Podcasts about eu kommission

  • 471PODCASTS
  • 1,485EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 14, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about eu kommission

Show all podcasts related to eu kommission

Latest podcast episodes about eu kommission

10vor10
10 vor 10 vom 14.09.2023

10vor10

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 26:49


Innovation auch dank Migration, Sommer der Wetterextreme, EU-Kommission untersucht chinesische Subventionspraxis, Serie «Was wäre, wenn … »: Globaler Ausfall des Internets

ETDPODCAST
Nr. 5255 EU-Kommission: Schlusslicht Deutschland zieht Europas Wirtschaft nach unten

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 8:06


Deutschlands Schwäche zieht die gesamte EU-Wirtschaft abwärts. Zu diesem Schluss kommt mittlerweile auch die Kommission in Brüssel. Allerdings ist auch dort die Bereitschaft zur Selbstkritik wenig spürbar. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Insurance Monday Podcast
EU Verordnung zu Open Insurance: Wie FIDA die Versicherungsbranche revolutioniert

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 31:20 Transcription Available


Herzlich willkommen zu einer weiteren Episode des Insurance Monday Podcasts. In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Versicherungen und insbesondere um FIDA - das "Framework for Financial Data Access". FIDA ist der erste Verordnungsentwurf der EU und damit, der Start der Regulierung des Datenzugangs  für die Versicherungsindustrie. Was hat es damit auf sich und welche Rolle spielt der Verordnungsentwurf im Kontext von Open Insurance?  Was sind die konkreten Auswirkungen für Versicherer und Start-ups? Und welche Chancen ergeben sich?Dazu haben wir einen ganz besonderen Gast in unserer Sendung: Slobodan Pantelic, Co-Initiator der Open Insurance Initiative Frida e.V. und Experte für Vertrieb und Beratung bei HDI. Gemeinsam werden wir die verschiedenen Rollen von Dateninhabern, Datennutzern und Kunden beleuchten und uns mit den Anforderungen und Herausforderungen beschäftigen, die FIDA für die Versicherungsbranche mit sich bringt. Aber damit nicht genug! Wir werden auch einen Blick auf Open Finance werfen, denn die EU und die EIOPA nehmen das Thema ernst und sehen den Datenzugang als Innovationsmotor für kundenzentrierte Services und Produkte. Was bedeutet das für Versicherungen und wie können sie von diesen Entwicklungen profitieren? Wie sollen konkret die geforderten Standards entstehen? Und wann könnte der Entwurf in Kraft treten?Weitere Infos zu FIDA findet ihr kompakt in diesem Whitepaper von  FRIDA - Free Insurance Data Initiative, InsurLab Germany e.V., BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB und adesso SE.Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

ETDPODCAST
Nr. 5169 „Potenzielles Risiko einer Frühgeburt“ – Pfizer-Impfstoff gegen RSV passiert EU-Kommission

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 8:26


Nachdem die EU-Kommission den neuen RSV-Impfstoff „Abrysvo“ zugelassen hat, lohnt es sich, diesen genauer unter die Lupe zu nehmen. Epoch Times hat einen Blick in die Pfizer-Daten geworfen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 5038 Nächste Etappe der Deindustrialisierung: Stahlproduktion in Deutschland bricht ein

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 5:31


Nach langem Warten hat die EU-Kommission die staatlichen Beihilfen für grünen Stahl bei thyssenkrupp genehmigt. Die Stahlproduktion in Deutschland bleibt dennoch im Sinkflug. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

apolut: Tagesdosis
BIZ stellt Plan für neues Währungssystem mit digitalem Zentralbankgeld vor | Von Norbert Häring

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 18:04


Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, die die Arbeiten westlicher Länder an digitalem Zentralbankgeld koordiniert, hat eine Blaupause des angestrebten neuen Geldsystems mit digitalen Zentralbankwährungen veröffentlicht. Diese lässt gruseln und entlarvt die Schönfärbereien von EU-Kommission und Europäischer Zentralbank hinsichtlich des digitalen Euro.Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat in ihrem Jahresbericht eine Art Blaupause für das von ihr und den Zentralbanken angestrebte künftige Geldsystem veröffentlicht. Es soll die Möglichkeiten digitaler Technologien und des geplanten digitalen Zentralbankgeldes nutzen.In Kurzfassung beschreibt die BIZ es so...... hier weiterlesen: https://apolut.net/biz-stellt-plan-fuer-neues-waehrungssystem-mit-digitalem-zentralbankgeld-vor-von-norbert-haering+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Criminal Compliance Podcast
Gesetzgebungsupdate: Richtlinienentwurf der EU-Kommission zur Korruptionsbekämpfung

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 9:23


Die EU-Kommission hat am 4. Mai 2023 einen Richtlinienentwurf zur Korruptionsbekämpfung vorgelegt. Dieser enthält sowohl Regelungen zum materiellen Korruptionsstrafrecht als auch zur Strafverfolgung und zur Korruptionsprävention. Durch den Vorschlag könnte der Bereich strafbarer Handlungen deutlich ausgeweitet und die möglichen Sanktionen verschärft werden. Dr. Christian Rosinus stellt in dieser Folge die wesentlichen Inhalte des Entwurfs vor und zieht einen Vergleich zum aktuell geltenden deutschen Straf- und Strafprozessrecht. Neben den von der Kommission geplanten konkreten Straftatbeständen, geht Dr. Rosinus auf die Vorgaben über Sanktionen und die geplanten Strafverfolgungsregelungen ein. Zuletzt zeigt er auf, welche Auswirkungen die geplanten Änderungen auf die Praxis haben dürften. Hier geht's zur Folge Nr. 146 „EU-Gesetzgebungsinitiative im Korruptionsstrafrecht“: https://criminal-compliance.podigee.io/146-cr Hier geht's zur Folge Nr. 116 „Rechtsprechungsupdate – Entscheidung des BGH zur Strafbarkeit von Mandatsträgern in der sog. Maskenaffäre“: https://criminal-compliance.podigee.io/116-cr https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

ETDPODCAST
Nr. 5028 Schlappe für von der Leyen: Macron verhindert Spitzenjob für US-Ökonomin in EU-Kommission

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 6:43


Die US-Ökonomin und Mitarbeiterin der Obama-Regierung Fiona Scott Morton sollte in der EU-Kommission als Beraterin der Wettbewerbsabteilung tätig werden. Frankreich stellte sich quer – nun zog sie ihre Bewerbung zurück. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 5018 Hauptverdächtige im EU-Skandal Katar-Gate stimmt für strengere Ethikregeln

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 5:59


Eva Kaili hat erstmals nach ihrer Haft wieder an einer Sitzung des EU-Parlaments teilgenommen. Dort stimmte sie ausgerechnet für strengere Ethikregeln, die durch den Korruptionsskandal, in den sie maßgeblich verwickelt ist, auf den Plan gekommen sind. Die Ermittlungen gegen die ehemalige Vize-Präsidentin der EU-Kommission weiten sich aus. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

SWR2 Forum
Früchte des Zorns – Der Streit um die grüne Gentechnik

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 44:17


Pflanzensorten, die weniger Wasser brauchen, weniger Dünger und trotzdem mehr Ertrag liefern: Das ist das Versprechen der grünen Gentechnik. Diesem Versprechen ist jetzt auch die EU-Kommission gefolgt, in Brüssel will man die Regeln für den Einsatz der grünen Gentechnik lockern. Mehr als 80 Prozent der Deutschen jedoch lehnt den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft ab. Und eine Allianz aus Ökoaktivisten, Biobauern und Grünenpolitikern warnt seit Jahrzehnten vor den Gefahren der neuen Züchtungsmethoden. Wie gelassen können wir im Umgang mit der grünen Gentechnik sein? Michael Risel diskutiert mit Juliette Irmer - Biologin und freie Wissenschaftsjournalistin, Dr. Christoph Then - Geschäftsführer von Testbiotech e. V., Prof. Dr. Detlef Weigel - Direktor am Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Tübingen

Das Computermagazin
Ausgehebelte DSGVO, EU Chips Act, BSI-Chefin Plattner, KI und Wettervorhersage

Das Computermagazin

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 22:27


Europaweites Datensammeln - Will die EU-Kommission den Datenschutz aushebeln? / Aufschlag für die Aufholjagd - EU-Parlament beschließt Chips Act / Im Einsatz für Cybersicherheit - Die neue BSI-Chefin Claudia Plattner / KI in der Wettervorhersage - Warum sie den Menschen nicht ersetzt. Moderation: David Globig

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
Zusammenfassung examensrelevante Rechtsprechung 03. Juli - 07. Juli - RA001

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 6:28


Zusammenfassung examensrelevante Rechtsprechung 03. Juli - 07. Juli - RA001RA001 Finanzierungsausschlussverfahren der NPD (Die Heimat) vor dem BVerfG, BVerfG kippt Heizungsgesetz, EU-Kommission zur Richterbesoldung, Blockade Untersuchungsausschuss Warburg-Affäre, Klage auf Erlass einer Beseitigungsverfügung, Mord in Illerkirchen, BGH zur Abtretungsklausel in den Dieselverfahren, Entschädigungen bei Impfschäden, BAG zum Verwertungsverbot von Videoüberwachungen am Arbeitsplatz, Nichtigkeit eines Kaskoversicherungsvertrages, Gesetzesentwürfe zur Suizidbeihilfe, Gesetzesentwurf für schnellere bundesimmissionsrechtliche GenehmigungsverfahrenZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische Presseschau:https://open.spotify.com/show/3tjLf7n9dyXepDa22VpUgX?si=49c6f2c069fb4bfcSupport the show

COSMO punktEU
EU-Kommission will neue Gentechnik-Regeln

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 23:26


Die EU-Kommission will die Gentechnik-Regeln lockern. Sie verspricht sich davon Pflanzen, die gegen den Klimawandel und Krankheiten resistenter sind. Umwelt- und Verbraucherschützer schlagen hingegen Alarm: Sie befürchten, dass Verbraucher getäuscht werden. Darüber spricht Paul Vorreiter mit Helga Schmidt, Jakob Mayr und Andreas Meyer-Feist. Von Paul Vorreiter.

Presseschau - Deutschlandfunk
06. Juli 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 9:00


Heute mit Stimmen zu vielen unterschiedlichen Themen. Zunächst geht es um die Pläne der EU-Kommission, die Regeln für bestimmte mit Gentechnik gezüchtete Pflanzenarten zu lockern. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 4985 Orbán meint, die EU könne vor dem Bankrott stehen – Kommission erklärt: alles in Ordnung

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 5:18


Als ein Boxkampf könnte der Konflikt zwischen Viktor Orbán und der EU-Kommission bezeichnet werden. Dabei steht für alle Mitgliedsländer jedoch viel mehr auf dem Spiel. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 4986 WHO-Gesundheitsvorschriften: EU-Kommission verhandelt für Deutschland

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 9:03


Im Mai 2024 sollen auf der 77. Weltgesundheitsversammlung nicht nur ein neuer supranationaler WHO-Pandemievertrag, sondern auch eine Reform der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) verabschiedet werden. Die Bundesregierung überlässt es der EU-Kommission, die deutschen Belange zu vertreten. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

KURIER daily
EU-Gentechnik-Regeln: Warum ist der Widerstand in Österreich so groß?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 23:48


Bisher war der Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft EU-weit streng reguliert. Die Kommission will das nun ändern. Pflanzen, die mit neuen Gentechniken verändert wurden, sollen künftig leichter auf den Markt kommen und müssen nicht mehr gekennzeichnet werden. Der Vorschlag der EU-Kommission, der für alle Mitgliedstaaten gelten soll, empört die heimische Politik. Aber auch Konsumentenschutz- und Umweltschutzorganisationen sind besorgt. Brigitte Reisenberger, Gentechnik-Sprecherin von Global 2000 spricht im Interview über die Gründe für den massiven Widerstand, die drohenden Risiken und wie Ernährungssicherheit in der EU auch ohne Gentechnik gelingen kann. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Paymentandbanking FinTech Podcast
Alles Legal #85: Finfluencer: Wie die EU-Kommission Schleichwerbung regulieren will

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 11:33


Dr. Jörg Streißle, Experte für aufsichts-, zivil- und gesellschaftsrechtlichen Themen, erklärt, wie die EU-Kommission Schleichwerbung bei Finfluencern Einhalt gebieten will.

B5 Thema des Tages
Grüne Gentechnik in der EU: Fluch oder Segen?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 8:34


Heute hat die EU-Kommission einen Gesetzentwurf zur Gentechnik in der Landwirtschaft vorgestellt. Vorgesehen sind weitreichende Lockerungen für bestimmte mit Gentechnik gezüchtete Pflanzenarten. Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten müssen den Vorschlag jetzt noch diskutieren und Kompromisse finden. Aber was ist grüne Gentechnik überhaupt, was bedeuten in diesem Zusammenhang Lockerungen und welche Gegenargumente gibt es?Esther Diestelmann spricht darüber mit Jutta Schilcher aus der BR-Landwirtschaftsredaktion. Moderation: Carsten Kühntopp

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 06.07.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 15:14


Heute: ++ Bundesverfassungsgericht stoppt Verabschiedung von Habecks Heizgesetz ++ Die sogenannte CO2-Steuer soll um 50 Prozent steigen ++ Aktuellen Stunde im Bundestag: »Standort Deutschland in Gefahr" ++ EU-Kommission will ihre Blockadehaltung gegenüber Gentechnik lockern ++ Terror in Israel - Gespräch mit Godel Rosenberg ++ Energiewende-Wetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar: EU-Kommission will Bestimmungen zur Gentechnik lockern

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 3:15


Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Invasive Arten - Genschere - Leben mit der Roboterhand

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 83:22


Wie bedrohlich invasive Arten sind; Ein CO2-Speicher unter dem Meeresboden; Genschere - Gefährlich oder sinnvoll?; Solarthermie - eine Alternative zu Photovoltaik?; Leben mit der Roboterhand; Was Suizidprävention leisten muss; FOMO - Woher kommt die Angst, etwas zu verpassen?; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.

10vor10
10 vor 10 vom 05.07.2023

10vor10

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 25:08


Wahlbarometer: Die grössten Ärgernisse der Schweizer Bevölkerung, EU-Kommission bringt Lockerung bei Gentechnik auf den Weg, Annäherung zwischen Saudi-Arabien und Iran, Mexico: Schweizer Start-up hilft gegen Foodwaste

ETDPODCAST
Nr. 4967 Grundlast in Gefahr? Brüssel hat Bedenken gegen neue deutsche Gaskraftwerke

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 4:47


Das Atom-Aus kam bereits, das Kohle-Aus soll folgen. Dann sollen hierzulande Gaskraftwerke die Grundlast abdecken – so zumindest die Pläne der Bundesregierung. Doch dem widerspricht nun laut Medienberichten die EU-Kommission. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Newsjunkies | Inforadio
Digitaler Euro! Und alle so: Hä?

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 18:16


Lange schon wird über eine digitale Version des Euro diskutiert. Jetzt hat die EU-Kommission eine Gesetzesvorlage zu möglichen Rahmenbedingungen vorgestellt. Und immer noch fragen sich die meisten: Wozu soll der eigentlich gut sein? Die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag mit Antworten.   Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 28.06.2023

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 30:45


Deutscher Bauerntag in Münster hat begonnen - EU-Kommission stellt Entwurf für digitalen Euro vor - Todesfall nach Ecstasy-Konsum - Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.

Cordua & Steno
Time 1: På vej mod et demokratisk A-og B-hold, EU-kommission vil blande sig i virksomheders forsyningskæder i Kina, debat om aktiv dødshjælp

Cordua & Steno

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 54:40


Danmark opdeles i et demokratisk A- og B-hold, vurderer valgforsker og professor i statskundskab, Kasper Møller Hansen, Københavns Universitet. Hans analyse viser, at en det en særlig afgrænset, men stor gruppe af danskere, der i stigende grad vælger demokratiet fra.EU-kommissionen lægger op til en hårdere kurs overfor Kina. Tirsdag skrev to analytikere fra Tænketanken Europa i en kronik i Børsen, at EU fremover vil have lov at vurdere, om europæiske virksomheder sætter kontinentets sikkerhed på spil, når disse etablerer forsyningskæder i f.eks. Kina. EU skal have mulighed for at forbyde virksomheders outsourcing, hvis det ses som en trussel mod Europas sikkerhed. Derudover pønser Kommissionen bl.a. på at indføre ny screening af udenlandske opkøb i EU. Vi får en af kronikkens forfattere, analytiker Rasmus Egmont Foss, i studiet.På Folkemødet erklærede statsminister Mette Frederiksen sig som tilhænger af ”aktiv dødshjælp”. »Det handler om værdighed i den sidste tid i livet” sagde hun, men understregede samtidigt, at regeringen ikke har et lovforslag om det på vej. Venstres Jan E. Jørgensen er også af tilhænger af idéen, der dog møder modstand fra borgerlig debattør og sognepræst Marie Høgh, der er med på telefon fra Thorsminde.See omnystudio.com/listener for privacy information.

ETDPODCAST
Nr. 4886 „Marktbeherrschende Stellung missbraucht“: EU-Kommission will Google aufspalten

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 4:26


Die EU-Kommission wirft Google vor, seine Marktmacht im Bereich Online-Werbung ausgenutzt zu haben. Kommissarin Vestager fordert eine Aufspaltung. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 07.06.2023

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 30:13


Lage in der Südukraine an Tag Eins nach der Zerstörung des Staudamms - Was steckt hinter den Heizungsplänen der EU-Kommission? - NRW-Schulministerin stellt Pläne für sicheres Abi vor - Moderation: Robert Meyer. Von WDR 5.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu EUGH-Urteil zu Polen: EU-Kommission muss weiter klare Kante zeigen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 2:59


Remme, Klauswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

COSMO punktEU
In Europa steht der Klimaschutz unter Beschuss

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later May 26, 2023 23:38


Europa verliert das Interesse am Green Deal: Deutschland will keine Wärmepumpen, Frankreich verlangt eine Regulierungspause und das EU-Parlament stoppt schärfere Umweltauflagen für Industrie und Landwirtschaft. Was ist da los? Darum geht es diesmal in PunktEU mit Helga Schmidt, Astrid Corall, Paul Vorreiter und Holger Beckmann. Von Astrid Corall.

Wirtschaft und Soziales
Frühjahrs-Steuerschätzung

Wirtschaft und Soziales

Play Episode Listen Later May 14, 2023 22:59


Dämpfung bei der Steuerschätzung / Finanzaufsicht BaFin zur Stabilität der Banken / Deutsche Auslandshandelskammer besorgt über Razzien in China / Europäische Richter kritisieren EU-Kommission für Lufthansa-Beihilfeentscheidung / Lufthansa mit Hauptversammlung / Volkswagen mit Hauptversammlung / Sozialwahlen auf der Zielgeraden

Wirtschaft und Soziales
Frühjahrs-Steuerschätzung

Wirtschaft und Soziales

Play Episode Listen Later May 14, 2023 22:59


Dämpfung bei der Steuerschätzung / Finanzaufsicht BaFin zur Stabilität der Banken / Deutsche Auslandshandelskammer besorgt über Razzien in China / Europäische Richter kritisieren EU-Kommission für Lufthansa-Beihilfeentscheidung / Lufthansa mit Hauptversammlung / Volkswagen mit Hauptversammlung / Sozialwahlen auf der Zielgeraden

profil-Podcast
"Es wäre klug, ab 2025 keine Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen"

profil-Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2023 31:33


Tauwetter #59: Welche Maßnahmen die türkis-grüne Regierung dringend setzen muss, um die Klimaziele zu erreichen, erklärt Karl Steininger vom Wegener Center.Bis Ende Juni muss Österreich seinen Entwurf für den Nationalen Klima- und Energieplan an die EU-Kommission übermitteln. Darin muss die Regierung darlegen, wie Österreich seine Energie- und Klimaziele bis zum Jahr 2030 erreichen will. Die Treibhausgasemissionen müssen in den nächsten sieben Jahren um 48 Prozent sinken. Die große Frage ist, ob wir das schnell genug schaffen können, und vor allem wie. Denn wenn es nicht gelingt, drohen Kompensationszahlungen in Milliardenhöhe.Darüber sprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr in der aktuellen Tauwetter-Folge mit Karl W. Steininger, Klimaökonom am Wegener Center der Karl-Franzens-Universität Graz.„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN335 Wahl in der Türkei, Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt, Asyl-Vorschläge der EU-Kommission, Mythen über Wärmepumpen, Selbstbestimmungsgesetz (Monne Kühn, Frauenhaus Uelzen & Anna Katharina Mangold, Rechtswissenschaftlerin), Referendariat

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later May 11, 2023 92:37


LdN335 Wahl in der Türkei, Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt, Asyl-Vorschläge der EU-Kommission, Mythen über Wärmepumpen, Selbstbestimmungsgesetz (Monne Kühn, Frauenhaus Uelzen & Anna Katharina Mangold, Rechtswissenschaftlerin), Referendariat bei der Lage

Apfelfunk
380: Fancy Tech

Apfelfunk

Play Episode Listen Later May 10, 2023 95:48


- Und Schnitt: Final Cut Pro und Logic Pro kommen aufs iPad - Ruhe bewahren: Tim Cook über ChatGPT und Co. - Zahl(en)tag: Apples aktuelle Quartalszahlen - Stolz darauf: Apples Pride-Armband 2023 - Keine Extrawurst: EU warnt Apple vor USB-C-Tricks - Apple-Geräte im Business: Interview mit Dance-CEO Christian Springub - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! https://NordVPN.com/apfelfunk - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: Apple kündigt Final Cut Pro und Logic Pro für das iPad an - https://www.heise.de/news/Apple-kuendigt-Final-Cut-Pro-und-Logic-Pro-fuer-das-iPad-an-8991550.html - Mac & i: Apple-Chef ruft nach Besonnenheit bei ChatGPT und Co. - https://www.heise.de/news/ChatGPT-Co-auf-der-Ueberholspur-Apple-Chef-ruft-nach-Besonnenheit-8988861.html - Mac & i: Apples Umsatz sinkt, Gewinn sinkt schneller, Vorhersagen geschlagen - https://www.heise.de/news/Apple-Zahlen-Umsatz-sinkt-Gewinn-sinkt-schneller-Vorhersagen-geschlagen-8987791.html - Mac & i: So sieht Apples Pride-Armband 2023 aus - https://www.heise.de/news/Pride-Edition-So-sieht-Apples-Armband-2023-aus-8991687.html - Mac & i: Apple darf USB-C-Ladekabel laut EU-Kommission nicht vernageln - https://www.heise.de/news/Ansage-der-EU-Kommission-Apple-soll-USB-C-Ladekabel-nicht-vernageln-8986709.html

Neues vom Ballaballa-Balkan
Lipa oder wie im bosnischen Hinterland ein EU-Abschiebegefängnis errichtet wurde

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later May 10, 2023 27:59


Mit Geldern der EU-Kommission und Österreichs wurde im bosnischen Niemandsland, umgeben von Minen, das Camp Lipa errichtet. Teil des Geflüchtetenlagers ist auch ein Gefängnis, deren Zweck aktuell diskutiert wird. Dabei hat der zuständige ungarische EU-Erweiterungskommissar Olivér Várhelyi bereits im November 2022 offen gesagt, um was es sich handelt: Ein Abschiebegefängnis. Interniert werden sollen dort Menschen, die zuvor illegal aus dem EU-Land Kroatien gepushbackt wurden. Krsto spricht mit Petar Rosandić von der SOS-Balkanroute darüber, was da eigentlich los ist. Außerdem erfahrt ihr, wo Jörg Haider wirklich herkommt welche Rolle der ehemalige österreichische Vizekanzler „Spindi“ und sein Institut in Lipa spielen und was „Beč oida“ eigentlich bedeutet. In diesem Sinne. Laku noć Evropa. Spendenkonto: IBAN: AT20 2011 1842 8097 8400 Kontoinhaber: SOS Balkanroute Verwendungszweck: ICMPD Klage

Kvartal
Veckopanelen: Nästa EU-kommissionär blir en motsträvig moderat

Kvartal

Play Episode Listen Later May 6, 2023 58:34


Oppositionens skuggbudgetar ger en fingervisning om regeringens svaga punkter. Elsa Widdings utträde ur Sverigedemokraterna tycktes oundvikligt och arbetslösheten riskerar att bli ett besvärligt problem för regeringen om inte inflationen vänder nedåt snart. Veckans panel består av LO-ekonomen Torbjörn Hållö, doktorn i pedagogiskt arbete, Anna-Karin Wyndhamn och Expressens inrikespolitiske kommentator Viktor Barth-Kron. Programledare: Jörgen Huitfeldt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Veckopanelen
Nästa EU-kommissionär blir en motsträvig moderat

Veckopanelen

Play Episode Listen Later May 6, 2023 58:34


Oppositionens skuggbudgetar ger en fingervisning om regeringens svaga punkter. Elsa Widdings utträde ur Sverigedemokraterna tycktes oundvikligt och arbetslösheten riskerar att bli ett besvärligt problem för regeringen om inte inflationen vänder nedåt snart. Veckans panel består av LO-ekonomen Torbjörn Hållö, doktorn i pedagogiskt arbete, Anna-Karin Wyndhamn och Expressens inrikespolitiske kommentator Viktor Barth-Kron. Programledare: Jörgen Huitfeldt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Perfide und ein Affront gegen Deutschland

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 5:30


Diese Ausgabe dürfte den Beginn einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Berlin und Brüssel markieren. Die jüngsten Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Fiskalregeln werden von Prof. Dr. Lars Feld als “sehr perfides Regelwerk” bezeichnet, “das die Bundesregierung rundweg ablehnen sollte”. Der Ökonom und Chefberater des Bundesfinanzministeriums erläutert hier seine harte Haltung. Ein weiteres Thema ist die Konjunkturentwicklung in Deutschland. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die Erwartungen fürs laufende Jahr nach oben korrigiert. Wie ist das zu bewerten? Außerdem ein Abstecher zu Viessmann. Wie ist der Verkauf des Wärmepumpen-Geschäfts in die USA einzuschätzen? Danach noch ein Blick auf die Deutsche Bahn. So kurz vor Start des Deutschlandtickets kamen Fragen aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer. Der Wettbewerbsökonom Prof. Dr. Justus Haucap antwortet. Die komplette Ausgabe hören Sie als Pioneer, loggen Sie sich ein oder testen Sie uns. 1 Monat für 1 Euro. Sie bekommen Zugriff auf sämtliche Podcasts, Briefings und Analysen. Alle Infos dazu hier: https://www.thepioneer.de/willkommen

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Wegners Wahlfiasko: Ist Schwarz-Rot schon gescheitert?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 26:12


Erst im dritten Anlauf, möglicherweise mit AfD-Stimmen, ist CDU-Politiker Kai Wegner zum Regierenden Bürgermeister Berlins gewählt worden. Rebelliert die SPD? Außerdem: Warum die EU-Kommission die Schuldenregeln reformieren will (ab Minute 13:44).Philipp MayDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Update: Der Wolf im Visier des Bauernverbands

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 8:55


Beim "Wolfsgipel" am Freitag in Berlin hat der Deutsche Bauernverband eine Regulierung der steigenden Wolfspopulation gefordert. Welche gesetzlichen Änderungen es nun geben könnte und was Tierschützer dazu sagen, weiß Jens Lubbadeh aus dem Wissensressort von ZEIT ONLINE. Die Bundeswehr wird in Zukunft an einem Einsatz der Europäischen Union in Niger teilnehmen. Bis zu 60 deutsche Soldaten könnten bis Ende Mai 2024 eingesetzt werden, um in dem afrikanischen Land Streitkräfte im Kampf gegen Terrorgruppen auszubilden und technisch zu unterstützen. Eigentlich dürfen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union nicht mehr als 60 Prozent ihrer Wirtschaftsleistung an Schulden anhäufen. Aber kaum einer hält sich noch an diese Vorschrift. Deswegen soll nun eine Reform her. Unter anderem will die EU-Kommission mehr Zeit geben, ihre Schulden abzubauen. Seit Monaten rätseln Ermittler, wer für die Nord-Stream-Explosionen im vergangenen September verantwortlich ist. Jetzt sind sie auf eine neue Spur gestoßen: Vier Tage vor den Anschlägen soll sich ein russisches Spezialschiff für Unterwassereinsätze in der Nähe des Tatorts aufgehalten haben. Was noch? Sechs Tipps für ein langes Wochenende mit Kindern (https://www.zeit.de/zeit-magazin/familie/2023-04/feiertage-langes-wochenende-familie-tipps) Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger (https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Redaktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) und Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Bundeswehr: Bundestag erlaubt Beteiligung an EU-Partnerschaftsmission in Niger (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/bundeswehr-einsatz-niger-bundestag) Stabilitätspakt: EU-Kommission will Regeln für Schuldenabbau lockern (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-04/eu-kommission-vorschlag-schuldenabbau-christian-lindner) Nord-Stream-Pipelines: Russisches U-Boot wenige Tage vor Nord-Stream-Explosionen am Tatort (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/nord-stream-pipeline-russland-u-boot-daenemark) Gaspipeline: Nord-Stream-Ermittlungen: Spuren führen in die Ukraine (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/nordstream-2-ukraine-anschlag)

Landwirtschaft und Umwelt
Ernte gut, alles gut: Der Streit um die neue Gentechnik

Landwirtschaft und Umwelt

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 27:33


An der grünen Gentechnik scheiden sich die Geister. Die meisten Deutschen lehnen sie ab. Im Juni will die EU-Kommission darüber entscheiden, ob sie die Kennzeichnungspflicht für die sogenannte "neue" grüne Gentechnik abschafft.

ETDPODCAST
Nr. 4591 Kommt der digitale Reisepass? EU ruft zu Rückmeldungen für das Vorhaben auf

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 5:24


Die offizielle Konsultation der EU-Kommission zum Thema digitaler Reisepass hat begonnen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Was jetzt?
Wie könnte ein klimaneutrales Berlin 2030 aussehen?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 11:06


Die Berlinerinnen und Berliner dürfen heute entscheiden, ob ihre Stadt statt wie geplant 2045 schon 2030 klimaneutral sein muss. Doch wie so oft könnte der Volksentscheid vom Berliner Senat nicht oder nur zum Teil umgesetzt werden: Denn selbst der alte rot-rot-grüne Senat sieht das Vorhaben als unrealistisch an und bald wird die Stadt wohl von der CDU regiert werden. Was aus dem Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral werden könnte, bespricht Ole Pflüger mit Petra Pinzler aus dem ZEIT-Hauptstadtbüro. Im E-Fuel-Streit zwischen dem Bundesverkehrsministerium und der EU gibt es offenbar eine Einigung: Autos, die nur E-Fuels tanken, sollen in eine neue Kategorie fallen und auch nach dem EU-weiten Verbrennerverbot ab 2035 zugelassen werden. Das verkündeten Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Vertreter der EU-Kommission. Doch ob diese Einigung wirklich reale Auswirkungen hat und ob die Debatte um die E-Fuels damit abgeschlossen ist, weiß ZEIT-ONLINE-Mobilitätsredakteur Sören Götz. Alles außer Putzen: Unser Tipp fürs Wochenende – Freunde und Freundinnen zusammenbringen, die einander noch nicht kannten. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Susanne Hehr Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Bürgerinitiative Klimaneustart: Klimaneutrales BERLIN (https://www.zeit.de/2023/13/berlin-buergerinitiative-klimaneustart-volksentscheid) Klimaneutrale Produkte: "Das Label ist im Grunde tot" (https://www.zeit.de/2023/05/klimaneutrale-produkte-rossmann-label-co2-zertifikate) Deutsche Wohnen & Co. enteignen: "Wer nicht enteignet, sollte auch nicht regieren" (https://www.zeit.de/campus/2023-02/deutsche-wohnen-co-enteignen-aktivismus) Verbrenner-Aus: Volker Wissing und EU verkünden Einigung im Verbrennerstreit (https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-03/verbrenner-aus-bundesregierung-und-eu-kommission-einigen-sich) Verbrenner-Aus: Warum E-Fuels bei Autos keine Rolle spielen werden (https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-03/e-fuels-verbrenner-aus-eu-verkehrswende) Volker Wissing: Ein Fetisch namens E-Fuels (https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-02/volker-wissing-e-fuels-veto-verbrenner-aus-eu-fdp)

Was jetzt?
Update: Annalena Baerbock reicht Georgien die Hand

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 9:30


Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) war am Freitag zu Besuch in Georgien und hat dem Land ihre Unterstützung auf dem Weg in die Europäische Union zugesichert. Dass auch große Teile der Bevölkerung proeuropäisch eingestellt sind, haben erst die Proteste vor zwei Wochen bewiesen. Zehntausende Menschen demonstrierten damals erfolgreich gegen das sogenannte Agentengesetz, dessen Umsetzung das Parlament vorerst gestoppt hat. Warum das Gesetz eine so heftige Reaktion auslöste und ob es nun endgültig vom Tisch ist, analysiert Simone Brunner, Redakteurin im Österreich-Büro der ZEIT. Sie war in den Tagen nach den Protesten vor Ort. Die EU will ab 2035 die Zulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren verbieten, Deutschland aber stellt sich quer, weil die FDP eine Sonderregelung für synthetische Kraftstoffe fordert. Nach wochenlangem Streit zeigt sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) erstmals optimistisch über einen Kompromiss: Jetzt müssen nur noch die letzten rechtlichen Fragen zur technischen Umsetzung mit der EU-Kommission geklärt werden. Der FC Bayern München hat überraschend seinen Trainer Julian Nagelsmann entlassen, und das vor Beginn der entscheidenden Phase der Saison. Warum trennt sich die Mannschaft ausgerechnet jetzt von ihm? Und wer wird sein Nachfolger? Darüber spricht Oliver Fritsch, Sportredakteur bei ZEIT ONLINE. Was noch? In welcher Klimazukunft werden Sie oder Ihr Kind leben? (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-03/ipcc-bericht-klimawandel-weltklimarat-zukunft) Moderation und Produktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Proteste in Tbilissi: "Der Krieg steht uns noch bevor" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/tiflis-proteste-bevoelkerung-regierung-georgien/komplettansicht) Verbrenner-Aus ab 2035: Volker Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU (https://www.zeit.de/politik/2023-03/verbrenner-aus-eu-streit-e-fuels-volker-wissing-live) Julian Nagelsmann: Das Aus des Jahrgangsbesten (https://www.zeit.de/sport/2023-03/julian-nagelsmann-fc-bayern-muenchen-entlassung)

ETDPODCAST
Nr. 4427 EU-Geheimpapier: Deutschlands Wirtschaft steuert auf Zusammenbruch zu

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 4:50


Ein Geheimpapier der EU-Kommission sieht die Wirtschaft in Deutschland nahe am Zusammenbruch. Die Energiekrise treibt immer mehr Unternehmen ins Ausland. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Tagesschau (Audio-Podcast)
14.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 16:29


Themen der Sendung: Wehrbeauftragte Högl kritisiert Ausrüstung der Bundeswehr deutlich, Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger verteidigt ihren "Bildungsgipfel" nach scharfer Kritik aus den Ländern, EU-Parlament fordert Verschärfung der Anforderungen für Energie-Effizienz bei Gebäuden, EU-Kommission stellt Pläne für Reform des Strommarkts vor, US-Drohne nach Kollision mit russischem Kampfjet abgestürzt, Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes streiken Beschäftige des Gesundheitswesens, US-Immunologen Frederick Alt und David Schatz erhalten Paul-Ehrlich-Preis, Zwei Mädchen gestehen Tötung von 12-Jähriger, Hochsprung-Olympiasieger Dick Fosbury gestorben, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
14.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 16:29


Themen der Sendung: Wehrbeauftragte Högl kritisiert Ausrüstung der Bundeswehr deutlich, Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger verteidigt ihren "Bildungsgipfel" nach scharfer Kritik aus den Ländern, EU-Parlament fordert Verschärfung der Anforderungen für Energie-Effizienz bei Gebäuden, EU-Kommission stellt Pläne für Reform des Strommarkts vor, US-Drohne nach Kollision mit russischem Kampfjet abgestürzt, Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes streiken Beschäftige des Gesundheitswesens, US-Immunologen Frederick Alt und David Schatz erhalten Paul-Ehrlich-Preis, Zwei Mädchen gestehen Tötung von 12-Jähriger, Hochsprung-Olympiasieger Dick Fosbury gestorben, Das Wetter

German Podcast
News in Slow German - #348 - Easy German Conversation about Current Events

German Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 8:48


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes sprechen wir über den Plan Chinas, den Verteidigungshaushalt zu erhöhen und gleichzeitig ein niedriges Wirtschaftswachstumsziel für 2023 festzulegen. Danach diskutieren wir über die Entscheidung der EU-Kommission, ihren Angestellten die Nutzung der chinesischen Social-Media-App TikTok auf Dienstgeräten zu verbieten. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms werden wir über eine in der Zeitschrift Science veröffentlichte Studie sprechen, die zeigt, dass Hunde, die in der Nähe von Tschernobyl leben, sich genetisch von anderen Hunden unterscheiden. Und zum Schluss diskutieren wir über die Herausgabe einer Briefmarke in der Ukraine, auf der ein Kunstwerk des britischen Straßenkünstlers Banksy abgebildet ist. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute sprechen wir über das Verbot von Werbung für ungesunde Lebensmittel, die an Kinder gerichtet ist. 15 Prozent aller 3- bis 17-Jährigen in Deutschland sind übergewichtig. Und zum Abschluss der 73. Berlinale, Deutschlands größtem Filmfestival, diskutieren wir über Kritikpunkte, die in diesem Jahr gegen den Wettbewerb und die Film-Jury vorgebracht wurden. China setzt moderate Ziele für das Wirtschaftswachstum und erhöht Militärausgaben Sicherheitsbedenken: EU-Behörden verbieten TikTok Genetische Besonderheiten bei streunenden Hunden in Tschernobyl Die Ukraine gibt eine Banksy-Briefmarke mit einer Beleidigung Putins heraus Verbot von Kinderwerbung für zu Süßes, Fettiges und Salziges geplant Kritik an der Berlinale