POPULARITY
Im brutalen Actionfilm des „The Raid“-Regisseurs ist Tom Hardy als gnadenloser Cop unterwegs, um den Sohn eines Politikers vor den Gangstern der Stadt zu retten. Zum Geburtstag von Al Pacino gibt es „Der Duft der Frauen“. Und bei WOW ist Atmen in der Postapokalypse besonders schwer. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-havoc-der-duft-der-frauen-breathe
Im brutalen Actionfilm des „The Raid“-Regisseurs ist Tom Hardy als gnadenloser Cop unterwegs, um den Sohn eines Politikers vor den Gangstern der Stadt zu retten. Zum Geburtstag von Al Pacino gibt es „Der Duft der Frauen“. Und bei WOW ist Atmen in der Postapokalypse besonders schwer. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-havoc-der-duft-der-frauen-breathe
Im brutalen Actionfilm des „The Raid“-Regisseurs ist Tom Hardy als gnadenloser Cop unterwegs, um den Sohn eines Politikers vor den Gangstern der Stadt zu retten. Zum Geburtstag von Al Pacino gibt es „Der Duft der Frauen“. Und bei WOW ist Atmen in der Postapokalypse besonders schwer. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-havoc-der-duft-der-frauen-breathe
In der zweiten Staffel der Videospieladaption kämpfen sich Pedro Pascal und Bella Ramsey weiterhin durch die Postapokalypse. Wir feiern den Geburtstag von Schauspieler Adrien Brody mit einem Film über Brüder. Und für das Y-Kollektiv geht eine Reporterin der Frage nach: „Kann ich mich auf eine Geburt vorbereiten?“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-last-of-us-darjeeling-limited-y-kollektiv-geburt-kann-man-sich-vorbereiten
In der zweiten Staffel der Videospieladaption kämpfen sich Pedro Pascal und Bella Ramsey weiterhin durch die Postapokalypse. Wir feiern den Geburtstag von Schauspieler Adrien Brody mit einem Film über Brüder. Und für das Y-Kollektiv geht eine Reporterin der Frage nach: „Kann ich mich auf eine Geburt vorbereiten?“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-last-of-us-darjeeling-limited-y-kollektiv-geburt-kann-man-sich-vorbereiten
In der zweiten Staffel der Videospieladaption kämpfen sich Pedro Pascal und Bella Ramsey weiterhin durch die Postapokalypse. Wir feiern den Geburtstag von Schauspieler Adrien Brody mit einem Film über Brüder. Und für das Y-Kollektiv geht eine Reporterin der Frage nach: „Kann ich mich auf eine Geburt vorbereiten?“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-last-of-us-darjeeling-limited-y-kollektiv-geburt-kann-man-sich-vorbereiten
Das Zollchaos geht weiter und die Verlage rüsten sich für Konsequenzen. Außerdem in unserem wöchentlichen News-Update: "Meltwater" führt uns in die überflutete Postapokalypse, diverse Neuankündigungen von Frosted und eine neue "Sea Salt & Paper"-Erweiterung.
Wir fühlen Samsung und Sony auf den Zahn. Wir fragen uns, ob Apple TV+ nur eine teure Kundenbindungsmassnahme ist und gehen in «Atomfall» der Postapokalypse im britischen Hinterland auf den Grund.
Japan, 2019: Nach einer verheerenden Explosion wurde Neo Tokio auf den Trümmern der zerstörten Hauptstadt wieder aufgebaut. Die Stadt ist ständig am Rand des Kollaps: Auf den Straßen tummeln sich Verbrecher, Rebellen und Terroristen, während in den Etagen der Macht korrupte Politiker und Militaristen um die Kontrolle über den neuen Staat ringen. In dieser postapokalyptischen Welt sind die beiden Teenager Kaneda und Tetsuo als Bōsōzoku, als Mitglieder einer halbstarken Motorradgang unterwegs. Nach einem Straßenkampf gegen eine verfeindete Bande stößt Tetsuo in den Ruinen des alten Tokio mit einem altaussehenden Kind (oder kindlich aussehenden Greisen) mit übernatürlichen Fähigkeiten zusammen, das auf der Flucht vor dem Militär ist. Beide werden von der Ordnungsmacht aufgegriffen und Tetsuo wird in ein Krankenhaus gebracht, in dem sich noch mehr dieser Wesen befinden. Die Forscher dort stellen fest, das in dem Jungen die gleichen Kräfte schlummern wie bei ihren anderen Schützlingen. Diese Kräfte müssen jedoch in Schach gehalten werden, denn vor 30 Jahren sorgte der stärkste von ihnen - Akira - für die gigantische Explosion, die für die Zerstörung Tokios verantwortlich war. Und Tetsuo scheint genau diese Stärke auch zu besitzen. Akira aus dem Jahr 1988 gilt für viele als Godfather der Anime für ein älteres Publikum: Eine wilde Mischung aus Action, Science Fiction und Body Horror, gespickt mit kritischen Anspielungen auf die japanische Geschichte, Gesellschaft und Kultur: Wir erleben die Mutation eines einfachen Jugendlichen zu einem gottgleichen Wesen, wir erleben den Kampf der Rebellen gegen den übermächtigen Staat, wir erleben eine Gesellschaft am und im Abgrund, und wir erleben wie der Mensch sowohl im transzendentalen als auch technischen Sinne über sich hinauswächst und dabei Universen vernichtet und Universen erschafft… ähmm, Johannes, was erleben wir hier?
Eine weitere Folge meiner Creepypasta Reihe.Diesmal mit folgender Creepypasta : Sleepless 22: PostapokalypeHier könnt ihr euch das Original durchlesen, welches von mir leicht verändert worden ist:https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Sleepless_Eternity_I:_PostapokalypseDer Autor dieser wunderbaren Creepypasta:https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Benutzer:Lord_MaverikDie Creepypasta wurde unter der CC BY-SA 4.0 DEED Lizenz veröffentlicht.Die verwendete Musik im Video:https://www.youtube.com/@Myuuhttps://www.youtube.com/@VIVEKABHISHEKhttps://www.youtube.com/@incompetech_kmachttps://www.youtube.com/@MichaelGhelfiStudiosViel Spaß beim hören dieses Creepypasta! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist wieder soweit - unser jährlicher Serienrückblick! Schnallt euch an, wenn wir gemeinsam in einer retrofuturistischen Postapokalypse landen, in Palm Beach die High Society treffen, im LA der 80er die Auswirkungen einer neuen Droge miterleben, an der Seite einer Familie den 2. WK überstehen, mit einer anderen Familie in einer besch******* Kleinstadt landen, in Südlondon Superkräfte entwickeln und an der US-Ostküste einen Mord aufklären. Fallout - Trailer https://www.youtube.com/watch?v=V-mugKDQDlg Fallout Cast answers most googled questions https://www.youtube.com/watch?v=Zqqiz-uLeds Fallout Cast: How lawful & good is your Character? https://www.youtube.com/watch?v=2ZLy0jsI1yc How Fallout Show fits within the Games https://www.youtube.com/watch?v=9tfqSvEIS2I Which Fallout Game Should I Play First? https://www.youtube.com/watch?v=vvjytCpoZfo Five Stars - Atom Bomb Baby https://www.youtube.com/watch?v=KXSUEU7ISfQ Palm Royale Trailer https://www.youtube.com/watch?v=-mbE660duGQ PALM ROYALE (2024) - Behind The Scenes Talk With Kristen Wiig, Laura Dern, Josh Lucas, Carol Burnett https://www.youtube.com/watch?v=rcdrqZwQ3Rc How Ricky Martin Landed 'Palm Royale' Role at OSCARS Party! (Exclusive) https://www.youtube.com/watch?v=4RpM7LMklR4 Julie London - Our Day Will Come https://www.youtube.com/watch?v=XVGbwlX2cyk Snowfall Season 1 - Trailer https://www.youtube.com/watch?v=0yCoLNmhJWM Snowfall: Inside Season 1 - How Crack Began https://www.youtube.com/watch?v=dRc1w45vSNQ Here's How The Crack Epidemic Brought A City To It's Knees https://www.youtube.com/watch?v=QcOSWFEBcmg Did the CIA actually sell Crack in the 80's? https://www.youtube.com/watch?v=eE2-zYEldGc Snowfall: Inside Season 1 - Damson Idris as Franklin Saint https://www.youtube.com/watch?v=DpVSSKhCrOs Tank And The Bangas - Dope Girl Magic https://www.youtube.com/watch?v=6SV4e28yhh8 We Were The Lucky Ones Trailer https://www.youtube.com/watch?v=hOOn7Wb8sNw We Were The Lucky Ones: How Georgia Hunter's Family History Inspired The Story | Ancestry x Hulu https://www.youtube.com/watch?v=Qj6rNHlZ8Ec Logan Lerman & We Were The Lucky Ones Stars On The Family Dynamic In Show's Excellent Scripts https://www.youtube.com/watch?v=HkQgzSnLlxo 'We Were The Lucky Ones' Cast On How The Show's A Teachable Moment For Younger Generations https://www.youtube.com/watch?v=SuhP7aKncqw We Were The Lucky Ones Theme https://www.youtube.com/watch?v=lbDxX9fO8xo Schitt's Creek Trailer https://www.youtube.com/watch?v=W0uWS6CnC2o The Schitt's Creek Cast on Slow-Burn Success, Red Carpet Stanning and Moira's Wigs https://www.youtube.com/watch?v=jwH7eiqpVp0 The 'Schitt's Creek' Cast Talks Hollywood Horror Stories and Retro Hairstyles https://www.youtube.com/watch?v=eQGqaXfdNnE The Pogues - Danny Boy https://www.youtube.com/watch?v=XnfmagQoYrA Supacell - Trailer https://www.youtube.com/watch?v=Frmk94Etedo South London Slang With The Cast of Supacell https://www.youtube.com/watch?v=BpRQFu38gxI Rep Your Flag with the Supacell Cast https://www.youtube.com/watch?v=QrdW1wrswVc Ghetts, Rapman and the Cast of Supacell on the deeper Meaning behind Supacell https://www.youtube.com/watch?v=SzyF9kSd8tQ Laurie Anderson - O Superman https://www.youtube.com/watch?v=Vkfpi2H8tOE The Perfect Couple Trailer https://www.youtube.com/watch?v=AdpQuXTWup0 The Perfect Couple | Behind the Scenes | Netflix https://www.youtube.com/watch?v=xrbCJxxPF5M Go Behind The Scenes of The Perfect Couple | Netflix https://www.youtube.com/watch?v=dsMAUnyKTXc Candi Staton - Young Hearts Run Free https://www.youtube.com/watch?v=27AuSYoA1UA
In etwas mehr als einer Woche erscheint ein lang erwarteter Shooter in der Postapokalypse. Fans warten schon lange auf Stalker 2 und jetzt ist es fast so weit. Auf Steam ist das Spiel jetzt schon ein Erfolg.
Ich begrüße den Kulturwissenschaftler Arno Görgen, den ihr sowohl aus einigen Podcasts als auch aus Beiträgen der GEE kennen könntet, sowie den Professor für Gamedesign Rudolf Inderst, der hier auch schonmal zu Gast war. Dass ich mit beiden spreche hat natürlich einen Grund, denn sie sind Herausgeber des Sammelbandes Old World Blues: ›Fallout‹ und das Spiel mit der Postapokalypse, der kürzlich im Büchner Verlag erschienen ist.
Die spooky Season ist im vollen Gange, aber Ronny hat es nicht verstanden und schon wieder den Eurovision Song Contest Film angesehen. Alex hält zum Glück dagegen, hat er doch extraterrestrische Wesen mit feuchter Aussprache im Gepäck. Die News bringen zusätzlich perfide Spiele und etwas Postapokalypse mit ins Spiel. Klingt doch also nach einer runden Sache. Wie immer gilt: Bleibt dran, nicht verpassen! Link zur Folge: https://insertpodcast.podigee.io/202-episode
Nicht nur Fallout: London bringt die Postapokalypse auf die Insel, auch Rebellion (Sniper Elite) wagt sich an die Endzeit nach der Teezeit. Fabiano hat Atomfall auf der gamescom 2024 angespielt und berichtet aus der Zone.
Was macht eigentlich ein Fallout-Spiel aus? Ist es das postapokalyptische Wasteland der USA? Ist es der ikonische Vault Boy? Oder ist es vielleicht eine Spielerfahrung, in der häufige Abstürze und Bugs zum Alltag gehören? Vor diese Fragen stellt uns die inoffizielle Mod Fallout London, die zum ersten Mal in der Geschichte der Reihe die Postapokalypse außerhalb der USA darstellt und...klar, andauernd abstürzt. Und trotzdem fanden wir dieses Spiel ziemlich faszinierend. Außerdem sprechen wir über Psychotherapie und mental health (sowohl unsere, als auch generell in Spielen), denn Vampire Therapist versucht uns verhaltenstherapeutisches Handwerkszeug beizubringen.
Arne Semsrott leitet das Recherche- und Transparenzportal FragDenStaat, ist Projektleiter der Open Knowledge Foundation, Gründer der Initiative Freiheitsfonds, Mitinitiator von OpenSCHUFA, schreibt u. a. für den fluter und netzpolitik.org und hat mit „Machtübernahme - Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren | Eine Anleitung zum Widerstand“ eines der wichtigsten Bücher des Jahres geschrieben, wobei er selbst bedauert, dass die Notwendigkeit bestand, dieses Buch zu verfassen. Ein Gespräch über die Folgen uninspirierter Politik und einen nie aufhörenden Wahlkampf, die Trägheit tradierter bürokratischer Strukturen, eine Regierung in der Defensive, Eigenwirksamkeit in der Demokratie, für wen gerade Politik in Deutschland gemacht wird und wofür er ins Gefängnis gehen würde. Infos & Links zur Folge Buch: Machtünernahme Frag den Staat Freiheitsfonds Open Knowledge Foundation Infos & Links zum Podcast
Es ist Sommerzeit, es ist Urlaubszeit und wir haben in dieser Folge drei Urlaubsziele für euch. Da wäre zum einen ein beschauliches Dorf in Österreich, wo die Magie sprießt und der Krampus erlegt werden will: Dungeons of Hinterberg ist eines der Spiele, auf die wir uns dieses Jahr am meisten gefreut haben. Wie sich rausstellt: zurecht! Dann wäre da noch die lauschige Postapokalypse von Once Human, die allerdings von Survival-Crafting-Mechaniken geplagt wird und die wunderschöne Öl-Bohrinsel vor der Küste Schottlands in Still Wakes the Deep, ein Ort, der garantiert nicht von schrecklichen Monstern überrannt wird. Außerdem kommentieren wir noch Kommentare und reden über die Preisänderungen vom Xbox Gamepass.
Ein großes Rollenspiel ist im PlayStation-Store jetzt deutlich reduziert. Im vierten Teil der legendären RPG-Reihe könnt ihr wieder in die Postapokalypse hinausziehen und zahlreiche Abenteuer erleben. Fallout 4 für PS4 und PS5 kostet jetzt nur 7,99 Euro.
Auf ins Ödland! Gemeinsam mit einem Insekten-Experten streifen wir durch die nukleare Postapokalypse und schauen uns im Universum der "Fallout"-Spiele um, die nach 27 Jahren nun endlich auch eine eigene Amazon-Serie bekommen haben. Aber könnte die Welt nach dem Atomkrieg wirklich so aussehen? Müssten wir gegen mutierte Kakerlaken und verstrahlte Ghouls kämpfen? Gibt es Medikamente wie Rad-X oder RadAway in echt? Und wie genau würde der Pip-Boy 3000 funktionieren? All das besprechen wir – in dieser Folge!
Martin steht kurz vor seinem Abflug nach London, während Andreas gerade aus Venedig zurück ist. Manchmal muss man eben einfach reisen, egal ob man es sich leisten kann. Raus in die Welt solange sie noch steht, lautet die Devise. Apropos noch steht bzw. sich dreht: Martin hat die Fallout-Serie schon fertig geschaut. Postapokalypse für Nerds.…
Vor 14 Jahren war Marcus beim Jugendradio, Dennis hat in Finnland gelebt und in Köln begann ein kleines Team aus Studierenden, ein Videospiel zu entwickeln: Harold Halibut. Jetzt, nach schier endlosen Irrungen und Wirrungen, ist dieses Spiel fertig. Ein Adventure (?), das sich mit seinem handgemachten Claymation-Stil irgendwo zwischen den Dioramen von Wes Anderson, der Puppen-Nostalgie der Thunderbirds, und dem Humor von Truberbrook platziert. Es ist ein Spiel, das -- wie wir herausfinden sollten -- uns mehr abverlangt, als wir zuerst dachten. Außerdem geht's in dieser Folge in die Postapokalypse. Wir sprechen über Rauniot, eine Art Fallout aus Finnland, und über Fallout, eine Art Fallout im Fernsehen.
1997 erschien mit "Fallout" ein Computer-Rollenspiel, das sich mit viel schwarzem Humor der Welt nach einem Atomkrieg widmete. Die Technik der US-amerikanischen Alltagskultur der 1950er-Jahre, futuristisch aufgepeppt, gab dem Spiel ein unvergessliches Design. Das Spiel fesselte von der ersten Sekunde an.27 Jahre und diverse Spielfortsetzungen später präsentiert Prime Video mit der ersten Staffel von "Fallout" eine Serien-Adaption des Spiele-Klassikers, an der sich zukünftige Videospiel-Verfilmungen messen lassen müssen. Bei diesen acht Folgen stimmt alles: das Setting, der Cast, die Musik und natürlich auch die Geschichte. Mehr kann man als Fan der Spiele-Reihe nicht erwarten.Eine ausführliche Kritik zu "Fallout" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Action-Serie "Crooks", der Agentenfilm "Argylle" sowie die Til-Schweiger-Komödie "Manta Manta - Zwoter Teil"."Oscars & Himbeeren" - der ntv-Podcast - wo sich jeden Freitag alles rund um Streaming-Dienste wie Netflix, RTL+, Amazon Prime & Co. dreht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Lenny, Marius und Xenia haben den Start der neuen FALLOUT-Serie auf Amazon Prime zum Anlass genommen, um über Filme und Serien, die in der Postapokalypse spielen, zu sprechen. Was sind ihre Lieblings-Endzeit-Filme, und was machen diese aus? Außerdem erzählen euch die drei von ihrem ersten Eindruck von den neuen Trailern zu MAXXXINE und JOKER: FOLIE À DEUX. Damit ein herzliches Willkommen zu einem neuen Podcast hier auf Cinema Strikes Back! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:03:43 - Endzeitfilme und -serien 00:38:06 - MaXXXine und Joker: Folie à Deux Trailer 00:51:04 - Starts der Woche 01:12:24 - Abmoderation Redaktion: Lennart Schmitz Moderation: Marius Stolz, Lennart Schmitz, Xenia Popescu Kamera, Ton & Schnitt: Thuy Lyhn Do Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ TikTok: https://www.tiktok.com/@cinemastrikesback Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #endzeitfilme #fallout Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Netiquette: https://www.funk.net/netiquette Impressum: https://go.funk.net/impressum
Fallout (Prime Video) | Ein postapokalyptischer Ersteindruck Nicht nur im Kino nimmt die Zahl der Videospielverfilmungen zu, auch im Serienbereich steigt ihre Anzahl kontinuierlich. Nach "The Last of Us" und "Twisted Metal" will nun auch Prime Video mitmischen und hat sich dafür mit "Fallout" ein wahres Urgestein des Rollenspiels ausgesucht. Im Spiel trifft Postapokalypse auf Gesellschaftskritik, Gewalt und jede Menge Wahnsinn. In den Games ist das eine Rezeptur, die seit dem ersten Teil aus dem Jahre 1997 hervorragend funktioniert. Doch wie steht es nun um die Serie, bei der immerhin die Macher des HBO-Hits "Westworld" beteiligt waren? Johannes, Schlogger und Kenny konnten die ersten vier Episoden bereits sehen und verraten euch im Ersteindruck-Podcast, ob es sich lohnt, die Serie ab dem 11. April auf Prime Video anzusehen. Der Podcastbeginn ist nur einen Klick auf den Play-Button entfernt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Klimakrise und Dauer-Kriege: Die Zukunft wirkt so düster, wie schon lange nicht mehr. Doch auch wenn wir den gewaltigen Aufgaben unserer Zeit ins Auge blicken müssen, dürfen wir dabei nicht verlernen, an eine bessere Zukunft zu glauben. Und um daran glauben zu können, müssen wir sie uns vorstellen. Doch was sollen wir uns vorstellen: Utopien oder Apokalypsen? Darüber haben wir gesprochen mit dem (Post) Katastrophenforscher Philipp Schrögel der Uni Heidelberg und mit dem Utopieforscher Björn Wendt von der Universität Münster. „Good Impact – der Podcast“ ist ein Podcast von Good Impact Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel, Anja Dilk Das aktuelle Heft findest du hier: https://www.goodbuy.eu/products/8-all-you-can-dream Die Artikel des Good Impact Magazins findest du auf: https://goodimpact.eu/ Du kannst das Good Impact Magazin mit einem einmaligen Beitrag unterstützen https://goodimpact.eu/unterstuetzen oder mit einem Abo: https://abo.goodimpact.eu/?utm_medium=podcast&utm_source=bio&utm_campaign=goodimpactpodcast&utm_content=abo Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Im Jahr 2039 hat eine Pandemie den ganzen Planeten in einen tödlichen Ort verwandelt. Auf Helgoland, Deutschlands einziger Hochseeinsel in der Nordsee, hat sich eine Gruppe von Menschen verschanzt, die mit einem System aus Regeln und Kontrolle versucht, den Gefahren zu trotzen. Angeführt von der Inselchefin Beatrice (Martina Gedeck) und dem Arzt Marek (Alexander Fehling) schafft sich die kleine Gemeinschaft eine Art geordneten Alltag, während um sie herum das Chaos regiert.Der deutsche Hollywood-Regisseur Robert Schwentke schafft es in seiner dystopischen Dramaserie "Helgoland 513" - zu streamen bei Sky -- der Postapokalypse einige neue Seiten abzugewinnen. Der Cast ist weitestgehend überzeugend und die sterbende Welt ist optisch hervorragend inszeniert. Schwach ist das siebenteilige Drama nur an jenen Stellen, an denen es krampfhaft versucht, aus US-amerikanischen Vorbildern zu zitierten.Eine ausführliche Kritik zu "Helgoland 513" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: der Oscar-Gewinner "Poor Things", das Historiendrama "Napoleon" mit Joaquin Phoenix sowie der Fantasyfilm "Damsel"."Oscars & Himbeeren" - der ntv-Podcast - wo sich jeden Freitag alles rund um Streamingdienste wie Netflix, RTL+, Amazon Prime & Co. dreht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Endlich steht wieder die Hausaufgabenkontrolle an!Obwohl der Lehrer, Khit, und der Mitschüler Nenad heute ausfallen, haben es Marco und Fabian doch wieder geschafft mehr als zwei Stunden über alles mögliche zu plaudern.Über den Urlaub in Athen, das Wetter auf Zypern, den Karneval in Mecklenburg-Vorpommern, Neuigkeiten im MCU und einen Sturz, bei dem Marco nochmal mit einem blauen Auge davongekommen ist.Ach und über Filme und Serien natürlich. Von einer surreal schwarzen Komödie über Road-Movies und Serien in der Postapokalypse bis hin zu einem Biopic über eine Tec-Firma haben die beiden wieder einen kunterbunten Genre- und Medienmix in ihrem Filmrucksack.Viel Spaß beim Hören!
Eigentlich sollte es nur das jährliche Traditionswochenende auf der Berghütte werden. Doch als die vier Freunde wieder absteigen, ist die Welt untergegangen. Nur noch Trümmer und Leichen, wohin das Auge blickt. // Von Heinz Helle / Regie: Martin Heindel / WDR 2016 // Neues Jahr, neue Staffel, geiler Content und ganz viel Wissen im Sexpodcast Im Namen der Hose: https://1.ard.de/hose-knallhart Von Heinz Helle.
Willkommen zurück, Ihr wolltet die Besten, sie haben es nicht geschafft?! Hier sind die Flimmerfreunde, einen Tag nachdem Bernd die Fäden gezogen bekommen hat bei seinem komplizierten Trümmerbruch und der Arzt das Okay gegeben hat, sitzen wir wieder im Studio und flexen wie man 1994 gesagt hat, jedenfalls Netflix REBEL MOON, die STAR WARS Alternative für wen nochmal genau? Ein Riss geht durch den Raum, auch ein Ver-. Dazu der Über-Blockbuster und vielleicht mit beste Film 2023 GODZILLA MINUS ONE und die GODZILLA Serie MONARCH - LEGACY OF MONSTERS von Apple. WONKA, der sympathische Blockbuster mit mehr Charme und Seele als Dein Kaninchen. Der A24 Wrestler Film THE IRON CLAW und durch die Postapokalypse mit LEAVE THE WORLD BEHIND und Julia Roberts und die serielle HBO Apokalypse LAST OF US, Videospiel Vorlage gut umgesetzt? Jedenfalls nochmal POKER FACE, weil es jetzt alle gesehen haben und lieben, die COLUMBO Variante für das bestmögliche Gefühl von den Machern von KNIVES OUT. Und dann unserer uneingeschränkter Klassiker: THE LONG GOODBYE von Robert Altmann, cool, lässig, melancholisch, schön, zeitlos und gerade gratis bei Amazon Prime. Bernd, Ben und Kay, die Flimmerfreunde. Fuck yeah.
Die ComicCon in Stuttgart mag zwar vorbei sein, aber im Panini Comic Podcast erwartet euch trotzdem noch einiges an Content dazu. Zum Beispiel unser heutiger Gast Jonas Scharf, den ich auf der Messe interviewt habe. Jonas auf Instagram: https://www.instagram.com/j_scharf/?hl=de Jonas Comic The Witcher - ein Körnchen Wahrheit im Panini-Shop: https://paninishop.de/the-witcher-games-fantasy-comics/the-witcher-ein-koernchen-wahrheit-dwitcp001 Jonas Comic Avengers der Einöde - Helden der Postapokalypse im Paninishop: https://paninishop.de/avengers-superhelden-comics/avengers-der-einoede-helden-der-postapokalypse-dosma248 Die Herrschaft von Carnage bei Panini kaufen: https://paninishop.de/carnage-superhelden-comics/die-herrschaft-von-carnage-dosma309
Wie bereits angekündigt, sprechen wir im zweiten Teil des Lichtwerk-Infopods über die Filme des vierten Double-Features. Warum entschieden wir uns für "Turbo Kid" und "Mad Max 2"? Was an diesen Filmen macht den Reiz aus und weshalb sollte man am 29.11.23 unbedingt zum Event erscheinen? Viele Fragen, aber wir haben die Antworten!
Last Contact - Waterworld als Kammerspiel? Während die einen diesen Sommer vom Meer träumen, haben die anderen aus dem Endzeit-Thriller "Last Contact" vom Ozean mehr als genug. Dieser läuft zwar ab dem 27. Juli in unseren Kinos, ist aber eigentlich im Jahr 2063 angesiedelt, wo die die Erde nahezu vollständig überflutet ist. Zwischen zwei kleinen Landmassen verschont geblieben ist die Plattform Gateway 6, auf der sich neben einer Gruppe von Soldaten (gespielt u.a. vom deutschen Hollywood-Export Thomas Kretschmann und Kate Bosworth) befindet sowie eine Atombombe, die die nasse Postapokalypse gleich noch ein bisschen apokalyptischer gestalten könnte. Und als schließlich auch noch die angekündigte Ablösung ausfällt, ist endgültig Panik angesagt. Ist das zumindest halb so aufregend, wie es klingt? Till und unser Chris haben sich das Sci-Fi-Kammerspiel für uns angesehen und besprochen. Ob "Last Contact" aber wirklich den Gang ins Kino lohnt oder eher weniger, erfahrt ihr von ihnen, wenn ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Diese Ausgabe ist entstanden in Kooperation mit unserem Partner Cyberghost VPN. Als Hörer/-in des Tele-Stammtischs könnt ihr euch dort 83% Rabatt auf den Zweijahres-Plan sichern und dabei für nur 2,08 Euro pro Monat plus vier Monate gratis endlich das Maximum aus eurem Streamingerlebnis herausholen. Alle weiteren Infos dazu findet ihr unter www.cyberghostvpn.com/tstfilmkritiken. Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Wir sprechen über unsere liebsten Serien, Filme, Videospiele und Bücher, die dem postapokalyptischen Genre zuzuordnen sind.
Recap zu The Last of Us - Staffel 1, Folge 4: Niemand wird uns finden (Sky, WOW) Sicherlich, auch im vierten Recap zu "The Last of Us" soll es einmal mehr darum gehen, wie gut oder schlecht "Niemand wird uns finden" geraten ist und was in dieser Folge genau passiert. Doch weil beim Tele-Stammtisch Service bekanntermaßen großgeschrieben wird, behandeln Andi, Theresia und Stu auch elementare Fragen. Etwa "Wie lange sind Dosenravioli haltbar?", "Brauchen Henchmen einen Namen?", "Wann ist ein Flachwitz gut?" und "Was tun, wenn Kollegen 0ein Pornomagazin auf der Rückbank finden?". Keine Sorge, die pilzige Postapokalypse wird dabei natürlich auch nicht außen vor gelassen. Wir wünschen viel Spaß mit dem Recap und denkt dran: Folge 5 erscheint dank des Superbowls bereits früher auf Sky bzw. WOW, genauer gesagt schon am Samstagmorgen. Darauf einstimmen könnt ihr euch bereits jetzt schon mit dem Teaser dazu hier. Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Recap zu The Last of Us - Staffel 1, Folge 3: Liebe mich, wie ich es will (Sky, WOW) Die dritte Folge von "The Last of Us" ist nicht nur wieder überdurchschnittlich lang, sondern bringt beim Recap auch erneut unser Duo um Stu, Sven und und Dom zusammen. Abseits dessen setzt diese Episode allerdings den erzählerischen Fokus erstaunlicherweise weniger auf bereits Vertrautes als vielmehr auf zwei neue Figuren. Das sorgt dafür, dass Joel und Ellie in "Liebe mich, wie ich es will" beinahe schon zu Randerscheinungen werden. Das ist etwas schade, aber doch zugleich überaus gelungen. Und doch steht eine Frage dabei stets im Raum: warum? Der Antwort darauf versucht unser Podcast auf den Grund zu gehen, der darüber hinaus unter anderem auch andere Nebensächlichkeiten wie Fruit Loops, Pommes, Erdbeeren sowie Tränenzieher-Musik thematisiert. Wie gewohnt also bestes Infotainment für die Postapokalypse. Viel Spaß mit unserem Episoden-Recap! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Recap zu The Last of Us - Staffel 1, Folge 2: Infiziert (Sky, WOW) Nach der langen Auftaktfolge geht "The Last of Us" es in der zweiten Woche nun mit der Episode "Infiziert" eher etwas kompakter und reduzierter an. Im Prinzip beobachten wir dabei lediglich drei Personen im Umgang mit den Tücken des alltäglichen Überlebenskampfs. Wie passend, dass es auch dieses Mal wieder drei aus unserem Recap-Team sind, nämlich Sven, Dom und Stu, die sich aus der Quarantäne-Komfortzone begeben haben und darüber nun in dieser Ausgabe sprechen. Dabei geht es unter anderem um Mehl, Netzwerke, große Opfer und Pessimismus. Mit anderen Worten also das vollumfängliche Rundum-Sorgenvoll-Paket der Postapokalypse. Viel Spaß mit unserem Episoden-Recap! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Recap zu The Last of Us - Staffel 1, Folge 1: Wenn du in der Dunkelheit verloren bist (Sky, WOW) Das Serienjahr 2023 startet durch mit einem echten Highlight, denn am 16. Januar startete hierzulande die Serie zum Videospielhit "The Last of Us" exklusiv auf Sky bzw. WOW. Wir vom Tele-Stammtisch begleiten die Serie mit wöchentlichen Episoden-Recaps zu allen neun Folgen der ersten Staffel. Und gleich in der Pilotepisode mit dem Titel "Wenn du in der Dunkelheit verloren bist " gibt es so ziemlich alles, was auf eine ordentliche Pizza Funghi der Postapokalypse gehört: Tod, Trauer, Gewalt und natürlich die Weisheit, dass Musik aus den 80er Jahren in der Regel nichts Gutes bedeutet. Was in den knapp 77 Minuten der ersten Episode passiert, welche Weichen für das Kommende gestellt werden und ob der Auftakt der Serie schon jetzt für die aufwendige HBO-Produktion spricht, darüber und mehr reden diese Woche Theresia, Sven und Stu. Viel Spaß mit unserem Episoden-Recap! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
In der neuen Episode von SEHR SEHR SERIEN dreht sich alles um Games-Serien (im Allgemeinen) und den HBO-Hit THE LAST OF US (im Speziellen). Die große Frage, ob die sehr vorlagengetreue Adaption aus der Feder von CHERNOBYL-Macher Craig Mazin den Fluch der erfolglosen Games-Verfilmungen brechen kann, stellt sich nur teilweise. (Immerhin gibt es mit ARCANE ein hervorragendes Beispiel für gelungene Umsetzung einer Games-Vorlage). Beim stark besetzten THE LAST OF US stellen sich einige drängende Fragen: Wen spricht die Preium-Adaption an? Und was fügt die Serie dem eh schon großen post-apokalyptischen Serienkanon hinzu? Ein paar Liner Notes:Merlin Sheldrake – Entangled Life Umfassendes Sachbuch über die wundervolle Welt der Pilze; unter anderem mit einem tiefen Einblick in die Funktionsweise der Zombiepilze Cordyceps. The RoadCormac McCarthys tiefschwarzer postapokalytischer Road Trip gibt es auch als Film: Viggo Mortensen schlägt sich mit seinem Sohn durch eine von Ascheregen gezeichnete Welt. Lone Wolf & CubEin Klassiker des japanischen Exploitation-Jidaigeki, basierend auf dem bahnbrechenden Manga von azuo Koike: Ein Ronin und sein Sohn ziehen durch das feudale Japan, gejagt von den Häschern seines Erzfeindes.Station Eleven (Lionsgate+)Die Umsetzung der Bestsellervorlage der Autorin Emily St. John Mandel als ungewöhnlich optimistischer und poetischer Blick in die Zukunft; die Welt ist vernichtet von einer Grippe-Epidemie, die Überlebenden müssen sich von den Fesseln der Vergangenheit lösen. Sweet Tooth (Netflix)Die Comic-Vorlage von Jeff Lemire als wohlig-warmer Road Trip durch die Postapokalypse.
The Last of Us - Unser Pre-Cast zur neuen HBO-Serie des "Chernobyl"-Machers (Sky, WOW) Das Serienjahr 2023 beginnt direkt mit einem waschechten Highlight, denn am 16. Januar startet exklusiv auf #Sky bzw. WOW "The Last of Us" Die HBO-Produktion basiert auf dem gleichnamigen, hochgelobten Videospiel und vereint dessen Game Director und Autor Neil Druckmann mit Craig Mazin, dem Mastermind hinter "Chernobyl". Auch wir vom Tele-Stammtisch haben sowohl Fans als auch komplette Neulinge in unserer Redaktion und uns daher dazu entschlossen, alle neun Folgen der ersten Staffel in bewährter Manier mit wöchentlichen Episoden-Recaps zu begleiten. In unserem Pre-Cast stimmen Sven und Stu euch auf den Startschuss der heißersehnten Serie ein, stellen die anderen Teilnehmer*innen bei den kommenden Folgenbesprechungen vor und erklären unter anderem auch, was die gefeierte Gamevorlage so gut und besonders macht. Und natürlich, was uns bevorsteht, wenn die beiden Ex-"Game of Thrones"-Stars Pedro Pascal und Bella Ramsey in einer pilzverseuchten Postapokalypse sowohl um ihr eigenes Überleben, als auch das der anderen kämpfen müssen. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Unbekanntes im Bekannten, Ordnungsfimmel, höllische Eindimensionalität, Sherlock-Holmes-Likes, kultige Schafe und Kinder als Protagonist*innen.
Sonderfolge! Diesmal sitzen Judith und Christian Vogt gemeinsam vor dem Mikrofon, lesen zwei Szenen aus dem im Oktober erscheinenden Roman Laylayland und sprechen über die Themen, die darin vorkommen. Zum Beispiel: Werwölfe, Supercomputer, Klimakatastrophe und Generationenkonflikte. (Achtung, größere Spoiler zu Wasteland und kleinere zu Laylayland.)
Miau! Herzliche Grüße aus fernen Zukunft! In “Stray” von Blue Twelve bewegen sich die Spieler*innen auf sanften Pfoten durch eine Postapokalypse, in der die Menschen schon lange verschwunden sind. Statt Elitesoldat oder Superheldin steht diesmal ... The post Polycast #241: Stray first appeared on Polygamia.
DÜSTERE GAMMA-ZUKUNFT Die Erde in der Zukunft. In den Ruinen der Postapokalypse steht die Stadt Dystopia, in der die Menschen unter ihrem Herrscher Maestro leiden:…
30 Jahre Zuckerguss: Nintendos rosa Platforming-Held feiert sein Jubiläum 2022 mit einem neuen Titel für die Switch. Kirby Und Das Vergessene Land ist der dreizehnte Ableger der Hauptreihe und schickt den knuffigen Puff und seine Freunde in ein Abenteuer einer anderen Dimension. Dort erwartet sie eine stylische Postapokalypse gepaart mit seltsamen neuen Features für unseren kleinen Freund. Manu und Anne wollten rausfinden, ob das doch sehr traditionelle Franchise damit endlich große Sprünge wagt oder weiterhin auf alt bewehrtes setzt. Wie ihr Urteil ausfällt und ob sie jetzt an einer Überdosis Niedlichkeit leiden, erfahrt ihr im heutigen Cast.
In dieser Folge bekommt ihr eine vollständige Lesung von Lenas Kurzgeschichte "Wandel" aus der Anthologie "Hic Sunt Dracones" - und dazu ein Gespräch über die Geschichte, die Anthologie, Inhaltshinweise und Tags, Community Magic, Community an sich, Postapokalypse und weitere Gedanken.
Seit der Ankündigung von Kirby und das vergessene Land fiebern eine ganze Menge Leute dem Release des Spiels entgegen: Endlich kann man den kleinen, rosa Kerl wieder durch eine 3D-Welt bewegen, irgendwie scheint die Postapokalypse eine Rolle zu spielen und Kirby wird verdammt nochmal ganze Autos und Getränkeautomaten verschlingen! Perfekt! Gekauft? Marco und Johannes gehen in dieser Podcast-Episode der Frage nach, ob hier der nächste Nintendo-Hit in den Regalen steht und inwieweit Kirby und das vergessene Land die gesamte Reihe nach vorne bringt. Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, auf Twitter und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback. Viel Spaß beim Hören!
Je už to tak mezi lidmi zavedeno, že nás přitahují nehody a čím je nehoda větší, tím líp. Z nehody je katastrofa, a když je skutečně pořádná, tak je to apokalyptická katastrofa. Jak se žije po takovém maléru, se píší příběhy a natáčejí filmy. Děje se to už dlouho, sám jsem jeden takový drasťák napsal, jmenuje se Tma. V poslední době se tomu říká postapo, tedy že je to o životě po apokalypse. Všechny díly podcastu Glosa Plus můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über schwarz-weiße Horror-Serialität, winzige Figürchen in einer riesigen Welt und Spitzelei im Plattenbau.
Wüste, Zombies, Atombomben... Hollywoods Fantasien zum Weltuntergang sind so vielfältig wie auch unheimlich. Doch was machen, wenn umherziehenden Raider-Banden mit Motorrädern deinen Vorgarten verwüsten - oder lebende Leichen deine Bude einrennen? Wir geben in dieser Folge einen ultimativen Survival-Guide für die Postapokalypse.