Podcasts about bef

  • 1,780PODCASTS
  • 3,162EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bef

Show all podcasts related to bef

Latest podcast episodes about bef

kontrovers
Kontrovers - Die Story · Knast fürs Schwarzfahren · Wie sinnvoll ist die Ersatzfreiheitsstrafe?

kontrovers

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 28:37


Wer wegen Schwarzfahrens zu einer Geldstrafe verurteilt wird und die nicht zahlen kann, dem droht Gefängnis. Das trifft vor allem Menschen in Armut. Was bedeutet die Haft für Betroffene und wie argumentieren Befürworter der Ersatzfreiheitsstrafe?

buddhaweisheit
Nach der Pille konnte ich ihn nicht mehr riechen – Verhütung & Weiblichkeit mit Sina Oberle - Interview #37

buddhaweisheit

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 63:05


⭐️ vianu.shop In diesem Podcast spricht Sina über ihre Erfahrungen mit der Pille, die sie über zwölf Jahre lang einnahm, und die Auswirkungen auf ihren Körper und ihre Psyche. Sie reflektiert über die Rolle der Hormone in Beziehungen und die Herausforderungen, die mit dem Absetzen der Pille verbunden sind. Zudem wird die Problematik der ärztlichen Aufklärung und die Verantwortung der Mütter in der Aufklärung junger Frauen thematisiert. Sina betont die Wichtigkeit von Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung im Umgang mit dem eigenen Körper und der Gesundheit. In diesem Gespräch geht es um die Verantwortung in der Verhütung, insbesondere die Entscheidung, ob man die Pille nehmen sollte oder nicht. Sina teilt ihre persönlichen Ansichten zur natürlichen Verhütung und betont die Bedeutung des Körperbewusstseins. Sie spricht über die Herausforderungen, die Frauen beim Absetzen der Pille erleben können, und ermutigt dazu, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören. Zudem wird die Rolle von Coaching in der Unterstützung von Frauen thematisiert, sowie die Eigenverantwortung in Beziehungen. Das Gespräch schließt mit Überlegungen zum Sinn des Lebens und der Seelenaufgabe.Links zu Sina Oberle:Website: https://www.sinaoberle.de/Instagram: https://www.instagram.com/sina.oberle/Haftungsausschluss / DisclaimerDie in diesem Podcast geäußerten Meinungen, Erfahrungen und Aussagen stammen ausschließlich von den jeweiligen Gästen und spiegeln nicht notwendigerweise die Haltung oder Meinung des Moderators bzw. des Podcast-Teams wider.Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Diskussionszwecken und ersetzt in keiner Weise eine medizinische, rechtliche oder anderweitige fachliche Beratung. Insbesondere bei gesundheitlichen Fragen wird ausdrücklich empfohlen, sich an qualifiziertes medizinisches Fachpersonal zu wenden.Wir übernehmen keine Verantwortung für mögliche Konsequenzen, die sich aus der Anwendung der im Podcast besprochenen Inhalte ergeben könnten. Jede:r Hörer:in ist selbst dafür verantwortlich, kritisch mit den Informationen umzugehen und gegebenenfalls weitere Quellen zu konsultieren.Die Erwähnung oder Darstellung bestimmter Behandlungen, Therapien oder Heilmethoden bedeutet keine Empfehlung oder Befürwortung durch die Podcast-Redaktion.

Los Compas Podcast
Episodio 95 | Ojos de Lagarto feat Alonso Quintero (Director de Cine)

Los Compas Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 51:01


Alonso Quintero es la nueva promesa en cine, es mexicano que se ha preparado profesionalmente en Los Angeles C.A, y su gran talento lo ha llevado a trabajar en grandes proyectos, hoy nos visita para comentarnos mas sobre su carrera profesional y de su nuevo proyecto "Ojos de Lagarto" una adaptación del libro escrito por Bernardo Fernández Bef.

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 79:04


Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) steht heute mehr denn je in der Kritik. Unter anderem die Enthüllungen des ehemaligen Tagesschau-Redakteurs Alexander Teske haben das Thema wieder zurück in die gesellschaftlichen Fokus gebracht. Kritiker des ÖRR, zu denen auch meine beiden Interviewgäste mit zusammen über 65 Jahren Berufserfahrung bei öffentlich-rechtlichen Sendern zählen, erkennen substanzielle Mängel in der Ausgewogenheit, Sorgfalt und Objektivität der Berichterstattung. Dazu kommt noch das Thema der enorm hohen Intendantengehälter und Pensionsansprüche im ÖRR. Mit der freien Journalistin Annekatrin Mücke, die unter anderem für den RBB arbeitet und auf über 25 Jahre Tätigkeit im öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Radiobetrieb zurückblicken kann, sowie dem Journalist Peter Welchering, der über 40 Jahre Berufserfahrung mitbringt und auch Journalisten ausbildet, spreche ich über diese Missstände. Mücke wie Welchering sind Befürworter eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der den Medienstaatsvertrag erfüllt und die Menschen nicht erzieht, sondern umfassend informiert, damit sie als mündige Bürger am politischen Leben teilnehmen können. Meine Gesprächspartner berichten einstimmig davon, dass trotz eines Jahres-Budgets von mehr als 9 Milliarden Euro die Qualität der Berichterstattung abnimmt und das Geld nicht bei den eigentlich Programmschaffenden ankommt. Zuletzt steht bei unserem Gespräch die Frage im Raum, ob der ÖRR überhaupt reformierbar ist oder ob er nicht vielleicht zunächst abgewickelt werden muss, um dann in einer gänzlich neuen Gestalt aufgebaut zu werden. Beide betreiben zusammen mit Alexander Teske den Medienpodcast "Sachlich Richtig". 00:00:00 Intro 00:01:36 Die Aufgabe von Journalismus 00:04:41 Journalismus mit Haltung 00:07:40 Werkzeuge und Charaktereigenschaften im Journalismus 00:14:38 Auftrag des ÖRR 00:20:27 Probleme beim ÖRR 00:26:15 Qualitätskontrolle 00:30:05 als Ostdeutsche bei den Tagesthemen 00:32:55 interne Wagenburgmentalität 00:41:09 Causa Gelbhaar 00:44:09 Der ÖRR ist wichtig 00:47:05 ÖRR einfach abschaffen? 00:50:40 Rundfunkräte 00:55:39 Budget & Reformen 01:01:38 Was muss sich ändern? 01:06:22 Abgehobenheit 01:12:14 Wie geht Veränderung? Produktionskosten: ca. 1600 € Weitere Produktionen ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Artikel und Video: https://blog.bastian-barucker.de/der-oeffentlich-rechtliche-rundfunk-reform-oder-abwicklung/ Medienpodcast Sachlich Richtig: https://www.youtube.com/playlist?list=PLb9onHLMfzHUVb_gXBom5T4sIdvdSP9Yp Eine Screen-Talk Produktion: https://www.screen-talk.de

Fußball – meinsportpodcast.de
Ramaj per Leihe zu Bundesligist? | Nmecha bekommt besondere Rolle im Kovac-System

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:21


BVB kompakt am Morgen - 17.07.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB-Profi Felix Nmecha vor Beförderung Das ist der Plan mit dem Mittelfeldspieler: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-profi-felix-nmecha-vor-befoerderung-das-ist-der-plan-mit-dem-mittelfeldspieler-w1056867-2001740576/ BVB-U23: Siegreiche Generalprobe: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-u23-siegreiche-generalprobe-und-bittere-verletzung-in-salzburg-bueno-vor-wechsel-w755994-2000862774/ So läuft die BVB-Vorbereitung auf die neue Saison Termine, Testspiele, Trainingslager: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/so-laeuft-die-bvb-vorbereitung-auf-die-neue-saison-termine-testspiele-trainingslager-w1056871-2001740958/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Ramaj per Leihe zu Bundesligist? | Nmecha bekommt besondere Rolle im Kovac-System

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:21


BVB kompakt am Morgen - 17.07.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB-Profi Felix Nmecha vor Beförderung Das ist der Plan mit dem Mittelfeldspieler: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-profi-felix-nmecha-vor-befoerderung-das-ist-der-plan-mit-dem-mittelfeldspieler-w1056867-2001740576/ BVB-U23: Siegreiche Generalprobe: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-u23-siegreiche-generalprobe-und-bittere-verletzung-in-salzburg-bueno-vor-wechsel-w755994-2000862774/ So läuft die BVB-Vorbereitung auf die neue Saison Termine, Testspiele, Trainingslager: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/so-laeuft-die-bvb-vorbereitung-auf-die-neue-saison-termine-testspiele-trainingslager-w1056871-2001740958/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Ramaj per Leihe zu Bundesligist? | Nmecha bekommt besondere Rolle im Kovac-System

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:21


BVB kompakt am Morgen - 17.07.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB-Profi Felix Nmecha vor Beförderung Das ist der Plan mit dem Mittelfeldspieler: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-profi-felix-nmecha-vor-befoerderung-das-ist-der-plan-mit-dem-mittelfeldspieler-w1056867-2001740576/ BVB-U23: Siegreiche Generalprobe: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-u23-siegreiche-generalprobe-und-bittere-verletzung-in-salzburg-bueno-vor-wechsel-w755994-2000862774/ So läuft die BVB-Vorbereitung auf die neue Saison Termine, Testspiele, Trainingslager: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/so-laeuft-die-bvb-vorbereitung-auf-die-neue-saison-termine-testspiele-trainingslager-w1056871-2001740958/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Geldbewusst
Folge 442 - Monetative

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 2:23


Der Begriff "Monetative" wird in der Diskussion um die Reform des Geldsystems verwendet. Dahinter steht die Idee, eine vierte Gewalt im Staat zu schaffen, die sich ausschließlich mit der Geldschöpfung und der Geldpolitik beschäftigt. Diese Idee wird neben den drei klassischen Staatsgewalten (Legislative, Exekutive, Judikative) positioniert, um die zentrale Kontrolle und Verwaltung des Geldsystems zu gewährleisten. Wesentliche Aspekte hinter dem Begriff "Monetative": 1. Unabhängige Institution: Die Monetative soll als unabhängige Institution agieren, die direkte politische Einflussnahme ausschließt. Dies soll die Stabilität und Integrität des Finanzsystems bewahren. 2. Geldschöpfung: In vielen bestehenden Systemen wird ein Großteil des Geldes durch private Banken über Kredite geschaffen. Eine Monetative würde hingegen die Geldschöpfung vollständig in die Hände einer öffentlichen Institution legen. 3. Geldpolitik: Die Monetative wäre verantwortlich für die Geldpolitik, also die Regulierung der Geldmenge und die Sicherstellung der Preisstabilität. Dies beinhaltet das Festlegen von Zinssätzen und anderer geldpolitischer Instrumente. 4. Zielsetzung: Die Hauptziele einer Monetative umfassen die Förderung wirtschaftlicher Stabilität, die Vermeidung von Inflation und Deflation sowie die Sicherstellung eines nachhaltigen und gerechten Finanzsystems. Die Idee der Monetative wird von Befürwortern als ein Mittel zur Lösung von Problemen wie finanzieller Instabilität, exzessiver Verschuldung und ungleicher Vermögensverteilung betrachtet. Insgesamt stellt die Monetative eine alternative Vision für die Strukturierung und Verwaltung des Geldsystems dar, mit dem Ziel, mehr Transparenz, Stabilität und Fairness zu erreichen. Was hältst du von der Idee der Monetative als vierte Staatsgewalt? Wenn du magst, schreibe mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular.

Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
#072 - Wie du befördert wirst: 5 erprobte HR-Tipps für deine Karriere

Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 29:48


In dieser Folge geht es um ein zentrales Karrierethema: Wie wirst du befördert? Warum schaffen es manche scheinbar mühelos – und was kannst du konkret tun, um im Unternehmen gesehen und wertgeschätzt zu werden?Katrin Moser teilt ihre fünf wichtigsten Tipps aus 20 Jahren HR-Erfahrung – ganz praktisch und alltagstauglich:

Margrit Stamm Education to go
14 Privat oder Staat?

Margrit Stamm Education to go

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 40:09


Elitär, exklusiv, käuflich und ungerecht, sagen die Gegner – innovativ, leistungsförderlich, individualisiert und familienfreundlich, die Befürworter. Die Positionen könnten unterschiedlicher nicht sein. Bei vielen Eltern sind Privatschulen beliebt, bei Bildungsverantwortlichen und in der Wissenschaft gelten sie eher als geduldete oder gefährliche Konkurrenz. Mit Gerhard Pfister, Nationalrat, promovierter Germanist und mit viel Erfahrung in Führungsgremien von Privatschulen ausgestattet, diskutiere ich die aktuelle Situation von privaten und öffentlichen Schulen. Und wir fragen, weshalb Privatschulen den Zeitgeist offenbar besser treffen, aber auch, wie und ob sie einen Beitrag zur Inklusion leisten könnten. Moderiert wird das Gespräch von Urs Leuthard, Journalist und Leiter der TV-Bundeshausredaktion SRF. Literatur: Hoffmann, L. et al. (2019). Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern an Schulen in privater und öffentlicher Trägerschaft. Kölner Zeitschrift für Soziologie, 71. 385-408. Stamm, M. (2024). Die Popularität von Privatschulen nimmt zu. Sind öffentliche Schulen schlechter? NZZ, 09.12, 16. Education to Go Konzeption: Margrit Stamm & Buero GDL. Redaktion: Dominic Dillier & Margrit Stamm Layout: Dominic Dillier & Buero GDL Bild: cic Grafik: Orkan Design gmbh Weitere Informationen: www.margritstamm.ch / www.buerogdl.ch

HRM-Podcast
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück: #072 - Wie du befördert wirst: 5 erprobte HR-Tipps für deine Karriere

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 29:48


In dieser Folge geht es um ein zentrales Karrierethema: Wie wirst du befördert? Warum schaffen es manche scheinbar mühelos – und was kannst du konkret tun, um im Unternehmen gesehen und wertgeschätzt zu werden?Katrin Moser teilt ihre fünf wichtigsten Tipps aus 20 Jahren HR-Erfahrung – ganz praktisch und alltagstauglich:

Führungskraft - Von der Kaffeeküche bis ins Chefbüro
Die größten Fehler bei Beförderungen

Führungskraft - Von der Kaffeeküche bis ins Chefbüro

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 9:43 Transcription Available


In vielen Unternehmen laufen Beförderungen nach dem Prinzip: loyal = geeignet. Doch genau das führt in vielen Fällen zu Überforderung, Demotivation im Team und strategischen Rückschritten. In dieser Folge deckt Alexander Pokorny die drei häufigsten Fehlannahmen bei Beförderungen auf – und zeigt, welche Kompetenzen heute wirklich zählen, wenn es um Führungsverantwortung geht. Du erfährst: Warum Loyalität keine Führungskompetenz ist Welche typischen Fehlbesetzungen Unternehmen teuer zu stehen kommen Was ein gutes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm leisten sollte Wie du Beförderungen nachhaltig und transparent gestaltest

97 Der WIFI Wien Podcast
Episode 53: Boutique Sparring

97 Der WIFI Wien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 34:10


[Produktsicherheit : Rechtsberatung : Life Science]Rechtsanwältin Dany Boyadjiyska gibt Einblicke in die Welt der Life Sciences – von Nahrungsergänzungsmitteln über Kosmetik bis zu Medizinprodukten. Sie spricht über regulatorische Fallstricke, ihre Motivation für den Anwaltsberuf und warum frühe rechtliche Beratung Gründern Geld und Nerven spart. Dany Boyadjiyska verbindet juristische Expertise mit Leidenschaft für Gesundheit – praxisnah, verständlich und mit einer Prise Humor.[Bio] Mag. Dany Boyadjiyska, LL.M. ist Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf Life Sciences. Sie berät Unternehmen zu Arzneimitteln, Medizinprodukten, Futtermitteln und Kosmetika – von der Markteinführung über regulatorische Fragen bis zur langfristigen Vermarktung. Ihr Fokus liegt auf Marktzugang, Compliance und praxisnaher Umsetzung komplexer Vorgaben. Auch Angehörige der Gesundheitsberufe begleitet sie bei Gründung und Innovation. Ihr Ziel: Recht als strategisches Werkzeug für nachhaltige Innovation.[Links] Erfolgreich gründen im Life Science Bereich - kompaktes Wissen für Gründer:innen | WIFI WienMedizinprodukteberater | WIFI WienVorbereitung zum Repetitorium zur Befähigungsprüfung: Großhandel mit Arzneimitteln / Giften | WIFI WienMedizinprodukte Handel | WIFI Wien [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at

Tales from the Battlefields
137: Massacre at Le Paradis – A Personal Pilgrimage

Tales from the Battlefields

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 46:41


In this week's episode we travel to the small village of Le Paradis in Northern France to discover the awful story of a group of BEF soldiers who were murdered by the SS during the retreat to Dunkirk in May 1940. We listen to the words of the only 2 survivors and find out how another man escaped the shootings by going through a different door as the SS waited for them to surrender. We are joined by Peter McDonough, a relative of one of those who died that day at the hands of the Nazis. How did he feel when he visited the location of the massacre with me?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Zermatt VS braucht Wohungen, lehnt jedoch ein Projekt ab

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:33


Bis zu 70 Wohnungen hätten auf dem Dach des Bahnhofs in Zermatt gebaut werden sollen. Wohnungen, die eigentlich dringend gebraucht würden. Doch das Stimmvolk lehnte das Projekt ab. Hintergrund sind Befürchtungen zur Sicherheit. Weiter in der Sendung: · Die Tramgeleise im Berner Kirchenfeld werden nicht wie geplant erneuert. Bernmobil hat entschieden, das Plangenehmigungsgesuch zurückzuziehen. · Der Faverges-Gletschersee auf der Plaine Morte oberhalb der Lenk im Berner Oberland ist über das Wochenende ausgelaufen. Überschwemmungen oder Schäden habe es keine gegeben, teilten die Behörden am Montag mit. · Die Kaufmännische Berufsfachschule Freiburg erhält das Label für Zweisprachigkeit.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Neues Ungemach für Meyer Burger: Aktionäre drohen mit Klage

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 17:58


Das Thuner Solarunternehmen Meyer Burger hat bereits hunderte Mitarbeitende entlassen, Produktionen geschlossen und auch die Aktie darf nicht gehandelt werden. Nun droht eine Klage: Rund 300 Aktionäre wollen sich beteiligen. Weiter in der Sendung: · Trotz Wohnungsnot: Zermatter Stimmbevölkerung lehnt die Umzonung ab, mit der eine neue Wohnsiedlung beim Bahnhof hätte gebaut werden sollen. Grund sind mehrere Befürchtungen. · Die Berner Kantonsregierung will der Universität nicht vorschreiben, welche Kurse es anbieten muss. Im konkreten Fall geht es um tibetische Sprache und Kultur. · Die Gesundheitsversorgung im Kanton Freiburg soll verbessert werden. Das hat das Stimmvolk mit dem Gegenvorschlag zur Spitalinitiative entschieden. Dabei holt sich der Kanton Freiburg Hilfe im Kanton Wallis und in Bern.

Jasmin Kosubek
Energieökonom Dr. Björn Peters bricht das Atomkraft-Tabu | Erleben wir die Kurskorrektur?

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 88:37


Dr. Björn Peters ist promovierter Physiker, Unternehmer und ehemaliger Energieberater. Nach Stationen bei McKinsey, der Deutschen Bank und als Fondsmanager für Erneuerbare Energien entwickelte er sich zum überzeugten Befürworter der Kernenergie. Peters gründete unter anderem die Energieberatung Peter.Scholl und war Mitinitiator der Nuclear Pride Coalition. Als Unterstützer des Vereins Nuclearia setzt er sich für eine faktenbasierte und technologieoffene Energiepolitik ein. Er gilt als scharfer Kritiker der deutschen Energiewende und fordert einen realistischen Umgang mit Energie, Wohlstand und Umweltschutz.Im Gespräch mit Jasmin Kosubek spricht Dr. Peters über seine Abkehr von der Energiewende und seine Gründe für das Engagement in der Kernenergie. Er kritisiert die strukturelle Bevorzugung wetterabhängiger Energien, warnt vor volkswirtschaftlichen Schäden durch ideologisierte Energiepolitik und fordert einen ökologischen Realismus. Peters erklärt, wie Lobbystrukturen politische Entscheidungen beeinflussen, warum stabile Stromnetze gefährdet sind und wie eine Rückkehr zur Kernenergie zur Sicherung von Wohlstand beitragen könnte.

Tagesgespräch
Urs Furrer: Mehr Regulierung durch EU-Verträge oder umgekehrt?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 27:39


Der Schweizerische Gewerbeverband steht vor einer schwierigen Entscheidung: Wie positionieren beim EU-Vertragspaket? Das Gewerbe ist gespalten. Befürworter befürchten mehr Regulierungen ohne die Verträge, Gegnerinnen sehen diese Gefahr mit den Verträgen. Urs Furrer ist Direktor des SGV. Wie findet die gespaltene Wirtschaft eine gemeinsame Haltung zu den EU-Vertragspaketen? Diese Aufgabe muss auch der Gewerbeverband bis Ende Oktober lösen, bis zum Ende der Vernehmlassungsfrist. Offene Fragen betreffen den Europäischen Gerichtshof, aber auch beim weniger beachteten neuen Abkommen zur Lebensmittelsicherheit sieht der SGV Knackpunkte. Eine Frage, die den Gewerbeverband auch innenpolitisch umtreibt: Wie umgehen mit drohenden Regulierungen? Auch dort sind die Haltungen betreffend der EU gespalten: Gegnerinnen befürchten eine Zunahme der Regulierungen durch die Verträge, Befürworter dasselbe durch fehlende Abkommen. Urs Furrer, Direktor des SGV, ist rundum gefordert: Er will höhere Lohnabgaben zur Finanzierung der AHV verhindern, er muss Lösungen suchen, um die US-Zollpolitik abzufedern. Und kurz vor den Sommerferien kann er der Idee von 8 Wochen Ferien für Lernende wenig abgewinnen. Urs Furrer ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
Chef droht mit Beförderung - das musst du wissen!

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 9:13


In der heutigen Podcast Folge geht es um einen Fall, bei dem der Chef sogar mit der Beförderung droht - das musst du wissen!   Jetzt SIFA TV ansehen: https://www.youtube.com/channel/UCXLk0NeVvOvH3F74qc-RtnQ  

UFE Berlin
Donald, Objekt europäischen Ressentiments!

UFE Berlin

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 5:57


Presseschau vom 17. bis 25. Juni 2025: Was für eine Woche! Zwischen einem G7-Gipfel in Kanada, einem US-Blitzschlag gegen den Iran zur Zerschlagung des Atomprogramms der Mullahs, einem EU-Gipfel in Brüssel, auf dem neue Sanktionen gegen Wladimir Putins Russland beschlossen wurden, und last but not least einem NATO-Gipfel am 25. Juni, der „gut verlaufen” sein soll – wie sieht die Bilanz für unsere Staatschefs aus? In der Pressekonferenz von Präsident Trump wurden einige Befürchtungen über die Zukunft der NATO und des amerikanischen Schutzschildes, wie wir es in 80 Jahren Wohlstand und gemeinsamer Sicherheit kannten, widerlegt. Morgen werden die Europäer in Brüssel, wenn sie zu einem neuen Gipfeltreffen zusammenkommen, die Gelegenheit haben, sich die unangenehmen Fragen zu stellen… Eine Gelegenheit für Bundeskanzler Merz, an seinem ersten Europäischen Rat nach einer intensiven diplomatischen Sequenz teilzunehmen! Einige sagen bereits voraus: Germany is back!

HeuteMorgen
Nach US-Angriffen auf Iran: Westen hält sich mit Kritik zurück

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 11:48


Nach den US-Luftangriffen auf den Iran hat sich der UNO-Sicherheitsrat zu einer Dringlichkeitssitzung getroffen. Einig ist man sich in der Befürchtung, dass die US-Angriffe einen Flächenbrand im Nahen Osten auslösen könnten. Doch kein westliches Land äusserte Kritik. Weitere Themen: · Bei den Angriffen seien die iranischen Atomanlagen vermutlich stark beschädigt worden, sagt ein Experte. · In der syrischen Hauptstadt Damaskus hat sich ein Selbstmordattentäter während der Sonntagsmesse in einer christlichen Kirche in die Luft gesprengt. · Die griechische Feuerwehr kämpft gegen grosse Brände auf der Insel Chios.

Arena
Wieviel Elternzeit soll's denn sein?

Arena

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 69:29


Während die Elternzeit in einigen Ländern Europas bereits gang und gäbe ist, kennt die Schweiz keine nationale Regelung. Das soll sich nun ändern: Anstelle von Mutter- und Vaterschaftsurlaub soll eine nationale Elternzeit eingeführt werden. Über die Dauer ist bereits eine hitzige Debatte entbrannt. Die Diskussion rund um eine gesetzliche Regelung der Elternzeit in der Schweiz nimmt Fahrt auf. Die zuständige Kommission im Nationalrat hat sich für die Ausarbeitung einer Vorlage für eine nationale Elternzeit ausgesprochen. Allerdings soll diese keine Ausdehnung des insgesamt 16-wöchigen Mutter- und Vaterschaftsurlaub sein, sondern eine Flexibilisierung. Das heisst: Die acht Wochen Mutterschutz und damit ein Beschäftigungsverbot bleiben bestehen, die restlichen acht Wochen können die Eltern untereinander aufteilen. So entstünden für die Wirtschaft keine Mehrkosten und junge Familien könnten sich so organisieren, wie sie es wollen, argumentieren die Befürworterinnen und Befürworter. Eine alleinige Flexibilisierung der bereits bestehenden Regelungen für Mutter und Vater nach der Geburt sei ein absolutes No-Go, sagen die Initiantinnen und Initianten der Familienzeit-Initiative. Das überparteiliche Komitee verlangt für beide Elternteile je 18 Wochen Elternzeit. Davon sollen maximal vier Wochen gleichzeitig bezogen werden können. Das soll für mehr Gleichstellung sorgen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern. Ist mehr Elternzeit wirtschaftlich und gesellschaftlich sinnvoll? Oder sind die Kosten dafür zu hoch? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 20. Juni 2025 in der «Arena»: – Corina Gredig, Nationalrätin GLP/ZH; – Rémy Wyssmann, Nationalrat SVP/SO; – Sarah Wyss, Nationalrätin SP/BS; und – Kris Vietze, Nationalrätin FDP/TG.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Pony-Express (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:53


Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts.Etwa eineinhalb Jahre lang - vom 3. April 1860 bis 26. Oktober 1861 - wurde der Pony-Express betrieben. Befördert wurden vor allem Briefsendungen und Telegramme. (3) Die Post-Reiter und die Erschließung des Westens - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 18.6.2025

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#190 Nachhaltigkeit & Karriere in der Bau- & Immobilienbranche

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 52:14


In dieser Folge trifft Henrik Zaborowski auf Incken Wentorp, Head of Sustainability bei der Zech Group – einem der größten Bau- und Immobilienunternehmen Deutschlands. Was auf den ersten Blick wie ein klassischer Karriereweg wirkt, entpuppt sich schnell als eine Reise voller mutiger Entscheidungen, klarer Überzeugungen und nachhaltiger Visionen.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Die EU-Verträge aus Brüsseler Sicht

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 28:47


Jetzt liegen die EU-Verträge auf dem Tisch. Wie will die EU die zurückhaltende Schweiz überzeugen vom Abkommen? Fragen an EU-Parlamentarier Andreas Schwab. Bereits beim Abschluss der Verhandlungen nannte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das Vertragspaket zwischen der Schweiz und der EU «historisch». Der Bundesrat und die Parteien reagieren deutlich nüchterner – auch diesen Freitag, als Aussenminister Ignazio Cassis den Vertragstext vorgestellt hat. Läuten in Brüssel bereits die Alarmglocken? Diese Frage geht an Andreas Schwab. Er vertritt die deutsche CDU im EU-Parlament, ist ein langjähriger Kenner der Schweiz und ein starker Befürworter des Abkommens. In der «Samstagsrundschau» diskutieren wir die strittigsten Punkte: Die Zuwanderung etwa. Teilt die EU bei der viel beachteten Schutzklausel gegen zu viel Zuwanderung die Interpretation des Bundesrats? Oder Thema Lohnschutz: Akzeptiert Brüssel die inländischen Massnahmen gegen Lohndumping? Gerade Andreas Schwab ist als Vertreter der süddeutschen Wirtschaft kritisch eingestellt gegenüber den Schweizer Massnahmen. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Drama Carbonara
294 - DC feat. Folkshilfe-Frontman & Prosecco-Mäuschen Florian Ritt: Zerstörte Träume - “Ich hatte nie eine Chance bei ihm!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 80:22


Nach einer schmerzhaften Trennung beginnt Jessica D. (35) ihr Leben neu – in einer kleinen Wohnung und mit einem Job in einem Hospiz. Dort findet sie Halt bei der lebensfrohen Stationsschwester Hanna. Als sie deren Bruder Ralf kennenlernt, der beim Volcano Boarding beide Beine verloren hat und seitdem im Rollstuhl sitzt, verändert sich ihr Leben schlagartig. Der ehemalige Juppie mit Penthouse in der City engagiert Jessica als seine persönliche Pflegerin. Schnell beginnen sie ein Verhältnis, die monatlichen Überweisungen bleiben dabei intakt. Als sie eines Abends im Restaurant auf Ralfs ehemalige Verlobte Vanessa treffen, ahnt Jessica Übles. Und ihre schlimmsten Befürchtungen erfüllen sich: Beim Gang auf die Toilette wird sie von der Ex überrascht und mit übergriffigen Fragen in die Enge getrieben. Doch damit nicht genug, ihr werden auch noch dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit enthüllt …--Wer alles über unseren wundervollen diesmaligen Gast Florian Ritt, Vollblut-Musiker, Agenturguru und nicht zu vergessen Proseccomäuschen, wissen möchte, der:die schaut am besten mal auf sein Insta. Checkt auch alles, also Termine, Infos, Auftritte etc. seiner Band Folkshilfe und seines Soloprojekts Frinc aus und alle Infos zu den erwähnten Musiker*innen auf der Webseite seiner Musikagentur Töchter Söhne.--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Forensic Nurses: Sie helfen, Sexualdelikte einfacher zu verfolgen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 26:56


Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Personen nach einem traumatischen Erlebnis von sexueller oder häuslicher Gewalt nicht direkt in den Notfall gehen: aus Überforderung mit der Situation. Aus Scham, weil der oder die Täter eine verwandte Person ist. Wegen der Befürchtung, sich zum Erlebten direkt befragen zu lassen, oder weil ein solcher Vorgang die Frage einer Anzeige mit sich bringt. Diese muss bisher bei einer Untersuchung direkt entschieden werden.Je mehr Zeit durch diese Hemmschwelle zwischen dem Vorfall und einer Untersuchung vergeht, desto mehr Beweise gehen verloren. Sogenannte Forensic Nurses, spezialisierte Pflegefachpersonen, sollen dies nun ändern. Sie sichern Spuren, ohne dass die betroffenen Personen gleich eine Anzeige einreichen müssen.Inwiefern macht dies einen Unterschied zu bisherigen Untersuchungen? Könnte sich dieser Ansatz schweizweit etablieren? Und wird das Angebot auch tatsächlich genutzt? Diese Fragen beantwortet in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» Liliane Minor, die kürzlich die Forensic Nurse Dominice Häni besuchte.Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerAnlaufstelle bei sexueller GewaltRufen Sie als Opfer von sexueller oder häuslicher Gewalt oder als involvierte Fachperson die Forensic Nurses zur Hilfe: 0800 09 09 09. Die Untersuchung und Spurensicherung durch Forensic Nurses ist nicht an eine Anzeige gebunden. Opfer sexueller oder häuslicher Gewalt werden im Kanton Zürich in allen Spitälern mit Notfallstation untersucht und medizinisch betreut. Die Spitäler können zur forensischen Spurensicherung den Aufsuchenden Dienst Forensic Nurses zu jeder Zeit 365 Tage im Jahr kostenlos beiziehen.Mehr Infos und Hilfe nach sexueller oder häuslicher GewaltMehr Infos zur Opferberatung im Kanton ZürichSchweizweite Anlaufstelle für Betroffene sexueller GewaltArtikel zum Thema: Das Opfer will vergessen, der Täter kommt davon – wegen solcher Fälle rücken sie ausEin Jahr «Forensic Nurses»: 21 nachträgliche Strafanzeigen bei Sexualdelikten – Regierungsrat zufrieden Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

We Have Ways of Making You Talk
Five Days In May: The Prayer

We Have Ways of Making You Talk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 54:05


How many BEF troops did Churchill think could be rescued? When did Halifax seek peace terms from Mussolini's Fascist Italy? Why did King George VI call for a National Day Of Prayer? Join James Holland and Al Murray for Part 2 of this Dunkirk series as they deep dive into the intense cabinet debates of Churchill, Chamberlain, and Halifax around May 1940 - the closest time Britain came to surrendering to Nazi Germany in WW2. THE REST OF THE SERIES IS AVAILABLE FOR MEMBERS EARLY & AD FREE - SIGN UP AT patreon.com/wehaveways A Goalhanger Production Produced by James Regan Exec Producer: Tony Pastor Social: @WeHaveWaysPod Email: wehavewayspodcast@gmail.com Join our ‘Independent Company' to watch exclusive livestreams, get presale ticket events, and our weekly newsletter - packed with book and model discounts. Membership Club: patreon.com/wehaveways Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

WDR ZeitZeichen
Rettung in letzter Sekunde: Das "Wunder von Dünkirchen"

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 14:24


Der Vormarsch der Wehrmacht überrascht die britischen Truppen in Frankreich. Mit letzter Not können sie am 4.6.1940 aus dem eingeschlossenen Dünkirchen gerettet werden. Von Christoph Tiemann.

We Have Ways of Making You Talk
Five Days In May: Dunkirk 85

We Have Ways of Making You Talk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 48:30


How did British and Allied troops end up surrounded at Dunkirk? When did France try to surrender in May 1940? Why did Hitler order a halt to the Blitzkrieg, and let the BEF escape? Join James Holland and Al Murray for the first part of a new series on Dunkirk as they deep dive into the intense cabinet debates of Churchill, Chamberlain, and Halifax around May 1940 - the closest time Britain came to surrendering to Nazi Germany in WW2. ALL 4 EPISODES ARE AVAILABLE FOR MEMBERS EARLY & AD FREE NOW - SIGN UP AT patreon.com/wehaveways A Goalhanger Production Produced by James Regan Exec Producer: Tony Pastor Social: @WeHaveWaysPod Email: wehavewayspodcast@gmail.com Join our ‘Independent Company' to watch exclusive livestreams, get presale ticket events, and our weekly newsletter - packed with book and model discounts. Membership Club: patreon.com/wehaveways Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

TV 2 B-Laget
Stigen Pulse

TV 2 B-Laget

Play Episode Listen Later May 26, 2025 67:44


Norsk fotballs klisjeer. Lars Faen - hvem var han? Prestasjonsangst. Beføling av varer. Kåt fisk og kennel i hagen / tømmer-investering.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Auf den Tag genau
Helgoland in Gefahr

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later May 23, 2025 5:44


Die Nordsee ist eine aggressive Nachbarin, auf Küstenlinien hat sie in der deutschen Bucht noch nie viel Rücksicht genommen. Auch die einzige deutsche Hochseeinsel Helgoland hatte über die Zeitläufe schwere Verluste zu verzeichnen, wurde unter anderem irgendwann von ihrer heutigen Nebeninsel Düne getrennt – und sah sich immer einmal wieder der Befürchtung ausgesetzt, irgendwann ganz im Meer zu verschwinden. Die Altonaer Neuesten Nachrichten vom 23. Mai 1925 erklären ein solches Szenario für die nähere und mittlere Zukunft für unwahrscheinlich, nehmen die entsprechende Debatte aber zum Anlass, noch einmal gegen die alten Kolonialherren aus England zu wettern, die zwischen 1807 und 1890 über Helgoland als Britischer Kronkolonie geherrscht hatten. Es liest Rosa Leu.

RONZHEIMER.
Trumps Geheim-Telefonat mit Merz

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later May 22, 2025 33:25


Das Geheim-Telefonat mit US-Präsident Donald Trump bestätigte die Befürchtungen von Bundeskanzler Friedrich Merz und anderen europäischen Staats- und Regierungschefs!

Info 3
Thurgauer Stadt Weinfelden lehnt muslimisches Grabfeld ab

Info 3

Play Episode Listen Later May 18, 2025 13:32


Die Thurgauer Stadt Wein-felden hat die Einführung eines Grab-feldes nach islamischer Tradition abgelehnt - mit 51,6 Prozent der Stimmen. Nach dem knappen Nein an der Urne, wollen Gegner wie auch Befürworter die Diskussion weiterführen. Weitere Themen: Israel hat seine Drohung wahrgemacht und seine Militäroffensive im Gazastreifen intensiviert. Dies, nachdem es während des Besuchs von US-Präsident Trump in den Golfstaaten keine Einigung für einen neuen Waffenstillstand gegeben hatte. In der Nacht sind bei Angriffen auf das Gebiet wiederum dutzende Menschen getötet worden. Die Hoffnung auf Frieden ist in weite Ferne gerückt. Welche Folgen hat US-Präsident Donald Trumps neue Amtszeit für die Medien? Die langjährige, preisgekrönte Karikaturistin Ann Telnaes hat aufgrund einer ihrer Zeichnungen ihre Stelle bei der Washington Post gekündigt. Abgebildet waren Milliardäre und Medienmogule, die sich vor Donald Trump verneigen und ihn mit Dollarbeuteln huldigen. Der Besitzer der Washington Post, Jeff Bazos, war ebenfalls abgebildet - und wollte deshalb die Karikatur nicht drucken.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Meine Tochter ist nicht meine Tochter – wie gehe ich damit um?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later May 17, 2025 63:39


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei bei RTL+ . Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Noch vor wenigen Monaten war Mark voller Zuversicht. Die Geburt seiner Tochter schien das i-Tüpfelchen auf seiner stabilen, langjährigen Beziehung zu seiner Partnerin zu sein. Die bevorstehende Hochzeit schien der nächste logische Schritt in ihrer gemeinsamen Lebensplanung. Umso härter trifft es Mark, als er unerwartet von einer Affäre seiner Partnerin erfährt. Was als vage Befürchtung beginnt, wird schon bald zur bitteren Gewissheit: Seine Tochter ist nicht sein leibliches Kind. Diese Erkenntnis reißt Mark den Boden unter den Füßen weg. Er sieht sich nicht nur mit dem Ende seiner Beziehung konfrontiert, sondern auch mit der grundlegenden Frage nach seiner Rolle als Vater und dem Verlust eines Familienbildes, an das er fest geglaubt hat. Plötzlich steht alles in Frage, was ihm bis dahin Halt gegeben hat. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

History of the Second World War
215: The Battle Before Britain Pt. 7 - Attrition Over France

History of the Second World War

Play Episode Listen Later May 7, 2025 22:25


This episode delves into the intense strategic clashes during the Battle of Britain, focusing on the critical decisions made in late May and early June 1940 as Allied forces grappled with the deteriorating situation in France. It explores the tension between Air Chief Marshal Dowding's warnings about keeping fighters in Britain and the urgent demands from French leaders and the BEF for more aircraft, highlighting the high stakes of resource allocation during a pivotal moment in the war. With insights into Churchill's War Cabinet debates and the looming threat of invasion, the episode unpacks how these choices shaped the course of the conflict and the future of Britain's defense. Contact advertising@airwavemedia.com to advertise on History of the Second World War. History of the Second World War is part of the Airwave Media podcast network. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Das WDR 5 Tagesgespräch
Was erwarten Sie jetzt von der Regierung Merz?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 7, 2025 45:45


Im zweiten Durchgang der Kanzlerwahl hat es Friedrich Merz geschafft. Und die neue Bundesregierung kann mit der Arbeit beginnen. Welche Wünsche oder Befürchtungen haben Sie? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 5. Mai 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later May 5, 2025 55:33


Zunächst galt sie als Verdachtsfall, nun soll die AfD laut Verfassungsschutz gesichert rechtsextrem sein. Was davon zu halten ist und wie die Folgen aussehen, sagt der Jurist und Staatsrechtler Dr. Ulrich Vosgerau. Ein Terroranschlag und Schusswechsel zwischen Soldaten: Die jüngsten Ereignisse im Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan analysiert der freie Journalist Ramon Schack. Das deutsche Rüstungsunternehmen Rheinmetall will einen Produktionsstandort in der Schweiz bauen. Dagegen gibt es Widerstand. Josef Ender, einer der Einsprecher, erklärt seine Befürchtungen. Und im Kommentar zeigt Jan David Zimmermann auf, wie Kriegsrhetorik aus früheren Zeiten in unsere aktuelle Sprache zurückkehrt.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 273: Der Kater nach dem Fest

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later May 5, 2025 85:22


125 Jahre 1. FC Nürnberg. Es war ein großes Fest, das der Club und seine Fans da am Wochenende veranstaltet haben. Ein Gottesdienst, ein Fan-Spaziergang, ein Empfang im Rathaus und andere schöne Veranstaltungen. Fußball wurde dann auch noch gespielt. Am Sonntag kam die SV Elversberg als Geburtstagsgast ins ausverkaufte Max-Morlock-Stadion und machte keine Geschenke. 3:1 für die SVE hieß es am Ende. Was das bedeutet, darüber sprechen Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Sebastian Gloser in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Droht da am Ende einer oft schönen Saison doch noch eine Enttäuschung? Zumindest Trainer und Spieler klangen nach den 90 Minuten so, als würden sie diese Befürchtung teilen. Der Kater nach dem Fest? Und bekommt jetzt eigentlich jeder und jede noch eines der begehrten Jubiläumstrikots - nachdem die gleich zu Verkaufsstart ausverkauft waren und für einige Enttäuschung in der Club-Familie sorgten. In prominenten Nebenrollen: Die Stadt Landshut, die Club-Fußballerinnen und ein "Kollege" Sternekoch.

Regionaljournal Basel Baselland
Gefährliche Schadstoffe im Elsässer Trinkwasser

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 23:02


Im Elsass dürfen Schwangere, Kranke und Kinder wegen PFAS-Stoffen kein Trinkwasser mehr konsumieren. Diese Industrie-Chemikalien findet man auch im Basler Grundwasser und im Rhein. Ausserdem: · Jean Tinguelys "Luminator" kann nicht in die Schalterhalle des Bahnhofs zurückkehren · Vor der Abstimmung zum Basler Standortpaket: Gegner und Befürworter stehen unter Druck · Erster Tag Totalsperre Aesch - Laufen: Die Reportage

Break The Chains, Find Your Flame
Season 3 Ep 2: Building Community Through Service- Jennifer Faulkner & Dr. Jim Mugford

Break The Chains, Find Your Flame

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 48:24


https://belchertowneducationfoundation.org/Formed in May of 2016 in response to the ongoing fiscal constraints experienced by our public school system, the Belchertown Education Foundation (BEF) is now a charitable organization with non-profit, 501(c)3 status governed by a board of directors. The organization is self-funded and dependent upon generous contributions from community members, businesses, school alumni and families.Our MissionThe mission of the BEF is to support Belchertown public schools in providing an enriching educational experience that supports the academic, artistic, and athletic pursuits of Belchertown's students as they develop into well-educated and well-rounded young adults.We accomplish this by:Bringing the community together in fundraising and garnering broad community support for Belchertown public schoolsEncouraging educational innovation, creativity and excellenceFunding projects through our Student Success Grants program that have the potential for broad impact, long-term impact, and/or making a significant difference in the social, emotional, and educational experience of students, regardless of the numbers servedWorking in partnership with the school district to understand strategic educational priorities that will inform, but not dictate, the BEF's funding choicesBoard of DirectorsSECRETARYJim MugfordTREASURERLesley MugfordBOARD OF DIRECTORSStephen BourgeoisJennifer FaulknerHope GuardenierSteven OpalenikJennifer SmolinskiKatherine Tungate*Open Position*

WDR 5 Satire am Morgen
Das Wort zum Dienstag: SPD-Mitgliedervotum

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 2:13


Ein Selbstläufer ist die Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag nicht. Die Jusos zumindest haben dazu geraten, nicht zuzustimmen. Jana Fischer treiben in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" allerdings ganz andere Befürchtungen um. Von Jana Fischer.

Dunkle Spuren
Nichts als Gewalt - der Fall Jack Unterweger: Q&A

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 28:52


Wir beantworten eure Fragen zum Fall Jack Unterweger. Haben sich seine Beführworter nach Unterwegers weiteren Taten geäußert? Warum wurde er nicht in den USA angeklagt? Und welche Ereignisse fanden im Cecil Hotel statt?Diese und weitere Fragen beantworten Reporterinnen Yvonne Widler und Valerie Krb im Q&A.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
Lohnt sich ErfolgsKurs WIRKLICH? Jasmin über ihren Mut zur ersten großen Investition

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 30:04


Jasmin von Truimmo hat ihr Onlinebusiness neben ihrem Vollzeitjob aufgebaut – und das in einem Bereich, der für viele nach „Offline-Beratung“ klingt: Immobilieninvestment. Ihr Ziel: In 12 Monaten launchen. Die Realität: Beförderung, neuer Job, immer weniger Zeit. Was sie gebraucht hat, war ein klarer Plan – wie sie ihr Wissen strukturiert und mit minimalem Aufwand vermarktet. Was sie gefunden hat: ErfolgsKurs. Im heutigen Talk erfährst du:

DOK
Protest gegen das AKW Kaiseraugst – Revolution in der Energiepolitik

DOK

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 49:41


Im April 1975 besetzen Aktivistinnen und Aktivisten das Baugelände des geplanten Atomkraftwerks Kaiseraugst. Nach jahrelangem Kampf gelingt es den AKW-Gegnern, das Kraftwerk zu verhindern – und damit die Schweizer Energiepolitik nachhaltig zu verändern. Fünfzig Jahre später erinnern sich Befürworter und Gegnerinnen des geplanten Atomkraftwerks an die elfwöchige Besetzung – und den darauffolgenden jahrzehntelangen Kampf gegen die Kernkraft. Dabei stellen sie sich auch die Frage, welche Mittel im Kampf für ein «gerechtes» Anliegen zulässig sind. Während die meisten Aktivistinnen und Aktivisten nach der illegalen Besetzungsaktion auf gewaltfreiem und demokratischem Weg den Bau von AKWs bekämpften, radikalisierte sich ein Teil der Bewegung. Mit Dutzenden Brand- und Bombenanschlägen gegen Vertretende der Stromkonzerne, versuchten militante Kernkraftgegner, das Atom-Aus herbeizubomben. Einer der damaligen «Ökoterroristen» – der kürzlich verstorbene Giorgio Bellini – erklärt im Film, warum er Sabotageakte als legitimes Mittel im Kampf gegen die verhasste «Atomlobby» betrachtete. Mit packendem Archivmaterial lässt der Film die Geburtsstunde der modernen Schweizer Umweltbewegung lebendig werden. Fünfzig Jahre nach der Besetzung von Kaiseraugst AG wird wieder laut über den Bau neuer Atomkraftwerke nachgedacht. Der Blick zurück ist deshalb hochaktuell. Erstausstrahlung: 03.04.2025

SONIC TALK Podcasts
midierror Meets - Martyn Ware - Heaven 17 & Human League Founder - Series 2 Episode 03

SONIC TALK Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 85:48


The midierror meets... interview series is back with Sonicstate, speaking to all kinds of people working in music and sound.    On this episode, we're speaking to MARTYN WARE of Heaven 17, The Human League and BEF fame! In his multi-million selling career, Martyn has worked on all kinds of musical projects all over the world, including those mentioned above, as well as with Tina Turner, Chaka Khan, Sananda Maitreya (Terence Trent D'Arby) and so many more.  He formed Illustrious, an immersive soundscape company with Vince Clarke just after the millennium, and he now runs a popular podcast entitled 'Electronically Yours'  which is worth checking out - and shares its title with his Autobiography! His latest immersive experience is 'It's Always Ourselves We Find In The Sea' which is a FREE event in Halifax, running from 4th April - 4th May, with an emphasis on collective response to the climate emergency. Get ready for an expansive chat about his career, his studio, and how he approaches making music!      https://martynwareofficial.co.uk/ This is series 2, episode 1 and there are 50 previous episodes available now featuring Fatboy Slim, CJ Bolland, Andrew Huang, Tim Exile, High Contrast, Mylar Melodies, Infected Mushroom, DJ Rap, John Grant and many more. Available on Soundcloud, Spotify, Apple Music and Bandcamp.    Recommended Episode: midierror meets... John Grant {EP41]  

Mordlust
#190 Tödliches Viereck

Mordlust

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 62:14


Triggerwarnung: In der Folge geht es um häusliche Gewalt. Ein Mann tritt an die Polizei heran. Er will die 26-jährige Kleo als vermisst melden. Seit drei Tagen hat sie sich nicht gemeldet, nicht auf Anrufe reagiert – als hätte sie sich in Luft aufgelöst. Dabei hatten sie noch kurz zuvor einen schönen Abend verbracht, bis Kleo mitten in der Nacht aufbrach. Doch warum sollte eine lebensfrohe junge Frau einfach spurlos verschwinden? Und welche Verbindung hat sie zu dem Mann, der ihr Verschwinden jetzt meldet? Was zunächst wie eine rätselhafte Vermisstensache wirkt, entwickelt sich rasant zu einer Ermittlungsarbeit, die ein verhängnisvolles Liebesviereck zu Tage fördert. Am Ende bewahrheitet sich die schlimmste Befürchtung der Polizei: Hinter der Vermisstenmeldung verbirgt sich ein grausames Verbrechen. Expertin für diese Folge ist Opfer-Anwältin Helen Wienands. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Landgericht Münster vom 28.06.2008 - Aktenzeichen 2 Ks 30 Js 216/07 (15/07) Süddeutsche Zeitung: “Gehörnter Ehemann verurteilt”: https://t1p.de/6mxhy Ntv: “Münsteraner gesteht Tötung”: https://t1p.de/d7fsj Westfälische Nachrichten: “Leiche in Teppich gewickelt – Geliebter des Opfers sagt aus”: https://t1p.de/o1oqe General-Anzeiger: “Frau erwürgt - Ehemann fährt Leiche auf Sackkarre durch Münster”: https://t1p.de/wy9oa bpb: Femizide: Rechtlicher Rahmen und Strafverfolgung: https://t1p.de/2n7jo BGH Urteil Femizide: https://t1p.de/wsyx **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

The John Batchelor Show
PREVIEW: Historian Professor Lloyd Clark, author of "The Commanders," reminds us of the wit of the age about Bernard Montgomery: the wrong way and the Montgomery way. More tonight. 1915 Montgomery with the BEF

The John Batchelor Show

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 1:49


PREVIEW: Historian Professor Lloyd Clark, author of "The Commanders," reminds us of the wit of the age about Bernard Montgomery: the wrong way and the Montgomery way. More tonight. 1915 Montgomery with the BEF