Podcasts about stuttgarter

  • 250PODCASTS
  • 578EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stuttgarter

Latest podcast episodes about stuttgarter

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche 233 – Hybridprodukte, IVFP-Reportage und IKK classic-App

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 43:41


Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:25: Im Schmolltalk sprechen wir über die Bafin. Schon wieder. Denn sie hat sich dieses Mal die Lebensversicherer vorgeknöpft – und deren Umgang mit dynamischen Hybridprodukten. Ab 00:10:11: Im Gespräch ist unser Scholle auf dem Diskussionsforum des IVFP auf Stimmenfang. Ab 00:26:58: In den News der Woche haben sich SDK und Stuttgarter nun wirklich zusammengeschlossen. Ein aktuelles Urteil stellt klar, dass sich ein Assekuradeur nicht Versicherer nennen darf. Neun Krankenkassen erhöhen ihre Zusatzbeiträge. Und Männer fahren gar nicht besser als Frauen Auto. Ab 00:34:15: Und wir haben wieder ein Gespräch mit der IKK classic. Diesmal über sinnvolle zusätzliche Dienstleistungen in der App.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
10 Jahre „BachBewegt!Singen!“ der Stuttgarter Bachakademie

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:22


Das Förderprogramm „BachBewegt!Singen!“ der Internationalen Bachakademie Stuttgart jährt sich zum 10. Mal. Über 200 Kinder führen zusammen mit Profimusikern der Gächinger Kantorei den „Messias“ von Georg Friedrich Händel in der Domkirche St. Eberhard auf.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 02.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:50


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: SDK und Stuttgarter besiegeln Gleichordnungskonzern Die SDK Gruppe und die Stuttgarter Versicherungsgruppe haben ihren Zusammenschluss zum 1. Juli vollzogen. Beide Versicherer agieren künftig als Gleichordnungskonzern mit einer wechselseitigen Personalunion in den Vorstandsgremien. Mit rund 1.600 Mitarbeitern, über 1,85 Mrd. EUR Beitragseinnahmen und mehr als 1,8 Mio. Verträgen entsteht eine neue Versicherungsgruppe mit Fokus auf Kranken-, Lebens- und Unfallversicherung. Eine neue gesellschaftsrechtliche Struktur ist bis Ende 2026 geplant. Signal Iduna mit neuem Vorstandsvorsitzenden: Torsten Uhlig folgt auf Ulrich Leitermann Führungswechsel bei Signal Iduna: Seit dem 1. Juli ist Torsten Uhlig neuer Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna-Gruppe. Er übernimmt die Position von Ulrich Leitermann, der nach mehr als zwölf Jahren an der Spitze des Versicherungsunternehmens ausscheidet. Zugleich wurde Alexandra Markovic-Sobau zur neuen Vorständin für Vertrieb und Marketing berufen. Mit der Neubesetzung verjüngt Signal Iduna das Vorstandsteam und stellt die Weichen für die Strategie „MOMENTUM 2030“, die auf weiteres Wachstum in den Zielgruppen Handwerk, Handel und Öffentlicher Dienst ausgerichtet ist. Vom Hype zum Standard: Schadenökosysteme auf dem Vormarsch Schadenökosysteme entwickeln sich zunehmend vom Trend zum strategischen Instrument: Laut einer Studie von Verisk und den Versicherungsforen Leipzig planen rund 70 % der Versicherer und über 60 % der Dienstleister eine Beteiligung an solchen vernetzten Systemen. Ziele: Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und bessere Kundenerfahrung. Dr. Philipp Scharner übernimmt Geschäftsfeld Mobilität bei der Bayerischen Die Versicherungsgruppe die Bayerische besetzt eine Schlüsselposition neu: Zum 1. Juli übernimmt Dr. Philipp Scharner die Leitung des Geschäftsfelds Mobilität. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Scharner bringt als promovierter Volkswirt strategische Expertise und Erfahrung in der Steuerung der Unternehmensgruppe mit. Der Bereich Mobilität steht angesichts von Schadeninflation, Reparaturkosten und datengetriebener Modelle vor großen Herausforderungen. Ergo übernimmt Next Insurance vollständig Die Ergo Group hat die vollständige Übernahme des US-Digitalversicherers Next Insurance abgeschlossen. Mit dem Einstieg in den US-Markt stärkt Ergo ihre Position im KMU-Segment. Die Transaktion erfolgte auf Basis einer Bewertung von 2,6 Mrd. $. Next Insurance bleibt als technologiegetriebene Marke erhalten. Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung Mehr Schutz für KMU: Baloise verbessert ihre gewerbliche Sachversicherung mit neuen Leistungen wie dem Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bis 100.000 EUR, höheren Sublimits für Seng- und Schwelschäden sowie neuen Bausteinen für Elektronik und Werkverkehr. Auch der digitale Abschluss über Thinksurance ist möglich.

SWR2 Kultur Info
Stuttgarter Game-Studio „kaleidoscube“ macht aus Videospielen Kunst

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:21


Das junge Game-Studio „kaleidoscube“ aus Stuttgart wurde schon vielfach für seine kunstvollen Spielwelten ausgezeichnet.

SWR2 Kultur Info
Arbeiten mit „Wow“-Effekt: Konzeptkunst-Star Joseph Kosuth im Stuttgarter Kunstmuseum

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:24


Joseph Kosuth ist Pionier der sogenannten Konzeptkunst der 1960er-Jahre. Das Stuttgarter Kunstmuseum widmet dem US-Künstler anlässlich seines 80. Geburtstags eine Ausstellung.

SWR2 am Samstagnachmittag
Gefühl fürs Feinstoffliche – der Stuttgarter Textildesigner Karl Höing

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later May 31, 2025 7:17


Aus welchem Stoff bestand noch gleich das Kleid von Glenn Close in „Gefährliche Liebschaften“? – Der Stuttgarter Textildesigner Karl Höing zeigt es bei Führungen in Museen, seit er eine kleine Probe davon in einer italienischen Seidenweberei ergattern konnte. Die Kulturgeschichte von Textilien hat Karl Höing schon immer fasziniert – und er hat sie viele Jahre lang erforscht. Heute kann er einige der teuersten Gewebe der Welt vorzeigen.

SWR Umweltnews
Stuttgarter Forscher stellt Bio-Beton her - aus Urin

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later May 31, 2025 4:06


Die Herstellung von Beton verschlingt viel Energie und setzt große Mengen Treibhausgase frei. Janina Schreiber hat mit Lucio Blandini von der Uni Stuttgart gesprochen, der mit seinem Team daran forscht, umweltfreundlichen Bio-Beton herzustellen

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
SV Stuttgarter Kickers Co-Trainer Kerem Arslan

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 30, 2025 41:37


Jubiläumsfolge bei SPORTSFREUNDE. In der 20. Folge von SPORTSFREUNDE ist Kerem Arslan mein Gast! Der ehemalige Fussballer arbeitet heute als Co-Trainer der Stuttgarter Kickers. Wir sprechen über die Facetten des modernen Trainerjobs, ob ein «große Name» als Spieler später als Trainer auch ein Vorteil ist und über Kerems Visionen als Trainer. Ausserdem verrät er, was er am modernen Fussball verändern würde, wenn er könnte UND ihr könnt euch auf exklusive und amüsante Anekdoten aus Kerems Jugendzeit freuen, als er Seite an Seite mit einigen heutigen Fußballstars spielte. Copyright Intro & Outro Melodie: Dominik Kessler Copyright Logo: Marco Lattmann Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Mensch Mahler am 27.05.2025 Wir müssen über Berlin reden. Und über Stuttgart. Und über Maxi Mittelstädt aus Falkensee. Der Berliner Jung, 28 Jahre alt, arbeitete sich in Berlin bis in die erste Mannschaft von Hertha BSC hoch. In der Hauptstadt spielte er eine untergeordnete Rolle. Das änderte sich schlagartig, als er vor drei Jahren nach Stuttgart wechselte. Seine Karriere ging steil nach oben, bis in die Nationalmannschaft. Beim VfB spielt der linke Defensivmann eine entscheidende Rolle, schlägt in der Offensive die meisten Flanken in der gesamten 1. Bundesliga. Am Samstag holte der Berliner mit dem VfB Stuttgart den DFB-Pokal aus Berlin in die Landeshauptstadt.Wir müssen über Nick Woltemade und Deniz Undav reden. Die beiden kickten in Bremen mehr oder weniger erfolglos. Bis sie nach Stuttgart kamen. Der Eins98 Meter Schlacks Woltemade ist inzwischen Nationalspieler und erzielte in jedem Pokalspiel des VfB ein Tor. Die untersetzte Stimmungskanone Undav ist ebenfalls Nationalstürmer und machte – wie Nick Woltemade in Berlin ein Tor und legte eines vor beim 4:2 Erfolg der Stuttgarter.Wir müssen über Angelo Stiller reden. Bereits als 9jähriger kickte er beim mia san mia Club Bayern München. Er spielte unter Trainer Sebastian Hoeneß, über den noch zu sprechen sein wird. In Hoffenheim kam der Edeltechniker und Taktiker Stiller, der ein Spiel lesen kann wie kein andrer, kaum zum Einsatz. Das änderte sich 2023, als Angelo Stiller zu Sebastian Hoeneß und zum VfB wechselte. Der Rest: siehe oben. Stiller ist inzwischen nicht der Lenker des Spils beim VfB Stuttgart, sondern auch in der Nationalmannschaft, wo er den Ehrentitel Toni Kross 2.0 erhielt. Wir müssen über Sebastian Hoeneß reden. Er hat einen Fast-Absteiger in 2 Jahren zur Vizemeisterschaft, in die Champions-League und schließlich zum Pokalsieger geführt. Wie hat er das gemacht? Ganz einfach eigentlich: Die Stars sind bei ihm keine Stars. Die Mannschaft ist alles. Teamgeist gewinnt. Und Geld schießt keine Tore, sondern alle gemeinsam. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rasenballsport
Rasenballspott #237 - Onananieren

Rasenballsport

Play Episode Listen Later May 25, 2025 76:30


Saison-Fiiiiinaaaaale oh oh! Stuttgart-Steffen ist noch im Delirium, da nehmen wir schon wieder auf. Sei ihm aber auch gegönnt, so ein DFB-Pokalsieg ist für Stuttgarter ja eher selten. Herzlichen Glückwunsch und Danke für viele Eindrücke auf Insta. In der vielleicht letzten Folge, ihr wisst ja: die nächste kommt bestimmt, machen wir den Job von Ricken und Krösche. Es zeigt sich: es wird viel verkauft diesen Sommer! Ran da!

SWR2 Kultur Info
„For my negativity“ – beeindruckendes Lyrik Event im Stuttgarter Nachtclub

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 21, 2025 4:03


Mit einem ungewöhnlichen Stück hat sich das Ensemble HeARTbeat des Stuttgarter Regisseurs Axel Brauch auf dem Stuttgarter Literaturfestival vorgestellt.

SWR2 Kultur Info
Stuttgarter Literaturfestival: Nino Haratischwili über Literatur als Überlebenskunst

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 14, 2025 5:46


In einer Welt voller Krisen sieht Nino Haratischwili in der Literatur mehr als Trost. Für das Stuttgarter Literaturfestival hat sie ein Programm ums „Überleben“ kuratiert.

SWR2 am Samstagnachmittag
Volle Konzentration: Cornelius Feil setzt an der Stuttgarter Oper die Übertitel um

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later May 10, 2025 5:41


Seit 30 Jahren sorgt der professionelle Sänger und Videotechniker dafür, dass während der Oper die Texte der Stücke am Bühnenportal erscheinen. „Die Übertitel und ich – wir sind eine Symbiose“, sagt Cornelius Feil, der jede Vorstellung live begleitet und die Texte, die genau auf die Partituren zugeschnitten sind, zuspielt. Echte Handarbeit, die viel Konzentration, Genauigkeit und Einfühlungsvermögen erfordert.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 09.05.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 2:43


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Eltern als Abschlusszielgruppe: Jeder Fünfte plant Versicherung Laut YouGov-Analyse planen 21 % der Eltern in Deutschland in den nächsten 12 Monaten den Abschluss oder Wechsel eines Versicherungsvertrags. Besonders Männer zwischen 35 und 44 Jahren mit Vollzeitjob zeigen Abschlussbereitschaft. Sie sind überdurchschnittlich investitionsfreudig, gesundheitsbewusst und versicherungsaffin. KI, Deepfakes und digitale Gesundheit: Neue Ausgabe des Tech Trend Radar veröffentlicht Welche Technologien verändern 2025 die Versicherungsbranche? Munich Re und ERGO präsentieren mit dem neuen Tech Trend Radar 2025 einen Überblick über 36 technologiegetriebene Trends – von KI-Agenten über Digital Healthcare bis Deepfake Defense. Die Publikation zeigt Chancen, Risiken und Einsatzmöglichkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Versicherern. Stuttgarter ernennt Volker Bohn zum Generalbevollmächtigten für unabhängige Vertriebspartner Die Stuttgarter Versicherungsgruppe hat Volker Bohn zum Generalbevollmächtigten für unabhängige Vertriebspartner ernannt. Seit 2019 im Unternehmen, steht Bohn für Marktnähe, strategischen Weitblick und starke Partnerschaften. Neben dem Vertrieb war er auch Nachhaltigkeitsbeauftragter und gestaltete aktiv die Unternehmensstrategie sowie das Fusionsprojekt mit der SDK mit. ESG-Award für hylane: DEVK-Tochter überzeugt mit Wasserstoff-Lkw-Vermietung Die DEVK-Tochter hylane hat beim ESG Transformation Award den 2. Platz in der Kategorie „Change Enabler“ belegt. Das Unternehmen bietet ein nutzungsbasiertes Mietmodell für emissionsfreie Wasserstoff-Lkw an – und unterstützt damit die klimaneutrale Transformation im Schwerlastverkehr. Neben einem nachhaltigen Antrieb profitieren Firmen von CO₂-Nachweisen zur Erfüllung der neuen EU-Berichtspflichten. Zurich gewinnt ESG Transformation Award in der Kategorie „Change Enabler“ Die Zurich Gruppe Deutschland wurde für ihren Bereich Zurich Resilience Solutions mit dem ESG Transformation Award ausgezeichnet. In der Kategorie „Change Enabler“ überzeugte Zurich mit einer skalierbaren Lösung zur Klimarisikoanalyse – auch für kleine und mittlere Unternehmen. Die unabhängige Jury lobte den konkreten Impact der digitalen Dienstleistung. Marsh ernennt Thomas Droberg zum Leiter Cyber-Risiko-Sparte Marsh Deutschland hat Thomas Droberg zum neuen Leiter der Spezialabteilung CYRIS für Cyber-Versicherung, Incident- und Claims-Management ernannt. Droberg übernimmt die Funktion von Johannes Behrends, der zu Jahresbeginn Chief Specialty Officer wurde. Neuer Leiter Cyber Insurance ist Patrick Baas, der seit 2020 bei Marsh tätig ist.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Stuttgarter Gewaltserie - Zwischen Bandenkrieg und Jugendkriminalität

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 18:55


Schüsse auf Shisha-Bars, Attacken mit Handgranaten: Im Raum Stuttgart tobt seit einigen Jahren ein Konflikt zweier Gruppierungen. Mehr als 120 Jahre Haft wurden bereits verhängt. Doch die Gewalt geht weiter - eine Herausforderung für die Ermittler. Stukenberg, Timo www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - „Denn er ist unser ...“ – Thomas Manns Stuttgarter und Weimarer Schillerreden 1955

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 57:07


Als man Thomas Mann 1955 anlässlich Schillers 150. Todestages nach Deutschland einlud, geschah dies unter geteilten Himmeln. Um den Literaturnobelpreisträger und seine Schillerreden entspann sich eine kulturpolitische Kontroverse zwischen West und Ost. Als „Dichter der Nation“ ließen sich im geteilten Nachkriegsdeutschland sowohl Friedrich Schiller als auch Thomas Mann für die jeweils eigene und gegen die andere Seite instrumentalisieren. Bei der Entscheidung „Für und Wider“ spielten in Stuttgart wie Weimar sehr persönliche Neigungen und Abneigungen eine Rolle. Im Westen war es Bundespräsident Theodor Heuss, der sich für Thomas Mann gegen mancherlei Widerstände stark machte, im Osten Kulturminister Johannes R. Becher. Während Heuss Thomas Mann im Zusammenhang mit dessen Stuttgarter Rede erstmals traf, gingen Bechers Sympathien für die Familie Mann bis in die Jahre der Weimarer Republik zurück. Im Zusammenhang mit dem Hochverratsprozess gegen Becher und dessen Schrift „Levisite“ hatte sich Thomas Mann öffentlich für den kommunistischen Expressionisten und KPD-Kulturfunktionär eingesetzt. In der Bundesrepublik blieb der Autor der Buddenbrooks und des Zauberbergs vor allem wegen seiner im amerikanischen Exil gegen Nazideutschland geäußerten Positionen auch nach 1945 noch lange verpönt. Im Vortrag werden politische und kulturpolitische Hintergründe der Stuttgarter und Weimarer Auftritte Manns behandelt sowie der Streitfall der Jenaer Ehrenpromotion Thomas Manns thematisiert. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bfz_klartext_matthiassteinbach

SWR2 Kultur Info
Zwischen Abriss und Umnutzung: Kampf für den Erhalt der Stuttgarter Pauluskirche

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:52


Die Pauluskirche in Stuttgart ist ein markantes Beispiel für die Kirchenarchitektur der Nachkriegszeit. Doch ihre Zukunft ist ungewiss: Sie ist sanierungsbedürftig, zugleich besuchen immer weniger Menschen den Gottesdienst. Dennoch kämpft ein Komitee für den Erhalt der Kirche, deren besondere Architektur eine Ausstellung der Fotografin Rose Hajdu noch bis zum 18. Mai würdigt.

Langer Hafer Podcast
Saison 24/25: Zwischen Bundesliga, Champions League und einem sinnlosen Leben

Langer Hafer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 60:18


Leverkusen kann den neuerlichen Ausrutscher von den Bayern wieder nicht nutzen und muss die Meisterschaft endgültig abschreiben. Mittlerweile schwächeln auch die hochgelobten Mainzer. Mit nun vier Spielen in folge ohne Sie fallen sie aus den Champions League Rängen auf Platz fünf zurück. Bangen müssen alle Europa-Anwärter hingegen um den siebten europäischen Startplatz. Durch die Niederlage der Stuttgarter gegen Bremen schwindet die Chance, dass sich der künftige DFB-Pokal Sieger ohnehin schon für Europa qualifiziert hat und Platz sieben somit als Nachrücker für die Conference League frei wird. Spannend bleibt es zwischen Platz vier bis zehn trotzdem und die Augsburger hat mal wieder niemand auf der Rechnung. In der zweiten Liga schwächeln die Top Teams, nachdem wir sie als fix in Liga eins geredet haben. Elversberg schafft nun wohlmöglich die Überraschung auf Rang drei. Cottbus in der dritten Liga verliert weiter an Boden und muss die dem BVB II heutlich mit 4:1 geschlagen geben. Die sind nun zum ersten Mal seit einem guten halben Jahr nicht mehr auf einem Aufstiegsplatz. Hier ist dringend die Wende von Nöten.

SWR Aktuell im Gespräch
Houston, wir lösen das Problem! Wie Stuttgarter Schüler im Robotics-Finale in Texas kämpfen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 4:19


Werner Fick ist Träger des diesjährigen Lehrkräftepreises und er ist aktuell mit einer Schülergruppe des Königin Katharina Stift-Gymnasiums Stuttgart in der US-Metropole Houston in Texas. Und zwar als Teilnehmende am Robotics-Finale. Gibt's da die nächste Auszeichnung? In SWR Aktuell gibt sich Lehrer Fick bescheiden: "Das wird sich noch zeigen. Mein Team ja zwar den Deutschland-Wettbewerb klar gewonnen und ist in Europa vorne dabei. In Houston sind aber jetzt die Besten der Welt versammelt." 260 Teams kämpfen um den Titel. Für die Gruppe aus Deutschland lautete die Aufgabe, einen funktionsfähigen Tiefsee-Roboter zu bauen. Klingt schwierig, wenn als Gewässer nur der Neckar zur Verfügung steht. "Der Unterwasser-Roboter wird nur simuliert. Der Roboter muss auf dem Spielfeld kleine Plastikgefäße als Unterwasserproben aufsammeln und an anderer Stelle abliefern." Zur Vorbereitung hatten die von Werner Fick geleitete Schul-AG seit vergangenem September Zeit. Wie viele Stunden sie dabei mit tüfteln und testen verbracht haben, darüber spricht der Vorzeigelehrer mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr.

GreaTime
#41 Jaha ihr erfahrt unsere Insider

GreaTime

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 62:12


Welcome back zu GreaTime, heute mal wieder mit Special Guest Finn Emma. Sie droppt nicht nur ein paar Insider mit Greta sondern erzählt auch von einem ganz besonderen Erlebnis, dass Greta und sie am Wochenende hatten.Tim gibt euch ein letztes Update zu La Fa und zu seiner neuen Wohnsituation. Wer hätte gedacht, dass er das als Stuttgarter freiwillig macht. Und kleine bad news: Gretas Dokumentation ihrer variablen Kosten wurde leider schon wieder eingestellt, dafür präsentiert sie euch ihre neueste Errungenschaft in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören!Folgt uns auf Instagram:@greatime@greta_e_@timkuehnel@finnemma

Neues vom Osterdeich (Werder Bremen Podcast)
"BURKE und Talfahrt endet am Gipfel!" Sptg.29 (S3E38)

Neues vom Osterdeich (Werder Bremen Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 24:11


Burke, der Phoenix aus der Asche, der einstige Problemprofi, erledigt die Stuttgarter im Alleingang und wirbelt die Bremer Hierarchie im Sturm massiv durcheinander! Burke ist aktuell in absoluter Topform und nicht zu ersetzen im Angriff der Bremer. Man sollte den Vertrag lieber schnell verlängern, bevor er andere Angebote erhält, die deutlich besser dotiert sein werden. Bremen darf in dieser Form weiter von Europa träumen!!!

Anstuss
Wenn das Wunder von Bernhardsson ausbleibt

Anstuss

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 48:30


Nach der Talfahrt hat Werder Bremen nun eine Burkefahrt gestartet. Da sind selbst die Stuttgarter nur Beifahrer. Wenn das so weitergeht, gibt`s an der Weser bald heiße Europapokal-Ausflüge zum FK Mlada Boleslav. Bei Holstein Kiel zeigt das Navi erstmal in eine andere Richtung - Richtung (Tabellen-)Süden, während sie im Volkspark auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit nach Dortmund, München und Leverkusen sind. Ja, geht das denn schon...Ach, lasst uns einfach anfangen.

SWR Umweltnews
Fuel Switch: Ein Stuttgarter Kraftwerk und die Aussicht auf Wasserstoff

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 3:01


Der Brennstoffwechsel, zum Beispiel von Kohle auf Erdgas oder Wasserstoff, gilt als notwendige Brücke in der Energiewende. In Stuttgart findet heute ein solcher Fuel Switch statt. Katha Jansen mit den Hintergründen

SWR2 Kultur Info
28. Stuttgarter Besen: Satire trifft auf große Bühne

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 3:32


Der „Stuttgarter Besen“ wurde am 1. April im Renitenztheater zum 28. Mal verliehen. 8 Künstler aus den Bereichen Kabarett, Comedy, Stand-Up und Musikkabarett konkurrierten.

hr2 Der Tag
Wie es euch gefällt – Autokraten kapern Kultur

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 55:45


Wenn Autokraten das Steuer übernehmen, gerät die Kultur unter Druck. Zu beobachten ist das aktuell in den USA. Donald Trump greift in den Kulturbetrieb ein und hat kurzerhand das renommierte Kennedy Center in Washington übernommen. Der Spielplan wird jetzt nach Trumps Vorstellungen gestaltet. Ein Kinder-Musical über Inklusion hat darin keinen Platz mehr. Unter dem Druck der US-Regierung beenden immer mehr Kultureinrichtungen ihre Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion. Beobachter sprechen von einem Kulturkampf. Was in den USA passiert, erleben auch andere Länder mit autokratischen und nationalistischen Regierungen: Die Kultur verliert ihre Freiheit, wird abgeschafft oder in den Dienst der Herrschenden gestellt. Was bedeutet das für Künstler und Künstlerinnen? Und für die offene und vielfältige Gesellschaft? Darüber sprechen wir mit Jörg Schumacher vom Goethe-Institut in New York, mit der Schriftstellerin und Wahl-Venezianerin Petra Reski und dem Journalisten Peter Laudenbach, der in seinem Buch „Volkstheater“ Angriffe der AfD auf den Kulturbetrieb dokumentiert. Podcast-Tipp: NDR Kultur à la carte Traumjob an der New Yorker Met: Chordirektor Tilman Michael Es war sein Traum und für ihn hat sich dieser Traum erfüllt: Tilman Michael ist seit Neuestem Chordirektor am berühmtesten Opernhaus der Welt, an der Metropolitan Opera in New York. Damit hat der gebürtige Stuttgarter die Nachfolge von Donald Palumbo, der rund 17 Jahre den Chor der Met leitete, angetreten. Zuvor war Tilman Michael zehn Jahre Chorleiter an der Oper in Frankfurt, hat an Häusern in Mannheim, Dresden, Moskau, Wien oder Buenos Aires gearbeitet, war Assistent bei den Bayreuther Festspielen, und direkt nach dem Studium hatte er ein Engagement an der Staatsoper in Hamburg. Jetzt hat er seine erste Spielzeit an der Met gestartet. Auf dem Programm steht Beethovens "Fidelio", die Oper, die am Sonnabend, 15. März, live übertragen wird. Und natürlich erlebt er die politischen Veränderungen in den USA mit Sorge, blickt aber von New York aus nach Hamburg und beobachtet aus der Ferne die Pläne für ein neues Opernhaus. Auch darüber spricht Tilman Michael in "NDR Kultur à la carte" mit Friederike Westerhaus. https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-kultur-la-carte/traumjob-an-der-new-yorker-met-chordirektor-tilman-michael/ndr-kultur/14276277/

NDR Kultur - Klassik à la carte
Traumjob an der New Yorker Met: Chordirektor Tilman Michael

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 52:42


Es war sein Traum und für ihn hat sich dieser Traum erfüllt: Tilman Michael ist seit Neuestem Chordirektor am berühmtesten Opernhaus der Welt, an der Metropolitan Opera in New York. Damit hat der gebürtige Stuttgarter die Nachfolge von Donald Palumbo, der rund 17 Jahre den Chor der Met leitete, angetreten. Zuvor war Tilman Michael zehn Jahre Chorleiter an der Oper in Frankfurt, hat an Häusern in Mannheim, Dresden, Moskau, Wien oder Buenos Aires gearbeitet, war Assistent bei den Bayreuther Festspielen, und direkt nach dem Studium hatte er ein Engagement an der Staatsoper in Hamburg. Jetzt hat er seine erste Spielzeit an der Met gestartet. Auf dem Programm steht Beethovens „Fidelio“, die Oper, die am Sonnabend, 15. März, live übertragen wird. Auch darüber spricht Tilman Michael in „NDR Kultur à la carte“ mit Friederike Westerhaus.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Traumjob an der New Yorker Met: Chordirektor Tilman Michael

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 54:34


Es war sein Traum und für ihn hat sich dieser Traum erfüllt: Tilman Michael ist seit Neuestem Chordirektor am berühmtesten Opernhaus der Welt, an der Metropolitan Opera in New York. Damit hat der gebürtige Stuttgarter die Nachfolge von Donald Palumbo, der rund 17 Jahre den Chor der Met leitete, angetreten. Zuvor war Tilman Michael zehn Jahre Chorleiter an der Oper in Frankfurt, hat an Häusern in Mannheim, Dresden, Moskau, Wien oder Buenos Aires gearbeitet, war Assistent bei den Bayreuther Festspielen, und direkt nach dem Studium hatte er ein Engagement an der Staatsoper in Hamburg. Jetzt hat er seine erste Spielzeit an der Met gestartet. Auf dem Programm steht Beethovens "Fidelio", die Oper, die am Sonnabend, 15. März, live übertragen wird. Und natürlich erlebt er die politischen Veränderungen in den USA mit Sorge, blickt aber von New York aus nach Hamburg und beobachtet aus der Ferne die Pläne für ein neues Opernhaus. Auch darüber spricht Tilman Michael in "NDR Kultur à la carte" mit Friederike Westerhaus.

SWR2 Kultur Info
Escape-Room-Spiel zu jüdischer Tradition - „Fixing the Boat“ hat im Stuttgarter Stadtpalais angelegt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 3:57


Ein in Seenot geratenes Boot muss wieder flott gemacht werden. Die Rettung liegt in einem Handbuch mit vielen nützlichen Anweisungen, das jedoch durch einen Code versperrt ist und daher unzugänglich ist. Nur gemeinsam können die Teilnehmenden bei diesem Escape-Room-Spiel im Stuttgarter Stadtpalais gewinnen. Dabei müssen Rätsel und Aufgaben zu jüdischer Geschichte, Kultur und Identität gelöst werden. Ein Spiel mit vielen Überraschungsmomenten, das gegenseitiges Kennenlernen und Verstehen befördern möchte.

SWR2 Kultur Info
Jubiläumsausstellung „Doppelkäseplatte“ – Das Stuttgarter Kunstmuseum feiert seine Sammlung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 4:36


100 Jahre städtische Sammlung, 20 Jahre Kunstmuseum: Stuttgart feiert das Doppeljubiläum mit einer großen Ausstellung seiner Sammlung, die mittlerweile 16.000 Kunstwerke umfasst.

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Bayern vs. Bayer, BVB auf Kurs & CL-Prognose

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 60:07


Das Thema beim Rekordmeister: Kimmich-Vertragspoker! FC Bayern München hat in den Vertragsgesprächen mit Joshua Kimmich das Angebot zurückgezogen. Beim Spiel gegen die Stuttgarter fehlte Bayerns Mittelfeld-Star wegen einer Verletzung. Ist er bis Mittwoch wieder fit? Wir blicken auf den Kracher in der Champions League: FC Bayern gegen Bayer Leverkusen. Wer geht als Favorit in die Partie? Wie kann Xabi Alonso die Bayern knacken?

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
KMD #26 - Gut, dass Bayern nicht spielfrei hat?

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 50:32


Vor dem richtungsweisenden Spiel des FC Bayern München gegen Celtic Glasgow in den Champions-League-Play-Offs sprechen unsere KMD-Hosts Niklas und Matthias mit DAZN-Kommentator Jan Platte über das Spiel - und mögliche Folgen für das Gipfeltreffen mit Leverkusen am kommenden Samstag. Außerdem geht es um ein furioses Kellerduell ohne Gewinner, die seit drei Spielen sieglose Frankfurter Eintracht und überspielte Stuttgarter, bei denen es aber noch für Dortmund reicht. Eine Folge, viele Themen. Hört rein!

kicker News
KMD #26 - Gut, dass Bayern nicht spielfrei hat?

kicker News

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 50:32


Vor dem richtungsweisenden Spiel des FC Bayern München gegen Celtic Glasgow in den Champions-League-Play-Offs sprechen unsere KMD-Hosts Niklas und Matthias mit DAZN-Kommentator Jan Platte über das Spiel- und mögliche Folgen für das Gipfeltreffen mit Leverkusen am kommenden Samstag. Außerdem geht es um ein furioses Kellerduell ohne Gewinner, die seit drei Spielen sieglose Frankfurter Eintracht und überspielte Stuttgarter, bei denen es aber noch für Dortmund reicht. Eine Folge, viele Themen. Hört rein!

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

In unserer Super Bowl-Runde besprechen wir einen Sieg der 13 Stuttgarter gegen 8 Dortmunder, den Schlagabtausch in Kiel, müde Bayern und diskutieren, ob Alonso sich vercoacht hat.

SWR2 Kultur Info
Wie beeinflusst das Internet unsere Gefühle? Soziologin Eva Illouz hält Stuttgarter Zukunftsrede

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 3:42


Technologie und Gefühle sind keinesfalls Gegenpole, stellt die israelische Soziologin in ihrer Stuttgarter Zukunftsrede fest und beschreibt, wie sich Emotionen im Internet zu einer ganz eigenen Währung entwickelt haben. Das habe Folgen: Gefühle in der virtuellen Welt würden authentischer erlebt als in der realen Welt, so der Befund von Illouz.

Fußball – meinsportpodcast.de
Deniz Undav: Spiegelbild der Stuttgarter Formkurve (mit Daniel Haug)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 41:51


Nach einer schwierigen Wochen voller Nackenschläge hat der VfB Stuttgart sich durch einen enorm wichtigen 1:0-Sieg gegen den FC Augsburg im DFB-Pokal nicht nur ins Halbfinale gespielt, sondern auch ein Stück Hoffnung auf eine erfolgreiche Rückrunde zurückgeholt.  Doch ist das wirklich der Wendepunkt oder nur eine Momentaufnahme? Diese Frage diskutieren Malte Asmus und VfB-Experte und Radiokommentator Daniel Haug (Die neue 107.7) im aktuellen Fever Pitch-Podcast. Der Duell mit Augsburg war ein Spiel, das symptomatisch für die Form des VfB war und für die von Deniz Undav. Der Stürmer war mit seinem entscheidenden Treffer einmal mehr der Matchwinner. Doch wie so oft in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Heute Abend: Stuttgarter Zukunftsrede - Eva Illouz

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 5:46


Stegmann, Stefanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Heute Abend: Stuttgarter Zukunftsrede - Eva Illouz

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 5:46


Stegmann, Stefanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

SWR2 Kultur Info
Koalition der Erzfeinde: Das Stuttgarter Hauptstaatsarchiv zeigt verblüffendes Kapitel Bauernkriegsgeschichte in Württemberg

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 4:52


Es war ein Flächenbrand: Nach einer langen Phase sozialer Spannungen zwischen Bauern und Adel kam es überall im deutschsprachigen Raum zu Aufständen und Protesten. In Württemberg aber nahm der Bauernkrieg vor 500 Jahren einen anderen Verlauf. Eine gelungene Ausstellung im Stuttgarter Hauptstaatsarchiv dokumentiert, wie es zu einer historisch einzigartige Koalition zwischen vermeintlichen Gegnern kam.

Stammplatz
Boniface so gut wie weg! Stiller bleibt Stuttgarter! BVB kontaktiert Rangnick!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 19:20


Der Wechsel von Victor Boniface nach Saudi Arabien steht kurz vor dem Abschluss. Angelo Stiller verlängert beim VfB. Der BVB hat Ralf Rangnick kontaktiert und es gibt Entwarnung bei Manuel Neuer. Der Bayern-Keeper kann heute Abend gegen Bratislava spielen.

SWR2 Kultur Info
Sie sind ein „Dream Team“: Die neue Show der Gauthier Dance Juniors am Stuttgarter Theaterhaus

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 5:10


In vier emotionalen und tänzerisch hochanspruchsvollen Stücken namhafter Choreografen zeigt der Tanz-Nachwuchs von Eric Gauthiers Ensemble, dass sie gerade in der Gruppe als Einheit über sich hinauswachsen. Der Name ist Programm.

SWR2 Kultur Info
Kammerspiel für starke Nerven – Tatort „Verblendung" über eine Geiselnahme in Stuttgarter Kino

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 3:50


Im Tatort „Verblendung“ am Sonntag ist die Zusammenarbeit der Kommissare Lannert und Bootz auf besondere Art und Weise gefragt. Bootz gerät in eine Geiselnahme, bei der die Täter schnell klar machen, dass sie ihre Ziele rücksichtslos verfolgen. Ihre Forderungen beziehen sich auf Insassen im Gefängnis Stammheim, deren Leben angeblich vom Staat bedroht wird. Ein Tatort, der bis zur letzten Sekunde Hochspannung verspricht und bei dem nicht weniger als Demokratie und Rechtsstaatlichkeit verhandelt werden.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
mit Max Welti (1/2)

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 159:19 Transcription Available


Max Welti hat im Motorsport zahlreiche Positionen bekleidet, ob als Rennfahrer, Temamanager, Teambesitzer oder Berater zahlreicher Motorsportabteilungen - hier gibt er intime Einblicke hinter die Kulissen, denn speziell die Zeit, in der die Sauberrennwagen nach einer anfänglich reinen Motorenunterstützung seitens Mercedes-Benz langsam die silberne Farbe angenommen haben, war sicher prägend auch für das Comeback der Stuttgarter in das werksseitige Renngeschehen. Viel Spaß mit Max Welti!

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Viel später, viel teurer - Die Dauerbaustelle Stuttgarter Staatsoper

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 6:53


Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Viel später, viel teurer. Die Dauerbaustelle Stuttgarter Staatsoper

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 5:17


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fußball – meinsportpodcast.de
Verletzungssorgen vor Barcelona | Zu viel Positions-Rotation im BVB-Spiel | Transfergerüchte um Stuttgarter Profi

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 4:33


BVB kompakt am Morgen - 10.12.2024 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren neuesten Artikeln: Neue Verletzungssorgen bei den Profis: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/grosse-bvb-sorgen-um-suele-sahin-gibt-nach-11-in-moenchengladbach-update-zu-beier-w970791-2001470951/ Verletzungssorgen schlagen deutlich auf das Dortmunder Spiel: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/borussia-dortmund-ist-nur-bedingt-polyvalent-bvb-trainer-sahin-steckt-in-einem-dilemma-w970998-2001472037/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
VfB Stuttgart: Im System Hoeneß ist egal, wer spielt (mit Mario Rieker)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 30:46


Der Optimismus ist zurück in Stuttgart. Oder war er gar nicht weg? Nach dem so wichtigen Comeback-Sieg gegen Union Berlin warten in der Champions League die Young Boys Bern. Ein Sieg ist Pflicht für die Stuttgarter, die zuletzt in Belgrad 1:5 untergegangen sind. "Das war bodenlos", meint Mario Rieker, Kommentator und Reporter bei DAZN, im Podcast mit Host Max Ropers. Der gebürtige Schwabe sagt aber auch, dass in Stuttgart aktuell ein gesunder Optimismus herrscht. Das Weiterkommen in der Königsklasse ist noch möglich und nach dem Sieg am Wochenende fehlt nur ein Punkt bis Platz Fünf. "Zur Pause gegen Union gab's nicht einen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
KMD #13 - Klopft der VfB bei Harry Kane an? (mit Lukas Schönmüller)

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 61:55


Die Bundesliga wird zur Liga der Bayern, weil im oberen Tabellendrittel fast alle außer dem Rekordmeister und Eintracht Frankfurt patzen. Euer Host Mario hat die All-Star-Truppe zusammengetrommelt und begrüßt neben kicker-Reporter Thomas Hiete mal wieder DAZN-Kommentator Lukas Schönmüller. Die dreisten Drei sprechen über den FCB, über die strauchelnden Leverkusener und Stuttgarter, über bodenlose Borussen – und wie lange dauert es eigentlich von Sinsheim nach Graz? Hört rein!

kicker News
KMD #13 - Klopft der VfB bei Harry Kane an? (mit Lukas Schönmüller)

kicker News

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 61:55


Die Bundesliga wird zur Liga der Bayern, weil im oberen Tabellendrittel fast alle außer dem Rekordmeister und Eintracht Frankfurt patzen. Euer Host Mario hat die All-Star-Truppe zusammengetrommelt und begrüßt neben kicker-Reporter Thomas Hiete mal wieder DAZN-Kommentator Lukas Schönmüller. Die dreisten Drei sprechen über den FCB, über die strauchelnden Leverkusener und Stuttgarter, über bodenlose Borussen - und wie lange dauert es eigentlich von Sinsheim nach Graz? Hört rein!

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

Wann wird Respekt zu Angst? Leverkusen mauert sich zum Punkt in München, während die halbe Liga vier Tore schießt. Sonja Riegel und Sascha Felter über entfesselte Frankfurter, gewiefte Bremer und ratlose Stuttgarter.

Wunderbar Together
Wie läuft's im neuen Job, Tilman Michael?

Wunderbar Together

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 59:42


Die Klimaanlage surrt, die Mikrofone laufen: Wir – genauer gesagt: Felix – nehmen euch heute mit in den Keller der Metropolitan Opera, in den Bauch dieses ehrwürdigen Riesenschiffes im Westen von Manhattan, mit in eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Dort ist gerade ein neuer Chordirektor angetreten: Tilman Michael, gebürtiger Stuttgarter, der zuvor den Chor der Oper Frankfurt geleitet hat.