Podcasts about top management

  • 277PODCASTS
  • 713EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 17, 2025LATEST
top management

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about top management

Show all podcasts related to top management

Latest podcast episodes about top management

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Kooperation oder Konkurrenz im Unternehmen: Die Dosierung entscheidet – Fallbeispiel | Raus aus dem Hamsterrad #299

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 31:02 Transcription Available


Fallbeispiel – Früher galt: „Konkurrenz belebt das Geschäft.“ Ein bisschen Wettbewerb hat nie geschadet. In den letzten Jahren hat sich das etwas gewandelt und die Kooperation steht mehr im Fokus. Doch was ist am Ende erfolgreicher? Was können wir vom Kolkraben – der zwischen Einzelinteressen und Teamgeist wechselt – lernen? Was sind die Vorteile von Kooperation? Was sind die Vorteile der Konkurrenz? … und die jeweiligen Nachteile? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie Kooperationschancen erkennen und nutzen und wie Sie Ihre Kooperations- und Konkurrenzfähigkeit verfeinern. [00:00] Einführung in Kooperation und Wettbewerb [00:35] Willkommen beim C-Level-Podcast [01:24] Das Dilemma: Kooperation oder Wettbewerb? [01:47] Lektionen aus der Natur: Der Kolkrabe [05:57] Die Drei-Stufen-Strategie des Kolkraben [09:34] Das Gefangenendilemma: Eine menschliche Perspektive [14:33] Die Bedeutung von Netzwerken und Beziehungen [19:04] Vertrauen in der Kooperation aufbauen [26:39] Kooperativer Wettbewerb: Wenn Konkurrenten zusammenarbeiten [27:40] Fazit und abschließende Gedanken ___ Links zur Folge: Webseite: https://www.galileo-institut.de/kooperation/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Führen nach oben: So bekommen Sie von Ihrem Boss, was Sie brauchen –- Content | Raus aus dem Hamsterrad #298

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 8:56 Transcription Available


Content – Ob im mittleren Management oder in der Chefetage – wer wirksam „nach oben“ führen will, braucht ein feines Gespür für Ziele, Strukturen und Menschen. In dieser Folge zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Vorgesetzten so einbinden, dass sie zu Unterstützern und Fans Ihrer Ideen werden. In dieser Folge erfahren Sie unter anderem: Was Cheffing bedeutet – und warum es heute wichtiger ist, denn je Wie Sie erkennen, welche Spielregeln im mittleren Management gelten und welche im Top-Management Warum Fakten und Argumente nicht immer ausreichen – und wann Beziehungen, Politik und Emotionen ins Spiel kommen Wie Sie im Top-Management Allianzen aufbauen und politische Dynamiken für sich nutzen Weshalb es entscheidend ist, Ihren Chef so anzunehmen, wie er ist Wie Sie Schritt für Schritt Vertrauen aufbauen und langfristige Unterstützung sichern Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie von Ihrem Boss einfach das bekommen, was Sie brauchen. (00:00) Einführung ins Cheffing (00:15) Willkommen beim C-Level Podcast (01:07) Die Bedeutung von Unterstützung durch Führungskräfte (01:39) Zentrale Prinzipien des Führens nach oben (01:48) Abonniere für weitere Einblicke (02:10) Klare Ziele definieren (02:22) Verschiedene Management-Ebenen verstehen (02:37) Analogien mit der Natur (03:00) Sachliche Argumente für das mittlere Management (03:50) Emotionale und politische Dynamiken im Top-Management (05:08) Zwischen traditionellem und modernem Management navigieren (05:30) Den eigenen Chef akzeptieren und beeinflussen (06:09) Die Herausforderung des Führens nach oben in Zeiten des Wandels (06:31) Podcast-Empfehlungen (06:55) Ankündigung eines kommenden Buchs (07:35) Abschließende Gedanken und Empfehlungen ___ Links zur Folge: Webseite: https://www.galileo-institut.de/so-bekommen-sie-von-ihrem-boss-was-sie-brauchen-fuehren-nach-oben/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Female Leadership Podcast
Short: Vera Schneevoigt: 40 Jahre Führung – Die wichtigsten Learnings

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 9:18


Was macht erfolgreiche Führung über Jahrzehnte aus? Vera Schneevoigt blickt auf 40 Jahre im Topmanagement zurück und verrät, wie Authentizität, Resilienz und ein starkes Netzwerk den Unterschied machen.In dieser Podcastfolge #398 von Vera Strauch und Vera Schneevoigt erfährst du:Warum du nicht alles allein machen solltestWie du konstruktive Kritik annimmstWeshalb es sich lohnt, auch an den eigenen Schwächen zu arbeitenWie ein stabiles Umfeld dich mental stark hältVera teilt ehrliche Einblicke aus Restrukturierungsprozessen, persönlichen Krisen und darüber, wie man trotz hoher Verantwortung gesund bleibt – mental und körperlich.Die lange Version des Interviews findest du hier.Alle Links und Details der Episode #397 hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Mentoring vs. Coaching – Warum Sie als Führungskraft beides brauchen - Content | Raus aus dem Hamsterrad #297

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 17:26 Transcription Available


Content – Als Führungskraft, gerade im C-Level, stoßen wir oft an unsere Grenzen oder treffen auf Herausforderungen und uns fehlt die Lösung. Da kann der Austausch mit einem Experten, der die Situationen aus eigener Erfahrung kennt, Gold wert sein. Deshalb geht es heute um Mentoring vs. Coaching. Was ist der Unterschied zwischen Mentoring und Sponsoring? Welche Vorteile bietet Mentoring Ihnen als Führungskraft? Welche Vorteile hat ein Mentoringprogramm für das Unternehmen? Wo stößt das Mentoring an seine Grenzen? Wie nutzen Sie Coaching am besten? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, warum die Kombination aus Mentoring und Coaching für Sie als Führungskraft der effizienteste Weg ist. (00:00) Einführung in Mentoring vs. Coaching (02:41) Verständnis von Mentoring und Sponsoring (04:48) Vorteile von Mentoring für Führungskräfte (06:45) Vorteile von Mentoring-Programmen für Unternehmen (08:51) Grenzen des Mentorings (11:34) Die Rolle des Coachings (13:49) Kombination von Mentoring und Coaching (14:34) Fazit und nächste Schritte ___ Links zur Folge: Webseite: https://www.galileo-institut.de/mentoring-coaching-fuehrungskraft/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

CEO Career Code
#110 Abfindung & Vermögen richtig anlegen, um davon leben zu können. Interview mit Dr. Andreas Beck

CEO Career Code

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 24:02


Eine Begleiterscheinung der gegenwärtigen Abbau-Maßnahmen v.a. in größeren Unternehmen ist, dass Manager im Mittel- und Topmanagement mit großzügigen Abfindungspaketen verabschiedet werden. Dieses Momentum bietet uns die Möglichkeit im CEO Career Code das Thema der sinnvollen Vermögensanlage-Strategie im Allgemeinen aufzugreifen. Dabei präsentiert der Portfolio-Experte Dr. Andreas Beck ein sehr einfaches und v.a. flexibles System der Geldanlage. Viel Spaß mit der Folge!   Shownotes:   Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Unternehmen: Treten Sie gerne unverbindlich für Rekrutierungs-Anfragen (Headhunting-Dienstleistung) oder bei Interesse an Management-Diagnostik in Kontakt:  dominik.roth@mercuriurval.com   Für Führungskräfte: Sie sind auf Jobsuche / in der Neuorientierung: Haben Sie Interesse an mehr Infos zu der 1:1 Anleitung, um im verdeckten Arbeitsmarkt direkt mit Unternehmensentscheidern ins Gespräch zu kommen & zu überzeugen? Klicken Sie gerne hier: https://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/executives oder schreiben Sie mir gerne eine E-Mail: dominik.roth@smartsoftskills.de.   Kostenfreie Video-Fallstudie für Sie als Führungskraft auf Jobsuche / in der Neuorientierung: https://www.smartsoftskills.de/executives-fallstudie   Sie möchten Aufsichtsrat oder Beirat werden? Klicken Sie gerne hier: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/board (Executives only) --------   Exklusiv für Hochschulabsolventen/-Innen und Young Professionals mit erster Berufserfahrung! 1:1 Anleitung für die perfekte Bewerbung: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/academic-career-hacks-uebersicht   --------- Bei Fragen zu obigen Angeboten können Sie mich gerne auch über LinkedIn kontaktieren. --------   5️⃣⭐Haben Sie den CEO Career Code schon bewertet? Eine Top-Bewertung motiviert mich, weitere Inhalte zu produzieren. Es dauert nur ein paar Sekunden! Apple-Podcast: Gerne mit 5⭐bewerten und eine Rezension schreiben Spotify: Gerne mit 5⭐bewerten   Lassen Sie mich Sie in Ihrer Karriere begleiten! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen auf Apple-Podcast und Spotify (gerne auf „Folgen“ klicken).

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #55 - Rückfall in alte (Führungs)-Muster

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 32:55


Führung ist kein Naturgesetz. Es ist eine Entscheidung. Und gerade jetzt, in Zeiten von Krise, Krieg und Transformation, sehen wir überall den gleichen Reflex: Zurück zu Command-and-Control. Präsenzpflicht. KPIs. Kontrolle statt Vertrauen. Wir sprechen darüber, warum dieses Muster wieder hochkommt und was es laut den aktuellen Gallup Zahlen anrichtet: // Nur 21 % der Mitarbeitenden sind engagiert, 62 % machen Dienst nach Vorschrift. // 46 % vertrauen ihrer direkten Führungskraft, nur 32 % dem Top-Management. // 71 % wollen Wahlfreiheit, 78 % der Chefs wollen 3–4 Tage Büro, 52 % sogar Vollzeit zurück. Das Ergebnis ist schon jetzt klar erkennbar. Kulturverlust, schwächeres Wir-Gefühl, schlechtes Onboarding (40 % der New Hires suchen direkt wieder einen neuen Job). Wir stellen die sechs Führungsstile von Daniel Goleman vor und diskutieren, wann sie wirken und wann sie gefährlich sind: 1. Visionary: inspiriert mit klarer Richtung und Sinn. Wirksam in Umbruchzeiten, gefährlich ohne Glaubwürdigkeit. 2. Coaching: entwickelt Menschen und Talente langfristig. Wirksam für Wachstum, gefährlich, wenn Führungskraft selbst keine Zeit investiert. 3. Affiliative: baut Bindung und Harmonie auf. Wirksam bei Konflikten, gefährlich, wenn Leistung unter den Tisch fällt. 4. Democratic: bezieht alle ein, fördert Mitsprache. Wirksam für Innovation, gefährlich, wenn Entscheidungen vertagt werden. 5. Pacesetting: führt über Leistung und Geschwindigkeit. Wirksam in Sprints, gefährlich bei Dauerbelastung. 6. Commanding: klare Ansagen. Wirksam in Notfällen, gefährlich im Dauerbetrieb. Die Gegenpole sind klar erkennbar. Es gibt emphatische Ansätze: Nadella: „Leadership is about bringing out the best in people …“ Sandberg: „Leadership is about making others better as a result of your presence …“ Edmondson: „Psychological safety is the belief that it is safe to take interpersonal risks …“ Und die Hardliner: Dimon (JPMorgan): „Zero chance“ für Remote Work. Solomon (Goldman Sachs): volle Präsenz, „no ifs, no buts“. Zuckerberg: droht mit Konsequenzen bei Abwesenheit. Unsere Learnings aus Folge 55: 1. Alte Muster fühlen sich sicher an, sind aber oft gefährlich. 2. Vertrauen schlägt Kontrolle. Gerade in Hybrid-Settings. 3. Führung heute heißt: Sinn vermitteln und Wahlfreiheit ermöglichen. Schreibt uns gerne, gebt Feedback, und wenn es euch gefällt gebt uns auch gerne fünf Sterne auf der Plattform euer Wahl

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Vorbereitung auf den Rollenwechsel - Content | Neu als Chef #296

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 15:39


Content – Sie haben eine neue Stelle im C-Level angeboten bekommen? Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein Zeichen Ihres Könnens und zeigt Wertschätzung. Doch bevor Sie jetzt voller Elan zusagen, gibt es einige Fragen, die Sie vorab für sich beantworten sollten. In dieser Folge erfahren Sie: Die wichtigsten Fragen, die Sie sich vor einem Rollenwechsel ins C-Level stellen sollten Warum das C-Level anders funktioniert als Ihre Managementposition bisher Was es braucht, um einen erfolgreichen Einstieg in die neue Position zu haben Aus dieser Folge werden Sie die zentralen Fragen mitnehmen, die Sie sich und anderen stellen sollten, damit Sie beim nächsten Jobangebot glänzen, anstatt zu scheitern. (00:00) Einführung in Rollenwechsel (02:12) Die besonderen Herausforderungen von C-Level-Positionen (05:23) Zentrale Fragen für eine erfolgreiche Übergangsphase (07:07) Die Realität hoher Fluktuationsraten (10:41) Klarheit und realistische Erwartungen sicherstellen (12:40) Fazit und weiterführende Ressourcen ___ Links zur Folge: Webseite: https://www.galileo-institut.de/vorbereitung-auf-den-rollenwechsel/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Team A - der ehrliche Führungspodcast
Karriere: Wie werde ich Lufthansa-Vorständin, Bettina Volkens?

Team A - der ehrliche Führungspodcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 37:08


Alle paar Jahre den Job wechseln, unbequem sein und mehr Fragen stellen als alle anderen. So schaffte es Topmanagerin Bettina Volkens in den Bahn- und Lufthansa-Vorstand. Im Gespräch teilt sie ihre wichtigsten Lektionen – und schwierigsten Momente. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler Weiterlesen: Keinen Bock? Was Menschen wirklich motiviert Gibt es eine Formel für erfolgreiche Teams? Profitipps fürs Zuhören Wie ihr ins Topmanagement aufsteigt Mein persönlicher Newsletter: Lead ForwardEinmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin.Newsletter bestellen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Mit dem Lebensrad zu mehr Zufriedenheit - Content | Erfolgreich und Glücklich #295

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 8:59


Content – Zufriedenheit – Wollen wir das nicht alle im Leben? Heute erfahren Sie: Was braucht es, um zufriedener zu sein? Was hat das alles mit Zeit zu tun? Ihre ganz persönliche Reflektion: Passt mein aktuelles Lebensmodell wirklich zu mir? Aus dieser Folge werden Sie heute ein konkretes Tool bzw. eine Methode mitnehmen, die Ihnen schlagartig Übersicht über Ihr Leben gibt, sodass Sie genau erkennen, wie Sie zu mehr Zufriedenheit gelangen. (00:00) Einführung in C-Level-Zufriedenheit (01:12) Die Bedeutung von Reflexion (01:41) Einführung in das Tool „Lebensrad“ (02:34) So erstellen Sie Ihr eigenes Lebensrad (04:40) Analyse der Ergebnisse Ihres Lebensrads (05:44) Häufige Erkenntnisse und Reflexionen (07:44) Einladung zur weiteren Vertiefung (08:35) Fazit und nächste Schritte ___ Links zur Folge: Webseite: https://www.galileo-institut.de/mit-dem-lebensrad-zu-mehr-zufriedenheit/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Michael Bauer, Innovations- und Technologie Manager bei der Siemens AG - Könnerinterview | Aufstief an die Spitze #294

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 58:03


Interview – Ich lade Sie ein, heute einen meiner langjährigen und wertgeschätzten Klienten Dr. Michael Bauer persönlich kennen zu lernen. Er ist Innovations- und Technologie Manager bei der Siemens AG und ein echter Könner. In diesem Interview erhalten Sie einen ganz konkreten Einblick in das Leben eines erfolgreichen C-Levels, der mit mir zusammenarbeitet. Sie lernen die Person hinter der Erfolgsgeschichte kennen Sie lernen aus realen Erfahrungen und auch Fehlern erfolgreicher Führungskräfte Sie lernen den Alltag an der Spitze kennen Sie sehen, was es braucht, um an der Spitze erfolgreich zu sehen In dieser Folge werden Sie Dr. Michael Bauer Innovations und Technologie Manager bei der Siemens AG kennenlernen. Ein innovationsbegeisterter Transformator und sehr besonderer Könner und Mensch. (00:00) Einführung in den Podcast und den heutigen Gast (02:18) Lernen Sie Dr. Michael Bauer kennen: Hintergrund und Erfolge (02:30) Start des Interviews: Persönliche Einblicke (03:49) Michaels beruflicher Werdegang und Herausforderungen (10:45) Die Bedeutung von Klarheit und Zusammenarbeit (21:39) Gedanken zu Führung und Erfolg (39:59) Der Wert einer Sparrings-Partnerschaft (55:31) Abschließende Gedanken und Kontaktinformationen ___ Links zur Folge: Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ Link zum LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/dr-michael-bauer/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Best Practice Wolfsrudel: Was gute Führung wirklich auszeichnet - Fallbeispiel | bioSystemik #293

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 17:37


Fallbeispiel – In dieser Folge nehme ich Sie mit in die Natur – genauer gesagt: ins Wolfsrudel. Denn wenn wir gute Führung jenseits starrer Hierarchien verstehen wollen, lohnt sich ein Blick auf Systeme, die seit Jahrtausenden funktionieren. Ich beantworte heute die Frage: Wie gelingt Führung, wenn nicht Macht und Kontrolle im Mittelpunkt stehen – sondern Verbundenheit, Klarheit und Verantwortung? Sie lernen die 4 Führungsprinzipien des Wolfsrudels kennen – Prinzipien, die ich in meiner Arbeit mit Führungskräften immer wieder erfolgreich anwende. (00:00) Einführung: Führen wie ein Wolfsrudel (00:30) Willkommen beim C-Level Podcast (03:11) Die Struktur eines Wolfsrudels (06:00) Führungsprinzipien aus dem Wolfsrudel (06:20) Prinzip 1: Den Unternehmenserfolg an erste Stelle setzen (07:47) Prinzip 2: Klare Regeln aufstellen (10:49) Prinzip 3: Mitarbeitenden Raum geben (12:53) Prinzip 4: Als Vorbild vorangehen (14:15) Zusammenfassung und abschließende Gedanken (15:20) Einladung zur weiteren Vernetzung (15:56) Ankündigung der bevorstehenden Buchveröffentlichung (16:36) Abschließende Worte ___ Links zur Folge: Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Warum fällt es Führungskräften oft so schwer, langfristig zu denken? Stefan Lammers und Strategie-Experte Hubert Preisinger bringen Licht ins Dunkel einer Disziplin, die entscheidend für den Erfolg jedes Unternehmens ist. Pläne sind wichtig, doch das Wissen liegt im Mut, auch Unsicherheiten zuzulassen und sich in den täglichen Dialog mit dem Topmanagement einzubringen. Entdecke, wie Strategie keine statische Theorie bleibt, sondern in der Praxis lebt – ein Prozess, der Klarheit in einem unsicheren Umfeld schafft und Innovation anregt. Eine Episode, die zeigt, dass Wandel aus mutigen Entscheidungen erwächst. Du erfährst... ...wie Strategieentwicklung als kontinuierlicher Dialog im Topmanagement funktioniert ...warum langfristige Perspektiven trotz unsicherer Zeiten entscheidend bleiben ...wie du mit Framing-Methoden Klarheit in strategische Annahmen bringst ...warum eine erfolgreiche Strategieumsetzung Disziplin und Konsequenz erfordert ...wie du durch emotionale Kommunikation die Strategie im Team verankerst __________________________ ||||| PERSONEN |||||

In Focus by The Hindu
Should there be a ceiling on salaries of top management?

In Focus by The Hindu

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 31:18


After Tata Consultancy Services (TCS) announced its decision to lay off 12,000 employees, Nasscom (National Association of Software and Service Companies) said that the tech industry is at an “infliction point” due to the increasing integration of AI and automation into core business operations. Meanwhile, the All India Professionals' Congress (AIPC), in conjunction with IT employee unions and forums, is pursuing strategies to address the issue of layoffs in the IT sector. It plans to raise this matter in Parliament, advocating for a policy that would cap the pay disparity between top leadership and average employees. Should there be a ceiling on salaries of top management? In this In Focus-Parley episode, we discuss the question. Guests: Praveen Chakravarty, chairperson, All India Professionals' Congress; Sridhar Kundu, consultant economist, World Bank Host: A.M. Jigeesh Edited by: Sharmada Venkatasubramanian You can now find The Hindu's podcasts on Spotify, Apple Podcasts and Stitcher. Search for In Focus by The Hindu. Write to us with comments and feedback at socmed4@thehindu.co.in Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Wie Sie wirklich etwas bewegen – ohne auszubrennen - Content | Raus aus dem Hamsterrad #292

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 19:12


Content – In dieser Folge geht es um zwei der häufigsten Anliegen, die Führungskräfte an mich herantragen: 1. "Ich möchte so gerne im Unternehmen etwas bewegen – aber wie stelle ich das an?" 2. "Woher nehme ich eigentlich die Kraft, um kraftvoll führen zu können?" Vielleicht kennen Sie das auch: Der Wille, etwas zu verändern, ist stark – doch Widerstände, Strukturen und Dauerstress ziehen Kraft ab. Führung fühlt sich dann schnell wie ein Dauerlauf an, ohne Ziel. Aus dieser Folge werden Sie 11 entscheidende Denk-Fragen für Führungskräfte mitnehmen. Damit Sie endlich was bewegen – ohne auszubrennen. (00:00) Einführung in Führungsherausforderungen (01:20) Der Wunsch, etwas zu bewirken (03:44) Kontrolle und Einfluss verstehen (04:53) Elf Schlüsselfragen für Führungskräfte (08:13) Quellen der Führungskraft-Energie (09:37) Die Realität von Führungswechseln (12:47) Neue Führungskräfte unterstützen (17:12) Fazit und nächste Schritte ___ Links zur Folge: Webseite: https://www.galileo-institut.de/woher-nimmt-die-fuhrungskraft-die-kraft-ihrer-fuhrung/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Behind the C
Bonus-Episode mit Bastian Gierull (CEO Octopus Energy Deutschland)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 41:18


„Es ist eine klare Mehrfachbelastung für alle Beteiligten.“ In dieser Bonus-Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Bastian Gierull, CEO von Octopus Energy Deutschland, offen über die Realität der Vereinbarkeit von Familie und Top-Management. Mit zwei kleinen Kindern und einem fordernden Führungsjob erlebt er täglich die logistische, emotionale und strukturelle Belastung. Er schildert, wie Rollenverteilung oft weniger gleichberechtigt ist als geplant – und warum echte Flexibilität im Arbeitsumfeld essenziell ist. Gierull plädiert für mehr Sichtbarkeit von Eltern im Beruf und fordert eine offenere, unterstützende Unternehmenskultur. Besonders deutlich wird: Vereinbarkeit ist machbar – aber nicht ohne strukturelle Veränderung und persönliches Commitment. Wesentliche Fragen in dieser Episode: · Wie lässt sich ein C-Level-Job mit kleinen Kindern organisieren? · Was bedeutet echte Flexibilität im Arbeitsumfeld? · Warum fehlen Eltern strukturell oft Unterstützungsnetzwerke? Top Themen: - Vereinbarkeit im C-Level-Alltag · Flexible Arbeitsstrukturen · Elternschaft sichtbar machen

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Wie etablieren Sie eine positive Fehlerkultur im Unternehmen - Fallbeispiel | bioSystemik #291

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 18:39


Fallbeispiel – In dieser Folge widme ich mich einem Thema, das in vielen Unternehmen immer noch mit Unsicherheit und Angst verbunden ist – Fehlerkultur. Ich zeige Ihnen, wie Sie eine konstruktive, zukunftsgerichtete Fehlerkultur in Ihrem Unternehmen etablieren – nicht durch theoretische Modelle, sondern mit einem Perspektivwechsel, der sich in der Praxis bewährt hat: dem Blick in die Natur. Was hat das Blutgerinnungssystem mit Führungsverantwortung zu tun? Warum ist es so ein starkes Modell, wenn es um den professionellen Umgang mit Fehlern geht? Und vor allem: Welche 3 Schritte helfen Ihnen, eine gesunde und produktive Fehlerkultur dauerhaft im Unternehmen zu verankern? Aus dieser Folge werden sie mitnehmen, wie Sie in 3 konkreten Schritten eine positive Unternehmenskultur etablieren. (00:00) Einführung in die Fehlerkultur (00:34) Willkommen beim C-Level Podcast (01:23) Unerwartete Herausforderungen im Geschäftsleben (02:10) Fehler annehmen: Der Schlüssel zur Resilienz (02:36) Von der Natur lernen: Das Blutgerinnungssystem (07:38) Eine positive Fehlerkultur umsetzen (09:44) Fallstudien und praxisnahe Beispiele (16:28) Fazit und weiterführende Ressourcen ___ Links zur Folge: Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

INSIDE FINANCE
TRAILER - Il Top Management di Angelini Industries al Festival dell'Economia di Trento Edizione 2025

INSIDE FINANCE

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 1:41


TRAILER dei prossimi episodi dedicati agli interventi del Top Management di Angelini Industries al Festival dell'Economia di Trento Edizione 2025.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Geschäftsführer Coaching – Wie maximiert es Ihren Erfolg - Content | Aufstieg an die Spitze #290

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 17:59


Content – In dieser Folge dreht sich alles um ein zentrales Thema für Unternehmer, Geschäftsführer und C-Levels: Individuelles Coaching auf Augenhöhe. Gemeinsam werfen wir einen tiefen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die mit einer Spitzenposition einhergehen – und wie ein professionelles Coaching dabei unterstützen kann, diese souverän zu meistern. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt: Welche Themen beschäftigen Geschäftsführer immer wieder – unabhängig von Branche und Unternehmensgröße? Welche konkreten Vorteile bringt ein Coaching – persönlich wie beruflich? Wie läuft ein Coaching typischerweise ab – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur nachhaltigen Umsetzung? Und ganz besonders: Was macht das Geschäftsführer-Coaching bei Gudrun Happich so besonders? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie ein Geschäftsführer Coaching für sich, Ihr Unternehmen und Ihre Karriere maximal wertvoll einsetzen. (00:00) Einführung ins Geschäftsführer-Coaching (02:34) Häufige Themen im Geschäftsführer-Coaching (07:38) Zentrale Vorteile des Geschäftsführer-Coachings (11:24) Typischer Coaching-Prozess (14:13) Fazit und abschließende Gedanken ___ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/geschaeftsfuehrer-coaching/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Headhunter für Führungskräfte: Möglichkeiten, Tipps und Fallstricke - Content | Neu als Chef #288

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 18:14


Content – Viele Führungskräfte nutzen Headhunter, um an die guten Stellen zu kommen, denn C-Level Positionen werden selten irgendwo öffentlich ausgeschrieben. Doch worauf kommt es an? Wie arbeiten Headhunter wirklich? Was ist Inverse-Headhunting und wie nutzen Sie das für sich? Bei welchen Red Flags sollten Sie vorsichtig sein? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, was Sie zu Headhuntern für Führungskräfte wirklich wissen müssen. Und 4 Tipps, die sich in der Praxis bewährt haben. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/headhunter-fuehrungskraefte/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Increase Your Value
#56 Unsichtbare Blockaden, die Transformationen im Unternehmen ausbremsen. Interview mit Valentina Müller Hinteregger

Increase Your Value

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 47:58


Zwei Leadership Expertinnen im Gespräch. Valentina und ich begleiten Unternehmen bei Veränderungsprozessen. Wir sprechen in dieser Folge vor allem darüber was die größten Herausforderungen im Top Management sind. Was gibt es für Vorbehalte, Glaubenssätze und Hindernisse, die es gilt zu beseitigen. Und wo letztendlich der größte Hebel für nachhaltige Veränderung ist. Viel Spaß beim Zuhören. Anfragen für eine Zusammenarbeit mit mir: www.mirnesahalitovic.com/termin Mein Linkedin Profil: linkedin.com/in/mirnesahalitovic Valentinas Webseite: 99rabbits.org Valentinas Linkedin: linkedin.com/in/valentina-müller-hinteregger

FINANCE Podcast
Future FINANCE – Welche Skills führen Youngster ins Top-Management?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 16:00


Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.In dem neuen Karrierepodcast gibt's exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.In der sechsten Folge von Future FINANCE spricht Lukas Linnig über die Skills, die Young Professionals ins Top-Management bringen.Linnigs Karriereweg begann als Consultant bei FAS, die heute Teil der WTS Gruppe ist. Von dort wurde er zu Brain Biotech geschickt, um deren Börsengang mitzubegleiten – was ursprünglich als einwöchiges Projekt geplant war, entwickelte sich zu einem 1,5-jährigen Engagement. Brain Biotech bot ihm schließlich die Position als Leiter Finanzen & Controlling an. Von dort arbeitete er sich zum CFO hoch und kam vor wenigen Monaten in die Rolle des Co-CEO für das neu gegründete Bio-Tech-Startup Akribion Therapeutics.Hier geht's zur Future-CFO-Folge mit Lukas Linnig (2022): Brain-CFO Lukas Linnig im Podcast: „Ich will immer alles wissen“Hat Ihnen der kleine Vorgeschmack gefallen? Die vollständige Folge gibt's hier: Future FINANCE – der Podcast für Young Professionals- FINANCE Viel Spaß beim Weiterhören. Folgen Sie Future FINANCE um up to date zu bleiben und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar und/oder eine Sternebewertung.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Warum der Wechsel ins C-Level eine doppelte Transformation ist - Content | Aufstieg an die Spitze #287

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 26:31


Content – Viele, die den Schritt ins Top-Management schaffen, scheitern. Nicht an der Aufgabe – sondern an den Spielregeln, die dort gelten. Leistung allein reicht nicht. Ihr Fachwissen bringt Sie nicht weiter. Und selbst der beste Führungsstil aus dem mittleren Management hilft nur bedingt. C-Level funktioniert anders. Und wer das ignoriert, verbrennt entweder – oder verbiegt sich.

OMR Podcast
Kickboxen mit dem CEO – so tickt Metro-Chef Steffen Greubel (#814)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 70:26


Steffen Greubel ist im Top-Management von Würth, als er das Angebot bekommt, neuer Chef des Großhändlers Metro zu werden. Das Unternehmen schwächelt, aber genau diese Herausforderung reizt den 51-Jährigen. Seit Anfang 2022 baut er den Großhändler nun um: Weniger Produkte, mehr Lieferung, viel mehr Digitalisierung. Im OMR Podcast spricht der Metro-Chef über seine Strategie, den schweren Abschied bei Würth und die Frage, wie es ist, beim Kickbox-Training auch mal von den eigenen Mitarbeitern schmerzhafte Treffer einstecken zu müssen.

Behind the C
Episode 249 mit Thomas Jäger (COO, von VTG)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:45


„Better before bigger“, das sagt – Thomas Jäger, Chief Operating Officer bei VTG, Europas größtem Anbieter für Güterwagenvermietung. Im Gespräch mit Franz Kubbillum gibt Jäger spannende Einblicke in die Transformation des Unternehmens, das sich aktuell neu aufstellt, um effizienter, digitaler und kundenorientierter zu werden. Organisatorische und technologische Themen stehen im Mittelpunkt – doch bei Thomas Jäger beginnt erfolgreiche Transformation beim Menschen. Im Executive Board von VTG setzt er auf Teamarbeit, Vertrauen und persönliche Nähe: Nicht sieben Einzelrollen, sondern ein echtes Board, das gemeinsam gestaltet, ist dabei entscheidend. In regelmäßig begleiteten Workshops arbeitet das Führungsteam daran, sich gegenseitig besser zu verstehen, um organisatorische als auch technologische Innovationen voranzutreiben. Neben strategischen Fragen der Digitalisierung teilt Jäger auch seinen persönlichen Karriereweg – von der Deutschen Bahn über verschiedene Führungsrollen bis hin zur heutigen Position im Top-Management. Besonders betont er, wie wichtig es ist, sich zu zeigen, um dem Zufall eine Chance zu geben – denn nur wer sichtbar ist, bekommt auch den Rückenwind zur richtigen Zeit. Und: Was Karate und internationale Teamworkshops miteinander zu tun haben, erfahren Sie ebenfalls in dieser Folge von Behind the C. Außerdem beantwortet er folgende Fragen: - Was bedeutet Transformation bei VTG – und wie wird sie strukturell verankert? - Welche Rolle spielt Digitalisierung für die Effizienz im Schienengüterverkehr? - Wie funktioniert Führung im C Level als echtes jenseits von reiner Rollenlogik? - Welche Erfahrungen und Zufälle haben Thomas Jäger beruflich geprägt? Antworten zu diesen und weiteren Fragen gibt es in dieser Episode von Behind the C! Themen: - Transformation und Unternehmensstruktur - Digitalisierung und Smart Maintenance - Führung, Teamarbeit und Persönlichkeitsentwicklung --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Thomas Jäger: https://www.linkedin.com/in/thomas-j%C3%A4ger-74aa399a/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Führungskräfte Coaching Themen – Voraussetzungen - Ergebnissen – Content | Aufstieg an die Spitze #286

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 28:17


Content – Coaches gibt es scheinbar wie Sand am Meer … Brauchen Sie wirklich einen? Was können Sie erwarten und wie wählen Sie ihn oder sie am besten aus? Was ist eigentlich Führungskräfte Coaching? Was sind so typische Themen? Wie läuft so ein Führungskräfte Coaching ab und wie lange dauert das? Was sind die Aufgaben des Coaches? Welche Faktoren bestimmen den Erfolg des Coachings? Aus dieser Folge nehmen Sie mit, welche Inhalte und Ziele und vor allem welchen Nutzen Sie durch ein Führungskräfte Coaching erhalten können. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl der passenden Coaches achten sollten. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/fuehrungskraeftecoaching/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Mein Lieblingssong
Christine Thürmer über „Stairway to Heaven“ - vom Top Management zur Weltwanderin! Glück mit nur 5 KG! (105)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 35:05


Begleite Christine Thürmer, die „meistgewanderte“ Frau der Welt, und entdecke ihre ganz persönliche Bedeutung des Songs „Stairway To Heaven“ von Led Zeppelin aus dem Jahr 1971. Seit sie den Song bei einem Trail Angel auf ihrer epischen Wanderung von Mexiko nach Kanada bewusst gehört hat, begleitet er sie auf ihren Reisen – als Inspiration und Soundtrack ihres Lebens. Mit über 65.000 Kilometern in mehr als 40 Ländern und einer minimalistischen Ausrüstung von unter fünf Kilogramm ist Christine eine der beeindruckendsten Langstreckenwanderinnen unserer Zeit. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ erzählt sie nicht nur, warum „Stairway To Heaven“ mehr als nur Musik für sie ist, sondern auch von ihren unglaublichen Erlebnissen auf ihren Wanderungen – von atemberaubenden Landschaften bis zu Begegnungen mit Bären. Hör rein und entdecke die Magie dieses Songs durch die Augen einer Frau, die die Welt zu Fuß erkundet hat! Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Nature, Inc.: Was Sie vom erfolgreichsten Unternehmen der Welt lernen können – Prinzipien der Natur | bioSystemik #285

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 24:01


Prinzipien der Natur – Heute geht's um Nature, Inc. - das erfolgreichste Unternehmen der Welt: Wieso habe ich die Natur als meinen Lehrmeister entdeckt? Und warum habe ich meine über 30-jährige Erfahrungen jetzt in einem Buch beschrieben? Welche Kernprinzipien können wir von der Natur für Organismen und Organisationen nutzen? Was meine ich damit, wenn ich formuliere: Alles folgt einer klaren Zielhierarchie? Wie geht der Wald souverän mit Komplexität um? Aus dieser Folge werden Sie 5 Anwendungsbeispiele aus der Natur mitnehmen, die Ihnen helfen natürlich besser zu führen. ____ Links zur Folge: Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Authentische Führung: Haben Sie das Zeug dazu? – Content | Raus aus dem Hamsterrad #284

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 18:41


Content – Authentische Führung – viele sprechen darüber, jede Führungskraft scheint zu glauben, sie sei es. Doch was bedeutet „authentisch“ wirklich? Welche Eigenschaften zeichnen authentische Führung aus? Warum wird Authentizität in der Karriere als bedeutend empfunden? Inwiefern kann „Authentizität“ auch ein Vorwand sein? Aus dieser Folge werden Sie Ihren ganz persönlichen Schlüssel zur authentischen Führung mitnehmen. Wie Sie echt sein können und erfolgreich wirken. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/authentische-fuehrung/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Mittleres Management: Zerrieben in der Sandwich-Position (2 von 2) – Content | Raus aus dem Hamsterrad #283

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 20:19


Content – Das mittlere Management: Die beliebte und verhasste Sandwichposition. Doch wie können Sie genau diese Position zu Ihrem Vorteil nutzen? 12 Impulse, die Ihre Sichtweise auf das mittlere Management ändern werden. Wie Sie ganz konkret diese verteufelte Position für sich nutzen. Daher werden Sie exklusiv aus dieser Folge meine 12 Impulse mitnehmen, wie Sie das Beste aus Ihrer Sandwich-Position im mittleren Management herausholen. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/mittleres-management/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Management 2.0 Podcast
30 Jahre Wissensmanagement bei Siemens mit Manfred Langen

Management 2.0 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 49:03


Am 28. Mai 2025 habe ich mich an seinem letzten Arbeitstag mit Manfred Langen bei Siemens in München getroffen und diesen Podcast zu 30 Jahre “Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß …” aufgenommen. Shownotes Vorstellung Manfred Manfreds Werdegang: Studium der Elektrotechnik und Promotion in Aachen, Schwerpunkt User Interface in der Medizintechnik Einstieg bei Siemens über das Thema User Interface Design in den 90er Jahren Einfluss der KI-Welle der 80er Jahre und Erfahrungen mit Explainable AI/Expertensystemen Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Technik und Medizin, Fokus auf Benutzerfreundlichkeit für Ärzte und Fachpersonal Bedeutung von User Experience als Grundlage für soziotechnische Systeme und Wissensmanagement Wissensmanagement bei Siemens von 1995 bis heute Erste Begriffe: “Knowledge-Based Business”, “Knowledge-Flow-Management” Innovationsfeld Informations- und Kommunikationstechnik als Treiber Frühe Visionen: Universal Personal Networking, Vorläufer moderner mobiler Technologien Einfluss von Internet und Vernetzungstechnologie auf Wissensmanagement Rolle der Zentralabteilungen (Personal, Unternehmensplanung, zentrale Technik) Schrittweise Professionalisierung: Von Community-Treffen zu zentralen Projekten und CKM (Corporate Knowledge Management) Boomphase ab 2000: E-Business, Intranet- und Employee-Portale, Einführung von Blogs (Siemens Blogosphere), Wikis (Siemens Wikisphere), Enterprise Social Network (Siemens TechnoWeb) Intranetportal als digitaler Marktplatz/Anlaufpunkt für Wissen im Unternehmen Technologische Weiterentwicklung: Enterprise Search, Web 2.0, Social Collaboration Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) Organisatorische Verankerung von Wissensmanagement Zentrale Rolle der CKM-Gruppe und des Fachzentrums für Knowledge Management Bedeutung von Sponsoren im Top-Management (z.B. Prof. Peter Pribilla) Umorganisationen und deren Auswirkungen: Auflösung der zentralen Einheiten, Verschiebung der Schwerpunkte zu Prozessmanagement und Social Collaboration Herausforderungen durch fehlendes Mandat und Ressourcen nach Umorganisationen Überleben des Themas durch Plattformen wie Wikis, trotz organisatorischer Hürden Diskussion: Was braucht die organisatorische Verankerung? Bottom-up, Top-down und „Middle-up-Down“-Ansatz, Notwendigkeit von Management-Attention UND Community Bedeutung der Anbindung an Strategie und Kernprozesse Wissensmanagement als Teil von Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit, idealerweise in der Unternehmensstrategie verankert Wenn Siemens wüsste … Ursprung und Bedeutung des Zitats: „Wenn Siemens wüsste, was Siemens alles weiß, dann wäre Siemens unschlagbar“ (Karlheinz Kaske, 1988) Verbreitung des Mottos in der Wissensmanagement-Community und Adaption durch andere Unternehmen Zentrale Aussage: Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz als Ziele von Wissensmanagement Plädoyer: Wissensmanagement als strategisches Unternehmensziel, nicht nur als Tool-Thema Idee: Investoren und Finanzanalysten als neue Stakeholder für Wissensmanagement-Engagement Kontinuität als Herausforderung – Wissensmanagement braucht nachhaltige Aufmerksamkeit und Einbindung Tipps für den Einstieg ins Wissensmanagement Technologische Entwicklungen im Blick behalten, aber immer mit Blick auf die langfristigen Grundlagen des Wissensmanagements Aktueller Hebel: KI und Verknüpfung mit gepflegten, offenen Wissensquellen wie Corporate Wikis Empfehlung: Offenheit und Freigabe für alle Mitarbeitenden als Erfolgsfaktor für Wissensplattformen Klassiker lesen: Nonaka (), Probst (), „Wissen gewinnt“ von Zucker/Schmitz, Peter Druckers Postkapitalistische Gesellschaft Kombination aus Tradition (Grundlagen verstehen) und Innovation (neue Technologien nutzen) Hartnäckigkeit und Durchhaltevermögen: Wellen reiten, aber auch Rückschläge aushalten und am Thema dranbleiben Community-Management und strategische Einbindung als Erfolgsrezepte Tipp: KI und Wissensmanagement kreativ kombinieren und klassische Prinzipien neu interpretieren Der im Podcast erwähnte “Artikel” wird im Rahmen einer Jubiläumsschrift der Gesellschaft für Wissensmanagement im Lauf des Jahres auf gfwm.de erscheinen.

CEO Career Code
#107 Bewerbung im Management: Wonach Unternehmen wirklich suchen. So positionieren Sie sich als Führungskraft.

CEO Career Code

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 12:06


Wonach wählen Entscheidungsträger Personen für eine Management-Position aus? Diese Frage kann ich Ihnen aus meiner Erfahrung aus über 400 Executive Searches anhand gewisser wiederkehrender Muster beantworten. Kurzum: Man sucht auch im Top-Management nach Spezialisten/Spezialistinnen. Wie das genau gemeint ist, erfahren Sie in der Podcast-Episode, viel Spaß!   Shownotes:   Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Unternehmen: Treten Sie gerne unverbindlich für Rekrutierungs-Anfragen (Headhunting Dienstleistung) oder bei Interesse an Management-Diagnostik in Kontakt:  dominik.roth@mercuriurval.com   Für Führungskräfte: Sie sind auf Jobsuche / in der Neuorientierung: Haben Sie Interesse an mehr Infos zu der 1:1 Anleitung, um im verdeckten Arbeitsmarkt direkt mit Unternehmensentscheidern ins Gespräch zu kommen & zu überzeugen? Klicken Sie hier: https://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/executives Oder Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht: dominik.roth@smartsoftskills.de   Kostenfreie Video-Fallstudie für Sie als Führungskraft auf Jobsuche / in der Neuorientierung: https://www.smartsoftskills.de/executives-fallstudie   Sie möchten Aufsichtsrat oder Beirat werden? Klicken Sie hier: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/board (Executives only) --------   Exklusiv für Hochschulabsolventen/-Innen und Young Professionals mit erster Berufserfahrung! Die kostenfreie Online-Schulung für Deine perfekte Bewerbung: https://bit.ly/3sbjQJI --------   5️⃣⭐Haben Sie den CEO Career Code schon bewertet? Eine Top-Bewertung motiviert mich, weitere Inhalte zu produzieren. Auch eine Rezension hilft mir, Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie interessieren: Apple: http://getpodcast.reviews/id/1530651866 Spotify (einfach auf 5⭐ klicken): https://spoti.fi/2I35Yjo (Jeweilige Dauer: Ein paar Sekunden!)   Lassen Sie mich Sie in Ihrer Karriere begleiten! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen: Für Apple-Podcast/iPhone-User: https://apple.co/2RxhHbr Für Spotify-User (auf „Folgen“ klicken): https://spoti.fi/2FhrXCh

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Mittleres Management: Zerrieben in der Sandwich-Position (1 von 2) – Content | Raus aus dem Hamsterrad #282

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 23:29


Content – Das mittlere Management: Die beliebte und verhasste Sandwichposition. Was hat es damit genau auf sich? Was zeichnet das mittlere Management aus? Warum hat eine Sandwich-Position für Führungskräfte auch Vorteile? Wie können Sie diese Position clever für sich nutzen? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie sich, statt fremdgesteuert und zerrieben in der Sandwichposition zu fühlen, auch die besonderen Gestaltungsmöglichkeiten nutzen können. Und als Highlight: In Folge #283 erfahren Sie exklusiv, mit welchen 12 Impulsen Sie das Beste aus Ihrer Sandwichposition herausholen. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/mittleres-management/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Increase Your Value
#55 Maurice Volland - Was machen Hochbegabte anders?

Increase Your Value

Play Episode Listen Later May 23, 2025 63:26


Maurice hat sich auf Hochbegabung, Hochsensibilität und ADHS spezialisiert. Wir sprechen darüber wie sich das zeigt, was betroffene anders machen, wo deren Herausforderungen liegen und welche Vorteile vor allem Hochbegabung und Hochsensibilität mit sich bringen. Maurice Linkedin Profil: linkedin.com/in/maurice-volland Mein LinkedIn Profil: linkedin.com/in/mirnesahalitovic

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Das macht eine gute Führungskraft aus – Fallbeispiel | Raus aus dem Hamsterrad #281

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 17:46


Fallbeispiel – Heute geht's um das große Thema GUTE FÜHRUNGSKRAFT - und wie Sie eine werden. Welche Eigenschaften zeichnen eine gute Führungskraft aus? Inwiefern unterscheiden sich die Führungsanforderungen im mittleren und Top-Management? Ein Praxisbeispiel: Wie das Führungskräfte-Coaching einem Klienten zu mehr Klarheit im Führungsalltag verhalf und wie Sie sich ggf. schnell in Ihrer neuen Rolle als (Top)-Führungskraft einfinden. Aus dieser Folge werden Sie die 4 wesentlichen Aspekte erfahren, die eine gute Führungskraft ausmachen, und wie Sie sich dadurch von vielen anderen Führungskräften unterscheiden und vor allem deutlich erfolgreicher werden. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/gute-fuehrungskraft-schlechte-fuehrungskraft/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ In der Natur – und auch in der Biosystemik – finden wir immer wieder beeindruckende Antworten auf Krisen. Zahlreiche weitere Beispiele, was wir von der Natur für das Management lernen können, finden Sie übrigens in meinem neuen Buch: Nature, Inc. (erscheint am 16. Oktober bei Campus

get hyrd
Bettina Gottwald über HR als Herzstück des modernen Unternehmens

get hyrd

Play Episode Listen Later May 19, 2025 25:54


In dieser spannenden Folge spricht Benjamin mit Bettina, einer erfahrenen HR-Leiterin und Volljuristin, die sich mit Leidenschaft der Transformation des Personalwesens widmet. Gemeinsam beleuchten sie, wie sich HR von einer reinen Verwaltungsfunktion zu einem zentralen strategischen Partner im Unternehmen entwickeln kann. Bettina teilt ihre Visionen für ein zukunftsorientiertes Personalwesen, das dank datengetriebener Einblicke und innovativer KI-Tools den Fokus stärker auf Mitarbeiterzufriedenheit, Weiterentwicklung und zukunftsweisende Kultur legt.Doch wie schafft es HR, sich von administrativen Aufgaben zu befreien und zur treibenden Kraft im Unternehmen zu werden? Welche Rolle spielen Empathie und Human-Centered Leadership, wenn es darum geht, nicht nur passende Talente zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu halten und zu fördern? Bettina gibt inspirierende Einblicke, wie HR durch proaktives Handeln, gezielte Datenanalysen und eine enge Zusammenarbeit mit dem Top-Management einen echten Mehrwert schaffen kann.Mehr über Bettina:https://www.linkedin.com/in/bettina-gottwald-15935b183/Paul's Job:⁠https://paulsjob.ai/⁠⁠https://www.instagram.com/paulsjob/⁠⁠https://www.linkedin.com/company/paulsjob/⁠https://www.youtube.com/@paulsjob/featuredHR Visionaries International:https://open.spotify.com/show/2uwo54DBhRdeVdmqKocnXT?si=54383b1a24af4ac2https://podcasts.apple.com/de/podcast/hr-visionaries-international/id1711042208https://www.youtube.com/@paulsjob/featured

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Digitaler Wandel: Chancen und Herausforderungen für Führungskräfte – Fallbeispiel | Raus aus dem Hamsterrad #280

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 15:45


Fallbeispiel – Wer den digitalen Wandel verpasst, wird es in der Zukunft schwer haben. So gelingt es Ihnen. Warum der Wandel in den Köpfen die größte Herausforderung ist? Wo ist der größte wirksame Hebel? Wasser predigen - Wein trinken? Wie können konkrete Schritte aussehen? Aus dieser Folge werden Sie ein paar konkrete Praxisbeispiele mitnehmen, wie der digitale Wandel gelingen kann. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/digitaler-wandel/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ Zu diesem Thema habe ich bereits vor über 10 Jahren einen Artikel veröffentlicht und er ist immer noch so aktuell wie niemals zuvor: https://www.galileo-institut.de/wp-content/uploads/2011/05/MQ_5_2011_Happich.pdf ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Criminal Compliance Podcast
Update zum Hinweisgeberschutzgesetz

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 19:35


Whistleblower im Fokus: Was hat das Hinweisgeberschutzgesetz bisher bewirkt – und wo hakt es noch? Rund zwei Jahre nach dem Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes ziehen Dr. Rosinus und Dr. Altenbach ein Zwischenfazit und werfen einen Blick auf dessen Umsetzung in der Praxis. Sie analysieren die seither eingetretenen Entwicklungen und beleuchten aktuelle Diskussionspunkte. Zudem gehen sie auf erste Gerichtsentscheidungen sowie Strafverfahren ein, die im Zusammenhang mit dem HinSchG stehen. Hier geht's zur Verordnung über die Zuständigkeit des Bundesamtes für Justiz für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten nach § 40 HinSchG https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2025/111/VO Hier geht‘s zur Entscheidung des LAG Niedersachsen vom 11. November 2024, Az. 7 SLa 306/24 (https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/3cdd9634-1e23-4489-8a32-31823f9df5f0), die die Frage betrifft, was der Mitarbeitende in einem arbeitsgerichtlichen Verfahren beweisen muss, um sich auf das Benachteiligungsverbot nach dem HinSchG berufen zu können. Hier geht‘s zur Entscheidung des ArbG Hamm vom 16. Februar 2024, Az. 2 Ca 1229/23 (https://nrwe.justiz.nrw.de/arbgs/hamm/arbg_hamm/j2024/2_Ca_1229_23_Urteil_20240216.html) zur Voraussetzung der Nutzung der Meldestelle zur Erlangung des besonderen Schutzes nach dem HinSchG. Hier geht‘s zur Entscheidung des LG Nürnberg-Fürth vom 14. Februar 2024 (https://www.burhoff.de/asp_weitere_beschluesse/inhalte/8363.htm), die die Frage betrifft, ob eine anonyme Meldung über ein Hinweisgebersystem Grundlage für einen Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschluss sein kann. Hier geht's zur Folge Nr. 159 „Ordnungswidrigkeiten im Hinweisgeberschutzgesetz“ https://criminal-compliance.podigee.io/159-ordnungswidrigkeitenvorschriften Hier geht's zur Folge Nr. 156 „Gesetzgebungsupdate: Hinweisgeberschutzgesetz“ https://criminal-compliance.podigee.io/156-hinweisgeberschutzgesetz Hier geht's zur Folge Nr. 136 „Das Hinweisgeberschutzgesetz – Update zum Stand des Gesetzgebungsverfahrens“ https://criminal-compliance.podigee.io/136-new-episode Hier geht's zur Folge Nr. 105 „Das Hinweisgeberschutzgesetz im Fokus - Die größten Vorteile und Kritikpunkte des Gesetzentwurfs“ https://criminal-compliance.podigee.io/105-neue-episode Hier geht's zur Folge Nr. 99 „Hinweisgeberschutz in Deutschland – Der neue Referentenentwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz“ https://criminal-compliance.podigee.io/99-cr Hier geht's zur Folge Nr. 40 „Whistleblowing und Compliance-Praxis - Der neue Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes“ https://criminal-compliance.podigee.io/40-rosinusonair Dr. Rosinus im Gespräch mit: Dr. Thomas Altenbach, CEO und Rechtsanwalt der LegalTegrity GmbH, ist ein Compliance-Experte mit einer Leidenschaft für Integrität und Innovation. Als Anwalt im Topmanagement internationaler Konzerne sowie als Berater mittelständischer Unternehmen wurde er zu einem der gefragtesten Compliance-Spezialisten. Sein Interesse an Digitalisierung in Verbindung mit Compliance und Mittelstand mündete in der Gründung des Legal Tech Unternehmens LegalTegrity. Dr. Thomas Altenbach ist erreichbar unter altenbach@legaltegrity.com oder unter +49 69 348 713 390. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Charaktertypen: So gehen Sie als Leistungsträger in Führung! – Content | Aufstieg an die Spitze #279

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 13:56


Content – Heute geht's um den Charakter-Typ Leistungsträger – meine absoluten Lieblingsklienten. Was zeichnet einen Leistungsträger aus? – Sind Sie vielleicht sogar einer? Was sind seine absoluten Stärken? Was sind seine Achillesfersen? Und womit schießt er sich regelmäßig ins Aus, obwohl er so extrem gut ist? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie sich - als Leistungsträger - für Ihre Ideen noch mehr Gehör verschaffen und das Unternehmen in die Zukunft führen. Und darüber hinaus, wie Sie endlich bekommen, was Sie sich so sehnlichst wünschen. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/charaktertypen-leistungstraeger/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Komplexe Aufgaben als Führungskraft lösen – bioSystemik – Prinzipien der Natur | Raus aus dem Hamsterrad #278

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 14:34


bioSystemik – Prinzipien der Natur – Heute geht's um: komplexe Herausforderungen. Die sollten Ihnen als Leistungsträger nicht fremd sein. Doch wie damit umgehen? Wie lösen Sie komplexe Aufgaben erfolgreich - Schritt für Schritt? Inwiefern ist die Natur mit Blick auf komplexe Herausforderungen eine gute Ratgeberin? Wie meistern Sie neue unübersichtliche Herausforderungen als Führungskraft künftig noch besser? Aus dieser Folge werden Sie 4 konkrete Schritte mitnehmen, mit denen Sie jedes komplexe Problem schnell lösen und Sie wieder handlungsfähig werden. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/herausforderungen-fuehrungskraft/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
#140 - Case Clinic: Wir lassen "Aufräumen" – Wenn Führung zum Risiko wird

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 45:45


In dieser Folge der Case-Klinik widmen sich Armin und Thomas einem drastischen Beispiel aus der Praxis: Eine Organisation beauftragt eine neue Führungskraft mit dem nebulösen Auftrag „aufzuräumen“. Was folgt, ist eine Entwicklung voller Konflikte, Angst, Vertrauensverlust und schmerzlicher Verluste – bis hin zur medialen Eskalation.

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse: #140 - Case Clinic: Wir lassen "Aufräumen" – Wenn Führung zum Risiko wird

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 45:45


In dieser Folge der Case-Klinik widmen sich Armin und Thomas einem drastischen Beispiel aus der Praxis: Eine Organisation beauftragt eine neue Führungskraft mit dem nebulösen Auftrag „aufzuräumen“. Was folgt, ist eine Entwicklung voller Konflikte, Angst, Vertrauensverlust und schmerzlicher Verluste – bis hin zur medialen Eskalation.

The Innovation Show
Gary Hamel - Leading The Revolution Part 6

The Innovation Show

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 69:48


Welcome to the finale episode of our exploration of Gary Hamel's groundbreaking book, 'Leading the Revolution.' In this episode, Gary Hamel joins the discussion to delve into the timeless principles of innovation that have maintained their relevance despite evolving business landscapes. This episode is packed with insights on creating wealth through revolutionary design rules, fostering new business concepts, and the importance of low-risk experimentation for long-term success. We examine case studies from companies like Disney, Apple, and Shell, highlighting the practical application of these principles. Get ready to be inspired and equipped with actionable strategies to lead your own revolution!   00:00 Introduction and Overview 00:42 The Role of Top Management in Innovation 01:08 Introduction of Guest and Positive Feedback 01:50 Complexity Theory and Simple Rules 04:29 Unreasonable Expectations and Stretch Goals 11:17 The Importance of Elastic Business Definitions 20:02 The Power of a Noble Cause 26:09 The Need for New Voices and Neurodiversity 32:09 Creating a Market for Innovation 36:40 Shell's Game Changer: Internal Innovation Marketplace 38:46 Challenges of Low-Risk Experimentation 39:48 Commitment to Learning and Experimentation 41:43 The Importance of Patience in Innovation 43:47 Cellular Division: A Model for Organizational Growth 47:22 Connectivity: Learning from Other Industries 50:50 Re-engineering the Management Model for Innovation 57:17 Wealth Creation Index and Innovation Metrics 01:00:05 Balancing Big Bets and Learning in Innovation 01:07:01 Final Thoughts: Embracing the Age of Revolution

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1224 | Lars Bendix Düysen - Ex-Vice President Partnerships GSA Sony Entertainment gründet Startup BDX Entertainment

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 53:14


Sende uns Deine NachrichtIn dieser außergewöhnlichen Folge des AI Leadership Podcasts trifft Norman Müller auf Lars Bendix Düysen – einen Mann, der einst mit Weltstars wie Pharrell Williams arbeitete, im Top-Management bei Sony Music und Universal zu Hause war und heute mit seinem Unternehmen BDX Entertainment die Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Daten und Entertainment neu definiert.Lars erzählt, wie seine Liebe zur Musik als Kind mit Gitarre und Beatles begann, ihn später in die Plattenfirmenwelt katapultierte – bis hin zu goldenen Schallplatten, Millionen-Deals und internationalen Künstlerkampagnen. Doch irgendwann fragte er sich: Was kommt danach? Die Antwort: raus aus der Komfortzone, rein in die Selbstständigkeit.BDX Entertainment will das Entertainment-Marketing entmystifizieren. Mit Hilfe von KI-Tools und digitalen Zwillingen wie „NOA“ hilft Lars Unternehmen dabei, datenbasiert zu entscheiden, welche Künstler, Inhalte und Kampagnen wirklich mit ihrer Zielgruppe resonieren – und das in Echtzeit. Statt veralteter Marktforschung und Bauchgefühl liefert BDX konkrete Insights für messbaren Business-Impact.Norman und Lars sprechen auch darüber, warum echte Emotionen durch handgemachte Musik unersetzlich bleiben, wie Musik als emotionaler Brand-Booster funktioniert und warum es gerade jetzt eine Plattform wie BDX braucht, um Marken, Künstler und KI sinnvoll zu verbinden.Zum Schluss wird's persönlich: Lars teilt Anekdoten mit Udo Jürgens und Pharrell Williams, spricht über seine Mission, Kollaboration über Konfrontation zu stellen – und empfiehlt exklusive Podcast-Gäste aus seinem Netzwerk, von Snapchat-Chefs bis Hip-Hop-Künstlern mit Lufthansa-Stage.Eine Folge über Mut zur Veränderung, technologische Visionen und die Zukunft einer Branche im Wandel.ShownotesVernetze dich mit Lars auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ldueysen/Triff Lars im Bundesverband für KI-Transformation: https://www.venture-ai-germany.space/members/32491978Buche jetzt Deinen kostenfreien Video-Call mit Norman: https://calendly.com/norman_mueller/meetingSupport the show________________ ✅ AI Leadership Live Talk In seiner privaten Gruppe teilt Norman exklusive Einblicke in seine Arbeit, teilt exklusiven Content und läd spannende Gäste zu einem Live-Stream ein. https://chat.whatsapp.com/DxNCSlUWdnu68SNNXBnKNT

The Agenda
#41 - Alexander Deicke - Klare Datenstrategien für präzisere Entscheidungen

The Agenda

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 29:49


Dr. Alexander Deicke ist Gründer und Geschäftsführer von K11 Consulting und hat viele Unternehmen bei der Einführung einer Datenstrategie begleitet. Mit Podcast-Host Ingo Notthoff spricht er über die Nutzung von Daten, um bessere Entscheidungen zu treffen und was Unternehmen sowie das Top-Management dabei beachten müssen.Thank you for listening! Visit us at Sherpany.com or follow us on LinkedIn for board, board committee, and executive meetings solutions.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#675 Controlling rockt - Wie wir unsere Stakeholder besser verstehen

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 17:59


Die Stakeholderanalyse ermöglicht im Controlling eine zielgerichtete Informationsbereitstellung für verschiedene Interessengruppen. Während das Top-Management verdichtete strategische KPIs benötigt, braucht das mittlere Management detaillierte operative Kennzahlen. Externe Stakeholder wie Investoren und Banken fokussieren sich auf spezifische Finanz- und Risikokennzahlen. Durch maßgeschneiderte Reporting-Formate, angepasst an Informationsbedarf und Entscheidungsrelevanz der jeweiligen Gruppe, wird eine effiziente und effektive Kommunikation sichergestellt.  Wie eine Stakeholderanalyse konkret vom Controlling umgesetzt werden kann und welche Mehrwerte daraus resultieren, bespreche ich mit Prof. Dr. Nicole Jekel. In ihrer Kolumne „Controlling rockt!“ im Controller Magazin Nr. 6/2024 macht sie dazu konkrete Vorschläge.   

NDR Info - Echo des Tages
Harte Tarifverhandlungen inmitten der VW-Krise

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 25:05


Die zweite Tarifrunde beim Autohersteller Volkswagen ist beendet. Der Personalvorstand der Kernmarke VW, Meiswinkel, sagte, man könne den Forderungen der IG Metall nicht nachkommen. Lohnerhöhungen könne man sich nicht leisten. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten, sei ein Beitrag der Belegschaft erforderlich. Die Arbeitgeberseite fordere deshalb unter anderem eine zehnprozentige Entgeltkürzung. Der IG Metall-Bezirksleiter für Niedersachsen, Gröger, nannte dieses Ansinnen einen dreisten Griff ins Portemonnaie der Beschäftigten. Er stellte die Frage nach Einsparpotenzialen bei Vorständen, Topmanagement und Aktionären. Die Verhandlungen sollen am 21. November weitergehen.

Apokalypse & Filterkaffee
Sicherstreitspaket (mit Markus Feldenkirchen & Ann-Kathrin Hipp)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 37:19


Die Themen: 50 Jahre Ikea in Deutschland; Sendung mit der Maus Statue wieder aufgetaucht; Scholz schießt in Regierungserklärung verbal gegen CDU-Chef Merz; Juso-Chef Türmer kritisiert Abschiebepolitik; Neubrandenburg nimmt Regenbogenfahne ab; Frauenanteil im Top-Management weiterhin niedrig; Prada Raumanzug und Joe Biden in Berlin Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Dramas Over Flowers
The art of convincing Saya to watch dramas (Long Yak)

Dramas Over Flowers

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 76:05


Saya takes Paroma on an epic journey through her recent watchlist.Leave us your thoughts in a voice note here: LINKS MENTIONED:"Silenced Beauty" video essay on Seolhyun in Running Man.TIMESTAMP:00:00:00 Jinny's Kitchen 00:19:22 Top Management 00:27:25 Good Day To Be a Dog00:34:00 Miraculous Brothers00:39:53 Moving (ending spoilers beware!)00:49:15 Begins =/= Youth00:58:51 MYSTERY DRAMA no okay just kidding - Ripe TownLEAVE US A REVIEW:Apple podcasts | Spotify | Audible!MORE EPISODES YOU'LL LIKE:Episode 174: Lovely Runner spoiled yakNEWSLETTER:Join our email list for the monthly newsletter with podcast announcements and special episodes!PATRONS:SPECIAL THANK YOU to our beloved patrons for another year of helping us light the lanterns to sail our ship! Join it here! ❤︎ You can MAJORLY support us by leaving a review on your podcast app, or sharing the episode with friends! ❤︎SOCIAL:Follow us on Twitter @dramasoverflow and Instagram @dramasoverflowers_.Email us at dramasoverflowers@gmail.com.CREDITS:This episode was edited by Paroma & Saya