Podcasts about schweizerdeutsch

  • 157PODCASTS
  • 519EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST
schweizerdeutsch

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schweizerdeutsch

Show all podcasts related to schweizerdeutsch

Latest podcast episodes about schweizerdeutsch

Swiss German Storytime
#075 Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson – Kapitel 19: Die Garnison im Pfahlwerk (Schweizerdeutsch Hörbuch B2/C1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 14:18


Zambo Hörspiele
Tommy Mütze – eine Fussball-Geschichte mit einem Geheimnis

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 34:49


Schule ist totaaal langweilig, jammern die beiden Freunde Doogal und Dumisani. Bis der neue Mitschüler Tommy auftaucht. Tommy spielt supergut Fussball und hat ein Geheimnis! (Ab 8 Jahren) Tommy hat eine Wollmütze über den ganzen Kopf gezogen. Man sieht nur seine Augen. Warum? Was versteckt Tommy drunter? Schämt er sich für sein Gesicht, oder strickt seine Mutter so gern Wollmützen? Oder ist er gar ein Alien? Vielleicht ist Tommy ein Fussballstar, der sich vor seinen Fans versteckt?! Die Klasse platzt fast vor Neugier. Aber Tommy will den Grund nicht verraten. Doogal und Dumisani schmieden allerlei Pläne, wie sie Tommy sein Geheimnis entlocken können. Auch die Klassenbeste Cherise hat ein paar tolle Ideen und will den beiden Jungs bei der Lösung des Rätsels zuvorkommen. ____________________ Eine Geschichte nach dem Buch «Tommy Mütze» von Jenny Robson, erschienen bei Baobab Books. ____________________ Mit: Gabor Nemeth (Erzähler) Musik: Michael Sauter – Tontechnik: Franz Baumann, Mirjam Emmenegger – Hörspielfassung und Regie: Myriam Zdini ____________________ Produktion: SRF 2015 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

Hitparade
Ed Sheeran singt auf Deutsch

Hitparade

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 55:34


Der britische Superstar performt in Stuttgart einen Song auf Deutsch. Dafür holt Ed Sheeran den deutschen Sänger Zartmann auf die Bühne. Gibt es im August beim Konzert in der Schweiz sogar einen Song auf Schweizerdeutsch?

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Fussballtrainerin Marisa Wunderlin

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 71:27


Liebe SPORTSFREUNDE, macht euch bereit für eine weitere besondere Folge auf Schweizerdeutsch! In dieser Spezialfolge begrüsse ich die grossartige Marisa Wunderlin. Marisa war die letzten vier Jahre  Trainerin bei den Frauen des FC St. Gallen und hat auf ihrem Weg zur Fussballtrainerin unglaubliche Erfahrungen gesammelt. Sie erzählt unter anderem, wie sie auf Ihrem zur Fussballtrainerin unter anderem zu der Frauenmannschaft von Olympique Lyon kam und welche Erfahrungen sie auch schon im Männerfussball machte eine wirklich aussergewöhnliche und inspirierende Geschichte! Freut euch auf ein offenes, unterhaltsames und sehr unterhaltsames Gespräch, das euch sicherlich begeistern wird. Copyright Intro & Outro Melodie: Dominik Kessler Copyright ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

FC Aarau Fan-Podcast
Rück- und Ausblick mit der Führung des FC Aarau #176

FC Aarau Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 53:56


Goggi durfte im Stadion Brügglifeld Präsident Markus Mahler, CEO Sandro Burki, Sportchef Elsad Zverotić und Trainer Brunello Iacopetta begrüssen. Wir schauen auf die vergangene Saison zurück und wagen einen Ausblick auf die neue Saison.----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: ‎„FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)

Zambo Hörspiele
Cheyenne und Anisa 3: Der Krimi auf dem Fussballplatz

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 53:29


Anisa hat ein neues Hobby: Fussball. Begeistert spielt sie in einem Juniorinnen-Team und ihre beste Freundin Cheyenne ist ihr grösster Fan. Doch plötzlich wird der kleine Fussballverein von einer Reihe rätselhafter Vorfälle erschüttert. (ab 8 Jahren) Eigentlich läuft alles bestens für Anisas Team. Die Chancen, den Cup zu gewinnen, sind so gut wie noch nie. Auch der Club-Präsident setzt sich neuerdings besonders für die Juniorinnen ein. Und wenn sie den Pokal holen, soll der löchrige Rasen endlich durch ein neues Spielfeld ersetzt werden! Doch dann jagt eine Katastrophe die nächste: Zuerst verschwinden die neuen Trikots, die Cheyenne selbst entworfen hat. Dann macht ein unbegabter Schiri dem Team das Leben schwer. Und kurz vor dem grossen Finale verschwindet der Pokal – und ausgerechnet Anisa gerät unter Verdacht! Jetzt ist Cheyenne und Anisas detektivisches Gespür gefragt: Waren es die neidischen Jungs? Oder doch der mürrische Platzwart? Zusammen mit Spürhund Bärchen machen sich Cheyenne und Anisa auf die Suche nach dem Pokal. ____________________ Autorin: Katja Alves ____________________ Mit: Anikó Donáth (Erzählerin) Musik: Christian Riesen – Tontechnik: Ueli Karlen – Regie: Simone Karpf ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Sophie Hunger: „Stille Wasser sind nicht immer tief“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 83:05


Sophie Hunger ist eine der eigenwilligsten Musikerinnen Europas. Ihre Musik bewegt sich zwischen Jazz, Indie, Folk, Elektro und Chanson. Kein Album klingt wie das andere. Sie singt in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und Schweizerdeutsch), ihre Texte sind oft rätselhaft und poetisch. Sie tritt selten im Fernsehen auf, macht keine Werbung und legt großen Wert auf ihre Unabhängigkeit. Sie hat ein künstlerisches Universum geschaffen – jenseits des Mainstreams und dennoch international erfolgreich. Eine Künstlerin, die sich ständig neu erfindet und Haltung zeigt. Sie will nicht gefallen, sondern berühren und irritieren. Nun hat Sophie Hunger ihren ersten Roman geschrieben: „Walzer für Niemand“. Die Geschichte handelt von einer Freundschaft zwischen der Erzählerin, einem Mädchen, und ihrem besten Freund Niemand. Sie wachsen an verschiedenen Orten auf, beide Kinder von Militärattachés. Sie wechseln häufig den Wohnort. Doch dort, wo sie wirklich leben, ist nicht ihre unmittelbare Umgebung – es ist die Musik. In diesem Podcast erlebt ihr Sophie Hunger als offen, herzlich, humorvoll, originell, klug – und manchmal ein wenig schräg. Es geht um Ideen, die unter der Dusche entstehen, die Frauenbewegung in der Schweiz, um die besonderen Charakterzüge der Walser – ein Bergvolk, von dem sie selbst abstammt –, um ihre Liebe zu Roger Federer und um eine neue Nationalhymne, die sie gerade schreibt. Podcasttipp: „Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/urn:ard:show:06ed81f7382fbbc4/

Swiss German Storytime
#074 Di 26 Kantön vo de Schwiiz eifach erklärt (B1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:36


Hoi Mitenand!In dieser Episode erfährt ihr mehr über die Kantone der Schweiz. Zum Beispiel: woher das Wort „Kanton“ kommt, warum es früher auch „Stände“ hiess – und wie Schweizer Kantone funktionieren. Ideal für alle, die Schweizerdeutsch und die Schweiz besser verstehen wollen. Viel Spass beim Zuhören!

Schnabelweid
Schweizerdeutsch hat keine Zukunft!

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 56:39


Nein, es geht nicht um den vielbeschworenen Niedergang unserer Dialekte oder gar um die Frage, ob Schweizerdeutsch ausstirbt. Was Markus Gasser und Nadia Zollinger diskutieren, ist die Zukunft als grammatikalische Verbform im Schweizerdeutschen. Viel weniger dramatisch also! In der Mundart wird die Zukunft mit dem Präsens ausgedrückt: «Ich chume morn verbi», statt wie auf Hochdeutsch «Ich werde morgen vorbeikommen». Doch so idealtypisch, wie sich das Nadia wünscht, ist die Realität längst nicht mehr. Denn Sätze wie: «Ich wirde mir nie es Huus chönne läischte» oder «du wirsch die Prüefig beschtaa» hört man immer häufiger. Warum ist das so? Und warum gibt es im Schweizerdeutschen mit dem Präsens und dem Perfekt lediglich zwei Zeiten, im Gegensatz zum Hochdeutschen mit seinen sechs Zeiten? Markus und Nadia reisen auch tief in die Vergangenheit, um den gegenwärtigen Zustand der Zukunft zu verstehen. «Dir wärded stuune!» Familiennamen Alig und Basig Der Name Alig stammt aus verschiedenen Gemeinden rund um den Piz Mundaun im Bündner Oberland. Wahrscheinlich ist er im Alemannischen der Walser entstanden, die im Spätmittelalter in Graubünden verschiedene Kolonien gründeten, etwa in Obersaxen. Der Name Basig ist nur in Valendas alteingesessen. Auch Valendas ist eine Walser-Sprachinsel im rätoromanischen Bündner Oberland. Beide Familiennamen bestehen wahrscheinlich aus einem nicht mehr genau erkennbaren Taufnamen und der Endung -ig, älter -ing und bedeutete ursprünglich «Angehöriger der Person mit diesem Taufnamen».

Dini Mundart
Schweizerdeutsch hat keine Zukunft!

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 36:36


Nein, es geht nicht um den vielbeschworenen Niedergang unserer Dialekte oder gar um die Frage, ob Schweizerdeutsch ausstirbt. Nadias und Markus' Thema ist die Zukunft als grammatikalische Verbform. Viel weniger dramatisch also! In der Mundart wird die Zukunft mit dem Präsens ausgedrückt: «Ich chume morn verbi», statt wie auf Hochdeutsch «Ich werde morgen vorbeikommen». Doch so idealtypisch, wie sich das Nadia wünscht, ist die Realität längst nicht mehr. Denn Sätze wie: «Ich wirde mir nie es Huus chönne läischte» oder «du wirsch die Prüefig beschtaa» hört man immer häufiger. Warum ist das so? Und warum gibt es im Schweizerdeutschen mit dem Präsens und dem Perfekt lediglich zwei Zeiten, im Gegensatz zum Hochdeutschen mit seinen sechs Zeiten? Markus und Nadia reisen auch tief in die Vergangenheit, um den gegenwärtigen Zustand der Zukunft zu verstehen. «Dir wärded stuune!»

Zambo Hörspiele
Team F.L.S. 3 – Die Hoteldetektive im Einsatz

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 69:26


Cleopatra, der Mops der fiesen Lady Blake, ist verschwunden! Und als wäre das nicht schlimm genug, behauptet Lady Blake, Fabis Mutter habe den Hund vergiftet und dann irgendwo vergraben. Ein klarer Fall für unser Team F.L.S.! (ab 8 Jahren) Der gute Ruf des Hotels Saanenhof steht auf dem Spiel. Die ersten Gäste sind bereits abgereist. Aber Fabi ist sicher: Cleo lebt. Also ab auf Hundesuche. Doch weshalb hat Cleo Luxemburgerli gegessen? Und steckt Grandma Miller wirklich mit Lady Blake unter einer Decke? Fabi, Luiz und Sandy Handy müssen ganz schön hartnäckig an die Arbeit, um diesen kniffligen Fall zu lösen – und das so kurz vor Weihnachten. ____________________ Autor: Willi Näf ____________________ Mit: Lisa Brand (Fabi), Fabian Guggisberg (Luiz) Musik: Benjamin Pogonatos – Tontechnik: Ueli Karlen – Dramaturgie: Katja Alves, Julia Glaus und Marek Beles – Regie: Zita Bernet ____________________ Produktion: SRF 2019 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

FC Aarau Fan-Podcast
Mut zur Grösse - Schluss mit Mittelmass #175

FC Aarau Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 63:31


Die Saison 24/25 ist Geschichte. GC war eine Nummer zu gross. In Aarau scheinen alle zufrieden, wir sind jedoch schon etwas ernüchtert und ziehen ein kritisches Fazit.----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: ‎„FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)

Swiss German Storytime
#073 Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson – Kapitel 18: Der Ausgang des Gefechtes am ersten Tage (Schweizerdeutsch Hörbuch B2/C1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later May 30, 2025 11:52


Zambo Hörspiele
Prinzessin Schlaarggi – eine Reise zum Glück

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later May 28, 2025 30:00


Prinzessin Kunigunde ist nicht wie ihre älteren Schwestern: Nicht so artig, nicht so brav. Sie sudelt beim Essen, ist immer schmutzig und tollpatschig. (Ab 8 Jahren) Alle nennen sie nur noch Prinzessin Schlaarggi. Eines Tages hat Kunigunde genug! Sie packt ihr Bündel und macht sich auf die Suche nach dem Kobold, der ihr weiterhelfen soll. Denn wegen einem Kobold – so heisst es – sei sie ein Tollpatsch. Einen Kobold findet sie zwar nicht, dafür aber ein ganz besonderes Königreich – und einen jungen Prinzen, der sie genau so mag, wie sie ist. ____________________ Autorin: Barbara Graf ____________________ Mit: Peter Fischli (Erzähler) Tontechnik: Fabian Lehmann, Björn Müller – Regie: Geri Dillier ____________________ Produktion: SRF 2010 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Sergio Affuso - Spezialfolge auf Schweizerdeutsch!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 23, 2025 40:13


SPORTSFREUNDE, es ist Zeit für eine neue Spezialfolge auf Schweizerdeutsch! In dieser begrüsse ich Sergio Affuso, der als Medienverantwortlicher beim Schweizer Fussball Verband arbeitet. Taucht mit ein in die spannende Frage, wie man vom Tenniscourt in die Fussball-Medienzentrale wechselt und wie Sergio die Zusammenarbeit mit den Sportjournalisten erlebt. Freut euch auf exklusive Einblicke, wenn Sergio uns verrät, wer im Schweizer Männer-Nationalteam in puncto Medienumgang wirklich heraussticht und warum! Außerdem werfen wir einen Blick auf die aufregende Frauen-Europameisterschaft, die bald in der Schweiz steigt. All das und noch viel mehr gibt's jetzt in der neuen SPORTSFREUNDE Spezialfolge! Copyright Intro & Outro Melodie: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Freies Radio Neumünster
Die Schlagershow mit Timsen, Denise Blum und Vincent Gross - jetzt zum Nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later May 22, 2025 120:00


In der Mai-Ausgabe der Schlagershow gab es wieder jede Menge Schlager und Talk-Gäste bei Simon Ladewig in der Sendung.  Zu Gast war diesmal Sänger Timsen, der ein ganz besonderes Album im Gepäck hatte: Es vereint Songs in verschiedenen Heimatsdialekten – Plattdeutsch, Kölsch oder Schweizerdeutsch – aufgenommen mit prominenter Unterstützung. Mit dabei: Stefanie Heinzmann oder Wolfgang Niedecken, die in der Sendung ebenfalls zu hören waren und spannende Einblicke in das Projekt gegeben haben. Ebenfalls dabei war: Denise Blum aus Brandenburg! Sie stellte ihren brandneuen Schlager vor und sprach mit Simon über ihre bisherigen musikalischen Stationen und Erfahrungen in der Schlagerszene. Und als dritter Gast: Vincent Gross! Der Schweizer Schlagersänger brachte mit Songs wie "Ouzo" oder "Heute gehen wir backen" echte Partystimmung in die Sendung. Er sprach über seine Karriere, seine Hits – und natürlich über sein aktuelles Duett mit Olaf der Flipper.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 21.05.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later May 21, 2025 6:33


Die rechtsextreme Gruppierung «Junge Tat» hat an der Lenk im Berner Simmental das Verhalten bei gewalttätigen Demonstrationen geübt. Der Gemeindepräsident zeigt sich gegenüber SRF besorgt, die Gemeinde dulde solches nicht. Er will nun Vermieter von Gruppenunterkünften entsprechend sensibilisieren. Weiter in der Sendung: · Im Tessin regen sich die Menschen auf, dass in immer mehr Stelleninseraten Sprachkenntnisse in Schweizerdeutsch verlangt werden. · In Rheinfelden/AG muss eine Crevetten-Zucht liquidiert werden, dabei hilft dem Konkursamt eine Firma aus Winterthur. · Sackgeld für die Kinder: die Unterschiede zwischen Deutsch- und Westschweiz sind beträchtlich.

Persönlich
Irma Frei und Matthias Schulz

Persönlich

Play Episode Listen Later May 18, 2025 50:13


Die Zeitzeugin von Zwangsarbeit und späteres Fotomodell Irma Frei trifft in der Sendung "Persönlich" auf den Pianisten Matthias Schulz, künftiger Intendant des Opernhauses Zürich. Das Gespräch führt Olivia Röllin. Matthias Schulz (47) wird ab kommendem Herbst neuer Intendant des Opernhauses Zürich. Der gebürtige Bayer greift zur Eröffnung am 19. September 2025 gleich selbst in die Tasten: Der studierte Pianist und Volkswirt begleitet die Mezzosopranistin Elīna Garanča bei ihrem Liedrezital. Dafür zieht er von Berlin nach Zürich. Ob er auch seine fünf Töchter für den Umzug begeistern kann? Fest steht: Derzeit lernt er noch Schweizerdeutsch und geniesst – neben der intensiven Planung für die kommenden Spielzeiten – die Nähe zu den Bergen und zum See. Irma Frei (84) wurde als Jugendliche ins Heim eingewiesen und kurz darauf zur Zwangsarbeit verpflichtet – und das nur, weil sich ihre Eltern damals trennten. Erst mit Erreichen der Volljährigkeit, die damals bei 20 Jahren lag, wurde Irma Frei in die Freiheit entlassen. Für drei Jahre harter Schichtarbeit erhielt sie zum Schluss lediglich 50 Franken. Später arbeitet sie als Fotomodell und Verkäuferin in einer Herrenboutique. Jahrzehntelang schweigt sie über dieses Kapitel ihres Lebens, weder ihr Mann noch ihre zwei Töchter wissen Bescheid – bis sie mit über 80 all ihren Mut zusammennimmt und ihre Geschichte öffentlich macht. ____________________ Moderation: Olivia Röllin ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Swiss German Storytime
#072 Wiiso reded mer i de Schwiiz vier Sproche? (B2)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later May 16, 2025 12:40


Hoi Mitenand!Die Schweiz hat vier Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Aber warum eigentlich? Wie kam es zu dieser sprachlichen Vielfalt, und wie sieht das heute im Alltag, in der Schule und in den Kantonen aus? Ein spannender Überblick über die sprachliche Vielfalt der Schweiz – verständlich erklärt auf Schweizerdeutsch. Ideal für Lernende ab Niveau B2. Viel Spass beim Zuhören!

Chatbot Talk with Sophie
#135 DinBrudi: Die KI-App für deine Aufgabenliste

Chatbot Talk with Sophie

Play Episode Listen Later May 15, 2025 18:27 Transcription Available


Input geben - Networking starten!Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur wie wir arbeiten, sondern auch wie wir Produkte entwickeln. In dieser faszinierenden Folge tauchen wir ein in die Geschichte einer bemerkenswerten App, die ein alltägliches Problem elegant löst.Bedo, Senior Produkt Innovation Manager bei Viseca und Founder bei der HMZ craftsmanship GmbH, stellt seine App"DinBrudi" vor, welche er in seiner Freizeit entwickelt hat. Diese innovative Anwendung läuft während Gesprächen mit und erstellt automatisch To-Do-Listen aller besprochenen Aufgaben - und das Besondere: Sie versteht Schweizerdeutsch! Die bewusst einfach gehaltene App fokussiert sich darauf, eine Sache perfekt zu machen, statt viele Funktionen mittelmäßig anzubieten. Neben der Schweizer Version gibt es mittlerweile auch„Bru - your todo“, eine internationale Variante, die verschiedene Sprachen erkennt.Besonders beeindruckend ist der Entwicklungsprozess: Obwohl Bedo selbst kein Programmierer ist, konnte er die App in nur 14 Tagen entwickeln - mit Hilfe von KI-Tools wie claude.ai, Gemini und ChatGPT, die etwa 90% des Codes generierten. Diese demokratisierende Wirkung von KI-Werkzeugen eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Nicht-Programmierer, ihre Ideen umzusetzen.Wir diskutieren auch wichtige Aspekte wie Datenschutz und die Grenzen solcher Anwendungen in sensiblen Bereichen. Zudem gibt Bedo Einblicke in seine zukünftigen Pläne, darunter eine Teams-Version mit Sprecheridentifikation.Probiert die App aus und entdeckt, wie KI-Tools die Barrieren für App-Entwicklung dramatisch senken können! Habt ihr eigene App-Ideen? Mit den heutigen KI-Werkzeugen könntet auch ihr sie umsetzen - ganz ohne Programmierkenntnisse. https://www.hmz-innovation.com/dinbrudi Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner CreaLog Software-Entwicklung und Beratung GmbH und VIER. Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkXWeitere Links:Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteUnd noch mehr zu AI und Bots könnt ihr hier lesen.

Zambo Hörspiele
Team F.L.S. 2 – Die Hoteldetektive im Einsatz

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later May 14, 2025 70:12


Ein Koffer fällt aus dem vierten Stock! Und das ist nur der Anfang einer mysteriösen Serie von Anschlägen auf das Hotel Saanenhof. Logisch, dass das Team F.L.S. diesem Fall nachgeht! (ab 8 Jahren) Fabi ist sicher: die fiese Lady Blake will dem Hotel Saanenhof schaden. Aber stimmt das wirklich? Und dann verschwindet plötzlich auch noch Sandy Handy, das super gescheite Handy von Luiz. Jetzt fehlt ein Drittel vom Team F.L.S.! Dieser Fall verspricht Hochspannung pur. Und Fabi und Luiz müssen alles geben, um ihn zu lösen! ____________________ Autor: Willi Näf ____________________ Mit: Lisa Brand (Fabi), Fabian Guggisberg (Luiz) Musik: Benjamin Pogonatos – Tontechnik: Roland Fatzer – Dramaturgie: Marek Beles und Simone Karpf – Regie: Julia Glaus ____________________ Produktion: SRF 2019 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

Swiss German Storytime
#071 Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson – Kapitel 17: Die letzte Fahrt der Jolle (Schweizerdeutsch Hörbuch B2/C1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later May 2, 2025 11:00


Swiss German Online
Von Luzern nach Fribourg – Schweizerdeutsch im Alltag

Swiss German Online

Play Episode Listen Later May 1, 2025 15:05


7 day free tial https://www.swiss-german-online.com/app.html Lets keep in touch https://www.linkedin.com/in/kathrin-erni TikTok https://www.tiktok.com/@swissgermanonline Instagram https://www.instagram.com/swiss_german_online Facebook https://www.facebook.com/swiss.german.online Facebook Group https://www.facebook.com/groups/learnswissgerman  Sample Swiss German VIP lesson https://app.swiss-german-online.com/videos/OToFL07cPvKGM85y8PDh 

Zambo Hörspiele
Nemi und der Hehmann – eine Geschichte über den Wald

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 44:15


„He!“, ruft es aus dem Wald. Wer ruft da? Neugierig geht Nemi in den Wald – und stolpert plötzlich über ein seltsames Wesen. Wer ist das? Und warum ruft es „He!“? (Ab 8 Jahren) Das ist Hehmann, der Beschützer des Waldes. Er staunt, dass Nemi sein Rufen gehört hat, denn sonst hört es niemand mehr. Viel zu laut ist der Strassenlärm. Und die Menschen interessieren sich kaum noch für die Natur. Doch Nemi will Hehmann und dem Wald helfen! Aber wie? ____________________ Autor: Wieland Freund ____________________ Mit: Katharina Marianne Schmidt (Nemi), Bruno Föger (Hehmann), Stefanie Alder (Malin), Verena Bosshard (alte Frau), Max Helfer (Mountain-Biker) ____________________ Musik: Michael Sauter – Tontechnik: Michael Sauter, Ueli Karlen, Franz Baumann, Roli Fatzer – Hörspielfassung und Regie: Myriam Zdini ____________________ Produktion: SRF 2023 Das Hörspiel ist verfügbar bis 29.04.2026 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

Schnabelweid
Welthits auf Schweizerdeutsch (Wiederholung)

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 55:54


Polo Hofer hats gemacht, auch Züri West, Sina, Franz Hohler und viele andere: International bekannte Songs auf Mundart zu übersetzen und in einer eigenen Version zu interpretieren. Der Zürcher Sänger Ayo Hope zum Beispiel nimmt sich Tracy Chapmans Superhit «Fast car» vor, das bei ihm zu «Schnälle Chare» wird. «Don't think twice» von Bob Dylan wird bei Kuno Lauener zu «Mir wei nid grüble», bei Toni Vescoli zu «Dänk nöd z heiss». Und Sinas «där Sohn vom Pfarrär» ist im Original der «son of a preacher man». Dies nur einige wenige Beispiele. Gastgeberin Nadia Zollinger und Mundartredaktor Markus Gasser analysieren solche Mundartübersetzungen bekannter Songs. Was bewirkt es, wenn möglichst nah am Original, also möglichst wörtlich übersetzt wird? Wie überträgt man den «Spirit» eines typisch amerikanischen Songs in die Schweizer Kultur und Mentalität? Und über allem die Frage: Wann ist eine Übersetzung wirklich gelungen? Die vielen Beispiele bescheren den beiden überraschende Erkenntnisse. Die Ausstrahlung ist eine Wiederholung der Sendung vom 16. September 2021. Familiennamen mit der Endung -berger Die Familiennamen Goldenberger, Kellenberger, Rimensberger, Schneeberger und Schnurrenberger sind allesamt Wohnstättennamen. Sie gehen auf eine Person zurück, die an oder auf einem Berg oder Hügel wohnte. Goldenberger bezieht sich auf eine Geländeerhöhung an sonniger Lage oder von generell hohem Wert. Schneeberger entsprechend auf einen «Schneeberg», das heisst auf eine Lage, an welcher der Schnee lange liegen bleibt. Kellenberger geht auf einen Kellenberg im Appenzellischen zurück mit der Bedeutung: ‘Anhöhe, die einem Kelleramt eines Klosters gehört oder dessen Abgaben für den Klosterkeller bestimmt sind'. Rimensberger ist ein Herkunftsname zum Ort Rimensberg, ein Weiler in der Gemeinde Lütisburg SG. Der Ortsname Rimensberg bedeutet so viel wie ‘Berg, Anhöhe, die zu einer Person namens Rimîn gehört'. Und der Familienname Schnurrenberger könnte mit dem schweizerdeutschen Wort «schnurre» im Sinne von ‘rauschen' zu tun haben. Den Schnurrenberg könnte man dann als eine ‘Geländeerhebung mit im Wind rauschenden Bäumen' interpretieren.

Swiss German Storytime
#070 Geniali Schwiizer Erfindige — und wiemer hüt no devo profitiered (B1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 9:28


Hoi Mitenand!In dieser Podcast-Folge erfährst du mehr über bekannte und überraschende Schweizer Erfindungen – von der Schokolade über das Taschenmesser bis hin zum LSD. Die Inhalte sind auf Schweizerdeutsch und in einfacher Sprache erklärt. Ideal für Lernende ab Niveau B1. Viel Spass beim Zuhören!

FiBL Focus
Der Ausstieg aus dem Kükentöten – kein Sonntagsspaziergang | Schweizerdeutsch

FiBL Focus

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 43:25


Schickt uns eine Nachricht Die Schweizer Biogeflügelbranche muss bis Ende des Jahres den Ausstieg aus dem Kükentöten geschafft haben. Das ist ein Stresstest für alle Beteiligten im auf Effizienz getrimmten Sektor. Dieser ist aber notwendig, um den ethischen Wünschen der Konsumierenden entgegenzukommen. Gleichzeitig öffnet man mit dem Ausstieg neue Diskussionsfelder, wie etwa die Ressourceneffizienz in der Bruderhahnmast.  Projektleiter Adrian Schlageter von Bio Suisse, Eier- und Geflügelfleischproduzent Markus Schütz sowie FiBL Forscherin Veronika Maurer erläutern im Gespräch mit Adrian Krebs die Herausforderungen. Es ist eine eigentliche Markttransformation, welche die Landwirt*innen zu bewältigen haben. Das sorgt für Aufbruchstimmung, aber auch für Verunsicherung. Verständlicherweise, wie alle Gesprächspartner*innen finden. Dauer: 43 Minuten und 26 SekundenGäste: Adrian Schlageter (Bio Suisse), Dr. Veronika Maurer (FiBL), Markus Schütz (Geflügelproduzent)Moderation Gespräch: Adrian Krebs, FiBLWeiterführende Informationen:  Das Kükentöten hat ein Ende (Bio Suisse)  Fragen und Antworten zum Ausstieg aus dem Kükentöten (bioaktuell.ch)E-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Ex-Snowboarderin und Olympiasiegerin Tanja Frieden - Spezialfolge auf Schweizerdeutsch

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 35:33


Von der Piste ins Leben: Tanja Frieden im Gespräch! Freut euch auf eine neue Spezialfolge auf Schweizerdeutsch mit der ehemaligen Schweizer Snowboarderin und Olympiasiegerin Tanja Frieden! Wir sprechen über die Magie des Snowboardens, unvergessliche Triumphe und bittere Niederlagen. Erfahre aus erster Hand, wie Tanja den Sprung von der Weltspitze in eine erfüllende zweite Karriere als Referentin, Coach sowie Mentaltrainerin gemeistert hat und was sie an daran so begeistert und erfüllt. Eine packende Geschichte über Leidenschaft, Durchhaltevermögen und den Mut, neue Wege zu gehen. Copyright Intro & Outro Melodie: Dominik Kessler Copyright Logo: Marco Lattmann Tanjas Workshop Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Ex-Snowboarderin und Olympiasiegerin Tanja Frieden - Spezialfolge auf Schweizerdeutsch

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 35:33


Von der Piste ins Leben: Tanja Frieden im Gespräch! Freut euch auf eine neue Spezialfolge auf Schweizerdeutsch mit der ehemaligen Schweizer Snowboarderin und Olympiasiegerin Tanja Frieden! Wir sprechen über die Magie des Snowboardens, unvergessliche Triumphe und bittere Niederlagen. Erfahre aus erster Hand, wie Tanja den Sprung von der Weltspitze in eine erfüllende zweite Karriere als Referentin, Coach sowie Mentaltrainerin gemeistert hat und was sie an daran so begeistert und erfüllt. Eine packende Geschichte über Leidenschaft, Durchhaltevermögen und den Mut, neue Wege zu gehen. Copyright Intro & Outro Melodie: Dominik Kessler Copyright Logo: Marco Lattmann Tanjas Workshop Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Zambo Hörspiele
Team F.L.S. 10 – Die Hoteldetektive im Einsatz

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 64:19


Endlich! Das Hotel Saanenhof ist voll ausgebucht! Dank einer KI-Konferenz logieren Computerexperten aus aller Welt im Saanenhof. Aber Fabi und Luiz haben ein anderes Problem: Sandy Handy ist spurlos verschwunden! (Ab 8 Jahren) Die beiden Hoteldetektive machen sich auf die Suche nach ihrem geliebten dritten Teammitglied. Hat ein KI-Spezialist das Geheimnis des magischen Handys entschlüsselt und will damit Geld machen? Vielleicht Elton, der mit seinem goldenen Helikopter anreiste? Oder die nette Professorin Taina Hautamäki? Fabi, Luiz und Cloudy Charly ermitteln mit zunehmender Verzweiflung. Werden sie Sandy Handy finden oder wird es in Zukunft heissen: ein Fall für das Team F.L.C.? ____________________ Autor: Willi Näf ____________________ Mit: Lisa Brand (Fabi), Fabian Guggisberg (Luiz) Musik: Benjamin Pogonatos – Tontechnik: Björn Müller – Dramaturgie: Katja Alves, Katrin Zipse – Regie: Zita Bernet ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

Swiss German Storytime
#069 Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson – Kapitel 16: Wie das Schiff aufgegeben wurde (Schweizerdeutsch Hörbuch B2/C1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 13:13


Zambo Hörspiele
Die Abfalldetektei: Fischsterben im Hegelbach - ein Pfadikrimi

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 65:30


DIE ABFALLDETEKTEI – das sind die beiden Freunde Paula und Jeremy. Die beiden lösen verzwickte Kriminalfälle. Alles, was kopflos weggeworfen oder sorgfältig unter den Teppich gekehrt wird, decken Paula und Jeremy auf. (Ab 8 Jahren) Was für ein Glück, dass Paulas Vater bei der Kehrichtentsorgung arbeitet und immer wieder auf interessante Fälle aufmerksam machen kann. Wie zum Beispiel auf das Fischsterben im Hegelbach. Weshalb sterben alle Fische? Hat jemand Gift in den Bach geschüttet? Waren es die Unbekannten, die im Wald rumgeistern? Ein klarer Fall für die Abfalldetektei. Mit Hilfe einer tatkräftigen Pfadigruppe sind Paula und Jeremy dem Umweltsünder bald dicht auf den Fersen. Allzeit bereit! ____________________ Autorin: Pamela Dürr ____________________ Mit: Fabienne Hadorn (Paula), Flurin Giger (Jeremy), Eric Hättenschwiler (Papa Moses / Fischereiaufseher), Kamil Krejci (Markus «Kusi» Heggenschwiler), Anja Martina Schärer (Puma), Reto Stalder (Marvin), Peter Hottinger (Bauer Imboden), Bella Neri (Frau Ramsauer), Samuel Streiff (Kommissar Rezzoli), Gabriel Crucitti (Gewässerschutzbeamte), Diana Rojas (Gewässerschutzbeamtin), Edda Claude, Melly Claude, Zerda Koyuncu, Salome Studer, Fay Vögele (Mädchen-Pfadi) Musik: Benjamin Pogonatos – Opener und Closer: Sascha Rossier – Tontechnik: Ueli Karlen – Regieassistenz: Diana Rojas – Regie: Päivi Stalder ____________________ Produktion: SRF 2019 Das Hörspiel ist verfügbar bis 01.10.2025. ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

FC Aarau Fan-Podcast
Wir glänzen mit einem Mann mehr #166

FC Aarau Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 52:49


Um das erneute 2:2 nach einer 2:0 Führung zu analysieren, haben wir uns mit Markus Papis Verstärkung ins Studio geholt. ----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: ‎„FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)

Schnabelweid
Ich gang go, ich la la

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 55:28


Was klingt wie ein Kinderlied, ist korrekte Mundart, die sich nicht wortwörtlich ins Hochdeutsche übersetzen lässt. Und ein Beispiel für den kreativen Satzbau im Schweizerdeutschen. «gang go», «la la» und Co. sind ursprünglich keine verdoppelten Verben, sondern eine Transformation von «gen», welches eine Richtung anzeigt. Und das ist bei Weitem nicht die einzige Eigenheit im schweizerdeutschen Satzbau. Heute schauen André Perler (Markus Gassers Edeljoker) und Nadia Zollinger die Syntax ganz genau an. Immer wieder hört man, dass wir im Schweizerdeutsch gar keine Grammatik hätten. Doch das ist falsch – wie alle Sprachen haben auch unsere Dialekte eine Grammatik. Und unsere Hörerschaft diskutiert heftig über Verbreihenfolgen im Satz, Komparativanschlüsse, Relativsatzanschlüsse oder finale Infinitivanschlüsse: Heisst es «grösser als» oder doch «grösser wie» oder sogar «grösser als wie»? Und ist «es Huus, das ich cha zahle» falsch? Keine Angst – heute gibt es keine trockene Grammatikstunde, sondern eine sehr kreative Episode. Es ist fast wie Legospielen. Ausserdem in der Sendung: Alle Hintergründe zum Familiennamen Bätscher. Buch-Tipp: Elvira Glaser (Hrsg.): Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz (SADS), Narr Francke Attempto 2021. https://dialektsyntax.linguistik.uzh.ch/

Zambo Hörspiele
Mach mit! - Warum liebst du Team F.L.S.?

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 1:19


Bist du ein grosser Fan von Team F.L.S. und ihren Detektivgeschichten? Dann schicke uns deine Sprachnachricht auf 076 317 44 44 und erzähle uns, was du an Team F.L.S. toll findest. Mit etwas Glück kommst du im Radio SRF Kids! Und an Ostern geht es dann weiter mit der 10. Staffel. Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Dini Mundart
Ich gang go, ich la la

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 41:07


Was klingt wie ein Kinderlied, ist korrekte Mundart, die sich nicht wortwörtlich ins Hochdeutsche übersetzen lässt. Und ein Beispiel für den kreativen Satzbau im Schweizerdeutschen. «gang go», «la la» und Co. sind ursprünglich keine verdoppelten Verben, sondern eine Transformation von «gen», welches eine Richtung anzeigt. Und das ist bei Weitem nicht die einzige Eigenheit im schweizerdeutschen Satzbau. Heute schauen André (Markus' Edeljoker) und Nadia die Syntax ganz genau an. Immer wieder hört man, dass wir im Schweizerdeutsch gar keine Grammatik hätten. Doch das ist falsch – wie alle Sprachen haben auch unsere Dialekte eine Grammatik. Und unsere Hörerschaft diskutiert heftig über Verbreihenfolgen im Satz, Komparativanschlüsse, Relativsatzanschlüsse oder finale Infinitivanschlüsse: Heisst es «grösser als» oder doch «grösser wie» oder sogar «grösser als wie»? Und ist «es Huus, das ich cha zahle» falsch? Keine Angst – heute gibt es keine trockene Grammatikstunde, sondern eine sehr kreative Episode. Es ist fast wie Legospielen.

Swiss German Storytime
#068 Fürstentum Liechtenstein: Vom Mittelalter bis hüt! (B2)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 10:47


Hoi Mitenand!Willkommen zu einer neuen Episode des Schweizerdeutsch-Podcasts! In dieser Folge sprechen wir über die Entstehung des Fürstentums Liechtenstein

Focus
To Athena, Sängerin: «Musik und Schreiben ist wie eine Therapie»

Focus

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 58:46


Die Luzerner Sängerin Tiffany Limacher (30) macht unter dem Namen «To Athena» feinste melancholische Kammerpopmusik. Ihr Song «Angscht» erreichte ein Millionenpublikum. Über die eigenen Ängste, über Weltschmerz und Humor spricht sie mit Yves Bossart. Tiffany Athena Limacher wächst in Luzern auf. Die Eltern sind Geigenbauer. Musik ist überall. Sie spielt Theater und Musical, studiert später Gesang und Musikpädagogik. 2023 gewinnt sie einen Swiss Music Award. Ihre Musik verbindet Pop mit Klassik, samt Streichern und einer Harfe. Zarte Melancholie, tiefe Reflexion und festliche Theatralik, meist in Schweizerdeutsch oder Englisch. Nun steht eine Tournee in Deutschland an. Wo will das musikalische Multitalent noch hin? Und woher kommt sie? Yves Bossart spricht mit der 30-jährigen Sängerin über ihr Burnout, über Weltschmerz und über die Liebe. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 02:00: Humor und Melancholie 08:30: Kindheit, musikalische Prägung, Erfolg 22.00: Pandemie, Burnout, Selbstfindung 44.00: Swiss Music Award, Komponieren, Theater ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Swiss German Storytime
#067 Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson – Kapitel 15: Der Inselmann (Schweizerdeutsch Hörbuch B2/C1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 16:53


Input
Heimweh und Hoffnung: ukrainische Jugendliche in der Schweiz

Input

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 30:06


Seit drei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Aktuell leben rund 67'000 Ukrainerinnen und Ukrainer in der Schweiz, welche vor dem Krieg geflohen sind. Fast ein Drittel davon sind Kinder und Jugendliche. Wie finden sie sich weit weg von der Heimat in einem fremden Land zurecht? Maksym ist 13 Jahre alt, als er in die Schweiz kommt. Zuvor hatte er eine unbeschwerte Kindheit im Südwesten der Ukraine. In der Schweiz angekommen, hat er grosses Heimweh. «Ich habe jede Nacht geweint». Er vermisst seine Freunde und seine Freundin. Dazu kommen die normalen Herausforderungen der Pubertät: «Ich hatte alles verloren, keine Freunde mehr und als ob das nicht schon genug wäre, hatte ich jeden Tag Streit mit meinen Eltern.» Der andere Jugendliche, der hier seine Geschichte erzählt, heisst ebenfalls Maksym. Er ist 16, als er in die Schweiz kommt, davor lebte er im Süden der Ukraine. Er lebt sich schnell ein in der Schweiz, aber durch den Krieg und die Flucht fühlt er sich heimatlos. «Ich spreche kein Schweizerdeutsch und gehöre damit nicht richtig dazu. Doch auch die Ukraine ist nicht mehr meine Heimat.» Maksym und Maksym erzählen, was ihnen geholfen hat, in der Schweiz Fuss zu fassen. Die Liebe spielt dabei eine zentrale Rolle. ____________________ In dieser Episode zu hören - Maksym (19) macht eine Lehre als Restaurationsfachmann - Maksym (16) macht die Fachmittelschule FMS - Mergim Vukshinaj (37) Headcoach Kampfsportschule Basel ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor: Matthias von Wartburg - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (01:05) Zwei Ukrainische Familien bei «Input»-Host Matthias von Wartburg (02:24) Maksym (19) fühlt sich heimatlos (08:45) Tausende Ukrainer:innen sind wieder zurück (09:21) Andriy hat keine Lust auf Podcast (11:45) Maksym (16) hat am Anfang «jede Nacht geweint» (19:30) Viele ukrainische Jugendliche leiden in der Schweiz (20:25) Mergim Vukshinaj (37) kam vor 23 Jahren in die Schweiz (25:03) Integration braucht Zeit (26:20) Hoffnung dank neuer Liebe (28:25) Fazit

Hazel Thomas Hörerlebnis
S*x mit 1000 Männern (Live in Zürich)

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 84:20


Hazel und Thomas sind mal wieder im ausverkauften Spielort „Kaufleuten“ in Zürich. Inhalt: 0:00 Hazel, Thomas & Merkel im Kaufleuten 6:20 Schokoladenmuseum 11:53 Reaktionen ESC Schweiz 20:16 Unpopular Opinion Schweiz 25:03 Köln, Schweizerdeutsch & Unterschiede Kinder 34:30 Erfindungen 42:21 Elon Musk 53:18 Metzger oder Damm? 56:17 Alkoholfreie Getränke 1:01:11 Podcast ohne Hazel 1:07:22 Die Oskars 1:16:33 Outfit ESC, Nager & Pubertät Zeitstempel können variieren. Kaufleuten Zürich https://kaufleuten.ch Angela und Hazel in Zürich https://www.watson.ch/international/deutschland/555987559-angela-merkel-in-zuerich-was-sie-erzaehlte-und-was-nicht-in-5-punkten Lindt Baton Kirschstengeli https://www.lindt.de/kirschstengeli-250g On Schuhe Athletic Interest https://youtu.be/1OrgoaXf24w?si=7IeQDOuboAw8IfhW „Satanismus“ beim ESC? https://www.spiegel.de/kultur/musik/esc-2025-basel-stimmt-nach-satanismus-kritik-mehrheitlich-fuer-den-eurovision-song-contest-a-760b1d7d-bfd1-4e8d-853f-e7b75a994f5a DJ Bobos ESC-Beitrag „Vampires are alive“ https://youtu.be/h9YTasUpAjw?si=ZU7TRsPS6q2DdGQC „Popular“ von Wicked https://youtu.be/ENkfNb1I0jc?si=26irQlxmTpNMGFsJ „Elon Musk blamiert sich bei Gamer-Community“ https://www.computerbild.de/artikel/cbs-News-Spiele-Elon-Musk-blamiert-sich-bei-Gaming-Community-39352069.html Elon Musk entfernt Tweets von Gegnern https://www.ingame.de/news/streaming/nach-gaming-skandal-elon-musk-entfernt-unangenehme-tweets-der-disput-mit-asmongold-zusammengefasst-93523254.html Elon Musk „The Worlds Smartest Idiot“ https://youtu.be/b5d8IlVWz5g?si=99woIi2Wt96weK4E Musk stürzt ab https://youtu.be/77ne5l43jfs?si=0ozfBuqhftK210b_ Elon Musks X-Geschäft läuft nicht mehr https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/elon-musk-ist-unzufrieden-mit-dem-x-geschaeft-a-0a2b5167-bfef-4cbe-8d88-66325807e7a7 Streit Musk Trump https://www.fr.de/wirtschaft/trumps-wirtschaftsplaene-veraergern-elon-musk-erneuter-schlag-fuer-ihre-beziehung-zr-93530920.html Vincent-Video „Musk ist ein Loser“ https://youtu.be/ESH-tq_s_TE?si=mIvPLeoRK_cI3ZbI Warum narzisstische Herrscher scheitern https://youtu.be/XZ4gbvjdIao?si=SAe34ouoyOMEwfz4 Ouroboro beißt sich selbst in den Schwanz https://de.wikipedia.org/wiki/Ouroboros Nero und Sporus https://www.historyextra.com/period/roman/sporus-nero-wife/ Bas Kast Buch über Alkohol https://www.amazon.de/Warum-keinen-Alkohol-trinke-Entscheidungshilfe/dp/3570105814 Frauen haben mit 100 bzw. 1000 Männern Sex an einem Tag https://www.promipool.de/lifestyle/rivalitaet-zwischen-bonnie-blue-lily-phillips-sie-sagt-interview-ab Erklärvideo über Frau, die mit 1000 Männern Sex an einem Tag hat https://youtu.be/eLsSMCh5R8M?si=W2rsEvPTEfJ-i5cu Die „Brutalist-KI-Kontroverse“ https://www.vanityfair.com/hollywood/story/the-brutalists-ai-controversy-explained?srsltid=AfmBOoqm00C8hg88VBc2uON4K7gPaTYIQaDyJwQOOpHZ_buiLdHfT1Av Nardwuar https://de.wikipedia.org/wiki/Nardwuar_the_Human_Serviette Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Swiss German Storytime
#065 Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson - Kapitel 14 (Schweizerdeutsch Hörbuch B2/C1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 13:55


Schnabelweid
Schwiizerdütsch – linguistischer Thriller mit Marina Rumjanzewa

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 57:01


Mit SMS und Chats ist Schweizerdeutsch zu einer Schriftsprache ohne Standard geworden. Seit Jahrzehnten verfolgt Marina Rumjanzewa die Veränderungen des Schweizerdeutschen: Die neuere Entwicklung gleiche einem linguistischen Thriller. Marina Rumjanzewa lernte schon im Gymnasium in der Sowjetunion Hochdeutsch, sie studierte in Moskau Linguistik und arbeitete als Journalistin. 1990 kam sie nach Zürich und obwohl sie die merkwürdige Sprachsituation in der Schweiz theoretisch von ihrem Studium her gekannt habe, sei es für sie ein regelrechter Schock gewesen: Hier spielte sich alles auf Mundart ab! Dieser Schock hinterliess einen nachhaltigen Eindruck. Marina Rumjanzewa begann Gespräche mit ihren Bekannten und mit Sprachwissenschaftlerinnen zu führen. Sie recherchierte zum Schweizerdeutschen und vor allem zum Verhältnis von Schweizerdeutsch und Hochdeutsch. Denn gerade mit den neuen Kommunikationstechnologien hat sich dieses Verhältnis verändert: Das Schweizerdeutsche hat sich seit den frühen 2000er-Jahre in SMS und Chats zu einer eigenen Schriftsprache gemausert. Wie konnte das passieren? Und wohin führt das alles? Diesen Fragen geht sie auch in ihrem Buch nach. Im Oktober 2024 ist «Schwiizerdütsch. Expedition in eine unbekannte Sprache» erschienen. Marina Rumjanzewa schildert in humorvollen Anekdoten ihre Auseinandersetzung mit der «unbekannten Sprache», verfolgt Debatten zum Schweizerdeutschen und geht den sprachlichen Veränderungen nach. Ihre vielseitige Recherche zeichnet sich durch das interessante Zusammenspiel zweier Perspektiven aus: Sie blickt nicht nur mit dem Blick von aussen auf die Schweizerische Sprachlandschaft und vergleicht mit dem Russischen, sie nimmt vor dem Hintergrund ihres Linguistik-Studiums auch eine fachlich geschulte Perspektive ein. Im ersten Teil der Sendung sprechen wir mit Marina Rumjanzewa über ihre persönliche und jahrzehntelange Auseinandersetzung mit dem Schweizerdeutschen. Im Anschluss daran erklären wir die Mundartwörter «Ronechruut» und «Pulsche» und gehen dem Familiennamen «Bischof(f)» nach. Buchhinweis: Marina Rumjanzewa: Schwiizerdütsch. Expedition in eine unbekannte Sprache. Dörlemann, 2024.

Swiss German Online
Du bisch e-n-arme Cheib!

Swiss German Online

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 17:50


Schweizerdeutsch lernen online  https://www.schweizerdeutsch-online.com 7 day free trial https://www.swiss-german-online.com/app.html   

Swiss German Storytime
#063 Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson - Kapitel 13 (Schweizerdeutsch Hörbuch B2/C1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 13:35


Schnabelweid
Philip Maloney im TV - plötzlich spricht er Berndeutsch!

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 57:23


In der neuen Fernsehserie spricht Maloney nicht Hochdeutsch, sondern Berndeutsch. Das verändert den Charakter des abgehalfterten Privatdetektivs. Und das wiederum liegt an verbreiteten Berndeutsch-Klischees. SRF bringt die «haarsträubenden Fälle des Philip Maloney» aus dem SRF3-Kulthörspiel als zehnteilige Serie ins Fernsehen. Am auffälligsten dabei: Maloney spricht nicht Hochdeutsch, wie in den Hörspielen, sondern Berndeutsch. Den Entscheid haben sich die Verantwortlichen bei SRF nicht leicht gemacht, wie Baptiste Planche, Leiter Fiktion bei SRF in der Sendung erklärt. Sie hätten Testaufnahmen auf Hochdeutsch und im Dialekt gemacht und diese einem Testpublikum vorgespielt. Und beide Varianten seien beim Publikum gut angekommen. Schlussendlich habe man sich für Schweizerdeutsch entschieden, weil dies das Deutschschweizer Publikum direkter anspreche. Folgenreicher Sprachwechsel Der Wechsel von Hochdeutsch zu Berndeutsch geht einher mit einer Charakter-Veränderung bei den Hauptfiguren Maloney und Polizist: Sie wirken weniger sarkastisch, rotzig und abgelöscht, sondern deutlich empathischer und engagierter. Fast schon gmögig - und das ist der springende Punkt: Das korrespondiert viel besser mit den landläufigen Berndeutsch-Assoziationen. Diese Assoziationen wurden unter anderem jahrzehntelang durch viele klischeehafte berndeutsche Rollen im Schweizer Film und in Hörspielen. Berner Figuren waren oft gutmütige, brave, rechtschaffene einfache Leute vom Land. Ein grosser Kontrast zu einem rotzig-bundesdeutschen Privatdetektiv. In der Sendung kommt neben Baptiste Planche, Leiter Fiktion Audio, auch Hauptdarsteller Marcus Signer zu Wort. Und es gibt natürlich viele Ausschnitte aus den Hörspielen und aus der neuen Fernsehserie. Alle Infos zur Serie finden Sie hier: https://www.srf.ch/kultur/maloney «öppis» im Mundart-Briefkasten Im Mundart-Briefkasten findet sich dieses Mal die Frage, warum es für schweizerdeutsch «öppis» die ähnliche hochdeutsche Entsprechung «etwas» gibt, aber für «öpper» nur das ganz anders gestaltete «jemand». Zudem geht es um das «Guetjahr»-Geschenk, eine alte, fast ausgestorbene Tradizion. Und auch eine Erklärung zu einem Familiennamen darf nicht fehlen. Dieses Mal ist der Name Kehrli/Kerli an der Reihe. Ausserdem gratulieren wir dem sehr produktiven und vielseitigen Zürcher Mundartautor Viktor Schobinger mit einem Portrait zu seinem 90. Geburtstag.

Swiss German Storytime
#061 Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson - Kapitel 12 (Schweizerdeutsch Hörbuch B2/C1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 14:32


The Captain and the Queen PODCAST
Schweizerdeutsch, Shuttlen und Heidi Kabel

The Captain and the Queen PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 61:42


Heute treffen Masha und Claus die wundervolle Milana. Milana arbeitet als Maitre de Cabin für eine große Schweizer Airline. Bei anderen Fluglinien würde Ihre Position wohl Purserette heissen. Und dies ist auch schon einer der Unterschiede über den wir heute sprechen - aber auch über sehr unterschiedliche Lebenswege und Entscheidungen! Wenn Ihr also gespannt seid, wie man als Lehrerin aus Norddeutschland zu einer Schweizer Airline kommt - und unglaublich echte und authentische Freude ausstrahlt - dann wünsche ich Euch viel Spaß bei dieser Folge. Was das ganze dann mit Heidi Kabel und Tequila zu tun hat - das hört Ihr ganz am Ende. Ganz viel Spaß!

Kontext
Mundart im Theater: Wenn Antigone Berndeutsch spricht (W)

Kontext

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 28:16


Auf den grossen Schweizer Theaterbühnen wird meist Hochdeutsch gesprochen. Der Basler Theatermacher Lucien Haug stellt diese historische Tradition in Frage. Seine erfolgreiche «Antigone» auf Schweizerdeutsch wird am Theater Basel gespielt. Lucien Haugs Theaterkarriere hat am junges theater basel begonnen. Zuerst als Zuschauer, dann als Spieler, heute als Autor. Er hat dort ein Theater kennengelernt, in dem selbstverständlich Mundart gesprochen wird. Das hat ihn als Autor geprägt. Fürs Theater Basel hat Lucien Haug zwei Klassiker ins Schweizerdeutsche übersetzt: Tschechovs «Onkel Wanja» und Sophokles «Antigone». Die Berner Schauspielerin Vera Flück hat in München die Schauspielschule besucht und ist seit drei Jahren im Ensemble des Theater Basel. Sie erzählt, weshalb es ihr zuerst schwergefallen ist, auf der Bühne Schweizerdeutsch zu sprechen und wie ihr dadurch die Figur der Antigone nähergekommen ist. Die Trennung zwischen Bühnendeutsch, das im Stadttheater gesprochen wird, und Mundart im Volkstheater, Kinder- und Jugendtheater oder der Kleinkunst hat historische Gründe. Aber macht sie auch Sinn? Schliesst Mundart das Theaterpublikum aus, das kein Schweizerdeutsch spricht? Oder öffnet sich – im Gegenteil – das Theater damit einer Schicht von Zuschauer:innen, die sonst keinen Zugang zum klassischen Theater finden? Im Podcast zu hören sind: * Lucien Haug, Autor, Regisseur, Theatermacher * Suna Gürler, Hausregisseurin am Schauspielhaus Zürich. Auch sie hat ihre Theaterkarriere am jungen theater basel gestartet. * Vera Flück, Schauspielerin, Ensemblemitglied am Theater Basel. Dort spielt sie auf Berndeutsch Sophokles «Antigone». Diese Produktion steht bis Ende Februar 25 im Programm. Erstsendung: 26.1.2024 Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Kontext
Mundart im Theater: Wenn Antigone Berndeutsch spricht (W)

Kontext

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 28:26


Auf den grossen Schweizer Theaterbühnen wird meist Hochdeutsch gesprochen. Der Basler Theatermacher Lucien Haug stellt diese historische Tradition in Frage. Seine erfolgreiche «Antigone» auf Schweizerdeutsch wird am Theater Basel gespielt. Lucien Haugs Theaterkarriere hat am junges theater basel begonnen. Zuerst als Zuschauer, dann als Spieler, heute als Autor. Er hat dort ein Theater kennengelernt, in dem selbstverständlich Mundart gesprochen wird. Das hat ihn als Autor geprägt. Fürs Theater Basel hat Lucien Haug zwei Klassiker ins Schweizerdeutsche übersetzt: Tschechovs «Onkel Wanja» und Sophokles «Antigone». Die Berner Schauspielerin Vera Flück hat in München die Schauspielschule besucht und ist seit drei Jahren im Ensemble des Theater Basel. Sie erzählt, weshalb es ihr zuerst schwergefallen ist, auf der Bühne Schweizerdeutsch zu sprechen und wie ihr dadurch die Figur der Antigone nähergekommen ist. Die Trennung zwischen Bühnendeutsch, das im Stadttheater gesprochen wird, und Mundart im Volkstheater, Kinder- und Jugendtheater oder der Kleinkunst hat historische Gründe. Aber macht sie auch Sinn? Schliesst Mundart das Theaterpublikum aus, das kein Schweizerdeutsch spricht? Oder öffnet sich – im Gegenteil – das Theater damit einer Schicht von Zuschauer:innen, die sonst keinen Zugang zum klassischen Theater finden? Im Podcast zu hören sind: · Lucien Haug, Autor, Regisseur, Theatermacher · Suna Gürler, Hausregisseurin am Schauspielhaus Zürich. Auch sie hat ihre Theaterkarriere am jungen theater basel gestartet. · Vera Flück, Schauspielerin, Ensemblemitglied am Theater Basel. Dort spielt sie auf Berndeutsch Sophokles «Antigone». Diese Produktion steht bis Ende Februar 25 im Programm. Erstsendung: 26.1.2024 Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autorin: Dagmar Walser Host: Bernard Senn Produktion: Alice Henkes Technik: Lukas Fretz