Podcasts about eu kommission

  • 614PODCASTS
  • 2,330EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about eu kommission

Show all podcasts related to eu kommission

Latest podcast episodes about eu kommission

Wildtierschutz Deutschland
Umgang mit dem Wolf: Demontage eines wirksamen Schutzsystems

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:43


Die europäische Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) war, solange sie – wie international ratifiziert – berücksichtigt wurde, ein wirksames Schutzsystem für die Artenvielfalt in Europa. Der EU-Rat (Änderung Berner Konvention) und das Europäische Parlament (Änderung FFH-Richtlinie) sind im Rahmen der Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes in einem entscheidenden Punkt von der Richtlinie abgewichen: Wesentlich durch die Lobbyarbeit von Landwirtschafts- und Jagdverbänden beeinflusste politische Erwägungen wurden über entscheidungsrelevante wissenschaftliche, artenschutzfachliche Grundlagen gestellt. Stattdessen orientierte sich die EU-Kommission an den Ergebnissen eines von ihr in Auftrag gegebenen technischen Reports, der wissenschaftlich nicht überprüft wurde.

Wirtschaftsnews
Kanzler Merz wirbt bei EU für Verbrennermotor

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:34


Bundeskanzler Friedrich Merz setzt sich bei der EU-Kommission für Autos mit Verbrennermotor auch über 2035 hinaus ein. Danach sollten die eigentlich nicht mehr neu zugelassen werden.

Handelsblatt Today
EU-Kommission ermittelt gegen SAP / China exportiert kaum noch Germanium – Lage für Europas Industrie wird ernst

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 28:40


Die EU-Kommission ermittelt gegen SAP wegen möglicher Wettbewerbsverstöße. Und: Engpässe bei Germanium aus China drohen Europas Industrie stark zu belasten.

ETDPODCAST
Sanktionen gegen Russland – wie viele noch? | Nr. 8111

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:29


Auf Druck von Trump hat die EU-Kommission ihren Mitgliedern am 19. September ein erneutes Sanktionspaket gegen Russland vorgeschlagen. Die EU-Staaten müssen dazu eine einstimmige Entscheidung fällen. Diese steht noch aus. Es wäre das 19. Sanktionspaket. Im Juli erst beschloss die EU ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland. Moskau gibt sich gelassen und glaubt, dass EU-Sanktionen „erschöpft“ seien.

Kontrovers - Deutschlandfunk
Gaza-Konflikt - Warum Deutschland um einen Kurs in der Nahostpolitik ringt

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 71:47


Eine UN-Kommission bewertet Israels Kriegsführung im Gazastreifen als Genozid, die EU-Kommission schlägt Sanktionen vor. Wie bereits Großbritannien will auch Frankreich Palästina anerkennen. Welche Haltung sollte Deutschland einnehmen? Eine Diskussion May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Presseschau - Deutschlandfunk
20. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 8:51


Kommentiert werden die Beratungen der EU-Umweltminister über die Klimaschutzziele. Daneben geht es um die politische Debatte über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nach der Absetzung der Moderatorin Julia Ruhs. Zunächst jedoch zu den Vorschlägen der EU-Kommission für neue Sanktionen gegen Russland. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 19.09.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 30:12


EU-Kommission will neues Sanktionspaket gegen Russland, Reform für den Schienen-Nahverkehr in NRW, O'zapft is - Oktoberfest startet Moderation: Sascha Wandhöfer Von Sascha Wandhöfer.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
EU-Kommission stellt neue Russland-Sanktionen vor

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:55


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

COSMO Daily Good News
Mittel gegen Wochenbettdepression zugelassen

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:43


Es ist das erste Medikament, das die Zulassung durch die EU-Kommission erhält: Wer gerade ein Baby bekommen hat und nach der Geburt in eine Depression verfällt, kann jetzt Zurzuvae bekommen. Autor:in: Nele Posthausen Von Daily Good News.

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Drei Urteile, viele Fragezeichen

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 69:13 Transcription Available


Holger und Joerg widmen sich diemal gemeinsam mit Professor Dr. Alexander Golland drei wichtigen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs, alle drei aus dem laufenden Monat September. Alexander, Professor für Wirtschaftsrecht an der FH Aachen, ordnet die teils verwirrenden Urteile ein und erklärt deren praktische Auswirkungen. Im Mittelpunkt steht zunächst die Klage des französischen Abgeordneten Philippe Latombe gegen den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zum EU-US-Datentransfer, dem wiederum das EU-US Data Privacy Framework zugrunde liegt. Latombe wollte den Beschluss für nichtig erklären lassen. Das Europäische Gericht (EuG) wies die Klage ab, damit bleibt er vorerst als Rechtsgrundlage bestehen. Alexander ordnet das Verfahren ein und erläutert, warum das Gericht nur prüfte, ob die Kommission 2023 bei Erlass des Beschlusses korrekt handelte, nicht aber die heutige Situation unter veränderten politischen Vorzeichen bewertete. Besonders praxisrelevant ist das SRB-Urteil des EuGH zur Pseudonymisierung. Die zentrale Frage: Sind pseudonymisierte Daten für Empfänger, die selbst (ohne Dritte) keinen Personenbezug herstellen können, anonym, oder bleiben sie personenbezogen? Der EuGH bestätigt in dem Revisionsverfahren zwar den sogenannten "subjektiven Ansatz" – es kommt auf die Möglichkeiten des Empfängers an –, lässt aber entscheidende Detailfragen offen. Alexander kritisiert die fehlende Rechtssicherheit: Unternehmen wissen weiterhin nicht genau, ob sie für solche Datenübermittlungen Auftragsverarbeitungsverträge benötigen. Die Richter machten wenig Vorgaben und verwiesen auf die Einzelfallprüfung. "Steine statt Brot", resümiert Alexander. Fall drei dreht sich um den immateriellen Schadenersatz. Ein Bewerber hatte gegen die Quirin Privatbank geklagt, weil sensible Angaben versehentlich an einen Dritten gingen. Der EuGH bestätigte: Auch Ärger oder Schamgefühle können ein Schaden im Sinne der DSGVO sein. Ein Nachweis bleibt aber schwierig. Beim Thema Unterlassung urteilten die Richter restriktiv: Einen originären Unterlassungsanspruch sieht die DSGVO nicht vor. Allerdings könne das nationale Recht solche Ansprüche zulassen, hierzulande beispielsweise über das Wettbewerbsrecht. Für die Praxis bedeutet das: Betroffene müssen künftig eher auf das allgemeine Persönlichkeitsrecht zurückgreifen. Die Diskutanten zeigen sich ein wenig frustriert über die mangelnde Klarheit der Urteile. Statt eindeutiger Vorgaben liefern die Gerichte oft nur die klassische Juristen-Antwort: "Es kommt darauf an." Für Unternehmen und Betroffene bedeutet das weiterhin erhebliche Rechtsunsicherheit bei alltäglichen Datenverarbeitungen.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Krieg in der Ukraine - EU-Kommission stellt neue Russland-Sanktionen vor

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:55


Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Krieg in der Ukraine - EU-Kommission stellt neue Russland-Sanktionen vor

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:55


Presseschau - Deutschlandfunk
18. September 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 8:57


Die ausländischen Zeitungen beschäftigen sich mit den Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionen gegen Israel. Auch die Bodenoffensive der israelischen Armee im Gazastreifen wird weiterhin kommentiert. Doch zunächst geht es um den Staatsbesuch von US-Präsident Trump in Großbritannien. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
18. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 8:45


Die Zeitungen kommentieren die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Sanktionen gegen Israel und blicken auf die Generaldebatte im Bundestag über den Haushalt 2025. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 18.09.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:43


EU-Kommission will Druck auf Israel erhöhen / Albanese verlässt Papua-Neuguinea ohne Verteidigungsabkommen / Andrew Hastie droht mit Rücktritt / Oppositionsführerin Ley will Sozialleistungen kürzen / Australische Regierung verteidigt Journalisten nach Trump Vorfall / Planungsbehörde in Tasmanien lehnt AFL-Stadion ab / BHP streicht 750 Stellen in Kohleminen in Queensland / Mutmaßlicher Täter im Kirk-Mordfall angeklagt / Syriens Außenminister stellt Sieben-Punkte-Plan vor / Lange verschollenes klassisches Konzert wiederaufgetaucht

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
18. September 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 8:57


Die ausländischen Zeitungen beschäftigen sich mit den Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionen gegen Israel. Auch die Bodenoffensive der israelischen Armee im Gazastreifen wird weiterhin kommentiert. Doch zunächst geht es um den Staatsbesuch von US-Präsident Trump in Großbritannien. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Das Interview von MDR AKTUELL
Hardt: Keine Wirtschaftssanktionen gegen Israel

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 6:20


Die EU-Kommission hat Handelssanktionen gegen Israel ins Spiel gebracht. Hintergrund sind die Entwicklungen im Gazastreifen. Der CDU-Außenexperte Jürgen Hardt sieht den Vorstoß skeptisch.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 17.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 16:38


Heftige Kontroverse bei Generalaussprache im Bundestag, Israel setzt Offensive auf die Stadt Gaza fort, EU-Kommission schlägt weitreichende Israel-Sanktionen vor, US-Präsident Trump von König Charles auf Schloss Windsor empfangen, Journalisten spüren flüchtigen Ex-Wirecard-Manager Marsalek in Moskau auf, Projekt zur Vorbeugung von Onlinesucht bei Jugendlichen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "flüchtiger Ex-Wirecard-Manager Marsalek" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 17.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 16:40


Heftige Kontroverse bei Generalaussprache im Bundestag, Israel setzt Offensive auf die Stadt Gaza fort, EU-Kommission schlägt weitreichende Israel-Sanktionen vor, US-Präsident Trump von König Charles auf Schloss Windsor empfangen, Journalisten spüren flüchtigen Ex-Wirecard-Manager Marsalek in Moskau auf, Projekt zur Vorbeugung von Onlinesucht bei Jugendlichen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "flüchtiger Ex-Wirecard-Manager Marsalek" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 17.09.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 30:44


Stimmungswende durch "Reformherbst"? - Generaldebatte im Bundestag. Zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen - die EU-Kommission stellt einen neuen Sanktionskatalog vor. Pomp und pikante Diplomatie - US-Präsident Trump zum zweiten Staatsbesuch in Großbritannien. Moderation: Lucas Kreling Von WDR 5.

WDR aktuell - Der Tag
Schlagabtausch im Bundestag

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 7:09


Generaldebatte im Bundestag zu Haushalt und Ukraine-Krieg. EU-Kommission denkt über Strafen für Israel nach. Anstieg rechter Gewalt an NRW-Schulen. Von Jutta Hammann.

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 17.09.2025

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 9:13


Schlagabtausch bei Generaldebatte im Bundestag zwischen Regierung und Opposition, EU-Kommission schlägt weitreichende Israel-Sanktionen vor, Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor, Mutmaßlicher Kirk-Attentäter wegen Mordes angeklagt, Das Wetter

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Gaza-Stadt: Israel öffnet neue Fluchtroute für 48 Stunden

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 18:30


Zweiter Tag der Bodenoffensive in Gaza-Stadt │ Hilfsorganisationen fordern internationale Intervention nach UN-Völkermordbericht │ EU-Kommission schlägt Sanktionen gegen Israel vor, deutsche Politik gespalten │ Trump wird in Großbritannien empfangen – NATO-Unterstützung im Ukraine-Krieg im Fokus │ Expertin Aylin Matlé bewertet Trumps Haltung zu Russland │ Panorama 3 zeigt, wie Krankenhäuser im Norden für Katastrophen vorbereitet sind

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 17.09.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 9:15


Schlagabtausch bei Generaldebatte im Bundestag zwischen Regierung und Opposition, EU-Kommission schlägt weitreichende Israel-Sanktionen vor, Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor, Mutmaßlicher Kirk-Attentäter wegen Mordes angeklagt, Das Wetter

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Gazakrieg - EU-Kommission schlägt Sanktionen gegen Israel vor

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 4:06


Wegen der Ausweitung des Gazakriegs hat die EU-Kommission ein Sanktionspaket gegen Israel vorgestellt. Dazu gehören höhere Zölle auf israelische Waren und Sanktionen gegen die Minister Smotrich und Ben-Gvir. Deutschland lehnt die Maßnahmen bisher ab. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 17.09.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 16:40


Heftige Kontroverse bei Generalaussprache im Bundestag, Israel setzt Offensive auf die Stadt Gaza fort, EU-Kommission schlägt weitreichende Israel-Sanktionen vor, US-Präsident Trump von König Charles auf Schloss Windsor empfangen, Journalisten spüren flüchtigen Ex-Wirecard-Manager Marsalek in Moskau auf, Projekt zur Vorbeugung von Onlinesucht bei Jugendlichen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "flüchtiger Ex-Wirecard-Manager Marsalek" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Reaktion auf Gaza-Konflikt - EU-Kommission stellt Sanktionen gegen Israel vor

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 5:42


Als Reaktion auf die Lage im Gazastreifen schlägt die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen Sanktionen gegen Israel vor – darunter das Streichen von Freihandelsvorteilen und Strafmaßnahmen gegen extremistische Minister und Siedler. (Stand 17.09.2025)**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Radio München
Wo steht unsere Ökonomie? - von Christian Kreiß

Radio München

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 15:28


Die Preise steigen, die Jobs verschwinden. Deutschland sinkt tief ins Chaos: wirtschaftlich, sozial, kulturell. Nicht alles liegt an Merz – der Niedergang begann bereits bei Merkel und wurde von der Ampel forciert. Aber der kriegsaffine Kanzler mit seiner Schuldenorgie, die weder Jobs noch Wohlstand schafft, tritt das strauchelnde Land noch weiter in den Abgrund. Mit freundlicher Unterstützung der EU-Kommission und ihrer Präsidentin von der Leyen. Es bleibt dabei: Panzer und Raketen kann man weder essen noch kann man darin wohnen. Was unter Friedrich Merz rasant wächst, sind Bürokratie, Lebenshaltungskosten, Schulden, Armut, Stress, Angst, Depressionen, Kriegsgefahr und gesellschaftliche Spaltung. Christian Kreiß, Professor für Ökonomie an der Hochschule Aalen, hat seine Gedanken darüber im Beitrag „Wo steht unsere Ökonomie?“ zusammengefasst, der zunächst im Overton-Magazin erschienen war: https://overton-magazin.de/hintergrund/wirtschaft/wo-steht-unsere-oekonomie/ Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: ChatGPT im Auftrag von Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
15. September 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 2:29


Kommentiert wird unter anderem die von der EU-Kommission angekündigte Prüfung des Verbots von Verbrennermotoren bei Neuwagen ab 2035. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Der Wolfspodcast
64: Zwischen Fakten und Forderungen: Der Wolf im Spannungsfeld

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 92:36


Nach der Sonderausgabe vor sieben Wochen, kommt der Wolfspodcast mit dieser Folge endgültig aus der Sommerpause zurück. Das wird auch Zeit. Reißen doch die Schlagzeilen um die Zukunft der Wölfe in Deutschland nicht ab. Zu Gast ist wieder die Frau, die wir hier Ines nennen. Sie ist Regierungsoberamtsrätin und Diplomverwaltungswirtin und arbeitet in einer Bundesbehörde. Seit 30 Jahren ist sie im öffentlichen Dienst. Die Insiderin arbeitet nebenbei ehrenamtlich im Natur- und Artenschutz. Diese Folge ist eine Fortsetzung der letzten und der ideale Wiedereinstieg ins Thema. Ines und Sabine nehmen sich nochmal den Erhaltungszustand vor, der ja in den Politikerköpfen immer noch rumgeistert, ganz so, als hätte man ihn noch nicht an die EU-Kommission übermittelt. Weiter geht es um die juristische Bewertung der anstehenden politischen Änderungen für den Wolf mit Blick auf die FFH-Richtlinie und den Schutzstatus. Was bedeutet es konkret, wenn der Wolf vom Bundesnaturschutzgesetz ins Jagdrecht kommt? Dürfen Wölfe einfach so, wie von einigen Politkern und Teilen der Jägerschaft gefordert, bejagt werden? Und wie sind die vielen, vielen Forderungen von allen möglichen Interessensvertretern zu bewerten? Der Druck auf die Politik wächst, die Zeit rennt und den Anfang macht das Land Brandenburg.

WDR aktuell - Der Tag
Festnahme - 22-jähirger soll den Aktivisten Kirk erschossen habe

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 7:09


Verbrenner-aus vor Aus? EU Kommission kündigt Überprüfung an. Ein Fall für Karlsruhe - nach dem Messerangriff an einer Schule in Essen ermittelt jetzt die Bundesanwaltschaft. Von Katrin Schmick.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Russische Drohnen in Polen, Urteil gegen Solingen-Attentäter, EU stoppt Zahlungen an Israel

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 8:07


Waren Putins Drohnen über Polen wirklich keine Absicht? Der Attentäter von Solingen muss lebenslang ins Gefängnis. Und die EU stoppt Zahlungen an Israel. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zur Verletzung des polnischen Luftraums: Trumps Nato-Botschafter bekräftigt Bündnistreue der USA – »Stehen Verbündeten bei« Urteil gegen den Solingen-Attentäter: Jenseits der Grenze des Erträglichen Von der Leyen kündigt an: EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wieso zahlte EU-Kommission nach der EU-Wahl über 600.000 Euro an umstrittenes Journalisten-Netzwerk OCCRP?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 13:11


Wie die EU-Kommission jüngst auf Nachfrage einräumte, finanziert sie aktuell mit über 600.000 Euro das Journalisten-Netzwerk OCCRP. In Deutschland gehören unter anderem Der Spiegel, Die Zeit und die Süddeutsche Zeitung zu dem Netzwerk. Offiziell dienen die Gelder der „Förderung von investigativem Journalismus“. Pikant: Die Förderzusage erfolgte kurz nach der EU-Wahl und nachdem Medien aus demWeiterlesen

WDR 5 Morgenecho
Lage der Europäischen Union: "Brauchen gemeinsame Vision"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 6:41


EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hält ihre Rede zur Lage der EU. "Europa ist unter Druck von außen und von innen", sagt Politologin Daniela Schwarzer, Bertelsmann-Stiftung. Umso wichtiger sei es, klarzumachen, wofür wir zusammenarbeiten. Von WDR5.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der fatale Triumph der US-Lobbys: Die EU soll russisches Gas „für immer“ verbieten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 9:49


Viele Gründe sprechen für eine schnelle Rückkehr zum Energiehandel mit Russland durch Deutschland und die EU. Aber der energiepolitische Zug fährt in die entgegengesetzte Richtung und die EU erhöht sogar noch das Tempo: Radikale Stimmen in der EU-Kommission wollen den Bezug russischen Gases „für immer“ verbieten und durch US-LNG-Gas ersetzen — auch wenn der UkrainekriegWeiterlesen

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Wird das umstrittene Mercosur-Abkommen die EU-Bauern hart treffen? UND: Friedrich II. – zwischen Ruhm und Verachtung.

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 28:22


In Brüssel hat die EU-Kommission die Handelsvereinbarung mit den Mercosur-Staaten – also Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay – auf den Weg gebracht. In Polen sorgt das für heftige Diskussionen: Die Oppositionspartei wirft der Regierung vor, nicht genug unternommen zu haben, um das Abkommen zu stoppen. Der Vorwurf: billige Lebensmittel mit niedrigeren Standards könnten die europäischen Märkte überschwemmen – und damit polnische Bauern besonders hart treffen. Das Mercosur-Abkommen ist eines unserer Themen. 

Der Junge Politische Podcast
#E301: Zoll-Streit und GroKo-Trägheit

Der Junge Politische Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 78:31


+++ Der Podcast wird bis mindestens Januar 2026 sehr unregelmäßig erscheinen. Danach geht es weiter! +++ Zu Beginn der heutigen Episode diskutieren wir über die Zoll-Einigung zwischen der EU und den USA. Warum konnte US-Präsident Donald Trump EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen so sehr über den Tisch ziehen? Gefährdet die Kartell-Entscheidung der EU-Kommission gegen Google den Zoll-Deal mit Trump? Außerdem diskutieren wir über den aktuellen Zustand der Schwarz-Roten Koalition. Warum ist erneut eine medial präsente Debatte über das Bürgergeld entfacht? Warum hat die GroKo keine Vision für Deutschland? Was bedeutet dies für den Erfolg der AfD? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Zoll-Streit und GroKo-Trägheit.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Chancen und Risiken von KI, Umfragehoch für AfD in Sachsen-Anhalt, EU-Strafe gegen Google

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 6:11


Der Bundeskanzler sollte sich Sorgen vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt machen. Google muss die EU-Kommission nicht fürchten. Und: Wie gefährlich ist die KI für uns alle? Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Wird die KI bald zu mächtig für uns Menschen? Ministerpräsident Haseloff tritt nicht noch einmal an. Wer ist sein Nachfolger Sven Schulze? Trump droht EU nach Milliardenstrafe gegen Google+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 05.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 16:52


Im Haushaltsentwurf für 2025 sind Ausgaben von 502,5 Milliarden Euro geplant, EU-Kommission verhängt eine Milliardenstrafe gegen den Internet-Konzern Google, Supercomputer "Jupiter" geht in Jülich bei Aachen an den Start, Wieder heftige Erschütterungen nach schweren Erdbeben in Afghanistan, 16 Todesopfer nach Seilbahnunglück in Lissabon, Nationaler Kopfschmerztag, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert bei WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakai, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur WM-Qualifikation dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 05.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 16:53


Im Haushaltsentwurf für 2025 sind Ausgaben von 502,5 Milliarden Euro geplant, EU-Kommission verhängt eine Milliardenstrafe gegen den Internet-Konzern Google, Supercomputer "Jupiter" geht in Jülich bei Aachen an den Start, Wieder heftige Erschütterungen nach schweren Erdbeben in Afghanistan, 16 Todesopfer nach Seilbahnunglück in Lissabon, Nationaler Kopfschmerztag, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert bei WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakai, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur WM-Qualifikation dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Naiv oder perfide? Wadephul gegen den Rest der EU

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 9:10


Deutschland verhindert weiterhin jegliche von der EU-Kommission vorgeschlagenen Sanktionen gegen Israel und steht damit zunehmend allein. Die Begründung von Außenminister Johann Wadephul für seine Weigerung ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Bürger über Motive und Strategien der Bundesregierung in dieser Frage in die Irre geführt werden. Man fragt sich, ob es Naivität unseres politischenWeiterlesen

Irgendwas mit Recht
IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 32:37


In Düsseldorf spricht Marc heute mit Dr. Niklas Andree von Freshfields über dessen eher spätes Interesse an Jura, sein Studium in Berlin, das Referendariat, den Weg zum LL.M. in Harvard und die anschließende Promotion zum Innovationswettbewerb in der Fusionskontrolle. Niklas schildert, wie er bereits an seinem allerersten Arbeitstag einen Dawn Raid der EU-Kommission begleitete, erklärt, worauf es bei Durchsuchungen ankommt und weshalb in solchen Situationen neben juristischen Kenntnissen vor allem Street Smarts gefragt sind. Anschließend führt er in die Fusionskontrolle ein, diskutiert die Bedeutung von Marktabgrenzungen, internationalen Aufgreifschwellen und ökonomischen Analysen und beschreibt, wie eng Kartellrechtler mit Kolleginnen anderer Praxisgruppen sowie mit weltweiten Freshfields-Teams zusammenarbeiten. Welche Rolle spielt das Legal Professional Privilege bei Durchsuchungen? Wie bereitet man eine Bewerbung für Harvard vor – und warum wird dort nur eine Handvoll deutscher Studierender aufgenommen? Weshalb braucht ein Kartellrechtler neben juristischem Scharfsinn auch ein gutes Gespür für Politik und Wirtschaft? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Lässt sich der Klimawandel überhaupt aufhalten?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 25:44


Die Bundesregierung und die EU-Kommission halten weiterhin daran fest, den weltweiten Klimawandel mit der Energiewende aufhalten oder zumindest abmildern zu wollen. Doch sämtliche real gemessene Werte deuten darauf hin, dass diese Ziele nicht zu erreichen sind. Stattdessen wird bei näherem Hinsehen deutlich, dass die Energiewende den Forderungen nach einem nicht enden wollenden Wirtschaftswachstum genügt undWeiterlesen

4x4 Podcast
Deutschland will Gaza aus der Luft helfen - trotz Kritik

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 26:09


Deutschland will zusammen mit Jordanien eine Luftbrücke einrichten, um die Menschen im Gazastreifen mit humanitären Gütern zu versorgen. Der Kanzler wolle damit den Druck auf Israel erhöhen, sagt die Beobachterin in Berlin. Hilfswerke kritisieren diese Art von Hilfe. Die weiteren Themen: · Auch Brüssel erhöht den Druck auf Israel; die EU-Kommission schlägt den EU-Mitgliedstaaten vor, Israel zumindest zum Teil vom Forschungsprogramm Horizon Europe auszuschliessen. Betroffen wären insbesondere Start-Ups und Unternehmen im Bereich Cyber-Sicherheit und Drohnen – doch damit könnte die EU gerade die falschen treffen, sagt der Korrespondent. · Der Nasa steht ein massiver Abbau bevor: Knapp 4'000 Mitarbeitende müssen gehen, sagt die US-Raumfahrtbehörde. Damit reagiert sie auf die weitreichenden Sparprogramme der US-Regierung unter Donald Trump. Ein ehemaliger Nasa-Manager fürchtet, dass das gerade die besten Leute verscheuchen dürfte. · Matcha, das grüne Trendgetränk aus Japan, wird immer beliebter. Und gleichzeitig auch teurer, denn der Boom ist so gross, dass die Produzenten in Japan nicht mithalten können, erklärt der Japan-Kenner.

11KM: der tagesschau-Podcast
Deutschland und das Verbrenner-Aus: Autoindustrie vor Klimaschutz?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 25:26


Neue Verbrenner-Autos gibt es ab 2035 nicht mehr auf europäischen Straßen, das ist beschlossene Sache. Doch jetzt will die EU-Kommission auf das Gaspedal drücken und diskutiert Ideen, die den Umstieg auf Elektrofahrzeuge beschleunigen könnten. Die Union, und allen voran Friedrich Merz, stellt sich dagegen. Aber - kann er das überhaupt? In dieser 11KM Folge klären wir mit ARD-Korrespondent Thomas Spickhofen in Brüssel, welchen Einfluss das "Nein!" vom deutschen Bundeskanzler in Brüssel tatsächlich hat, warum diese Diskussion hierzulande gerade für Aufruhr sorgt und ob Deutschland in Sachen Klimaschutz bremst. Hier geht's zu punktEU, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/punkteu?cross-promo Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Jasmin Brock Host: David Krause Produktion: Jacqueline Brzeczek, Timo Lindemann, Marie-Noelle Svihla und Alexander Gerhardt Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 20.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 15:49


AfD-Vorsitzende Weidel fordert im ARD-Sommerinterview Streichung von Bürgergeld für ausländische Mitbürger, Bundesregierung erinnert an Widerstand gegen Nazi-Diktatur vor 81 Jahren und ruft zur Verteidigung der Demokratie auf, SPD hält an Kandidatin Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht fest, Mehr als 60 Hilfesuchende im Gazastreifen getötet, Israels Armee verbietet Zugang zum Meer in Gaza, Nach tagelangen Kämpfen gegen Drusen: Beduinen ziehen sich aus Suwaida im Süden Syriens zurück, 38 Todesopfer bei Schiffsunglück in der Halong-Bucht im Norden Vietnams, EU-Kommission plant früheres Verbrennerverbot bei Firmenflotten und Mietwagen als bei Privatfahrzeugen, Großes Musik-Festival in Kiew, Fußball-Frauen-EM: DFB-Team setzt sich mit 7:6 gegen Frankreich durch und zieht ins Halbfinale ein, Vierter Schwimm-WM-Titel für Florian Wellbrock, Münchner "Kocherlball" zieht tausende Besucher an, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträgtlich bearbeitet.

Presseschau - Deutschlandfunk
17. Juli 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 9:00


Kommentiert wird die politische Diskussion über die von der SPD als Verfassungsrichterin nominierte Juristin Brosius-Gersdorf, sowie der Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung für eine Sonderabgabe auf Alterseinkünfte, um das Rentensystem zu finanziell zu stabilisieren. Zunächst geht es aber um den Vorstoß der EU-Kommission, den langfristigen Gemeinschaftshaushalt deutlich zu erhöhen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 16:52


Wohlhabende Rentner sollten für ärmere mitbezahlen: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung schlägt "Boomer-Soli" vor, Zwischenbilanz von schwarz-roter Regierung nach 70 Tagen, Israelische Armee bombardiert syrische Hauptstadt Damaskus, EU-Kommission stellt Haushalt vor, Prorussischer Hacker-Ring "NoName" zerschlagen, RBB muss laut Landgericht Berlin ehemaliger Intendantin Schlesinger Ruhegeld bezahlen, Regisseur und Theaterleiter Claus Peymann gestorben, Schwimm-WM in Singapur: Florian Wellbrock holt Goldmedaille im Freiwasser, Seltener Zwergkiwi-Vogel in Neuseeland nach Jahrzehnten wiederentdeckt, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Schwimm-WM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:15 Uhr, 16.07.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 35:44


Israelische Armee bombardiert Militäreinrichtungen in syrischer Hauptstadt Damaskus, EU-Kommission stellt Entwurf für Haushalt ab 2028 vor, Umweltbundesamt stellt Bericht über Emissionshandel vor, Großbritanniens Regierung in Vertrauenskrise, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin im bayerischen Karwendelgebirge: Hochlandhütte kämpft gegen Wassermangel, Fußball-EM: Erstes Viertelfinale Norwegen gegen Italien endet unentschieden, Das Wetter Hinweise: Diese Sendung wurde wegen eines Fehlers in der Anmoderation zum Beitrag "Emissionshandel" nachträglich bearbeitet. Der Beitrag zur Fußball-EM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Presseschau - Deutschlandfunk
16. Juli 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:08


Kommentiert wird unter anderem der Vorstoß der EU-Kommission, ihren Etat deutlich zu erhöhen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau