Podcasts about viele leute

  • 247PODCASTS
  • 364EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about viele leute

Latest podcast episodes about viele leute

WDR 2 Jörg Thadeusz
Esther Pauchard, Fachärztin für Psychotherapie und Psychiatrie

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 36:51


Die Nachfrage nach Psychotherapie ist in Deutschland seit Jahren riesig. Aber wann braucht man überhaupt Therapie? "Die Definition dessen, was als behandlungsbedürftig gilt, hat sich enorm erweitert. Viele Leute kommen zu früh zu uns." Das sagt die Schweizer Psychiaterin Dr. Esther Pauchard, die Menschen dazu verleiten will, sich wieder selbst zu helfen und Probleme zu bewältigen. Darum geht es in ihrem neuen Sachbuch: "Baustelle Menschsein - gut gerüstet für den Alltag". Von Esther Pauchard.

HAUPTSTADTPODCAST
Diese Fitness Routine hat mein Leben als Unternehmer verändert (Full Food & Workout Guide)

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 17:45


Viele Leute fragen mich: Wie halte ich mich als Unternehmer fit? Zwischen Business, Meetings & Reisen ist es nicht immer leicht, eine gesunde Ernährung & regelmäßiges Training unterzubringen. Aber mit den richtigen Routinen ist es möglich!In diesem Video teile ich meine Fitness- & Ernährungsgewohnheiten der letzten 20 Jahre. Wie ich mich von 94 kg auf 81 kg verändert habe, welche Workouts ich mache, wie ich meine Ernährung tracke und warum Schlaf genauso wichtig ist wie Training.

Maus Zoom
Ab die Post! So funktioniert die Briefwahl!

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 4:03


2025 gibt's in Deutschland Bundestagswahlen. Viele Leute wählen dann per Brief. Dabei muss man ein paar Sachen beachten. Von Matthias Hof.

SWR Aktuell im Gespräch
Demos gegen Rechts: Die Leute wollen die Brandmauer zurück

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 4:19


Hunderttausende gehen derzeit wieder auf die Straße, um gegen Rechts zu demonstrieren - eine Folge des umstrittenen Vorgehens der CDU, die für ihre Migrationspläne Stimmen der AfD in Kauf genommen hat. Aber was genau treibt die Menschen da jetzt auf die Straße? Und gegen wen oder was demonstrieren sie konkret? Nils Kumkar, Soziologe an der Universität Bremen, sieht es so: "Viele Leute haben das Gefühl, dass ein Tabu verletzt wurde". Mit den Demos fordern sie das Tabu, also die Brandmauer, wieder "in, sagt Kumkar. Die spannende Frage sei jetzt, "ob die Proteste die Parteien zur Selbstfestlegung zwingen", was Folgen für die Koalitionsverhandlungen haben könnte. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Marie Gediehn geht Kumkar außerdem der Frage nach, wie die CDU auf den sich aufbauenden Druck reagieren könnte.

Regionaljournal Ostschweiz
Bundesratskandidatur: Marcus Caduff nimmt erstmals Stellung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 5:09


Definitiv entschieden habe er sich noch nicht, sagt der 51-jährige Bündner Regierungsrat aus der Surselva. Er sei aber sehr an einer Kandidatur interessiert. Viele Leute hätten ihn in den letzten Tagen darauf angesprochen. Noch diese Woche möchte er definitiv entscheiden. Weitere Themen: - Wegen Lawinengefahr: In Graubünden sind wegen starkem Schneefall aktuell mehrere Strassen und Zuglinien gesperrt. - Auf der Schwägalp unterhalb vom Säntis soll das Parkieren in Zukunft etwas kosten. - Brand einer Scheune in Flawil: Keine verletzten Personen oder Tiere, aber hoher Sachschaden.

Ink Ribbon Radio
#88.5 - Speicherstand 12/2024: Wann RESIDENT EVIL?

Ink Ribbon Radio

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 47:38


Viele Leute fragen uns "Wann macht ihr endlich Resident Evil?"Auf diese Frage bieten wir euch jetzt eine Antwort und haben dafür unsere STEADY Ziele angepasst um euch so schnell wie möglich eine Retrospektive ALLER Resident Evil Spiele liefern zu können!Außerdem erwarten euch am Ende dieser Episode drei Teaser zu drei ausgewählten Formaten welche ihr exklusiv bei uns auf Steady finden könnt:- Pen & Paper- Benny & Björn saufen Bier- SAW RetrospektiveWenn euch das gefallen hat freuen wir uns sehr auf eure Unterstützung und bedanken uns schon jetzt fürs Zuhören ❤Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Hier gehts zum Merch Shop!Hier gehts zur Homepage!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Björns Podcast: Speckast

Tims sounTHcast
490 Solo falsch benutzt

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 5:30


Viele Leute benutzen die Solo-Funktion in der DAW falsch. Egal, ob in Cubase, Studio One, Logic, ProTools oder Ableton Live. Ich zeige Di Zum kostenlosen Cubase-Stammtisch anmelden: https://t314352df.emailsys1a.net/51/5885/b7d9bfeadc/subscribe/form.html?_g=1723224576 Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://payhip.com/b/oRXKh Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de  

Espresso
Ricardo macht mit Moneyguard viele Leute hässig

Espresso

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 12:24


Die Auktionsplattform Ricardo macht die Zahlungsart Moneyguard für alle Verkäufe zur Pflicht. Viele Nutzende sehen in dem Service reine Abzockerei. Ricardo begründet den Schritt mit «höchstmöglicher Sicherheit». +++ Weiteres Thema: «Espresso Aha!»: Wie werden weisse Sneakers wieder sauber?

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Episode 330: Die 4x4 Regel zum Fettverlust (Abnehmen einfach gemacht) | Ep. 330

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 19:43


Systeme und Umweltfaktoren sind beim Fettverlust deutlich entscheidender, als jegliche Motivation oder Willenskraft - Das ist Fakt.Viele Leute machen es sich schwer, einige wenige machen es sich leicht - und ich möchte Dir Heute so eine meiner wohl simpelsten, aber effektivsten Regeln zum erfolgreichen Fettverlust vorstellen.Das Beste? Diese Riegel ist so kinderleicht, dass Du sie bereits Heute erfolgreich anwenden und umsetzen kannst. (!)Eines ist auf jeden Fall sicher - Du stellst den Fettverlust damit quasi komplett auf Autopilot.Viel Spaß Dir mit der Episode und noch mehr Erfolg bei der Umsetzung.➜ Zu meinem Kalorien- & Makrorechnerhttp://90tage.de/kalorien➜ In 90 Tagen zur besten Form deines Lebenshttps://90tage.de/➜ Fettverlust Fibel hier Gratis sichernhttps://fettverlust.de/➜ Home Fit Fibel hier Gratis sichernhttps://home-fit.de/Instagram | Facebook | YouTube | Quantum Leap Fitness

Freude Am Heute
Wachstum ist ein Pfad

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 2:07


Wenn es um Wachstum geht, gibt es kein „Ankommen“. Es ist kein Ort, den man erreicht, sondern ein Weg, den man geht. „Der Gerechten Pfad glänzt wie das Licht am Morgen, das immer heller leuchtet, bis zum vollen Tag.“ Ein Pastor schreibt: „Viele Leute lernen nur durch harte Schläge. Schwierige Erfahrungen belehren sie ‚auf die harte Tour‘, und sie verändern sich – manchmal zum Besseren, manchmal zum Schlechteren. Die Lektionen sind willkürlich und schwierig. Es ist viel besser, dein Wachstum bewusst zu planen. Du beschließt, wo du wachsen musst, du wählst, was du lernen willst, und du hältst dich diszipliniert an das von dir angegebene Tempo. Überlege, was du tun willst. Wer willst du sein? Erstelle eine Liste von Dingen, die dir helfen werden, dein Ziel zu erreichen und diese Person zu sein. Ist da etwas, das du jetzt schon tun kannst? Heute? Tue es. Ob du dich danach fühlst oder nicht, jetzt ist die Zeit mit Wachstum anzufangen… Du wirst nie viel erreichen, wenn du es erst tust, wenn du dich bereit fühlst. Wenn du nicht schon bewusst wächst, solltest du heute damit beginnen. Wenn nicht, wirst du manche Ziele vielleicht erreichen, die du feiern kannst, aber du wirst irgendwann ein Plateau erreichen. Aber wenn du bewusst wächst, kannst du immer weiterwachsen… Arbeite aktiv auf dein Ziel hin, und die Tür des persönlichen Wachstums wird sich einen Spalt öffnen. Durch diesen Spalt wirst du mehr Wachstumsmöglichkeiten überall erkennen. Deine Welt öffnet sich. Du schaffst mehr. Du lernst mehr. Es eröffnen sich weitere Möglichkeiten.“

Programmieren lernen - Der Developer Akademie Podcast
171 - Dinge, die du als Remote Developer niemals tun solltest

Programmieren lernen - Der Developer Akademie Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 10:07


Bewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/3U3shrb Eigentlich empfehlen wir immer, im ersten Programmierjob vor Ort im Unternehmen zu arbeiten. Viele Leute wollen in ihrem ersten Job als Programmierer trotzdem direkt einen Remote-Job bekommen. Deswegen sprechen wir in dieser Folge darüber, welche Fehler du als Remote Developer unbedingt vermeiden solltest, damit du erfolgreich deinen Job auch von zu Hause erledigst. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/

Henke's Corner
#56 – Simplicissimus: Warum wollen euch so viele Leute für eure Videos beseitigen? | Henke's Corner

Henke's Corner

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 120:36


Eine weiße Wand mit einem schlauen Schatten! Jonas von Simplicissimus ist zu Gast in der Corner und hat uns eine Menge spannender Geschichten über das Leben in der Anonymität in Amsterdam, Klagen, Morddrohungen und mögliche Szenarien für einen dritten Weltkrieg mitgebracht. Ihr merkt schon, die Episode hat es in sich... Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip
Der Fehler bei der Altersvorsorge (#209)

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 41:15


Als Finanztip-Nutzerin oder Finanztip-Nutzer machst Du wahrscheinlich das meiste bei Deinen Finanzen selbst. Viele Leute machen das nicht so und verlassen sich auf Berater. Wieso das problematisch ist, wurde Saidi und Emil von Finanztip auf dem Oktoberfest mal wieder bewusst. Woran das lag, erfährst Du in dieser Folge Geld Ganz Einfach.

Behind the C
Episode 182 mit Dr. Frank Postel (CTO, Breuninger)

Behind the C

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 35:18


„Viele Leute haben gar nicht so einen guten Geschmack, wie sie denken.“ – das meint Dr. Frank Postel, CTO bei Breuninger, einem der größten deutschen Luxus-Modehäuser. Als CTO spricht er über die Herausforderungen des Wachstums im E-Commerce-Bereich und die Integration der IT- und Tech-Strategie in die Unternehmensstrategie. Was sind die Herausforderungen seines Jobs? Welche Auswirkungen hat KI auf das Unternehmen? Postel arbeitet seit zehn Jahren bei Breuninger und hat die gesamte Transformation zum E-Commerce-Bereich von Anfang an begleitet und war maßgeblich am Aufbau der Tech-Organisation beteiligt. In seinem Rückblick auf die Meilensteine seiner Karriere teilt Postel wertvolle Einblicke in die enge Verzahnung von stationärem Handel und Online-Geschäft, die essenziell für den Erfolg von Breuninger ist. So gibt er praxisnahe Tipps zur Schaffung von Transparenz und dem Aufbau einer Vertrauenskultur im Unternehmen. Themen - E-Commerce - Künstliche Intelligenz - Technologische Herausforderungen - C-Level ----- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Dr. Frank Postel: https://www.linkedin.com/in/frank-postel/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Junis THE GAMING PODCAST
Junis THE GAMING PODCAST Part:93 Stormgate könnte viele Leute glücklich machen!

Junis THE GAMING PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 10:18


Viel Spaß mit der Folge und sorry für die lange Pause... Meine anderen Kanäle: YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCR4I5ogdpZ8_8AURsLlhH8Q Twitch: https://www.twitch.tv/junis_tgp Instagram: https://www.instagram.com/junis_tgp/ Discord: https://discord.gg/WDPFJDq5VN

Regionaljournal Zentralschweiz
«Viele Leute sehen nicht, was es alles braucht im Spitzensport»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 19:41


Die Entlebucher Beachvolleyballerin Esmée Böbner tritt nach der erfolgreichsten Saison ihrer Karriere mit 24 Jahren vom Spitzensport zurück. Sie wisse, dass viele dies wohl viele nicht verstehen könnten, sagt sie. Aber ihr inneres Feuer brenne nicht mehr, sagt sie gegenüber SRF. Weiter in der Sendung: * Sofortmassnahmen sollen den Pegelstand am Sempachersee zügeln. * Die Oper «Idomeneo» am Luzerner Theater überzeugt musikalisch - aber nicht von der Inszenierung her, findet unsere Kritikerin. Weitere Themen: - Gewissenskonflikt am stillen Örtchen

WDR 5 Morgenecho
Umzug aufs Land: "Für viele Leute schwierig"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 7:10


Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) möchte wegen der Wohnungskrise in Großstädten Menschen zu einem Umzug aufs Land bewegen. Ohne entsprechende Infrastruktur sei das für viele nicht besonders verlockend, sagt Stadtentwicklungsexperte Peter Dannenberg. Von WDR 5.

Verführe mit Persönlichkeit - Der Podcast
Introvertiert? So punktest Du bei Frauen

Verführe mit Persönlichkeit - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 5:27


Viele Leute denken, dass der Extrovertierte mehr Erfolg bei Frauen hat. Stehen Frauen tatsächlich lieber auf den lauten Mann? Und welche besondere Karte kann der Introvertierte Mann spielen, um den Extrovertierten evtl. sogar in den Schatten zu stellen? All das verrate ich Dir in dieser Folge. ►►► Du möchtest Deine Schüchternheit überwinden, gelassen im Umgang mit Frauen werden und Chancen nicht mehr ungenutzt an Dir vorbei ziehen lassen? Dann sichere Dir meinen Intensiv-Kurs „Authentisches Männliches Selbstbewusstsein“, und werde der Mann, der Du schon immer sein wolltest: https://www.verfuehre-mit-persoenlichkeit.de/authentisches-maennliches-selbstbewusstsein/

Slow German listening experience

Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). The podcast can now also be found on Youtube (https://t1p.de/kt83z). You can contact me on Instagram (https://www.instagram.com/slowgermanwithculture/) or write a mail to learngermanwithculture@web.de .Transkript:   Hallo und herzlich willkommen zur heutigen Episode. Wie geht es Dir? Ich hoffe Dir geht es gut. Mir geht es richtig gut, weil ich Urlaub habe. Das ist immer schön. In der heutigen Episode spreche wir über einen deutschen Politiker. Christian Lindner ist ein deutscher Politiker. Er gehört zur Partei FDP (Freie Demokratische Partei). Seit 2021 ist er Bundesfinanzminister in Deutschland. Was macht ein Finanzminister? Ein Finanzminister bestimmt, wie viel Geld ausgegeben wird und wofür das Geld ausgegeben wird. Natürlich reden da auch andere Politiker der Regierung mit. Aber der Finanzminister ist schon sehr wichtig für diese Entscheidungen.Christian Lindner ist 45 Jahre alt. Das ist für einen Politiker noch relativ jung. Schon früh interessierte er sich für Politik. Mit 16 Jahren trat er der FDP bei. Und schon früh interessierte er sich für Wirtschaft. Es gibt zum Beispiel ein Video über ihn als Schüler. Obwohl er noch Schüler ist, arbeitet er in dem Video schon für sein eigenes Unternehmen. Das Video ist ein bisschen lustig, aber man kann schon das Mindset von Christian Lindner erkennen. Zum Beispiel sagt er in dem Video: „Probleme sind dornige Chancen.“ Christian Lindner ist bekannt für seine klaren Reden. Oft spricht er über Wirtschaft und Finanzen. Er ist überzeugt, dass die Wirtschaft sehr viel Freiheit braucht, um stark zu sein. Und dass harte Arbeit sehr wichtig ist. Als Finanzminister setzt er sich sehr dafür ein, dass Deutschland keine neuen Schulden aufbaut. Christian Lindner ist verheiratet. Seine Frau heißt Franca Lehfeldt. Sie ist Journalistin. Die beiden haben auf Sylt geheiratet. Sylt ist eine deutsche Insel. Sie ist bekannt dafür, dass dort viele reiche Menschen wohnen. Lindner liebt schnelle Autos. Er fährt gerne Porsche. Er ist auch bekannt für seine Frisur. Sein Haar sitzt immer perfekt. In seiner Freizeit ist er auch gerne in der Natur. Er hat zum Beispiel einen Jagdschein und einen Angelschein. Christian Lindner will, dass Deutschland wirtschaftlich stark ist. Er arbeitet hart dafür. Viele Leute finden ihn inspirierend. Aber wie bei jedem Politiker gibt es auch Kritiker. Trotzdem bleibt er optimistisch. Er sagt oft: „Die Zukunft gehört den Mutigen.“ Das zeigt, dass er immer nach vorne schaut und neue Ideen hat.

based.
#51 - Wieso ist weniger Politik mehr, Nickolas Emrich?

based.

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 65:04


Die Forderungen nach weniger Staat, weniger Bürokratie und geringerer Steuerlast hört man von liberalen und libertären Vertretern regelmäßig. Unser heutiger Gast hat sich in seinem Buch einem konkreteren Faktor gewidmet, der maßgeblich dazu beiträgt, dass der Staat unaufhaltsam wächst und von dem man eher seltener hört. Dem libertären SPIEGEL-Bestsellerautor, Unternehmer und ehemligen Polizisten Nickolas Emrich zufolge ist der Hauptgrund das Einforderm gesetzlicher Privilegien von eigentlich allen gesellschaftlichen Gruppen. Sein Buch trägt den Titel “Gier nach Privilegien: Warum uns die Politik in die Sackgasse führt”. Wir fragen den Autor, wem er konkret in der Gesellschaft diese Gier vorwirft. Warum sind es ausgerechnet Privilegien, die Emrich als wichtigsten Grund für den ineffizienten, wachsenden Staat anführt? Was für Privilegien sind das? Wenn der Staat jedoch Privilegien verteilt, muss es ja auch Leidtragende davon geben: Wer sind die Unprivilegierten der Gesellschaft? Uns beschäftigt auch die Frage, was zuerst da war: Ein Privilegien-verteilender Staat oder eine Bevölkerung, die genau diese Art von Politik einfordert? Und warum ist es so schwer, diese gesetzlichen Privilegien wieder abzubauen? In dieser Folge sprechen wir zudem über bestimmte Arten von Privilegien, so zum Beispiel die Privilegien von Großkonzernen, aber auch Privilegien von Transferleistungsempfängern. Doch ist es denn in unserem aktuellen System überhaupt möglich, den Staat efiizienter und kleiner zu halten, wenn Jahr für Jahr die Staatsquote wächst? Und wohin kann uns dieser eingeschlagene Weg schlimmstenfalls führen - etwa den Sozialismus? Das hört ihr in der neuen Folge based. Wir hören uns nach der Sommerpause wieder - spätestens im September! Unsere Kanäle: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/based_medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ---------------------------------------- Gewinnspiel Ihr wollt zum Abschluss unserer Partnerschaft mit dem Autor und Unternehmer Ralf Ruthardt eines der Bücher "Das laute Schweigen des Max Grund" gewinnen? Ruthardt hat uns für die letzte Folge des Sponsorings 5 Bücher bereitgestellt, die wir an euch verlosen wollen! Alles was ihr tun müsst: Schreibt uns eine DM auf Instagram oder eine Mail an basedpodcast.business@gmail.com. Folgt natürlich gerne auch @based_medien und @ralf_m_ruthardt auf Instagram. Teilnahmeschluss ist der 7. Juli 2024. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Erfolg! ---------------------------------------- Anzeige - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://politik-ja-bitte.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ In Deutschland kann nicht mehr gesagt werden, was ist. Viele Leute ziehen sich ins Private zurück und interessieren sich kaum mehr für Politik. Andere sind interessiert, aber vorsichtig. Das entspricht zumindest der Wahrnehmung von Max Grund. Der Protagonist aus ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Das laute Schweigen des Max Grund"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ralf Ruthardt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ befasst sich mit der immer schlechter werdenden Debattenkultur Deutschlands. Max Grund lehnt sich dagegen auf. Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit. Das Buch ist jetzt überall erhältlich. Auch als Hörbuch auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Audible⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Mehr zum Autor findet ihr hier: ⁠⁠https://ruthardt.de/

based.
#50 - Ist Israels militärisches Vorgehen noch gerechtfertigt, Arye Shalicar?

based.

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 57:53


50 Folgen based.-Podcast - wir feiern heute also ein kleines Jubiläum mit euch! Dafür ist heute Arye Sharuz Shalicar zu Gast. Er war langjähriger Sprecher der israelischen Armee und wurde am 7. Oktober 2023 zurück in den Dienst berufen. Noch heute ist er als Reservist für das israelische Militär tätig und hält mit seinem Kriegstagebuch-Podcast seine Zuhörer zu den aktuellen Entwicklungen in Nahost auf dem Laufenden. Wir fragen Shalicar nach dem aktuellen Leben in Israel. Wie ist der Alltag dort nach über 8 Monaten Krieg? Und warum hat er nach dem 7. Oktober zugesagt, erneut Sprecher der Armee zu werden? Auch über die Gründe für den 7. Oktober müssen wir sprechen. Wie kann es sein, dass eine der besten Armeen der Welt so von der Hamas überrascht werden konnte? Und wie aussichtsreich ist überhaupt das Ziel der Zerstörung von Hamas und der Rückkehr aller restlicher Geiseln? Außerdem sprechen wir mit dem Deutsch-Israeli über die aktuelle Politik Israels. Was bedeutet der Rücktritt von Minister Benny Gantz aus dem Kriegskabinett für die Regierung? Wie schätzt unser Gast Staatschef Benjamin Netanjahu ein? Wie viel Rückhalt hat er noch in der Bevölkerung? Shalicars Blick auf die deutsche Debatte zum Nahostkonflikt interessiert uns ebenfalls: Wie groß schätzt er den Rückhalt in der deutschen Bevölkerung für das israelische Volk ein? Warum fallen so viele Menschen auf antisemitisch motivierte mediale Kampagnen wie "All Eyes on Rafah" herein? Kapitulieren deutsche Universitäten vor der Ideologie der Terroristen? Das alles hört ihr in der neuen Folge based. Unsere Kanäle: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/based_medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ---------------------------------------- Sie wollen jungen Journalismus unterstützen? Sie sind wie wir davon überzeugt, dass es mehr sachliche Debatten ohne Hyperventilierung braucht? Dann unterstützen Sie uns jetzt mit einem Sponsoring und Ihre Werbeanzeige kriegt Platz in unserem Podcast! Bei Interesse melden Sie sich unter: basedpodcast.business@gmail.com ---------------------------------------- Anzeige - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://politik-ja-bitte.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ In Deutschland kann nicht mehr gesagt werden, was ist. Viele Leute ziehen sich ins Private zurück und interessieren sich kaum mehr für Politik. Andere sind interessiert, aber vorsichtig. Das entspricht zumindest der Wahrnehmung von Max Grund. Der Protagonist aus ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Das laute Schweigen des Max Grund"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ralf Ruthardt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ befasst sich mit der immer schlechter werdenden Debattenkultur Deutschlands. Max Grund lehnt sich dagegen auf. Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit. Das Buch ist jetzt überall erhältlich. Auch als Hörbuch auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Audible⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Mehr zum Autor findet ihr hier: ⁠https://ruthardt.de/

3 Frauen. n Comics. Der Comicklatsch
Staffel 2 – Folge 21: Comicklatsch @ Comic-Salon Erlangen 2024

3 Frauen. n Comics. Der Comicklatsch

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 138:04


Alle drei Meter knuddelnUnsere Vorfreude auf den Comic-Salon Erlangen war mehr als gerechtfertigt. Zwar war der Schlossgarten manchmal schlammig, die Halle A eher ein Tropenhaus und das ein oder andere fiel buchstäblich ins Wasser, dafür gab es aber alle drei Meter jemanden, den wir knuddeln wollten und durften. Nach unserem Bericht hört ihr noch die Aufzeichnung des Traditionellen Treffens der Comicpodasts beim CSE, zur Verfügung gestellt von Tele-Andi von den Comic Cookies und Der Tele-Stammtisch. Viel Spaß beim Comicklatsch und unserem Ausflug nach Erlangen! #csedigital Alle Infos zum Comicsalon Erlangen Zu unserem Discord-Comicklatschhaus: https://discord.com/invite/cvZyRNuMct Unser Patreon: https://www.patreon.com/DerComicklatsch Der Comicklatsch auf YouTube Und auf unserer Kaffeetafel findet ihr gesammelt alle Links (Social Media, Blog uvm.) Tracklist Anzeige 00:00:00 Intro 00:01:35 Rückblick Erlangen 00:06:03 Eröffnung "Manga aus Deutschland, Österreich und der Schweiz" 00:08:32 Eröffnung „Wandel | Kurz & Bündig – 37. und 38. Internationales Comic-Seminar 2023 und 2024“ 00:11:29 Tag 0 geht zu Ende 00:14:24 Tag 1 00:16:40 Jeremy Perrodeau – Andere Welten 00:18:15 Wasserzeichen. Comics über das fluide Element 00:20:43 War das nicht was von Lepage? 00:21:26 Viele Leute und Halle A 00:22:42 Halle B 00:23:36 Halle D 00:26:38 Halle C 00:27:49 Gin Crew Comic Edition 00:30:27 Über die das Crossover 00:34:58 POW! Live 00:36:17 Bitstorm 00:37:44 Lesung Captain Berlin 00:40:03 Highlight mit Fotobeweis 00:43:36 Eröffnung "Die Katze des Rabbiners. Joann Sfar – Zeichnen und Leben" 00:44:54 Jim Curious – Reise in die Tiefen des Ozeans 00:50:04 Sfar-Ausstellung 00:51:19 Foamlord & phantastisch! 00:53:36 Das traditionelle Treffen der Comic-Podcasts Der Comicklatsch. 3 Frauen. n Comics. ist Teil des Netzwerks „Die besten Podcasts der Welt“.

based.
#49 - Klimawandel: Überwiegt Ideologie über Wissenschaft, Axel Bojanowski?

based.

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 68:56


Kaum ein Thema polarisiert in der Gesellschaft so sehr wie der Klimawandel. Mit Axel Bojanowski, langjähriger Wissenschaftsjournalist und aktuell Chefreporter Wissenschaft bei der Welt, wollen wir heute ein wenig Licht in das Dunkle rund um den Klimawandel bringen. Sein Buch mit dem Titel "Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten" ist heute erschienen. Wir fragen Bojanowski, warum Menschen potentiell nicht wagen, nach dem Klima zu fragen. Wie kommt es zu der Angst in der jungen Generation vor dem Klimawandel? Ist die Angst vor möglichen desaströsen Szenarien durch Klimaveränderungen berechtigt? Und wieso eskaliert die Sprache über den Klimawandel so sehr - von Wandel, zu Krise, bishin zur Apokalypse? Bojanowski schreibt in seinem Buch darüber, dass Wissenschaftler mit möglichst extremen Szenarien deutlich mehr Aufmerksamkeit in den Medien bekommen, als ruhige Analytiker. Wie funktioniert die Aufmerksamkeitsökonomie in Deutschland bei diesem Thema? Und warum hat es keine Konsequenzen für Forscher, die apokalyptische Szenarien präsentieren, aber falsifiziert wurden? Auch über die Politisierung der Klimawissenschaft sprechen wir in der heutigen Folge. Warum sind im IPCC Bericht von 2022 zum Beispiel politische Forderungen wie Umverteilung, Degrowth oder Intersektionalität und Geschlechtergerechtigkeit zu finden? Wie mächtig ist die Klima-Lobby im Vergleich zu den oft gescholtenen Lobbies der Industrie? Und wie wissenschaftlich fundiert sind die politischen Ziele des Pariser Klimaabkommens 2015? Das alles hört ihr in der heutigen Folge based. Unsere Kanäle: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/based_medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ---------------------------------------- Sie wollen jungen Journalismus unterstützen? Sie sind wie wir davon überzeugt, dass es mehr sachliche Debatten ohne Hyperventilierung braucht? Dann unterstützen Sie uns jetzt mit einem Sponsoring und Ihre Werbeanzeige kriegt Platz in unserem Podcast! Bei Interesse melden Sie sich unter: basedpodcast.business@gmail.com ---------------------------------------- Anzeige - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://politik-ja-bitte.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ In Deutschland kann nicht mehr gesagt werden, was ist. Viele Leute ziehen sich ins Private zurück und interessieren sich kaum mehr für Politik. Andere sind interessiert, aber vorsichtig. Das entspricht zumindest der Wahrnehmung von Max Grund. Der Protagonist aus ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Das laute Schweigen des Max Grund"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ralf Ruthardt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ befasst sich mit der immer schlechter werdenden Debattenkultur Deutschlands. Max Grund lehnt sich dagegen auf. Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit. Das Buch ist jetzt überall erhältlich. Auch als Hörbuch auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Audible⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Mehr zum Autor findet ihr hier: https://ruthardt.de/

based.
Europa-Spezial #3: Was lässt sich aus der Wahl schließen, Alexander Kissler?

based.

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 36:27


Die Stimmen wurden ausgezählt, Siege gefeiert und bittere Pillen geschluckt. Zum zweiten Mal ist Alexander Kissler von der NZZ bei uns zu Gast und schaut mit uns auf die Ergebnisse der Europawahl. Wir fragen Kissler, wie die Kanzlerpartei mit dem schlechtesten bundesweiten Ergebnis von 13,9% umgeht. Macron hat in Frankreich nach der deutlichen Niederlage Neuwahlen angekündigt. Wäre das auch in Deutschland eine Option? Die Siegerin der Wahl ist jedoch die Union, die 30 Prozentpunkte auf sich vereinen konnte. Wie überzeugend ist das Ergebnis? Wie viel hat dieses Ergebnis bereits für die Bundestagswahl 2025 zu bedeuten? Die Ampelparteien kommen insgesamt auf ähnlich viele Stimmen wie die Union. Gerade die Grünen mussten 8,6 Prozentpunkte Einbußen hinnehmen. Wird die Partei nun ihren eher paternalistischen Kurs umschwenken? Die FDP wiederum bleibt mit 5% auf ähnlichem Niveau. Wie kommt es dazu, trotz der letzten Umfragen von 3%? Natürlich müssen wir mit Kissler auch über das Erstarken der AfD und anderer Rechtspopulisten in Europa sprechen. Gibt es einen Rechtsruck? Ist das eine echte Gefahr? Zum Ende fragen wir den Journalisten nach seiner Einschätzung zu den Verhandlungen um die Kommission. Wird von der Leyen Kommissionspräsidentin bleiben? Und welche Fraktionen landen mit der EVP in der Kommission? Das hört ihr im letzten Teil des Europa-Spezials bei based. Unsere Kanäle: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/based_medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ---------------------------------------- Sie wollen jungen Journalismus unterstützen? Sie sind wie wir davon überzeugt, dass es mehr sachliche Debatten ohne Hyperventilierung braucht? Dann unterstützen Sie uns jetzt mit einem Sponsoring und Ihre Werbeanzeige kriegt Platz in unserem Podcast! Bei Interesse melden Sie sich unter: basedpodcast.business@gmail.com ---------------------------------------- Anzeige - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://politik-ja-bitte.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ In Deutschland kann nicht mehr gesagt werden, was ist. Viele Leute ziehen sich ins Private zurück und interessieren sich kaum mehr für Politik. Andere sind interessiert, aber vorsichtig. Das entspricht zumindest der Wahrnehmung von Max Grund. Der Protagonist aus ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Das laute Schweigen des Max Grund"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ralf Ruthardt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ befasst sich mit der immer schlechter werdenden Debattenkultur Deutschlands. Max Grund lehnt sich dagegen auf. Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit. Das Buch ist jetzt überall erhältlich. Auch als Hörbuch auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Audible⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Mehr zum Autor findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ruthardt.de/⁠chrome://settings/search

based.
Europa-Spezial #2: Wie geht Freiheit in Europa, Isabel Schnitzler?

based.

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 38:51


Es ist Wahltag! Hoffentlich habt ihr bereits eure Stimme abgegeben und wenn nicht, dann ab ins Wahllokal. Unser heutiger Gast kandidiert für die Europawahl auf Listenplatz 6 der Freien Demokraten. Mit Isabel Schnitzler Martínez reden wir über liberale Herausforderungen in Europa und die Rolle ihrer FDP. Wir fragen Schnitzler, ob das Ziel der Verkleinerung des sogenannten "Bürokratiemonsters", das in der Europäischen Union umgeht, überhaupt realistisch ist. Was stört die Lokalpolitikerin aus Frankfurt sonst an der EU? Und welche Themen sind tatsächlich auf europäischer Ebene am besten aufgehoben? Zudem fragen wir unseren Gast nach der Gefahr eines Rechtsrucks in Europa. Ist es eine reelle Gefahr oder erleben wir bloß demokratische Machtverschiebungen? Wie glaubt Schnitzler mit ihrer liberalen Partei das Ruder trotz Umfragen unter 5% rumreißen zu können? Und glaubt sie an einen persönlichen Einzug in das EU-Parlament? Das alles hört ihr im zweiten Teil des Europa-Spezials von based. Über die Ergebnisse der Europawahl sprechen wir dann mit einem Gast, der bereits zum zweiten mal bei based. auftritt: Am Dienstag ist Alexander Kissler von der NZZ bei uns. Unsere Kanäle: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/based_medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ---------------------------------------- Sie wollen jungen Journalismus unterstützen? Sie sind wie wir davon überzeugt, dass es mehr sachliche Debatten ohne Hyperventilierung braucht? Dann unterstützen Sie uns jetzt mit einem Sponsoring und Ihre Werbeanzeige kriegt Platz in unserem Podcast! Bei Interesse melden Sie sich unter: basedpodcast.business@gmail.com ---------------------------------------- Anzeige - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://politik-ja-bitte.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ In Deutschland kann nicht mehr gesagt werden, was ist. Viele Leute ziehen sich ins Private zurück und interessieren sich kaum mehr für Politik. Andere sind interessiert, aber vorsichtig. Das entspricht zumindest der Wahrnehmung von Max Grund. Der Protagonist aus ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Das laute Schweigen des Max Grund"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ralf Ruthardt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ befasst sich mit der immer schlechter werdenden Debattenkultur Deutschlands. Max Grund lehnt sich dagegen auf. Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit. Das Buch ist jetzt überall erhältlich. Auch als Hörbuch auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Audible⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Mehr zum Autor findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ruthardt.de/⁠chrome://settings/search

based.
Europa-Spezial #1: Worauf kommt es bei dieser Europawahl an, Karina Mößbauer?

based.

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 42:52


Eine neue Folge am Samstag? Richtig gesehen, denn morgen wird gewählt! Rund um die Europawahl versorgen wir euch diesen Samstag, Sonntag und Dienstag mit drei spannenden Sonderfolgen. Heute sprechen wir mit Karina Mößbauer, Chefreporterin Politik bei Media Pioneer. Wir eröffnen mit Grundsätzlichem: Was ist wichtig bei dieser Wahl? Was machen die Parteien? Wo stehen die Wählerinnen und Wähler? Wir sprechen auch über den Wahlkampf. Warum wird kaum über europäische Themen gesprochen? Auch über mögliche Szenarien für die Kommission muss geredet werden. Arbeitet Ursula von der Leyen intensiver mit der Fraktion Europäische Konservative und Reformer zusammen oder ist der Vorwurf von Links, dass die EVP mit Rechtspopulisten kuschele, haltlos? Die Herausforderungen für die westliche Welt sind jetzt schon riesig: Ob Ukraine-Krieg, Migration oder andere Herausforderungen. Was sind die Herausforderungen, die die neue Kommission in der nächsten Legislaturperiode dringend lösen muss? Wie kann die Aufmerksamkeit der Bürger auf die EU wachsen? Das alles hört ihr im ersten Teil des Europa-Spezials von based. Morgen, am Wahltag, geht es weiter mit Isabel Schnitzler Martínez und am Dienstag mit Alexander Kissler, Redaktor der NZZ. Unsere Kanäle: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/based_medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ---------------------------------------- Sie wollen jungen Journalismus unterstützen? Sie sind wie wir davon überzeugt, dass es mehr sachliche Debatten ohne Hyperventilierung braucht? Dann unterstützen Sie uns jetzt mit einem Sponsoring und Ihre Werbeanzeige kriegt Platz in unserem Podcast! Bei Interesse melden Sie sich unter: basedpodcast.business@gmail.com ---------------------------------------- Anzeige - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://politik-ja-bitte.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ In Deutschland kann nicht mehr gesagt werden, was ist. Viele Leute ziehen sich ins Private zurück und interessieren sich kaum mehr für Politik. Andere sind interessiert, aber vorsichtig. Das entspricht zumindest der Wahrnehmung von Max Grund. Der Protagonist aus ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Das laute Schweigen des Max Grund"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ralf Ruthardt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ befasst sich mit der immer schlechter werdenden Debattenkultur Deutschlands. Max Grund lehnt sich dagegen auf. Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit. Das Buch ist jetzt überall erhältlich. Auch als Hörbuch auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Audible⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Mehr zum Autor findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ruthardt.de/⁠chrome://settings/search

based.
#48 - Ist die Union wieder auf Kurs, Baha Jamous?

based.

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 57:13


Die CDU hat ein neues Grundsatzprogramm und zieht erneut mit Ursula von der Leyen an der Spitze in den Europa-Wahlkampf. Darüber sprechen wir mit Baha Jamous. Wer auf Polit-Twitter unterwegs ist, kommt nicht an ihm vorbei. Als Basismitglied der CDU schaltet sich Jamous regelmäßig in die politischen Debatten, insbesondere in der Unions-Bubble ein. Das Grundsatzprogramm von Jamous' Partei ist das vierte in der CDU-Geschichte und wird Leitlinie für die Unions-Politik der nächsten Jahre sein. Bedeutet das Programm für die CDU die Rückkehr zu einer konservativeren Linie? Wie steht Jamous zu Themen wie der Forderung nach einer Wehrpflicht oder auch dem Ruanda-Modell in der Migrationspolitik? Und was hat es eigentlich mit dem Begriff der Leitkultur auf sich, den die CDU erneut ins Feld führt? Zudem blicken wir mit unserem Gast voraus auf die am kommenden Wochenende stattfindende Europawahl. Kann das CDU-Mitglied verstehen, dass manche Wähler Friedrich Merz und Ursula von der Leyen in Kombination für zu unterschiedlich halten? Wie steht Jamous zu der Kritik an der EVP, sie würde mit rechtsradikalen Parteien im Parlament kuscheln? Und was macht ihm aktuell Hoffnung bei dem ganzen Negative Campaigning und der Untergangsstimmung kurz vor den Wahlen? Das alles hört ihr in der neuen Folge based. Unsere Kanäle: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/based_medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ---------------------------------------- Sie wollen jungen Journalismus unterstützen? Sie sind wie wir davon überzeugt, dass es mehr sachliche Debatten ohne Hyperventilierung braucht? Dann unterstützen Sie uns jetzt mit einem Sponsoring und Ihre Werbeanzeige kriegt Platz in unserem Podcast! Bei Interesse melden Sie sich unter: basedpodcast.business@gmail.com ---------------------------------------- Anzeige - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://politik-ja-bitte.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ In Deutschland kann nicht mehr gesagt werden, was ist. Viele Leute ziehen sich ins Private zurück und interessieren sich kaum mehr für Politik. Andere sind interessiert, aber vorsichtig. Das entspricht zumindest der Wahrnehmung von Max Grund. Der Protagonist aus ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Das laute Schweigen des Max Grund"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ralf Ruthardt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ befasst sich mit der immer schlechter werdenden Debattenkultur Deutschlands. Max Grund lehnt sich dagegen auf. Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit. Das Buch ist jetzt überall erhältlich. Auch als Hörbuch auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Audible⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Mehr zum Autor findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ruthardt.de/⁠

Tagesgespräch
Stefan Meierhans: Der Preisüberwacher spürt die Sorgen der Leute

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 26:34


Mietpreiserhöhungen, Krankenkassenprämien, wachsende Strompreise. Viele Leute machen sich Sorgen um die steigenden Preise. Das beschäftige ihn sehr, sagt der Schweizer Preisüberwacher Stefan Meierhans. Was kann er wirklich bewirken? Aktuell unterzieht der Preisüberwacher die Auswirkungen der Mehrwertsteuererhöhung auf die Preise einem Monitoring und nimmt die Detailhandelspreise unter die Lupe, wo Missbräuche nicht auszuschliessen sind. Was sind seine Erkenntnisse? Zudem: Was Stefan Meierhans zum klaren Ja für die 13. AHV-Rente sagt und wie er die kommenden Abstimmungen zu den Krankenkassenprämien einschätzt.

Deutsches Geplapper
#95 - Welche Rolle spielt das Alter beim Deutsch lernen? - mit Martin Balbuena

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 24:33


Kann man noch eine Sprache lernen, wenn man schon über 30 ist? Oder über 40 oder 50? Viele Leute denken, dass nur Kinder wirklich fließend und fehlerfrei eine neue Sprache lernen können. Darüber spreche ich in dieser Folge von Deutsches Geplapper mit Youtuber Martin Balbuena, der aus Peru stammt und erst mit 34 Jahren nach Deutschland gekommen ist. Er spricht nicht fehlerfrei deutsch, aber er hat in sechs Jahren in Deutschland Erfahrung mit der Sprachenlernen gesammelt.Martins Kanäle findest du hier:https://www.youtube.com/@eljardindemartinhttps://www.youtube.com/@MartinadquiereunidiomaAnmeldung zum Sprachgarten:https://www.copecart.com/products/c0fd36c1/checkoutWillst du EXKLUSIVE Podcastfolgen hören?? Melde dich jetzt für meinen Newsletter an und höre regelmäßig EXKLUSIVE Episoden meines Podcasts, in denen du vor allem Umgangssprache lernst:https://naturalfluentgerman.com/podcast-transkripte/NETFLIX GUCKEN UND DEUTSCH LERNEN???-> https://lingopie.com/?ref=ytcxnzl&utm_source=Natural.+Fluent.+German.&utm_medium=affiliate&utm_campaign=flemminggoldbecher&utm_term=ytcxnzlDas Transkript zur Folge gibt's hier:https://naturalfluentgerman.com/podcast-transkripte/Um die Folge bei iTunes zu hören, klick hier:https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutsches-geplapperDen Link zu Youtube findest du hier:...

Digital IQ Podcast
#515: NVIDIA Aktien Update

Digital IQ Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 54:24


Die NVIDIA Aktie erreicht jeden Tag ein neues All-Time High, es ist fast schon beängstigend. Wo stehen wir aktuell? Wie hat sich die Aktie diese Woche und in den letzten Monaten entwickelt? Viele Leute handeln mit NVIDIA Optionen, was hat es damit auf sich? Was sind gute Quellen für die Recherche? Und welche neuen Erkenntnisse gibt es?Die Themen der Folge:Intro: 0:00Was passiert gerade bei NVIDIA?: 0:59Was sind die Gründe für den Anstieg?: 4:28Entwicklung in den letzten Monaten: 9:22Was sind NVIDIA Optionen?: 15:21Kommt es zu einem Aktiensplit?: 22:26Was sind gute Quellen für die Recherche?: 24:04Welche neuen Erkenntnisse gibt es?: 38:08Fazit: 47:22Schaut euch die Podcast Folgen auf YouTube an: https://www.youtube.com/@teoAI_Meldet euch jetzt zur AI Masterclass am 8. & 9. April 2024 an. Mit dem Promocode PODCAST erhaltet ihr 20% Rabatt. Alle Infos findet ihr unter http://teo.aiPodcast abonnieren und bewerten ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Apple: https://bit.ly/3OiVU5hSpotify: https://bit.ly/3Sl7M9jGoogle: https://bit.ly/3oIgZIxAmazon: https://bit.ly/3NWUVXYFolgt mirLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heyteoInstagram: https://www.instagram.com/teoai_YouTube: https://www.youtube.com/@teoAI_TikTok: https://www.tiktok.com/@teo.ai

Slow German listening experience

Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). If you got feedback or ideas for topics, please write to: learngermanwithculture@web.de .     Transkript: In der Woche gibt es sieben Tage. Der Montag ist der Tag nach dem Wochenende. Viele Menschen mögen den Montag nicht, weil es schwer ist, nach dem Spaß am Wochenende wieder zur Arbeit oder zur Schule zu gehen. Aber der Montag ist auch ein Neuanfang, eine Chance, mit frischer Energie in die Woche zu starten.Nach dem Montag kommt der Dienstag. Einige sagen, der Dienstag ist der langweiligste Tag der Woche, denn es ist noch nicht Mitte der Woche, aber das Wochenende ist auch noch weit weg. Trotzdem kann der Dienstag auch ein guter Tag sein. Man kann am Dienstag viele Dinge schaffen. Der Mittwoch liegt in der Mitte der Woche. Wenn du es über den Mittwoch geschafft hast, bist du schon fast am Wochenende! Viele Menschen freuen sich auf den Mittwoch, weil er ein Wendepunkt in der Woche ist.Dann kommt der Donnerstag. Der Donnerstag ist fast wie ein Vorgeschmack auf das Wochenende. Man sagt oft: "Freitag ist in Sicht!" Am Donnerstag planen viele Leute schon, was sie am Wochenende machen wollen. Es ist ein Tag voller Vorfreude. Dann kommt endlich der Freitag! Freitag ist für die meisten Menschen der beste Tag der Woche. Es ist der letzte Arbeitstag, bevor das Wochenende beginnt. Viele Leute freuen sich auf den Freitag.  Am Samstag ist endlich Wochenende! Samstag ist ein Tag, den die meisten Menschen nutzen, um sich auszuruhen, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen oder ihren Hobbys nachzugehen. Ich habe früher samstags immer Fußball gespielt. Der Samstag ist ein toller Tag. Ich glaube, es ist mein Lieblingstag. Es ist ein Tag voller Möglichkeiten und Freiheit.Und schließlich kommt der Sonntag. Der Sonntag ist ein entspannter Tag, an dem man sich auf die kommende Woche vorbereiten kann. Manche Leute gehen sonntags in die Kirche, andere machen einen gemütlichen Spaziergang oder andere Leute machen einfach nur einen faulen Tag zu Hause.Das sind die Tage der Woche. Aber natürlich sind diese Tage nicht für alle Menschen so. Es gibt natürlich auch Menschen, die am Wochenende arbeiten müssen. Und du? Wie ist deine Woche? Arbeitest Du von montags bis freitags? Oder musst Du vielleicht am Wochenende arbeiten? Vielleicht gehst Du auch zur Schule? Erzähl mal! Musik: Olexy, summer walk.  

LEVEL ME UP!
Wenn dominante Personen dich verunsichern

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 36:28


Letztens habe ich eine Umfrage gemacht und dabei ist ein sehr überraschendes Ergebnis heraus gekommen: Viele Leute fühlen sich durch höherrangige oder dominante Personen verunsichert, sogar mehr als durch große Präsentationen oder Bewerbungsgespräche. Haben wir uns nicht alle schon einmal gefragt, warum wir in gewissen Gesprächen so angespannt sind? In Wirklichkeit sind es nicht diese Personen, die uns verunsichern. Sondern es ist der Druck, den wir uns selber auferlegen «Du darfst jetzt nichts Falsches sagen» oder auch «du musst einen guten Eindruck erwecken». Beides führt genau zum Gegenteil. Warum setzen wir uns selbst unter Druck, perfekt zu sein, und fürchten uns vor 'dummen Fragen'? In dieser Podcast Folge zeige ich dir, wie du mit strategischem Fragen und einem Learning Mindset nicht nur mehr Spaß in Gesprächen haben kannst, sondern auch, wie du gelassener und positiver anderen gegenübertrittst. Wir sprechen darüber, warum es so wichtig ist, von jedem zu lernen und jedem seine verdiente Wertschätzung zu geben. Ich teile mit dir meine persönlichen Erfahrungen und zeige dir Wege, wie du dich emotional schützen und deine Unsicherheiten überwinden kannst. Lass dich vom Perfektionismus nicht lähmen, erkenne deine Fähigkeiten und triff entschlossen Entscheidungen. Möchtest auch du eine entspanntere Herangehensweise und mehr Selbstbewusstsein in deinen täglichen Interaktionen? Dann solltest du diese Folge nicht verpassen. Wenn dich dein Perfektionismus und deine Innere Kritikerin quälen und unentspannt machen, dann lies unbedingt mein Buch «Besser als Perfekt» mit vielen praktischen Tipps für den Alltag: besseralsperfekt.com

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Seit ein paar Wochen arbeitet Elina Bernitt im Krankenhaus in Güstrow als Seelsorgerin. Viele Leute fragen sie seitdem: Ist das nicht total traurig und schwer? Ja, sagt sie dann, aber da ist noch so viel mehr.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Dating-Burnout - So viele Leute krank! - Sojaanbau

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 81:01


Wie gravierend ist der "Dating-Burnout"? ; Alle krank - Ist das Leben stressiger oder sind wir nur empfindlicher geworden? ; Decaf - Ist koffeinfreier Kaffee gesund oder ungesund? ; Feuerbakterium bedroht Olivenbäume ; Sprachassistenten - Muss ich eigentlich noch Grammatik pauken? ; Sojaanbau in Argentinien ; Algenanbau statt Rinderzucht? ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
788-Endlich mal abschalten-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 6:13


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Endlich mal abschalten Du spürst diesen Drang, endlich 'nen inneren Chillmodus zu finden. Kein Ding, sag ich. In unserer hektischen Welt wird's für viele von uns immer schwieriger. Der Kopf ist im Dauermodus – Gedanken ohne Ende. Fast aussichtslos, oder? Aber keine Sorge, jeder von uns kann lernen, innere Ruhe zu starten. Der Buddhismus hat das Rüstzeug, das Du brauchst, um endlich runterzukommen. Schon gemerkt? Wenn die innere Ruhe fehlt, geht's im Kopf ab wie auf 'nem Rummelplatz. Die Gedanken sind wild am Tanzen, kreisen um tausend Dinge gleichzeitig, der Gedanken-Tsunami ist so laut, dass wir die Kontrolle über diese wilden Ideen kaum noch haben. Das passiert zu jeder Tageszeit. Manchmal ist es 'nach Beef' oder 'nach nem Stresstag' besonders hart, zur Ruhe zu kommen. Unsere Emotionen spiegeln immer unsere Gedanken wider, und das kann zu unangenehmen Gefühlen führen, wie Angst und Stress. Manchmal führts sogar zu körperlicher Anspannung und Schlafproblemen. Vor allem deine Gedanken sind Schuld, dass du innerlich so aufgedreht bist. "Warum kann man die nicht einfach mal auf Stumm schalten?" Nun, die Sache ist nicht so easy. Deine Gedanken haben ihr Eigenleben. Der Kerl in deinem Kopf plappert den ganzen Tag und die ganze Nacht unkontrolliert drauflos und sorgt so für Stress und Ängste. Es ist nicht mal eben möglich, diesen Gedankenstrom von jetzt auf gleich zu stoppen, weil wir so verdammt an diese endlosen Gedanken gewöhnt sind. Das passiert meistens unbewusst. Aber hier kommt der Twist: Wenn diese Stimme plötzlich Ruhe gibt, kannst du von jetzt auf gleich 'ne innere Chill-Session erleben. Kein Witz. Viele Leute denken, dass ihr Stress, ihre Unruhe und ihre Ängste von den Umständen ihres Lebens verursacht werden. "Ich kann einfach nicht runterkommen, bei all dem, was gerade in meinem Leben abgeht." Aber in Wahrheit sind sie nur ihre eigenen wilden Gedanken über die Welt – nicht die Welt an sich. Diese Gedanken sind immer am Start, ständig am Laufen. Es wäre möglich, diese unruhigen Gedanken einfach mal auf Eis zu legen. Aber wir kriegen das kaum mit. Die gleichen Gedankenschleifen, die wir gestern hatten, laufen heute wieder auf Endlosschleife, und der Kopf ist wie 'n Kirmeskarussell. Das erklärt, warum wir uns jeden Tag auf die gleiche Weise fühlen, weil wir schon gestern genauso gedacht haben, und das setzt sich halt fort. Solange wir dem kleinen Typen in unserem Kopf bedingungslos glauben und alles schlucken, wird's schwer, endlich 'nen chilligen Zustand zu finden. Das macht es auch knifflig, wenn du versuchst, durch Meditation zur Ruhe zu finden. Manchmal kommt es vor, dass in diesem Gedankenchaos hin und wieder ein kleines Zeitfenster aufgeht, wo du mal kurz abschalten kannst. Aber meistens ist das von kurzer Dauer, und im nächsten Moment taucht schon wieder der nächste Gedankenwirbel auf. Wie schafft man es also, endlich mal 'ne Pause zu machen? Erstmal musst du chillig und nett zu dir selbst sein. Der Weg zur inneren Ruhe braucht Geduld und Selbstmitgefühl. Im Buddhismus ist man ziemlich drauf, sich selbst voll mit Liebe zu behandeln und sich nicht von Selbstkritik und dem Gefühl der Unvollkommenheit überwältigen zu lassen. Wenn du Gedanken von Unruhe oder Sorge bei dir bemerkst, dann versuch mal, dich nicht selbst fertigzumachen. Statt dessen gönn dir den Luxus, diese Gedanken einfach nur zu beobachten, ohne dass du dich komplett mit denen identifizieren musst. Wenn du nett zu dir selbst bist, dann schaffst du dir 'nen Raum, in dem so nach und nach die innere Ruhe wachsen kann. Der Trip zur Ruhe und Gelassenheit

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Grippe, Corona, Erkältung: Welche Schutzmaßnahmen sind jetzt sinnvoll?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 5:15


Deutschland steckt mitten in einer Krankheitswelle. Viele Leute liegen flach. Von Erkältung, RSV-Viren bis Corona ist alles dabei. Und die Grippewelle liegt sogar erst vor uns. Ralf Caspary um Gespräch mit dem Immunologen Carsten Watzl

Women Strength Society
DE | Mirela Dujakovic: Die Geheimwaffe für mehr Selbstbewusstein | EP 52

Women Strength Society

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 71:38


Viele Leute fangen an, zu trainieren, um mehr Selbstbewusstsein zu haben. Und obwohl Training und Ernährung eine große Rolle spielt, es gehört mehr dazu, selbstbewusst aufzutreten. Coach Mirela teilt in dieser Folge großzügig ihr Wissen & Erfahrungen als Coach & Athletin über - wie man definierter aussieht - welche Erwartungen notwendig sind um erfolgreich seinen Körper zu verändern - Red Flags bei einer Diät - Mindset bei Wettkampf ...und noch viel mehr! Folge Mirela auf Instagram: https://www.instagram.com/mirela.coach/ _________________________ Website: www.womenstrengthsociety.com ►► FREE TRAINING GUIDE ◀︎◀︎ https://womenstrengthsociety.com/free-training-guide ►► FREE CALORIE CALCULATOR ◀︎◀︎ https://womenstrengthsociety.com/free-calorie-calculator ►► WSS MEMBERSHIPS ◀︎◀︎ https://womenstrengthsociety.com/membership _________________________ Women Strength Society Learn more at http://www.womenstrengthsociety.com/

Espresso
Nervige Krankenkassenmakler: «Woher haben die meine Nummer?»

Espresso

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 9:06


Im Herbst häufen sie sich wieder: Anrufe von unbekannten Nummern, vielfach von Krankenkassenmaklern, die sich von einem Callcenter aus dem Ausland melden. Viele Leute sind genervt und wollen wissen, woher die Makler ihre private Nummer haben und was sie dagegen tun können. Weitere Themen: - Betrug mit supergünstigen Wohnwagen

Espresso
«Die Leute überlegen zu wenig, bevor sie ein Tier kaufen»

Espresso

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 11:09


Die Tierheime in der Schweiz sind weiterhin voll. Das zeigt ein Augenschein im Tierheim Untersiggenthal im Kanton Aargau. Viele Leute würden zu leichtfertig ein Tier kaufen, sagt dazu die Präsidentin des Aargauischen Tierschutzvereins, Astrid Becker: «Und dann muss das Tier halt wieder weg.» Ob es sich immer noch um die Nachwirkungen der Corona-Pandemie handelt, während welcher es einen regelrechten Haustierboom gegeben hatte, kann Becker nicht sagen. Tatsache sei aber, dass man oft auch Tiere aus Platzgründen ablehnen müsse. Weitere Themen: - Ärzte und Spitäler verlangen zu viel für ihre Dienstleistungen

Darmglück
Tabuthema Darm und Verdauung: Warum eine Mikrobiomanalyse nichts Ekliges ist

Darmglück

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 22:37


 Bei hartnäckigen Verdauungsproblemen lohnt sich eine Stuhlanalyse Obwohl wir es heute durch Social Media und Reality-TV gewohnt sind, dass Menschen selbst intimste Details aus ihrem Leben teilen, ist das Thema Darm und Stuhlgang immer noch ein Tabu in der Gesellschaft. Viele Leute ekeln sich davor, ihren eigenen Stuhl anzuschauen, geschweige denn in Röhrchen abfüllen, um ihn analysieren zu lassen. In dieser Folge spreche ich unter anderem über:

ROC-Cast
Greator Frestival 2023 - Meine Erkenntnisse | John Strelecky | Tony Robbins | Dieter Lange & Co.

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 18:16


Kürzlich fand das Greator Festival in Köln statt. Ein, wie ich finde, sehr gut gelungenes Event für Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten. Viele Leute haben gefragt, wie es mir gefallen hat und was ich für mich mitgenommen habe. Meine Erkenntnisse habe ich Dir in dieser Folge zusammengefasst. Vor allem bei den Vorträgen von John Strelecky, Tony Robbins und Dieter Lange war für mich einiges dabei. Viel Freude und Erkenntnisse, Chris "The ROC" :D #rocsports #greator #greatorfestival

Schokolade für die Seele
#185 Wir werden sterben! (…und was das für Dich bedeutet)

Schokolade für die Seele

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 38:33


Hallo Schokis, dramatischer Titel, ich weiß… aber im Grunde gar nicht so dramatisch, sondern eher realistisch. Viele Leute verschließen ihre Augen vor der Endlichkeit des Lebens, was sehr schade ist. Denn auf der einen Seite ist dies gewiss und auf der anderen Seite steckt in der Endlichkeit nicht nur ein unfassbarer Wert, sondern auch ganz viel Kraft und Liebe. Kraft und Liebe, die jetzt in dieser Folge auf Euch warten, um Euch Mut zu geben Euren Weg zu gehen. Alles Liebe und danke für alles, Euer Biyon. PS: ➡️ Live auf Tour in Eurer Stadt: https://biyon.ticket.io -Die offizielle Instagram - Seite für alle Schokis: https://www.instagram.com/schokolade_fuer_die_seele/?hl=de -+++NEU+++ Mein engster Kreis mit Angeboten, Sprachmemos und Tipps auf Instagram: https://ig.me/j/AbbSeXvwdc4YZJC7/

Schnabelweid
Magazin: Stellen Sie Ihre Mundartfrage!

Schnabelweid

Play Episode Listen Later May 18, 2023 110:38


Viele Leute haben Fragen zu Wörtern und Wendungen der schweizerdeutschen Dialekte. Bringen Sie Ihre Frage ein! Unsere Mundartexperten sind im Studio und beantworten möglichst viele der eingegangenen Erkundigungen. Von wo kommt der Ausdruck «henusode»? Warum nennt man den Lehrling auch «Stift»? Wieviel fasste früher das Mass «es Mütt»? Es gibt kaum etwas, was man nicht fragen kann. Solche Mundartfragen können Sie am 18.5. auf den Anrufbeantworter sprechen – und schon gibts zwei Stunden lang live aus dem Studio Antwort. Die SRF-Mundartspezialisten André Perler und Christian Schmutz zeigen auch auf, wie sie zu richtigen oder zu möglichst wahrscheinlichen Antworten kommen. Anrufbeantworter für Fragen: 0848 33 99 33. Einzige Auflage: Diesmal werden nur Wörter und Wendungen und keine Namen erklärt.

Die fünfte Schweiz
Monika Leuenberger hat in Guatemala ein kleines Hilfswerk auf die Beine gestellt

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later May 7, 2023 17:25


Die Auswanderergeschichte von Monika Leuenberger könnte nicht abenteuerlicher sein. Die Sekundarlehrerin landete nach einem turbulenten Segelturn in Guatemala und blieb. Heute betreibt sie mit Herzblut ein kleines Hilfswerk in Fronteras am Rio Dulce. Vor rund fünf Jahren gönnte sich Monika Leuenberger eine Auszeit. Die Sekundarlehrerin arbeitete für ein Jahr auf dem Schiff einer Schweizer Segler-Familie und unterrichtete dort deren Kinder. Doch der Segelturn entpuppte sich als Albtraum, erinnert sich Monika Leuenberger: «Die Chemie zwischen uns stimmte überhaupt nicht.» Es war ein Leben auf engstem Raum: «Wir waren viele Tage auf dem offenen Meer unterwegs und da kann man nicht einfach von Bord gehen!» Als die Segelcrew in Guatemala anlegte, trennten sich die Wege. Für Monika Leuenberger ein Glücksfall. Sie fand ihre neue Heimat Guatemala. «In der Pandemie hatten viele plötzlich kein Geld mehr» Eigentlich wollte Monika Leuenberger wieder zurück in die Schweiz. Doch die Pandemie machte ihr einen Strich durch die Rechnung: «Es herrschten strenge Ausgangssperren und ich konnte nicht zurück fliegen.» Viele Leute hatten in dieser Zeit kaum ein Einkommen und so fing Monika Leuenberger an, Lebensmittelpakete an die Menschen zu verteilen: «Durch die sozialen Medien konnte ich Geld bei Freunden sammeln.» Heute ist Monika Leuenberger täglich mit ihrem Pickup unterwegs und hilft wo sie kann.» Mit Spendengeldern finanziert sie mittlerweile auch Schulausbildungen oder organisiert Benzin, dass der Ambulanz ausgegangen ist.  

WDR 2 Kabarett
Sarah Bosetti: Vertauscht

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 3:05


Viele Leute regen sich über Hass im Internet auf. WDR 2 Satirikerin Sarah Bosetti fragt sich, was wäre, wenn wir in der analogen Welt so miteinander umgingen wie im Netz. Zum Beispiel bei einem ganz normalen Einkauf in einer Bäckerei. Von Sarah Bosetti.

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Was bedeutet es, authentisch zu sein? (mit Timo Neitzel aka. Max von Beste Freundinnen)

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 48:48


Authentisch sein fällt einem nicht immer leicht. Viele Leute verstellen sich ein wenig, um zum Beispiel beim Kennenlernen von neuen Leuten ein besseres Bild zu hinterlassen, während man sein "wahres Ich" nur vor den engen Freund*innen preisgibt. Manche Menschen bleiben aus eigener Unsicherheit jedoch auch dauerhaft in einer Überangepasstheit und stellen ihre eigenen Bedürfnisse so immer hinten an, um das Gegenüber zufriedenzustellen. Doch was bedeutet es, wirklich authentisch zu sein? Wir haben in der Folge jemanden zu Gast, der erst kürzlich einen großen Schritt für mehr Authentizität gegangen ist: Timo Neitzel, besser bekannt als Max, der seit über 8 Jahren zusammen mit Lukas in dem Podcast Beste Freundinnen die intimsten Details über sein Leben preisgibt und Tabuthemen ungeschönt anspricht. Bis vor Kurzem im Schutze der Anonymität, doch nun haben die beiden ihre Masken fallen lassen und ihre wahren Identitäten hinter den Besten Freundinnen preisgegeben. Wieso es oft wichtig ist, im Umgang mit seinen Mitmenschen authentisch zu sein und wie es dazu kommen kann, dass man seine eigene Authentizität überschätzt, besprechen wir in dieser Folge.+++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ETDPODCAST
Nr. 4337 Opposition: „Viele Leute werden feststellen, dass es für sie kein Auto mehr gibt“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 6:13


Eine Konsequenz der aktuellen Politik ist die Abschaffung des Autos für weite Teile der Gesellschaft. Nur mit E-Autos kann Deutschland kaum funktionieren. Dirk Spaniel (AfD) hält die Verwendung von E-Fuels daher für alternativlos. Verkehrsminister Wissing zögert bei den EU-Plänen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Deutsch-Podcast
#134 Grammatik intensiv - Modalverben können eine ganz andere Bedeutung haben!

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 25:51


Wir kennen natürlich die Bedeutung der Modalverben. Aber kennst du auch die subjektive Bedeutung? Mit den Modalverben kannst du nämlich außerdem über Wahrscheinlichkeiten sprechen und Vermutungen äußern. Außerdem kann man durch Modalverben auch Skepsis oder Distanz zu Inhalten äußern. Wie das geht? Das erfährst du in dieser Folge! Das ist die objektive Bedeutung: können - Möglichkeit oder Fähigkeit müssen - Notwendigkeit oder Pflicht dürfen - Erlaubnis oder Verbot sollen - Empfehlung oder Rat wollen - Wunsch oder Ziel Das ist die subjektive Bedeutung: muss - absolute Sicherheit müsste Sicherheit dürfte - Vermutung könnte - Möglichkeit sollen - Viele Leute sagen das. wollen - Eine Person behauptet das. Du möchtest das üben? Dann solltest du unbedingt in unseren Premium-Kanal vorbeischauen. Im Trainingsbuch des Monats und auf unserer interaktiven Lernplattform findest viele interessante und hilfreiche Übungen. Hier geht es zum Premium-Kanal: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Du möchtest die Premium-Folgen auf Spotify hören? Hier kommst du zum kostenpflichtigen Premium-Kanal bei Spotify: https://spoti.fi/3xqyykY Ein kostenloses Trainingsbuch findest du auf unserer Webseite: https://deutsch-podcast.com/gratis/

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
803: Mehr Kunden durch Verkaufspsychologie mit Matthias Niggehoff

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 15:01


Das ist Folge 803 mit dem Profi für Verkaufspsychologie Matthias Niggehoff. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. In der heutigen Folge geht es um, mehr Kunden durch Verkaufspsychologie. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? 1. Woran er gescheitert ist. 2. Was daraus entstand. 3. Welche einfachen Dinge Du anwenden kannst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/803 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Du willst die Sicherheit, dass Dein Unternehmen sehr gut läuft auch wenn Du mal nicht in der Firma bist? Dir ist es wichtig Abends bei Deiner Familie zu sein und Kindererziehung nicht nur von der Seitenlinie zu machen? Du willst Unternehmenswachstum aber nicht auf Kosten Deiner Gesundheit? Perfekt. Dann lass uns sprechen. Mehr als 1.500 Unternehmen haben wir in den letzten Jahren beraten. Mit diesem Podcast den Du gerade hörst, erreichen wir mehr als 100.000 Unternehmer jeden Monat, und sind damit Marktführer. Und keine Sorge, ich kenne Deine Situation, früher habe ich 100h die Woche gearbeitet. Was mir das Leben gerettet hat, und welche Werkzeuge bei jedem Unternehmer funktionieren, stellen wir Dir gern persönlich vor. Du willst Deine Arbeitszeit reduzieren und gleichzeitig Deine Gewinne steigern? Dann fordere Dir Dein kostenfreien Printreport an, wo wir Dir unsere Methode vorstellen. Gehe auf raykhahne.de/print-report. Rayk: Willkommen Matthias. Bist du ready für die heutige Trainingseinheit? Matthias: Ja, auf jeden Fall. Ich freu mich drauf. Rayk: Sehr gut, sehr gut. Da lass uns gleich starten. Zwar mit den drei wichtigsten Punkten, die wir über dich wissen sollten in Bezug auf dein Beruf, deine Vergangenheit und etwas Privates. Matthias: Gerne. Beruflich bin ich als Psychologe tätig, allerdings auf eine andere Art als meine Kollegen. Statt Menschen auf die Couch zu bringen, beschäftige ich mich vor allem mit Webseiten, Marketing, Panels und Marketingstrategien. Ich analysiere, wie diese psychologisch wirken und wie man sie optimieren kann, damit sie noch besser funktionieren und mehr passende Leute ansprechen. Ich helfe also dabei, die Konversionsrate zu verbessern. In meiner Freizeit kümmere ich mich um meine beiden Katzen und treibe viel Sport. Das sind meine Hobbys. Rayk: Und aus deiner Vergangenheit gibt es auch einen Punkt, wo du uns abhol möchtest. Matthias: Also, einer der entscheidenden Faktoren für meinen Antrieb war meine Grundschullehrerin, die in der vierten Klasse zu mir sagte: "Matthias, du wirst Müllmann. Mehr wirst du in deinem Leben eh nicht schaffen." Dies war ein großer Anreiz für mich, um in eine "Jetzt-erst-recht"-Haltung zu kommen. Vielleicht kennen einige Zuhörer dieses Gefühl, wenn man denkt: "Komm, jetzt zeige ich es und gebe Gas, damit ich viel aus meinem Leben mache." Dieser Satz meiner Lehrerin war ein entscheidender Wendepunkt für mich, und ich denke oft daran, wenn ich mein Leben betrachte. Natürlich hatte ich auch in der Vergangenheit andere entscheidende Punkte in meinem Leben, aber dieser Satz meiner Lehrerin war etwas, das mir immer im Kopf blieb, wenn ich durch das Leben ging. Rayk: Es ist erstaunlich, wie sehr man die Wirkung eines Satzes unterschätzt, sei es positiv oder negativ. Glücklicherweise hat sich bei dir die positive Seite durchgesetzt, aber es ist immer wieder erstaunlich. Wenn man mit Kindern umgeht, sollte man immer auf seine Worte achten. Ihr habt auch ein tolles Institut gegründet, das Menschen dabei hilft, noch besser in der Kunst des Verkaufs zu werden. Aber um darauf einzugehen: Was genau ist euer Angebot und wie könnt ihr Menschen weiterhelfen? Matthias: Ja, also vor allem die Psychologie ist für uns wichtig, denn im Marketing wird oft zu sehr auf Zahlen, Daten und Fakten geachtet. Das ist zwar alles schön und gut, aber aus meiner Sicht geht dabei oft der menschliche Aspekt verloren. Es sind ja schließlich Menschen, die Produkte kaufen und Webseiten besuchen, sei es für Werbeanzeigen oder auch für Stellenanzeigen. Unsere Mission ist es, die Menschen besser zu verstehen und sie mit psychologisch optimierten Botschaften anzusprechen. Wir schauen uns an, was die wahren Bedürfnisse der Menschen sind und was sie wirklich wollen, und passen die Botschaften dementsprechend an. Das Ziel ist nicht nur, den Umsatz zu steigern oder zehn neue Mitarbeiter zu finden, sondern auch, den Menschen mehr Freizeit, weniger Stress oder andere persönliche Bedürfnisse zu ermöglichen. Wir beraten Unternehmen wie DATEV und BASF, aber auch Agenturen und Handwerksbetriebe. Dabei schauen wir uns alles an, von Webseiten bis hin zu E-Mails, und optimieren sie psychologisch, um die Menschen noch besser anzusprechen. Rayk: Uns gehen wir auch gleich noch ein bisschen näher darauf ein was was wir da von dir lernen. Es war nicht immer alles so schön. Deswegen Was wird eine berufliche Weltmeisterschaft deine größte Herausforderung? Und wie hast du diese überwunden? Matthias: Ich habe Psychologie studiert, um Menschen zu helfen. Das war mein Hauptanliegen und ich setze dies auch heute fort, jedoch auf eine andere Weise. Im Laufe der Zeit habe ich verschiedene Weiterbildungen absolviert, wie zum Beispiel die Ausbildung zum Mediator und Coach sowie diverse Trainings. Einer meiner größten Träume war es, eine eigene Praxis in Köln zu haben und dieses Vorhaben habe ich auch für etwa anderthalb Jahre umgesetzt. Ich habe vor allem Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt, die mit Problemen wie Depressionen, Ängsten, Selbstzweifeln und heftigem Mobbing zu kämpfen hatten. Allerdings kam ich irgendwann nicht mehr so gut damit zurecht, dass ich auch viele negative Erfahrungen und Geschichten hörte. Zum Beispiel konnte es passieren, dass ich jemanden beim Coaching aufgebaut habe und diese Person dann von den Eltern wieder heruntergerissen wurde. Das hat mir zunehmend zu schaffen gemacht und ich begann zu träumen, dass ich die Praxis aufgeben und ins Marketing gehen würde. Vor meinem Psychologiestudium hatte ich bereits Informatik gelernt und beschloss, Informatik, Marketing und Psychologie miteinander zu kombinieren. Ich wollte mich auf Verkaufspsychologie spezialisieren. Letztendlich war es jedoch eine große Niederlage für mich, die Praxis aufzugeben, da es mein großer Traum war, eigene Räumlichkeiten zu haben und Seminare zu geben. Rayk: Ja, ich finde es sehr interessant, dass du dich dazu bereit erklärt hast, dich von deinem Traum zu trennen, als du gemerkt hast, dass du an deine Grenzen gekommen bist. Manchmal muss man sich komplett neu erfinden und aus alten Gewohnheiten ausbrechen, um sich weiterzuentwickeln. Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Es hat dich auf einen ganz neuen Weg gebracht und du bist jetzt erfolgreicher als du es als Psychologe vielleicht gewesen wärst. Mit deiner eigenen Praxis hast du Hunderten von Menschen geholfen, jetzt erreichst du Tausende. Was sind in deiner Erfahrung die häufigsten Fehler, die Menschen in der Verkaufspsychologie machen? Wo sind die Punkte, an denen sie aussteigen oder was ist das, was wir relativ leicht beheben können? Matthias: Es kommt häufig vor, dass bei der Kommunikation völlig an der Zielgruppe vorbeigeredet wird. Ein Beispiel dafür ist, dass mir jemand ein Coaching verkaufen wollte und meinte, ich könnte mir durch das Coaching einen fetten Porsche leisten, obwohl ich eigentlich gar kein Interesse an Autos habe. Oft werden Standardphrasen verwendet, die typischerweise nicht wirklich auf die Zielgruppe abgestimmt sind. Zum Beispiel wird oft bei Mitarbeitergewinnung mit Standardphrasen wie "mehr Mitarbeiter = mehr Umsatz" geworben, obwohl es vielen Menschen eher um Zeitersparnis oder Stressabbau geht. Dies ist ein häufiger Fehler, der sowohl bei großen als auch bei kleinen Unternehmen zu beobachten ist. Das Hauptproblem ist oft, dass die Zielgruppe mit den falschen Botschaften angesprochen wird. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Zielgruppe gut zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Es geht also darum, tief in die Psychologie einzutauchen und zu verstehen, welche Wörter, Farben und Bilder die Menschen ansprechen. Oft wird dabei jedoch nicht genug darauf geachtet, die richtigen Trigger auszuwählen. Zum Beispiel funktioniert die Verknappung als Trigger nicht bei allen Menschen gleich gut. Jeder Mensch ist unterschiedlich und muss individuell angesprochen werden. Es ist wichtig, einen eigenen Stil zu entwickeln und nicht immer nur auf 0815-Botschaften und -Bildsprache zurückzugreifen. Kurz gesagt: Um erfolgreich zu sein, muss man die Zielgruppe gut verstehen und auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Rayk: Sehr interessant! Was du gerade gesagt hast, ist sehr wichtig: Wer ist meine Zielgruppe und wie ticken diese Personen? Wie spreche ich sie an? Es ist sehr faszinierend, was du über Farben, Sprache und Worte gesagt hast. Diese scheinbar kleinen Details sind entscheidend dafür, wen ich tatsächlich erreiche. Ich habe eine Frage an dich: Wie gehst du in der Praxis vor, um das Verständnis für die Zielgruppe auf den Nullpunkt zu setzen? Viele Leute denken, dass sie wissen, mit wem sie sprechen, aber stimmt das wirklich? Wie misst ihr das? Wie bekommt ihr ein tieferes Verständnis für eure Zielgruppe? Matthias: Also, was meiner Meinung nach die Grundfrage für jeden Unternehmer, insbesondere für Dienstleister und Shops, ist, auf welche Menschen man eigentlich Lust hat und mit wem man zusammenarbeiten möchte. Das gilt auch für Handwerker, die sich überlegen sollten, welche Art von Menschen sie unterstützen wollen. Die Persönlichkeit der Zielgruppe spielt hier eine wichtige Rolle. Will man Menschen, die erfolgsorientiert sind und Wert auf Luxus legen, oder eher solche, die an Fakten und Zahlen interessiert sind? Die Frage, auf welche Menschen man Bock hat, ist wichtig, da man nur den richtigen Kunden richtig beraten und betreuen kann. Ein Persönlichkeitsscan hilft dabei, die richtigen Menschen anzuziehen, auch wenn diese sich von einem selbst unterscheiden. Eine Überprüfung von Bewertungen und Feedbacks der Kunden kann helfen, die Traumpersönlichkeit des Kunden zu definieren. So kann man im Marketing die richtigen Botschaften mit passender Bildsprache und Wortwahl kommunizieren, um die richtigen Kunden anzuziehen. Wenn man beispielsweise feststellt, dass man zu viele Kunden anzieht, die sich das Angebot nicht leisten können, kann man durch Änderung der Bildsprache und Optimierung der Texte auf der Webseite, die richtigen Kunden anziehen, die die Dienstleistungen auch bezahlen können. Rayk: Das ist wirklich interessant! Es gibt viele kleine Nuancen, die wichtig sind. Aber wir sind fast am Ziel. Wenn wir mehr darüber erfahren und diese Themen für uns umsetzen wollen, wie können wir das am besten tun? Du hast auch einen tollen Podcast. Wie heißt er und wie können wir reinhören? Matthias: Gerne, der Podcast, den ich empfehle, heißt "Vorsprung im Marketing mit Verkauf Psychologie" und wurde 2016 gestartet. Mit fast 500 Folgen gehört er zu den alten Hasen des Podcast-Games, genau wie deiner. Ich empfehle dir, einfach mal reinzuhören, um zu sehen, ob du mit den Tipps und dem Stil etwas anfangen kannst. Danach kannst du uns gerne kontaktieren. Wir bieten auch eine kostenlose Erstanalyse an, bei der wir das Marketing und die Website aus psychologischer Sicht überprüfen. Wir haben nichts mit Technik oder SEO zu tun, sondern betrachten alles durch die psychologische Brille. Rayk: Genau. Matthias vielen, vielen Dank, dass du deine Zeit und deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf das nächste Gespräch mit dir. Matthias: Ja, gerne. Danke schön. Spaß gemacht. Und wenn Du wissen willst wie Unternehmer bei uns ihre Arbeitszeit von 50, 60 oder mehr Stunden auf nur knapp 30h pro Woche reduzieren, dann fordere Dir Dein kostenfreien Report an. Unter raykhahne.de/print-report stellen wir Dir unsere Methode vor, wie Du Deine Arbeitszeit reduzierst und gleichzeitig Deine Gewinne steigerst. raykhahne.de/print-report die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/803 .  alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

art marketing coach sports fall training stress coaching mit leben weg seo spa lust mehr dabei erfahrungen tipps gef rolle ihr trigger durch wo kopf diese bed seite geschichten ziel unter gas meinung beispiel emails sicht grenzen erfahrung kunst unternehmen couch vergangenheit weise vielleicht kommunikation eltern fehler welche sache leute dank stunden praxis kindern sicherheit verst sprache traum beruf herausforderung wert technik punkt monat diesmal kurz personen interesse bilder kunden ausbildung lass porsche mitarbeiter bezug manchmal angebot daten fakten firma wirkung ergebnisse kollegen produkte psychologie zahlen umsetzung punkte inhalte problemen autos unternehmer danach teile oft haltung methode allerdings sorge institut bock vielen dank bevor satz woran die frage bist faktoren texte mediator stil jugendliche shops freizeit gewohnheiten klasse komm zum beispiel erwachsene profi farben depressionen empfehlung aspekt perfekt zwar trainings mobbing katzen punkten vorhaben zielgruppe bewertungen umsatz das ziel brille panels du dir botschaften niederlage luxus werkzeuge seminare antrieb dienstleistungen gehe lehrerin jeder mensch abends optimierung weltmeisterschaft wendepunkt handwerker hasen im laufe hobbys dienstleister psychologe tausende arbeitszeit webseiten basf privates agenturen informatik mein name mit matthias jede woche kindererziehung selbstzweifeln marktf vorsprung ein beispiel weiterbildungen letztendlich beruflich dieser satz dein unternehmen wortwahl dir dein stressabbau werbeanzeigen anreiz nuancen verkaufs bildsprache viele leute die pers seitenlinie stellenanzeigen trainingseinheit das training mehr kunden psychologiestudium satzes deiner familie hunderten handwerksbetriebe verknappung zeitersparnis grundschullehrerin nullpunkt datev unsere mission deine situation rayk hahne matthias niggehoff dinge du hauptanliegen das hauptproblem grundfrage unternehmerwissen du die zeit konversionsrate
Was Souveränität bewirkt
Folge 47 - Situativ und gekonnt Dialoge führen!

Was Souveränität bewirkt

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 37:28


„Humor ist wunderbar. Viele Leute haben eine Art Humor, von der sie gar nichts ahnen.“ Andrea Grießmann ist die bekannte Moderatorin von Planet Wissen und weiß: Um einen guten Dialog zu führen, müssen wir eine gemeinsame Ebene schaffen. Gerade Führungskräfte. Wie machen wir das und was sollten wir dabei beachten? Was ist, wenn im Dialog etwas schief geht und die Stimmung kippt? Theo Bergauer hat diesen Dialog mit Andrea Grießmann nur für euch geführt – hört mal rein.