Bei Data Doppio erhalten Sie Einblicke in die Praxis und innovative Ideen rund um das Thema Data Science. Ihre Hosts sind Dr. Andreas Böhm, Geschäftsführer bei ONE LOGIC und Dr. Sebastian Wernicke, Chief Data Scientist bei ONE LOGIC. Die beiden diskutieren mit erfahrenen Gästen über die Möglichkeiten von Machine Learning, AI und Datenprodukten, um Ihnen dabei zu helfen, aus Daten einen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu generieren.
Wie gelingt es, eine service- und kundenorientierte Data Governance aufzubauen? Dieser Frage gehen wir gemeinsam mit Carsten Goepp, Head of Data Services bei der Merck Life Science KGaA in Darmstadt, auf den Grund. Er erklärt außerdem, wie eine datengetriebene Unternehmenskultur vorangetrieben wird. Welche Rolle dabei außerdem die Covid-19-Pandemie gespielt hat, erfahren Sie hier.
Professor Sebastian Kummer, Experte für Transportwirtschaft und Logistik an der Wirtschaftsuniversität Wien, erzählt in dieser Episode von einem vielversprechenden Pilotprojekt, das durch das Vernetzen von Logistikunternehmen zur Bewältigung der Supply-Chain-Krise beitragen soll. Welche Rolle Big Data dabei spielt und wie wichtig dynamische Supply Chains und ein vielfältig verknüpftes Netzwerk für aktuelle Logistikprobleme sind erfahren Sie hier.
Lars Bäumann, Global Automotive Executive, nimmt die Hörer mit auf eine innovative Reise eines der größten deutschen Automobilhersteller und zeigt auf, warum AI-basierte Produktplattformen der Schlüssel zu digitaler Transformation sind.
Reiner Sailer, Lead Service Owner B2B Integration bei Markant Services International, spricht über Lieferkettenoptimierung durch bessere LKW-Auslastung und die Aussicht, durch Data Sharing einen höheren Mehrwert aus Daten zu schöpfen.
Gernot Molin, unabhängiger Experte für Data Platforms & AI und Fellow für Advanced Analytics & AI bei BARC, spricht über Technologie Trends Data Mesh und Data Platforms und die Möglichkeiten von Prozessautomatisierung durch Machine Learning.
Dieter Grossmann, Head of Enterprise Platforms and Data Intelligence bei thyssenkrupp SE, teilt seine Erfahrungen rund um Data Lakes, Forecasting und die Systematisierung von Daten bei einem der weltweit führenden Hersteller von Qualitätsflachstahl. Er spricht außerdem darüber, warum es sich lohnt, jetzt aktuelle AI-Trends als Datenprodukte in ein Unternehmen zu integrieren.
Patrick Klinger, Manager für Daten-Architektur und Künstliche Intelligenz bei der Mercedes-Benz AG, gibt einen spannenden Einblick in den Einsatz von Daten in der Produktion bei Mercedes und Themen wie Data Mesh und Edge-AI.
Mit über 10 Jahren Erfahrung im Data Driven Marketing gibt uns Jonas Rashedi in dieser Episode spannende Einblicke in Themen rund um Data Science bei Douglas. Sie erfahren, was eine gute Datenstrategie ausmacht, worauf es bei der Wahl des richtigen Use Case ankommt und warum es laut Jonas Rashedi nicht unbedingt immer sinnvoll ist, den höchsten Reifegrad von Datengetriebenheit im Unternehmen zu erreichen.
Rainer Hoffmann, Senior Manager Digital Transformation bei EnBW, über die digitale Transformation von Unternehmen.
Tino Eichler, Principal, Head of BI & Analytics bei Hovárth gibt uns einen Einblick, welchen Stellenwert Business Intelligence und Analtiytics für Unternehmen haben.
Frederik Wulff, Vorstandsvorsitzender der Markel Insurance SE, teilt seine Erfahrungen zum Einsatz von Data Science und AI im Versicherungswesen, insbesondere im Underwriting, und definiert aktuelle Hürden in diesem Bereich.
Dr. Daniel Troendle, Data Scientist bei BASF, spricht mit uns über Forecastings und die Wichtigkeit von Monitorings, Explainable AI und Digital Farming.
Prof. Dr. Michael Granitzer, Inhaber des Lehrstuhls Data Science an der Universität Passau im Gespräch zu „sauberen“ Daten, das Skill-Set von Data Scientists und den ethischen Einsatz von KI.
Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer der BARC, über Datenkultur, Leuchtturmprojekte und Data Governance.
Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer der BARC, über die Produktivsetzung von Datenprodukten, Rollenbilder in der Data Science und den Stand von AI in Europa.
Dr. Andreas Böhm, Gründer und Geschäftsführer von ONE LOGIC und Dr. Sebastian Wernicke, Chief Data Scientists bei ONE LOGIC heißen Sie willkommen zur ersten Episode von Data Doppio und sprechen über Datenprodukte, Stakeholdermanagement und die Harmonisierung von Daten.