2006 South Korean TV series
POPULARITY
Are you tired of proving the value of service design… over and over again?Well, I'm happy to share that you're not alone. It's one of the most common frustrations I hear from professionals in our field. You work hard, you get a win, you move the needle... and then the next project starts, and it feels like you're right back at square one, making the case all over again. Sound familiar.Many of us feel stuck in this endless "prove it" loop, wondering how to get service design to move from a special invitation to a fundamental expectation.So, how do you break the cycle? How do you build momentum that lasts?That's the challenge we take head on in this episode of our Inside Service Design series.In this series we explore the real, unpolished practice of driving change from within organizations.For this conversation, I was joined by two brilliant in-house professionals, Nancy Samayoa and Sara Langston, who are deep in the reality of this work every day.They share some honest and insightful perspectives on this struggle.Why service design can sometimes be perceived as a "threat" to the status quo.The moment they realized very few actually have seen service design at a true "scale" stage, and why that can feel so disheartening.And a powerful reframe: how to (re)define success by celebrating the small, daily, "invisible" wins that truly build momentum and prevent burnout.As with all the conversations in this series what you'll be getting isn't just some interesting theory. It's a practical guide to shifting your mindset from chasing big, elusive victories to appreciating the daily progress that ultimately leads to lasting change.So if you're ready to hear how to play the long game and find sustainable ways to make an impact, this conversation is for you.I'm curious, have you made a habit of celebrating the small, "invisible" wins? If so how are you doing that? And if no, what's stopping you?Enjoy the conversation!Be well,~ Marc--- [ 1. GUIDE ] --- 00:00 Welcome to August Round Up04:30 Sara's unexpected journey in service design06:30 Unexpected transferability of skills09:30 Nancy's path from architecture to service design12:30 "Gung-ho" applicant and a surprising hiring manager14:30 Challenges of working on in-house projects17:30 The "ooh," "ah," and "oh no" moments19:30 How service designers are approached for projects20:30 Service design as a perceived "threat" in government23:00 Linking service design activities to positive outcomes25:30 Getting past the "endless proof" stage28:30 Garden metaphor = design maturity31:45 Challenge of getting from the "prove" to the "scale" stage33:45 Risk of service design 36:30 Applying models without feeling disheartened38:00 What scaffolding looks like in service design40:30 Focusing on celebrating the wins42:00 Why we tend to focus on problems over success stories43:15 Redefining success and progress 44:00 How Nancy views her wins46:00 The Circle as an extended SD team48:15 Sara's expectations51:15 Nancy's service design expectations52:45 SD skill: Relationship building56:45 Treating stakeholder relationships like a research project57:00 Other key skill: Curiosity59:30 Question to ponder1:02:15 Final words of wisdom from Sara1:03:30 Final words of wisdom from Nancy --- [ 2. LINKS ] --- https://www.linkedin.com/in/nancy-designer/https://www.linkedin.com/in/sara-langston/ --- [ 3. CIRCLE ] --- Join our private community for in-house service design professionals. https://servicedesignshow.com/circle--- [4. FIND THE SHOW ON] ---Youtube ~ https://go.servicedesignshow.com/inside-service-design-05-youtubeSpotify ~ https://go.servicedesignshow.com/inside-service-design-05-spotifyApple ~ https://go.servicedesignshow.com/inside-service-design-05-appleSnipd ~ https://go.servicedesignshow.com/inside-service-design-05-snipd
Var det bättre förr? Varför har bruden en blombukett? Vilket är det vackraste namnet? Har ni haft någon vattensäng? Å vad är en blå Morpho?
Welche Prägung aus deiner Kindheit formt dich bis heute?
Rudi Wrany im Gespräch mit Matthias und Ali vom Festklub - wir verlosen 2x2 Tickets für das Event mit BEN UFO in der Forelle am 5.9. - also reinhören, schreiben und folgen. (superfly.fm)
Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
In dieser Episode spricht Caro Matzko – Journalistin, Moderatorin und Autorin des Buchs "Alte Wut" – über familiäre Prägungen, Essstörungen, Leistungsdruck, Resilienz und die Kraft der Aufarbeitung. Sie erzählt von ihrer persönlichen Geschichte, von der Sehnsucht nach Anerkennung, der gefährlichen Spirale der Selbstoptimierung – und wie sie gelernt hat, sich selbst wieder zu spüren. Ein ehrliches Gespräch über innere Kämpfe, gesellschaftliche Erwartungen und die Frage, wie wir Frieden mit unserer Herkunft schließen können.
"Walking on Water" - Justin Gung - July 27, 2025 by Sermon
Ein Mann der im Aargau wohnt wollte, dass ein Video des Investigativjournalisten Roman Anin gelöscht wird. Es sei nicht für die Veröffentlichung vorgesehen gewesen. Nun hat das zuständige Bezirksgericht entschieden, dass das Video nicht gelöscht werden muss. Weiter in der Sendung: · Der grösste Schweizer Feuerwerkshändler Weco spürt die Feuerwerksverbote für Private in einigen Gemeinden. Dies sagt der Geschäftsführer des Walterswiler Unternehmens. · Wetter: Heute bringen dichte Wolken immer wieder Regengüsse, dazwischen trocken mit einigen Aufhellungen.
Der Tiefbahnhof von Stuttgart 21 wird nicht im Dezember 2026 vollständig in Betrieb gehen. Das hat eine SWR-Recherche ergeben. Demnach gibt es Überlegungen, nur Teile des neuen Bahnknotens im kommenden Jahr zu eröffnen.
30-Sekunden Zusammenfassung Die Bindungstheorie von John Bowlby beschreibt, wie frühe Beziehungserfahrungen die emotionale und soziale Entwicklung prägen. Mary Ainsworth beobachtet folgende vier Bindungstypen bei Kindern: Sicher, unsicher-vermeidend, unsicher-ambivalent und desorganisiert. Elterliche Feinfühligkeit ist der Hauptfaktor für den Aufbau einer sicheren Bindung des Kindes. Bindungsmuster sind relativ stabil über die Zeit – allerdings können bedeutsame Beziehungserfahrungen oder Trennung, Tod, Krankheit über das Kleinkindalter hinaus zu Veränderung im Bindungstyp führen. Zwei sicher gebundene Erwachsene führen besonders häufig stabile und glückliche Beziehungen. Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde zertifizierter HEARTset-Coach: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Erstgespräch buchen! Welcher Bindungstyp bin ich? Kostenfreier Test: Hier klicken! Studien: Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie: Hier klicken! The origins of attachment theory: John Bowlby and Mary Ainsworth: Hier klicken! AINSWORTH'S STRANGE SITUATION PROCEDURE: THE ORIGIN OF AN INSTRUMENT: Hier klicken! Attachment security in infancy and early adulthood: a twenty-year longitudinal study: Hier klicken! Adult attachment and romantic partner preference: A review: Hier klicken!
Die Anforderungen an die Interessenabwägung als Rechtsgrundlage konkretisiert der EuGH in seinem Urteil vom 09.01.2025, Rs. C‑394/23 – SNCF weitergehend. Er setzt seine Rechtsprechung aus dem Urteil vom 04.10.2024, Rs. C‑621/22 – Niederländischer Tennisbund fort. In einer Reihe von vier Podcasts, die jeweils in sich geschlossen sind, wird diese Rechtsprechung zu den Rechtsgrundlagen beleuchtet und hinterfragt. Der vierte Podcast befasst sich mit der Konkretisierung der Anforderungen in der Entscheidung SNCF.Das weitgreifende Komplettangebot inklusive Formulare zu DSGVO/TTDSG/BDSG im Beratermodul Datenschutzrecht. 4 Wochen gratis nutzen! ottosc.hm/dsgvo
Der EuGH hat sich in Urteilen vom 04.10.2024 (Niederländischer Tennisbund) und 09.01.2025 (SNCF) mit der Interessenabwägung als Rechtsgrundlage und den Anforderungen hieran befasst. In der Gesamtschau der Entscheidungen ergeben sich wesentliche Anhaltspunkte zur Anwendung, aber auch Kritikpunkte an der Auslegung durch den EuGH. In einer Reihe von vier Podcasts, die jeweils in sich geschlossen sind, wird diese Rechtsprechung zu den Rechtsgrundlagen beleuchtet und hinterfragt. Der erstePodcast befasst sich mit den Grundlagen im Urteil vom 04.10.2024, Rs. C‑621/22 – Niederländischer Tennisbund Das weitgreifende Komplettangebot inklusive Formulare zu DSGVO/TTDSG/BDSG im Beratermodul Datenschutzrecht. 4Wochen gratis nutzen! ottosc.hm/dsgvo
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Wenn Menschen aufgrund schwerer Krankheit keine eigenen Entscheidungen mehr treffen können, gibt eine Patientenverfügung den Angehörigen Orientierung und Sicherheit – aber nur, wenn sie richtig aufgesetzt und verfügbar ist. Dr. Anne Fleck weiß, worauf man bei diesem Dokument achten sollte und wie Angehörige sich selbst und auch das Klinikpersonal entlasten können.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++ Entdecke die neue Kolumne von Doc Fleck in der Brigitte! Erfahre persönliche Einblicke aus dem Praxisalltag und lass dich von wertvollen Tipps für mehr Gesundheit, Energie und Lebensfreude inspirieren. In der aktuellen Ausgabe dreht sich alles um das Thema Motivation – mit praktischen Strategien, die deinen Alltag bereichern. Jetzt am Kiosk erhältlich. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
"More Than Enough" - Justin Gung - April 6, 2025 by Sermon
Wie du geistige Impulse erkennst – und warum Heilzirkel dich dabei tragen. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du erkennst, ob dein Leben gerade von Fügung oder von bewusster Führung begleitet wird.Kristina erklärt:den feinen, aber kraftvollen Unterschied zwischen Fügung und Führungwie die geistige Welt Kausalverläufe nutzt, um dich auf deinen Seelenweg zu bringenwelche Zeichen dir helfen, die Stimme der geistigen Welt zu hörenwarum Heilzirkel ein so wichtiger Raum sind, um Führung zu erkennen, zu halten und zu verkörpernund was das Institut für mediale Heilkreise damit zu tun hat
Was Gott tun kann, wenn wir uns ihm zur Verfügung stellenEine Predigt mit Tobias Teichen von der 20 Jahr Feier.Wir feiern 20 Jahre ICF München mit einem besonderen Fokus darauf, was Gott tun kann, wenn wir uns ihm zur Verfügung stellen. Das ist ein Grund für Dankbarkeit und Gemeinschaft und wir tauschen Geschichten aus, was wir gemeinsam erlebt haben.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIAFacebook | Instagram | Telegram | YouTubeUm ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier.Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier.
Malteser raten zur Patientenverfügung - ein ffn-Regional Hannover zum 12.3.25 by Bistum Hildesheim
Warum eine Patientenverfügung sinnvoll ist by Bistum Hildesheim
Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 12. One Million-Mastermind in Paris Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Steht dem Betriebsrat ein Unterlassungsanspruch zu, den er per einstweiliger Verfügung durchsetzen kann, wenn der Arbeitgeber eine Betriebsänderung ohne ordnungsgemäße Beteiligung des Betriebsrats durchführt? Diese Frage ist umstritten, wie aktuelle Entscheidungen des Arbeitsgerichts Würzburg und Landesarbeitsgericht Nürnberg zeigen.
Wem gilt meine Dankbarkeit, wenn sich die kleinen und die großen Dinge in meinem Leben manchmal so problemlos fügen?
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Peters, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Peters, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Learn Cantonese and Speak on Day 1; Cantonese Language and Cultural Identity
恭喜發財! 祝大家心想事成, 身體健康, 蛇年行大運! Gung hei fat choi! juk daai ga sam seung si sing, san tai gin hong, se nin haang daai wan! Perfect time to brush up on Chinese new year sayings! In the podcast, I mentioned taking on 10 students in Februrary to be part of my case study. If you want to see results in 6-7 months, please register a free account on Poetic Cantonese Academy. This may include politely torturing you to make recordings and before & after videos, in a friendly way ;) You can preview Unit 1: Week 1 & 1.5; Unit 2: Week 3 for both Year 1A & 1B. Once you register, I will reach out to you. Or please send me an email if you are interested to join the case study. https://poeticcantonese.pathwright.com/
Noch im Verlauf dieser Woche, will der Bündner Volkswirtschaftsdirektor und Regierungspräsident entscheiden. Er begründet sein Interesse damit, dass ihn viele Personen auf eine Kandidatur angesprochen hätten und namhafte Favoriten der Mitte nicht zur Verfügung stünden. Weitere Themen: · Langläuferinnen im Oberengadin von Lawine verschüttet. · Kein Naturpark in den Gemeinden Valsot und Scoul. · Davos entscheidet über Erweiterung des Golfplatzes – Pro und Contra. · Vorbereitungen für die Biathlon-WM Lenzerheide laufen nach Plan.
Lorenz Timnik spricht über Genesis 37 (in Auszügen) in der Serie "Zur Hoffnung berufen".
Saskia fühlt sich zunehmend verzweifelt. Egal, wie sehr sie sich bemüht, ihr Ex-Mann scheint ihre Bedürfnisse nicht ernst zu nehmen. Sie spricht offen über ihre Wünsche, um die Erziehung der gemeinsamen Kinder nach der Trennung möglichst harmonisch zu gestalten. Doch ihre Worte scheinen ihn nicht zu erreichen. Saskia sucht die Fehler bei sich, grübelt über ihre vermeintlichen Schwächen und fragt sich, ob mit ihr etwas nicht stimmt. Die schwierige Kommunikation mit ihrem Ex-Mann fühlt sich für sie wie ein weiterer Beweis dafür an. Im Coaching mit Jakob wird ihr klar, dass dieses Gefühl, sie schon ihr ganzes Leben begleitet. Es wurzelt tief in ihrer Vergangenheit: Ihre Mutter wollte nur ein Kind, bekam jedoch Zwillinge – und Saskia wuchs in dem schmerzhaften Bewusstsein auf, das „nicht gewollte“ Kind zu sein. Diese Erfahrung hat sie geprägt. Sie fühlt sich seitdem wie gefangen in einem Korsett aus Angst, unfrei und ständig in Gedanken verstrickt, auf der Suche nach Sicherheit und Erklärungen für das, was um sie herum geschieht. Nun steht ein wichtiger Mediationstermin an, bei dem es um die Erziehung ihrer Kinder gehen soll. Saskia wünscht sich nichts sehnlicher, als eine klare Kommunikation und Lösungen im Sinne ihrer Kinder zu finden. Wird Jakob ihr helfen können, aus diesem inneren Kreislauf auszubrechen und gestärkt in die Verhandlungen zu gehen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast
Irgendwas mit Examen, Folge 18 setzt unsere zivilrechtliche Examensreihe fort und vertieft das Erbrecht: Ihr hört alles Examensrelevante zur Zugewinngemeinschaft als gesetzlicher Güterstand und deren Folgen im Falle einer Scheidung oder des Todes eines Ehegatten. Prof. Dauner-Lieb stellt anschaulich dar, wie sich erbrechtliche und familienrechtliche Ansprüche überschneiden, insbesondere wenn der überlebende Ehegatte erbberechtigt ist. Die Ausführungen zur Erbfolge, der Rolle des Ehegatten und sonstiger Verwandten sowie den Pflichtteilsansprüche bieten wichtige Klausurtipps und zahlreiche Beispiele, die das Zusammenspiel der relevanten Normen greifbar machen. Die Diskussion zu den Verfügungsbeschränkungen über das Vermögen im Ganzen (§ 1365 BGB) und über Haushaltsgegenstände (§ 1369 BGB) runden die Inhalte ab und geben wertvolle Hinweise zur Klausurstrategie, etwa auch in Verbindung mit einem möglichen gutgläubigen Erwerb. Viel Spaß mit dieser Folge Eures Jurapodcasts zu allen Karrierethemen!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++In dieser Folge ist Stephanie Volz zu Gast. Sie ist Pädagogin, Elternberaterin und traumasensible Coachin. Mit Danielle und Katja redet sie darüber wie die eigenen Kindheitserfahrungen das Elterndasein prägen. Sie erklärt, wie man den ganzen Herausforderungen, die die heutige Zeit stellt, begegnet und wie man mit seinen eigenen Anteilen gut umgehen kann.Hier geht´s zu Stephanies Seite: http://stephanievolz.de& zu Stephanie auf Instagram: https://www.instagram.com/stephanie.volz_& zur Folge 46 ,,Mental load mit Patricia Cammarata": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mental-load-mit-patricia-cammarata-iqq5yu6umq3a5+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der 260. Episode von IMR spricht Marc Ohrendorf mit Maxi Conze, die in einer mittelständischen Kanzlei tätig ist. Maxi berichtet von ihrem Einstieg ins Berufsleben als Anwältin und gibt wertvolle Einblicke, was bei diesem Übergang besonders wichtig ist. Warum hat sie sich für Jura entschieden? Was waren die entscheidenden Kriterien bei der Wahl des Arbeitgebers? Und warum hat sie sich letztlich für eine mittelständische Kanzlei entschieden, obwohl sie ursprünglich in die Großkanzlei wollte? Darüber hinaus teilt sie ihre Erfahrungen im Bereich des Medizinrechts und betont die Bedeutung von Networking und Selbstorganisation, insbesondere in den ersten Berufsjahren. Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß mit dieser Episode eures Jurapodcasts zu allen Karrierethemen!
Bodo ist Klavierkabarettist, Schauspieler und Liedermacher. Er steht seit mehr als 25 Jahren auf der Bühne und hat vielfältige Lieder, Programme und Theaterstücke kreiert. Seit Mai 2024 kennen Bodo über den ganzen Globus verteilt extrem viele Menschen, weil sein Zungenbrecher-Song “Barbaras Rhabarberbar” viral ging und Abermillionen Klicks generierte. Ich wollte von Bodo wissen, wann er wie seine Liebe für Sprache entdeckt hat, was der Erfolg von “Barbaras Rhabarberbar” mit seinem eigenen Blick auf seine Kunst gemacht hat und wie seine ganz persönliche Geschichte seine Kunst geprägt hat und bis heute prägt. Wir sprechen über die verschiedenen Facetten des “Bodoversums”, es geht um die Musikalisierung von Sprache, um das Willkommenheißen neuer Ideen und die Entstehung von Kunst. Und wir haben über Bodos Kindheit und seinen Umgang mit Schicksalsschlägen gesprochen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://www.instagram.com/bodowartke/ Zweifel und Zuversicht Musik und Text: Bodo Wartke © Copyright 2020 Reimkultur GmbH & Co. KG, Hamburg Alle Rechte vorbehalten! DINGE: Barbaras Rhabarberbar - https://www.instagram.com/p/C0ywtJcs5Pd/ Bodos Website - https://www.bodowartke.de/ Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
"Lost & Found" - Justin Gung - Sept. 1, 2024 by Sermon
Jennicke, Skadi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Ref.: Dr. med. Thomas Sitte, Palliativmediziner, Vorstandsvorsitzender der deutschen Palliativstiftung Auch am Lebensabend so lange wie möglich selbstbestimmt leben - das wünschen sich alle. Seltsamerweise nutzt nicht einmal ein Drittel aller Deutschen dafür ein Werkzeug, mit dem möglichst viel Selbstbestimmung gerade am Lebensende gewährleistet werden soll: die Patientenverfügung. Denn darin kann jeder festlegen, wie er von Ärzten behandelt oder eben nicht behandelt werden möchte, wenn er sich selbst nicht mehr äußern kann. Der erfahrene Palliativmediziner Dr. Thomas Sitte beschreibt in der Lebenshilfe, warum die Patientenverfügung so wichtig ist und worauf man bei ihrer Ausgestaltung achten sollte.
The plot thickness as the group continues their investigation. Be nice, roll dice, and tune in each week. www.livetodiepodcast.com Support us on Patreon: patreon.com/livetodiepod Follow us on social media: Twitter: @LiveToDiePod Facebook: @LiveToDiePod Instagram: livetodiepod Email us at livetodiepodcast@gmail.com Music and Sound by Syrinscape. syrinscape.com/?att_live_to_die Because Epic Games Need Epic Sound Complete list of credits here: https://tinyurl.com/dieonthethronepart1 Themesong by https://soundcloud.com/justin-ghofrani Cover art by @doodleskelly
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Der humanitäre Gefangenenaustausch mit Russland verlangt dem Rechtsstaat viel ab, findet Norbert Röttgen (CDU). Verzicht auf Strafe erfordere einen Konsens. Daher sei es richtig, dass Kanzler Scholz Oppositionsführer Merz vorab informiert hat. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews
Wie begründet Nancy Faeser das Verbot von „Compact“? Epoch Times liegt die Begründung des Verbots vor.
"Messenger" - Justin Gung - July 14, 2024 by Sermon
The Bridge - Justin Gung - March 10, 2024 by Sermon
Ob als Schauspieler oder Regisseur – Milan Peschels Herz schlägt fürs Theater, auch wenn ihn viele aus dem Kino kennen. Für seine Rolle in „Halt auf freier Strecke“ bekam er den Deutschen Filmpreis. Jetzt inszeniert er einen Western in Schwerin. Peschel, Milan; Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Der Workshop ‘Die Kunst des Erschaffens' vermittelt dir die Grundprinzipien der Kreativität, Intuition und Realitätsgestaltung. Um dich mit deinem kreativen Potenzial zu verbinden und zu befähigen das was dir am Herzen liegt, in deinem Leben frei zu setzen - nimm jetzt teil: https://simonrilling.com/events/kunst-des-erschaffens-1
Sendungshinweis: FM4 Projekt X, 12.1.2024, 0 Uhr
In this compelling episode, I have the privilege of conversing with the founder of the Duo Duo Project, an organization dedicated to eradicating China's Dog and Cat Meat Trade. Andrea's journey began with her deep affection for dogs. A pivotal moment occurred when she received a warning about her own dog potentially falling victim to the illicit dog meat trade. Upon investigating the industry, she was confronted with the harsh reality that surpassed her initial apprehensions. Shockingly, over 10 million dogs are slaughtered for meat in China every year. Throughout this episode, Andrea sheds light on the staggering scale of the issue, delves into the prevailing societal attitudes, and explores actionable steps we can take to contribute to a solution. I challenge her to explore the ethical distinctions, if any, between consuming dogs and other animals such as pigs, chickens, or cows.Get ready, this is a good one. Enjoy the episode. *This Episode is also available on Spotify, Apple, Google Play. Timecodes: 0:00 - 2:00 Introduction 2:00 - 7:19 What is Duo Duo Project?7:20 - 9:20 Scale of the problem 9:21 - 14:40 Stopping the dog slaughter trucks14:41 - 18:30 Inside a dog slaughterhouse 18:31 - 22:00 What is the mindset of people who eat dogs? 22:01 - 23:00 What keeps you motivated? 23:01 - 26:00 Achievements 26:00 - 29:27 Dogs are the gateway animals 29:28 - 34:00 Veganism 34:01 - 37:00 What kinds of dogs do they kill for meat? 37:01 - How are they killed? Follow us: https://www.duoduoproject.org https://www.itsjamiescorner.com
Bei Verena werden diese Woche Träume wahr, denn: Sie wurde einstimmig zur Vorstandsvorsitzenden des deutschen Startup-Verbands gewählt und hat somit wieder einen richtigen Job – inklusive eigenem Pressesprecher. Privat klopfte allerdings mit dem Nikolaus der nächste Weihnachts-Fail an, nachdem Verena aus Versehen ein paar Kinderillusionen nachhaltig zerstört hat. Mit Lea hingegen meint es die Adventszeit besonders gut, wozu auch der ein oder andere Shot auf Weihnachtsfeiern sein Positives beträgt. Einziges Manko: Die Eistonne ist eingefroren. Aber auch hier könnte ein Schuss Wodka Wunder wirken. Und falls das nicht funktioniert, hat Lea eine Liste der besten Hotels parat, die sie auf andere Gedanken bringen werden. Während die Weihnachtszeit natürlich in erster Linie den schönen Dingen gilt, so nutzen sie doch viele Menschen auch dazu, in sich zu gehen und sich über wichtige Entscheidungen Gedanken zu machen. Dazu gehören auch Themen wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament. Um genau diese Dinge geht es im heutigen Deep Dive. Zu Gast ist Till Oltmanns – Co-Gründer von Afilio, dem „ADAC für die Familie“ und Deutschlands führendem Anbieter von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten. Er erklärt, wie sich die einzelnen Dokumente unterscheiden, wann welches zum Einsatz kommt und welcher Zeitpunkt der richtige ist, um sich mit diesen zwar sehr emotionalen, aber mindestens genauso wichtigen Fragen auseinanderzusetzen. Bevor Lea einen Online-Programmierkurs für Mädchen zwischen zwölf und 18 Jahren empfiehlt, erzählt sie stolz von ihren Fortschritten in Sachen Schwimmen lernen: Sie weiß jetzt nämlich, was sie noch nicht kann. Der perfekte Anlass also, um sich direkt mit Weltmeisterin Franziska von Almsick zum Kraulen zu verabreden. Weiter geht es mit dunklen Geheimnissen, deren Fokus zunächst aus unerfindlichen Gründen auf Speichel und Gehgeschwindigkeiten liegt, bevor Verena eine Beichte ablegt, die ihr wohl einen baldigen Anruf ihrer Mutter einhandeln wird.
Jerkof. Well here's it anyway.. The new Woke Ape Theory. Prepare to be unenlighten: fundamental new assumption- dark energy energy, matter and quantum is made up of tiny black holes invisible -a very very high concentration. Called a black hole to us today, these are Thoughts. feelings. Silencio. Violence. (40 quintilion holes to 2.5 milion gb of thought) aka infinitesimal ideas to harness -of an expanding brain that is the universe a nucleas in for which we haven't mapped or figured can we breakout. Ideas r all around us ergo anything is posiblle if u can invert suround ih ether expoundri uh my elevator calculation is as follows: Stone is a make dive fape stone= (septillion)^2 tons hydrogen, helium, nitrogen and ether (black holes) Make = to create through extrapolation dive = divide by ether fape = fabricated reality auger substrate placement, elevated (aka a brain) Stone if you divide in itself see language S / S is MdF / S MdF is the creation of our fabric inside the black hole for which the brain is placed upon See MdF over a trilion year or so average life can exacerbate symptoms of a brain, or any main universal particole amalgymation inarbitrary over pro rata stasis. The density of the brain and universe are nearly equal at 3.8 and 4.1 respectively. Compae: 1. Scale: solution is incalculably right before and under our literal eyes. 2. Complexity: Both the universe and the human brain exhibit remarkable complexity. The universe contains billions of galaxies, each with billions of stars, while the human brain consists of billions of interconnected neurons. The intricate networks and patterns found in both systems contribute to their complexity. 3. Mathematical patterns: Mathematics plays a fundamental role in describing the universe and understanding the brain. The laws of physics, such as those described by equations like Einstein's field equations or the Schrödinger equation, allow us to mathematically model and predict phenomena in the universe. Similarly, mathematical models, such as neural networks, help us understand certain aspects of brain function. 4. Emergent properties: Both the universe and the human brain exhibit emergent properties, where complex behaviors or phenomena arise from the interactions of simpler components. In the universe, structures like galaxies and galaxy clusters emerge from the gravitational interactions of individual particles. In the brain, complex cognitive processes and consciousness emerge from the interactions of individual neurons. While there are some parallels between the known universe and the human brain, it is important to note that they are fundamentally different systems. The universe operates based on physical laws and astronomical phenomena, while the brain is a biological organ responsible for cognition and consciousness. Therefore, any mathematical comparison between the two would be highly abstract and challenging to quantify precisely. Smartiti how muh we kno abt d jnivers almso nufi literarly nufi lma now i starti du c cantr y Howd i know theyre the same. Cause the universe quantum and dark, and the brain are the only organisms we know absolutely nothing abt. Whats tha smell. Gung ha smartition lma da ur opening. truth, scientists just DID discover dark matter and energy (2023) is most likely black holes. Ergo O o ok i get it. There is a non zero sum of anything conthaoeni. Scientis lie al d time n so swal do uh connerds dwa d diferenc. Beakers. Bleacher seat. 51% or higher dark energy and quantum r controlled or say augmented by tiny black holes n 51%< chance unambiguously the universe is some organisms brain or a random nucleus. We know that, my math would only need to prove uk behoove classic black thoughts holes traditionally r jus great big ideas. N white holes r losing memorie quantify how black holes can be deep ideas and wel connect d dots get da nobel maybe imortaliz us al. Dwa u say old pal i ap perhap a tad ilbit grimace. Am i famous dow
Yes, we talk about ALL the 'gung-ho' things! How gung-ho are you for your marriage and family?! We dive into priorities with your family and spouse, picking up the Bible instead of your phone (especially in the bathroom!!) living as if you are roommates with your spouse, how to be 'attractive' for your spouse, what to do when you're being pulled 1000 different ways with your kids activities! Maybe it's a time to re-prioritize some of the things you do. Do you make the MOST of the time you have in the car, at the events, in the in-between times or should you say no for this season so you can focus on what TRULY matters (your family and marriage)!