POPULARITY
Liebe GAY OVER FAM! Das schwule Tagebuch aus Berlin geht heute weiter. Ich blicke zurück auf eine Party in der Alten Münze, im KitKat, einen Besuch im Boiler und was sich danach aufregendes ereignet hat. Ganz viel Freude beim Lauschen und Gucken. Einen dicken Knutscher aus der Hauptstadt,Grey◾ Diese Episode wird präsentiert von ANUUX: Spare mit dem Code "GayOver15" ganze 15% bei deiner Erstbestellung auf https://www.anuux.de◾ FOLLOW MEhttps://www.youtube.com/@GayOverhttps://www.instagram.com/gay.over.podcast/◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de.◾ FOLLOW MEhttps://www.youtube.com/@GayOverhttps://www.instagram.com/gay.over.podcast/◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de
Unser Kolumnist Hendrik Schröder hat in jüngster Zeit eine neue Leidenschaft: Tiere anschauen. Sollte er sich Sorgen machen?
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Im Salon Schinkelplatz spricht Gastgeber Manuel Koch mit seinem Gast über die ersten 100 Tage der Merz-Regierung. Schon früh fällt ein deutliches Fazit: „Die haben einen Bundeshaushalt – das hat die Ampel schon mal nicht geschafft. In der Substanz geschieht eine Menge, wird aber alles überschattet durch Streitigkeiten über eine Verfassungsrichterin.“ Auch der Start von Friedrich Merz sorgt für Diskussionen: „Das gab es tatsächlich noch nie. Das war kein guter Start, aber gewählt ist gewählt.“ Auch das Verhältnis zu Trump wird thematisiert: „Merz ist groß, spricht gutes Englisch.“ Zur innenpolitischen Lage und den Umfragen mit der AfD vorne wird klar: „Wenn aus der Mitte keine Lösungen produziert werden, wächst die Unzufriedenheit – und die Ränder werden stärker.“ Die Brandmauer wird dabei kritisch gesehen: „Wir machen einen entscheidenden Fehler: Wir gucken auf die Union. Entscheidend ist, was die AfD tut.“ Auch Journalismus ist Thema: „Ich kann fragen. Das ist das Besondere. Man hat die Lizenz zu fragen.“ Und zum „Machtwechsel“-Podcast heißt es: „Im Podcast habe ich keinen Algorithmus – die Leute suchen ihn sich bewusst aus und wollen alles ruhig erklärt bekommen.“ Der gesamte Talk von Salon-Gastgeber Manuel Koch und mehr Infos zum Salon Schinkelplatz auf https://www.salon-schinkelplatz.de - Musik von Nils Koscholl (Instagram: @nils_koscholl ) WIR BITTEN DIE TONQUALITÄT IN DEN ERSTEN VIER MINUTEN ZU ENTSCHULDIGEN. ES LAG EIN TECHNISCHES PROBLEM VOR! Manuel Koch wurde eingekleidet von https://brummer-berlin.de
"Warum heißt Familienurlaub nicht einfach Gruppenzwang?" Von René Steinberg.
Es ist Freitagabend – ungewohnt für uns, ungewohnt für euch. Müssen wir – dank Felix' Flugverspätung am Mittwoch – jetzt aber alle durch. Das gibt uns immerhin die Möglichkeit, an einem besonderen Tag zu veröffentlichen: nämlich dem 05.07. Das sagt den meisten – wie auch Toni – vielleicht erstmal nichts, aber heute ist sowohl der Geburtstag von Felix' Tochter Paula als auch der Jahrestag von Tonis letztem Spiel, vor genau einem Jahr. Ob's noch schmerzt, will Felix wissen – woraufhin Toni ihn wissen lässt, dass es ihm ehrlich gesagt noch länger her vorkommt und lediglich das Cucurella-Ding noch ein bisschen nachklingt. Egal, sei's drum – jetzt ist jetzt. Und während Toni mit den jüngsten Kickern im Trainingscamp schwitzt („kein Job, sondern anstrengendes Hobby“), plant Felix schon, sich als alter Mann mal an den Spielfeldrand eines Trainings zu stellen und nichts zu tun außer: Einfach mal Gucken. Natürlich geht's auch um Real Madrid: Was hat sich getan, seit Alonso da ist? Wo hakt's noch? Warum ist das Puzzle laut Toni noch nicht ganz fertig? Und was hat Arda Güler damit zu tun? Dazu gibt's Real-Taktik vom Feinsten – und Tonis goldene Regel: „So wie du verteidigst, greifst du auch an.“ Zum Schluss werfen wir noch einen kleinen Blick in die „Casa Flo Neuhaus“ – Toni findet's harmlos, Felix witzig, und beide meinen: Da haben wir schon ein, zwei, drei, vier ganz andere Sachen gehört. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Einer der Klassiker fürs erste Date? Ganz klar: das Kino. Für Julia und Richard allerdings eher nichts. Sie kuscheln sich lieber verkatert zusammen ins Bett. Da lässt sich ohnehin am besten offen und ehrlich reden.
Streitest du öfter mal mit deinen Eltern, weil sie sagen, du sollst das Handy oder Tablet weglegen und die Konsole, den Computer oder den Fernseher ausschalten? Doch dir passt das gerade gar nicht. Aber warum eigentlich? Die Hirnforscherin Julia Christensen weiß, was für Kindergehirne beim Wachsen wichtig ist und warum zu eine lange Bildschirmzeit nicht gesund ist. Sie verrät, warum das so ist und wie du Bildschirmmedien so nutzen kannst, dass sie dir nicht schaden.
In einer neuen Folge von “SJ Weekly” besprechen Hanna und Adam wieder die großen Themen der Woche im Podcast. Dabei geht es um den neuen und auch wieder alten Namen des Streamingdienstes HBO Max, aber auch die Verschiebung von “A Knight of the Seven Kingdoms” auf Winter 2026.Weitere Themen sind die Anzahl von Leuten, die Netflix inzwischen mit Werbung schauen und einige Serien-Verlängerungen beim Streamingdienst. Die neue Vampirjägerin fürs Buffy the Vampire Slayer-Reboot wurde ebenfalls gefunden und weitere Neuauflagen sind ebenfalls geplant.Im Review-Teil geht es um “Love, Death & Robots”, “Das Reservat”, aber auch um “Murderbot” und “Overcompensating” und noch einiges mehr.Timestamps:News:0:00:00 HBO MAX statt Max! (erneut)0:08:50 Last of us mehr Staffeln? 0:10:40 Wie viele Kunden nutzen Netflix mit Werbung?, Bridgerton News0:17:00 Ryan Kiera Armstrong wird neue Vampirjägerin 0:22:00 S.W.A.T.: ExilesReviews:0:23:00 Love Death and Robots, Murderbot0:28:00 Das Reservat, Overcompensating, Motorheads, FrierenNeustarts:0:37:00 https://www.serienjunkies.de/docs/serienplaner.html ANZEIGE:Unlimited Datenvolumen bei der Telekom für euch und eure Liebsten – mit dem neuen MagentaMobil M Tarif im größten 5G-Netz. Mehr dazu auf: www.telekom.de/unlimitedHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es gibt Momente, da muss man sich für klar für die Richtung entscheiden: Ab jetzt geht es nach vorn. So wie in dem Song "Let you" von Iann Dior.
Auch 'ne Woche später hat Basti den letzten Donnerstag und die Schwermut, die mit dem Saisonende anscheinend einhergeht noch nicht ganz überwunden, auch wenn übermorgen ein Endspiel ansteht. So richtig auf Temperatur ist er noch nicht. Na, zum Glück ist er damit nicht alleine und unser Frankfurter Gastküchen-Duo Anton und Heike sind ähnlich drauf. Gucken wir mal, was es gibt. Axel ist vom FC auch nicht angezündet, hofft aber dennoch auf den Aufstieg, weil muss ja. Aber eigentlich will er nur endlich seine neue Heizung haben und nicht verarscht werden. Naja. Wir waren vor der Sendung tatsächlich eigentlich nur semi gut gelaunt, aber unsere Tipps für's Wochenende bringen die Sonne zurück. Viel Spaß! Noch mehr Content findet Ihr übrigens drüben bei YouTube, wo ihr auf dem Wettfreunde-Kanal nicht nur unsere kleine Show findet sondern darüber hinaus auch viel aktuellen Content, zum Beispiel Tipps von Oli und Jan in der Wettfreunde Show, weekly "Neururer redet Tacheles" und auch die NFL Formatreihe Hail Mary. Reinschauen lohnt sich also. Sportwetten können süchtig machen. Hilfe findest Du unter buwei.de check-dein-spiel.de und bzga.de
Allerdings nicht aus Buchstaben geformt, sondern verfilmt.
Es geht mal wieder um echte Geschichten. Allerdings nicht aus Buchstaben geformt, sondern verfilmt.
In dieser Folge Copa TS sprechen Tommi und Turid natürlich ausgiebig über das spektakuläre Pokalhalbfinale in Bielefeld, was sie beide ebenfalls spektakulär im Flughafenbus bzw. alleine im Hotelzimmer geschaut haben. Außerdem gibt es eine Sprachnachricht von Fabi Klos zur anschließenden Partynacht in Ostwestfalen, wobei „Sprach“-nachricht übertrieben ist, aber hört selbst. Weitere Themen u.a.: Die Bundesliga-Partien St. Pauli-Gladbach, Werder-Eintracht, die wiedererstarkten Mannschaften der Hauptstadt, Nürnberg-HSV, die Champions League, Frauenfußball, sowie die untippbare Schlussphase der Saison. Also putzt eure Alu-Stollen und gönnt euch diese Folge, die mehr Themen hat, als Oliver Burke bisherige Vereine. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
Baumann, Tim www.deutschlandfunk.de, Corso
Braun, Andrea www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Werbung- Jetzt das Buch "Wie wir so schön wurden" vorbestellen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/rabea-weihser/wie-wir-so-schoen-wurden-9783257073362.html?srsltid=AfmBOopY7JByMTn0u5Yd5THV_3wlOgK0Yby0REKa5YCQu6s1zxG6tb0v Habt ihr auch eine - mehr oder weniger geheime -Faszination für Reality TV? So viele Menschen schalten aktuell ein, wenn Reality Darsteller sich streiten, kennenlernen, in Spieleshows antreten - oder auch versuchen Feuer zu machen. Egal ob Der Bachelor, Prominent getrennt, Love Island. Auch Youtube Formate wie 7 versus wild kann man als Reality Formate verstehen. In dieser Episode sprechen wir mit Dinah, promovierte Sozialpsychologin in Forschung und Lehre und Host des Podcasts Trashologinnen über die Faszination und die psychologischen Aspekte von Reality TV. Wir gehen der Frage nach: Warum ziehen uns diese Shows immer wieder in ihren Bann? Welche Bedürfnisse werden durch das Zuschauen befriedigt? Sind wir wirklich alle ein bisschen voyeuristisch? Und wie hängen Vergleiche und Selbstwert-Bestätigung mit unserem Konsum von Reality TV zusammen? Außerdem geht es um gesellschaftskritische Einordnungen - warum schämen sich viele von uns für das "Guilty Pleasure Trash TV" und was hat das mit Sexismus und Klassismus zu tun? Zuletzt wagen wir noch einen Blick in die Zukunft - ist Reality TV ein Trend, eine Blase, die bald platzt und wie könnten Formate uns auch als Gesellschaft bereichern? Freut euch auf ein lebendiges Gespräch und einen Blick auf Licht und Schatten von Reality TV. Hauptthemen der Episode: Warum Reality TV so populär ist: Ein Blick auf die psychologischen Mechanismen hinter dem Erfolg von Reality Shows. Voyeurismus und das Bedürfnis nach "authentischen" Einblicken: Warum interessiert uns das Leben anderer Menschen so sehr? Vergleiche und Selbstwert-Bestätigung: Wie beeinflussen uns die Darstellungen in Reality TV und warum suchen wir nach Bestätigung durch die Vergleiche, die wir ziehen? Die Rolle von sozialer Identität und Gruppenzugehörigkeit: Wie Reality Shows Gruppenzugehörigkeit stärken können und was das für unser eigenes Selbstbild bedeutet. Die Perspektive einer Sozialpsychologin: Dinah erklärt, wie sie als Psychologin die Dynamiken hinter Reality TV und die Zuschauerwahrnehmung versteht. Die Rolle von Sexismus und Klassismus in der Wahrnehmung von Reality TV: Wieso schämen wir uns fürs Gucken von Reality Formaten? Schattenseiten des Reality Fernsehens: Warum versenden Zuschauer*innen Hassnachrichten an Darsteller? Potentiale von Reality TV: Wie kann Reality TV Menschen helfen, Stereotype zu hinterfragen und die Gesellschaft positiv prägen? Gast: Dinah ist Sozialpsychologin und Expertin für die Psychologie hinter Medienkonsum. Mit zwei Kolleginnen moderiert sie den Podcast Trashologinnen, in dem sie regelmäßig Reality TV aus einer psychologischen Perspektive analysiert und einordnet. Empfohlene Links: Trashologinnen Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0ToSPruyVxLHk7wpK0N7I4?si=48030b14283e4426 https://www.instagram.com/trashologinnen/ Vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren und uns eine Bewertung zu hinterlassen, wenn euch die Episode gefallen hat #Psychologie #psychotherapie #fernsehen #trashologinnen #trashtv #realitytv #glücklichverkopft #sozialpsychologie
Manche Hobbys hat man ein Leben lang, andere sind eher von kurzer Dauer. Unser Kolumnist Sebastian Schiller hat in den letzten Tagen ein Neues gefunden: Wahltalks gucken und den Fernseher anschreien.
Es ist die Wahl der Qual: Zumindest beim Quadrell zur Bundestagswahl haben Sarah Bosetti und ihre Gästin, die stellvertretende Chefredakteurin des Spiegel Melanie Amann, schwer gelitten. Und dass, obwohl Melanie von sich selbst sagt, es sei ihr Job, Leuten dabei zuzuhören, heiße Luft zu produzieren. Lag es an Günther Jauchs ungewohnter Rolle als politischer Moderator oder doch eher den Spitzenkandidaten? Und warum fühlte sich Sarah beim Gucken an einen vergangen Junggesellinnen-Abschied erinnert? Überrascht sind beide ein bisschen darüber, dass nun auch die Linke Merz Narrativ übernimmt und gegen die Grünen schießt. Liegt genau darin der Grund für den Aufwind der Partei? Oder liegt es doch eher am TikTok Algorithmus? Und dann setzen beide noch zur „großen Habeck Kritik-Stunde“ an. Warum ging ihm im Wahlkampf die Puste aus? Wollte er zu viel mittig sein? Melanie tut sich aber vor allem schwer zu erkennen, wofür die SPD eigentlich steht und fragt sich, warum sie sich im Wahlkampf schlechter verkauft als ein Schokoriegel. Und dann reden die beiden noch über den vermeintlichen Parteispenden-Skandal der AfD, den der Spiegel gerade enthüllt hat. Wird das der AfD schaden? Wohl kaum. Denn irgendwie wird ihr von ihren Anhängern sogar das verzeihen, wofür sie andere kritisiert: Unpatriotisches Verhalten. Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp 00:00:00 Intro 00:01:20 Heute zu Gast: Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin vom Spiegel 00:03:25 Das Quadrell und der Spitzenkandidaten: Sollte die Normalisierung der AfD in den Händen von Günther Jauch liegen? 00:09:05 Die Rolle von Robert Habeck im Quadrell: Hat er sich einfach nur unwohl gefühlt? 00:13:45 Warum kritisieren selbst die Linken die Grünen 00:17:20 Duell, Triell, Quadrell: Die Debatte um die Besetzung der Formate 00:25:55 Brauchen wir eine Richtungsentscheidung? Wofür stehen die Parteien? 00:31:05 Unterm Radar: Die mögliche Parteispenden-Affäre um die AfD 00:34:50 Kann die Affäre der AfD schaden? 00:39:05 Ist es heute uncool Grüne zu wählen? Gebt uns Feedback oder schickt eine letzte Frage an unsere nächste Gästin Cordula Stratmann: bosettiswoche@ndr.de Unser heutiger Podcast-Tipp: „Deutschland 3000 – Eine gute Stunde mit Eva Schulz“ mit Maja Göpel: https://1.ard.de/D3000-Maja_Goepel Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
Politik anders machen - das versprechen viele. Bei Stella, Pflegende und neuerdings Die Linke-Kandidatin für den Bundestag für Berlin-Mitte trifft das auch mal zu. Sie möchte direkt aus der Praxis, bei ihr die Notaufnahme, in die Politik und dort sinnvolle Politik für die Pflege und fürs gesamte Gesundheitswesen machen. Doch wie geht das und geht das einfach so reibungslos, wollen wir diese Woche im zwischenschicht Podcast von ihr wissen. Der Pflegejob ist ja schon hart genug, jetzt noch eine Politkarriere dazu? "Wie leiert man so'ne Nummer an?", fragt Ollschgich, "das kollidiert ja mit deiner Tätigkeit an sich". Litti fragt sich, was Stella erreichen will, v.a. auch für die Pflege. Wie sie den Wahlkampf finanziert, wie es überhaupt dazu gekommen ist und warum es aus ihrer Sicht ist, dass auch Nicht-Anzugträger in der deutschen Volksvertretung sitzen ("Ich fänd's schön, da meinen praktischen Senf mit hineinzuwerfen", sagt sie) erfahrt ihr in der neuen Folge. Außerdem: an wie vielen tausenden Haustüren sie schon geklingelt und wie viele Leute eigentlich tatsächlich aufmachen. Ein ehrlicher Einblick ins heiße Pflaster Wahlkampf, von einer, die kommt, um es aufzumischen! Einschaltbefehl!
Max hat sich am letzten Wochenende der eigenen Filmsammlung gewidmet und nicht nur stundenlang das eigene Regal sortiert, sondern auch eine Filmbörse besucht und vor allem: Filme geguckt!Reviews (spoilerfei):Wallace und Gromit: Vergeltung mit FlügelnAnoraBlink TwiceHerr der Ringe: Schlacht um RohirrimCity of Darkness//WERBEPARTNER „HOLY“Gönnt euch Milkshakes von Holy! https://www.radionukular.de/holyErstbesteller welcome! Spart 5€ mit dem Code "NUKULAR" auf die erste Bestellung oder gönnt euch für jede weitere Order 10% mit dem Code "NUKULAR10" - Das sind Freunde von uns, also geniesst die Sache nochmal ein besonderes Prädikat. Alle Produkte kommen ohne Zucker oder Taurin aus. Gutes Ding!//PATREONSondercontent, Early Access, Discord und Support von Maxe?Ausserdem Analysen zu verschiedenen Star Wars Serien?Dann flott auf www.patreon.com/diemancave///MEIN SHOPEin kleiner liebevoller Onlinestore für Toys, Sammelbares und Klamotten ist nerdyterdygang.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Karoline Herfurth ist eine der erfolgreichsten deutschen Filmemacherinnen. Mit "Wunderschöner" kommt jetzt ihr fünfter Kinofilm raus. Ebenfalls bei uns zu Gast: Schauspielerin Devrim Lingnau, die Sisi aus "Die Kaiserin".**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Fünf Finger sind ne Faust: Green Consultants am FilmsetThe Brutalist: Adrien Brody spricht über seine Filmrolle als ArchitektKinofilm "Uppercut": Von Oldenburg nach Hollywood**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Am Wochenende trafen zwei aufeinander, deren Duell man durchaus als Not gegen Elend bezeichnen konnte. Zwei, die zwar beide offensichtlich wollten, aber nicht so richtig konnten. Wo man sich schon beim Gucken fragte: Was ist eigentlich schief gelaufen, dass wir alle hier gelandet sind? Aber genug vom TV-Duell zwischen Merz und Scholz, lasst uns über Kiel gegen Bochum reden. Eure Wahlbeobachter des Vertrauens wünschen euch viel Spaß mit der neuen Folge!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was wäre ein Tag an der Küste ohne Möwen und ihre sanften Melodien? Sicherlich etwas ruhiger, aber mit nur halb so viel Flair! Doch was steckt hinter den kecken Pommesdieben? Wie viele Möwenarten gibt es bei uns und sehen sie wirklich alle gleich aus? Muss ich fürs Möwen-Gucken an die Küste? Auf diese und viele weitere Fragen geben euch eure beiden Baywatch-Boys Fabian und Martin in dieser Episode eine Antwort. Macht‘s euch gemütlich, versteckt alles Essbare und hört rein! Diese Folge wurde gesponsert von Vivara.de - Online-Shop für Naturschutzprodukte: Mit dem Code VOGELPODCAST15 erhaltet ihr 15% Rabatt. Alle Infos und die Links zu den Vogelnews dieser Episode findet ihr wie immer auf: NABU.de/vogelpodcast Abonniert unseren Podcast, empfehlt uns gerne weiter und lasst gerne eine Bewertung da. Schickt eure Fragen, Lob und Kritik gerne an: vogelpodcast@NABU.de Wenn ihr keine neue Folge verpassen wollt, aktiviert die Benachrichtigung in eurer Podcast-App.
In dieser Ausgabe von Short Night erfahrt ihr weshalb die BILD Zeitung im Hause Helmut durchgerufen hat, den neuesten Klatsch und Tratsch aus dem Dschungel und warum Culcha Candelas Aura alles andere als Lit ist. Außerdem verrät euch Lena wie ihr zukünftig euer Auto fast kostenlos am Flughafen parken könnt, ihr besser keine Lampen bei Temu kaufen solltet und was Lena & David auf einer Sex-Party machen würden. Das alles und vieles mehr mit euren beiden lieblings Aluhut-Verschwörungstheoretikern Lena und David. Instagram: @lenameckel / @davidhelmut
Heute reden wir über den neusten Trend, dass Leute einfach Kinofilme auf TikTok streamen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Sagt jemand nochmal zu euch, dass ihr nicht für's aus dem Fenster gucken bezahlt werdet, verweist ihn auf unsere neue Folge! Denn: nach 64 Folgen ist es endlich soweit! Während Sebastian es sich auf Safari in Afrika gut gehen lässt, hat Nils sich für die neue Folge Unterstützung geholt - und zwar aus dem Tower! Wie sieht die Ausbildung zum Towerlotsen aus, was wird im Simulator erlernt und wie funktioniert das Staffeln nach Sicht? Wusstet ihr, dass der Towerlotse für alle Fahrzeuge, sogar für Rasenmäher verantwortlich ist? Über all das berichtet Lasse, Towerlotse in Bremen bei der DFS in dieser Folge. Viel Spaß! Wenn Ihr uns Supporten wollt, könnt Ihr uns hier einen Kaffee kaufen: https://buymeacoffee.com/atcpilot https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7C3UFSEZU7UV6 Vielen Dank!!! :-) Ihr habt Fragen an einen Piloten oder Fluglotsen? Oder Themenwünsche? Immer her damit: podcast@atcpilot.com oder über Instagram @ATCpilot_podcast - Wir freuen uns außerdem über positive Bewertungen des Podcasts und wenn Ihr uns weiter empfehlt :-) Schlagt uns auch gerne Eure Wünsche für zukünftige Gäste vor!
Peter Schuchardt mag die Sendung mit der Maus. Er freut sich, dass er beim Gucken wieder wie ein Kind sein darf.
Während Toni sich eine Pause gönnt, macht sich Felix in den kommenden Wochen auf die Suche nach Orten, Menschen und Dingen, an denen man die Liebe zum Fußball noch richtig spüren kann. Für die erste Folge hat er sich Hilfe geholt: Tobi, Produzent und Freund von Studio Bummens, und Tobi, Redakteur bei 11Freunde und CopaTS. Gemeinsam tauchten sie ein in die Welt von Zigarettenqualm und Bier, besuchten am Spieltag die Union-Berlin-Fankneipe „Abseitsfalle“ und das „Stadion an der Schleißheimer Straße“. Während sich der moderne Fußball ständig verändert, bleibt in der Fußballkneipe alles beim Alten. Da sind sich alle einig, da können sich alle einigen: auf Hansa Rostock oder Union oder auf den VfL Bochum ... und das ist schon erstaunlich genug. Denn Fußballkneipen sind nicht nur Orte zum Fußballgucken, sondern auch Orte der Begegnung. Alle sind da, ob Banker oder Bauarbeiter, ob 18 oder 68 Jahre alt. Mittendrin: Felix und Tobi und Tobi. Und die große Fragen: Warum sind die alle hier? Wer hat eigentlich das gemeinsame Gucken erfunden? Und wird es Fußballkneipen für immer geben? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv)
Menschen, Tore, Sensationen: 2024 war ein unfassbar spektakuläres VfB-Jahr. Zum würdigen Ausklang lassen wir die letzten 365 Tage noch einmal Revue passieren. Von Januar bis Dezember und von A wie Anton bis Z wie Zagadou ist (fast) alles dabei. Bitte anschnallen: Es geht los! Vielen Dank fürs Gucken, Hören, Liken, Kommentieren und Teilen. Wir hören uns nach einer kurzen Winterpause in 2025 wieder! P.S. Helft dem kleinen VfB-Fan Samuel! https://www.gofundme.com/f/ein-treppenlift-fur-samuels-freiheit ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
10.000 Kilometer durch Afrika – zu Fuß und mit dem Rad. Von Extremsport bis tiefen Begegnungen, von Rückschlägen bis zum Triumph. Erfahrt, wie die Brüder Sitte körperliche und mentale Grenzen überschritten haben.
So leicht geht's: Der FC St. Pauli gewinnt gegen Holstein Kiel und schwupps! ist die Stimmung in der Redaktion blendend. Trotz Felix Zwayer-Entscheidungen, auch dank gezogener Lose. Ja, so läuft es manchmal im Fußball: Der Innenpfosten half, damit der satte Schuss von Manolis Saliakas den Weg ins Kieler Tor fand. Hätte auch der Elfmeter-Schuss von Fiete Arp den Weg ins Tor des FC St. Pauli gefunden, dann würde sich der Montag vielleicht ganz anders gestalten. Doch so ist es nicht! Saliakas traf, Arp nicht. Stattdessen dann sogar noch zwei Stürmer des FCSP, die lange auf Torerfolge warteten. Besser geht es fast nicht, zumal auch der Rest der Teams unten in der Bundesligatabelle fast allesamt punktlos blieben (mit Ausnahme von Augsburg, die dafür aber Bochum schlugen). Felix Zwayer kann sich glücklich schätzen, dass seine Fehlentscheidung beim Foul an Hauke Wahl nicht spielentscheidend war. Wahl selbst ist glücklich, dass Medien-Vertreter*innen nun die Klappe halten, aber dazu mehr in einem Artikel, der zeitnah beim MillernTon erscheint. All das, all die Geschehnisse auf dem Platz am Freitagabend, werden in genüsslicher Länge in der Millernton-Redaktionssitzung aufgearbeitet. Noch dazu wird im Dezember dieser Termin immer dazu genutzt werden, um zu ermitteln, wer beim MillernTon-Adventskalender ein Frühstücksbrett oder Bierpaket gewonnen hat. Der Blick in den Redaktionsplan ist mindestens genauso üppig wie das Punktepolster des FC St. Pauli auf die direkten Abstiegsplätze: Jeden Werktag die Lage, jeden Tag der Adventskalender. Dazwischen der Bericht der 1. Frauen zum Spiel gegen Henstedt-Ulzburg, der Nachdreher mit vielen Stimmen zum Kiel-Spiel, womöglich ein Blick auf Bayer Leverkusen und ihre (problematische) Fanszene, das "Vor dem Spiel"-Gespräch und den Vorbericht. Nehmt Euch also einfach nichts anderes vor in dieser Woche und lest/hört den MillernTon! Viel Spaß beim Hören! Und beim Gucken! Ja, wir veröffentlichen dieRedaktionssitzungen nun so oft wie möglich auch als Video. Damit ihr auch ja sehen könnt, wie wahlos Tim seine Hände einsetzt, wenn er über Fußball spricht und wie Maik mit Notaren diskutiert... gebt uns gerne Feedback dazu! // die Redaktion
In dieser Folge spricht Kristian mit Stefanie Stahl, Deutschlands bekanntester Psychologin und Bestseller-Autorin. Viele kennen ihr Buch „Das Kind in dir muss Heimat finden“. Für den Podcast hat er sich mit Stefanie in ihrer Praxis in Trier getroffen, wo sie lebt und arbeitet. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Bleib Mensch!“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/ Es ging um spannende Themen wie Selbstfindungsphasen, den Umgang zwischen Introvertierten und Extrovertierten und wie wir es schaffen können, uns weniger mit anderen zu vergleichen. Stefanie verrät auch, in welchen Momenten sie selbst mal hysterisch wird und welche kleine Sucht ihr manchmal etwas peinlich ist. Ein super entspanntes Gespräch mit viel Humor und wertvollen Einblicken.
Haben wir schonmal für Pornos gezahlt? ( Spoiler: Ja - und man war das stressig) Während der Kundenservice der gekündigten Pornoseite immer noch in seinem Heartbreak versinkt, vertiefen wir das Liebesdreieck mit unserem Postboten Ralf (den ihr sehr bald kennenlernt) und planen schonmal unsere nächsten Spielplatz-Besuche - for legal reasons! Außerdem erfahrt ihr, warum die Zukunftsszenarien unseres Universum ans McDonalds Menu erinnern und wie eine Oper den Wunsch zu provozieren vielleicht ein bisschen zu ambitioniert angegangen ist... Kein Zucker, keine künstlichen Zusätze und dennoch voller Geschmack und Energie: HOLY. 10% Rabatt mit dem Code HOBBYLOS oder 5€ Rabatt auf deine erste Bestellung mit dem Code HOBBYLOS5 unter: https://weareholy.com/Hobbylos HOBBYLOS ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Bianca war wegen Svenni beim Kinder-Fußballturnier. Und dann hat er gar nicht gespielt und sie musste fremden Kindern zugucken.
Mehr Infos zur Folge: Wird Ubisoft jetzt tatsächlich aufgekauft? Übernimmt der chinesische Tech-Riese Tencent? Und warum besorgt uns das offizielle Statement von Ubisoft mehr als es beruhigt – was ist denn gerade los?! Unser Moderations-Duo bestehend aus Maci Naeem Cheema und Michael Grünwald taucht ein in die aktuellen Gerüchte und Meldungen rund um die legendäre Spieleschmiede Ubisoft. Besonders in den 2000er- und 2010er-Jahren konnte man mit Spielereihen wie Assassin's Creed, Far Cry, Anno, Ghost Recon, Prince of Persia und The Division große Erfolge feiern, doch zuletzt häuften sich die Fehlschläge. Da wäre etwa das "AAAA-Fiasko" Skull & Bones oder die für Ubisoft selbst enttäuschende Verkaufsbilanz von Star Wars Outlaws – es läuft einfach nicht mehr. Woran liegt es bloß? Und kann sich Ubisoft noch retten? Das und mehr in Folge 124! Wir wünschen viel Spaß mit der Ausgabe und sollte es Feedback geben, dann immer raus damit. Haut rein!
Svenni soll für Snäcki und Geschäftsfreunde FIFA zocken. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.
Von den ersten Stockschnitzern der Menschheitsgeschichte über abgeschieden lebende Naturvölker der heutigen Zeit bis zu möglichen Besiedlungen anderer Planeten in der Zukunft, hat diese Folge von Der Letzte Podcast evolutionäre Spannweite. Dr. Tobi Erdmann macht Elon Musk am Ende zudem ein verlockendes Angebot. Interesting...
Kunst zum Gucken und zum Kaufen: "Die Grosse" in Düsseldorf; Sie muss nicht immer schillernd sein: Ausstellung zur Geschichte der Modefotografie; Neues Buch über den Italo-Pop; Freilichtbühnen in NRW: Was bringt der sommer?; Moderation: Claudia Dichter Von Claudia Dichter.
Ich bin so feucht. Den ganzen Beitrag findest du hier.Support the Show.Bitte höre auch in meinen neuen Podcast "Aktzeichnen | Erotik & Kunst" rein!https://aktzeichnen.buzzsprout.comHier kannst mich auch in erotischen Hörbüchern hören:https://mansin.buzzsprout.comMeine Website:https://liebesmund.deMein 18+ Bereich:Email an: julia@liebesmund.de Mein Tiktok Kanal:https://www.tiktok.com/@julialiebesmund
Ich bin so hart gekommen dabei. Ich beschreibe, was sich sehe und ihr könnt hören, wie ich komme. Der ganze Beitrag im Memberbereich.Support the Show.Bitte höre auch in meinen neuen Podcast "Aktzeichnen | Erotik & Kunst" rein!https://aktzeichnen.buzzsprout.comHier kannst mich auch in erotischen Hörbüchern hören:https://mansin.buzzsprout.comMeine Website:https://liebesmund.deMein 18+ Bereich:Email an: julia@liebesmund.de Mein Tiktok Kanal:https://www.tiktok.com/@julialiebesmund
Sibylle Berg kandidiert für Die Partei bei der Europawahl. Man tue der Partei unrecht, wenn man sie als Satireprojekt abstempele, findet Berg. Ein Schwerpunkt Bergs politischer Arbeit sei der Kampf gegen die Auflösung der Privatsphäre. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Zu Gast bei uns ist in dieser Woche Autorin Katharina Reckers. Sie ist Autorin und Sportjournalistin und verbindet zwei Dinge miteinander, die wir lieben: Sport und Comedy. Zudem hostet sie gemeinsam mit Patrick Stegemann den Podcast "Rasenball: Red Bull und der moderne Fußball". https://open.spotify.com/show/4eRX41Zl3BnxZbvLY4eJmS?si=785ce76c4f52426b Ein super angenehmes und lustiges Gespräch mit jemanden, der jetzt wahrscheinlich unser neuer Lieblingsgast wird. Verdammt. So war das nicht geplant. Wenn ihr noch mehr gequirlten Autoren und Autorinnen-super-guten Pannehumor hören wollt: hier gibt es Katharinas regular Podcast zu hören: https://open.spotify.com/show/114HjkZGILFV9SrdSonRIe?si=914d2c2b95b94a88 und hier gibt es Eschs neuen Podcast zu hören https://open.spotify.com/show/1rLiw2duay5Tuf0KhV5eT2?si=5c55242acad54eec und hier gibt es Schiffis Buch zu lesen https://www.amazon.de/Wof%C3%BCr-brennst-du-Christian-Schiffer/dp/3759803938/ref=sr_1_1?crid=2D9G8WO5I27IJ&dib=eyJ2IjoiMSJ9.2kDDsSPLfgeH967seojBfNZMACVxKKTczgFwZ24KYWEPADsK9_tp6RTz7n3bbw6OSNd-Bdf4ZHQYFBjObMKf3OWGSrMbtw5t0IU2TbLxSx5fPKtO5OBZYtyu32VUNvcj_x83WhNRm__ZXnX1DFLYsQ8k2Tkwy9cOtEisgcgNf2-b7RvDt8yiTctnvJ0aHeGfLQAArhZb88yu0d92MZlW7esGI2YP1Hkrx-rsSy2iX7Y.s9nEfYyu8pLOz1CaxO5ElIKKae1Lq36yfcC_DmtuftU&dib_tag=se&keywords=wof%C3%BCr+brennst+du+christian+schiffer&qid=1714072229&sprefix=wof%C3%BCr+brennst+du%2Caps%2C103&sr=8-1 wir empfehlen uns! Also wir meinen, wir halten jetzt hier den Rand! HÖRT JETZT DIE FOLGE KURVIS! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Mein heutiger Gast war erst im vergangenen Dezember in meinem Podcast. Trotzdem konnte ich es kaum erwarten, ihn erneut zum Gespräch zu bitten. Kevin Albrecht ist nämlich – und das konnten wir bisher ja nur vermuten! – ziemlich kühn und unerschrocken. Naja, und ein erfolgreicher Comedy-Autor ist er auch. Und was macht so einer mit dieser Kombination – Comedy, deutsch, unerschrocken? Genau! Er zieht vorübergehend nach New York, wirft ChatGPT an (für perfektes Englisch) und schreibt den Chef-Autor der Late-Night-Show von Seth Meyers an, um zu fragen, ob er mal hospitieren könne. Ein paar Wochen später sitzt Kevin tatsächlich in der Produktion der Show und der Wahnsinn des US-Fernsehens entlädt sich über den Deutschen, der nicht ganz so gut Englisch spricht, wie seine Mail es vermuten ließ. Wie es dazu kam, was passierte und wozu das gut war – das erzählt der „Comedy-Schreiber“, Podcaster, Autor und Moderator in dieser sehr unterhaltsamen Episode. Wer wissen will, wie Kevin Albrecht zu Kevin Albrecht wurde, dem sei Folge #212 wärmstens ans Herz gelegt. Und nicht vergessen: Dumm herumstehen sieht immer blöd aus! Diese Folge wird präsentiert von: **thinx** make.thinks.happen [www.thinX.company](http://www.thinX.company) und **Dem Podcast „Hörausflüge“** http://www.tirol.at/podcast Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
Eine ereignisreiche Woche voller News News News liegt hinter uns und will rekapituliert werden. Was war da noch gleich? Gucken wir doch mal: Der HSV angelt sich 'nen Baumi als Trainer und damit quasi zeitgleich einen neuen Edelfan in Toni. Die DFL rudert in ihrer Investorenfrage zurück und torpediert damit nachträglich unsere stundenlange Recherche der letzten Woche. Und im Übrigen läuft Toni ab März wieder für den DFB auf. Stimmt, richtig! Das war der Knaller der letzten Woche. Oder war's doch das kleinen Beben, das Toni vor lauter Wut über den Offiziellen, im Bernabéu ausgelöst hat? Gott sieht alles, Karma ist wie eine Schachtel Pralinen oder so ähnlich und falls doch nicht, gäbe es da noch geschätzte 80.000 Heckenschützen, die es eher mit den Blancos als mit dem Mann in Rot halten – ein Wadenzwicken also die gerechte Strafe? Wir nehmen es – mit dem Sieg im Gepäck – zur Kenntnis. Aber was zur schaaf'schen Raute nochmal müssen wir tun, damit Tonis Dress zukünftig im Wuseum neben dem des Chefs hängt? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Unternehmerin Verena Pausder über German Mut statt German Angst.
Das Jahr ist noch jung und frisch, aber es hat mit voller Wucht begonnen.Die jüngste Wucht, die vielen hunderttausenden Menschen, die für Demokratie und für Anstand auf die Straßen gegangen sind.German Mut statt German Angst: Wie kann ein Land neues Selbstbewusstsein entwickeln?Woraus neues Selbstvertrauen schöpfen? Und wie rauskommen aus dystopischen Zukunftserzählungen zwischen Deindustrialisierung, Wohlstandsverlust und Radikalisierung? Über Wege aus den ewig selben Angstnarrativen und die Frage, wie man vom Wissen ins Umsetzen kommen kann, spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Unternehmerin und Investorin Verena Pausder. Ein Gespräch über Verantwortung für die Gesamtgesellschaft, über Deutschland als attraktives Einwanderungsland und den Einfluss, den die Startup-Szene haben kann. ID:{4MUSo7l9JEqhoosilPFZnW} Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.