POPULARITY
Nett hier. Aber wart ihr schon mal in Westeros? Wir jedenfalls schon. Denn Game of Thrones und mittlerweile auch House of the Dragon gehören zu unseren absoluten Lieblingsserien. Grund genug, uns endlich einmal folgende Fragen zu stellen: Wer ist unser Lieblingscharakter? Warum hat uns die aktuellste Staffel des Drachenepos enttäuscht? Wie ist das darin propagierte Frauenbild zu bewerten? Was haben eigentlich Politik, Macht und Freiheit miteinander zu tun und wie kann uns das der politische Theoretiker Niccolò Machiavelli erklären? Antworten darauf suchen wir in unserer neuesten Folge. Also schwingt euch gemeinsam mit uns auf einen Drachenrücken und bezwingt Fortuna – Dracarys!
Eine gewisse aktuelle Serien-Skepsis flackert immer wieder im FM4 Film Podcast auf, auch am Anfang dieser Episode. Dann aber stürzen sich Pia Reiser, Jan Hestmann und Christian Fuchs tief ins Streaming-Universum. Einige Serien, die in dieser Rückblicks-Folge mehr oder weniger ausführlich Erwähnung finden: „Ripley“, „The Penguin“, „English Teacher“, „True Detective: Night Country“, „Baby Reindeer“, „The Franchise“. Ein spezieller Abschnitt taucht in die aktuellen Serien des Fernseh-Giganten Ryan Murphy ein, inklusive „Doctor Odysee“ und „Grotesquerie“. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 09.12.2024, 0 Uhr
Was wäre, wenn eure Lieblingsserie einen Duft hätte? In dieser Folge tauchen wir tief in die Serienlandschaft ein und bringen Charaktere wie Hank Moody aus Californication, Walter White aus Breaking Bad oder die epischen Helden aus Game of Thrones mit passenden Düften zusammen. Ihr erfahrt, warum Californication nach Fahrenheit riecht, was die Verbindung zwischen Lucifer und Divine Perversionist und warum die düstere Welt von Game of Thrones perfekt zu Oud passt. Außerdem sprechen wir über How I Met Your Mother, Breaking Bad und viele mehr – natürlich immer mit einem olfaktorischen Twist. Max' Auswahl und Alternativen:Californication: Amour de Palazzo von Jul et Mad How I Met Your Mother: Liquid Illusion von Juliette Has a Gun Lucifer: Divine Perversion von Hedonik Game of Thrones: Extrait Noir von Elisire Breaking Bad: Homme von Xerjoff Alex' Auswahl und Alternativen:Californication: Fahrenheit von Dior How I Met Your Mother: The Scent of Peace von Bond No. 9 Lucifer: Naki von Pernoire Game of Thrones: The Night von Frederic Malle Breaking Bad: Anthem von Manos Gerakinis Folge uns auf Parfumo: • Parfumo-Profil von Max: parfumo.de/Benutzer/Parfumax Und verpasse keine Updates auf Instagram: • Instagram-Account von Alex: instagram.com/alexander_weisser_parfum/ • Instagram-Account von Max: instagram.com/scentotd/ Begleite uns in dieser Episode auf einer olfaktorischen Winterreise und entdecke Düfte, die das kalte Wetter zu etwas Besonderem machen. Ob sanft und kuschelig oder kräftig und wagemutig – hier ist für jeden etwas dabei. Jeden Freitag gibt es eine neue Episode mit weiteren spannenden Duftthemen. Viel Spaß beim Hören! Alex & Max DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.
Wir besprechen in dieser Folge die "Reality TV"-Formate, die wir in dieser Woche geschaut haben: • Fame Fighting • Promi Büßen, Folge 1 (auf Joyn) • Destination X, Folge 1, kostenlos auf Joyn und Pro7 • Bachelorette - Unser Fazit (auf RTL+) Außerdem reden wir über den Cast von "Promis unter Palmen 2025" und stellen uns die Frage, ob es richtig ist, daß Format wieder aus dem Giftschrank zu holen. Im 2. Teil unserer Quartalsfavoriten sprechen wir ausführlich über unsere Begegnungen mit den Reality TV Sternchen auf der RTL+ Podcastparty, die Eindrücke der "Let's Dance"-Liveshow und des Livepodcasts von den Drinnies. Außerdem schwelgen wir in unseren Lieblingsserien und -Filmen. Unsere ♥-Serien: • Perfekt verpasst (auf Prime Video) • Upir (auf Joyn+) • Love is Blind UK (auf Netflix) • Culinary Class Wars (auf Netflix) Unsere ♥-Filme: • Clueless (auf Netflix) • Die Hochzeit meines besten Freundes (auf disney+) • Das Lehrerzimmer (auf Prime Video) • Sky Walkers - a Love Story (auf Netflix) • Girl you know it's ture (auf Sky) • Auf Jagd nach dem Grünen Diamanten (auf disney+) • Deadpool & Wolverine (auf disney+) Unsere ♥-Podcasts: • Out of the Pods • Aktenzeichen XY... Unvergessenen Verbrechen • Lösch alles, Bro! ♥-Song: Melancholic Night von Kaae & Batz Wenn ihr unser Hobbyprojekt unterstützen wollt, dann könnt ihr das sehr gerne tun, indem ihr unseren Podcast abonniert, die
Welche Serien haben uns zu Serienfans gemacht? Dieser Frage stellt sich die gesamte Moviepilot-Redaktion aus besonderem Anlass: Denn der Moviepilot-Podcast Streamgestöber wird 5 Jahre alt. Da lohnt es sich, den Blick gleich auch noch weiter zurück schweifen zu lassen. Wir werden persönlich und verraten, welche Serie unsere Kindheit oder Jugend maßgeblich geprägt haben. Timecodes: 00:00:52 - Jubiläum: 5 Jahre Streamgestöber 00:04:32 - Andrea: Als die Tiere den Wald verließen (Magenta TV, ARD+) 00:11:04 - Esther: Alias - Die Agentin (Disney+) 00:16:24 - Patrick: Buffy - Im Bann der Dämonen (Disney+) 00:18:38 - Jenny: Emergency Room - Die Notaufnahme (zu kaufen bei Amazon etc.) 00:24:57 - Matthias: Firefly - Aufbruch der Serenity (Disney+) 00:32:41 - Mario: Neon Genesis Evangelion (Netflix) 00:42:00 - Jan Felix: Star Trek: Raumschiff Voyager (Paramount+, Netflix, Pluto TV) 00:53:28 - Joana: Grey's Anatomy (Disney+) 00:56:10 - Max: Smallville (Joyn) *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Es gibt Menschen, die Schmuggeln 104 Schlangen über See, wir schmuggeln nur gute Unterhaltung in eure Ohren. Deniz taucht tief in die 4. Staffel von "The Boys" und das spannende Spin-off "Gen V" ein. Tobias bringt nicht nur sein Lieblingsthema "The Acolyte" mit, sondern auch den Alfred Hitchcock Klassiker "Vertigo" und die brandneue Serie "Aus Mangel an Beweisen" auf Apple TV+. Moe hatte mit den Analyse Videos zu Eminems Album "The Death of Slim Shady" so viel zu tun, da kam leider keine Serie und kein Film dazwischen. Dafür bringt er einen Schauspieler mit und wir picken wieder die Top 3 Filme der Person. Wer ist heute ist, hört ihr in der Folge. Zu guter Letzt tauchen wir in die Welt der Emmys ein: Die Nominierungen sind draußen und wir diskutieren, wer in welcher Kategorie nominiert ist, was wir gesehen haben und wem wir den Hauptpreis gönnen. Schaltet ein und erlebt mit uns spannende Diskussionen und Analysen rund um eure Lieblingsserien und -filme! Viel Spaß bei Filmriss! — Tretet mit uns in Kontakt! Instagram @Filmriss_podcast TikTok @Filmriss_podcast Threads @Filmriss_podcast - - - - - - - - - - - - - - Wenn euch gefällt, was ihr hier hört, dann könnt ihr uns gerne etwas in unserem digitalen Klingelbeutel auf https://ko-fi.com/filmriss_podcast hinterlassen, wir würden uns sehr darüber freuen! — 00:00:00 Begrüßung/Vorgespräch 00:14:47 Themen 00:21:41 Star Wars The Acolyte Staffel 1 00:26:34 Aus Mangel an Beweisen / Presumed Innocent 00:31:56 Vertigo 00:38:16 The Boys Staffel 4, Gen V 01:00:00 Sweet Tooth 01:01:59 Emmy Prime Time Nominierungen 2024 01:28:16 IMDB Top Shows 2024 So Far 01:32:29 Tom Hanks Top 3 01:44:26 Trailer: A Different Man 01:46:38 Verabschiedung
In dieser Folge unterhalten sich Zig Zag, Python & Blaze über die Lebensmittelindustrie, plaudern über ihre Lieblingsserien aus ihrer Kindheit und werfen einen Blick auf das kürzlich erschienene Album von Kianush.
Netflix, Amazon und Disney+ kontrollieren die meisten eurer Lieblingsserien. Einige Folgen sind auf den Streamingdiensten allerdings nicht zu finden. Wir stellen euch sieben Serien vor, bei denen skandalöse Folgen zensiert und entfernt wurden.
In den letzten Tagen war einiges los und daher gibt es heute eine Zusammenfassung von den letzten Tagen. Unter anderem spreche ich über einen Tipp, den ich persönlich sehr oft anwende, um auch unterwegs in der Lage zu sein, meine Lieblingsserien oder Filme genießen zu können. Ausspreche ich über ein Event, welches auf meiner Arbeitsstelle vor kurzem war --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dreiarchiv/message
Auch 2023 kamen wieder jede Menge neuer Serien raus. Einige davon haben es gleich auf unsere Bestenliste geschafft! Egal ob Abenteuer, Komödie oder Drama: Wir stellen euch unsere Top-3 der besten neuen Serien für 2023 vor, natürlich spoilerfrei.
Apple muss bei seinem Headset Vision Pro einen Rückschlag hinnehmen. Eine Netflix-App wird auf dem 3.500 US-Dollar teuren Gerät nicht verfügbar sein. Nutzer müssen sich mit der Webversion des Streaming-Dienstes begnügen, um ihre Lieblingsserien auf dem Apple-Headset zu sehen.
Nachdem sich Daniel, Mel und Hanna (Serienjunkies) im 1. Teil des Jahresrückblicks den Januar bis Juni 2023 vorgenommen haben, blicken sie jetzt in Teil 2 auf die Monate Juli bis Dezember zurück. Dabei vergeben sie Punkte an ihre Lieblingsserien des Jahres, um am Ende eine gemeinsame Top 10 zu ermitteln. Während die einen das Serien-Sommerloch mit Trash-TV wie TOO HOT TO HANDLE Staffel 5 füllten, setzen andere im Juli ihre Hoffnung auf GOOD OMENS Staffel 2. Die guten Vorzeichen bewahrheiteten sich, denn der August hatte gleich mehrere Serien-Schmankerl im Angebot. Doch welche schmecken besser: Die von Sanji aus ONE PIECE oder Carmy aus THE BEAR? Trifft THE WALKING DEADS DARYL DIXON auf EMILY IN PARIS? Und sollte man im September lieber LIEBES KIND oder die nicht ganz so lieben THE BOYS and Girls von GEN V gucken? Gen Jahresende kamen überraschend viele Animationsserien wie RICK AND MORTY Staffel 7, SOLAR OPPOSITES Staffel 4, BIG MOUTH Staffel 7, PLUTO, BLUE EYE SAMURAI, INVINCIBLE Staffel 2, SCOTT PILGRIM TAKES OFF, WHAT IF… ?, ARCHER Staffel 14, CAROL & THE END OF THE WORLD und DIE POKÉMON-CONCIERGE – doch welche davon hat es in unsere Jahres-Top-10 geschafft? Und wieso ist LOKI Staffel 2 knapp dran vorbei geschlittert? Findet es heraus.
Und trotzdem deutlich besser als Marvel und Star Wars dieses Jahr….
Wie ein junger autistischer Arzt seine Gaben nutzt, das ist für Autorin Simone Twents aus Fulda ein echter Hingucker, denn es geht dabei um eine ihrer Lieblingsserien. Die Hauptfigur eckt an, passt nirgendwo so richtig rein, lässt sich aber deshalb nie von ihrem Weg abbringen. Im Gegenteil. Tolle Eigenschaften sind das, an denen man sich ruhig mal orientieren sollte.
Wir blicken auf unser 2023 zurück. Auf die Gäste, die wir eingeladen haben, die Themen, die wir besprochen haben, und die Musik, die wir kennengelernt haben. Heute im, ersten Teil unseres Rückblicks: Die Unterscheidung zwischen Depressionen und Melancholie und Crowded House, die Lieblingsband von Psychiater Jens Mersch. Wir analysieren die Poesie von Voodoo Jürgens, wie es uns Writing-Coach Paul Klambauer beigebracht hat. Die Band-Reunions des Jahres 2023 und Auggie March, ein Geheimtipp von Band-Mediator Thomas Geldmacher. Die Schwestern und Brüder (oder Cousinen und Cousins) von Jesus, erklärt von Neutestamentlerin Eva Puschautz, und ein Lied über Jesus von Velvet Underground. Erinnerungen an den Besuch im besten Gym der Welt von Andreas Pürzl und der Einsatz von aggressiver (Jay-Z und Linkin Park) und nicht-aggressiver (U2) Musik im Training. Das Serien-Jahr 2023 und eine alte R.E.M.-Nummer aus The Bear, einer der Lieblingsserien von TV-Kritkerin Heide Rampetzreiter. Das Tennisjahr mit Coach Hari Beck und ein Lied über Andy Murray von Dan Bern. Seite A des Mixtapes: Crowded House - It´s Only Natural Voodoo Jürgens - Tulln Auggie March - One Crowded Hour Velvet Underground - Jesus U2 - Numb Jay-Z/Linkin Park - Numb/Encore R.E.M. - Strange Currencies Dan Bern - Andy Murray
Diese Folge ist anders. Denn wir haben uns einfach getroffen und zwischen uns ein wenig geredet. Zufällig lief auch ein Recording mit
Und es ist mal wieder jene Zeit im Jahr, an der sich die drei Podcast-Weisen, Sträter, Bender und Streberg, auf den beschwerlichen Wege machen und sich auf der klirrend kalten Reeperbahn im wohligen Schmidtchen einfinden, um in trauter Geselligkeit wieder einmal das vergangene Pop-Kultur-Jahr Revue passieren zu lassen. Was brachte den Dreien Verdruss, was brachte sie zum Staunen und was hatte ihnen Freude bereitet? Und so reden sie in launiger Manier über Lieblingsfilme, Lieblingsserien und… Leber. Jede Menge Leber. Fragt besser nicht. #HennesBender #GerryStreberg #TorstenSträter #Schmidtchen #Tivoli #Reeperbahn #Hamburg
Hätten wir nicht stets die Uhr im Blick gehabt, diese Folge wäre mehre Stunden lang geworden. Schuld sind nicht wir, sondern die vielen tollen Filme und Serien, die dieses Jahr erschienen sind. Wir haben uns auf drei Filme und drei Serien pro Person beschränkt. Entsprechend sind wir bei unseren umkämpften Podestplätzen ins Diskutieren geraten. Wobei es uns in einer der beiden Kategorien einfacher gefallen ist, die Sieger zu bestimmen.Themen(00:03:18) Unsere drei Lieblingsfilme des Jahres(00:39:00) Unsere drei Lieblingsserien des JahresHier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Gefährliche Einsätze, undurchschaubare Gegner, internationale Schauplätze: Serien über Geheimagentinnen und -agenten sind einfach cool! In dieser Spezial-Folge haben die Quadrataugen Marco, Laura und Fabian sieben Serien über Spionage und Geheimdienste mitgebracht. Was macht ihre Faszination aus? Sind Serien wie "24" nur plumpe US-Propaganda oder bieten sie doch mehr? Und welche Serie hat unser Herz infiltriert?
Gibt's im Herbst was besseres als sich mit leckeren Snacks unter eine Decke zu kuscheln und ein Buch zu lesen oder eine Serien zu schauen?
In der neuen Folge nehmen sich Jürgen und Axel die 80er Jahre TV-Serie Robin of Sherwood vor und erzählen über einer ihrer Lieblingsserien!
Für die einen ist es ein gewöhnlicher Tag in der Woche, für die anderen Reformationstag und für wieder andere ist es der Tag oder die Nacht vor Allerheiligen. Für uns ist es in dieser Folge eindeutig Halloween! Zusammen mit dem filmaffinen Mario von Czapiewski (Drehbuchautor, Podcaster, Filmkritiker und Horrorfilmexperte und was es sonst noch alles gibt) besprechen wir das Horror-Mega-Ereignis des Jahres: Halloween. Wie verraten, wie wir zu Halloweenpartys stehen, ob sich Philipp wieder einmal für diesen Anlass kostümiert, wieso Daniel die Babelsberger Horrornächte abfeiert und wie unser Horrorfachmann Mario den Spukabend verbringt. Von "Halloween", "Der Exorzist" über "Scream" bis zu "Conjuring" und "Megan" diskutieren wir das Horrorgenre in all seinen gruseligen Facetten. Aber wir ergießen uns nicht nur im Gruselmétier, nein...wir erweitern das filmische Feld und quatschen im Binge-Modus über den Zustand des Kinos, Lieblingsserien, Streaming und gehen dabei auch auf eure Nachrichten ein. Diese Folge ist nichts für schwache Nerven. Zur Sicherheit dieses Mal FSK 16 und Vorsicht: NERDALARM!
Willkommen zur 211! Loki Folgen Titel: "1893" In dieser Folge von Flimmerkiste mit Marco habe ich Micha zu Gast, einen großen Fan der Marvel-Serie Loki. Wir sprechen über die dritte Episode, die uns in eine apokalyptische Welt voller Gefahren und Geheimnisse führt. Wir diskutieren, wie sich die Beziehung zwischen Loki und seiner Variante Sylvie entwickelt, welche neuen Erkenntnisse wir über die TVA und die Zeitwächter erhalten, und welche spannenden Theorien und Spekulationen wir für die nächsten Folgen haben. Außerdem teilen wir unsere persönlichen Highlights, Lieblingsszenen und Kritikpunkte der Episode. Wenn du ein Fan von Loki bist oder einfach nur neugierig auf diese faszinierende Serie bist, dann hör dir diese Folge an und lass uns wissen, was du davon hältst. Dieser Podcast ist für alle, die sich für Film und Fernsehen interessieren, besonders für die Marvel Cinematic Universe. Hier findest du immer aktuelle und unterhaltsame Gespräche über deine Lieblingsserien und -filme. Abonniere Flimmerkiste mit Marco auf Spotify, Apple Podcasts oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform und verpasse keine Folge mehr. Danke fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal! Email: Flimmerkiste@yahoo.com Micha: @micha_koss Im Rahmen verrückt Podcast: @imrahmenverrueckt Podcast: https://spotify.link/82GSJS264Db --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/flimmerkistemitmarco/message
Janik unterhält sich mit Alex, einem "Star Trek"-Fan, der seine Leidenschaft als YouTuber und Trekkie durch den Kanal "Trek Welten" verbindet. Sie sprechen über Lieblingsserien und -episoden, aber auch darüber, wie Alex zum Vloggen kam, welche Kenntnisse und Erfahrungen er dadurch gesammelt hat und was er sich für die Zukunft seiner Trek Welten erhofft.
Was kommt dabei heraus, wenn man zwei Otakus der ersten Generation Mikros in die Hand drückt, und sie jede Woche über Manga Neuerscheinungen, Top-Listen, Lieblingsserien und den neusten Klatsch und Tratsch aus der Otaku Welt reden lässt? Richtig: OhrTaku - der Manga und Anime Podcast. Immer am 1. und 15. eines Monats.
Arndt und Ekkard wuchsen in den glücklichsten Jahren des deutschen Fernsehens auf: Gerade mal vom 70er Klawitterbus bis zu den Sexy Sport Clips der 1990er reicht deshalb ihr medialer Horizont! Heute schalten die beiden pflichtbewussten Hörzu-Abonnenten vielleicht zum letzten Mal die alte Röhre ein und erinnern sich an ihre spektakulärsten Lieblingsserien. Schon GEZahlt? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lustig ist der, der Lustiges tut, Sir! Und deshalb reden wir heute über lustige Serien, Sitcoms, Comedyserien, Dramedy-Serien - nennt es wie wir wollt. Simon, Quiztoph und Thomas ranken Ihre 3 Lieblingsserien aus dem Genre "kann ich gut drüber lachen".
Unsere Serienjunkies Mattia und Daniel schlagen sich duch den Seriendschungel, um ihre Favouriten zu finden! Wer gerade nicht weiß welche Serie man schauen soll, findet in dieser Folge reichhaltige und facettenreiche Empfhelungen für den nächsten Streaming-Marathon! Viel Spaß!
Feliz Unleashed...über Black Pop Culture, Bücher, Serien, Filme und alles was auf Black Twitter viral geht. Heute stellt euch Feliz ihre Lieblingsserien über deepe Freundschaften vor. Vergesst Friends oder How I met your mother. Wahre Freundschaften findet ihr bei: Giants, Insecure und Firefly Lane!
Von „Barbie“ über „Tatsächlich Liebe“ bis hin zu „Nothing Hill“. Peter, Ulf und Julian sprechen in der neuesten Folge über ihre Top 3 Lieblingsfilme und -serien. Außerdem über die Magie des Kinos und auch darüber ob die Kreativität der Autor:innen leidet bei der heutigen Flut an neuen Filmen und Serien. Außerdem entsteht eine komplett neue Musicalidee und für alle, die die Folge aufmerksam hören gibt‘s Freikarten für “Romeo & Julia - Liebe ist Alles - Das Musical” zu gewinnen!
233 - „Männer mögen das Feuer entdeckt haben, aber Frauen haben entdeckt, wie man damit spielt.“, sagt eine der Hauptdarstellerinnen, um die sich diese Serie dreht. Dabei in die Tüte knuspriger Chips greifen. Folge für Folge zieht an mir vorbei… Eine meiner Lieblingsserien ist „Sex and the City“. Schon 1.000 mal gesehen. Und jedes Mal ein neuer Kick. Obwohl ich schon mitsprechen kann. Herrlich, bequem und gemütlich. So könnte es die nächsten 25 Jahre gehen. Oder doch nicht?! „Schuld" an „Ich sitz am liebsten mein ganzes Leben mit Carrie, Samantha, Charlotte und Miranda auf der Couch“ ist dein Gehirn. Das liebt es nämlich zu wissen, was kommt. Und dabei ist es ihm egal, ob du eine schöne Serie oder gruseligen Horrorfilm schaust. Es weiß, was kommt. Soweit so gut. Von der Serie zu deinem aktuellen Leben, Business und Finanzen: Dein Gehirn mag keine Veränderungen. Und deshalb wird es dir in den...Hätte, sollte, könnte und müsste… Momenten sagen: Ja nüscht verändern. Is ja irgendwie ok so. Könnte schlimmer sein. Hab dich mal nicht so. Anderen gehts viel schlechter. Laber Rhabarber. Es ist DEIN Leben. Und du triffst ne Wahl, obs die geilste Serie ever ist. Mit allen Höhen und Tiefen, die ein Leben so zu bieten hat. Oder irgendein mittelmäßiger Film, bei dem du am Ende schon vergessen hast, worums am Anfang ging. Wofür entscheidet du dich? Lieber alles so lassen. Oder: Mit kribbeligem Mut einen Bereich in deinem Leben verändern, in dem du schon so lange "Hätte, sollte, könnte und müsste" sagst.Übrigens: Es erfordert manchmal Mut, sich nicht entmutigen zu lassen. Für den letzteren Fall, hab ich heute zufällig ein paar coole Tipps in meinem rosa Koffer mit den bunten Aufklebern. Et voila: 5 geniale Tipps für Veränderungsprozesse, die nachhaltig funktionieren, Sonne fürs Herz Babett PS: Bald lüfte ich das Geheimnis, woran ich in den letzten Wochen gearbeitet habe… Hier kommst du direkt zum Podcast: https://goldfrau.de/goldfrau-podcast/ Sind wir schon bei Instagram verbunden? Du wünschst dir mehr Selbstvertrauen? Gerne unterstütze ich dich. Wenn du dir meine persönliche Begleitung beim inneren Schweinhund austricksten wünschst, Strategien, Struktur und Fokus, dann buch dir ein kostenloses Kennlerngespräch.
Es wird spannend! Das war auf jeden Fall der Leitspruch von Alex als er vor 15.000 Menschen eine Veranstaltung moderiert hat, Thomas scheitert daran ein bestimmtes LEGO Set zu verkaufen. Das Glücksrad wird wieder gedreht und wir sprechen wieder über unsere Lieblingsserien und Filme in dem heutigen Genre. Es wird wieder wild!
„The Writers Panel“ ist Judith Holofernes' Empfehlung für alle Serienjunkies. Darin treffen sich die Schreibenden, die hinter unseren Lieblingsserien stecken und sprechen über ihre Ideen, ihre Arbeit und das ganze Business dahinter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-judith-holofernes-empfiehlt-the-writers-panel
Wird 2023 das Jahr der Produktfilme? Mit AIR und TETRIS sind dieses Jahr bereits zwei Filme erschienen, die sich um kultige Produkte und ihre Erfinder*innen drehen. In den kommenden Monaten werden sich BLACKBERRY und FLAMIN' HOT (Ja, die Chips!) hinzugesellen. Ist die Zeit der Hollwood-Biopics über Künstler*innen damit vorbei? Apropos Hollywood: Alper, Xenia und Jonas sprechen heute über einen möglichen Autor*innenstreik, der auch Konsequenzen für eure Lieblingsserien- und Filme haben könnte. Außerdem schauen die drei auf neue Bilder und Videos von Lady Gaga als Harley Quinn, die am Set von JOKER: FOLIE À DEUX aufgetaucht sind. Und natürlich geht es auch heute wieder um die Starts der Woche, wie DUNGEONS & DRAGONS: EHRE UNTER DIEBEN, MANTA; MANTA - ZWOTER TEIL und THE ORDINARIES. Viel Spaß mit dieser brandneuen neuen Podcastfolge, immer freitags, hier auf CINEMA STRIKES BACK! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast Timestamps: 00:00:00 - Anmoderation 00:08:49 - Intro 00:09:36 - News: Vertigo Remake 00:28:04 - Produktfilme 00:47:23 - Autor*innenstreik in Hollywood? 01:06:13 - Kurznews / Cinema Strikes Red 01:21:43 - Manta, Manta - Zwoter Teil 01:24:06 - The Ordinaries 01:26:10 - Abmod Moderation & Redaktion: Xenia Popescu, Alper Turfan & Jonas Ressel Kamera & Ton: Franziska Wallau Schnitt: Franziska Wallau, Patrik Hochnadel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de TikTok: https://www.tiktok.com/@cinemastrikesback Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #cinemastrikesaback #podcast Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
Ich habe auf Instagram ein Video über „Musikalische Straßen“ gesehen und muss damit leben, dass das ZDF eine meiner Lieblingsserien absetzt. Viel Spaß beim Hören wünscht die Hörmupfel
Netflix setzt seit einigen Monaten eine beliebte Serie nach der anderen ab. Die Fantasy-Hits Warrior Nun und Fate: The Winx Saga, die Dark-Nachfolgerin 1899, die gefeierte Horrorserie Archive 81 und viele mehr kamen trotz guter Zahlen oder positiver Kritiken unters Messer. Hinter der Absetzungswelle beliebter Serien stecken ganz konkrete Gründe. Nicht nur rote Zahlen bei Netflix, auch ein Sinneswandel hinter den Kulissen und neue Kriterien für Fortsetzungen spielen eine Rolle. Wir erklären die Gründe für Absetzungen, wie es soweit kommen konnte und warum Netflix sich damit auch selbst schadet. Timecodes: - 00:00:00 - Begrüßung - 00:03:00 - Netflix setzt alles ab: Woher kommt der Vorwurf und machen sie das wirklich? - 00:13:25 - Die Gründe, warum Netflix so viele beliebte Serien absetzt - 00:43:55 - Die große Netflix-Krise verschärft die Absetzungspolitik - 00:58:58 - Lohnt es sich für uns noch, neue Netflix-Serien anzufangen? - 01:04:11 - Serien-Tipps: The Menu & Star Trek: Strange New Worlds - 01:08:34 - Fan-Post & Verabschiedung *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Für die Fohlen geht es in der Bundesliga Schlag auf Schlag. Nur drei Tage nach dem Re-Start gegen Bayer Leverkusen gastieren sie am Mittwochabend (20:30 Uhr) zum Hinrunden-Abschluss beim FC Augsburg. Am Samstag (15:30 Uhr) steht dann direkt das nächste Auswärtsspiel bei der TSG 1899 Hoffenheim auf dem Programm. Das heißt auch: Ein „FohlenPodcast – Warm-up“ jagt den nächsten. In der 52. Ausgabe dieses Formats betont Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz daher mit einem Augenzwinkern: „Auch im Podcast schauen wir nur von Spiel zu Spiel“ – und blickt gemeinsam mit Borussias Pressesprecher Michael Lessenich ausschließlich auf die morgige Partie in der Fuggerstadt. Dieser blickt Lessenich, der am Mittwochabend vor Ort sein wird, aus ganz persönlichen Gründen voller Optimismus entgegen. „Ich habe eine ganz persönliche Augsburg-Bilanz auswärts und die ist bei 100 Prozent – ein Spiel ein Sieg. 2008, 2. Liga, 2:0-Sieg im Rosenaustadion“, erzählt Borussias Pressesprecher und fügt an: „Augsburg ist und bleibt aber ein unangenehmer Gegner.“ Gemeinsam nehmen Knippertz und Lessenich auch diverse Statistiken rund um diese Begegnung unter die Lupe und heißen auch Borussias Neuzugang Jonas Omlin verbal noch einmal herzlich willkommen beim VfL. In der Rubrik „Top-3“ nennen die beiden zudem ihre Lieblingsserien der Augsburger Puppenkiste. Garniert wird das „Warm-up“ außerdem mit O-Tönen von Cheftrainer Daniel Farke aus der Pressekonferenz vor dem Spiel. Reinhören lohnt sich!
Weil Emily leider nicht dabei sein kann, hat Jörn für diese Folge Vanessa Schneider vom BR-Serienpodcast Skip Intro eingeladen, ihre Lieblingsserien 2022 mitzubringen. Zusammen sprechen sie über ein deutsches Drama, eine schwule Liebesgeschichte oder auch Ekelszenen in der Wildnis. // Die Shownotes zur Folge: http://www.wdr.de/k/glotzundgloria Kontakt für eure Highlights des Jahres: glotzundgloria@wdr.de Von Jörn Behr.
Herzlich Willkommen zur "Skip Intro"-Revue 2022! Wir haben die für uns besten Serien 2021 zusammengestellt. Unser Best of reicht von von der Meta-Überraschung "Irma Vep" (Sky) über das Remake des Kult-Klassikers "A League Of Their Own" (Prime Video), bis hin zu "Gaslit" (Starzplay) einer Serie über den Watergate-Skandal. Außerdem spüren wie die Hektik und die Hitze einer Restaurantküche im Kritikerliebling "The Bear" (Disney+), erleben mysteriöse Zeitsprünge in "Shining Girls" (Apple TV+) und auch der neueste Zugang in der Serienwelt "Wednesday" (Netflix) darf nicht fehlen. Außerdem freuen sich die Hosts Katja Engelhardt und Vanessa Schneider über eine Premiere: Ihr habt auch über eure Lieblingsserien abgestimmt und Skip Intro präsentiert die Top 3 Hörer:innencharts.
Votet hier für eure Lieblingsserien 2022 für den Skip Intro Jahresrückblick: https://tinyurl.com/skip-intro Die neue Star Trek Serie "Strange New Worlds" ist nicht nur was für Trekker und Trekkies, sondern auch für Neueinsteiger. Und bringt dabei noch ein wunderbar nostalgische Fernsehgefühl zurück auf den Bildschirm!
Votet hier für eure Lieblingsserien 2022 für den Skip Intro Jahresrückblick: https://tinyurl.com/skip-intro Hier eine nackte Brust, da ein blanker Hintern, Schweißperlen auf der Haut: bei solchen Bildern ist klar - es geht um Sex. Was auf dem Bildschirm schweißtreibend und sinnlich wirkt, ist aber vor der Kamera harte und ganz und gar nicht erotische Arbeit. Intimitätskoordinator*innen sorgen am Filmset dafür, dass sich alle Beteiligten dabei wohlfühlen. Alev Irmak war Intimitätskoordinatorin bei der neuen deutschen Prime Video Serie "Love Addicts" über eine Selbsthilfegruppe mit Sexproblemen. Was sie genau tut und wie der Darsteller Dimitri Abold die Dreharbeiten der Sex-Szenen erlebt hat, das haben sie mit Skip Intro Host Katja Engelhardt besprochen.
Joey wurde vergiftet - und zwar vom Feinsten. Der Arme lag 3 Tage lang im Bett oder vorm Klo. Das ganze Spektakel nennt man in der Fachsprache auch „Brechdurchfall“. Aber keine Angst, es geht heute nicht nur um Ekel-Kram, sondern auch um unsere Einstellung zum Leben. Julia erzählt nämlich von ihrer Liste an Dingen, die sie tun würde, wenn sie reich wäre und merkt dabei schnell, wie kacke sie ihr Leben gerade findet. Außerdem geht es heute um weirde Lebensmittel aus den 90ern und unsere Lieblingsserien aus der Kindheit. Ach und herzlichen Glückwunsch zu der bisher längsten Folge! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen
Joey wurde vergiftet - und zwar vom Feinsten. Der Arme lag 3 Tage lang im Bett oder vorm Klo. Das ganze Spektakel nennt man in der Fachsprache auch „Brechdurchfall“. Aber keine Angst, es geht heute nicht nur um Ekel-Kram, sondern auch um unsere Einstellung zum Leben. Julia erzählt nämlich von ihrer Liste an Dingen, die sie tun würde, wenn sie reich wäre und merkt dabei schnell, wie kacke sie ihr Leben gerade findet. Außerdem geht es heute um weirde Lebensmittel aus den 90ern und unsere Lieblingsserien aus der Kindheit. Ach und herzlichen Glückwunsch zu der bisher längsten Folge! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen
Es wird voll am Streaming-Markt. Neben den großen Namen wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ wollen immer neue Anbieter mitmischen. Ein noch kaum bekannter Streaming-Dienst steht in Deutschland in den Startlöchern – und könnte für Kunden zum echten Problem werden.
Es wird voll am Streaming-Markt. Neben den großen Namen wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ wollen immer neue Anbieter ein Stück vom Kuchen. Ein noch kaum bekannter Streaming-Dienst steh in Deutschland in den Startlöchern – und könnte für Kunden zum echten Problem werden.
Die Drinnies sind zu Gast in der 46. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" – und natürlich zugeschaltet von "drinnen", vom wahrscheinlich bekanntesten Dachboden Deutschlands in ihrer gemeinsamen Wohnung in Köln. Die Drinnies sind Giulia Becker, Schriftstellerin, und Chris Sommer, Gagschreiber, die seit 2020 in ihrem wöchentlichen Podcast die Welt aus der Sicht von Introvertierten betrachten – Drinnies eben. Am Wochenende schalten sie ihre Wohnungsklingel aus, tauchen ab in ihre Lieblingsserien, bestellen Samstagsburritos und stellen fest, dass sie mittlerweile manchmal denselben Gag machen. Als Experten für das Leben drinnen verraten sie dem Podcast-Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend natürlich auch den perfekten Wochenendsnack. Für das Wochenende empfehlen die Drinnies, Christoph und Ilona in dieser Folge unter anderem: die Dramaserie "Better Call Saul", die Comedyserie "Arrested Development", die Serie "Goodbye Deutschland", Heckenschnitt- und Restaurierungsvideos auf YouTube, den Roman "Die Diplomatin" von Lucy Fricke, Blini (gerollte Pfannkuchen mit verschiedenen Füllungen) und das Videospiel "Die Sims 4".
Hanna Huge und Patrick Heidmann besprechen ihre Lieblingsserien aus dem ersten Quartal 2022. War das ein qualitativ hochwertiges Vierteljahr oder hatten wir auch große Enttäuschungen in diesen ersten drei Monaten erlebt? Es werden nur Serien besprochen, die zwischen dem 1. Januar und 31. März 2022 in Deutschland gestartet sind. 01:30 Vigil (ARTE Mediathek - leider nicht mehr vorhanden)04:40 The Responder (Magenta TV)07:30 Beforeigners (ARD Mediathek)13:00 Pachinko (Apple TV+)19:00 Severance (Apple TV+)23:00 Girls5Eva (Peacock via Sky)29:00 Station Eleven (Starzplay)32:40 Sort of (Sky)36:30 Euphoria (Sky)42:30 Oh Hell (Magenta TV)50:00 EnttäuschungenWir danken außerdem unserem Sponsor Harry's Rasierer. Vielen Dank für die Unterstützung auf harrys.com/serienjunkies See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
"Crazy", "Oh Boy" und "Fabian" sind drei Filme, die Tom Schilling gedreht hat. Und die er auch selbst gerne sieht, wie er in der 33. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" erzählt, "weil sie gut geschnitten sind, da wird man als Schauspieler besser, als man ist." Dem Gastgeberteam Christoph Amend und Ilona Hartmann erzählt Tom Schilling, warum er sich auf dem Wochenmarkt unwohl fühlt und trotzdem jeden Samstag hingeht, und dass seine Frau und er am Samstagabend einen privaten Kochclub mit einem befreundeten Paar, dem Regisseur Jan-Ole Gerster und der Schauspielerin Friederike Kempter, machen. Sie kochen abwechselnd und bewerten sich gegenseitig – "wie beim Promi-Dinner." Tom Schilling erinnert sich im Gespräch auch an seine erste Filmrolle im Alter von fünf Jahren, an seine Kindheit in der DDR und an seine größte Sinnkrise vor zwei Jahren, die ihn dazu gebracht hat, eigene Songs zu schreiben: "Ist immer viel Krise bei mir." Er empfiehlt seine Lieblingslieder, seine Lieblingsserien – und sein Lieblingskleidungsstück fürs Wochenende. Und erklärt ein für alle Mal, warum Schubert besser ist als Mozart. Für das Wochenende empfehlen Tom, Ilona und Christoph in dieser Folge unter anderem: - Die Band von Tom Schilling "Die andere Seite" - Den Film "Die Stunde der Wahrheit" - Franz Schuberts "Winterreise" - Den Podcast "Wild Wild Web" - Das Buch "Die Schule der Trunkenheit" von Kerstin Ehmer und Beater Hindermann - Einen Kochclub mit den besten Freunden anfangen - Die Serien "The White Lotus" und "Scenes from a Marriage" - Die Songs Ain't no sunshine von Bill Withers und Working Class Hero von John Lennon - Den Doom-Folk von Chelsea Wolfe Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Heute spreche ich mit Lydia über eine Sitcom, die eine ganze Generation begleitete und in ein sehr umstrittenes Finale endete: HOW I MET YOUR MOTHER.Egal was man von dem Ende hält - die Serie hat legen.. warte... däre Momente geschaffen, die jede Person zitieren kann.Als HIMYM erschien, waren Comedyserien mit mehreren Hauptcharakteren schon aus der Mode gekommen. FRIENDS als geistiges Vorbild war der letzte richtig große Vertreter dieser Gattung. Doch HIMYM hat den Nerv des Zeit getroffen und viele zählten sie zu ihren Lieblingsserien.Wer kennt nicht Ted Mosby, den Sxxarchitekt, Lorenzo von Matterhorn oder Lily Aldrin, die beim Essen wie ein Velociraptor klingt. Und jede*r hat diesen einen Kumpel, der das Playbook direkt neben seinem Brocode im Bücherregal aufbewahrt.Wann die SNASA uns wohl endlich Reisen zum Smond ermöglicht?Auf Instagram unter @animepodcast gibt es noch viel mehr Content von mir!
"Wer das liest ist doof" damit fängt dieser Podcast von Flake an. Und was er dazu zu sagen hat und was "Musik in Fernsehserien" damit zu tun hat? Hier werden Sie es erfahren. Flake erzählt von seinen Lieblingsserien, aber das Hauptthema ist wie immer die Musik.