Podcasts about alle details

  • 304PODCASTS
  • 1,522EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about alle details

Latest podcast episodes about alle details

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1399 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader): „Die Deutschen sollten ihre Stabilitätsmoral nicht so ernst nehmen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:10


Sind US-Investments noch sicher? Ökonomen warnen vor einer Schuldenkrise in den kommenden Jahren. „Die Schuldenkrise in Amerika ist ein ewig junges Thema. Natürlich machen sie viele Schulden, aber sie sind immer noch nicht pleite. Wenn Amerika Wachstumspotenzial in der Zukunft hat, kann man damit leben. Trump sollte aber eine Wirtschaftspolitik machen, wo er die Emotionen rauslässt", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Die Deutschen sollten ihre Stabilitätsmoral nicht immer so ernst nehmen. Ich weiß, wir lieben das. Aber wir machen das auch!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1398 Inside Wirtscchaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Aktivrente ab 2026: Mehr Geld im Alter oder teure Falle?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:42


Die Bundesregierung plant die Einführung der Aktivrente ab 2026. Was bringt sie für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und den Staat? „Die Aktivrente soll älteren Arbeitnehmern ermöglichen, über das gesetzliche Rentenalter hinaus weiterzuarbeiten und dafür steuerliche Vorteile zu erhalten. Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, kann bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen. Zusätzlich steigt die spätere Rente, wenn der Bezug hinausgeschoben wird. Hintergrund ist der zunehmende Fachkräftemangel. Millionen Beschäftigte erreichen in den nächsten Jahren das Rentenalter, und ihre Erfahrung würde dem Arbeitsmarkt verloren gehen. Die Regierung rechnet mit Mindereinnahmen von rund 620 Millionen Euro pro Jahr. Davon entfallen 260 Millionen auf den Bund, der Rest auf Länder und Kommunen. Parallel läuft das Rentenpaket 2025, das das Rentenniveau bis 2031 stabilisieren und die Mütterrente ausweiten soll. Außerdem ist eine Frühstart-Rente in Planung, ebenfalls ein Projekt aus dem Koalitionsvertrag", so Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch. Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1397 Inside Wirtschaft - Kapitalmarktexperte Tim Oechsner (Steubing AG): „So bewegen Nachrichten die Börse"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 12:09


Die Börsenkurse werden von vielen Faktoren beeinflusst. Ein ganz wichtiger sind Nachrichten von und über die Unternehmen, z.B. in der Berichtssaison. Also wenn Unternehmen ihre Bücher öffnen, zeigen, wie die Geschäfte gelaufen sind und noch wichtiger: eine Prognose für die Zukunft aufstellen. „Nachrichten sind sehr, sehr wichtig. Sammeln, wie die Nachricht einzuschätzen ist und dann entsprechend reagieren", sagt der Senior Börsenhändler und Kapitalmarktstratege Tim Oechsner (Steubing AG). Alle Details gibt der Experte im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auf https://inside-wirtschaft.de

TechnikDiskutiert
AC-gekoppelte Akkus - die clevere Akku-Nachrüstung am Balkonkraftwerk und bestehender PV-Anlage

TechnikDiskutiert

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 20:00


Nach der Sommerpause geht es weiter mit TechnikDiskutiert. In dieser Folge dreht sich alles um die Frage, wie sich eine bestehende PV-Anlage oder dein Balkonkraftwerk ganz einfach mit einem Speicher nachrüsten lässt. Da Zauberwort lautet: AC-gekoppelter Akku. Diese Akkus werden inzwischen recht günstig angeboten, und die Investition kann sich, je nach Situation, bereits nach kurzer Zeit amortisieren. Thilo und Thorsten zeigen, wie unkompliziert die Nachrüstung funktioniert, und worauf man achten sollte.  Alle Details gibt es in der aktuellen Folge. Wie immer stehen wir unter kontakt@technik-diskutiert.de für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung.Links zur Sendung:MarstekVenus-E Gen 3.0 AC gekoppeltes Energiespeichersystem | Marstek.de Marstek Venus-E GEN 3.0 - Brandaktueller Energiespeicher imTest! Wieman sich zwischen AC- und DC-gekoppelten Akkus entscheidet - Anker SOLIX DE HiBatteryAC

Brandtime Stories – der Podcast
#180 Was bedeutet es, in dich selbst zu investieren? Mit Kristin Glogowski von feminvesta – Expertin für Vermögensaufbau & 2-fach Mama

Brandtime Stories – der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 43:44


Was bedeutet es, in dich selbst zu investieren? Darüber spreche ich in dieser Folge FROM NINE TO THRIVE mit Kristin Glogowski. Kristin ist 2-fach Mama, Fachfrau für Finanzanlagen und die Gründerin von feminvesta.Als Expertin für Vermögensaufbau hat sie in ihrer 5-jährigen Selbstständigkeit nicht nur 1.000+ Frauen begleitet – sondern sich und ihrer Familie sich auch den Traum einer Weltreise erfüllt. Wir sprechen über die Wachstumsschritte im Business, die Sonnen- und Schattenseiten von Social Media und was es heißt, immer wieder auf sich selbst zu setzen.Mehr von KristinWebsite: https://www.feminvesta.de/Instagram: https://www.instagram.com/feminvesta/THE ONE  – Mentoring für Dienstleisterinnen, Coachinnen & Expertinnen, die voll von ihrer Arbeit leben wollen | Warteliste Herbst 2025Schreib dich zur Nr. 1 für deine Perfect Match Clients! Und lass deine Worte 24/7 für dich verkaufen – ohne Preisdiskussionen, Show-Marketing oder Dauerposten. Für eine Selbstständigkeit, die sich rechnet.4 Monate unlimited Feedback und alle Tools & Templates, mit denen dein Angebot regelmäßig gebucht wird. Nicht um jeden Preis, sondern für den Wert, den es hat!Alle Details & die Warteliste für die nächste Runde:https://brandtimestories.de/the-one>> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE?Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/brandtimestories/Brandtime Stories Website & Impressum:https://brandtimestories.de/

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1396 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader): „Hoffen auf Herbst der Reformen - hoffentlich werden es keine Reförmch

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:23


Der deutsche Aktienmarkt hatte gerade erst einen Rücksetzer zu verkraften und schaute vergangene Woche auf die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Was heißt das jetzt für Anleger? „Alternative Anlageklassen sind nicht mehr so attraktiv. Zinssenkungen helfen enorm. Allerdings die Vorschusslorbeeren beim Dax, die wir bis Mitte des Jahres hatten, das ist vorbei. Die Zinssenkungsfanntasien der EZB sind lange gegessen. Jetzt muss gedüngt werden, z.B. mit einem Herbst der Reformen. Hoffen wir, dass es keinen Reförmchen werden", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Anleger sollten dabei bleiben. Die Zinssenkungsfantasie läuft. Für mich ist der Aktienzug noch lange nicht zum Stillstand gekommen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Alles Coin Nichts Muss
#181 Airdrop-Season, Lord-Miles-Scam, 1to100k-Challenge und CZ neuer Binance-Praktikant?

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 72:52 Transcription Available


Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und vermutlich müssen wir nur noch zweimal schlafen, bis die ersten Schoko-Weihnachtsmänner wieder die Supermarktregale erobern. Denn mit Blick auf die Airdrop-News dieser Woche könnte Weihnachten in der Krypto-Welt deutlich früher vor der Tür stehen als gedacht. Alle Details hört ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit darüber, warum CZ vielleicht der bestbezahlteste Praktikant der Krypto-Geschichte ist, wieso sich Hyperliquid bald warm anziehen sollte und warum der Platzhirsch unter den Perp-DEXes jetzt gemeinsame Sache mit Circle macht. Abseits davon berichtet Flo von seiner Challenge, bei der er 1.000 Dollar auf 100.000 hochtraden will und dabei über einen Polymarket-Skandal mit historischem Ausmaß gestolpert ist. Wem das nicht reicht, für den gibt es obendrauf noch News zu ETFs und dem aktuellen Hype rund um Robotics.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1395 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: „Rohstoffe als Waffe: Kommt jetzt die Preis-Explosion?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 9:54


Längst sind Rohstoffe auch eine taktische Waffe: Aktuell drosselt China die Ausfuhr von Germanium für US-Waffenhersteller. Die Preise könnten jetzt explodieren. „Der Preis hat sich schon verdoppelt. Germanium ist ein Rohstoff, der sehr selten ist. Er wird z.B. für Nachtsichtgeräte oder Laser gebraucht. China verfügt da mehr oder weniger über ein Verarbeitungsmonopol. Wenn China da drosselt, dann fehlt was im Markt. Wenn man Germanium braucht, muss man sich jetzt Gedanken machen“, erklärt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank über Gold und Silber weiter: „Der Anleger muss damit rechnen, dass es auch mal wieder Rückschläge geben wird. Es ist keine Einbahnstraße. Aber mittel- bis langfristig spricht eigentlich vieles für weitersteigende Goldpreise, weil die Unsicherheiten nicht weggehen. Da spricht vieles dafür, Gold als Versicherung ins Depot reinzunehmen, z.B. 5-10 Prozent ist eine ganz gute Quote. Und ich würde immer empfehlen, das als ETC/ ETF zu machen, da muss man sich nicht um die Verwahrung kümmern. Und Silber hat sich seit Jahresbeginn sogar ein bisschen mehr verteuert als der Goldpreis. Ich vermute, da haben wir den Startschuss gegeben für eine Rally.“ Alle Details gibt es im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt
JP Performance enthüllt: So groß ist sein Imperium wirklich!

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 24:41


Um herauszufinden, wie groß das Imperium von Jean Pierre Kraemer wirklich ist, analysiere ich alle Marken und Onlineshops von JP Performance. Er hat sich durch seine Reichweite auf Youtube & Co. mit JP Clothing, Dr. Glossy und vielen anderen Marken über die Jahre ein Firmenimperium aufgebaut. Spannend ist vor allem die Frage: Wie viel Umsatz machen die Onlineshops? Daher werfe ich einen Blick auf Besucherzahlen, Conversion Rates und Umsatzzahlen – und kommen dabei auf beeindruckende Millionenbeträge. Doch kommen die ganzen Besucher wirklich nur aus Socialmedia? Alle Details erfährst Du in meiner ausführlichen Analyse. Kennst Du JP Performance und hast vielleicht sogar schon mal etwas bei ihm gekauft? Schreib es in die Kommentare!

Brandtime Stories – der Podcast
#179 Die wahre Freiheit, wenn du als Selbstständige voll von deiner Arbeit leben kannst – und warum sie so viel mehr ist als “flexible Zeiteinteilung”

Brandtime Stories – der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 21:42


Viele träumen von Selbstständigkeit, weil sie Freiheit wollen – zeitlich flexibel sein, vielleicht sogar von überall aus arbeiten. Aber was bedeutet diese Freiheit wirklich, wenn du von voll deinem Business leben kannst?In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Freiheiten dir eine Selbstständigkeit wirklich schenkt – auch solche, die du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest.Wenn du überlegst, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen oder schon mittendrin bist, wird dir diese Episode einen ganz neuen Blick auf die Buzzwords “Freiheit und Flexibilität schenken”. Und dich hoffentlich einmal mehr in deiner Entscheidung bestärken.THE ONE  – Mentoring für Dienstleisterinnen, Coachinnen & Expertinnen, die voll von ihrer Arbeit leben wollen | Warteliste Herbst 2025Schreib dich zur Nr. 1 für deine Perfect Match Clients! Und lass deine Worte 24/7 für dich verkaufen – ohne Preisdiskussionen, Show-Marketing oder Dauerposten. Für eine Selbstständigkeit, die sich rechnet.4 Monate unlimited Feedback und alle Tools & Templates, mit denen dein Angebot regelmäßig gebucht wird. Nicht um jeden Preis, sondern für den Wert, den es hat!Alle Details & die Warteliste für die nächste Runde:https://brandtimestories.de/the-one>> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE?Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/brandtimestories/Brandtime Stories Website & Impressum:https://brandtimestories.de/

Sicherheitshalber
#98 Die Rüstungsindustrie und die Zeitenwende | Der “neue Wehrdienst” und ein Brandbrief

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 90:47


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 98 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die Rüstungsindustrie. Es fließt viel Steuergeld und Wagniskapital in die Rüstungsindustrie, und deswegen versuchen die vier Podcaster einen Überblick zu geben: Wer sind die großen und die kleinen Spieler, welche Rolle spielen Regulierung und Wagniskapital, wie wird sich die Landschaft weiter entwickeln? Der zweite Teil beleuchtet den “neuen Wehrdienst” und diskutiert dann den Brandbrief des Inspekteur des Heeres, der erstaunlich wenig Beachtung gefunden hat, obwohl er Zahlen ins Spiel bringt, die für Schnappatmung sorgen können. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der NATO-Reaktion auf die russischen Drohnen in Polen, dem Zapad-Manöver in Belarus, russischen Raketentests und Portugals “Nein” zum Kauf der F-35. Rüstungsindustrie: 00:05:04 Wehrdienst und Personalbedarf: 01:00:06 Fazit: 01:14:55 Sicherheitshinweise: 01:16:11 Folge #100 nehmen wir als Sicherheitshalber Live in Hamburg am 31.10 auf. Alle Details und den Link zum Kartenvorverkauf gibt es auf sicherheitspod.de: https://sicherheitspod.de/2025/09/16/sicherheitshalber-live-folge-100-hamburg/ Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/09/16/98-die-ruestungsindustrie-und-die-zeitenwende-der-neue-wehrdienst-und-ein-brandbrief/

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1393 Inside Wirtschaft - Patrick Antoniou (ICF Bank): „Ein Weltuntergang wird es nicht sein, aber..."

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 9:30


Wachsende Unruhe an den Anleihemärkten in Europa. Welche Folgen hat das für Investoren, Staaten und Märkte? „Spannend zu sehen, dass wir das gerade europaweit sehen. Attraktive Anleihen stehen in Konkurrenz zu Aktien. Das könnte Unruhe und Vola bringen, was für Trader auch wieder interessant ist. In Frankreich sehe ich das kritischer als in Deutschland. Aber ein Weltuntergang wird es nicht sein. Gold ist schon länger vom sicheren Hafen zur Rendite-Rakete geworden. Das zeigt auch, wo aktuell Geld hinfließt - das sind ganz klar Edelmetalle wie Gold", sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1392 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): „Bitte mal Luft in die deutschen Banken lassen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 7:12


Deutsche Bank und Commerzbank - die Aktien der beiden größten deutschen Privatbanken haben seit Jahresbeginn mit +82% und +114% stark zugelegt. Nun steigt aus mehreren Gründen aber auch das Risiko. „Die deutsche Bankwirtschaft hat ihre Hausaufgaben gemacht. Nach der Finanzkrise gab es ja Knüppel aus dem Sack von der Politik. Man hatte gemeint, man müsse die Schuld der Schuldenkrise, den Banken in die Schuhe schieben und hat sie drangsaliert. Sie haben ihre Bereiche neu strukturiert. Und natürlich wird auch mal die Luft rausgelassen, wenn die Banken stark an den Märkten gelaufen sind", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter über die Smartphone-Bank N26: „Wir bauchen europäische Champions. Man darf nicht alle Kronjuwelen abgeben. Man kann sich auch kaputt regulieren. Wichtig ist, dass man im Wettbewerb mit anderen Regionen konkurriert. Man muss auch mal frische Luft reinlassen. "Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1391 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Defizitäre Unternehmen mit Potential"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 3:21


Tech-Investorin Cathie Wood hat mal wieder Aktien für mehr als 670 Millionen Dollar zugekauft. Was können Anleger davon lernen? „Cathie Wood verfolgt weiter ihren bekannten Ansatz, stark in Unternehmen mit bahnbrechenden Technologien zu investieren. Viele dieser Firmen sind aber noch defizitär. Sie glaubt langfristig an ihr Potenzial. Sie hat unter anderem beim Börsengang der Kryptobörse Bullish groß zugeschlagen und später nachgekauft, als der Kurs gefallen ist. Dazu kamen weitere Käufe bei Bitmine Immersion Technologies, Coinbase und Robinhood. Sie investiert außerdem in Biotech-Unternehmen, die Gen-Sequenzierung schneller und günstiger machen wollen, etwa Twist Bioscience, 10X Genomics oder Illumina. Ihr Fonds hat seit Jahresbeginn um 32 Prozent zugelegt und damit fast dreimal so stark wie der Nasdaq 100", so Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch. Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Lehrersprechtag
#207 Auf die Barrikaden, ihr Mäuse!

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 64:30


Aus Gründen sind die Studienräte mal wieder in einem Raum und dieser Raum befindet sich passenderweise auch noch in Bottrop. Warum passenderweise? Weil es in der mündlichen Prüfung vom Pieler an den Batzke in Retour zur letzten Woche um die Kommunalwahl in Alex' Geburtsstadt geht. Zuerst gibt es einen Wahl-o-Mat und dann auch noch ein Slogan-Quiz. Was dabei herauskommt, wenn ein Wahlmünsteraner zum politischen Schicksal seiner Herkunftsstadt befragt wird, das erfahrt ihr dann in dieser Folge. Außerdem steht noch eine wichtige Wahl an: Die Top 3 des Jugendworts des Jahres steht fest. Tja und dann gab es in der vergangenen Woche noch das epischste Duell aller Zeiten auf Instagram zu bestaunen, denn das 1live Meme-Duell hat die Meme-Seiten verschiedener Städte gegeneinander antreten lassen (darunter Essen und Münster) und damit zeitweise das Internet gekapert. Alle Details und Zahlen dazu, hört ihr hier. Während Martin zum Digitalisierungsexperten in der Grundschule vom Mini-Pieler avanciert, bekommt Alex ein Lob von einer ehemaligen Schülerin, das für die nächsten zehn Jahre wieder Motivation liefert. In der Hausaufgabe geht's um die Mafia und in der nächsten Woche sind die Herren mal wieder drüben bei Pop und Pubertät. Hört auf jeden Fall die Folge bis zum Ende an, denn da verrät euch der Martin noch, welche Partei ihr am Sonntag bei der Kommunalwahl definitiv nicht wählen sollt. Bis dahin!

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1390 Inside Wirtschaft - Patrick Antoniou (ICF Bank): „Dax erst mit Rekord-Versuch, dann kam die Klatsche"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 11:12


Gewinner und Verlierer an den Aktienmärkten - was können Anleger aus den letzten Wochen für ihre Strategie ziehen? „Es war schon spannend, den Dax-Verlauf den ganzen August über in den September hinein zu beobachten. Der Dax hat erst einmal bullisch mit Rekord-Versuch angefangen und bekam dann eine Klatsche. Bis Mitte August wurde vieles hochgekauft. Die Apple ist der bekannteste Kandidat. Sie steigt mal wieder nach oben. Nicht so gut sieht es bei Fresenius Medical und bei SAP aus und auch bei Halbleiter-Werten ist Dampf raus. Auch bei den Versicherungen gab es Gewinnmitnahmen", sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1389 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader): „Das Wort Euro-Krise wird wieder hoffähig - aber wir haben Vollkasko"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:56


Der Dax ist in den Monat September erst einmal mit einem Einbruch von über 500 Punkten gestartet - sowieso ist der Monat statistisch einer der schlechtesten Börsenmonate des Jahres. Warum dieser Ausverkauf? „Der September ist ein schwieriger Monat, aber der Aufhänger war tatsächlich Frankreich mit seiner massiven Überschuldung. Und vor allem findet die Pariser Regierung kein Rezept dagegen. Das Schlimme ist, wenn in einem Land der Eurozone die Renditen steigen - mitgegangen, mitgefangen - dann steigen sie überall. Dann wird sofort das Wort Euro-Krise wieder hoffähig. Das wird eine EZB aber in letzter Konsequenz verhindern. Das ist die Vollkasko-Versicherung, die wir haben", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Der September-Effekt wurde wie der Nerv beim Bohren genau getroffen. Wenn man der Statistik glauben möchte, sollte man auch berücksichtigen, dass Oktober und November sehr gute Monate sind. Das heißt, ich muss wieder einsteigen, um die Jahresendrally mitzumachen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Perspektive Ausland
300$ Wohnung & steuerfrei? Die 7 Geheimnisse der Philippinen

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:54


Die Philippinen sind als Plan B-Wohnsitz und Auswandererziel in aller Munde. Doch die Gerüchteküche brodelt und viele Fragen bleiben offen.In diesem Video beantworte ich die TOP 7 Fragen, die uns von der Community und Mandanten immer wieder gestellt werden. Keine Spekulationen, nur Fakten aus der Praxis!Wir klären unter anderem:✅ Wohnungssuche: Was bekommst du wirklich für 300$? Ich zeige dir eine echte, ungestellte Wohnung in Davao City (inkl. Bilder).✅ SRRV Visum: Dein Pass wird für 1-2 Monate einbehalten! Ich erkläre dir den legalen Trick, wie du trotzdem mobil bleibst.✅ Deutsches Gehalt: Wie du als Angestellter eines deutschen Unternehmens auf den Philippinen legal keine Steuern in Deutschland zahlst.✅ Rente & Steuern: Gilt hier der gleiche Steuertrick wie in Thailand? Die Antwort wird dich überraschen!✅ Vor Ort sein? Was kannst du aus der Ferne erledigen lassen und wann musst du persönlich anreisen?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1388 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): „Zinsen runter, Preise rauf – Immobilienbranche attraktiv"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 8:08


Seit Mitte 2024 sind die Leitzinsen der EZB deutlich gesunken – auch wenn die jüngste Entscheidung der EZB erst einmal keine weitere Senkung vorsieht. Parallel dazu steigen die Immobilienpreise vielerorts wieder deutlich. Für viele Anleger ist das ein Zeichen, dass die Immobilienmärkte wieder attraktiver werden – auch als Karrierefeld bietet die Branche zahlreiche Möglichkeiten. „Wenn man studieren will, kann man ins klassische Asset Management und Investment. Möglichkeit Nummer zwei ist der Bereich Projektentwicklung bei einem großen Bauträger. Ohne Studium könnte man als Makler oder Immobilienkaufmann oder Property Manager arbeiten. Aber viele Unternehmen spüren noch die Unsicherheiten. Nichtsdestotrotz müssen wir Menschen irgendwo wohnen und ist immer noch ein attraktives Feld", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Brandtime Stories – der Podcast
#177 3 Kopfknoten, die dich jeden Tag KundInnen & Umsatz kosten – und wie du sie löst

Brandtime Stories – der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 18:32


Die traurige Wahrheit: So viele Selbstständige verlieren Tag für Tag Anfragen und Umsatz – nicht, weil sie kein gutes Angebot hätten, sondern weil im Kopf ein paar fiese Knoten sitzen. Gedanken, die sich richtig logisch anfühlen, aber dich in Wahrheit klein halten, deine Umsätze unberechenbar machen und dafür sorgen, dass Verkaufen sich schwer oder unangenehm anfühlt.Und das müssen wir ändern! In dieser Folge teile ich mit dir meine Erfahrungen aus fast 5 Jahren Vollzeit-Selbstständigkeit und lade dich ein, deine Perspektive aufs Verkaufen komplett neu zu justieren.Weg von Druck, Widerstand und „das liegt mir nicht“ – hin zu einem klaren, ehrlichen und menschlichen Weg, wie du dein Angebot mit Freude in die Welt bringst, echte Beziehungen aufbaust und damit die Anfragen bekommst, die du dir wünschst.THE ONE  – Mentoring für Dienstleisterinnen, Coachinnen & Expertinnen, die voll von ihrer Arbeit leben wollen | Warteliste Herbst 2025Schreib dich zur Nr. 1 für deine Perfect Match Clients! Und lass deine Worte 24/7 für dich verkaufen – ohne Preisdiskussionen, Show-Marketing oder Dauerposten. Für eine Selbstständigkeit, die sich rechnet.4 Monate unlimited Feedback und alle Tools & Templates, mit denen dein Angebot regelmäßig gebucht wird. Nicht um jeden Preis, sondern für den Wert, den es hat!Alle Details & die Warteliste für die nächste Runde:https://brandtimestories.de/the-one>> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE?Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/brandtimestories/Brandtime Stories Website & Impressum:https://brandtimestories.de/

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1387 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader): „Dieses Klumpen-Risiko ist lange Zeit eine Klumpen-Chance gewesen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:30


Wie vermeide ich Klumpenrisiken in meinem Portfolio? Ein Thema, das viele ETF-Anleger beschäftigt. „Bevor man nichts macht, ist der MSCI World Gold. Der MSCI World hat zwei Klumpen-Risiken - eine sehr starke Dollar-Präsenz und eine sehr starke Hightech-Präsenz. Dieses Klumpen-Risiko ist lange Zeit eine Klumpen-Chance gewesen", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Man kann ja seine monatlichen Ansparpläne splitten: Okay, ich nehme Amerika mit dem S&P. Ich nehme Europa und habe kein Währungsrisiko und die Schwellenländer, die ja immer mehr kommen. Dann hat man schon mal eine Dreiteilung und das Risiko ist abgefedert. Zudem sollte man die Zukunftsthemen spielen - auch wenn Hightech, KI und Rüstung teuer sind." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1386 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Deutsche Bahn: Weniger Verlust, mehr Probleme?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 3:59


Neue Weichenstellung: Bahnchef Richard Lutz geht von Bord. Zu groß waren die Probleme, zu schlecht das Image der Deutschen Bahn. Trotzdem: Nach Jahren hoher Verluste gibt es nun auch erste positive Signale bei der Deutschen Bahn, doch es bleiben auch viele Herausforderungen. „Die Zahlen zeigen, dass das Sanierungsprogramm wirkt. Der Verlust konnte von 1,2 Milliarden auf nur noch 239 Millionen Euro reduziert werden. Das ist ein großer Schritt. Im Regionalverkehr wurde sogar die Ertragswende geschafft", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Eine schwarze Null ist realistisch, es muss aber noch einiges passieren. Wenn der Bund nicht unterstützt, müssten die Fahrpreise erhöht werden. Zudem ist DB Cargo das Sorgenkind. Da könnte es zu drastischen Einschnitten kommen." Wer sind die Verlierer? Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de Das Interview wurde am 7.8.2025 vor der Entlassung von Bahnchef Richard Lutz am 14.8.2025 geführt.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1385 Inside Wirtschaft - Experte Tim Oechsner (Steubing): „Der Kunde bekommt einen guten, marktgerechten Preis"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 11:22


Vor kurzem haben wir mit Tim Oechsner an der New York Stock Exchange spannende Interviews geführt. Zurück an der Frankfurter Börse schauen wir mit dem Kapitalmarktexperten und Börsenhändler bei der Steubing AG auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Börsenplätze, auf die Stimmung in Amerika und dann ist da noch die Frage: Wie denken die Amerikaner über die Deutschen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de Interviews von der Wall Street Tim Oechsner erklärt einen Tag an den globalen Finanzmärkten: „Ein faszinierendes Zusammenspiel" https://youtu.be/fGP8zCSUlNg Tim Oechsner an der Wall Street: „Die Marktgröße hier in New York ist fast 20x so groß wie beim Dax" https://youtu.be/gGWz4sHt-Zw

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1384 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „MSCI World in der Kritik – lohnen sich Alternativen?“

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 6:16


Der MSCI World steht nicht nur wegen seiner Zusammensetzung in der Kritik, er entwickelt sich auch vergleichsweise enttäuschend in diesem Jahr. Ist er deshalb ein schlechter Index? Sollten Anleger über einen Verkauf des Weltaktienindex nachdenken oder ist das wenig sinnvoll? Welche Alternativen gibt es? „In diesem Jahr haben wir die Besonderheit, dass europäische Aktien besser laufen als amerikanische. Die haben zwar auch teilweise wieder Rekorde erzielt, aber z.B. der Dax läuft besser. Im MSCI World haben wir ein extrem hohes US-Gewicht mit über 70 Prozent. Das drückt auf die Performance. Und der MSCI World wird zudem noch in US-Dollar gerechnet und wir haben einen schwachen US-Dollar. Das macht es dann Euro-Anlegern noch einmal ein bisschen schlechter“, so Jessica Schwarzer. „Außerdem haben die Tech-Aktien ein Gewicht von über 30 Prozent. Und es ist gar kein Welt-Index - die Schwellenländer fehlen. Mittlerweile haben wir einen echten World Index, den MSCI All Country World Index. Ich würde aber den MSCI World nicht so schnell aus dem Depot werfen." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1383 Inside Wirtschaft - Christoph Blepp (S&B Strategy): „People, Process und Price – die drei Erfolgsfaktoren“

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 10:44


Die Bau- und Infrastrukturbranche steckt im Wandel: hohe Zinsen, geopolitische Risiken und Nachfolgeprobleme setzen Unternehmen wie Investoren unter Druck. „Auf der einen Seite haben wir den Hochbau, der sich sehr stark gewandelt hat. Weg vom Neubau von Einfamilienhäusern hin zu Neubau von Mehrfamilienhäusern. Und Sanierung ist der Wachstumstreiber. Im Infrastrukturbereich haben wir den großen Bereich der Nachfrage im Energie-Infrastruktur-Ausbau, aber auch beim Verkehrswegeausbau - das wird uns in den nächsten Jahren sehr stark beschäftigen. Gleichzeitig haben wir aber Kostensteigerungseffekte: einmal der Zinseffekt und dann Personal- und Materialkosten", so Christoph Blepp. Der Managing Partner bei S&B Strategy weiter: „Das Thema Nachfolge ist ein wichtiges Thema. Uns sagen viele Eigentümer dass sie in der eigenen Familie oder im Team keine Nachfolgelösung haben. Da ist Private Equity prädestiniert dafür, hier zu helfen. Viele Eigentümer wollen ihr Lebenswerk in gute Hände geben. Dann reicht Kapital nicht, sondern tiefes Wissen über die Industrie ist ganz wichtig. Drei Faktoren sind wichtig: People, Process und Price." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.sandb-strategy.com

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1380 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader): „Man spricht von Steuererhöhungen. Wir brauchen keinen Sozialismus!"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 8:27


Kommt der Frieden? Die Politik mit Gipfeln in Alaska und Washington bestimmt aktuell die Schlagzeilen. „Das würde uns alle freuen. Ein Konfliktherd vor der Haustür wäre dann vorbei. Dann geht es natürlich um den Wiederaufbau der Ukraine. Gewaltiges Potenzial! Käme es zu Friedensverhandlungen, würde man natürlich an die Folgen für die Waffenproduktion denken. Es müssten dann ja auch für Trumps Deal amerikanische Waffen gekauft werden. Aber für Rüstungsaktien spricht ganz klar der Wiederaufbau der Bundeswehr und die Wiederbewaffnung ganz Europas. Das wird ein langer, langer Prozess", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Wir haben eine saisonale Situation, wo man Risiken neu einschätzt. Was macht die Zolldiskussion, der Ukraine-Krieg und die US-Notenbank. Die Phase ist eine, wo man die Dips kaufen sollte. An einem Crash hat niemand Interesse. Sollte es aber so kommen, würden die Notenbanken Mutter Teresa spielen." Und wie ist das erste Fazit zu 100 Tage Friedrich Merz als Kanzler im Amt? „Man spricht von Steuererhöhungen. Wir brauchen keinen Sozialismus. Wir müssen die Wachstumskräfte entfesseln und positive Wirtschaftspsychologie." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1378 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader): „KI ist nicht zu stoppen und es wird viel investiert"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 5:44


Meta überrascht mit starken Quartalszahlen und massiven Investitionen in Künstliche Intelligenz. Mark Zuckerberg spricht sogar von einer bevorstehenden Superintelligenz. „In Amerika läuft es sowieso, was KI angeht. KI ist nicht zu stoppen und es wird viel investiert. Die ethischen Komponenten lassen wir mal außen vor", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Die eine Karte ist die Trumpfkarte. Man sagt, es gibt weltweit 1.000 talentierte Mitarbeiter, die will man natürlich haben. Da ist Amerika führend, da kommen wir in Europa und Deutschland nicht ran. Es wird immer klarer, dass man damit Geld verdient - und das noch in einer Sonderkonjunktur." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Abspecken kann jeder!
Podcast 413 - So beendest du den JoJo-Effekt beim Abnehmen

Abspecken kann jeder!

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 34:26


Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1377 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Biontechs Krebsstrategie nimmt Fahrt auf"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 4:59


Biontech hat seine Quartalszahlen veröffentlicht und überrascht mit einem deutlichen Umsatzplus. Gleichzeitig nimmt die Krebsstrategie des Unternehmens Fahrt auf. „Die Zahlen waren positiv - der Umsatz hat sich verdoppelt auf 260,8 Millionen Euro und die Verluste haben sich deutlich reduziert. Ganz klar im Fokus ist die Krebsstrategie. Es laufen bereits 20 Studien, u.a. zu einem aggressiven Brustkrebs und Lungenkrebs. Man investiert gerade sehr, sehr viel Geld in Forschung und Entwicklung. Das könnte sich in der Zukunft auszahlen. Die Aktie hat davon profitiert“, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Das Geschäft mit den COVID-19--Impfstoffen läuft stabil, aber die Umsätze sind rückläufig. Im Juli wurde ein neuer Impfstoff in der EU schon mal zugelassen. Es wird also weiterentwickelt. Die Auslieferung startet im August." Alle Details im Interview mit BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1376 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Die Institutionellen an der Wall Street haben Ether für sich entdeckt"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 6:04


Die Krypto-Bewegung an der Wall Street wird immer größer. Nachdem institutionelle Investoren im vergangenen Jahr vor allem auf den Bitcoin setzten, investieren sie nun zunehmend in Ether. Sind die Kryptos jetzt wirklich eine etablierte Anlageklasse? „Ich bin ein bisschen skeptisch, aber man sieht schon, dass sie in immer mehr Portfolios drin sind. Dass Vermögensverwalter und die großen institutionellen Adressen, immer mehr auf Kryptos als Beimischung setzen. Je mehr Banken es z.B. ihren Kunden auch hier in Deutschland anbieten, desto eher entwickelt es sich auch zur Anlageklasse. Es ist nicht mehr nur die pure Zockerei“, so Jessica Schwarzer. „Bitcoin ist die älteste und bekannteste Krypto-Währung. Ether gibt es auch schon länger, aber ist nicht ganz so bekannt gewesen. Die Institutionellen an der Wall Street haben Ether für sich entdeckt. Das liegt auch an Donald Trump, der vom Krypto-Kritiker zum Fan geworden ist. Es wird zwar weiterhin starke Schwankungen geben, aber langfristig wird mehr Geld reinfließen. Die Rally könnte weitergehen." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1375 Inside Wirtschaft - Hannes Enthofer (Finanzsymposium): „Die Wiener Börse und der ATX sind auf der Überholspur"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 10:38


Maues Wirtschaftswachstum, Trumps Handelspolitik und geopolitische Krisen - dem Dax konnte das bisher wenig ausmachen. Auch der österreichische ATX läuft ziemlich gut. Was treibt die Kurse in unserem Nachbarland? „Bank und Bau - ganz einfach. Bank treibt auch in Deutschland. Strabag und Co. performen gut. Ansonsten ist die Wiener Börse eine kleine Börse, die ein bisschen im Windschatten der Deutschen Börse läuft. Allerdings ist sie zurzeit auf der Überholspur. Seit Anfang des Jahres haben wir 25 Prozent Performance gehabt, Deutschland ist aber auch mit über 20 Prozent hervorragend. Die Top 5 an der Wiener Börse haben über 50 Prozent gemacht", sagt Hannes Enthofer. Intensive Einblicke bekommt er auch als Veranstalter vom Alpbacher Finanzsymposium. Dieses Event findet im November zum zweiten Mal auch im Frankfurter Airport Club statt: „In Alpbach sind wir der Platzhirsch, in Frankfurt der Newcomer. Unser nächstes Thema sind die Kronjuwelen - das Corporate-Wissen. Das Wissen der Hidden Champions des Mittelstands." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.alpbacherfinanzsymposium.com

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1374 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader): „Wenn wir unsere Hausaufgaben nicht machen, sind Unternehmen futsch"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:30


Die Quartalszahlen großer Dax-Konzerne sorgen für gute Stimmung an den Märkten, während der Zollstreit mit den USA weiter Unsicherheit bringt. „Wir haben etwas mehr Planungssicherheit. Die Investitionen in Amerika kann Frau von der Leyen gar nicht garantieren. Wenn es den Standort Deutschland negativ treffen sollte, werden diese Unternehmen stärker nach Amerika gehen", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Kleiner Crash - ist immer so eine Verniedlichungsform - eine Korrektur ist absolut gesund. Ich hab den Eindruck, dass sich Dinge mehr klären. Und Herr Trump wird das Mausen nicht sein lassen. Wir bekommen zudem in Amerika wohl eine Zinssenkung. Wenn wir hier unsere Hausaufgaben nicht machen, sind die Unternehmen futsch. Die Berichtssaison ist ein Phantom der Finanz-Oper. Aber entscheidend ist, was sich im Liveticker bewegt. Das ist mir viel wichtiger." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1373 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Größter Feind des Anlegers schaut jeden Morgen aus dem Spiegel entgegen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 5:23


Auch wenn es hier auf dem Parkett der Frankfurter Börse oder auch an der New Yorker Wall Street längst nicht mehr so laut ist, wie noch vor einigen Jahren: An der Börse kochen die Emotionen regelmäßig hoch. Doch das ist gefährlich und kann vor allem Privatanlegern viel Geld kosten. „Der größte Feind des Anlegers schaut ihm jeden Morgen aus dem Spiegel entgegen", die Börsenweisheit hat schon Benjamin Graham gesagt. Man sollte sich selbst überlegen, wie man in bestimmten Börsenphasen reagiert, weil wir schon alle sehr emotional unterwegs sind. Die Börse bestehe aus 90 Prozent aus Psychologie und nur 10 Prozent aus Fakten, sagte André Kostolany“, so Jessica Schwarzer. „Wir empfinden Gewinne 2,5 mal so stark wie Verluste. Man neigt zum Ignorieren von Verlusten. Keiner erzählt dir von seinen Verlusten, alle sprechen immer nur von den Gewinnern. Also man sollte auch mal die Verluste realisieren." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1372 Inside Wirtschaft - Stephen Kimmich (Koenig & Bauer): „Wir haben viele gesunde, profitable Geschäftsbereiche"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 11:33


Koenig & Bauer – der älteste Druckmaschinenhersteller der Welt – feiert sein 40-jähriges Börsenjubiläum. Vom Pionier des Zeitungsdrucks hin zum globalen Technologiekonzern: Wie hat sich das Traditionsunternehmen neu aufgestellt? „Koenig & Bauer hat vor 208 Jahren disruptiv eine moderne Druckmaschine entwickelt und damit die Massenvervielfältigung möglich gemacht. Und das hielt bis Anfang der 2000er bis diese riesen Disruption kam mit dem Internet und mit Kindle. Mit dem kompletten Wegfall unseres Kerngeschäfts im Zeitungsdruck. Meine Vorgänger haben es geschafft, die Firma neu aufzustellen", sagt Dr. Stephen Kimmich. Der CEO von Koenig & Bauer zur Aktien-Entwicklung: „Es ist meine Aufgabe, dem Kapitalmarkt zu beweisen, wie toll wir sind. Wir haben unglaublich viele gesunde, profitable Geschäftsbereiche. Die erlauben es, in andere Geschäftsbereiche zu investieren, die aber heute noch nicht die Erträge bringen, wie wir es in der Zukunft erwarten." Welche Rolle spielen globale Unsicherheiten und Zölle? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.koenig-bauer.com/de

Female Leadership Podcast
Karriereplanung mit der Blue Ocean Strategie – 8 Tipps

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 51:48


Strategisch in die eigene Wirksamkeit – mit der Blue Ocean StrategyIn dieser Folge spricht Vera Strauch über ein Konzept, das ursprünglich aus der Unternehmenswelt stammt, aber auch für die persönliche Karriereplanung revolutionär sein kann: die Blue Ocean Strategy.Du erfährst:✅ Warum es sich lohnt, aus Vergleich und Konkurrenzdenken auszusteigen✅ Wie du mit der Blue Ocean Strategy deine eigene Kategorie entwickeln kannst✅ 8 konkrete Impulse, wie du deine Karriere neu und mutig gestalten kannstDie Blue Ocean Strategie lädt dich ein, deine Stärken neu zu entdecken, deine Energie auf das zu richten, was dich wirklich ausmacht – und damit neue Wege in der Arbeitswelt zu eröffnen.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1371 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Start-ups: Verteidigung ist kein Tabu-Thema mehr"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:36


Start-ups in Deutschland kämpfen – doch zwei Branchen schwimmen plötzlich im Geld. Warum ausgerechnet Verteidigung und Software boomen und was das für den Rest der Szene bedeutet? „Im ersten Halbjahr 2025 flossen 4,6 Milliarden Euro in die deutsche Start-up-Szene. Das ist zwar ungefähr so viel wie ein Jahr zuvor, aber es wurden nur noch halb so viele Unternehmen finanziert. Vor allem Start-ups aus der Rüstungsbranche erleben einen Boom", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Helsing konnte im Juni alleine 600 Millionen Euro einsammeln. Das war die größte Finanzierungsrunde im ersten Halbjahr. Verteidigung ist eben auch gesellschaftlich akzeptiert und kein Tabu-Thema mehr." Wer sind die Verlierer? Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1370 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Sparen ist Vermögensvernichtung"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 7:28


Aktien sind ein wichtiger Baustein für den langfristigen Vermögensaufbau und damit auch für die Altersvorsorge. Doch noch immer meiden viele Deutsche Aktien, Aktienfonds und Aktien-ETFs. Dabei wäre es so wichtig, diesen Rendite-Booster zu zünden - für mehr finanzielle Freiheit und weniger Sorgen vor Altersarmut. „Ich glaube, Anleger haben Angst vor Schwankungen. Viele haben Angst, dass sie das nicht aushalten oder keine Erholung kommt. Aber gerade für die Altersvorsorge ist dieser Rendite-Booster wichtig. Denn wir wissen alle, wie wenig wir beim Sparen bekommen. Das ist Vermögensvernichtung. Und Aktien bringen 6 bis 8 Prozent Rendite im Schnitt langfristig“, so Jessica Schwarzer. Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1369 Inside Wirtschaft - Manuel Koch: „Gut für Arbeitnehmer, Fragezeichen für Arbeitgeber, Staat großer Profiteur"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:44


Der Mindestlohn in Deutschland steigt erneut – auf 13,90 Euro ab 2026 und 14,60 Euro ab 2027. Was das für Beschäftigte, Unternehmen und den Staat bedeutet und wer der größte Profiteur ist… „Für Arbeitnehmer bedeutet das mehr Geld im Portemonnaie – für viele sicherlich wichtig. Es trifft vor allem ja die unteren Einkommensschichten. Für Arbeitgeber steigen die Lohnkosten. Das kann in Branchen wie Dienstleistung und Einzelhandel eine echte Herausforderung sein", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Der Staat spart massiv an Sozialausgaben, insbesondere beim Bürgergeld, weil viele Leute da rauskämen. Gleichzeitig steigen die Einnahmen durch Steuern und Sozialausgaben. Insgesamt ergibt sich dadurch für den Staat ein Plus von mehreren Milliarden Euro. Davon würden fünf bis sechs Millionen Menschen in Deutschland profitieren." Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Paula KOMMT
350 - Eine Affäre zum vergessen

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 58:50


Werbung⏐AG1 jetzt testen und auf https://drinkag1.com/paulaliebenlernen 10, statt 5 Travel Packs und das Welcome-Kit im Wert von 62€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du im Link. Studienergebnisse liegen AG1 vor, 2023.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1368 Inside Wirtschaft - Nicolas Saurenz (Feingold): „Hightech vs. Realität: Wie wettbewerbsfähig ist Deutschland?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 8:48


Deutschland will wieder Hightech-Nation werden – und greift dafür tief in die Staatskasse. 5,5 Milliarden Euro sollen in Zukunftstechnologien wie KI, Chips und Fusionsenergie fließen. Doch was heißt das für Anleger und den Aktienmarkt? „Der große Wurf ist es sicher nicht. Dafür ist die Summe zu gering, wenn man sich international mal umsieht. Denn die Burn-Rate ist sehr hoch. Bei OpenAI lag sie zum Beispiel im letzten Jahr bei fünf Milliarden Dollar und wird für dieses Jahr im zweistelligen Milliarden-Bereich geschätzt. Das zeigt wie teuer dieses Thema ist. Aber es kann natürlich Anstoß gesehen werden. Die großen Player sind aber eh zu weit voraus, aber Deutschland kann vielleicht in der zweiten Reihe wettbewerbsfähig werden”, sagt Nicolas Saurenz (Feingold Research). Alle Details über Aktien, Anleihen, Bitcoin und Gold im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1367 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Es ist eine Geldanlage mit Ablaufdatum"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:59


Die Investmentbranche ist ziemlich kreativ. Und eine ihrer jüngsten Erfindungen sind Lifecycle-ETFs. Bisher kannte man solche Produkte, die mit der Zeit automatisch das Risiko aus dem Portfolio nehmen, nur aus der Welt der aktiv gemanagten Investmentfonds. Jetzt gibt es auch entsprechende ETFs. Wie sie funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben. „Es ist quasi eine Geldanlage mit Ablaufdatum. Also diese ETFs haben ein Datum im Namen, zum Beispiel 2030, 2033. Das ist das Zieldatum. Man fängt mit einer relativ hohen Aktienquote an, die sich dann immer weiter über die Jahre abbaut und am Ende sehr gering ist. Das spiegelt auch unseren Lebenszyklus wider. Man sagt ja häufig, dass man mit zunehmendem Alter aus dem Risiko rausgehen und die Aktienquote runterfahren sollte“, so Jessica Schwarzer. „Ob es schon das richtig gute Altersvorsorgeprodukt ist, würde ich noch bezweifeln. Aber ich gehe sehr davon aus, dass noch einiges kommen wird." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Energieräuber: Wie Trauma deine Lebenskraft verschlingt

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 39:57


In dieser Folge teile ich mit dir, was der größte Energieräuber in deinem Leben ist: unverarbeitetes Trauma. Wie ein hungriges Monster verschlingt es täglich deine Lebenskraft und hinterlässt dich erschöpft und kraftlos. Ich erkläre dir, warum dein Körper so viel Energie aufwendet, um alte Erfahrungen in Schach zu halten, und wie du durch das Gefühl von Sicherheit deinen Heilungsprozess natürlich in Gang setzen kannst. Wenn du spürst, dass es Zeit ist, deine Lebensenergie zurückzugewinnen und aus dem Überlebensmodus in echte Lebendigkeit zu finden, dann ist diese Folge genau richtig für dich. Dein Körper wartet nur darauf, in einem sicheren Raum seine Heilungskraft zu entfalten. Am 19. August 2025 startet übrigens die nächste Runde der Morgenlicht Coaching-Ausbildung für alle, die nicht nur ihren eigenen "Traumaberg" zum Schmelzen bringen, sondern auch anderen dabei helfen möchten. Alle Details findest du hier: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1366 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Unser Rentensystem ist langfristig nicht tragbar"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 5:16


In Zeiten wachsender Unsicherheit rund um das Rentensystem ruft das Deutsche Aktieninstitut zu tiefgreifenden Reformen in der Altersvorsorge auf. Welche Lösungen es gibt und was Deutschland von anderen Ländern lernen kann… „Es ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Es löst das Problem nicht. Waren es vor sechzig Jahren sechs Beitragszahler, die für einen Rentner gezahlt haben, sind es jetzt nur noch zwei. Auch der Bundeshaushalt muss enorm viel reinbuttern in die Rente. Im letzten Jahr waren es 116 Milliarden Euro, die aus Steuermitteln zur Stabilisierung dazugezahlt werden mussten. Das ist langfristig nicht tragbar“, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Wir brauchen ein Umdenken der Politik, ein Einsetzen des Kapitalmarktes und steuerliche Anreize. Da sind Aktien, Aktienfonds und ETFs eine ganz wichtige Maßnahme. Langfristig bringt das eine sehr solide durchschnittliche Rendite von sechs bis acht Prozent pro Jahr." Alle Details im Interview mit BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1365 Inside Wirtschaft - Nicolas Saurenz (Feingold): „Nvidia auf Rekordhoch! Wie sicher sind KI-Aktien & Bitcoin?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 10:36


An der Frankfurter Börse herrscht Zurückhaltung – der Dax kämpft mit der 24.000er-Marke, während aus den USA neue Impulse drohen. Wie reagieren die Märkte auf Zölle, Inflation und Tech-Rallys? „Das grundsätzliche Marktumfeld ist sehr positiv. Denn jeder Rücksetzer wird eigentlich gekauft. Wobei die Headlines eigentlich eher negativ sind. Anleger sehen die Risiken eher nicht und nehmen an, dass z. B. die Zölle nicht so schlimm kommen. Wir haben Kapitalmarktflüsse nach Europa und davon profitiert auch der Dax. Die KI-Rally hat eine zweite, vielleicht sogar eine dritte Luft bekommen. Nvidia hat die Marke von 160 Dollar überwunden. Damit ein neues Rekordhoch verzeichnet und die magische Marke von vier Billionen US-Dollar erreicht und Microsoft und Apple den Rang abgelaufen. Der Optimums bei KI ist weiterhin sehr gut. Alle haben Hunger auf Chips”, sagt Nicolas Saurenz. Der Marktanalyst von Feingold Research über Bitcoin: „Das Marktumfeld ist sehr positiv. Es war auch ein starkes Signal, dass der Bitcoin die leichten Turbulenzen der vergangenen Wochen ausgeblendet hat. Da wären Rücksetzer auf 60.000, 80.000 Dollar nicht verwunderlich gewesen. Es wird viel gekauft." Alle Details über Aktien und Bitcoin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1364 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Aktive ETFs sind deutlich günstiger als aktive Aktienfonds"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:18


Börsengehandelte Indexfonds sind eine Erfolgsgeschichte. Das Angebot wird immer größer und immer mehr Anleger entdecken ETFs. Die meisten Anleger denken dabei zuerst an passive Indexfonds, doch längst gibt es auch aktive ETFs. Was genau das ist, welche Strategien sie verfolgen und wie sie funktionieren. „Also ein aktiver ETF wird aktiv gemanagt von einem Fondsmanagement und eben nicht nur als Index-Nachbilder angeboten. Es gibt die in den USA schon seit 2008, hierzulande erst seit ein paar Jahren. Weltweit gibt es mittlerweile 2.500 aktive ETFs und wir kommen hier ungefähr auf 300 und es kommen wöchentlich neue hinzu. Das Thema kommt an! Meist gibt es mehr Diversifikation und Risikostreuung“, so Jessica Schwarzer. „Die aktiven ETFs sind deutlich günstiger als aktive Aktienfonds. Sie kosten so zwischen 0,04 und 0,85 Prozent jährlich an Managementgebühr. Bei Fonds ist man da ja zwischen 1,0 und 2,5 Prozent. Ein deutlicher Unterschied, der sich auch in der Performance bemerkt macht, weil die Gebühren ja erst einmal verdient werden müssen. Die aktiven ETFs sind auch extrem transparent und flexibel." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1362 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer über Aktienkultur: „Es ist ein Fehler, nicht an der Börse zu investieren"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:02


Mit der deutschen Aktienkultur ist es nicht weit her. Die Deutschen sind Börsenmuffel. Ganz anders die Amerikaner. Warum das so ist? „Aktien bringen bis sechs bis acht Prozent pro Jahr im Schnitt die beste Rendite. Es gibt natürlich sehr schlechte Jahre und sensationell gute, aber auf diese Rendite sollte man für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge auf keinen Fall verzichten", sagt Jessica Schwarzer an der Wall Street. „Es gibt alle möglichen Vorbehalte: Es fängt bei den krassen Sachen an wie die Börse ist ein Casino. Da wird nur gezockt. Im Grunde ist es aber vor allem, dass die Deutschen Angst vor den Schwankungen haben. Und langfristig schwanken sie eben hoch. Dann kommt noch das Trauma mit der T-Aktie dazu. Ich finde es ist ein Fehler, nicht an der Börse zu investieren." Welche Strategien verfolgt die Expertin? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und mehr Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de