zusammen ein in den Identity Shift von Heilerin 2.0 - einer Bewegung, die weit über eine Ausbildung hinausgeht. Es ist ein Initiationsraum, in dem du deine innere Heilerin er-wachsen lässt, deine einzigartige Gabe erkennst und darauf vorbereitet wirst, sie stolz in die Welt zu tragen: Der Identity Shift: Entdecke die 7 Ebenen deiner spirituellen Identität und wie sie dein Wirken als Heilerin revolutionieren werden. Seele & Struktur: Erfahre, wie du sowohl die energetische Hoheit über das Quantenfeld als auch die Realität souverän decodierst. Die Königsdisziplin: Lerne, tiefe Räume zu halten, Ängste zu überwinden und deine Klientinnen sicher und selbstbewusst zu führen. Heilerinnen machen Business - anders: Entdecke, wie du ein solides Online-Business aufbaust, das deine Berufung widerspiegelt und dich finanziell frei macht. Eine neue Zunft: Werde Teil einer Elite-Bewegung von Heilerinnen, die das System von innen heraus aufbrechen und eine neue Ära der Heilkunst erschaffen. Wenn du bereit bist, dir selbst deine Berufung nicht mehr vorzuenthalten, deine Wahrheit auszudrücken und die Welt mit deiner einzigartigen Gabe zu verändern, dann ist diese Episode ein absolutes MUSS für dich. Lass dich inspirieren, ermutigen und auf den Weg deiner wahren Bestimmung führen. Heilerin 2.0 ist kein Titel. Es ist ein inneres Commitment. Und du spürst längs, dass du dafür inkarniert bist. Finger aus dem Aurahöschen und rauf auf den Play Button!

Wissenswerte | Inforadio
Wie kann Gartenarbeit therapeutisch wirken, Frau Bromm?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 11:17


Die Berliner Gartentherapeutin Marlit Bromm spricht mit Anke Burmeister über Erfahrungen bei der Arbeit mit Demenzkranken, über Gelassenheit und das Glück des Gärtnerns.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 20:45


Fertigpizza, Instantsuppe, Knusperkeks, Veggie-Wurst - immer wieder wird davor gewarnt, hochverarbeitete Lebensmittel zu essen. Sie seien nicht gut für uns, machen sogar krank. Was dran ist an dieser These und wie sie wirklich auf unseren Körper wirken, das fragen wir in dieser Podcast-Folge. Unser Podcast-Tipp: Die Ernährungs-Docs hier geht's zu allen Folgen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/ Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autorin: Doris Tromballa Redaktion: David Globig/Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner GesprächspartnerInnen: Doris Tromballa, Wissenschaftsjournalistin Prof. Dr. Monika Pischetsrieder https://www.chemie.nat.fau.de/person/monika-pischetsrieder/, Lehrstuhl für Lebensmittelchemie https://www.chemie.nat.fau.de/department/lehrstuehle/lebensmittelchemie/, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg https://www.fau.de/ Dr. Matthias Riedl https://www.medicum-hamburg.de/dr-matthias-riedl/, Medicum Hamburg https://www.medicum-hamburg.de/ und "Ernährungs-Doc" https://www.ardmediathek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs/Y3JpZDovL25kci5kZS8xNTMw Zum Weiterschauen: Die Arte-Doku "Was dürfen wir eigentlich noch essen?" von Doris Tromballa findet Ihr hier https://www.arte.tv/de/videos/115510-014-A/was-duerfen-wir-eigentlich-noch-essen/ Zum Weiterlesen: Alle Koch-Rezepte der Ernährungs-Docs findet Ihr hier https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/Rezepte-von-den-Ernaehrungs-Docs,edocsrezepte102.html Zum Weiterhören: Mehr zum Thema Ernährung hört Ihr in unserer IQ-Folge "Wie gesund sind Fleischersatz, Veggie-Schnitzel und Co?" https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/besser-essen-zum-jahresstart-wie-gesund-sind-fleischersatz-veggie-schnitzel-und-co/bayern-2/14055039/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast "Wissenschaft schnell erzählt" https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/ Alle Folgen von IQ gibt es auch in der https://www.ardaudiothek.de/. Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten, ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-automatisierte-krieg-wenn-autonome-waffen-toeten/bayern-2/13960691/ Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/ Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/ Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diesen-fehler-haben-wir-im-gehirn-eingebaut-so-koennen-wir-ihn-umgehen/bayern-2/14610485/ Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/ Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/ Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ist-das-noch-essen-hochverarbeitete-lebensmittel-so-wirken-sie-auf-den-koerper/bayern-2/14706333/ Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-subpolarwirbel-diesen-einfluss-hat-die-raetselhafte-kaelteblase-klimawandel-fuer-profis/bayern-2/14703197/ Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/achtung-zecken-neue-krankheitserreger-drohen-durch-blutsauger/bayern-2/14719087/ KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-macht-musik-so-komponiert-kuenstliche-intelligenz-besser-als-der-mensch/bayern-2/14696431/ Essbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig ist https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/essbare-batterien-und-spiderman-versuche-warum-jugend-forscht-so-wichtig-ist/bayern-2/14674909/ Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mitte-juni-faellt-die-nacht-aus-der-sternenhimmel/bayern-2/14653537/ Genetisch veränderte Lebewesen - So wichtig sind sie in der Medizin https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/genetisch-veraenderte-lebewesen-so-wichtig-sind-sie-in-der-medizin/bayern-2/14643089/ Fahrrad fahren - So wird es viel sicherer https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/fahrrad-fahren-so-wird-es-viel-sicherer/bayern-2/14635363/ Mythos oder Tatsache? Filterblasen im Internet https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mythos-oder-tatsache-filterblasen-im-internet/bayern-2/14627251/ Wenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | Grok https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wenn-chatbots-manipulieren-so-koennen-wir-uns-schuetzen-grok/bayern-2/14617231/ Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht per WhatsApp (https://wa.me/491746744240)

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
326 Charisma lernen: 5 Tipps, wie du selbstbewusst gesunde Grenzen setzt, ohne unhöflich zu wirken – mit @frau_charisma

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 50:09


Heute spreche ich mit Christina Tiessen (@frau_charisma), Expertin für Charisma und Selbstbewusstsein, darüber, wie du eine charismatische Ausstrahlung entwickelst und wie dir das hilft, einfacher gesunde Grenzen zu setzen ohne dabei unhöflich zu wirken. Du erfährst, welche Rolle deine Körpersprache, Gestik und Mimik dabei spielen und bekommst wertvolle Tipps, wie du diese einsetzen kannst, um endlich gesehen, gehört und ernst genommen zu werden. Du lernst in diesem Interview nicht nur, wie du selbstbewusster und sympathischer auftrittst, sondern auch, wie dieses Auftreten dir hilft, deine eigenen Bedürfnisse klar zu kommunizieren und Nein zu sagen, wenn du es meinst. Als Bonus erhältst du zusätzlich wertvolle Tipps, wie du dich in Bezug auf deine Ernährung abgrenzen kannst, zum Beispiel, wie du reagieren könntest, wenn dich jemand zum Essen überreden möchte. Ein sehr spannendes Interview mit vielen direkt umsetzbaren Tipps, das du auf keinen Fall verpassen solltest.  Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

Jesus Centrum Kassel
HIS GLORY I Matthias und Sabine Jordan

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 40:05


Predigt von Pastor Matthias und Sabine Jordan am Sonntag, 08.06.2025.HIS GLORY hat im Fokus, Menschen mit der Dimension von Gottes Gegenwart und Kraft vertraut zu machen und Raum für persönliche Gott-Begegnungen zu schaffen.Wir wollen es lernen und kultivieren, was es heißt, den Heiligen Geist zu ehren und willkommen zu heißen. In unserem Leben, Kirche, Stadt und Land, soll er als derjenige geehrt werden, wozu er gesandt worden ist.Tauche ein in Gottes Herrlichkeit durch tiefe Anbetungszeiten, wir sind gespannt auf das vielfältige Wirken des Heiligen Geistes. Während den Gottesdiensten wird es die Möglichkeit für persönliches Segnungsgebet geben. Wir freuen uns auf dich!

diekreative Berlin
Pfingsten, deine Identität | 3rd Heaven – Bastian Decker

diekreative Berlin

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 38:17


Bastian spricht über die Bedeutung von Pfingsten und die Verbindung mit unserer Identität. Die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten war das Vermächtnis Jesu an Seine Jünger und befähigte sie, Sein Werk und Wirken fortzusetzen. Das ist heute so aktuell und wirksam wie damals, denn Gott hat sich nicht geändert! Seine Geschenke sind die Gaben [...]

Radio Horeb, Standpunkt
Wie der Heilige Geist mich führt

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 86:16


Ref.: Susanne Thyroff, Vorstandsvorsitzende des ERF (Evangeliums-Rundfunk) Wie der Heilige Geist mich führt. ERF-Vorstandsvorsitzende Susanne Thyroff beschreibt im Standpunkt, wo sie das Wirken Gottes in unserer Zeit sieht. "Wer hören will, muss schweigen." Diese Erkenntnis gewann Susanne Thyroff, als sie in einer Lebenskrise in einem Seminar das Gespräch mit Gott suchte. Die Theologin und neue Vorstandsvorsitzende des evangelikalen Senders ERF sucht seitdem bewusst die Stille, um auf die Stimme des Heiligen Geistes zu hören. Im Standpunkt spricht sie über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Führung durch den Heiligen Geist - und über Sein ganz konkretes Wirken in unserer heutigen Zeit. Der ERF Medien e. V. mit Sitz in Wetzlar produziert als gemeinnütziger Verein Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie Internetangebote mit christlich-evangelikalen Inhalten. Er wurde 1959 als Evangeliums-Rundfunk gegründet. Theologisch steht er der Evangelischen Allianz nahe.

Radio Horeb, Spiritualitaet
Lass Gottes Geist frei in deinem Leben wirken!

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 51:57


Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki CB, Blagnac, Frankreich (Sendung vom 28.5.2023)

Gottesdienst
Gottesdienst vom 08.06.2025

Gottesdienst

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 60:11


Den Pfingstgottesdienst überträgt SRF live für die Eurovision aus der Pfarrkirche St. Mauritius in Appenzell. Pfarrer Lukas Hidber und Seelsorgerin Patricia Staub erinnern im Gottesdienst an den Heiligen Geist, die Kraft der Liebe Gottes, die an Pfingsten über die Jünger kam. Christinnen und Christen haben zu allen Zeiten den Heiligen Geist als schöpferisch, lebensspendend, ermutigend, stärkend, gemeinschaftsstiftend, begeisternd und motivierend erfahren und beschrieben. Sie haben sich getraut, in aller Öffentlichkeit von Gott und seinem Wirken zu erzählen. Pfingsten hat mit Energie und Kraft zu tun. Das Pfingstfest ist vielleicht weniger greifbar und konkret als Weihnachten. Dennoch fällt auf, dass die Pfingst- und Heiliggeistlieder nicht so sehr Lehrsätze beschreiben, sondern vielmehr das Wirken des Heiligen Geistes besingen. Sie benützen Bilder, die mit der Erfahrungswelt der Menschen der jeweiligen Entstehungszeit zu tun haben und konkret sind. Welche Bilder, welche Erfahrungen sind das heute? Diesen Fragen gehen Seelsorgerin Patricia Staub und Pfarrer Lukas Hidber im Gottesdienst nach und zeigen die Bedeutung des Heiligen Geistes für die heutige Zeit auf. Musikalisch gestaltet den Gottesdienst das Appenzeller Jodel-Doppelquartett Piifestier mit. Hackbrett spielt Minea Manser, die Orgel Christian Fritsche. Es gibt auch Gemeindelieder zum Mitsingen.

Unfolding Space - Unboxing Lives mit Feng Shui
Feng Shui & Wohlstand: Warum die meisten Aktivierungen nicht wirken – und wie du es besser machst

Unfolding Space - Unboxing Lives mit Feng Shui

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 33:36


Wenn es ein Thema gibt, das im Feng Shui oft missverstanden wird, dann ist es das Thema Wohlstand.Kaum ein Begriff wird so stark mit Reichtum, Geld und Statussymbolen verknüpft – dabei bedeutet Wohlstand doch etwas ganz anderes: wohl zu stehen im Leben. Stabilität. Fülle. Kraft. Zeit. Gesundheit. Tiefe.In dieser Episode spreche ich Klartext.Ich teile mit dir, warum so viele klassische Feng Shui-Aktivierungen nicht funktionieren – und was du stattdessen wirklich brauchst, um Wohlstand energetisch zu aktivieren.Es geht nicht um Brunnen auf Zeitungsstapeln.Nicht um Goldsymbole in der hintersten Ecke.Sondern um den Qi-Fluss, dein energetisches Fundament – und um eine Frage, die alles verändert:Wie fühlst du dich in deinem Zuhause?Wenn du verstehen möchtest, wie du mit Feng Shui echte Wohlstandsräume kreierst – Räume, die dich nähren, tragen und wachsen lassen – dann hör unbedingt rein.In dieser Episode verrate ich dir: warum die meisten Wohlstandsaktivierungen scheitern (und was stattdessen wirkt) was der wahre Startpunkt für Wohlstand ist – und warum du nicht mit der Reichtumsecke beginnen solltest wie du mit kleinen, symbolisch kraftvollen Veränderungen dein energetisches Feld neu ausrichtestDiese Folge verbindet Feng Shui-Wissen mit persönlicher Erfahrung, praktischen Impulsen und einer klaren Botschaft:Wohlstand ist mehr als Geld – und er beginnt bei dir.Verlinkte Ressourcen aus der Folge: Herzpunkt-Aktivierung: Blogartikel lesen Schmetterlingsübung für den Qi-FlussIch wünsche dir viele Aha-Momente beim Hören – und ein Zuhause, das dich in deiner ganzen Größe unterstützt.Wenn du magst, teile die Folge gern mit Menschen, die gerade mehr Leichtigkeit und Fülle in ihr Leben einladen möchten.

Seidirselbstbewusst
Warum Tipps gegen Aufregung bei dir nicht wirken

Seidirselbstbewusst

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 15:35


Wie du echte Sicherheit statt kurzfristiger Lösungen findest Tipps gegen Aufregung: Wenn die üblichen Ratschläge nicht greifen und die Nervosität bleibt – was dann? Hier geht's zum kostenlosen Mentaltraining – der erste Schritt zu innerer Sicherheit und souveränem Auftreten. „Ich war mega nervös“ – Ein typisches Beispiel „Ich war mega nervös. Mein größtes Problem war, dass […] Der Beitrag Warum Tipps gegen Aufregung bei dir nicht wirken erschien zuerst auf Seidirselbstbewusst.

Mut zur Stimme: So sprichst du mit Wumms!
Mit starker Gestik besser wirken - mit Gestenforscherin Dr. Jana Bressem

Mut zur Stimme: So sprichst du mit Wumms!

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 47:17


Was mache ich mit meinen Händen, wenn ich vor Menschen rede? Verrate ich vielleicht meine Unsicherheit, wenn ich meine Gestik nicht kontrolliere? Oder fuchtel ich mal wieder zu viel herum? Diese Fragen stellen sich viele Menschen, die öffentlich sprechen müssen. Und wir beantworten sie in der aktuellen Folge unseres Podcast "Mut zur Stimme: So sprichst du mit Wumms!". Dr. Jana Bressem ist zu Gast. Als Gestenforscherin an der TU Chemnitz berichtet sie auf Basis der aktuellen Wissenschaft, ... wie die authentische, individuelle Gestik am besten zur Geltung kommt ... wie Gesten automatisch das Gesagte verstärken und betonen ... warum manche Menschen viel gestikulieren und manche wenig ... wie uns die Bewegung der Hände helfen, klügere Dinge zu sagen Hier geht es zur Webseite von Dr. Jana Bressem: https://www.janabressem.de/ Und Janas Podcast "Talking Bodies" ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Ihr Wumms der Woche ging an Judith Scheytt, auf Instagram zu finden unter @judithscheytt. In Annes Sommerseminar vom 11. - 14. September 2025 gibt es noch freie Plätze. Mit dem Code mutzurstimme20 gibt es 20% Rabatt. Hier kannst du dich anmelden: https://annekuehl.de/product/sommerseminar-2025-sound-of-life/ Mehr Tipps für deine Stimme findest du in Annes Buch "Deine Stimme - deine Power. Klar sprechen und Gehör finden": https://www.amazon.de/Deine-Stimme-Power-sprechen-finden/dp/B096XWNKD2/ref=sr_1_1 Wenn du deine eigenen Präsentations-Skills verbessern und mit deiner Stimme begeistern willst, findest du hier Infos zu Seminaren und Coachingangeboten von Anne: https://annekuehl.de/seminare/ Einmal im Monat gibt es Stimm-Powertipps und Angebote für Coachings und Seminare frei Haus, wenn du Annes Newsletter abonnierst: https://annekuehl.de/kontakt/ Für Fragen, Anmerkungen oder Wumms-Vorschläge schreibe eine Mail an hallo@mutzurstimme.de

Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast
#69 SCHUPPENFLECHTE: Wie moderne Behandlungen wirken - mit PD Dr. Georgios Kokolakis

Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 34:13


Viele Eltern sind unsicher, wenn es um eine „innere“ Behandlung der Schuppenflechte bei ihrem Kind geht. In dieser Folge sprechen Tatjana und Felix mit Psoriasis-Experte Dr. Georgios Kokolakis von der Charité über genau dieses Thema. Ihr erfahrt, ab wann Cremes nicht mehr reichen, wie moderne Systemtherapien wirken und warum sie für betroffene Kinder ein echter Gamechanger sein können – medizinisch und emotional.

CULTiTALK
#148 Leistungskultur neu gedacht mit Erika Bachmann: Über Ziele und Teamspirit

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 55:04


In dieser inspirierenden Folge des CULTiTALK begrüßt Host Georg die beeindruckende Erika Bachmann, HR-Leiterin im Sozialdepartement der Stadt Zürich und ehemalige Leistungssportlerin. Erika nimmt uns mit auf ihre faszinierende Reise von ihrer Jugend als Eis-Schnellläuferin und Radrennfahrerin in München bis hin zu ihrem heutigen Wirken in der Schweizer Verwaltung. Ihr Lebensweg ist geprägt von Ehrgeiz, Ausdauer und einer großen Leidenschaft für Leistung – Eigenschaften, die sie aus dem Spitzensport mitgenommen und erfolgreich in ihre Karriere übertragen hat.Im Gespräch erzählt Erika offen, wie die Strukturen und Erfahrungen aus dem Leistungssport zu ihrer heutigen Führungshaltung beigetragen haben und warum sie langfristiges Planen, hohe Zielsetzung und konsequente Selbstorganisation als Schlüssel zum Erfolg sieht. Sie berichtet von ihren Herausforderungen und Erfolgen im männerdominierten Radsport und erklärt, wie die Erfahrungen aus sportlichen Entbehrungen und Erfolgen zu ihrem ausgeprägten Durchhaltevermögen im beruflichen Alltag geführt haben.Georg und Erika beleuchten zudem die aktuelle Diskussion um Leistungskultur und Motivation in Unternehmen. Erika findet klare Worte zur Generationendebatte, zur Bedeutung von Wertschätzung und Führung sowie zur Notwendigkeit einer zukunftsgerichteten Balance von Vielfalt, Smartworking und persönlicher Verantwortung. Besonders eindrucksvoll sind ihre Ansätze, Begeisterung und Menschlichkeit im Alltag zu leben – sei es durch kleine Gesten wie persönliche Geburtstagsgrüße oder durch innovative digitale Begegnungsformate in ihrem Team.Die Folge bietet zahlreiche Denkanstöße rund um Motivation, Führung, Unternehmenskultur und die Verbindung von Sport und Beruf. Erika bleibt bis zum Schluss energiegeladen und beweist, dass Freude, Neugier und der Wille, „spielerisch die Extrameile zu gehen“, wirkliche Begeisterung in Teams und Organisationen entfachen können. Alle Links zu Erika Bachmann:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erika-bachmann-19725b13b/Unternehmen: https://www.stadt-zuerich.ch/de/politik-und-verwaltung/stadtverwaltung/sd/ueber.html Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Der Urklang Podcast - Erinnerung an die Uressenz
Dein Aufbruch: Erinnere dich jetzt!

Der Urklang Podcast - Erinnerung an die Uressenz

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 3:22


Es ist Zeit uns zu vereinen. Vereinen um das Alte Feld zu schliessen und das neue Ursprungsfeld zu öffnen. Ich weiss, es ist kurzfristig. Doch manchmal führt uns das Leben, die Liebe neu. Genau zum richtigen Zeitpunkt und frei von alten Vorstellungen

Ecclesia Bielefeld
Kraft von oben für das Leben hier unten

Ecclesia Bielefeld

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 34:24


Konkret geht es in dieser Predigt um Stephanus. Das ist eigentlich ein eher weniger bekannter Protagonist aus der Bibel. Das macht aber nichts. Stephanus ist kein Held oder ein Idol. Stephanus ist vielmehr vorbildlich oder beispielhaft für das Wirken des Heiligen Geistes an und in einem Menschen und damit eine gute Orientierung für dich als Jesus-Nachfolger.

Tunrithas Kessel - heimische Magie, Zaunreiten, Runenzauber und nordischer Schamanismus

Tiergeister, Zauberkraft und die Verbündete der Hexen – Sie tragen die Kraft der alten Wege in sich.Der dritte Teil der Serie über Tiere in Mythos und Spiritualität.Bitte lass mich wissen wie dir diese Folge gefallen hat. Ich freue mich immer riesig über Kommentare und Anmerkungen.Falls Du Fragen oder Themenvorschläge zu künftigen Folgen hast, schreib mir gerne in die Kommentare oder an: info@tunritha.deTunritha - die ZaunreiterschuleMagisch - schamanisches Wirken in europäischer Tradition ✨ZAUNREITEN der Basiskurs ONLINE HIER klicken

Ender Aysal
251 - 5 Eigenschaften die anziehend wirken

Ender Aysal

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 11:05


Zum Strategiegespräch:

ICF Karlsruhe | Audio-Podcast
HEARTBEAT | KRIEG UND FRIEDEN | MICHA HOFFMANN

ICF Karlsruhe | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 28:28


Wir glauben, dass Gott immer am Wirken ist und immer etwas in Menschen tut. In der Heartbeat Serie sprechen die Prediger und Predigerinnen über so ein Thema, was ihnen gerade auf dem Herzen ist, wo Gott sie aktuell herausfordert und formt oder wo sie Neues vom Heiligen Geist gelernt haben. Lass dich überraschen, es wird tief, spannend und großartig! Predigt vom 01.06.25

Kleine Pause
#98 mit Gina Hitsch - Comedy mit Tiefgang und Aufklärungsarbeit als Bildungsreferentin

Kleine Pause

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 55:04


„Das Ding ist“: Viele kennen Gina Hitsch als leidenschaftliche Content Creatorin, die uns oft zum Lachen bringt und immer wieder zum Nachdenken anregt. Doch Gina ist – Überraschung! – noch vieles mehr: Sie schließt derzeit in Köln den Studiengang Soziale Arbeit & Management ab und arbeitet als Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt Antirassismus. Ginas Engagement verbindet Humor mit fundiertem Wissen – und macht ihre Arbeit dadurch sowohl unterhaltsam als auch lehrreich. Darüber hinaus berät sie Organisationen und Institutionen in Fragen der Diversität und setzt sich dafür ein, inklusive und respektvolle Umgebungen zu schaffen. Über ihr Wirken und das Navigieren in und zwischen diesen Bereichen sprechen wir gemeinsam in dieser Folge.

ICF Singen/Villingen Audio
Was, wenn DU die Atmosphäre bist, die Gott wirken lässt? | David Rominger

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 49:05


der Kolosser 2:7 Podcast
#134 Jesus über Mose – Eine Wahrheit, die herausfordert

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 38:59


Heute sitzt Aaron allein in seiner Wohnung und denkt zurück an den JET-Tag in Bad Heilbrunn. Es war etwas Besonderes, den Ort wiederzusehen, an dem alles begann – die erste Gemeinde, der Aaron und seine Familie angehörten, nachdem sie 1991 nach Deutschland gekommen waren. Viele Erinnerungen sind mit dem Haus Maranatha verbunden.An diesem JET-Tag durfte Aaron einen Workshop halten mit dem Thema: „Warum Jesus größer ist als Mose.“Eine Wahrheit, die für einen Hebräer damals schwer zu begreifen war – und auch für uns heute oft herausfordernd bleibt. Doch genau diese Perspektive ist entscheidend: unseren Blick im Alltag und im Gemeindeleben ganz auf Jesus zu richten. Nur so kann Gott uns wirklich gebrauchen und wir sein Wirken in unserem Leben erfahren.

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 223- Brigitte Franzen "Die multiperspektivische Präsidentin"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 44:54


Brigitte Franzen studierte Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie, Germanistik und Soziologie an den Universitäten in Karlsruhe, Wien und Marburg an der Lahn und promovierte im Jahr 2000 über das Verhältnis von Natur und Kunst am Beispiel von Künstlergärten. Ihr erstes Buch veröffentlichte sie 1993. Es thematisierte die Architekturausstellungen des Neuen Bauens der 1920er Jahre. Das Buch »Die vierte Natur« erschien im Jahr 2000 im Verlag der Buchhandlung Walther König und war schnell vergriffen. Die Themen Landschaftstheorie, öffentlicher Raum, Architektur und Ideengeschichte der Natur tauchen immer wieder in ihrem wissenschaftlichen und kuratorischen Wirken auf. Neben zahlreichen Lehrtätigkeiten betreute Brigitte Franzen seit 1993 rund 100 Ausstellungsprojekte. Von 2004 bis 2008 arbeitete sie als Kuratorin für Gegenwartskunst am Westfälischen Landesmuseum in Münster und kuratierte von 2004 bis 2007 die skulptur projekte münster 07. Von 2009 bis 2015 war Brigitte Franzen Direktorin des Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen. 2015 wurde sie Alleinvorstand und Geschäftsführerin der Peter und Irene Ludwig Stiftung mit weltweit 28 Partnermuseen zu denen beispielsweise das Museum Ludwig, das Rautenstrauch-Joest-Museum und die Museen für asiatische und für angewandte Kunst in Köln gehören, ebenso wie das mumok in Wien, das Ludwig Muzéum in Budapest und das museum für Islamische Kunst in Berlin. Ihre kuratorische Arbeit begreift sie als »forschendes Kuratieren«: 2019 hatte sie als Kuratorin der Triennale in Fellbach ihr Augenmerk auf die anthropologische Dimension der Kunst und ihrer Entstehung gelegt – in ihrem dort geschaffenen »Museum der Neugier« wurden zahlreiche zeitgenössische Positionen in Beziehung zu 40.000 Jahre alten frühzeitlichen Skulpturenfunden gesetzt. 2021/22 kuratierte sie im Gropius Bau Berlin die Ausstellung »The Cool and the Cold«, eine erstmalige Gegenüberstellung US-amerikanischer und sowjetischer Malerei zur Zeit des Kalten Krieges. Seit Oktober 2020 verantwortete Franzen für vier Jahre das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt. Unter Ihrer Ägide wurden 19 Ausstellungen durchgeführt. Die Besuchszahlen wurden im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit um 13 % auf 460.000 gesteigert. Das Museum konnte sich durch kooperative Projekte, wie »Wälder. Von der Romantik bis in die Zukunft« und partizipative Formate wie die »AHA?! Forschungswerkstatt« neue Besucherschichten erschließen. Franzen legte außerdem ihr Augenmerk auf die strukturelle Entwicklung des Hauses, vom neuen Shop, über die Renovierung wichtiger Museumsareale und Bestände (z.B. die berühmte Anakonda) bis hin zur Einführung sogenannter »Freiräume«, neuer Aufenthaltszonen im Museum. Seit dem 1. Oktober 2024 ist Brigitte Franzen Präsidentin der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach.

Hörbar Rust | radioeins

Die Liste der Bands, Projekte und Musiker*innen, mit denen der 1952 in Berlin-Charlottenburg geborene Lutz Graf-Ulbrich, genannt Lüül, bereits zusammengearbeitet und -gespielt hat, ist lang. Exemplarisch sei die von ihm Mitte der Sechziger mitbegründete Gruppe Agitation Free genannt, mit der er dabei war, als auch in Deutschland eine spannende Musik-Szene zwischen Kraut-, Prog- und Experimental-Rock entstand, ebenso gemeinsame Konzerte und Aufnahmen mit seiner einstigen Lebensgefährtin Nico und deren The Velvet Underground-"Kollegen" John Cale. Langjähriges Mitwirken bei den 17 Hippies steht ebenso in seiner Vita wie sein Engagement bei Ash Ra Tempel bzw. deren Ablegern Ashra. Dort kreuzte er in den Siebzigern auch die Wege eines gewissen Manuel Göttsching, was uns quasi ins Hier und Jetzt bringt: Diesem 2022 verstorbenen Pionier der elektronischen Musik ist Graf-Ulbrichs unlängst erschienenes neues Solo-Album "Lüüls Lab" gewidmet. Bei einer Gedenkveranstaltung zu Ehren Göttschings spielte Lüül das Stück "Oasis", das die beiden ursprünglich für das gemeinsame Album "Correlations" aufgenommen hatten. Dies war die Keimzelle, aus der nun "Lüüls Lab" entstanden ist. Denn daraus erwuchs der Gedanke, um dieses Stück herum ein Album mit neuen Kompositionen zu schreiben, "das sowohl Göttschings Einfluss als auch Lüüls eigene musikalische Vision verkörpert." Dabei beschreibt der 72-Jährige das Unterfangen als "musikalische Abenteuerreise" in quasi unbekanntes Terrain, denn was sein Wirken in Sachen Krautrock betrifft, sagt er: "Mein Gitarrenspiel bei Agitation Free, Ash Ra Tempel / Ashra war ja immer ein Produkt einer Zusammenarbeit gewesen". Erstmals in dieser Hinsicht auf sich allein gestellt, kreierte er ein vielschichtiges Werk, bei dem er die elektrische Gitarre ins Zentrum rückt und ihre Klänge um elektronische Elemente ergänzt. Bei einem Konzert am 14. Juni im Terzo Mondo am Savignyplatz wird Lüül das Album vorstellen, bereits heute Abend sprechen wir im studioeins mit ihm darüber und hören natürlich auch das ein oder anderen Stück live.

Interviews | radioeins

Die Liste der Bands, Projekte und Musiker*innen, mit denen der 1952 in Berlin-Charlottenburg geborene Lutz Graf-Ulbrich, genannt Lüül, bereits zusammengearbeitet und -gespielt hat, ist lang. Exemplarisch sei die von ihm Mitte der Sechziger mitbegründete Gruppe Agitation Free genannt, mit der er dabei war, als auch in Deutschland eine spannende Musik-Szene zwischen Kraut-, Prog- und Experimental-Rock entstand, ebenso gemeinsame Konzerte und Aufnahmen mit seiner einstigen Lebensgefährtin Nico und deren The Velvet Underground-"Kollegen" John Cale. Langjähriges Mitwirken bei den 17 Hippies steht ebenso in seiner Vita wie sein Engagement bei Ash Ra Tempel bzw. deren Ablegern Ashra. Dort kreuzte er in den Siebzigern auch die Wege eines gewissen Manuel Göttsching, was uns quasi ins Hier und Jetzt bringt: Diesem 2022 verstorbenen Pionier der elektronischen Musik ist Graf-Ulbrichs unlängst erschienenes neues Solo-Album "Lüüls Lab" gewidmet. Bei einer Gedenkveranstaltung zu Ehren Göttschings spielte Lüül das Stück "Oasis", das die beiden ursprünglich für das gemeinsame Album "Correlations" aufgenommen hatten. Dies war die Keimzelle, aus der nun "Lüüls Lab" entstanden ist. Denn daraus erwuchs der Gedanke, um dieses Stück herum ein Album mit neuen Kompositionen zu schreiben, "das sowohl Göttschings Einfluss als auch Lüüls eigene musikalische Vision verkörpert." Dabei beschreibt der 72-Jährige das Unterfangen als "musikalische Abenteuerreise" in quasi unbekanntes Terrain, denn was sein Wirken in Sachen Krautrock betrifft, sagt er: "Mein Gitarrenspiel bei Agitation Free, Ash Ra Tempel / Ashra war ja immer ein Produkt einer Zusammenarbeit gewesen". Erstmals in dieser Hinsicht auf sich allein gestellt, kreierte er ein vielschichtiges Werk, bei dem er die elektrische Gitarre ins Zentrum rückt und ihre Klänge um elektronische Elemente ergänzt. Bei einem Konzert am 14. Juni im Terzo Mondo am Savignyplatz wird Lüül das Album vorstellen, bereits heute Abend sprechen wir im studioeins mit ihm darüber und hören natürlich auch das ein oder anderen Stück live.

As Simple as Coffee
#121 Automation mit Persönlichkeit: Wie du digital verkaufst, ohne roboterhaft zu wirken

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later May 21, 2025 21:32


"Es geht nicht darum, weniger persönlich zu sein, sondern im Gegenteil: mehr Zeit für echte Beziehungen zu haben." Du wünschst Dir mehr Freiheit in Deiner Selbstständigkeit, aber hast Angst, Automatisierungen sind zu techniklastig und hören sich am Ende unpersönlich an? In dieser Folge teile ich ganz konkret mit Dir, wie Du automatisiert mit Herz verkaufst - und dabei sogar noch Komplimente für Deine Mails bekommst. Themen: • Was "roboterhaft" für mich bedeutet und wie ich es vermeide • Die 80/20-Regel der Business-Automation: Was du automatisieren solltest vs. was persönlich bleiben muss • Meine persönliche Reise: Von der überlasteten TV-Köchin zur 500€ am Tag-Automation • Wie ein Miniprodukt mir 500€+ an einem Tag einbrachte - vollautomatisch • 3 konkrete Wege, wie es dir leicht fallen wird, Deine Automatisierung persönlich zu halten • Warum Miniprodukte der ideale Startpunkt für Automation sind • Die häufigsten Fehler beim Automatisieren (und wie du sie vermeidest) • Praktische Tipps für personalisierte Automatisierung ohne technisches Vorwissen Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Zum Workshop [‘500€+ am Tag mit automatisierten Miniprodukten'](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
RAF-Terror - So wirken die Morde bis heute in den Familien der Opfer nach

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 19, 2025 6:46


Schmidt, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Kultur Info
„Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben" von Alexandra Bleyer

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 13, 2025 4:09


Nicht nur bekannte Männer wie Maximilien de Robespierre und Thomas Jefferson, sondern auch mutige Frauen wie Susan Anthony und Louise Otto-Peters betraten mit revolutionären Absichten die Bühne. In 19 sorgsam recherchierten und mit anschaulichen Anekdoten ausgeschmückten Kapiteln erzählt Historikerin Alexandra Bleyer in ihrem neuen Buch „Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben“ vom Leben und Wirken namhafter Feministinnen weltweit. Rezension von Judith Reinbold

Literatur - SWR2 lesenswert
„Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben" von Alexandra Bleyer

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later May 13, 2025 4:09


Nicht nur bekannte Männer wie Maximilien de Robespierre und Thomas Jefferson, sondern auch mutige Frauen wie Susan Anthony und Louise Otto-Peters betraten mit revolutionären Absichten die Bühne. In 19 sorgsam recherchierten und mit anschaulichen Anekdoten ausgeschmückten Kapiteln erzählt Historikerin Alexandra Bleyer in ihrem neuen Buch „Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben“ vom Leben und Wirken namhafter Feministinnen weltweit. Rezension von Judith Reinbold

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Die Magie der Stimme - wie Frauenstimmen auf uns wirken

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 3, 2025 7:51


Hacker, Anabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Katholische Morgenfeier
Hoffe, denn die besten Tage liegen noch vor uns

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 25:37


Kardinal Reinhard Marx würdigt das Leben und Wirken von Papst Franziskus, der am Ostermontag verstorben ist.

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 218: Daily Impulse: Mit deiner Geschichte verkaufen – ohne verkäuferisch zu wirken

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 6:28


Was wäre, wenn du keine perfekte Strategie brauchst, keinen fancy Funnel – sondern einfach deine Geschichte? In dieser Folge zeige ich dir, wie du dein Storytelling gezielt für den Business-Aufbau nutzt, Vertrauen aufbaust und echte Kund*innen gewinnst – ohne Verkaufsdruck, sondern durch Verbindung. Diese Folge ist Pflicht, wenn du dich noch zurückhältst – obwohl du längst etwas zu sagen hast.

11KM: der tagesschau-Podcast
Drohungen, Lügen, Widersprüche: Trumps Außenpolitik

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 28:36


Mit seinem Zoll-Entscheidungen wirbelt US-Präsident Donald Trump die Börsen durcheinander und bringt Handelspartner gegen sich auf. Seit Trump wieder im Weißen Haus sitzt, stößt er Bündnispartner vor den Kopf und stellt Allianzen in Frage. In dieser 11KM-Folge blickt der langjährige BR-Politikredakteur Clemens Verenkotte auf Trumps außenpolitisches Wirken und ordnet ein, warum er die Nähe zu Autokraten sucht und er das Prinzip der Unberechenbarkeit zur Maxime seiner Außenpolitik erhebt. Welche Folgen hat Trumps Regierungsstil auf internationaler Ebene, im Ukrainekrieg, im Nahen Osten und gegenüber China und was wird von Trumps Entscheidungen auf lange Sicht bleiben? Aktuelle Meldungen zur US-Politik und den Entscheidungen von Präsident Trump: https://www.tagesschau.de/thema/trump Hier geht's zu früheren 11KM-Folgen über US-Präsident Trumps Politik und die Auswirkungen: https://1.ard.de/11KM_Podcast_USA „Amerika, wir müssen reden!“ mit Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni - unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Claudia Schaffer Produktion: Ruth Ostermann, Fabian Zweck, Marie Noelle-Svihla und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Agonie des Privaten

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 55:28


13.04.2025 – Der Philosoph und Essayist Alexander Grau (Neue Zürcher Zeitung, Cicero), Kontrafunk-Redakteur Markus Vahlefeld und die österreichische Historikerin und Herausgeberin des Online-Magazins „Libratus“ Gudula Walterskirchen diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Absicht der österreichischen Regierung, die private Kommunikation der Bürger auszuspionieren; über Wesen und Wirken des mit einem sonderbaren Preis geehrten Hetzportals „Volksverpetzer“; über die öffentlich-rechtlichen Desinformationskanäle, die sich beim „Volksverpetzer“ unterhaken und verzweifelt Corona-Aufarbeitungsabwehr betreiben, sowie über die sensationelle Haftstrafe von 6 Monaten für einen Witzbold, der eine Bildmontage mit der deutschen Innenministerin gepostet hatte.