POPULARITY
Categories
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Entdecke die revolutionäre IWT-Methode (Interval Walking Training) aus Japan, die doppelt so effektive Ergebnisse liefert wie herkömmliche 10.000-Schritte-Routinen - und das in der halben Zeit! Diese wissenschaftlich belegte Trainingsmethode wechselt zwischen 3 Minuten normalem Gehen und 3 Minuten schnellem Gehen über 30 Minuten. Die Forschung zeigt beeindruckende Ergebnisse: 4x bessere Blutdruckwerte, 40% weniger Schlaganfallrisiko, verbesserte Stimmung und ein stärkeres Immunsystem. Perfect für Anfänger, Übergewichtige, Menschen mit Blutzuckerproblemen und alle, die einen neuen Trainingsreiz suchen. Keine Ausrüstung nötig - nur gute Schuhe und eine Uhr. Gelenkschonend, motivierend und einfach in den Alltag integrierbar. **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Studie 1: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17605959/ - Studie 2: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36239289/ - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/
Weil verstärkt chinesische Waren auf den EU-Binnenmarkt drängen, bereitet Brüssel drastische Gegenmaßnahmen vor – darunter Quoten für Autovermieter. Der Vizekanzler signalisiert Zustimmung.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Die Taxiunternehmen leiden unter Uber, Bolt und Co. und manche deutsche Stadt will helfen. Aber sind das nicht einfach die Gesetze der freien Marktwirtschaft, dass der Bessere gewinnt, fragt Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich. Von Fritz Schaefer.
Das Europaparlament und die EU-Länder haben eine Richtlinie zum Schutz von Gewässern und Grundwasser überarbeitet.
In dieser Episode begrüßt Olaf Mann Tobi Gunst vom Team Tarek 2025. Tobi ist nicht nur langjähriger Hörer von STY, sondern selbst seit über 20 Jahren Trainer – vom Athletik- und Flächentrainer hin zum Personal Trainer und nun auch Autor. Im Gespräch geht es um Tobis neues Buch:
Bergische Macher - Der Wirtschaftspodcast für Remscheid und Solingen
Solingen wählt einen neuen Oberbürgermeister - und damit den nächsten "Bergischen Macher" für die Klingenstadt: Am 28.9.2025 geht es in der Stichwahl um den Chefposten im Solinger Rathaus. Wer ist der Richtige für das Amt? Diese Antwort müssen die Solingerinnen und Solinger an der Wahlurne geben. Es ist ein Duell jung gegen erfahren, CDU gegen SPD, Daniel Flemm gegen Josef Neumann. Aber: Wo genau unterscheiden sich die beiden? Wie viel Oberbürgermeister steckt in ihnen? Im ST-Podcast haben Björn Boch (Mitgllied der Chefredaktion) und Andreas Tews (stv. Lokalchef) beide an einen Tisch geholt - und auch streiten lassen.
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de
Wie verteidigungsfähig ist Deutschland im Drohnenkampf? Diese Frage stellt sich umso drängender, seit russische Kampfdrohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen sind. Große Defizite gibt es in der Luftabwehr.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Lange drehte sich alles um die „Magnificent Seven“. Doch jetzt kehrt Bewegung in den Markt: Anleger entdecken die restlichen 493 Unternehmen im S&P 500 wieder – und fragen sich, ob die Stunde der Vergessenen geschlagen hat. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
✨ So nutzt du KI, um einzigartige Produkte zu entwickeln KI ist ein Gamechanger – wenn du sie strategisch einsetzt.
In dieser Folge sind Daniel und Tom von DNathlete mit dabei, und wir sprechen über ein Thema, das für alle Ausdauersportler:innen spannend ist: individuelle Trainingsoptimierung auf Basis deiner DNA. Wir tauchen ein in die Welt der genetischen Analysen, sprechen über den Mehrwert für Triathlet:innen, Läufer:innen und Radsportler:innen – und wie dir DNAthlete dabei helfen kann, dein Training noch gezielter und effizienter zu gestalten.
Live von den Staatsmeisterschaften aus Kitzbühel! Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. Heute war Timo Hammarberg zu Gast im Podcast. Timo erzählt in dieser Episode live vor Publikum in Kitzbühel über seine Wegbegleiter, seine Entdecker und seine Beweggründe sich für eine Volleyball- besser gesagt Beachvolleyballkarriere zu entscheiden. Er berichtet von den Nachwuchs-EMs und WMs und über die vielen schönen Momente, die er auf und abseits vom Court erlebt hat. Timo gelang es mit unterschiedlichen Partnern auch früh im Erwachsenenbereich Fuß zu fassen. Trotz vielen Rochaden im Partnerkarussell feierte Timo die größten Erfolge allerdings mit Tim Berger. Wie es dazu kam und warum sie jetzt fix zaum sind, erfährt ihr in einer weitern Folge, Volleyball mit Senf. https://www.instagram.com/timo.hammarberg/?hl=de
Nach langer Zeit haben wir mal wieder unser Menschenkostüm angezogen und eine neue Folge aufgenommen. Viel Spaß mit unseren Schmerzen. Der 40K Podcast Die Fantasie Baseballspiele Fallout und Death Star Call in Radio
Wer in den Gemeinderat gewählt wird, darf nicht bei einer Firma arbeiten, die der Gemeinde gehört. Dies gilt seit zweit Jahren. Nun lockert das Kantonsparlament diese Bestimmungen jedoch wieder. Es brauche Augenmass, so der Tenor. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Freiburg gibt es Geld für Besitzerinnen und Besitzer von Häusern mit mehr als fünf Wohnungen, die den Energieverbrauch verbessern wollen. · Die Ärztegesellschaft des Kantons Bern schreibt von einer Unterversorgung in der medizinischen Grundversorgung.
Shownotes:Unsere Demokratie braucht ein Update – davon ist Dr. Peter Grassmann überzeugt.Im Gespräch erklärt der frühere Siemens- und Zeiss-Vorstand, warum parteiübergreifendes Regieren sinnvoller wäre als Koalitionen, wieso Volksentscheide und Bürgerräte kein Risiko, sondern ein Gewinn für die Gesellschaft sind – und was politische Führung mit unternehmerischer Verantwortung zu tun hat.---------------------------------------------------------------------
Digitalisierung ist im Freizeitpark längst mehr als Dynamic Pricing – von Smart-Home-Ansätzen über automatisierte Startprozesse bis hin zu Besucherstromanalyse, Ticketing und Payment. In dieser Episode beleuchte ich, wie Attraktionen durch digitale Tools effizienter, sicherer und vor allem gastfreundlicher werden können. Dazu gehören integrierte Managementsysteme, automatisierte Wartezeiten-Anzeigen und Schnittstellen, die Kassensysteme, Apps und Operations verbinden. Ein Appell an alle Betreiber: jetzt aktiv Chancen nutzen, statt Digitalisierung zu verschlafen.
Nicht nur im Versicherungsbereich nehmen viele Menschen eine Beratung in Anspruch, um die für sie beste Lösung zu erhalten. Auch im Bereich Geldanlage suchen viele den Rat von Expertinnen und Experten. Hier stehen die Suchenden ebenfalls vor der Frage, ob die vermeintlich kostenlose Provisionsberatung das richtige oder ob eine Honorarberatung nicht doch die bessere Wahl ist. Im Podcast besprechen wir, warum die Wahl des Vergütungsmodells auch bei der Geldanlage relevant ist, worauf Du dabei achten kannst und für wen sich das Ganze lohnt.
"Decision Intelligence” ist ein neuer Lösungsansatz für ein altes Problem: Wie treffen wir bessere Entscheidungen? Während Sprachmodelle wie ChatGPT eher raten als rechnen, entwickeln Unternehmen wie das Heidelberger Paretos Systeme, die aus unzähligen Datenpunkten konkrete Handlungsempfehlungen ableiten. Gregor und Marie diskutieren, welche Entscheidungen wir wirklich outsourcen sollten - und ob wir bald alle einen digitalen Berater brauchen, der uns sagt, welches Verkehrsmittel wir nehmen sollen.
Matthias gibt einen kompakten Einblick in die wichtigsten Updates, von neuen Arbeitsmodi über verbesserte Analysefunktionen bis zu den vier Persönlichkeiten des Modells. Fünf Fragen, die in der Folge beantwortet werden: - Wie funktioniert der neue Thinking‑Modus und welche Unterschiede gibt es zwischen Standard- und Pro-Version? - Welche Auswirkungen hat die Prompt-Qualität auf den Output von GPT‑5? - Wie können Bilder, Screenshots oder Charts für Analysen genutzt werden? - Wie hilft GPT‑5 beim Codieren, Planen oder für Entscheidungsgrundlagen? - Welche Unterschiede machen die vier Persönlichkeiten Zyniker, Roboter, Zuhörer und Nerd im Output aus? Das sagt Matthias: „Wer vage fragt, bekommt mittelmäßige Ergebnisse – wer klar brieft, bekommt ein Modell, das mitdenkt.“ Mit: Matthias Wienemann, KI-Experte bei webnetz
Als Gegenspieler von Angela Merkel wusste Friedrich Merz vieles besser. Jetzt muss er als Kanzler beweisen, ob er zehn Jahre nach »Wir schaffen das« die bessere Migrationspolitik macht. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Zehn Jahre nach Merkel-Diktum: Haben wir es geschafft? Überblick in den Feldern Wohnen, Arbeit, Bildung, Sicherheit An der Grenze 2015: Rückblick auf Krisengipfel und geöffnete Grenzen ►►► ► Host: Regina Steffens ► Gast: Melanie Amann ► Redaktion: Florian Hofmann, Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Anne Martin ► Produktion: Sven Christian, Florian Hofmann ► Postproduktion: Florian Hofmann, Christian Weber ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Tim spricht in dieser Folge mit Marc Roulet von sevdesk darüber, warum bessere Metriken & KPIs den Unterschied machen, wenn es um gute Produktentscheidungen geht. Beide erleben in ihrer Arbeit immer wieder, dass Organisationen Zahlen erheben, die zwar schnell verfügbar sind, aber wenig darüber aussagen, ob ein Produkt wirklich Nutzen stiftet. Marc Roulet ist ein erfahrener Experte im Bereich Analytics und Metriken und bei sevdesk verantwortlich für Data und Analytics. Er hat in ähnlichen Rollen u.a. auch schon bei ebay, mobile.de und XING Erfahrung gesammelt. Somit ist er ein sehr passender Gesprächspartner für dieses Thema Viele Teams orientieren sich an einfachen Kennzahlen wie Story Points oder Anzahl ausgelieferter Features. Das zeigt den "Fleiß" - i.S. von Output, sagt aber kaum etwas über Wirkung. Bessere Metriken schauen auf Outcomes und helfen zu erkennen, ob Kundinnen und Kunden tatsächlich profitieren. Wer das ernst nimmt, stellt fest, dass nicht jede neue Funktion Wert für die Nutzer schafft – und dass auch das Weglassen eine wichtige Entscheidung sein kann. Metriken sind kein starres System, das man einmal definiert und dann abarbeitet. Sie entfalten ihren Wert erst, wenn Teams regelmäßig hinschauen, sie diskutieren und ggf. anpassen - also aktiv mit ihnen arbeiten. So entsteht ein gemeinsames Verständnis, worauf es wirklich ankommt. Oft geht es darum, Hypothesen zu prüfen: Führt eine bestimmte Änderung tatsächlich zu mehr Nutzung? Verbessert sie ein relevantes Kundenerlebnis? Oder verpufft der Effekt? Gerade für Product Owner liegt hier eine Chance. Sie sind nah an den Entscheidungen und können dafür sorgen, dass Gespräche über bessere Metriken nicht an der Oberfläche bleiben. Es geht nicht darum, Zahlen zu liefern, die gut aussehen, sondern um eine Grundlage, die schwierige Fragen und Entscheidungen ermöglicht. Was bedeutet Erfolg für unser Produkt? Wie messen wir Fortschritt, der über Auslastung und Geschwindigkeit hinausgeht und in Richtung unserer Produktvision führt? Wer sich auf diesen Weg einlässt, wird merken, dass bessere Metriken Orientierung geben. Sie bringen Klarheit in Diskussionen mit Stakeholdern, machen Annahmen transparent und helfen Teams, bewusster zu entscheiden. So wird Produktentwicklung weniger zu einer Abfolge von Aktivitäten und mehr zu einem Prozess von Wertgenerierung, der echten Unterschied macht. Das Video von Marcs Talk auf der Product at Heart können wir zu diesem Thema nur empfehlen. Hier der Link zu seinem Talk im Video-Archiv der diesjährigen Product at Heart. In dieser Episode verweisen wir auf diese älteren Folgen des Podcasts: - Data-Fluent Product Manager mit Büşra Coşkuner - Klarheit als Superpower für Produktmenschen mit Arne Kittler Ihr könnt mit Marc Roulet gerne direkt in Kontakt treten und weitere Fragen klären. Am besten kontaktiert ihr in über sein LinkedIn-Profil. Was für Erfahrungen in der Arbeit mit Metriken und KPIs hast du gemacht? Wie arbeitet ihr in eurem Produktteam mit dem Analytics und BI-Team zusammen? Teilt eure Erlebnisse mit uns und anderen Produktmenschen unter diesem Blogpost oder auf unserer LinkedIn Seite und lasst uns gemeinsam daran wachsen!
Abdel-Aziz, Nabila www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Jahn, Thekla www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Melde dich hier zum Live-Workshop an: https://www.berend-heins.de/q4-2025?utm_source=organic&utm_medium=podcast YouTube Video zu ChatGPT: https://www.youtube.com/watch?v=X-LeaFHr4xA In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts zeige ich dir, wie du mit einem simplen ChatGPT-Hack deine Meta Ads auf das nächste Level bringst. Du erfährst, warum Zielgruppenverständnis so entscheidend ist, wie du es mit Hilfe von Kundendaten und Bewertungen aufbaust – und wie du dadurch deine Creative-Qualität verbesserst. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Am Übergang von herkömmlichen Schulungen hin zu einem dynamischen Seminarerlebnis liegt der wahre Schlüssel zum Erfolg im B2B-Vertrieb. Warum ist es essenziell, an traditionellen Ansätzen des Unterweisens vorbeizugehen und stattdessen auf partizipative und gemeinschaftliche Lernmethoden zu setzen? Die Antworten zeigen sich in der Art und Weise, wie Wissen nicht nur vermittelt, sondern transformiert wird — mit nachhaltigem Effekt für alle Beteiligten. Eine Schulung vermittelt Informationen oft eindimensional und faktenlastig, während ein Seminar den Raum für Interaktion und Mitgestaltung eröffnet. Schulungen ähneln häufig dem klassischen Frontalunterricht, im Gegensatz dazu fördern Seminare den Dialog und die Anwendung in realen Szenarien. Teilnehmer von Seminaren profitieren von der kollektiven Intelligenz der Gruppe, anstatt allein auf die Expertise eines Einzelnen angewiesen zu sein. Seminare ermöglichen es, Methoden kritisch zu hinterfragen und gemeinsam weiterzuentwickeln, statt starr einem Lehrbuch zu folgen. Die persönliche Erfahrung der Teilnehmer ist von unschätzbarem Wert für das Finden von Lösungen, die im echten Leben funktionieren. Ein gutes Seminar führt zu einem Paradigmenwechsel, bei dem Lernen und Anwenden Hand in Hand gehen. Gute Seminare sind inspirierend und fordern auf, alte Denkmuster zu durchbrechen und Innovationen zuzulassen. Nun ist es an der Zeit, den Vertrieb zu entwickeln und die eigenen Methoden im Umgang mit Kunden und Herausforderungen auf ein neues Niveau zu heben. Mehr Informationen zum Artikel gibt es unter folgendem Link: https://stephanheinrich.com/verkaufstraining/verkaufsschulung-2/
Sie hatten alle Check-ups hinter sich, die Flüge waren gebucht, die Zusage war da – und dann hat die neue Bundesregierung einen Aufnahmestopp für Flüchtlinge verhängt. Seitdem leben die gut 180 Flüchtlinge wieder in einem der größten Lager Kenias.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
► BuyTheDip-LIVE-Event: App via https://www.buy-the-dip.de laden und deine Aktien-Favoriten + QnA-Session mitgestalten: Diesen Dienstag, 19. August, bei uns in der App! Außerdem: Sichere dir diese Vorteile: • Exklusive LIVE-Updates & Sessions • Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates • Wöchentlicher Q&A-Podcast • Das BuyTheDip+ ETF-Depot • Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto • Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian ~~~ Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe: ► LIVE-Mitmach-Event: Eure Favoriten-Aktien + QnA-Session: https://www.buy-the-dip.de ► Die große Psycho-Falle: Wissenschaft vs. Realität! ► SK Hynix: Besser als Nvidia? ► Feiern diese Aktien jetzt ein Comeback? ► Gefahr oder Chance für Big Tech? ► Trade Desk: Jetzt ins fallende Messer greifen? ► Bitcoin NICHT zu besitzen, kann sehr teuer werden! ► Hörerfrage von Christoph: SAP – Jetzt BuyTheDip? Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen! Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: NVIDIA, Bitcoin, Sk Hynix
Eine Studie widerlegt ein Argument gegen die Grundsicherung. Auch mit schlecht bezahlten Jobs steht man besser da als mit Sozialleistungen.
Einfach bessere Gelderfahrungen – das ist das Lebensmotto von Andreas Diemer.Einfachheit statt Komplexität. Struktur und Sicherheit für Unternehmer und Leistungsträger, die viel leisten – aber oft zu wenig leben. Stress und Erschöpfung sind häufig die Folge. Genau hier setzt seine Beratung an. Unternehmertum, Strategie und nachhaltige Geldanlagen sind seine Kernfelder.Als Unternehmer, Impulsgeber und unabhängiger Anlageexperte bringt Andreas Diemer über 20 Jahre Erfahrung aus den führenden Finanzhäusern Europas mit. Frei von Verkaufsdruck und Produktinteressen arbeitet er – als einer der wenigen IHK-zertifizierten Honorarberater – ausschließlich im Sinne seiner Mandanten. Das Ergebnis: mehr Freiheit und das gute Gefühl, das eigene Leben wieder im Griff zu haben. Mehr über Andreas findest Du hier: https://expertenportal.com/andreas-diemer Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zum Strategiegespräch:
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
5 % Dividendenrendite: Passt der VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders in dein Portfolio?
In der Schweiz verbrauchen wir pro Kopf und Jahr 120 Kilogramm an Kunststoffen. Davon werden nur 10 Prozent recycelt, zeigen Zahlen des Bundes. Die Plastikforscherin erkärt, wo die Schweiz noch aufholen kann – und warum Recycling allein nicht die Lösung für das weltweite Plastikproblem ist. Mit dem weltweiten Plastikproblem befasst sich ab heute auch die UNO an der Plastikkonferenz in Genf. Dort treffen sich heute 75 Umweltministerinnen und Umweltminister mitsamt ihren Delegationen zur UNO-Plastikkonferenz. Das Ziel: In den kommenden zehn Tagen soll ein internationales Abkommen zur Eindämmung der Plastikflut erreicht werden. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Helene Wiesinger, sie forscht zu Kunststoff und gefährlichen Materialien in Kunststoffen und arbeitet bei der Stiftung Food Packaging Forum. ________________ Links: - Plastikkonferenz in Genf: Die UNO diskutiert über einen nachhaltigen Umgang mit Plastik: https://www.srf.ch/news/international/plastikkonferenz-in-genf-die-uno-diskutiert-ueber-einen-nachhaltigen-umgang-mit-plastik ________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marielle Gygax - Mitarbeit: Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Michelle bereitet sich auf einen Übernachtungsbesuch im Gefängnis vor. Für 48 Stunden kann sie mit Jermaine einen gemeinsamen Alltag in der Haftanstalt haben. Wie sieht Jermaine seine Beziehung zu Michelle? Michelle hat keine Straftat begangen, aber ein Hochsicherheitsgefängnis bestimmt ihren Familienalltag. Ihr Ehemann Jermaine wurde zu einer 22-jährigen Haftstrafe verurteilt. Er behauptet: zu Unrecht. Er soll einen Mann getötet haben. Michelle will seine Unschuld beweisen. Seit ihrer Hochzeit im Gefängnis kämpft sie für ein gemeinsames Familienleben in Freiheit und gegen die Zeit. Denn ihre jugendlichen Kinder, Jermaines Stiefkinder Paul und Kaylea, werden bald in ihre eigenen Leben aufbrechen. Als Schwarze Frau stellt sie sich in einem jahrelangen Kraftakt gegen die amerikanische Justiz. Der Podcast "Haft & Liebe" begleitet Michelle bei ihrem Kampf über fast ein Jahrzehnt hinweg und zeigt die Auswirkungen einer Gefängnisstrafe für Angehörige - eine True Crime-Story aus konsequent weiblicher Perspektive. "Haft & Liebe" ist eine Podcast-Serie von Nele Dehnenkamp. (Stimme der) Erzählerin: Lisa Hrdina. Außerdem mit Anja Herden und Philip Bender. Ton und Technik: Jana Irmert und Florian Balmer. Musik: Brueder Selke – Ceeys. Redaktion: Ulrike Toma. Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks mit Studio Jot. 2025. Alle Folgen in der ARD Audiothek. Wenn euch "Haft & Liebe" gefällt, empfehlt die Serie weiter. Über Michelle Bastien-Archers Geschichte gibt es auch einen Dokumentarfilm: "For The Time Being". Unser Podcast-Tipp für Euch: 11KM Stories - Das Gift in Dir https://1.ard.de/11KM_Stories_Das_Gift_in_Dir?=cp
Steiner, Falk www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Selleriesaft für ein gestärktes Immunsystem? Mythos oder hilft das wirklich? Und was steckt hinter dem neuen Superfood: Spirulina? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge erwähnter Link: Level me up! CLUB Diese Folge von Level me up! ist ein Herzensplädoyer für echte Nähe, für tiefe Beziehungen, bedeutungsvolle Gespräche und magische Momente mit unseren Kindern. Ich erzähle dir von zwei ganz besonderen Erlebnissen zum Schuljahresende und warum ich in letzter Zeit immer wieder mit Tränen in den Augen dastehe. Nicht aus Traurigkeit, sondern weil ich spüre: Das ist es. Genau dafür mache ich das alles.
In dieser Folge des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan – DER HR-Architekt – mit dem Bundesliga-Schiedsrichter und promovierten Juristen Florian Exner über Entscheidungskompetenz unter Extrembedingungen.
Chammon, Jacob www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Eine Neue Fachstelle des Kinderspitals Zürich will Kinder besser schützen, deren Eltern aufgrund einer psychischen Erkrankung, einer Drogensucht oder wegen häuslicher Gewalt auf der Notfallstation landen. In dem ersten Jahr, in dem es diese Fachstelle gibt, musste sie 38 Mal eingreifen. Weitere Themen: · Der Gemeinderat von Rüti bekräftigt sein "Nein" zur Sanierung des Spitals Wetzikon. · Die Stadt Zürich sucht 900 zusätzliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Cannabis-Studie "Züri-Can". · Der Betrieb auf dem Flugplatz Speck in Fehraltdorf wurde wieder aufegnommen. Dieser war unterbrochen wegen eines Brandes in der Nacht auf Sonntag.
Musk gründet eine Partei und will einen Keil zwischen die Republikaner treiben. Und: Warum der MDax jetzt aufholen könnte.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Angesichts dessen, was ich am vergangenen Wochenende so an Nachrichten gelesen habe, möchte ich heute ganz konkrete zehn Tipps mit euch teilen – und zwar für eine bessere Rendite. Keine Sorge: Es geht hier nicht um Sprüche wie "Buy low, sell high" oder das altbekannte "Kaufen, wenn die Kanonen donnern". Ebenso wenig steht "Verluste begrenzen" auf dem Programm – obwohl das natürlich richtig ist. Nein, heute soll es etwas handfester, etwas konkreter werden. Legen wir los. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -
Schüler-Demo für bessere Bildung. NATO beschließt deutlich höhere Verteidigungsausgaben. Maskenaffäre: Jens Spahn weiter unter Druck. Von Dagmar Schlichting.
Philipp Keel ist ein äußerst vielseitiger Kulturschaffender: Er ist Fotokünstler, Maler, Zeichner, Filmemacher und -produzent sowie Autor und Verleger - seit 2012 leitet er mit dem Zürcher Diogenes Verlag Europas größten unabhängigen Belletristik Verlag.
"Menschen kaufen nicht von Dir, weil Du sagst wie toll Du bist – sie kaufen, weil andere Menschen sagen, wie sehr Du ihr Leben verändert hast." "Das war super, danke" – wenn das Deine stärksten Testimonials sind, dann ist noch Luft nach oben. Warum bekommen die meisten von uns nur langweilige Standardsätze, obwohl unsere Arbeit so viel wertvoller ist? In dieser Folge teile ich mit Dir, wie ich zu Testimonials gekommen bin, die begeistern und verkaufen – und wie Du das auch schaffst. Mit 5 konkreten Schritten, den richtigen Fragen zum perfekten Zeitpunkt und praktischen Tipps für authentische Kundenstimmen, die Dir beim Verkaufen helfen. Themen: • Warum die meisten Testimonials nicht beim Verkaufen helfen • Der Glaubenssatz, der mich jahrelang davon abhielt, Testimonials zu nutzen • 3 perfekte Situationen, um nach Testimonials zu fragen • Die 5 magischen Fragen, die aus Komplimenten Geschichten machen • Welche Testimonial-Formate Du brauchst und wofür • Die perfekte Testimonial-Struktur: Vorher - Transformation - Nachher • Warum "Das war voll krass" besser ist als "außerordentlich bereichernd" • Strategischer Einsatz: Wo und wie oft Du Testimonials verwendest • Eine ehrliche Feedbackkultur als Basis für überzeugende Testimonials • Der Unterschied zwischen netten Komplimenten und verkaufsstarken Kundenstimmen • Praktische Tipps für Video-, Text- und Audio-Testimonials • Timing ist alles: Der emotionale Moment nach dem Erfolg Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Bessere Beziehung für Unternehmerpaare - Interview mit Florian Kleinschmidt Gespräch vereinbaren: https://www.lebensidealisten.de/ Seid ihr unglücklich in eurer Beziehung? Wiederholen sich Konflikte ständig? Durchlebt ihr aktuell eine schwere Krise? Und fühlt es sich an, als würde eure Kommunikation immer wieder aufs Neue scheitern? Sicherlich spürt ihr tief im Inneren, dass diese Herausforderungen lösbar sind, doch der Weg dorthin bleibt ein Rätsel. Alles, was ihr bisher versucht habt, bringt nur kurzfristige, oberflächliche Verbesserungen. Viele Paare versuchen, ihre Probleme selbst zu lösen, doch oft geraten sie in alte Muster zurück. Wenn ihr euch eine wirklich nachhaltige Veränderung wünscht, ist ein professionelles Coaching der Schlüssel zu einer glücklicheren Beziehung.
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell