POPULARITY
Was denken wir über die Februarneustarts in der Serienwelt? Haben wir Lust mehr als nur die Pilotfolgen von Cassandra, White Lotus S3 oder Krank Berlin zu schauen? Das erfahrt ihr heute bei WKSS. Besonderer Dank geht raus an Theri und Nathalie!
#176: Was sind eigentlich Podcast Pilot-Episoden? Brauchst du Pilot-Episoden für den Start deines Podcasts? Und sind Pilotfolgen sinnvoll für Expert:Innen und Business Podcaster:Innen?In dieser Episode verrate ich es dir! Viel Spaß beim Hören
Serienfutter für den Herbst? Haben wir vielleicht für euch. Wir haben wieder ein paar Pilotfolgen aktueller Serien geschaut und reden drüber. Und Basti hat irgendwo ne Lunte gerochen… 00:05:30 The Gymnasts (Infos) 00:24:00 Shelter - Der schwarze Schmetterling (Infos) 00:40:30 Exkurs: Die größten Twists in Serienpiloten 00:50:30 Based On A True Story (Infos) - ACHTUNG: Spoiler aus Folge 1! Lade die Folge hier direkt herunter.
Andi, Max und Stu schauen auch gerne Serien und über drei davon reden sie heute. Allerdings geht es nicht um die gesamte Serie (okay, ein wenig schon), sondern über die Pilotfolgen. Folgende Serien haben sie sich ausgesucht: Die Dinos, Xanadu und Arrested Development. Viel Spaß. Die Episode erschien am 21.12.2020 beim Tele-Stammtisch. Über uns Andi Papelitzky, Maximilian Rauscher und Sebastian 'Stu' Groß haben sich beim Podcast-Projekt Tele-Stammtisch kennen und liebhassen gelernt. Seit März 2020 besprechen sie im Tele-Hørst regelmäßig drei Filme zu einem speziellen Thema. Seit Januar 2021 tun sie das unabhängig vom Tele-Stammtisch. Tele-Hørst versteht sich als chaotisch-leidenschaftlicher Film-Podcast. Eine kleine Wohlfühl-Oase für das Trio und hoffentlich auch die Zuhörer da draußen.
Ein Update und ein paar Gedanken zum Jahresbeginn. Und etwas Eigenwerbung: Falls ihr euch fragt, was aus den Pilotfolgen die hier zuletzt erschienen sind geworden ist: Ein neuer Podcast mit eigenem Feed! Zu finden hier: https://vorsichtspoiler.podigee.io/ und auf allen gängigen Plattformen. zebipod@gmail.com @zebipod
"Die Dinos", "Xanadu" und "Arrested Development" Der Tele-Hørst - Folge 27 Wie Großes auf dem kleinen Schirm einst begann - Pilotfolgen von Serien, die wir toll finden AndiFacebook | Twitter | Instagram MaxWebsite | Facebook | Instagram StuFacebook | Twitter | Instagram Powered by "DER TELE-STAMMTISCH": Meldet euch via Mail (info@tele-stammtisch.de), Facebook, Twitter oder Instagram für den nächsten Podcast an! Haupt-RSS-Feed | Filmkritiken-RSS-Feed iTunes (Hauptfeed) | iTunes (Filmkritiken) Spotify (Hauptfeed) | Spotify (Filmkritiken) Website | Twitter | Facebook | Instagram Skype: dertelestammtisch@gmail.com Folge direkt herunterladen
Nach den beiden ersten Pilotfolgen sind wir uns sicher: Es geht weiter. Heute unterhalten sich Fabian und Mark über das Bedürfnis es allen immer recht machen zu wollen und über den Umgang mit negativem Feedback. Zudem sprechen sie über Marks Vorfreude und Befürchtungen in Bezug auf das work-X Festival am Wochenende.
Wie es sich für einen Serienstart gehört, haben wir eine Pilotfolge aufgezeichnet. Und wie es sich wiederum für Pilotfolgen schickt, ist diese auf zwei Teile verteilt. Im ersten Teil trachtet Thomas danach, Dirk vor- und gelegentlich auch bloßzustellen. Und Dirk erzählt, mitunter ausschweifend, wie er 1993 aus einer gewissen Not heraus Schülerdisko-DJ wurde und 27 Jahre später Hochzeits-DJ werden konnte. Social Media Kanäle https://www.instagram.com/thedirkness/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100010798896739 https://www.twitter.com/TheDirkness Mixcloud: https://www.mixcloud.com/TheDirkness/ Links Charité: https://de.wikipedia.org/wiki/Charité The Darkness: http://www.thedarknesslive.com AmeriKKKas Most Wanted: http://icecube.com/discography/amerikkas-most-wanted/ EPMD: https://en.wikipedia.org/wiki/EPMD Rage Against The Machine: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Rage_Against_the_Machine Urban Bass: http://www.reggaeinberlin.com/dates/19-11-2016-urban-bass-dancehall-reggae-night-revival-at-kulturbrauerei.html Acud: http://www.acud.de Der Laden: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Laden_(Film) Trashcave: https://www.facebook.com/Trashcave (Facebook) Wave Gotik Treffen: https://wave-gotik-treffen.de Remember The 80s: https://www.facebook.com/events/201195360967478/ (Facebook event 2021)
Und hier ist sie, die neue Folge "Das Set-Café"! Zum Start sprechen wir über die Pilotfolgen der Woche von "Into the Night" und "Ghost In The Shell: SAC_2045" und geben euch einen groben Eindruck, wie uns diese gefallen haben. Dieses Mal wird "Der Fischer und die Liebe" zum Jugendfilmcamp-Kurzfilm der Woche gekürt und im Anschluss reden wir über die Geschichten, die wir schon immer einmal schreiben wollten, welche wir aber leider noch nicht umsetzen können. Viel Spaß beim zuhören! Ab sofort auf YouTube, Spotify, iTunes, Deezer & RSS-Feed
In der allerersten Ausgabe halten Johannes B. und Adrian ein Pläuschchen über das Sängerdasein in Quarantäne, Fanpost in Krisenzeiten und ein Spargelrezept für den Frühling. Pilotfolgen gibt es schon genug und auch diese Berufsgruppe hat einmal einen Titel verdient, finden wir, deswegen "Busfahrerfolge". Die Playlist zum Podcast findet ihr direkt bei Spotify auf unserer Künstlerseite.
Meine Damen und Herren, drei Monate sind seit dem letzten Update von der Weltherrschaft ins Land gezogen, aber tatenlos waren wir keineswegs. Von „Gid Gud“ und „Heft in die Hand“ sind inzwischen die Pilotfolgen erschienen, Dom arbeitet fleißig an Strategie-Besprechungen und endlich – endlich! - können wir euch auch am Mitschnitt unseres mindestens legendären zweiten Live-Auftritts teilhaben lassen, wo Sebbe den Fortnite tanzte. Alle Details dazu und was uns in den letzten Monaten sonst noch so alles auf Trab gehalten hat, erfahrt ihr in der folgenden Stunde. Unterstützer des Podcasts können übrigens schon jetzt sofort die Liveaufzeichnung anhören. Alles Weitere in diesem Podcast oder hier: http://www.gamespodcast.de/2019/04/11/live-in-hamburg-2019/ Wer noch kein Unterstützer ist, kann diesem Zustand unter www.gamespodcast.de/abo ein Ende bereiten oder alternativ bis Sonntag warten, dann erscheint der Live-Mitschnitt für alle. Einstweilen viel Vergnügen bei der Weltherrschaft, André & Jochen Timecodes: 01:48 - Weltherrschaft muss aufholen- warum es die lange Pause gab, Git Gud und Doms Strategie- Wertschätzungen 08:16 - Live- Mitschnitt 27:17 - Langfristige Ziele, Marketing, Merchandising und der Podcastpreis 2019 52:22 - Hörerstammtische 56:25 - Das liebe Geld
Los geht's mit Staffel 3! Dieses Mal bekocht Marco Ulrike, weil sie in Staffel 2 bessere Serientipps gegeben hat als er. Doch an dem Abend wird natürlich nicht nur gegessen, sondern auch geguckt: und zwar insgesamt vier Pilotfolgen. Ulrike hat für Marco zwei Serien rausgesucht, die er noch nicht kennt. Und Marco entsprechend zwei für Ulrike. Welche das sind, verraten wir im Podcast - und in den Shownotes.
Die erste Folge eines Herzens-Projekts. In der ersten Folge von Ton & Verderben geht es um unsere musikalische Einordnung und die Richtung, welche dieser Podcast einschlagen wird. Wie es zu einer ersten Folge gehört, bleiben technische Probleme nicht aus. Ganz viel Liebe und Verderben von euren norddeutschen Kindern. Tobias, Jacob
Staffelauftakt! Ulrike hält ihr Versprechen und bekocht Marco, weil er in Staffel 1 besser beraten hat. Doch an dem Abend wird nicht nur gegessen, sondern auch geguckt: und zwar insgesamt vier Pilotfolgen. Denn Ulrike hat für Marco zwei Serien rausgesucht, die er noch nicht kennt. Und Marco entsprechend zwei für Ulrike. Welche das sind, verraten wir im Podcast - und in den Shownotes.
Chef und Marcel machen einen Ausflug in die Postapokalypse und sprechen über den Piloten von Zombieland. Dieser Pilot ist Teil der Projekts von Amazon, selbst Inhalte zu produzieren. Zusammen mit acht anderen Pilotfolgen kann man Zombieland direkt bei Amazon.com anschauen, ob es eine ganze Serie geben wird, entscheidet dann das Interesse der Zuschauer…