Podcasts about aufenthalt

  • 704PODCASTS
  • 1,094EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Feb 28, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about aufenthalt

Latest podcast episodes about aufenthalt

Die Maus - Musik
Zähne putzen mal anders

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 31:15


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Zahnpflege bei den Römern und Massai, einem etwas längeren Aufenthalt im Badezimmer, viel Musik, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Haben sich die alten Römer die Zähne geputzt? (03:30) Lachgeschichte: Helikoptereltern (4:30) Zähne putzen wie die Massai (24:13) Von Nina Heuser.

ELTERNgespräch
Mit dem Kind ins Krankenhaus

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 38:33


Wenn wir mit unseren Kindern stationär oder ambulant ins Krankenhaus müssen, stoßen wir dort auf eigene Gesetze und Abläufe. Dieser Clash macht es beiden Seiten oft schwerer als nötig. Bettina Stöterau, die viele Jahre auf Station gearbeitet hat, weiß um die Anpassungsschwierigkeiten auf beiden Seiten. Sie glaubt: Wissen hilft. Deshalb spricht sie heute mit Julia über die Anforderungen des Klinikalltags an die Schwestern, Kinderpfleger:innen und Ärzt:innen und warum was wie organisiert ist in Kinderkliniken.ZITAT: "Wenn dein krankes Kind sich plötzlich in den Klinikalltag einfügen muss, tut das erstmal weh. Aber wir unterschätzen, was Kinder vermögen und wie sie daran wachsen."+++++++++++++++++Infos zur Folge:Checklist für den Aufenthalt im Kinderkrankenhaus+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mein Herz lacht
Chef vom eigenen Pflegeteam

Mein Herz lacht

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 67:19


Nie zuvor hatte Axel Lankenau davon gehört: Pontocerebelläre Hypoplasie Typ 2, kurz PCH2. Das war die Diagnose seiner beiden Söhne, die Axel und seine Frau in eine andere Welt katapultierte. Hinter dem Begriff verbirgt sich ein sehr seltener Gendefekt, der zu einer angeborenen Hirnfehlbildung führt. Epilepsien, Fieber, Unruhezustände und die ständige Überwachung der Vitalfunktionen gehörten bald zum Familienalltag. Bis bei einem Aufenthalt in einem Kinderhospiz der alle entscheidende Satz fiel: „Den Alltag mit zwei schwerst mehrfach behinderten Kindern können Sie unmöglich allein schaffen. Sie müssen sich Hilfe holen!“ Doch das war durch den Pflegenotstand einfacher gesagt als getan. Immer wieder fielen Pflegekräfte aus, bis Axel Lankenau 2011 beschloss, etwas zu verändern. Er stellte als Arbeitgeber mit dem persönlichen Budget selbst Pflegekräfte ein. Dieser Entschluss veränderte das Familienleben für immer. Nicht nur für Axel, seine Frau und die Kinder, sondern auch für die Pfleger:innen. „Wir haben seitdem viel mehr Lebensqualität!“, sagt Axel. In einem Dreischichtsystem kümmern sich (Kinder-)krankenpfleger:innen und Heilerziehungspfleger:innen 1:1 um Jonas und Felix, die mittlerweile schon fast erwachsen sind. Was Axel besonders freut, ist, dass er die Pflege nun ganzheitlich und individuell organisieren kann. Sein Team muss nicht mehr unter dem permanenten zeitlichen Stress arbeiten, der sonst in der Branche vorherrscht. Finanziert wird das Modell von der Krankenkasse. Wie das funktioniert und was Eltern wissen sollten, um im Versorgungsdschungel nicht den Durchblick zu verlieren, das verrät uns Axel Lankenau in dieser Podcast-Folge.

Die Nervigen
#27 Einvernehmlicher Korb

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 84:09


Fröhliches neues Jahr - Das hat Joey sich gewünscht, bis jetzt ist das aber leider noch nicht wirklich eingetreten. Und deswegen herrscht in der heutigen Folge sehr dicke Luft. Alles fing an, als Joey seinen Hund getreten hat und damit ein 3-stündiger Aufenthalt beim Tierarzt einher ging. Währenddessen freut sich Julia einfach nur stumpf darüber, dass sie jetzt ne richtige Schauspielerin ist. Mitleid für den Hund gibt's leider keins. Neben den schwer zu verdauenden Neuigkeiten geht's aber heute auch unter anderem um gescheiterte Beziehungen, unseren Umgang mit extremem Gestank und Joey's baldige Schönheits-OP. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
Bämmbärämmm - Sticks aus Bambus. Geht das? - Der Trommel Talk Podcast Folge 48 mit BÄM!Sticks

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 34:47


Max und Rene hauen ganz schön auf die Trommel. Sie pfeilen quasi an ihrer Karriere und wo gehobelt wird, da fallen auch Späne. OK, genug der Plattitüden. Max und Rene sind BÄM!Sticks. Und BÄM!Sticks ist ein junges Unternehmen aus Ostwürttemberg und BÄM!Sticks sind Max und Rene. Die zwei haben sich nach einem Aufenthalt in Asien gedacht: Warum eigentlich keine nachhaltigen Sticks aus Bambus? Und da sich beide mit Business auskennen, dachten sie sich nach einem Telefonat: "Lass das einfach machen!" Gesagt, getan und bämmm waren sie Millionäre. Obwohl, nein so stimmt das nicht ganz. Millionäre sind sie noch lange nicht, immerhin ist noch genug Zeit jedes Päckchen verkaufter Sticks selbst zu etikettieren und mit einer persönlichen Grußkarte zu versehen, da scheint mir die erste Million doch noch weit entfernt.... Welche Hürden auf dem Weg zum erfolgreichen Stickhersteller so liegen, darüber habe ich mit den beiden Jungs im Trommel Talk geredet. Wer mehr über BÄM!Sticks erfahren will schaut hier: https://www.bamsticks.de/ oder hier: https://www.instagram.com/bam.sticks/?hl=de Außerdem freu ich mich, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Außerdem darf ich mich erneut bei dem Unterstützer des Podcasts bedanken: Drum Candy!!! Super geile Ideen um dein Schlagzeug zu deinem ganz persönlichen Drum Candy werden zu lassen. Mehr Infos zu Drum Candy findest du hier: https://www.drumcandy.de/ Und wenn du direkt ein Fell mit deinem Wunschmotiv bedrucken lassen willst, dann geht das ganz einfach hier: https://www.drumcandy.de/collections/fotofelle Und letztlich geht der Dank auch noch an Shure, die mich mit dem SM7B Mikrofon bestens beraten haben. Mehr Infos hier: https://shu.re/3iYjTtE

Die fünfte Schweiz
Familie Mendelin-Eugster und ihre Huskyfarm in Schweden

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 17:12


Simone Mendelin und Jürg Eugster leben im Norden von Schweden. Sie sind stolze Besitzer von 72 Schlittenhunden. Die Huskyfarm befindet sich in Storberg in der Nähe der Ortschaft Arvidsjaur. Im Winter bietet die Familie abenteuerliche Schlittenhundetouren durch die nordschwedische Taiga an. Bei einem halbjährigen Aufenthalt auf einer Huskyfarm in Finnland, ist der Zürcher Jürg Eugster auf den Schlittenhund gekommen. Die Leidenschaft für die faszinierenden Alaskan Huskies ist auch auf Simone Mendelin übergesprungen. 2007 haben sie ihren Traum wahr gemacht und sind nach Schweden ausgewandert. Ihre Huskyfarm liegt in Storberg, ausserhalb der kleinen Ortschaft Arvidsjaur in der Provinz Lappand. Storberg ist ein kleiner Weiler inmitten der schwedischen Natur, sagt Simone Mendelin: «Unser Haus liegt direkt an einem kleinen See, umgeben von Wald.» Autos sind in der Umgebung kaum zu hören. Im Winter kommen viele Gäste und erleben einzigartige Schlittenhundetouren durch verschneite Landschaften der norwegischen Taiga. Vierbeiner die zum Laufen geboren sind Mittlerweile besitzt die Familie ganze 72 Alaskan Huskies. Die Welpen werden nach der Geburt automatisch ins Rudel aufgenommen und lernen sofort die Spielregeln des Zusammenlebens kennen, sagt Simone Mendelin: «Die langen Winter und die Trainingsfahrten über viele Kilometer durch die schwedische Wildnis schweissen Hund und Mensch so richtig zusammen.» Die grosse Lauffreude der Alaskan Huskies beeindruckt sie bis heute: «Es sind Hunde, die fürs Laufen geboren sind. Und es ist jedes Mal ein unglaubliches Erlebnis, mit ihnen in der schwedischen Wildnis unterwegs zu sein.»

Designliebling Brandenburg
Oliver Götze - New Swedish Design

Designliebling Brandenburg

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 42:15


Mein heutiger Gast ist der Gründer und Geschäftsführer von NEW SWEDISH DESIGN, Oliver Götze. Das Teltower Unternehmen hat sich auf Ergänzungsprodukte für ein skandinavisches Möbelhaus spezialisiert. Wie es dazu kam, welche Auf's und Ab's die Gründung begleiteten und was das Ganze mit einem Aufenthalt in Indien zu tun hat, erfahrt Ihr in der aktuellen Folge. Mehr Infos unter: https://new-swedish-design.de/

Zen
Z00172 Getreten werden ohne Ärger (Herbstsesshin 7.10.2022)

Zen

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 44:35


Ein Mönch fragte Jimyo Soen: „Was ist der Weg?“ Jimyo antwortete: „Obwohl er getreten wird, macht er keinen Ärger.“ Dieser Fall 245 des Kattoshu ist der Ausgang des Problems, wie wir mit Ärger umgehen. Oft wirkt unser Ärger lebensfeindlich. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende. Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website http://choka-sangha.de/kontakt/spenden/ Herzlichen Dank

In 5 Minuten um die Welt
Die besten Tipps für die Mornington Peninsula

In 5 Minuten um die Welt

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 5:30


Die Mornington Peninsula ist das Naherholungsgebiet der Melburnians und ein schönes Ziel, wenn man eh schon in Melbourne ist. TRAVELBOOK-Autorin Anna Wengel (jetzt Chiodo) war zu Besuch auf der Halbinsel im australischen Bundesstaat Victoria und gibt Tipps für den Aufenthalt

Ganzheitlich DU - Psychologie Podcast
Achtsamkeitsmeditation

Ganzheitlich DU - Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 26:52


Ein wichtiger Schlüssel zum Stressabbau und Gefühlsregulation ist Achtsamkeit bzw. Bewusstheit, die durch achtsame, absichtslose Beobachtung der Phänomene entsteht. Bewusstheit ist die Voraussetzung dafür, dass Emotionen überhaupt wahrgenommen werden können. Achtsamkeit alleine ist heilsam, weil sie es uns ermöglicht, eine Beobachterposition zu etablieren. Sind wir in der Rolle eines Beobachters, haben wir inneren Abstand gewonnen zu dem, was vor sich geht. Wir sind nicht mehr so sehr beteiligt und verstrickt in unsere inneren Prozesse. Bei jeder Art von Meditation gibt es ein Meditationsobjekt, auf das man sich konzentriert. Bei der Achtsamkeitsmeditation ist dies der eigene Atem. Auch wenn Meditation sicherlich kein Allheilmittel ist, so haben doch wissenschaftliche Studien belegen, dass Achtsamkeitsmeditation nicht nur helfen, Stressbelastungen im Alltag zu reduzieren, sondern auch heilsame Wirkung zeigen bei einer Reihe von Erkrankungen. Seine Gefühle durch kreatives Schaffen auszudrücken hilft vielen Menschen bei der Verarbeitung von Erlebnissen. Auch das Hören von Musik, die zur Stimmung passt, kann in schwierigen Zeiten tröstlich wirken. Nicht nur in schwierigen Zeiten ist ein Aufenthalt in der Natur für viele Menschen heilsam, weil sie hier eine natürliche Verbundenheit mit der Welt erfahren. Körperliche Betätigung ist ein wichtiges Element zum Stressabbau.

Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff Gourmet-Podcast

In der Küche quasi aufgewachsen, über einen Umweg fast zum Star-DJ geworden und am Ende doch wieder in der Küche gelandet. Fermentation ist eines der Steckenpferde von Gastronom Johannes Schartner, der in diesem Jahr die Leitung des »Kraus« im zweiten Wiener Gemeindebezirk übernahm. Im Gespräch mit Lisi Brandlmaier erklärt er unter anderem, was bei der Fermentation überhaupt passiert, warum man es ursprünglich machte und was ihn daran so fasziniert.Außerdem erzählt der Salzburger von seinem kurzen aber sehr intensiven Aufenthalt in Kopenhagen, was er hier in der wenigen Zeit gelernt hat und warum ein Mietvertrag ausschlaggebend dafür war, dass er wieder zurück nach Österreich wollte. So oder so: Die Rückkehr darf für Wiener Kulinarik-Liebhaber:innen in jedem Fall als Glücksfall gewertet werden. Und für alle, die demnächst einen Besuch bei Schartner und seinem Team in Erwägung ziehen: Die Grundidee seines kommenden Menüs verrät er bereits in dieser Folge. Spoiler: Ein Leibgericht aus seiner Kindheit könnte in der gehobenen Küche eine Premiere feiern. Wir wünschen viel Spaß beim Hören.Alle Folgen und Infos rund um den Podcast findet ihr unter falstaff.com/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Persönlich
Kunstsammlerin Angela Rosengart und Shaolinmeister Roger Stutz

Persönlich

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 53:08


Die Kunst des Kunsthandels und der Kampfkunst - zwei faszinierende Persönlichkeiten im Persönlich Angela Rosengart wurde als junge Frau vom Jahrhundertkünstler Pablo Picasso gemalt, ihre Familie war mit Ausnahmekönner Marc Chagall befreundet. Die mittlerweile 90jährige Luzernerin lernte die Kunst des Kunsthandels von ihrem Vater. Als 17jährige wollte sie lieber eine Zeichnung von Paul Klee anstelle eine Abendkleides. 1992 gründete die Kunsthändlerin die Stiftung Rosengart, deren Zweck es ist, die Kunstsammlung zu erhalten und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Roger Stutz war als Kind introvertiert und wurde deshalb von den Eltern ins Kung Fu Training geschickt um durch die chinesische Kampfkunst an Selbstbewusstsein zu gewinnen. Der Luzerner war fasziniert von der Lebensschule und Einstellung und erarbeitete sich einen Aufenthalt im berühmten Shaolin Kloster in China. Im Jahre 2006 wurde er offiziell von Shi Yong Xin, dem Abt des Shaolin Klosters, in den Shaolin Orden aufgenommen und erhielt den Namen Shi Yan Long. Heute führt er eine Kung Fu Schule und einen buddhistischen Tempel in Kriens.

Zen
Z00171 Der Zenmeister Joshu als Brückenbauer des Geistes und als Krieger des Herzens

Zen

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 34:38


Im Hekiganroku, Fall Nr. 52, Joshus Steinbrücke, wird geschildert, wie ein Mönch, der den Meister Joshu noch nicht als Brückenbauer erkennen kann, sich mit einer provokativen Frage an ihn wendet. Für den Bodhisattva geht es darum, auch in schwierigen Situationen und auch wenn seine Bemühungen nicht mit offenen Armen aufgenommen werden, Brückenbauer zu bleiben. Die Aktionen des Earthsteward Netzwerkes, die von Danaan Parry in Vietnam begleitet wurden, zeigen, dass es auch in einer anscheinend unauflöslich verfeindeten Situation möglich ist, mit der Kraft des Kriegers des Herzens neue Brücken zu bauen und zur Versöhnung beizutragen. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende. Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website http://choka-sangha.de/kontakt/spenden/ Herzlichen Dank

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Zum Tag der Migranten: Caritas erleichtert über neues Aufenthalt-Gesetz

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 3:03


Erleichterung herrscht bei der Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) des Diözesan-Caritasverbandes Eichstätt darüber vor, dass vor kurzem im Deutschen Bundestag das Chancen-Aufenthaltsgesetz beschlossen wurde. Davon profitiert auch eine Familie aus Sierra Leone, die in Eichstätt Fuß gefasst hat. Bernhard Löhlein berichtet (Mitarbeit: Peter Esser)

SBS German - SBS Deutsch
Schöne Zeit in Bonegilla

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 8:39


Hunderttausende von Migranten aus Europa kamen in den Nachkriegsjahren nach Australien und viele verbrachten ihre ersten Wochen und Monate im Auffanglager Bonegilla. Bei dem Aufenthalt im Nordwesten von Victoria konnten sich die Neuankömmlinge schon mal ein wenig an die Sitten und Gebräuche in Australien gewöhnen und natürlich einen Arbeitsplatz finden. Monika Bruniki kam mit ihrer Familie aus Hamburg nach Bonegilla und damit begann für sie eine glückliche Zeit.

Zen
Z00170 Die vier Bodhisattvagelübde (Sommersesshin 8.7.2022)

Zen

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 55:39


Ausgehend von der Unsicherheit bezüglich der Frage, was wir eigentlich mit unserem Leben anfangen wollen, wählen wir bewusst eine Intention, mit der wir dann konsequent unterwegs sein können. Anhand der Gründung des Lebensgartens und der damals gesetzten Intentionen erläutert Christoph die Voraussetzungen für die Umsetzung von Visionen. Bei deren Manifestation und auch bei der Befolgung der Gelübde können uns die Paramitas Orientierung bieten, nämlich: Freigebigkeit (Dāna), ethische Richtlinien (Śīla), Geduld (Kṣānti), Tatkraft (Vīrya), Meditation (Dhyāna), Weisheit (Prajñā). In Richtung der Befreiung aller Wesen zu gehen kann aber auch schon mit einem raumgebenden Zuhören beginnen. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende. Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website http://choka-sangha.de/kontakt/spenden/ Herzlichen Dank

Was jetzt?
Update: Das neue Aufenthaltsrecht will eine Perspektiven bieten

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 10:30


Nach einer hitzigen Debatte hat der Bundestag heute mit den Stimmen der Ampel-Koalition das Chancen-Aufenthaltsrecht beschlossen. Wer fünf Jahre in Deutschland lebt und nicht straffällig geworden ist, soll 18 Monate Zeit bekommen, um die Voraussetzungen für einen langfristigen Aufenthalt zu erfüllen, zum Beispiel Deutschkenntnisse nachzuweisen. Trotz eines 4:2-Siegs gegen Costa Rica gestern Abend ist die deutsche Nationalmannschaft bereits in der Vorrunde aus der Fußballweltmeisterschaft in Katar ausgeschieden. Wer hat es vermasselt? Und: Besteht ein Zusammenhang zwischen den politischen Debatten und dem sportlichen Aus? Antworten auf diese Fragen weiß Oliver Fritsch, Redakteur im Sportressort von ZEIT ONLINE. Personalmangel und wirtschaftlicher Druck: Nicht erst seit Corona ist die Lage in vielen Krankenhäusern prekär. Der Bundestag hat nun eine "kleine" Krankenhausreform verabschiedet. Was noch? "Mr. Tagesthemen" wird 80. (https://www.youtube.com/shorts/WdOMbGI1lWQ) Moderation und Produktion: Erica Zingher (https://www.zeit.de/autoren/Z/Erica_Zingher/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Migration: So will sich Deutschland für Einwanderer attraktiver machen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-11/migration-einwanderung-fachkraeftemangel-ampel-koalition) Migrationspolitik: Bundestag beschließt neues Aufenthaltsrecht für Geduldete (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-12/bundestag-verabschiedet-chancen-aufenthaltsrecht) Fußballnationalmannschaft: Der Totalschaden (https://www.zeit.de/sport/2022-12/fussball-wm-deutschland-aus-nationalmannschaft) Hansi Flick: Deutschland hat gute Fußballer, aber man lässt sie allein (https://www.zeit.de/sport/2022-12/hansi-flick-deutschland-aus-vorrunde) Pflege: Pflegereform für Deutschland (https://www.zeit.de/thema/pflege) Gesundheitsversorgung: Bundestag will Gesetzespaket zu Krankenhäusern verabschieden (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-12/krankenhaeuser-deutschland-gesetzespaket-reform-lauterbach)

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Genesungsbegleiter - Von der Psychiatrie zurück in die Gesellschaft

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 25:03


Wer unter einer schweren psychischen Erkrankung leidet, erlebt darüber hinaus auch oft gesellschaftliche Ausgrenzung. Die Krankheit wird verheimlicht und tabuisiert. Über eine psychische Krankheit spricht man nicht. Und wenn eine Psychose etwa oder eine Schizophrenie mit einem stationären Aufenthalt in der Klinik behandelt werden muss, dann ist der Rückweg in die Gesellschaft für die Erkrankten oft sehr schwer. Hier können so genannte Genesungsbegleiter helfen. Das sind Menschen, die selbst psychisch krank waren oder sind und oft auch selbst einen Klinikaufenthalt hinter sich haben. Als Psychiatrie-Erfahrene können sie sich gut in die Situation der Erkrankten hineinversetzen und helfen ihnen bei dem oft mühsamen Weg zurück in den Alltag. Michael Hollenbach hat mit einigen Genesungsbegleitern über ihre Arbeit und ihre Ausbildung gesprochen. „Genesungsbegleiter - Von der Psychiatrie zurück in die Gesellschaft“ heißt seine Sendung jetzt in der Reihe Camino. Religionen auf dem Weg in hr2-kultur.

hr-iNFO Aktuell
Zur CDU-Abstimmung im Bundestag: „Das ist ein eklatanter Richtungsstreit“

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 6:41


Der Bundestag hat das "Chancen-Aufenthaltsrecht" beschlossen. Es soll laut Ampel-Koalition gut integrierten Ausländern ohne gesicherten Status eine Perspektive bieten. Wer zum Stichtag 31. Oktober 2022 fünf Jahre im Land lebt und nicht straffällig geworden ist, soll 18 Monate Zeit bekommen, um die Voraussetzungen für einen langfristigen Aufenthalt zu erfüllen. Seitens der Union zeigte sich Uneinigkeit bei der Abstimmung. Der Politikwissenschafter Albrecht von Lucke ordnet ein.

StarTreff – radio B2
StarTreff – GG Anderson

StarTreff – radio B2

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 9:59


Kurz vor seinem Geburtstag sprechen Vivien Neuburg und Normen Sträche vom neuen Schlager Radio Morgen mit Schlagerstar GG Anderson über die tiefe Stimme von Normen, Mädchennamen und seinen nächsten Aufenthalt in Berlin.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 01.12.2022

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 11:47


Heute: Punktesystem und Chancenkarte: neues Fachkräftezuwanderungsgesetz erlaubt Arbeitssuchenden mit „gutem Potential“ den Aufenthalt ++ 1350 Euro Geldstrafe für Klimakleber in Berlin - Verteidiger Gysi: Dasitzen sei keine Gewalt ++ Budnesrechnungshof rügt Finanzminister Lindner, der wahre Haushaltslage verschleiere ++ In Berlin darf man Fahrräder gratis auf Parkplätzen abstellen ++ Schweiz plant Fahrverbote für Elektroautos bei zu wenig Strom ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Eva's Geständnisse
Wir leben in einer schrumpfenden Gegenwart

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 8:55


Leben wir in einer "schrumpfenden Gegenwart"? Der Philosoph  Hermann Lübbe  beschreibt in seinem Buch "Im Zug der Zeit: Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart"  schon vor zwanzig Jahren, wie sich die Wahrnehmung von Gegenwart immer mehr verkürzt durch den ständigen Fortschritt in Wissenschaft, Technik und Kunst - und wie selbst Vergangenheit und Zukunft immer mehr an Bedeutung einbüßen durch die rasend schnellen Veränderungen. Kein Wunder, wenn die Menschen überfordert sind und reihenweise umkippen wie die Fliegen. Vor allem in der Berufswelt steigt der Druck und steigen die Selbstzweifel. Wie können wir Depression verhindern, wenn alle Fundamente wackeln?  

Drama Carbonara
#164 - "Für Geld spielte ich seine Verlobte" mit Sonntagskind Philipp Hansa

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 78:13


Um sich ihr Studium zu finanzieren, arbeitet Nina B. (25) als Escortdame. Der Job als ist perfekt für sie, da sie bei einem gepflegten und kultivierten Mann auch zu mehr bereit ist als nur die charmante Begleitung zu einer Veranstaltung zu sein. Eines Tages bekommt sie einen Anruf ihrer Agentur, dass ein Kunde sie für eine Familienfeier gebucht hat. Sie soll ihn als seine Verlobte begleiten. Als Nina Christian für das vereinbarte Treffen abholt, ist Christian über Ninas Erscheinung verblüfft - so elegant und geschmackvoll hatte er sich eine professionelle Begleiterin nicht vorgestellt. Anna ist Vollprofi und nimmt als Kommunikationstalent ihrem „Verlobten“ schnell seine Unsicherheit, und sie machen als Paar eine anz gute Figur. Die Familie ist begeistert von Nina und der Abend läuft gut, bis ein Sturm aufzieht und den Aufenthalt aller im Waldhotel unfreiwillig verlängert …

Affenzirkus
#154 Was ich bei meinem ersten Aufenthalt als Freiwilligenhelfer*in anders gemacht hätte!

Affenzirkus

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 14:02


Hallo und schön, dass du da bist! ❤️ In der heutigen Podcastfolge möchte ich mit dir teilen, was ich auf meiner ersten Südafrikareise als Freiwilligenhelferin anders gemacht hätte. Und ich gebe dir ein paar Tipps für deine Reisen, damit du nicht die gleichen Fehler machst wie ich. Die Fehler haben mich zwar am Ende genau dahin gebracht, wo ich heute bin. Aber ich glaube dennoch, dass man manchmal etwas besser vorbereitet in eine Reise starten könnte. Ich wünsche dir viel Spaß mit der Folge. Wenn sie dir gefallen hat, freue ich mich riesig, wenn du mir eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes hinterlässt, damit ich noch mehr Menschen erreichen kann. Alles Liebe, Deine Michi

Gegenwartsgeplapper
Bonusfolge: Dieses Projekt ist Helena Heilig

Gegenwartsgeplapper

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 68:53


Hallihallo Helena Heilig, heißt es für diese Folge. Die Fotografin und Künstlerin aus München stellt gerade ihre Bilder der Reihe „Wirte im Lockdown“ im Hotel Amano East Side aus. Ich hatte die Gelegenheit, mit Helena über ihren beruflichen, aber auch privaten Werdegang zu sprechen. Sie erzählte mir, inwiefern sie ein viermonatiger Aufenthalt als 16-Jährige in Neuseeland nachhaltig geprägt hat, welche Reise mit der Cousine noch bevorsteht bzw. dringend wiederholt werden muss, wodurch Helenas Großvater sie auch stark beeinflusst hat, weshalb sie lange Zeit einfach Müllfrau werden wollte, wann und wie sie sich dann doch noch für ein Fotografiestudium entschieden hat, was Fotos von Klassenfahrten und eine Dunkelkammer damit zu tun haben, wie früh man die Orangerie im Englischen Garten in München buchen sollte, wie man überhaupt zu einer eigenen Ausstellung kommt und eine solche sinnvoll konzipiert, was Crowdfunding und die Stadt München miteinander zu tun haben, was die Mindestauflage für einen Bildband ist, was es mit einer Kamera Obscura auf sich hat und vieles mehr. Außerdem stellten wir fest, dass wir beide Reading in UK kennen, sprechen darüber, welche Vorteile die dortige Uni zu bieten und was der Flughafen Heathrow damit zu tun hat, wie Helena ihr Faible für Schwarz-Weiß-Fotografie entdeckt hat, was die "Arabella-Damen" damit zu tun haben und Helena erzählte, wie sie überhaupt zum Bildband "Wirte im Lockdown" kam. Hier gibt es also einen Einblick in Helenas Leben und die Projekte, die ihr wirklich heilig sind. Reinhören lohnt sich! Die Ausstellung gibt es übrigens noch bis zum 30.11.2022 im Amano zu sehen. Der Eintritt ist frei. Nur am 24.11. ist der Ausstellungssaal (Raum Spreefenster) aufgrund von Baumaßnahmen für einen Tag gesperrt. Jetzt viel Spaß beim Hören und Anschauen. Und in diesem Sinne: over and out! PS: Nochmal vielen lieben Dank an Sven Liebert fürs Ermöglichen dieses Interviews!

Audiotravels
Audiotravels: Winterreise durch Österreich abseits der Pisten

Audiotravels

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 18:21


Audiotraveller Henry Barchet nimmt Sie in dieser Episode mit auf eine Winterreise durch Österreich abseits der Pisten. Es geht zum Winterwandern in den Bregenzerwald, in die Felsentherme im Gasteinertal, auf die Weihnachtswanderung in Radstadt und in Kufstein treffen Sie die 'Stimme der Burg'. Winterfeeling verbreitet eine Unterkunft in der Region Schladming-Dachstein und Sie erfahren, warum es im Winter besonders schön ist einen Aufenthalt auf einem Bauernhof zu buchen. Mehr Infos unter Winterurlaub in Österreich (austria.info) #Winterliebe Magazin (austria.info)

Arm aber Sexy
82. Ein Stuhl im Himmel – Wenn die Bombe platzt

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 64:32


3… 2… 1… Alle in Deckung! Gleich knallt's! Bali ist die perfekte Destination für all jene, die endlich einmal ihre Flugangst überwinden möchten. Mit 19h in der Luft inkl. spezieller Giraffengeburt an Board könnt ihr euch sicher sein, dass euer Flug unter den besten Bedingungen stattfindet. Außerdem ist die Reiterstaffel des G20 Gipfels dabei, um euch einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. In Folge 82 dreht sich alles im Kreis… wenn nicht sogar um die Erde. Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dudes_podcast

Zen
Z00169 Unsere inneren und äußeren Fesseln überwinden (Sommersesshin 7.7.2022)

Zen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 40:29


Wenn der persönliche Erfahrungs- und Entwicklungsprrozess durch idealisierte Vorstellungen von was auch immer, und sei es einem Bild des Buddhha, behindert wird, dann ist es Zeit, diese Idealbilder zu eleminieren. Unsere Bindung durch Muster, Erfahrungen und durch Geschichten, die wir uns erzählen kann uns darin hindern wahre Selbstverantworung zu übernehmen. Durch die Übung des Zen wollen wir uns fähig machen, vollständige Selbstverantwortung übernehmen zu können. Dazu gehört auch das Ablegen von einschränkenden Verhaltensmustern. Wenn Rinzai sagt: 'Töte die Altvorderen!' und: 'Wenn du Buddha triffst, dann töte Buddha!', dann fordert er uns auf, uns von hinderlichen Idealismen und von nicht mehr lebensdienlichen Mustern frei zu machen. Denn alle Dharmas, alle Erscheinungsformen, sind nach Meister Rinzai nur als Durchgangsphänomene existent und wir stehen uns selber im Wege, wenn wir an ihnen festhalten. Um das aber schaffen zu können, müssen wir unangenehmen Situationen standhalten und wirklich - in uns selber - hinschauen. Dann können wir tatsächlich für unsere eigene Befreiung eintreten. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende. Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website http://choka-sangha.de/kontakt/spenden/ Herzlichen Dank

Literatur - SWR2 lesenswert
Florian Baranyi , Monika Lustig – Pier Paolo Pasolini. Eine Jugend im Faschismus

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 4:34


Zwischen Faschismus und Kommunismus: Wem gehört Pasolini? Der klug kommentierte Band zeichnet nach, in welchem Klima sich der große Filmkünstler und Schriftsteller Pier Paolo Pasolini intellektuell geformt hat. Bezugspunkt ist Pasolini eigener früher Text über einen Aufenthalt im nationalsozialistischen Weimar im Jahr 1942.

Marcel Proust:
Christian Zaschke: Hell's kitchen. Storys aus Manhattan (17/18)

Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 22:55


Christian Zaschkes "Pong"-Freund Jeff nutzt Corona auf seine Weise: Er hat sich eine Tischtennisplatte besorgt und wie wild trainiert. Das hat Auswirkungen auf die Freundschaft. Und auch sonst wird es im Herbst wieder schwerer: Restaurants dürfen nur im Außenbereich servieren - und dann wird ein Blizzard angekündigt und vor dem Aufenthalt im Freien gewarnt. Was tut man da? Audio verfügbar bis zum 19.09.2023

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Episode 90 - Im Gespräch mit Martin Foradori Hofstätter über den Kalterer See, Bier und Alto Adige

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 41:13


Die heutige Episode steht unter der Überschrift: Wie alles begann. Auf wirklich dreiste Weise hat sich das Kunzilein mal eben an den Südtiroler Don des Weinbaus rangeschmissen und sich einen Aufenthalt in der Region erschlichen, die gerade in aller Munde ist. Und deswegen gibt es auch viel zu erzählen: Über den Kalterer See, über den Gewürz Traminer, über Genossenschaften und das Genießen überhaupt. Wie immer so gibt es auch diesmal wieder Szenen einer Ehe, weil Dieter nur staunen kann über die dreiste Art seines Partners, für den ganze Bierfässer herbeigeschafft werden müssen - aber hört selbst!Hier geht´s zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Pommes, Waffeln und Dosenbier

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 70:09


+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Wir sind wieder da! Die Sommerpause und unser Urlaub ist vorbei, es wird wieder Zeit für die Formel 1 und Starting Geid! Wir freuen uns auf eine besonders aufregende zweite Saisonhälfte und läuten diese direkt mit einem Highlight ein. Der Große Preis von Belgien steht vor der Tür und wir werden vor Ort mit euch auf dem grünen Campingplatz dabei sein. Sophie Affeldt und Kevin Scheuren haben vor diesem Hammerwochenende aber noch einen starken Podcast für euch produziert. Gemeinsam mit den "Formula1Twins" Desirée und Virginia haben sie einen bunten Talk über die diversen Themen der Formel 1, die Leidenschaft der beiden F1-Influencer und dem anstehenden Wochenende in Spa-Franchorchamps gestaltet. Neues Reglement, alter Sieger? Die FIA hat in der Sommerpause das neue Motorenreglement und auch das technische Reglement bekanntgegeben. Bei den Motoren warten nun natürlich alle auf den Einstieg von Porsche und Audi, aber beim technischen Reglement sind viele Fans noch unsicher, ob der Effekt wirklich eine Verbesserung bedeutet. Nicht wenige gehen davon aus, dass Mercedes hier politisch gearbeitet und sich so wieder einen Vorteil verschafft hat. Es bleibt natürlich abzuwarten, ob und wie die Veränderungen wirklich in die Favoritensituation eingreifen, aber darüber diskutieren kann man auf jeden Fall schon jetzt. Die besondere Story der Zwillinge Desirée und Virginia lieben die Formel 1. Sie reisen zu vielen Rennen und erleben dort einmalige Sachen. Der Plausch mit den Lieblingsfahrern, das Selfie oder auch die Begegnung mit Followern sind für sie ganz besonders. Die beiden 28-Jährigen Hamburgerinnen vereint die Leidenschaft zur Formel 1 und deren Charakteren. Sie erzählen auf ihren Social Media-Kanälen die besten Stories und haben jetzt auch einen neuen Podcast namens "The Twins and the drivers", in dem sie auf Englisch für ihre Zielgruppe nochmal ein bisschen was Extra bieten. Wir freuen uns sehr, dass die beiden vor ihrer Reise nach Spa und Zandvoort auch mal bei uns vorbeigeschaut haben. Wer kann Verstappen schlagen? Auch in Belgien kann Max Verstappen auf eine große Fanschar hoffen, die ihn begleitet. Die Ardennen-Achterbahn wird in Orange erstrahlen und eigentlich kann es auch keinen anderen Sieger als den Holländer geben. Ferrari ist weiterhin sehr mit sich und bald auch Mercedes beschäftigt und Verstappen spielt derzeit in seiner eigenen Liga. Das Mittelfeld dagegen ist wesentlich spannender, kann Mick Schumacher vielleicht mit dem Haas-Update überraschen? Den "Best of the Rest" machen vermutlich McLaren und Alpine wieder unter sich aus, aber auch da gibts ja noch einiges aufzuklären nach Piastri-Gate und auch, was Daniel Ricciardo so dazu zu sagen hat. Es wird auf alle Fälle ein sehr spannendes Wochenende, auch, was das Wetter angeht! Trefft uns in Spa! Beim #BelgianGP sind wir mit dem ganzen Team vor Ort. Sophie, Kevin und Sascha freuen sich auf ein Kaltgetränk und Gespräche über die F1 mit euch. Meldet euch, wenn ihr vor Ort seid, gerne per Mail oder DM über unsere Socials. Wenn ihr Telegram habt, holen wir euch in die exklusive Spa-Gruppe, dort koordinieren wir den Aufenthalt auf dem grünen Campingplatz und an der Strecke. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#146 - Lanserhof Sylt Inside. Mit Janin Ullmann

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 56:48


Ein Aufenthalt im Lanserhof – Was bedeutet das genau? Immer wieder erreichen uns dieselben Fragen von Gästen, die in unsere Resorts kommen wollen, aber nicht genau wissen, was die dort eigentlich erwartet. Deswegen interviewen wir hier immer regelmäßig Gäste, die aus ihrer Sicht erzählen, wie sie den Aufenthalt im Lanserhof erlebt haben. Das gibt euch die Möglichkeit, den Lanserhof besser kennenzulernen und ist gleichzeitig die optimale Vorbereitung für den ersten Aufenthalt. Heute erzählt uns die Moderatorin Janin Ullmann von ihren Erfahrungen im Lanserhof Sylt. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum

Persönlich
Rote Nase trifft Tüftler: Christine Lienhard und Frido Stutz

Persönlich

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022 52:48


Sie bringt Lebensfreude in Heime für Demenzkranke – er baut automatische Parkiertürme für Velos. Christine Lienhard (52) «Ich habe eigentlich immer eine rote Nase bei mir, die kleine Schaumstoffkugel sorgt bei Alt und Jung für gute Laune», sagt Christine Lienhard. So setzt sie die Nase auch mal im Auto vor einer Ampel auf was bei Fussgängern und anderen Autofahrerinnen erst Verblüffung und dann Heiterkeit auslöst. Anderen Menschen Freude bereiten ist ihr erklärtes Ziel. Ihre Stiftung «Lebensfreude» vermittelt Clowns und Künstlerinnen in Heime für ältere Menschen und Demenzkranke. Daneben führt sie das Büro für Ihren Mann, den Bandleader Pepe Lienhard. Mit ihm hat sie sich in Frauenfeld einen Traum erfüllt und ein altes Bauernhaus in eine Oase für Mensch und Tier umgestaltet. Christine Lienhard bewegt sich in verschiedenen Welten, besucht Heimbewohnerinnen und sammelt bei vermögenden Menschen Geld für ihre Projekte. Dabei hilft ihr auch ihre Erfahrung als langjährige Flight Attendant bei einer Privatjet-Fluggesellschaft, wo sie reiche und einflussreiche Persönlichkeiten in der Luft betreute. Frido Stutz (67) Auch Frido Stutz war beruflich in der Luft unterwegs. Als Pilot grosser Frachtflugzeuge ist er in jede Ecke der Welt gereist. Er hat seinen Flugplan mit dem seiner Frau abgestimmt, die als Flight Attendant bei der Swissair und später bei der Swiss ebenfalls viel unterwegs war. Bei einem verregneten Aufenthalt in Taipeh hat Frido Stutz vor Jahren aus dem Hotelzimmer in einen Hinterhof, direkt auf ein automatisches Parkhaus schauen können. Er hatte Zeit und hat gezeichnet, gerechnet und perfektioniert, bis er sein eigenes Parkhaussystem patentieren lassen konnte. Heute baut der Vater zweier erwachsener Kinder nach dem gleichen Prinzip Parkiertürme für Velos und entwickelt kombinierte Wind- und Solarsysteme für Wohnhäuser.  Die Sendung ist eine Wiederholung vom 1. Mai 2022.

Y-Kollektiv – Der Podcast
7 Jahre in Deutschland ohne Pass: “Ich fühle mich wie im Gefängnis”

Y-Kollektiv – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 35:45


Er hat eine Wohnung, einen Job, spielt Fußball im Verein und hat in Kathrin eine gute Freundin gefunden. Nach Mahdis Flucht aus Afghanistan hat er in Zeitz, einer Kleinstadt in Sachsen-Anhalt, ein neues Zuhause gefunden. Was Mahdi nicht hat, ist ein Pass. Doch den bräuchte er, um endlich seine kranke Mutter zu besuchen. Alle Bemühungen von ihm und Kathrin, an einen Pass zu kommen, sind bisher gescheitert. Y-Kollektiv Reporterin Vera Weber hat die beiden über mehrere Monate begleitet. Bekommt er doch noch die Chance auf einen Pass? Und was bedeutet es, jahrelang ehrenamtliche Hilfe wie Kathrin zu leisten? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/ Mahdi spielt im Verein Blau-Weiß Grana - die Doku über seine Mannschaft findet ihr hier: https://1.ard.de/TheycallusAuslaenderteam

Fußball – meinsportpodcast.de
Vor dem Spiel – 1. FC Nürnberg (H) – Spieltag 1 – Saison 2022/23

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 37:21


FC St. Pauli 1. FC Nürnberg Moin allerseits! Da sind wir wieder. Ich melde mich zurück aus der Sommerpause mit dem ersten Pflichtspiel der Saison. Am Samstag kommt der 1. FC Nürnberg ans Millerntor und dazu habe ich mir mal wieder Fadi von den Nürnberger Nachrichten/Podcast Ka Depp eingeladen. Wir sprachen über seine Erwartungen an die kommende Saison, über Trainer Robert Klauß, Spieler-Abgänge und Zugänge und so einiges mehr. Linkliste zur Folge: Fadi spricht mit Trainer Robert Klauß in Folge 140 "Ka Depp Podcast" (Hörempfehlung!) Präsidententhema (ehrenamtlich vs. hauptamtlich) Yannicks Mammutprojekt MillernTon Meets Saisonvorschau 2022/2023" (7 Folgen mit über 10 Stunden Hörfutter Gespräche mit Fans von allen 18 Zweitligisten und mehr) Florian Zenger beleuchtet ebenfalls alle Zweitligisten in "Die 17 Anderen" auf clubfans-united.de Vielen Dank für deine Zeit, Fadi! Und einen guten Aufenthalt in Hamburg. Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel – 1. FC Nürnberg (H) – Spieltag 1 – Saison 2022/23

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 37:21


Wed, 13 Jul 2022 20:00:00 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/493-202223_sp01_vds_1fcnuernberg 3a15b2db2d6afcbe84b9894d468633df FC St. Pauli – 1. FC Nürnberg Moin allerseits! Da sind wir wieder.

Fußball – meinsportpodcast.de
Vor dem Spiel – 1. FC Nürnberg (H) – Spieltag 1 – Saison 2022/23

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 37:21


FC St. Pauli 1. FC Nürnberg Moin allerseits! Da sind wir wieder. Ich melde mich zurück aus der Sommerpause mit dem ersten Pflichtspiel der Saison. Am Samstag kommt der 1. FC Nürnberg ans Millerntor und dazu habe ich mir mal wieder Fadi von den Nürnberger Nachrichten/Podcast Ka Depp eingeladen. Wir sprachen über seine Erwartungen an die kommende Saison, über Trainer Robert Klauß, Spieler-Abgänge und Zugänge und so einiges mehr. Linkliste zur Folge: Fadi spricht mit Trainer Robert Klauß in Folge 140 "Ka Depp Podcast" (Hörempfehlung!) Präsidententhema (ehrenamtlich vs. hauptamtlich) Yannicks Mammutprojekt MillernTon Meets Saisonvorschau 2022/2023" (7 Folgen mit über 10 Stunden Hörfutter Gespräche mit Fans von allen 18 Zweitligisten und mehr) Florian Zenger beleuchtet ebenfalls alle Zweitligisten in "Die 17 Anderen" auf clubfans-united.de Vielen Dank für deine Zeit, Fadi! Und einen guten Aufenthalt in Hamburg. Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.