Podcasts about schirm

  • 1,106PODCASTS
  • 1,673EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schirm

Latest podcast episodes about schirm

Apokalypse & Filterkaffee
Mit Schirm, Charme und Meloni (Markus Feldenkirchen & Franca Cerutti)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 38:17


Die Themen: Ü80 Nonnen besetzen Kloster; Merz stellt Bürger auf tiefgreifende Veränderungen ein; Meloni folgt dem Italienerwillen; Journalisten spüren Marsalek in Moskau auf; Achtjähriger geht nachts im Schlafanzug zur Schule; Angehende Psychotherapeuten werden ausgenutzt; Wie sich Trumps und Royals beschenken; Epstein-Trump-Projektionen auf dem Buckingham-Palast und Hotpot-Pinkler müssen 300.000$ Strafe zahlen Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#944 - Rückkehr zu den langfristigen Durchschnittswerten?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:40


Lange drehte sich alles um die „Magnificent Seven“. Doch jetzt kehrt Bewegung in den Markt: Anleger entdecken die restlichen 493 Unternehmen im S&P 500 wieder – und fragen sich, ob die Stunde der Vergessenen geschlagen hat.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Brandtime Stories – der Podcast
#179 Die wahre Freiheit, wenn du als Selbstständige voll von deiner Arbeit leben kannst – und warum sie so viel mehr ist als “flexible Zeiteinteilung”

Brandtime Stories – der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 21:42


Viele träumen von Selbstständigkeit, weil sie Freiheit wollen – zeitlich flexibel sein, vielleicht sogar von überall aus arbeiten. Aber was bedeutet diese Freiheit wirklich, wenn du von voll deinem Business leben kannst?In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Freiheiten dir eine Selbstständigkeit wirklich schenkt – auch solche, die du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest.Wenn du überlegst, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen oder schon mittendrin bist, wird dir diese Episode einen ganz neuen Blick auf die Buzzwords “Freiheit und Flexibilität schenken”. Und dich hoffentlich einmal mehr in deiner Entscheidung bestärken.THE ONE  – Mentoring für Dienstleisterinnen, Coachinnen & Expertinnen, die voll von ihrer Arbeit leben wollen | Warteliste Herbst 2025Schreib dich zur Nr. 1 für deine Perfect Match Clients! Und lass deine Worte 24/7 für dich verkaufen – ohne Preisdiskussionen, Show-Marketing oder Dauerposten. Für eine Selbstständigkeit, die sich rechnet.4 Monate unlimited Feedback und alle Tools & Templates, mit denen dein Angebot regelmäßig gebucht wird. Nicht um jeden Preis, sondern für den Wert, den es hat!Alle Details & die Warteliste für die nächste Runde:https://brandtimestories.de/the-one>> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE?Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/brandtimestories/Brandtime Stories Website & Impressum:https://brandtimestories.de/

Innerlich frei
So findest du innere Ruhe in unruhigen Zeiten: Hab das auf dem Schirm!

Innerlich frei

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 9:24


Ängste, Zweifel, Sorgen? Vieles von dem, was wir tun, führt da nicht weiter! Hier erfährst du, was stattdessen hilft. Erhalte wertvolle Impulse und exklusive Angebote nur für Abonnenten: https://e-beratung-coaching.de.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Von Kung-Fu-Hitlern, Scarface-Hemden und Hai-Horror! Zurück aus dem Urlaub! Zeljko ist wieder da und die Jungs stürzen sich direkt in eine vollgepackte Filmwoche, die von 80er-Jahre-Nostalgie bis zu blutigem Tier-Horror alles zu bieten hat. Den Anfang macht Zeljko mit einem absoluten Kult-Klassiker: Kung Fury. Der 30-minütige YouTube-Kurzfilm ist eine herrlich überdrehte Hommage an die 80er, die auch beim wiederholten Schauen für Lachtränen sorgt. Das führt zu einer kleinen Diskussion über den unvollendeten Nachfolger, der leider in der Produktionshölle feststeckt. Timo widmet sich derweil einer tragischen Figur der deutschen Popkultur und hat die dreiteilige ARD-Doku Die Küblböck Story - Eure Lana Kaiser gesehen. Ein respektvoller Blick auf das Leben und Verschwinden von Daniel Küblböck, der für alle, die das Thema noch nicht so auf dem Schirm haben, sehr sehenswert ist. Danach wird's schlüpfrig! Zeljko hat einen Ausflug in die Welt der "Cat III"-Filme aus Hongkong gemacht und sich Sex & Zen von 1991 angesehen. Eine absurde Sex-Klamotte mit Kung-Fu-Einlagen, die so ernsthaft überzogen ist, dass man nur noch lachen kann – definitiv nichts für jeden Geschmack, aber ein unvergessliches Erlebnis. Passend dazu hat Timo mit Fixed eine nicht minder derbe Animations-Komödie über einen Hund vor der Kastration entdeckt – eine Mischung aus Pets und Sausage Party, die mit plumpem, aber effektivem Humor punktet. Als Kontrastprogramm hat Zeljko dann noch Brian De Palmas Meisterwerk Scarface nachgeholt und schwärmt von der epischen Story, dem ikonischen Soundtrack und Al Pacinos Performance. Für ihn ist Tony Montana das ultimative "Stoppschild" – ein abschreckendes Beispiel, das trotz aller Faszination eine klare Warnung darstellt. Der Film der Woche ist diesmal der Tier-Horror-Thriller Dangerous Animals. Eine Surferin wird von einem Serienkiller entführt, der eine ungesunde Obsession für Haie hat. Timo ging ahnungslos in den Film und wurde von der Wendung überrascht. Beide sind sich einig: Der Film macht richtig Laune, auch wenn er sich gegen Ende wiederholt und einige Logiklöcher hat. Jay Courtney liefert eine herrlich durchgeknallte Performance ab, und die Hai-Szenen sind größtenteils effektiv umgesetzt. Ein solider Genre-Beitrag, der zwar das Rad nicht neu erfindet, aber für 90 Minuten packende Unterhaltung sorgt. Eine Folge voller Kult, Kitsch, Klassikern und krachender Action – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (02:10) Kung Fury (08:50) Die Küblböck Story - Eure Lana Kaiser (Doku-Serie) (17:50) Sex & Zen (23:20) Fixed (27:10) Scarface (39:10) Dangerous Animals ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

ROC-Cast
Myokine: So machen Muskeln Deinen Körper gesund

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 7:28


Muskeln sind nicht nur für Kraft und Bewegung da, sondern haben noch viel weitreichendere gesundheitliche Wirkungen als die meisten am Schirm haben.Die Rede ist von Myokinen.Das sind Botenstoffe, die von Muskeln in Bewegung produziert und in die Blutlaufbahn abgegeben werden.In dieser ROC-TV-Folge sehen wir uns das Wichtigste zu diesem Thema an.Die wichtigsten Stellen:00:00 - Intro01:03 - Funktionen von Muskeln01:32 - Was sind Myokine?02:47 - Beispiele für Myokine03:25 - Produktion04:25 - Gesundheitliche Wirkungen06:17 - FazitIch freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema und sende feinste Grüße,Chris "The ROC"

VitaMoment - der Gesundheitspodcast
Cholesterin und Hormone – warum Frauen in den Wechseljahren besonders aufpassen sollten

VitaMoment - der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 18:05


In den Wechseljahren verändert sich nicht nur der Hormonhaushalt – oft verschieben sich auch die Cholesterinwerte. Damit steigt auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Frauen ihren Cholesterinspiegel oft erst spät auf dem Schirm haben, wie Hormone und Cholesterin zusammenhängen und welche Lebensgewohnheiten helfen, deine Werte in Balance zu halten.

Podcast Musikgeschichte
Folge 167 - Mai 2009

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 41:25


Sasha ... wir laden dich ein Ende der 2000er war richtig was los in den Charts. Deswegen gibt es heute wieder ganz viel verschiedene Musik. Wir haben Popmusik aus Deutschland, Electro-RNB, Radio-Rockpop und Alternativ-Rock. Es gibt ganz viele interessante Hintergrundinformationen - Dinge, die man vielleicht so nicht auf dem Schirm hatte. Nebenbei versucht Jens immer wieder den Gemütszustand von Marcel zu zeichnen und unseren Hörern nahezubringen. Aus welchem Grund auch immer ...Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksFolge 10 - Oktober 2009Folge 113 - März 2009KI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Wo suchen Menschen deine Praxis im Netz und wie wirst du gefunden? | #105

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 53:08


Hier findest du die Shownotes/Links zur heutigen Episode Sieht man deine Zahnarztpraxis da, wo es wichtig ist? In dieser Episode tauchen Klaus und Patrick tief in ein echtes Evergreen-Thema ein, das aber immer wieder ein Update braucht: Wie Patienten heute nach deiner Praxis suchen und wie du sicherstellst, dass sie dich auch finden! Du erfährst, wie sich das Suchverhalten in den letzten Jahren – besonders durch KI – verändert hat und welche Rolle dabei Alter, Social Media und die neuen AI Overviews von Google spielen. Wir sprechen darüber, dass die Wege der Patienten zu deiner Praxis immer länger und komplexer werden und welche Kanäle du unbedingt auf dem Schirm haben solltest, um deine Wunschpatienten zu erreichen. Außerdem verraten wir dir, welche Kardinalfehler Praxen bei ihrer Online-Sichtbarkeit immer noch machen und wie du sie vermeiden kannst. Es ist Zeit für Klartext, damit du nicht in Aktionismus verfällst, sondern strategisch vorgehst! Die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Folge: • Deine Patienten suchen anders – sei dabei! Das Suchverhalten hat sich krass verändert, besonders bei jüngeren Generationen, die Social Media wie TikTok als Suchmaschine nutzen. Ältere setzen eher auf Google und Bewertungsportale. Das bedeutet: Deine Online-Präsenz muss vielfältiger sein, um alle anzusprechen. • Social Media ist ein MUSS-Touchpoint: Zwischen 70 und 90 Prozent der Menschen stolpern während ihrer Zahnarzt-Suche über Social-Media-Profile. Egal, ob es um Ästhetik-Inspiration oder den ersten Kontakt geht, sei dort präsent, wo deine Patienten sind! • KI führt zum Arzt, nicht um ihn herum: Tools wie ChatGPT werden für Gesundheitsfragen genutzt und schicken die Nutzer oft zum Arzt, wenn es um konkrete Diagnosen geht. Sei darauf vorbereitet, dass Patienten mit vielen (manchmal irreführenden) Vorinformationen in deine Praxis kommen. • Google AI Overviews verändern die Spielregeln: Google fasst Antworten direkt oben in den Suchergebnissen zusammen, was Klicks auf Websites reduzieren kann. Wenn du hier als Quelle auftauchen möchtest, sorge für top-strukturierte, vertrauenswürdige Inhalte auf deiner Website. • Strategie ist dein bester Freund: Statt überall gleichzeitig sein zu wollen, konzentriere dich auf die Kanäle, wo du deine Wunschpatienten am wahrscheinlichsten findest. Eine optimale Website und ein gepflegtes Google Business Profil sind die Basis, die du dann gezielt durch Social Media ergänzt. Kümmere dich regelmäßig um dein Marketing, wie um deinen Paro-Patienten! Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Kölncampus
Dead as Disco: Martial Arts meet Musikvideo

Kölncampus

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 2:54


Jedes Mal wenn die Controller-Redaktion auf der Gamescom unterwegs ist, gibt es diese Spiele, die sie nicht auf dem Schirm hatten und die sie dann komplett umgehauen haben. Dieses Jahr war das für Redakteur Kai der Titel Dead as Disco.

WandschrankVibes
HAST DU DIESE ÜBERGANGS PIECES AUF DEM SCHIRM??

WandschrankVibes

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 53:25


Die Übergangszeit ist wettertechnisch oft ein Chaos: morgens kalt, mittags warm, abends windig. Genau hier kommen Übergangsjacken ins Spiel. In dieser Folge sprechen wir über die Must-Haves der Saison, zeitlose Klassiker und aktuelle Trends. Wir klären: Welche Jackentypen sind echte Allrounder? Wie kombiniert man Übergangsjacken stilvoll und vielseitig? Welche Materialien und Schnitte sind diese Saison angesagt? Außerdem geben wir Tipps, worauf man beim Kauf achten sollte, damit die Jacke nicht nur praktisch ist, sondern auch dein Outfit aufwertet. Egal ob Trenchcoat, Harrington oder leichte Daunen – nach dieser Folge weißt du, welche Übergangsjacke zu deinem Stil passt.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Belgiens Wallonie: Natur, Kulinarik, Weltkultur

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 71:22


Achtung Geheimtipp: die schönste Unterkunft des Jahres, ein Bücher-Dorf, unfassbar gute Restaurants, die weltbesten Erdbeeren und ein Schneckenrennen. Belgiens Wallonie ist derart voll von Entdeckungen und gleichzeitig so entspannt, dass wir zwei Sachen garantieren: 1. Nach dieser Folge seid ihr maximal relaxt und 2. Ihr habt ein neues Reiseziel auf der Liste, das nah ist und hochwertig, aber das noch nicht alle auf dem Schirm haben. Hinreißende Ortschaften (mit viel zu urbanen Museen), die faszinierende Hauptstadt Namur, die Heimat der Schlümpfe und Tim und Struppi (mit Landschaften wie gemalt). Die vielseitigen Ardennen zum Wandern, Radfahren, Paddeln, Abtauchen plus: Restaurants von weit gereisten Menschen, die nach langer Suche hier angekommen sind und gewillt, die Welt ein bisschen besser zu machen. In der Wallonie - unserem Geheimtipp, mitten in Europa.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Wallonia.Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten
Durchfall: Giardien und Tritrichomonas foetus bei der Katze | MKP262

Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 64:34


Giardien sind längst nicht mehr nur im Mittelmeerraum ein Problem. Mittlerweile hat man die hartnäckigen Darmparasiten auch bei uns auf dem Schirm, wenn es um schwere Durchfälle bei unseren Katzen geht. Noch relativ unbekannt ist hingegen der Parasit "Tritrichomonas Foetus", der ebenfalls zu Durchfallerkrankungen führt. In dieser Podcastfolge mit Tierarzt Dr. Ingo Schäfer erfährst du, wie man die beiden Plagegeister möglichst sicher diagnostiziert und behandelt. Das Video zum Interview kannst du auch im Pet-Competence-CLUB ansehen unter https://pet-competence.de/

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
Auf den Schirm 22: "Star Trek: Starfleet Academy" Staffel 1 Teaser Trailer 01

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 64:06 Transcription Available


In dieser Episode der Star Trek auf den Schirm-Talkrunde widmen wir uns dem aufregenden Teaser-Trailer zur neuen Serie „Star Trek Academy“. Nils und Arne besprechen die vielversprechenden Details, die im Trailer enthüllt werden, und analysieren die Rückkehr zur Starfleet Academy, die nach über 120 Jahren wieder aktiv ist. Diese Serie wird im 32. Jahrhundert spielen und knüpft an die Ereignisse von „Star Trek: Discovery“ an, was zu interessanten neuen Erzählsträngen führt. Wir betrachten die vielen neuen Charaktere, darunter Captain Nala Aki, die als Kanzlerin der Sternflottenakademie und Käpt'n auftritt. Die Besonderheit hierbei ist, dass sie eine halbe Lantanitin ist, was zusätzliche Dimensionen zu ihrer Figur hinzufügt. Im Verlauf des Gesprächs stellt sich heraus, dass die Crew um sie herum sowohl altbekannte als auch neue, aufregende Spezies einschließt, was die Diversität unterstreicht und verknüpfte Geschichten verspricht. Die gegebenen Hinweise im Trailer deuten darauf hin, dass die Rekrutierung an der Akademie von einer Vielzahl von Aliens und Menschen geprägt ist, wodurch ein „Mosaik“ entsteht, das die Vielfalt der Starfleet verkörpert. Die beiden Podcaster erkunden die Bedeutung dieser Elemente und die Herausforderungen sowie Möglichkeiten, die die Serie hinsichtlich ihrer Erzählweise und Charakterentwicklung mit sich bringt. Besonderes Augenmerk gilt den nostalgischen Verweisen auf frühere Figuren und deren Karrieren, die im Trailer thematisiert werden. Diese Verweise könnten potenziell Fanservice sein, bringen aber auch die Möglichkeit mit sich, alte Geschichten neu zu erzählen. Nils und Arne sind sich einig, dass eine Balance gefunden werden muss zwischen der alten und neuen Erzählung. Das Gespräch zieht sich auch über die technische Umsetzung und das Set-Design, das für die Akademie und das Raumschiff Athena zuständig ist. Die visuelle Gestaltung wird als ansprechend wahrgenommen, insbesondere angesichts der Detailtreue zur Geschichte von Star Trek. Während Nils dem neuen Setting mit gemischten Gefühlen gegenübersteht, bringt Arne interessante Vergleiche mit anderen Serien wie „Gen V“ und den diversen Strukturen innerhalb der Star Trek-Universum. Die beiden Podcaster diskutieren die Möglichkeiten, die die Serie bietet, aber auch die Ängste, die sie in Bezug auf die Qualität des Storywritings empfinden. Es wird kritisch betrachtet, welche Art von Geschichten erzählt werden können und ob die Macher aus den Erfahrungen der vorherigen Serien gelernt haben, um gute Erzählungen zu liefern. Abschließend erkennt Nils an, dass „Star Trek Academy“ eine Chance bietet, frischen Wind in das Franchise zu bringen, und ermutigt die Hörer, ihre Gedanken und Meinungen zu teilen. Nils und Arne freuen sich auf die bevorstehende Veröffentlichung Anfang 2026 und laden die Zuhörer ein, die Entwicklung der Serie gespannt zu verfolgen.

Rap gehört zum guten Ton
LET'S TALK ABOUT... ILLMAT!C

Rap gehört zum guten Ton

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 38:57


What up Fellas! Wer hätte es gedacht, dass das noch einmal passiert. Auf vielfachen Wunsch hat sich der Junge ILLZ noch einmal dazu durchgerungen und releast nun ein neues Tape. Das 3p-Urgestein, welches bereits in den 90s mit Fokus auf englischen Texten Deutschrap aufwühlte ist zurück. Von Illastration über Freunde der Sonne und den Frankfurter Evergreen "Strugglin'" mit Moses und Savas ging Illmat!c seinen Weg. Von Songwriting im Frankfurter Umfeld und heutzutage nostalgischen Kollaborationen mit Snaga & Pillath bis hinzu ein paar Takten gegen Eko Fresh. Wortgewandt und unverkennbar humoristisch sind nur einzelne Attribute, die ihn beschreiben. Für seinen zweiten Karriereweg nicht zu unterschätzen, denn schon lange vor Battlerap's "Mr. Respektlos aka Ssynic fand bereits der Junge ILLZ seinen Weg zur Comedy und machte sich unter seinem bürgerlichen Namen Costa Meronianakis bei Nightwash und co. Vereinzelt kamen wir in den letzten Jahren in den Genuss ihn als Illmat!c rappen zu hören; zuletzt auf dem Abschiedsalbum von Moses Pelham Anfang des Jahres. Wenn ihr ihn noch nicht auf dem Schirm habt oder euch im Rahmen des neuen Tapes noch einmal der Nostalgie hingeben wollt, dann... Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 13.08.2025 - Angela Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 3:40


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Gottes Wahrheit ist Schirm und Schild.Psalm 91,4Wer die Wahrheit tut, der kommt zu dem Licht, damit offenbar wird, dass seine Werke in Gott getan sind.Johannes 3,21Titel der Andacht: "Zuverlässige Wahrheit"Nachzulesen in nah-am-leben.de

Running Free mit Florian Reiter
Folge #151 – Expertengespräch mit FALKEs Jan-Erik Kruse – Können dich Laufsocken wirklich ausbremsen?

Running Free mit Florian Reiter

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 57:07


Denkst du auch, Socken seien nur eine Nebensächlichkeit in deiner Laufausrüstung?In dieser besonderen Collab-Episode mit FALKE habe ich mich mit Jan-Erik Kruse, Trailrunner und Business Unit Director bei FALKE, zusammengesetzt, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Wir sprechen über den kleinen, aber wichtigen Game-Changer im Laufsport: die Laufsocke. Und ich verspreche dir – du wirst deine Sockenschublade danach mit ganz anderen Augen sehen.Jan-Erik erzählt, dass FALKE Produktentwicklung nicht als klassische Marke oder Verkaufsmaschine angeht, sondern als echte Handwerkskunst. Wir sprechen über die Rolle von Socken bei der Verletzungsprävention, die Erfindung der Kompressionssocke im Jahr 2004 und warum echtes Feedback von Läufer:innen der Kern jeder Innovation ist.

auf Sendung
Andacht vom 13.08.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 4:02


Gottes Wahrheit ist Schirm und Schild. Psalm 91,4Wer die Wahrheit tut, der kommt zu dem Licht, damit offenbar wird, dass seine Werke in Gott getan sind. Johannes 3,21Autorin: Hanni Nack

WandschrankVibes
WAS DER SPANISCHE STREETWEAR-MARKT ZU BIETEN HAT...

WandschrankVibes

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 57:47


Spanien ist längst nicht mehr nur für Sonne, Tapas und Fußball bekannt – auch die Streetwear-Szene blüht! In dieser Episode nehmen wir dich mit auf einen Streifzug durch die angesagtesten Labels des Jahres 2025: Von NUDE PROJECT und Scuffers über EME Studios bis zu kreativen Newcomern wie SSSTUFFF und Late Checkout. Wir sprechen über ihren Style, die Geschichten dahinter und warum sie aktuell weltweit Wellen schlagen. Außerdem erfährst du, welche Marken gerade in Madrid und Barcelona für volle Pop-ups sorgen – und welche Geheimtipps du unbedingt auf dem Schirm haben solltest.

wieCommerce?
#104 - Schöne, neue Wyrld: Wie Social Commerce durch immersives Shopping neu gedacht wird – mit Jakob Neise (WYRLD) & Jochen Krisch (Exciting Commerce) | #socialcommercechats

wieCommerce?

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 68:01


In dieser neuen Ausgabe der Social Commerce Chats Reihe, die wir einmal im Monat mit dem lieben Jochen Krisch veröffentlichen, hört ihr aber nicht nur die Engelsstimmen von Jochen und Kristina, sondern auch die von Jakob Neise, Gründer der Social Commerce Plattform Wyrld.Den haben wir uns nämlich heute als Gast eingeladen, um mehr über das Konzept von Wyrld zu erfahren und zu verstehen, wie Jakob die Zukunft des Shoppings, insbesondere bei jungen Generationen sieht.Ich finde Jakob ist als so junger Gründer auf jeden Fall eine spannende Persönlichkeit, die man im Social Commerce Space auf jeden Fall auf dem Schirm haben sollte.Viel Spaß!Kapitel(03:24) Wer ist Jakob und was ist World?(10:49) Creator als die neuen Verkäufer(11:42) Roblox, Sims & Co.: Das macht World anders(15:31) Was Jochen überzeugt hat in Wyrld zu investieren(21:03) Co-Existenz mit klassischem eCommerce(27:12) Wo steht Wyrld gerade und welche Rolle spielt AI?(31:55) Wyrld's “Gewinner”-Argumente, um Creator zu gewinnen(35:23) Wyrld's Revenue Modell(38:54) Strategie zur Gewinnung von Neukunden(40:35) Social und interaktive Elemente in World(45:35) Benennung der Creator “Wyrlds”(46:28) Häufigste Fehler von Brands in der Zusammenarbeit mit Creatorn(50:43) Jakob's Sicht auf TikTok Shop(58:22) Jakob's GründungsgeschichteÜber Jakob & Wyrld> Wyrld Website> Jakob auf LinkedInÜber Jochen Krisch>⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Exciting Commerce⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Exchanges Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jochen auf LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠wieCommerce? Social Links>⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠CreditsLogo Design: Naim SolisIntro & Jingles: Kurt WoischytzkyFotos: Stefan GrauIntro-Video: Tim Solle

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#100 Salz des Lebens! Über Kalium und die bahnbrechende Technologie des Start-up elyte diagnostics. Mit Prof. Dr. Julia Mader, DI Dr. Andreas Fercher, DI Dr. Stefan Köstler.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 48:07


Für unsere Jubiläumsfolge, die 100 ste Folge von KAP Podcast sind wir nach Graz gereist und treffen an der MedUni ein multidisziplinäres Forscher Team. Heute geht's um etwas, das viele gar nicht auf dem Schirm haben – aber lebenswichtig ist: Kalium und um eine revolutionäre und bahnbrechende Technologie. Mit dem Gründer Team von elyte diagnosics, Prof. Dr. Julia Mader, DI Dr. Andreas Fercher und DI Dr. Stefan Köstler, tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Medizintechnik. Birgit Eller Krumm ist Kapitän dieser spannenden Folge. Links zur Folge: Homepage: www.elytediagnostics.com Prof. Dr. Julia Mader, Mitgründerin und Chief Medical Officer der elyte diagnostics GmbH, ist Professorin für Diabetestechnologie an der Medizinischen Universität Graz und stellvertretende Leiterin der Diabetesambulanz. Sie schloss ihr Studium an der Medizinischen Universität Graz ab, wo sie auch die Facharztausbildung in Innerer Medizin und Endokrinologie absolvierte. Sie leitet die Forschungseinheit für Diabetestechnologie an der Medizinischen Universität Graz und ist Vorstandsmitglied der Österreichischen Diabetesgesellschaft, Vorstandsmitglied der EASD und Vorsitzende des Schulungs- und Ausbildungsausschusses der EASD. DI Dr. Andreas Fercher, Mitgründer und CEO der elyte diagnostics GmbH, leitet dort ein multidisziplinäres Team, das sich auf die Entwicklung eines einzigartigen Diagnosesystems konzentriert, das Millionen von Patienten helfen soll. Seine Motivation wird von der Vision angetrieben, innovativ zu sein und neue Wege zu beschreiten – ein Ziel, das er im Laufe seiner Karriere konsequent verfolgt hat. Vor der Gründung von elyte diagnostics veröffentlichte Dr. Fercher während seiner Forschungstätigkeit am University College Cork, Irland, mehrere Artikel in hochrangigen Fachzeitschriften und hält zahlreiche Patente. Anschließend entwickelte er über ein Jahrzehnt lang optische Sensorsysteme für schwerkranke Patienten, bevor er als Produktionsleiter und später als Leiter des Verifizierungs- und Validierungsteams zur B. Braun Melsungen Gruppe wechselte. DI Dr. Stefan Köstler, CTO der elyte diagnostics GmbH, hat einen Master-Abschluss in Chemieingenieurwesen und einen Doktortitel in physikalischer Chemie. Anschließend widmete er sich der angewandten Forschung in den Bereichen Chemo- und Biosensorik, Mikrofluidik und Oberflächentechnologien. Bis 2016 leitete er die Forschungsgruppe „Sensoren und funktionelle Drucktechnologien“ am Institut MATERIALS der JOANNEUM RESEARCH. Seitdem widmet er sich der Produkt-entwicklung in der Diagnostik-branche. Er war in der F&E-Leitung der PAYER Medical GmbH tätig – einem Hersteller von Polymer-Verbrauchsmaterialien und Sensormodulen – und leitete das F&E-Team der Erba Technologies Austria GmbH, die zur Erba Mannheim Gruppe gehört, einem globalen Anbieter von In-vitro Labordiagnostik-lösungen. KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture Foto credit: KAP

Der Mexiko-Podcast
#32/2025: Schirm auf!

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 19:08


•Präsidentin Sheinbaum will Wahlsystem reformieren •Sicherheitsabkommen mit USA offenbar kurz vor Unterzeichnung - Sheinbaum schließt US-Militäraktionen in Mexiko aus •Kartell handelt jetzt auch mit Quecksilber •Handelsblatt: Audi prüft Verlegung der Q5-Produktion in die USA •Bayer und Boehringer Ingelheim kündigen Investitionen an •Abgaben auf Online-Bestellungen bei chinesischen Anbietern steigen •Grundschulkinder mit Gesundheitsproblemen •Schirm auf: Es regnet weiter heftig!•Im Gespräch: Herwig Maaßen von PWC zum Anstieg der Investitionsgarantien des Bundes für Vorhaben in Mexiko

Finance 4Future
#75 - Meine Top Finanztipps: 7 Dinge die Du auf dem Schirm haben solltest

Finance 4Future

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 29:01


Giga TECH.täglich
Vergesst das iPhone 17: Dieses Apple-Produkt hat keiner mehr auf dem Schirm

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025


Still und leise schraubt Apple an einem Produkt, das fast jeder vergessen hat.

Anton Gneupel - D wie Dividende
Silber Preis vor dem großen Ausbruch nach oben ► Silber Experte Bernd Schröder

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 39:23


Warum physisches Silber zur Vermögenssicherung jetzt besonders attraktiv ist – und welche Rolle der Standort Kanada spielt.In dieser Podcastfolge spreche ich mit Edelmetallexperte Bernd Schröder über die wahren Fundamentaldaten des Silbermarktes – abseits vom Papierhandel. Warum wird Silber im Verhältnis 1:7 aus der Erde geholt, aber mit 1:87 bewertet? Was macht das Metall unverzichtbar für Technologie, Energiewende und industrielle Anwendungen – und warum hat es trotzdem kaum jemand auf dem Schirm?Bernd Schröder zeigt, wie Anleger heute clever in Silber investieren können, warum er die Lagerung in Kanada bevorzugt und welche Preisschwellen besonders spannend sind. Außerdem diskutieren wir die Rolle von Gold, Platin und die wahre Bedeutung von Preismanipulationen am Papiermarkt.Kapitelübersicht:00:00 – Warum physische Edelmetalle? Einstieg ins Thema04:10 – Silber vs. Gold: Ratio, Nutzen und Defizit09:30 – Warum Silber ein industriell verbrauchtes Gut ist13:40 – Bedeutung der Lagerung in Kanada17:30 – Mehrwertsteuer auf Silber – und warum sie Bernd nicht stört21:00 – Preisdeckelung, Shorts und das 50-$-Niveau25:00 – Volatilität bei Silber: Fluch oder Chance?28:30 – Gold als Inflationsschutz: Was Anleger verstehen müssen32:10 – Wie konservative Anleger sinnvoll in Edelmetalle investieren können36:20 – Münzen, Barren, Platin – was Bernd bevorzugt38:30 – Fazit: Warum der Rohstoffmarkt jetzt ins Zentrum rückt

nuboRadio -  Office 365 für Cloud-Worker und Teams
Microsoft Evergreen Updates August 2025

nuboRadio - Office 365 für Cloud-Worker und Teams

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 11:52


Schön, dass du wieder dabei bist bei nuboRadio – deinem Update für alles rund um modernes Arbeiten mit Microsoft 365. In dieser Folge schauen wir auf die aktuellen Evergreen-Updates im August 2025. Was hat sich getan? Welche neuen Funktionen stehen bereit? Und was solltest du im Arbeitsalltag jetzt auf dem Schirm haben? Wieder mit dabei sind unser Dauerbrenner Microsoft Teams, dann Outlook, PowerPoint und noch weitere Tools. Viel Spaß beim Zuhören!

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 166 - Flugmaschine - Simon Oberrauner

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 98:06


Bei den Redbull X-Alps geht Simon Oberrauner ins Risiko, seinen Flugschülern lehrt er die Vorsicht. Wie passt das zusammen? +++ Die Redbull X-Alps gelten als das extremste Gleitschirmrennen der Welt. Dort wird immer wieder auch bei Bedingungen geflogen, bei denen Hobbypiloten den Schirm gar nicht erst auspacken würden. Föhnlagen, Regenschauer, heftigster Talwind. Was geht in solchen Momenten im Kopf eines Athleten vor? Das und viele weitere interessante Details erzählt Simon Oberrauner in dieser Folge 166 von Podz-Glidz. Der 34-jährige Österreicher hat schon an sechs X-Alps teilgenommen. Einmal als Supporter, fünf Mal als Athlet. 2025 kam er in einem denkbar knappen Finish auf Platz 3. Der Podcast ist aber keine Renn-Nacherzählung. Das Gespräch spannt einen weiten Bogen. Wie ist Simon zu der Flugmaschine geworden, die sich durch massive Turbulenzen kämpfen, aber auch höchst intuitiven Linien folgen kann? Und was von diesen Erfahrungen kann er als Fluglehrer seinen Flugschülern vermitteln? Wir sprechen über Tugenden, die uns nicht nur beim Fliegen weiterbringen: Geduld, Experimentierfreude, Wissensdurst, Passion. Da Du den Podcast hörst, werde doch zum Förderer von Podz-Glidz. Wie das geht, steht im Gleitschirmblog Lu-Glidz auf der Seite „Fördern“. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Golden Hour | Künstler: Telecasted Youtube Audio Library https://youtu.be/QEueVPIn_-I +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Simon Oberrauner: + Flugschule Steiermark: https://www.flugschule-steiermark.at/ + Facebook: https://www.facebook.com/simon.oberrauner + Instagram: https://www.instagram.com/simonoberrauner/

Tasty MTG
TSTY072: Die Story von "Am Rande der Ewigkeiten"

Tasty MTG

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 64:00 Transcription Available


Satte elf Teile hat die Story des aktuellen Magic-Sets "Am Rande der Ewigkeiten". Aber keine Sorge. Wir geben Euch wie gewohnt einen kurzen, knackigen Überblick über die Story und tauchen dann ein ins Worldbuilding. Dabei hilft uns dieses Mal – ganz Sci-Fi – eine künstliche Intelligenz und da kommen dann noch mal ganz neue Aspekte der Story zutage, die selbst das Creative Team von Wizards nicht auf den Schirm hatte. Also steigt ein, drück die Playtaste und hebt mit uns in die spannende Space Opera in den Weiten des Weltalls.

Input
Best of Input: Die Vorboten der Wechseljahre

Input

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 37:05


Sue war 36 als die Beschwerden begannen: Kopfschmerzen, Dünnhäutigkeit, Schlafstörungen. «Ich dachte, es sei Stress: kleine Kinder, strenger Job.» Aber es sind die frühen Wechseljahre. Input über eine Phase, die viele Frauen vor 40 und auch Ärztinnen und Ärzte nicht auf dem Schirm haben. «Sue ist kein Einzelfall», sagt Susanna Weidlinger, Oberärztin vom Menopausezentrum am Inselspital Bern. Zu ihr kommen viele Frauen, bei denen die ersten Wechseljahrbeschwerden schon vor 40 auftreten. «Oft waren diese Frauen schon bei zig Fachärzten, im Schlaflabor, bei der Frühdemenz-Abklärung, beim Rheumatologen. Denn viele Ärzte und Ärztinnen haben die frühen Wechseljahre nicht auf dem Schirm.» Es sei auch tatsächlich schwierig, diese frühen Beschwerden zu diagnostizieren, vor allem weil der Menstruationszyklus noch regel-mässig ist. Zudem sind viele dieser Frauen mit Mehrfachbelastungen konfrontiert – sei es durch anspruchsvolle Berufe oder die Be-treuung kleiner Kinder. Input klärt auf: Was passiert in dieser Phase im Körper und warum haben ÄrztInnen das nicht auf dem Schirm? ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00:00 Intro 01:36 Sue erzählt von ihren frühen Wechseljahrbeschwerden 09:30 Menopause, Perimenopause und Prämenopause 18:40 Die Frauenärztin über die frühen Wechseljahrbeschwerden 25.15 Viele Ärzte und Ärztinnen haben die frühen Wechseljahre nicht auf dem Schirm 33:51 Warum wissen wir nichts über die frühen Wechseljahrbeschwerden? ____________________ In dieser Episode zu hören - Sue J. (44), erzählt von ihren frühen Wechseljahrbeschwerden - Susanna Weidlinger, Oberärztin Menopause-Zentrum Inselspital Bern, Präsidentin Schweizerische Menopausenge-sellschaft - Strassenumfrage ____________________ - Autorin: Mariel Kreis - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 16.10.2024 ausgestrahlt.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
145: Provence – Frankreichs Rosé-Paradies am Mittelmeer

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 19:50


Lavendelfelder, Zikadengesang, mediterrane Küche – und mittendrin: einige der besten Roséweine der Welt. In dieser Folge nehmen wir Dich mit in die wunderschöne Provence, eine der ältesten und gleichzeitig spannendsten Weinregionen Europas. Lou erklärt, was die Provence klimatisch so besonders macht, welche Rebsorten und Appellationen Du unbedingt kennen solltest und warum Rosé hier nicht als Nebenprodukt, sondern als echtes Aushängeschild gilt. Wein der Woche: Janee Syrah Rose Frankreich feinherb IGP Ein fruchtiges Aroma von roten Beeren und eine angenehme Balance von Süße und Säure – das beschreibt den feinherben Janee Syrah Rosé aus Frankreich! Durch sein elegantes Profil ist er hervorragend geeignet als erfrischender Aperitif, aber auch als Begleiter für leichte Speisen. Frage der Woche: Welches Weingut sollte man in der Provence unbedingt auf dem Schirm haben? „Mein Tipp für die Provence ist Clos Cibonne in der Côtes de Provence nahe Bandol. Auf 17 Hektar biologisch bewirtschafteter Flächen spezialisiert man sich hier seit den 1930er Jahren auf die fast ausgestorbene Rebsorte Tibouren – und ist damit das einzige Weingut, das sie auf dem Etikett führt. In alten Holzfässern ausgebaut, entstehen strukturstarke, würzige und salzige Rosés wie die Prestige-Cuvées „Caroline“ und „Marius“, die zu den weltweit besten zählen.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Maik mit AI
Diebstahl im Londoner Transfer-Sommer

Maik mit AI

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 24:10


Ok. Diebstahl ist vielleicht ein bisschen übertrieben. (Clickbait? Ernsthaft??). Aber Arsenal hat wirklich eine Rakete verpflichtet, die bislang niemand so wirklich auf dem Schirm hatte. Noch dazu ein Transfer, der auf der Insel wirklich für Kopfschütteln gesorgt hat. Nicht so bei uns. Aber der Reihe nach.Unsere Themen:Das wurde aber auch Zeit. RB Leipzig rüstet auf und landet 4 Transfers in 26 Stunden. Ob die sich auch lohnen, erfahrt ihr hier. Wie versprochen - die Aufsteiger der letzten Saison. Welche Wechsel hatten eine positive Auswirkung auf den Score und welche Vereine sind vorne dabei?Arsenal verpflichtet wohl DEN Spieler der aktuellen Saison. Und kaum einer weiß es. Und zu guter Letzt wieder die aktuellen Transfergerüchte der Woche eingeordnet. Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Credo Kirche (Solingen)
Noah – Ungesehene Helden (1)

Credo Kirche (Solingen)

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 60:00


Die Bibel werden insgesamt 1940 Menschen namentlich erwähnt. Viele davon sind für die Geschichte nicht sonderlich bedeutsam, aber manche, die wir gar nicht auf dem Schirm haben, sind wahre Helden. In dieser Predigtreihe schauen wir etwas zwischen die Zeilen und graben uns tiefer in die Bibel. Los geht es mit der Geschichte von Noah.

Der Datenschutz Podcast
49-Identitätsklau

Der Datenschutz Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 24:00


"Identitätsklau" haben wenige auf dem Schirm. Interview mit Claudia Pfister, der das leider passiert ist. . Was ist Identitätsklau? . Was bedeutet das? . Wie ernst ist das? Sehr spannend Danke Claudia für den live-Bericht :-)

BESTZEIT Podcast
#276 Einer der vielleicht unbekanntesten deutschen Weltklasseläufer - zu Gast: Mark Ostendarp

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 125:05


1997 war die Saison von Mark Ostendarp: Er lief seine Bestzeit von 8:18,49min über 3000m Hindernis im WM-Finale von Athen, wurde dort 9. und gewann wenig später zusätzlich den Titel bei der Universiade in Catania. Ein Weltklasse-Hindernisläufer der späten 90er Jahre, dessen Karriere heute viele wahrscheinlich nicht mehr auf dem Schirm haben und der mit vielen bekannten Namen der deutschen Laufszene zusammen trainierte wie Dieter Baumann, Rüdiger Stenzel, André Green, Michael Dietz, einem jungen Jan Fitschen und vielen mehr. Nach den Karriereanfängen bei der LG Coesfeld wechselte er für Studium und Sport nach Bochum und trat fortan für den TV Wattenscheid an. Betreut wurde er dort von einem Trainer, dessen Namen und die Erfolge mit seinen Athleten viele kennen - Tono Kirschbaum. Dieser und die Trainingsgruppe von „Chaoten“ (Zitat) sollte maßgeblichen Anteil an der weiteren Entwicklung von Mark haben. Seine Trainingsbereitschaft und die Trainingsverträglichkeit schätzt er selbst als sein größtes Talent ein und sollte ihn weit bringen: National ganz oben aufs Podest bei Deutschen Meisterschaften, mehrfach ins Nationaltrikot und schließlich auch in EM- & WM-Finale. Es ist ein bemerkenswert offenes Gespräch über die deutsche Laufszene der damaligen Zeit mit ihren Charakteren, sportlichen Großereignissen und auch den Herausforderungen der damaligen Ära. Über den Zauber von Studenten-Weltmeisterschaften, internationale Höhentrainingslager mit Top-Athleten, verpassten Chancen und einem (Sportler)Leben nach dem Karriereende.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Höhere Preise durchsetzen mit der Döner-Technik - Preispsychologie für Coaches und Agenturen

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:41


Höhere Preise durchsetzen mit der Döner-Technik - Preispsychologie für Coaches und Agenturen Nutzbar im B2B als Freelancer, Agentur und Coach Gerade in der aktuellen Zeit ist es für viele Agenturen, Freelancer und Coaches schwieriger hohe Preise durchzusetzen. Die Kunden sind kritischer geworden und der Preisschmerz höher. Mit der legendären Döner-Technik wird es einfacher, weil die Kunden den Preis in einem anderen Rahmen wahrnehmen. Was dir die meisten verschweigen, wenn sie sagen "erhöh deine Preise" und wie du als Marketinganbieter wirklich deine Preise erhöhen kannst. Preise erhöhen bei gleichbleibender Arbeit - für viele ein Traum. Doch was sind die Voraussetzungen dafür, hohe Preise durchsetzen zu können. Habe dir hier einmal die sechs wichtigsten Punkte zusammengestellt: 1. Starke Brand. Jeder kennt es: Barack Obama ist als Redner zig Mal teurer als ein sehr guter Speaker hierzulande. Warum? Nicht weil er so viel besser ist, sondern weil er eine extrem starke Brand hat. 2. Starke Marketing- und Lead-Gen-Strategie: Passende Kunden gewinnen, die über ordentlich Budget verfügen und die besten Voraussetzungen dafür haben, dass dein Hebel dort groß ist. Dafür brauchst du eine passende Strategie. So viel vorweg. Viele Wege führen da nach Rom, es gibt aber meistens 1-2 Wege, die am besten funktionieren. Und dann geht es darum, wie du genau diese geeignetsten Wege umsetzt. Es scheitert fast nie an dem Was, fast immer an dem Wie. Wichtiger Faktor ist, dass sich deine Kunden durch deine Botschaften abgeholt fühlen, auch emotional berührt werden. 3. Starker Salesprozess: Was bedeutet das? Nicht Bestellungen annehmen, sondern verkaufen. Einige Dienstleister sind ausgebucht. Und ja, das ist ein handfestes Problem. Wieso? Weil sie die ganze Zeit in Kundenprojekten hängen und keine Zeit haben, sich um ihr Unternehmen zu kümmern. Das ist ungefähr so, wie wenn man den ganzen Tag im Office ist und sich nicht um sich, seine Fähigkeiten, seine Gesundheit, seine Familie etc. kümmern kann. Nicht gut. 4. Starke Dienstleistung: Was viele nicht auf dem Schirm haben, ist dass ihre Dienstleistung besser werden muss. Im Marketing bedeutet das a) transformative Dienstleistung. Also nicht einfach Webseite, sondern bspw. Webseite für mehr Mandanten und weniger Verwaltungsaufwand Dank eingebautem Mandantenmangagement. b) Alleinstellung in der Methode. Viele bieten Webseiten an, aber was macht dich wirklich einzigartig? c) Herausragendes Know-How, das bspw. für deutlich höhere Conversions und generell bessere Kundenergebnisse sorgt - hat dann im Übrigen auch wieder den Effekt, dass du von den richtigen Kunden weiterempfohlen wirst. 5. Mitarbeiter mit Top-Persönlichkeit einstellen und halten und Prozesse etablieren, die auf Menschen abgestimmt sind, so dass sie super darin performen können, Freude bei der Arbeit haben und somit auch der geschaffene Wert für deine Kunden steigt. 6. Klar denken und besser entscheiden basierend auf der Kenntnis über die eigenen Persönlichkeitsmerkmale, Schwächen, Stärken und generell die Psychologie des Menschen.

Und dann kam Punk
213: Marcus S. Kleiner - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 185:08


Christopher & Jobst im Gespräch mit Marcus. Wir reden über Stilrevolutionen, Cretins & Ideal, die Gegenwart an der Vergangenheit messen, Verlust von Solidarität, Digitalisierung als Ego-Maschine, mehr Beratung brauchen können, Mut haben Sachen auszuprobieren, ein priviligiertes Leben führen, eine 10 Jahre ältere Punk-Cousine, Ritterburg spielen, der einzige Psychobilly in Xanten, die Müslis, Schließmuskel in der Rockbar, die beste Pommesbude, teilen lernen müssen, "Ich möchte, dass Du niemals einer Frau auf die Nerven gehst.", sich nicht für Gesellschaftsspiele interessieren, ein Jugendbett mit Radio, Mix-Tapes, John Peel grüßt Christopher, TC Blau-Weiß Rees, früh auf Konzerte gehen können, die Klingonz, Stompen das Pogen der Psychobillys, Mad Sin & The Quakes & Ghoul Town, das Zwischenfall in Bochum, "New Day Rising" immer im Unterricht spielen, alle zum Techno, Team Mudhoney, die beiden "Touch Me"s, das Ding einer totalen Endlichkeit, tiefe Verbindungen zu Menschen, Pathos furchtbar finden, die Mythen über den Schwanz von Iggy Pop, Nick Hornby furchtbar finden, nach Woodstock reisen wollen, Press Club entdecken, Studium mit Auflegen finanzieren, wenn Tom Waits anfängt zu hauchen, stimmfixiert sein, der größte Trick von Lana Del Ray, The Flaming Cowboys, ein Jahr Schlagzeugunterricht, mal wieder rausgeflogen, Stress mit Sandro, plötzlich HiWi an der Uni, Promotion nahegelegt bekommen, Gründung eines Kulturverlags, Existenzphilosophie, Radio mit Stefanie Tücking, einen Agenten brauchen, endlich politisch schreiben können, legitimierte Sprecher:innen, Fred Perry & Tennis, die Wichtigkeit von Distanz, Interesse an Bildung, Räume werden enger, vermehrte Unsicherheiten, affirmative Zeiten, Feindlichkeit gegenüber Grundsäulen der Demokratie, mehr Differenz & Widerstreit aushaltbar, John McEnroe, die Rebarbarisierung von Tennis, ein Egotronic-Zitat, Zielgruppe: Boomer:innen, wie Werbung bei Reclam geht, "Keine Macht für Niemand" als Dokuserie, koreanisches Essen, dankbar für Vertrauen, eine Allergie gegen Robbie Williams, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das der 15-jährige Marcus geliebt hat: STOOGES - Search & Destroy2) Ein wichtiger deutscher Pop-Song, den zu wenig Leute auf dem Schirm haben: CRETINS - Samen im Darm3) Ein richtig gute musikalische Neuentdeckung von Marcus: PRESS CLUB - To All The Ones That I Love

Y-Kollektiv – Der Podcast
Frühchen Forever: Sind sie ein Leben lang benachteiligt?

Y-Kollektiv – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 29:47


Als Frühchen geboren – und jetzt chronisch krank? Jahrzehnte nach der eigenen Frühgeburt kämpfen viele mit Spätfolgen, die kaum jemand auf dem Schirm hat. Jedes zehnte Kind in Deutschland kommt zu früh zur Welt. Doch dank moderner Medizin überleben heute viele dieser Frühchen – selbst bei nur 800 Gramm Geburtsgewicht. Doch was passiert mit ihnen, wenn sie erwachsen sind? Reporterin Jenny Zimmermann begleitet Laura, die nach nur sechs Monaten zur Welt kam – heute ist sie 30 und auf der Suche nach Antworten: Was hat ihre Frühgeburt mit ihrer Erschöpfung und der chronischen Lungenentzündung zu tun? Vor kurzem hat sie einen Schwerbehindertenausweis beantragt. Jenny spricht mit Ärztinnen und Ärzten der Uniklinik Hamburg, begleitet eine Frühgeburt im Kreißsaal und trifft Erwachsene in einer Selbsthilfegruppe. Alle erzählen von ähnlichen Symptomen: ADHS, Angststörungen, chronischem Stress – und davon, wie schwer es ist, medizinisch ernst genommen zu werden. Forschende sprechen bereits von einer neuen Patientengruppe – doch das Gesundheitssystem ist auf ihre Bedürfnisse kaum vorbereitet. Gibt es ein Frühchen-Syndrom? Und wie müsste eine gute Nachsorge aussehen? Für alle, die sich fragen: Was passiert mit Frühchen, wenn sie groß sind? Unser aktueller Podcast Tipp: "0630 – Der News-Podcast" https://1.ard.de/0630 "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion vom rbb 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder www.instagram.com/y_kollektiv/

SWR3 Topthema
Tee-Fakten

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 2:51


67 Liter Tee im Jahr, das ist so ca eine Tasse am Tag. So viel trinken wir in Deutschland durchschnittlich, sagen die Fachleute vom Deutschen Tee und Kräutertee-Verband. Und die beliebteste Sorte ist nicht der Schwarze oder der Grüne - Pfefferminz ist auf Platz 1. Aber wann hat der Tee eigentlich das Duell gegen den Kaffee verloren und wie kühlen wir uns an so Tagen wie heute mit Tee am besten ab? “brühwarm oder eiskalt” das ist unser SWR3-Topthema mit Ilyas Buss und mit Tee-Fakten, die ihr so vielleicht noch nicht auf dem Schirm hattet.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Geheime und unterbewertete Aktien? Die gibt es!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 29:39 Transcription Available


In der heutigen Folge möchte ich über Aktien sprechen, die viele Anleger wahrscheinlich gar nicht auf dem Schirm haben – Titel, die aktuell massiv unterbewertet sind, zum Teil um 40, 50 oder sogar 60 Prozent. Und das ist keine bloße Vermutung oder ein Bauchgefühl. Es handelt sich hierbei auch nicht um vage Projektionen oder Spekulationen darüber, was in Zukunft vielleicht passieren könnte. Die Unterbewertungen dieser Aktien lassen sich vielmehr auf Heller und Pfennig exakt beziffern – messbar, nachvollziehbar und faktenbasiert.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Mancusi Orchestral Works Vol. 2

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:38


Interpreten: Budafok Dohnányi Orchestra, Guido MancusiLabel: paladino musicEAN: 9120040731397Zeitgenössisches erklingt auf unserer CD der Woche, die Michael Gmasz wieder aus den vergangenen CD Empfehlungen ausgewählt hat. Darauf ist mit Guido Mancusi der Komponist und musikalische Leiter der Aufnahme in Personalunion zu erleben. Auch so kann Musik des 21. Jahrhunderts klingen.Regelmäßige Konzert- und Opernbesucherinnen und -besucher kennen Guido Mancusi wahrscheinlich eher in seiner Funktion als Dirigent. Dass er aber auch schon seit Beginn seiner Musikkarriere selbst komponiert, haben wohl nicht alle auf dem Schirm. Nachdem seine erste „Personale“ mit eigenen Orchesterwerken nun bereits zehn Jahre zurückliegt, ist es an der Zeit gewesen, sich wieder mit dem eigenen Oevre auseinanderzusetzen. Mancusi ist dabei in seiner Funktion als erster Gastdirigent des Budafok Dohnányi Orchesters zu erleben, dem er mit dem eröffnenden Scherzo zum 30-jährigen Bestandsjubiläum auch gleich das erste Werk gewidmet hat.Darauf folgt ein Feuerwerk an kürzeren und längeren Kompositionen, vorwiegend dem Tanzmusikbereich zuzuordnen. Walzer, Polkas, Galoppe und mit dem Zahlendreher auch „fast“ ein Marsch, irgendwie. Mancusi verschweigt in seinen Kompositionen seine Vorbilder gar nicht, sondern setzt diese, wie John Williams im angesprochenen Scherzo, sogar fulminant in Szene. Seine jahrzehntelange Erfahrung als Dirigent der Wiener Tanzmusik à la Strauss, Lanner, Lehár und co. kommt ihm auch bei seinen eigenen Werken zugute. So transportiert er die Stilistik des ausgehenden 19. Jahrhunderts elegant ins 21., in dem er sich sowohl mit der Wahl der Titel als auch mit seinem musikalischen Material zeitgenössischen Phänomenen widmet. Sie kennen die Tonleiter, die beim Losfahren eines Railjet Zuges erklingt? Mancusi hat sie für seine Schnellpolka Railjet Express im Jahr 2022 für eine rasante musikalische Zugfahrt nach Salzburg verarbeitet. Inklusive mozartscher Anspielungen … An legendäre Nächte in Bukarest mit seinem Schloss Schönbrunn Orchester erinnert der gleichnamige Walzer von 2007, an mit weißem Käse gewürzten Bauernsalat, der offenbar bis heute Eindruck hinterlassen hat, seine Polka Schnell Shopska Salata…s „alla bulgara“. Eine abwechslungsreiche CD, schmissig gespielt und somit auch ein schöner, zeitgemäßer Beitrag zum Strauss-Jahr 2025! (mg)

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
ML 247: IN 10 TAGEN ZUR GESÜNDESTEN VERSION DEINER SELBST: BIST DU DABEI?

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later May 27, 2025 33:57


In 10 Tagen zur gesündesten Version deiner selbst: bist du dabei?  Diese Podcast Episode wird besonders spannend, denn heute verrate ich Dir, wie du dich in genau 10 Tagen deutlich besser und fitter fühlen wirst.  Glaubst du nicht? ist aber so! Und die wichtigste Nachricht gibt es sogar direkt vorab: unser Körper ist ein Regulierungsmeister. Unser Körper ist in der Lage uns selbst zu heilen. Aber was genau bedeutet das; dass unser Körper sich selbst heilen kann?wie wirken diese Selbstheilungskräftewas hat es mit Placebo auf sich?Wir müssen endlich von dem weg kommen, dass uns nicht gut tut; und es gegen Lebensmittel tauschen, die sehr gut für uns sind. Aber es sind nicht nur die falschen Lebensmittel, die uns krank machen. Da ist noch der ganze Stress, dem wir täglich ausgesetzt sind. Viele Menschen haben Schlaf Probleme, egal ob ein oder durchschlafen oder fehlende Tief oder REM Phasen und nicht zu vergessen, die ganzen Umweltgifte.Viele Menschen haben diese Dinge nicht auf dem Schirm und machen sich darüber auch keine Gedanken, wenn es ihnen schlecht geht. Und viele Ärzte sind ratlos, wenn wir in die Praxis gehen und sagen, dass es uns nicht gut geht.   Aber wie kann das sein? und was hat unser Gehirn mit unserem Darm zu tun? Warum heisst es, dass der Darm das zweite Gehirn ist? Und was für eine Erkrankung verbirgt sich hinter dem Begriff Leaky Gut?  Was hat unser Gehirn mit stillen Entzündungen, Herzerkrankungen, Demenz, Autoimmunerkrankungen und Diabetes zu tun?  Was haben Fast Food, Alkohol und Zucker mit dem Wandel zu tun und wie und warum schaffst du es auf jeden Fall, dass du dich in exakt 10 Tagen um so viel besser fühlen wirst?   All das verrate ich in dieser Podcast Episode .  Deine MIMI LAWRENCE Werbepartner: Ahead: Code Mimi HIER GEHTS LANGMein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! erscheint im Mai 2025: Hier lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

Engineering Kiosk
#195 Was sagt die Community? Der wahre Wert von Tech-Meetups

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later May 13, 2025 59:06


Lokale Meetups: Networking, Wissen & Karrierebooster oder nur verschwendete Zeit?In dieser Episode gehen wir einer Herzensfrage nach: Welchen echten Wert haben Meetups in der Tech-Szene? Wir selbst sind als Meetup-Organisatoren befangen. Um aus unserer Bubble mal etwas herauszukommen, haben wir Stimmen aus der Community eingefangen.Wir haben gefragt, warum Meetups und Konferenzen eigentlich besucht werden bzw. welchen Stellenwert solchen Events zugerechnet werden, ob virtuelle Meetups besser laufen als physische und wann virtuelle Meetups die bessere Wahl sind, inwieweit solche Events die eigene Karriere beeinflusst hat und wie die Community entscheidet, wann sich die Teilnahme an einem Meetup-Event für sich lohnt.Nun die Frage: Lohnt sich diese Podcast-Episode für dich?Ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen: Einige Argumente hatte selbst ich nicht auf dem Schirm. Zum Beispiel, wenn du ein Nischen-Tech-Thema hast, würde dies wahrscheinlich nie als physisches Meetup klappen. Oder wie stark der Einfluss deiner Freunde ist, ob jemand ein Meetup besucht. Oder dass Meetups ggf. doch nicht so einen großen Einfluss auf die eigene Karriere haben, wie ich immer dachte.Danke an alle Community-Mitglieder, die uns ihre Stimme und Meinung für diese Podcast-Episode zur Verfügung gestellt haben. Ihr habt Wolfi und mich aus der eigenen Suppe geholt. Nun aber genug gespoilert. Viel Spaß mit dieser Episode.Bonus: Mehr als nur Andy und Wolfi - Danke an unsere Community!Ein Dank an unsere Community-Mitglieder (Reihenfolge nach Erwähnung in der Episode):Dario TilgnerTim GlabischAndreas DoblanderPhilipp WolframSchepp Christian SchäferSimon LegnerSimon BrüggenNiklas MeyerMoritz KaiserStefan BrandtMaxi KurzawskiHolger Große-PlankermannMelanie PatrickMirjam ZiselsbergerUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Nach nur vier Wahlgängen war die Entscheidung in der Sixtinischen Kapelle des Vatikans gefallen. Der neue Papst heisst Leo XIV., bürgerlich Robert Francis Prevost, und er ist der erste gebürtige Amerikaner auf dem Heiligen Stuhl. Dass das Konklave ihn ernennt, war eine Überraschung – er war zuvor nicht als Favorit gehandelt worden.Bei seiner Antrittsrede auf dem Balkon hoch über dem Petersplatz in Rom stellte er sich mit einem Friedensgruss in die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus.Was weiss man über Leo XIV.? Warum hatte ihn kaum jemand auf dem Schirm? Wofür steht der neuen Papst - und was heisst das für die Weltkirche? Italien-Korrespondent Marc Beise hat die letzten Tage auf dem Petersplatz ausgeharrt – und ordnet die Papstwahl in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ein.Host: Philipp LoserProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema:Porträt des neuen Papsts Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: podcast-abo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

On n'est pas obligé d'être d'accord - Sophie Durocher
«Trois parents: on a plus pensé aux droits des adultes qu'à l'enfant», dit l'avocate Sylvie Schirm

On n'est pas obligé d'être d'accord - Sophie Durocher

Play Episode Listen Later May 8, 2025 9:03


La triparenté : et l’intérêt de l’enfant, lui ? Entrevue avec Me Sylvie Schirm, avocate associée du cabinet Schirm & Tremblay Avocats. Regardez aussi cette discussion en vidéo via https://www.qub.ca/videos ou en vous abonnant à QUB télé : https://www.tvaplus.ca/qub ou sur la chaîne YouTube QUB https://www.youtube.com/@qub_radio Pour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr

On n'est pas obligé d'être d'accord - Sophie Durocher
Ép. 08/05 | Dédé ne sera jamais décoté!

On n'est pas obligé d'être d'accord - Sophie Durocher

Play Episode Listen Later May 8, 2025 45:14


La décote du Québec coûte cher. Triparenté. Dédé Fortin, d’hier à aujourd’hui. Dans cet épisode intégral du 8 mai, en entrevue : Nicolas Gagnon, directeur Québec pour la Fédération canadienne des contribuables Richard Petit, auteur-compositeur-interprète Me Sylvie Schirm, avocate associée du cabinet Schirm & Tremblay Avocats. Une production QUB Mai 2025Pour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr

Baby got Business
Pati Valpati: Schlechtes Vorbild, gutes Business? [Video]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 73:19


Pati Valpati liefert Bestseller, Podcasts & Personality-Content mit rad shit Energy – und nennt sich selbst trotzdem "schlechtes Vorbild". In dieser Folge wird's ehrlich, laut, sensibel – und überraschend musikalisch. Pati Valpati spricht über das Spannungsfeld zwischen öffentlichem Image und privater Realität: *Privatsphäre als Status Symbol: Warum sie gerne viel erzählt, aber trotzdem kaum jemand wirklich etwas über sie weiß. *Anti-Businessfrau: Wie man ein Buch schreibt, ohne sich als Autorin zu fühlen. *Warum Dating für sie gerade ein Thema ist – und wieso sie sich selbst lieber als schlechtes Vorbild mit guten Vibes bezeichnet. Wir reden über Selbstinszenierung, Community, ihr Selbstverständnis als jemand, der praktisch in der Öffentlichkeit erwachsen geworden ist – und über ein Talent, das viele (noch) nicht auf dem Schirm haben: Pati spielt Geige, Saxophon, kann singen und teilt sich mit ihrer berühmten Schwester nicht nur die DNA, sondern auch eine große Ader für Kunst. Baby got Business Bootcamp Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze sichern: https://babygotbusiness.com/10-wochiges-social-media-bootcamp/ Werbung: Vodafone: Hol dir jetzt die perfekte Lösung für deine Familie mit den FamilyCards von Vodafone und sichere dir jeden Monat 10 % Rabatt auf den Tarifpreis unter https://www.vodafone.de/bgb Probonio: Mehr als nur Gehalt: Mitarbeiter-Benefits, die Wertschätzung zeigen und gleichzeitig Lohnsteuern sparen. Jetzt Angebot sichern auf https://www.probonio.de/babygotbusiness Timecodes: 00:02:13 Gesprächsstart 00:12:30 Entweder Oder 00:17:13 Arbeitsalltag 00:20:00 Familie 00:26:25 Vorbilder 00:37:00 Online Pati vs. Offline Pati 00:47:47 Dating 00:49:35 Business Advice 00:55:37 Hobbies 01:04:00 Vorsätze 2025 In der Podcatsfolge erwähnt: https://www.instagram.com/alexmariahpeter/?hl=de https://www.instagram.com/antoniavalentinahh/?hl=de Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Instagram LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Impressum⁠⁠

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #160: Diesen Microsoft Geheimtipp dürft ihr auf keinen Fall verpassen!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 37:38


Was Spiele-Releases angeht ist und bleibt 2025 ein Jahr, das wir so schon lang nicht mehr gesehen haben. Da kann es schon mal passieren, dass zwischen all den riesigen Launches, wie dem neuen Assassin's Creed Shadows, der Nintendo Switch 2 und dem noch immer fest eingeplantem GTA 6 die etwas kleineren Spieletitel untergehen.Deswegen widmen wir Ausgabe 160 des PC Games Podcast einem absoluten Geheimtipp von Microsoft, den bisher kaum jemand auf dem Schirm hatte, der es aber mehr als verdient gesehen und vor allem gespielt zu werden. Redakteur Michi Grünwald hat South of Midnight ausführlich getestet und berichtet darüber, warum ihr das Action-Adventure auf keinen Fall verpassen solltet.Wie bei Spielen des Publishers Xbox Games Studios üblich, landet South of Midnight auch ab dem ersten Tag im Gamepass und steht somit allen Abonnenten kostenlos zur Verfügung. Zudem findet ihr auf unserer Webseite sechs Tipps, die euch den Einstieg in diesen besonderen Titel erleichtern. Habt ihr South of Midnight schon gespielt oder könnt euch gar nicht mit dem Animationsstil anfreunden? Verratet es uns gerne in den Kommentaren. Ansonsten bleibt uns nur noch, euch viel Spaß beim Anhören des Podcasts zu wünschen!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

DIE TENNISPROLETEN
Mirra, Mirra on the Wall

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 49:33


Märchenhaft könnte man den Aufstieg von Mirra Andreeva, gerade mal 17, nennen. Doch zum einen ist sie schon viel zu lange auf unser aller Spiegel ... äh ... Schirm und zudem gibt es handfeste Gründe, warum ihr Spiel aktuell geradezu geordnet wie auch extrem stark daherkommt. Dass wir in unseren Tenniszimmern keine Spiegel an der Wand haben, sondern Nippes von Schlägern bis Flaschenöffnern solltet Ihr Euch ebenfalls nicht entgehen lassen.