Podcasts about bew

Limitative results in mathematical logic

  • 1,875PODCASTS
  • 3,117EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bew

Show all podcasts related to bew

Latest podcast episodes about bew

Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
Wenn der Eimer überläuft – Autistischer Burnout & das Vulnerabilitäts-Stress-Modell

Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 25:22


Du fühlst dich dauer-erschöpft, als würde dein innerer Akku nie mehr richtig aufladen? Dann könnte autistischer Burnout dahinterstecken. In dieser Folge zerlege ich – Siri, neurodivergente Psychologin bei Diversara – das Phänomen mit dem Vulnerabilitäts-Stress-Modell: einem anschaulichen Bild aus Wasserhahn (Stress) und Eimer (Bewältigungskapazität).Das nimmst du mit:Burnout verstehen: Was unterscheidet autistischen von klassischem Burnout?Stress vs. Vulnerabilität: Warum bei manchen der Eimer schneller überläuft.Zwei Stellschrauben: Stresshahn zudrehen & Eimer vergrößern – konkrete Ideen für Alltag, Job und Sinnesumfeld.Unmasking & Energiemanagement: Wie du durch weniger Masking und kluges Pacing Kraft sparst.Systemischer Blick: Diskriminierung, Leistungsdruck & Co. – wie äußere Faktoren dein Stressfass füllen.Für wen ist die Folge?Für Autist*innen, ADHS-ler*innen, Allies und Fachleute, die Burnout-Signale erkennen und wirksam gegensteuern möchten. Besonders hilfreich, wenn du dich schnell überreizt fühlst oder bereits mitten im Burnout steckst.Weiterlesen & -hören:0€ Webinar "Elternkompass Autismus BurnAut" am 15. Juli 20250€ Webinar "Routinen für neurodivergente Familien" am 5. August 20250€ Webinar "Elternkompass Autismus" am 26. August 2025Blogartikel „Autistischer Burnout – Entstehung, Wirkung, Bewältigung“ auf diversara.deFrühere Podcastfolge „Wenn die Batterie leer ist“ (Dez 2023)Workbook-Tipp: The Autistic Burnout Workbook von Dr. Meghan Anatas (engl.)

webnetz | snacks
Guter Content, schlechter Content: Gardena im Check

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 34:14


Stell dir vor, dein Instagram-Account könnte dir mehr bringen – mehr Reichweite, mehr Engagement, mehr Wirkung. Aber weißt du eigentlich, was guten Content wirklich ausmacht und wo du noch besser werden kannst? In dieser Folge von webnetz Snacks startet ein neues Format: “Guter Content, schlechter Content”. Wir analysieren dafür echte Accounts – heute Gardena – und zeigen dir, was sie richtig gut machen und wo noch Potenzial schlummert. Host Inga Fromhagen spricht mit der Content-Expertin Annemarie, die Quick Checks für Social Media Accounts macht. Gemeinsam analysieren sie den Instagram-Auftritt von Gardena @gardena.dach, einer bekannten Marke für Gartenzubehör und Bewässerungssysteme. Sie diskutieren, was guten und schlechten Content ausmacht, wie man Zielgruppen besser anspricht, und welche einfachen Kniffe sofort bessere Ergebnisse bringen. Annemarie erklärt auch, warum es sich lohnt, regelmäßig einen frischen Blick von außen auf den eigenen Account werfen zu lassen. 5 Fragen, die wir in der Podcast-Folge beantworten: Was macht Content wirklich ansprechend und wirksam? Welche Fehler sind bei der Instagram-Bio und der Content-Gestaltung besonders häufig? Wie lassen sich Zielgruppen im Gartenbereich besser segmentieren und ansprechen? Warum lohnt sich der Einsatz von User Generated Content und zielgerichteten Serien? Welche Hebel gibt es, um Content effizienter und wirkungsvoller zu machen? Das sagt Annemarie: „Content ist oft simpler, als man denkt: Er beantwortet Fragen, bringt neue Insights oder sorgt einfach dafür, dass ich lache, staune oder mitfühle.“ Mit: Annemarie Jungbluth. Social Media Expertin, webnetz Inga Fromhagen, Social Media Managerin und Podcast Host, webnetz

ETDPODCAST
Chinas ehemaliger Chef der Terrorismusbekämpfung zum Tode verurteilt - Nr.: 7731

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:11


Ein ranghoher Polizeifunktionär wurde in China zum Tode verurteilt – allerdings auf Bewährung. Was das über das Regime aussagen könnte.

Freies Radio Neumünster
Jetzt das AA-Radio-Meeting in unserer Audiothek nachhören: Routinen, negative und positive Routinen

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 29:50


Am Donnerstag, den 26.Juni 2025 läuft um 19:30 Uhr die 54.Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Routinen, negative und positive Routinen. Mein Leben besteht zu einem großen Teil aus Routinehandlungen. Meine Handlungen bestimmen letztendlich, wie mein Leben wird. In meiner nassen Zeit bin ich aus den negativen Routinen nicht herausgekommen. Nach dem Trockenwerden hatte ich wieder eine Wahl wie mein Leben werden sollte und welche Routinen ich beibehalten, welche verwerfen oder ändern konnte und wollte. Einige dieser positiven Routinen musste ich mir ganz neu aneignen. Welche das sind, darüber berichten die Teilnehmer in diesem Meeting.            Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben.Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Sie haben Fragen? Hilfesuchende sowie deren Angehörige und Freunde können sich jederzeit auch telefonisch an uns wenden. Wir sind für Sie da! • AA Kontakt-Telefon Itzehoe: 0179 / 972 25 26. Hilfe erhalten Sie auch bei unserem Dienstbüro: 030 / 2062982 oder per E-Mail durch unser Erste-Hilfe Team: erste-hilfekontakt@anonyme-alkoholiker.de. Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt. Weiterführende Informationen über uns und unser Genesungsprogramm sowie eine bundesweite Meetingsuche, einschließlich Onlinemeetings, finden Sie auch auf unserer Internet Seite https://www.anonyme-alkoholiker.de/.In der FRN-Audiothek https://freiesradio-nms.de/tag/aa können alle bisher gesendeten Podcasts der AA aufgerufen und gehört werden.

Hedgework-Talk rund um alternative, digitale und nachhaltige Investments
Aufbruchstimmung beim Thema ELTIF #78 mit Christian Humlach und Suraj Kakar

Hedgework-Talk rund um alternative, digitale und nachhaltige Investments

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 23:26


„Der ELTIF ist eine echte Ergänzung im Depot der Anleger“, sagt Christian Humlach von Aquila Capital. Zusammen mit Suraj Kakar von Portagon diskutiert er im 78. Hedgework Talk mit Uwe Lill die Vorteile des European Long Term Investment Funds (ELTIF), der nun in einer regulatorischen Überarbeitung als ELTIF 2.0 sein Potenzial entfalten soll. Aber auch Hindernisse auf dem Weg zur Entfaltung des Potenzials werden thematisiert. Nach einer im Frühjahr vorgestellten Scope-Studie gab es 2024 bereits 150 ELTIFs in Europa, die von 74 verschiedenen Asset-Managern angeboten wurden. 55 neue ELTIFs kamen im Jahr 2024 hinzu. Anleger in Deutschland haben bislang in 26 ELTIFs rund 3 Milliarden Euro investiert. Der ELTIF soll helfen, für die Riesenaufgabe der Erneuerung der Infrastruktur, der Energieunabhängigkeit und der Bewältigung des Klimawandels auch privates Kapital zu mobilisieren. „Wir bewegen uns hier im Bereich der Private Markets. Aber in der Abwicklung wird es wie ein liquides Produkt behandelt“, sagt Suraj Kakar vom Abwicklungsspezialisten Portagon. Das Thema ist riesig: Wenn nur ein Anteil von zehn Prozent am deutschen Publikumsfondsvermögen zur Diversifikation der Depots zukünftig in ELTIFs investiert werden würde, ergäbe dies alleine in Deutschland ein Potenzial von rund 140 Milliarden Euro. Hedgework wird die kommende Entwicklung im Rahmen einer lockeren Serie begleiten.

Freude Am Heute
Hilfe für pflegende Angehörige

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:20


Eines Tages wirst du vielleicht einen Angehörigen pflegen müssen. Und um richtig zu pflegen, musst du lernen, auf dich selbst Acht zu geben. Nach dem Tod ihrer Eltern unterlag Beth McLeod einer klinischen Depression. „Indem ich meine körperliche und geistige Gesundheit vernachlässigte, habe ich mir einen Zusammenbruch eingebrockt, von dem mich zu erholen ich zwei volle Jahre gebraucht habe. Pflege… kann erdrückend sein.” David sagte: „Wenn ich nicht mehr weiterweiß, kennst du, Gott, noch einen Ausweg.” Wenn du also jemanden pflegst, beachte folgendes: (1) Setze Grenzen. Lerne NEIN zu sagen, wo du aus Gewohnheit JA sagst. Es ist nichts Schlechtes dabei, für dich selbst zu sorgen, damit du die bestmögliche Pflege geben kannst. (2) Hüte dich vor schädlichen Bewältigungsmaßnahmen. Medikamente missbrauchen, sich überessen, zu viel Alkohol trinken „um sich abzureagieren”: Das kann passieren! (3) Isoliere dich nicht. Lade Freunde ein, die ihre Hilfe angeboten haben. Jemand kann kochen und auf deinen Angehörigen aufpassen, während du mit jemand anderem spazieren gehst. (4) Bitte um Hilfe. Wenn die Familie ihren Beitrag nicht leistet, berufe eine Sitzung ein und delegiere Verantwortung. Verweigere anderen nicht den Segen, der vom „Tragen der Schwachen” kommt (s. 1.Thess 5,14). (5) Schütze deine Zeit. Es ist leicht, jede Minute zu verplanen und keine Zeit für dich selbst zu haben. Tue das nicht, sondern finde etwas, dass dich aufbaut, z.B. Lesen, Sport usw. Plane es fest ein, sonst geschieht es nicht!

me|sober. -  Podcast
#171 Cravings verstehen & meistern: Dein Gehirn neu programmieren

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 17:45


In dieser Folge sprechen wir über Cravings nach Alkohol – ein Verlangen, das oft tief in emotionalen Mustern verankert ist und von deinem Gehirn als erlernte Bewältigungsstrategie gespeichert wird. Du wirst verstehen, wie dein Gehirn alte Gewohnheiten festschreibt und die trügerische Verbindung von Alkohol und Stress funktioniert: kurzfristige Beruhigung, die langfristig Stress verstärkt und dein Nervensystem sensibler macht.Ich zeige dir eine Strategie, wie du mit Cravings umgehen kannst. Diese Schritte helfen dir, automatische Impulse zu unterbrechen und dein Gehirn neu zu programmieren – indem du den Impuls erkennst, seine Herkunft verstehst, deine Aufmerksamkeit umleitest, die wahren Konsequenzen neu bewertest und neue, positive Muster etablierst. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

Gude, Mittelhessen!
Hüttenberg: Bewährung für Schulbegleiter nach sexuellen Übergriffen

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 6:23


Bewährungsstrafe für Schulbegleiter nach sexuellen Übergriffen, Feuer im Bahnhofsgebäude Dillenburg und Kind stirbt im Frankfurter Brentanobad. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/huettenberg/prozess-gegen-schulbegleiter-so-lautet-das-urteil-4731636 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/feuer-am-dillenburger-bahnhof-4732588 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/gladenbach/kirschenmarkt-gladenbach-buergermeister-legt-widerspruch-ein-4728228 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/warum-in-wetzlar-auch-der-leitz-park-untern-hammer-kommt-4727128 https://www.mittelhessen.de/lokales/rhein-main/frankfurter-brentanobad-neunjaehriges-kind-stirbt-bei-unfall-4733233 Ein Angebot der VRM.

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch

Bewährte Abkühl-Strategie an Hitzetagen: Ab ins Kino. Bei Jan Weiler hat ein Filmklassiker mit Tom Cruise allerdings nicht für einen kühlen Kopf gesorgt, eher im Gegenteil.

SWR Aktuell im Gespräch
KI in der Landwirtschaft: Mit smarter Technik gegen den Personalmangel?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 4:53


Immer genug Wasser für Obst und Gemüse: Landwirte des Pfalzmarkts in Mutterstadt setzen auf KI, wenn es um die Bewässerung ihrer Felder geht.

Freude Am Heute
Burnout vermeiden (2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 2:15


Um Burnout zu vermeiden, beachte folgendes: (1) Schließe dich einer Kleingruppe an. Wer spielt die Rolle des Paulus für dich, ‘Timotheus'? Wer lehrt dich beten, so wie Jesus seine Jünger lehrte? Mit wem teilst du deine Kämpfe? Die Bibel sagt: „Eisen schärft Eisen, ebenso schärft ein Mensch einen anderen” (Spr 27,17 NLB). Seelsorger verstehen deine Bedürfnisse und schlagen Neues vor. (2) Lerne, NEIN zu sagen; rechtfertige dich nicht. Sei dir deiner Gaben und Begrenzungen bewusst. Stelle dich deinen Ängsten; tue nicht so, als würden sie nicht existieren. Versuche Hilflosigkeit zu vermeiden. Nimm dir Zeit, nützliche Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Betrachte alltägliche Ereignisse nicht als Katastrophen: „Die haben es auf mich abgesehen” ist ein sicheres Zeichen für Burnout! Halte nicht an einem bestimmten Standpunkt fest, weil du das schon immer getan hast. Wie veraltete Kleidung, kann er unpassend und absurd werden. (3) Erkenne, dass es nicht falsch ist, Spaß zu haben. Dein Körper wird dich nicht lachen lassen und gleichzeitig ein Magengeschwür entwickeln! Jesus sagte: „Das habe ich euch gesagt, auf dass meine Freude in euch sei” Und: „Wenn ihr nicht wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht ins Himmelreich kommen” (Mt 18,3 NGÜ). Kinder sind wunderbar unbekümmert und leben im Hier und Jetzt. Sie versuchen nicht, die Welt im Alleingang zu regieren und sorgen sich auch nicht über die Flut an Arbeit. Der einzige Vorteil von Stress ist, dass du früher bei Jesus bist – aber mit mehr Zeit wäre deine Belohnung vielleicht noch größer!

Doppelgänger Tech Talk
Zuckerbergs $100m Angebote für OpenAI Talente, Big Tech Entlassungen und Eutelsat #468

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 47:34


Andy Jassy kündigt KI-bedingte Entlassungen an. Microsoft zieht nach und plant einen massiven Stellenabbau im Vertrieb. Ein gescheiterter Abwerbeversuch von Meta bei OpenAI sorgt für Schlagzeilen, während Mark Zuckerberg weiterhin aggressiv in KI-Talente investiert. MITs bahnbrechendes SEAL-Framework könnte die Selbstverbesserung von KI auf ein neues Niveau heben. Große Technologieunternehmen fordern ein zehnjähriges Verbot von KI-Regulierungen durch US-Bundesstaaten. Goldman Sachs hebt das Verbot für SPAC-Deals auf. Meta erweitert seine Smart Glasses-Kollektion mit EssilorLuxottica. Australien plant ein Social-Media-Verbot für Teenager unter 16 Jahren. Teslas Robotaxi-Ambitionen stehen auf dem Prüfstand. Eutelsat sichert sich Milliarden zur Schaffung eines europäischen Starlink-Konkurrenten. Elon Musk plant, X zur ultimativen Plattform für Investitionen und Handel zu machen.  Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Amazon & Microsoft Stellenabbau  (00:08:45) OpenAI Meta Abwerbeversuch (00:17:00) MIT Forschung SEAL Selbstverbesserung (00:22:00) Big Tech KI Regulierung Lobbyarbeit (00:25:20) Goldman Sachs SPACs Verbot (00:30:30) Smart Glasses Oakley (00:33:30) Australien Soziale Medien Teenager Verbot (00:35:30) Tesla Robotaxi (00:36:40) Eutelsat Finanzierung Europa Starlink (00:39:30) Elon Musk X Investment Shownotes Amazon-CEO: KI führt zu kleinerer Belegschaft – wsj.com Microsoft plant weitere Stellenstreichungen im Vertrieb – bloomberg.com Sam Altman: Meta scheiterte beim Abwerben von OpenAI-Talenten – techcrunch.com Meta versuchte, Safe Superintelligence zu kaufen, stellte CEO Daniel Gross ein – cnbc.com MIT-Forscher enthüllen "SEAL": Neuer Schritt zur selbstverbessernden KI – syncedreview.com Big Tech fordert 10-jähriges Verbot für US-Bundesstaaten zur Regulierung von KI – ft.com Goldman hebt Verbot von SPACs auf – bloomberg.com Meta-Smart-Brillen mit Oakley und Prada, Erweiterung des Luxottica-Deals – cnbc.com Verbot von sozialen Medien für Teenager in Australien rückt näher – bloomberg.com Teslas Robotaxi-Ambitionen stehen vor einer Bewährungsprobe nach dem Start – ft.com Eutelsat sammelt 1,35 Milliarden Euro für Europas Starlink-Rivalen – bloomberg.com Elon Musks X: Investitionen und Handel in 'Super-App' – ft.com X droht mit Klage, um Werbegeschäft zu sichern – wsj.com Gloeckler Peak Big Tech Employment  – linkedin.com

Rechtsprechung-News
Nr. 145: Im Schließfach hinterlegtes zerrissenes Testament wirksam? (OLG FFM - 29.4.25)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 7:34


OLG Frankfurt am Main 29.04.2025 – 21 W 26/25 https://www.youtube.com/@RechtsprechungNewsAbonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_newsWebsite: www.rechtsprechung-news.webnode.comJura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Streit; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO;Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Erbe; Erbin; erben; Testament; Nachlass; Notar; Widerruf; Bank; Schließfach; Bankschließfach; Erbschaft; Tod; tot; Vermächtnis;

Die Wahrheit Irgendwo Hier Drinnen
#27 SCHIZOPHRENIE Erfahrungstalk

Die Wahrheit Irgendwo Hier Drinnen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 61:54


Stell dir vor, dein Alltag ist geprägt von Stimmen, Verfolgungswahn und der Überzeugung, in einer besonderen Beziehung zu Fremden zu stehen. In dieser Folge unseres Podcasts „Die Wahrheit irgendwo hier drinnen“ spricht Heiko mit Host Emma über sein Leben mit der Diagnose paranoide halluzinatorische Schizophrenie. Heiko ist Erfahrungsexperte und gibt einen tiefen, ehrlichen Einblick in seine Gedanken- und Gefühlswelt. Er erzählt, wie es sich anfühlt, psychisch schwer zu erkranken – und was es bedeutet, wenn man in diesem Zustand nicht mehr in der Lage ist, sich selbst Hilfe zu holen. Besonders spannend: Welche Bedeutung haben die Stimmen heute für ihn? Wie lebt er heute – mit, trotz oder vielleicht sogar durch seine Stimmen? Was sind heute seine Bewältigungsstrategien? Eine eindrucksvolle Folge, die bewegt, berührt und Verständnis schafft. Danke, Heiko, für deine Offenheit.

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Pralle Sonne, wenig Wasser: Diese Stauden trotzen Hitze und Trockenheit

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 35:58


Durch den Klimawandel wird es wärmer und zunehmend auch trockener bei uns. Das wirkt sich natürlich auch auf unsere Pflanzen in den Gartenbeeten oder auf dem Balkon aus. Damit sie immer eine gute Figur machen, müssen sie häufiger gegossen werden. Für uns bedeutet das, dass wir öfter Kannen schleppen müssen, oder die Bewässerungsanlage länger läuft. Wenn wir einen Garten neugestalten oder Lücken bepflanzen wollen, können wir aber auch zum Beispiel zu Stauden greifen, die mit Hitze und Trockenheit besser zurechtkommen. Steppen-Salbei: Der ist im Unterschied zu dem Salbei, den wir auch in der Küche verwenden, eine reine Zierpflanze. Die Blüten der etwa 60 Zentimeter hoch werdenden Staude öffnen sich von Juni bis August und leuchten in den Farben Weiß, Rose, Violett oder Blau. Der Steppen-Salbei passt super in einen Bauerngarten oder in einen mediterranen Garten. Roter Scheinsonnenhut: Auch er kommt mit wenig Wasser aus. Kein Wunder, denn er stammt ursprünglich aus der Prärie in Nordamerika. Auf knapp einen Meter schafft es der Rote Scheinsonnenhut. Die Blüte hat eine gewölbte, orangefarbene Mitte und purpurrote Blütenblätter. Bis in den September hinein umschwirren unzählige Insekten die Blüten. Wollziest: Auch der Wollziest fühlt sich an einem sonnigen und trockenen Standort wohl. Beim Wollziest sind die Blüten kaum erwähnenswert, dafür punktet er aber mit seinen behaarten, graugrünen Blättern, die ihn zu einer tollen Blattschmuckstaude machen. Und diesen länglichen Blättern, die sich ungemein angenehm anfühlen und zum Streicheln verführen, hat es der Wollziest zu verdanken, dass er auch "Hasenohr" oder "Eselsohr" genannt wird. In dieser Folge von "Im Grünen Bereich" – Der NDR Gartenpodcast gibt es noch viele weitere Tipps dazu, welche Stauden sich für warme und trockene Standorte bestens eignen. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.de In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Pflanzen-fuer-sonnige-und-trockenere-Standorte,sonnengarten100.html https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Stauden-fuer-sonnige-und-heisse-Gartenbereiche,audio1422528.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Schafgarbe-pflanzen-Schoene-Staude-fuer-trockene-Standorte,schafgarbe108.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Praeriegarten-anlegen-und-pflegen,praeriegarten104.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Staudenbeet-anlegen-Die-besten-Tipps-fuers-Pflanzen,staudenpflanzung101.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-dem-Klimawandel-anpassen,klimawandel380.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-im-Sommer-richtig-bewaessern,giessen103.html Podcast-Tipp: "Kemferts Klima-Podcast" https://www.ardaudiothek.de/sendung/kemferts-klima-podcast/93974926/

hr2 Der Tag
Die glorreichen Sieben und der neue Westen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 53:59


Schwerer könnten die weltpolitischen Zeiten nicht sein, in denen sich die „Gruppe der Sieben“ in den kanadischen Rocky Mountains trifft. Themen gibt es beim G7 Gipfel viele. Sie handeln von Migration, dem Umgang mit China, dem Zollstreit und der weiteren Unterstützung der Ukraine und dem fortgesetzten Krieg in Gaza. Jetzt ist noch der Raketenkrieg zwischen Israel und dem Iran dazugekommen. Wie das Treffen ausgehen wird, ist schwer vorherzusagen, weil unklar ist, ob es mit US-Präsident Donald Trump eine gemeinsame Politik geben kann. Aktuell scheint Europa auf sich allein gestellt und die BRICS-Staaten mit China, Russland und Indien fordern den „alten Westen“ zunehmend heraus, während es für Bundeskanzler Friedrich Merz das erste Treffen auf internationaler Bühne ist - die erste größere Bewährungsprobe. Aber welchen Wert hat diese Bühne heute noch? Und was ist vom einstigen „Westen“ übriggeblieben? Eine neue Zeit scheint angebrochen zu sein, in der es auch darum geht, neue Partner zu finden und vielleicht auch einen „neuen Westen“ zu bilden. Wir blicken auf den G7-Gipfel in Kanada und sprechen mit unserem Korrespondenten vor Ort. Der Historiker Sebastian Conrad blickt mit uns auf die Geschichte des Westens. Außerdem sprechen wir über Chinas Anspruch, Weltmacht zu werden und wie westliche Werte in diesen herausfordernden Zeiten verteidigt werden können. Podcast-Tipp: Politikum - der Meinungspodcast Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Die Kolleg:innen bieten Orientierung und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft - immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Die Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Vom Türsteher zum Therapeuten - Interview mit Philipp Ruland

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 47:45


Gezeichnet durch Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung in seiner Kindheit und Jugend, geriet Philipp Ruland in ein Leben voller Wut, Kämpfe und Alkohol. Seine Zeit in der Türsteher-Szene war eine Flucht vor den eigenen Dämonen, doch durch intensive Therapie, ein Psychologiestudium und die Unterstützung vertrauenswürdiger Menschen fand er einen neuen Weg. Heute setzt er seine persönlichen Erfahrungen als Traumatherapeut ein, um Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Vergangenheit zu helfen. In dieser Podcastfolge spricht Philipp darüber, dass Heilung möglich ist – und dass jeder Mensch die Kraft hat, sein Leben neu zu gestalten. Außerdem gibt er uns Einblicke, wie Traumata geheilt werden, Betroffene Scham- und Schuldgefühle loswerden und wieder nach vorne schauen können. Philipps Buch "Schuld, Scham und der ganze Scheiß": https://www.amazon.de/dp/3990604368/ +++ Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 12. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 55:36


Österreich steht noch immer unter Schock. Der Amoklauf vom Dienstag hat das Land tief bewegt. Es ist auch die erste emotionale Bewährungsprobe für die neue Regierung. Mit dem Politikwissenschaftler Dr. Ralph Schoellhammer sprechen wir über die politische Debatte nach Graz und die ersten hundert Tage der Bundesregierung. In der Ostsee kreuzen die Kriegsschiffe: Die Nato hält ihr jährliches Baltops-Manöver ab. Doch vor dem Hintergrund des Konflikts mit Russland werden Übungen mit 9000 Soldaten mit einer anderen Ernsthaftigkeit betrieben. Zu diesem Thema begrüßen wir den ehemaligen Inspekteur der Deutschen Marine Kay-Achim Schönbach. Mit dem Rechtsphilosophen Prof. Andreas Kinneging blicken wir auf Grenzwehren und Neuwahlen in den Niederlanden, und Martina Binnig kommentiert neue EU-Institutionen mit direkten Auswirkungen auf alle EU-Bürger.

THE BLOG OF ROCK  - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin

In dieser Episode spreche ich mit der MentalTrainerin Jana Solvejg über unser gemeinsames Buch AMPLIFY YOUR LIFE. AMPLIFY YOUR LIFE ist dein zuverlässiger Tourbegleiter für ein achtsameres, selbst-wirksames Leben. Hier verschmelzen bewährte Achtsamkeitstechniken, smarte Life-Hacks und kraftvolle Rockstar-Routinen mit der puren Energie des Rock'n'Roll. Ob im Alltag, im Beruf oder in der Beziehung. Jana Solvejg und Uwe Lerch zeigen dir in der Sprache der Rockmusik, wie du deine Lebensfreude dauerhaft auf die 11 drehst. Mit der exklusiv entwickelten Rockstar-Roadmap kommst du direkt in die Umsetzung – und startest in dein selbstbestimmtes Leben auf voller Lautstärke! Bekannte Musiker der Szene offenbaren in O-Tönen ihre Strategien zur Bewältigung des Rockstar-Alltags, wie Rudolf Schenker (Scorpions), Doro Pesch, Wolf Hoffmann (Accept), Udo Dirkschneider (U.D.O.), Joey Tempest (Europe), Glenn Hughes (ex-Deep Purple), Hannes Braun (Kissin‘ Dynamite), Tobias Sammet (Avantasia), Hansi Kürsch (Blind Guardian), Michael Kiske (Helloween), Chris Caffery (Savatage), und viele mehr. Sei es als Fan von Rock- und Heavy Metal-Musik oder einem gänzlich anderen Genre: Dieses Buch ist dein Ticket, um dein Leben authentischer und bewusster zu feiern und jederzeit deine Power auf der Bühne in allen Lebensbereichen zu entfachen.Das Buch ist unter diesem Link erhältlich: www.amplifyyourlife.deTHE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen.Hier findest Du alle weiteren Podcast-Portale, wo Du THE BLOG OF ROCK auch abonnieren kannst – sowie weitere Informationen über mich und einen Link, der Dich auch in meine offizielle Facebook-Gruppe führt. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier kennenlernen.Höre Dir gerne auch die bereits veröffentlichen Stories an, denn jede Woche gibt es hier neues Futter. Und vor allem - erzähle es Deinen Freunden und teile die frohe Kunde auf Social Media.SUBSCRIBE oben rechts und wähle Deinen Anbieter wie Spotify, Apple Podcasts oder deezer aus, damit Du keine Folge mehr verpasst.Über den Host des Podcasts:Uwe Lerch ist ein passionierter Musik-Experte, Co-Gründer des ROCK HARD-Magazines und seit fast vier Jahrzehnten im Musikbusiness in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig. In diesem Podcast plaudert er aus dem Nähkästchen über seine Begegnungen mit den RockStars und den Machern dahinter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blaue Couch
Deva Manick, Schriftsteller, "Die zwei Dämonen unserer Zeit sind Instagram und TikTok"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 43:51


Deva Manick ist in einem Heim für Asylbewerber und Obdachlose aufgewachsen und hat sowohl von seinen Eltern als auch von seinem Umfeld in der Schule brutale Gewalt erfahren. Wie er es geschafft hat, trotzdem ein glückliches Leben zu führen und wie er heute Kindern und Jugendlichen bei der Integration und bei der Bewältigung von Mobbing und Rassismus hilft, das erzählt er bei Dominique Knoll.

Behind the C
Episode 245 mit Jörn Schoof (CCO, Unsere Grüne Glasfaser)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 40:47


„Sei bereit dich selbst zu hinterfragen!“ sagt Jörn Schoof, CCO der Unsere Grüne Glasfaser (UGG). Er gibt Einblicke in seine Rolle und die Herausforderungen im Glasfasermarkt. Als Chief Commercial Officer verantwortet er alle kommerziellen Bereiche, darunter Sales und Marketing. Er erklärt das Geschäftsmodell der UGG als „Wholesale-Only“-Anbieter und teilt Einblicke in seine Karriere, die ihn von einem Jurastudium zu verschiedenen Führungspositionen führte. Schoof betont die Bedeutung von Priorisierung und Teamführung im C-Level und gibt wertvolle Tipps für die erfolgreiche Bewältigung von Herausforderungen in der Telekommunikationsbranche. Außerdem beantwortet er im Gespräch mit Franz Kubbillum folgende Fragen: - Was ist seine Meinung zu Empathie im C-Level? - Was hätte er im Nachhinein in seiner Kariere anders gemacht? - Was muss man bei der Kommunikation mit Stakeholdern beachten? Erfahren Sie in dieser Episode mehr über seine Fähigkeit, die Essenz aus allen Themen zu destillieren, und über die Bedeutung von Vorbereitung und Organisation im C-Level. Hören Sie rein! Themen: - C-Level - Glasfaser - Organisation --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Jörn Schoof: https://www.linkedin.com/in/joernschoof/ https://www.linkedin.com/in/jobst-m%C3%BCller-trimbusch-2783339/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

CityLight Hamburg Podcast
Bewältigung schwieriger Zeiten - 1 Kings 19 | Josua Hippenstiel

CityLight Hamburg Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 45:54


ZusammenfassungDieses Gespräch befasst sich mit dem Thema der Bewältigung schwieriger Zeiten, insbesondere anhand der biblischen Geschichte von Elia. Es wird erörtert, wie Gott Prüfungen einsetzt, um unseren Glauben zu prüfen und zu formen, indem er uns in unseren Kämpfen Nahrung und Unterstützung gibt. Die Erzählung unterstreicht die Bedeutung von Ehrlichkeit gegenüber Gott und hebt seine geduldige und liebevolle Reaktion auf unsere Ängste und Zweifel hervor. Letztendlich ermutigt sie die Zuhörer, ihre Mission anzunehmen und auf Gottes Gegenwart zu vertrauen, selbst unter schwierigen Umständen.Denkanstöße• Gott nutzt schwierige Zeiten, um unseren Glauben zu prüfen.• Elia musste aus Angst fliehen und zeigte damit, wie verletzlich der Mensch ist.• Gott sorgt auf übernatürliche Weise für uns in unseren Kämpfen.• Ehrlichkeit gegenüber Gott ist entscheidend für unsere Beziehung zu ihm.• Gottes Antwort auf unsere Zweifel ist geduldig und liebevoll.• Wir sind nicht allein; Gott hat einen Plan und einen Auftrag für uns.• Elia's Reise veranschaulicht die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung.• Gott rüstet uns für die vor uns liegenden Herausforderungen aus.• Unser Auftrag ist es, die Botschaft von Jesus mit anderen zu teilen.• In schweren Zeiten können wir darauf vertrauen, dass Gott mit uns ist.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Merz, Trump und Putins Rache (Tag 1199 mit Anna Engelke)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 47:59


Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Bewährungsprobe in den USA bestanden. Wie der Antrittsbesuch verlief, beschreibt Anna Engelke im Gespräch mit Host Stefan Niemann. Sie hat den Kanzler begleitet und erklärt, wie er aufgetreten ist und ob er einen persönlichen Draht zu Trump gefunden hat. Der US-Präsident schaue auf den Krieg in der Ukraine wie auf eine Auseinandersetzung zwischen zwei Kindern, die sich schlagen. Merz habe klargestellt, dass die Ukraine das von Russland angegriffene Land ist. Dies sei ein wichtiger Punkt gewesen, so Anna. Positiv haben die USA aufgenommen, dass Deutschland mehr Geld für Verteidigung ausgeben will. Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung sind mittlerweile Zielmarke der NATO. Deren 32 Mitgliedsstaaten wappnen sich mit einem Aufrüstungsprogramm für die Zukunft. Kai Küstner schildert, was dem Bündnis und Deutschland derzeit fehlt. Und klar ist auch: Es braucht laut Verteidigungsminister Pistorius bis zu 60.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten bei der Bundeswehr. Ob das ohne Wehrpflicht zu erreichen sein wird, ist fraglich. In der Ukraine setzt Russland derweil auf massive Luftangriffe. Sie sind auch eine Reaktion auf die ukrainische „Operation Spinnennetz“, bei der zahlreiche russische Bomber beschädigt und zerstört wurden. Kai hat mit Hilfe des “NDR Datenteams” und “Vertical 52” uns vorliegende Satellitenfotos ausgewertet. Über das laufende NATO-Marinemanöver Baltic Operations, kurz Baltops, spricht Host Stefan mit Reporterin Juliane Mau. Sie berichtet über Unterschiede zu vergangenen Übungen und über das zeitgleich stattfindende russische Gegenmanöver. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Auswertung der Satellitenbilder zur Operation “Spinnennetz”: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-476.html#Satellitenbilder Merz zieht positives Fazit nach Antrittsbesuch bei Trump: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-trump-treffen-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Synapsen: Wie gefährlich ist Hitzestress? https://1.ard.de/Synapsen_Hitzestress

Rechtsprechung-News
Nr. 144: Haftet Hundeführer als Tierhalter oder Tieraufseher? (LG Koblenz 4.3.25)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 10:59


Az. 13 S 45/24 https://www.youtube.com/@RechtsprechungNewsAbonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_newsWebsite: www.rechtsprechung-news.webnode.comJura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage;Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Streit;Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO;Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Tier; Hund; Haftung; Nachbar; Gassi; Unfall; Rad; Fahrrad; Haustier; Biss; Leine; Tierarzt; Hundehalter; Versicherung; Sturz

Presseschau - Deutschlandfunk
04. Juni 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 3:00


Die Kommentare beschäftigen sich unter anderem mit der juristischen Aufarbeitung des Cum-Ex-Steuerbetrugs, im Zuge dessen der Rechtsanwalt Kai-Uwe Steck zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden ist. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
04. Juni 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 3:00


Die Kommentare beschäftigen sich unter anderem mit der juristischen Aufarbeitung des Cum-Ex-Steuerbetrugs, im Zuge dessen der Rechtsanwalt Kai-Uwe Steck zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden ist. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Bewährungsstrafe für Raser in Rüsselsheim, Darmstädter Schüler auf Baumtour, Windräder in Gersprenztal

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:00


20-Jähriger, der Radfahrer totgefahren hat, kommt am Landgericht Darmstadt mit Bewährungsstrafe davon SchülerInnen der Arheilger Stadtteilschule laufen im Regen zu Fuß nach Wiesbaden - alles für den Waldschutz Windkraft ja oder nein? Das ist in Gersprenztal die Frage

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz'-Asylwende, Israels brutales Vorgehen in Gaza, Cum-Ex-Urteil gefällt 

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:23


Scheitert Kanzler Merz an seiner Asylwende? Nutzt Israel Zivilisten als menschliche Schutzschilde? Und was folgt aus dem Cum-Ex-Urteil gegen Kronzeugen Kai-Uwe Steck? Die Artikel zum Nachlesen: Zurückweisung rechtswidrig: Das bedeutet der Grenzbeschluss für Merz und Dobrindt Gaza und Westjordanland: Wie die israelische Armee offenbar Palästinenser als menschliche Schutzschilde missbraucht Steuerbetrug vor Gericht: Cum-Ex-Kronzeuge Steck zu Bewährungsstrafe verurteilt+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit
Überraschung im Cum-Ex-Prozess gegen den Kronzeugen

Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 19:06


Er war Kronzeuge im größten Steuerskandal Deutschlands und wurde dann selbst angeklagt: Jetzt wurde der ehemalige Star-Anwalt Kai-Uwe Steck zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen
Eilmeldung Folge 79 KW 23, der Newsflash mit Ari Gosch, Claudia Jakobshagen und Magy Da Silva

Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 36:15


Themen in der 23. KW: Klimaforscher Schellnhuber fordert CO2-Limit für jede Person – also auch für Superreiche.| 1 Prozent der Weltbevölkerung mit weit mehr CO2-Ausstoß als die gesamte ärmere Hälfte.|Meeresschaum an deutschen Küsten mit hochgiftigen PFAS.| Drei Viertel aller politischen Straftaten von Rechten begangen, 7% von Antisemitinnen.| Zunehmende Versalzung des Elbwassers bedroht traditionelle Bewässerungsmethoden.| Nazi-Hetzseite auf Facebook und Instagram gesperrt.| Seit 2014 in Deutschland 400-Tausend Fichten abgestorben.| 2015 30 US-Amerikaner von Kleinkindern erschossen.| Schwuler Integrationslehrer in Berlin übelst gemobbt.| Die 10 absurdesten antisemitischen Lügen.| Elke Wittich über antisemitisches Herumgequake beim ESC.| Und Pierre Deason-Tómory über KI und nicht fehlerfreie Sprecherinnen im Radio. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaftsnews
Urteil gegen Cum-Ex-Kronzeugen - Strafe zur Bewährung

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 4:16


Einer der federführenden Akteure im milliardenschweren Cum-Ex-Steuerbetrug entgeht einer Gefängnisstrafe, muss aber Millionen zahlen. Das Landgericht Bonn gab eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten bekannt.

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen vom 02.06.2025

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 3:59


+++ Pflegebedürftige Ehefrau getötet: Bewährungsstrafe für Rentner +++ Gastgewerbe nach Corona auf leichtem Erholungskurs +++ Mehr Luchse in Thüringen unterwegs +++ Wasserentnahmeverbot im Saale-Holzland-Kreis +++

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#307: Mit MS auf die Gipfel der Kontinente – Wie Lori Schneider ihre Träume verwirklichte

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 18:58


In dieser Folge spricht Lori Schneider darüber, wie sie sich nach ihrer Diagnose mit Multipler Sklerose (MS) entschieden hat, ihre Träume nicht aufzugeben – sondern sie erst recht zu verwirklichen. Lori bestieg als erste Frau mit MS alle Seven Summits, darunter den Mount Everest, und fand durch das Bergsteigen nicht nur körperliche, sondern auch mentale Stärke zurück. Im Gespräch teilt Lori ihre persönliche MS-Geschichte, ihre Bewältigungsstrategien, ihre Motivation und warum es sich lohnt, trotz einer MS-Diagnose große Träume zu verfolgen. Hier gelangst Du zum Blogartikel mit dem Interview zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/307-lori-schneider ✨ Highlights dieser Folge: Loris Weg von der MS-Diagnose bis zum Everest-Gipfel Warum Abenteuer ein Weg zu Selbstvertrauen und innerer Heilung sein können Ihre Botschaft an Menschen mit MS: Gib deine Träume nicht auf! Tipps zu Selbstfürsorge, Bewegung und mentaler Stärke Ihre Besteigung des Kilimandscharo gemeinsam mit anderen MS- und Parkinson-Betroffenen

Inside Austria
Sebastian Kurz ist freigesprochen - und jetzt?

Inside Austria

Play Episode Listen Later May 31, 2025 39:46


Es war ein Urteil, das wohl kaum ein politischer Beobachter erwartet hatte. Sebastian Kurz wurde im Prozess wegen Falschaussage in einem Parlamentsausschuss freigesprochen. Vergangenes Jahr hatte ein Gericht ihn deshalb zu acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, Anfang der Woche hat das Oberlandesgericht in Wien das Urteil aber gekippt. Und auch sonst scheint es für den gefallenen Ex-Kanzler gut zu laufen. Sein zweiter Sohn ist gerade zur Welt gekommen. Sein Start-up »Dream Security«, ein Cyber-Sicherheitsunternehmen, wurde mit über einer Milliarde Dollar bewertet. Außerdem hat Sebastian Kurz Anfang des Jahres eine eigene Immobilienfirma gegründet. In dieser Folge von »Inside Austria« erklären wir, warum Sebastian Kurz in zweiter Instanz freigesprochen wurde. Wir fragen, wie der Ex-Kanzler sich als Unternehmer mit umstrittenen Geschäftspartnern schlägt. Und was an den Gerüchten über ein Polit-Comeback dran ist. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Nach Katastrophe in Blatten: Kanton Zürich bietet Hilfe an

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 7:08


Der Kanton Zürich will Zivilschutztruppen ins Wallis schicken, um bei der Bewältigung der Katastrophe in Blatten zu helfen. Das bestätigt Sicherheitsdirektor Mario Fehr auf Anfrage. Der Kanton sei sehr betroffen und es hätten sich hier schon Zivilschutzorganisationen gemeldet, die helfen möchten. Die weiteren Themen: · Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat letztes Jahr so viele Verfahren wegen Raserdelikten eröffnet wie noch nie. · Die Berufsbildungszentrum Schaffhausen sieht sich mit Kritik von Lehrerinnen konfrontiert. · Die SBB haben einen neuen Gastro-Mieter gefunden für das ehemalige Kosmos in Zürich.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 26. Mai 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later May 26, 2025 4:31


Gericht verurdeelt Ex-VW-Manager to Straaf to Bewährung un achter Trallen kamen +++ US-Präsident Donald Trump sett Extra-Tölle för Waren ut de EU wedder för en Tiet ut +++ Metz-Angriepersche vun´t Hauptbahnhoff in Hamborg is in Geestland in psychische Patschentin wesen +++ Afrieten vun Ex-Karstadt-Huus in Bremerhaben hett anfungen +++ LNG-Terminal Nummer 2 in Wilhelmshaben geiht an´t Nett +++ Dat Weer

NDR Info - Echo des Tages
Betrugsstrafen für Ex-VW-Manager in Dieselaffäre

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 26, 2025 23:44


Vier ehemalige Volkswagen-Manager sind im Zuge des Dieselskandals schuldig gesprochen worden. Das Landgericht Braunschweig hat zwei der Angeklagten wegen Betrugs zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Zwei weitere erhielten Bewährungsstrafen. Die vier Ex-Manager waren in der Motorenentwicklung beschäftigt. 2015 war der Dieselbetrug bekannt geworden. VW räumte damals ein, bei bestimmten Motoren illegale Software verbaut zu haben. Dadurch wurden Abgas-Untersuchungen manipuliert. Das Gericht beziffert den verursachten Schaden auf etwa 2,1 Milliarden Euro.

ETDPODCAST
So. 18.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 18, 2025 8:20


Guten Morgen! Hannover verordnet Bewässerungsverbot ab 1. Juni. Lesen Sie die Hintergründe dazu. Als nächstes berichten wir über den Brand einer Windkraftanlage im Landkreis Rotenburg/Wümme und schließlich kommentieren wir ausführlich Trumps Reise zu den Staaten am Persischen Golf.

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein
P. Diddy vor Gericht - warum er frei kommen könnte!

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein

Play Episode Listen Later May 15, 2025 53:41


Unsere Popkultur und Promi-News der Woche: Alles zum Diddy Prozess Mach's gut Naddel RTL räumt auf: Raab Show und Supertalent abgesetzt! Tschüss Thomas Gottschalk, er hat es endlich eingesehen Musk will mit seinen Kindern die Menschheit retten Blake Lively erpresst Taylor Swift RIP Xatar - Ermittlungen der Todesursache Der Prachtmann der Woche: Gerard Depardieu wegen sexueller Nötigung zu 18 Monate auf Bewährung verurteilt Charlotte Würdig und Georgina Stumpf haben Podcast zusammen TV-Ecke: Diese Ochsenknechts Most wanted Ex on the Beach Die Royals: Königin Margrethe gehts gut! Herzogin Meghan und Prinz Harry Date-Night bei Beyonce Karten für Elena auf Tour: https://www.eventim.de/artist/elena-gruschka/ Lars & Elena privat auf Patreon: https://www.patreon.com/niemandmusseinpromisein?utm_campaign=creatorshare_creator Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #104: Weltraumschrott, Bergbau im Weltall, PFAS-Podcast

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 24:52


Um die Bewältigung von Weltraumschrott, die Hürden beim Metallabbau auf Asteroiden und die Schwierigkeit mit PFAS geht es in dieser neuen Podcast-Folge. _Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/mittechnologyreviewpodcast)_.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.05.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 13, 2025 15:17


Bundesinnenminister Dobrindt verbietet "Reichsbürger"-Gruppe "Königreich Deutschland", US-Präsident Trump zu Besuch in Saudi-Arabien, Bundespräsident Steinmeier zu Besuch in Israel, Ukrainischer Präsident Selenskyj unterstreicht Bereitschaft für Gespräch mit Russlands Präsidenten Putin, 18 Monate Haft auf Bewährung für französischen Schauspieler Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe, Auftakt Filmfestspiele in Cannes, Das Wetter

Podcasts von Tichys Einblick
Friedrich Merz: Kanzler der Linken, Kanzler der Verzweiflung

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 7, 2025 7:45


Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Ein politischer Gipfelsieg nach Jahren, die er in der Wildnis verbringen musste, in die Angela Merkel ihn einst verbannte – doch bei vielen Wählern herrscht nicht Euphorie sondern Besorgnis. In einem Land, das wirtschaftlich taumelt, mit explodierenden Schulden, bröckelnder Infrastruktur und einem dramatischen Vertrauensverlust in politische Institutionen, steht Merz vor einer historischen Bewährungsprobe. Die innere Sicherheit ist brüchig, soziale Sicherungssysteme wanken, und ausgerechnet mit Hilfe der Linkspartei – einst erbitterter Gegner – gelang ihm der Sprung ins Kanzleramt. Was bedeutet das für das politische Gleichgewicht der Bundesrepublik? Die SPD ist auf ein historisches Tief gefallen, doch stellt sie erneut Minister – teils fragwürdige Personalien, die nicht nur in der Migrationspolitik umstritten sind. Die neue Bundesregierung steht im Zeichen gebrochener Versprechen, zerrissener Narrative und einer Bevölkerung, die zunehmend das Vertrauen verliert. Während Bürger wegen kritischer Äußerungen ins Visier der Justiz geraten, scheint der Staat nicht mehr gegen Kriminalität, sondern gegen Unzufriedene vorzugehen. Roland Tichy zieht in seinem Kommentar zu Lage der Nation eine ernüchternde Bilanz: Das Kanzleramt ist gewonnen, doch der Preis ist hoch. Vertrauen – das Fundament jeder Demokratie – ist aufgebraucht. Bleibt nur noch Hoffnung: Dass es nicht so schlimm kommt, wie es scheint.

The Science of Life
Emotionales Essen aus traumatherapeutischer Perspektive - Interview mit Verena König

The Science of Life

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 45:02


Heute geht es um Trauma und emotionales Essen. Warum und wie funktioniert Essen als Coping-Strategie? Welche Aufschlüsse geben und Scham und Reue? Und was können erste Ansätze für Selbstregulation sein? Egal, ob emotionales Essen dein Thema ist oder nicht – dieses Interview mit Traumatherapeutin Verena König schafft eine fundierte Grundlage für ein besseres Verständnis von Trauma und dessen Regulation. In dieser Folge dreht sich alles um Trauma & emotionales Essen als Bewältigungsstrategie.Meine Interviewpartnerin in dieser Folge ist Verena König, Traumatherapeutin, Spiegelbestseller-Autorin und Begründerin der Methode NI Neurosystemische Integration® Sie arbeitet als Autorin, Podcasterin und Lehrende und begleitet in ihrer Praxis seit über 20 Jahren Menschen in intensiven Heilungsprozessen. Was dich in dieser Folge erwarten dich unter anderem folgende Themen: Was ist eigentlich Trauma und wie wird es im Körper gespeichert? Warum Essen (oder andere Bewältigungsstrategien) kein Zeichen von Willensschwäche sind, sondern in Momenten der Dissoziation die einzige Option sein können.Warum Yoga, Meditation und andere gut gemeinte Ratschläge in der akuten Aktivierung nicht helfen.Was Scham und Schuldgefühle uns offenbaren können und warum es wichtig ist, genau hinzuschauen. Wie Traumata zu emotionalem Essen oder restriktiven Ernährungsformen führen und welche Funktionen das Essverhalten als Coping-Strategie erfüllen kann. Erste Ansätze, um Selbstregulation zu trainieren, zu lernen, mit unseren inneren Situationen zu sein und uns auch dann mit Akzeptanz und Wertschätzung zu begegnen, wenn diese scheitern.Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.

SWR2 Kultur Info
„Manchmal ist es sogar lustig“: Norbert Kron über Pflegejahre mit seiner Mutter

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 13:27


In seinem Roman „Manchmal ist es sogar lustig“ beschreibt Norbert Kron Pflegejahre mit seiner Mutter seit 2020, die große Herausforderung und deren Bewältigung durch Humor.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #400 Magnificent 7 Aktien im Q1-Check 2025: Nvidia, Tesla, Amazon, Apple & Co. – Einstieg oder Ausstieg?

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 104:23


Big Tech auf dem Prüfstand – Zeit für einen Reality-Check Einst gefeiert als „Magnificent Seven“ galten Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla als unantastbare Giganten. Doch 2025 könnte für viele zur Bewährungsprobe werden: Innovationspausen, KI-Druck, geopolitische Risiken und Konsumzurückhaltung sorgen für Unsicherheit und haben die Kurse im ersten Quartel deutlich sinken lassen Tech Analyst Pip Klöckner vom Doppelgänger-Podcast und Tobias Kramer analysieren jede Aktie im Detail auf Basis der aktuell vorliegenden Zahlen und gegebenen Ausblicke – datenbasiert, klar, kritisch. Dazu: The Trade Desk als +1-Titel nach einem spektakulärem Absturz. Turnaround oder Trendbruch?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Haftstrafe für Chefredakteur des Deutschland-Kuriers wegen Satire-Bild zu Innenministerin Faeser

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 11:33


Das Amtsgericht Bamberg hat den Chefredakteur des Deutschland-Kuriers am 7. April zu einer 7-monatigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt, weil seine Publikation im Februar 2024 ein satirisches Meme über Innenministerin Nancy Faeser auf dem offiziellen X-Account der Publikation geteilt hatte. Die Fotomontage zeigte die Ministerin mit einem Blatt Papier in der Hand, auf dem stand, „IchWeiterlesen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Gutes Wetter? - Wie Alltagssprache unsere Sicht auf das Klima prägt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 6:11


Blauer Himmel, Sonnenschein: Was für die einen im März "gutes Wetter" war, ist für Landwirte oder manche Tiere ein Problem. Sprache spielt bei der Bewältigung der Klimakrise eine große Rolle: Sie kann das Denken schärfen – oder Handeln blockieren. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

ETDPODCAST
Mi 09.04.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 8:03


Guten Morgen! Heute analysieren wir, was hinter Trumps neuer Zollpolitik steckt. Anschließend berichten wir, warum der Chefredakteur des „Deutschland-Kuriers“ zu einer siebenmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt wurde. Und schließlich gehen wir der Frage nach: Wie verteidigungsfähig ist Europa wirklich – ohne die USA?

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Vom Motivationsloch in die Frühlingsenergie: Neustart für gesunde Gewohnheiten (für Frau ü40) | Folge 67

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 33:05


In dieser Episode geht es um den Unterschied zwischen Motivation und Momentum, insbesondere für Frauen in der Lebensmitte. Barbara spricht über die Herausforderungen, die viele Frauen in dieser Phase erleben, wie Frustration und Motivationslöcher, und bietet praktische Strategien an, um gesunde Gewohnheiten aufzubauen. Sie betont die Wichtigkeit von Selbstfürsorge, kleinen Schritten und der Unterstützung durch Gemeinschaft und Coaching. Wichtigste ErkenntnisseHormonelle Herausforderungen verstehen Perimenopause und ihre Auswirkungen auf Energie und MotivationStrategien zur Bewältigung saisonaler StimmungsschwankungenMomentum-Strategien Die 5-Minuten-RegelNiedrigschwellige Einstiegspunkte für BewegungErnährungstipps für Energie und HormonbalanceMentale Strategien Selbstkritische Gedanken umrahmenBedeutung von SelbstmitgefühlDurchbrechen des Alles-oder-Nichts-Denkens

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#304 taxdoo | Vom Beamten zum Pionier der digitalen Steuerwelt | Dr. Roger Gothmann | Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 59:49


#304 taxdoo | Vom Beamten zum Pionier der digitalen Steuerwelt | Dr. Roger Gothmann | FounderDr. Roger Gothmann über den Sprung ins kalte Wasser und wie er mit taxdoo die Steuerabwicklung revolutioniert hatMax Ostermeier spricht mit Dr. Roger Gothmann, dem Gründer von taxdoo, über den ungewöhnlichen Weg von einem Beamten zum Unternehmer. Roger teilt seine persönliche Geschichte, von der Arbeit als Betriebsprüfer bis zur Promotion in Verhaltensökonomie. Er erzählt, wie er durch Zufall seine Mitgründer traf und wie taxdoo entstand, um komplexe Steuerprozesse für E-Commerce-Unternehmen zu vereinfachen.Roger gibt Einblicke in seine Vergangenheit, die von einem klassischen Lehrer-Arbeiterhaushalt geprägt war. Er entschied sich für ein duales Studium bei der Finanzverwaltung, um Sicherheit zu haben, und wurde Betriebsprüfer. Doch die Arbeit in der Finanzverwaltung führte ihn nicht zufrieden. Er studierte VWL und promovierte in Verhaltensökonomie, wo er seine Mitgründer traf. Diese Begegnung war der Anfang von taxdoo.Roger erzählt von den Herausforderungen, die er und seine Mitgründer überwanden, um ihr Unternehmen aufzubauen. Sie nutzten ein Exist-Stipendium, das ihnen ermöglichte, ihre Idee zu entwickeln, ohne Anteile abgeben zu müssen. Diese Unterstützung war entscheidend für den Start von taxdoo.Erfahre, wie Roger seine Erfahrungen nutzte, um ein Unternehmen aufzubauen, das heute führend im digitalen Steuerwesen ist. Er teilt seine Vision für die Zukunft von taxdoo und wie das Unternehmen E-Commerce-Unternehmen bei der Bewältigung komplexer steuerlicher Anforderungen unterstützt.Diese Episode ist eine inspirierende Geschichte über den Mut, Neues zu wagen und wie Zufälle oft den Weg zu großen Erfolgen ebnen können. Roger Gothmanns Reise von einem Beamten zu einem erfolgreichen Unternehmer zeigt, dass es nie zu spät ist, den eigenen Weg zu gehen und dass die richtigen Partner und die richtige Unterstützung entscheidend für den Erfolg sind. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.