Podcasts about bew

Limitative results in mathematical logic

  • 1,885PODCASTS
  • 3,142EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bew

Show all podcasts related to bew

Latest podcast episodes about bew

Freies Radio Neumünster
Jetzt das AA-Radiomeeting mit dem Thema "Im Heute Leben" in unserer Audiothek nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 29:59


Am Donnerstag, den 24.Juli 2025 lief um 19:30 Uhr die 55.  Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Im Heute Leben. Für meine Trockenheit war und ist es wichtig zu lernen, einen Tag nach dem anderen bewusst zu leben. Achte gut auf diesen Tag, heißt es so schön. Es bedeutet, sich  nicht in Bedauern über die Vergangenheit oder Sorgen über die Zukunft zu verlieren und nicht in der Gefühlswelt von gestern oder morgen zu leben. Oftmals ist es uns gar nicht bewusst, welche Gedankenketten ständig in uns ablaufen, die uns den Tag verderben können. Die Meetingteilnehmer teilen ihre Erfahrungen mit ihrem  Im Heute Leben". Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen  weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Sie haben Fragen? Hilfesuchende sowie deren Angehörige und Freunde können sich jederzeit auch telefonisch an uns wenden. Wir sind für Sie da! • AA Kontakt-Telefon Itzehoe: 0179 / 972 25 26. Hilfe erhalten Sie auch bei unserem Dienstbüro: 030 / 2062982 oder per E-Mail durch unser Erste-Hilfe Team: erste-hilfekontakt@anonyme-alkoholiker.de. Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt. Weiterführende Informationen über uns und unser Genesungsprogramm sowie eine bundesweite Meetingsuche, einschließlich Onlinemeetings, finden Sie auch auf unserer Internet Seite https://www.anonyme-alkoholiker.de/. In der FRN-Audiothek https://freiesradio-nms.de/tag/aa können alle bisher gesendeten Podcasts der AA aufgerufen und gehört werden.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#739 Globale Herausforderungen bei Benteler und die neue Rolle des Controlling

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 21:12


In dieser spannenden Episode spreche ich direkt auf dem Congress der Controller 2025 in München mit Tim Harrenkamp von BENTELER International AG über die globalen Herausforderungen in der Automobilbranche und wie sich das Controlling darauf einstellt. Tim Harrenkamp gewährt uns Einblicke in die Welt eines der führenden Tier-1-Automobilzulieferer weltweit. BENTELER steht vor komplexen globalen Herausforderungen, die vom Wandel zur Elektromobilität über volatile Rohstoffmärkte bis hin zu geopolitischen Unsicherheiten reichen. Besonders interessant sind seine Ausführungen darüber, wie sich die Rolle des Corporate Controllings in den letzten Jahren fundamental gewandelt hat. Das Controlling bei BENTELER ist längst nicht mehr nur Zahlenlieferant, sondern strategischer Business Partner, der aktiv bei Investitionsentscheidungen in neue Technologien und Märkte mitwirkt. Tim Harrenkamp teilt konkrete Beispiele, wie spezielle Controlling-Instrumente und -Methoden bei der Bewältigung der extremen Marktvolatilität in der Automobilbranche helfen. Dabei wird deutlich, wie wichtig eine enge Verzahnung zwischen strategischer Planung und operativem Controlling geworden ist.

Rechtsprechung-News
Nr. 147: Wohnungskündigung bei "Couchsurfing"?

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 6:30


LG Lübeck 26.11.2020 – 14 S 61/20: Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_newsWebsite: www.rechtsprechung-news.webnode.comJura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Streit;Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO;Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Miete; Vermieter; Mieter; mieten; fristlos; kündigen; Frist; Kündigung; vermieten; Couchsurfing; Airnbnb; Übernachtung; couchsurfen; übernachten;

Fiirabigmusig
Chor des Monats: ChorBasel

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 53:54


Der ChorBasel ist bekannt für sein vielseitiges Chorliederrepertoire. Im Zentrum steht populäre Literatur, vom schlichten Volkslied bis hin zu Pop- und Vocal Jazz-Nummern. Der Chor singt aber nicht nur, er bringt auch Bewegung mit ins Spiel mit raffiniert einstudierten Choreographien. Anfänge Der ChorBasel ist herausgewachsen aus verschiedenen Jugendchören. Diese hat die Basler Komponistin und Dirigentin Susanne Würmli-Kollhopp in den 1980er-Jahren an der Musikakademie Basel ins Leben gerufen. Daraus entstand dann der ChorBasel, den sie bis 2020 auch selbst leitete. Eine neue Ära hat begonnen Die beiden Dirigenten Philippe Rayot und Benjamin Rapp leiten aktuell den Chor. Sie arbeiten nach dem Motto: Neues wagen und Bewährtes erhalten. Sie pflegen daher das erfolgreiche und vielfältige Chorrepertoire weiter. Dieses erstreckt sich von alten Madrigalen über Pop- und Schlagermelodien bis hin zu Volksliedern aus diversen Ländern.

Amoristik - Beziehung. Liebe. Entwicklung.
#59 Trennung gut verarbeiten: Wie es gelingt, loszulassen und in Frieden zu kommen

Amoristik - Beziehung. Liebe. Entwicklung.

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 35:52


Mit dieser Episode verabschieden wir uns vom bisherigen Format von Amoristik ❤️. In der vorerst letzten Folge nach mehr als 2 Jahren, ist auch unser heutiges Thema **Trennung und Abschied nehmen**. Wir lassen Euch ein Stück weit teilhaben an unserem eigenen Prozess und beleuchten dann, wie sich Trennungen emotional auswirken, welche Phasen der Trennung wir in der Regel durchlaufen – und was es braucht, um eine Trennung gut zu verarbeiten. Dabei wird klar: Trennungsschmerz ist ein natürlicher Teil des Prozesses – doch Leiden ist optional. Wir zeigen Wege auf, wie sich dieses Leiden durch einen bewussten Umgang und behutsame, emotionale Begleitung lindern lässt. Außerdem erfährst du: - was du für dich selbst tun kannst, um die Trennungsverarbeitung zu erleichtern - warum manche alte Bewältigungsstrategien es eigentlich noch schlimmer machen - was dir hilft, in Dankbarkeit und Frieden abzuschließen - wie du aus dem Ende einer Beziehung das für dich wichtige Learning ziehen und mit einem offenen Herzen weitergehen kannst. Wir bedanken uns herzlich bei dir fürs Zuhören und das gemeinsame Wachsen. Wir sind stolz und sehr dankbar für alles, was wir hier zusammen kreiert haben. Alle Episoden von Amoristik werden weiterhin kostenlos auf den bekannten Plattformen, sowie auf unserer Seite https://amoristik.com/ zugänglich bleiben. Wir freuen uns weiterhin, wenn du unsere Inhalte teilst und mit uns in Kontakt bleibst ❤️

Unter Uns Gesagt
Jenny Augusta: So besiegte ich meine Zukunftsängste (Wdh.)

Unter Uns Gesagt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 45:25


Wiederholung wegen Sommerpause:Heute ist Moderatorin Jenny Augusta zu Gast. Sie hat mit Janne darüber gesprochen, wie sie zum Glauben gefunden hat und wie ihr dieser in schwierigen Momenten im Leben Kraft schenkt. Außerdem ging es um die Bewältigung von Zukunftsängsten. Denn auch Jenny hatte lange Zeit Angst davor, ihren Angestelltenjob zu kündigen, um ihrem Traum als Moderatorin nachzujagen. Warum sie sich letztendlich dazu entschloss und welches Mindset ihr dabei geholfen hat, hört ihr hier.Ich wünsche euch viel Spaß bei dieser Folge!

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Aerosole, Angst und Masken

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 87:55


Die Corona-Maßnahmen basierten auf verschiedenen Annahmen bezüglich der Verbreitungswege und -weisen eines Erregers namens SARS-Cov2. Dazu zählen die früh postulierte “asymptomatische Übertragung“ oder die Theorie der Verbreitung des Virus mithilfe von Aerosolen. Praktisch bedeuteten diese Erklärungen, dass bei diesem Infekt auch gesunde Menschen eine potenzielle Ansteckungsgefahr darstellen und dass die Übertragung nicht wie bei anderen Atemwegserregern über Tröpfchen, sondern über kleinste Luftpartikel stattfindet. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Pandemie-Managements war die – der bisherigen Evidenz widersprechende – Behauptung, wonach das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit einen Eigen- oder sogar Fremdschutz leistet. In meinem Gespräch mit der Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene und Umweltmedizin, Prof. Dr. Ines Kappstein, geht es um das größtenteils nicht vorhandene wissenschaftliche Fundament all dieser Annahmen, die Grundlage für die Corona-Maßnahmen waren, welche jahrelang Millionen von Menschen betrafen. Ines Kappstein, die sich seit Jahrzehnten mit der Übertragung von Erregern beschäftigt und diesbezüglich Krankenhäuser berät, veröffentlichte im Mai 2020 einen viel beachteten Fachartikel, der die plötzlich vom Robert-Koch-Institut aufgestellte Behauptung einer Wirksamkeit des Masketragens in der Öffentlichkeit evaluierte. Der aussagekräftige Titel dieses Artikels lautete „Mund-Nasen-Schutz in der Öffentlichkeit: Keine Hinweise für eine Wirksamkeit“. In der Folge dieser Veröffentlichung erlebte Kappstein Aspekte von Cancel Culture, Verleumdung und sogar Kriminalisierung – Dinge, die in den Corona-Jahren viele Wissenschaftler mit kritischer Meinung erdulden mussten. Beratungsverträge mit Krankenhäusern wurden ihr plötzlich aufgrund ihrer vermeintlichen politischen Untragbarkeit gekündigt, sie wurde angefeindet und es wurde sogar ihr Haus von der Polizei durchsucht. Kappstein war nämlich eine von drei Gutachtern in dem historischen „Weimarer-Urteil“, bei dem Richter Christian Dettmar die Maskenpflicht für zwei Kinder aufhob und diese insgesamt für verfassungswidrig erklärte.(Beschluss) Genauso wie Dettmar (der mittlerweile in letzter Instanz eine Haftstrafe auf Bewährung wegen Rechtsbeugung erhalten hat), bekam auch sie Tausende Zuschriften voller Dankbarkeit und Wertschätzung, weil sie im Einklang mit der Faktenlage die Sinnhaftigkeit des Masketragens in der Öffentlichkeit in Frage stellte. Mit der Veröffentlichung der RKI-Protokolle vor einem Jahr zeigte sich dann ironischerweise, dass die Experten im RKI ähnlich dachten wie Kappstein. Auf meine Frage, ob es jemals eine gesundheitliche Notlage gab, welche die Pandemiepolitik notwendig machte, antwortet Ines Kappstein im Gespräch, dass sie anhand der Daten des RKI keinen Hinweis auf irgendeine besondere Gesundheitsgefahr durch einen Atemwegsvirus erkennen kann. Artikel, Video und Podcast: https://blog.bastian-barucker.de/aerosoloe-angst-und-masken-kappstein/ Produktionskosten: ca. 1600€ Weitere Produktionen ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Das Buch von Frau Kappstein: https://www.thomaskubo.de/produkt/kappstein-aerosole-angst-und-masken/ Artikel von Frau Kappstein: Buchauszug: Aufarbeitung der Coronazeit, aber wie? von Prof. Kappstein: https://blog.bastian-barucker.de/aufarb

Verliebte Wesen
Die Angst vor Ablehnung heilen – je nach Muster?

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 28:06


Ob Verlustangst, Co-Abhängigkeit, Rückzug oder ständiges Anpassen... hinter all dem stecken emotionale Wunden aus der Kindheit und vor allem unsere Bindungsmuster.

Regionaljournal Basel Baselland
Japankäfer breitet sich aus - Kontrolle schwierig

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:49


Nach neuen Funden vom Japankäfern haben die Behörden die Zone mit einem Bewässerungsverbot für Rasenflächen ausgeweitet. Ob sich die Gartenbesitzer daran halten, sei jedoch schwierig zu kontrollieren, heisst es auf Anfrage. Ausserdem: · Mehr Suchtberatungen in Basler Anlaufstellen · VCS wehrt sich gegen neue Rheintunnelpläne

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 227 - Stefan Forster "Prägende Wohnbauten"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 36:14


Stefan Forster wurde 1958 in Imsbach, einem kleinen Dorf in der Nordpfalz als Sohn, eines Postbeamten geboren. Nach dem Studium an der TU Berlin von 1978-1984, verbrachte er, dank eines DAAD Stipendiums, ein Jahr an der Universität Venedig. Zurück in Berlin arbeitete er bei Prof. Kuhler am Bau des Museum für Technik und Arbeit in Mannheim. Von 1988-1993 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TH Darmstadt, am Lehrstuhl Wohnungsbau. Gleichzeitig gründete er sein eigenes Architekturbüro STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN. 1995 übersiedelte er nach Frankfurt ins Bahnhofsviertel. Überregionale Bekanntheit erlangte er mit seinem Büro durch seine wegweisenden Transformationen von Plattenbauten im Thüringischen Leinefelde. Er wurde hierfür mit Preisen überhäuft und weltweit zu Vorträgen eingeladen. Heute gehört er und sein Team zu den führenden deutschen Büros im Bereich Wohnungsbau. Mit rund 30 Architektinnen und Architekten entwickeln er die Standards im Wohnungsbau weiter und bearbeitet dabei sämtliche Segmente – vom hochwertigen Appartement bis zur bezahlbaren Mietwohnung, vom Stadthaus bis zum Großblock. Darüber hinaus zählen der Umbau von Büro- und Verwaltungsgebäuden sowie die Transformation von Siedlungsstrukturen zu den Schwerpunkten der Arbeit des Büros.Seit mehr als 30 Jahren widmet sich das Büro dem Weiterbauen an der Stadt. Bewährte Prinzipien – wie die Nutzungsmischung oder die Differenzierung des Raumes in öffentlich und privat – werden auf auf die gegenwärtigen Bedürfnisse übertragen. Zu den Kunden des Büros zählen neben kommunalen Baugesellschaften und Genos­senschaften auch private Investoren und Bauträger. Die Arbeit des Büros versteht sich als Plädoyer für eine qualitätsvolle Alltagsarchitektur und für Städte, in denen man gerne lebt.

phoenix runde - Video Podcast
Bewährungsprobe für Merz - Der erste schwarz-rote Haushalt

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 45:07


Bewährungsprobe für Merz - Der erste schwarz-rote Haushalt

DEEPTECH DEEPTALK
Muse 2.0 oder kreative KI-Massenware?

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 29:52


Zusammenfassung:Nach einer kurzen Pause steigen Alois und Oliver im gewohnten Deep-Tech-Duett in das wohl umstrittenste Thema der Gegenwart ein: Was passiert mit Kreativität, wenn Künstliche Intelligenz im Takt vorgibt? Ausgangspunkt ist die Band „Velvet Sundown“, ein komplett KI-generiertes Musikprojekt, bei dem nicht nur die Songs, sondern auch die Storys und Charaktere aus der Maschine kommen – und trotzdem klingt das Ergebnis erstaunlich „echt“.Die beiden fragen sich: Wie kreativ kann eine KI eigentlich sein? Und was bedeutet das für Künstler, Kreative, aber auch für die Gesellschaft insgesamt? Während für viele Kreative KI noch immer wie der sprichwörtliche „Evil Twin“ wirkt – eine Bedrohung, die das eigene Werk kopiert, verändert und verwertet, ohne dass sie selbst gefragt oder entlohnt werden –, sehen andere in der Maschine längst eine neue Muse. Ein prominentes Beispiel: Der Dirigent Kristjan Järvi, der in der KI keinen Feind, sondern einen Resonanzraum für eigene Ideen sieht. Für ihn amplifiziert KI die eigene Kreativität, liefert Inspiration, macht Experimente und Variationen möglich, die vorher schlicht nicht machbar waren – und das rund um die Uhr, wann immer der kreative Funke zündet.Die Hosts diskutieren, dass genau darin eine Riesenchance liegt, vor allem für alle, die gerne prokrastinieren oder auf Inspiration warten: KI wird zum Brandbeschleuniger der kreativen Schaffensphase. Gleichzeitig eröffnet die Demokratisierung von KI-Werkzeugen ungeahnte Möglichkeiten – plötzlich kann jeder ohne Vorkenntnisse Songs komponieren, Visuals erschaffen oder eigene Podcasts musikalisch begleiten. Die Schattenseite: Es droht eine neue Spaltung. Nicht nur zwischen Early Adopters und Skeptikern, sondern auch zwischen denen, die die Tools wirklich beherrschen und ihren individuellen Stil einbringen – und denen, die sich mit Standard-Lösungen zufriedengeben und so zur großen Gleichmachung von Kunst und Content beitragen.Nicht nur die Kunstszene steht vor einer Bewährungsprobe: Auch das Urheberrecht gerät ins Wanken, weil heutige Gesetze mit dem rasanten Fortschritt nicht mehr mithalten. Während einige Künstler sich durch KI-Tools betrogen fühlen, fordern andere offene Experimentierräume – und neue Regeln, die den kreativen Remix und die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine fair regeln.Im weiteren Verlauf der Folge machen Alois und Oliver klar, dass es auch auf gesellschaftlicher Ebene um eine Lernkurve geht: Wer die Potenziale von KI nutzen will, braucht nicht nur Offenheit, sondern auch echte Datenkompetenz („AI Data Literacy“). Diejenigen, die bereit sind, sich in neue Tools und Arbeitsweisen einzuarbeiten, werden massiv effizienter und produktiver – egal ob als Künstler, Texter, Programmierer oder Wissensarbeiter. Wer sich verweigert, läuft Gefahr, abgehängt zu werden. Die Hosts fordern daher mehr niedrigschwellige Angebote, Weiterbildung und das Bewusstsein, dass KI zwar viel verändern, aber die kreative Rolle des Menschen niemals komplett ersetzen wird. Im Gegenteil: Menschliche Kuratierung, individuelle Ideen und die Fähigkeit, Workflows zu orchestrieren, bleiben zentral – und werden durch KI eher noch wichtiger.Am Ende bleibt die Erkenntnis: KI ist weder Bedrohung noch Heilsbringer – sondern ein neues Werkzeug, das Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur genauso herausfordert wie einst Buchdruck, Schreibmaschine oder Computer. Wer diese Welle reitet, profitiert. Wer stehen bleibt, wird schnell überholt. Entscheidend ist die Bereitschaft, die neuen Möglichkeiten zu erkennen, zu gestalten – und dabei den eigenen kreativen Wert neu zu definieren.

phoenix runde - Audio Podcast
Bewährungsprobe für Merz - Der erste schwarz-rote Haushalt

phoenix runde - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 45:07


Bewährungsprobe für Merz - Der erste schwarz-rote Haushalt

Digital Insurance Podcast
Intelligente Pricing-Lösungen und Daten Governance im deutschen Versicherungsmarkt

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 31:57


Heute spreche ich mit Marcus Looft, Strategy Director bei Earnix, über die zunehmende Komplexität im deutschen Versicherungsmarkt und wie Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen kann, diese zu bewältigen. Wir tauchen tief in die Herausforderungen der Datenkontrolle, Governance und des Fehlerrisikos ein, die Führungskräfte im Versicherungssektor aktuell beschäftigen. Marcus erklärt uns, was "Pricing" im Versicherungs Kontext bedeutet (nämlich die individuelle Preisgestaltung für jeden Kunden aufgrund seines Risikoprofils), und wie sich die Branche durch Digitalisierung und Liberalisierung verändert hat. 5 Highlights des Podcasts: Die zunehmende Komplexität des Versicherungsmarkts: Wir diskutieren, wie Cyberrisiken, die zunehmende Digitalisierung und der gestiegene Kundenanspruch die Komplexität im Versicherungsgeschäft enorm steigern. Neue Versicherungsarten und die Fülle an Daten stellen eine große Herausforderung dar. KI als Werkzeug zur Bewältigung der Komplexität: Marcus erläutert, wie KI-basierte Lösungen helfen können, die riesigen Datenmengen zu analysieren und so ein präziseres und schnelleres Pricing zu ermöglichen. Früher statistisch handgemachte Berechnungen sind heute mit KI effizienter. Die Bedeutung von Governance und Datenkontrolle: Wir beleuchten die kritische Rolle einer robusten Governance bei der Verwendung von KI im Versicherungsbereich. Die Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen ist für die Rechtfertigung gegenüber Aufsichtsbehörden und für den Vertrauensaufbau essentiell. Falsche Daten führen zu falschen Ergebnissen, und das muss verhindert werden. Mythen rund um die KI-Implementierung: Wir räumen mit einigen Mythen auf, beispielsweise der Angst vor "halluzinierender" KI. Marcus betont, dass die Versicherungsbranche aufgrund der notwendigen Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse besonders vorsichtig und kontrolliert mit KI umgeht. Der Fokus liegt auf KI-Assistenzsystemen anstatt autonom entscheidender KI. Earnix' Co-Pilot und KI-Agenten: Marcus stellt den Earnix Co-Pilot vor, ein KI-basiertes Assistenzsystem, das Mitarbeitern bei der täglichen Arbeit unterstützt und Prozesse automatisiert. Er erklärt, wie solche Tools die Effizienz steigern und gleichzeitig die Kontrolle über die Prozesse gewährleisten. Der Mensch bleibt dabei die wichtigste Kontrollinstanz. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Marcus Looft Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Jasmin Kosubek
Rechtsaktivist & YouTuber Aron P. | Der Liberalismus missbraucht die Kinder - Können wir überleben?

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 94:00


Aron P., besser bekannt als Shlomo Finkelstein, ist ein rechter YouTuber, der seit 2015 unter dem Namen „Die Vulgäre Analyse“ und später als „Shlomo Finkelstein“ durch provokante Videos und den Podcast „Honigwabe“ Aufmerksamkeit erregt. Geboren 1996 in Krefeld, begann er seine Karriere mit satirischer Kritik an Feminismus, Islam und öffentlich-rechtlichen Medien, inspiriert vom Anschlag auf Charlie Hebdo, den er als Angriff auf die Meinungsfreiheit wahrnahm. Seine Inhalte, die laut Kritikern rassistische, islamfeindliche und antifeministische Elemente enthalten, führten 2020 zu einer Verurteilung wegen Volksverhetzung, Verbreitens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Beschimpfung von Religionsgemeinschaften, mit einer einjährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung. Im August 2024 wurde er nach Verstoß gegen Bewährungsauflagen – verspätete Zahlung einer Geldstrafe und Nichtmeldung seiner Adresse – in einer dramatischen Verhaftung vor den Augen seines einjährigen Sohnes festgenommen und verbrachte neun Monate in Haft. Shlomo, der seine Identität lange anonym hielt, sieht sich als Opfer politischer Verfolgung, getrieben von staatlichen Akteuren wie Nancy Faeser und Meldestellen wie „REspect!“ oder „HessenGegenHetze“, die seine Inhalte denunzierten.In diesem exklusiven Interview spricht Shlomo Finkelstein über seine Haftzeit, die er als politisch motivierten Angriff auf seine Meinungsfreiheit empfindet, und entfaltet eine radikale Kritik an der liberalen Propaganda, die er als psychologischen Missbrauch bezeichnet. Er beschreibt einen „Krieg“, in dem Eliten unsere Gesellschaft mit Schuldgefühlen traumatisieren, unsere ethnische Identität untergraben und besonders Kinder einer düsteren Zukunft aussetzen. Er thematisiert die Zerstörung der deutschen Gesellschaft durch niedrige Geburtenraten, Masseneinwanderung und einen „selbstzerstörerischen“ Liberalismus, der die nächste Generation bedroht. Shlomo fordert Remigration und einen Kulturkampf, um die Identität zu bewahren, und fragt, ob Deutschland in einer erkennbaren Form überleben kann.

einbiszwei
Warum lässt euch keine Ruhe, was damals im Internat in Mindelheim geschehen ist, Christian Fröhler und Andreas Ernstberger?

einbiszwei

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025


Jahrzehntelang missbraucht der Leiter eines katholischen Internats die Schüler – der Orden unternimmt nichts. Prozesse enden mit Bewährungsstrafen. Christian Fröhler und Andreas Ernstberger erzählen von ihrem Kampf um Aufarbeitung.

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
#145 - Entspannte Autofahrten mit Kindern – Von der Planung bis zur Ankunft

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 50:05


In dieser Episode des CampingKinder-Podcasts nehmen euch Eva und Inke mit auf die wichtigste Etappe jedes Campingurlaubs: die Anreise! Von cleveren Planungsstrategien über geniale Unterhaltungstricks bis hin zu den besten Anti-Reiseübelkeits-Hacks – hier bekommt ihr das geballte Wissen zweier erfahrener Camping-Mamas für stressfreie Autofahrten.

SelfMovement - Der Psychologie Podcast
Bewältigungsstrategien - so lernst du mit Krisen umzugehen

SelfMovement - Der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 52:02


✨ Jeder von uns kennt Momente, in denen uns das Leben den Boden unter den Füßen wegzieht. Unsere Gefühle überrollen uns und wir stellen uns die Frage: Wohin mit meinem Gefühl? Die wenigsten Menschen haben gelernt, wie man richtig mit schwierigen Situationen umgeht und so greifen wir oft zu destruktiven Verhaltensweisen, die uns selbst schaden. Welche zerstörerischen Bewältigungsstrategien hast du? Und wie kannst du lernen, auf eine positive Weise mit Herausforderungen umzugehen? Genau das erfährst du in dieser Podcastfolge. In dieser Folge erfährst du: wie du herausfindest, welche negativen Muster du hast, um schwierige Situationen zu bewältigen wie es dir gelingt, deine negativen Muster zu durchbrechen wie du lernen kannst, auf positive Weise mit Herausforderungen umzugehen #selfmovement #coaching #persönlichkeitsentwicklung #beziehung #mindset #selbstreflexion #psychologie #inspiration #mentalegesundheit #seelischeheilung #innerekindarbeit #heilungsreise #selbstliebe #bewältigungsstrategien #coping #selbstverletzung #mitkrisenumgehen #krisen #hilflos #überfordert ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! Lerne aus der Vergangenheit - Selbstreflexionsbogen 1. Was hast du gut gemacht? Inwiefern bist du gut damit umgegangen? 2. Was hättest du gerne noch anders gemacht? Hast du dein Gefühl wahrgenommen und es benennen können? Hast du dir Gedanken darüber gemacht, was dir das Gefühl sagen möchte? Hast du einen Moment inne gehalten um eine bewusste Entscheidung zu treffen, wie ich reagiere (statt reflexartig zu handeln)? Hast du destruktiv gehandelt? Hast du deine typischen destruktiven Reaktionen erkannt - während oder nachdem sie passiert sind? Konntest du deinen destruktiven Impuls stoppen? Hast du nach der Situation darüber nachgedacht, was du aus ihr lernen kannst? Kannst du min. eine Erkenntnis oder einen Lerneffekt aus dieser Erfahrung benennen? Konntest du einen konkreten Schritt identifizieren, wie du beim nächsten Mal mit so etwas umgehen möchtest? ✨Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77

Rechtsprechung-News
Nr. 146: Grundsätzlich keine Haftung für Bestellungen des Ex-Partner (16.05.2025)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:26


https://www.youtube.com/@RechtsprechungNewsAbonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_newsWebsite: www.rechtsprechung-news.webnode.comJura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Streit;Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO;Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Partner; Ex; Vollmacht; Stellvertreter; Ex-Partner; Stellvertretung; Bestellung; Kauf; Kaufvertrag; Vertrag; verklagt; Zahlung

Verliebte Wesen
Ablehnung=Bedrohung? Wenn du dich immer anpasst - Das kannst du tun (People-Pleasing)

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 36:39


Meine kostenfeien Ressourcen für dich: Die 5 häufigsten Beziehungsmuster und wie sie dein Leben beeinflussen Finde im Audiokurs heraus,welches Bindungsmuster (ängstlich, vermeidend, desorganisiert) du hast und wie es deine Beziehungen beeinflusst. People Pleasing ist ein doppelt verstärktes Verhalten – es vermeidet Schmerz und sichert Beziehung. Und genau deshalb ist es so schwer zu durchbrechen, selbst wenn man kognitiv längst weiß, dass es einem schadet. Für das Gehirn, besonders bei Menschen mit People-Pleasing- oder Co-abhängigen Mustern, ist jeder potenzielle Konflikt ein möglicher Bindungsverlust und damit eine echte Gefahr. Mein Name ist Laura Wegmann, ich habe über 500 Menschen auf ihrem Weg begleitet, ihre Beziehungsmuster zu erkennen, zu verändern und vor allem: sich selbst in Beziehungen nicht mehr zu verlieren.

Blackout to go
Fragen und Antworten #3

Blackout to go

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 15:21


In dieser Folge beantworte ich erneut spannende Hörerfragen – ehrlich, praxisnah und mit dem Blick aufs große Ganze. Es geht um die Risiken von offenem Licht, die Schwächen vieler Interviewformate und darum, wie entscheidend Resilienz für die Bewältigung einer solchen Krise ist. Klartext, Erfahrungswerte und ein realistischer Blick auf das, was uns als Gesellschaft wirklich fordert – ruhig, fundiert und ohne Panikmache.

Diet your Brain
#87 Mit Ernährung und Kommunikation begleiten - Palliativmedizin meistern für Fachkräfte

Diet your Brain

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 54:04


In der Palliativmedizin spielt Kommunikation eine zentrale Rolle – besonders wenn es um Ernährung geht. Was tun, wenn Patient:innen nicht mehr essen oder trinken wollen? Wie begegnen wir Ängsten und Schuldgefühlen bei Angehörigen? Und welche Worte finden wir in Momenten, in denen Sprache an ihre Grenzen stößt? In dieser Folge sprechen wir über: - Warum Kommunikation in der palliativen Ernährungsversorgung so essenziell ist - Die häufigsten Sorgen von Angehörigen & wie wir sie auffangen können - Bewährte Kommunikationsstrategien für schwierige Gespräche - Die Rolle nonverbaler Signale in der Begleitung von Patient:innen - Praktische Tipps für Fachkräfte, um sicherer in der Kommunikation zu werden Diese Episode ergänzt unsere letzte Folge über Ernährung in der Palliativmedizin und gibt dir wertvolle Einblicke für deine Arbeit. Was sind deine Erfahrungen mit Kommunikation in herausfordernden Situationen? Schreibt mir gerne unter: Instagram: https://www.instagram.com/dietyourbrain/ Facebook: https://www.facebook.com/dietyourbrain E-Mail: dietyourbrain@web.de Quellen: https://www.amazon.de/Trösten-Leitfaden-Begleitung-Trauernden-Kranken/dp/3791722042 https://www.amazon.de/Tr%C3%B6sten-Leitfaden-Begleitung-Trauernden- Kranken/dp/3791722042 h'ps://www.amazon.de/Lasst-uns-end-lich-leben-Geschichten/dp/3937212019 h'ps://www.amazon.de/Einf%C3%BChlsame-Gespr%C3%A4che-Lebensende-sprachlosen- Angeh%C3%B6rige/dp/3411747447 h'ps://www.amazon.de/Kommunika:on-mit-Sterbenden-Praxishandbuch-Pallia:ve-Care- Kommunika:on/dp/3456863020/ref=sr14?_mkdeDE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3 %95%C3%91&crid=4U2UBHLKNY9&dib=eyJ2IjoiMSJ9.x3vzB3Q0KL7GC2iLMPj25Dz61sWIDVi ws252YgAE137Vc45sgkxikxKSWJAK9lh- eQtcQyE67r5kAvgADPSBbnQGiyiqX6WIbU7ReNV7dAleck9KiKjQi8FacUU8LwTce0Wc39XZA2 xOfd1kNRqhwPCCK8cNr-u3SdHW-LoTRaNIIrLvaowTO95FBcdVCHAtzJmLijxCYXBUBiGgBlXTv- 5eRX9wwQSgsco946No.UyGEFfB- HXD6WqojFr5GRRtxJ1KGbq92bm622FCnQ9Q&dibtag=se&keywords=Kommunika:on+pallia :v&qid=1745333189&s=books&sprefix=kommunika:on+pallia:v%2Cstripbooks%2C78&sr=1 -4 h'ps://www.amazon.de/Reisebegleiter-f%C3%BCr-den-letzten-Weg/dp/3424152722 h'ps://www.amazon.de/F%C3%BCr-ein-gutes-Ende-Lebensphase/dp/3897108135 www.letztehilfe.info Kurse bei Hospizakademien zur Kommunika:on

Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
Wenn der Eimer überläuft – Autistischer Burnout & das Vulnerabilitäts-Stress-Modell

Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 25:22


Du fühlst dich dauer-erschöpft, als würde dein innerer Akku nie mehr richtig aufladen? Dann könnte autistischer Burnout dahinterstecken. In dieser Folge zerlege ich – Siri, neurodivergente Psychologin bei Diversara – das Phänomen mit dem Vulnerabilitäts-Stress-Modell: einem anschaulichen Bild aus Wasserhahn (Stress) und Eimer (Bewältigungskapazität).Das nimmst du mit:Burnout verstehen: Was unterscheidet autistischen von klassischem Burnout?Stress vs. Vulnerabilität: Warum bei manchen der Eimer schneller überläuft.Zwei Stellschrauben: Stresshahn zudrehen & Eimer vergrößern – konkrete Ideen für Alltag, Job und Sinnesumfeld.Unmasking & Energiemanagement: Wie du durch weniger Masking und kluges Pacing Kraft sparst.Systemischer Blick: Diskriminierung, Leistungsdruck & Co. – wie äußere Faktoren dein Stressfass füllen.Für wen ist die Folge?Für Autist*innen, ADHS-ler*innen, Allies und Fachleute, die Burnout-Signale erkennen und wirksam gegensteuern möchten. Besonders hilfreich, wenn du dich schnell überreizt fühlst oder bereits mitten im Burnout steckst.Weiterlesen & -hören:0€ Webinar "Elternkompass Autismus BurnAut" am 15. Juli 20250€ Webinar "Routinen für neurodivergente Familien" am 5. August 20250€ Webinar "Elternkompass Autismus" am 26. August 2025Blogartikel „Autistischer Burnout – Entstehung, Wirkung, Bewältigung“ auf diversara.deFrühere Podcastfolge „Wenn die Batterie leer ist“ (Dez 2023)Workbook-Tipp: The Autistic Burnout Workbook von Dr. Meghan Anatas (engl.)

webnetz | snacks
Guter Content, schlechter Content: Gardena im Check

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 34:14


Stell dir vor, dein Instagram-Account könnte dir mehr bringen – mehr Reichweite, mehr Engagement, mehr Wirkung. Aber weißt du eigentlich, was guten Content wirklich ausmacht und wo du noch besser werden kannst? In dieser Folge von webnetz Snacks startet ein neues Format: “Guter Content, schlechter Content”. Wir analysieren dafür echte Accounts – heute Gardena – und zeigen dir, was sie richtig gut machen und wo noch Potenzial schlummert. Host Inga Fromhagen spricht mit der Content-Expertin Annemarie, die Quick Checks für Social Media Accounts macht. Gemeinsam analysieren sie den Instagram-Auftritt von Gardena @gardena.dach, einer bekannten Marke für Gartenzubehör und Bewässerungssysteme. Sie diskutieren, was guten und schlechten Content ausmacht, wie man Zielgruppen besser anspricht, und welche einfachen Kniffe sofort bessere Ergebnisse bringen. Annemarie erklärt auch, warum es sich lohnt, regelmäßig einen frischen Blick von außen auf den eigenen Account werfen zu lassen. 5 Fragen, die wir in der Podcast-Folge beantworten: Was macht Content wirklich ansprechend und wirksam? Welche Fehler sind bei der Instagram-Bio und der Content-Gestaltung besonders häufig? Wie lassen sich Zielgruppen im Gartenbereich besser segmentieren und ansprechen? Warum lohnt sich der Einsatz von User Generated Content und zielgerichteten Serien? Welche Hebel gibt es, um Content effizienter und wirkungsvoller zu machen? Das sagt Annemarie: „Content ist oft simpler, als man denkt: Er beantwortet Fragen, bringt neue Insights oder sorgt einfach dafür, dass ich lache, staune oder mitfühle.“ Mit: Annemarie Jungbluth. Social Media Expertin, webnetz Inga Fromhagen, Social Media Managerin und Podcast Host, webnetz

ETDPODCAST
Chinas ehemaliger Chef der Terrorismusbekämpfung zum Tode verurteilt - Nr.: 7731

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:11


Ein ranghoher Polizeifunktionär wurde in China zum Tode verurteilt – allerdings auf Bewährung. Was das über das Regime aussagen könnte.

Freies Radio Neumünster
Jetzt das AA-Radio-Meeting in unserer Audiothek nachhören: Routinen, negative und positive Routinen

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 29:50


Am Donnerstag, den 26.Juni 2025 läuft um 19:30 Uhr die 54.Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Routinen, negative und positive Routinen. Mein Leben besteht zu einem großen Teil aus Routinehandlungen. Meine Handlungen bestimmen letztendlich, wie mein Leben wird. In meiner nassen Zeit bin ich aus den negativen Routinen nicht herausgekommen. Nach dem Trockenwerden hatte ich wieder eine Wahl wie mein Leben werden sollte und welche Routinen ich beibehalten, welche verwerfen oder ändern konnte und wollte. Einige dieser positiven Routinen musste ich mir ganz neu aneignen. Welche das sind, darüber berichten die Teilnehmer in diesem Meeting.            Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben.Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Sie haben Fragen? Hilfesuchende sowie deren Angehörige und Freunde können sich jederzeit auch telefonisch an uns wenden. Wir sind für Sie da! • AA Kontakt-Telefon Itzehoe: 0179 / 972 25 26. Hilfe erhalten Sie auch bei unserem Dienstbüro: 030 / 2062982 oder per E-Mail durch unser Erste-Hilfe Team: erste-hilfekontakt@anonyme-alkoholiker.de. Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt. Weiterführende Informationen über uns und unser Genesungsprogramm sowie eine bundesweite Meetingsuche, einschließlich Onlinemeetings, finden Sie auch auf unserer Internet Seite https://www.anonyme-alkoholiker.de/.In der FRN-Audiothek https://freiesradio-nms.de/tag/aa können alle bisher gesendeten Podcasts der AA aufgerufen und gehört werden.

Freude Am Heute
Hilfe für pflegende Angehörige

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:20


Eines Tages wirst du vielleicht einen Angehörigen pflegen müssen. Und um richtig zu pflegen, musst du lernen, auf dich selbst Acht zu geben. Nach dem Tod ihrer Eltern unterlag Beth McLeod einer klinischen Depression. „Indem ich meine körperliche und geistige Gesundheit vernachlässigte, habe ich mir einen Zusammenbruch eingebrockt, von dem mich zu erholen ich zwei volle Jahre gebraucht habe. Pflege… kann erdrückend sein.” David sagte: „Wenn ich nicht mehr weiterweiß, kennst du, Gott, noch einen Ausweg.” Wenn du also jemanden pflegst, beachte folgendes: (1) Setze Grenzen. Lerne NEIN zu sagen, wo du aus Gewohnheit JA sagst. Es ist nichts Schlechtes dabei, für dich selbst zu sorgen, damit du die bestmögliche Pflege geben kannst. (2) Hüte dich vor schädlichen Bewältigungsmaßnahmen. Medikamente missbrauchen, sich überessen, zu viel Alkohol trinken „um sich abzureagieren”: Das kann passieren! (3) Isoliere dich nicht. Lade Freunde ein, die ihre Hilfe angeboten haben. Jemand kann kochen und auf deinen Angehörigen aufpassen, während du mit jemand anderem spazieren gehst. (4) Bitte um Hilfe. Wenn die Familie ihren Beitrag nicht leistet, berufe eine Sitzung ein und delegiere Verantwortung. Verweigere anderen nicht den Segen, der vom „Tragen der Schwachen” kommt (s. 1.Thess 5,14). (5) Schütze deine Zeit. Es ist leicht, jede Minute zu verplanen und keine Zeit für dich selbst zu haben. Tue das nicht, sondern finde etwas, dass dich aufbaut, z.B. Lesen, Sport usw. Plane es fest ein, sonst geschieht es nicht!

Hedgework-Talk rund um alternative, digitale und nachhaltige Investments
Aufbruchstimmung beim Thema ELTIF #78 mit Christian Humlach und Suraj Kakar

Hedgework-Talk rund um alternative, digitale und nachhaltige Investments

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 23:26


„Der ELTIF ist eine echte Ergänzung im Depot der Anleger“, sagt Christian Humlach von Aquila Capital. Zusammen mit Suraj Kakar von Portagon diskutiert er im 78. Hedgework Talk mit Uwe Lill die Vorteile des European Long Term Investment Funds (ELTIF), der nun in einer regulatorischen Überarbeitung als ELTIF 2.0 sein Potenzial entfalten soll. Aber auch Hindernisse auf dem Weg zur Entfaltung des Potenzials werden thematisiert. Nach einer im Frühjahr vorgestellten Scope-Studie gab es 2024 bereits 150 ELTIFs in Europa, die von 74 verschiedenen Asset-Managern angeboten wurden. 55 neue ELTIFs kamen im Jahr 2024 hinzu. Anleger in Deutschland haben bislang in 26 ELTIFs rund 3 Milliarden Euro investiert. Der ELTIF soll helfen, für die Riesenaufgabe der Erneuerung der Infrastruktur, der Energieunabhängigkeit und der Bewältigung des Klimawandels auch privates Kapital zu mobilisieren. „Wir bewegen uns hier im Bereich der Private Markets. Aber in der Abwicklung wird es wie ein liquides Produkt behandelt“, sagt Suraj Kakar vom Abwicklungsspezialisten Portagon. Das Thema ist riesig: Wenn nur ein Anteil von zehn Prozent am deutschen Publikumsfondsvermögen zur Diversifikation der Depots zukünftig in ELTIFs investiert werden würde, ergäbe dies alleine in Deutschland ein Potenzial von rund 140 Milliarden Euro. Hedgework wird die kommende Entwicklung im Rahmen einer lockeren Serie begleiten.

me|sober. -  Podcast
#171 Cravings verstehen & meistern: Dein Gehirn neu programmieren

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 17:45


In dieser Folge sprechen wir über Cravings nach Alkohol – ein Verlangen, das oft tief in emotionalen Mustern verankert ist und von deinem Gehirn als erlernte Bewältigungsstrategie gespeichert wird. Du wirst verstehen, wie dein Gehirn alte Gewohnheiten festschreibt und die trügerische Verbindung von Alkohol und Stress funktioniert: kurzfristige Beruhigung, die langfristig Stress verstärkt und dein Nervensystem sensibler macht.Ich zeige dir eine Strategie, wie du mit Cravings umgehen kannst. Diese Schritte helfen dir, automatische Impulse zu unterbrechen und dein Gehirn neu zu programmieren – indem du den Impuls erkennst, seine Herkunft verstehst, deine Aufmerksamkeit umleitest, die wahren Konsequenzen neu bewertest und neue, positive Muster etablierst. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

Gude, Mittelhessen!
Hüttenberg: Bewährung für Schulbegleiter nach sexuellen Übergriffen

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 6:23


Bewährungsstrafe für Schulbegleiter nach sexuellen Übergriffen, Feuer im Bahnhofsgebäude Dillenburg und Kind stirbt im Frankfurter Brentanobad. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/huettenberg/prozess-gegen-schulbegleiter-so-lautet-das-urteil-4731636 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/feuer-am-dillenburger-bahnhof-4732588 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/gladenbach/kirschenmarkt-gladenbach-buergermeister-legt-widerspruch-ein-4728228 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/warum-in-wetzlar-auch-der-leitz-park-untern-hammer-kommt-4727128 https://www.mittelhessen.de/lokales/rhein-main/frankfurter-brentanobad-neunjaehriges-kind-stirbt-bei-unfall-4733233 Ein Angebot der VRM.

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch

Bewährte Abkühl-Strategie an Hitzetagen: Ab ins Kino. Bei Jan Weiler hat ein Filmklassiker mit Tom Cruise allerdings nicht für einen kühlen Kopf gesorgt, eher im Gegenteil.

Doppelgänger Tech Talk
Zuckerbergs $100m Angebote für OpenAI Talente, Big Tech Entlassungen und Eutelsat #468

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 47:34


Andy Jassy kündigt KI-bedingte Entlassungen an. Microsoft zieht nach und plant einen massiven Stellenabbau im Vertrieb. Ein gescheiterter Abwerbeversuch von Meta bei OpenAI sorgt für Schlagzeilen, während Mark Zuckerberg weiterhin aggressiv in KI-Talente investiert. MITs bahnbrechendes SEAL-Framework könnte die Selbstverbesserung von KI auf ein neues Niveau heben. Große Technologieunternehmen fordern ein zehnjähriges Verbot von KI-Regulierungen durch US-Bundesstaaten. Goldman Sachs hebt das Verbot für SPAC-Deals auf. Meta erweitert seine Smart Glasses-Kollektion mit EssilorLuxottica. Australien plant ein Social-Media-Verbot für Teenager unter 16 Jahren. Teslas Robotaxi-Ambitionen stehen auf dem Prüfstand. Eutelsat sichert sich Milliarden zur Schaffung eines europäischen Starlink-Konkurrenten. Elon Musk plant, X zur ultimativen Plattform für Investitionen und Handel zu machen.  Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Amazon & Microsoft Stellenabbau  (00:08:45) OpenAI Meta Abwerbeversuch (00:17:00) MIT Forschung SEAL Selbstverbesserung (00:22:00) Big Tech KI Regulierung Lobbyarbeit (00:25:20) Goldman Sachs SPACs Verbot (00:30:30) Smart Glasses Oakley (00:33:30) Australien Soziale Medien Teenager Verbot (00:35:30) Tesla Robotaxi (00:36:40) Eutelsat Finanzierung Europa Starlink (00:39:30) Elon Musk X Investment Shownotes Amazon-CEO: KI führt zu kleinerer Belegschaft – wsj.com Microsoft plant weitere Stellenstreichungen im Vertrieb – bloomberg.com Sam Altman: Meta scheiterte beim Abwerben von OpenAI-Talenten – techcrunch.com Meta versuchte, Safe Superintelligence zu kaufen, stellte CEO Daniel Gross ein – cnbc.com MIT-Forscher enthüllen "SEAL": Neuer Schritt zur selbstverbessernden KI – syncedreview.com Big Tech fordert 10-jähriges Verbot für US-Bundesstaaten zur Regulierung von KI – ft.com Goldman hebt Verbot von SPACs auf – bloomberg.com Meta-Smart-Brillen mit Oakley und Prada, Erweiterung des Luxottica-Deals – cnbc.com Verbot von sozialen Medien für Teenager in Australien rückt näher – bloomberg.com Teslas Robotaxi-Ambitionen stehen vor einer Bewährungsprobe nach dem Start – ft.com Eutelsat sammelt 1,35 Milliarden Euro für Europas Starlink-Rivalen – bloomberg.com Elon Musks X: Investitionen und Handel in 'Super-App' – ft.com X droht mit Klage, um Werbegeschäft zu sichern – wsj.com Gloeckler Peak Big Tech Employment  – linkedin.com

hr2 Der Tag
Die glorreichen Sieben und der neue Westen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 53:59


Schwerer könnten die weltpolitischen Zeiten nicht sein, in denen sich die „Gruppe der Sieben“ in den kanadischen Rocky Mountains trifft. Themen gibt es beim G7 Gipfel viele. Sie handeln von Migration, dem Umgang mit China, dem Zollstreit und der weiteren Unterstützung der Ukraine und dem fortgesetzten Krieg in Gaza. Jetzt ist noch der Raketenkrieg zwischen Israel und dem Iran dazugekommen. Wie das Treffen ausgehen wird, ist schwer vorherzusagen, weil unklar ist, ob es mit US-Präsident Donald Trump eine gemeinsame Politik geben kann. Aktuell scheint Europa auf sich allein gestellt und die BRICS-Staaten mit China, Russland und Indien fordern den „alten Westen“ zunehmend heraus, während es für Bundeskanzler Friedrich Merz das erste Treffen auf internationaler Bühne ist - die erste größere Bewährungsprobe. Aber welchen Wert hat diese Bühne heute noch? Und was ist vom einstigen „Westen“ übriggeblieben? Eine neue Zeit scheint angebrochen zu sein, in der es auch darum geht, neue Partner zu finden und vielleicht auch einen „neuen Westen“ zu bilden. Wir blicken auf den G7-Gipfel in Kanada und sprechen mit unserem Korrespondenten vor Ort. Der Historiker Sebastian Conrad blickt mit uns auf die Geschichte des Westens. Außerdem sprechen wir über Chinas Anspruch, Weltmacht zu werden und wie westliche Werte in diesen herausfordernden Zeiten verteidigt werden können. Podcast-Tipp: Politikum - der Meinungspodcast Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Die Kolleg:innen bieten Orientierung und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft - immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Die Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Vom Türsteher zum Therapeuten - Interview mit Philipp Ruland

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 47:45


Gezeichnet durch Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung in seiner Kindheit und Jugend, geriet Philipp Ruland in ein Leben voller Wut, Kämpfe und Alkohol. Seine Zeit in der Türsteher-Szene war eine Flucht vor den eigenen Dämonen, doch durch intensive Therapie, ein Psychologiestudium und die Unterstützung vertrauenswürdiger Menschen fand er einen neuen Weg. Heute setzt er seine persönlichen Erfahrungen als Traumatherapeut ein, um Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Vergangenheit zu helfen. In dieser Podcastfolge spricht Philipp darüber, dass Heilung möglich ist – und dass jeder Mensch die Kraft hat, sein Leben neu zu gestalten. Außerdem gibt er uns Einblicke, wie Traumata geheilt werden, Betroffene Scham- und Schuldgefühle loswerden und wieder nach vorne schauen können. Philipps Buch "Schuld, Scham und der ganze Scheiß": https://www.amazon.de/dp/3990604368/ +++ Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 12. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 55:36


Österreich steht noch immer unter Schock. Der Amoklauf vom Dienstag hat das Land tief bewegt. Es ist auch die erste emotionale Bewährungsprobe für die neue Regierung. Mit dem Politikwissenschaftler Dr. Ralph Schoellhammer sprechen wir über die politische Debatte nach Graz und die ersten hundert Tage der Bundesregierung. In der Ostsee kreuzen die Kriegsschiffe: Die Nato hält ihr jährliches Baltops-Manöver ab. Doch vor dem Hintergrund des Konflikts mit Russland werden Übungen mit 9000 Soldaten mit einer anderen Ernsthaftigkeit betrieben. Zu diesem Thema begrüßen wir den ehemaligen Inspekteur der Deutschen Marine Kay-Achim Schönbach. Mit dem Rechtsphilosophen Prof. Andreas Kinneging blicken wir auf Grenzwehren und Neuwahlen in den Niederlanden, und Martina Binnig kommentiert neue EU-Institutionen mit direkten Auswirkungen auf alle EU-Bürger.

THE BLOG OF ROCK  - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin

In dieser Episode spreche ich mit der MentalTrainerin Jana Solvejg über unser gemeinsames Buch AMPLIFY YOUR LIFE. AMPLIFY YOUR LIFE ist dein zuverlässiger Tourbegleiter für ein achtsameres, selbst-wirksames Leben. Hier verschmelzen bewährte Achtsamkeitstechniken, smarte Life-Hacks und kraftvolle Rockstar-Routinen mit der puren Energie des Rock'n'Roll. Ob im Alltag, im Beruf oder in der Beziehung. Jana Solvejg und Uwe Lerch zeigen dir in der Sprache der Rockmusik, wie du deine Lebensfreude dauerhaft auf die 11 drehst. Mit der exklusiv entwickelten Rockstar-Roadmap kommst du direkt in die Umsetzung – und startest in dein selbstbestimmtes Leben auf voller Lautstärke! Bekannte Musiker der Szene offenbaren in O-Tönen ihre Strategien zur Bewältigung des Rockstar-Alltags, wie Rudolf Schenker (Scorpions), Doro Pesch, Wolf Hoffmann (Accept), Udo Dirkschneider (U.D.O.), Joey Tempest (Europe), Glenn Hughes (ex-Deep Purple), Hannes Braun (Kissin‘ Dynamite), Tobias Sammet (Avantasia), Hansi Kürsch (Blind Guardian), Michael Kiske (Helloween), Chris Caffery (Savatage), und viele mehr. Sei es als Fan von Rock- und Heavy Metal-Musik oder einem gänzlich anderen Genre: Dieses Buch ist dein Ticket, um dein Leben authentischer und bewusster zu feiern und jederzeit deine Power auf der Bühne in allen Lebensbereichen zu entfachen.Das Buch ist unter diesem Link erhältlich: www.amplifyyourlife.deTHE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen.Hier findest Du alle weiteren Podcast-Portale, wo Du THE BLOG OF ROCK auch abonnieren kannst – sowie weitere Informationen über mich und einen Link, der Dich auch in meine offizielle Facebook-Gruppe führt. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier kennenlernen.Höre Dir gerne auch die bereits veröffentlichen Stories an, denn jede Woche gibt es hier neues Futter. Und vor allem - erzähle es Deinen Freunden und teile die frohe Kunde auf Social Media.SUBSCRIBE oben rechts und wähle Deinen Anbieter wie Spotify, Apple Podcasts oder deezer aus, damit Du keine Folge mehr verpasst.Über den Host des Podcasts:Uwe Lerch ist ein passionierter Musik-Experte, Co-Gründer des ROCK HARD-Magazines und seit fast vier Jahrzehnten im Musikbusiness in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig. In diesem Podcast plaudert er aus dem Nähkästchen über seine Begegnungen mit den RockStars und den Machern dahinter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blaue Couch
Deva Manick, Schriftsteller, "Die zwei Dämonen unserer Zeit sind Instagram und TikTok"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 43:51


Deva Manick ist in einem Heim für Asylbewerber und Obdachlose aufgewachsen und hat sowohl von seinen Eltern als auch von seinem Umfeld in der Schule brutale Gewalt erfahren. Wie er es geschafft hat, trotzdem ein glückliches Leben zu führen und wie er heute Kindern und Jugendlichen bei der Integration und bei der Bewältigung von Mobbing und Rassismus hilft, das erzählt er bei Dominique Knoll.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Merz, Trump und Putins Rache (Tag 1199 mit Anna Engelke)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 47:59


Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Bewährungsprobe in den USA bestanden. Wie der Antrittsbesuch verlief, beschreibt Anna Engelke im Gespräch mit Host Stefan Niemann. Sie hat den Kanzler begleitet und erklärt, wie er aufgetreten ist und ob er einen persönlichen Draht zu Trump gefunden hat. Der US-Präsident schaue auf den Krieg in der Ukraine wie auf eine Auseinandersetzung zwischen zwei Kindern, die sich schlagen. Merz habe klargestellt, dass die Ukraine das von Russland angegriffene Land ist. Dies sei ein wichtiger Punkt gewesen, so Anna. Positiv haben die USA aufgenommen, dass Deutschland mehr Geld für Verteidigung ausgeben will. Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung sind mittlerweile Zielmarke der NATO. Deren 32 Mitgliedsstaaten wappnen sich mit einem Aufrüstungsprogramm für die Zukunft. Kai Küstner schildert, was dem Bündnis und Deutschland derzeit fehlt. Und klar ist auch: Es braucht laut Verteidigungsminister Pistorius bis zu 60.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten bei der Bundeswehr. Ob das ohne Wehrpflicht zu erreichen sein wird, ist fraglich. In der Ukraine setzt Russland derweil auf massive Luftangriffe. Sie sind auch eine Reaktion auf die ukrainische „Operation Spinnennetz“, bei der zahlreiche russische Bomber beschädigt und zerstört wurden. Kai hat mit Hilfe des “NDR Datenteams” und “Vertical 52” uns vorliegende Satellitenfotos ausgewertet. Über das laufende NATO-Marinemanöver Baltic Operations, kurz Baltops, spricht Host Stefan mit Reporterin Juliane Mau. Sie berichtet über Unterschiede zu vergangenen Übungen und über das zeitgleich stattfindende russische Gegenmanöver. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Auswertung der Satellitenbilder zur Operation “Spinnennetz”: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-476.html#Satellitenbilder Merz zieht positives Fazit nach Antrittsbesuch bei Trump: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-trump-treffen-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Synapsen: Wie gefährlich ist Hitzestress? https://1.ard.de/Synapsen_Hitzestress

Presseschau - Deutschlandfunk
04. Juni 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 3:00


Die Kommentare beschäftigen sich unter anderem mit der juristischen Aufarbeitung des Cum-Ex-Steuerbetrugs, im Zuge dessen der Rechtsanwalt Kai-Uwe Steck zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden ist. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz'-Asylwende, Israels brutales Vorgehen in Gaza, Cum-Ex-Urteil gefällt 

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:23


Scheitert Kanzler Merz an seiner Asylwende? Nutzt Israel Zivilisten als menschliche Schutzschilde? Und was folgt aus dem Cum-Ex-Urteil gegen Kronzeugen Kai-Uwe Steck? Die Artikel zum Nachlesen: Zurückweisung rechtswidrig: Das bedeutet der Grenzbeschluss für Merz und Dobrindt Gaza und Westjordanland: Wie die israelische Armee offenbar Palästinenser als menschliche Schutzschilde missbraucht Steuerbetrug vor Gericht: Cum-Ex-Kronzeuge Steck zu Bewährungsstrafe verurteilt+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Sebastian Kurz ist freigesprochen - und jetzt?

Inside Austria

Play Episode Listen Later May 31, 2025 39:46


Es war ein Urteil, das wohl kaum ein politischer Beobachter erwartet hatte. Sebastian Kurz wurde im Prozess wegen Falschaussage in einem Parlamentsausschuss freigesprochen. Vergangenes Jahr hatte ein Gericht ihn deshalb zu acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, Anfang der Woche hat das Oberlandesgericht in Wien das Urteil aber gekippt. Und auch sonst scheint es für den gefallenen Ex-Kanzler gut zu laufen. Sein zweiter Sohn ist gerade zur Welt gekommen. Sein Start-up »Dream Security«, ein Cyber-Sicherheitsunternehmen, wurde mit über einer Milliarde Dollar bewertet. Außerdem hat Sebastian Kurz Anfang des Jahres eine eigene Immobilienfirma gegründet. In dieser Folge von »Inside Austria« erklären wir, warum Sebastian Kurz in zweiter Instanz freigesprochen wurde. Wir fragen, wie der Ex-Kanzler sich als Unternehmer mit umstrittenen Geschäftspartnern schlägt. Und was an den Gerüchten über ein Polit-Comeback dran ist. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Nach Katastrophe in Blatten: Kanton Zürich bietet Hilfe an

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 7:08


Der Kanton Zürich will Zivilschutztruppen ins Wallis schicken, um bei der Bewältigung der Katastrophe in Blatten zu helfen. Das bestätigt Sicherheitsdirektor Mario Fehr auf Anfrage. Der Kanton sei sehr betroffen und es hätten sich hier schon Zivilschutzorganisationen gemeldet, die helfen möchten. Die weiteren Themen: · Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat letztes Jahr so viele Verfahren wegen Raserdelikten eröffnet wie noch nie. · Die Berufsbildungszentrum Schaffhausen sieht sich mit Kritik von Lehrerinnen konfrontiert. · Die SBB haben einen neuen Gastro-Mieter gefunden für das ehemalige Kosmos in Zürich.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 26. Mai 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later May 26, 2025 4:31


Gericht verurdeelt Ex-VW-Manager to Straaf to Bewährung un achter Trallen kamen +++ US-Präsident Donald Trump sett Extra-Tölle för Waren ut de EU wedder för en Tiet ut +++ Metz-Angriepersche vun´t Hauptbahnhoff in Hamborg is in Geestland in psychische Patschentin wesen +++ Afrieten vun Ex-Karstadt-Huus in Bremerhaben hett anfungen +++ LNG-Terminal Nummer 2 in Wilhelmshaben geiht an´t Nett +++ Dat Weer

NDR Info - Echo des Tages
Betrugsstrafen für Ex-VW-Manager in Dieselaffäre

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 26, 2025 23:44


Vier ehemalige Volkswagen-Manager sind im Zuge des Dieselskandals schuldig gesprochen worden. Das Landgericht Braunschweig hat zwei der Angeklagten wegen Betrugs zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Zwei weitere erhielten Bewährungsstrafen. Die vier Ex-Manager waren in der Motorenentwicklung beschäftigt. 2015 war der Dieselbetrug bekannt geworden. VW räumte damals ein, bei bestimmten Motoren illegale Software verbaut zu haben. Dadurch wurden Abgas-Untersuchungen manipuliert. Das Gericht beziffert den verursachten Schaden auf etwa 2,1 Milliarden Euro.

ETDPODCAST
So. 18.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 18, 2025 8:20


Guten Morgen! Hannover verordnet Bewässerungsverbot ab 1. Juni. Lesen Sie die Hintergründe dazu. Als nächstes berichten wir über den Brand einer Windkraftanlage im Landkreis Rotenburg/Wümme und schließlich kommentieren wir ausführlich Trumps Reise zu den Staaten am Persischen Golf.

MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #104: Weltraumschrott, Bergbau im Weltall, PFAS-Podcast

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 24:52


Um die Bewältigung von Weltraumschrott, die Hürden beim Metallabbau auf Asteroiden und die Schwierigkeit mit PFAS geht es in dieser neuen Podcast-Folge. _Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/mittechnologyreviewpodcast)_.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.05.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 13, 2025 15:17


Bundesinnenminister Dobrindt verbietet "Reichsbürger"-Gruppe "Königreich Deutschland", US-Präsident Trump zu Besuch in Saudi-Arabien, Bundespräsident Steinmeier zu Besuch in Israel, Ukrainischer Präsident Selenskyj unterstreicht Bereitschaft für Gespräch mit Russlands Präsidenten Putin, 18 Monate Haft auf Bewährung für französischen Schauspieler Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe, Auftakt Filmfestspiele in Cannes, Das Wetter

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Gutes Wetter? - Wie Alltagssprache unsere Sicht auf das Klima prägt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 6:11


Blauer Himmel, Sonnenschein: Was für die einen im März "gutes Wetter" war, ist für Landwirte oder manche Tiere ein Problem. Sprache spielt bei der Bewältigung der Klimakrise eine große Rolle: Sie kann das Denken schärfen – oder Handeln blockieren. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

ETDPODCAST
Mi 09.04.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 8:03


Guten Morgen! Heute analysieren wir, was hinter Trumps neuer Zollpolitik steckt. Anschließend berichten wir, warum der Chefredakteur des „Deutschland-Kuriers“ zu einer siebenmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt wurde. Und schließlich gehen wir der Frage nach: Wie verteidigungsfähig ist Europa wirklich – ohne die USA?