Podcasts about haltung

  • 4,498PODCASTS
  • 14,535EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about haltung

Show all podcasts related to haltung

Latest podcast episodes about haltung

JACOBIN Podcast
Wie die KPÖ auf dem Land Fuß fassen will – Interview mit Max Zirngast

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 9:34 Transcription Available


Max Zirngast will die KPÖ in den St. Pöltner Gemeinderat führen und im konservativen Niederösterreich Parteistrukturen aufbauen. Im Interview spricht er über Mietpreise, Krankenhausschließungen und die linke Haltung zu Blasmusik und Freiwilliger Feuerwehr. Interview geführt von Magdalena Berger (20. November 2025): https://jacobin.de/artikel/kpoe-niederoesterreich-zirngast Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

DAS! - täglich ein Interview
Sportmediziner Dr. Michael Lehnert macht fit fürs Alter

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 40:54


"Wie wir heute leben, macht uns krank", ist eine These von Dr. Michael Lehnert. Der Berliner ist Sportmediziner, Handchirurg und Orthopäde und sieht täglich bei seinen Patient*innen die Auswirkungen einer falschen Haltung. Stundenlanges Sitzen oder das verkrafte Abwärtsblicken aufs Handy überfordern den Körper. Das Handy weglegen - das allein reicht bei den meisten schon nicht mehr, um die Schmerzen zu lindern. Lehnert zeigt, wie man Warnsignale frühzeitig erkennt und welche Übungen als Selbsthilfe helfen.

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
#226 Kann man mit 16 Jahren bereits ein gutes unternehmerisches Mindset haben? - mit Linda Weise

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 25:22 Transcription Available


SWR Aktuell im Gespräch
Einsamkeit: Sind einsame Jugendliche Antidemokraten?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:02


Viele Menschen in Deutschland fühlen sich manchmal einsam. Das kann mal weniger und mal mehr ausgeprägt sein. Bei Jugendlichen ist das allerdings schnell ein Problem, denn laut der Studie "Extrem einsam" gibt es einen Zusammenhang zwischen Einsamkeit und antidemokratischer Haltung. Die Soziologin Claudia Neu von der Uni Göttingen hat an der Studie mitgearbeitet. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch sagt sie aber auch: "Nicht jeder, der Einsamkeitsgefühle hat, ist morgen bei der AfD." Welche Gefahren es dennoch gibt, erklärt sie im Interview.

Mitarbeiter führen
Wie du das Machtspiel in Gesprächen stoppst – sofort.

Mitarbeiter führen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:36 Transcription Available


In dieser Folge geht es darum, warum schwierige Gespräche oft schon scheitern, bevor sie überhaupt richtig beginnen. Ich zeige, wie ein klarer Einstieg ohne Small Talk den Grundstein für ein ehrliches Gespräch legt. Der Satz „Danke, dass du dir Zeit nimmst“ setzt sofort die richtige Tonalität und schafft Professionalität. Besonders spannend ist, wie „Ich brauche deine Hilfe“ die Rollen verschiebt und Druck aus der Situation nimmt. Viele Führungskräfte merken erst im Gespräch, wie sehr dieser eine Satz Türen öffnen kann. Wir beleuchten außerdem, warum es so viel leichter wird, wenn beide auf derselben Seite des Problems stehen. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Folge ist die Frage, wie ein schwieriges Gespräch sauber beendet wird. Oft entscheidet das Ende darüber, wie stabil die Beziehung danach bleibt. Ich spreche darüber, weshalb das offene Nachfragen nach dem Gefühl des Gegenübers Vertrauen schafft. Auch eigene Emotionen dürfen ausgesprochen werden – und zwar klar und ruhig, ohne Drama. Führung wird an diesen Momenten sichtbar, nicht an den einfachen Tagen. Wer schwierige Gespräche beherrscht, führt Teams mit mehr Sicherheit, Klarheit und weniger Reibungsverlust. Wir schauen uns an, wie sich innere Haltung und äußere Formulierungen gegenseitig beeinflussen. Außerdem gibt es drei Sätze, die schwierige Gespräche strukturieren und sofort leichter machen.

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
Benjamin Rolff: Veränderungsfähigkeit stärken

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 73:17


Grundsätzlich sind wir Menschen immer veränderungsfähig und wandelbar. Gleichzeitig erleben viele von uns in einer Zeit, die sich oftmals so dicht und überladen anfühlt und durch hohe Parallelitäten und Gleichzeitigkeiten gekennzeichnet ist, eine Veränderungsmüdigkeit. In diesem Gespräch beleuchtet unser Gast Benjamin Rolff gemeinsam mit Martin Permantier, wie Wandel und Veränderungsfähigkeit in Unternehmen gerade jetzt nachhaltig gestärkt und eine Veränderungsmüdigkeit begegnet werden kann. Benjamin ist Experte für gesundes Führen und resiliente Teams. Als Leadership-Coach und Organisationsberater begleitet er seit mehr als zehn Jahren Unternehmen und ihre Führungskräfte auf dem Weg in eine gesunde, wirksame Arbeitswelt – darunter Unternehmen wie IBM und die Otto Group.

Erfolgreich im Herzbusiness
Interview mit der Podcast-Expertin Annette Weiß

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 44:43


Ein Podcast über Podcasts – und vor allem darüber, warum jetzt genau der richtige Moment ist, die eigene Stimme hörbar zu machen. In dieser Episode sprechen wir mit Annette Weiß, der Expertin für Podcasts. Annette räumt mit gängigen Mythen auf: Es gibt nicht „zu viele“ Podcasts, sondern zu wenige, die wirklich Haltung, Persönlichkeit und Nähe transportieren. Sie erklärt, was Audio leisten kann, was kein anderer Kanal schafft – echte Markenbindung, Community-Aufbau und Vertrauen, das im Ohr entsteht. Aus ihrer Arbeit mit Solopreneurinnen teilt Annette, wo die wahren Hürden liegen und wie man sie pragmatisch nimmt: Technikangst, Perfektionsfalle, Zeitaufwand. Es geht um kluge Formate statt Überforderung, um Authentizität statt „perfekter“ Stimme, um Storytelling, das berührt, und Workflows, die tragbar sind. Wir sprechen darüber, wie KI und schlanke Tools den Einstieg erleichtern, wie sich Inhalte clever recyceln lassen und warum Regelmäßigkeit wichtiger ist als Länge. Und wir fragen: Muss wirklich erst „alles fertig“ sein oder entsteht Klarheit oft erst durchs Machen? Diese Folge ist Zündfunke und Handwerkszeug zugleich – für alle, die spüren, dass ihre Botschaft gehört werden will, und die den Mut suchen, auf Sendung zu gehen. Hier erfährst Du mehr über Annette: https://readytopodcast.de/

Auf dem Weg zur Anwältin
#744 «Mehr Bier» für die Strafverteidigung?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 8:35


Ein dünnes Krimibändchen, ein ungewöhnliches Geschenk und eine Ermittlerfigur, die alles infrage stellt: In dieser Folge geht es um «Mehr Bier» von Jakob Arjuni – und darum, weshalb ein Privatdetektiv wie Kermal Kayankaya überraschend viel über Strafverteidigung lehren kann. Welche Haltung braucht Verteidigung wirklich? Wie arbeitet man in einem Umfeld voller Widersprüche, Lücken, Macht und Zufall? Und was bedeutet es, menschlich zu bleiben, wenn man täglich mit menschlichen Abgründen zu tun hat? Duri Bonin überlegt, welche Haltungen und Arbeitsweisen aus dem Roman für die Strafverteidigung relevant sind: - Misstrauen als Grundhaltung: Kayankaya glaubt niemandem – weder Polizei noch Mandanten noch Zeugen. Er prüft jede Aussage, sucht Lücken, achtet auf das Ungesagte. Genau diese Haltung prägt eine gute Strafverteidigung: nie der ersten Darstellung vertrauen, immer prüfen, was fehlt und wer profitiert. - Unabhängigkeit statt Zustimmung:: Kayankaya ist Aussenseiter und unbequemer Beobachter. Auch Strafverteidigung erfordert innere Distanz, das Aushalten von Gegenwind und das Wissen, dass Beliebtheit kein Kriterium für gute Verteidigung ist. - Humor als Überlebensstrategie: Arjunis trockener, sarkastischer Stil erinnert daran, dass Humor im Strafrecht Schutz bietet: Er verhindert Abstumpfung und moralische Überhöhung. - Loyalität ohne Identifikation: Kayankaya hält zu seinen Leuten, ohne sie zu verklären. Gute Strafverteidigung braucht Loyalität gegenüber dem Menschen – nicht Sympathie, nicht Blindheit. - Die Sprache der Strasse: Verteidigung ist Kommunikation, nicht Theorie. Wer die Codes und unausgesprochenen Regeln versteht, kann Menschen auf Augenhöhe begegnen. - Gesellschaftliche Zusammenhänge: Im Roman wie im echten Strafrecht stehen Delikte nie isoliert. Sie spiegeln Strukturen: Armut, Herkunft, Machtverhältnisse, Zufall. Wer nur die Akte liest, verpasst die Wirklichkeit. - Menschlichkeit als Werkzeug: Empathie ohne Weichheit, Nähe ohne Verstrickung – das erlaubt gute Vertretung, ohne erpressbar zu werden. Die Episode stellt Fragen, die über den Roman hinausreichen: Was steht zwischen den Paragraphen? Wie arbeitet man in einem Feld, das gleichzeitig menschlich und gnadenlos ist? Und welche Haltung trägt einen wirklich durch die Strafverteidigung? Links zu diesem Podcast: - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/) - [Mehr Bier, Kayankayas zweiter Fall](https://www.diogenes.ch/leser/titel/jakob-arjouni/mehr-bier-9783257215458.html?srsltid=AfmBOorAZWCIjvantF5hRNqfGoVH_6Ur2Pi9wroJ0kduKOP7cfrWysfU), von [Jakob Arjouni](https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Arjouni) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Alleinerziehend mit Mann - Der Podcast
#167 Selfcare ist kein To Do

Alleinerziehend mit Mann - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 21:15


Selfcare ist kein To DoImmer wieder wird Selfcare als eine Art der Selbstoptimierung und ein Punkt auf der To-Do Liste dargestellt. Doch Selfcare ist kein To Do- Selfcare ist eine Art der Haltung zu dir selber. Psychologisch gesehen basiert das auf 2 Konzepten. Einmal des Selbstmitgefühls und einmal auf die Selbstwirksamkeit. Was das bedeutet und warum Selfcare so wichtig ist, das hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß dabei. Eure Ellen Sei die Liebe deines Lebens - mit Ellen LutumLiebe ist immer die Antwort - und zwar die Liebe zu dir selbst. Meine Überzeugung ist, dass wir, wenn wir uns selber lieben und wertschätzen, auch liebend und wertschätzend mit anderen Menschen umgehen. Also anstatt zu jammern oder über andere Menschen zu meckern, ist mein Weg, sich gut um sich selber zu kümmern. Das bedeutet unter anderem sich selber gegenüber Ehrlich zu sein und die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Es gibt viele Punkte, die uns auf dieser Reise zu uns selber begegnen. Und über diese spreche ich in diesem Podcast. Lässt du dich darauf ein, die Liebe deine Lebens zu werden? Meine Bücher: Infos und Bezugsquellen Signierte Exemplare und Shop Kontakt: ellen@ellenlutum.de Selbstliebe Impulse: www.ellenlutum.de Inspiration: https://www.instagram.com/ellen_lutum/ Du möchtest wirklich nicht mehr alleine gehen und dich so abrackern? Dann bewirb dich HIER auf ein 1:1 Coaching mit mir.

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! I S021E08 I Der Mensch zählt – warum innere Haltung im Wandel entscheidet

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 2:46


Rein ins Regal! I S021E08 I Der Mensch zählt – warum innere Haltung im Wandel entscheidetFolgenbeschreibung :Wandel ist nicht nur Strategie – er ist Belastung. In dieser Folge erfährst du, warum Resilienz, Haltung und menschliche Präsenz im Vertrieb entscheidend sind, wenn Marken wachsen wollen. Mit ehrlichen Beispielen und klaren Impulsen für Führung und Fokus.

JUNG Architecture Talks
MAN BRAUCHT GUTE ORTE, UM MENSCHEN ZUSAMMENZUBRINGEN

JUNG Architecture Talks

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 40:54


Seit 20 Jahren entwerfen Silvia Schellenberg-Thaut und Sebastian Thaut vom Atelier ST Architektur, die bleibt. Nicht laut, nicht modisch – sondern präzise, sinnlich und mit Haltung. Ihre Häuser und Räume entstehen aus dem Respekt vor dem Bestehenden und der Lust am Weiterdenken: zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Material und Idee, Struktur und Gefühl. In einer Zeit, in der die Branche immer stärker von Nachhaltigkeit, Zirkularität und KI spricht, fragen sie sich: Verlieren wir dabei nicht die Architektur selbst? Für sie beginnt Nachhaltigkeit nicht beim Recyclingkonzept, sondern beim Raum. Beim Licht, bei der Atmosphäre, bei der Struktur, die Generationen trägt. Sie stehen für eine Architektur, die Verantwortung übernimmt – ohne ihre Sinnlichkeit zu verlieren. Im JUNG Talk Podcast erzählen Silvia Schellenberg-Thaut und Sebastian Thaut, warum sie den klassischen Wettbewerb hinter sich gelassen haben, warum Haltung oft bedeutet, Nein zu sagen, und warum sie sich mit ihrem eigenen Hotelprojekt gerade „neue Welten“ erschließen – mutig, neugierig, unternehmerisch.

Mut zur Stimme: So sprichst du mit Wumms!
Telefonieren für Fortgeschrittene – Tipps für Stimme und Gesprächsführung am Telefon

Mut zur Stimme: So sprichst du mit Wumms!

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:58


Für viele ist Telefonieren eine echte Herausforderung. Sei es, selbst zum Hörer zu greifen, spontan ans Telefon zu gehen oder gar auf einen Anrufbeantworter zu sprechen. Oft fühlen wir uns dabei unwohl, reagieren nur, statt das Gespräch aktiv zu führen. In dieser Folge geht es darum, wie du mit Stimme, Haltung und Struktur souverän und sympathisch am Telefon wirkst. Ganz gleich, ob du anrufst oder angerufen wirst. Mit Plan statt Panik: Wie du mit klarer Vorbereitung und Zielsetzung jedes Gespräch souverän steuerst. Stimme statt Bildschirm: Warum Haltung, Atmung und Gestik deine Wirkung am Telefon entscheidend verändern. Kontext klären, bevor's konkret wird: Der smarte Gesprächseinstieg, der sofort Verbindung schafft und Zeit spart. Cool bleiben, auch wenn's hakt: Mentale Tricks, um dich nicht einschüchtern zu lassen und souverän zu reagieren. Klarer Abschluss, starker Eindruck: So beendest du jedes Telefonat mit Struktur, Klarheit und Wirkung. Hast du Fragen, Wünsche oder Wummsvorschläge? Dann schreibe eine Mail an hallo@mutzurstimme.de Mehr Infos zum Trainingsangebot von Johannes und seinem Team findest du hier: https://www.jktraining.de/ Und hier geht es zu den Seminaren von Anne: https://annekuehl.de/seminare/

Matussek!
Matussek!: Die konservative Offensive

Matussek!

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 55:25


Diesmal konzentriert sich Matussek auf den überfälligen Aufstand gegen die in Funkhäusern und Redaktionen noch immer grassierende linke Deutungshoheit mit Roger Scrutons „Von der Idee, konservativ zu sein.“ Rüstzeug für den Kulturkampf. Scruton erkennt im Konservativen mehr eine Haltung zum Leben, als ein theoretisches Programm, erkennt darin die Liebe zur Heimat und zur Schönheit und Dankbarkeit für ein Erbe, das wir weiterzutragen haben, und dazu die ganz fundamentale Einsicht Chestertons: „Tradition ist Demokratie mit den Toten. Sie verweigert sich der kleinen und anmaßenden Oligarchie derer, die gerade zufällig herumspazieren“. Matussek bringt einen Ausschnitt aus der großartigen Lesung Uwe Tellkamps auf der Buchmesse „Seitenwechsel“ über den Tag des Mauerfalls, den 9. November 1989, aus der Sicht eines Dissidenten, der eingekerkert war. Zur Einstimmung und Kampfbegleitung Xavier Naidoos WM-Klassiker aus dem patriotischen Sommermärchen „Dieser Weg wird kein leichter sein“, dazu Ray Charles, Kris Kristofferson und John Lennon. Briefe.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Ein Spaziergang mit Ulrich Siegmund

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 45:40


Ein Spaziergang durch Magdeburg und ein politisches Gespräch über ein Land im Wandel. Gordon Repinski trifft Ulrich Siegmund, AfD-Fraktionschef in Sachsen-Anhalt und Spitzenkandidat für die Landtagswahl dort im nächsten Jahr. Er spricht mit ihm über seine Ambitionen als möglicher Ministerpräsident, seine Haltung zur Demokratie und den Umgang mit der deutschen Geschichte. Siegmund erklärt, warum er keine Koalition sucht, sondern auf eine Alleinregierung setzt, und warum er sich als Politiker für alle „rechtschaffenden Bürger“ versteht. Das Gespräch führt weit über Sachsen-Anhalt hinaus: Migration, Sicherheit, Sprache und Erinnerungskultur. Es geht um den Begriff Remigration, um die Verantwortung der Politik im Umgang mit Geschichte und um die Frage, ob die AfD tatsächlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Legal Notice (Belgium) POLITICO SRL Forme sociale: Société à Responsabilité Limitée Siège social: Rue De La Loi 62, 1040 Bruxelles Numéro d'entreprise: 0526.900.436 RPM Bruxelles info@politico.eu www.politico.eu Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Roman Weidenfeller: Wie ein Weltmeister die Welt meistert

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 35:41 Transcription Available


„Man darf Fehler machen, aber man muss daraus lernen und dann mutig den nächsten Schritt gehen.“ – Dieser Satz zieht sich durch die außergewöhnliche Karriere von Roman Weidenfeller. Der ehemalige BVB-Kapitän und Fußball-Weltmeister steht wie kaum ein anderer für Haltung, Loyalität und mentale Stärke. In Dortmund wurde er zur prägenden Figur einer goldenen Ära: Meistertitel, DFB-Pokalsieg, Wembley-Finale. Und dann 2014 der Höhepunkt – als Teil der Weltmeister-Elf einen Moment erleben, der für immer bleibt. Und genau deshalb ist er bei BUNTE VIP GLOSS zu Gast: Weil seine Haltung, sein Mindset und seine Art, mit Druck und Rückschlägen umzugehen, weit über den Sport hinaus Inspiration bieten – für uns alle. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Roman über die Kraft, die aus Verantwortung wächst. Wie es ist, in jungen Jahren beim BVB Profi zu werden, sich gegen Konkurrenz durchzusetzen und eine Führungsrolle zu übernehmen. Roman erzählt, warum nicht perfekte Vorbereitung, sondern echte Erfahrungen – Siege, Niederlagen, Fehler – ihn zu dem Sportler gemacht haben, der im größten Moment seiner Karriere bereit war: für den Teamgeist, der Deutschland zum WM-Titel getragen hat. Er spricht über Werte, die für ihn noch immer gelten: Fairness, Loyalität, Kommunikation auf Augenhöhe. Warum Zusammenarbeit nur funktioniert, wenn man offen bleibt – auch dann, wenn Menschen unterschiedlich denken. Und weshalb es manchmal Mut braucht, den ersten Schritt zu machen, besonders in schwierigen Situationen. Ein Herzensthema ist für ihn die junge Generation. „Kinder brauchen Bewegung, Erlebnisse und Werte“, sagt er klar. Sport schafft Raum für Persönlichkeit, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, Fehler als Teil des Weges zu akzeptieren. Sein Wunsch: mehr Zuhören, weniger Härte, mehr echtes Interesse aneinander – im Sport wie im Alltag. Roman Weidenfeller bei BUNTE VIP GLOSS. – Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.

Gin And Talk
Peter Freudenthaler über Lemon Tree, Musik und Haltung

Gin And Talk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 50:12 Transcription Available


Peter Freudenthaler wurde mit Lemon Tree weltberühmt - ein Song, der ihm nie wieder ganz von der Seite wich. In seinem Buch und auf der Bühne erzählt er von Erfolg und Zweifel, von Erinnerung und Verantwortung. Warum Musik manchmal mehr bewegt als Worte - und was bleibt, wenn der Applaus längst verklungen ist.

HRM-Podcast
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen: #077 - Wie du Kunden gewinnst, ohne zu schreien. Der blaue Ozean.

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 26:34


Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.In dieser Folge geht es um einen radikalen, aber notwendigen Schritt:Raus aus dem Red Ocean – hinein in deinen eigenen Markt.Ich spreche über: – Warum so viele Anbieter:innen im Haifischbecken bleiben – Was es braucht, um den Red Ocean zu verlassen – Die häufigsten Denkfehler bei Positionierung und Marketing – Und wie du mit Klarheit, Haltung und einem eigenen Spielfeld echte Sichtbarkeit und Resonanz erzeugstDu erfährst, warum Lautstärke nicht die Lösung ist.Und was es wirklich braucht, um einen eigenen Markt zu kreieren:Klarheit. Essenz. Sprache. Haltung. Und Mut.Hör rein und finde heraus, wie du dich nicht nur sichtbar machst, sondern auch unvergleichbar.

GOOD WORK
Schöne Grüße aus der Feedback Hölle. Und wie wir wieder heil da rauskommen. Nicole Kopp (295)

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 75:56


Was passiert, wenn Feedback nicht hilft, sondern verletzt? Wenn wir Tools mit Haltung verwechseln und uns die Feedback-Burger um die Ohren fliegen? In dieser Folge spricht Nicole Kopp mit Jule über psychologische Sicherheit, toxische Feedbackkultur und ihre Tools für gute Teamarbeit: radikal ehrlich und tiefgründig. Ein Muss für alle, die Zusammenarbeit ernst nehmen.

EAT YOUR BIBLE!
Wermut

EAT YOUR BIBLE!

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 21:14


In dieser sehr persönlichen Episode von Eat your Bible spricht Pfarrer Josias Burger über seinen aktuellen Gesundheitszustand. Vor etwas mehr als drei Wochen hat er eine Chemotherapie begonnen. Nun erzählt er – offen, aber bedacht – von seiner Diagnose, von Momenten der Hoffnung, von Erfahrungen des Getragenseins und Kraftschöpfens, ebenso wie von Zeiten, die dunkel und herausfordernd waren. In den vergangenen Wochen wollte Josias Burger seine Krankheit bewusst nicht in den Mittelpunkt des Podcasts stellen. Doch da die äusserlichen Nebenwirkungen der Therapie nun sichtbar werden, ist es ihm ein Anliegen, transparent damit umzugehen. Mit seiner ehrlichen und dennoch zuversichtlichen Haltung möchte er anderen Menschen Mut machen, die vielleicht ähnliche Wege gehen.

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr
#329 - Mittelstand stärken statt klagen: So denkt Unternehmer Jan Butze über Erfolg und Verantwortung

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 30:07


Was macht echtes Unternehmertum im Mittelstand heute aus?Andreas Buhr spricht in dieser Folge mit Jan Butze, Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Butze GmbH & Co. KG, über Verantwortung, Werte und den Wandel im deutschen Unternehmertum. Du erfährst, wie ein Familienunternehmen aus dem Osten nach der Wende aufgebaut wurde, wie der Generationswechsel gelungen ist und warum Haltung heute wichtiger ist als Wachstum um jeden Preis.Diese Folge liefert Perspektiven, die weit über klassische Business-Tipps hinausgehen.Das erwartet Dich:• Wie Jan Butze den Generationenwechsel im Familienunternehmen erfolgreich gestaltet hat• Warum Unternehmer heute mehr Haltung, Mut und Netzwerkpflege brauchen• Was das „Sowieso-Prinzip“ mit echter Führungsstärke zu tun hatPerfekt für alle, die ihr Unternehmen langfristig aufbauen und dabei Klarheit, Verantwortung und persönliche Überzeugung leben wollen.P.S.:Wer sich selbst führt, kann auch andere führen und den Rahmen für echte Entwicklung schaffen. Starte jetzt den kostenfreien Videokurs und lerne die 5 Bausteine, mit denen UnternehmerInnen Freiheit im Alltag und Wachstum im Unternehmen schaffen.Du erhältst konkrete Anleitungen, kurze Übungen und Praxisbeispiele, die Du sofort in Dein Business überträgst. Der Kurs basiert auf der Erfahrung von Andreas Buhr als Unternehmer Mentor und Bestsellerautor und zeigt Dir Schritt für Schritt, wie Du Ergebnisse sicherst, auch wenn Du nicht permanent eingreifst.Jetzt kostenfrei reinschauen und loslegen: Sichere Dir hier den kostenfreien Kurs (nur für kurze Zeit kostenfrei statt 77€): https://andreas-buhr.com/videokurs-excellence-mentoring/

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
#077 - Wie du Kunden gewinnst, ohne zu schreien. Der blaue Ozean.

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 26:34


Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.In dieser Folge geht es um einen radikalen, aber notwendigen Schritt:Raus aus dem Red Ocean – hinein in deinen eigenen Markt.Ich spreche über: – Warum so viele Anbieter:innen im Haifischbecken bleiben – Was es braucht, um den Red Ocean zu verlassen – Die häufigsten Denkfehler bei Positionierung und Marketing – Und wie du mit Klarheit, Haltung und einem eigenen Spielfeld echte Sichtbarkeit und Resonanz erzeugstDu erfährst, warum Lautstärke nicht die Lösung ist.Und was es wirklich braucht, um einen eigenen Markt zu kreieren:Klarheit. Essenz. Sprache. Haltung. Und Mut.Hör rein und finde heraus, wie du dich nicht nur sichtbar machst, sondern auch unvergleichbar.

Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
185 - Warum Du beim Preisnennen rot wirst – und wie Du sofort souverän klingstRelaxing Ballad

Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 12:58


Warum steigt Dein Puls, sobald Du Deinen Preis nennen sollst? Warum wird Deine Stimme höher – oder Dein Gesicht wärmer? Und warum klingt alles plötzlich so, als würdest Du um Erlaubnis bitten? In dieser Folge erfährst Du die wahren Gründe dafür: Nicht „Unsicherheit", nicht „mangelnde Erfahrung", sondern Dein Zustand – Deine Energie, Dein Atem, Deine äußere Präsenz. Und genau die kannst Du beeinflussen. Sofort. Ich zeige Dir,

Der Wolfspodcast
74: Der Wolf in Thüringen

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 81:07


Der bekannte Natur- und Artenschützer und Sprecher der Landesarbeitsgruppe Luchs und Wolf beim NABU Thüringen, Silvester Tamàs, ist Sabines Gast in dieser Folge. Kaum jemand liefert so klar, fundiert und unaufgeregt Fakten zum Wolf – in Thüringen und bundesweit. Doch die Lage spitzt sich zu: Politische Stimmungsmache, Druck von Jagdverbänden und der Vorstoß, den Wolf ins Jagdrecht zu holen, bestimmen zunehmend die Debatte. Silvester ordnet ein: Was steckt hinter dieser Entwicklung? Warum bekommen jagdliche Interessen so viel Gewicht? Und wie lässt sich in diesem Klima überhaupt noch faktenbasiert diskutieren? Natürlich geht es auch um Thüringen: den neuen Managementplan Wolf, das Monitoring vor Ort, Reaktionen der Bevölkerung – und die besondere Geschichte des Ohrdruffer Rudels, das Silvester Tamàs seit Jahren kennt und begleitet. Ein intensives, ehrliches Gespräch über Artenschutz, politische Verantwortung und die Frage, warum Haltung wichtiger ist denn je, wenn der Wolf – und mit ihm unsere Natur – zunehmend unter Beschuss gerät.

carls zukunft der woche
#286 Globale Zukünfte 4: Indien

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 41:05


In der neuen Podcastreihe „Globale Zukünfte“ fragt Michael, ob es Orte auf der Welt gibt, von denen aus sich die großen Krisen unserer Zeit – Klima, Politik, Gesellschaft – neu denken lassen. Fünf Länder auf fünf Kontinenten sollen dafür den Blick weiten. Die vierte Etappe führt nach Indien: groß im Maßstab, komplex in seiner Wirklichkeit, und näher an unseren Zukunftsfragen, als man auf den ersten Blick vermutet.Ein Land, das sich nie als geschlossene Einheit verstand, ringt heute mit seiner eigenen Vielschichtigkeit. Gesprächspartner Manuel Vermeer zeichnet Indien als Subkontinent voller Spannungen: ein Demokratieriese, der gleichzeitig in alten sozialen Hierarchien gefangen bleibt; ein wirtschaftlicher Aufsteiger, der Hunger und Bildungsnot noch immer nicht überwunden hat. Moderne Apps erreichen hunderte Millionen Menschen – doch nur wenige Schritte weiter ringt ein Kind um das Nötigste. Zukunft und Vergangenheit liegen hier so dicht beieinander wie nirgendwo sonst.Gleichzeitig lebt Indien von einer tief verwurzelten Dynamik: Vielfalt ist Alltag, nicht Ausnahme. Religionen, Sprachen, Kulturen – sie stehen nicht nebeneinander, sondern ineinander. Konflikte gibt es, doch bemerkenswert selten entladen sie sich in jener Härte, die wir aus anderen Weltregionen kennen. Unterschiedlichkeit wird nicht bekämpft, sondern ausgehalten – und bildet damit ein Fundament für eine Gesellschaft, die Veränderung nicht fürchtet.Indien bleibt ein Ort der Möglichkeiten – nicht trotz, sondern wegen seiner Widersprüche. Die junge Bevölkerung drängt nach vorne, Gründergeist ist allgegenwärtig, und die Überzeugung, dass Zukunft gestaltbar ist, trägt weiter als jede wirtschaftspolitische Strategie. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Auch in Indien liegen die globalen Konflikte offen – sie zeigen sich nur in anderer Gestalt.Zu Gast:Dr. Manuel Vermeer, Asienstudien, Berater und AutorCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:The Elephant Festival 2026 – Jetzt Ticket sichern!13. Januar 2026, Leipzig. Wir bringen Menschen zusammen, die Verantwortung tragen – für Unternehmen, für Ideen, für Entwicklung. “The Elephant” ist kein klassischer Kongress. Es ist ein Festival. Für Haltung, Inspiration und echte Veränderung.The Elephant Festival 2026

Gestatten Sie?!
Das perfekte Foto-Portfolio? Insider-Perspektiven aus Fotografie, Repräsentanz & Werbung (#118)

Gestatten Sie?!

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 70:38


In dieser Folge geht es um das Thema Foto-Portfolio und darum, wie Fotograf*innen ihre kreative Vision und Persönlichkeit bestmöglich zeigen können. Drei unterschiedliche Perspektiven geben Einblick, worauf es wirklich ankommt, wenn man mit Bildern überzeugen will.Fotografin Linda Schäffler spricht darüber, warum ein Portfolio nie statisch sein sollte und wie man es als flexibles Baukastensystem nutzt.Repräsentantin Kozva Rigaud erklärt, was ein kuratiertes Portfolio ausmacht, wie man eine visuelle Dramaturgie schafft und warum Persönlichkeit entscheidend ist.Und Kreativdirektor Georg Feichtinger teilt seine Sicht aus Agenturperspektive. Warum Mut, Haltung und Leidenschaft wichtiger sind als Perfektion.Infos zu Linda, Kozva und Georg findet ihr hier: ⁠⁠Linda: @lindaschaefflerstudio & www.lindaschaeffler.comKozva: @kozvarigaud ; @shotview_management & www.shotview.comGeorg: @georg.fei ; @we_are_dodo & www.dodo.wienFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@ulrichaydt⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.

Hör mal, Deutschland
Die Leute, die die Algorithmen kreieren - Eine besondere Spezies und ihre Haltung

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 52:34


Wenn ihnen etwas nicht passt, gehen sie einfach. ProgrammiererInnen, die Algorithmen kreieren können, sind rar. Gegen die Konkurrenz der KI sind sie resistent, sagen sie. Weltweit werden sie heiß umworben. Doch ist das gut oder schlecht? Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. SWR Kultur — Feature

Gastro Survival Passionistas
Baumann + Scheffler: ...nicht wie die anderen Kinder auf dem Spielplatz!

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 93:00


Diese Episode ist keine Wohlfühlrunde für Feinschmecker, sondern ein frontaler Blick auf ein Restaurant, das konsequent gegen den Strich kocht. NeoBiota in Köln zeigt, wie moderne Gastronomie klingen kann, wenn Mut, Technik und Haltung wichtiger sind als Prestigeprodukte und goldene Teller.Sonja Baumann und Erik Scheffler sprechen unverblümt über eine Küche, die auf pflanzenbasierte Grundlagen setzt, auf Fermentation baut und mit über Wochen gereiften Aromen arbeitet. Der Koji-Pilz bekommt mehr Aufmerksamkeit als die Jakobsmuschel, und ein kultivierter Scoby erzählt mehr über Handwerk als jedes Luxusfilet. Diese Küche will nichts imitieren – sie definiert neu.Natürlich kommt auch die harte Realität zur Sprache: der verlorene Michelin-Stern nach dem Umzug, die fragwürdigen Mechanismen der Bewertungen, der Kampf mit Kölner Immobilien, der Personalmangel und der ständige Versuch, eine Vision gegen ein System zu behaupten, das lieber den Mainstream belohnt als den Fortschritt. Trotzdem bleibt spürbar: Die beiden brennen für die Sache. Und das überträgt sich in jedem Satz.Zwischen Tiefgang und Ironie entstehen starke Momente: von Pressechaos über Küchenanekdoten bis zu Lieblingsgerichten, musikalischen Vorlieben und dem alltäglichen Wahnsinn, der entsteht, wenn Perfektion und Realität in einer Profiküche frontal kollidieren.Am Ende steht ein Restaurant, das sich nicht anbiedert. NeoBiota ist ein Ort, der Energie über Etikette stellt, Handwerk über Hype und Substanz über Sternelogik. Köln hat ein kulinarisches Labor bekommen, das sich nicht versteckt – und genau deshalb relevant ist.Diese Folge zeigt, wie weit Gastronomie kommen kann, wenn sie den Mut hat, nicht wie die anderen Kinder auf dem Spielplatz zu sein. WOW!#neobiota #sonjabaumann #erilscheffler #SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Vom Macher zum Magnet. So kannst Du Chancen anziehen #921

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:10


✨ Chancen anziehen Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es darum, wie du Chancen anziehen kannst, statt ihnen ständig hinterherzulaufen. Denn wahre Anziehung entsteht nicht durch Anstrengung, sondern durch Energie, Bewusstsein und Klarheit. Tom zeigt, wie du aufhörst zu kämpfen, wie du deine innere Haltung veränderst und warum erfolgreiche Unternehmer ihr Umfeld und ihre Energie bewusst gestalten, um Chancen magnetisch anzuziehen. Im ersten Teil erklärt Tom, dass Erfolg weniger mit Tun und mehr mit Sein zu tun hat. Viele glauben, sie müssten härter arbeiten, um mehr zu erreichen. Doch das Gegenteil ist wahr: Je mehr Druck du machst, desto mehr blockierst du den natürlichen Fluss. Chancen anziehen bedeutet, dich so auszurichten, dass dein Umfeld auf deine Energie reagiert. Wenn du ruhig, klar und fokussiert bist, spüren Menschen Vertrauen – und Vertrauen zieht neue Möglichkeiten an. Ein entscheidender Punkt ist die Verschiebung vom „Tun" zum „Sein". Energie ist mächtiger als Aktion. Dein Zustand formt deine Wirkung. Wenn du gestresst oder unsicher bist, spüren andere das. Wenn du in Ruhe und Präsenz arbeitest, verändert sich deine Ausstrahlung – und mit ihr die Resonanz deines Umfelds. Erfolg entsteht dann nicht aus Zwang, sondern aus natürlicher Anziehungskraft. Chancen anziehen bedeutet: Du arbeitest mit dem Leben, nicht gegen es. Tom beschreibt, wie erfolgreiche Unternehmer ihre Energie bewusst pflegen. Sie achten auf ihren mentalen Zustand, bevor sie handeln. Sie wissen, dass Worte, Haltung und Emotionen Frequenzen sind, die Resonanz erzeugen. Deshalb beginnen sie den Tag klar – mit Ritualen, Pausen und Momenten der Stille. Sie wissen: Wer sich gut fühlt, wirkt gut. Und wer gut wirkt, zieht gute Chancen an. Im zweiten Teil geht es um das Resonanzprinzip. Gleiches zieht Gleiches an. Wenn du dich auf Mangel fokussierst, ziehst du Mangel an. Wenn du dich auf Fülle konzentrierst, ziehst du Möglichkeiten an. Chancen anziehen bedeutet, dich innerlich auf Fülle zu programmieren – mit Dankbarkeit, Vertrauen und Offenheit. So änderst du nicht nur dein Denken, sondern auch das, was du wahrnimmst. Tom erklärt, dass dein Selbstwert wie ein Magnet wirkt. Wer sich selbst gering schätzt, sendet Unsicherheit – und Unsicherheit stößt ab. Wer sich selbst vertraut, zieht Resonanz an. Erfolg beginnt also im Innen, nicht im Außen. Deine Ausstrahlung ist das Echo deines Selbstwerts. Je stabiler dein Vertrauen in dich, desto stärker deine Fähigkeit, Chancen anzuziehen. Zum Schluss spricht Tom über die Kraft innerer Ruhe. In einer lauten Welt ist Gelassenheit der neue Wettbewerbsvorteil. Ruhe signalisiert Souveränität. Menschen vertrauen dir schneller, wenn du präsent und ausgeglichen bist. Innere Ruhe macht dich magnetisch – ganz ohne Kampf.

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#188 Ich hätte mir einen Lehrer wie dich krass gewünscht! – feat. Herr Reff

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 41:09 Transcription Available


Zuhören, hinschauen, vertrauen… Herr Reff ist der lebende Beweis dafür, dass ein Lehrer mit Herzblut, Mut und Kreativität einen extrem wertvollen Einfluss auf das Leben von Schüler:innen haben kann – und dafür von ihnen gefeiert wird! Wie hat er seine Berufung entdeckt? Was ist das Geheimnis seines Unterrichts? Wie kam er selbst zu Social Media und welche Haltung hat er diesbezüglich für seine Kids? Im Gespräch mit Evelyn gibt Herr Reff nicht nur Einblicke in seinen ungewöhnlichen persönlichen Weg. Sondern er erzählt auch, wie er als (Vertrauens-)Lehrer Kinder in einem oft schwierigen Umfeld tagtäglich unterstützt und stärkt. Gewalt, Armut, Ängste – leider Alltag in Teilen seiner Schülerschaft. Auf beeindruckende Weise findet Herr Reff einen besonderen Zugang zu „seinen“ Kindern. Wie er das schafft? Er erzählt es in dieser neuen Folge „Alle meine Eltern“! Absolut hörenswert! Auf Instagram ist Herr Reff hier zu finden: https://www.instagram.com/herrreff/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

HRM-Podcast
Recruiting DNA | Mitarbeiter finden, erfolgreich führen und motivieren: Die eine Frage, die jedes Bewerbungsgespräch entscheidet.

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 17:20


Heute spricht Max Kraft über eines der wichtigsten Gespräche im gesamten Recruitingprozess – das erste Kennenlernen im Vorstellungsgespräch. Welche Fragen solltest du als Entscheider stellen, um wirklich herauszufinden, wer da vor dir sitzt? Und welche Fragen sollten Bewerber stellen, um Substanz zu zeigen – und nicht nur nach Homeoffice oder Urlaub zu fragen?Max Kraft analysiert, warum die Reihenfolge und die Formulierung einer Frage mehr über einen Menschen aussagen als viele glauben. Er erklärt, warum Fragen wie „Woran erkennen wir nach drei Monaten, dass wir ein guter Match sind?“ oder „Was macht gute Zusammenarbeit im Team aus?“ viel mehr über Haltung, Wirkung und Werte verraten – auf beiden Seiten.Außerdem gibt er praxisnahe Beispiele für kluge Fragen, mit denen Führungskräfte Arbeitsstil, Konfliktverhalten und Selbstreflexion von Kandidaten einschätzen können.Eine Episode für alle, die Vorstellungsgespräche führen – mit Anspruch, Tiefgang und echtem Interesse am Menschen.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Glück ist kein Zufall. Glück ist Bewusstsein in Bewegung. In dieser Folge geht es um die Kraft der Akzeptanz, um den Moment, in dem du aufhörst, auf bessere Umstände zu warten, und beginnst, das Leben in seiner Tiefe zu bejahen. Radikal glücklich zu sein bedeutet, vollständig da zu sein: mit allem, was dich bewegt, mit allem, was dich formt. Ich spreche darüber, wie Akzeptanz zu einer inneren Haltung wird, die Freiheit erschafft. Mentale Intelligenz erwächst aus der Fähigkeit, Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen in Einklang zu bringen. Mentale Gesundheit entsteht, wenn du Verantwortung für dein Erleben übernimmst und das eigene Empfinden als Kompass erkennst. Selbstermächtigung beginnt, wenn du dir erlaubst, die Bedeutung deiner Erfahrungen selbst zu gestalten. Radikal glücklich heißt, sich dem Leben zu öffnen, statt es zu bewerten. Es ist der Punkt, an dem Reibung zu Wachstum wird und Klarheit zur Folge des Fühlens. Akzeptanz verwandelt Widerstand in Energie, Zweifel in Richtung, Schmerz in Bewusstsein. Sie ist der stille Motor jedes echten Transformationsprozesses. Diese Folge führt dich zu einem Perspektivwechsel, der spürbar wird. Zu einem Verständnis von Glück, das nichts verspricht, sondern wirkt. Sie begleitet dich dorthin, wo Stille nicht leer, sondern erfüllt ist. Dorthin, wo du dich selbst erkennst, als Quelle deiner eigenen Freude, als Schöpfer deines inneren Gleichgewichts, als Mensch, der lebt, was er ist. Radikal glücklich bedeutet, die eigene Wahrheit zu fühlen, ohne zu fliehen. Es ist der Punkt, an dem Frieden beginnt und alles, was du tust, eine andere Tiefe bekommt. Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten
#193 Gäste & Reinigungskräfte - was Deine Haltung bewirken kann

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 11:27 Transcription Available


Wie motivierst Du Reinigungskräfte? Wie gehst Du mit schwierigen Gästen um? Und warum entscheiden wir uns so oft gegen unser Bauchgefühl? Annik erzählt in dieser Folge von einem Schlüsselmoment aus einem Psychotherapie-Podcast – und zeigt, wie eine einzige Frage Deine gesamte Haltung verändern kann. Persönlich, überraschend und direkt übertragbar auf Deinen Vermieter-Alltag.

Starke Frauen
#282 Lea Schreiner - Strong & Powerful: Warum Stärke für Frauen Freiheit bedeutet

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 33:54 Transcription Available


In dieser Folge von Starke Frauen spricht Kim Seidler mit Strength Coach, Autorin und Aufklärerin Lea Schreiner über echte Stärke – körperlich wie mental. Lea ist bekannt dafür, Krafttraining für Frauen verständlich, nahbar und selbstbestimmt zu machen. Ihr Buch „Strong & Powerful“ hat für viele Frauen den Punkt markiert, an dem Training nicht mehr nach Bestrafung, sondern nach Freiheit klang. Wir sprechen darüber, warum Muskelkraft nichts mit „Männlichkeit“ zu tun hat, warum viele Frauen „alles geben, aber nichts passiert“, und wie wir unseren Zyklus endlich nicht mehr als Hindernis, sondern als Superkraft betrachten können. In dieser Episode erfährst du: 1. Leas Weg – Warum Stärke immer schon ein Teil ihrer Geschichte war - Wie sie aufgewachsen ist und welche Körperbilder in ihrer Familie vorherrschten - Der Moment, in dem sie merkte: Für Mädchen gelten andere Erwartungen als für Jungs - Warum angepasste Körperbilder Frauen klein halten 2. Kraftmythen, die Frauen bremsen – und wie wir sie loswerden - Warum der Satz „Krafttraining macht männlich“ so hartnäckig überlebt - Welche Schönheitsnormen uns unbewusst steuern - Leas einer Befreiungssatz: „Muskeln definieren dich nicht männlich. Muskeln definieren dich selbstbestimmt.“ 3. Anatomie als Macht - Wie Wissen über den eigenen Körper Sicherheit und Selbstwirksamkeit schafft - Der Rücken als Haltung, nicht als Optik - Glutes als Fundament für Stabilität – nicht für Schönheitsideale 4. „Ich mache alles… aber es passiert nichts“ – typische Trainingsfehler - Warum viele Frauen zu leicht und ohne Progression trainieren - Was echte Intensität bedeutet - Die einfachste Form von Progressive Overload, die jede ohne App sofort umsetzen kann 5. Zyklus als Superpower - Wie der weibliche Zyklus Kraft, Energie und Belastbarkeit beeinflusst - Warum Training im Einklang mit dem Zyklus nachhaltiger wirkt - Leas wichtigster Tipp: „Tracke, wie du dich fühlst – nicht nur, wann du blutest.“ 6. Body Recomposition – ohne Apps, ohne Zahlen - Warum Recomp kein Sprint ist - Was im Körper passiert, wenn Fett ab- und Muskeln aufgebaut werden - Muskulatur als metabolisches Fundament für langfristige Gesundheit Für wen ist diese Episode ein Must-Listen? Für alle Frauen, die: - im Gym „alles“ machen, aber keine Ergebnisse sehen - sich zwischen Schönheitsdruck und Trainingsdruck wiederfinden - ihren Körper verstehen und für sich nutzen wollen - endlich stark sein wollen – nach ihren Regeln Leas 20-Sekunden-Botschaft an alle, die gerade vorm Gym zögern Ein motivierender Reminder, der dich ins Training bringt – ohne Druck, ohne Angst, dafür mit echter Selbstbestimmung. Mehr über Lea Schreiner: Website: leaschreiner.de Instagram: @lea.schreiner Buch: „Strong & Powerful“ https://www.m-vg.de/riva/shop/article/25503-strong-powerful-krafttraining-fuer-frauen/ Team: Redaktion & Schnitt: Kim Seidler Host: Kim Seidler Bildquelle: https://www.instagram.com/leaschreiner__/# ************ Unsere Werbepartner: FEMTASY: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-16102025 Code: STARKEFRAUEN HelloFresh: https://www.hellofresh.de/STARK mit Code: STARK ***********

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER
#118 Stark im Sturm – dein Anker in bewegten Zeiten

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 15:51


Manchmal fühlt sich das Leben einfach zu voll, zu laut und zu anstrengend an. In dieser Episode teile ich, wie du auch in Zeiten hoher Beanspruchung die Verbindung zu dir selbst behältst und dich bewusst führst. Du erfährst, warum Selbstführung mehr ist als Disziplin und Organisation. Es ist der stille Dialog zwischen Kopf, Herz und Haltung. Ich gebe dir praktische Impulse, kleine Übungen und fünf innere Anker, die dir helfen, auch in stürmischen Phasen klar und gelassen zu bleiben. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du dich selbst stärkst, bevor du andere führst – für mehr Leichtigkeit und innere Stabilität. Wenn du dich mit mir austauschen möchtest: Folge auf Instagram: https://www.instagram.com/bettinaschwarz.teamdevelopment// https://www.instagram.com/mutmacher_podcast/ Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/Resilienztrainieren Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/public-profile/settings Abonniere meinen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSMu1xYAW3SPyjUBoxcTPiA

Thema des Tages
Was passiert, wenn Putin stirbt?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 44:22 Transcription Available


Wladimir Putin hat das wohl bedrohlichste Regime der Welt aufgebaut. Seit Jahren terrorisiert er nicht nur die Ukraine sondern ganz Europa. Doch wie fest sitzt Putin angesichts hoher Verluste im Krieg und schwächelnder Wirtschaft heute wirklich noch im Sattel? Und was passiert, wenn Russlands Diktator stirbt? Das besprechen wir mit Michael Thumann. Er ist Osteuropa-Korrespondent der "Zeit" und Autor des neu erschienen Buchs "Eisiges Schweigen flussabwärts". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#517 Hannah Nagel | Agile und OKR Coach bei HelloAgile | Live von der OKR Open

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 47:42 Transcription Available


Unser heutiger Gast ist eine erfahrene Organisationsberaterin, ausgebildete Systemikerin – und eine, die nicht nur über neue Arbeitswelten spricht, sondern sie aktiv mitgestaltet. Nach Stationen in der klassischen Unternehmensberatung und im Projektmanagement wechselte sie zu Hello Agile, wo sie heute als Beraterin, Coach und Trainerin Führungskräfte dabei unterstützt, Strategiearbeit und Zielorientierung neu zu denken. Ihre Spezialität: die Einführung und Weiterentwicklung von OKR – Objectives & Key Results – als Führungs- und Lernsystem. Ich selbst kenne sie aus unserem New Work Master Skills Executive Programm – und seitdem verfolge ich mit großem Respekt, wie konsequent und klar sie Organisationen durch komplexe Veränderungsprozesse begleitet. Und wie selbstverständlich sie dabei Haltung, Methodik und Menschlichkeit verbindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich weiter verändern muss. Heute fragen wir: Wie gelingt es Führungskräften, Strategiearbeit nicht nur zu denken, sondern in konkrete, motivierende Ziele zu übersetzen? Was braucht es, damit OKR mehr ist als ein Buzzword und echte Wirkung in Teams entfaltet? Und welche Rolle spielen Haltung, Stärkenorientierung und technologische Unterstützung wie KI bei der praktischen Umsetzung? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Und wir fragen weiterhin: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei On the Way to New Work – heute in einer Kollaborationsfolge mit unboxing new work, live aufgenommen bei den OKR Open mit Hannah Nagel. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Thema des Tages
Der gefährlichste Mann in Trumps Regierung

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 36:33 Transcription Available


Von allen einflussreichen Männern in Donald Trumps Regierung ist er vielleicht der mächtigste: Russell Vought. Als Direktor des "Office of Management and Budget" dirigiert und verwaltet er den Umsturz demokratischer Institutionen genauso wie die Angriffe auf soziale Einrichtungen und das Bildungswesen. Wer ist der Mann, den Medien Trumps Schattenpräsident nennen? Und wie gefährlich kann er Amerika noch werden? Darüber sprechen wir mit US-Expertin und Autorin Sandra Navidi. In ihrem Buch "Die DNA der USA" beschreibt sie, wie es zu den aktuellen Umbrüchen in Amerika kommen konnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Verwandle Selbstzweifel in Selbstermächtigung

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 16:16


In dieser Episode widme ich mich dem Thema Selbstzweifel – einem Gefühl, das in einer Zeit von Social Media, ständigen Vergleichen und endlosen Meinungsschleifen stärker wirkt als je zuvor. Während Influencer und Stimmungsmacher schnelle, einfache Antworten liefern, zeige ich dir, warum es heute wichtiger denn je ist, selbst zu denken, Fragen zu stellen und die eigene innere Stimme wieder hörbar zu machen. Du bekommst exklusive Einblicke in mein neues Buch „Heute hör ich auch zu zweifeln“, das ab sofort vorbestellbar ist. Ich erkläre, weshalb Selbstzweifel nicht unterdrückt, sondern verstanden werden wollen und beschreibe, wie Zweifel uns oft zeigen, dass uns eine Sache wirklich am Herzen liegt und warum es sich lohnt, genau hinzuschauen statt sich zurückzuziehen. Im Zentrum dieser Folge steht der Satz: „Ich bin mehr als meine Angst.“ Eine Erinnerung daran, dass Wachstum, Authentizität und echte persönliche Weiterentwicklung nicht durch Perfektion entstehen, sondern durch den Mut, die eigenen Gedanken und Gefühle ernst zu nehmen. Wenn du neue Impulse für Achtsamkeit, mentale Gesundheit, Authentizität und Persönlichkeitsentwicklung suchst, bietet diese Folge einen wertvollen Perspektivwechsel. Sie lädt dich ein, dein Selbstbild zu reflektieren, deine innere Haltung zu stärken und wieder Vertrauen in deinen eigenen Weg zu gewinnen. +++ Mein neues Buch "Heute hör ich auf zu zweifeln" https://www.amazon.de/Heute-hör-zweifeln-Imposter-Syndrom-Hochstapler-Syndrom-Selbsttest/dp Der Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de

Ratgeber
Tierquälerei: Was tun im Verdachtsfall?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 6:05


Tierquälerei ist strafbar – doch wie erkennt man sie und wohin meldet man Verdachtsfälle? Und wie handeln Behörden und Tierschutzorganisationen? Tierquälerei kann viele Gesichter haben: Misshandlung, Vernachlässigung oder das Aussetzen von Heimtieren. Doch wie erkennt man Anzeichen von Leid? Und was ist der richtige Weg, um Verdachtsfälle zu melden? Im «Ratgeber» gibt Arlette Niederer von der Fachstelle Heimtiere des Schweizer Tierschutz STS praktische Tipps: von der Beweissicherung über die Meldung an Behörden bis hin zu den rechtlichen Konsequenzen. · Tierquälerei ist strafbar: Freiheitsstrafe bis 3 Jahre oder Geldstrafe. · Typische Anzeichen: Unterernährung, Verletzungen, Angst oder Aggression, verdreckte Umgebung. · Beweise sichern: Fotos, Videos, Notizen mit Datum und Ort. · Richtig melden: - Kantonales Veterinäramt (zuständig für Kontrollen). - Polizei (bei akuter Gefahr oder ausserhalb Bürozeiten). - Schweizer Tierschutz STS (Fachstelle Tierschutzkontrollen). · Anonymität möglich, aber Erreichbarkeit für Rückfragen ist hilfreich. · Nicht selbst eingreifen, wenn Gefahr für die eigene Sicherheit besteht. · Prävention: Aufklärung über artgerechte Haltung und Meldung von Missständen.

Fleischzeit - Carnivore and more
Carnivore gegen Autoimmunerkrankungen – Bastian Hölscher

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 33:25


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. ______________________________________________Folge 208: Carnivore gegen Autoimmunerkrankungen – Bastian HölscherCarnivore ist eine Eliminationsdiät. Wer Probleme mit Autoimmunerkrankungen oder chronischen Magen-Darm-Erkrankungen hat, sollte möglichst viele Lebensmittel eliminieren, die einem nicht guttun. Bastian Hölscher, funktionieller Mediziner, hat selbst seine chronisch entzündliche Darmerkrankung mit einer Paleo-Ernährung, also nahezu einer Carnivoren Ernährung in Remission gebracht. Bei jedem Lebensmittel sollte man sich fragen, welche Nährstoffe man daraus ziehen kann und welchen Schaden es im Körper anrichten könnte. Kakao hat zum Beispiel einen sehr hohen Gehalt an Oxalsäure, die sich in unserem Körper ansammeln kann. Ausleitungssymptome von Giftstoffen, auch von Schwermetallen können aber auch Probleme hervorrufen. Kohlenhydrate können gezielt eingesetzt werden, je nachdem, wie stark sie durch Bewegung wieder abgebaut werden. Wer Carnivore macht, der denkt einfach um. Er verlangt nicht extra Substanzen oder Medikamente gegen die Beschwerden, sondern er streicht Lebensmittel, die die Beschwerden verursachen. Man geht also der Ursache auf den Grund. Carnivore ist im Grunde wie ein Fasten, aber eben eine Form, die man auf Dauer durchführen kann und die einem alle Nährstoffe liefert.Ihr könnt Bastian Hölscher erreichen unter www.praxishoelscher.de oder auf  Instagram unter @bastianhoelscher._____________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#183 mit Michaela Schneider, CEO von Allgäu Concerts

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 49:42


Imposante Konzertkulissen richtig in Szene gesetzt. Michaela Schneider ist Geschäftsführerin von Allgäu Concerts – einem der profiliertesten Konzertveranstalter im süddeutschen Raum. Gemeinsam mit ihrem Bruder Stefan leitet sie das Familienunternehmen, das ihr Vater Franz Bernhard 1990 gründete. Der gelernte Zimmermeister betreibt bis heute eine eigene Zimmerei – und wurde quasi nebenbei zum Konzertveranstalter. Schon in den 70ern holte er Boney M. in die Eishalle Kempten, wo 7.000 Menschen kamen. Im Redfield Podcast spricht Michaela Schneider mit Alexander Schröder über ihren Weg in die Geschäftsführung, den erfolgreichen Generationenwechsel und die Arbeit an ganz besonderen Spielorten: Die Konzerte von Allgäu Concerts finden oft vor außergewöhnlichen Locations und imposanten Kulissen statt – von Schlossgärten über historische Plätze bis zur Insel Mainau im Bodensee. Es geht um Booking in Zeiten wachsender Anforderungen, um das Spannungsfeld zwischen Kreativität und Kalkulation – und um den Blick auf ein Live-Geschäft, das sich gerade stark verändert: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit? Welche Risiken sind größer geworden – und was lässt sich heute überhaupt noch seriös prognostizieren? Außerdem: Wie arbeitet man als Veranstalter im ländlichen Raum, wie findet man Fachkräfte – und wie hält man den Anspruch der Fans mit begrenzten Mitteln hoch? Ein Gespräch über Familienunternehmen mit Haltung, regionale Verwurzelung mit internationaler Strahlkraft – und darüber, wie man mit Konzerten von Pink bis Iron Maiden nicht nur Bühnen bespielt, sondern auch Verantwortung übernimmt. www.allgaeu-concerts.de www.redfield-podcast.de

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1246 | Andreas Schmidt - Wer nicht lernt, KI zu führen, wird bald von ihr dirigiert.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 49:52


Sende uns Deine NachrichtIn dieser Episode sprechen Norman Müller und Andreas Schmidt über die zentrale Frage unserer Zeit. Wer nicht lernt, KI zu führen, wird bald von ihr dirigiert. Sie zeichnen die entscheidende Linie zwischen Optimierung und echter Transformation und zeigen, warum eine digitalisierte Raupe auf einem Skateboard eben noch kein Schmetterling ist. Statt Tool Talk und Prompt Rezepten geht es um Haltung, Vertrauen, Mut und die Fähigkeit, Geschäftsmodelle radikal neu zu denken, bevor es andere tun.Am Beispiel des IHK Zertifikatslehrgangs AI Leadership und Change Manager wird deutlich, warum erfolgreiches AI Leadership mit Change Management beginnt und erst danach mit Technologie weitergeht. Die beiden sprechen über Sandkästen in Unternehmen, epische Ziele, die Angst vor Fehlern und darüber, warum Führungskräfte akzeptieren müssen, dass sie nicht mehr die Klügsten im Raum sind, sondern Dirigenten eines immer diverseren, technologisch versierten Orchesters.Shownoteshttps://ventureaibriefing.substack.com www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.

Thema des Tages
Wie wir ÖVP-Hackern und Tiktok-Islamisten auf die Schliche kommen

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 44:08 Transcription Available


Wie wurde der Rechenfehler der SPÖ bei der Wahl ihres Vorsitzenden aufgedeckt? Wie recherchieren wir im Bandenmillieu und machen Tiktok-Islamisten ausfindig? Kurz gesagt: Wie recherchieren Investigativjournalisten? Darüber haben wir vergangene Woche am ersten "Tag der Medienkompetenz" mit Jan Michael Marchart vom STANDARD und Martin Thür vom ORF gesprochen. Die Folge wurde live im ORF-Zentrum aufgezeichnet. DER STANDARD hat ein eigenes Ressort zum Thema Medienkompetenz eingerichtet, das Beiträge und Materialien zum Thema bündelt: dSt.at/Medienkompetenz **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Thema des Tages
Xi, Putin, Trump: Gewinnen die Diktatoren?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 36:06 Transcription Available


Ungarn, China, Russland und vielleicht bald auch die USA: die liberale Demokratie hat viele Gegner und laufend kommen neue hinzu. Warum Autokraten derzeit so im Aufwärtstrend sind, ob uns diese Entwicklung auch hierzulande bald trifft und wie das verhindert werden kann, erklärt Michael Sauga. Er ist langjähriger Spiegelkorrespondent in Brüssel und Berlin und beschreibt in seinem neuen Buch "Frühling der Autokraten" diese bedenkliche Entwicklung. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Thema des Tages
Wie die Epstein-Mails Trump belasten und Kurz betreffen

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 26:05 Transcription Available


Neu veröffentlichte E-Mails im Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein bringen US-Präsident Donald Trump weiter unter Druck. Die Nachrichten implizieren, dass Trump vom Missbrauch Minderjähriger gewusst habe oder sogar Kontakt zu mindestens einem der Opfer hatte. Wie schwer wiegen die neuen Vorwürfe? Und werden die Epstein-Files nun doch veröffentlicht? Darüber sprechen wir mit Manuel Escher aus dem Außenpolitikressort des STANDARD. Und Investigativjournalist Laurin Lorenz erklärt uns, wieso auch unser Ex-Kanzler Sebastian Kurz und Heute-Verlegerin Eva Dichand in den Mails auftauchen. Die STANDARD-Podcasts gibt es im November nicht nur zum Hören, sondern auch zum Live dabei sein. Und zwar auf der Buch Wien: Am 13. November sprechen wir ab 13 Uhr in "Edition Zukunft" mit der Mobilitätsexpertin Katja Diehl über die Zukunft des Verkehrs. Am 15. November ab 15:30 begrüßt Chefredakteur Gerold Riedmann im "CEO"-Podcast die Gründer der internationalen Gastronomiegruppe NENI. Und am 16. November ab 16:00 fragen wir in "Thema des Tages" die langjährige Washington-Korrespondentin Hannelore Veit, ob die USA noch zu retten sind. Alle weiteren Infos und Tickets finden Sie auf www.buchwien.at. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 13.11.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 35:51


Bundesregierung einigt sich auf Wehrdienstreform, Die Meinung, Koalitionsausschuss berät über weitere Reformpakete im Wirtschaftsbereich, Streit in der AfD über Haltung zu Russland, ARD-Deutschlandtrend zur Meinung der Deutschen zur AfD, Gedenken in Frankreich an die islamistischen Terroranschläge in Paris vor zehn Jahren mit 130 Toten, Weitere Meldungen im Überblick, Gehörlosen-Olympiade startet in Tokio, Das Wetter

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Compliance DD: Wie Investoren wirklich prüfen, ob bei dir alles sauber läuft

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 28:07


Wenn Investorinnen in Start-ups einsteigen, entscheidet mehr als Zahlen: Eine gesunde Compliance-Kultur schützt vor Risiken, die im Erfolgsdruck oft ignoriert werden. Anwältin Caroline Raspé und Transaktionspartner Adrian Haase zeigen, warum sorgsames Hinsehen im Due-Diligence-Prozess Vertrauen schafft, konkrete Schäden vorbeugen kann und woran Führung erkennbar wird, wenn Dokumente enden und Haltung zählt. Echte Prävention beginnt vor dem ersten Problem – Stille ist selten ein gutes Zeichen. Du erfährst... …wie Compliance im Akquisitions- und Investmentprozess entscheidend wird. …welche Rolle Due Diligence bei Investitionen und Übernahmen spielt. …wie Unternehmen durch präventive Compliance Risiken minimieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||