Podcasts about touren

  • 659PODCASTS
  • 1,204EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 19, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about touren

Latest podcast episodes about touren

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Schneeschuhwandern im Allgäu

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 26:21


Schneeschuhwandern ist etwas für Genießer, für Naturliebhaber! Wenn es leise unter den Schuhen knirscht, wenn man wie auf Watte gehend nur wenige Zentimeter sanft einsackt und wenn die Sonne unberührte Felder mit Pulverschnee zum Glitzern bringt, dann sind die Bedingungen optimal. In den Allgäuer Alpen lässt sich das bestens ausprobieren, auch für Schneeschuh-Anfänger gibt es geführte Touren, mit und ohne Hüttenübernachtung. Wer sich allerdings für eine oder mehrere Übernachtungen – zum Beispiel im Berghaus Schwaben - entscheidet, der muss wissen, worauf er oder sie sich einlässt. Zwei Duschen für 30 Personen oder mehr, Bettenlager für 10 Personen, da kommt man sich automatisch näher. Da entsteht an der Dusche auch schon mal „Staugefahr“. Dafür gibt es auf 1500m Höhe aber ein sensationelles Alpenpanorama, traumhafte Sonnenauf- und untergänge und gemütliche, urige Hüttenatmosphäre. Eine gewisse sportliche Grundkondition ist beim Schneeschuhwandern von Vorteil, schließlich kann man mit den angeschnallten Hilfsmitteln auch steilere, schneebedeckte Berghänge bewältigen. Die aktuelle Lawinengefahr sollte dabei allerdings immer berücksichtigt werden. Carsten Vick war mit Schneeschuhen unterwegs.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Mit Reinhold Messner in 8000 Meter Höhe ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 25:50


Welche 8000er hat Reinhold Messner bestiegen? Wie heißen die höchsten Berge der Welt und wie merkt man sich ihre Höhe? Wo stehen sie und was hat Reinhold Messner auf seinen Touren erlebt? Diese und andere Informationen kannst du dir jetzt mit den Techniken aus diesem Podcast ganz leicht merken. Überzeuge dich selbst.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW294: Die Magie verlassener Orte – Urban Exploring mit Marco Gasparic und Till Aufschlager

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 61:31


Ein halb versunkenes Kirchendach ragt aus wucherndem Gestrüpp hervor, ein verlassenes Geisterhaus am Ende der Straße versprüht eine unheimliche Atmosphäre und in einem fast vergessenen, leerstehenden Krankenhaus auf einem verwaisten Gelände liegt der Staub von Jahrzehnten auf den liegengelassenen Akten. Dazu in Fetzen herunterhängende Tapeten und schummriges Licht, das durch zerbrochene Fenster ins Innere scheint – so sieht der Arbeitsplatz der beiden Urban Explorer Marco und Till aus. Die beiden Filmemacher und YouTuber von “Broken Window Theory” erkunden Geisterstädte, Ruinen und verlassene Orte auf der ganzen Welt. Seit Jahren sind sie abseits der touristischen Wege unterwegs, um vergessene Orte aufzuspüren. Was sie daran so reizt, welch kuriose und auch gefährliche Situationen sie auf ihren Touren schon erlebt haben, wie sie zu “Urbexern” wurden und wo die Magie im Erkunden verlassener Orte für sie liegt – davon berichten sie in dieser Episode. In der Episode erwähnte Videos der “Broken Window Theory”: Versunkene italienische Kirche: https://www.youtube.com/watch?v=3iJYwRljsU4&ab_channel=BrokenWindowTheoryCrago, das italienische Geisterdorf: https://www.youtube.com/watch?v=vSkezcWInOA&ab_channel=BrokenWindowTheory NATO-Bunkeranlage: https://www.youtube.com/watch?v=pbDC56sukc0&ab_channel=BrokenWindowTheory Außerdem der Buchtipp: “Die Welt ohne uns: Reise über eine unbevölkerte Erde” von Alan Weisman.Redaktion: Janna OlsonUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blue Moon | Radio Fritz
Eure Auto-Geschichten - mit Malte Völz

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 104:20


Seid ihr gute Autofahrer:innen, schlechte Beifahrer:innen oder vielleicht sogar beides? Malte Völz hat mit Euch übers Auto fahren geredet. Touren durch fremde Länder, aber auch die vielen Kreuze in den Alleen. Eure MPU-Erfahrungen, lustige Polizeikontrollen oder Vordermänner/ frauen, die das Gaspedal nicht finden – alles hat Platz in der Show!

Forhjulslir
Mikkel Bjerg om 2023-sæsonen og Tour de France 2022

Forhjulslir

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 82:25


Forhjulslir præsenteres i samarbejde med Continental Dæk Danmark. Gør som Tadej Pogačar og Filippo Ganna. Kør på Continental - fordi sikkerhed starter med dækket. På denne etape af Forhjulslir gæster Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) viften til en snak om den nye sæson samt et tilbageblik på sidste år, hvor han tager os med tilbage til sin oplevelse af Tour de France 2022. Hvad lærte UAE og Mikkel fra sidste års Tour de France? Hvordan vil de gøre det anderledes i år? Hvordan kom han egentlig selv igennem Touren efter en svær optakt til løbet? Hvordan reagerede Pogacar på nederlaget til Vingegaard? Og hvordan ser Mikkel Bjerg på 2023-sæsonen - personligt - men også på holdets vegne? Hør alt det og meget mere i dette interview. Medvirkende: Mikkel Bjerg og Anders Mielke Kunne du tænke dig at at være hjælperytter på Forhjulslir? Så kan du støtte med et friviligt beløb på 10er.dk. 

Draussen - der Outdoor-Podcast der Braunschweiger Zeitung und Wolfsburger Nachrichten
Episode 39: „Draußen“ mit Richard Goedeke, Braunschweigs „Mann der Berge“

Draussen - der Outdoor-Podcast der Braunschweiger Zeitung und Wolfsburger Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 52:26


Im „Draußen“-Podcast ziehen wir Bilanz mit dem 83-Jährigen, der bis heute auf internationaler Bühne große Anerkennung genießt. Goedeke zeichnet es aus, dass er sehr oft sehr früh dabei war. Er ist politisch ein Grüner der ersten Stunde, er war 1987 beteiligt an der Gründung von Mountain Wilderness, einem internationalen Zusammenschluss von Bergaktivisten und er hat als Bergsteiger Routen ausprobiert, bevor es andere taten. So kraxelte er beispielsweise 1963 im Harzer Okertal den zugefrorenen Romkerhaller Wasserfall hinauf – eine klettertechnische Pioniertat mit völlig unzureichender Ausrüstung. Goedeke, 2011 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet, erzählt von seinen schwierigsten Touren in den Alpen, er begründet, warum er nie Profi-Bergsportler geworden, sondern viel lieber Gymnasiallehrer in Braunschweig geblieben ist und er beschreibt seine Sicht auf das Wirken der heutigen Klimaaktivisten. Außerdem geht er ein auf die Veränderungen im Bergsport seit den 50er Jahren und er nimmt die – wie er es nennt – „Herabwürdigung von Berglandschaften“ durch kommerzielle Bespaßungsanlagen aufs Korn.

Veloropa Podcast
224 Down Under, UnoX til Touren, Pinot stopper og Fåk Sven Erik

Veloropa Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 85:55


Årets første World Tour-løb er lige på trapperne, vi kigger tilbage på de australske mesterskaber og frem mod Tour Down Under. Det norske ProTeam, UnoX, fik et wildcard til årets Tour de France, vi kigger på holdets danske rytteres mulighed for deltagelse. Og så stopper den franske bjergged Thibaut Pinot karrieren, mens Superman Lopez må et smut hjem til Colombia.

Ein Löffel Butter
Winterspezial mit Malte - welches Zelt kommt mit auf Wintertour?

Ein Löffel Butter

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 73:18


In dieser Podcastfolge #Winterspezial mit Malte von Winterfjell.de reden wir über das passende Zelt für die nächste Wintertour! Gerade im Winter ist ein heimeliges und stabiles Zelt trumpf, bietet es einem doch gerade bei miesem Wetter einen sicheren Zufluchtspunkt. Aber nicht nur die Auswahl des eigentlichen Zeltes sollte gut überlegt sein, sondern auch beim Aufbau vor Ort gibt es einiges zu beachten. Manch einer rät ja dazu, sein Zelt einzugraben und wiederum andere bauen jeden Abend eine gewaltige Mauer aus Schnee als Windschutz auf - muss das sein? Welchen Details sollte ich darüber hinaus Beachtung schenken? Wie groß darf oder muss das Zelt sein? Vielleicht habe ich ja auch von Sommertouren schon ein Zelt im Schrank, ist das geeignet für winterliche Touren im Norden? Und warum werden dringende Geschäfte oftmals kurz vor dem Abbauen im Vorzelt erledigt? Fragen über Fragen, auf die es aber fast immer eine gute Antwort gibt, um euch bei der Auswahl des Zeltes und bei der Nutzung im Winter zu unterstützen. Es gibt eine große Auswahl von unterschiedlichsten Zelten, auf Fotos von von Wintertouren oder gar Winterexpeditionen mit Ski und Pulka findet man aber oft fast nur Tunnelzelte und dann auch nur wenige unterschiedliche Modelle. Warum fällt auf solchen Touren in der Regel die Wahl auf solche Zelte? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Zelte? Und was sind eigentlich Snowflaps? Viel Spaß mit der neuen Folge! Namedropping bzw. erwähnte Artikel (unbezahlte, unbeauftragt, unabhängig): Bergans: https://www.bergans.com/de Helsport: https://www.helsport.com Vincent von Helsport beim Zeltaufbau im Winter: https://www.youtube.com/watch?v=QpIlAqm8uLA Hilleberg: https://hilleberg.com/eng Bo Hilleberg beim Zeltaufbau im Schnee: https://www.youtube.com/watch?v=w5R1c52FmaY Barents Outdoor: https://barentsoutdoor.no Malte auf Instagram: https://www.instagram.com/winterfjell Maltes Website: https://www.winterfjell.de Photo: Malte & Simon Mein Partner der heutigen Folge ist Bergans of Norway. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites www.bergans.de vorbei. Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen. Mucke: Justus Wilhelm || instagram.com/doggtor_1312_dresden

Philosophie, die dich begeistert
Quo vadis, Kirche? Frühstücks-Quarch SWRaktuell

Philosophie, die dich begeistert

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 5:00


Der philosophische Kommentar Die Corona-Pandemie ist vorbei, aber die Kirchen bleiben leer. Selbst an Weihnachten blieb die Zahl der Kirchenbesuche deutlich unter dem Niveau von 2019. Überraschend ist das nicht: Der Anteil der Angehörigen einer der beiden großen Kirchen an der Gesamtbevölkerung ist inzwischen auf unter 50 Prozent gesunken. Im Jahr 1990 lag er noch bei 72 Prozent. Die Ursachenforschung läuft auf vollen Touren. Wie geht es weiter mit der Kirche? Das hat SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen in dieser Woche mit dem Philosophen und Buchautor Christoph Quarch besprochen.

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel
#205- Der Unterschied zwischen Profi- und Hobbygolfern und was du für dich daraus lernen kannst

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 27:33


Was ist der Unterschied zwischen einem Profi- und Hobbygolfer bzw.was machen die Profis „anders“? Diese Frage bekommt Fabian immer wieder gestellt und auch du hast sie dir bestimmt schon einmal gestellt. Denn irgendwas machen die Frauen und Herren auf den Touren auf jeden Fall anders als ein Amateur-Golfer. Natürlich haben Profis die Zeit grundsätzlich mehr zu trainieren als du. Klar, Profi sein ist ihr Job. Und das ist ein Punkt, den kannst du als berufstätiger Mensch schwerlich anders machen. Es ist eben dein Hobby und damit hast du per se weniger Zeit zur Verfügung als ein Profi. Aber, es gibt natürlich ganz viele andere Dinge, die du von einem Profi übernehmen kannst. Zum Beispiel die Art des Trainings, die Art der Analyse, die Vorgehensweise für Turniere etc. Und genau darüber spricht Fabian in der neuen Golf in Leicht Podcast Folge. Bewirb dich jetzt für ein individuelles Analysegespräch mit mir unter https://www.fabianbuenker.de/termin. Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Quo vadis, Kirche?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 4:33


Die Corona-Pandemie ist vorbei, aber die Kirchen bleiben leer. Selbst an Weihnachten blieb die Zahl der Kirchenbesuche deutlich unter dem Niveau von 2019. Überraschend ist das nicht: Der Anteil der Angehörigen einer der beiden großen Kirchen an der Gesamtbevölkerung ist inzwischen auf unter 50 Prozent gesunken. Im Jahr 1990 lag er noch bei 72 Prozent. Die Ursachenforschung läuft auf vollen Touren. Wie geht es weiter mit der Kirche? Das hat SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen in dieser Woche mit dem Philosophen und Buchautor Christoph Quarch besprochen.

Wrestling – meinsportpodcast.de
Oskar Leube – Dieser Hamburger mischt New Japan Pro Wrestling auf!

Wrestling – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 57:32


Ein Hamburger im fernen Japan: Mega-Talent Oskar Leube im Gespräch über die Touren bei NJPW, das Leben in Japan und vieles mehr. Falls euch das Interview ein wenig Lust auf japanisches Wrestling gemacht hat, dann haben wir hier noch weitere Informationen für euch: Das reguläre NJPW World Abo könnt ihr für monatlich ca. 6,90 abschließen. Neben den beiden Wrestle Kingdom 17 Shows am 4. und 21. Jänner (u.a. mit Kenny Omega vs. Will Ospreay und Kazuchika Okada vs. Jay White und einem Auftritt von Mercedes "Sasha Banks" Varnado)) habt ihr dann auch Zugriff ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

DAS! - täglich ein Interview
Tief in die Unterwelt mit Höhlenforscher Stefan Voigt

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 45:01


Bei seinen Touren hat Voigt schon mehr als 100 bis dato unbekannte Höhlen aufgespürt - und zum Teil auch gekauft, um sie zu schützen.

Queen Machine: Maskinrummet
Maskinrummet #15: Queen Machine Symphonic ft. Kerry Ellis

Queen Machine: Maskinrummet

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 49:55


Maskinrummets afsnit #15 er optaget i tourbussen på vej til London tilbage i september 2022 hvor Queen Machine er på tour i Storbritanien med showet ‘Queen Machine Symphonic ft. Kerry Ellis'.  Det er dagen før, at Queen Machine skal spille koncert i det legendariske koncerthus Eventim Apollo, som tidligere gik under navnet Hammersmith Apollo. Touren var længe undervejs, og mere besværlig og tidsudtrækkende end noget andet vi tidligere har prøvet i Queen Machine. Lyt med når Bjarke, Peter, Paolo, Jens og Henrik fortæller om tilblivelsen af ‘Queen Machine Symphonic ft. Kerry Ellis', som ER det største vi nogensinde har præsteret i Queen Machine

er paolo jens lyt touren symphonic bjarke kerry ellis hammersmith apollo eventim apollo
Plattensprung - der Musikpodcast von Album der Woche
Folge #37: Übers Touren - Mit Merten von Bad Assumption

Plattensprung - der Musikpodcast von Album der Woche

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022


Wie ein kleines Kind hat Moritz Tausend Fragen übers Touren. Denn eigentlich stellt er sich das sehr romantisch vor. Doch er ist bereit diese Vorstellungen zerstören zu lassen. Und Merten ist gerne bereit genau das zu tun. Irgendwie sind es ziemlich wilde Vorstellungen, die man über das Touren so hat. Aber man sieht eben meist auch nur Exzesse á la Motörhead oder Rolling Stones. Aber wie sieht dass denn aus, wenn es kein Team gibt, dass einen von a nach b kutschiert, wenn niemand einem alles hinterher trägt, alles aufbaut. Wie sieht es denn aus, wenn eine solche Tour komplett DIY geplant, durchgeführt wird? Was wird getrunken? Was wird gehört? Wer baut auf? Und wer hat das alles überhaupt gemacht? Merten beantwortet Moritz all seine Fragen und erklärt alles anhand seiner eigenen kommenden Tour.

Run Fiction Podcast
Run Fiction # 77 - Es weihnachtet sehr. Nicht. Tests, Training, Das Wort zum Sonntag

Run Fiction Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 99:48


Folge 77. Und damit die letzte offizielle Folge Run Fiction im Jahr 2022. Wie ihr spürt weihnachtet es bei uns unglaublich. Die Stimmung ist elektrisierend vor allem im Bezug auf das nicht vorhandene Training. Dafür haben wir wieder einmal ein schönes Erlebnis im Allgäu gehabt und konnten ausgiebig Material testen: *Werbung: Scarpa Schuhe: https://de.scarpa.com/ribelle-run-kalibra-g.html Hyphen Weste: https://www.hyphen-sports.com/shop/de/bergsport/maenner/westen/68/weste-stuedlgrat-maenner/ Soar Hose: https://global.soarrunning.com/collections/shorts/products/race-shorts-5-0?variant=42557377511680 Fragen für Wort zum Sonntag: 1. Was darf in eurem Laufrucksack bei längeren Touren oder Wettkämpfen niemals fehlen? 2. Was ist euer nutzlosestes Talent? Folgt uns, abonniert uns und lasst gerne 5 Sterne oder Likes für uns da. Das würde uns wirklich freuen. Danke. Fragen, Lob, Kritik, etc. gerne jederzeit an : runfiction@gmx.de Supporten könnt ihr uns auf Patreon: https://www.patreon.com/Runfiction Filme: Flo und Berni an den Comer See https://www.youtube.com/watch?v=Hc2fsuk04uI&t=37s Choose Strong: (Sally McRae) https://www.youtube.com/watch?v=ONHaYkjywoY Swiss Alps100 (Rafael Hidalgo) https://www.youtube.com/watch?v=jgAJrOVMXiw Joe Rogan / David Goggings Craig Engels https://www.youtube.com/watch?v=7Sa-NyUYp3Q Rim to Rim to Rim https://www.youtube.com/watch?v=jICloRLod98 Beau Miles https://www.youtube.com/c/BeauMiles?app=desktop

TEMPELFUNK - DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein
TEMPELFUNK-DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein "Live aus dem Kölner Keller" Folge 24 Gast: Olivier Kruschinski (Mythos Schalke)

TEMPELFUNK - DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 63:51


TEMPELFUNK-DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein "Live aus dem Kölner Keller" Folge 24 Gast: Olivier Kruschinski (Mythos Schalke)  „Das Leben ist wie Schalke“  Olivier Kruschinski macht seit 20 Jahren professionell Touren durch die Schalker Vereinsgeschichte. Im Exklusiv-Interview mit dem Tempelfunk erzählt der 47-Jährige, was der Besuch der Sehnsuchtsorte von der Schalker Meile bis zur Glückauf-Kampfbahn bei den Menschen auslöst, warum solch ein Traditionsclub im Gegensatz zu modernen Fußball-Unternehmen so wichtig für den Fußball ist, wie er die dramatischsten vier Minuten der Fußballgeschichte erlebt, was Rudi Assauer für den Verein bedeutet und was Schalke 04 mit Eintracht Braunschweig gemeinsam hat.  Das Interview ist selbstverständlich auch als Video verfügbar: www.youtu.be/rZtyxWbuHXw  Für weitere Informationen über unseren Gast: https://www.mythosschalke.de  #tempelfunk #sky #schalke04 #wirlebendich #s04 #s04news #schalkermeile #veltinsarena #fcschalke04 #mythosschalke

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Jahresrückblick und Prognose 2023

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 51:25


Nachdem die Folge "Entwicklungen in der Campingbranche" (https://camperstyle.de/podcast-entwicklung-der-campingbranche/) auf so großes Interesse bei euch gestoßen ist, haben wir uns nochmal Uwe Frers ins virtuelle Studio geholt. Er ist Geschäftsführer der ADAC Camping GmbH (https://www.adac-camping.de/) und Verantwortlicher für das Campingplatz-Buchungsportal PiNCAMP (https://www.pincamp.de/) und hat auch dieses Mal wieder interessante Fakten und Einschätzungen für uns im Gepäck. Gemeinsam blicken wir zurück auf das Campingjahr 2022 und wagen einen Ausblick auf die neue Saison. Unter anderem ging es um folgende Fragen: Wie haben sich das Campingverhalten und die Branche seit unserem letzten Gespräch weiterentwickelt? Haben sich die Prognosen erfüllt oder gab es Überraschungen? Wie sieht die Lage aktuell bei den Buchungen aus? Kann man spontan noch was ergattern? Und wie stark sind die beliebtesten Reiseziele für die nächste Saison ausgebucht? Wie sieht es mit Wintercamping aus? Wo ist 2023 noch "Luft"? Welche waren im vergangenen Jahr die Top 5 der beliebtesten Campingplätze europaweit? Welche Regionen sollte man unbedingt mal bereisen? Links Natururlaub im destinature-Dorf: https://www.destinature.de/ FUR Reiseanalyse - so verreist Deutschland: https://reiseanalyse.de/ Uwes Campingplatzempfehlungen Camping Kirchzarten: https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-kirchzarten Campingresort Allweglehen: https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-allweglehen Sportcamp Woferlgut: https://www.pincamp.de/campingplaetze/sportcamping-woferlgut Camping Seiser Alm: https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-seiser-alm Yelloh! Village L'Étoile des Neiges: https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-letoile-des-neiges Top 100 Campingplätze Europa: https://www.pincamp.de/unternehmen/camping-statistik/top-100-campingplaetze-europa/ Schöne Regionen für deine Touren 2023: Markgräflerland – Campingplatz Lug ins Land (https://www.pincamp.de/campingplaetze/kur-und-erlebniscamping-lug-ins-land) Spreewald Leipziger Neuseenland Schwerin – Ferienpark Seehof (https://www.pincamp.de/campingplaetze/ferienpark-seehof) Luxemburg – Camping auf Kengert (https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-auf-kengert) Ardèche, Frankreich – Camping nature parc del Ardechois (http://www.ardechois-camping.com/de/) Lago Maggiore, Italien/Schweiz – Campofelice Camping Village (https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-campofelice) Zaragoza, Spanien Unser Buch Camping – das große Handbuch: https://camperstyle.de/campingbuch/ Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/

Frisch an die Arbeit
Wie ist es, Bücher zu verlegen, die im Iran verboten sind, Anahita Redisiu?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 43:15


"Wir betreiben einen iranischen Verlag. Das ist nicht ungefährlich", sagt die Buchhändlerin Anahita Redisiu, die mit ihren Eltern Anfang der 80er Jahre vor der islamistischen Diktatur aus dem Iran geflohen ist. Heute hat die Familie in Köln einen Verlag und eine Buchhandlung für iranische Literatur aus dem Exil namens Forough. "Unsere Themen oder Autoren sind in Iran komplett tabu und die Autoren leben selten überhaupt noch dort. Alles andere", sagt Redisiu, "wäre einfach zu gefährlich." Redisiu, 38, hat nach ihrem Studium in der persischen Redaktion der Deutschen Welle und für den Kölner Stadtanzeiger gearbeitet und als Stadtführerin Touren durch das "iranische" Köln geleitet – um dann doch in das Unternehmen ihrer Eltern einzusteigen. "Als Jugendliche habe ich nicht verstanden, warum mein Vater, der Ingenieurwesen studiert und meine Mutter, die Sozialarbeit studiert hat, nicht in ihren erlernten Berufen in Deutschland arbeiten, sondern einen Verlag eröffnet haben", erzählt sie. Und warum alle Bücher, die Forough als gesellschafts- und religionskritischer Verlag veröffentlicht, "immer so eine Schwere" mit sich gebracht haben. Durch die aktuellen Proteste in Iran, sei ihr erst richtig bewusst geworden, wie wichtig ihre Arbeit sei. Dass auch das Regime in Iran die Bücher ihres Verlages kenne, wisse sie sicher, erzählt sie. "Vor drei, vier Jahren habe ich eine Anfrage der Staatsbibliothek in Teheran bekommen. Sie wollten von uns verlegte Bücher haben – aber nicht, um sie zum Verleih anzubieten. Sie wollten uns klar machen, dass sie wissen, was wir verlegen. Und sie wollten, dass wir wissen, dass sie das alles lesen." Ihre Eltern, erzählt Redisiu, hätten Drohbriefe und andere Einschüchterungsversuche von ihr und ihrer Schwester immer ferngehalten. Doch es sei bekannt, dass das iranische Regime Übersetzer und Verleger kritischer Bücher zur Aufgabe gedrängt – oder sogar ermordet habe. Deshalb sei es für sie und ihre Familie auch zu gefährlich, nach Iran zu reisen.

Corso - Deutschlandfunk
Weniger internationale Touren: Droht die Provinzialisierung des britischen Pop?

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 7:07


Rotifer, Robertwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

Gott und die Welt | rbbKultur
Eine Glocke für Jerusalem

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 26:46


Eine Kolonne von Pferdefuhrwerken, vorneweg ein Wagen mit einer Glocke – auf seinen Touren quer durch Deutschland und die Niederlande übt der Verein "Friedensglocken" für ein ehrgeiziges Ziel. Am 8. Mai 2025 wollen die Aktivisten nach Jerusalem aufbrechen, wo ihre aus Kriegsschott gegossene Glocke für den Frieden läuten soll. Ursprünglich die Idee eines Brandenburger Pfarrers, haben sich bundesweit ganz unterschiedliche Menschen dieser Mission angeschlossen

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#302 Eva Sellers Australien Reise

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 22:16


Sainey und Dominik im Gespräch mit Eva Seller von Tourism Australia Europa und FTI-Kollegin Daniela Obermayr. Absolute Empfehlung: Highlight-Film von Tourism Australia: https://www.youtube.com/watch?v=P3PdfWVk7h8 Die Themen: Eva fliegt nächste Woche nach Australien; Wombats in Tasmanien; Einreise ganz einfach mit Visum; Australier sind innerhalb ihres Landes gereist; Investitionen, Renovierungen, neue Touren; Australier können feiern; Sundowner Momente; Nachhaltiger Fokus auf den australischen Lebensraum; Nutzung der Sprache der Aboriginal People; Günstiger Reisen z.B. mit dem Camper Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

Corso - Deutschlandfunk
Umweltfreundliches Touren - Coldplay und die DHL

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 5:36


Möller, Christophwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

Welttournee - der Reisepodcast
Kroatien - Auf Balakn-Tour am Mittelmeer (Zagreb, Split, Silba, Rab, Skradinski Buk)

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 39:11


Bestehen eure Herbst-Träume gerade aus milden Tagen an unglaublich blauem Wasser, flanieren in alten wunderschönen Städten und Touren auf die schönsten Inseln? Dann seid ihr in dieser Folge vom Reisepodcast genau richtig. Auch wir hatten die Träume und nehmen euch (zumindest digital) mit nach Kroatien. Ihr wisst ja sicher über unsere große Balkan-Vorliebe. Da darf natürlich auch das wunderschöne Adria-Land nicht fehlen. Es gibt vielfältige Natur mit Gebirgen wie in Österreich, Nationalparks und Stränden wie in Spanien vermischt mit entspannter Balkan-Kultur. Gerade im Herbst ist das Land ein absoluter Geheimtipp. Die Massen verschwinden und es wird allerschönste Kulinarik aufgetischt. Wir nehmen euch einmal mit quer durchs Land und auf die Inseln zu den schönsten Sehenswürdigkeiten. Es gibt Rabfahren (sic!), die schönsten Wasserfälle und einen kleinen Geheimtipp, wenn der nächste Städtetrip mal nicht nach Barcelona oder Rom gehen soll. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr Informationen zu eurem nächsten Kroatien Urlaub gibt es auf der offiziellen Seite: https://croatia.hr/de-de

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Djokovic und Swiatek – Und danach nichts?

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 60:50


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - heute mit einem kleinen Powerranking auf WTA- und ATP-Ebene mit Stefan Schnürle von Sport1. Djokovic und Swiatek die beiden Besten derzeit Zugegeben, die Headline für den neuen Podcast ist ein bisschen provokant. Novak Djokovic ist die Nummer 7 der Weltrangliste derzeit und Iga Swiatek hat erst vor Wochenfrist gegen Barbora Krejcikova ein hochklassiges Finale verloren. Und trotzdem sind die beiden momentan die Leuchttürme dieser Sportart. Djokovic, wenn er denn spielen darf und Swiatek ist seit dem Abgang von Ash Barty die unangefochtene Nummer 1 bei den Frauen. In der neuen Ausgabe von Chip & Charge schaut Andreas zusammen mit Stefan Schnürle von Sport1 auf die beiden Touren. Stefan moderiert den Tennis-Podcast Cross Court gemeinsam mit Dennis Heinemann. Im ersten Teil geht es um die WTA. In dieser Woche sind die Spielerinnen in Guadalajara zu Gast. Am Ort, der letztes Jahr die so stimmungsvollen WTA Finals beheimatet hatte. Iga Swiatek wird bei diesem Turnier nicht dabei sein. Sie ist in der Vorbereitung auf die WTA Finals. Wer kann ihr gefährlich werden? Welche Namen bräuchte es momentan auf der Frauentour, um die gut vermarkten zu können? Wer kann Djokovic gefährlich werden? Im zweiten Teil sprechen Andreas und Stefan über die ATP Tour. Novak Djokovic hat durch zwei Turniersiege, darunter einem sehr eindrucksvollen in Astana, gezeigt, dass er das Maß aller Dinge sein kann, wenn er fit ist und spielen kann. Seine Konkurrenz ist momentan auch nicht zu 100% konstant. Carlos Alcaraz muss sich erst an die Nummer 1 gewöhnen, Daniil Medvedev scheint sein Mojo verloren gegangen zu sein und Spieler wie Stefanos Tsitsipas und Felix Auger-Aliassime scheint es an Konstanz zu fehlen. Rafael Nadal wird dieses Jahr wahrscheinlich nicht mehr spielen.   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Peak and Fly - Florian Hofmeister - Podz-Glidz 93

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 83:09


Florian Hofmeister lebt im Flachland, ist aber ein begeisterter Anhänger des Hike and Fly. Wie geht das zusammen? +++ Wer auf Berge wandern will, um von dort herunter zu fliegen, braucht vor allem erst einmal eines: die Berge. Umso verwunderlicher ist es, wenn ein Gleitschirmpilot aus Köln sein Herz gerade dieser Form der Fliegerei verschrieben hat. Denn rund um Köln ist flaches Land, und selbst die nächsten Hügel der Eifel im Süden kommen auf maximal 200 Meter Höhendifferenz. Von solchen Vorgaben lässt Florian Hofmeister sich allerdings nicht abhalten, seinen Traum zu leben. Fast jedes Wochenende, das passendes Flugwetter verspricht, fährt er in die Alpen, um dort Gipfel zu erklimmen und den Abstieg fliegend zu vollziehen. Peak and Fly heißt passenderweise der Youtube-Kanal, auf dem der 33-jährige mit seiner Freundin Wiebke und seinem Vater Klaus die meist gemeinsam unternommenen Touren dokumentiert. Die ästhetisch gefilmten und musikalisch passend untermalten Videos machen Lust, es ihnen gleichzutun. Wer immer wieder stundenlange Anfahrten bis zum Wanderziel in Kauf nimmt, sollte freilich gut vorbereitet sein, um die langen Wege nicht umsonst anzutreten. In diesem Punkt ist Florian besonders akribisch. Dank genauer Wetter- und Geländestudien im Vorfeld gehen fast alle seiner Touren auch auf. Wie er dabei vorgeht und wie er überhaupt zu seiner Liebe zum Hike and Fly kam, welche Ausrüstung er nutzt und warum er mittlerweile viele Teile davon sogar selber näht – das und noch mehr erzählt Florian in dieser 93. Folge von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Summer Solstice on the June Planet | Künstler: Bail Bonds No Copyright Audio Library Watch & Download: https://www.youtube.com/watch?v=cHxvd_EV0ow

Input
Von Eulen, Lerchen und Tauben: Das Geheimnis der inneren Uhr

Input

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 36:40


Um acht Uhr die erste Sitzung, um siebzehn Uhr Feierabend. Was für Lerchen kein Problem ist, ist für Eulen ein Stress.  Eulen stellen sich 15 Weckstufen, verschlafen trotzdem und schleppen sich zur Arbeit, um erst gegen Feierabend richtig auf Touren zu kommen. Lerchen springen früh morgens hellwach aus dem Bett und kuscheln sich früh wieder ins Nest. Unsere innere Uhr bestimmt, ob wir Morgen- oder Nachtmenschen, ob wir Eulen oder Lerchen sind. Input zeigt, wie die innere Uhr tickt und klärt, ob wir sie nachstellen können. Schon jetzt sei verraten: Die meisten sind weder Eule noch Lerche, sondern eine Taube Zu hören in diesem Podcast: * Till Roenneberg, Schlafforscher und Chronobiologe, LMU München * Carolin Reichert, Schlafforscherin und Chronobiologin, Zentrum für Chronobiologie der UPK Basel * Livio Rey, Biologe, Vogelwarte Sempach 

Und dann kam Punk
85: Beppo Götte (DIE WALTER ELF, SPERMBIRDS, KICK JONESES) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 179:18


Christopher & Jobst im Gespräch mit Beppo. Wir reden über Spaghetti Bolognese, erste Band-Versuche, fehlende Auslandssemester, der Pop Shop in Kaiserslauten, "Dancing the night away" von The Motors, die grandiose erste Ruts LP, Christophers verjährte Straftaten, die erste Spex Ausgabe im Kölner Bahnhof, Mama Göttes Karriere als Kultusministerin, Beppo & Peppi auf der Alm, das Bauernkaff im Pfälzerwald, wenig Punks in K-Town, der Ami mit den coolen Platten, Skinheadterror in Kaiserslautern, Schlagzeugkurs in der Schule, endlich eigene Songs spielen, mit den Toten Hosen in der Toten Hose bei Homburg, das Kennenlernen von Lee Hollis und das Seitenprojekt Spermbirds, der Totenkopf im Spermbirds-Logo, die ersten Vinyl-Veröffentlichungen der Bands, der Aufstieg der Spermbirds, die Frauengruppe im Göttinger Juz, keinerlei Kontakt zu Political Correctness, sechswöchige Touren durch Europa, die großartigen Life But How to Live it, Majorlabel-Versuche mit neuem Sänger, im Vorprogramm von Carter The Unstoppable Sex Machine spielen, die Band als Team mit großem Respekt, den Zenit nicht überschritten haben, Crossover-hörende Kinder, Familie Göttes Konsensband Prong & System of a Down, Jobst & Beppos große Liebe zu den Toy Dolls, warum Walter Elf nicht die neuen Toten Hosen geworden sind, die unterbewerteten Kick Joneses, Diskussionen um "Nachts schlag ich meine Freundin", gute Regionalberichterstattung bei Radio Sunshine, Fan vom Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk sein, Fridays for Future vs. die Hardcore-Szene, das Persönliche ist politisch, Dorfpunk sein, Hobby: Joggen, Faszination Zaubern, Pflanzenmilch pur on Ice, Kölsch & helles Bayrisches, uvm.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Nostalgie - Wenn wir die Konzerte alter Lieblingsacts feiern

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 19:55


Bei so mancher Band oder manchem Lieblingsact schwelgen wir in Nostalgie und bekommen warme Gefühle. Während die Backstreet Boys oder die Kelly Family bei Touren einfach die alten Hits spielen, versuchen sich die Zwillinge von Tokio Hotel auf dem neuen Podcast-Markt. Natalie vom Tokio Hotel Fanclub erzählt von ihrer Leidenschaft für die Gruppe. Und Gregor Schwellenbach vom Pop Institut erklärt, warum die alte Musikliebe nicht so leicht rostet. **********Ihr hört in der Ab 21:00:01:56 - Natalie, Hardcore-Fan von Tokio Hotel00:10:00 - Betti, liebt die Sugarbabes00:13:45 - Gregor Schwellenbach, lehrt am Folkwang-Institut für Pop-Musik**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Musik der 90er - Deutscher Rap: Politik, Spaß, LebensgefühlMusik: Comeback der BoybandsNervige Musik: Den Ohrwurm wieder loswerden**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Ratgeber
Wandern mit Hund

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 5:01


Grundsätzlich kann jeder gesunde, lauffreudige Hund auf eine Wanderung mitgenommen werden. Wanderhunde sollten jedoch gewohnt sein längere Strecken zu laufen. Auch die Grösse eines Hundes spielt eine wichtige Rolle. Grosse Hunde, wie zum Beispiel Bernhardiner, sind durch ihr Gewicht in der Regel nicht für sehr lange Touren geeignet. Kleine Hunde, wie der Rehpinscher, müssen aufgrund ihrer kleinen Grösse deutlich mehr Schritte machen als wir Menschen und können schneller ermüden. Beim Mops oder bei einer Bulldogge sind zudem die Atemwege zuchtbedingt kürzer, was den Tieren das Atmen erschwert. Mindestalter für die grosse Tour Welpen sollten erst mit rund zwölf Monaten auf längere Touren mitgenommen werden, da die Hunde bis dann noch in der Wachstumsphase sind. Trainierte Hunde können auf vier- bis achtstündige Wanderungen mitgenommen werden und das auch über mehrere Tage. Darauf sollten Hunde und die Besitzer aber täglich trainieren und sich eine Grundkondition zulegen. Zudem sollten die Hunde eine Grunderziehung genossen haben, damit die Natur, die Tierwelt und andere Wanderer nicht gestört werden.

Erwachte Götter
Auf den Wegen des Lebens und die Quellen unserer Intuition.

Erwachte Götter

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 33:40


Nach einer dreiwöchigen Pause ist dies unsere erste Episode. In unserer mittlerweile über zweijährigen Podcast-Historie gab es keinen Zeitraum, in dem wir so lange ohne Austausch waren. Gleichzeitig war es nicht anders möglich und wahrscheinlich war es genau richtig … Andres war in den vergangenen Wochen für insgesamt 17 Tage in den Bergen (mehrheitlich ohne jegliche Internetverbindung, welche die Voraussetzung für jede unserer Podcast-Aufnahmen ist). Zusammen mit seiner Freundin wanderte er von Norden nach Süden über den Höhenzug der Dolomiten. Was er auf diesem Weg an Erfahrungen und Erkenntnissen gewann, teilt er in dieser Episode. Michael nutzte die vergangenen Wochen zur Reaktivierung seiner Intuition. Ein wesentliches Element ist für ihn die Stille, um das Sprudeln seiner inneren Quelle zu reaktivieren. Der bewusste Umgang mit Informationen aller Art, mit digitalen Medien und insbesondere dem Smartphone ist für ihn dabei ein besonders wichtiger Schritt. Alles, was von diesem Gerät ausgeht, ist fremde Energie, welche das innere Erleben immer wieder unterbricht und oftmals sogar komplett verhindert. Aufgrund dessen entwickelte Michael für sich eine kleine Routine, um digitale Medien sehr bewusst zu nutzen und vor allem um Raum für die Wahrnehmung seiner inneren Empfindungen und somit für die Stärkung seiner Intuition zu schaffen. Wie er das konkret gestaltet, berichtet er hier. Eine wesentliche Erfahrung von Andres war, in den Bergen Schritt für Schritt über die Einflüsse des kollektiven, weitgehend niedrig frequenten Bewusstseinsfeldes hinauszusteigen. Als ob jeder Aufstieg dazu führte, dass die "normalen", gesellschaftlichen Konditionierungen mehr und mehr verschwinden und sich dafür das wahrhaftige Empfinden des eigenen Wesens entfaltet. Diese Entfaltung ist ein inneres Leeren und Klären, was durch die intensive, körperliche Betätigung des Wanderns begünstigt wurde. Im Laufe des Weges wuchs der Kontakt mit dem sinnlichen Erfahren des ursprünglichen, körperlichen, menschlich-seelischen Wesens. Besonders eindrucksvoll war für Andres die Bedeutung der individuell stimmigen Dynamik und Rhythmik: Um 1.500 bis 2.500 Höhenmeter am Tag zu bewältigen, braucht es genau das Tempo und die Schrittfolgen, die für einen selbst optimal sind. Anhand dessen wird etwas Prinzipielles sichtbar: Du musst deinen Weg genau auf die Art und Weise gehen, wie es für dich am besten ist. Diese Art und Weise wirst du intuitiv spüren. Du kannst sie nicht planen und erdenken. Auch Vergleiche mit Anderen nützen wenig. Vielmehr musst du deinen Weg finden und ihn so gehen, wie es für dich richtig ist. Auf seinem Weg traf Andres verschiedene Menschen, die ihm dieses Prinzip wiederholt verdeutlichten. Beispielsweise waren es zwei über 80-jährige Frauen, die genau wie alle anderen die herausfordernden Bergtouren gingen. Oder eine durchaus gewichtige Frau, die trotzdem die anstrengenden Touren bewältigte. Zum Abschluss berichtet Andres von intensiven Herausforderungen auf extremen Bergpfaden. Hier wurde klar, was es braucht um Momente von Unsicherheit, Angst und Panik gemeinsam zu bewältigen. Insgesamt vermittelt diese Episode viele praktische und durchaus archaische Einblicke in die vielfältigen Wege der menschlichen Entwicklung. Wir wünschen Dir viel Freude und Inspiration damit!

Muttersprache Podcast - Der USA Auswanderer Podcast
OLI: Der Häuptling von NEW YORK

Muttersprache Podcast - Der USA Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 73:44 Transcription Available


Gut erholt aus der Muttersprache Podcast Sommerpause geht es direkt zurück in die große weite Welt, genauer gesagt in den Großstadtdschungel New York City. Hier hat Oli sich als Tourguide nicht nur ein Business, sondern auch eine eigene Marke aufgebaut. Mit OlidayTours erleben seine Kunden viel mehr als die typische 08/15 Stadtführung. Von VIP Touren bis hin zu mehrtägigen Tour-Events macht Oli einen NYC Besuch für jeden unvergessbar.Bevor es ihn an die Ostküste der USA verschlagen hat, war Oli ein echter Weltenbummler. Immer der Sonne hinterher reiste und arbeitete er in vielen verschiedenen Ländern vom Erntehelfer bis hin zum Schwimmlehrer. Mittlerweile ist Oli so bekannt, dass diverse Deutsche TV Stationen von ihm berichten. Was seine Touren so besonders macht und wieso er monatelang im Voraus ausgebucht ist, davon erzählt er heute hier im Muttersprache Podcast.Info und Buchung: https://www.olidaytours.com/YouTube: https://www.youtube.com/c/OlidaytoursNewYorkCityToursDen  Muttersprache Podcast findest du u.a hier und ich freue mich sehrüber eine 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Review von Dir:Apple: shorturl.at/asEJ2Spotify:  shorturl.at/erEGXYoutube: shorturl.at/fBHY2Google: shorturl.at/istBMAmazon Music: shorturl.at/efBNWWebsite: https://www.muttersprachepodcast.com/Podcast

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#281 Sainey in der Bavaria Filmstadt

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 15:17


Ferien-Programm bei Regen: Sainey hat mit ihrer Familie die Bavaria Filmstadt besucht. Ein Blick hinter die Kulissen. Die Themen: Es ging endlich in die Bavaria Filmstadt in München Grünwald; Besser als die Bewertungen, Erwartungen wurden übertroffen; Keine günstigen Tickets; Geführte Touren; Filmkulisse von DAS BOOT und GESPRENGTE KETTEN; 4D Kino; Klassenzimmer von FACK JU GÖHTE; In die Szenerie eintauchen; Madame Tussauds; In welchen Park geht es als nächstes? Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

GEAR OF THE DARK
Episode 47: Sonderfolge | Shows und Touren - ist der Ofen aus?

GEAR OF THE DARK

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 87:16


Es hagelt Absagen, regnet Verschiebungen und überhaupt ist im Live Sektor der Wurm drin! Nach einem schon wirklich ausführlichen Post zu dem Thema auf dem Mantar Facebook, gehen Simon und Hanno nun noch mehr in die Tiefe und durchleuchten die Problematik von wirklich allen Seiten.
 Wer die ungeschminkte Wahrheit hören will, der schaltet jetzt ein...

Corso - Deutschlandfunk
Selfcare - Musiker sagen Touren ab "aus gesundheitlichen Gründen"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 5:56


Jacob-Pahl, Philippwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

Das war der Tag
Afghanistan ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 27:45


Jetzt fällt Afghanistan zurück ins Mittelalter. Das haben viele befürchtet, als vor genau einem Jahr die Taliban die Macht wieder übernommen haben. Wie sehr hat sich das bewahrheitet? Wie stark hat sich das Leben für die Bevölkerung verändert? Das Gespräch mit der Afghanistan-Expertin. * Chinas Wirtschaft läuft nicht mehr rund. Um den Detailhandel etwa oder die Industrieproduktion stehts noch schlechter als erwartet, zeigen neuste Zahlen. Nun hat die chinesische Zentralbank überraschend zentrale Zinssätze gesenkt. * Die Polizei ist in Basel nicht nur Freund und Helferin, sondern auch Werbebotschafterin für ein Privatradio: Das hätte so aber nicht passieren dürfen. * Der erste Arbeits-tag nach den Ferien! Da fallen viele in ein Stimmungstief und kommen noch nicht so richtig auf Touren. «Post Holiday Syndrom» nennt sich das. Und man kann etwas dagegen tun.

Forhjulslir
Den endelige Tour-dissekering, Remco show i San Sebastián & et kig på et par af danskerne

Forhjulslir

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 97:06


Forhjulslir præsenteres i samarbejde med Continental Dæk Danmark, hovedsponsor for Tour de France-starten i Danmark, bannerfører for sikkerheden på landevejene og podcastens hjælperytter på viften. På denne etape af Forhjulslir gennemgår vi de seneste nyhed fra cykelsporten, kigger på danskertransfers (Casper P. og Søren Kragh), snakker om Kasper Asgreens skade og Mads P's muligheder for EM, Remco Evenepoels one man show i San Sebastián og sidst men ikke mindst Tour de France 2022. Vi dissekerer Touren 2022 for sidste gang, binder en sløjfe på årets historiske løb, zoomer ind på Jumbo Visma som organisation, deres kirurgiske planlagte mission, Vingegaard vs. Pogacar, UAE's rynker i panden og meget meget mere.  Medvirkende: Per Bausager og Anders Mielke

CykelwebbenPodden
124. Vi avrundar en Tour och drar igång en annan, MTB-SM och lite Eurobike

CykelwebbenPodden

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 60:03


Herrarnas Tour de France är slut för i år och naturligtvis snacka vi massor om vad som hänt de senaste tre veckorna. Vi pustar ut men tar också direkt nya tag och kastar oss över den första riktiga Touren för damerna på länge! Sen har Daniel spanat in lite prylar från Eurobike och Niclas gläds åt ett nytt Everesting-rekord! Avsnittet presenteras i samarbete med Velocio!

Veloropa Podcast
211 Jonas til tops i Touren - danskerkarakterer, gennembrud og skuffelser

Veloropa Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 104:12


Tour de France 2022 blev uden tvivl den største danske Tour nogensinde. Tourstart i Danmark, Cort en uge i prikker, fire etapesejre til Cort, Mads P og 2xVingegaard, der lige toppede den med at vinde samlet og tage bjergtrøjen i Paris. Vi analyserer de sidste tre etaper, taler om Jumbo-Vismas totaltaktik og giver de danske ryttere karakterer.

Forhjulslir
TDF-status - Hvad lærte vi af den første uge af Touren 2022?

Forhjulslir

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 80:19


Forhjulslir præsenteres i samarbejde med Continental Dæk Danmark, hovedsponsor for Tour de France-starten i Danmark, bannerfører for sikkerheden på landevejene og podcastens hjælperytter på viften. På denne etape vender vi den første uge af årets Tour de France. Vi skal vidt omkring: Starten i Danmark, den reelle start og kamp, som startede i Frankrig, de nordfranske pavéer, de to gale og geniale genier Tadej Pogacar og Wout Van Aert, UAE, Jumbo Visma og Jonas Vingegaard. Og selvfølgelig den helt store diskussion om Jumbos taktik - galt eller genialt? Hvad lærte vi af den første uge af Tour de France 2022? Og hvad forventer vi i anden uge?  Medvirkende: Per Bausager og Anders Mielke Afsnittet er optaget søndag aften den 10. juli 2022. 

c't uplink (HD-Video)
Falträder mit Elektroantrieb | c't uplink 43.9

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022


In c't 15/2022 haben wir vier E-Falträder getestet. Wir gehen im c't-Podcast Uplink nicht nur auf diese vier ausführlich ein, sondern reden auch über die Kategorie allgemein -- und zeigen die vielfältigen Zwecke auf, für den die Klappräder geeignet sind. Zuerst beschreiben wir das Packmaß der vier Räder: Das Brompton und das Gocycle haben wir im Studio und führen den Faltvorgang vor; das Tern und das Vello ordnen wir dazu ein. Das Fahrverhalten samt Blick auf Motor, Schwerpunkt, Schaltung und Bremsen diskutieren und vergleichen wir; zufällig ist auch der Moderator die vier Bikes gefahren. Auch wichtig: Kriegt man Taschen ans Rad gehängt oder ist man auf einen Rucksack angewiesen? Wie passen die Reichweiten zur Pendelstrecke? Wie kann man den Akku nachladen? Schließlich zeigen sich die verschiedenen Einsatzgebiete: Muss das Rad besonders klein falten, um in die Bahn oder unter den Schreibtisch zu passen? Muss es stabil sein und viel Gepäck vertragen, weil man eher längere Touren fährt? Muss es leicht sein, damit man es in Bahnhöfen ohne Aufzug gut zum Bahnsteig bekommt? Muss man es vielleicht sogar jeden Tag in die Wohnung tragen, weil kein geeigneter Abstellplatz vorhanden ist? Für jeden Zweck eignet sich ein anderes der vier E-Falträder gut. Manchmal passen sogar ein Faltrad ohne E -- oder ein E-Bike ohne Falt -- am besten auf die eigenen Bedürfnisse. Mit dabei: Robin Brand, Steffen Herget, Michael Link, Jörg Wirtgen ***SPONSOR-HINWEIS*** Dieser Podcast ist gesponsert von LastPass. Dem sicheren und beliebten Passwortmanager für Unternehmen und Privatnutzer. Schauen Sie vorbei unter: lastpass.com/heisectuplink ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***