POPULARITY
Hanna und Bjarne besprechen in der Serienwoche den Überraschungshit "Eternauta" auf Netflix und haben unter anderem in “Paris Has Fallen” und “Another Simple Favor” geschaut. Frische News gibt es rund um “Squid Game”, “Dexter: Resurrection”, “Shogun” und die neuen Zölle des US-Präsidenten Donald Trump. Doch wie erhebt man Zölle eigentlich auf ausländische Produktionen, wenn sie im Stream bei Netflix laufen? Wir machen uns darüber Gedanken und feiern im Rewatch Tina Fey und die Comedyserie “Unbreakable Kimmy Schmidt”. In das neue Werk des Multitalents, “The Four Seasons”, haben wir ebenfalls geschaut. Außerdem erwähnen wir den neuen Trailer des sehnlichst erwarteten Games “GTA 6”, der gestern vom Entwickler Rockstar Games veröffentlicht wurde. Wird der neue Releasetermin im Mai 2026 auch Auswirkungen auf die Serienwelt nehmen? ANZEIGE:Unlimited Datenvolumen bei der Telekom für euch und eure Liebsten – mit dem neuen MagentaMobil M Tarif im größten 5G-Netz. Mehr dazu auf: www.telekom.de/unlimitedHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore BjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QpelTjnC Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser spannenden Episode des Podcasts tauchen wir tief in die Welt des Films und der Serien ein. Wir beginnen mit der französischen Horrorkomödie Balconettes, die drei Frauen in Marseille während eines heißen Sommers begleitet, deren Leben durch eine verhängnisvolle Nacht auf den Kopf gestellt wird. Weiter geht es mit dem epischen Drama Der Brutalist, das die bewegende Geschichte eines ungarischen Architekten erzählt, der nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA seinen Traum verwirklichen will. Außerdem sprechen wir über den Western Rust - Legende des Westens, in dem Alec Baldwin als gealterter Gesetzloser seinen Enkel aus dem Gefängnis befreit und eine gefährliche Flucht durch den Wilden Westen antritt. Im Seriensegment widmen wir uns der Marvel-Serie Daredevil Born Again, die mit düsteren Handlungssträngen und intensiven Charakterentwicklungen begeistert. Abschließend werfen wir einen Blick auf die zweite Staffel von Andor, die das Star-Wars-Universum mit politischem Tiefgang und packender Spannung bereichert. Freut euch auf eine Episode voller Analysen, Hintergründe und Diskussionen über die Highlights der Film- und Serienwelt! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:00 Balconette - Les femmes au Balcon 00:20:35 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:23:30 Der Brutalist 00:35:36 Kinocharts und Neustarts 00:42:13 Rust - Legende des Westens 00:47:15 Daredevil Born again 00:49:21 STAR WARS ANDOR S02 E01-03 00:57:05 How to sell drugs online fast S04 ------
Rund 130 Millionen Views inzwischen die vierteilige Miniserie «Adolescence» von Jack Thorne und Stephen Graham verzeichnet. Die Serie beginnt mit einer Razzia im Haus der Millers: Der 13-jährige Jamie wird von einer Spezialeinheit aus dem Bett geholt und mit aufs Revier genommen. Knapp eine Stunde später überführen die Ermittler DI Luke Bascombe und DS Misha Frank den Jungen des Mordes an einer Mitschülerin. Der Zuschauer ist quasi live dabei, denn «Adolescence» spielt nicht nur in Echtzeit, sondern wurde auch ohne Schnitte gedreht. Denis K. Lennepe und Fabian Riedner besprechen die vier Sequenzen nach der Tat, von denen besonders die erste und dritte Sequenz überzeugen. Am Ende der Diskussion wird die Frage gestellt, ob die Serie nicht nur für die Streaming-Abonnenten aufwendig produziert wurde, sondern darüber hinaus neue Möglichkeiten in der Serienwelt aufzeigen sollte. Nach vier Jahren kehrte außerdem «How to Sell Drugs Online (Fast)» auf den Streaming-Dienst Netflix zurück. Der Start der neuen Folgen, geschrieben von Michael Schilling, Lena Tusche, Denise Harkavy, Sebastian Huber, Patrick Stenzel und Sebastian Colley, zieht sich zunächst in die Länge, bevor die Geschichte an den Zuschauern vorbeirauscht. Lennepe und Riedner sind sich einig, dass die Serie einen würdigen Abschluss findet – mit einer Ausnahme.
Wir starten mit einem Vibe-Check der Superlative in diese Podcast-Folge: In einem Quiz stellt Xenia das Vorstellungsvermögen von Marius und Lenny auf die Probe! Außerdem geht es um die teuerste Netflix-Produktion ever – THE ELECTRIC STATE! Die Verfilmung der Graphic Novel des schwedischen Künstlers Simon Stålenhag spielt in einer retro-futuristischen Welt der 90er Jahre, in der Roboter nach einem Aufstand ins Exil verbannt wurden. Die Geschichte folgt Millie Bobby Brown als Protagonistin Michelle, die sich auf die Suche nach ihrem verschwundenen Bruder begibt. Wir haben den Film gesehen und besprechen, ob er dem Grundlagenmaterial gerecht werden kann und ob er die 320 MILLIONEN US-DOLLAR (!!), die er gekostet hat, wert ist. Danach werfen wir einen Blick auf den Trailer der heißersehnten zweiten Staffel von THE LAST OF US und qutaschen darüber, was wir uns von der Serie erhoffen. Dazu gibt es selbstverständlich wieder einen Überblick darüber, was sonst noch so Neues in der Film- und Serienwelt startet, unter anderem FÜR IMMER HIER, KÖLN 75 und BONHOEFFER. Und damit herzlich willkommen bei CINEMA STRIKES BACK! An folgende Nummer könnt ihr uns eine Sprachi schicken: 01522/6787543
Was denken wir über die Februarneustarts in der Serienwelt? Haben wir Lust mehr als nur die Pilotfolgen von Cassandra, White Lotus S3 oder Krank Berlin zu schauen? Das erfahrt ihr heute bei WKSS. Besonderer Dank geht raus an Theri und Nathalie!
Kurze Info in eigener Sache vorab: Am 23.03.2025 veranstalten wir unser zweites Creative Camp zum Thema Color Grading mit Adrian Honsberg – diesmal in Berlin. Weitere Infos und den Link zur Anmeldung findest du hier.In dieser Folge begrüßen wir Jala Trautmann, Director of Photography (DoP) mit beeindruckender Karriere in der Film- und Serienwelt. Jala hat unter anderem an FEAR THE WALKING DEAD (Season 5 & 6) und THE WALKING DEAD mitgewirkt. Er erzählt uns, wie er seinen Weg aus Deutschland in die USA gefunden hat und welche Herausforderungen er dabei meistern musste.Wir sprechen über die Unterschiede der Setkultur zwischen Deutschland und den USA, seine Erfahrungen am Set von Fear the Walking Dead und darüber, wie schwer es ist, überhaupt an solche Positionen zu kommen – inklusive der Hürden die das Filmgeschäft mit sich bringt. Jala gibt uns einen ungeschönten Einblick in die Realität, eine so große Serie zu drehen: Intrigen hinter den Kulissen, körperliche und seelische Belastung und den enormen Planungsaufwand, der damit einhergeht.Hier geht es zur Website von Jala und seinem Insta.Im FILMDUDES Podcast geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine Filmproduktion mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. Hier findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf Vimeo an.Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.
Wollner, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Wir feiern 5-jähriges Jubiläum "Die Filmschnacker". 5 Jahre liefern wir euch nun schon Folgen rund um die Film- und Serienwelt und bedanken uns bei euch für eure Treue! Zu diesem Anlass haben wir den Film "Gladiator 2" und die Serie "The Pinguin" für euch dabei, die wir in dieser Folge beschnacken. Viel Spaß beim Hören! Eure Filmschnacker!
Die Woche der Serienwelt war vollgepackt mit Trailern, Verlängerungen und den “hidden champions” bei den Reichweiten auf Serienjunkies.de. Hanna weiß leider nicht, welche Serie sich hinter dem Kürzel “AGGGTM” versteckt und Bjarne, der den lieben Adam im Urlaub vertritt, ist verliebt in die neue Geheimtipp-Serie “Fantasmas”. Außerdem hat das Podcast-Team in den neuen Auftakt von “Silo” geschaut und der Netflix-Serie “A Man on the Inside” (Undercover im Seniorenheim) eine Chance gegeben. “Angemessen Angry” sind sie dabei nicht.Timestamps:News0:00:52 Euphoria S30:03:05 „AAGGGTM“0:03:35 The Day of the Jackal0:05:15 Return to Paradise0:06:35 Neue Trailer0:10:35 Stimme von Milhouse geht in Rente Pamela Hayden0:11:35 Serien mit meistem Traffic dieser Tage0:17:30 Internationale EmmyReviews0:21:15 Fantasmas (HBO)0:25:25 Angemessen Angry0:26:36 A Man on the Inside 0:28:25 SiloStarts0:30:30 Somebody Somewhere0:30:50 Doctor Odyssey0:31:30 Hungry / My Brilliant Friend0:32:10 The Madness Netflix0:32:35 Die Toten von Marnow S2 / Senna0:33:20 The Serpent Queen0:34:00 Skeleton CrewHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHugeBluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore BjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QpelTjnC Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
But is she likable enough? – Unser Podcast über Seriesly Berlin! Neben Panels, Workshops und Screenings gab's auch jede Menge Diskussion. Finde bei uns heraus, ob Seriesly Berlin das neue Must-Attend Festival ist.. Beate war einen Tag lang auf dem ersten Seriesly Berlin Festival und hat Panels, Screenings und viele spannende Diskussionen miterlebt. Besonders begeistert hat sie das Panel But is she likable enough?, bei dem es um die Darstellung von weiblichen Charakteren in Serien ging – eine faszinierende Diskussion über Sympathie und Erwartungen in der Popkultur. Außerdem hat sie drei Folgen der upcoming Serie PENELOPE gesehen, die sie definitiv überrascht hat! Im Podcast "Das SerienSprechzimmer" verraten wir euch alle Highlights, wie ihr das Festival gefallen hat und welche kritischen Punkte ihr aufgefallen sind. Hört rein und erfahrt, ob sich für Season 2 ein Besuch lohnt! Good To Know... Wusstest du, dass das Seriesly Berlin Festival dieses Jahr zum ersten Mal stattgefunden hat und sich ganz auf Serien fokussiert? Es bietet Panels, Screenings und Events rund um die aktuellsten Trends in der Serienwelt. Das erste Seriesly Berlin Festival brachte mehr als 300 internationale TV-Profis nach Berlin, darunter Emmy-prämierte Produzenten wie Jenji Kohan (Orange Is the New Black) und Alvaro Carmona (Show Yourself). Die Serie Penelope, die in Berlin ihre europäische Premiere feierte, wurde bereits von Netflix für die USA gekauft. Sie wurde von Mel Eslyn und Mark Duplass, dem Team hinter The Morning Show, produziert. Das Panel "But is she likable enough?" beschäftigte sich intensiv mit der Rolle von weiblichen Hauptcharakteren in Serien, moderiert von der bekannten Schauspielerin Gisa Flake, mit Branchengrößen wie Ljubica Lukovic (HOW I LEARNED TO FLY), Caroline Rosales (MIKI UNCHAINED) und Arabella Bartsch (LOVE ADDICTS). Dort wurde über die oft widersprüchlichen Erwartungen an weibliche Hauptfiguren in Serien diskutiert - ein Thema, das viele Serienmacher und Fans beschäftigt. Bildrechte: © Seriesly Berlin. All rights reserved.
Diese Woche geht's um eine neue DC-Show, die gerade die Streaming-Welt erobert: THE PENGUIN! Das Spin-Off zum hoch gelobten THE BATMAN spielt kurze Zeit nach der Handlung des Films, diesmal rückt der Widersacher Oswald Cobblepot alias Penguin und sein Werdegang in Gotham in den Mittelpunkt. Kann die Serie genau so überzeugen wie der Film – und endlich mal wieder guten DC-Content liefern? Einen Ersteindruck bekommt ihr heute von Alper, Marius und Lenny! Außerdem gibt es wieder die aktuell wichtigsten News aus der Film- und Serienwelt und die spannendsten Starts der Woche. Es geht um Filme wie THE SUBSTANCE und SPEAK NO EVIL und Alper beantwortet die brennende Frage, wie viele Babys er in einem Kampf besiegen könnte. Damit herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts CINEMA STRIKES BACK! Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:15:51 - THE PENGUIN 00:31:52 - Kommentare aus der Community 00:45:22 - MTV Nostalgie 00:57:23 - SPEAK NO EVIL 01:02:21 - THE SUBSTANCE 01:04:33 - MONSTER: DIE GESCHICHTE VON LYLE UND ERIK MENENDEZ 01:11:58 - Abmoderation
Ja, es muss nicht immer der Hardcore-Porno sein. Sex muss auch nicht immer so grafisch sein. Manchmal reicht die pure Erotik oder eine Anspielung. Praktischerweise ist die Film- und Serienwelt voll davon. Und weil Josi und Leo es schon so lange versprochen haben: Hier eine ganze Folge über das Thema. Was sind die liebsten Filme und Serie der beiden und was sagt die Community dazu? Können Filme und Serien vielleicht ein eingestaubstes Sex-Leben wieder anheizen? Welchen Unterschied gibt es zwischen Kopf-Kino und Filmen mit extrem viel Sex.
In der Film- und Serienwelt haben Kritikerstimmen ein großes Gewicht. Allerdings irrt sich das mediale Echo auch manchmal, wie im Fall von Mayor of Kingstown – eine Serie, die viel besser als ihr Ruf ist.Ein Kommentar von Daniel Boldt
Herzlich Willkommen zur vierten Ausgabe unserer geliebten Show „NerdiCHRISmus“! Diesmal haben wir die Kaffeeklatsch-Edition für euch am Start – gemütlich, lustig und natürlich mit dem unvergleichlichen Nerd-Vibe, den ihr von uns gewohnt seid. Ursprünglich sollte die liebe Eden Craft bei uns sein, doch leider musste sie kurzfristig absagen. Aber keine Sorge, sie hat uns fest versprochen, an Halloween mit einem epischen Cosplay bei uns vorbeizuschauen – darauf könnt ihr euch schon jetzt freuen! Aber wer braucht schon Halloween, wenn wir David Grashoff als Gast haben? Unser sympathischer Comedian und Vollblut-Nerd hat mit uns über alles geredet, was das Nerd-Herz begehrt: Von der unvermeidlichen Liebe zur „Police Academy“-Reihe (auch wenn sie schlecht gealtert ist) bis hin zu den neuesten Trends der Gaming- und Serienwelt. Dabei wurde natürlich auch ordentlich gelacht, getrunken (natürlich Kaffeelikör – es war ja schließlich die Kaffee-und-Kuchen-Edition) und die ein oder andere Anekdote ausgetauscht. David hat sich nicht nur als brillanter Geschichtenerzähler erwiesen, sondern auch als echter Kenner der Nerd-Kultur. Ob Retro-Gaming, Pen & Paper oder die Frage, ob man nun lieber Sci-Fi oder Fantasy bevorzugt – bei diesem Podcast kommen alle Nerds voll auf ihre Kosten. Und am Ende wurde sogar abgestimmt: David darf in unsere Nerd-WG einziehen! Also, schnappt euch euren Lieblingsdrink (Kaffeelikör, anyone?), macht es euch gemütlich und lasst euch diese fantastische Folge nicht entgehen. Und nicht vergessen: Halloween wird episch – save the date! Viel Spaß beim Zuhören und bis zur nächsten Ausgabe! HINWEIS: Freut euch auf mehr, denn die nächste Show steht bereits fest: 31. Oktober - HALLOWEEN EDITION Sichert euch die Gelegenheit, Teil dieser einzigartigen Erlebnisse zu sein, und nutzt das Angebot der Dauerkarte – genießt drei Shows zum Preis von zwei! Alle Informationen und Tickets findet ihr auf rabbithole-theater.de/nerdichrismus. Verpasst nicht die Chance, live dabei zu sein und Teil der NerdiCHRISmus-Community zu werden. Wir sind auf der Suche nach eurem Feedback zur ersten Live-Show: Was hat euch besonders gefallen, und was vielleicht weniger? Habt ihr Vorschläge für zukünftige Inhalte, Gäste oder Spiele? Lasst es uns wissen – eure Meinung ist uns wichtig! Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord
Heute überraschen wir euch gleich doppelt! Nicht nur haben wir mit Christian aka Tinn einen spannenden Gast am Start, sondern wir servieren euch auch eine extralange Folge. Zunächst stellen wir euch Tinn ausführlich vor, bevor wir in die Film- und Serienwelt eintauchen. Deniz bringt den packenden Film The Trial of the Chicago 7 mit, während Moe sich in die zweite Staffel von The Boys stürzt. Tinn hat gleich mehrere Serien beendet, darunter Atlanta, Shogun und House of the Dragon – und darüber müssen wir natürlich reden. Gemeinsam haben wir uns auch einen Film vorgenommen: Capernaum – Stadt der Hoffnung von Nadine Labaki (2018). Dieser eindrucksvolle Film hat uns alle tief bewegt, und es gibt viel zu besprechen. Zum Abschluss wird es spielerisch: Moe, Deniz und Tinn stellen ihre Schauspieler-Expertise unter Beweis. Freut euch auf eine Folge voller Überraschungen und intensiver Diskussionen! Viel Spaß bei Filmriss! — Tretet mit uns in Kontakt! Instagram @Filmriss_podcast TikTok @Filmriss_podcast Threads @Filmriss_podcast - - - - - - - - - - - - - - Wenn euch gefällt, was ihr hier hört, dann könnt ihr uns gerne etwas in unserem digitalen Klingelbeutel auf https://ko-fi.com/filmriss_podcast hinterlassen, wir würden uns sehr darüber freuen! — 00:00:00 Begrüßung/Vorgespräch 00:19:08 Fragen an den Gast 00:31:48 Themen 00:40:20 Trial of the Chicago 7 00:45:19 Shogun 00:52:01 House of the Dragon Staffel 2 01:08:26 Atlanta 01:16:39 The Boys Staffel 2 01:17:50 Spoilerfrei Capernaum – Stadt der Hoffnung 01:51:55 SPOILERTEIL Capernaum – Stadt der Hoffnung 02:24:13 Spiel: Wer bietet mehr? 02:42:37 Verabschiedung
Die ganze Serienwelt spricht über "House of the Dragon" (42:37), das wieder das Gefühl von gemeinschatlichem Schauen hervorgerufen hat. Aus diesem Grund haben Michael und Rüdiger beschlossen, alle 14 Tage ein Update über die jüngsten zwei Folgen zu geben. Umso mehr, weil Episode 4 ein echter Brecher war, der sich vor keiner "Game of Thrones"-Folge verstecken muss. Bevor die beiden ohne Rücksicht auf Spoiler über die Folgen "Die brennende Mühle" und "Der rote Drache und der Goldene" sprechen, gibt es aber einen gewohnt spoilerfreien Einblick in zwei neue Serienstarts. Zum einen "Under the Bridge" (4:07) mit Riley Keough und Lily Gladstone auf Disney+, das vom wahren Mord an einer Teenagerin erzählt, der in Kanada 1997 eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Jugendgewalt nach sich zog, zum anderen "Sunny" (25:42) bei Apple TV+, das wie ein Mix aus "Severance", "Hello Tomorrow!" und den japanisch angehauchten Apple-Serien wirkt. Kann der Retro-Futurismus mit Rashida Jones in der Hauptrolle überzeugen? Und wie erzählt man eine True-Crime-Serie, wenn das Opfer dabei als ähnlich unsympathisch gezeigt wird wie die Kriminellen? Cold-Open-Frage: "Wer sollte Don King in Amazons Muhammad-Ali-Serie spielen?"
Vier Jahre ist es her, seit der Maximum Cinema Filmpodcast ins Leben gerufen wurde. Das kann nur eines heissen: Quizmaster Olivier ist wieder in Aktion! Olivia, Alan und ein mysteriöser Spezialgast stellen sich in sechs Runden und einem Amuse Bouche kniffligen Fragen rund um die Film- und Serienwelt, die Schweizer Kinoszene und sogar den Podcast selbst. Kann Alan seinen Titel verteidigen, oder bekommt der Wanderpokal ein neues Zuhause? Mitraten erlaubt!
Vier Jahre besprechen wir (Nicole und Rudolph) nun schon die Serienwelt. Was war der Grund für dieses Projekt, haben wir noch weitere vier Jahre vor uns? Hören wir mit Pilot Pickups auf? Serien-Podcasts sind nicht einfach, denn wir haben starke TV- und Streaming-Angebote, die uns die Entscheidung nicht immer einfach machen, daher sprechen wir in dieser kleinen Special-Folge auch darüber, welche Serien wir noch nie gesehen haben, obwohl sie gefühlt jeder feiert... ja, auch das gibt es bei uns. Wer schon immer einmal wissen wollte, was uns antreibt, warum wir immer noch da sind und ob wir es bleiben, dann hört rein. Wir haben einiges zu erzählen! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pilot-pickups/message
"Dune 2" oder "Chantal im Märchenland“. "Das Signal" oder "Spaceman". "Ripley", "Charite Staffel 4" oder "Crooks". Da war ja einiges los! Was habt ihr in den letzten Wochen gestreamt oder im Kino auf der großen Leinwand gesehen? Was hat euch geflasht und was ging gar nicht? Ihr habt mit Anna Wollner und Selin Güngör über eure High- und Lowlights aus der Film- und Serienwelt gesprochen.
In dieser Episode begrüßen wir Chehad Abdallah, Director & Grafik Designer aus Berlin. Che startete seine Karriere als Grafikdesigner. Durch seine Affinität und Verbindungen zum Rap und zu EASYdoesit entwickelte er sich zu einem der bekanntesten Musikvideo-Regisseure Deutschlands – u.a. für Künstler wie Haftbefehl, Marteria und Shirin David. Auch preisgekrönte Werbefilme für u.a. Audi, BMW (https://vimeo.com/767860167) und Adidas hat Chehad neben seinem Job als 2nd Unit Director für “Skylines” und “4 Blocks” auf der Rolle. Bekannt ist Che vor allem für seine experimentellen Ideen wie in dem Musikvideo zu “who” von Modeselektor (https://vimeo.com/318958385). In dieser Folge sprechen wir über seinen Werdegang, welcher mit einem Musikvideo für FAUL X WAD in Südafrika begann, seinen Ansatz in der kreativen Findungsphase, seine Eindrücke aus der Serienwelt und warum es eigentlich bei Spotify einen Song über ihn gibt. Viel Spaß mit der Folge! Hier geht es zu Che's Instagram. Hier geht es zur Website von Chehad Abdallah. Im FILMDUDES Podcast geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine Filmproduktion mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. Hier findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf Vimeo an. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.
Ähnlich wie "True Detective" verzückte auch "Fargo" vor ziemlich genau zehn Jahren die Serienwelt mit Krimispaß auf höchstem Niveau, wenngleich beide Formate sehr unterschiedlich im Ton daherkamen. Dafür glichen sie sich wiederum in ihrer jeweiligen Entwicklung in der jüngeren Vergangenheit, nämlich sukzessive bergab - was nach so sensationellen Auftaktstaffeln fast schon unausweichlich scheint. Season fünf von "Fargo" könnte nun aber die Trendwende gebracht haben, denn irgendwie ist vieles wieder besser geworden.Natürlich macht schon der Cast rund um Juno Temple ("Ted Lasso"), Emmypreisträger Jon Hamm ("Mad Men"), Joe Keery ("Stranger Things") und "Grand Dame" Jennifer Jason Leigh einiges her. Die große Frage nach dem Finale ist nun: Kann Serienmacher Noah Hawley dem vielversprechenden Staffelstart zum Ende hin gerecht werden?In unserer Podcast-Besprechung gehen wir auf sowohl auf das ein, was uns in der neuen "Fargo"-Staffel Freude bereitet hat, als auch auf die weniger erfreulichen Aspekte. Es bleibt ein gemischtes Bild, doch immerhin macht die Serie endlich wieder von sich reden. Was ist Eure Meinung? Wo würdet Ihr die neuen Folgen qualitativ verorten? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
... für eine Jahresrückschau. Willkommen zurück bei "Hey Brudi"! In unserer achten Podcastfolge haben wir wieder eine bunte Mischung interessanter Themen für euch vorbereitet. Zu Beginn werfen wir einen Blick auf unsere aktuellen Film- und Serientipps. Unsere Gastgeber teilen ihre persönlichen Empfehlungen und sprechen über die neuesten Highlights der Film- und Serienwelt. Im Hauptteil der Folge tauchen wir in die faszinierende Welt eines Reiseveranstalters ein. Wir haben mit Valli einen Experten zu Gast, der uns Einblicke in die Herausforderungen und Besonderheiten seines Berufs gibt. Wie organisiert man eine perfekte Reise? Welche unerwarteten Situationen können auftreten? Diese und weitere Fragen werden aus erster Hand beantwortet, sodass ihr vielleicht sogar inspiriert werdet, eure nächste Reise zu planen. Ein weiterer Höhepunkt dieser Folge ist das Gespräch über einen engagierten Weihnachtsmann. Wie sieht der Alltag eines Menschen aus, der sich jedes Jahr in das rote Kostüm wirft, um Kinderaugen zum Strahlen zu bringen? Natürlich gibt es auch wieder Platz für kuriose Anekdoten, aktuelle News und die beliebte "Hey Brudi"-Verabschiedung. Wir sind gespannt, was uns diesmal erwartet! Freut euch auf eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Folge voller interessanter Einblicke und spannender Geschichten. Viel Spaß beim Zuhören, liebe Brudis und Schwestis! HEY BRUDI bei Instagram: @Hey.Brudi Wollte ihr mehr von den beiden? Valles Homepage Hauis Podcast "BEARcast" und "Wandertag"
Anfang des Jahres und wir schauen gemeinsam zurück!Was war 2023 so los? Was waren unsere Highlights in der Film- und Serienwelt, was gab es für Überraschungen und was waren die großen Enttäuschungen?Nenad, Marco und Khit haben sich zusammengefunden und ihre Top 3 des letzten Jahres gekürt. Außerdem erzählen sie, welche Serie sich in ihr Herz gespielt hat und welcher Film für sie der Flop des Jahres war.Aber nanu, da fehlt doch einer?Fabian ist leider krank, hat es sich aber nicht nehmen lassen, die Jungs mit einigen Einspielern zu versorgen und gibt so trotzdem seinen Senf dazu!
In der neuesten Folge von “I Love Lamp” nehmen euch Sebi und Wookie mit auf eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen des amerikanischen Beziehungslebens – so, wie es uns die Serienwelt weismachen will. Zwischen schmelzendem Raclette und hitzigen Diskussionen über Grand Turismo, könnt ihr euch auf eine Episode freuen, die so bunt ist wie ein Feuerwerk an Neuheiten und Nostalgie. Und für alle, die beim Thema Autorennen lieber auf den nächsten Pitstop warten, keine Sorge: Ihr könnt diesen Teil getrost überspringen. Schnallt euch an, lehnt euch zurück oder springt über die Teile hinweg – bei “I Love Lamp” seid ihr die Regisseure eures Hörerlebnisses!
Pünktlich zum Jahresende blickt das Cinelog-Team zurück auf die vergangenen zwölf Monate und stellt fest, dass es an der Konsole mehr als im Kino zu entdecken gab. In Nils Rüthers Serienwelt sichert sich Jeremy Allen White mit seiner Performance in „The Bear - King of Kitchen“ den Thron, mit „Baldurs Gate 3“ erscheint für ihn sogar das Spiel des Jahrzehnts - und „EAFC24“ ist seiner Meinung nach zwar nicht gut, aber versehentlich wichtig. Tobias Jureczko hingegen löst mit seinem diesjährigen Lieblingsfilm „Barbie“ eine kleine Diskussion aus, spürt eine Erschütterung der Macht in der Qualität der „Star Wars“-Serien und ist mit den neuen Alben von „Gorillaz“ und Peter Gabriel musikalisch überglücklich. Christopher Hechler ärgert sich über das neue „Silent Hill“, hat mit „Past Lives“ aber einen der schönsten Liebesfilme seit Jahren im Kino gesehen - und fassungslos Vin Diesel dabei zugeschaut, eine bereits schlechte Reihe mit „Fast X“ vollends an die Wand zu fahren. Das Cinelog-Team wünscht euch einen guten Rutsch ins Jahr 2024 – und bedankt sich herzlich für die Aufmerksamkeit!
Folge #145 Ho ho ho, Filmfreunde! In der neuesten Folge von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" tauchen wir ein in die festliche Welt des Kinos mit einer Prise Humor und Action. Beginnen wir mit "Så var det jul igjen (Weihnachten mal anders)" von 2023. Diese skandinavische Perle verspricht, die festliche Jahreszeit auf unkonventionelle Weise zu beleuchten – eine wunderbare Abwechslung zu den traditionellen Weihnachtsfilmen. Weiter geht es mit "Dashing Through the Snow (Viel Wirbel um Weihnachten)" aus dem gleichen Jahr. Dieser Film verspricht nicht nur weihnachtliche Stimmung, sondern auch jede Menge Wirbel und Komik. Einen Blick in die Zukunft gewährt uns "Genie" von 2023 – ein Film, der mit seiner Originalität und spannenden Handlung zu überzeugen weiß. Und wenn ihr noch mehr festliche Vibes wollt, ist "Candy Cane Lane" aus dem gleichen Jahr genau das Richtige. Abseits der Weihnachtsfilme werfen wir einen Blick auf die Doku-Miniserie "Die VIVA-Story - Zu geil für diese Welt!" von 2023. Ein absolutes Muss für alle, die in Nostalgie schwelgen und die Geschichte des legendären Musiksenders hautnah erleben wollen. Für diejenigen, die sich nach einem Klassiker sehnen, empfehlen wir einen Doppelheader mit "Home Alone" (1990) und "Home Alone 2: Lost in New York" (1992). Die Abenteuer von Kevin McCallister versprechen Lacher und Nostalgie pur. Und natürlich werfen wir einen Blick auf die Serienwelt mit "The Boys" auf Amazon Prime und "Loki" auf Disney+. Zwei Serien, die mit Action, Witz und einer ordentlichen Portion Superheldenpower punkten. Freut euch auf eine ausführliche Diskussion über diese Filme und Serien und lasst euch von unserem weihnachtlichen Filmreigen verzaubern! Einschalten nicht vergessen – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr. Frohe Filmzeit!
Was geschah im Februar 1959 im Ural? Diese Frage beschäftigt True-Crime-Fans und Verschwörungstheoretiker bis heute. Schließlich hinterlässt der Tod der neun Wander:innen zahllose Fragen. Waren es Yetis, Nazi-Zombies oder doch der KGB? Auch die russische Serie Djatlow-Pass: Tod im Schnee versucht sich an einer Erklärung und lässt die eine oder andere wilde Theorie zu. Doch welche Narrative verbreitet die Serie aus dem Jahr 2020? Die russische Film- und Serienwelt steht unter staatlicher Kontrolle, ein unkritischer Blick fällt schwer. Deshalb haben wir den Russlandexperten Julian Hans eingeladen, um unsere Detailfragen zu klären. Wir analysieren Hintergründe, versteckte Botschaften und erhalten von Julian auch einige Empfehlungen für weitere russische Serien, die trotz des scheinbar übermächtigen Staatsapparates immer wieder subversive Stoffe liefern.
Die letzte Episode des Monats, also wie immer gibts frische Lose aus der Dose für die zahlende Meute. Ausserdem haben wir noch einige Rezensionen aus der Film- und Serienwelt am Start, und haken einen recht bekannten Auftragsfilm ab. Splat!
Zum Anlass von FIVE NIGHTS AT FREDDY'S hat Jonas im heutigen Podcast die 10 spannendsten Videospielverfilmungen, die geplant sind, mitgebracht. Welche Videospielverfilmungen in den nächsten Jahren auf uns zukommen, was es für Neuigkeiten aus der Film- und Serienwelt gibt und was diese Woche so in den Kinos anläuft, das erfahrt ihr in diesem neuen Podcast von Cinema Strikes Back! Viel Spaß! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:02:33 - Inhalt 00:07:22 - 10 Videospiel-Verfilmungen, auf die wir uns am meisten freuen! 00:59:26 - Alper zockt Spider Man 2 01:03:06 - Newsticker 01:06:39 - Starts der Woche 01:14:51 - Der erste Platz! 01:22:54 - Abmoderation Moderation: Jonas Ressel, Alper Turfan, Marius Stolz Kamera, Ton & Schnitt: Felix Lückel Redaktion: Jonas Ressel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ TikTok: https://www.tiktok.com/@cinemastrikesback Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #fivenightsatfreddys#videospielverfilmung Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Netiquette: https://www.funk.net/netiquette Impressum: https://go.funk.net/impressum
Mit "Der Untergang des Hauses Usher" (4:25) erweitert Netflix sein Flanaverse um eine letzte Serie. Denn die Melange aus dem Gesamtwerk von Edgar Allen Poe ist das letzte Werk von "Spuk in Hill House"- und "Midnight Mass"-Macher Mike Flanagan vor seinem Wechsel zu Amazon Prime Video. Sein Abschiedsgruß ist dabei wie gemacht für Michael und Roland, die große Fans des Horrormeisters Poe sind, während Rüdiger glaubt, Parallelen zu Serien von "Star Wars" und Marvel entdeckt zu haben. Kein Wunder also, dass eine lebendige Diskussion zwischen den dreien entsteht. Im Anschluss sprechen Michael und Rüdiger dann noch über zwei Serien zu denen je einer von ihnen eine intensivere Verbindung hat. Mit "Frasier" (38:57) bekommt eine von Rüdigers Lieblingssitcoms aller Zeiten ein Reboot bei Paramount+, und Apple TV+ hat mit "Eine Frage der Chemie" (1:01:38) eins von Michaels Lieblingsbüchern aus dem letzten Jahr verfilmt. Können die beiden Serien mehr als nur ihre Fanschaft bedienen oder hätte man die (Neu)Verfilmung lieber lassen sollen? Und natürlich könnt ihr auch weiterhin bis Mitte November Eure Top 10 der Besten Serien aller Zeiten sowie Fragen zum Podcast, der Serienwelt oder was Euch sonst noch auf der Seele brennt für zwei Sonderfolgen einschicken an Serienweise (at) web.de. Wir freuen uns riesig darüber! Cold-Open-Frage: "Was halten wir von Paramounts und Marvels angekündigter Abkehr von Miniserien?"
"Dobre Dan! Schehne Tag heute!" Wenn Classic Dave ans Banausenhaus anklopft um über Gesehenes aus der Serienwelt und dem Filmuniversum zu sprechen, kann der Tag nur NOCH schehner werden. Dovidjena!
Verehrte Hörer:innen! Ein weiteres Mal haben wir uns zusammen gesetzt um über die Film- und Serienwelt zu plaudern. Diesmal geht es lang um Indina Jones 4, The Flash und... Batik Batman?! Viel Spaß! Chris & Frank See You Later auf Twitter: https://twitter.com/SeeYouLaterCast Frank auf Letterboxd: https://letterboxd.com/raptus Chris auf Letterboxd: https://letterboxd.com/Christhulhu
Kaum eine Serie ist derzeit so in aller Munde wie Succession. In den ersten drei Staffeln gelang es der Serie von Showrunner Jesse Armstrong sowohl die Kritikerschaft als auch das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Anlässlich der vierten und letzten Staffel blicken unsere Podcaster Kenan und Daniel im Succession-Podcast auf die Staffeln 1-3 zurück.Rückblick auf die aktuell beste Serie?Im Sommer 2018 erblickte Succession das Licht der Serienwelt. Ursprünglich wurde Armstrong die Idee einer Dokumentation über das Geschäftsleben von Rupert Murdoch vorgeschlagen, doch dieser hatte etwas vollkommen anderes im Sinn. Er entschied sich dafür, sowohl das Geschäfts- als auch das Privatleben unsagbar mächtiger Familien (wie den Murdochs) anhand eines fiktionalen Formats zu erkunden. So wurden die Roys ins Leben gerufen und faszinieren seitdem die Zuschauerinnen und Zuschauer.Innerhalb der letzten Jahre wuchs das Subgenre "Eat-the-Rich" im Kino und Fernsehen zu einem Publikumsmagneten heran. Beispiele dafür sind The White Lotus, Triangle of Sadness oder auch The Menu von Succession-Regisseur Mark Mylod. Doch keine dieser Produktionen schafft es die Kapitalismuskritik so scharfzüngig und pointiert darzustellen wie Succession. Die Autorinnen und Autoren haben mit der Familie Roy die wohl ambivalentesten Figuren des gesamten Serienkosmos geschaffen und laden die Zuschauerschaft damit ein, sie zu lieben und gleichzeitig leidenschaftlich zu hassen.Was euch im Succession-Podcast erwartetUnsere Podcaster widmen sich in ausführlicher Weise den ersten drei Staffeln der Serie. Nach einer kurzen Einführung zu ihrer Begeisterung für die Serie setzen sie sich nicht nur mit Kameraführung und musikalischer Begleitung auseinander. Vielmehr werden die wichtigsten Figuren analysiert und eingehend betrachtet, um sie im Hinblick auf die kommende Podcast-Episode zur vierten und finalen Staffel auf dem Schachbrett zu positionieren. Was macht die einzelnen Charaktere interessant? Mit wem arbeiten sie zusammen? Wer betrügt wen? Und die allerwichtigste Frage: Wer wird zum Thronfolger ernannt?Wir wünschen viel Spaß beim Succession-Podcast!Timecodes(00:00:00) Intro & Vorstellung(00:01:43) Wie sind wir mit Succession eingestiegen?(00:05:40) Infos & Story(00:11:19) Das neue Game of Thrones?(00:19:32) Die Musik: Machtkampf wischen Klassik und Moderne(00:25:19) Die Visualität von Succession(00:34:01) Logan Roy – King Lear des Turbokapitalismus(00:52:45) Kendall Roy – der Nachfolger der Herzen(01:05:43) Shiv Roy – Der Abgesang auf den weißen Feminismus?(01:16:43) Roman Roy – Die Sage von Romulus(01:26:14) Connor Roy – The Conheads are coming(01:30:23) Tom & Greg – Disgusting Brotheeers(01:43:02) Erwartungen an Staffel 4 & Fazit(01:46:20) Weise Worte zum Schluss
Heidiho Welt, während Sandro die Bühnen der Republik rockt und die Frauen scharenweise in Ohnmacht fallen, begeben sich Steven, Berg und MO wieder einmal auf eine abenteuerliche Reise in die Film- und Serienwelt. Und wo wir gerade bei abenteuerlich sind: Steven hat endlich mal wieder Filme am Start. Einer davon ein lang erwarteter Abenteuer-Schatzsuche-Blockbuster mit durchaus Unterhaltungswert. Ein Sequel mit tödlichen Räumen hat ihn auch kurzzeitig unterhalten, während er bei einem eher trashigen Animatronics-Fun-Horrormovie nur von Nicolas Cage unterhalten wurde. Berg hat einen recht aktuellen Horrorfilm nachgeholt, der ihn nicht wirklich begeistern konnte (was MO durchaus überrascht). Auch zwei Thriller mit bekannten Gesichtern, konnten keine Jubelstürme entfachen. Irgendwie ist er ausserdem auf einem Thumbnail zu einem deutschen Film aus dem Jahre 2004 (!!!) hängengeblieben. Berg beendet seinen Part mit einem der noch wenigen Marvel Highlights und wird von einem kleinen Sandro-Snippet in seiner Meinung bestätigt. MO ist MO und deshalb brauch es einen FAN-CUT. Diese mal von einem aktuellen Whodunit-Film. Spoiler: die Version gefällt ihm besser als das Original. Irgendwie hat er sich ausserdem in eine Fußball-Doku verrannt, bringt eine der besten Performances von Nicole Kidman mit und macht uns den Mund mit seiner Review zu einer komplett amerikanisch-indigenen Produktion wässrig. Achja, in den letzten beiden Reviews spielen Zeitreisen und ne gaaaaaaaaaaanze Menge Blut auch noch eine Rolle. Wie immer gilt: bleibt gesund und spoilerfrei!
STAR WARS ist derzeit allgegenwärtig. Zuletzt erschien mit JEDI SURVIVOR ein neues Spiel des Sci-Fi-Franchises und auch in der Film- und Serienwelt findet man keinen Weg mehr an STAR WARS vorbei. ANDOR, MANDALORIAN oder auch OBI-WAN KENOBI. Aber ist das alles noch gut? Oder wird das alles langsam zu viel UND vor allem zu schlecht? Egal ob Film, Serie oder Game solange es im STAR WARS Universum spielt werden Valle, Anton und Florentin darüber in diesem GAME TALK SPEZIAL diskutieren. Rocket Beans wird unterstützt von Razer & fitz-cola.
In der Serienwelt tut sich viel. Es wurde nicht nur eine neue Serie in der Game of Thrones-Welt angekündigt (A Knight of the Seven Kingdoms: The Hedge Knight), auch bei Harry Potter schleicht sich ein Remake an. Auch wird eine neue Staffel True Detective kommen und im Star Wars Universum überschlagen sich die Ankündigungen. Es gibt also viel zu besprechen. Viel Spaß beim Reinschauen :)
Bereits vor einigen Folgen haben wir in einem Quartett verschiedene Film- und Serienraumschiffe gegeneinander antreten lassen. Da uns die Idee gefallen hat, wiederholen wir das Format, tauschen aber die Weltraumgleiter gegen Monster aus. Denn das Kino (und der Fernseher) haben schon viele legendäre Kreaturen hervorgebracht, die einmal nach ganz objektiven Maßstäben geordnet und bewertet gehören. Von den großen Klassikern des Horrorgenres bis zu diabolischen Wesen aus vergessenen Fantasyfilmen hat jeder von uns vier Monster mitgebracht, die hoffentlich besser abschneiden als die Monster des Gegenüber. Dabei spielen nicht nur physische Eigenschaften eine Rolle, sondern auch das generelle Design, die krasseste Fähigkeit und (na klar) die dümmste Schwäche. Schließlich können die Ungeheuer noch so intelligent und weltenzerstörend sein – irgendwie muss die Heldenfigur ja eine Chance haben. Falls ihr weitere Ideen habt, welche Dinge aus der Film- und Serienwelt noch in ein Quartett verdient hätten, lasst es uns wissen!
Vor zehn Jahren veröffentlichte Netflix mit House of Cards seine erste exklusive Original-Serie und hat die Serienwelt für immer verändert. Plötzlich waren Streaming und Bingen die großen Begriffe, die in Hollywood für Aufsehen sorgten. Doch was ist seit dem Start von House of Cards passiert? In dieser Ausgabe von Streamgestöber tauchen wir ein in zehn Jahre Netflix-Geschichte. Timecodes: - 00:00:00 - Begrüßung - 00:09:57 - Netflix Phase 1: Langsames Herantasten - 00:31:44 - Netflix Phase 2: Wildes Ausprobieren - 01:35:43 - Netflix Phase 3: Blockbuster & Marken - 01:52:21 - Netflix Phase 4: Sortieren und Fokussieren - 02:04:32 - Verabschiedung *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
„Too Old To Die Young“ dürfte eine dieser Serien sein, die kaum jemand gesehen hat. Amazon hat diese Serienperle versteckt – da hat jemand nasse Füße bekommen. Regisseur Nicolas Winding Refn hat in der Tat einen Monolithen geschaffen, ein wütendes, apokalyptisch-feministisches Monster. Mit „Copenhagen Cowboy“ scheint sich der Däne in einer ähnlichen Welt zu bewegen und Netflix lässt die Gangster-Superheldinnen-Serie auch das sein, was sie ist: ein irrwitziger Trip. In dieser Episode wagen wir einen Tauchgang in die Serienwelt von Nicolas Winding Refn und versuchen Zugänge zu diesen sperrigen Meisterwerken zu legen: Marcus, Benjamin und Sebastian sprechen mit Filmkritiker und Kulturjournalist Jens Balkenborg (Freitag, epd Film, NZZ am Sonntag).
Passend zum Weihnachtsfest ein kleines Geschenk: Während des Seriencamp Festivals hatte Gerhard Maier für den Live-Podcast mit Hanna Huge (Serienjunkies) und Ren Kühn (Serienflash) zwei illustre Gäste, die sich den Fragen aus dem Netz und vom Publikum vor Ort gestellt haben. Das Ergebnis: Ein wilder Ritt durch die Serienwelt, von SEINFELD zu WITCHER, von THE WALKING DEAD zu SMALLVILLE, von BABYLON 5 zu COWBOY BEBOP, von YELLOWSTONE zu SUPERNATURAL zu IRMA VEP.Dabei werden einige brennende Fragen geklärt: Wie viele Episoden gibt man einer neuen Serie Zeit? Welches sind die persönlichen Feelgood-Serien? Welchen Streaming-Service sollte man unbedingt abonnieren? Und welchen eher nicht? Welche Serie hat zuletzt am meisten überrascht? Und schließlich: Wie hat sich die Debatte rund um Serien in den letzten Jahren verändert?
Herzlich Willkommen zur "Skip Intro"-Revue 2022! Wir haben die für uns besten Serien 2021 zusammengestellt. Unser Best of reicht von von der Meta-Überraschung "Irma Vep" (Sky) über das Remake des Kult-Klassikers "A League Of Their Own" (Prime Video), bis hin zu "Gaslit" (Starzplay) einer Serie über den Watergate-Skandal. Außerdem spüren wie die Hektik und die Hitze einer Restaurantküche im Kritikerliebling "The Bear" (Disney+), erleben mysteriöse Zeitsprünge in "Shining Girls" (Apple TV+) und auch der neueste Zugang in der Serienwelt "Wednesday" (Netflix) darf nicht fehlen. Außerdem freuen sich die Hosts Katja Engelhardt und Vanessa Schneider über eine Premiere: Ihr habt auch über eure Lieblingsserien abgestimmt und Skip Intro präsentiert die Top 3 Hörer:innencharts.
Deutschen Fernsehserien haftet das Image an, bieder und altbacken zu sein. Doch das ändert sich seit einigen Jahren – und einer, der maßgeblich dazu beiträgt, ist der Drehbuchautor Orkun Ertener. Jetzt hat er eine neue Serie geschrieben. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
Im Winter 2022 findet die Fußballweltmeisterschaft im Wüstenland Katar statt. Sie ist hochumstritten: Skandale von Korruption hinter den Kulissen bis zu den tödlichen Arbeitsbedingungen beim Stadionbau werfen einen langen Schatten auf die Fußballwelt. "Das Netz” - ein neues, internationales Serienprojekt aus der ARD-Mediathek - greift genau diese Skandale auf, in mehreren zusammenhängenden Serien aus unterschiedlichen Ländern. "Das Netz - Spiel am Abgrund” und "Das Netz - Prometheus” erzählen fiktionalisiert von den Abgründen im Fußball mit überschneidenden Storylines und wiederkehrenden Figuren.Ob das aufgeht und wie die Produzenten der Serien, Matthias Hartmann und Jochen Laube, vorgegangen sind, erfahrt ihr in dieser Folge von Skip Intro.
Nein. Aber sie sind sich ähnlich und Netflix Antwort auf den aktuell heiß-laufenden Kino-Herbst. Neben dem Marilyn Monroe Pseudo-Biopic BLONDE mit Ana De Armas stand das Drama LUCKIEST GIRL ALIVE mit Mila Kunis in der Hauptrolle auf unserem Programm. Davor erzählen wir aber vom Grund für die lange Podcast Pause (Spoiler: Der Urlaub war schuld) und wie es uns generell so geht mit dem Herbstanfang (Spoiler: Wir freuen uns). Und dann müssen unsere beiden Filme doch noch ein wenig warten, denn die Serienwelt grätscht mal wieder rein und es wird sich über Star Wars aufgeregt und von Succession, Only Murders in the Building und (auf etwas spezielle Art und Weise) She-Hulk geschwärmt. Auch die Kontroverse um den aktuell startenden Film The Woman King lassen wir nicht aus und eine Mini-Review zu Bullet Train gibt es sogar auch noch. 0:02:28 Der Herbst & Urlaubsgrüße 0:18:10 Bullet Train & neues aus der Serienwelt (eine Achterbahnfahrt der Gefühle) 0:41:14 Die Kontroverse um The Woman King 0:53:00 BLONDE Review 1:12:49 LUCKIEST GIRL ALIVE Review 1:31:35 Spoilerteil
Heute haben Jonas, Alper und Marius wieder viele interessante Themen aus der Film- und Serienwelt mitgebracht! Sie sprechen über aktuelle Filmstarts, zu denen auch die Klassiker FITZCARRALDO und HIGHLANDER zählen, sie sprechen über die Filme des Fantasy Filmfest wie EMPLOYEE OF THE MONTH oder AFTER YANG und sie lästern über die langfristigen Pläne von Warner und DC, die nun offen zugegeben haben, dass sie Marvels Erfolgsrezept kopieren möchten. Vor allem geht es aber auch um das Thema, ob wir Filme heute anders wahrnehmen als früher, insbesondere was das Thema Polizeigewalt angeht. Denn im Film THE ROUNDUP gibt es davon reichlich! Das und vieles mehr hört ihr in der neuen Folge des Podcasts CINEMA TALKS BACK hier auf Cinema Strikes Back! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast Timestamps: 00:00:00 - Für Podcast-Profis 00:00:07 - Anmod 00:01:17 - Intro 00:01:45 - Moderation 00:03:25 - The Deer King 00:08:50 - Three Thousand Years of Longing 00:09:39 - Fitzcarraldo 00:15:22 - Highlander 00:19:22 - The Roundup / Fantasy Film Fest 00:31:58 - After Yang 00:38:13 - Employee of the Month 00:40:35 - Raised by Wolves 00:46:18 - News 00:59:13 - Communtiy 01:01:35 - Ghostbusters: Legacy 01:07:45 - Abmod #film #podcast Moderation: Jonas Ressel, Marius Stolz, Alper Turfan Kamera & Ton: Laura Lang, Patrik Hochnadel Schnitt: Patrik Hochnadel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
So viele Themen wie noch nie: In Folge Numero 40 (yay, ein weiteres Jubiläum!) feiern wir ausgiebig mit einer extra langen und großen Nerd-Episode zur San Diego Comic-Con 2022! Die trägt nämlich, wie auch bereits vor Corona, unzählige Ankündigungen und Highlights aus der kommenden Film- und Serienwelt an die Öffentlichkeit. So soll es gleich zwei neue Avengers-Filme geben (bei einem ist sogar die Person im Regiestuhl klar), diverse Serien zu Game of Thrones, The Walking Dead, Der Herr der Ringe, The Sandman, Eragon und viele weitere spannende Fantasy- und Nerd-Shows. Darüber hinaus gab es sogar einen ersten Trailer zum fulminanten Black-Panther-Sequel "Wakanda Forever" - kann der was? Abschließend quatschen Maci und Chris auch noch über die amüsante Antwort seitens DC Comics, die Faulheit von Disney und drei verschiedene Projekte zu Pinocchio, die gleich und unterschiedlich zugleich sind. Viel Spaß mit der Ausgabe! Alle Themen in Folge #40 - Timecodes: 00:00:00 - Einleitung und Begrüßung 00:03:20 - 3x Pinocchio, bitte: Del Torro, Zemeckis & Co. 00:19:15 - Der Kinoriese Disney - zu faul für Originalität? 00:26:52 - Die San Diego Comic-Con, Baby! 00:32:30 - Interessante Überraschungen, Trailer und Ankündigungen 01:35:00 - Marvel & DC: Neue Avengers-Filme und die Antwort von DC 02:23:50 - Hausempfehlungen der PCG-Redaktion
Halbzeit! Pünktlich zum Sommer - denn Ferienzeit ist Serienzeit - präsentieren die "Skip Intro"-Hosts Katja Engelhardt und Vanessa Schneider ihre bisher liebsten Serien 2022 und schauen auf Trends in der Serienwelt. Jede stellt ihre Top 3 vor, was nach Adam Riese sechs Serien macht. Es sei denn natürlich: Es gäbe da Überschneidungen.
Das Filmmagazin ist zurück! Nach längerer Pause haben wir wieder die Mikros angeschmissen, um die Film- und Serienwelt zu sezieren. Nachdem wir kurz unsere Abwesenheit erklären, starten wir auch direkt mit unseren zwei Themen durch. Martin hat die dritte Staffel der Amazon-Serie “The Boys” geschaut, die größtenteils die hohen Erwartungen der Fans erfüllen konnte. Ein kleiner Teil der Community scheint jedoch mit der Donald-Trump-Werdung einer ihrer Lieblingsfiguren Probleme zu haben. Der zentrale Bösewicht der Serie, Homelander, wird im Verlauf der Staffel immer mehr zum Ebenbild des ehemaligen US-Präsidenten. Auch sonst scheinen einige Boys-Anhänger*innen die Satire der Serie nicht richtig verstanden zu haben. Wir besprechen den Fall und fragen uns, ob “The Boys” vielleicht seinen doppelten Boden auf Löcher überprüfen sollte. Lucas ist schockverliebt in die Serie “Kaguya-Sama: Love is War”. Das passt auch ganz gut zum Thema. Denn im Anime geht es um die Liebschaft zweier Schülerratsmitglieder, die sich ihre Gefühle füreinander nicht gestehen wollen. Statt auszusprechen, was sie wirklich denken, duellieren sich die beiden Hauptcharaktere in einem epischen Kampf der Alltäglichkeiten. Jedes Brettspiel, jeder Spaziergang wird zu einem Wettstreit. Wir besprechen die vielen genialen Einfälle der Serie und hoffen auf einen würdigen Abschluss. Zum Schluss beschäftigen wir uns noch einmal mit Memes in Filmen (It´s Morbing Time) sowie den Grenzen des Streaming-Geschäfts.
Ein neuer Sonntag, eine neue Episode! Wir nähern uns tatsächlich bereits Folge 40 - liefern aber vorher noch eine kurze und knackige Folge 39 für euch ab! Es gibt News aus der Film- und Serienwelt mit einigen Empfehlungen heute, Yannic war einmal wieder im Kino und einen Ausblick auf 2023 gibt es auch noch.Hört rein, wir tun es auch!
Aus der Stadt der Roten Rosen öffnen Paula und Morlynn den Blick in die bunte Serienwelt. Von Comfort-Serien und Binge-Watchig, gibt es einiges zu besprechen. Denn: Serien sind voll im Hype. Ein Grund für Paula und Morlynn vom Katerfrühstück eine Tour durch die Streamingwelt zu unternehmen. Seid dabei! Wir sind das Uniradio, wir machen Deinen Abend ein Stück DeliKATER – jeden zweiten Dienstag im Semester kannst Du uns um 19 Uhr auf 95,5 MHz oder im Livestream auf zusa.de zuhören, wie wir über Themen rund um den Campus und Lüneburg schnacken. Euer Kater