POPULARITY
Categories
Daniel Korth und Clemens Faustenhammer analysieren im großen Summer Special 2025 ihre Depot-Performance der ersten sechs Monate und stellen ihre Top- und Flop-Aktien vor.In dieser Sommerausgabe des Finanzrocker-Podcasts werfen Daniel Korth und Clemens Faustenhammer zum dritten Mal einen detaillierten Blick auf die Performance ihrer Depots im ersten Halbjahr. Sie sprechen offen über ihre größten Gewinner und Verlierer, teilen interessante Insights zu den Hintergründen der Entwicklungen und geben persönliche Einschätzungen zu Chancen und Risiken an den Märkten.Die Beiden beleuchten unter anderem, wie sich Währungsschwankungen – speziell der starke Euro gegenüber dem US-Dollar – auf Dividendenzahlungen ausgewirkt haben. Sie diskutieren die überraschende Stärke von CVS Health trotz eines schwierigen Gesundheitsmarktumfelds, die beeindruckende Rally bei Netflix und dem Defense-ETF mit Top-Werten wie Palantir, Thales und Leonardo. Gleichzeitig nehmen sie die Flop-Aktien unter die Lupe, etwa den starken Kursrückgang bei United Health und die Herausforderungen bei Lululemon und Target.Darüber hinaus berichten Daniel und Clemens von ihren Verkäufen und Neuzugängen im Portfolio, darunter spannende Werte wie LVMH, Applied Materials und Carlisle Companies. Die Episode bietet einen Mix aus fundierter Analyse, persönlichen Erfahrungen und einem Blick in die Depots der Beiden.Weiterführende Links:Zu unseren Videos auf YouTubeZu Clemens Blog „Dividend Post“Zum Echtgeld-Portfolio von ClemensCarlisle Companies in der ausführlichen AnalyseApplied Materials in der ausführlichen AnalyseZum Geldgeschichten-Podcast von Luis Pazos und ClemensZum ersten Podcast-Interview mit ClemensZu den Kennzahlen im Aktien.Guide*Präsentiert von SailyDiese Folge wird dir präsentiert von Saily. Vor meiner Reise in die USA habe ich die eSIM von Saily entdeckt – und das zu einem unschlagbaren Preis! Mit Saily könnt ihr aus Hunderten flexiblen Datenpaketen wählen, die für mehr als 200 Reiseziele verfügbar sind. Natürlich sind auch die USA dabei.Ihr müsst nicht mehr in einen Laden gehen oder am Flughafen eine SIM-Karte kaufen. Einfach die Saily-App herunterladen, das passende Datenpaket buchen und die virtuelle SIM-Karte aktivieren.Und jetzt das Beste: Für deine nächste Reise schenkt dir Saily 3 US-Dollar Startguthaben! Einfach die Saily-App im App Store herunterladen und im Guthaben-Tab meinen Code “finanzrocker3” eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Marco Schoch, der visionäre Gründer von Alcube, nimmt uns mit auf seine beeindruckende Reise von den bescheidenen Anfängen im E-Commerce zum Aufbau eines Unternehmens mit einem Jahresumsatz von 10 Millionen Euro. Seine Geschichte ist eine Mischung aus triumphalen Erfolgen und beinahe katastrophalen Rückschlägen, einschließlich des drohenden Ruins und der anschließenden strategischen Neuausrichtung. Lassen Sie sich von Marcos einzigartigem Ansatz inspirieren, der reale Geschäftssituationen als Wirtschaftssimulationen betrachtet, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Hürden zu überwinden. In einer tiefgehenden Analyse erörtern wir die Komplexität der Buchhaltung im E-Commerce, insbesondere bei der Einbindung von Marktplätzen wie Amazon und Otto. Wir teilen persönliche Erlebnisse über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus den administrativen Aspekten des Geschäfts ergeben, sowie die Bedeutung von Kundenfeedback zur Optimierung von Produkten. Durchdachte Strategien zur Nutzung negativer Bewertungen als Katalysator für positive Kundenerfahrungen werden ebenfalls beleuchtet. Ein weiteres zentrales Thema ist die Unternehmensinsolvenz und das StaRUG-Verfahren, das einem Unternehmer im Jahr 2023 zur Rettung seines Unternehmens verhalf. Wir beleuchten, wie moderne Buchhaltungstools und kompetente Steuerberater Unternehmen dabei unterstützen können, den Überblick über ihre finanzielle Lage zu behalten und überraschende Steuerlasten zu vermeiden. Besonders eindrucksvoll ist die Geschichte einer dramatischen Wende, bei der trotz eines ausgewiesenen Gewinns erhebliche finanzielle Diskrepanzen aufgedeckt wurden. Die Episode bietet wertvolle Einsichten in die strategischen Entscheidungen, die notwendig sind, um den Erfolg eines Unternehmens zu sichern oder es würdevoll zu schließen. In Episode 178 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Marco über 00:00 - Podcast Mit Marco Schoch Von Alcube 12:43 - Buchhaltungsprobleme Im E-Commerce 21:38 - Unternehmensinsolvenz Und Entschuldungsgesetz 24:38 - Buchhaltung Und Insolvenz in Unternehmen 36:44 - Buchhaltung Und Jahresabschlüsse in Unternehmen 43:12 - Buchhaltung Als Ergänzung Zu Steuerberatern
An zwei Tagen ging es beim Corretto Kaffeekongress um die Zukunft des Kaffees. Ich war da und habe tolle Menschen getroffen. Es kommen sowohl Nikola (Überlegen) und Steffi (Quijote), als auch Karl Wienhold (Cheap Coffee) und Peter Dupont (Coffee Collective) zu Wort. Der erste Tag stand unter dem Motto „Kaffeehandel im Wandel / Konzepte für die Zukunft" und war geprägt von Vorträgen und einem sehr offenen Austausch. Am zweiten Tag gab es eine Publikumsmesse in der jeder die Kaffees und die Röstereien des Überlegen Netzwerkes kennenlernen konnte. In dieser Episode des KaffeePod nehme ich die Zuhörer mit zum Coretto-Kongress in Hamburg. Ich teile meine Eindrücke von den Gesprächen mit Fachleuten wie Nikola, einer der Gründerinnen von Überlegen, die über die Entstehung und Zielsetzung des Kongresses spricht. Steffi von Quijote beleuchtet das Thema Direct Trade und die Herausforderungen der Vorfinanzierung, während Karl Wienhold von der Universität Lissabon die aktuellen Schwierigkeiten in den Anbauländern thematisiert. Peter vom Coffee Collective stellt eine neue Methode zur Bewertung der Kaffeequalität vor, die Transparenz schafft und faire Entlohnung ermöglichen soll. Die Episode endet mit einer Reflexion über die inspirierende Atmosphäre des Kongresses und der Bedeutung von Transparenz und ethischem Handeln in der Kaffeewertschöpfungskette. Corretto Kongress Corretto Kongress (Kaffee-Netz) Überlegen Kriterien Überlegen Röstereien Quijote Karl Wienhold Coffee Colective CoffeeMinds Rose Mary Pangborn KaffeePod - Bio Kaffeeanbau KaffeePod - Kaffee Marktplatz (Pingo/Überlegen) Transkript (automatisch generiert, es gilt immer das gesprochen Wort)
PREMIERE: Die erste Live-Podcast-Episode direkt vom Hildesheimer City Beach! Wir durften ein Pod-Update unter freiem Himmel aufnehmen. Mit dabei: Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Gemeinsam sprechen wir über seinen persönlichen Werdegang, die wirtschaftliche Zukunft Hildesheims und die Herausforderungen von Großprojekten wie dem neuen Autobahnanschluss. Unser OB spricht über den Stand der Digitalisierung in der Verwaltung , die Situation am Bosch-Standort und seine Vision für die Stadt. Die Episode bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Chancen und Herausforderungen für Hildesheim und beleuchtet dabei den Politiker ebenso wie den Menschen Ingo Meyer.
BergziegenHD, Deutschlands vermutlich größte Trail-Community - und Bergziege Andy beim Lavaredo Ultra über 120kmIn dieser Episode des Elevation Running Podcasts spricht Oliver mit Andreas Stähle (Marathon PB 2:35 Std!) über die BergziegenHD, Deutschlands vermutlich größte unabhängige Trail Community aus Heidelberg. Andreas teilt seine umfangreiche Lauferfahrung und die Entwicklung der BergziegenHD, die 2018 gegründet wurden. Die Community hat sich durch regelmäßige Treffen und Events etabliert und bietet eine super offene Umgebung für Läufer aller Leistungsniveaus. Zudem wird die Rolle von Pierre Emmanuel Alexandre, dem zur WM nominierten Spitzenläufer, hervorgehoben. Die Episode beleuchtet die Dynamik und den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe sowie die verschiedenen Aktivitäten, die über das Laufen hinausgehen. Zudem sprechen wir über unsere Erfahrungen beim Lavaredo Ultra Trail und die Herausforderungen, die sie dabei erlebt haben. Sie reflektieren über die Bedeutung von Gemeinschaft im Sport, die Schwierigkeiten während des Laufs und die Vorfreude auf zukünftige Herausforderungen. Die beiden Läufer teilen ihre persönlichen Einsichten und motivieren andere, ihre eigenen Laufziele zu verfolgen.Die Bergziegen HD auf instagram: @bergziegenhd-------Wir freuen uns jederzeit über Dein Feedback und über Deine Fragen. Also immer her damit. Wenn es Dir gefallen hat, abonniere uns gerne auf Spotify & Co. Das hilft uns sehr.Vielen Dank und viel Spaß!Folgt uns auf Instagram @elevation_podcast.Und hier der Link zum Elevation-Addiction YouTube Kanal: https://youtube.com/@Elevation_AddictionLukas und Oliver
In dieser Episode von Brettspiel News Playthrough sind wir in der ursprünglichen Besetzung zurück: Phil, Peter und Daniel sind bereit, unser nächstes Abenteuer im narrativen Spiel Carta Ventura Hollywood zu erleben. Nachdem wir die erste Folge des Spiels bereits gespielt haben und einige wichtige Entscheidungen getroffen wurden, sind wir nun gespannt darauf, unser Abenteuer fortzusetzen. Hier geht es zum ersten Teil des Playthrougs...Unsere Zuhörer haben die Möglichkeit, uns zuzuhören oder vielleicht sogar mitzuspielen, während wir die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten erkunden und darüber diskutieren. Hier gibt es das Spiel zu kaufen (klick).Wir starten mit der Karte 3 und versetzen uns in die Welt des Films und der Träumer, indem wir die Geschichte eines Landstreicher-Jungen verfolgen. Entlang der Gleise und in den Waggons begegnen uns verschiedene Charaktere, von anderen Obdachlosen bis hin zu zwielichtigen Gestalten. Unsere Entscheidungen sind wichtig, und dabei stellen wir fest, dass das Spiel nicht nur ideenreich, sondern auch tiefgründig ist, indem es soziale Themen wie Armut und Hoffnung anspricht. Während wir Karten ziehen und die Handlung lebendig werden lassen, kommen wir in Kontakt mit vielen verschiedenen Symbolen und deren Bedeutungen aus dem Zinken-Lexikon, das uns bei der Entscheidungsfindung hilft. Eine spannende Wendung des Spiels ist die Möglichkeit, in der Gruppe zu diskutieren, wie wir uns entscheiden, was den Spaß und die Interaktion unter den Spielern fördert. Ist es besser, mit einem Trunkenbold zu sprechen oder lieber auf das Dach eines Zuges zu klettern, um den Gefahren der Plattform zu entkommen? Jeder Entscheidungsweg eröffnet neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Wir könnten die Kinder, die wir zuvor gefüttert haben, als kleine Helfer oder Verbündete gewinnen. Unsere Abenteuer führen uns weiter durch die Straßen von St. Louis, wo wir zwischen der Suche nach Arbeit, dem Stehlen von Lebensmitteln oder dem Beschreiten anderer Wege wählen müssen. Es ist nicht nur ein Spiel, es ist ein Erlebnis voller Emotionen und Erlebnisse, das uns auch zum Nachdenken anregt, während wir über das Schicksal unserer Charaktere entscheiden. Als wir durch die verschiedenen Karten und Szenarien navigieren, erkennen wir, dass das Spiel nicht nur um das Erreichen eines Endziels geht, sondern auch um die Geschichten, die wir dabei kreieren. Jede Entscheidung hat Gewicht und Konsequenzen, und unvorhergesehene Dinge passieren. Wir haben das Gefühl, im Laufe der Partie persönliche Bindungen zu den Charakteren aufzubauen und die Welt um uns herum lebendig werden zu lassen. Das Spielnest hat uns bis nach Hollywood geführt, wo wir endlich in der Traumfabrik angekommen sind. Unsere Gespräche über die Möglichkeiten, in dieser Stadt der Stars Fuß zu fassen, intensivieren sich, und wir sehen unsere Chancen vor uns. Doch es gibt immer noch Hindernisse, die wir überwinden müssen, bevor wir unseren großen Durchbruch erleben. Die Episode endet in einem spannenden Cliffhanger, der sowohl das Publikum als auch die Spieler in Atem hält, als die Möglichkeiten vor uns liegen, um zu erfahren, ob wir unsere Träume verwirklichen können. Wir hinterlassen die Zuhörerschaft mit dem Gefühl von Neugier und Vorfreude auf das, was als Nächstes kommt, sowohl in unserer Geschichte als auch im nächsten Abenteuer, das wir gemeinsam beschreiten werden.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/dr-martina-pesic/summaryIn dieser Episode diskutieren Christoph Karger und Dr. Martina Pesic die Kunst der Verhandlungsführung. Sie beleuchten die Bedeutung der Bedarfsanalyse, die Rolle von Persönlichkeitstypen im Verkauf und die Notwendigkeit, den Mehrwert für den Kunden klar zu kommunizieren. Zudem werden verschiedene Verhandlungstaktiken vorgestellt und die Wichtigkeit von emotionalen Ansteckungsprozessen hervorgehoben. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Vertriebsprofis.takeawaysVerhandlungen sollten harmonisch und nicht konfliktreich sein.Die Bedarfsanalyse ist entscheidend für den Erfolg.Persönlichkeitstypen beeinflussen die Kommunikation im Verkauf.Zuhören ist wichtiger als Reden im Verkaufsprozess.Jede Präsentation muss klar und relevant sein.Die richtigen Fragen stellen, um den Kunden zu verstehen.Value Selling macht den Mehrwert greifbar.Die Cost of Inaction muss klar kommuniziert werden.Stakeholder-Analysen helfen, interne Prozesse zu verstehen.Emotionale Ansteckungsprozesse sind entscheidend für den Verkauf.Chapters00:00Einführung in die Verhandlungsführung02:04Martina Pesic: Expertise und Ansatz04:47Die Bedeutung der Bedarfsanalyse05:34Die unwirklichsten Wahrheiten im Sales07:59Persönlichkeitstypen im Verkauf11:02Die Kunst des Zuhörens12:40Klarheit und Relevanz in Präsentationen14:43Die richtigen Fragen stellen16:19Value Selling und greifbare Mehrwerte19:46Die Cost of Inaction21:08Stakeholder-Analyse und interne Prozesse24:05Die Bedeutung von Follow-ups25:15Persönliche Videos im Verkaufsprozess29:17Emotionale Ansteckungsprozesse30:07Der richtige Zeitpunkt für Verhandlungen32:44Die Überzeugungskraft des Mehrwerts34:07Die richtige Zielgruppe ansprechen35:30Verhandlungstaktiken: Flinch und Crunch
Bei spektakulären Ermittlungen in Wien taucht immer wieder ein Name auf: Abubakar D. Der 25-jährige Mann Tschetschene steht wegen eines Bankraubs vor Gericht, ihm drohen bis zu 15 Jahren Haft. Doch seine Geschichte wird Kriminalisten wohl noch Jahre beschäftigen. Denn Abubakar D. gilt als Schlüsselfigur in den Wiener Untergrund: Von Straßenschlachten zwischen Jugendbanden bis zum geplanten Taylor Swift-Attentat. Er pflegte Kontakte zu Islamisten, Straßengangs und Terrorverdächtigen. Wer ist der Mann, bei dem so viele Fäden zusammenlaufen? Darüber sprechen wir in dieser Live-Folge von Inside Austria. Wir rekonstruieren die Geschichte von Abubakar D., die zeigt, wie eng Bandenkriege, islamistischer Terror und organisierte Kriminalität in Wien beieinander liegen. Die Episode wurde bei der langen Nacht des Journalismus im Wiener Volksgarten aufgezeichnet. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In dieser Episode von „Stimme wirkt!“ tauchst du gemeinsam mit Andreas Giermaier und Arno Fischbacher tief in das Geheimnis wirkungsvoller Gestik und Körpersprache ein – und du erfährst, wie du durch gezielten Einsatz deiner Hände und deines Körpers deine Führungskompetenz auf das nächste Level bringst. Kennst du das Gefühl, vor Publikum oder in Meetings plötzlich wie gelähmt zu sein, kaum Gestik zeigen zu können und dich fast schon steif zu fühlen? Dann bist du hier genau richtig: Du lernst, warum dieses Phänomen auftritt, welche Rolle dein Kopf dabei spielt und wie du diese Blockade löst, sodass deine Körpersprache endlich wieder natürlich, überzeugend und authentisch wird.Es wird praktisch: Du erhältst alltagstaugliche Strategien, wie du deine Sprechweise und deine Gestik so einsetzt, dass dein Team dich nicht nur versteht, sondern dir gerne zuhört und motiviert mitzieht. Wir zeigen dir anschaulich, wie ausdrucksstarke Gesten deine Aussagen unterstreichen und wie du mit einfachen Raumankern – sei es im echten Raum oder vor der Kamera – als Führungskraft präsent und souverän wirkst. Außerdem erfährst du, wie du mit gezielten Interaktionselementen mehr Nähe und Beziehung zu deinem Team aufbaust und gleichzeitig die natürliche Verbindung zu deinem Publikum stärkst.Die Episode wirft auch einen Blick auf gängige Fallstricke im Führungsalltag und zeigt, wie du sie vermeidest, etwa durch bewusste Pausen und geschickte Strukturierung deines Sprechens. Du bekommst Inspiration, wie du Lampenfieber überwinden und Einschränkungen durch „Bremse im Kopf“ nachhaltig ablegen kannst. Freu dich auf spannende Insights sowohl zur eigenen Wirkung vor Gruppen als auch zur Gestaltung konstruktiver Beziehungen im Arbeitsalltag – alles mit direktem Mehrwert für deinen Führungsstil!Bereit, nicht nur besser zu sprechen, sondern auch hör- und sichtbar zu führen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
In dieser Episode spricht Host Timm Kruse mit Sven Jürgensen, Initiator des Projekts „Wir sind wir! Inclusion in Sailing“. Gemeinsam erkunden sie, wie Segeln als inklusives Erlebnis Klischees aufbricht und Menschen mit und ohne Behinderung verbindet. Der ehemalige Top-Langstreckenläufer erzählt, was ihn an inklusiven Segelprojekten bewegt und welche Herausforderungen dabei bestehen, etwa bei der Ausstattung, Barrierefreiheit und Finanzierung. Er zeigt auf, wie inklusive Segel-Teams über Unterschiede hinauswachsen und individuelle Fähigkeiten in den Mittelpunkt rücken. Das Wasser wird für viele Menschen zu einem Raum der Gemeinschaft, des Vertrauens und der gegenseitigen Wertschätzung. Unser Gast teilt inspirierende Geschichten von blinden Seglern, die Wind und Wasser spüren, und von Teams, die mit Mut und Humor Hindernisse überwinden. Die Episode hebt hervor, welchen gesellschaftlichen Mehrwert inklusive Segeln bietet, etwa therapeutische Erlebnisse und das Entdecken bislang ungenutzter Talente. Trotz der Kosten und Herausforderungen ist das Potenzial für persönliche und gesellschaftliche Entwicklung enorm. Sven Jürgensen gibt Einblicke, wie er sich für mehr Inklusion im Segelsport engagiert und welche Strategien dabei helfen. [Hier ist der YACHT-Artikel](https://www.yacht.de/special/menschen/portrat-marathonlaufer-sven-jurgensen-hat-sich-der-inklusion-im-segelsport-verschrieben/) über Sven Jürgensen und sein Projekt zu lesen! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online), [TikTok](https://www.tiktok.com/@yacht_magazin) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!
In dieser Episode des Podcasts wird das Thema Streit unter Zwillingen behandelt. Inga und die Familienbegleiterin Anna diskutieren die Bedeutung von Streit für die Entwicklung von Kindern, insbesondere Zwillingen. Sie beleuchten, wie Streit soziale Kompetenzen fördert, die Identität der Kinder formt und wie Eltern ihre Kinder in Konfliktsituationen begleiten können. Zudem wird die Rolle von Ressourcenverteilung und Rivalität zwischen Geschwistern thematisiert. Anna und Inga betonen die Bedeutung der emotionalen Regulierung sowohl für Eltern als auch für Kinder und erläutern, wie wichtig es ist, die individuellen Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und zu respektieren. Die beiden sprechen über den körperlichen Schutz der Kinder, die Notwendigkeit, in Konflikten zu intervenieren, und die verschiedenen Ansätze zur Konfliktlösung. Zudem wird die Rolle von Bindung und emotionaler Unterstützung in der Erziehung hervorgehoben, sowie die Bedeutung von Routinen, um den Kindern zu helfen, sich zu entspannen und ihre Emotionen zu regulieren. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und Strategien für Eltern, um mit Streit umzugehen und die emotionale Entwicklung ihrer Kinder zu unterstützen. Wenn du dich mit Anna vernetzen möchtest, findest du sie hier: https://www.instagram.com/liebevolles.familienleben/ Höre gerne auch in unsere gemeinsame Folge zum Thema "Gewaltfreie Kommunikation als Zwillingseltern" https://open.spotify.com/episode/4g23BQRGaEUjBXOtH545Bx Zum Nachlesen: Inga´s Erfahrungsbericht rund um den Streit der Zwillinge um Blaubeeren https://www.es-sind-zwei.de/streit-der-zwillinge-oder-ein-morgen-zum-vergessen/ Tipps einer Psychologin zum Thema Streit: https://www.es-sind-zwei.de/geschwisterstreit-wenn-zwillinge-miteinander-haeufig-streiten/ Du magst diesen Podcast? Dann wertschätze unsere Arbeit gerne durch eine kleine Spende bei Steady https://steadyhq.com/de/es-sind-zwei-das-zwillinsportal/about Wir danken dir von Herzen! Noch mehr von Es sind 2 gibt es auf der Webseite www.es-sind-zwei.de und auf unseren Social Media Kanälen Instagram https://www.instagram.com/es_sind_2/ und Facebook https://www.facebook.com/essindzwei/ Tracks: Sunny Day & EurynomeMusic by https://www.fiftysounds.com
In dieser Episode des ESG Talk Podcasts spricht Stella Ureta Dombrowsky über die Bedeutung von Care-Arbeit in Verbindung mit der finanziellen Unabhängigkeit von Frauen. Sie erklärt, wie Care-Arbeit oft unsichtbar bleibt und welche finanziellen Konsequenzen dies hat, insbesondere in Bezug auf die Rentenlücke. Die Episode soll Frauen ermutigen, Verantwortung für ihre Finanzen zu übernehmen und die Bedeutung von Teamarbeit in der Care-Arbeit zu erkennen. Takeaways Die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen ist entscheidend für eine ausgewogene Gesellschaft. Care-Arbeit umfasst viele unsichtbare Leistungen, die oft nicht anerkannt werden. Frauen investieren im Durchschnitt mehr Zeit in Care-Arbeit als Männer. Die Rentenlücke ist ein ernstes Problem, das Frauen betrifft. Es ist wichtig, über Geld und finanzielle Absicherung zu sprechen. Verantwortung für die eigene finanzielle Zukunft zu übernehmen, ist essenziell. Care-Arbeit sollte als Teamarbeit betrachtet werden. Frauen sollten sich über ihre Rentenansprüche informieren. Finanzplanung kann in kleinen Schritten beginnen. Es ist nie zu spät, sich um die eigene finanzielle Sicherheit zu kümmern. Kapitel 00:00 Einführung in die Female Finance und Care-Arbeit 03:11 Die unsichtbare Leistung der Care-Arbeit 08:02 Die Rentenlücke und ihre langfristigen Folgen 13:58 Was können wir ändern? Verantwortung übernehmen und Finanzplanung Der ESG-Talk-Podcast: Social Media: Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/ Podcast - Links: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023 Das Booklet zum Podcast (gratis Download) Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254 Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017 Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/ ESG-Education (gratis Download) Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024 Download: https://www.trimpact.net/esg-education/ Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ sd@trimpact.net www.trimpact.net
Am 27. Juni 2025 wurde bekannt, dass im Zusammenhang mit dem Fall Pierin Vincenz eine Hausdurchsuchung bei Lukas Hässig, dem Betreiber von Inside Paradeplatz, durchgeführt wurde. Die Zürcher Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Verletzung des Bankgeheimnisses – ein Vorwurf, der den Kern journalistischer Arbeit betrifft und Fragen zur Informationsfreiheit im Strafverfahren aufwirft. Aus diesem Anlass wird die Podcastfolge vom 9. April 2022 erneut ausgestrahlt. In diesem Gespräch berichtet Lukas Hässig, wie er ab 2016 mit sensiblen Informationen konfrontiert wurde, erste Artikel zu Vincenz und Stocker publizierte und wie sich der Fall medial weiterentwickelte. Er schildert, wie er mit vertraulichen Daten arbeitete – und sich dabei bewusst war, dass dies ein riskanter Weg sein könnte. Wörtlich sagte er: „Ich mache, was ich mache. Ich bin Journalist und schreibe. Und habe da etwas gebracht, was ich gewusst habe – das wird jetzt sicher ein harter Lauf.“ Seine Aussagen gewinnen durch die jüngsten Entwicklungen neue Brisanz. Die Episode bietet einen seltenen Einblick in das Spannungsfeld von investigativer Recherche, Strafrecht und persönlichem Risiko – und dokumentiert, wie früh sich der Konflikt zwischen Medienarbeit und Justiz im Fall Vincenz abzeichnete. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Wie hat Manuel Weimüller es geschafft, den "Wilden Westen" des Amazon-Verkaufs zu überleben und zu einem erfolgreichen Amazon-Seller zu werden? Manuel, unser heutiger Gast, gibt tiefe Einblicke in seine Reise vom Abiturienten zum versierten E-Commerce-Experten. Er teilt seine Erfahrungen aus einer Unternehmerfamilie, die ihn inspirierten, und erzählt, wie er über YouTube und Networking wertvolles Wissen sammelte. Durch seine Arbeit als Handelsagentur und den mutigen Schritt zur Entwicklung von Private Labels hat er sich einen Namen gemacht und kooperiert mit renommierten Marken wie National Geographic und Veganz. Doch es geht nicht nur um persönliche Erfolgsgeschichten. Die Episode beleuchtet auch, wie die Agentur für Arbeit in Deutschland staatlich geförderte Weiterbildungen anbietet. Erfahren Sie, wie Unternehmen Zuschüsse erhalten können, um ihre Mitarbeiter weiterzubilden, und warum spezialisierte Programme für Amazon Marketplace Manager besonders wichtig sind. Die Umstellung auf Online-Weiterbildungen durch die Corona-Pandemie hat neue Chancen eröffnet und die Zugänglichkeit zu Bildungsressourcen erheblich verbessert. Zum Abschluss widmen wir uns der Frage, wie LinkedIn in Deutschland als wachsendes Netzwerk genutzt wird, um Ideen auszutauschen und berufliche Einblicke zu erhalten. Unternehmen profitieren von staatlichen Förderungen, wenn sie Quereinsteiger in ihren Reihen willkommen heißen und ihnen durch modulare Weiterbildungen das notwendige Wissen vermitteln. Nutzen Sie die Chance, von unseren Gesprächen und den wertvollen Tipps bezüglich der Personalentwicklung zu profitieren. Wir hoffen, dass diese Episode Ihnen wertvolle Erkenntnisse liefert und freuen uns darauf, bald weitere spannende Themen mit Ihnen zu teilen. In Episode 177 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Manuel über 00:00 - Amazon FBA Erfolg 11:16 - Weiterbildungsprogramme Der Agentur Für Arbeit 16:23 - Staatlich Geförderte Amazon-Weiterbildung 19:32 - Förderung Der Mitarbeiterweiterbildung Durch Den Staat 32:10 - LinkedIn in Deutschland
Die Episode vom Podcast "Die Rasende Hängematte", in der Thomas und Benjamin über die weitere Zukunft von "Die Zentrale" & "Die Rasende Hängematte" sprechen https://die-rasende-haengematte.podigee.io/29-im-auftrag-des-boesen
In dieser Episode des INFINITE TALK -Podcasts diskutieren Mike Hamel und Julie Brüning die entscheidende Rolle der Hydration und Ernährung für Ultra-Trailläufer. Julie, eine erfahrene Ultra-Trailläuferin und Performance Sports Nutritionist, erklärt, wie wichtig es ist, die Flüssigkeitszufuhr und Elektrolyte während des Trainings und Wettkampfs zu berücksichtigen. Sie beleuchtet häufige Missverständnisse über das Trinken, die Bedeutung von Schweißanalysen und individuelle Hydrationsstrategien. Die Episode bietet wertvolle Tipps für Athleten, um ihre Leistung zu optimieren und gesund zu bleiben.TakeawaysHydration ist entscheidend für die Regeneration und Leistungsfähigkeit.Die richtige Ernährung kann die Leistung im Wettkampf erheblich beeinflussen.Missverständnisse über Flüssigkeitszufuhr können zu Dehydration führen.Elektrolyte sind wichtig, um die Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.Schweißanalysen helfen, individuelle Hydrationsstrategien zu entwickeln.Regelmäßiges Trinken sollte Teil des Trainings sein.Die Vorbereitung auf die Hydration sollte Wochen vor dem Wettkampf beginnen.Die richtige Hydration kann über Sieg oder Niederlage entscheiden.Frauen haben spezifische Herausforderungen in Bezug auf Hydration.Die Gesundheit des Athleten sollte immer an erster Stelle stehen.
In dieser Episode sprechen wir über ein breites Spektrum an Themen, angefangen mit einem neuen Energy-Drink im Geschmack Erdbeere-Aprikose, der durchaus eine Geschmackstestrunde wert war. Beide Moderatoren sind sich einig, dass die Süße des Getränks gut zur Geltung kommt, aber sich im Nachgeschmack leicht sauer anfühlt. Die Diskussion entwickelt sich weiter zu einem möglicherweise neuen Zuckerkick, den sie bei einem späteren Mal testen möchten. Wir tauchen dann in die Welt der Videospiele ein, insbesondere in das Spiel namens Tiki Paki, welches auf den ersten Blick wie ein farbenfroher Tetris-Klon wirkt. Ein Anreiz für die Diskussion über die unkonventionelle Mechanik, die im Spiel zu finden ist, sowie die Unterschiede zu klassischen Tetris-Games, die auf das Bilden von Reihen angewiesen sind. Es gibt weitere spannende Ansichten über Barrieren, die Spieler aufgrund von Farbseheinsschränkungen erleben könnten, und wie andere Spiele ihr Design zugänglicher gestaltet haben. Ein weiteres Thema, das behandelt wird, ist die persönliche Programmerfahrung. Der Dialog wechselt zur App-Entwicklung und zur Implementierung von Apple Intelligence-Features in die eigene Podcast-App. Hierbei wird die echte Herausforderung thematisiert: die Vielfalt an Formatierungen in Show Notes, wenn es um Kapitelmarken und Zeitstempel geht. Ein weiterer Blick wird auf die Schwierigkeiten geworfen, universelle Regular Expressions zu erstellen, die mit dem variierenden Syntax der Anbieter zurechtkommen. Der Austausch vertieft sich dann, als die beiden über die Neuigkeiten von Apple Podcasts sprechen, die vor kurzem ihren 20. Geburtstag gefeiert haben. Dabei wird die Freude über die Anerkennung von Apple über die kreativen Leistungen der Podcaster zum Ausdruck gebracht. Es wird jedoch auch kritisch angemerkt, dass Apple für viele Podcaster nicht mehr die erste Wahl ist, was Veränderungen und Innovationen betrifft. Die Episode schließt mit einer Rekapitulation über persönliche Erfahrungen in der Spielewelt, insbesondere über das Spiel Cyberpunk 2077, in das einer der Moderatoren tief eingetaucht ist, und die fragwürdige Anfangszeit des Spiels mit all seinen Bugs wird besprochen. Die Diskussion über die Fortschritte, die das Spiel seitdem gemacht hat, führt zu einer beeindruckenden Einsicht über die Entwicklung des Spiels und die Vergleiche zu anderen, ähnlichen Titeln. Somit gibt diese Episode tiefen Einblicke in aktuelle Trends, persönliche Herausforderungen und die stetige Evolution innerhalb der Podcast- und Gaming-Landschaft, während sie die Hörer aktiv in die Diskussion über Geschmack, Technologie und sozial-interaktive Medien einbezieht.
In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die verschiedenen Arten von Motivation, insbesondere die Unterschiede zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Sie beleuchten die Bedeutung des 'Warum' hinter persönlichen Zielen und stellen Methoden wie SMART-Ziele, Vision Boards und die WUB-Methode vor, um die Zielverwirklichung zu unterstützen. Die Episode schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und einem Ausblick auf zukünftige Themen.KeywordsMotivation, intrinsisch, extrinsisch, Ziele, SMART, Vision Board, WUB-Methode, persönliche Entwicklung, Gesundheit, VeränderungTakeawaysMotivation ist entscheidend für persönliche Veränderungen.Es gibt zwei Hauptarten von Motivation: intrinsisch und extrinsisch.Das 'Warum' hinter Zielen ist oft tiefgründiger als das Ziel selbst.SMART-Ziele helfen, die Zielverwirklichung zu strukturieren.Vision Boards können als visuelle Motivation dienen.Die WUB-Methode hilft, Hindernisse zu identifizieren und zu überwinden.Ziele sollten spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein.Die intrinsische Motivation ist nachhaltiger als die extrinsische.Regelmäßige Reflexion über Ziele fördert die Motivation.Feedback von Zuhörern ist wichtig für die Weiterentwicklung des Podcasts.Chapters00:00 Einführung in die Motivation02:50 Intrinsische vs. extrinsische Motivation06:00 Die Bedeutung des 'Warum' hinter Zielen08:51 SMART-Ziele für effektive Motivation11:52 Vision Boards zur Zielverwirklichung20:05 Vision Board und Motivation23:48 Die WUB-Methode: Wunsch, Ergebnis, Hindernis, Plan28:50 Emotionale Verknüpfung und Zielverwirklichung32:37 Motivation: Weg von vs. HinzuUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Worauf muss man beim Kräuterernten achten? Wie konserviert man die duftenden Schätze aus der Natur am besten und was kann man Köstliches mit einer Blüte zaubern, die nur für einen einzigen Tag blüht? Das erfahren Sie am Obersteghof von Kräuterfrau Rosi Rainer. Zunächst sammeln die beiden Vogelniere, Giersch und Minze, die dann gemeinsam mit Ziegentopfen gefühlvoll in die Taglilienblüte gefüllt werden – und für einen wahren Sommergenuss sorgen. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-rosi-rainer-kraeuterschaetze Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Mehr von Paula Bründl gibt es bei ServusTV On zu sehen: Hier geht es zu „Paula kocht im Salzburger Land“ und „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Johanna Brodträger; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Aufnahme: Johanna Brodträger Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
In dieser Episode geht es um die wesentlichen Aspekte einer gesunden Mensch-Hund-Beziehung. Conny gibt wertvolle Tipps zu Themen wie klare Alltagsstrukturen, Erziehung, Verantwortung, Kommunikation, Beschäftigung, Ruhezeiten, Sozialkontakte sowie Respekt und Toleranz im Zusammenleben mit Hunden. Die Episode bietet praktische Ratschläge, um das Zusammenleben mit Hunden zu verbessern und eine starke Bindung aufzubauen.Partner der heutigen FolgeDiese Hundestunde wird präsentiert von Thule Cappy, dem neuen Autogeschirr für Hunde von Thule.Mit Thule Cappy ist dein Vierbeiner immer sicher unterwegs.Das Crash- und TÜV-geprüfte Geschirr sichert den Hund mit dem Sicherheitsgurt und reduziert die Vorwärtsbewegung.Mit dem Step-In-System und der integrierten Polsterung kommt aber auch der Komfort eines Vierbeiners nicht zu kurz.So sind alle sicher und komfortabel unterwegs.Thule Cappy ist erhältlich auf thule.com und bei deinem Thule-Fachhändler.▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Erfolgslearnings für Unternehmer Shownotes Wow – Folge 900 von TomsTalkTime!
In dieser aufschlussreichen Episode des AWS Cloud Horizonte Podcasts spricht David Surey mit Florian Wanner von Kite Consult über die besonderen Herausforderungen und Chancen der Cloud-Transformation im öffentlichen Sektor. Florian gewährt dabei tiefe Einblicke in die Komplexität von Cloud-Projekten in regulierten Umgebungen und zeigt auf, wie sich scheinbar gegensätzliche Anforderungen von Compliance und Innovation erfolgreich vereinen lassen. Besonders interessant sind seine Ausführungen zur Neugestaltung von Governance-Modellen und der schrittweisen Entwicklung von Cloud-Kompetenzen in Behörden. Die Episode beleuchtet dabei sowohl technische als auch kulturelle Aspekte der Transformation und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Cloud-Adoption im öffentlichen Sektor. Ein Muss für alle, die sich mit der digitalen Transformation von Behörden und regulierten Industrien beschäftigen.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Diese Folge will der Frage nachgehen: Braucht ein Foto einen Titel und eine Beschreibung? Wie viel Kontext ist hilfreich – und wann wird es zu viel? Dabei werden wir auf eine lebendige und teils kontroverse Diskussion aus der fotocommunity eingehen. Die Episode bietet nicht nur Argumente, sondern auch Denkanstöße, wie man Text und Bild als kreatives Duo oder bewusstes Spannungsverhältnis verstehen kann. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
www.iotusecase.com#ENERGIEMANAGEMENT #MODBUS #REVOLUTIONPIIn Episode 174 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Jochend Marwede, Vorstand der Wendeware AG, und Boris Crismancich, Business Development Manager bei KUNBUS, über den praktischen Einsatz industrietauglicher IoT-Hardware und -Software in Energieprojekten. Im Fokus steht die Plattform AMPERIX zur intelligenten Steuerung von Batteriespeichern, Ladesäulen, Wärmepumpen und anderen Verbrauchern – in Kombination mit dem Revolution Pi von KUNBUS, der als robuste IIoT-Hardware im Feld eingesetzt wird. Folge 174 auf einen Blick (und Klick):(16:23) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(19:53) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien (28:09) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – so könnt Ihr diesen Use Case nutzenPodcast ZusammenfassungIn der industriellen Energiewende zählt jede Kilowattstunde – und jeder verlässliche Datenpunkt. Doch verteilte Standorte, inkompatible Geräte und fehlende Wartungsstrategien erschweren die Umsetzung skalierbarer IoT-Lösungen.In dieser Folge zeigen Jochen Marwede (Wendeware) und Boris Crismancich (KUNBUS), wie es trotzdem gelingen kann: mit einer durchdachten Systemarchitektur, industrietauglicher Hardware und einer Plattform, die sich flexibel in bestehende IT-/OT-Landschaften einfügt.Im Zentrum steht die IoT-Plattform AMPERIX, die große elektrische Verbraucher wie Ladesäulen, Wärmepumpen oder Wasserstoffanlagen in Echtzeit vernetzt, steuert und sich sicher remote updaten lässt. Eingesetzt wird das System unter anderem in Projekten mit modularen Batteriespeichern – wie sie auch bei TESVOLT genutzt werden.Die Hardware-Basis bildet der Revolution Pi von KUNBUS: offen, robust und ausgestattet mit Features wie Containerisierung, Secure Boot per TPM und OTA-Rollbacks – ideal für den Übergang vom Prototypen in den industriellen Dauerbetrieb.Die Episode liefert konkrete Best Practices zur Architektur, Integration und Wartung – und erklärt, wie man teure Zweit-Iterationen vermeiden kann. Auch regulatorische Anforderungen wie der kommende Cyber Resilience Act werden thematisiert.
In dieser Folge von "Die Gründer" begrüßt Ole Social Media Marketing-Expertin Michelle im Podcast. Gemeinsam tauchen sie tief ins Thema effektives Online-Marketing ein – von Michelles Einstieg ins Marketing nach ihrem Ökotrophologie-Studium und den Weg in die Selbstständigkeit über die Herausforderungen beim Aufbau eines eigenen Business bis hin zu praktischen Tipps zur Kundenakquise über Social Media. Michelle erklärt, warum Authentizität, klare Positionierung und Durchhaltevermögen auf Social Media entscheidend sind, gibt Einblicke in organische und bezahlte Strategien und verrät, wie sie persönlich Content effizient erstellt.Neben inspirierenden Erfahrungswerten teilt Michelle auch ihren aktuellen Entwicklungsweg: Nach fünf Jahren erfolgreicher Selbstständigkeit im Social Media-Bereich schlägt sie noch einmal eine neue Richtung ein und baut parallel ein Herzensprojekt zum Thema Hundetraining auf. Damit zeigt sie eindrücklich, wie Unternehmertum, Passion und Mut zu neuen Wegen zusammengehören. Die Episode ist vollgepackt mit ehrlichen Insights, konkreten Ratschlägen und motivierenden Einblicken in Michelles Reise zwischen Online-Marketing und ihrer neuen Leidenschaft.Mehr zu Michelle:Website Instagram YouTubeTimestamps:00:00 Social Media-Expertin für Fitness-Branche05:12 Selbstständigkeit aus Eigeninitiative starten08:40 Durchhaltevermögen in der Selbstständigkeit11:41 Selbstreflexion im Verkaufsprozess13:07 Zielgruppen-Verständnis und Angebotsanpassung18:24 Neue App-Funktionen: Nutzen oder nicht?19:38 Ganzheitliches Social Media Konzept26:00 Authentische Präsenz aufbauen29:33 Effiziente Contentplanung im Alltag30:27 Effektives Social Media Selbstmarketing35:10 Soziale Plattformwahl nach Zielgruppe38:41 LinkedIn-Nutzerverhalten trotzt Plattform-Aufforderungen42:06 Business-Neuausrichtung: Leidenschaft für Hunde46:50 Unternehmerische Vielfalt und Wachstum48:07 Zukunftsplanung und Selbstfindung
Ralf Brandstätter von der Volkswagen AG spricht heute mit Jürgen Stackmann im Mobility Pioneers Podcast über:> Marktbedingungen und Veränderung in China> Eindrücke von der Shanghai Motorshow> Was bedeutet «In China, for China, mit China Speed»?Die Episode wurde am 10.06.2025 aufgezeichnet.
In dieser Episode unserer Star Trek Talkrunde widmen wir uns ausführlich der spannenden Crossover-Folge „Those Old Scientists“ aus der zweiten Staffel von *Strange New Worlds*, die am 22.07.2023 in den USA und am 23.07.2023 in Deutschland Premiere feierte. Die Vorfreude in unserem virtuellen Studio ist groß, denn wir erwarten viele interessante Aspekte und Diskussionen, während wir uns mit dieser besonderen Folge beschäftigen, die sowohl von *Strange New Worlds* als auch von *Lower Decks* beeinflusst ist. Die Episode behandelt nicht nur die Rückkehr zu klassischen Star Trek-Elementen, sondern stellt auch die aufregende Dynamik zwischen den Charakteren von zwei unterschiedlichen Serien in den Vordergrund. Daniela führt uns 120 Jahre in die Zukunft, als die Ensigns der Cerritos mithilfe eines Zeitportals Kontakt zu Captain Pikes Crew aufnehmen. Mit vielen humorvollen und auch nachdenklichen Momenten entfaltet sich die Handlung, die uns dazu zwingt, über die Themen Vorbilder und Stereotypen nachzudenken, insbesondere in Bezug auf die Orioner und deren Darstellung. Besonders hervorzuheben sind die technischen Details der Animation und das Design der Planeten, welche die Episode visuell ansprechend machen. Während wir uns in die Handlung vertiefen, erkennt man deutlich, dass die Charaktere sowohl in der Animation von *Lower Decks* als auch in der Live-Action von *Strange New Worlds* eine eigene, einzigartige Nuance haben. Hierbei ist auch die Beziehung zwischen Commander Bäumler und Captain Pike von zentraler Bedeutung, die mit humorvollen Momenten gespickt ist und gleichzeitig tiefere emotionale Konflikte aufzeigt. Im Verlauf des Gesprächs tauchen wir tief in die Beziehungen und Entwicklungen der Hauptfiguren ein, darunter auch die schwierige Dynamik zwischen Nurse Chapel und Spock. Während Bäumler in seine chaotischen Abenteuer eintaucht, erfahren wir mehr über die Herausforderungen, die die Figuren bewältigen müssen, und die interessanten Schwierigkeiten, die sich aus Zeitreisen ergeben. Die Episode spielt leidenschaftlich mit dem Konzept der Zeitreisen und beleuchtet, wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verflochten sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Diskussion ist die Betrachtung des Star Trek-Kanons. Wir beschäftigen uns mit der Rolle von Büchern und Comics und stellen fest, dass der A-Kanon und B-Kanon harmonisch zusammenarbeiten sollten, um einen konsistenten Rahmen zu schaffen. Dabei wird auch die Bedeutung von Humor in der Serie beleuchtet, insbesondere in den Interaktionen zwischen Bäumler, Spock und Uhura, die die Komplexität und Tiefe ihrer Charaktere auf unterhaltsame Weise zur Geltung bringen. Abschließend reflektieren wir über die Balance zwischen humorvollen Elementen und emotionalem Tiefgang, die diese Episode prägt. Es ist klar, dass *Strange New Worlds* und *Lower Decks* künstlerisch und narrativ miteinander verwoben sind, um eine Geschichte zu erzählen, die sowohl Nostalgie als auch frische Perspektiven bietet. Mit jedem Detail, das wir besprechen, wächst unsere Begeisterung für die zukünftigen Entwicklungen und Abenteuer im Star Trek-Universum.
Chris und Stefan blicken auf die Staffeln acht und neun des Sachsen-Anhalt Podcast zurück, diskutieren Highlights, Herausforderungen und die Entwicklung der Hörerzahlen und geben einen Ausblick auf die zehnte Staffel.—-In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast blicken die Gastgeber Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal zurück. Die Episode markiert den Abschluss der achten und neunten Staffel und fasst die vielen Geschichten und Themen der insgesamt 49 Folgen zusammen.Chris stellt Stefan einige spannende Fragen, was zu einer interessanten Diskussion über Höhepunkte wie die Episode mit jungen Schiedsrichtern führt, die den Druck der Öffentlichkeit thematisieren.Stefan erinnert sich an die Zusammenarbeit mit dem Spielmannszug in Hettstedt.Die beiden teilen Einblicke in die Podcast-Produktion und die Vielfalt der Themen, die von Politik über Kultur bis Sport reichen.Besonders beliebte Folgen und deren Resonanz bei den Zuhörern werden ebenfalls besprochen. Chris und Stefan reflektieren zudem über die Entwicklung der Hörerzahlen und Herausforderungen in ländlichen Gebieten.Ein unterhaltsames Quiz fördert den Humor der Gastgeber und führt zu lebhaften Diskussionen. Schließlich diskutieren sie die aufregenden Möglichkeiten der kommenden zehnten Staffel und laden die Zuhörer ein, ihre Ideen einzubringen.Diese Episode bietet einen Rückblick und Ausblick gleichermaßen und zeigt, dass die Leidenschaft für Geschichten aus Sachsen-Anhalt weiterhin stark bleibt. Die Zuhörer werden ermutigt, auch die älteren Folgen zu hören, während Chris und Stefan voller Vorfreude auf das nächste Kapitel sind.•••0:00 Staffel 9, Folge 93:39 Persönliche Favoriten und Empfehlungen5:35 Politische Themen und gesellschaftliche Herausforderungen7:43 Planung der nächsten Staffel10:14 Das Team hinter dem Podcast13:23 Wachstum des Sachsen-Anhalt Podcast19:49 Rückblick und Ausblick auf Staffel 1031:19 Kreative Pause und neue Projekte
In der aktuellen CULTiTALK-Folge spricht Host Georg mit Bettina Prange, Chief Talent Officer bei der Publicis Gruppe, über ihren spannenden Werdegang, ihre Haltung zu moderner Talentführung und die Bedeutung einer neuen Unternehmenskultur.Bettina gibt offen Einblicke, wie sie ihren Weg von wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Anfängen bis zur prominenten Führungsrolle innerhalb eines internationalen Agentur-Netzwerks gegangen ist. Dabei erzählt sie, wie prägende Stationen – vom Beraterjob bis zu Schlüsselpositionen in führenden Agenturen – sie gelehrt haben, dass nachhaltige Personalentwicklung und echte Chancengleichheit heute mehr denn je zählen.Im Fokus steht ihre Rolle als Chief Talent Officer, die sie als Generalistin mit strategischem Zugriff versteht: Nicht nur um Talente zu gewinnen, sondern um für eine moderne, diverse und gesunde Unternehmenskultur zu sorgen. Sie berichtet, wie wichtig es ist, Teams zu enablen, Hierarchien zu hinterfragen und verbindliche, inklusive Initiativen zu etablieren.Besonders hervorzuheben sind innovative Programme wie „Working With Cancer“, das Mitarbeitenden maximale Unterstützung während schwerer Erkrankungen ermöglicht, und die Initiative „Menolution“, die die Wechseljahre am Arbeitsplatz enttabuisiert und betroffenen Mitarbeitenden Flexibilität und Hilfe anbietet. Daneben stellt Bettina das Pathfinder-Mentoring-Programm und den hohen Stellenwert von Female Empowerment heraus – Stichwort: 58 Prozent Frauen in Führungspositionen im Brand Management.Die Episode zeigt eindrücklich, wie eine Führungskraft auf Augenhöhe neue Pfade anstößt und echten Wandel vorlebt. Mit vielen persönlichen Geschichten und gesellschaftlich relevanten Themen inspiriert Bettina Prange dazu, Unternehmenskultur aktiv zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen – für Menschen, Diversität und nachhaltige Entwicklung. Alle Links zu Bettina Prange:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bettinaprange/Unternehmen: http://www.publicisgroupe.com Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf Zeitreise in das Jahr 1864: Zwei Schiffscrews erwachen nach Havarien auf einer einsamen Insel im Südpazifik innerhalb kurzer Zeit, die eine Gruppe mit nur fünf Mann auf einem kleinen Schiff („Grafton“), die andere mit 25. Während die „Grafton“-Crew durch Organisation, Zusammenhalt und handwerkliches Geschick das Überleben sichert, verfällt die andere Crew ins Chaos, gereizt durch mangelnde Führung und Konflikte. YACHT-Redakteur Morten Strauch erzählt, wie die Crew des kleinen Seglers mit den Elementen kämpfte, Werkzeuge aus Wrackteilen herstellte und ein Hochseeboot baute, um sich in Sicherheit zu bringen. Im Gegensatz dazu geriet die andere Mannschaft in Hoffnungslosigkeit, Gewalt und sogar Kannibalismus. Die Episode zeigt, warum menschlicher Zusammenhalt, Disziplin und Führung auch unter extremen Bedingungen den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Gemeinsam mit Host Timm Kruse diskutiert Morten Strauch, welche Lehren diese Geschichte für modernes Überleben und Rettungsstrategien bereithält. Diese Geschichte packt, zeigt die Kraft des menschlichen Geistes. [Hier ist der YACHT-Artikel](https://www.yacht.de/special/seenot/historie-schiffbruch-zweier-crews-mit-unterschiedlichem-ausgang-auf-der-einen-seite-teamplay-auf-der-anderen-kannibalismus/) von Morten Strauch zu lesen! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!
Wie verändert sich die strategische Unternehmensführung in Zeiten des Wandels? Welche Auswirkungen hat dies auf die Arbeit von Aufsichtsräten und Vorständen? Und wie gelingt es Unternehmen den Blick nach vorne zu richten? In dieser Episode des The Agenda Podcasts spricht Marianne Heiß, Mitglied des Aufsichtsrats der Volkswagen AG, Audi AG, Porsche SE, Palfinger AG und bei Paysafe mit Podcast-Host Ingo Notthoff, über die Rolle und Verantwortung von Aufsichtsräten in Krisenzeiten und die Notwendigkeit von Resilienz und strategischer Planung in Unternehmen. Die Beirätin von Ritter Sport und ehemalige CEO und CFO der BBDO Group Germany teilt zudem ihre Erfahrungen, wie Unternehmen sich anpassen und erfolgreich navigieren lassen.Die Episode im Überblick:Strategische Unternehmensführung muss sich ständig anpassenWiderstandsfähigkeit ist entscheidend für den UnternehmenserfolgInnovation ist der Schlüssel zur WettbewerbsfähigkeitAgilität und Anpassungsfähigkeit sind zentrale ErfolgsfaktorenDie Rolle der Aufsichtsräte hat sich in Krisenzeiten verändertRisikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der AufsichtsratsarbeitSelbstreflexion ist wichtig für FührungskräfteDie Zusammenarbeit im Aufsichtsrat ist entscheidend für den ErfolgThank you for listening! Visit us at Sherpany.com or follow us on LinkedIn for board, board committee, and executive meetings solutions.
In dieser Episode spreche ich mit Henrik Niedieck darüber, was es wirklich bedeutet, Prozesse rund um die Uhr zu leben – beruflich, privat und sogar im Urlaub. Wir erkunden, wie aus prozessorientiertem Denken eine Haltung wird, die nicht nur die Arbeit, sondern auch den Blick auf die Welt prägt – selbst vom Strandkorb aus. Heute zu Gast:Henrik Niedieck Henrik ist Principal bei Lumics Consulting – einem Joint Venture von McKinsey & Company und Lufthansa Technik. Seit über zehn Jahren begleitet er Organisationen bei der Transformation ihrer Strukturen und Prozesse – mit Lean-Methoden und einem menschenzentrierten Ansatz. Henriks Leidenschaft für Prozessverbesserung geht weit über seine Beratungsprojekte hinaus. Ob bei der Optimierung von Flugzeugwartung, dem Coaching von Führungsteams oder der Analyse von Gästeabläufen im Urlaubsresort – Henrik betrachtet die Welt immer durch die Prozess-Brille. Außerdem ist er zertifizierter Triathlon-Coach und Ironman-Athlet – und bringt dieselbe Disziplin und den Gedanken der kontinuierlichen Verbesserung auch im Sport zum Einsatz. Die Episode haben wir bei einem spontanen Urlaubstreffen am Fleesensee aufgenommen – auf Deutsch, per Video, direkt aus dem Strandkorb. Das Video findest du hier.Du erfährst: Warum prozessorientiertes Denken mehr als ein Job ist – nämlich eine HaltungWie Lean und klassisches BPM gemeinsam nachhaltige Wirkung entfaltenWas es braucht, um Veränderung in internationalen Organisationen voranzutreibenWarum Prozessmanagement und Ironman-Training mehr gemeinsam haben, als man denktUnd was passiert, wenn zwei Prozess-Nerds im Strandkorb über Struktur, Flow und Prozesslücken philosophieren – sogar im UrlaubIch hoffe, dir gefällt diese Episode des New Process Podcast und du bist neugierig auf mehr. Abonniere den Podcast, damit du keine Folge verpasst! Die Links und Shownotes zur Episode findest du hier:https://www.NewProcessLab.com/episode65 ---Follow me on LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/mirkokloppenburg/Want to take your first steps toward a process-driven organization?Join my free BPM Roadmap Mini Course and get practical tools, inspiring examples, and a clear structure to get started. Sign up for free at:NewProcessLab.com/roadmap
Die 75%-Abschreibung nach § 7 Abs. 2a EStG bei E-Fahrzeugen birgt enormes Gestaltungspotenzial – ein 100.000 Euro teures E-Auto das überwiegend privat gefahren wird, kann einen Steuervorteil von über 30.000 Euro ermöglichen. Besonders interessant ist das wenn das Unternehmen abschließend steuergunstig verkauft oder aufgegeben wird. Gleichzeitig bieten Arbeitgeber-Förderungen bei Ladevorrichtungen interessante steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. Die Episode beleuchtet drei Fördermodelle: Überlassung nach § 3 Nr. 46 EStG bleibt vollständig steuer- und beitragsfrei, wenn das zusätzlich z laufenden Gehalt erfolgt nach § 8 Abs. 4 EStG. Eine 1.000 Euro Wallbox kann somit komplett steuerfrei überlassen werden. Bei der Übereignung entsteht ein Sachbezug nach § 8 Abs. 2 EStG, bewertet mit 96% des Endpreises abzüglich Zuzahlungen. Zuschüsse können individuell versteuert oder pauschaliert werden. Besonders vorteilhaft ist die Pauschalierung nach § 40 Abs. 2 Nr. 6 EStG mit 25% Lohnsteuer ohne Sozialabgaben. Parallel droht durch Section 899 aus dem US-“One Big Beautiful Bill” ab Juli 2025 eine zusätzliche Quellensteuer von bis zu 20% auf Dividenden und Zinsen für deutsche Investoren. Bei 1.000 Euro Dividende verbleiben statt 750 Euro nur noch 550 Euro netto. Unternehmen mit US-Bezu sowie Anleger mit US-Aktien und US-ETF wären betroffen. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
In dieser Episode von "soluvaire - Die Kunst der Verbundenheit", erforscht Jutta Kallies-Schweiger die transformative Kraft des Atems. Sie erklärt, wie bewusste Atmung nicht nur die Verbindung zu uns selbst, sondernauch zu anderen und zur Natur stärkt. Durch praktische Atemübungen und wissenschaftliche Erkenntnisse zeigt sie, wie Atemarbeit emotionale Stabilität fördert und Stress reduziert. Die Episode bietet wertvolle Tipps zurIntegration von Atemtechniken in den Alltag und beantwortet häufige Fragen zur Atemarbeit.TakeawaysDer Atem ist ein kraftvolles Werkzeug für Verbundenheit.Bewusste Atmung kann Stresshormone wie Cortisol reduzieren.Kohärenzatmung fördert emotionale Stabilität und Klarheit.Der Atem verbindet Körper und Geist auf einzigartige Weise.Regelmäßige Atemübungen sind entscheidend für diepersönliche Entwicklung.Atemarbeit kann die Entscheidungsqualität verbessern.Jeder Atemzug ist ein Akt der Selbstliebe und Fürsorge.Die Verbindung zur Natur wird durch bewusste Atmunggestärkt.Atemtechniken können leicht in den Alltag integriert werden.Inner Development for Outer Change ist das Motto der Praxis.Kapitel00:00 Einführung in die Kunst der Verbundenheit08:46 Wissenschaftliche Erkenntnisse über den Atem19:08 Abschluss und Integration der Atempraxis27:21 Integration in den Alltag38:05 Vertiefung der AtempraxisKontakt zu Jutta Kallies-Schweiger:juttakalliesschweiger.deFür einen tieferen Austausch und weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität, werde jetzt Teil der soluvaire Community .Aktuelle Live Podcast Session findest du hier.Wenn du meine Arbeit mit dem Podcast unterstützen möchtest, abonniere ihn, teile deine Lieblingsfolgen mit anderen Menschen und hinterlasse mir deine Sternebewertung. Vielen Dank! Deine Jutta
Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts spricht Georg Staebner mit Axel Kaiser, dem Gründer von Denttabs, innovativen Zahnputztabletten, die als nachhaltige Alternative zu herkömmlicher Zahnpasta entwickelt wurden. Das Gespräch behandelt nicht nur das Konzept der Zahnpflege, sondern beleuchtet auch tiefere gesellschaftliche Themen wie Routinen, Veränderungen und den Umgang mit überholten Normen. Axels persönliche Reise und die Mauern des Widerstands Axel teilt seine persönliche Reise und die Gedanken hinter Denttabs. Er reflektiert über die Herausforderungen, die mit der Einführung neuer Produkte in einem traditionellen Markt einhergehen, und erklärt, wie bestehende Gewohnheiten oft ohne Weiteres als richtig angesehen werden, obwohl sie möglicherweise hinterfragt werden sollten. Anhand seiner eigenen Erfahrungen skizziert Axel die Mauern des Widerstands, die er und sein Team überwinden müssen, um Menschen dazu zu bringen, über ihre täglichen Routinen nachzudenken. Wenn richtig schon immer falsch war Ein zentraler Punkt in der Diskussion ist der Satz „Wenn richtig schon immer falsch war“. Dieser Gedanke führt Axel dazu, die grundlegenden Annahmen über Zahnpasta und deren Inhaltsstoffe zu hinterfragen. Er spricht darüber, wie Denttabs als Produkt nicht nur einen onkologischen Zweck erfüllt, sondern auch eine Einladung ist, die eigene Mundhygiene und den Einfluss von Zahnpasta auf die Gesundheit grundsätzlich zu überdenken. Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Bewegung Gemeinsam mit Georg werden auch die gesellschaftlichen Strömungen angesprochen, die den Wunsch nach Nachhaltigkeit und Veränderung unterstützen. Axel betont, dass es wichtig ist, den Wandel zu betrachten und zu verstehen, dass die Akzeptanz neuer Ideen in der Gesellschaft wächst. Er teilt seine Beobachtungen über Fridays for Future und die damit verbundene Verbreitung von bewusstem Denken und Handeln zur Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft. Vom Zahnpflegeprodukt zum Aufruf für gesellschaftlichen Wandel Das Gespräch zieht zudem Parallelen zu krosseren gesellschaftlichen Themen, wie der Energiewende und dem Bedürfnis nach fundamentalen Veränderungen in der Gesellschaft. Axel ruft dazu auf, offener für neue Ideen zu sein, um so eine bessere Zukunft zu gestalten. Veränderung braucht Zeit und viele Mitstreiter Abschließend weist Axel darauf hin, dass Veränderung Zeit braucht und nie von heute auf morgen kommt, aber dass sie möglich ist, wenn ausreichend viele Menschen den Willen haben, an einem positiven Wandel mitzuwirken. Dies gilt sowohl für die Zahnpflege als auch für den Umgang mit unseren Ressourcen als Gesellschaft insgesamt. Die Episode schließt mit einem optimistischen Blick auf die Zukunft und dem Vertrauen, dass wir als Gesellschaft in der Lage sind, die notwendigen Veränderungen herbeizuführen.
„Rhein in Flammen“ ist eine Veranstaltungsreihe, bei der an fünf Terminen im Jahr, nämlich in Rüdesheim, Koblenz, Oberwesel, St. Goar und Bonn, am Rhein beeindruckende Feuerwerke abgebrannt werden und das Flussufer illuminiert wird. Auf einem Flusskreuzfahrtschiff an der Traditionsveranstaltung teilzunehmen ist ein besonderes Erlebnis. Audiotraveller Henry Barchet war dazu mit dem Flusskreuzfahrtschiff „Antonio Bellucci“ von Thurgau Travel unterwegs. Mehr Information zu den Terminen unter Thurgau Travel - Rhein in Flammen . Die Episode wurde in Zusammenarbeit mit Thurgau Travel produziert.
Warum sollten Aufsichtsräte den Ansatz der Ambidextrie für sich nutzen? Was genau steckt hinter diesem Begriff? Und warum ist dies für die Zukunft der Aufsichtsratsarbeit relevant? In dieser Episode des The Agenda Podcasts spricht Dr. Julia Duwe, Autorin des Buches „Aufsichtsrat 2030“ über die Bedeutung der Ambidextrie für Aufsichtsräte. Sie beleuchtet, wie Aufsichtsräte sowohl das Kerngeschäft überwachen als auch innovative Zukunftsstrategien entwickeln können. Dr. Julia Duwe betont, dass die Anforderungen an das Kontrollgremium durch geopolitische Spannungen und neue Technologien rasant zunehmen. Sie sieht heutige und künftige Aufsichtsräte als Impulsgeber und Unterstützer der Geschäftsführung.Die Episode im Überblick:Aufsichtsräte sollten Ambidextrie als Denk- und Handlungsmodell nutzenExploitation und Exploration gleichzeitig ist eine große HerausforderungWichtig ist, das Kerngeschäft zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu erkundenEin ausgewogenes Gremium ist entscheidend für die Umsetzung der AmbidextrieAufsichtsräte sollten ihre Expertise in neuen Themenbereichen kontinuierlich ausbauenAufsichtsräte müssen sowohl aktuelle als auch zukünftige Themen berücksichtigenDiversität im Gremium ist wichtig für verschiedene Perspektiven und ThemenDurch Handlungsempfehlungen und Impulse die Geschäftsführung unterstützenAmbidextrie ist entscheidend für den Erfolg eines AufsichtsratsSherpany: https://bit.ly/3L8PsLXAufsichtsrat 2030: https://www.aufsichtsrat2030.de/Thank you for listening! Visit us at Sherpany.com or follow us on LinkedIn for board, board committee, and executive meetings solutions.
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
In dieser Episode hört ihr den ausführlichen Race Report von Rund um Köln, was Nick am vergangenen Sonntag mit Lukas, Lukas, Johann und Seb gefahren ist. Sagen wir es so: Es lief anders als geplant!!Außerdem philosophieren Nils und Nick über Training, Racing und noch viel mehr. Die Episode war wieder picke packe voll und hat richtig viel Spass gemacht. Viel Spass beim hören!WerbungIncylenceJetzt sparen mit dem Rabattcode: pushinglimits. 15% auf alles außer reduzierte Artikel. Aber ACHTUNG: Nur auf die ersten 100 Bestellungen – first come, first serve. Nicht lange überlegen, sondern sofort deinen exklusiven Vorteil als Podcasthörer nutzen. Hier gehts zu den Socken: Socken Socken SockenBuycycleDiese Folge wird präsentiert von buycycle – der Plattform für gebrauchte Bikes und Bike Parts. Aber nicht nur für Fahrräder! Wusstet ihr, dass ihr dort auch Zubehör und Klamotten loswerden könnt? Und das komplett kostenlos. Ich ehrlich gesagt nicht. Ich dachte immer, buycycle ist nur für Bikes, jetzt könnt ihr ein paar Jerseys, meine alten Helme und ein paar Parts auf buycycle.com/push finden. Also, wenn ihr auch noch Zeug rumliegen habt, Sachen, die ihr nicht mehr nutzt, aber zu schade sind zum Verstauben, dann checkt buycycle.com/pushHochladen dauert zwei Minuten, ist komplett kostenlos und vielleicht freut sich jemand genau über das Teil, das bei euch seit Jahren in der Kiste liegt.Den Link findet ihr wie immer in den Shownotes. Und wenn ihr eh schon aufräumt, macht direkt mit und verkauft euer Zubehör und eure parts auf buycycle.
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Kannst du deine Amazon-Händlerstrategie auf das nächste Level bringen? Entdecke die Geheimnisse der Helium 10 Chrome Extension, die dir helfen könnten, genau das zu tun. Erfahre, wie du mit dieser leistungsstarken Erweiterung nicht nur innovative Produktideen wie Ersatzmesser für Mähroboter findest, sondern auch gezielte Keyword-Recherchen durchführst und deine Konkurrenz analysierst. Die Episode bietet dir wertvolle Einblicke in Verkaufsdaten direkt auf der Amazon-Suchergebnisseite und zeigt, wie du mit einem Blick Umsatz, Preis und Verkaufszahlen beurteilen kannst. Mit den Funktionen X-Ray und Asin Grabber erweitern wir den Horizont auf andere Webseiten und liefern dir Werkzeuge zur Optimierung deiner Händlerstrategie. Doch das ist noch nicht alles! Die Bedeutung von genauen Paketabmessungen und -gewichten auf Amazon wird oft unterschätzt. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, diese Informationen regelmäßig zu überprüfen und was zu tun ist, wenn Amazon die Maße ändert. Bei Unstimmigkeiten raten wir dazu, umgehend ein Support-Ticket zu eröffnen, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem laden wir dich zu unserem monatlichen Networking Call ein – eine Gelegenheit, mit Gleichgesinnten zu diskutieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Sei am ersten Montag jedes Monats dabei und verpasse nicht die Chance, deine Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu gewinnen. In Episode 174 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus über 00:00 - Helium 10 Chrome Erweiterung Masterclass 02:27 - Asin Grabber Für Keyword-Analyse 07:38 - Produktbewertung Durch Lagerbestand 17:14 - Paketabmessungen Und Produktinformationen Auf Amazon
Wie können Aufsichtsräte den Unternehmenserfolg mitgestalten? Welche neuen Kompetenzen und Soft-Skills sind gefragt? Warum wird das Verständnis für disruptive Technologien immer wichtiger? In dieser Episode des The Agenda Podcasts spricht Alexander Heise, CEO Germany & CEMEA der Personalberatung Hays mit Podcast-Host Ingo Notthoff über die sich verändernden Anforderungen an Aufsichtsräte in der modernen Unternehmenswelt. Alexander Heise betont, dass Aufsichtsräte nicht nur Kontrollorgane sind, sondern auch als Berater fungieren müssen, um Unternehmen in einer dynamischen und komplexen Geschäftswelt zu unterstützen.Die Episode im Überblick:Benötigte Qualifikationen von Aufsichtsräten verändern sich rasantZukunftsfähigkeit ist eine zentrale Aufgabe für AufsichtsräteAufsichtsräte müssen als Beiratspartner agierenSoft-Skills sind entscheidend für die ZusammenarbeitReskilling ist auch für Aufsichtsräte notwendigDigitale Kompetenz wird immer wichtigerInterdisziplinäre Aufsichtsräte sind ein TrendJüngere Aufsichtsräte bringen frische PerspektivenErfahrungen aus verschiedenen Branchen sind wertvollAufsichtsräte müssen sich kontinuierlich weiterentwickelnThank you for listening! Visit us at Sherpany.com or follow us on LinkedIn for board, board committee, and executive meetings solutions.
Die fünfte Episode der zweiten Staffel von "The Last of Us" offenbart eine überaus dunkle Seite von Ellie und wir erfahren, welche traumatischen Erfahrungen Dina schon mit acht Jahren überstehen musste. Hanna und Adam besprechen die aktuellen Folge der Dramaserie im Serienjunkies.de-Podcast, die wegen Urlaubs vorab schon aufgezeichnet wurde, und fragen sich auch, ob Ellie manchmal zu sehr im Schatten der schlauen Dina steht. Dazu sehen wir, wie sich der Konflikt zwischen W.L.F.-Fraktion von Abby und den religiösen Seraphites entwickelt, wobei unsere Protagonistinnen Zeuge sind, wenn es blutig wird. Die Episode endet mit einem überraschenden Wiedersehen und wir spekulieren in einem kurzem Spoiler-Teil mit Game-Wissen, wohin es in der zweiten Staffel noch gehen könnte. Spoiler-Teil ab: 0:31:23ANZEIGE:Unlimited Datenvolumen bei der Telekom für euch und eure Liebsten – mit dem neuen MagentaMobil M Tarif im größten 5G-Netz. Mehr dazu auf: www.telekom.de/unlimitedHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Etwa 10 % aller COVID-19-Erkrankten sind von Post-Covid betroffen - das entspricht einer Zahl von etwa einer halben Million Menschen in Deutschland.In dieser Folge geht Dr. Anne Fleck auf spezifische Symptome wie Geruchs- und Geschmacksverlust sowie Atembeschwerden ein, die viele Betroffene nach einer COVID-19-Infektion erleben. Die Episode beleuchtet die Wichtigkeit präventiver Gesundheitsmaßnahmen und moderner Lebensstilmedizin, um Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit zu fördern. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++
Die TV-Komödiantin Bosetti macht mit einem aktuellen Tweet zum Weltkriegsgedenken auf sich aufmerksam und ruft damit Erinnerungen wach an ihre verletzenden Äußerungen gegenüber Kritikern der Corona-Politik. Die Episode kann auf allgemeinerer Ebene zeigen: Um immer noch den Eindruck erwecken zu können, dass man mit der Corona-Politik und der eigenen stützenden Rolle darin im Reinen ist,Weiterlesen
Send us a textIn dieser speziellen deutschsprachigen Episode von 'Herz zu Herz mit Anna' spricht Jodi Alderfel mit Marina Lohri, die mit Trikuspidalatresie, ASD und VSD geboren wurde und eine modifizierte Fontan-Operation überlebte. Marina teilt ihre lebenslange Reise, von ihrer Herzoperation als Baby bis hin zu ihrer Karriere bei atHeart Medical, einem Unternehmen, das Geräte zur Behandlung von ASD entwickelt. Die Episode erörtert auch Marinas Erfahrungen mit Vorhofflimmern und einer Ablation im Jahr 2018. Marinas persönliche und berufliche Erfahrungen bieten wertvolle Einblicke für andere Patienten mit angeborenen Herzfehlern und zeigen, wie sie durch Mut und Entschlossenheit ein sinnvolles Leben führt.(Besonderer Dank geht an Jodi Alderfel, die uns in dieser Folge als Gastmoderatorin zur Seite stand.)In this special German-language episode of 'Heart to Heart with Anna,' Jodi Alderfel speaks with Marina Lohri, who was born with tricuspid atresia, ASD, and VSD and survived a modified Fontan procedure. Marina shares her lifelong journey, from her heart surgery as a baby to her career at atHeart Medical, a company developing devices to treat ASD. The episode also discusses Marina's experience with atrial fibrillation and an ablation in 2018. Marina's personal and professional experiences offer valuable insights for other patients with congenital heart disease and show how she leads a meaningful life through courage and determination.Here is a link to Marina's episode in English with Anna: https://tinyurl.com/Marina-LohriSheri Turner is our newest Defender Patron and she also serves as a HUG Volunteer. Thank you so much for your generosity and all you do, Sheri!Support the showAnna's Buzzsprout Affiliate LinkBaby Blue Sound CollectiveSocial Media Pages:Apple PodcastsFacebookInstagramMeWeTwitterYouTubeWebsite
Die dritte Episode der Serie The Last of Us zeigt uns die Zerstörung und den emotionalen Schmerz der großen Schlacht in Jackson. Nach einem dreimonatigen Zeitsprung und einem ausgiebigen Krankenhausaufenthalt, reifen bei Ellie die Pläne für einen Racheakt. Doch wer wird ihr dabei helfen? Hanna und Adam diskutieren über die Chemie zwischen Ellie und Dina, die charakterlichen Änderungen von Tommy im Vergleich zu den Games, die Hintergrundgeschichte von Seth und die elementare Bedeutung der Berührung zweier Knie... Die Episode wurde bereits am Freitag aufgezeichnet. Timestamps:0:00:00 Feedback-Teil0:06:00 FolgenbesprechungANZEIGE:Unlimited Datenvolumen bei der Telekom für euch und eure Liebsten – mit dem neuen MagentaMobil M Tarif im größten 5G-Netz. Mehr dazu auf: www.telekom.de/unlimitedHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist früher Morgen in der Oxford University. Die Sonne taucht die altehrwürdigen Mauern der Colleges in goldenes Licht, das Kopfsteinpflaster glänzt vom nächtlichen Regen. Über den Höfen liegt die Stille vor dem ersten Seminar, nur der Klang des Magdalen Chors hallt leise durch die Gassen. Ein junger Mann eilt im schwarzen Talar über den Innenhof – bereit für ein neues Kapitel an einem der traditionsreichsten Orte der Welt. -- In dieser Folge BRITPOD nehmen uns unsere Entdecker Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit auf eine Reise in die wohl berühmteste Universitätsstadt Englands. Gemeinsam mit Maximilian Stecher, einem deutschen Studenten am Kellogg College, erkunden sie das Leben und Lernen an der University of Oxford: intensive Studien, skurrile Rituale, akademischer Wettstreit – und ganz viel Geschichte. Oxford ist die älteste Universität der englischsprachigen Welt und existiert seit dem 12. Jahrhundert. Wie unterscheidet sich Oxford vom deutschen Uni-Alltag? Was macht das Dining-Erlebnis so besonders? Warum sind Rivalitäten zwischen Colleges fester Bestandteil des Campuslebens – und was hat J.R.R. Tolkien mit alldem zu tun? Die University of Oxford hat zudem eine enge Verbindung zur Harry Potter-Filmreihe – doch viele Mythen und Missverständnisse halten sich hartnäckig. BRITPOD bringt Licht ins Zauberhafte. Die Episode erzählt von berühmten Alumni, von beeindruckender Architektur und vom Spagat zwischen Budget und Bibliothek. Sie gibt Einblick in ein System, das auf Exzellenz baut – und dennoch zutiefst menschlich ist. Ein Blick hinter die Kulissen einer Universität, die mehr ist als ein Studienort – Oxford ist ein Lebensgefühl. BRITPOD – England at its Best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts sprechen wir mit Theresa Holler, der COO und leitenden Apothekerin von RedCare Pharmacy, über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Online-Apotheken in Deutschland. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Einlösung von Rezepten in der Online-Apotheke. Theresa erklärt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen und wie das E-Rezept ab 2024 die Abläufe in der Online-Apotheke revolutionieren wird. Sie hebt hervor, wie wichtig eine patientenorientierte und individuelle Beratung in der digitalen Gesundheitsversorgung ist. Wir tauchen ein in die Anfänge der Versandapotheken und die Entwicklung des E-Commerce im Gesundheitswesen. Theresa teilt ihre Perspektiven über die Notwendigkeit, das Geschäftsmodell ständig an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen und wie RedCare Pharmacy sich als One-Stop-Pharmacy positioniert hat, die eine Vielzahl von Gesundheitsprodukten anbietet. Ein weiterer spannender Aspekt sind die Zahlen, die Theresa präsentiert: RedCare ist in mehreren europäischen Ländern aktiv und steht vor einem beeindruckenden Umsatzwachstum. Wir erfahren, wie sich die Marktlandschaft in Deutschland und Europa entwickelt hat und welche Wettbewerbsvorteile RedCare durch die Kombination von RX- und OTC-Produkten erzielt. Theresa diskutiert hier auch die Dynamik zwischen stationären Apotheken und Versandapotheken und den Einfluss des E-Rezepts auf beide Seiten. Die Episode beleuchtet auch die operative Seite der Online-Apotheke, insbesondere wie Dringlichkeitsmedikamente behandelt werden und welche logistisches Netzwerk RedCare aufgebaut hat, um eine schnelle Lieferfähigkeit zu gewährleisten. Theresa erklärt den Prozess der Same-Day-Lieferung sowie die Nutzung von Partnerapotheken vor Ort, um eine effiziente Abwicklung zu garantieren. Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die innovative Welt der Online-Apotheken und die Herausforderungen, die das Gesundheitswesen im digitalen Zeitalter mit sich bringt. Sie ist nicht nur für Fachkräfte im Gesundheitswesen von Interesse, sondern auch für Patienten, die mehr über die Möglichkeiten und die Funktionsweise von Online-Apotheken erfahren möchten. Gesundheitszone Podcast: https://gesundheitszone.podigee.io/ Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
In unserer heutigen Folge tauchen wir ein in die Welt der Datenökonomie und ihre Bedeutung in der Immobilien- und Versicherungsbranche. Unser Gast ist Tim Peters von der Datenservice Plus GmbH, einem Unternehmen, das sich auf georeferenzierte Daten spezialisiert hat. Tim führt uns durch die Gründungsgeschichte der DatenservicePlus, einer Ausgründung aus der Provinzial, und erklärt, wie das Unternehmen mithilfe von umfangreichen Datenbanken und modernen KI-Technologien einflussreiche Lösungen im Schadensmanagement und bei der Risikobewertung bietet.Die Episode beleuchtet die immense Rolle der Daten im Versicherungswesen, indem sie als treibende Kraft für Innovationen und Effizienzsteigerungen fungieren. Tim gibt Einblicke in die Herausforderungen, mit denen sein Team konfrontiert ist, wie etwa der Umgang mit großen Datenmengen und die Sicherung der Aktualität dieser Daten. Des Weiteren diskutiert er über die sich ergebenden Chancen durch Open Data Initiativen und den möglichen Einfluss von EU-Vorhaben wie FIDA auf die zukünftige Geschäftsentwicklung.Euch erwartet eine spannende Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Datenanalyse, der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Anreicherung von Gebäudedaten und wie all dies den Weg für datenbasierte Entscheidungen ebnet. Seid gespannt auf inspirierende Einblicke und erfahrt, warum Daten nicht nur das neue Öl sind, sondern vielmehr der Schlüssel zu fortschrittlicher Versicherungsarbeit. Viel Vergnügen beim Zuhören!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Die Episode mit Kevin Kampl wurde beim Podcast-Festival „Leipzig lauscht“ vor Live-Publikum aufgezeichnet. Der RB Star erzählt, warum er eigentlich schon in China war und der Wechsel im letzten Moment noch geplatzt ist. Welchen TV-Kommentator er mal nach Hause tragen musste und welcher Ex-Trainer ihm nachts um drei eine wütende WhatsApp-Sprachnachricht geschickt hat.