POPULARITY
Categories
In Folge 10 von WasHeldenTun Blutsbrüder sind Host Dominik Hoffmann und Patric Nohe (Pressesprecher des BSD) zu Besuch im Forum Schwanthaler Höhe an der Theresienwiese, dem Terminort, an welchem Münchnerinnen und Münchner werktäglich die Gelegenheit haben eine Blutspende zu leisten. Neben einem Schulterblick auf den Weltblutspendetag und die Kampagne „Missingtype“ kamen Erstspenderinnen und Erstspender zu Wort, die unmittelbar nach der Spender ihr Eindrücke geteilt haben. Die Themen: Blutspendelocation in München; Gesteigerte Terminbuchungen; Paten Lena Oberdorf und Sami Khedira; Missing Type Kampagne; Die Blutspende vor Ort; Herausforderungen des demografischen Wandels; Aus Spendern werden Empfänger; Jede Generation braucht ihre Spender; Kampagne „Blutspende tut weniger weh“; Spendercheck; Mitarbeitende; Erstspender kommen zu Wort Aktion Knochenmarkspende Bayern: https://akb.de/ Alle Infos auf https://www.blutspendedienst.com Anmerkungen und Fragen an hello@washeldentun.de
According to the People at Work 2025 report by ADP Research, 60% here in Singapore lived paycheck to paycheck last year. Are you spending every dollar you earn—and wondering why saving feels impossible? What is the real problem here? Michelle Martin dives into the rise of the “100 per cent spender”. From frictionless digital payments to lifestyle creep, are we wired to overspend in the modern age? Steffi Teo, Senior Wealth Manager at Phillip Securities, joins to share practical strategies for breaking the cycle. Hosted by Michelle Martin.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Wir haben es geschafft! In dieser Folge feiern wir euch und eure Hilfe beim kleinsten Crowdfunding der Welt – mit allen Cents, allen Namen, allen Statistiken, Kommentaren und ganz viel Herz. Ein bisschen Humor ist auch dabei. Also … je nachdem, wie man's nimmt. Ihr habt gespendet, ihr habt das möglich gemacht! Wir sind unendlich dankbar und lesen die Namen aller Spenderinnen und Spender vor. Alle. Wirklich? Alle? Ja, alle! Teddy erklärt außerdem, wie es jetzt weitergeht. Die Aktion bleibt übrigens weiterhin offen. Wer also noch einen Cent geben möchte, kann das hier tun: https://www.paypal.com/pool/9dAFMlhTSO
Are you an Analyzer, Avoider, Spender, or Saver? Your financial personality can explain everything from why you argue with your spouse about money to how you feel about risk and investing. On tonight's show, Bob and Brian dig into the four core money personalities and help you discover how to harness yours—and understand others'.
Diese Woche mit Jonas Waack und Sandra Kirchner. Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat in einem wegweisenden Gutachten klargestellt: Alle Staaten sind verpflichtet, ehrgeizigen Klimaschutz zu betreiben – dabei sollen sie sich am 1,5-Grad-Ziel orientieren. Länder, die stark von Klimawandelfolgen betroffen sind, sollen künftig Schadenersatz von großen Emittenten fordern können. Ein kanadisches Unternehmen hat bei Probebohrungen vor dem polnischen Ostseebad Świnoujście (Swinemünde) große Mengen Öl und Gas gefunden – der größte Fund in Europa seit Jahren. Nun wächst die Sorge, dass der Fund nahe der Insel Usedom dem Tourismus und dem Ökosystem Ostsee schaden könnte – und dem Klimaschutz. Die EU und China wollen im Kampf gegen den Klimawandel enger zusammenarbeiten. Das haben sie bei ihrem Gipfeltreffen am Donnerstag in Peking vereinbart. In einer gemeinsamen Erklärung machten sie deutlich: Gerade in schwierigen Zeiten müssten große Emittenten beim Klimaschutz vorangehen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Deutschland fährt wieder mehr Auto. In den vergangenen Jahren hatten die mit dem Pkw gefahrenen Kilometer insgesamt abgenommen, jetzt legen sie wieder zu. Wie das kommt, besprechen Jonas Waack und Susanne Schwarz im klima update°. In Australien wollen die indigenen Bewohner*innen der Inseln in der Torres-Strait-Meeresenge Schutz vor dem Klimawandel von der Regierung einfordern - und sind damit nun vor einem Bundesgericht gescheitert. Sie sind der Klimakrise extrem ausgesetzt, wie etwa auch schon der UN-Menschenrechtsausschuss festgestellt hat. Die EU diskutiert über ihr Klimaziel für 2040 - und für das EU-Parlament führt ausgerechnet eine rechtsextreme Fraktion die Verhandlungen. Die "Patrioten für Europa" lehnen Klimapolitik grundsätzlich ab. Von links kommt auch Kritik an den Konservativen, die die größte Fraktion im Parlament bilden und den EInfluss der extrem Rechten hätten zurückdrängen können. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Do you truly understand the psychology behind your clients' buying decisions? In this episode, Kati Whitledge breaks down the key differences between spenders and savers, offering real-world insights from her book From First Date to Forever. You'll learn how to identify each persona, how to speak their emotional language, and how to deliver a client experience that keeps them loyal for life. Whether you're in beauty, sales, or customer service, this episode will transform the way you connect with your customers. GET MY BOOK! From First Date to Forever; How to Market Like A Matchmaker: https://joinmya.com/from-first-date-to-forever-book POWERED BY: JOIN mya! joinmya.com FOLLOW KATI WHITLEDGE Instagram: https://www.instagram.com/katiwhitledge/ LET'S CONNECT! BTT Instagram: https://www.instagram.com/beyondthetechnique MYA Instagram: https://www.instagram.com/join_mya/ SPONSORS Join the PBA: https://www.probeauty.org/ Join the ‘Smarter Room' Mastermind with Jay Williams! Click Here to Learn More: https://thejwco.com/a-smarter-room/
Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchnr. Die extreme Hitze, die Ende Juni in vielen Teilen Europas herrschte, wurde durch den Klimawandel noch verstärkt. Auch die Zahl der Todesopfer ist aufgrund der Klimakrise auf das Dreifache gestiegen, zeigt eine Studie der Forschungsgruppe World Weather Attribution aus dieser Woche. Banken haben zuletzt wieder mehr in Kohleprojekte investiert. Weltweit am meisten pumpen Geldhäuser aus China in den Sektor, gefolgt von den alten Industrieländern. Hierzulande ist die Deutsche Bank der größte Kohle-Geldgeber mit über zwei Milliarden Euro in den letzten drei Jahren, wie ein Bericht von mehreren Organisationen zeigt. Der massenhafte Anbau von Großalgen in den Ozeanen soll CO2 in ganz großem Stil binden. So lasse sich das Klimasystem wieder stabilisieren, heißt es in einem Strategiepapier der Energy Watch Group (EWG). Doch in der Praxis hat der Ansatz seine Wirksamkeit und Verträglichkeit noch nicht unter Beweis gestellt. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
Britta kam dank einer Samenspende zur Welt - lange bevor es das Samenspenderregistergesetz in Deutschland gab. Was das für ihre Suche nach dem Spender bedeutete, wie sie ihn gefunden hat und wie heute ihr Verhältnis ist, erzählt Britta im Gespräch mit Sally Schulze.
Breaking Free from the Work Harder Trap: Unlocking Your True PotentialIn this episode Jared talks about what to do when you're working harder but not seeing better results or more money. He shares why your mindset, beliefs, and how you manage your time and money matter more than just grinding. Learn how to get in tune with who you really are, shift the way you think, and start creating real progress without the chaos.00:43 Challenging the Mindset: It's Not About Working Harder4:20 The Importance of Stewardship10:07 Subconscious Sabotaging and Financial Thermostat17:41 Recognizing and Reprogramming Subconscious Beliefs21:02 Spender vs. Saver: Understanding Your Financial Behavior28:11 Conclusion: Aligning with Your Authentic SelfReady to break through the mental blocks holding you back around money and success? Click the link below to book a 30-minute discovery call with Jared-no cost, just real conversation to help you unlock your potential. https://go.piqued.consulting/widget/booking/zjSw1Ye5PfyulWpNtLil
Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Europa will bis 2050 klimaneutral werden - hat aber bisher kein Zwischenziel für das Jahr 2040. Das soll sich nun ändern. Gegenüber 1990 sollen die Emissionen Ende des kommenden Jahrzehnts um 90 Prozent reduziert sein, hat die EU-Kommission nun vorgeschlagen. Aber: Sie will dabei alle möglichen Rechentricks erlauben. Real dürfte der Klimanutzen deutlich geringer sein als auf dem Papier. Die Bundesregierung will einen Vertrag mit den Niederlanden unterschreiben, der Gasbohrungen in der Nordsee ermöglichen würde, die das Gebiet beider Länder betreffen. Auf der niederländischen Seite hat der Konzern One-Dyas sogar schon mit der Förderung des klimaschädlichen Energieträgers angefangen. In Deutschland und vor allem auf Borkum regt sich Protest. Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegenüber Frankreich: In dem Land würden Klima- und Umweltschützer*innen bewusst unterdrückt. Das reiche über einen rauen Tonfall im öffentlichen Diskurs, in dem die Aktivist*innen von der Politik teils als Ökoterrorist*innen bezeichnet würden, über die Einschränkung von Aktionen bis hin zu unverhältnismäßiger Polizeigewalt. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
SO: Der Kantonsrat lehnt ein Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung knapp ab; BE/Biel: Den Blutspendezentren fehlen Spenderinnen und Spender
Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Durch die dramatischen Entwicklungen in Nahost ist der Ukrainekrieg sehr in den Hintergrund gerückt. Nichts desto trotz läuft er weiter, genau wie der Völkermord in Gaza, der aber wenigstens immer mal wieder ins Rampenlicht gestellt wird, auch wenn mann sich immer noch ziert ihn als das zu bezeichnen, was er ist.Derweil ist in der Ukraine der Vormarsch der Russen unaufhaltsam und Selenskyj gibt sich alle Mühe dafür zu sorgen, dass dem so bleibt, indem er standhaft behauptet, dass Putin gar keinen Frieden will, auch die „Spendensammeltour“ unseres ukrainischen Präsidentendarstellers geht weiter, erst in Den Haag beim NATO-Gipfel und nun kommt ein freiwilliger Spender sogar nach Kiew, in Gestalt unseres Aussenministers Johann Wadephul.Wadephul absolvierte dort den „Antrittsbesuch“ bei seinem ukrainischen Amtskollegen und - wie zu erwarten war - bekräftigte er den uneingeschränkten Beistand Deutschlands zur Ukraine u.a. damit, dass er diverse Vertreter deutscher Rüstungsunternehmen mitgebracht hatte, um so die Zusammenarbeit mit der Ukraine zu stärken. Dazu wieder und wieder die Gebetsmühle der zu Tode gerittenen Argumente für die unerschütterliche Solidarität mit der Ukraine. Im Grunde kann man es mit Remarques Romantitel sehr schön auf den Punkt bringen. „Im Westen nichts Neues!“Der größte Bruch der zahllosen Wahlversprechen unserer aktuellen Regierung, ist der des versprochenen „Politikwechsels“, der im Grunde als Sammelbegriff alles umfasst, was CDU/CSU und SPD momentan als „innovative“ Politik verkaufen wollen. Und es ist wirklich nur noch ein „verkaufen“ und der, der Politik hündisch folgende sog. selbsternannte „Qualitätsjournalismus“ begleitet diese „Postfaktische Farce“ mit seiner unerschütterlichen PR und „PROPAGANDA-Darbietung“ im üblichen Hochglanz des Mainstreams.Dabei liefern sich Politik und medialer Mainstream ein „Kopf an Kopf-Rennen“, wobei man sich in der Führung abwechselt, mal folgen die „Qualitäts-Medien“ der Politik, mal die Politik der „richtungsweisenden PR“ der sog. selbsternannten „Qualitätsmedien“. Im Grunde ist schon lange nicht mehr klar, wer da Ei und wer da Henne ist und letztlich scheinen beide nur „Erfüllungsgehilfen“ einer Agenda zu sein, die in den Kreisen erdacht wurde, von denen nur wir „freien Medien“ zu berichten wagen, auch wenn das eben im Waagen bleibt, denn diese Leute sind nicht „personalisierbar“, aber ihr „Plan“ ist überdeutlich erkennbar.Was diesen „Plan“ so überdeutlich macht, ist die stringente Borniertheit, mit der er vorangetrieben wird, obwohl alles inzwischen nur noch eine offensichtliche, gigantische Lüge ist, vor allem in der Causa „Ukrainekrieg“. Das „Gespenst der russischen Bedrohung“ verkommt vor aller Augen immer mehr zum Gespinst und die unermüdliche Fortsetzung des Ukraine-Krieges verkommt immer mehr zu einer Leichenfledderei an der Ukraine selbst und alle machen mit, denn der Geruch von Korruption, Geld und Gewinn liegt in der Luft. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern. 01:32 Wieviel Klimaschutz steckt im Haushalt? Das Bundeskabinett hat in dieser Woche den Haushaltsentwurf für dieses Jahr beschlossen. Die Regierung will schon auch etwas fürs Klima tun, sie fördert zum Beispiel neue Heizungen, bessere Dämmung, klimafreundlicheren Verkehr oder wiedervernässte Moore. Gleichzeitig soll aber auch fossile Energie mitfinanziert werden – und das ausgerechnet mit Geld, das eigentlich für Klimaschutz gedacht ist. 06:56 Zwischenkonferenz in Bonn Zehn Tage lang wurde auf der "kleinen Klimakonferenz" in Bonn verhandelt. Doch echte Fortschritte blieben aus. Bei der Klimafinanzierung ging kaum etwas voran, neue Klimapläne lassen weiter auf sich warten und große Emittenten wie die EU und China wollen erst im Herbst liefern. Dabei sollte das Treffen eigentlich wichtige Signale für den Klimagipfel in Brasilien senden. 13:20 Klimaangst Klimaangst betrifft besonders junge Menschen, Frauen und politisch eher links eingestellte Personen. Das zeigt eine Studie der Universitäten Leipzig und Dortmund. Wer häufig mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert ist, fühlt sich oft besonders belastet. Gleichzeitig kann genau das auch zum Handeln motivieren. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Hallo Du, schön, dass du wieder dabei bist!Ein Wochenende, das nachhallt: Ich habe einige der Halbgeschwister meiner Tochter kennengelernt – Kinder, die durch denselben Spender entstanden sind. In dieser Folge erzähle ich euch:Warum es vier Jahre gebraucht hat, bis ich den Mut zur Solomutterschaft gefunden habeWas mich an einem Video des Spenders tief berührt hat – und warum es für mich eine Form von Liebe warWie es sich anfühlt, den genetischen Geschwistern meiner Tochter zu begegnenWarum ich mich heute sehr bewusst von alten Familienbildern verabschiedet habeWas ich meiner Tochter mit auf den Weg geben möchte – über Herkunft, Zugehörigkeit und OffenheitWie ich mich auf ihre Fragen vorbereite, die mit drei Jahren langsam beginnenUnd warum ich glaube, dass wir alle eingeladen sind, Familie neu zu denkenEine Folge über Nähe, Mut, neue Familienformen und die Kraft, Dinge anders zu machenEin Gedanke, der mich begleitet: „Ich war erst überfordert von der Vorstellung, dass es neun andere Kinder gibt – und heute sehe ich in jeder dieser Begegnungen ein Geschenk.“Wir freuen uns über dein FeedbackDu findest mich bei Instagram: https://www.instagram.com/elisabeth_hartwig/ Oder auch unter https://www.positiveconsulting.co/ Herzliche Grüße ElisabethHinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für medizinische und therapeutische Beratung dar. Für weitere Infos: https://www.positiveconsulting.co/haftungsausschluss-und-notrufnummern
New figures show Australian businesses face over 100 federal and state taxes, resulting in Australia having the second-highest effective tax rate in the OECD, behind only Colombia.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Mit Susanne Schwarz und Jonas Waack. Die brasilianische Regierung treibt die Nutzung fossiler Energieträger massiv voran - dabei wird sie bald Gastgeberin der Weltklimakonferenz sein. Am Dienstag startete die nationale Öl- und Gasagentur ANP eine Versteigerung von 172 neuen Explorationsgebieten. Was das fürs Klima bedeutet. Die EU hat eine Verordnung, mit der sie Energiekonzerne zur Reduktion ihrer Methan-Emissionen zwingen will - noch. Denn einige Länder wollen sie noch mal aufweichen, obwohl sie längst beschlossen ist. Methan ist ein besonders klimaschädliches Treibhausgas und gilt als das zweitwichtigste nach Kohlenstoffdioxid. In Norwegen gibt es jetzt das erste Zementwerk im industriellen Betrieb, das mit einer CCS-Anlage läuft. Das heißt: Ein Teil des entstehenden CO2 wird vor Ort aufgefangen und dann mit dem Schiff in ein Endlager gebracht. Das Wekr gehört dem deutschen Konzern Heidelberg Materials. Einige feiern das als Klimaschutzerfolg - doch die Technologie ist auch sehr umstritten. Die Befürchtung: Sie könnte die Nutzung fossiler Energieträger länger am Leben halten. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Welcome back to another episode of the Building Your Money Machine Show! Today, we're getting real about something that impacts absolutely every one of us: our unique money personalities. Ever wonder why two people can make the same amount of money, but one ends up with a healthy investment portfolio and the other seems to have nothing but credit card statements and a killer shoe collection? Or maybe you and your partner treat spending like you're playing on rival teams?Trust me, you're not alone—and there's a reason for all of it.In this episode, I break down the four money personalities that I've seen again and again throughout my 30+ years as a CPA, advisor, and author of Building Your Money Machine. I go deeper than ever before into the habits, mindsets, and muscle memory that drive our choices with money. This isn't just about math—it's about why we do what we do.You'll find out which money personality is your go-to, how these personalities interact (sometimes explosively!) in relationships, and strategies to play to your strengths—while building a system that actually works for you, not against you.IN TODAY'S EPISODE, I DISCUSS:The four core money personalities: Saver, Spender, Investor, and PhilanthropistThe impact of early patterns and upbringing on your money mindsetWhy habits and default behaviors around money are so hard to changeHow your money type can shift over different life phasesWhat happens when different personalities collide in relationshipsRECOMMENDED EPISODES FOR YOUIf you liked this episode, click here to enjoy these and more:https://melabraham.com/show/6 Things I'd Tell My 20-Year-Old Self (as a 63-Year-Old Multimillionaire)Financial Literacy is The Lowest it's Ever Been This is Sad10 Habits Of The "Fake Rich" You Need To AvoidLife Lessons I Wish I Knew Earlier - Here's what matters most14 Hidden Expenses That Silently Destroy Your WealthRECOMMENDED VIDEOS FOR YOU If you liked this video, you'll love these ones:6 Things I'd Tell My 20-Year-Old Self (as a 63-Year-Old Multimillionaire): https://youtu.be/aqTn3Us9q5oFinancial Literacy is The Lowest it's Ever Been This is Sad: https://youtu.be/BIHtHihEOlY10 Habits Of The "Fake Rich" You Need To Avoid: https://youtu.be/Ijofyr-YtXYLife Lessons I Wish I Knew Earlier - Here's what matters most: https://youtu.be/CChh8Zd36UIORDER MY NEW USA TODAY BESTSELLING BOOK:Building Your Money Machine: How to Get Your Money to Work Harder For You Than You Did For It!The key to building the life you desire and deserve is to build your Money Machine—a powerful system designed to generate income that's no longer tied to your work or efforts. This step-by-step guide goes beyond the general idea of personal finance and wealth creation and reveals the holistic approach to transforming your relationship with money to allow you to enjoy financial freedom and peace of mind.Part money philosophy, part money mindset, part strategy, and part tactical action, these powerful frameworks will show you how to build your money machine.When you do you'll also get over $1100 in wealth resources & bonuses for FREE! TAKE THE FINANCIAL FREEDOM QUIZ:Take this free quiz to see where you are on the path to financial freedom and what your next steps are to move you to a new financial destiny at http://www.YourFinancialFreedomQuiz.com
Rachel Reeves' spending review is out – what's in it and what do the panel think should have got more attention? Plus, Reform UK wants to bring the DOGE mentality to Britain. We explain why that's a terrible idea. Author of Failed State and the indispensable Comment is Freed substack Sam Freedman joins the panel. And in the Extra Bit for subscribers, as the Millennium Bridge turns 25, what has Britain built in the first quarter of the 21st century and what does it say about us? • Listen to the latest Why? With Emma Kennedy: What is scrolling doing to our brains? ESCAPE ROUTES • Sam Freedman has been bingeing on The Big Bang Theory on Channel4.com. • Ros recommends Series 2 of The Gold on BBC iPlayer. • Jonn recommends Microserfs by Douglas Coupland. • Dorian recommends Platonic featuring Seth Rogan and Rose Byrne on Apple TV+. www.patreon.com/ohgodwhatnow Presented by Dorian Lynskey with Ros Taylor and Jonn Elledge. Audio Production by Robin Leeburn. Video Production by Chris Jones. Music by Cornershop. Group Editor Andrew Harrison. Managing Editor Jacob Jarvis. OH GOD, WHAT NOW? is a Podmasters production. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Diese Woche mit Sandra Kirchner und Jonas Waack. 01:12 Klimaanpassungspläne ohne soziale Fairness Gerade die Schwächsten trifft die Klimakrise am härtesten, und doch werden sie bei der Anpassung an den Klimawandel oft übersehen. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der Europäischen Umweltagentur. Besonders benachteiligt sind einkommensschwache Haushalte, im Freien arbeitende Menschen, Senior:innen, Kinder und Menschen mit Beeinträchtigung. 05:31 Waldzustandsbericht 2024 Der Zustand der Wälder in Deutschland bleibt besorgniserregend. Vier von fünf Bäumen sind geschwächt, wie der aktuelle Waldzustandsbericht zeigt. Besonders alte Bäume – darunter viele Eichen – leiden noch immer unter den Folgen der vergangenen Trockenjahre. 09:34 Klimaschutz hilft der Wirtschaft Investitionen in den Klimaschutz zahlen sich aus. Wenn alle Länder ihre Klimaziele am Paris-Abkommen ausrichten und entsprechend handeln, wächst die Weltwirtschaft bis 2040 um 0,2 Prozent stärker, ergab eine Analyse der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und des UN-Entwicklungsprogramms UNDP. Andere Studien kamen auch schon auf größere Unterschiede. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Hitze tötet und schädigt in Deutschland viele Menschen. Das wiederum überlastet Arztpraxen, Krankenhäuser und Pflegende. Ein Bündnis aus Klimaschutzorganisationen, Verbänden von Gesundheitsberufen und weiteren Gruppen hat diese Woche deshalb einen Hitzeaktionstag abgehalten. Die Bundesregierung erhöht die fossilen Subventionen in Deutschland - also staatliche Fördergelder, die in klimaschädliche Produkte und Industrien fließen. Dabei hat Deutschland schon vor vielen Jahren versprochen, solche Zahlungen abzuschaffen. Kaffee ist zuletzt teurer geworden - unter anderem, weil extremes Wetter zu schlechten Ernten geführt hat. Branchenexpert*innen warnen schon länger, dass die Klimakrise zu Problemen beim Kaffeeanbau führt. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Welcome to the podcast! Join us in this engaging episode as we dive into the world of relationships, exploring intriguing topics Love Desk: It's new terminology time on the love desk, and the newly trending dating term 'floodlighting' and what it means for modern romance. Hot Topic: Spender or saver & what it says about your relationship Discover the intricate dance between spending and saving in relationships, and how financial habits can mirror the dynamics of couples. Question: “I've been with the most lovely person and repeatedly asked her to marry me but she said are relationships isn't health” Finally, we delve into the emotional story of a couple together for over a decade, struggling to align their visions for marriage amidst differing perceptions of their relationship's health. This episode offers insights and reflections for anyone navigating the complex yet rewarding journey of love and partnership. Till next time! Sara Liddle Email: info@inflori.co.uk Website: www.inflori.co.uk Relationship Reset: www.inflori.co.uk/reset
Diese Woche mit Jonas Waack und Sandra Kirchner. Der Energiekonzern RWE muss nicht für Klimarisiken in Peru zahlen. Das hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden und damit die Klage des peruanischen Landwirts und Bergführers Saúl Luciano Lliuya abgewiesen. Lliuyas Anwältin Roda Verheyen sieht das Urteil trotzdem als großen Erfolg. Das Gericht habe anerkannt, dass Konzerne eine Verantwortung für Klimaschäden haben. Die Rüstungsinvestitionen der Nato-Staaten könnten fast 200 Millionen Tonnen CO2 jährlich in die Atmosphäre blasen. Das zeigen Zahlen des Conflict and Environment Observatory (Ceobs). Schätzungen zufolge sind die Armeen der Welt zusammen für etwa 5,5 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes verantwortlich. Das gemeinsame Klimaziel der EU-Staaten für 2030 ist nach wie vor erreichbar. Bis Ende dieses Jahrzehnts werden die CO2-Emissionen laut einer Prognose der EU-Kommission um 54 Prozent sinken, ein Prozent weniger als angestrebt. Dafür müssten die 27 Länder in der EU allerdings ihre geplanten Klimaschutzvorhaben und auch die EU-Vorschriften vollständig umsetzen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Diesmal mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Die Schweizer Firma Climeworks baut 106 Stellen ab, etwa ein Fünftel der Belegschaft. Das Unternehmen betreibt in Island zwei Anlagen, die CO2 direkt aus der Luft filtern - allerdings bei weitem nicht so viel wie ursprünglich geplant. Auch Wälder binden durch Fotosynthese Kohlenstoff in Bäumen und anderen Pflanzen. Aufforstungsprojekte haben aber auch Nachteile: Sie brauchen zum Beispiel viel Platz. Das könnte in Zukunft zu immer mehr Vertreibung indigener Gruppen führen, vor allem im globalen Süden - denn ihnen gehört ihr Grund und Boden oft nicht juristisch gesichert. Davor warnt ein aktueller NGO-Bericht. Er macht aber auch Vorschläge, wie es besser gehen könnte. Balkonkraftwerke erfreuen sich großer Beliebtheit. Nicht alle Modelle sind aber empfehlenswert, heißt es bei der Stiftung Warentest. Sie hat acht gängige Produkte geprüft und nur zwei für "gut" befunden. Gleich fünf hält sie sogar für "mangelhaft". Der Grund liegt aber nicht in der Solartechnik - sondern ganz woanders. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. Zwar erreicht Deutschland sein Klimaziel für 2024, doch das bleibt ein Etappensieg ohne nachhaltige Wirkung. Das Ziel, bis 2030 die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 zu senken, wird wahrscheinlich klar verfehlt. Und auch der Koalitionsvertrag liefert keinen konkreten Antrieb für mehr Klimaschutz, stellt der Expertenrat für Klimafragen fest. Aktuelle Zahlen des Umweltbundesamts zeigen: Nur noch 54 Prozent der Deutschen halten Umweltschutz für "sehr wichtig". Gleichzeitig rücken Themen wie der Zustand des Gesundheits- und Bildungswesens sowie die öffentliche Sicherheit stärker in den Fokus. Zugleich sinkt die Zuversicht: Nur noch ein knappes Drittel der Befragten glaubt, dass Deutschland die Folgen des Klimawandels bewältigen kann – so wenig waren es noch nie. Männer hinterlassen im Alltag einen deutlich größeren CO2-Fußabdruck als Frauen – vor allem durch ihren höheren Konsum von Fleisch und die häufigere Nutzung des Autos. Das zeigt eine Studie der London School of Economics. Zwar spielen biologische und soziale Faktoren eine Rolle, doch vieles hängt auch von individuellen Entscheidungen ab – und hier verhalten sich Frauen oft klimafreundlicher. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Diesmal mit Jonas Waack und Verena Kern Die neue Bundesregierung hat die Zuständigkeiten bei der Klimapolitik neu sortiert. Die Verantwortung liegt jetzt wieder gebündelt beim Umweltministerium, das von dem SPD-Mann Carsten Schneider geleitet wird. Wer ist der Neue und was ist von ihm zu erwarten? Auch das EU-Parlament hat der Aufweichung der Klima-Pflichten für Autokonzerne zugestimmt. Neuwagen dürfen noch ein paar Jahre länger klimaschädlich sein als ursprünglich geplant. Das könnte zusätzlich 50 Millionen Tonnen CO2 verursachen. Umweltverbände fürchten zudem, dass Autobauer jetzt Investitionen in E-Autos verlangsamen und wieder länger auf Verbrennergewinne setzen könnten. Dabei boomt der Verkauf von Elektroautos gerade. Wohlhabende Menschen tragen mit ihren Treibhausgasemissionen überproportional zu extremen Klimaereignissen bei, zeigt eine neue Studie. Von den 0,61 Grad Celsius an globaler Erwärmung, die in den 30 Jahren zwischen 1990 und 2020 zu verzeichnen war, gehen demnach zwei Drittel auf das Konto der reichsten zehn Prozent der Menschheit. Zu dem Anstieg von Hitzeextremen haben sie sieben Mal mehr beigetragen als der Durchschnitt, das reichste eine Prozent sogar 26 Mal. Progressive Vermögenssteuern könnten Abhilfe schaffen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
#Spender #Dissing #RosaChemical Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Diesmal mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. Umwelt- und Gesundheitskosten unserer Ernährung belasten die Gesellschaft mit vielen Milliarden Euro im Jahr. Das hat das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag von Greenpeace errechnet. Eine andere Ernährung, vor allem mit weniger oder ganz ohne Fleisch, wäre gesünder und klimafreundlicher. Am Samstag ist Overshoot Day in Deutschland: Wir haben jetzt schon sämtliche Ressourcen für das Jahr aufgebraucht und überlasten von nun an die Erde. Europäische Stromnetzbetreiber empfehlen: In Deutschland sollte nicht mehr überall derselbe Strompreis gelten. Das könnte dazu führen, dass Strom in Süddeutschland, wo es kaum Windräder gibt, teurer würde. Aber: Ins Gewicht fallen würde das am ehesten für die Industrie. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
RFP - Dale Spender on Women's Ideas and Writing, discussed by Kate Newey.A live webinar recorded on 27th April 2025 at 10am UK time.On Sundays (10am UK time), our webinar series Radical Feminist Perspectives offers a chance to hear leading feminists discuss radical feminist theory and politics.Attendance of our live webinars is women-only, register at https://bit.ly/registerRFP
Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Das Klima-Vermächtnis des gerade verstorbenen Papsts Franziskus gilt als groß. Aktivist*innen oder etwa auch der UN-Klimachef Simon Stiell würdigten das Oberhaupt der katholischen Kirche zu seinem Tod. Warum eigentlich? Wir gucken uns zusammen an, was Franziskus fürs Klima getan hat. Der ADAC hat einen Pannencheck veröffentlicht und darin E-Autos mit Verbrennern verglichen. Das Ergebnis: Erstere sind nicht nur besser fürs Klima, sie gehen auch seltener kaputt. Nur ganz wenige Unternehmen sind für einen gigantischen Anteil der CO2-Emissionen verantwortlich. Wissenschaftler*innen haben in einer Studie nachverfolgt, welche Konzerne die ganz großen Klimasünder sind. Das Ziel: die Verantwortlichen haftbar machen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die erschreckenden Enthüllungen über Wohltätigkeitsorganisationen, die nur einen Bruchteil ihrer Spenden für ihren eigentlichen Zweck verwenden. Sie beleuchten den Fall des "Kids Wish Network", das laut Untersuchungen nur etwa 3 Cent pro gespendetem Dollar für kranke Kinder ausgab, und hinterfragen die systemischen Probleme der Spendenindustrie weltweit. Wie können Spender zwischen seriösen Hilfswerken und betrügerischen Organisationen unterscheiden? Welche steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen fördern den Missbrauch wohltätiger Strukturen? Was sollten Spendenwillige beachten, um sicherzustellen, dass ihr Geld tatsächlich bei den Bedürftigen ankommt? Eine facettenreiche Diskussion über die moralischen Grauzonen der Spendenbranche, den Missbrauch von Krisen für Profitinteressen und die wichtige Frage, wie wir effektiven Altruismus fördern können. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Spendenbetrug-Die-dunkle-Seite-der-Wohlt-tigkeit-1e07066c0c5a80eb8579c4bd28576dfe
Wo rohe Kräfte sinnlos walten, kann ein Handtuch auch nicht halten
Independent MP Allegra Spender has made a name for herself as an advocate of climate action and gender equality. Having won the seat of Wentworth in the 2022 Federal Election, Spender is at the forefront of the Teal movement. Prior to her career in politics, Spender worked as a corporate executive, management consultant, and CEO for an education charity.In this Get Rich Slow Club episode, Tash speaks to MP Spender about her childhood, her career in politics to date, and her views on the intergenerational wealth gap. They also discuss how housing affordability, economic policies, and a shifting political landscape affect young women.@tashinvests@anakresina@getrichslowclub@pearlerhqGet Rich Slow ClubPearlerYouTubeHow To Not Work ForeverDisclaimerAny advice is general and does not consider your financial situation needs, or objectives, so consider whether it's appropriate for you. You should also consider seeking professional advice before making any financial decision.Natasha Etschmann is an Authorised Representative #1299881 of Guideway Financial Services Pty Ltd AFSL#420367. Read the FSG available from https://tashinvests.com/linksPearler is an Authorised Representative #1281540 of Sanlam Private Wealth Pty Ltd AFSL #337927. Read the FSG available from https://pearler.com/financial-services-guideIf you are considering any of the products we spoke about during the show, be sure to read the Product Disclosure Statement & Target Market Determination available from the product issuer's website before deciding. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
This week we are foisting our alien children off on unsuspecting Wyoming couples while we discuss “William”! We're talking how whimsical Doggett is in this one, how unbelievable it is that Spender could beat Doggett in a fight, the hysterical split diopter shot somehow being upstaged by the zooming eyeball shot, and Skinner refusing to shell out for Lab Results Plus. We wonder why they decided to do this to poor Chris Owens, theorize that it was physically impossible to turn Spender into a Super Soldier, think Doggett and Willy should have therapeutic cry sessions, and wonder what could have driven Scully to give up William, because surely it wasn't just this. Make it make sense!Note: The deadline for submitting questions/comments for our Season 9 recap is Sunday May 11! Send us an email at scullynationpod@gmail.com or follow us on Instagram!
Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern. Kein anderer Kontinent erwärmt sich so schnell wie Europa, warnt der Copernicus-Klimadienst der EU. 2024 erlebte Europa das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Besonders im Südosten des Kontinents war es außergewöhnlich heiß und trocken. Auch die Ozeane heizen sich zunehmend auf. Eine Studie zeigt: Die Zahl der Tage mit extremer Hitze an der Meeresoberfläche hat sich seit den 1940er-Jahren verdreifacht. Nahezu die Hälfte aller marinen Hitzewellen zwischen 2000 und 2020 wäre ohne den menschengemachten Klimawandel gar nicht aufgetreten. Historischer Kurswechsel auf See: Ab 2028 sollen Reedereien weltweit mindestens 100 US-Dollar pro Tonne CO2 zahlen – es sei denn, ihre Schiffe fahren mit umweltfreundlicherem Treibstoff. Darauf einigten sich die 176 Mitgliedsstaaten der UN-Schifffahrtsorganisation IMO. Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Diesmal mit Jonas Waack und Susanne Schwarz. Der Koalitionsvertrag steht - und damit sehr wahrscheinlich bald eine neue Bundesregierung. Wir gucken uns zusammen an, was das fürs Klima bedeutet. Bei der Energiewende steht das 2-Prozent-Flächenziel in Frage, das genug Platz für Windräder in Deutschland sichern soll. Der Kohleausstieg bleibt bestehen - aber wird nicht, wie es eigentlich nötig wäre, beschleunigt. Das Heizungsgesetz der Ampel-Regierung, mit dem der Austausch fossiler Heizungen in Deutschland endlich angestoßen wurde, soll reformiert werden. Viele Details dazu stehen noch nicht im Koalitionsvertrag. Was doch darin steht, lässt nicht hoffen, dass es um einen klimapolitischen Gewinn geht. Der Koalitionsvertrag ist autofreundlich - zum Beispiel soll die Pendlerpauschale, die vor allem von Autofahrer*innen genutzt wird, steigen. Aber es gibt auch Gewinne für den klimafreundlichen Schienenverkehr: Das Deutschlandticket bleibt bis 2029 zum aktuellen Preis. Außerdem soll es höhere Investitionen in die Schieneninfrastruktur geben. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
The Financial Therapy Podcast - It's Not Just About The Money
Rick launches his new series on Internal Financial Systems™, revealing the key players within us that shape our money habits. By uncovering these internal voices—like the thrill-seeking Spender or security-driven Saver—you'll gain the insight needed to make meaningful behavioral changes and achieve true financial wellness. This journey of self-discovery can help you balance conflicting priorities, align your financial choices with your values, and unlock a healthier, more intentional relationship with money.A podcast that blends the nuts and bolts of financial advice with the emotions that drive making them.Rick Kahler, CFP®, CFT-I™, has helped people make better money decisions by integrating financial planning. He blends the nuts and bolts of financial advice with the emotions that drive making them and shares them on his financial therapy podcast.
Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner 2024 stiegen die Temperaturen in Deutschland um 0,3 Grad – laut dem Deutschen Wetterdienst ein "ungewöhnlich großer" Anstieg für nur ein Jahr. Weil sich die Erderwärmung in Deutschland zunehmend beschleunigt, stellt die Behörde die Klimatrends nun auch in ihren Grafiken so dar. Die EU-Kommission will Strafzahlungen für die Autoindustrie zum Beispiel in Deutschland vermeiden. Dazu will sie noch im April einen Gesetzesvorschlag vorlegen, der die CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen aufweicht. Auch das Verbrenner-Aus 2035 wackelt. Der Stahlkonzern Thyssen-Krupp plant den ersten klimafreundlichen Hochofen – in Duisburg soll künftig grüner Stahl produziert werden. Das Problem: Es gibt bisher zu wenig grünen Wasserstoff. Die EU wird ihre H2-Ausbauziele wohl nicht erreichen – das könnte den Umbau der Stahlindustrie ausbremsen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Do you know what the word prodigal means?
Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Fünf Mitglieder der Klima-Gruppe Letzte Generation, die mittlerweile Neue Generation heißt, sind jetzt in München angeklagt. Der Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Unter den Beschuldigten ist Carla Hinrichs, die frühere Pressesprecherin der Letzten Generation. Außerdem soll auch Wolfgang Metzeler-Kick vor Gericht. Der Umweltingenieur hatte vergangenes Jahr mit einem 92-tägigen Hungerstreik für Aufsehen gesorgt. Schon die Anklage hat massive Auswirkungen auf das Leben der Aktivist*innen - bevor ein Urteil fällt. Es zeichnet sich stärker ab, wie sich eine neue Große Koalition aufs Klima auswirken würde - nämlich an vielen Stellen schädlich. Was steht dazu in den geheimen, aber durchgesickerten Papieren aus den Sondierungsgesprächen? Wälder gelten als große natürliche Klimaschützer. Nur leider sind sie immer häufiger in katastrophalem Zustand, durch Rodungen, Schädlinge, Dürre. Der Klimawandel trägt zu diesem Trend bei. Eine Studie warnt nun: Die meisten politischen Klimastrategien bauen auf eine CO2-Speicherfunktion der Wälder, die es gar nicht mehr gibt. Auch in Deutschland ist das ein Problem. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern. 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre erreichte ein Rekordniveau, und Extremwetterereignisse haben Millionen Menschen getroffen. Das zeigt der Zustandsbericht der Weltwetterorganisation zum globalen Klima. Weltweit gibt es immer mehr Gesetze und Vorschriften für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Trotzdem sind Gebäude laut einem Report des UN-Umweltprogramms Unep noch immer für ein Drittel der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bundestag hat grünes Licht für ein neues Sondervermögen gegeben: Mittels Schulden sollen 500 Milliarden Euro in Infrastruktur fließen – 100 Milliarden davon sind für den Klimaschutz reserviert. Dafür wurde sogar das Grundgesetz geändert. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Noch vor dem Zusammentreten des neuen Bundestags will die künftige Regierung aus Union und SPD die Schuldenbremse für Verteidigung lockern und ein 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur schaffen. Klimaschutz bleibt dabei außen vor. Ein Rechtsgutachten der Organisation German Zero zeigt, wie Klimaschutz dennoch integriert werden könnte. Viele Städte erleben bereits extreme Wechsel zwischen Dürren und Starkregen – doch sie sind darauf nicht vorbereitet. Das zeigt eine Analyse im Auftrag der Organisation Water Aid. In immer mehr Städten gibt es Carsharing-Angebote und auch die Zahl der geteilten Autos wächst – doch die Zahl privater Autos sinkt im Gegenzug nicht. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Click here to work with us! For decades, you've been focused on saving—watching your retirement accounts grow, sticking to a budget, and making smart financial decisions to ensure a secure future. But now that the time has come to actually enjoy your hard-earned money, spending it feels... unsettling. You're not alone. Many retirees struggle with the mental shift from accumulation to decumulation, even when their financial plans show they have more than enough. The fear of running out, coupled with conflicting financial advice, makes it tough to confidently transition into this new phase of life. Today we explore strategies for overcoming the retirement spending fear, based on an insightful Forbes article by Tim Maurer. We'll break down his three-step approach: phasing into retirement instead of stopping abruptly, redefining "work" to maintain purpose and fulfillment, and structuring an investment portfolio designed specifically for retirement withdrawals. Plus, we'll tackle a listener question about Social Security spousal benefits and the implications of early filing. By the end of the episode, you'll gain a clearer understanding of how to embrace your retirement, spend with confidence, and fully enjoy the wealth you've built. Outline of This Episode (0:00) The fear of spending in retirement (1:19) The “Retirement Cycle of Fear” (3:13) Step 1: Phase into retirement gradually (5:15) Step 2: Keep working, but redefine it (7:20) Step 3: Build a portfolio for spending (10:14) Listener Q – Social Security & spouses (14:30) Final thoughts (how to thrive in retirement) Resources & People Mentioned The Retirement Podcast Network Tim Maurer's Forbes article – Overcoming the fear of spending in retirement. Daniel Crosby's The Soul of Wealth – A deep dive into money and psychology. Connect with Benjamin Brandt Become a Client: www.retirementstartstoday.com/start Get the Retire-Ready Toolkit: http://retirementstartstodayradio.com/ Follow Ben on Twitter: https://twitter.com/retiremeasap Join the newsletter: https://retirementstartstodayradio.com/newsletter Dive deeper into retirement planning with Ben at www.RetirementIncome.University Subscribe to Retirement Starts Today on Apple Podcasts, Stitcher, TuneIn, Podbean, Player FM, iHeart, or Spotify
In this episode of Jake & Gino's How-To Series, Gino Barbaro breaks down the five money personas and how early experiences with money may be shaping financial decisions without you even realizing it.Many people think "I can't afford that" or "Money is the problem," but the truth is, mindset is what's keeping people from financial freedom. Gino shares his personal journey from a scarcity mindset to an investor mindset and how changing perspectives on money can transform wealth, business, and life.What You'll Learn in This Episode:Why two people with the same skills have completely different financial outcomesThe five money personas: Saver, Spender, Gambler, Investor, AvoiderHow childhood money trauma might be affecting financial decisions todayThe real secret behind attracting wealth and breaking free from limiting beliefsWhy money doesn't corrupt—it reveals who you truly areFree Resource: Grab a free PDF copy of Gino's book Happy Money, Happy Family, Happy LegacyEmail gino@jakeandgino.com to get a copy. Connect with Us:Website: https://jakeandgino.comGet Your Free PDF: gino@jakeandgino.com We're here to help create multifamily entrepreneurs... Here's how: Brand New? Start Here: https://jakeandgino.mykajabi.com/free-wheelbarrowprofits Want To Get Into Multifamily Real Estate Or Scale Your Current Portfolio Faster? Apply to join our PREMIER MULTIFAMILY INVESTING COMMUNITY & MENTORSHIP PROGRAM. (*Note: Our community is not for beginner investors)
Welcome back to the Dollar Wise Podcast! In this episode, Catherine Allen-Carlozo, a Certified Financial Planner at HFM Investment Advisors, explores the transition from being a saver to a spender in retirement. Many retirees struggle with the fear of spending their savings, worrying about outliving their money, market crashes, or unexpected medical expenses. Catherine shares practical strategies to build confidence in spending, create a structured withdrawal plan, and align financial decisions with personal values and goals. If you've worked hard to save for retirement, this episode will help you shift your mindset and enjoy your wealth without fear.Tune into this episode to also learn:How to create a steady and predictable income in retirement.The 4% withdrawal rule—what it is and how to apply it.The importance of having a “fun fund” to enjoy your wealth.How working with a financial advisor can provide clarity and peace of mind.What we discussed[00:00:50] The challenge of transitioning from saving to spending in retirement.[00:01:36] Why many retirees feel fearful or restricted about using their savings.[00:02:10] The importance of shifting from a scarcity mindset to an abundance mindset.[00:03:01] Creating a structured withdrawal strategy to mimic a paycheck.[00:03:49] Understanding the 4% withdrawal rule and how it works as a guide.[00:04:46] How setting up a "fun fund" can help retirees enjoy their money guilt-free.[00:05:37] The role of a financial advisor in building a plan and running “what if” scenarios.[00:06:21] Recognizing that you saved for this moment—now it's time to enjoy it![00:06:45] Why couples need to discuss their money personalities and financial goals.[00:07:26] How retirees can use their wealth to create meaningful experiences.[00:07:55] Why single retirees should have a financial advocate or “financial friend.”3 Things To RememberRetirement savings exist to support a purpose-driven life—define what that purpose is.Having a structured withdrawal plan provides confidence and financial security.You worked hard to save for retirement—now give yourself permission to enjoy it!Useful LinksConnect with Catherine Allen-Carlozo: https://www.linkedin.com/in/catherineballenLike what you've heard…Learn more about HFM HERESchedule time to speak with us HERE
We are just about to retire and the thought of spending the money rather than saving is a difficult shift. Any advice on how to make this transition? Have a money question? Email us here Subscribe to Jill on Money LIVE YouTube: @jillonmoney Instagram: @jillonmoney Twitter: @jillonmoney "Jill on Money" theme music is by Joel Goodman, www.joelgoodman.com. To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
What are the five money personas? What are the four "F's" of money (nots this is not an explicit] episode). How do dopamine, endorphins, oxytocin and seratonin factor in to your attitudes about money? On this week's episode of The Crushing Debt Podcast, Shawn & George talk to Gino Barbaro of the Jake & Gino Show to talk about your attitudes towards and relationship with money. Gino is a published author, Wheelbarrow Profits, The Honey Bee, Family Food and the Friars, and his latest book Happy Money, Happy Family, Happy Legacy. Gino is also a real estate investor, having grown his real estate portfolio to over 2,000 multifamily units and $250 million in Assets under management. When dealing with money, are you Amy the Avoider, Steve the Saver, Gary the Gambler, Ivan the Investor, or Sara the Spender. Once you identify your attitutde towards money, you can then better take control of your money. You can find more information about Gino and his books at his website, www.Barbaro360.com. Let us know if you enjoy this episode and, if so, please share it with your friends! Please also visit our sponsors: Magic Mind - https://www.magicmind.com/CD20. Recently, Shawn battled a sinus bug. Magic Mind helped him focus on those days when the bug wanted to keep him in bed! No sugar rush, no sugar crash, all natural ingredients to help you focus. And Magic Mind now has a sleep formula too! Sam Cohen of Attorneys First Insurance for Attorneys and Title Companies looking to get a quote on Errors & Ommissions (malpractice) Insurance coverage. www.AttorneysFirst.com. Or, you can support the show by visiting our Patreon page: https://www.patreon.com/crushingDebt To contact George Curbelo, you can email him at GCFinancialCoach21@gmail.com or follow his Tiktok channel - https://www.tiktok.com/@curbelofinancialcoach To contact Shawn Yesner, you can email him at Shawn@Yesnerlaw.com or visit www.YesnerLaw.com. And please consider a donation to Pancreatic Cancer research and education by joining Shawn's team at MY Legacy Striders: http://support.pancan.org/goto/MYLegacy8
Be encouraged, Spenders! Did you know that the Spender money personality has some incredible strengths? In this episode, Art dives into the strengths of the Spender money personality and provides some ways Spenders can R.E.I.G.N in their spending. Don't miss it!Resources:8 Money MilestonesAsk a Money Question!
Discover all of the podcasts in our network, search for specific episodes, get the Optimal Living Daily workbook, and learn more at: OLDPodcast.com. Episode 3001: Kumiko Love explores the pervasive culture of instant gratification and its impact on finances. She offers practical tools like Shopping Lists, Wait Lists, and Instant Gratification Wish Lists to help you cultivate patience and make thoughtful spending decisions. By focusing on delayed gratification, you can achieve financial goals while still enjoying occasional treats without guilt. Read along with the original article(s) here: https://www.thebudgetmom.com/instant-gratification-wish-list-becoming-a-patient-spender/ Quotes to ponder: “Getting what we want right now does not make our lives better LATER.” “Delayed gratification is being kind to your future self.” “The goal with the Instant Gratification Wish List is to turn the ‘Instant' into ‘Anticipated.'” Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices