POPULARITY
Categories
Hochsensibel: Wege zu Harmonie und Wohlbefinden Ulrike Myriel Kern ist Gründerin der Akademie für Hochsensibilität und Autorin des Buchs «LIEBE SEIN». In ihren «Deep Relax» Kursen können sich die Teilnehmer bis auf Zellebene erholen und beim «Relaxed Life» erfahren, wie sie dauerhaft ein erholsames Leben führen können. In Mentorings unterstützt die Diplom Ingenieurin hochsensible Menschen bei ihren täglichen und vergangenen Herausforderungen - auch an Wochenenden und nachts. Hochsensible Entspannung: "Deep Relax" und "Relaxed Life" Kurse Ulrike Myriel Kern empfängt, als sogenannte Intuitive, über ihr Höheres Selbst Informationen aus der Aura und ist in der Lage Dysbalancen, Überforderung und Stress in Harmonie, Lebensfreude, Liebe und Erholung zu verändern. Von dieser wundervollen Gabe profitieren ihre Mentees und Kursteilnehmer, denn Ulrike Myriel Kern lässt die heilsame Energie täglich zu ihnen einfließen. Die zweifache Mutter kennt die privaten und beruflichen Herausforderungen aus ihrem „alten Leben“, in dem sie erfolgreich als Produktmanagerin und Werbeleiterin in mittelständischen Unternehmen, Konzernen und im Familienbetrieb tätig war, sehr genau. Hochsensibles Leben: Jeder fünfte Mensch ist hochsensibel Hochsensibel klingt so besonders - doch sind es viele! Bei hochsensiblen Menschen gelangen, bei gleicher Gehirngröße, mehr Informationen ins Gehirn. Der Filter, der das Gehirn vor Reizüberflutung schützt, hat größere Löcher. Dies birgt Herausforderungen und Chancen. Die Herausforderungen sind z.B. schnellere Überforderung aufgrund der Reizüberflutung und des ewigen Gedankenkarusells. Auch leiden wir häufig an einem niedrigeren Selbstwertgefühl, versuchen unsere Gabe zu verstecken und passen uns lieber dem Durchschnitt an. All dies führt zu einem erhöhten Stresslevel. Wer dies dreht und zur Hochsensibilität steht, wächst über sich hinaus. Ein Vorteil der höheren Wahrnehmung ist, dass wir Hochsensible Situationen besser einschätzen können, da unser Unterbewusstsein über mehr Informationen verfügt. Unsere Empathie und Einfühlsamkeit sind höher, so dass wir feinfühliger mit Menschen umgehen. Aufgrund unserer Tiefe gehen wir Hochsensible mehr ins Detail. Wir streben nach Perfektion und finden leichter Fehler. Projekte mit Hochsensiblen, die diese bewusst leben, sind besser durchdacht und tiefgründiger. Hochsensibilität und tiefe Erholung Aufgrund der Reizüberflutung ist es für uns Hochsensible besonders wichtig, Erholung zu pflegen, um aus dieser Kraft zu schöpfen. Wer im Inneren erholt ist und blockierende Emotionen transformiert, ist glücklicher, liebevoller und leistungsfähiger. Am 15.05.2023 startet der 21-tägige Online Kurs «Deep Emotion Relax» bei dem deine emotionalen Ebenen transformiert werden und du dich auf tiefer Ebene erholen kannst. Dich erwartet energetische Heilarbeit gepaart mit positiven Impulsen, erholsamen Klangreisen der tiefwirkenden Bergkristall-Klänge. Heilarbeit am Inneren Kind und das Glätten von emotionalen Herausforderungen bringen Erleichterung. Der Kurs findet online statt, so kannst du an deinem Ort und zu deiner Zeit teilnehmen. Erlebe Entschleunigung. Erhole dich bis auf Zellebene. Komme zurück in deine natürliche Energie. Komme mehr und mehr in deinem SEINs-Zustand an. Alle Details und Informationen zur Buchung findest du hier: https://www.hochsensibel.academy/angebot/Deep-EMOTION-Relax-p545301199 Hochsensible Erholung: Hochsensibilität und Erfolg Hochsensible, die ihre Blockaden und Ängste lösen oder lösen lassen, und die verborgenen Gaben und Talente finden oder finden lassen, können Großes vollbringen. Diese Transformation funktioniert wunderbar in einem 1:1 Mentoring. Zudem lehrt Ulrike Myriel Kern eine wundervolle Technik der Manifestation, Selbstheilung und Fremdheilung. Diese unterstützt auch ihr eigenes Leben auf positive Art und Weise und kann zum gewünschten Erfolg und zum optimalen Leben führen. Ulrike Myriel Kern vermittelt diese wirkungsvolle Technik in ihrem 4-Wochen Online Kurs «Relaxed Life». Mit dieser kann sich auch dein gesamtes Leben auf allen Ebenen erfolgreich und gleichzeitig erholt gestalten. Im Kurs lernst du, wie du den größten Teil der Transformation von der Heiligen Geometrie erledigen lassen kannst, und du dadurch erfolgreich in Karriere, Geldangelegenheiten, Beziehungen, Familie und Gesundheit sein kannst. Tausende leben so bereits ein erholtes, erfolgreiches, leichteres, liebevolleres und glücklicheres Leben. Der nächste «Relaxed Life» Kurs beginnt am 12.06.2023. Weitere Infos zum Kurs und zur Buchung findest du hier: www.hochsensibel.academy/angebot/Relaxed-Life-p545301198 Dein größter Fehler als Unternehmer?: In meinen Augen steckt in allem ein Geschenk. Manchmal ist es einfach irritierend verpackt. Doch wer genauer hinsieht hat die Chance das Geschenk zu sehen und zu empfangen. Mit dieser Sichtweise fällt der Gedanke etwas falsch gemacht zu haben weg. Du empfängst lediglich andere Geschenke als anfänglich gedacht. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Zoom & Telegram dienen mir für die Kurse und im Mentoring. Telegram liebe ich zudem für den schnellen Kontakt zu meinen Mentees, die ich täglich im Hintergrund unterstütze. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: «Sei du selbst und verändere die Welt» Ich mag Authentizität. Die Welt ist voller Menschen, denen ihre Authentizität unbewusst genommen wurde. Die Zeit ist reif zum wahren Selbst zurück zu kehren. Buchtitel 2: «LIEBE SEIN - Wege zu Harmonie und Wohlbefinden » Es ist der erste Band aus der Buchreihe BEWUSST SEIN. Kontaktdaten des Interviewpartners: Ulrike Myriel Kern mail@hochsensibel.academy www.hochsensibel.academy Telegram Kanal: @hochsensibilitaet Goodie für unsere Hörer: Bei Buchung des Kurses «Deep Emotion Relax» oder «Relaxed Life» erhältst du die tief erholsame Klangreise «RELAX» gratis. Sie ist gespielt mit Instrumenten aus reinem Bergkristall. https://www.hochsensibel.academy/angebot/Deep-EMOTION-Relax-p545301199 https://www.hochsensibel.academy/angebot/Relaxed-Life-p545301198 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Corona-Krise und Ukraine-Krieg 2022 im Nacken - schwarze Schwäne auch 2023 über der Börse? „Alles Negative kam auf einen Schlag zusammen. Eine Inflation an Problemen, das hab ich so noch nicht erlebt”, sagt Robert Halver von der Baader Bank. Trotzdem Optimismus für 2023? “Ich bin geläutert optimistisch. Wir haben höhere Schwankungen, aber die sollte man auch nutzen, um einzusteigen. Eine Konjunktur, die sich dann doch besser darbietet. Es gibt die Mega-Themen. Die düsteren apokalyptischen Illusionen für 2023 werden sich so nicht bewahrheiten.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
“Beim Dax hatten wir einen sehr guten Jahresstart. Man konnte auch an die Gewinne anknüpfen. Aber der Leitindex läuft auch in mittelfristige Widerstandsbereiche bei 14.700 Punkte rein. Vieles könnte jetzt von der Wall Street abhängen”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Gerade zu Jahresbeginn sollten Anleger ihr Depot checken und überlegen, ob Aktien z.B. rausfliegen oder nachgekauft werden sollen. Es ist eine Chance, sich jetzt neu zu orientieren. 2023 wird es bei vielen Aktien gute Einstiegspunkte geben.” Alle Details - auch über die großen Themen 2023 - im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com
Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Werden wir mit ausreichend Energie durch den Winter kommen? Ein klares Ja sofern man unsere Politiker fragt und wahrscheinlich haben sie auch recht. Was jedoch verschwiegen wird ist, dass jetzt die Weichen für die nächsten beiden Winter gestellt werden. Die wirkliche Energiekrise liegt nicht hinter sondern vor uns. Alle Details dazu gibt es in der heutigen Ausgabe. ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie – https://www.bestvestor.de/video/hell-investiert/ ► Hol Dir meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de/ ► Meine Telegram-Gruppe findest Du hier: https://t.me/hell_invest_club ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen! Die verwendete Musik wurde unter www.audiojungle.net lizensiert. Urheber: MusiCube. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Finanzielle Bildung ist zwar wichtig, sie findet aber an Schulen oder Universitäten zu wenig und oft nicht für eine breite Masse statt. Diese Aufgabe übernehmen dankenswerterweise Börsenvereine an den Hochschulen. „Der BVH ist der Dachverband für die studentischen Börsenvereine in Deutschland und Österreich. 83 an der Zahl mit mehr als 20.000 Mitgliedern”, sagt Kai Mandelkow (Vorstandsvorsitzender Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen). "Wir haben mehrere Ziele: die Weiterbildung, zum Beispiel durch den Börsenführerschein. Viele Events und jeder kann sich bei seinem Börsenverein vor Ort oder auch bei uns beim Bundesverband engagieren.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://bvh.org/
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Was ist für Anleger 2023 möglich und was ist unmöglich? Bleibt es spannend? “Wir haben immer noch die Ukraine-Krise, die Energie-Krise und Lieferkettenengpässe. Leitzinsen und Bauzinsen sind jetzt relativ schnell gestiegen. Das hat die Märkte ordentlich unter Druck gebracht. Wir selbst fahren jetzt eine passive Anlagestrategie mit einer maximalen Streuung”, sagt Jörg Westermann (Geschäftsführer Paderinvest). Auch das Thema Nachhaltigkeit wird für Anleger 2023 im Fokus stehen: “Der Markt ist momentan sehr stark. Wir sollten aber bei der Debatte wieder zu echtem Umweltschutz kommen. Direktinvestments in Wind, Wasserkraft und Sonnenenergie”, so Mark Fredebeul (Geschäftsführer Paderinvest). Alle Details, Chancen und Risiken im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.paderinvest.de
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Happy New Year an alle Zuschauer von Inside Wirtschaft! Wird 2023 auch ein gutes Jahr für Anleger? “Eigentlich bin ich nie ein Pessimist, aber wir müssen uns auch klarmachen, dass wir eine Dekade eines wunderschönen Bullenmarktes hatten. Wir gehen gerade in einen Bärenmarkt und setzen ihn mit den Risiken aus dem letzten Jahr fort", sagt Salah Bouhmidi (Head of Markets beim Broker IG). Alle Details mit einem Rückblick auf 2022 und einem Ausblick auf 2023 im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.
Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Mehrere Banken sehen es inzwischen ähnlich wie ich. Wir stehen bei Rohstoffen vor einem neuen Mega-Boom der über Jahre anhalten könnte. Der Start in diese Phase dürfte jedoch aufgrund einer Rezession holprig werden, was Anlegern wiederum gute Chancen eröffnet um zu günstigen Preisen einzusteigen. Alle Details dazu sowie Investitionsmöglichkeiten erfahrt ihr in der heutigen Ausgabe. ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie – https://www.bestvestor.de/video/hell-investiert/ ► Hol Dir meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de/ ► Meine Telegram-Gruppe findest Du hier: https://t.me/hell_invest_club ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen! Die verwendete Musik wurde unter www.audiojungle.net lizensiert. Urheber: MusiCube. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Die guten Vorsätze fürs neue Jahr: Mehr Sport, mit dem Rauchen aufhören - aber an die eigenen Finanzen denken die wenigsten. Was kann denn jeder tun? „Sich informieren, eine Meinung haben und dafür interessieren. Der Durchschnittshaushalt hat viel zu viele Zinspapiere. Davon bleibt nach der Inflation aber nichts übrig. Man sollte Teile in den Aktienmarkt überführen. Man spielt sonst mit der Altersvorsorge”, sagt Robert Halver von der Baader Bank. xxxx “Durch die Neobroker wird es immer billiger in Wertpapiere zu investieren. Die Alibis nichts mit Aktien zu machen, werden immer kleiner.” Alle Details wie auch Anfänger starten können im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
“Es gab eine beängstigende Dynamik fürs erste Halbjahr. Da haben auch die Öl- und Erdgaspreise deutlich angezogen. Die Preise haben sich dann aber auch wieder teilweise halbiert. Die Zentralbanken waren gezwungen zu handeln. Die Zinsen werden stärker anziehen als angenommen und länger auf hohem Niveau bleiben", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: "Ich bin skeptisch für 2023. Die Rezession steht vor der Tür. Und Rezession würde für die Aktienmärkte bedeuten, dass wir weitere neue Tiefs sehen könnten. Das könnten dann aber auch neue Einstiegschancen sein." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Die Energiekrise bereitet vielen Menschen Sorge. Wie hoch können die Kosten für Gas, Öl oder Strom werden? Explodieren die Nebenkosten? “Es ist eigentlich ein Blick in die Glaskugel. Wir haben eine Hausverwaltung mit 2.500 Wohnungen und haben alle angeschrieben und sie gebeten, ihre Betriebskosten zu erhöhen, um das abzufedern, was auf uns zukommen könnte. Denn auch wenn man mit den Nebenkosten in Verzug ist, könnte das ein Kündigungsgrund sein”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). “Die Preise haben sich schon vor dem Ukraine-Krieg erhöht, weil wir einen Paradigmenwechsel sehen. Raus aus Atomkraft und Kohle. So gibt es auf der einen Seite eine Verknappung und auf der anderen Seite eine erhöhte Nachfrage. Die Lösung ist sehr kostspielig”, so Stefan Strenge (Hansa Energie Service). Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Da die Leitzinsen weltweit angehoben werden, sind auch Renditen für Anleihen wieder gestiegen. Ist die Anlageklasse damit denn wieder interessanter? “Also attraktiver auf jeden Fall, aber die Zinsen sind weiter nicht so hoch, dass man damit eine positive Real-Rendite nach der Inflation erzielt”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Worauf sollten Anleger achten? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Wer sind die Verlierer an der Börse 2022? “Einige Tech-Konzerne wie Amazon und Apple sind zu Mischkonzernen geworden. Da könnte was passieren, aber der gesamte Tech-Markt ist weiter unter Druck. Am Krypto-Markt überwiegen weiter die Risiken. Bitcoin und Co. sollten zwar nicht abgeschrieben werden, aber wir befinden uns da im Bärenmarkt", sagt Salah Bouhmidi. Der Head of Markets vom Broker IG über die Gewinner: "Porsche hat einen guten Einstieg an der Börse gehabt. Es ist ein Luxus-Hersteller und Luxus-Werte sind auch in Krisen gefragt. Auch Banken, Versicherungen und Lebensmittelkonzerne sind bei mir im Fokus. Und Gold könnte interessant werden." Welche Strategie sollte man jetzt fahren? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg. Viele Rohstoffe sind dieses Jahr richtig teuer geworden. Vor allem Energiepreise sind regelrecht explodiert. “Die Karten wurden dieses Jahr komplett neu gemischt. Gerade ab März sind die Preise durch die Decke geschossen - egal ob Metalle, Energie-Rohstoffe, Edelmetalle, Industriemetalle Agrar-Rohstoffe. Denn die Marktteilnehmer wussten nicht, was genau passieren wird”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold hat zum Jahresende wieder angezogen und tendiert um die Marke von 1.800 US-Dollar. Ist das Edelmetall interessanter geworden? “Wir sehen Gold momentan bei 1.850 US-Dollar je Feinunze. Wir sehen aber auch die Möglichkeit, dass es mehr werden kann - vor allem in der zweiten Jahreshälfte 2023”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Blumenroth schaut zudem auf den Ölpreis ("hat leider für uns Verbraucher Potential nach oben") und Erdgas ("ist ein großes Problem - die Preise bleiben hoch"). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Die Notenbanken werden auch 2023 eines der Top-Themen an der Börse sein. In den USA liegen die Leitzinsen in einer Spanne von bis zu 4,5 Prozent, in Europa bei 2,5 Prozent. Wieweit können die Zinsen noch steigen? Welchen Einfluss haben sie auf Anleger? “Das Tempo wurde schon rausgenommen, aber die Priorität bleibt die Inflationsbekämpfung. Das Hauptziel ist ja die Preisstabilität. Man möchte die Wirtschaft absichtlich abwürgen, indem man die Zinsen anhebt. So werden die Kredite für Unternehmen und Verbraucher teurer. Die Notenbanken riskieren da auch eine Rezession", sagt Marktanalyst Max Wienke vom Broker XTB. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Die deutsche Wirtschaft stellt sich laut Ifo-Geschäftsklimaindex auf bessere Zeiten 2023 ein und auch die Wahrscheinlichkeit einer Rezession sei gesunken. "Zunächst können wir festhalten, dass die Konjunkturprognosen äußerst geringe Qualität haben. Wir haben mal nachgerechnet, wie sich dann tatsächlich die Konjunktur entwickelt hat je nach Prognosen und festgestellt, es gibt keinerlei Zusammenhang. Der statistische Wert ist bei null", sagt Reinhard Panse. Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia mit Blick auf 2023 weiter: "Vor allem bei Sachwerten liegen die Ertragserwartungen für die nächsten zehn Jahre deutlich über der Inflationserwartung, die wir schon bei 3,5 Prozent relativ hoch ansetzen. Also das Jahr 2023 wird wie auch die nächsten Jahre höchstwahrscheinlich besser werden als 2022." Alle Details - auch zu einem Depot-Mix - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.finvia.fo
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
“Vorfreude ist auch an der Börse die schönste Freude. Wenn wir davon ausgehen, dass im nächsten Jahr das Zinserhöhungsthema durch ist, die Inflation runterkommt und es vielleicht nur eine kleine technische Rezension gibt, dann sind das Entspannungseffekte. Der Zug für Aktien ist nach wie vor einsteigebereit", sagt Robert Halver von der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
“Ich bin sehr skeptisch gegenüber einer Weihnachtsrally. Insbesondere nach dem wir in dieser Woche einige Fehlausbrüche auf der Oberseite gesehen hatten - das betrifft die Wall Street, aber genauso den Deutschen Leitindex”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Besonders interessant finde ich den Goldmarkt. Denn da könnte sich am schnellsten etwas an der langfristigen Perspektive ändern. Die Käufer versuchen das so wichtige August-Hoch zu durchbrechen. Daran entscheidet sich ein Richtungswechsel.” Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Wir alle informieren uns auf Webseiten oder Apps wie z.B. auf YouTube und schauen uns dabei Videos an. Sender verbreiten so ihre News, Firmen erreichen damit ihre Kunden, Politiker können ihre Botschaften verbreiten. Eine Herausforderung ist es aber, Videos möglichst unkompliziert und kostengünstig in unterschiedliche Sprachen zu übersetzen und zu veröffentlichen. Genau das haben wir aber in diesem Interview selbst hier gemacht: Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch befragt auf Englisch seinen Gast Alexander Konovalov (Co-Founder und Co-CEO von Vidby), der auf Russisch antwortet. Die künstliche Intelligenz der Firma Vidby hat das Interview der beiden dann ins Deutsche übersetzt. Alle Details im Interview und auf https://vidby.com/de
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Hey ihr Lieben, mein größtes Abenteuer in diesem Jahr war es, die Heilung meines frühkindlichen Traumas erleben zu dürfen. Zwar bin ich schon einige Jahre mit der Traumaheilung unterwegs, aber in die tiefste Tiefe meines Seins komme ich jetzt so langsam erst herein. In meinem aktuellen Podcast möchte ich mit euch teilen, wie die Zeit vor unserer Geburt und die ersten Lebensjahre uns entscheidend prägen – und welche Auswirkungen diese frühen Prägungen haben können. Die gute Nachricht ist, dass selbst frühes Trauma heilen kann! Wir können fehlende Erfahrungen von Bindung nachholen und wichtige Entwicklungsschritte nachträglich vollziehen. Hinweis zur nächsten Morgenlicht-Coaching® Ausbildung Im Morgenlicht Coaching, das ich entwickelt habe, stellen wir ein heilsames Beziehungsfeld zur Verfügung in dem unsere Klienten frühkindliche Anteile zum Vorschein bringen können, deren Entwicklung nicht abgeschlossen ist. Tiefe Bedürfnisse nach Halt und Geborgenheit können sich erfüllen und frühkindliche Entwicklungsschritte nachgeholt werden. Unsere Klienten werden vollständiger, selbstbewusster, unabhängiger und lernen, sich im Miteinander mit anderen Menschen wohlzufühlen. Die nächste Ausbildung beginnt im Herbst 2023. Alle Details zur Ausbildung findest du in der kostenlosen Info-PDF. Trage dich jetzt in die Interessenliste ein, dann senden wir dir die Info-PDF zu! https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
„Aktuell finde ich Immobilien nicht interessant. Ich glaube, dass die Preise noch weiter zurückgehen werden. Zum Bauen ist ein optimaler Zeitpunkt verpasst. Als Investment finde ich aber eine 1- oder 2-Zimmer-Wohnung super. Im normalen Segment - die kann man immer vermieten”, sagt Manuel Koch. Der Finanzjournalist von Inside Wirtschaft weiter: “Ich denke viele Leute waren bei den Kryptos einfach gierig und sind ohne groß nachzudenken in die Märkte reingegangen. Ich glaube aber auch langfristig an die Zukunft von Bitcoin. Die Chancen nach oben sind vielleicht höher als die Risiken nach unten. Bei den Plattformen sehen wir gerade eine Marktbereinigung und das ist super." Alle Details im Interview von Leonard Schwab vom Arbeitskreis Börse Mainz an der Frankfurter Börse.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Wie wäre es mit Gold, Silber oder Platin unter dem Weihnachtsbaum? “Das ist ein sehr interessantes Gebiet auch für Anleger - denn die drei Edelmetalle stechen da hervor. Für sie beginnt jetzt die starke Phase des Börsenjahres”, sagt Christian Henke. Im IG Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Bisher war das Jahr für Gold enttäuschend, aber seit dem 20. November hat die starke Marktphase begonnen. Im Mittel legt Gold dann über zwölf Prozent zu. Für Silber beginnt die Saisonalität am 15. Dezember. Im Durchschnitt hat Silber dann bis Februar 13,4 Prozent zugelegt. Statistisch betrachtet kann Platin aber beiden Edelmetallen noch den Rang ablaufen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
“Die Inflation wird auch im Jahr 2023 ein fester Bestandteil unseres Lebens werden. Ich gehe von fünf Prozent im Jahresmittel aus. Und ich denke auch, dass die EZB ihr Inflationsziel anpassen wird. Vielleicht verdoppeln auf vier Prozent, um mehr Manövriermasse zu haben", sagt Robert Halver von der Baader Bank. "Gold und Silber lieb ich sehr. Bis zu zehn Prozent des liquiden Vermögens könnte man in Edelmetalle investieren. Es ist die letzte Absicherung gegen die Probleme der Welt. Ich erwarte da auch, dass es da nächstes Jahr mit dem Goldpreis nach oben geht." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
“Dem Dax droht jetzt die erste Verlust-Woche nach neun Gewinn-Wochen. Eine Korrektur wäre durchaus möglich. Die Frage ist, wie tief der Dax fallen kann", sagt Max Wienke. Die Märkte blicken unterdessen auf die Notenbanksitzungen der Fed und EZB in der kommenden Woche. "Die Notenbanken haben kein Interesse daran, die Märkte negativ zu überraschen. Wichtig ist aber auch, was dann im nächsten Jahr passiert. Die nächste Sitzung kommt im Februar und da wird ein Rückgang des Tempos erwartet - also 50 oder 25 Basispunkte. Anleger erhoffen sich mehr Klarheit." Der XTB-Marktanalyst weiter: "Gold könnte Aufwärtspotential im nächsten Jahr haben, aber dieses Potential muss erst einmal freigesetzt werden. Der Goldpreis testet in dieser Woche das August-Hoch. Das ist ein wichtiger Widerstand.” Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Der Dax hat in den vergangenen neun Wochen wieder ordentlich zugelegt. Bis zum Rekordhoch sind es nur noch knapp 12 Prozent. Allerdings sind nur drei der 40 Dax-Titel weniger als zwölf Prozent von ihrem Hoch entfernt. Umgekehrt gesagt: Die 37 anderen DAX-Werte sind zum Teil mehr als 50 Prozent von alten Rekorden entfernt. Wie passt das also zusammen? „Es ist immer schön, wenn der Dax frisch ist und atmet”, sagt Robert Halver von der Baader Bank mit Blick auf beeinflussende Auf- und Absteiger im Index. Ein noch wichtigerer Punkt, warum der DAX besser als seine Einzeltitel läuft, sind die Dividenden. Sie werden dem Gesamtindex Jahr für Jahr zugeschlagen. Bei den Kursen der Einzelaktien bleiben sie hingegen außen vor. “Wir haben hier - was selten ist - einen Index, der Kurse und Dividende beinhaltet. Hier hat man ein Abbild, was Dividenden ausmachen. Die amerikanischen Indizes haben allein mit Kursen mehr Performance gemacht als der Dax. Da ist der Index nicht Schuld, sondern die Politik.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.
Es war eine große Überraschung im Mobility-Bereich: Miles übernimmt Weshare. Das Startup übernimmt also die VW-Tochter und nicht etwa andersherum.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Kommt nach der Herbstrally jetzt eine Weihnachtsrally beim Dax? “Jerome Powell hat uns schon ein Geschenk unter den Baum gelegt. Nämlich mit seiner Aussage, dass ab Dezember das Zins-Tempo gedrosselt wird. Das war vielleicht der Impuls für die Jahresendrally. Die Chancen stehen nicht schlecht”, sagt Christian Henke. Der Senior Marktanalyst von IG weiter: “Window Dressing kommt jetzt auch zum Tragen. Die ganzen Fondsmanager wollen ihre Bilanz noch ein wenig aufschönen und das führt auch regelmäßig zu einer Jahresendrally.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
“Die Märkte gehen davon aus, dass wir im nächsten Jahr im Mai einen Höhepunkt bei den Zinsen unterhalb von fünf Prozent sehen werden. Das hat für Auftrieb gesorgt", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: "Anleger sollten sich zwei Fragen stellen: Wie lange will ich eine Position halten und wie ist meine Risikobereitschaft? Mittel- bis langfristig wird es noch einmal bessere Einstiegschancen geben. Kurzfristig muss man sehr anpassungsfähig sein." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Zinsen, Zinsen, Zinsen - am Immobilienmarkt wird ein Umbruch immer deutlicher. Zurzeit werden immer weniger Immobilien wegen steigender Zinsen verkauft. “Früher hieß es Lage, Lage, Lage. Jetzt heißt es Zinsen, Zinsen, Zinsen. Auch bei uns ist das ein ganz großes Thema, vor allem weil es so schnell ging. Leute können sich gar nicht mehr das leisten, was sie sich vor einem halben Jahr vorgestellt haben”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). “Die Investoren sind zurückhaltender geworden. Investitionen werden nicht mehr getätigt und die ersten treten vom Kaufvertrag zurück. Die Zinsen haben sich zum Jahresanfang gut verdreifacht, die Lebenshaltungskosten haben sich auch erhöht und am Ende kann man sich die Wohnung nicht mehr leisten. In Zukunft wird man mehr Eigenkapital einbringen müssen. Berlin im Verhältnis zu anderen Metropolen ist aber immer noch günstig. Wir sind nur nicht an das Preisniveau gewöhnt”, so der Immobilienfinanzierungsexperte Bernd Duda (Berlin Hyp AG). Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Beben in der Krypto-Welt - was müssen Anleger jetzt wissen? “Es dreht sich alles um die jüngste Pleite von FTX. Man befürchtet weitere Ansteckungsrisiken innerhalb der Branche. Das bedeutet, dass weitere größere Adressen kollabieren könnten. Wir sehen eine Bereinigung und viele schwarze Schafe werden aus dem Markt gespült”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden im IG Trading Talk. “Wir haben wieder erhebliche Abwärtsrisiken. Von einem Todesstoß würde ich vielleicht nicht sprechen. Es ist ein schwarzer Schwan, der über der Krypto-Welt schwebt. Aber auch wenn etwas passieren sollte, würde es nicht das Ende von Bitcoin und Co. bedeuten.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
“Ich bin der Meinung, dass man nicht immer nur dunkel in die Zukunft schauen kann. An vielen Krisenfronten tut sich etwas. Aus Amerika ist zu hören, dass weitere dramatische Zinserhöhungen ausbleiben werden. Das ist recht positiv. Wir stellen auch fest, dass die Rohstoffpreise runtergekommen sind. Der ifo-Geschäftsklimaindex hat mittlerweile eine Bodenbildung gezeigt", sagt Robert Halver von der Baader Bank. "Wir haben einen Joker. Seit Corona und der Ukraine ist der Prozess der Anlage-Investitionen liegen geblieben. Es hat keine Fondsprodukte gegeben. Das wird jetzt nachgeholt. Im nächsten Jahr ist ein Dax bei 16.000 Punkten wieder möglich. Günstig einkaufen, langfristig dabei sein - dann wird es für die Altersvorsorge kein schlechtes Jahr." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
“Die Inflation bleibt weiter auf einem hohen Niveau - das ist ein Problem. Es wird weiterhin mit einer Schrumpfung der Wirtschaft gerechnet. In sieben Wochen ging es beim Dax knapp 20 Prozent nach oben. Eine schöne Gegenbewegung nach den Verlusten dieses Jahr. Ich denke aber nicht, dass wir diese Dynamik bis zu den Rekordhochs aufrechterhalten können. Kurzfristig könnte das Aufwärtspotential ausgeschöpft sein und der Markt mal korrigieren. Aber Verkaufssignale bleiben bisher auch aus”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Das Währungspaar Euro-Dollar befindet sich zudem in einem Aufwärtstrend. Das September-Hoch wurde durchbrochen.” Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Frauen und Finanzen ist das Thema der Finanzheldinnen. “Es gibt immer mehr Angebote für Frauen. Sie freuen sich, wenn sie von Frauen angesprochen werden. Denn die Ansprache ist wahrscheinlich etwas ruhiger. Und Frauen wollen alles ganz genau wissen und bleiben ihrer Strategie treu”, sagt die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. “Ich bin eine von den Frauen, die überlegt hat, wie steige ich bei Finanzen ein. Denn für das Fundament sind eigentlich nur wenige Schritte notwendig. Und das wollte ich dann auch anderen Frauen erzählen”, so Katharina Brunsendorf (Gründerin der Initiative Finanzheldinnen). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://finanz-heldinnen.de