Podcasts about meisterwerk

  • 943PODCASTS
  • 1,956EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about meisterwerk

Show all podcasts related to meisterwerk

Latest podcast episodes about meisterwerk

Benutze Ohr mit Lautsprecher - Der Adventure-Podcast

Kaum dass Mick in die Stadt zurückgekehrt ist, fallen Schüsse. Er kann knapp entkommen, nun aber völlig auf sich gestellt. Ein Rumtreiber, der nicht einmal weiß, wo seine Schwester nun lebt. Ehe er sich versieht, ist er plötzlich der Hauptverdächtige hinter einer Mordserie. Dabei ist er nur zurückgekommen, um bei der Beerdigung seiner Mutter zu sein ... Das australische Studio Powerhoof liefert mit The Drifter ein Meisterwerk ab. Kann man nicht anders sagen. Matt Grandis und Falko haben diese Reise mehr als genossen. The Drifter Entwickelt und veröffentlicht von Powerhoof Games Jahr: 2025 Steam-Seite Matts Homepage Sein Comicpodcast „Nachgezeichnet“ Timcodes 00:00:00 Einführung 00:06:00 Story und Inszenierung 00:27:20 Rätsel und Interface 00:41:20 Spoilerteil 00:54:50 Fazit 01:05:30 Interview mit Dave Lloyd 01:35:20 Verabschiedung Netter Podcast? Schöne Folge? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Benutze Auge mit Newsletter – der gelegentliche Newsletter für alle Nachricht an Falko Link zum Discord-Server Du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen, wenn du das hier magst und gern mehr davon hättest.  

Game Talk
#321 | Loblied auf SILKSONG: So stark ist das Metroidvania-MEISTERWERK

Game Talk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 93:55


WERBUNG | Auf der Suche nach einem neuen Laptop? Sicherlich sind dir die ASUS Notebooks in unseren Sendungen aufgefallen. Hier haben wir was für dich, denn beste Performance und echte Hingucker findest du bei ROG und zwar hier: [Link weiter unten] /WERBUNG Bei HOLLOW KNIGHT: SILKSONG darf man wirklich mal “GOTY!” schreien – oder doch nicht? Fabian hat es gespielt. Gregor gruselt sich bei CRONOS: THE NEW DAWN und macht Rollenspiel-Reisen in DRAGON QUEST I & II HD-2D REMAKE und OCTOPATH TRAVELER 0. Budi und Fabian feiern derweil Flow-Spiele wie SWORD OF THE SEA, alle staunen ein wenig über JAMES BOND 007 FIRST LIGHT. Das originelle Musikspiel FRESH TRACKS rundet diesen GAME TALK ab. Rocket Beans wird unterstützt von Asus und Peugeot.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2831 Was sagen die Autoren zum 4. Expertenbuch

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 15:01


  Dr. med. Ewa Swiecka, wie ist das für dich, wenn du bald schon das vierte Expertenbuch in der Hand hast? Das wird schon eine große, große Kraft, der Beweis, dass ich das machen kann. Ich habe bis jetzt noch kein Buch geschrieben, aber 2025 werde ich insgesamt drei Bücher haben. Wow, mega, mega, mega. Das vierte und fünfte in deiner Gruppe und eines in der polnischen Gruppe. Deswegen: Ich werde das wirklich feiern – ich mache das jetzt schon. Und alle Autoren werden ja auch ins Fernsehen eingeladen. Ich habe jetzt eine Autoren-Fernsehsendung. Da war bei Milena jetzt Einjähriges – ich fand das richtig cool. Vor einem Jahr war sie das erste Mal im Fernsehsender mit dem Buch und mittlerweile gehört sie zum Expertenrat. TV-Erfolgssendung mit ihrem Thema rund um Gesundheit. Ulrike gehört zum Expertenrat, Ivonne gehört dazu und auch Ewa. Es ist einfach wunderschön, Experten dabei zu haben, weil ein eigenes Buch dein Business verändert. Es verändert deine Denkweise, deine Wirkung und vor allem dein Standing am Markt. Und das ist ganz wichtig: dein Standing. Wenn du zehn Mitbewerber hast, wird sich in der Regel für den entschieden, der ein Standing hat, der Experte ist, der bewiesen hat, dass er etwas zu sagen hat. Menschen, die Bücher geschrieben haben, werden anders wahrgenommen – komplett anders wahrgenommen. Sie werden auch zu Vorträgen eingeladen und so weiter. Milena Kostic: Worum geht es diesmal? Milena, worüber wirst du dieses Mal schreiben? Dieses Mal wird es ein Thema geben, das – ja, ich weiß noch nicht, wie ich es in Worte packen soll. Es wird auf jeden Fall so sein, dass die Menschen erfahren, wie sie zu ihren Talenten kommen. Oder besser gesagt: Die Talente haben sie ja schon – aber wie sie dazu kommen zu erkennen, was sind denn überhaupt meine Talente? Was kann ich im Leben machen? Viele hängen in verschiedenen Branchen fest, sind unglücklich und kommen da nicht raus – und geben das an ihre Kinder weiter. Da möchte ich einen kleinen Unterschied machen und Hilfestellung geben. Es wird etwas aus dem Gesichtslesen geben, aus der Astrologie und einen Gesundheits-Rundumschlag. Das finde ich mega – ich freue mich schon riesig darauf, in zweieinhalb Tagen deine Expertise in ein Buch zu gießen. Du bist ja seit 40 Jahren am Markt, eine Spezialistin für ganz, ganz viele Therapien für ein glückliches Leben. Und wenn du jetzt schon lange ein Buch schreiben wolltest – das könnte deine Abkürzung sein. Nächste Woche fahren wir nach Venedig: Freitag geht es los, Sonntag kommen wir zurück. Danach braucht es ein paar Tage für Lektorat, für alles Drum und Dran – Grafik, das Cover und so weiter, für den Druck – und zack, schon hast du dein Buch. Also: schnelle Entscheidungen! Ulrike Hock: Grundregeln beim Thema Geld Ja, liebe Ulrike, worüber schreibst du dieses Mal? Diesmal geht es um die Grundregeln beim Thema Geld. Nachdem ich das letzte Mal über die Emotionen geschrieben habe, geht es jetzt darum: Welche spezifischen Grundregeln sollte man kennen, bevor man überhaupt startet? Ja, mega, mega, mega. Ulrike ist seit Jahrzehnten in der Szene. Sie war viele Jahre Direktorin bei einer Schweizer Großbank, international unterwegs, hat Milliarden bewegt. Und wenn eine Geld versteht, dann Ulrike – vorwärts und rückwärts. Das ist so wichtig für jeden da draußen: Du musst Geld verstehen, sonst ist die Gefahr zu groß, dass du einer Fata Morgana nachrennst – „unbedingt investieren, über Nacht ein paar hundert Prozent“. Dann weißt du eines: Das Geld wird schneller weg sein, als es wächst. Ulrike ist taff unterwegs – und du hast jetzt die Chance, mit diesen großartigen Experten zu sprechen. Es geht ja nicht nur darum, dass man Tag und Nacht am Schreiben sitzt. Wir feiern auch. Wir lassen es uns richtig gut gehen – an den schönsten Orten in Venedig. Daraus entstehen Freundschaften. Es ist wesentlich mehr als nur etwas in den Computer zu tippen. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Patientenverfügung – vom Wissen zur Willensäußerung Liebe Yvonne, worüber schreibst du dieses Mal? Das große Thema ist wie immer die Patientenverfügung. Allerdings: Wir wissen alle, wir müssen – und es ist wichtig, eine Patientenverfügung zu haben. Aber wie kommst du zu deiner eigenen Willensäußerung? Was willst du eigentlich? Wie fühlst du dich, wenn du eine Entscheidung triffst, die so tragweitig ist? Wie gehst du dann mit dir um? Wie verteidigst du das? Wie übermittelst du das in der Kommunikation mit deiner Familie, dass du das haben willst? Den Zugang zu sich selbst wiederfinden – das Sterben kommt einfach zum Leben dazu. Das ist mein Herzensthema für dieses Buch. Wow, sehr, sehr, sehr schön. Ohne Patientenverfügung bist du definitiv aufgeschmissen – ich freue mich riesig, dass du noch tiefer eintauchst, aus deiner langjährigen Praxis. Du bist seit Jahrzehnten Ärztin, warst über zwölf Jahre Chefärztin im Alters- und Pflegeheim und hast die Abgründe erlebt. Das darf ein Ende haben. Auf nach Venedig. Das fünfte Expertenbuch steht vor der Tür – es geht nur noch um eine kurze Entscheidung. Dr. med. Ewa Swiecka: Diabetes mellitus und Gefäße Ewa, worüber schreibst du dieses Mal? Ich werde schreiben über Diabetes mellitus – Zuckerkrankheit – und den Einfluss auf unsere Gefäße, unsere Arterien (Schlagadern) und generell auf unseren Körper. Wow, sehr schön gesagt. Millionen haben Diabetes mellitus – es ist ein riesengroßes Drama. Du hast sogar eine Methode entwickelt, wie man wieder davon wegkommen kann – mega stark. Du bist seit über 20 Jahren Ärztin, warst viele Jahre Oberärztin. Du kennst dich aus. Und: Wir sind nur so jung, wie unsere Arterien sind. Es ist so wichtig, darüber Bescheid zu wissen. Du siehst: lauter hochkarätige, coole, tolle Experten am Start – und du hast jetzt die Chance, dabei zu sein. Schick mir eine persönliche Nachricht, dann erfährst du aus erster Hand, was genau passiert und was es danach mit dir macht. Oder schreib Milena an, nimm mit Ulrike Kontakt auf, mit Yvonne oder mit Eva. Frag die Damen: Wie war es für euch – wirklich? Ich kann euch eines sagen: Wenn es nicht gut wäre, wären die Damen nicht schon viermal oder zweimal dabei. Magisch – danke für euer Vertrauen und danke an alle Zuschauer, die hier zuhören. Nutzt die Chance, macht etwas aus eurem Leben, schafft ein Meisterwerk – etwas, das über den Tod hinausgeht. Ein paar Exemplare müssen immer an die Nationalbibliothek gehen. Das heißt: Auch wenn wir längst nicht mehr auf der Erde sind, wird unser Wissen noch da sein. Also: Bring deine Dinge zu Papier. Abschlussrunde Milena, kurzes Abschlusswort: Warum sollten die Leute, wenn sie etwas zu sagen haben – und jeder Mensch hat etwas zu sagen – unbedingt dabei sein? Wir sind alle individuell und einzigartig – und genau diese Einzigartigkeit gilt es weiterzugeben. Es wäre so schade, wenn das verblasst und weg ist. Bring deine Einzigartigkeit in die Sichtbarkeit, in die Welt – und pack sie in ein Buch. Dann ist ein Foto von dir drin, und du bist sichtbar. Ein schönes Foto ist vorn drauf, eins mittendrin – und es ist so, so, so schön. Ich habe zum Beispiel gesehen: Mein Vater ist von dieser Erde gegangen – er hätte so viel zu berichten gehabt, so viel – und zack, alles vorbei, wie wenn nie was gewesen wäre. Mach einen Unterschied. Ulrike, warum sollten jetzt die Leute dabei sein? Im Laufe der Zeit baut jeder in seinem Bereich so viel Wissen auf – und da ist mit hundertprozentiger Sicherheit etwas dabei, das anderen Menschen weiterhilft. Deshalb ist es wichtig, dass man so etwas tut. Wow, sehr, sehr, sehr schön. Mach's, hab den Mut, verschieb's nicht. Ich sag immer: „Ich komm dann auch mal.“ – Blödsinn. Nächste Woche Freitag geht's los: Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September. Yvonne, warum sollten Experten dabei sein? Leben ist immer nur jetzt, nicht irgendwann. Und das Leben zu feiern – das weißt du ganz genau, Ernst, wie das funktioniert. Wir haben die Atmosphäre und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Venedig absolut genossen, auch wenn wir Ulrike mal verloren haben. Kurze Episode: Wir fahren immer mit einem Privatboot oder mit den Booten der Fünf-Sterne-Luxushotels, je nachdem, wo wir gerade schreiben. Ich habe ein Boot bestellt – den lieben Stefano, mit dem ich seit Jahren fahre. Wir waren am Markusplatz im Café Florian und haben dort weitergearbeitet. Es geht ja nicht nur ums Buchschreiben, sondern auch um Marketing, Pressearbeit und alles, was dazugehört. Irgendwann fragt jemand: „Hey, wo ist Ulrike?“ – „Wie, Ulrike? Stimmt, die ist ja auch dabei.“ Ulrike war so vertieft ins Schreiben – sie hat's gar nicht mitgekriegt. Und wir auch nicht, weil wir alle so vertieft waren. Coole Episode. Es gibt noch eine andere – mit Milena –, die verraten wir nächste Woche. Eva, warum sollen die Leute dabei sein? Weil es wichtig ist, den Menschen Wissen weiterzugeben – und das, was deine Projekte sind. Das ist wirklich sehr nett, einfach, unterhaltsam – und in sehr guter Gesellschaft gemacht. Wir lachen viel, wir haben Spaß – und jetzt haben wir noch geiles Wetter, wenn wir mit dem Schnellboot über die Lagune fahren. Wir freuen uns des Lebens. Es ist ein neuer Akt, wie eine Geburt oder eine Zeugung. Es entsteht etwas Wundervolles, Großartiges – mit großartigen Menschen – und das verbindet. Wie Milena so schön gesagt hat: Das willst du immer wieder, das vergisst du nie. Das sind magische Momente – und wir sind verantwortlich, dass wir uns magische Momente gönnen. Das ist unsere Aufgabe – nicht warten und auf Wunder hoffen. In diesem Sinne: Vielen, vielen Dank an euch, dass ihr hier wart und euch die Zeit genommen habt – mega, mega cool. Und an dich, liebe Zuschauerin/lieber Zuschauer: Danke, dass du zugeschaut hast. Wenn du ein Fünkchen in dir spürst – „das würde mich reizen“ – kontaktiere eine der Damen oder mich. Dann schauen wir, ob es passt – und mit ein wenig Glück und deiner guten Entscheidung sehen wir uns nächsten Freitag in Venedig. In diesem Sinne: Tschüss, bye-bye. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

HorrOhr - Der Horror-Podcast
The Texas Chainsaw Massacre

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 75:33


Es ist vermutlich wirklich der beste Horrorfilm aller Zeiten: The Texas Chainsaw Massacre. Kein Film zuvor war dermaßen ungefilterter Terror, der noch bis heute bis ins Mark verstört. Heute reden wir über ein Meisterwerk, seine Indizierungsgeschichte in Deutschland, wieviel Blut man tatsächlich sieht und warum sich Wolf damals mit seiner Freundin fies gestritten hat.Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 10:37The Texas Chainsaw Massace: Ab 10:37Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2830 Wie schreibt man in 2,5 Tagen ein Buch

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 13:59


2830 Wie schreibt man in 2,5 Tagen ein Buch Ja, hallöchen, wunderschönen guten Nachmittag. Viele Leute möchten gerne ein Buch schreiben, viele reden seit Jahren davon – die wenigsten tun es. Heute hast du die mega Chance, von wundervollen Menschen zu hören, die es in 2,5 Tagen geschafft haben. Herzlich willkommen! Milena: Vision & Entscheidung Milena, du hast in 2,5 Tagen ein Meisterwerk geschaffen und bist jetzt bereits das vierte Mal dabei. Wie schafft man das? Milena Kostic: Indem man es einfach tut, Ernst. Moderator: Und was steht davor? Milena Kostic: Die Vision – die Big Vision. Was will ich rüberbringen? Was möchte ich? Das ist das A und O: zu wissen, was man im Leben möchte, es anzugehen und seine Träume, Begabungen und Talente zu leben – mit vollem Fokus. Ulrike: Sichtbarkeit als Priorität Ulrike: In die Sichtbarkeit zu kommen, ist ein großes Thema, das man als Autorin oder Coach auf der Agenda haben sollte. Deshalb war es für mich von Anfang an Thema Nummer eins, dabei sein zu dürfen. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Warum schon das vierte Mal? Yvonne: 1. Es ist wunderschön, die eigene Erfahrung und Expertise zu den Menschen zu bringen. Wir können so viel, wir wissen so viel – im stillen Kämmerchen hilft das niemandem. 2. Es ist eine wundervolle Erfahrung, jedes Mal wieder nach Venedig zu fahren und in dieser Atmosphäre ein Buch zu schaffen. 3. Ein Buch ist etwas für die Ewigkeit. Wenn ich mal nicht mehr da bin, ist mein Buch noch da – Wissen, das ich den Menschen bereitstelle. „Bring dein Wissen ins Buch“ Ihr seid Top-Expertinnen, Frauen mit großer Expertise – das gehört in ein Buch. Auch für die Ewigkeit. Es ist wunderschön, wenn Kinder oder Enkel sagen: „Guck mal, Mama/Oma hat ein Buch geschrieben.“ Mega cool. Dr. med. Ewa Swiecka: Gesundheit verständlich machen Dr. med. Ewa Swiecka: Das ist ein super Projekt, an dem man teilnehmen kann. Viele Menschen wissen wenig über ihren Körper und über Gesundheit; das richtige Wissen zu verbreiten ist ein Muss. Deswegen bin ich das zweite Mal dabei – ich werde über Gefäße und Gesundheit schreiben. Es ist großartig, ein Buch zu schreiben und sich dabei hoch zu konzentrieren. Venedig als Kraftort Moderator: Venedig – was macht das mit dir, Milena? Milena Kostic: Venedig ist traumhaft – ein Kraftort. Mit euch durch die Fluten zu schippern … da fließt Energie, sie sortiert sich und formt sich in Worte, die wir den Menschen zur Verfügung stellen. Immer wieder Venedig – genial. Moderator: Wir schreiben an den verschiedensten Orten in Venedig und sind flexibel – Markusplatz, am Meer, Fünf-Sterne-Luxushotels, Café Florian, Gondel, Privatboot – Magie. Ulrike Hock : Venedig ist Kunst im Überfluss – speziell, besonders, mit nichts vergleichbar. Andere haben Städte nachgebaut, aber das Original zu erleben … energiegeladen, unglaublich. Da muss man hin. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Jede Reise nach Venedig ist anders Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Demnächst das fünfte Mal in Venedig (das vierte Mal mit Buch), jetzt auch bei den Filmfestspielen. Jedes Mal ist etwas Neues: Jahreszeiten, Menschen, Perspektiven. Von kleinen Gässchen bis Markusplatz, von Bötchen bis Luxusliner – neue Energie, die ins Buch eingeht. Zu Hause am Küchentisch vor dich hinschreiben – das funktioniert einfach nicht. Diese Energie spürt man in jedem Buch. Moderator: Unter Anleitung in 2,5 Tagen ein Buch zu schreiben – eine Mega-Meisterreise. Dr. med. Ewa Swiecka: Nicht noch einmal alleine zu Hause Dr. med. Ewa Swiecka: Mein viertes Buch habe ich zu Hause in Deutschland geschrieben – grausam. Wenn ich hörte, dass ihr eine Fotosession macht oder irgendwohin fahrt, saß ich allein auf dem Sofa. Darum habe ich mich für das fünfte Buch in Venedig angemeldet – ich will diese Kraft erleben. Das Buch als stärkste Visitenkarte Moderator: Ein Buch ist die stärkste Visitenkarte, die du als Expertin haben kannst. Bevor du eine läppische Visitenkarte gibst, gibst du dein Buch mit persönlicher Widmung: „Darf ich Ihnen mein Buch schenken? Mit wundervollen Expertinnen in Venedig geschrieben.“ Hochwertig, mit Relief-Cover und Lesezeichen – Magie pur. Jetzt könnte der Moment für dich sein, dich zu entscheiden: Lass dein Buch Wirklichkeit werden. Milena Kostic: Das erste eigene Buch in der Hand Milena Kostic: Ein erhebendes Gefühl. Ich war stolz, das Buch in so kurzer Zeit fertiggestellt zu haben. Ich sage immer: 2,5 Tage – kein Thema, und doch war es eine große innere Herausforderung. Dieses starke Gefühl möchte ich nicht missen – jedes Mal wieder. Moderator: Die Spannung steigt – alles ist gebucht, organisiert. Nur noch ein paar Mal schlafen, dann sehen wir uns wieder in Venedig. Wenn du die Magie mit wundervollen Menschen erleben willst, schicke jetzt eine persönliche Nachricht. Lass uns kurz sprechen, ob dein Thema passt. Unsere Autorinnen sind handverlesen – Menschen, die etwas zu sagen haben. Ulrike Hock: Das fertige Buch Ulrike Hock: Ein wunderbares Gefühl – wie Weihnachten, das beste überhaupt. Vorher folgt man einem Plan, einer Strategie. Aber das fertige Ergebnis mit dem wunderschönen Cover in der Hand zu halten – etwas ganz Besonderes. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Bücher bedeuten Leben Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Ein wunderschönes, surreal wirkendes Gefühl. Bücher bedeuteten für mich immer Wissen, bestandene Prüfungen, Gesundheit, Möglichkeiten, Grundlagen. Jetzt ein eigenes Buch in der Hand – dein Bild, dein Text. Du fühlst noch einmal, was du gedacht und gefühlt hast, als du es geschrieben hast. Wie eine wundervolle Zeitreise in dein eigenes Leben. Schlusswort & Einladung Moderator: Ich habe 69 Bücher geschrieben – jetzt mit euch zusammen das fünfte Expertenbuch. Jedes Buch ist einmalig. Signieren, Widmungen – auch nach Jahrzehnten macht es mich glücklich und dankbar. Wenn du denkst, ein Buch in 2,5 Tagen zu schreiben sei unmöglich – hier ist der lebendige Beweis: Vier Frauen, die es bewiesen haben und wieder beweisen. Du hast die Chance, jetzt dabei zu sein. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

Mein Lieblingssong
„Thunder Road“ – Die Hymne, die Menschen verbindet: Renardo Schlegelmilch über seinen Lieblingssong (111)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 22:51


Entdecke mit Renardo Schlegelmilch, Journalist und Chefredakteur, den faszinierenden Song „Thunder Road“ von Bruce Springsteen. Das Stück aus dem Jahr 1975, vom legendären Album „Born To Run“, ist für Renardo weit mehr als nur ein musikalisches Meisterwerk – es ist ein Stück Lebensgeschichte. In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ erzählt Renardo von seiner Leidenschaft für Bruce Springsteen und erinnert sich an ein unvergessliches Konzert im Londoner Hyde Park. Dort stand er schon um 7 Uhr morgens auf dem Gelände, um die einzigartige Atmosphäre von 80.000 Menschen zu erleben, die sich durch die Musik verbinden. Renardo spricht darüber, wie Musik Menschen emotional zusammenbringt, und zieht spannende Parallelen zwischen Musik, Glauben und Religion. Erfahre, warum „Thunder Road“ für ihn mehr ist als nur ein Song und welche universelle Kraft in dieser Hymne steckt, die auch Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung für ihn nichts von ihrer Strahlkraft verloren hat. Hör rein und lass dich von Renardos Begeisterung für Bruce Springsteen und die Magie von „Thunder Road“ inspirieren! Der „Mein Lieblingssong“-Podcast ist demnächst live in Köln. Am 8. November 2025, 19:30 Uhr, begrüßen Falk & Ryll die Sängerin & Songwriterin Christina Lux und den Kabarettisten Ludger K. im Kölner Hinterhofsalon und sprechen mit ihnen über ihren Lieblingssong. Begleitet mit Live-Musik von Bob Bee am Keyboard. Tickets gibt es bei Kölnticket. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #232: MaterialistsFolge #232: Von Hai-Klassikern, Horror-Hypes und der Mathematik der Liebe Von Lionel Richie-Gesangseinlagen, wechselnder Deko und einem vollen Kinoprogramm! Nach einem musikalischen "Hello" und einem kurzen Plausch über die Aufnahme-Optik (die Lampe ist zurück!) starten die Jungs in eine Folge, in der vor allem Zeljko fleißig im Kinosessel saß. Timo hält sich derweil mit der Serie Bloodline bei Laune, aber Zeljko hat einen echten Klassiker erwischt. Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums lief Der weiße Hai (Jaws) wieder im Kino – und Zeljko war dabei! Für ihn eine Offenbarung, den Film von 1975 mit neuen Augen zu sehen und die Genialität des jungen Steven Spielberg (damals erst 26!) zu erkennen. Er schwärmt von der unfreiwillig entstandenen Spannung (weil der mechanische Hai "Bruce" nie funktionierte), den cleveren Kameraeinstellungen und den Parallelen zu Slasher-Filmen. Timo muss derweil gestehen, dass er sich nicht sicher ist, ob er den Meilenstein der Filmgeschichte jemals komplett gesehen hat. Timo war dafür aber nicht untätig und hat sich den gehypten Horrorfilm Longlegs angesehen. Mit null Vorwissen tauchte er in die düstere, an Se7en und The Silence of the Lamb erinnernde Atmosphäre ein. Er lobt den beunruhigenden Retro-Look, die subtile Spannung ohne billige Jumpscares und vor allem einen unfassbar guten Nicolas Cage, den er unter dem Make-up fast nicht erkannt hätte. Ein sehr starker Film, auch wenn ihm für ein Meisterwerk am Ende ein kleines Etwas gefehlt hat. Zeljko kontert mit einem weiteren Kino-Highlight: Weapons, der neue Film vom Barbarian-Regisseur Zach Cregger. Während Timo aus Spoiler-Angst sogar die Inhaltsangabe ausblendet, berichtet Zeljko von einem erfrischenden, clever geschriebenen und unvorhersehbaren Horror-Trip, der ihn trotz störender Kinobesucher komplett begeistert und "beseelt" zurückgelassen hat. Ein starkes Horrorjahr! Der Film der Woche ist Celine Songs (Past Lives) neuer Film Materialists. Hier gehen die Meinungen auseinander: Zeljko feiert die scharfen, intelligenten Dialoge und die Auseinandersetzung mit der Liebe im Kapitalismus. Timo hingegen konnte mit der Welt der superreichen New Yorker und ihrer "Liebe per Checkliste" wenig anfangen. Für ihn war der Film zu klischeebeladen und er konnte emotional nicht an die Charaktere andocken, allen voran an einen für ihn fehlbesetzten Chris Evans. Das führt zu einer tiefgehenden Diskussion über Dating, Oberflächlichkeit, Geld und die Frage, was Liebe wirklich wert ist – und zu einem kleinen Aufreger von Timo über das metrische System! Eine Folge voller Filmgeschichte, brandneuer Horror-Highlights und einer intensiven Debatte über die Liebe als Geschäftsmodell. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (04:00) Der weiße Hai (Jaws) (18:30) Longlegs (34:00) Weapons (43:10) Materialists ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Feuilletonscout
Meisterwerk der Romantik: Mary Shelley "Mathilda" in einer Erstübersetzung

Feuilletonscout

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 3:23


Mary ShelleyMathildaa.d. Englischen von Stefan WeidlePendragon Verlag, Bielefeld 2025bei amazonbei ThaliaRezension lesen

Superfly Selected
Superfly Album der Woche | Charlie Bereal - "Walk With The Father"

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 2:49


Bereits Anfang des Jahres kam das Solodebüt des Singer/Songwriters Charlie Bereal für Death Row Records heraus. „Walk with the father“ ist ein an Zeitlosigkeit nicht zu toppendes Meisterwerk eines Künstlers, der lange Zeit im Schatten anderer stand. Jetzt darf er selbst glänzen, und wie. (superfly.fm)

Streamgestöber
Ist The Rehearsal auch in Staffel 2 ein Cringe-Meisterwerk?

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 15:37


Die Kritiken überschlagen sich vor Lob für Nathan Fielders HBO-Serie The Rehearsal. Nun kommt die 2. Staffel der Doku-Comedy nach Deutschland. In diesem Check erklären Max und Jenny, warum The Rehearsal so einen Hype ausgelöst hat und ob die sechs neuen Episoden über Flugsicherheit, geklonte Hunde und Dating-Apps die 1. Staffel toppen können. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #231: Bring Her BackVon Giallo-Liebe, Pflege-Alltag und einem Horror-Meisterwerk! Von konstruktiver Kritik über unbeschreibliche Filmerlebnisse bis hin zu einem Horrorfilm, der unter die Haut geht! Nach einem kleinen Plausch über die Wichtigkeit von (positivem) Feedback, den Unterschied zwischen Kritik und Hate und einem kurzen Ausflug ins Rap-Game ("I f*ck your sister...") starten Timo und Zeljko in eine Folge, die von außergewöhnlichen Kinoerlebnissen geprägt ist. Zeljko war im Kino und hat sich von Reflection in a Dead Diamond komplett umhauen lassen – sein persönlicher Film des Jahres! Der neue Streich der Let the Corpses Tan-Macher ist ein unbeschreiblicher, Giallo- und Eurospy-inspirierter Fiebertraum, der mit schnellen Schnitten, einer abgedrehten Handlung und einem einzigartigen Stil fasziniert. Ein Film, den man laut Zeljko nicht erklären, sondern erleben muss. Das führt zu einer spannenden Diskussion über Bewertungskulturen und die "Feiglingskurve" auf Letterbox. Später legt Zeljko mit Die letzte Nacht in Mailand noch einen authentischen italienischen Krimi nach, der mit seiner unkonventionellen Erzählweise und einem fantastischen Synthesizer-Score begeistert. Timo hat sich derweil dem deutschen Kino gewidmet und mit Heldin ein echtes Juwel entdeckt. Der Film folgt einer Krankenschwester durch einen einzigen, zermürbenden Tag und liefert einen ungeschönten, aber unglaublich wichtigen Einblick in den stressigen und aufopferungsvollen Pflegealltag. Ein emotionales, menschliches Drama, das ohne Happy End auskommt, aber gerade deshalb so eindringlich und nachhaltig wirkt. Der Film der Woche ist das mit Spannung erwartete zweite Werk der Philippou-Brüder (Talk to Me): Bring Her Back. Und hier sind sich beide einig: Der Film ist ein Meisterwerk! Was als Familiendrama über Trauerbewältigung beginnt, entwickelt sich zu einem der intensivsten und nervenzerreißendsten Horrorfilme der letzten Jahre. Die Regisseure bauen von der ersten Minute an eine undurchdringliche, mysteriöse Spannung auf, spielen gekonnt mit Symbolik und liefern schockierende Gewaltmomente, die aber immer der Geschichte dienen. Der Film hat beide emotional komplett erschlagen – Zeljko saß am Ende sogar weinend da. Ein unfassbar detailverliebter, grandios gespielter und tief berührender Film, der die Grenzen des Genres auslotet. Eine Folge, die von philosophischen Filmdebatten über Genre-Perlen bis hin zu einem absolut herausragenden Horrorfilm reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (06:50) Reflection in a Dead Diamond (26:55) Heldin (38:20) L'ultima notte di Amore (dt. Die letzte Nacht in Mailand) (51:05) Bring Her Back ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Sirat | Auf der Suche zwischen Rave und Wüste

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 24:51


Sirat | Auf der Suche zwischen Rave und Wüste "Sirat" startet am 14. August im Kino und begleitet einen Vater und seinen Sohn, die in den Bergen Südmarokkos nach der verschwundenen Tochter bzw. Schwester suchen. Ihre Spur führt sie auf ein abgelegenes Rave-Festival und schließlich tief in die Wüste, wo Musik, Hitze und Stille ineinanderfließen. Der neue Film von Oliver Laxe verknüpft Elemente der Spurensuche mit Fragen nach Identität, Verlust und Wahrnehmung. Gedreht auf 16mm und begleitet von einem elektronischen Soundtrack von Kangding Ray, entfaltet sich ein Roadmovie zwischen körperlicher Erschöpfung und innerer Bewegung. Lida und Sero sprechen im Podcast über "Sirat", der dieses Jahr in Cannes sogar prämiert wurde. Meisterwerk oder Blender? Hier erfahrt ihr es. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Musik unserer Zeit
Klassiker der Moderne: Lady Macbeth von Mzensk

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 60:00


Ein Krimi so spannend wie ein «Tatort» - allerdings nicht im Fernsehen, sondern auf der Bühne. Dmitri Schostakowitschs Oper «Lady Macbeth von Mzensk» ist längst zu einem Klassiker des Repertoires geworden; wegen ihrer musikalischen Qualität wie auch wegen ihrer bewegten Rezeptionsgeschichte. Man nehme einen Thriller als Handlung, mit Morden, vergiftetem Essen, Folter und einem Gefangenenlager in Sibirien, und schreibe dazu zündende Musik. Ein einfaches Erfolgsrezept, das natürlich zusätzlich der Genialität eines Komponisten wie Dmitri Schostakowitsch bedarf, damit daraus ein Meisterwerk und ein Klassiker der Moderne wird. Der Schostakowitsch-Biograf Krzysztof Meyer, der den Komponisten mehrmals getroffen hat, er erzählt von der Entstehung dieser Oper, erklärt musikalische Details dieses Werks und dessen Stellung in Schostakowitschs Œuvre. Ausserdem spricht er über die Rezeptionsgeschichte dieser Erfolgsoper, das jahrelange Aufführungsverbot durch den Diktator Josef Stalin und über die Umarbeitung zur abgemilderten Fassung mit dem Titel «Katerina Ismailowa». Erstausstrahlung: 22.11.2017

Fiirabigmusig
B' hiät di Gott, mi liebi Heimat

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 54:11


«B' hiät di Gott, mi liebi Heimat» ist ein wunderbares Zusammenspiel von Obwaldnerinnen und Obwaldnern aus verschiedenen Generationen. Text, Melodie und Interpretation verschmelzen zu einem wahren Meisterwerk.

Habsburg to go!
#070 – Prinz Eugen und das Belvedere – Der beste Habsburger, der keiner war (1736)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 46:59


Ein französischer Außenseiter wird zum Star des Wiener Hofes: Prinz Eugen von Savoyen war vieles – General, Stratege, Kunstliebhaber, Bauherr.Doch eines war er nie: ein Habsburger. Und trotzdem prägte er das Reich wie kaum ein anderer.In dieser Folge von Habsburg to go! nehmen Markus Knapp und Thomas Krug euch mit ins Schloss Belvedere, Eugens barockes Meisterwerk in Wien – Sinnbild seines Selbstverständnisses und Ausdruck seiner Haltung: Maß, Bildung, Schönheit statt Prunk und Pose.Wir erzählen Eugens unglaubliche Karriere vom verstoßenen Pariser Adelsspross zum mächtigsten Mann hinter drei Kaisern. Dabei geht es um Kriege gegen die Osmanen, diplomatische Intrigen und seine Liebe zur Kunst – und um die Frage: Was bleibt von einem, der alles war, nur kein Habsburger?Eine Folge über Mut, Strategie und stille Größe – und über einen Mann, der mit Haltung Geschichte schrieb. +++

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Best of Cinema | Der Weiße Hai (am 05.08. zurück im Kino)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 127:15


Best of Cinema | Der Weiße Hai (am 05.08. zurück im Kino) Der Sommer zeigte sich bislang eher launisch – heiße Tage, an denen ein Sprung ins kühle Nass wirklich verlockend gewesen wäre, waren eher die Ausnahme. Umso passender, dass "Der Weiße Hai" am 05. August im Rahmen der Best of Cinema-Reihe zurück auf die große Leinwand kommt – jenes Meisterwerk, das nicht nur einen idyllischen Strand in einer amerikanischen Kleinstadt in Angst und Schrecken versetzt, sondern auch Badefreuden nachhaltig trüben kann. Unser Best-of-Cinema-Host Sven hat sich für die ausführliche Besprechung dieses Horrorklassikers, der zugleich den Karrierebeginn von Steven Spielberg markierte und das Blockbuster-Kino in Hollywood entscheidend prägte, mit Kühne von Moviebreak einen eingefleischten Fan des Films eingeladen. Gemeinsam mit Kathi sprechen die drei über die ungebrochene Faszination dieses Kultwerks und erklären, warum man sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen sollte, "Der Weiße Hai" noch einmal dort zu erleben, wo er seine volle Wirkung entfaltet – im Kino. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Unser Podcast zur Der Weiße Hai-Doku von Disney+ Kühne redet über Der Weiße Hai bei Schocker mit Schlogger Kathi zu Gast bei Movie Virgins mit Kühne Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Leben ist mehr
Nichts Neues unter der Sonne?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 5:22


Ist der Mensch heute noch genauso wie vor Tausenden Jahren? Haben wir uns weiterentwickelt? Sind wir gebildeter oder intelligenter geworden? Oder gibt es tatsächlich »nichts Neues unter der Sonne«, wie der Tagesvers, der vor rund 3000 Jahren niedergeschrieben wurde, uns sagt?Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die behaupten, dass der durchschnittliche Bürger Athens um 1000 v. Chr. heute zu den klügsten Köpfen der Gegenwart gehören würde. Andererseits gibt es Untersuchungen, die belegen, dass sich der Wortschatz und die Anzahl der täglich benutzten Wörter in den letzten 100 Jahren deutlich erhöht hat. Gibt es nun einen Fortschritt oder nicht?Die Bücher des Neuen Testaments sind etwa 2000 Jahre alt, die des Alten Testaments noch deutlich älter. Wie sich die Schreiber damals ausgedrückt haben, ist wohl unnachahmlich und zeugt von großer Schreibkunst. Das alttestamentliche Buch »Hiob«, das vielleicht älteste Buch der Bibel, wird auch außerhalb christlicher Kreise als literarisches Meisterwerk angesehen; die »Hiobsbotschaft« ist sogar sprichwörtlich geworden. Der neutestamentliche 1. Brief des Apostel Paulus an die Korinther verfügt über 437 Verse und ca. 9000 Wörter und nimmt etwa 13 DIN-A4-Seiten auf dem PC ein. Wer von uns hat jemals einen so langen Brief oder eine so lange E-Mail geschrieben?Lesen wir von den Problemen der Menschen damals, von ihren Anfechtungen und Schwierigkeiten im Umgang miteinander, so fühlen wir uns sofort in unsere heutige Zeit versetzt. Die Bibel zeichnet ein Spiegelbild der Gesellschaft von damals, das heute immer noch topaktuell ist! Denn der Mensch hat sich in seinem Wesen kaum verändert. Was seinen Kern betrifft, gibt es tatsächlich »nichts Neues unter der Sonne«.Axel SchneiderDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 105: IMDb-Schätzraten

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 31:39


Thomas hat schon vor endlosen Jahren ein Quiz vorbereitet. Da nun Olli irgendwie wieder da ist, kann Thomas endlich sein Meisterwerk präsentieren. Dabei muss er die Erfahrung machen, das Quizmaster sein gar nicht so leicht ist. Besonders wenn Benjamin neben ihm sitzt....

SWR Aktuell im Gespräch
Einigung im Zollstreit: "Kein Meisterwerk der Verhandlungskunst"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:14


Die Einigung im Zollstreit zwischen der Europäischen Union und den USA löst durchwachsene Reaktionen aus. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) äußerte sich erleichtert. Mit der Einigung sei es gelungen, einen Handelskonflikt abzuwenden, der die exportorientierte deutsche Wirtschaft stark getroffen hätte. Unzufrieden ist Bernd Lange von der SPD, Abgeordneter im Europäischen Parlament und Vorsitzender des Handelsausschusses. "Ich glaube wir haben zu viel zugestanden", sagt er im Gespräch mit SWR Aktuell. Mit der Einigung sei man auf dem gleichen Niveau wie Japan. Damit schade die EU ihrer Industrie und ihren Arbeitsplätzen, so Lange. In einer Situation, in der man ohnehin Schwierigkeiten habe, wirtschaftliches Wachstum zu stabilisieren, sei der Deal wirklich kein Meisterwerk der Verhandlungskunst. "Es gilt nicht mehr die Stärke des Rechts, sondern das Recht des Stärkeren" sagt Bernd Lange (SPD), Vorsitzender des Handelsausschusses im Europäischen Parlament. Er sieht mit der Einigung das internationale Handelsrecht durchbrochen. Länder, die noch schwächer seien als die Europäische Union, hätten keine Chance mehr, sich vernünftig zu positionieren. Wenn das um sich greife, sei das das Ende der Welthandelsorganisation, sagt der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europäischen Parlament im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

produktiv hoch 3
Achtung, Ablenkung! So gibst du deinen Gedanken die richtige Aufmerksamkeit (und wirst produktiver) - Folge 242

produktiv hoch 3

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 6:01


Zur digitalen Achtsamkeit: https://youtu.be/l4yKB45VcV4 Dein Kopf ist voller genialer Ideen, aber ständig schweifen deine Gedanken ab zu lästigen Kleinigkeiten? Erfahre, warum gerade diese kleinen Dinge deine Konzentration killen und wie du sie meisterst, um endlich entspannt produktiv zu sein! Hol dir deine Aufmerksamkeit zurück und schreib dein Meisterwerk.#EntspannteProduktivität #Zeitmanagement #Fokus #Ablenkung #Produktivität00:00 Großes vs. Banales01:42 Aufmerksamkeit heißt nicht Priorität04:24 Umgang mit ablenkenden Gedanken

Cinema Strikes Back
#349 Von Müll bis Meisterwerk: die Filme unserer Kindheit | mit @moviepilot

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 84:47


In dieser Podcast-Folge sind Bea und Hardy von @moviepilot ist zu Besuch! Gemeinsam mit Lenny und Xenia sprechen sie über die Filme der frühen 2000er - also die Filme, die die Kindheit der jungen Hüpfer geprägt haben. Von DER KAUFHAUS COP über MADAGASCAR bis hin zu FUCK JU GÖHTE gehen die vier die wichtigsten Filme der Ära durch. Dabei erstellen sie ein Ranking und entscheiden, welche davon Kulturelle Wendepunkte in der Gesellschaft markieren, und welche ihnen nur den Ick gib? Dazu gibt es wie immer die Starts der Woche. Mit dabei der Freizeitpark-Movie GRAND PRIX OF EUROPE, das Stop-Motion-Meisterwerk MEMOIREN EINER SCHNECKE und MARVELs neuster Kinostart FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS. Das alles und mehr gibt es hier, auf CINEMA STRIKES BACK!

Kultur kompakt
Bayreuther Festspiele mit Schweizer Beteiligung

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:28


(00:52) Vorbericht zu den Bayreuther Festspielen: «Die Meistersinger von Nürnberg» – choreografiert vom Schweizer Simon Eichenberger. Weitere Themen: (05:19) Eine erste Produktion bespielt den Weissen Turm von Mulegns: Das Tanztheater «La Torre» erzählt die märchenhafte Geschichte eines begnadeten Zuckerbarons. (09:57) Kurznachricht: Zwischenbericht zu Missständen in Bayerns Museen veröffentlicht. (11:04) Der italienische Spielfilm «Vermiglio»: ein leises Meisterwerk über eine Lehrerfamilie im Trentino im Zweiten Weltkrieg. (15:01) «Äs Füerti voll Loub»: Im Rahmen unserer Sommerserie erzählen wir eine Sage aus dem Berner Gantrischgebiet . (19:22) Bad Bunny & Karol G: Popstars einer neuen Weltordnung.

Reefing made simple
Folge 46: Mics Reef – Wenn Korallen besser wachsen als Unkraut im Garten

Reefing made simple

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 64:15


In dieser spannenden und wahnsinnig informativen Episode empfangen wir Mic von Mics Reef – den SPS-Korallenspezialisten aus Augsburg – live im Studio. Er nimmt uns mit auf eine beeindruckende Reise durch sein High‑End‑SPS‑Riffbecken, verrät seine Geheimnisse und erläutert, warum jedes seiner Ableger-Projekte ein kleines Meisterwerk ist.https://www.mics-reef.de

Klassik aktuell
Kritik "Pénélope" an der Bayerischen Staatsoper

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:24


Seien wir realistisch: Diese Oper wird nie ein Hit sein. Keine Chance: zu wenig Action, zu versponnen. Aber Kultstatus für Kenner könnte sie bekommen - und hätte sie verdient: "Pénélope" von Gabriel Fauré ist ein unbekanntes Meisterwerk.

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#313 AEW All In: Texas & WWE Evolution Reviews: AEW mit dem größten Moment ever, WWE mit handfestem Statement

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 90:36


AEW All in: Texas und WWE Evolution in der großen Schwitzkasten-Doppel-Review! AEW lieferte bei All in mit der Main-Storyline mit Hangman Adam Page und Jon Moxley ein Meisterwerk ab! Und WWE schaffte mit Evolution 2025 ein neues Statement, bei dem die Women's Division absolut ablieferte. Wir sind begeistern und gehen tief rein in beide Events an diesem krassen, überladenen Wrestling-Wochenende. Im Fokus: Wie bei AEW All in: Texas so viel genial ineinandergriff und welche Details dafür sorgten, dass wir hier das Ende mit Hangmans Heldenstory die beste Storyline in der Geschichte von AEW erleben durften. Und warum WWE Evolution zwar im Vorfeld viel Federn ließ, aber im Event selbst komplett ablieferte – insbesondere beim Opener um Becky Lynch, Bayley und Lyra Valkyria und dem Main Event mit Iyo Sky und Rhea Ripley. Genießt diese knackige Doppel-Review! Darüber hinaus gibt es auch eine kleine Ankündigung in eigener Sache und Vorfreude auf unseren baldigen 7-jährigen Geburtstag. :-) Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

Schauermanns Geschichten
Das letzte erhaltene U-Boot vom Typ 21

Schauermanns Geschichten

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 19:13 Transcription Available


Die "Wilhelm Bauer" war seinerzeit ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und revolutionierte den U-Boot Bau. Von der eigenen Besatzung versenkt und Jahre später wieder gehoben, birgt sie spannende Geschichten.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Spielfilmen: Michael Mann 2001-2006 (Ali, 2001; Collateral, 2004; Miami Vice, 2006)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 119:28


Im dritten Kapitel unserer Michael-Mann-Retrospektive arbeiten wir uns gleich an drei Superlativen ab. Denn sein Boxer-Biopic ALI (2001) gilt vielen als unwahrscheinlichstes Werk im Oeuvre des Filmemachers. COLLATERAL (2004) hingegen wird neben HEAT (1994) oft als seine beste Regiearbeit benannt und ist nicht zuletzt Dank der Cruise'schen Starpower Manns bis dato kommerziell erfolgreichster Film. Und dann wäre da noch der gehassliebte MIAMI VICE (2006), der manchen Menschen wie ein Verrat an der schwitzigen und heißgeliebten TV-Serie vorkommt - und von anderen als heimliches Meisterwerk abgefeiert wird. Warum das alles stimmt und dann doch so gar nicht, darüber palavern wir in Spielfilm(en)länge.

MeisterWERK
Abschiede & Aufbruch

MeisterWERK

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 44:05


Ein Jahr nach dem historischen Double stehen wir irgendwo zwischen Abschied und Aufbruch. Da, wo im letzten Jahr Jubel, Autokorso und spontane Bierduschen den Ton angaben, geht es nun um Struktur, Entwicklung - und um die Zukunft. In dieser Bonusfolge nehmen wir euch mit in die Loge von Granit Xhaka, wo Lukas Hradecky seine Erinnerungen an die Meisterfeier teilt. Mit dabei sind auch Luca und Julian - die beiden jungen Fans, mit denen wir in Folge #5 die Meisterschaft live verfolgt haben. Was hat sich für sie seitdem verändert? Doch vor allem geht es um das, was kommt: Fernando Carro und Simon Rolfes sprechen mit uns über die nächsten Schritte für Bayer 04. Im Mittelpunkt steht der neue Campus - ein Ort, an dem Identität entsteht. Ein Trainingszentrum, das nicht nur Profis besser macht, sondern auch den Talenten dient. Als Geschäftsführer Sport gibt Simon Rolfes in dieser Folge exklusive Einblicke in die Nachwuchsentwicklung bei Bayer 04 - und verrät, wem er den Sprung in die Bundesliga zutraut. Apropos Nachwuchs: Wir begleiten die U19 um Kapitän Francis Onyeka, Artem Stepanov und Kerim Alajbegovic in einem packenden und emotionalen Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen den 1. FC Köln. Eine Aufholjagd jagt die nächste. Es gibt Tore und Tränen - vor Freude und vor Enttäuschung. Danke an alle Mitwirkenden: - Autor und Sprecher: Nils Straatmann - Produktion: Maniac Studios - Gesprächspartner: Fernando Carro, Simon Rolfes, Lukáš Hrádecký, Francis Onyeka, Kerim Alajbegovic, Luca und Julian - Kommentatoren: Sky Deutschland, Niko Hartmann und Cedric Pick (Werkself-Radio) “MeisterWERK” ist eine Produktion von Maniac Studios im Auftrag von Bayer 04 Leverkusen.

Diskothek
Béla Bartók: Klavierkonzert Nr. 2 G-Dur Sz 95

Diskothek

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 119:58


Dieses beeindruckende Meisterwerk bringt unbändige Wildheit und fast abgeklärte Nachtmusik zusammen. Es ist aber auch für die Spielenden ein Werk der Extreme. Solist, Orchester und Dirigent haben alle Hände voll zu tun. Sogar Supervirtuos:innen schätzen den Solopart als «sadistische Musik» ein, oder als «das Schwierigste vom Schwierigsten». Derweil besticht Bartóks zweites von drei Klavierkonzerten aus dem Jahr 1931 durch seine Formvollendung, die fast berauschende Vitalität und die hochdifferenzierte Instrumentierung. Der stellenweise choralartige Mittelsatz berührt mit seiner Ruhe und dem klagenden «Gesang» des Klaviers, bis sich im irrwitzig schnellen Mittelteil wieder die funkelnde Virtuosität Bahn bricht. Gäste im Studio sind die Pianistin Judit Polgar und die Dirigentin Graziella Contratto.

Stay Forever
Metal Gear Solid 2 (SSF 85)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 101:26 Transcription Available


Worum geht's? 2001 erscheint mit Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty von Konami ein Spiel für die PlayStation 2, das die Erwartungen seiner Fans unterwandert und neue Maßstäbe für Storytelling im Medium setzt. Hideo Kojimas Spionage-Epos erzählt von Terroristen, künstlicher Intelligenz und Identitätskrisen – verpackt in eine hochglanzpolierte Stealth-Action mit filmischer Inszenierung. Gunnar und Fabian sprechen über das berüchtigte Figurenkarussell, die Bedeutung des Tanker-Kapitels, das Gameplay als solches – hält dieses Meisterwerk heute noch stand, oder war es bloß ein Irrweg eines ambitionierten Designers? Infos zum Spiel: Thema: Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty Erscheinungstermin: November 2001 Plattform: Playstation 2, später Xbox und Windows Entwickler: Konami Publisher: Konami Genre: Ego-Shooter Designer: Hideo Kojima, Yoji Shinkawa, Tomokazu Fukushima, Kazunobu Uehara u.a. Music: Harry Gregson-Williams Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#98 Schokolade verstehen: Ursprung, Anbau, Herstellung. Im Gespräch mit Lucas Peier.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 61:36


Die meisten von uns lieben sie. Aber kennen wir sie wirklich? Die Schokolade. Wie so ein aromatisches Meisterwerk entsteht, erzählt uns Lucas Peier, gelernter Bäcker-Konditor, Lebensmittel-und Wirtschaftsingenieur. Wir reisen mit ihm nach Südamerika in den tropischen Regenwald von Bolivien, da wo alles beginnt, zum Kakaobaum und den Menschen, die das anspruchsvolle Schattengewächs kultivieren und seine Frucht per Hand ernten. Welche Rolle spielen Fermentieren und Rösten der Kakaobohne und wie entsteht wirklich gute Grand Cru Qualität? Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 98 von KAP Podcast und wünscht genussvolles Zuhören. Lucas Peier ist gelernter Bäcker-Konditor, Lebensmittel- und Wirtschaftsingenieur. Er ist seit 2017 bei Felchlin und verantwortlich für die Bereiche Produktmanagement, Marketing & Kommunikation und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Links zur Folge: www.felchlin.com Instagram: @felchlin Dominik Stocker ist Ökonom und seit über 20 Jahren in Marketing, Sales und Beratung in der Lebensmittelbranche tätig. Bei der Max Felchlin AG ist er Leiter Marketing & Communications. Im Podcast spricht Dominik über das Projekt "Gesundheitsversorgung im Cacao-Ursprung". Es wurde mit dem renommierten Swiss Ethics Award 2025 ausgezeichnet. KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast Instagram: @kap_kapture Foto credits: Felchlin

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Deep Purple – "Deep Purple In Rock"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 30:28


1970 haben Deep Purple ihr legendäres Album "Deep Purple In Rock" herausgebracht. Als Vorbild für das Cover musste das amerikanische Monument "Mount Rushmore" herhalten. "Deep Purple In Rock" ist insgesamt das vierte Studioalbum der Band, aber das erste in der sogenannten "Mark-II-Besetzung". Die besteht aus Sänger Ian Gillan, Gitarrist Ritchie Blackmore, Organist Jon Lord, Bassist Roger Glover und Drummer Ian Paice. Für einige Fans gilt "Deep Purple In Rock", oder auch nur "In Rock", als das erste Heavy-Metal-Album aller Zeiten. Wohin man es auch immer einsortieren möchte – für den Musikjournalisten Matthias Breusch hat das Album die Musikwelt definitiv verändert. Mit "Deep Purple In Rock" hat sich die Band damals neu orientiert. Es sollte härter und dramatischer werden. Dazu passte natürlich die Stimme von Ian Gillan ungemein gut, die er fantastisch einsetzen kann, zum Beispiel beim Höhepunkt vom Meisterwerk "Child In Time". Besonders war und ist aber auch das Zusammenspiel von Ausnahmegitarrist Ritchie Blackmore und Organist Jon Lord. Zum einen ergänzen sie sich soundtechnisch ungemein gut. Zum anderen ist es auch eine Art Konkurrenzkampf zwischen den beiden Instrumenten, der immer wieder auch als Call and Response – wie wir es vom Blues kennen – in den Songs zu hören ist. So beispielsweise auch im Openersong "Speed King". Neben der Musik ist natürlich auch das Plattencover von "Deep Purple In Rock" nicht nur legendär, sondern wortwörtlich monumental. Auf dem Artwork der Platte sehen wir die Bandmitglieder eingemeißelt in einen Berg. Es ist eines der ikonischsten Plattencover der Rockgeschichte. In dem amerikanischen Monument in den Rocky Mountains sind normalerweise die US-Präsidenten George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln zu sehen. Mit über zehn Minuten Länge ist "Child in Time" ein richtiges Monster von einem Song. Aber diese Länge braucht der Song auch, damit man sich richtig reinfallen lassen kann, beginnend mit der epischen Orgel von Jon Lord bis hin zu den exzessiven Schreien von Ian Gillan und den bretternden Gitarren von Ritchie Blackmore. Inspiriert wurden Deep Purple zu "Child In Time" übrigens durch den Song "Bombay Calling“ von der Band It's A Beautiful Day. __________ Über diese Songs vom Album "Deep Purple In Rock" wird im Podcast gesprochen: (03:27) – "Speed King"(13:32) – "Bloodsucker"(17:40) – "Flight Of The Rat"(20:37) – "Hard Lovin' Man"(24:34) – "Child In Time"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/deep-purple-in-rock __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Sting – "The Dream Of The Blue Turtles"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later May 26, 2025 61:18


"The Dream Of The Blue Turtles" war 1985 das erste Soloalbum von Sting nach seiner Zeit bei The Police. Die Idee dazu – der Titel lässt es erahnen – basiert auf einem Traum von ihm. Vor 40 Jahren, am 17. Juni 1985, ist "The Dream Of The Blue Turtles" von Sting herausgekommen. Sting selbst kann es kaum glauben, dass es schon so lange her sein soll, hat er im SWR1 Interview erzählt: "Es fühlt sich überhaupt nicht an wie 40 Jahre, viel mehr so als ob es gestern gewesen wäre. Es überrascht mich immer, wie schnell die Zeit vergeht". Nachdem die Zeit für The Police 1984 geendet hatte, wollte Sting, der mit bürgerlichem Namen Gordon Sumner heißt, sich weiterentwickeln. Weg von der Musik mit einem Rockband-Powertrio und hin zu komplexerer Musik, auch mit Jazzelementen. Für dieses Vorhaben hat sich der britische Sänger fantastische Jazzmusiker ins Studio geholt. Unter anderem war auch Omar Hakim dabei, der gerade ein Jahr zuvor den Schlagzeuger bei den Dire Straits ersetzt hatte, während der Aufnahmen zum legendären Album "Brothers In Arms". Weg vom Pop und Rock, hin zum Jazz. Für einen etablierten Künstler, der mit seinen Songs schon Millionen Menschen erreicht hat, war das eine enorme Veränderung, die ein gleichermaßen großes Risiko mit sich bringt, welches Sting allerdings nicht scheut. Und auch wenn die Zuwendung zum Jazz auf dem Album für einige Fans von The Police ungewöhnlich erscheint, ist es für Sting eigentlich eher eine Rückbesinnung auf seine musikalischen Ursprünge gewesen. Vor seiner Zeit bei The Police hat der Musiker nämlich in unterschiedlichen Jazzbands gespielt. Musikalisch ist "The Dream Of The Blue Turtles" von Sting zwar sehr durchdacht und hat durch die vielen musikalischen Ausnahmetalente an den Instrumenten auch sehr komplexe Passagen, in denen sich die Jazzmusiker wirklich austoben können. Doch für den Hörer startet dieses Album gleich mit zwei sehr eingängigen Nummern, die auf den ersten Blick gar nicht so komplex wirken. Zum einen wäre das der Album-Opener "If You Love Someone Set Them Free" und das karibisch (mehr als nur angehauchte) "Love Is The Seventh Wave". Mit seinem Album "The Dream Of The Blue Turtles" und seiner neuen musikalischen Ausrichtung hat Sting 1985 mit Sicherheit einige Fans überrascht, vielleicht sogar schockiert, aber auch viele neue Fans dazugewonnen. Für Nina Waßmundt ist aber vor allem dieser neue Weg, den Sting mit der Platte gegangen ist, ein Grund dafür, dass dieses Album ein echter Meilenstein geworden ist: "Das Album ist ein absolutes Meisterwerk in der Verschmelzung von Pop, Rock und Jazz! Musik schreibt immer dann Geschichte, wenn sie etwas Traditionelles aufbricht und weiterentwickelt und der Künstler was Eigenes dazu gibt und was ganz Neues schafft. Und genau das macht Sting hier." __________ Über diese Songs vom Album "The Dream Of The Blue Turtles" wird im Podcast gesprochen: (14:08) – "If You Love Somebody Set Them Free"(21:21) – "Love Is The Seventh Wave"(28:05) – "Russians"(42:45) – "Children's Crusade"(50:44) – "Moon Over Bourbon Street" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/sting-the-dream-of-the-blue-turtles __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#307 AEW Double or Nothing 2025-Preview: AEWs beste Storyline ever!

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2025 116:28


Unsere Vorschau auf AEW Double of Nothing 2025 hat uns selbst richtig Bock aufs PPV gemacht. Im Fokus: Ein mögliches Meisterwerk zwischen Hangman Adam Page und Will Ospreay! Wir geben dem wundervoll und in all seinen Details so schönem Main Event von DoN auch in dieser Preview das Main Event und ergießen uns – vor allem anhand der überragenden Go-Home-Promo beider – in dieser Heldenstory, die wir in all ihren Feinheiten und Möglichkeiten sezieren. Wir besprechen und tippen launig alle anderen Matches, darunter das große Anarchy in the Arena-Match oder auch Jamie Hayter vs Mercedes Moné.  Dabei blicken wir zurück auf Dynamite und Collision und an vielen Stellen schon einmal voraus auf AEW All in. Außerdem: Die Rolle von MJF bei The Hurt Syndicate. Stimm dich mit uns ein – viel Spaß!  Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Schostakowitsch - Symphonie Nr. 6

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later May 20, 2025 9:03


Sie ist vergleichsweise kurz und ungewöhnlich aufgebaut, die 6. Symphonie von Dmitri Schostakowitsch. Obwohl sie zu den weniger gespielten der insgesamt 15 Symphonien des Komponisten gehört, ist sie ein Meisterwerk, das sich zu entdecken lohnt. BR-KLASSIK hat mit dem Dirigenten GIanandrea Noseda über dieses Starke Stück gesprochen.

Interpretationssache - Der Musikpodcast
Das letzte Klavierkonzert von Mozart

Interpretationssache - Der Musikpodcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025


Das Klavier war Mozarts ständiger Begleiter, schon seit seiner Kindheit. Am Ende seines Lebens hat er nochmal ein stilles, zärtliches Meisterwerk für das Instrument geschrieben, das ihm so viel bedeutete: Sein Klavierkonzert B-Dur KV 595.

SWR2 Kultur Info
„Otello“ in der Regie von Silvia Costa in Stuttgart: Schöne Bilder in statischer Regie

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 19, 2025 5:50


Giuseppe Verdis spätes Meisterwerk über den afrikanischen Helden Otello, der durch eine rassistische Intrige Jagos zum Eifersuchtsmord an seiner Frau Desdemona getrieben wird, ist heute unter postkolonialen Perspektiven nicht unumstritten. Blackfacing geht gar nicht, wenngleich die schwere Titelpartie von meist weißen Sängern verkörpert wird. Die Staatsoper in Stuttgart will Verdis Meisterwerk nicht dekonstruieren, es auch nicht postkolonial verdammen, sondern es kritisch befragen und zugleich als großes Werk retten. Regisseurin Silvia Costa hat sich dafür den aus Ghana stammenden Videokünstler John Akomfrah mit ins Boot geholt und Stefano Montanari dirigiert.

Mama Lauda
Autonomie, Arschgeburt, Bobbele-Wahnsinn – viel Spaß!

Mama Lauda

Play Episode Listen Later May 8, 2025 67:13


Erhabene Zuhörerschaft, welch Labsal für das geplagte Elternherz, wenn sich zwei Damen von Welt – namentlich Fanny und Alina – endlich trauen, das auszusprechen, was viele denken, aber kaum jemand zugibt: Niemand spielt gern mit seinem Kind. Und wer doch, dem sei gegönnt. Fanny enthüllt ihren genialen Trick, wie man mit einem halben Auge „mitspielt“ und mit dem anderen endlich mal wieder etwas schafft, während Alina einen künstlerischen Knetzusammenbruch erleidet – sie formt täglich Dutzende kleiner Bobbele (jawohl, das ist ein Wort) und kann nicht mehr. Doch damit nicht genug: Es wird über die Qualen der zweiten Schwangerschaft berichtet – und über die bittere Erkenntnis, dass selbst beim zweiten Mal alles wieder überraschend hart ist. Und was bitte, ist eigentlich eine Arschgeburt? Man kläre mich auf! Warum müssen wir eigentlich ständig kommentieren, wenn ein Kind einfach nur Kind ist? Ob Eigenart oder Entwicklungsschub – manches darf einfach sein. Der krönende Höhepunkt: die Autonomiephase. Ein Zustand zwischen Trotz, Tränen und Tischkantenbeißen. Wie lange dauert sie? Warum gibt es kein Regelwerk? Und wer schreibt endlich eines? Ein akustisches Meisterwerk für alle, die mit Knete unter den Fingernägeln tapfer durchs Elternleben tänzeln. Mit federleichtem Ernst und feiner Ironie, Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #164: Mit Clair Obscur gibt's das nächste Rollenspiel-Meisterwerk!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 46:21


Nach Kingdom Come Deliverance 2 und Monster Hunter Wilds wartet mit Clair Obscur: Expedition 33 das nächste fantastische Rollenspiel auf euch. Als Liebhaber des Genres kommt man im Jahr 2025 kaum hinterher, schließlich gibt's ganz nebenbei auch noch Spiele wie Avowed und Assassin's Creed Shadows. Clair Oscure setzt sich von der breiten Masse aber bereits aufgrund einiger verrückter Spielideen ab.Ein Grund für uns, Tester Stefan Wilhelm und Redakteur Matthias Dammes in den PC Games Podcast einzuladen. In Folge 164 quatscht Host Michi Grünwald mit den beiden RPG-Experten über die verworrene Story, besondere Gameplay-Elemente und den atemberaubenden Soundtrack. Wir klären die Fragen, wie viel Taktik in den rundenbasierten Kämpfen steckt und worauf die Entwickler den Gameplay-Fokus setzen.Doch auch über kleinere Schwächen müssen wir sprechen, denn das perfekte Spiel existiert nicht. Für wen der Titel wie gemacht ist und wer besser die Finger davon lassen sollte, verraten wir euch im Podcast. Lasst uns außerdem gerne in den Kommentaren wissen, welches RPG für euch dieses Jahr bislang am besten abschneidet. Und jetzt bleibt uns nur noch übrig, euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge zu wünschen!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Bewegtbildbanausen
Bewegtbildbastarde - Episode 20 / Horror Sequels…In Spaaace

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 163:59


Die Bastarde greifen zu den Sternen. Was Robert Rodriguez uns für Machete 3 versprochen hat, haben bereits diverse Horrorfilme gehalten. Jedes gute Franchise von Marvel bis The Fast & The Furious muss irgendwann ins Weltall, so auch einige große Horrorfilmreihen. Um herauszufinden, ob von absurdum CGI Blödsinn bis Meisterwerk alles enthalten ist, müsst ihr in die Folge reinhören.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
409 – Mehr als Mozzarella – Das kulinarische Freiluftmuseum Vannulo

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 20:23


Stell dir einen Ort vor, an dem die Zeit langsamer vergeht, wo Wasserbüffel Wellnessmassagen genießen und Mozzarella nicht einfach nur Käse ist, sondern ein echtes Meisterwerk. In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine sinnliche Reise zum BIO-Betrieb Vannulo – einem Ort, der wie ein kulinarisches Freilichtmuseum wirkt und wo Tierwohl, Handwerk und Geschmack in perfekter Harmonie zusammenkommen. Du spazierst mit uns über 150 Hektar ökologisch bewirtschaftetes Land, erfährst, wie Büffel sich freiwillig melken lassen und warum der Mozzarella hier besser schmeckt als irgendwo sonst. Wir probieren feinen Ricotta, samtigen Joghurt, cremiges Büffeleis – alles handgemacht, ehrlich, pur. Du wirst hören können, wie sehr hier jedes Detail zählt. Diese Folge ist mehr als ein kulinarischer Ausflug – sie ist eine Einladung, dich zu verlieben: in gutes Essen, in nachhaltige Landwirtschaft und in das Gefühl, genau am richtigen Ort zu sein. Unsere Empfehlung aus dieser Episode: Die Tenuta Vannulo ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Prince And The Revolution – "Around The World In A Day"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 69:55


1985 hat Prince mit seiner Band "The Revolution" das Album "Around The World In A Day" herausgebracht, da schwebte er noch auf der Erfolgswelle von "Purple Rain". "Around The World In A Day" ist opulent, bunt und ganz anders als die Musik, die Prince vorher so erfolgreich gemacht hat. Das Album ist auch kommerziell gesehen nicht so erfolgreich geworden wie die Vorgängerplatte "Purple Rain", aber an die Spitze der Charts hat Prince es damit trotzdem geschafft. So unterschiedlich die Songs auf dem Album sind, so unterschiedlich urteilen auch die Kritiker über "Around The World In A Day". An den Erfolg von "Purple Rain" anzuknüpfen war zu diesem Zeitpunkt aber auch gar nicht möglich, suggeriert SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig im Podcast. Mit "Purple Rain" war Prince zu der Zeit vielleicht sogar größer als Michael Jackson oder Madonna, findet Stephan Fahrig. "Von so einem Erfolg (wie "Purple Rain") hätten andere Künstler zwei oder drei Jahre gezehrt", erklärt Stephan Fahrig – Prince nicht. Der hat nach seinem Über-Album direkt diese Platte nachgelegt, zum Unmut seiner Plattenfirma, die das Meisterwerk von Prince gerne noch mehr finanziell ausgequetscht hätten. Nach seinem Welterfolg von "Purple Rain" hatten viele Fans von Prince eine Art Fortsetzung erwartet oder erhofft, als "Around The World In A Day" im April 1985 rausgekommen ist. Die Realität sah ganz anders aus. Statt mit einem kraftvollen Rocksong, wie man es vielleicht als Fan von Prince erwartet hat, startet das Album mit Trommeln und orientalischen Klängen – also ganz anders. Das hat auch unseren Podcastgast Patrick Obrusnik überrascht. "Das ist ja ein mutiger Einstieg", hat er gedacht, als er die Platte damals aus dem Laden nach Hause gebracht hat und zum ersten Mal die Nadel auf die Rille gesetzt hat. Trotzdem ist das Album für den Journalisten vom BR ein tolles Album, erklärt er. Meilensteine-Gast Patrick Obrusnik sagt, für ihn war das Album "Around The World In A Day" von Prince damals eine "Offenbarung", weil das Album zeigt, was der Ausnahmekünstler Prince auch über "Purple Rain" hinaus noch so alles drauf hat. __________ Über diese Songs vom Album "Around The World In A Day" wird im Podcast gesprochen: (13:49) – "Around The World In A Day"(24:13) – "Paisley Park"(35:52) – "Raspberry Beret"(43:32) – "America"(48:14) – "Pop Life"(59:07) – "Temptation"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/prince-around-the-world-in-a-day- __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 20.04.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 18:10


Heute: Das biologische Meisterwerk auf dem Frühstückstisch Jeden Morgen legt das Wunder ein Ei. Hühner gelten als einfach, manchmal sogar dumm – dabei sind sie soziale, kluge, feinfühlige Wesen mit einem komplexen Alltag und einer langen Kulturgeschichte. Eine kleine Geschichte von der Urzeit des Huhns über seinen Siegeszug in der Landwirtschaft bis hin zu modernen Stadthühnern, die zeigt: Das Huhn ist mehr als ein Frühstücksproduzent. Zwischen Ei, Ethik, Evolution und Eiform – wer dieses Tier wirklich kennt, sieht es mit ganz anderen Augen. Heute soll es sogar wieder etwas Ursprünglichkeit in den Garten bringen. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Kann die Merz-Regierung Deutschland helfen?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 62:40


Sechs Wochen nach der Bundestagswahl steht der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD, ein 144-seitiges Papier, das laut Söder eine Mischung aus "Reha-Kur und Fitnessprogramm für unser Land“ ist. Und während sich die Welt neu sortiert, Trump mit Zöllen um sich wirft, die Börsenkurse abrauschen, und Prada Versace übernimmt, versucht die neue Regierung, Deutschland sozial, sicher und zukunftsfähig aufzustellen. Der Koalitionsvertrag: ein Meisterwerk der Pragmatik – oder doch der längste Wunschzettel seit Weihnachten? Heute mit: Eva Quadbeck, Chefredakteurin und Leiterin der Hauptstadtredaktion des RND Redaktionsnetzwerks Deutschland; Christine Dankbar, Ressortleiterin Politik bei der Frankfurter Rundschau und Nikolaus Blome, Ressortleiter Politik und Gesellschaft bei RTL sowie Kolumnist beim Spiegel. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Serienjunkies Podcast
Warum das Finale von The White Lotus enttäuscht

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 72:38


Ist die dritte Staffel der Serie The White Lotus ein künstlerisches Meisterwerk oder verzettelt sich Mastermind Mike White am Ende in seinen symbolkräftigen Geschichten? Das Podcast-Team, bestehend aus Hanna, Leni und Bjarne, behandelt in der neuen Episode die gesamte dritte Staffel, deren Finale am vergangenen Montag ausgestrahlt wurde. Neben den Hauptplots rund um die Familie Ratliff, das blonde Triumvirat und das Paar Rick (Walter Goggins) und Chelsea (Aimee Lou Wood), werden auch die Entwicklung von Belinda (Natasha Rothwell), Gaitok (Tayme Thapthimthong)und Mook (Lalisa Manobal) und dem vergessenen Fabian (Christian Friedel) besprochen. Welche Bedeutung haben die Bilder neben den Schauspielerinnen im Vorspann? Warum treten die blonden Damen immer in derselben Reihenfolge auf dem Bildschirm auf? Und welche Referenzen verstecken sich noch in den acht Episoden. ANZEIGE:Unlimited Datenvolumen bei der Telekom für euch und eure Liebsten – mit dem neuen MagentaMobil M Tarif im größten 5G-Netz.Mehr dazu auf: www.telekom.de/unlimitedLeniInstagram: https://www.instagram.com/lenigaribov Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore BjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QpelTjnC Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Psalm 78 – KREATIEF (mit Dave Brander)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 8:19


Heute tauchen wir ein in das zweitlängste Meisterwerk der Psalmen, Psalm 78. In einer Zeit der ausgeprägten Erinnerungskultur Israels erzählte Asaf die bewegte Geschichte seines Volkes, nicht nur als Chronik, sondern als lyrisches Kunstwerk. Dieser Psalm führt uns durch die dramatischen Ereignisse, von Gottes mächtiger Hand beim Auszug aus Ägypten bis zu den Herausforderungen in […]

WDR ZeitZeichen
George Bridgetower: Der Mann hinter Beethovens Kreutzer-Sonate

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 14:41


Bridgetower wird als Wunderkind und "Schwarzer Geiger" berühmt. Am 19.02.1790 wird er entdeckt - und begeistert Beethoven später so, dass der ihm ein Meisterwerk widmet. Von Holger Noltze.

Gemütliches Halbwissen
Gemütliches Halbwissen - Folge 121 - Toller Film, den schauen wir nie wieder!

Gemütliches Halbwissen

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 79:24


Kennt ihr das? Ihr seht einen Film, den dem ihr zwar denkt dass es ein Meisterwerk ist, aber den wollt ihr einfach nie wieder sehen? Heute geht es bei uns genau um solche Filme. Von schrecklich schön bis herzzerreißend spannend. Alles richtig, richtig gut... aber eben nur ein Mal. Viel Spaß!