POPULARITY
Categories
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Bevor wir starten, ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Diesen Sommer profitieren alle Non-Profit-Organisationen von einem besonderen Angebot: Ihr erhaltet 50 % Rabatt auf alle Angebote von HelloAgile! Meldet euch gerne direkt bei mir per Mail an: david@helloagile.de.
Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert
In dieser Folge erfährst du, wie du dir selbst vertrauen kannst, selbst wenn andere dich verunsichern wollen. Viel Freude mit dieser Folge Hast du einen Wunsch oder eine Frage? Dann schicke diese an info@wingtsununiverse.org Besuche die anderen Seiten auf: Online Kurs Starke Kinder Mindset: https://www.wtuwingtsun.de/21-tage-challenge-starke-kinder-mindset Facebook: http://bit.ly/starkekindermindsetfb Instagram: http://bit.ly/starkekindermindsetig YouTube: http://bit.ly/WTUKinderPodcastYT Homepage: www.wingtsununiverse.org
Daniel Schnepel in der vierten Folge der Predigtreihe "Gottes Abenteuer mit uns".
In Berlin werden zum CSD hunderttausende Menschen erwartet. Das Motto "Nie wieder still!" soll verdeutlichen, dass sich in der Gesellschaft Queerfeindlichkeit verbreitet. LSU-Geschäftsführer René Powilleit sieht die Veranstaltung ausreichend geschützt. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews
In Berlin werden zum CSD hunderttausende Menschen erwartet. Das Motto "Nie wieder still!" soll verdeutlichen, dass sich in der Gesellschaft Queerfeindlichkeit verbreitet. LSU-Geschäftsführer René Powilleit sieht die Veranstaltung ausreichend geschützt. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews
Körperliche Höchstleistung, spektakuläre Bergkulissen und ein Hauch von Tragödie: Die Tour de France zieht Millionen in ihren Bann. Warum das Radrennen mehr ist als Sportereignis und was das Leiden der Fahrer mit antiken Helden zu tun hat, erklärt Kulturwissenschaftler Frank Leinen im Gespräch.
Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer
In dieser Folge spreche ich mit Goran Barić, Geschäftsführer der PageGroup Nord & Central Europa, über die große Frage: Was wollen Mitarbeitende eigentlich wirklich – und was bedeutet das für Arbeitgeber? Das Team der PageGroup hat über 50.000 Arbeitnehmende weltweit, davon 2.500 in Deutschland, zu ihren Erwartungen und Wünschen an den Arbeitsmarkt befragt. Herausgekommen ist ein ehrliches Bild der aktuellen Stimmung – mit spannenden Entwicklungen und ein paar echten Überraschungen!
Die Top-Meldungen am 22. Juli 2025: Edeka und Getränke Hoffmann wollen gemeinsam einkaufen. Lidl startet digitalen Pfandbon bundesweit. Metro baut Stellen ab.
Über Gottvertrauen im Spannungsfeld von Denken, Fühlen und Wollen.
Eckner, Constantin www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Eckner, Constantin www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Der Berater von Nick Woltemade kritisiert die Führungsetage des VfB Stuttgart. Grund ist das Verhalten im Poker mit den Bayern um den DFB-Stürmer. Im Werben um Liverpools Luis Diaz haben die Münchner inzwischen einen Durchbruch erzielt. Außerdem Thema: das heutige EM-Viertelfinale der DFB-Frauen gegen Frankreich, das Debüt-Debakel von Leverkusen-Trainer Erik ten Hag und der HSV-Wechsel von Daniel Peretz.
In dieser Podcastfolge geht es um eine der zentralen Wahrheiten im Business: Du kannst nicht dieselbe bleiben, wenn Du neue Ergebnisse willst. Wenn Du Dir mehr Umsatz, mehr Freiheit, andere Kund:innen, ein ortsunabhängiges Leben oder einfach mehr Leichtigkeit in Deinem Business wünschst, dann ist diese Folge genau das Richtige für Dich. Wir sprechen darüber, warum es nicht ausreicht, nur mehr zu tun, und weshalb es entscheidend ist, wer Du innerlich bist. Es geht um Identitätsarbeit – darum, wie Dein Selbstbild Dein Handeln bestimmt und wie genau dort der Schlüssel für echte Veränderungen liegt. Wir erzählen auch, wie wir durch innere Veränderung den Sprung zur Millionenunternehmerinnen geschafft haben – ganz ohne äußere Mechanik oder neue Funnel. Am Ende der Folge bekommst Du eine kraftvolle Reflexionsübung, mit der Du die Version Deiner Selbst aktivieren kannst, die Dein gewünschtes Ergebnis als völlig selbstverständlich erlebt. Höre jetzt rein und finde heraus, was es für Dich braucht, um zu der Unternehmerin zu werden, die ihre Ziele mit Leichtigkeit erreicht. Hier kannst Du Dir eine Business-Potentialanalyse buchen: https://workshop.up-lift.de/business-potential-analyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness
Jeder fünfte Schüler will nach dem Abschluss erstmal Geld verdienen. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Bertelsmann-Stiftung, für die knapp 2.000 Teenager und junge Erwachsene befragt worden sind. Doch ist das sinnvoll oder riskieren die Jugendlichen damit eine Zukunft als ungelernte Arbeitskraft? Und: Warum entscheiden junge Menschen so? Darauf schauen wir heute in unserem BR24 Thema des Tages. Redaktion: Veit Schmelter, Moderation: Joachim Dangel
067: Vor vielen Jahren hat der ”Tanz Dein Leben Wild & Frech“-Blog das Licht der Welt erblickt – und seither hat er viele große Menschen zum Nachdenken und Schmunzeln gebracht. Er hat inspiriert – für den Kindertanzunterricht, das Tanzbusiness und manchmal auch für das Leben selbst.Der hundertste Artikel hat bereits das Licht der Welt erblickt – und ich dachte das wäre eine schöne Idee die Artikel auch im Podcast mit Dir zu teilen, falls Du gerne lauschst…Weil das ein kleiner Meilenstein ist, habe ich meine Leserinnen der ”Tanze Wild & Frech Post“ gefragt, was sie gerade beWEGt. Und daraus ist eine kleine Themenreise entstanden – voller Fragen, Impulse, Wünsche und Inspiration. Und Du bist eingeladen, mit mir durch diese hindurch zu tanzen – und diese auch im Podcast teile.Lass uns also gleich loslegen – mit einer Frage, die ich besonders famos fand:Wie kann ich verhaltenskreative Kinder in meinem Tanzunterricht mit einbinden?… so habe ich mir ein paar Gedanken gemacht die gerne an dieser Stelle mit Dir teilen möchte.Dies alles und mehr jetzt im Tanze Wild & Frech. Podcast. Dir gefällt die Folge? Schenke gerne ein paar Sternchen oder teile diese Folge
Forschungsministerin Dorothee Bär will Deutschland zum führenden Chip-Produktionsstandort in Europa machen und Fabriken ansiedeln. Wie die Chancen dafür stehen, schätzt Wirtschaftsredakteur Ralf Geißler ein.
Wie wollen wir leben und wie würdevoll sterben? ; Dunkelmodus in Apps: Gut für die Umwelt, schlecht für die Augen? ; Die heimische Kreuzotter - besser als ihr Ruf! ; Ladenhüter? Warum E-Motorräder noch keinen großen Erfolg haben ; Online-Dating - Wie oberflächlich ist es wirklich? ; Wie kann ein klimagerechter Welthandel erreicht werden? ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Immer mehr börsennotierte Unternehmen auf der ganzen Welt geben bekannt, dass sie eine sog. Bitcoin-Treasury-Strategie verfolgen. Mittlerweile gibt es weit über 100 börsennotierte Unternehmen, die eine solche Strategie gegenüber dem Kapitalmarkt kommuniziert haben. Aktuell kommen täglich neue Gesellschaften hinzu. Was steckt wirklich hinter diesem Trend? Warum wollen immer mehr Unternehmen in Bitcoin investieren? Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an. Seit 2014. Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach. Sonntägliche Geldbildung direkt in Dein E-Mail Postfach Werde Teil des ICs von Geldbildung: Jetzt Mitglied werden
46 - Kontrolle: Für viele klingt das nach ständiger Planung, Perfektionismus, übertriebener Strenge oder Manipulation. Was wir im Umgangssprachlichen unter einem "Kontrollfreak" verstehen würden, sind wir aus psychologischer Sicht, im Grunde genommen, alle: Seit Beginn unseres Lebens lernen wir, was wir kontrollieren können, und was nicht. Je nachdem, wie diese frühen Kontrollerfahrungen ausfallen, entwickeln sich Verhalten, Motivation und Bedürfnisse auf unterschiedliche Weise; bestehen tut das Grundbedürfnis aber für den Rest unseres Lebens. Aber warum ist Kontrolle für uns so wichtig? Eng verbunden mit Bindung und tief vernetzt mit Motivation, Selbstwirksamkeit und psychischer Gesundheit: Kontrolle ist viel mehr als das, was sich die meisten darunter vorstellen. Wir diskutieren das Kontrollbedürfnis und unterschiedliche Kontrollerfahrungen aus psychologischer Sicht. Was Kontrolle und vor allem Nicht-Kontrolle mit uns macht: Hier in dieser Episode im Gespräch!
Sander, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Ein Drittel der Maschinen- und Anlagenbauer sieht immer noch gute Absatzchancen in den USA (Stefan Wolff) // Moderation: Dirk Vilsmeier
Das Reisefieber ist zurück. Fast alle Weltregionen haben bei der Anzahl der Gäste im Jahr 2024 wieder Vor-Pandemie-Niveau erreicht. Mit einer Zunahme von 47 Prozent sticht Japan besonders hervor. Warum zieht es so viele dorthin? Japan hat einiges zu bieten: Beeindruckende Landschaften, grosse Städte und viel Kultur. Das Land zieht Reisende aus aller Welt an. Im vergangenen Jahr hat die Zahl der touristischen Reisen nach Japan um 47 Prozent zugenommen. Das zeigen neue Zahlen der UNO-Tourismusorganisation in Madrid. Auch bei Schweizer Reiseanbietern wird Japan als Feriendestination immer beliebter. Warum entscheiden sich viele für eine Reise nach Japan? Und wo verbringen die Schweizerinnen und Schweizer ihre Ferien am liebsten? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Martin Witwer, Präsident Schweizer Reiseverband - Sonja Ptassek, Mediensprecherin Tui Schweiz - Sandro Baumann, Filialleiter und Japan-Spezialist Globetrotter - Bianca Schenk, Tourismus-Expertin Fachhochschule Graubünden ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Es sind Worte, die Fashionhäuser in Paris und Mailand nicht gern hören werden. Sie sagt in TOMorrow: „Mode ist kein Investment mehr. Wer heute mit einer Einkaufstasche aus dem Store geht, verliert in dem Moment schon 90 % an Wert.“ Und: „Wenn Mode überall verfügbar ist, ist sie kein Statussymbol mehr. Für Superreiche wird sie damit uninteressant.“ Veronika Heilbrunner, Fashion-Editor. Streetstyle-Ikone. Designerin. Founderin. Die Frau, die Mode nicht nur denkt, sondern vom Runway auf die Straße bringt. Eine der wichtigsten Stimmen der Branche. Ich habe sie in Paris besucht. Seit zwei Jahren lebt sie hier mit ihrem Mann Justin O'Shea, Consulting Creative Director beim Luxusgiganten LVMH. Die beiden: Das spannendste Couple der Fashion-Welt. Ich nehme euch mit in ihre krasse Welt. Hier – der 2. Teil unserer Doppelfolge. Der erste Teil letzte Woche hat den Runway schon dominiert: Mit der Frage nach Anna Wintour und warum sie – die berühmteste Chefredakteurin der Welt – bei der VOGUE nach fast 40 Jahren denn nun wirklich abgetreten ist. Die Reaktion: Zehntausende Streams, Mails und Kommentare. Wer die Folge verpasst hat: unbedingt reinhören. Das ist echt eine Masterclass in Stil, Personal Branding und Haltung. Heute im 2. Teil geht es um die Zukunft der Fashion: - Warum viele Marken ihre Wichtigkeit verloren haben. - Welche Auswirkungen das Designer-Roulette der letzten Monate hat. - Die größte Challenge für die Branche. Dazu – super spannend: Veronika Heilbrunner spricht offen über ihre Karriere und was wirklich zählt, wenn man in der Welt von Luxus und Leadership bestehen will. Plus: Ihre persönliche Style-Beratung. Das alles – jetzt hier in TOMorrow.
Nvidia durchbricht erstmals die Marke von 4 Billionen US-$ Marktkapitalisierung, während der Bitcoin-Kurs über 118 000 € klettert. Zugleich starten neue „Browser Wars“: OpenAI arbeitet an einem eigenen KI-Browser, Perplexity stellt Comet vor. Mistral AI verhandelt über eine Finanzierungsrunde, Amazon lotet ein weiteres Investment in Anthropic aus, und Figma legt beeindruckende IPO-Zahlen vor. Bei X häufen sich Abgänge – Linda Yaccarino tritt als CEO zurück, Grok-4 überzeugt technisch, fällt jedoch mit ideologisch gefärbten Antworten auf. Anduril erhält dank neuer Grenzschutz-Vorgaben quasi exklusiv den Auftrag für autonome Überwachungstürme, während Binance laut Bloomberg Trumps Stablecoin-Projekt technisch unterstützt. DeepMind-Ableger Isomorphic Labs startet erste klinische Studien mit KI-designten Wirkstoffen. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Mega-Caps: Nvidia ≥ 4 T $, Bitcoin 118 k € (00:01:45 ) KI-Browser | OpenAI vs. Perplexity (00:10:30) Mistral-AI >1 Mrd.$-Runde | Amazon ↗ Anthropic (00:13:10) Figma-IPO (00:22:00) Linda Yaccarino geht, DOGE-Team löst sich auf (00:25:30) Grok 4: Benchmark-Spitze & Musk-Bias (00:46:40) Anduril sichert sich autonome Grenztürme (00:48:30) Binance-Code in Trumps Stablecoin-Plänen (00:49:50) Isomorphic Labs: AlphaFold-Wirkstoffe im Menschentest Shownotes Grok Makes Bizarre Post About Elon Musk and Jeffrey Epstein – yahoo.com Elon Musks KI-Chatbot Grok startet antisemitische Tirade – washingtonpost.com Grok nennt sich jetzt MechaHitler. – x.com Musk enthüllt Grok 4 KI-Chatbot nach Antisemitismus-Kontroverse – bloomberg.com Das Memo - Sonderausgabe - xAI Grok 4 - Jul/2025 – lifearchitect.substack.com OpenAI plant Webbrowser als Herausforderung für Google Chrome – Reuters Altman Interview mit Brille – youtube.com Perplexity startet Comet, einen KI-gestützten Webbrowser – techcrunch.com Mistral in Gesprächen zur Kapitalbeschaffung mit Abu Dhabi Fund MGX – bloomberg.com Amazon erwägt weitere Investition in Anthropic – ft.com Figma plant Börsengang – cnbc.com from:elonmusk (Israel OR Palestine OR Hamas OR Gaza)– x.com Linda Yaccarino nicht mehr CEO von Elon Musks X – edition.cnn.com Core DOGE staffers follow Musk out the door – politico.com Trumps großes Geschenk an Anduril – theintercept Binance unterstützte Trump-Krypto-Firma vor CZs Begnadigungsantrag – bloomberg.com Isomorphic Labs bereitet erste klinische Studien mit AlphaFold-entwickelten Medikamenten vor – the-decoder.com Frank Thelen verkauft Scanbot SDK an Apryse – handelsblatt.com
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kleine Kapseln, die das Körperfett schmelzen lassen, ohne dass man Sport machen muss, Glasperlen, die heilen, weil sie mit besonderen Frequenzen aufgeladen sind, Nahrungsergänzungsmittel, die alles heilen von Kopfweh bis Krebs: Es wird viel Unfug erzählt im Netz, in Foren und im Fernsehen. (Wdh. vom 04.03.2025)
Aufbruch ins Unbekannte statt Wehrpflicht und drohende Einberufung in der NS-Diktatur: Am 10.7.1935 starten die Hamburger Angermeyer-Brüder auf eine abenteuerliche Reise. Von Fritz Schaefer.
Die Wall Street legte am Mittwoch zu – der Nasdaq schloss auf einem neuen Rekordhoch. Der Optimismus rund um Künstliche Intelligenz trieb die Kurse, besonders die Aktie von Nvidia, die zwischenzeitlich einen Börsenwert von 4 Billionen US-Dollar erreichte. Amazon-Aktien gerieten trotz Prime Day unter Druck – laut Bloomberg liegen die Umsätze deutlich unter dem Vorjahr. Dagegen stiegen die Aktien von Delta Air Lines vorbörslich um fast 12 %, nachdem das Unternehmen starke Quartalszahlen vorlegte und den Ausblick für 2025 bestätigte. Auf der politischen Seite sorgt Donald Trump für Schlagzeilen: Ab dem 1. August sollen neue US-Zölle in Kraft treten – unter anderem 50 % auf Kupferimporte sowie auf Waren aus Brasilien. Präsident Lula kündigte umgehend Gegenmaßnahmen an. Der Brasilien-ETF EWZ verlor im vorbörslichen Handel 2 %, Petrobras mehr als 1 %. In den USA sorgen die neuen Zollpläne für Inflationssorgen. Auch das Fed-Protokoll zeigt: Die US-Notenbank ist uneins über das weitere Vorgehen bei Zinssenkungen. Zum Wochenschluss richtet sich der Blick auf die bevorstehende Q2-Berichtssaison – und mögliche Auswirkungen der Handelskonflikte auf Unternehmen und Märkte. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Remme, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Ein Student einer englischen Universität hatte unter anderem einen Studiengang in Altgriechisch belegt. Im Verlauf des Studiums überraschte er seinen Lehrer durch das rasche Verständnis dieses schwierigen Faches. Der Professor fragte ihn bei einer Gelegenheit, ob ihm jemand helfe, daraufhin nannte der Student seinen Onkel. Der Lehrer äußerte den Wunsch, diesen Onkel kennenzulernen und ein Termin wurde vereinbart.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. CDU und SPD wollen Verfassungsgericht zur Waffe gegen die AfD umschmieden. Merz kritisiert Regenbogenflagge. Lob für den Verleger Holger Friedrich. Keir Starmer: Insel der Fremden. Alle gegen Trumps SchuldenhaushaltDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der FC Liverpool soll den Bayern eine Absage bei Luis Diaz verpasst haben. Das berichten englische Medien. Wollen die Engländer den Flügelstar wirklich nicht verkaufen oder startet der Poker jetzt erst so richtig? Der HSV hat einen Top-Torjäger aus der 2. Liga verpflichtet und ihr habt die Chance auf Tickets für das erste EM-Spiel der DFB-Frauen von unserem Partner Volkswagen.
Die Stromsteuer für Wirtschaft und Verbraucher senken – das haben CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag versprochen. Doch aus der Entlastung für Privathaushalte wird erstmal nichts – weil das Geld fehlt. Sollte nur die Wirtschaft entlastet werden – oder auch der normale Bürger? Diskutieren Sie mit der Expertin Veronika Grimm im WDR 5 Tagesgespräch! Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.
Alte Arzneimittel und Implantate, klimaschädliche Gase: Krankenhäuser verursachen spezielle Belastungen für die Umwelt. Doch immer mehr Kliniken recyceln ihre Abfälle oder verwerten Bestandteile von Medikamenten wieder, um nachhaltig zu wirtschaften. Schröder, Catalina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das weltweite Landminenverbot gilt als Meilenstein der Abrüstungspolitik. Jetzt ist das Ottawa-Abkommen in Gefahr, da die baltischen Staaten, Polen und Finnland den Austritt erklären. Sie wollen Minen an Grenzen zu Russland und Belarus einsetzen. Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Voss, Joana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels
Geschwindigkeit, Gerichtsprozesse, gar nicht so lustig das Wortspiel - die drei großen Gs der (Sport-)Unterhaltung. So, oder so Ähnlich müsst ihr euch den Inhalt dieser gefährlichen, gar gewaltigen Podcastepisode vorstellen. Wer nicht will, der…ach egal ihr wisst schon. Ach und musste einer eurer Spieler auch mal wegen BSE seine Karriere beenden? Wenn ihr jetzt ganz schnell rennt und dabei extrem laut schreit, dann könnt ihr es noch schaffen berühmt zu werden. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Spare mit dem Code "ALLEINEISTSCHWER" jetzt 10% auf alle nicht reduzierten Artikel bei Blackroll: https://blackroll.com/de/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.
Umbruch - aber auch Aufbruch? Schalke 04 steht vor der alljährlichen Rundum-Erneuerung. Welche konkreten Schritte hat Trainer Miron Muslic bereits eingeleitet? Außerdem: Spektakel bei der U19 - wie lautet das Fazit nach dem EM-Aus?
Seit März sind die Neos erstmals in einer Bundesregierung. Wie läuft die Zusammenarbeit mit ÖVP und SPÖ? Und was müssen die Neos noch umsetzen, damit diese Regierungsbeteiligung als Erfolg in Erinnerung bleibt? Das analysieren profil-Innenpolitikchef Gernot Bauer und Max Miller.Moderation: Julian Kern
Künftig soll jedes der 32 Nato-Mitgliederländer fünf Prozent seiner Wirtschaftskraft in die Verteidigung stecken. Mehr als doppelt so viel wie heute. Bisher galt dieser Schritt als unrealistisch. Dass die Nato-Länder das trotzdem beschliessen am Gipfel in Den Haag, hat zwei Gründe. (00:00) Intro und Schlagzeilen Nato-Staaten wollen nun doch mehr in Verteidigung investieren Iran: Kann das Regime von aussen gestürzt werden? Die Rolle der Golfstaaten im Nahost-Konflikt SVP-Kritik an EU-Vertragspaket hat schweren Stand in der Romandie Wie verdient man mit Pflegeheimen Geld? Mittelmeer-Migration: Schleuser rüsten zunehmend auf
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Die Frage begleitet viele Frauen, aber Mitte/Ende dreißig kickt sie noch einmal mehr: Möchte man Kinder oder nicht? Es stößt immer noch auf Abwehr, wenn die Antwort “nein” lautet. Man gilt dann schnell als egoistisch, selbstbezogen und unreif. Diese negativen Reaktionen treffen viele Frauen, wenn sie öffentlich machen, dass sie keine Kinder wollen. Dabei gibt es gute Gründe auf Mutterschaft zu verzichten. Mütter erleben in der Regel finanzielle und gesellschaftliche Einbußen, es kann schwerer werden sich aus einer toxischen Beziehung zu lösen und von der unsicheren Zukunft für uns alle müssen wir gar nicht erst anfangen. Außerdem deuten Studien darauf hin, dass Menschen ohne Kinder glücklicher sind, zumindest in Deutschland. Aber lässt sich das Glück, das Kinder bringen, wirklich bemessen? Ob man sich für Kinder entscheidet oder nicht, mit einer Sache wird immer gedroht: Reue! Was macht das Thema mit und zwischen uns, als eine Frau mit Kind und eine, die sich nicht sicher ist, ob sie welche möchte? Hört rein und findet es heraus.
Susanne Schlösser ist Transformationscoachin und begleitet Frauen auf ihrer beruflichen Reise. Gemeinsam mit Kolleginnen aus ihrem Netzwerk hat sie jetzt ein wichtiges Buch geschrieben: "Bullshit Bingo - Was Frauen nicht mehr hören wollen". Wir reden u.a. über Female Empowerment, Machtmissbrauch, Alltagssexismus, Sensibilität in der Sprache, Schlagfertigkeit und welche Rolle wir Männer in dieser Debatte rund um Gleichbehandlung spielen und vor allem, was wir dafür tun können. Lass dich inspirieren! Dein Lars Hier geht es zu unserem Partner Quantum Upgrade: https://quantumupgrade.io/lars Dein Code: LARS15 Dieser Code beinhaltet: 15 Tage kostenfreies Testen des „Quantum Upgrade for you“ plus das „All in one Frequenzpaket“ mit über 30 Frequenzen zum Ausprobieren. Folge Quantum Upgrade auf Instagram Hier geht es zu Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars Dein Code: LARS10 Mit diesem Code bekommst du 10% Rabatt auf alles! Hier geht's zur deutschen Telegram Community Der Instagram Account von Leela Quantum Tech Live-Termine zu COMING HOME : 24.06. STANGLWIRT - Festival der Lebensfreude 28.06. KÖLN - Greator Festival 03.07. BERLIN - Pfefferberg Theater 05.07. MÜNCHEN - FlowFest 15.07. KÖLN - Thalia Mayersche Buchhandlung Drei schöne Links zu Susanne Schlösser: Das neue Buch Bullshit Bingo - Was Frauen nicht mehr hören wollen Susanne Schlösser auf Instagram und hier ihre Website Einige schöne Links zu Lars: Das neue Buch (jetzt vorbestellen): COMING HOME Der neue Kalender: COMING HOME 2026 Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/