POPULARITY
Categories
Michael Biedassek ist halb-Deutscher, halb-Thailänder, lebt seit 22 Jahren in Thailand und ist Gründer von "Bangkok Vanguards". Mit seiner kleinen "Boutique" Agentur bietet er Bangkok-Reisenden ausgefallene Touren und authentische Blicke hinter die Kulissen der thailändischen Hauptstadt. In der neuen Folge von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz erzählt Michael mit Leidenschaft von Kindheitsurlauben auf der Kokosnussfarm bei der thailändischen Großmutter, von seiner Liebe zu Bangkok, wie er, Bangkok und sein Unternehmen durch die Corona Pandemie gekommen sind und welche Touren man unbedingt in Bangkok gemacht haben muss. Ein absoluter Insiderblick auf die Mega-Destination Bangkok. Unbedingt hören!
Auch wenn wir Motorradfahrer nur eine Nische in der Gesellschaft einnehmen, ist diese Nische doch unfassbar kunterbunt und könnte unterschiedlicher kaum sein. Rocker, Ärzte, Abenteurer, Rennpiloten und so viel mehr... und doch eint uns doch etwas - darüber sprechen unser Haui und unser schwedische Lieblingsbär Fry. Events, Messen, Treffen und Touren; Der Bikergruß als Zeichen unserer Gemeinschaft. Außerdem erfahrt ihr wichtige Infos über den schwedischen TÜV, das Rumbutschern zwischendurch und Feys Brauereilabel "flotter Otto"... SAUbÄR bleiben! Danke für deine Unterstützung bei Patreon und überhaupt so. LIEBE geht raus. Unseren NORD VPN Deal bekommt ihr HIER. Wenn ihr Kommentare und Grüße schicken wollt: +4917623979025 (WhatsApp oder threema) Spenden für Kinder (Partner des BEARcasts) Riders for Children Eitorf to Everest SAUBÄR BLEIBEN!!!! BEARcast Playlist bei Spotify und jetzt auch bei iTunes MotoCast : Lauter feine und kompetente Motorrad-Podcasts Mehr Infos unter: @realbearsontour (Instagram) http://bearcast.bearsontour.de (Podcast) http://Video.bearsontour.de (Video) … sehr freuen tun wir uns auch über eine positive Rezension, z.B. bei iTunes. Ihr unterstützt uns auch, wenn ihr über folgende Links einkauft, ohne dass es euch mehr kostet. Unsere aktuellen Mikrofone: https://amzn.to/2sbsLBT
Schon als Kind liebte Georg Bayerle die Alpen und eroberte sie zu Fuß mit seinen Eltern, die ihm ein rücksichtsvolles Miteinander lehrten. Nach unzähligen Touren, Reisen, Reportagen und Büchern setzt er sich heute dafür ein, dass wir die Alpen wieder als einen der wichtigsten Naturräume Europas schätzen. Warum und wie wir aber trotzdem mit gutem Gewissen Skifahren können, das erklärt Georg Bayerle heute Abend.
************* Ihr wisst nicht, was Holy ist? Dann checkt mal das Probier Paket! Hier könnt ihr es testen: https://de.weareholy.com/?ref=verboten&utm_medium=creator&utm_source=creator Gutscheincode: VERBOTEN5 Folge direkt herunterladen Der Verbotene Shop Instagram
In Kanada wanderst du dort, wo sich Bär und Biber Gute Nacht sagen - outdoor-Chefredakteur Alex Krapp spricht in der neusten Folge von "Hauptsache raus" über seine Lieblingstreks auf Vancouver Island, Paddelträume auf den großen Seen in Ontario und die besten Touren in den Nationalparks der kanadischen Rocky Mountains.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im ausverkauften „Kaufleuten-Theater“ in Zürich treffen Hazel und Thomas erstmalig vor Publikum auf eines ihrer deutschsprachigen Idole: Kabarett-Legende Josef Hader! 00:00:00 Intro 00:07:26 ESC in Wien, Josef Haders erster Film: Indien 00:16:46 Brenner-Filme, Kindheit auf dem Land & Kabarett in der Schule 00:32:10 Einen Film drehen, österreichische Künstler:innen & Regeln an der Supermarktkasse 00:43:15 Kabarett, Comedy & Late-Night-Shows 00:48:54 Snacks, Touren & Stand-up-Programme 01:07:23 Videoschnitt, Auszeichnungen ablehnen & Wien 01:17:31 Zuhörerfragen & Helmut Qualtinger Hummel-Paradox https://de.wikipedia.org/wiki/Hummel-Paradoxon#:~:text=Die%20Hummel%20hat%200%2C7,nicht%20und%20sie%20fliegt%20trotzdem. Hazel bei Giacobbo / Müller https://youtu.be/nNzqNLRj4RU?si=gh-nf8AdpBNcfMwX Josef Hader spricht beim Thema Schauspiel von Michael Curtiz Josef Hader isst einen Burger in Bademantel in der ZDF-Sendung „Anstalt“ https://youtu.be/bj5fPuw51bQ?si=UQS_4JE1aZMHokCv Hazel über Bequemlichkeit im Schweizer Kulturbetrieb https://www.srf.ch/sendungen/eurovision-song-contest/hazel-brugger-im-gespraech-in-der-schweizer-kulturlandschaft-herrscht-bequemlichkeit Jessica Kirson spendet Gage vom Riyadh Comedy Festival zurück https://www.avclub.com/jessica-kirson-apologizes-riyadh-comedy-festival Tim Dillons Ausladung vom Riyadh Comedy Festival https://www.cbsnews.com/news/tim-dillon-riyadh-comedy-festival-saudi-arabia-fired-jokes-slavery/ Josef Hader empfiehlt „The Rehearsal“ https://de.wikipedia.org/wiki/The_Rehearsal_(Fernsehserie) Summit Ice Apparel https://summiticeapparel.com Josef empfiehlt das Cafe Rüdigerhof in Wien https://www.instagram.com/caferuedigerhof/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hoi zäme, willkommen zurück! Zuerst mal, sorry für den Ton - ein Mikro ist defekt. Wir sind beide back im Business und erzählen kurz von unseren aktuellen Touren. Ansonsten geht es dieses Mal um Pascal, der uns erzählt, wie man bei der DFS Simulatorpilot wird und was man dabei so macht. Viel Spass dabei und bis zum nächsten Mal!Wenn Dir die Folge gefallen hat freuen wir uns über 5* bei DeinemPodcast-Provider! Falls du Feedback oder Fragen hast oder auch was Visuelles von uns sehenwillst, schreib und folg uns gerne auf Instagram: fensterplatz_podcastDa findest Du auch ein gratis Info-PDF zur Pilotenausbildung.https://www.linktr.ee/fensterplatzMail: fensterplatz_podcast@outlook.de
War es nur ein letztes Aufzucken der über 100 Jahre alten Elektroautos? Zumindest Studien deuten darauf hin, dass sich Elektromobilität nie durchsetzen wird, aber wie sich zeigte, haben wir etwas, was die Studien nicht haben: den Besitzer eines Elektrofahrzeugs! Viele der Studien befragten Menschen, die noch nie solch ein Fahrzeug gesehen, geschweige denn gefahren haben. Ich habe mich mit Alex Wunschel ausführlich darüber unterhalten, wie es ist emissionsfrei unterwegs zu sein. Da Alex Ökostom bezieht ist es keine Schwindelnummer, wo saubere Autos mit dreckigem Strom betrieben werden. Schon 2001 verliebte er sich in des smart und so gehört er heute zu den Besitzern eines smart fortwo electric drive. Wie kam es zu der Faszination? Nur die Technikversessenheit? Den Early Adopter Fee musste er auf jeden Fall bezahlen und erlebt nun am eigenen Leib, wie weit es im Land der Laptops und Lederhosen mit der Toleranz gegenüber Elektromobilität ist. Natürlich sprechen wir bei Elektrofahrzeugen immer noch von Reichweiten die auf innerstädtische Touren ausgelegt sind und keien Alternative für viele 100km Autobahn darstellen. Mehr über die Konkurrenz der Hersteller, das Verbannen von fremden Marken vom eigenen Grund und dem Ehrgeiz der Mittelklasselimousinen, die sich nicht ergeben wollen, gegenüber dem Drehmoment des Elektromotors erfahrt ihr in dieser Sonderausgabe von Sag was!.
Schon im Kinderzimmer nahm er erste Radiosendungen auf, fühlt sich inzwischen angekommen im Leben und wagt jetzt auch den Sprung ins Fernsehen: Beim Live-Auftritt der Blauen Couch on Tour in Roth hat Marcus Fahn von seinen neuen Aufgaben und Herausforderungen bei "Heute im Stadion" und den Berghütten-Touren im Bayerischen Fernsehen erzählt. Vom Frühaufstehen, über seine große Liebe bis hin zu seinen Schwächen gibt Marcus Fahn Einblicke in sein Leben - und auch seine Mutter im Publikum packt spontan ein paar Anekdoten aus.
Der Winter steht vor der Tür, die ersten Schneeflocken liegen bereits auf den Gipfeln, und die Skitourensaison rückt mit großen Schritten näher. Höchste Zeit also, die eigene Ausrüstung wieder aus dem Sommerschlaf zu holen und fit für die ersten Touren zu machen. In dieser Episode spricht Host Jan mit Moritz Leininger, Customer Service Specialist bei Bergzeit, über alle wichtigen Schritte, die jetzt anstehen: von der richtigen Einlagerung und Pflege der Ski, über das Checken und Imprägnieren der Skifelle, bis hin zur Wartung des LVS-Equipments und der Auffrischung eures Know-Hows. Moritz teilt wertvolle Tipps, praktische Hacks und zeigt, wie ihr mit kleinen Handgriffen für mehr Sicherheit und Spaß am Berg sorgen könnt. Egal, ob ihr alte Hasen oder Skitouren-Neulinge seid – nach dieser Folge seid ihr garantiert ready für den Winter!
Illegale Drogen sind kein Randphänomen – sie sind Teil der Realität vieler junger Menschen und verursachen jährlich zahlreiche Todesfälle. Diese Woche sprechen die Moderatorin Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte Daniel Martos über die neuesten Erkenntnisse aus dem World Drug Report 2025 und der Situation in Österreich: Wer konsumiert, wieso und wieviel? Wie gefährlich können Mischkonsum, synthetische Drogen oder Opioide sein?Sie erklären neben der aktuellen Lage auch welche psychischen & gesundheitlichen Gefahren durch Drogenkonsum drohen und wieso gerade Cannabis immer mehr unterschätzt wird. Außerdem: Wie wirkt Prävention, wann braucht man Therapie, und was kann man selbst dagegen machen? Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Hilfe zum Thema Sucht:· https://suchthilfekompass.goeg.at/presentation· https://checkit.wien/· https://www.dialog-on.at/suchtpraevention · https://sdw.wien/ HPE – Hilfe für pflegende Angehörige und Freunde psychisch ErkrankterBeratung, Selbthilfe und Vorträge sowie Online Beratungen, Gruppentreffen oder Hotline - 01 5264202 - https://www.hpe.at/de/Martins Präventions-Touren durch Wienwww.wienernimmerland.at und www.instagram.com/wienernimmerland/ Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu
Warum dauert es eigentlich so lange, bis die angekündigten neuen Überwachungssysteme an der MA 10 durch das Tramuntanagebirge installiert werden? Wir schauen heute auf das Thema. Auch geführte Touren durch ein Naturschutzgebiet auf Mallorca sind heute ein Thema bei uns. Und wir sprechen wieder über illegale Ferienvermietung. Zwischen Madrid und Mallorca gibt es Streit um Zahlen. www.5minutenmallorca.com
In dieser Episode von Tee Time – Der Golf Podcast sprechen Jens Zielinski, Florian Fritsch und Bernd Ritthammer mit Sky-Kommentator Flo Bauer, der frisch aus New York zurück ist – direkt vom Ryder Cup 2025. Herausgekommen ist eine der dichtesten, emotionalsten und informativsten Folgen der Saison.
In dieser Folge von „Bei uns am Diemelsee“ erzählt Jannik Figge aus Ottlar, wie er mit seinem Vater auf dem Wiesenberghof Treckerwanderungen mit originalen Deutz-Traktoren aus dem Jahr 1961 für Feriengäste anbietet. Erfahren Sie, warum diese nostalgischen Touren durch die idyllische Landschaft rund um Ottlar so besonders sind.
In Folge 374 von Rolling Sushi geht es um Games für den Arbeitsplatz, Missverständnisse beim Schulessen, erotische Werbung auf LKWs, Japans schärfstes Dorf, das Ende vom Hometown-Projekt, Touristen-Touren für gutes Benehmen, digitale Schulbücher, Familienstrukturen im Umbruch, Fake News im Wahlkampf und Insolvenzen.
Seit 2007 begeistert Maike Brunk in Hamburg mit ihren Touren. Sie hat damals aus einer Schnapsidee heraus die Hamburger-Elbinsel Tour gegründet. Bei gut 150 Hafentouren pro Jahr und knapp 100.000 Gästen insgesamt kann sie viel von ihrem Job erzählen. Das macht sie in dieser Folge mit Hafenschnack Moderatorin Theresa Pöhls.
Moin Kathrin! Long time - no hear! Vor einiger Zeit bekam ich aus dem Nichts eine WhatsApp von Kathrin aka Fräulein Draussen, ob ich im Herbst auf Trekkingtour im Norden Norwegens unterwegs wäre? "Warum?" War dann meine Frage darauf."Na weil der Fjellfunk genau das erzählt! " kam direkt zuzrück.Sie wolle zusammen mit unserer gemeinsamen Freundin Reneé unter anderem in Øvre Dividalen unterwegs sein und hätte von unseren Plänen gehört - eine Tour-Idee, die ich zusammen mit meiner Freundin Anna-Maria für diesen Herbst auch hatte. Wir mussten seinerzeit auf unserer NPL Tour dieses Stück aufgrund von zu viel Schnee auslassen, und wollten das immer mal nachholen, und in diesem Jahr passte es einfach gut - genau wie Reneé auch. Und so waren wir Ende August / Anfang September alle vier dort unterwegs, zu etwas unterschiedlichen Zeiten. Grund genug ,darüber einmal zu sprechen würde ich mal sagen, denn für Kathrin war es die erste richtig, richtig lange Tour über gut drei Wochen im norwegischen Fjell, und dann gleich in Nord-Norwegen mit einigen Herausforderungen, die vielleicht nicht jeder direkt bei seiner ersten größeren Tour angehen würde.Und da bei uns allen die Touren gut verlaufen sind und wir scheinbar alle eine gute Zeit hatten dachte ich mir, warum nicht mal direkt darüber im Podcast sprechen!Hier also unser kleiner Tourbericht zu zwei richtig coolen Touren in Nord-Norwegen!Viel Spaß beim Reinhören!SimonKathrin auf Instagram: https://www.instagram.com/fraeulein.draussenKathrins Website: https://fraeulein-draussen.dePhoto: Kathrin HeckmannÜber Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuenMusik: Justus Wilhelm
Nach der 15. Marsberger Wanderwoche geht es für Tourist Guide Reinhard Becker aus Padberg weiter mit abwechslungsreichen Wanderangeboten. In „Bei uns am Diemelsee“ gibt er Tipps für lohnenswerte Touren im Herbst und zeigt, wie man ihn spontan buchen kann.
Ein Gedicht, ein Gefühl, ein Gesicht. Singer-Songwriter Max Prosa trifft Ingo auf einen Kaffee – und es wird poetisch. Zwischen RAW-Gelände und RAW-Gefühlen reden die beiden über Texte, Träume, Touren und auch Familie und Vaterschaft. Max schreibt Gedichte, die unter die Haut gehen – Ingo spielt ein Spiel, bei dem jeder Vers zählt. Überraschung inklusive.
In Folge 115 unseres Podcasts Zeltgespräche starten wir wie gewohnt mit den Geschehnissen der vergangenen Wochen. Es gab wilde Fahrten mit dem SUP auf der Ruhr und gemütliche Nächte im Zelt auf extra komfortablen Isomatten. Natürlich gibt es auch wieder ein paar Outdoor-News.Im Hauptteil der Folge sprechen wir darüber, was abgesehen von der offensichtlichen Tourenplanung, noch alles so hinter den Kulissen gemacht werden sollte, um eine möglichst reibungslose Trekkingtour zu erleben. Hierbei geht es darum, zum Beispiel geeignete Exit-Strategien vorzubereiten, die Rückreise vernünftig zu planen und sich Gedanken um Re-Supply zu machen.Wir hoffen, dass ihr durch die Folge ein paar hilfreiche Tipps für eure nächsten Touren und Abenteuer mitnehmen konntet. Falls ihr selbst noch Themen und Punkte habt, die wir vielleicht vergessen haben, dann kommentiert es gerne.Links aus der Folge:Zeltgespräche als Video-Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheNalehko Shop: https://www.nalehko.cz/Decathlon Ultraleicht Rucksack: https://tidd.ly/3FJ1tbvUnsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
Diesmal geht's querbeet über Schotterwege! Michi & Henning waren selbst beim Gravel Weekender in Wesenberg am letzten Wochenende dabei – und sind restlos begeistert. In dieser Folge sprechen sie mit Detlef Köpke, dem Initiator des Camps, über die Idee hinter dem Event, den besonderen Spirit und warum hier nicht Leistung und Zeiten zählen, sondern Abenteuer, Natur und Gemeinschaft.Von abwechslungsreichen Touren durch die Mecklenburgische Seenplatte über die entspannte Atmosphäre bis hin zu den kleinen Genussmomenten – Michi & Henning teilen ihre eigenen Eindrücke als Teilnehmer und zeigen, was den Gravel Weekender so einzigartig macht. Außerdem gibt Detlef Einblicke in die Organisation, erzählt von Herausforderungen hinter den Kulissen und verrät, wohin sich das Event in den kommenden Jahren entwickeln soll.Eine Folge voller Leidenschaft fürs Graveln – und ein ehrlicher Tipp von zwei, die's ausprobiert haben.
Axel hat den Kühler mit einem Racinggitter vor großen Steinschlägen geschützt - oder etwa nicht? Jan hatte einen Defekt an seiner LIONTRON LiFePo4 Batterie - an dieser Stelle noch mal ein Hinweis: Wir haben im Blog eine Anleitung, wie du das Bluetooth deiner LIONTRON mit einer PIN schützen kannst --> hier Thomas hat den GPS-Tracker Trackiwi in sein neuen Van eingebaut und berichtet welche Funktionen der Tracker neben dem reinen Tracking bietet u.a. eine Routenaufzeichnung. Integriert ist ein Mobilfunkmodul. Aber nicht nur das, er hat auch das Truma CP-Plus gegen ein InetX mit Level Control ausgetauscht. Es hat ihn nämlich gestört, dass er nicht per Bluetooth aus dem Bett die Heizung steuern konnte. Update: Nein, Kokosziegel bekommt man nicht "in jedem Baumarkt". Wenn ihr eine Trenntoilette habt, müsst ihr eventuell vorher eindecken. Aber nicht nur Gadgets gibt es in dieser Episode, Jan war in Bonn, Burg Eltz, Hatzenport (Mosel) und Loreley. Schreibt uns eure Kommentare gerne direkt unter diese Episode, und folgt uns doch auch bei Instagram https://www.instagram.com/abgefahrnpodcast/
Der zweite Teil dieser Doppelfolge. Übrigens: Als Supporter dieses Podcasts hättest du diese Folge an einem Stück anhören können: steady.de/ulligunde // Abgesehen davon, dass Maxi Klaus einer der nettesten Menschen ist, denen man an Allgäuer Felsen so begegnen kann, ist er ansonsten auch noch unendlich viel: Er mischte lange im gerade erst entstehenden Wettkampfklettern mit, hat mit dem »Bergsport Maxi« DEN Kletterladen im Allgäu gegründet, hat unzählige Touren eingebohrt und Felsen wie den berühmten Rottachberg erschlossen, war einige Jahre Bundestrainer des deutschen Nationalteams im Leadklettern und ist inzwischen hauptamtlicher Trainer beim DAV in Kempten, wo er sich gezielt um den leistungssportorientierten Nachwuchs kümmert. Nebenher hat er ein grosses Faible für teilweilse durchaus etwas abenteuerliche Reisen in Russland und ist seit kurzem sehr stolzer Papa.
In unser ersten gemeinsamen Episode nach Enkirch 2025 gibt es eine "bunte Camper-Tüte" an Themen. Axel hat den Kühler mit einem Racinggitter vor großen Steinschlägen geschützt - oder etwa nicht? Jan hatte einen Defekt an seiner LIONTRON LiFePo4 Batterie - an dieser Stelle noch mal ein Hinweis: Wir haben im Blog eine Anleitung, wie du das Bluetooth deiner LIONTRON mit einer PIN schützen kannst --> hier Thomas hat den GPS-Tracker Trackiwi in sein neuen Van eingebaut und berichtet welche Funktionen der Tracker neben dem reinen Tracking bietet u.a. eine Routenaufzeichnung. Integriert ist ein Mobilfunkmodul. Aber nicht nur das, er hat auch das Truma CP-Plus gegen ein InetX mit Level Control ausgetauscht. Es hat ihn nämlich gestört, dass er nicht per Bluetooth aus dem Bett die Heizung steuern konnte. Update: Nein, Kokosziegel bekommt man nicht "in jedem Baumarkt". Wenn ihr eine Trenntoilette habt, müsst ihr eventuell vorher eindecken. Aber nicht nur Gadgets gibt es in dieser Episode, Jan war in Bonn, Burg Eltz, Hatzenport (Mosel) und Loreley. Vielen Dank für eure vielen Rückmeldungen: Immer wieder gerne, wir freuen uns!
14.9.1965 | Am 11. September 1965 beginnt die erste Deutschland-Tournee der Rolling Stones. Düsseldorf, München, Hamburg: Wo immer die Stones hinkommen, ist die Polizei im Großeinsatz. Auch der Rundfunk berichtet von dieser "Bedrohung der öffentlichen Ordnung", von den "Lärm-Millionären" den "langhaarigen Sängern, die keine anständige Kleidung kennen". Es sei "wie in einem Irrenhaus". Ein Jugendpsychologe erklärt das Phänomen als Reaktion auf das städtische Leben, wo den Jugendlichen Grenzen gesetzt sind, sodass sie auch mal Dampf ablassen müssten. In der Musikgeschichte gäbe es jetzt einen Bruch, der Rhythmus habe die Führung übernommen.
In dieser Folge begrüßt Rainer Meutsch den Abenteurer, Journalisten und Radreisenden Christoph Gocke. Mehr als 140.000 Kilometer im Fahrradsattel und über 126 bereiste Länder – Christoph hat die Welt auf zwei Rädern entdeckt. Im Gespräch erzählt er von seiner spektakulären Tour quer durch Südamerika von Ost nach West, von endlosen Etappen durch die glühend heiße Pampa bis hin zu atemberaubenden Anstiegen in den Anden auf fast 4.700 Meter Höhe. Mit nur einem Faltrad, leichtem Gepäck und viel Ausdauer meisterte er Herausforderungen wie Hitze, Wassermangel und technische Pannen in abgelegenen Gegenden. Neben seinen Abenteuern nimmt uns Christoph mit in seine persönliche Geschichte: von den ersten Touren nach Rom und Santiago de Compostela über seine Arbeit beim ZDF bis hin zu seinem Buch „Radtouren am Wasser Rhein-Main“.
Von Klemens Patek. Charlie Kirk ist jener Mann, der auf unermüdlichen Touren durch US-Universitäten junge Wähler für Donald Trump anwarb - stets debattierfreudig, gerne provokativ, immer stramm auf Trump-Linie. Das tödliche Attentat auf ihn wühlt die USA auf. Ist die USA überhaupt noch fähig zum Dialog?
Wenn malerische Berge zu düsteren Albträumen werden: Ab Mitte der 1940er-Jahren verschwanden Frauen bei Touren in den Alpen spurlos. Dahinter steckte ein Mann, den man später unter anderem als das "Monster von Tirol" kennen sollte. Seine Taten folgten einem genauen Muster. Dass er sich über Ländergrenzen bewegte, erschwerte allerdings die Ermittlungsarbeit. Bis der Fall auch internationale Aufmerksamkeit erregte.
⚡️ Spezial-Folge | Reisen und Bikepacking auf die harte Tour: Statt Hängematte und Liegestuhl gab's für Josh Allgeier Sandstürme in Usbekistan, Nächte im Zelt an der Elfenbeinküste und 19.000 Kilometer im Fahrradsattel, bis runter nach Südafrika. Für unsere "Welttournee Sommerferien" haben wir uns endlich mal wieder einen Gast eingeladen. Josh Allgeier war mit dem Gravel Bike unterwegs, berichtet von seinen Touren und hat heiße (und kalte) Tipps dabei, wenn man selbst auf Bike-Packing-Tour gehen will. Hier noch der Link zum Insta-Account: https://www.instagram.com/joshallgeierr/Über "Welttournee - Der Reisepodcast"Zwei Jugendfreunde. 30 Urlaubstage. Über 120 Länder. Adrian Klie und Christoph Streicher entdecken die Welt. Nicht als Aussteiger, sondern neben dem Bürojob. Unterhaltsam, ehrlich, mehrfach ausgezeichnet.Alle Links auf einen Blick
Jung, wild und bergverliebt: SRF begleitet junge Alpinistinnen und Alpinisten bei ihrer spektakulären Ausbildung des Schweizer Alpen-Clubs SAC. Zwölf Talente erleben auf ihrem Weg zu einer selbstorganisierten Expedition Freundschaft, Verlust und Grenzerfahrungen. Sechs Männer und sechs Frauen trainieren zwei Jahre lang intensiv ihre technischen, körperlichen und mentalen Fähigkeiten im klassischen Bergsteigen. Von Rissklettern über Bigwall-Routen bis zum Übernachten in der Wand: Das Expeditionsteam wächst in gemeinsamen Touren und Workshops zusammen. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Vertrauen, Zusammenhalt und mentale Stärke: Vom ersten Klettern in Varzo und Kandersteg bis zur Portaledge-Nacht in Italien. Die sechs Frauen und Männer wachsen zusammen – und über sich hinaus. Sie lernen, mit den Gefahren der Berge umzugehen, neue Wege zu finden, Entscheidungen unter Druck zu treffen – und auch, mit Verlust umzugehen. Besonders emotional: der Abschied von einem geliebten Freund. Was bleibt, ist mehr als nur alpine Technik: Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Höhen und Tiefen – und den Mut, trotz allem weiterzuklettern. Erstaustrahlung: 30.07.2025
Mads Pedersen og Jakob Egholm er tilbage med fjerde episode af ’Lang Distance + Politiken’, hvor den professionelle cykelrytter bedre kendt som Mads P og hans cykelkammerat sammen trækker lytterne ud i alle hjørner af cykelsporten og ikke mindst det igangværende Tour de France. Der er igen hul igennem mellem Monaco og Holbæk. Vi vender en dugfrisk sejr til Van Aert i Paris på en rigtig Mads P-etape, lidt om Tadejs stoppede næse, mulig dum nums og at "wienerbrød det suger". Touren bliver rundet af, ugens anbefalinger, vi er de to sidste til at se 'Nul Stjerner', lidt om cykelsprog og meget mere i denne episode af 'Lang Distance' bragt i samarbejde med Politiken.See omnystudio.com/listener for privacy information.
82 Touren und fast 30.000 Kilometer in 13 Jahren. Das ist die Bilanz des Cabrio-Clubs in Melbourne. Sein inoffizieller Präsident ist Jörg Hildebrand. Er ist auch Vorsitzender des Kirchenvorstands der Dreifaltigkeitskirche in Melbourne und erzählt im Interview, was den Cabrio-Club ausmacht und wie er zustande gekommen ist.
Urlaubszeit ist Allroad-Zeit. Oder Rennrad oder Gravelbike-Zeit :-) Ingo erzählt von seinem Urlaub im Allgäu. Schöne Touren, schöne Gegend. Dazu auch die Erfahrung auf Gravel mit den neuen SRAM Bremshebeln „stundenlang“ bergab zu fahren. Viel angenehmer, als früher mit den alten Bremsen. Überhaupt: Ergonomisch sind die SRAM Bremsen trotz mehr Reach besser erreichbar. Ein bisschen schweifen wir zwischendrin ab auf Barfußschuhe, zu kurze Socken und später noch auf Garmin-Uhren Vergleiche und erste Whoop-Erfahrungen. ++ DAGSMEJAN SPONSOR ++ 15% Nachlass bei deiner nächsten Bestellung bei Dagsmejan! (WERBUNG) Mit dem Code EYB15 erhältst du bei Deiner nächsten Bestellung 15% Nachlass! https://dagsmejan.de/collections/stay-cool-men?utm_source=referral&utm_campaign=auddy&utm_content=eyb_summer_2025 ++ LINKS ZUR SENDUNG ++ Andrés FFWD Video: https://youtu.be/-VcD0nf7GVE?si=hKEwoejZZr1G00jw Ingos Bremshebel Reach Video: https://youtu.be/q8fQLTKm-xk?si=35LSbiQw2XyeU_55 Whoop Fitnesstracker join.whoop.com/enjoyyourbike Dies ist ein Affiliate Link! (WERBUNG) Alle neuen WHOOP-Mitglieder, die über deinen Link eine Mitgliedschaft abschließen, erhalten einen Rabatt in Höhe eines Monatsbeitrages. Man kann aber auch für 0 EUR starten und einen Monat WHOOP Peak kostenlos testen (aktuell noch mit WHOOP 4.0 und ohne Healthspan). ++ PICKS ++ Ingo: Push App für Liegestütz (nur iOS): https://apps.apple.com/app/id1587610077 André: Valcko Studios https://www.instagram.com/alex_valcko/?hl=de ++ INHALT ++ 00:00:00 Intro! 00:02:32 Tour de France: Roglic trägt bald Barfußschuhe auf dem Rad! 00:33:39 Ingo hat seinen Schlafanzug mitgebracht (könnte Werbung behinhalten) 00:38:55 Neue sehr coole FFWD Gravellaufradsätze mit weiter Maulweite 00:47:20 SRAM Bremshebel Ergonomie und Bikefitting: Kein kürzerer Vorbau nötig? 01:18:21 Andrés Hardcore Curve Kevin Test, Ingo fährt die nächsten Tage das Belgie 01:27:51 Ingos Allgäu-Review: All Road im All Gäu! Mega geil! 01:58:51 Andrés Schweden-Pläne: Campingurlaub, Radfahren & Laufen 02:06:55 Ingos wechselt zurück auf Garmin Fenix 8, Forerunner 970 zu wenig Akku 02:22:37 Ingos ersten Whoop-Erfahrungen & André fängt gerade an 02:46:06 PICKS: App für Liegestütze-Zählen & VAN Sneakers mit Klickpedale! 03:03:01 Post-Show: Whoop-Armbänder, wir machen auch einen Drop ;-) 03:11:31 Pre-Show: Sonnenschutz-Shirt, Community Trikot
For første gang i årets Tour de France lykkedes det Jonas Vingegaard at slå Tadej Pogacar, men lige lidt nyttede det, for angrebet på sloveneren og på etapesejren kom for sent. I stedet løb hollænderen Thymen Arensman med sejren på 19. etape fra Albertville til La Plagne, mens Pogacar nu er så godt som sikker på at vinde Touren for andet år i træk. I dagens afsnit Tyvstart dissekerer vi fredagens begivenheder og fælder dom over Vingegaard og danskernes præstation i årets franske rundrejse. Vært: Morten Hausborg. Gæst: Brian Nygaard.
Mads Pedersen og Jakob Egholm er tilbage med tredje episode af ’Lang Distance + Politiken’, hvor den professionelle cykelrytter bedre kendt som Mads P og hans cykelkammerat sammen trækker lytterne ud i alle hjørner af cykelsporten og ikke mindst det igangværende Tour de France. Sommeren er over os - vi vender det evige sommerdilemma: is eller pizza? Svaret er selvfølgelig begge dele. Vi kommer også forbi ugens højdepunkter fra Touren, Skjels exit, Remcos snoede hjelmstropper, Roglic' ankelsokker, udstyrs-nørderi, interimistisk lyd, anbefalinger og meget mere i denne episode af 'Lang Distance' bragt i samarbejde med Politiken.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Touren bjuder på uppvisning på sina håll, medans andra inte alls har mycket att visa upp. Daniel har varit i alperna tillsammans med Julbo och kört L'Étape du Tour och har hittat ännu mer respekt för proffsen. Och här hemma har det körts massor av olika SM. Avsnittet presenteras i samarbete med Nord VPN. Ta del av vårt fina erbjudande på nordvpn.com/cykelwebben omslagsbild: @fatpigeon.cc
Ein Trio aus dem Ruhrgebiet stellt sich eine altbekannte Frage: Was bedeutet eigentlich Zuhause? Die Antwort für das Trio aus Chris Werner, Christian de Crau und Andy Köckerbauer ist simpel. Natürlich sind es die Menschen, mit denen man sich umgibt! Quasi direkt nach ihrer Gründung haben sie 2014 bereits den Preis des Deutschen Rock & Pop Musikerverbands abgeräumt. Seitdem kamen Touren mit Musiker*innen wie Wincent Weiss oder Glasperlenspiel hinzu sowie viele Fernsehauftritte, zum Beispiel mehrfach in der Serie "Alles was zählt". Mit krassen Streams auf ihren Social-Media-Kanälen und ausverkauften Konzerten, hat sich Kuult eine solide Fan-Base aufgebaut. Ins studioeins kommt Kuult mit Akustik-Format: Mit Cajon und Gitarre statt großem elektronischen Aufwand, präsentiert die Band auf intimere Weise ihre neuen Songs, die dann auf ihrer anstehenden Platte "Fallschirmvertrauen" zu hören sein werden.
Das MOTORRAD-Reiseressort fliegt aus zur Sommerfrische. Die Unterwegs-Redakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige lassen sich nicht lumpen und wählen für einen Kurztrip zu den pompösen Loire-Schlössern im zentralen Frankreich passende, weil äußerst gediegene Tourenstühle: BMW K1600 GTL und Harley-Davidson Road Glide. Luxus pur – da bleiben keine Wünsche offen. Oder doch? In dieser Folge sprechen die Redakteure über die Erwartungshaltung an über 30.000 Euro teure Tourenmotorräder, ihre Erfahrungen auf Autobahn, Landstraße und im Reisealltag und diskutieren über Sinn oder Unsinn bordeigener HiFi-Anlagen. Sowohl Luxustourer (BMW) als auch Luxuscruiser (Harley) setzen durchaus unterschiedliche Akzente. Nach fast 4000 Kilometern im Sattel gibt es zudem ein überraschendes Fazit. Über die Loire-Tour berichten wir übrigens in MOTORRAD-Ausgabe 17/2025, die am 1. August 2025 erscheint. Aber wie steht ihr zu Luxustourern? Seid ihr vielleicht selbst damit unterwegs? Und wenn ja, wo fahrt ihr damit am liebsten hin? Wir sind gespannt auf euer Feedback in den Kommentaren oder als Mail an podcast@motorradonline.de [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.
Jonas Vingegaard fik en ordentlig øretæve af Tadej Pogacar, da Tour-feltet for første gang ramte et bjerg udenfor kategori. Sloveneren fører nu verdens største cykelløb med tre minutter og 27 sekunder ned til danskeren, og spørgsmålet er, om der over hovedet er håb for spænding tilbage i årets Tour? Der er masser af håb for en spændende Superliga-sæson, der bliver sparket i gang fredag. Hvem rykker ned? Hvem skuffer fælt? Det spår Tyvstart om i dagens afsnit. Vært: Mikkel Nygaard. Gæster: Emil Schiønning, Jens Ole Sørensen og Mathias Jacobsen.
Mads Pedersen og Jakob Egholm er tilbage med anden episode af ’Lang Distance + Politiken’, hvor den professionelle cykelrytter bedre kendt som Mads P og hans cykelkammerat sammen trækker lytterne ud i alle hjørner af cykelsporten og ikke mindst det igangværende Tour de France. Mads P er med fra sin solferie på Costa del Sol og Jakob fra et regnvådt Holbæk. Vi kommer vidt omkring og vender blandt andet ugens højdepunkter fra Touren, Jakobs rekordhøje puls, watt-tal fra Ben Healy og Quinn Simmons, Tadej Pogacars sejr nr 100, om Jonas skal have den durum, anbefalinger, merch, ugens bommert og meget mere. Mads har fået et sår på størrelse med en iPhone ved en fald under træning, men det er ikke noget, en klor-pool ikke kan klare. Og Jakob overvejer fordele og ulemper ved at tage en ordentlig Tour-lur.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Vi er halvvejs igennem årets Tour de France, og tirsdagens hviledag giver mulighed for at gøre midtvejsstatus. Er Jonas Vingegaard og Visma Lease-a-Bike tilfredse med ikke at have en rytter på podiet i det samlede klassement? Var det nok at få etapesejren mandag, eller skulle der have været flere angreb mod en isoleret Pogacar? Og hvad med de andre danskere, der har været forholdsvis anonyme i årets første halvdel af Touren? Vært: Mikkel Nygaard. Gæst: Emil Schiønning.
Når Touren mandag rammer årets første bjergetape er der godt nyt for Vingegaard, selvom det er på en grim baggrund. Tadej Pogacars vigtigste hjælperytter, Joao Almeida, udgik søndag af Tour de France med et brækket ribben efter et styrt fredag. Det giver fordel Vingegaard inden mandagens bjergslag mellem de to rivaler. Wimbledon lukkede søndag med en finale mellem verdens bedste herrerspillere. Jannik Sinner slog Carlos Alcaraz i fire sæt, og dermed italieneren et skridt tættere på sin spanske rival i det indbyrdes grandslam-regnskab. Vært: Mikkel Nygaard. Gæster: Emil Schiønning og Kresten Mosbæk.
Pop ist fresh. Pop ist mutig. Diesen Eindruck vermittelt BOVIY mit ihren Tracks, die sie bereits auf die Touren von Jessie Ware oder James Morrison als Support geführt haben. Anfang des Jahres hat BOVIY zudem ihre eigene Headliner Show in der Hamburger Elbphilharmonie ausverkauft. Heute begibt sie sich in den intimen Rahmen des studioeins!
Hver mandag under Tour de France samler de to cykelryttere Mads Pedersen og Jakob Egholm op på løbet i et samarbejde mellem deres podcast 'Lang Distance' og Politiken. I første afsnit når de vidt omkring i deres Tour de France-dækning. Ugens bommert går til Jakobs lejebil, de tager en status på Tour-feberen, Mads gi'r durum med express-levering, hvis Jonas Vingegaard vinder Touren, Mattias Skjelmoses muligheder og meget mere. Lyt med hver mandag her i 'Du lytter til Politiken'-kanalen.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Als DR-4ZS kehrt die legendäre Alltagsenduro von Suzuki zurück – selbstverständlich mit Einspritzung, elektronischen Assistenzsystemen und tiefgreifendem Feinschliff. Doch in fast 20 Jahren hat sich einiges getan und vielseitige Einzylinder-Enduros sind - abgesehen von KTMs 690er-Plattform - etwas aus der Mode geraten. Aber was bedeutet Dual Sport eigentlich? Und warum sind diese Motorräder mittlerweile so gut wie ausgestorben? Markiert die DRZ eine Trendwende, oder ist sie gar ein überteuertes Relikt? In dieser Folge berichtet PS-Chef Johannes Müller von seinen ersten Fahreindrücken, vergleicht die DR-4Z mit seiner alten DRZ 400 und diskutiert mit Reiseredakteur und MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige über die Nische, in welche die neue 400er stößt. Dabei loten sie auch Konkurrenten aus und besprechen, wie sich die Welt grobstolliger Motorräder in den letzten Jahren entwickelt hat. P.S. In einer der kommenden Folgen wollen wir eure Fragen beantworten - Fragen über uns, über den Podcast, zu letzten Folgen oder zu bestimmten Themen. Schreibt uns an podcast@motorradonline.de oder lasst einen Kommentar unter der Folge. [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.
Traditionen tro skydes sommeren i gang med en sommer special af Gruppettoen på Forhjulslir. Matson sidder i den tynde luft i Andorra, mens Mielke sidder på hotelværelset i Lille, inden Touren starter i morgen. Kom i Tour-stemning mens vi gennemgår og bedømmer de nye mesterskabstrøjer i Tour-feltet og så tales der naturligvis om anekdoter og observationer fra Andorra og Tour-præsentationen i går. Hør blandt andet om hvordan Matson rullede afsted i Vingegaard-style med kun vindvest, i korte sokker og med frame bag mens Pidcock nedstirrede ham på træningsturen. Gruppettoen på Forhjulslir er sponsoreret af Aioss. Ved at købe Aioss støtter du ikke bare os – men vigtigst af alt dig selv, med mere fysisk og mentalt overskud i hverdagen. Brug koden "gruppettoen" og få 100 kr. rabat de første 3 måneder. Læs mere på: https://aioss.dk/pages/grupettoen
Forhjulslir præsenteres i samarbejde med Continental Dæk Danmark. Tour de France er årets højdepunkt, og når det går stærkt, stoler ryttere som Tadej Pogačar – og 9 ud af 22 TDF-hold – på Continental-dæk som deres eneste kontakt med asfalten. Skal du selv på eventyr, så husk: Sikkerheden starter med dækket – på både cyklen og bilen. Dannebrog er faldet, og det gule sengetøj er lagt på. I denne særlige udgave af Forhjulslir ser vi tilbage på weekendens danske mesterskaber og frem mod årets største cykelbegivenhed: Tour de France. Vingegaard mod Pogacar. Visma mod UAE. Vi analyserer DM og varmer op til det taktiske og historiske opgør, der venter om bare få dage. Verdens største løb, det største pres, og kampen om den gule trøje. Touren begynder nu. Medvirkende: Per Bausager & Anders Mielke Interview: Mathias Sunekær Norsgaard om DM i linjeløb i søndags. Interview-bid fra Hul Igennem - "Med i Feltet" - med Mattias Skjelmose. Dette afsnit er præsenteret i samarbejde med PILLAR Performance. Ved brug af rabatkoden "Forhjulslir" får du en eksklusiv rabat på 15%, når du handler for første gang på https://pillarperformance.eu/ Forhjulslirs Tour-dækning præsenteres i samarbejde med Nomio – Mads P har fundet diamanter i benene med det, og du får 15% rabat på drinknomio.com med koden "nomio
Susanne Widmer hat eine tiefe Verbindung zur Natur, die schon in ihrer Kindheit in der Schweiz begann. Sie studierte Geografie mit Schwerpunkt auf Naturgefahren in Berggebieten. Heute lebt sie in Punta Arenas in Chile und organisiert mit ihrem Partner Führungen durch die wilde Natur Patagoniens. Susanne Widmer arbeitet in Punta Arenas als Reiseleiterin im Unternehmen ihres Partners Claudio: «Wir organisieren Touren für Natur- und Tierbeobachtungen durch ganz Patagonien.» Kennengelernt haben sich die beiden 2017, als Susanne für ein wissenschaftlich-touristisches Projekt über Buckelwale arbeitete. Heute teilt sie ihre Leidenschaft zur patagonischen Natur mit Gästen und Freunden. Vor allem die Pumas in der Wildnis zu beobachten, sei beeindruckend: «Diese wundervollen Tiere sind einzigartig. Hier in der Gegend dürfen sie zum Glück nicht gejagt werden.» Idyllisches Haus auf dem Land Abseits ihrer Arbeit lebt Susanne mit ihrem Partner Claudio ausserhalb von Punta Arenas auf dem Land. Ihr Haus renovieren die beiden nach und nach: «Wenn man so viel unterwegs ist wie wir, geht alles viel langsamer. Die Häuser in Chile sind oft nicht gut isoliert.» Die Fenster haben sie allerdings vor kurzem erneuert: «Jetzt kann der Winter kommen!» Die Ruhe in dieser abgelegenen Gegend Patagoniens schätzt sie besonders, wenn sie einmal nicht als Reiseleiterin unterwegs ist.
„Wackelkontakt“ ist DER Hit des bisherigen Jahres 2025: Platz 1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz; Gold-Auszeichnung; hunderte Millionen Streams; Karneval- und Ballermann-Song Nr. 1. Pünktlich zum Release der „FC-Bayern-Meister-Version“ besucht der bodenständige Musiker von der Alm Hazel und Thomas in ihrem südhessischen Kellerstudio, um über alles Mögliche zu sprechen: Erfolg, Hubschrauberflüge, Schwarzwurzelsuppen und Esel. 00:00:00 Intro 00:03:27 Songwriting & goldene Schallplatten 00:11:12 Helis, Kinderkonzert & Zufälle 00:23:50 Kindheit auf der Alm 00:28:30 Umgang mit dem Hype & Partymusik 00:36:14 Patisserie, Food-Trends & vegane Ersatzprodukte 00:54:15 Touren & Meilensteine in diesem Jahr Zeitstempel können variieren. Oimara auf Instagram https://www.instagram.com/oimara_official/ Wackelkontakt Wikipedia-Eintrag https://de.wikipedia.org/wiki/Wackelkontakt_(Lied)#:~:text=“-,Kommerzieller%20Erfolg,mehr%20als%2053%20Millionen%20Streams. „Lampe kein Möbelstück“ https://www.suedkurier.de/region/mediathek/suedbaden/waer-ich-ein-moebelstueck-eine-lampe-ist-gar-keins;sts1372334,46586#:~:text=Aber%20ist%20eine%20Lampe%20eigentlich,Möbel%20und%20auch%20Lampen%20verkaufte. 9 bis 9 Shirli Version https://youtu.be/9IXEmgR3Y9w?si=tCvfRP5H3p_vO2Xp Wackelkontakt Bayern Version https://youtu.be/9-nimMEF8Ys?si=lTcxMuoWGxNAOXaL Oimara Kinderkonzert https://www.muenchenticket.de/event/oimara-kimm-ma-ned-auf-de-tour-32262/431097/ Liedermacher Bernhard Bentgens https://www.youtube.com/@bentgens1 HTH mit Vlad https://hazel-thomas-hoererlebnis.podigee.io/119-guilty-pleasures-mit-goldies-erfolgs-grunder-vladi Chocolatier Amaury Guichon https://www.instagram.com/amauryguichon/ Festival Bierle In Da Sun https://www.tegernsee.com/e-bierle-in-da-sun-festival Brat-Summer https://www.stern.de/gesellschaft/--brat-summer---das-steckt-hinter-dem-internet-trend-um-charli-xcx-34891974.html The Needle Drop gibt „Brat“ eine seltene 10/10 https://youtu.be/bLJ-zfBmChA?si=e_53Fj0d1ZLW6dtD Hyundai Staria https://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_Staria Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio