Podcasts about tourneen

  • 166PODCASTS
  • 254EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tourneen

Latest podcast episodes about tourneen

hockdiher Bayern-Podcast
Sophie Barth von den Fexern: Blasmusik zwischen Tradition und Moderne

hockdiher Bayern-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 31:47


In Neumarkt in der Oberpfalz treffen wir Sophie Barth von der wohl kleinsten Blaskapelle der Welt, den Fexern. Sie erzählt, wie die Band traditionelle Blasmusik mit modernen Klängen wie Rock, Jazz und Balkanbeats verbindet. Ein Gespräch über Blasmusik, Moderne, Tourneen, Polka, Walzer und das bayerische Lebensgefühl – hörenswert für alle Generationen! Mehr Informationen zu Bayen auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Jens Schwarz

Blaue Couch
Thommy Ten und Amélie van Tass, Magier-Duo "The Clairvoyants", "Sie liest halt meine Gedanken die ganze Zeit – ja, das ist weibliche Intuition!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 48:30


In den USA sind sie absolute Superstars, mit Shows in Las Vegas und am Broadway. Amélie van Tass und Thommy Ten stammen aus Österreich und gehen jetzt auf Europa-Tour. Sie sind nicht nur ein geniales Magier-Duo, sondern auch ein frisch verheiratetes Liebes- und Elternpaar. Wie es ist, Familie und Tourneen unter einen Hut zu bringen, wie sie Superstars wie John Travolta, Katy Perry oder Lady Gaga verblüffen und wie sie Elon Musk sprachlos gemacht haben, das erzählen "The Clairvoyants" bei Thorsten Otto. 

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Johannes Strate - Ich mach jetzt mal das Licht aus

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 47:59


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts. Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich einen ganz besonderen Gast in der Show: Johannes Strate, die Stimme von REVOLVERHELD. Fast 20 Jahre ist es her, dass Johannes und seine Band angefangen haben, gemeinsam Musik zu machen. Hits, Alben, Tourneen: Über eine Million verkaufte Alben, Gold -, Platin - und Doppelplatin-Auszeichnungen, zehn Top 10 Hits, über zwei Millionen Follower in den sozialen Medien und ausverkaufte Arenen. Revolverheld zählen zu den erfolgreichsten Künstlern in Deutschland. 2025 ist ein Jahr, das im Rückblick ganz wichtig sein wird. Revolverheld feiern ihr 20. Bandjubiläum, bringen neue Musik heraus und gehen auf Jubiläumstour, die am 6. Dezember 2025 auch in Berlin Halt macht. Dazu gibt es ein besonderes Albumprojekt. Das achte Album mit dem Titel „20“ erscheint streng limitiert in einer Jubiläumsbox mit Neuaufnahmen ihrer großen Klassiker, alles neu produziert und in einem frischen Gewand. Bonus: Das Album als Vinyl, ein Fotobuch und Original-Demos, ein echter Schatz für alle Fans. Nach der Tour, die am 22. Dezember 2025 endet, wird eine Pause eingelegt. Eine längere Auszeit, die erste in der Bandgeschichte. Ein Abschied? Vielleicht. Oder eher ein Innehalten? Aber selbst nach dem vermeintlich letzten Konzert wird er noch einmal zu Gast sein, in unserer extralangen BB RADIO Weihnachtsshow am 24. Dezember 2025 von 5 bis 15 Uhr. Die Bandgeschichte begann 2005 mit dem Debütalbum „Revolverheld“. Da war der erste große Hit „Freunde bleiben“. Später kamen Songs wie „Unzertrennlich“, vom Deutschen Fußball-Bund als offizieller Nationalmannschafts-Fan-Song zur Fußball-Europameisterschaft 2008 nominiert, „Halt dich an mir fest“, sogar als besonderes Duett, und „Ich lass für dich das Licht an“ mit einem Video, das bis heute Herzen berührt. Revolverheld war immer mehr als nur eine Stimme. Sie haben Momente geschaffen, die man nie vergisst. In den letzten Jahren hat sich viel bewegt.Die Band trennte sich von großen Plattenfirmen und gründete ihr eigenes Label, um mehr Freiheit zu haben und kreativ nach eigenen Regeln arbeiten zu können. Wir sprechen über all das, über die Macht der Musik, über die Energie großer Bühnen und über den Moment, wenn tausende Menschen deine Songs mitsingen. Ich habe Johannes Strate nach seinen Lieblingsmomenten gefragt, nach Ängsten vor der Pause, und ja, wir haben auch herzlich zusammen gelacht. Denn wer ihn kennt, weiß: Johannes macht lieber Musik, als Interviews zu geben. Aber wenn er redet, dann ist es ehrlich, direkt und menschlich. Freut euch auf eine knappe, sehr kurzweilige Stunde voller Geschichten und Anekdoten aus zwei Jahrzehnten Revolverheld. Wie alles begann, was nach all dem kommt und warum das Ende dieses Jahres nicht einfach ein normaler Abschied, sondern vielleicht ein Versprechen ist?! Also Play-Button drücken, Licht dimmen und lauschen. Hier ist für euch die neue Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts mit Johannes Strate. Genießt es. https://www.revolverheld.de https://www.youtube.com/user/Revolverheld https://www.facebook.com/Revolverheld/ https://www.tiktok.com/@revolverheld_official https://www.instagram.com/revolverheld/ https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Axel trifft ...
#296 - The BossHoss

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 23:23 Transcription Available


In der aktuellen Folge spricht Podcast-Moderator Axel Metz mit Alec und Sascha von der Band The BossHoss anlässlich ihres zwanzigjährigen Jubiläums und der Veröffentlichung ihres neuen Albums „Back to the Boots“. Im Gespräch geht es um die langjährige Karriere der Country-Rock-Band von ihren Anfängen, den glücklichen Zufall ihres Kennenlernens und ihre ersten großen Erfolge in den Charts und auf Tourneen. Die beiden Musiker sprechen über die Entstehung ihrer Cover-Songs, ihre zunehmende Leidenschaft fürs Grillen, die zu Kochbüchern geführt hat und die Herausforderung, mit ihrem Country-Stil im deutschen Radio präsent zu sein. Ausserdem erzählen Alec und Sascha die Geschichte ihrer Zusammenarbeit mit Arnold Schwarzenegger an einem Song, dessen Erlös seiner Klimastiftung zugutekommt, sowie ihre Teilnahme als Coaches bei der TV-Show „The Voice of Germany“.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim feiert 75-jähriges Jubiläum

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 5:59


Es ist die kleine, aber feine musikalische Seele der Stadt Pforzheim: das Südwestdeutsche Kammerorchester. Gegründet wurde es 1950, da lag Pforzheim nach dem Krieg noch in Trümmern. Und trotzdem – oder gerade deshalb – gründete der Geiger und Dirigent Friedrich Tilegant dieses Ensemble. Jetzt, 75 Jahre später, gehört das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim zu den bekanntesten Kammerensembles Europas. Es gibt rund 80 Konzerte pro Jahr, tourt sowohl durchs Bundesland als auch auf internationalen Tourneen und hat in seiner Geschichte zahlreiche Tonträger-Produktionen eingespielt. In dieser Saison feiert das Orchester sein großes Jubiläum. Tradition und Aufbruch gehen dabei wunderbar zusammen.

Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban

Mit ihrem siebten Album „Out of Time“ beim Majorlabel Warner und den Hits „Losing My Religion“ und „Shiny Happy People“ erreichten sie weltweit Anerkennung und hohe Chartplätze. R.E.M. werden zu internationalen Rockstars. Michael Stipe entwickelt sich vom schüchternen Sänger zur charismatischen Bühnenpersönlichkeit. „Automatic For The People“ hieß das Album, mit dem R.E.M. Mitte der 1990er Jahre ihren Welterfolg noch ausbauen konnte. Große Konzerte auf monatelangen Tourneen zeigten dies eindrucksvoll. Die Band konnte und wollte aber nicht weiter Lieder zum Mitpfeifen und eingängige Balladen liefern, sondern künstlerisch vorankommen. Viele Fans waren enttäuscht, aber die Integrität der Band R.E.M. blieb gewahrt. Musikliste: Chronic Town (EP, 1982): Gardening at night Murmur (1983): Radio Free Europe, Talk about the passion, Perfect Circle, Sitting Still Reckoning (1984): So. Central Rain, Camera Fables Of The Reconstuction (1985): Maps and legends, Driver 8, Green grow the rushes, Wendell Gee Lifes Rich Pageant (1986): Fall on me, Cuyahoga Document (1987): Finest Worksong, It's the end oft he world as we know it (And I feel fine), The one I love Green (1988): Pop song 89, Stand, World leader pretend Out Of Time (1991): Radio Song, Losing my religion, Near wild heaven, Shiny happy people, Half a world away Automatic For The People (1992): Drive, Try not to breathe, The sidewinder sleeps tonite, Everybody Hurts, Man on the moon, Nightswimming, Find the river Monster (1994): What's the frequency, Kenneth?, Strange currencies, Tongue, Bang an blame New Adventures In Hi-Fi (1996): New test leper, E-bow the letter, So fast, so numb Up (1998): Lotus, At my most beautiful, Daysleeper Man On The Moon (Soundtrack, 1999): The great beyond Reveal (2001): The lifting, All the way to Reno, Beat a drum, Imitation of life, Summer turns to high Around The Sunn (2004): Leaving New York Accelerate (2008): Living well is the best revenge, Supernatural Superserious, Until the day is done Collapse Into Now (2011): Überlin, Walk it back, Blue Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Freiheit Deluxe / https://1.ard.de/freiheit-deluxe

100% Berlin
Die Schöneberger Sängerknaben – der verschwundene Chor

100% Berlin

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 5:36


Sie waren DER Chor aus Berlin. Tausende Auftritte, internationale Tourneen, Fernsehshows – und plötzlich... waren sie weg. Die Schöneberger Sängerknaben – jahrzehntelang musikalische Botschafter unserer Stadt. Aber warum gibt es diesen legendären Chor heute nicht mehr? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow reisen zurück ins Berlin der Nachkriegszeit, folgen einem Mann mit einer großen Idee – und erzählen die Geschichte eines einzigartigen Chors, dessen Stimmen irgendwann verstummten. Folge 299 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
Grammy Gewinner mit Percussion - Rhani Krija (u.a. Sting) - Der Trommel Talk Podcast Folge 177 mit Rhani Krija

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 69:26


"Musik ist Liebe!"  Nur selten hatte ich jemanden vor dem Mikrofon, bei dem das Interview auf so vielen Ebenen unfassbar spannend und einnehmend war. Sperie Karas, Steve Gadd vielleicht, das sind diese Momente, bei denen alles still zu stehen scheint und irgendwie alles wieder ganz neu ist. So auch geschehen mit Rhani Krija. Rhani wurde in Marokko geboren, aber Herkunft und Landeszugehörigkeiten scheinen für ihn keine Rolle zu spielen. Wieso auch! Denn die Welt ist seine Heimat. Und so dreht sich das Interview zum einen um die Musiker und Musikerinnen, die Rhani bereits begleiten durfte: Sarah Connor, Xavier Naidoo, Herbert Grönemeyer, Klaus Doldinger, Joe Zawinul, Herbie Hancock, Chick Corea, Marcus Miller, Annie Lennox, Al Di Miola, Peter Gabriel, Prince, Stevie Wonder und vor allem: Sting. Seit nunmehr über 20 Jahren setzt Sting sowohl bei Aufnahmen als auch bei Tourneen auf den Kölner Percussionisten. Und zum anderen ist die Welt der Musik ständiger Gast bei ihm, in seinem Herzen. Als Rhani irgendwann im Interview den Satz sagt "Musik ist die universelle Sprache, da gibt es kein falsch oder richtig. Musik ist einfach nur Liebe!", sehe ich in seinen Augen, dass er das nicht nur sagt, sondern, dass sein Herz aus ihm spricht. Und als sei das nicht schon überraschend genug, erzählt Rhani fast beiläufig: "Ja, da bin ich Vinnie Colaiuta über den Weg gelaufen im Hotel. Wir hatten alle zusammen ein Recording mit Sting und ich fragte, wer bist du - Der Drummer bei Sting und du? - Der Percussionist - Cool, zeigst du mir ein paar Grooves? Wir haben uns sofort super verstanden und ich nahm ihn mit und zeigte ihm einige der Rhythmen. Die Tour hat dann aber Keith Carlock gespielt. Ganz anderer Typ, aber auch ein toller Drummer..." Ich sage nur: Mic Drop und sofort in diese abgefahrene Folge reinhören... Mehr zu Rhani Krija hier: https://www.rhanikrija.com/#contact Auf Instagram: https://www.instagram.com/rhani_krija/?hl=de Auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Rhani_Krija Bei YouTube: https://youtu.be/-mqHJi-ohgE?feature=shared Und hier: unter anderem: https://youtu.be/rxKqrKl86OQ?feature=shared Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zur neuen Serie habt, schreibt am besten an: felix@einfachschlagzeug.de Außerdem freu ich mich, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Kapitelmarker: 00:09 - Start 10:53 - Zero Mind State 23:46 - Male die Musik 32:31 - Schnellfragerunde 36:14 - Sting 49:45 - Vinie Wer? 59:27 - Die Wurzel des Baumes

Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban

“Owner of a lonely heart” wurde fast ungewollt zu dem bis heute bekanntesten Lied der Band Yes Anfang der 80er. Solo-Projekte und neue Band-Ideen hatten die Mitglieder auseinandergebracht, aber Produzent Trevor Horn schuf ein zeitgemäßes Klangbild der ProgRocker. Die Besetzungen der Band wechselten fast von Album zu Album. Einzelne Lieder begeisterten die Fans immer noch, denn die Stärken der virtuosen Musiker waren ja noch vorhanden, jedoch die Lieder wurden zum Beispiel auf „Big Generator“ wieder kürzer. Für einzelne Auftritte oder ganze Tourneen kam die klassische Besetzung von Yes wieder zusammen, aber die Gräben zwischen einzelnen Mitgliedern der Band ließen sich kaum noch überbrücken. Bassist Chris Squire behielt die Namensrechte, die anderen brachten, durchaus gemeinsam, Musik unter anderen Namen heraus. Nicht jedes folgende Album gelang. Inzwischen, denn die Band besteht bis heute, ist Gitarrist Steve Howe der Kopf der Band, deren Auftritte nach wie vor von Yes-Fans überall auf der Welt bejubelt werden. Musikliste: YES (1969): Yesterday and today, Every little thing, Survival Time And A Word (1970): Then, The Prophet, Time and a word The Yes Album (1971): Yours is no disgrace, Starship trooper, I've seen all good people Fragile (1971): Roundabout, South side of the sky, Long distance runaround, Mood for a day Close To The Edge (1972): Close to the edge, And you and I Yessongs (Live-Album, 1973) Tales From Topographic Oceans (1973): The remembering (High the memory), The ancient (Giants under the sun) Relayer (1974): The gates of delirium Yesterdays (Best-Of-Compilation, 1975) Going Fot The One (1977): Turn of the century, Wonderous stories, Awaken Tormato (1978): Madrigal, Onward Drama (1980): Machine messiah, Does it really happen? 90125 (1983): Owner of a lonely heart, Changes, Leave it, Hearts Big Generator (1987): Love will find a way Anderson Bruford Wakeman Howe (1989): Brother of mine, The meeting Union (1991): Masquerade, Lift me up Talk (1994): The calling, Walls Keys To Ascension (1996): Be the one, That that is Keys To Ascension 2 (1997): Foot prints, Children of light Open Your Eyes (1997): Open your eyes, Universal garden The Ladder (1999): Homeworld (The ladder, It will be a good day (The river), If only you knew Magnification (2001): Magnification, Give love each day, Dreamtime, In the presence of Symphonic Live (Live-Album, 2002) Fly From Here (2011) Fly From Here – Return Trip (2028): Fly from here, Pt. I & II, The man you always wanted me to be The Quest (2021): The ice bridge, Future memories Mirror To The Sky (2023): Cut from the stars, All connected, Mirror to the sky Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Kunstverbrechen – True Crime meets Kultur / https://1.ard.de/kunstverbrechen-staffel-4

Axel trifft ...
#290 - Tom Twers

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 17:08


Der Musiker Twers spricht über seinen Auftritt auf dem Zwickauer Stadtfest. Ausserdem geht es in dem Interview um die Veröffentlichung seines Songs „Ein Jahr reicht“, den er als rockigen Hochzeitssong beschreibt und dessen Inspiration er erläutert. Ausserdem beleuchtet er mit dem Gastgeber Axel Metz auch den kreativen Prozess, seine frühere Rolle als Schreiber von Heartbreak-Songs und seine persönliche Entwicklung. Er spricht über seine zukünftigen Pläne, die weitere Tourneen und die Interaktion mit seinen Fans über soziale Medien umfassen. Zudem gibt er Einblicke in persönliche Vorlieben wie Lieblingsessen, Tiere und seine Vorstellung von einer zukünftigen Hochzeit.

Disko 80
Depeche Mode

Disko 80

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 76:19


Send us a text- FOLGE 91 -  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Weshalb hat Vince Clarke die Band nach dem ersten erfolgreichen Album verlassen, obwohl er ursprünglich die treibende Kraft hinter Depeche Mode war?Warum war Basildon die ideale Stadt für eine Band wie Depeche Mode?Welchen Einfluss hatte The Cure auf Depeche Mode?Weshalb haben Daniel Miller von Mute und Depeche Mode erst 1985 einen Plattenvertrag unterschrieben?Zu welchem Zeitpunkt stand die Band kurz vor der Trennung und warum war das schon in den 80ern? -       Fun facts, hard facts & Nerd FactsIm Gegensatz zur Behauptung von Thomas war Get the Balance right auf keinem regulären Album,. sondern kam zwischen dem Album A broken Frame und Construction Time again heraus. Die Silicon Teens, eine virtuelle Teeny-Band von Mute-Gründer Daniel Miller und die Blaupause für Depeche Mode, könnt ihr hier hören: https://tinyurl.com/mv8trn7uEiner der größten Hits von Depeche Mode - Personal Jesus - ist mehr als nur inspiriert von folgendem Song: https://tinyurl.com/5n6cn97uDas Cover des New Musical Express (NME) mit den jungen Depeche Mode von Anton Corbijn findet ihr hier: https://tinyurl.com/2d45ee45Wer in ein Demo von Depeche Mode noch unter dem Namen Composition of Sound reinhören will findet is hier: https://dmlive.wiki/wiki/Summer_1980_demo_tapeAuf der phänomenalen Seite https://dmlive.wiki/wiki/Main_Page kann man nach Original-Aufnahmen der jeweiligen Tourneen von Depeche Mode aus den 80ern suchen, inklusive fast aller Konzerten. Also sucht euch euer erstes Depeche Mode Konzert und hört euch den Live-Mitschnitt an.-       Unser Buchtipp:Steve Malins: Depeche Mode die Biographie: https://tinyurl.com/bdax9d8h  -       Unser Konzerttipp:Wolfgang Flür Live – im Vorprogramm DJ Mark Reeder.  Termin Samstag, 01. November 2025, 19:30 Uhr.  Im legendären Meistersaal der Hansa Studios am Potsdamer Platz. Adresse Köthener Straße 38, 10963 Berlin-Kreuzberg. https://tinyurl.com/ypyeue3f -        Unser Filmtipp:Depeche Mode 101: https://tinyurl.com/3b62sdyv  -       LinksPodcast Disko 80: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssDisko 80 bei Replay.fm: listen.replay.fm/tunein-aac-hdHomepage: http://www.purwienundkowa.comAktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Videos von Purwien & Kowa: https://bit.ly/3QVfTbRFollow us on Facebook:

Hörbar Rust | radioeins
Gregor Meyle

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 88:42


In Amerika mag das ein anderer Schnack sein, aber Musikerinnen und Musiker, die in Deutschland durch sogenannte Castingshows bekannt wurden und sich etablieren konnten, lassen sich an einer Hand abzählen. Stefanie Heinzmann und Max Mutzke sind zu erwähnen. Und: unser heutiger Gast, Gregor Meyle. Aber auch, wenn es gelingt, sich musikalisch zu positionieren - es bleibt ein Struggle, auch davon wird er bestimmt gleich ein bißchen erzählen können. Gregor kommt 1978 im baden-württembergischen Backnang zur Welt. Es gibt keinen Fernseher, dafür besitzt die Mutter eine mittelgroße Plattensammlung, wir interpretieren das mal als frühkindliche Konditionierung in puncto Musik. Tatsächlich spielt der Junge mit 4 zum ersten Mal Gitarre, schreibt der Legende nach in der 1. Klasse seinen ersten Song, wird nach der Schule Tontechniker und begleitet große Stars auf ihren Tourneen. Bis….bis er selbst plötzlich die Chance bekommt, on stage zu performen. 2007 sucht Stefan Raab seinen Superstar, Gregor landet auf dem 2. Platz. Das sorgt für Aufmerksamkeit und Erfolg, wenigstens temporär. Und dann, ganze 7 Jahre später, der sogenannte Durchbruch als Underdog neben Sarah Connor, Roger Cicero und Sasha bei "Sing meinen Song". Seitdem läuft’s endlich rund. Gregor Meyle hat 7 Alben herausgebracht, er tourt regelmäßig, hat seine Fanbase und heute mal Zeit gefunden, um in unserem Studio Platz zu nehmen. Playlist: George Harrison - Something Bobby McFerrin - Don't worry be happy Morgan Harper Jones - I wanna dance with somebody White Lion - You’re all I need Gregor Meyle - Leinen los Eric Clapton - Wonderful tonight Amos Lee - With You Gregor Meyle - Komm kurz rüber Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Gregor Meyle

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 88:42


In Amerika mag das ein anderer Schnack sein, aber Musikerinnen und Musiker, die in Deutschland durch sogenannte Castingshows bekannt wurden und sich etablieren konnten, lassen sich an einer Hand abzählen. Stefanie Heinzmann und Max Mutzke sind zu erwähnen. Und: unser heutiger Gast, Gregor Meyle. Aber auch, wenn es gelingt, sich musikalisch zu positionieren - es bleibt ein Struggle, auch davon wird er bestimmt gleich ein bißchen erzählen können. Gregor kommt 1978 im baden-württembergischen Backnang zur Welt. Es gibt keinen Fernseher, dafür besitzt die Mutter eine mittelgroße Plattensammlung, wir interpretieren das mal als frühkindliche Konditionierung in puncto Musik. Tatsächlich spielt der Junge mit 4 zum ersten Mal Gitarre, schreibt der Legende nach in der 1. Klasse seinen ersten Song, wird nach der Schule Tontechniker und begleitet große Stars auf ihren Tourneen. Bis….bis er selbst plötzlich die Chance bekommt, on stage zu performen. 2007 sucht Stefan Raab seinen Superstar, Gregor landet auf dem 2. Platz. Das sorgt für Aufmerksamkeit und Erfolg, wenigstens temporär. Und dann, ganze 7 Jahre später, der sogenannte Durchbruch als Underdog neben Sarah Connor, Roger Cicero und Sasha bei "Sing meinen Song". Seitdem läuft’s endlich rund. Gregor Meyle hat 7 Alben herausgebracht, er tourt regelmäßig, hat seine Fanbase und heute mal Zeit gefunden, um in unserem Studio Platz zu nehmen. Playlist: George Harrison - Something Bobby McFerrin - Don't worry be happy Morgan Harper Jones - I wanna dance with somebody White Lion - You’re all I need Gregor Meyle - Leinen los Eric Clapton - Wonderful tonight Amos Lee - With You Gregor Meyle - Komm kurz rüber Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Marias Haushaltstipps | radioeins

In Amerika mag das ein anderer Schnack sein, aber Musikerinnen und Musiker, die in Deutschland durch sogenannte Castingshows bekannt wurden und sich etablieren konnten, lassen sich an einer Hand abzählen. Stefanie Heinzmann und Max Mutzke sind zu erwähnen. Und: unser heutiger Gast, Gregor Meyle. Aber auch, wenn es gelingt, sich musikalisch zu positionieren - es bleibt ein Struggle, auch davon wird er bestimmt gleich ein bißchen erzählen können. Gregor kommt 1978 im baden-württembergischen Backnang zur Welt. Es gibt keinen Fernseher, dafür besitzt die Mutter eine mittelgroße Plattensammlung, wir interpretieren das mal als frühkindliche Konditionierung in puncto Musik. Tatsächlich spielt der Junge mit 4 zum ersten Mal Gitarre, schreibt der Legende nach in der 1. Klasse seinen ersten Song, wird nach der Schule Tontechniker und begleitet große Stars auf ihren Tourneen. Bis….bis er selbst plötzlich die Chance bekommt, on stage zu performen. 2007 sucht Stefan Raab seinen Superstar, Gregor landet auf dem 2. Platz. Das sorgt für Aufmerksamkeit und Erfolg, wenigstens temporär. Und dann, ganze 7 Jahre später, der sogenannte Durchbruch als Underdog neben Sarah Connor, Roger Cicero und Sasha bei "Sing meinen Song". Seitdem läuft’s endlich rund. Gregor Meyle hat 7 Alben herausgebracht, er tourt regelmäßig, hat seine Fanbase und heute mal Zeit gefunden, um in unserem Studio Platz zu nehmen. Playlist: George Harrison - Something Bobby McFerrin - Don't worry be happy Morgan Harper Jones - I wanna dance with somebody White Lion - You’re all I need Gregor Meyle - Leinen los Eric Clapton - Wonderful tonight Amos Lee - With You Gregor Meyle - Komm kurz rüber Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klassik aktuell
1050 Jahre Regensburger Domspatzen

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 3:23


Die Regensburger Domspatzen gelten als der älteste Knabenchor der Welt, und ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 975 zurück. Heute sind sie international gefragt - mit Auftritten vor dem Papst und Tourneen bis nach Asien. Ein Blick hinter die Kulissen.

Musikmagazin
Farewell Ivor Bolton!

Musikmagazin

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 56:42


Neun Jahre lang war Bolton Chefdirigent beim Sinfonieorchester Basel. Auf eine sehr erfolgreiche Zeit kann er zurückschauen, wenn er jetzt seinem Nachfolger Markus Poschner Platz macht. 01:50 Aktuell: Er war ein Avantgardist bereits im 19. Jahrhundert, der originelle Erik Satie. Am 1. Juli jährt sich sein Todestag zum 100. Mal, und SRF Kultur bringt aus diesem Anlass diverse Sendungen zu Ehren des Komponisten aus dem malerischen Honfleur in der Normandie. (Moritz Weber) 08:00 Talk: Im Gespräch zum Abschied als Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel erinnert sich Ivor Bolton an Highlights seiner Amtszeit, macht sich Gedanken über die reich gedeckte Tafel klassischer Musik – und wünscht sich für das Basler Orchester mehr Tourneen. (Florian Hauser) 28:40 Neuerscheinungen: - Ausstellung zum Musikleben in der Schweiz vor 1800: «Vom Musikzimmer in den Konzertsaal», Sonderausstellung im Klingenden Museum Bern, bis März 2026. - Farrenc, Firsova, Bonis: Kammermusik mit dem Ensemble Louise Farrenc (CPO 2025) (Felix Michel) 48:20 Swisscorner: Erster «Boswiler Sommer» unter der künstlerischen Leitung von Julia Fischer und Benjamin Nyffenegger mit dem Motto «Aus meinem Leben», 4.-13. Juli 2025. (Moritz Weber)

Liedergut
The Bosshoss

Liedergut

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 33:25


In dieser besonderen Jubiläumsfolge begrüßt Miriam Audrey Hannah niemand Geringeren als Alec Völkel, eine Hälfte des Kult-Duos The BossHoss. Gemeinsam blicken sie auf unglaubliche 20 Jahre Bandgeschichte zurück - von wilden Clubnächten bis hin zu ausverkauften Tourneen. Alec erzählt offenherzig, wie es ist, Musiker, Familienmensch und Barbecue-Fan zugleich zu sein, warum Authentizität bei ihnen oberstes Gebot ist - und wieso das neue Album „Back to the Boots" eine echte Rückbesinnung auf ihre Wurzeln darstellt. Natürlich geht es auch um musikalische Weggefährtinnen wie Ilse DeLange, legendäre Grillabende, bodenständige Familienwerte - und um eine Kooperation, die weltweit für Aufsehen sorgt: BossHoss feat. Arnold Schwarzenegger in der neuen Single „I'll Be Back". Was dahinter steckt? Alec nimmt uns mit hinter die Kulissen einer transatlantischen Freundschaft. Country-Rock, ehrliche Worte, Nostalgie und ein Blick nach vorn - diese Folge ist ein absolutes Muss für alle Fans von handgemachter Musik, echten Typen und Geschichten, die das Leben schreibt.

Hörbar Rust | radioeins
Inga Humpe und Tommi Eckart (2raumwohnung)

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 10:14


Wenn Berlin Sounds ein offizielles Label wäre, hätte es eine Band 100-prozentig verdient: 2raumwohnung, bestehend aus Inga Humpe und Tommi Eckart haben Anfang 2000 eine Bilderbuchkarriere gestartet und ihren unverwechselbar leichten, swingenden Elektropopsound von Berlin aus in die Welt geschickt. Vor genau 25 Jahren haben die beiden ihre allererste Single veröffentlicht. "Wir trafen uns in einem Garten" entstand aus einer Auftragsproduktion für einen Werbespot. Daraus wurde ein erstes Album, ihre Band, Tourneen, viele Pop-Ohrwürmer wie "36 Grad", "Ich und Elaine" oder "Nimm mich mit" und auf alle Fälle Fame für die Ewigkeit. Mittlerweile werden 2raumwohnung live verstärkt von Heinrich Schiffers an der Gitarre. Auch in diesem Sommer bespielen sie gemeinsam Festivals mit Elektropop aus Berlin. Am 21. Juni sind Inga und Tommi live auf der Bühne in Bad Vibel. Heute Abend sind die beiden zu Gast im Interview bei Berlin Sounds aus dem studioeins im Bikini Berlin.

Interviews | radioeins
Inga Humpe und Tommi Eckart (2raumwohnung)

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 10:14


Wenn Berlin Sounds ein offizielles Label wäre, hätte es eine Band 100-prozentig verdient: 2raumwohnung, bestehend aus Inga Humpe und Tommi Eckart haben Anfang 2000 eine Bilderbuchkarriere gestartet und ihren unverwechselbar leichten, swingenden Elektropopsound von Berlin aus in die Welt geschickt. Vor genau 25 Jahren haben die beiden ihre allererste Single veröffentlicht. "Wir trafen uns in einem Garten" entstand aus einer Auftragsproduktion für einen Werbespot. Daraus wurde ein erstes Album, ihre Band, Tourneen, viele Pop-Ohrwürmer wie "36 Grad", "Ich und Elaine" oder "Nimm mich mit" und auf alle Fälle Fame für die Ewigkeit. Mittlerweile werden 2raumwohnung live verstärkt von Heinrich Schiffers an der Gitarre. Auch in diesem Sommer bespielen sie gemeinsam Festivals mit Elektropop aus Berlin. Am 21. Juni sind Inga und Tommi live auf der Bühne in Bad Vibel. Heute Abend sind die beiden zu Gast im Interview bei Berlin Sounds aus dem studioeins im Bikini Berlin.

Marias Haushaltstipps | radioeins
Inga Humpe und Tommi Eckart (2raumwohnung)

Marias Haushaltstipps | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 10:14


Wenn Berlin Sounds ein offizielles Label wäre, hätte es eine Band 100-prozentig verdient: 2raumwohnung, bestehend aus Inga Humpe und Tommi Eckart haben Anfang 2000 eine Bilderbuchkarriere gestartet und ihren unverwechselbar leichten, swingenden Elektropopsound von Berlin aus in die Welt geschickt. Vor genau 25 Jahren haben die beiden ihre allererste Single veröffentlicht. "Wir trafen uns in einem Garten" entstand aus einer Auftragsproduktion für einen Werbespot. Daraus wurde ein erstes Album, ihre Band, Tourneen, viele Pop-Ohrwürmer wie "36 Grad", "Ich und Elaine" oder "Nimm mich mit" und auf alle Fälle Fame für die Ewigkeit. Mittlerweile werden 2raumwohnung live verstärkt von Heinrich Schiffers an der Gitarre. Auch in diesem Sommer bespielen sie gemeinsam Festivals mit Elektropop aus Berlin. Am 21. Juni sind Inga und Tommi live auf der Bühne in Bad Vibel. Heute Abend sind die beiden zu Gast im Interview bei Berlin Sounds aus dem studioeins im Bikini Berlin.

Medienmagazin | radioeins
Inga Humpe und Tommi Eckart (2raumwohnung)

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 10:14


Wenn Berlin Sounds ein offizielles Label wäre, hätte es eine Band 100-prozentig verdient: 2raumwohnung, bestehend aus Inga Humpe und Tommi Eckart haben Anfang 2000 eine Bilderbuchkarriere gestartet und ihren unverwechselbar leichten, swingenden Elektropopsound von Berlin aus in die Welt geschickt. Vor genau 25 Jahren haben die beiden ihre allererste Single veröffentlicht. "Wir trafen uns in einem Garten" entstand aus einer Auftragsproduktion für einen Werbespot. Daraus wurde ein erstes Album, ihre Band, Tourneen, viele Pop-Ohrwürmer wie "36 Grad", "Ich und Elaine" oder "Nimm mich mit" und auf alle Fälle Fame für die Ewigkeit. Mittlerweile werden 2raumwohnung live verstärkt von Heinrich Schiffers an der Gitarre. Auch in diesem Sommer bespielen sie gemeinsam Festivals mit Elektropop aus Berlin. Am 21. Juni sind Inga und Tommi live auf der Bühne in Bad Vibel. Heute Abend sind die beiden zu Gast im Interview bei Berlin Sounds aus dem studioeins im Bikini Berlin.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
07.17 Is It Right? Mit ela. (von Elaiza)

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 62:51


2014 nahm ela. (mit Punkt und einem L) als Frontfrau der Gruppe Elaiza beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen mit dem Song "Is It Right?" teil. Die Berlinerin mit ukrainischen-polnischen Wurzeln lebt mittlerweile in Basel. Als ela. ist sie als Solo-Künstlerin und Songwriterin sehr erfolgreich. Wir haben Elżbieta Steinmetz alias ela. in Wien getroffen.Sie schreibt mittlerweile für zahllose sehr bekannte deutschsprachige Acts, hat aber auch gemeinsam mit alyona alyona und Jerry Heil das Lied "Kupala" aufgenommen. Zwei Solo-Alben und zahlreiche Singles, Tourneen und Kollaborationen sind die Früchte ihrer Arbeit. Mit Marco und Alkis sprach sie über die Wunden von Kopenhagen, über ihren familiären Background und warum Eurovision so wichtig war.Die Fragen am Schluss beantwortet sie wie folgt: Vom Song Contest 2025 hat sie noch "Espresso Macchiato" von Tommy Cash auf der Liste und ihre zwei Eurovision-Lieblingslieder stammen beide aus der Ukraine: Es sind Ruslanas "Wild Dances" und "Teresa & Maria" von alyona alyona & Jerry Heil Im Zuge des Sieges von JJ waren Marco und Alkis oft in den Medien. Marco war zu Gast bei Wien Heute und sprach mit Patrick Budgen über die Teilnahme Israels, Alkis bei Aktuell nach eins wo er über potentielle Austragungsorte redete. Marco und Alkis plaudern im Podcast über die Chancen der verschiedenen Städte.In der Kleinen Song Contest-Geschichte am Schluss erzählt Marco von einer aktuellen Postcard und einem Sieger. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

Entscheider treffen Haider
Karsten Werner: "Es heißt St. Peter-Oerding"

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 48:22 Transcription Available


Was haben Musiker wie Johannes Oerding, Revolverheld, Wincent Weiss und Salut Salon gemeinsam? Sie kommen gern in ein bestimmtes Hotel in St. Peter-Ording, um sich dort auf ihre Tourneen vorzubereiten oder Lieder aufzunehmen. Was geht, weil das  StrandGut Resort sogar ein mobiles Tonstudio hat… In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht Hotel-Chef Carsten Werner über seine Liebe zur Musik und die Freundschaften zu Musikern, die Zukunft des Tourismus an der Nordsee – und erklärt, warum St. Peter-Ording für seinen Freund Johannes nur St. Peter-Oerding heißt.

Focus
Stefan Rusconi: «Ich musste zerbrechen, um mich zu finden»

Focus

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 57:58


Der Pianist, der die Musik verliert – und wiederfindet: Stefan Rusconis Welt verstummt, als sein Bandkollege stirbt. Der Zürcher Jazzmusiker hört auf zu spielen, zieht sich zurück. In der Stille begegnet er Neuem: der Faszination von Pilzen und dem Bogenschiessen – und sich selbst. Stets gefeiert als einer der aufregendsten Jazzpianisten der Schweiz, kehrte Stefan Rusconi der Bühne den Rücken. Dem Tod des Freundes folgte eine tiefe Depression – er konnte keine Musik mehr hören oder spielen. In einer Lebensphase, in der er als Musiker und junger Vater eigentlich hätte aufblühen sollen, nahm er Abschied von Zielen, Tourneen und Applaus: «Nichts ging mehr. Meine Tochter hatte einen Pianisten zum Vater, den sie noch nie spielen gesehen hatte», sagt Rusconi rückblickend. Sieben Jahre lang bleibt seine Welt still – bis ihn ein Filmprojekt unerwartet zurück an das Piano führt – und er zurück zur Musik findet. «Ich habe wieder eine Zukunft – es fühlt sich so gut an.» In «Focus» spricht Stefan Rusconi mit Kathrin Hönegger über die Kunst, neu zu beginnen und den Mut, nicht aufzugeben. Triggerwarnung: Wir sprechen in dieser Folge über Depression, Tod und Folgen von sexualisier Gewalt.

Swissmade
Lovebugs: 25 Jahre Hitparade und das neue Album «Heartbreak City»

Swissmade

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 109:05


Fast zehn Jahre nach ihrem letzten Studioalbum melden sich die Lovebugs mit «Heartbreak City» zurück. Es klingt, als wären sie nie weggewesen. Das liegt vor allem daran, dass Musik für Sänger Adrian Sieber und seine Band nicht nur Freude bringt, sondern ihr Lebenselixier ist. Von der Teilnahme an einem Bandcontest bis zum neuen Album der Lovebugs sind über 30 Jahre vergangen. Songs wie «Coffee And Cigarettes», «Bitter Moon» oder auch «Music Makes My World Go Round» waren zwar keine Hits, fühlen sich aber bis heute durchaus so an. Es gab erfolgreiche Tourneen, erfolgreiche Nummer-1-Alben und es regnete Gold- und Platinauszeichnungen für zehntausende verkaufte Alben. Doch nach dem Album «Land Ho!» (2016), spätestens aber nach dem Live-Album «At The Plaza» (2018), stockte der Zug. Nicht alle Weggefährten der Band hatten den gleichen Drang weiterzumachen wie Sänger Adrian Sieber. Offiziell hat sich die Band zwar nie aufgelöst, wie er immer wieder betonte, doch die Jahre zogen ins Land und er veröffentlichte Musik ohne seine Lovebugs. Doch im Oktober 2024 meldete sich die Band in neuer Besetzung und mit dem neuen Song «Coraline» eindrucksvoll zurück – gerade so, als wären sie nie weggewesen. Mit «Heartbreak City» folgt nun ein Studio-Album, 25 Jahre nach ihrem ersten Album, das in den Charts landete. Wer jetzt ein verstaubtes Album erwartet, sieht sich getäuscht. Die Lovebugs klingen nach Lovebugs, mit grossem Wiedererkennungswert, aber jederzeit frisch und dynamisch. 11 neue Songs für alle Lovebugs-Fans und solche, die es noch werden wollen. Es ist nie zu spät! Adrian Sieber, Lovebugs-Urgestein, und Florian Senn, der 2001 zur Band stiess, sind live zu Gast bei Moderatorin Marietta Tomaschett.

Hörbar Rust | radioeins
Meagre Martin

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 25:28


ank ihrer so melodieseligen wie energievollen Songs zwischen Gitarren-Rock und -Pop haben wir bei radioeins Meagre Martin schon seit einer Weile ins Herz geschlossen. Umso mehr freut es uns, dass die drei zwischen den vielen Konzerten und Tourneen (unter anderem im Vorprogramm von Alt-J oder Chastity Belt) in aller Welt seit Ende 2023 ihr tolles Debütalbum "Gut Punch" rauskam, nicht nur immer mal wieder Zeit gefunden haben, bei uns als Lokalmatadore, studioeins-Gäste oder Teil des radioeins-Parkfest-Programms vorbeizuschauen: Obendrein haben die drei in Berlin lebenden US-Amerikaner:innen es zwischen all den Terminen noch geschafft, die im Februar 2025 erschienene EP "Up To Snuff" fertigzustellen – und arbeiten sogar schon an weiterer neuer Musik, die im Laufe des Jahres veröffentlicht werden soll.

Interviews | radioeins
Meagre Martin

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 25:28


ank ihrer so melodieseligen wie energievollen Songs zwischen Gitarren-Rock und -Pop haben wir bei radioeins Meagre Martin schon seit einer Weile ins Herz geschlossen. Umso mehr freut es uns, dass die drei zwischen den vielen Konzerten und Tourneen (unter anderem im Vorprogramm von Alt-J oder Chastity Belt) in aller Welt seit Ende 2023 ihr tolles Debütalbum "Gut Punch" rauskam, nicht nur immer mal wieder Zeit gefunden haben, bei uns als Lokalmatadore, studioeins-Gäste oder Teil des radioeins-Parkfest-Programms vorbeizuschauen: Obendrein haben die drei in Berlin lebenden US-Amerikaner:innen es zwischen all den Terminen noch geschafft, die im Februar 2025 erschienene EP "Up To Snuff" fertigzustellen – und arbeiten sogar schon an weiterer neuer Musik, die im Laufe des Jahres veröffentlicht werden soll.

Medienmagazin | radioeins
Meagre Martin

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 25:28


ank ihrer so melodieseligen wie energievollen Songs zwischen Gitarren-Rock und -Pop haben wir bei radioeins Meagre Martin schon seit einer Weile ins Herz geschlossen. Umso mehr freut es uns, dass die drei zwischen den vielen Konzerten und Tourneen (unter anderem im Vorprogramm von Alt-J oder Chastity Belt) in aller Welt seit Ende 2023 ihr tolles Debütalbum "Gut Punch" rauskam, nicht nur immer mal wieder Zeit gefunden haben, bei uns als Lokalmatadore, studioeins-Gäste oder Teil des radioeins-Parkfest-Programms vorbeizuschauen: Obendrein haben die drei in Berlin lebenden US-Amerikaner:innen es zwischen all den Terminen noch geschafft, die im Februar 2025 erschienene EP "Up To Snuff" fertigzustellen – und arbeiten sogar schon an weiterer neuer Musik, die im Laufe des Jahres veröffentlicht werden soll.

Marias Haushaltstipps | radioeins

ank ihrer so melodieseligen wie energievollen Songs zwischen Gitarren-Rock und -Pop haben wir bei radioeins Meagre Martin schon seit einer Weile ins Herz geschlossen. Umso mehr freut es uns, dass die drei zwischen den vielen Konzerten und Tourneen (unter anderem im Vorprogramm von Alt-J oder Chastity Belt) in aller Welt seit Ende 2023 ihr tolles Debütalbum "Gut Punch" rauskam, nicht nur immer mal wieder Zeit gefunden haben, bei uns als Lokalmatadore, studioeins-Gäste oder Teil des radioeins-Parkfest-Programms vorbeizuschauen: Obendrein haben die drei in Berlin lebenden US-Amerikaner:innen es zwischen all den Terminen noch geschafft, die im Februar 2025 erschienene EP "Up To Snuff" fertigzustellen – und arbeiten sogar schon an weiterer neuer Musik, die im Laufe des Jahres veröffentlicht werden soll.

Swissmade
Hinter den Kulissen mit Gotthard: Einblicke in «Stereo Crush»

Swissmade

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 109:45


Die legendäre Schweizer Rockband Gotthard und ihr neues Album «Stereo Crush» sind das grosse Thema bei Swissmade. Über 30 Jahre nach ihrem Debütalbum sprechen die beiden Gitarristen Leo Leoni und Freddy Scherer über die Entstehung des neuen Albums, ihre musikalische Reise und ihre Zukunftspläne. Gotthard hat im Laufe der Jahre ihren charakteristischen Sound beibehalten. Mit dem neuen Album «Stereo Crush» bleiben sie sich selbst treu. Ihre Fans können sich dabei wie gewohnt auf eine Mischung aus kraftvollen Rockhymnen, Poprock-Songs und gefühlvollen Balladen freuen. Im Live-Interview werden die beiden Gitarristen Leo Leoni und Freddy Scherer Einblicke in den kreativen Prozess hinter «Stereo Crush» geben. Und sie werden auch über die bedeutendsten Momente in der Geschichte von Gotthard erzählen und wie diese Erlebnisse allenfalls ihre Musik beeinflusst haben. Bekannt ist die Band seit Jahrzehnten für ihre energiegeladenen und ehrlichen Live-Auftritte, die ihre Fans begeistern. Auch jetzt steht wieder eine Europa-Tournee an. Doch täuscht der Eindruck, oder waren ihre Tourneen auch schon länger? Erfahren Sie es in der Sendung mit den beiden Mitgliedern und Gitarristen von Gotthard, Leo Leoni und Freddy Scherer!

Hörbar Rust | radioeins
Güner Künier

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 12:25


Die Berliner Musikerin veröffentlicht am 21. März ihr zweites Album mit Songs zwischen Post- und Elektro-Punk. Die 1990 in Izmir geborene und in Flensburg aufgewachsene Güner Künier zog es 2014 nach Berlin, um dort ihr Studium des Wirtschaftsingenieurswesens abzuschließen. Als dies vollbracht war, widmete sie sich ganz der Kunst – neben Tätigkeiten als Schauspielerin schlägt ihr Herz besonders für die Musik: 2021 veröffentlichte sie ihre Debüt-EP "Flexel", der schon ein Jahr später das erste Album "Aşk" sowie Tourneen mit Auftritten in Deutschland, den Niederlanden, England, der Schweiz und Österreich folgten. Am 21. März erscheint ihr zweites Album "Yaramaz", vor einigen Wochen bereits durch die Singles "Cash Cash Exercise" und "Sabahlar" angekündigt, von denen Letztere auch beispielsweise in der radioeins-Sendung "Laut & Kantig" vorgestellt wurde. Heute besucht Güner Künier uns als unsere Lokalmatadorin, um im Interview über ihre neuen Songs zwischen Post-Punk und Synth-Wave zu sprechen, mit denen sie ihre eigene Coming-of-Age-Geschichte erzählt, sich mit gesellschaftlichen und familiären Erwartungshaltungen auseinandersetzt und den mühsamen Prozess der Selbstermächtigung thematisiert.

Hoagartn - Der Podcast aus Garmisch-Partenkirchen
#88 Phil Lenk & Patrik Fischer // NOOPINION // Punk aus Garmisch-Partenkirchen

Hoagartn - Der Podcast aus Garmisch-Partenkirchen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 72:33


Interviews | radioeins
Güner Künier

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 12:25


Die Berliner Musikerin veröffentlicht am 21. März ihr zweites Album mit Songs zwischen Post- und Elektro-Punk. Die 1990 in Izmir geborene und in Flensburg aufgewachsene Güner Künier zog es 2014 nach Berlin, um dort ihr Studium des Wirtschaftsingenieurswesens abzuschließen. Als dies vollbracht war, widmete sie sich ganz der Kunst – neben Tätigkeiten als Schauspielerin schlägt ihr Herz besonders für die Musik: 2021 veröffentlichte sie ihre Debüt-EP "Flexel", der schon ein Jahr später das erste Album "Aşk" sowie Tourneen mit Auftritten in Deutschland, den Niederlanden, England, der Schweiz und Österreich folgten. Am 21. März erscheint ihr zweites Album "Yaramaz", vor einigen Wochen bereits durch die Singles "Cash Cash Exercise" und "Sabahlar" angekündigt, von denen Letztere auch beispielsweise in der radioeins-Sendung "Laut & Kantig" vorgestellt wurde. Heute besucht Güner Künier uns als unsere Lokalmatadorin, um im Interview über ihre neuen Songs zwischen Post-Punk und Synth-Wave zu sprechen, mit denen sie ihre eigene Coming-of-Age-Geschichte erzählt, sich mit gesellschaftlichen und familiären Erwartungshaltungen auseinandersetzt und den mühsamen Prozess der Selbstermächtigung thematisiert.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Die Berliner Musikerin veröffentlicht am 21. März ihr zweites Album mit Songs zwischen Post- und Elektro-Punk. Die 1990 in Izmir geborene und in Flensburg aufgewachsene Güner Künier zog es 2014 nach Berlin, um dort ihr Studium des Wirtschaftsingenieurswesens abzuschließen. Als dies vollbracht war, widmete sie sich ganz der Kunst – neben Tätigkeiten als Schauspielerin schlägt ihr Herz besonders für die Musik: 2021 veröffentlichte sie ihre Debüt-EP "Flexel", der schon ein Jahr später das erste Album "Aşk" sowie Tourneen mit Auftritten in Deutschland, den Niederlanden, England, der Schweiz und Österreich folgten. Am 21. März erscheint ihr zweites Album "Yaramaz", vor einigen Wochen bereits durch die Singles "Cash Cash Exercise" und "Sabahlar" angekündigt, von denen Letztere auch beispielsweise in der radioeins-Sendung "Laut & Kantig" vorgestellt wurde. Heute besucht Güner Künier uns als unsere Lokalmatadorin, um im Interview über ihre neuen Songs zwischen Post-Punk und Synth-Wave zu sprechen, mit denen sie ihre eigene Coming-of-Age-Geschichte erzählt, sich mit gesellschaftlichen und familiären Erwartungshaltungen auseinandersetzt und den mühsamen Prozess der Selbstermächtigung thematisiert.

Medienmagazin | radioeins
Güner Künier

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 12:25


Die Berliner Musikerin veröffentlicht am 21. März ihr zweites Album mit Songs zwischen Post- und Elektro-Punk. Die 1990 in Izmir geborene und in Flensburg aufgewachsene Güner Künier zog es 2014 nach Berlin, um dort ihr Studium des Wirtschaftsingenieurswesens abzuschließen. Als dies vollbracht war, widmete sie sich ganz der Kunst – neben Tätigkeiten als Schauspielerin schlägt ihr Herz besonders für die Musik: 2021 veröffentlichte sie ihre Debüt-EP "Flexel", der schon ein Jahr später das erste Album "Aşk" sowie Tourneen mit Auftritten in Deutschland, den Niederlanden, England, der Schweiz und Österreich folgten. Am 21. März erscheint ihr zweites Album "Yaramaz", vor einigen Wochen bereits durch die Singles "Cash Cash Exercise" und "Sabahlar" angekündigt, von denen Letztere auch beispielsweise in der radioeins-Sendung "Laut & Kantig" vorgestellt wurde. Heute besucht Güner Künier uns als unsere Lokalmatadorin, um im Interview über ihre neuen Songs zwischen Post-Punk und Synth-Wave zu sprechen, mit denen sie ihre eigene Coming-of-Age-Geschichte erzählt, sich mit gesellschaftlichen und familiären Erwartungshaltungen auseinandersetzt und den mühsamen Prozess der Selbstermächtigung thematisiert.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250314PC: The Köln ConcertMensch Mahler am 14.03.2025Es ist eines der großartigsten Werke der Musikgeschichte und steht seit 1975 in meinem Plattenschrank. „The Köln Konzert“ des großartigen Pianisten Keith Jarrett. Jetzt ist die Geschichte dieses Konzerts unter dem Namen „Köln 75“ verfilmt worden. Und diese Geschichte ist atemberaubend. Vera Brandes, 1956 in Köln geboren, fängt schon als Schülerin an, Konzerte und Tourneen zu organisieren. Am 24. Januar 1975 veranstaltet sie Keith Jarretts Konzert in der Kölner Oper. Keith Jarrett wurde bekannt als Keyboarder von Miles Davis. Seit 1970 spielt er vor allem improvisierte Solokonzerte. Das berühmteste und erfolgreichste ist „The Köln Konzert“. Das Album ist mit mehr als 4 Millionen das meistverkaufte Klavier-Solokonzert der Welt. Die Geschichte geht so: Vera Brandes beschließt in einem Anflug von Größenwahn den Berühmten Pianisten Keith Jarrett nach Köln zu holen. Nach einem Auftritt in der Schweiz verbringt Jarrett die ganze Nacht eingezwängt neben seinem Produzenten Manfred Eicher in einem klapprig-engen Renault 4. Mit starken Rückenschmerzen, übermüdet und schlecht gelaunt kommt Jarrett in Köln an. Als auch noch der Flügel, der für ihn in der Kölner Oper bereitstehen sollte, verschwunden ist, weigert er sich aufzutreten. Schließlich überredet Vera Brandes Jarrett, auf einem ramponierten Bösendorfer Halbkonzertflügel zu spielen.Keith Jarret spielt – und wie. 66 Minuten improvisiert er, spielt sich in einen Rausch. Das Konzert wird aufgezeichnet – den Rest kennen sie. Seit gestern im Kino: Köln 75. Nicht nur wegen der Musik, auch wegen der verwegenen Vera Bandes, gespielt von Mala Emde ein einzigartiges Abenteuer. Wagemut wird belohnt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die brillante Leaderin
DBL 053 Im Gespräch mit Star-Köchin Haya Molcho

Die brillante Leaderin

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 40:16


Heute habe ich die Ehre, eine außergewöhnliche Frau zu Gast zu haben: Haya Molcho. Wahrscheinlich kennen sie die meisten von euch ohnehin. Haya ist eine in Österreich lebende israelische Köchin und Gastronomin. Aufgewachsen in einer Familie, in der das Kochen für Gäste und das gesellige Beisammensein zum Alltag gehörten, hat sie dann nach dem Psychologiestudium in Bremen ihren Ehemann, den Pantomimen Samy Molcho, auf weltweiten Tourneen begleitet. Auf den Märkten rund um die Welt hat sie schließlich so richtig ihre Leidenschaft für die internationale Küche entdeckt. 2009 eröffnete sie mit ihren Söhnen das erste NENI-Restaurant am Wiener Naschmarkt, benannt nach den Initialen ihrer vier Söhne: Nuriel, Elior, Nadiv und Ilan. Heute ist NENI eine internationale Marke mit Restaurants in Städten wie Berlin, Zürich, Paris und Mallorca. Ich spreche heute mit Haya darüber was die wichtigste Zutat für ein erfülltes und erfolgreiches Leben und für die Führungsarbeit ist. Und natürlich gibt es auch wieder 3 Tipps für dich als Leaderin. Ein großes Danke an Dr.in Alexandra Singer und Sebastian Judtmann, die uns Ihren großartigen Grooowth Hub-Coachingraum hinter der Wiener Karlskirche als Ort für das Gespräch zur Verfügung gestellt haben. Den Link zur Branding Agentur Grooowth Hub findest du in den Show Notes. So, und jetzt wünsche dir viel Spaß beim Zuhören. :-)

Axel trifft ...
#272 - Stereoact

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 22:36


Im aktuellen Podcast “Axel Trifft Stereoact” gewährt die eine Hälfte des erfolgreichen DJ Projektes, Ric Einenkel, Einblicke in die Entwicklung des Duos von lokalen DJs zu gefeierten Musikproduzenten. Er spricht über ihr zehnjähriges Jubiläum, die Anfänge ihrer Karriere mit dem Hit "Die immer lacht", und wie sich ihr Leben dadurch verändert hat. Ric erzählt von seiner früheren Arbeit als Großhandelskaufmann und seiner Leidenschaft, sein Hobby zum Beruf zu machen. Ausserdem werden in der aktuellen Folge Herausforderungen für Hochzeits-DJs diskutiert, Ric verrät Interessantes über die Entstehung der Hits von Stereoact, über zukünftige Tourneen und die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern. Auch private Einblicke werden von Ric gegeben, wie Urlaubsplanungen, die in der früheren Karriere nicht möglich waren.

2wischendurch
103. "Spüre extreme Leere" mit MARATHONMANN

2wischendurch

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 84:57


Michi von MARATHONMANN ist zu Gast bei 2wischendurch. Mit Raphi und Lenz spricht der Frontmann über vergangene Tourneen mit Jennifer Rostock oder Casper. Und über seine Gefühle - von innere Leere bis Euphorie. Was Akte X damit zu tun hat, warum er trotz aller Schwierigkeiten ein Optimist ist und wieso Knoblauch eine sehr wichtige Rolle für die Band spielt, erfahrt ihr, wenn ihr reinhört!Die Folge wird unterstützt von Aqua Monaco: aquamonaco.comAlle Infos zu 2wischendurch: https://linktr.ee/2wischendurch.podcast

Tagesgespräch
Gerhard Polt: «Die Redefreiheit möchte ich nutzen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 26:31


Gerhard Polt gilt als einer der besten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum. Der Münchner geht auf Abschiedstournee in die Schweiz, da er mit seinen 82 Jahren weniger reisen möchte. Im «Tagesgespräch» spricht er über Political Correctness, die Wahlen in Deutschland und den alltäglichen Wahnsinn. Er ist der Grand Old Man des deutschsprachigen Kabaretts und wurde mit allen wichtigen Preisen ausgezeichnet. Gerhard Polt betont, dass Satire das Missverständnis bewusst in Kauf nehme – er riskiere es sogar gerne, missverstanden zu werden. Am 9. Dezember im Volkshaus Zürich und am 10. Dezember im Konzertsaal Solothurn tritt er zum vorerst letzten Mal in der Schweiz auf. Danach plant der 82-Jährige, seine Tourneen deutlich zu reduzieren.

Persönlich
Franco Knie und Marianne Kaiser

Persönlich

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 52:12


Sowohl der ehemalige Zirkusdirektor Franco Knie senior als auch die Tanzlehrerin und Unternehmerin Marianne Kaiser sind weit über ihr Pensionsalter hinaus beruflich sehr aktiv. Franco Knie als Gastrounternehmer, der täglich auch als Gastgeber auftritt, und Marianne Kaiser, die im Tanz neue Formen entwickelt, die auch therapeutische Ansätze verfolgen. Marianne Kaiser – Tanzlehrerin und Unternehmerin Marianne Kaiser führte eine der bekanntesten Tanzschulen des Landes, in der sie gelegentlich noch unterrichtet. Ihr Name steht bis heute auch für den «Kaiserball» in Zürich. Tanzen ist ihr Lebenselixier und fest in ihren Alltag integriert. Dabei geht sie ihren eigenen Weg. So sucht sie heute nach neuen Tanzbewegungen – insbesondere für ältere Menschen. Das kann beispielsweise eine Tanzform mit den Händen sein, kombiniert mit bekannten körperbezogenen Behandlungsformen. Auf diesem Gebiet ist Marianne Kaiser zu einer Art Tanzforscherin geworden. Nach einer kaufmännischen Ausbildung liess sich Marianne Kaiser in London zur Tanzpädagogin ausbilden, tourte drei Jahre als Tänzerin mit Kreuzschiffen um die Welt, bevor sie in Zürich Wurzeln schlug und die Tanzschule ihres Ex-Mannes übernahm. Marianne Kaiser lebt allein in der Zürcher Altstadt und ist in Partnerschaft. Franco Knie senior, ehemaliger Zirkusdirektor und heutiger Gastrounternehmer Sein Leben spielte sich grösstenteils in der Manege des Zirkus Knie ab. Nach Jahrzehnten des Unterwegsseins wurde Franco Knie sesshaft. Er kümmert sich seither um den Elefantenpark «Himmapan» und ist Gastgeber im Thai-Ressort «Himmapan Lodge», Rapperswil (SG). Der fünffache Vater ist mit Frau Claudia zum dritten Mal verheiratet. Er ist durch und durch Familienmensch und sieht seine aktuell grössste Aufgabe darin, seine 15-jährigen Zwillinge in den nächsten Jahren ins Berufsleben zu begleiten. Von seinem Vater lernte Franco Knie das Handwerk des «Elefantentrainers» und wurde einer der besten der Welt. Auf den Tourneen gab es früher jeweils kreischende Menschenmengen, die beim Wohnwagen nach Autogrammen gefragt haben. Ein prägender Moment in seiner Biografie war die Erkenntnis, dass sein Sohn aus zweiter Ehe Autist ist und nicht sprechen kann. Heute kommunizieren Vater und Sohn auf anderen Wegen als über die Sprache. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wird am Sonntag, 20. Oktober aus der «Lokremise» St. Gallen ausgestrahlt. Türöffnung 09.00 Uhr - freier Eintritt Moderation: Dani Fohrler

Hörbar Rust | radioeins

"Ihr braucht diese Disco-Banger in eurem Leben", empfahl das britische MOJO-Magazin euphorisch Liraz' 2022er Album "Roya". Nun legt die israelische Sängerin mit persischen Wurzeln nach, und veröffentlicht ihre neue EP "Enerjy". Mit den vier Songs will sie "Botschaften der Liebe und des Friedens" senden, in der Hoffnung, dass wir alle gemeinsam die "Frequenz der Energie zum Guten" verändern können. Vor ihrem morgigen Konzert im Prachtwerk besucht sie uns im studioeins. Für ihren Sound lässt die just 36 Jahre alt gewordene Liraz sich von seelenvollen iranischen Sängerinnen der 1970er wie Googoosh genauso inspirieren wie von Kate Bush oder Tori Amos, und verbindet Retro-Klänge mit modernen Elektrobeats. Dazu singt die Tochter persisch-jüdischer Eltern vorwiegend auf Farsi, webt aber auch Elemente israelischer Kultur mit ein. Mit dieser mitreißenden, tanzbaren Mischung sorgte sie bereits auf mehreren internationalen Tourneen und beim letztjährigen Roskilde-Festival für große Begeisterung. Auf "Enerjy" nun finden sich vier neue Songs, dem Titel entsprechend abermals vor Energie nur so strotzend, die Liraz als "Spiegelbild meines Herzens" bezeichnet. Darunter "Haarf", in dem sie ihren Wunsch nach Frieden im Konflikt zwischen Israel und Palästina zum Ausdruck bringt – wie sie überhaupt einen Teil ihrer Aufgabe darin sieht, als "Vermittlerin zwischen den wunderschönen Herzen meiner Zuhörer:innen" zu agieren.

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#154 mit Mara Johannßen, Tourmanagerin

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2024 52:58


Von kleinen Clubs bis zum aufgeblasenen Coachella. Mara Johannßen ist seit 15 Jahren als Tour- und Produktionsmanagerin tätig und hat sowohl mit aufstrebenden als auch etablierten Künstlerinnen und Künstlern gearbeitet. Sie bietet ergänzend Tournee- und Produktionsberatung für Tourpersonal, Agenturen oder Managements mit Fokus auf internationale logistische Planung und Durchführung an. Aktuell betreut sie Artists wie Parcels, Casper und Meute bei deren weltweiten Tourneen und Festivalauftritten. Im Redfield Podcast spricht sie mit Alexander Schröder darüber, was es bedeutet, fast das halbe Jahr auf Tour zu sein und wie man gleichzeitig immer wieder Abstand davon finden kann. Johannßen besitzt eine beeindruckende Bandbreite an Erfahrungen, von intimen Clubshows bis hin zu großen Festivals wie dem Coachella, und teilt ihre Erlebnisse und Einsichten aus diesen unterschiedlichen Welten. Sie berichtet von ihren Anfängen und wie sie sich als junge Frau in einer überwiegend männlichen Tour-Crew wiederfand. Zudem beschreibt sie ihre größten Herausforderungen und erläutert, was nötig ist, um den Sprung auf internationale Touren zu schaffen, sowie die kulturellen Unterschiede, die sie dabei erlebt hat. www.instagram.com/marajohannssen/ www.redfield-podcast.de

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS
Episode 79: Die Fragen, die Ihr schon immer stellen wolltet :)

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 49:05


Es ist mal wieder Fragerundenzeit und Thomas ist wie immer geduldig und erklärt wirklich alles, was seine Fans wissen wollen: Wie geht das mit der Infrastruktur auf internationalen Tourneen, was ist sein Verhältnis zum Erfolg (da wird er fast philosophisch), aber auch ganz praktische Fragen, wer z.B. sich zu Hause bei ihm um die Alltäglichkeiten kümmert. Es geht auch ein bisschen rein in Sachen Politik, aber Kunzilein will natürlich wieder Tratschgeschichten hören. Ob er damit Erfolg hat, das hört Ihr in der aktuellen Episode!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Alexander Nebe Show
127. Ben Zucker: „Es war aber ein langer Prozess, bis auch ich endlich `Heute nicht!´sagen konnte.“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 80:37


Mein heutiger Gast ist Ben Zucker, der 2017 als Gast in Florian Silbereisens Show „Schlagercountdown" seinen ersten Fernsehauftritt hatte. Danach nahm seine Karriere derart schnell an Fahrt auf, dass die Bezeichnung „von Null auf Hundert“ in seinem Fall fast schon untertrieben ist. Bens Debütsingle „Na und“ und das gleichnamige Album eroberten die Fans im Sturm und nebenbei kreierte er auch noch ein neues Genre: das des Rockschlagers. Nach drei Longplayern, einem Edelmetall-Regen für mehr als 750.000 verkaufte Tonträger, fast 500 Millionen Streams und restlos ausverkauften Tourneen - u.a. auch an der Seite von Superstar Helene Fischer, die er 2018 bei ihrer Stadiontour begleitete, gibt es jetzt neue Musik von dem Mann mit der Reibeisenstimme: Auf „Heute nicht!“ kombiniert Ben Zucker Einflüsse aus Pop, Rock und Schlager mit tanzbaren Electro-Beats. Wir sprechen über Zeiten, in denen Ben seinen Traum von einer Musikkarriere für immer begraben und dauerhaft in den Einzelhandel wechseln wollte, ein Sixpack mit Anfang 40, seine Leidenschaft für Fußball, die auch seine inzwischen elfjährige Tochter Ava geerbt hat und den Anbau von eigenem Gemüse. Ben Zucker verrät, welcher Gedanke für ihn der Allerschlimmste wäre, was es wirklich mit der On-Off-Beziehung mit seiner Freundin auf sich hat, warum er von Berlin an die Ostsee gezogen ist und was die aktuell permanent schlechten News mit seiner nach eigener Aussage ebenso sensiblen wie naiven Seele machen. Doch bevor es los geht, noch eine Bitte in eigener Sache: Dir gefällt mein Podcast und du möchtest zukünftig keine neue Folge verpassen? Dann freue ich mich sehr, wenn du ROAD TO GLORY abonnierst und an deine Freunde weiterempfiehlst. Und jetzt wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Ben Zucker!

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
VIP Meeting im Board-Bistro

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 68:01


Vormittags im kalten Berlino. Durchgebumst und noch geschminkt von gestern bietet Bill eigentlich ausreichend Angriffsfläche für die spitzen Kommentare seines Bruders. Doch unter Aufsicht von Mami Kaulitz zeigt sich Tom heute von seiner besten Seite und berichtet stattdessen lieber davon, wie er zuhause seine Weihnachtsbeleuchtung rockt. In weihnachtlicher Harmonie geben sich die beiden ein High 5 für den ersten Teil ihres Lebenswerkes und planen Tourneen, ihr Investment in den deutschen Zugverkehr und ihre preisgekrönte TV-Karriere. - Cheers, ihr Christkinder! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Schroeder & Somuncu | radioeins
Geld, Güte, Gegenwart

Schroeder & Somuncu | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 86:27


Florian und Serdar servieren diesmal einen thematischen Blumenstrauß, der vom Europapark über sachliche Erektionen bis hin zum Bundeskanzler reicht. Die beiden reden über Geld – wie sie damit umgehen, welchen Umgang sie bei anderen beobachten, und wie es missbraucht wird – in der Politik, aber auch in Freundschaften. Thematisch verbindet sich dies mit einer Dalli-Dalli-Runde, die die beiden miteinander spielen, in der sie Dinge aufzählen, die sie niemals tun würden. Außerdem befassen sie sich erneut mit Diskursen der Gegenwart, insbesondere in Bezug auf die Geschehnisse in Israel, und auch über ihre Tourneen sowie Aufnahmen ihrer Auftritte tauschen sich beide aus. Ein Auftritt der beiden, der aufgezeichnet wird, ist jedenfalls schon mal restlos ausverkauft: ihr Grande Finale im Tipi am Kanzleramt am 4. Dezember. Released by rbb media.

Klassik für Klugscheisser
#68 Vollprofi Clara Schumann

Klassik für Klugscheisser

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 22:08


Who the fuck is Robert? Clara Schumann saß als Virtuosin schon in den wichtigsten Konzertsälen ihrer Zeit, da schlug Robert sich noch als erfolgloser Komponist herum. Sie spielte große Tourneen, komponierte beliebte Stücke, war Musikpädagogin und Herausgeberin. Weder Johann Sebastian Bach noch ihr Mann Robert wären ohne sie heute die big names, die sie sind. Eine ganze Folge Klassik für Klugscheißer über das Leben eines Vollprofis.

SBS German - SBS Deutsch
Il Divo is coming to Australia - Il Divo kommt nach Australien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 18:18


With great success, the band Il Divo fuses popular music with classical voices. In their 20-year career, they have sold millions of albums worldwide and toured countless times. In October and November, they'll be back in Australia for the first time since 2018, bringing their greatest hits to the stages in Sydney, Brisbane, Melbourne and Adelaide. SBS spoke to the band's Swiss tenor, Urs Bühler. - Mit großem Erfolg lässt die Band Il Divo populäre Musik mit klassischen Stimmen verschmelzen. In ihrer 20-jährigen Karriere verkauften sie weltweit Millionen von Alben und gingen auf unzählige Tourneen. Im Oktober und November kommen sie erstmals seit 2018 zurück nach Australien und werden ihre größten Hits in Sydney, Brisbane, Melbourne und Adelaide auf die Bühne bringen. Wir haben mit dem Schweizer Tenor der Band, Urs Bühler, gesprochen.