Podrebellen

Follow Podrebellen
Share on
Copy link to clipboard

Podrebellen ist der Interview-Podcast der Blogrebellen. Niloufar spricht mit Künstler und Musiker über ihre Musik und ihr Leben.

Blogrebellen

  • Nov 26, 2020 LATEST EPISODE
  • infrequent NEW EPISODES
  • 34m AVG DURATION
  • 5 EPISODES


Search for episodes from Podrebellen with a specific topic:

Latest episodes from Podrebellen

DEXTER im Interview zu YUNG BOOMER

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 65:05


Producer und Rapper DEXTER meldet sich „back an der Corner“ mit einem neuen Album, Yung Boomer, sein zweites Solo-Album. Wie von dem Stuttgarter gewohnt reguliert er alles selbst: Beats, Raps und neuerdings sogar das Label. Unabhängig von Majors geht er seinen eigenen Weg. Um das alles meistern zu können, hängte er seinen Arzt-Kittel an den Haken und machte aus „Rap my (sein) life“. „90% lit, 10% Cringe“ In den 12 Songs des Albums Yung Boomer erzählt Dexter aus seinem Leben, das so ganz anders zu sein scheint, wie man es von vielen anderen Rappern zu hören bekommt. Ehrlich, authentisch, selbstironisch und mit viel Haltung bringt er die Themen seiner Songs auf den Punkt, spricht über seinen alten und neuen (Vollzeit)-Job, inklusive der Vor- und Nachteile, die sie mit sich brachten und bringen. Dem „Limbo zwischen Kunst und dem ganz normalen Life“ wie er es sagt. Dexter schaut zurück in seine Jugend und gibt dabei – und im Gegensatz zu vielen anderen seiner Branche – nicht mit Statussymbolen an, sondern erzählt auch von dem, was er nicht konnte oder erreichte. In dem Song Apoplex, dem wohl persönlichsten Titel des Albums, erzählt er von einem der einschneidendsten Erlebnisse in seinem Leben, dem Schlaganfall, den er erst kürzlich überstanden hatte. Interview: Yung Boomer (Dexter) trifft auf Mid Age Boomer (ich) Genug Stoff also, um mit Dexter zu sprechen. Im meinem Gespräch mit ihm erzählt er umfassend von seinem neuen Album, seine neuen Lebensumstände, seine Musik, von seiner Vergangenheit und der Zukunft. Außerdem besprechen wir jeden Song einzeln und nehmen einige Lines seiner Songs genauer unter die Lupe. Gute Unterhaltung!

Dendemann im Interview

Play Episode Listen Later Feb 5, 2019 42:03


Dendemann ist zurück! Genau genommen war er nie wirklich weg. Neben einigen musikalischen Features trat er in den letzten Jahren vor allem mit seiner Tätigkeit als Kapellmeister im Neo Magazin Royal in Erscheinung. Was in den letzten 8 Jahren allerdings fehlte – und von seinen Fans sehnlichst erwartet wurde, war ein neues Album. Kommenden Freitag ist es nun endlich soweit: Dendemann, die “Galionsfigur der Verdrossenheit” (wie er sich selbst nennt) veröffentlicht sein neues Album “da nich für!”. Als Hauptproduzenten sicherte sich Dendemann die musikalische Unterstützung von The Krauts, sowie bei einzelnen Songs die von Kitschkrieg und Torky Tork. Im Gesamten ist Dendemann damit ein herausragendes und zeitgemäßes Album gelungen, das sich vom aktuellen Hip-Hop gleichermaßen abhebt, sowie auch einpasst. Das fehlende Puzzleteil sozusagen, das den Sound und die Attitude der ersten Hochzeit des deutschen Raps in den Neunzigerjahren in die Gegenwart hievt. Und das, ohne als Hörer das Gefühl zu haben, dass er es damit allen Recht machen wollte. Ganz im Gegenteil legt Dendemann mit diesem Album die Latte wieder einmal mindestens eine Kerbe höher und zeigt, wie man mit viel Wortwitz und Talent Geschichten erzählt. Storytelling at it’s best, grob eingeordnet in zwei Themengebiete: zum einen hört man gesellschaftskritische Songs, zum anderen geht es um Hip-Hop. Dendemann im Interview Niloufar und ich hatten das Vergnügen mit Dendemann über sein Album zu sprechen und wir freuen uns sehr, dass daraus ein (wie ich finde) sehr interessantes Gespräch wurde. Song für Song hangeln sich Dendemann und Niloufar durch sein Album und analysieren und interpretieren dabei jeden einzelnen Tune. Zudem verrät Dende uns, ob und wie er selbst den Dancefloor rockt, ob es eine “Dendefrau” gibt und erfahren, warum die Themenlosigkeit anderer Rapper ihm in die Karten spielt. Gute Unterhaltung.

Yassin im Interview

Play Episode Listen Later Feb 5, 2019 30:32


Yassin ist mit seinem Partner in Crime Audio88 schon seit 10 Jahren im Geschäft, doch mit seinem Debüt-Album ließ der Rapper sich bis ins Jahr 2019 Zeit. “YPSION” ist ein persönliches Album geworden, das viele musikalische Überraschungen beinhaltet. Während seine vergangenen Produktionen mit Audio88 überwiegend mit Zynismus und Häme punkteten, gewährt Yassin auf seinen Solowerk autobiografische Einblicke in sein Leben. "Wenn ich morgen Ciao sage, dann ist alles was ich sagen musste auf dem Album" Auch kritische Auseinandersetzungen mit der politischen Lage und zwischenmenschliche Beziehungen fanden ihren Platz auf dem Album. Sensible Themen, für die Yassin überraschend feinfühlige Worte fand. Yassin im Interview Was als Beauty-Talk über graue Haare startete, mündete schließlich in ein länger als geplantes und tiefgründiges Gespräch. Dabei redeten Niloufar und Yassin zum Beispiel über Frauen in der Fanbase und wie seine Musik auf sie wirkt. Zynismus und Humor waren weitere Themen und natürlich das Album und die Hintergründe über einzelne Songs von “Ypsilon”.

AnnenMayKantereit im Interview

Play Episode Listen Later Feb 5, 2019 21:59


Kaum eine andere deutsche Band war in den letzten Jahren so erfolgreich wie AnnenMayKantereit. Der schwierige Name der Kombo stellt sich aus den Nachnamen der Gründungsmitglieder zusammen. Im Jahr 2013 veröffentliche die Kölner Band ihr erstes und eigenfinanziertes und produziertes Album, spielten danach als Supportband der Beatsteaks, gewannen den New Music Award der ARD-Jugendprogramme und schafften ihren Durchbruch schließlich mit einem Auftritt in der Fernsehsendung “Circus HalliGalli”. Neben ihrem hohen musikalischen Anspruch sticht Frontmann Henning May mit einer der markantesten Stimmen des Landes heraus. Kein Wunder also, dass seine Stimme auch oft als Feature-Organ bei anderen Acts zu hören ist. So hört man ihn zum Beispiel bei “Hurra die Welt geht unter” von K.I.Z. oder auch bei der französisch-deutsch-belgischen Koproduktion von HER, Romeo Elvis und AnnenMayKantereit mit “On & On”. "Touren, touren, touren, Festivals, Festivals, Festivals, touren touren, touren…" Doch was genau macht AnnenMayKantereit so erfolgreich? Warum haben sie so viele treue Fans und warum sind ihre Tourneen schon lange kurz nach Ankündigung ausverkauft? Um diesen Fragen nachzugehen haben wir uns mit Christopher Annen und Severin Kantereit getroffen. Schlagschatten Interview mit AnnenMayKantereit Wir sprachen über das ihr neues Album Schlagschatten, das am 7. Dezember erscheinen wird, über ihre Karriere, über das, was seit dem ersten Album “AMK” passiert ist und über ihren kreativen Aufenthalt in Spanien, bei dem viele Songs und Videos entstanden sind. Außerdem erfahren wir, dass die Band nicht nur im deutschsprachigen Raum Erfolge verzeichnen kann. Das zeigte sich zum Beispiel bei einem spontanen Konzert in der Türkei, bei dem ohne große Promotion rund 2.000 Menschen erschienen, obwohl die Location nur 150 Personen fasst.

Robot Koch im Interview

Play Episode Listen Later Feb 5, 2019 13:47


Aus der Berliner Clubszene nach Hollywood – überspitzt könnte man so die bisherige Karriere von Robert Koch zusammenfassen. Blogrebellen-Stammleser wissen, dass wir Robert und seine Musik schon immer mochten und featuren – und das ist heute noch genauso wie vor rund zehn Jahren. Die ersten Berührungspunkte mit Robert hatten wir mit seiner damaligen Band Jahcoozi, die mit einer Mischung aus Elektronischer Musik, Ragga und Hip-Hop einige Club-Hits lieferten. Doch das Musikerleben in Clubs hatte Robert schnell durchgespielt und sehnte sich danach, seinen inneren Gefühlen zu folgen. In den frühen 2010er Jahren trennte sich die Formation. Er veröffentlichte fortan unter seinem Pseudonym Robot Koch und produzierte für Dritte. Der elektronischen Musik blieb er bei seinen Solo-Projekten immer treu, verwandelte sich über die Zeit immer mehr zum Komponisten von epochalen Soundkulissen. Kein Wunder, dass seine Musik für TV-Serien wie “The Blacklist” oder “How to get away with murder” lizenziert wurde. Außerdem kam seine Version des “The Mamas and the Papas”-Songs “California Dreamin” für den Trailer des Blockbusters “San Andreas” zum Einsatz. Sphere – Soundscapes für Planetarien Vergangen Monat erschien sein Album “Sphere”, ein cineastisches Meisterwerk mit wundervoll-düsteren Soundcapes, Harmonien und satten Bässen. Ein Ausflug durch Raum und Zeit, hin zu neuen Welten. Eine weitere Dimension des Album ist die dazugehörige Show, mit der Robert in den kommenden Monaten in Planetarien spielen wird. Hierfür mischte er sein Album in Surround-Sound ab, eine neue Erfahrung für den Künstler, wie er uns im Interview erzählte. Was bei einer Planetarium-Show natürlich nicht fehlen darf sind 360Grad-Visuals, die in monatelangen Renderingprozessen erschaffen wurden. Über seinen Werdegang vom Club-Produzenten in Berlin zum Filmmusikkomponisten, seine neue Wahlheimat LA, sein neues Album Sphere, sowie die dazugehörige Planetarium-Show haben wir mit Robert Koch in unserem Interview gesprochen. Gute Unterhaltung.

Claim Podrebellen

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel