Podcasts about schweizerdeutsch

  • 164PODCASTS
  • 556EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 14, 2025LATEST
schweizerdeutsch

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schweizerdeutsch

Show all podcasts related to schweizerdeutsch

Latest podcast episodes about schweizerdeutsch

Swiss German Storytime
#082 Schweizerdeutsch & Hochdeutsch – Gespräch über Dialekte mit Patrick vom 14-Minuten-Podcast

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 19:31


Hoi Mitenand! Ein Gespräch mit Patrick vom 14-Minuten-Podcast über Sprache, Kultur und Dialekte.Wir sprechen über Hochdeutsch und Schweizerdeutsch, über den Umgang mit Dialekten in Deutschland und was so die grössten Unterschiede im Vergleich zur Schweiz sind.Vielen Dank an Patrick für das inspirierende Gespräch.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Manuel Rothmund, TV-Moderator bei Blue Sport - Spezialfolge auf Schweizerdeutsch!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 45:36


SPORTSFREUNDE, in der heutigen Folge ist Manuel Rothmund, bekannt als charismatischer TV-Moderator der Fussball-Formate bei Blue Sport, mein Gast. Wir tauchen gemeinsam tief in seinen faszinierenden Karriereweg ein. Manuel erzählt, wie er sich vom Radio-Praktikanten bis vor die TV-Kameras hochgearbeitet hat und welche unvergesslichen Momente er in der Welt des Spitzenfussballs miterleben durfte. Weitere Themen in der Folge: Das Privileg, das Hobby zum Beruf zu machen und welche Kompromisse das erfordert. Aussergewöhnliche Erlebnisse hinter den Kulissen von Top-Spielen. Das spannende Thema «Lieblingsvereine»: Manuel lüftet das Geheimnis, welche nationalen und internationalen Clubs es ihm besonders angetan haben. Das und mehr gibt es in ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Manuel Rothmund, TV-Moderator bei Blue Sport - Spezialfolge auf Schweizerdeutsch!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 45:36


SPORTSFREUNDE, in der heutigen Folge ist Manuel Rothmund, bekannt als charismatischer TV-Moderator der Fussball-Formate bei Blue Sport, mein Gast. Wir tauchen gemeinsam tief in seinen faszinierenden Karriereweg ein. Manuel erzählt, wie er sich vom Radio-Praktikanten bis vor die TV-Kameras hochgearbeitet hat und welche unvergesslichen Momente er in der Welt des Spitzenfussballs miterleben durfte. Weitere Themen in der Folge: Das Privileg, das Hobby zum Beruf zu machen und welche Kompromisse das erfordert. Aussergewöhnliche Erlebnisse hinter den Kulissen von Top-Spielen. Das spannende Thema «Lieblingsvereine»: Manuel lüftet das Geheimnis, welche nationalen und internationalen Clubs es ihm besonders angetan haben. Das und mehr gibt es in ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Schnabelweid
Die «letzten Belgier» - Deutschsprachige in Ostbelgien

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 57:12


Im Osten Belgiens wird Deutsch gesprochen. Zu Belgien kam das Gebiet vor gut 100 Jahren eher zufällig und nur widerwillig. Aber heute fühlen sich die Deutschsprachigen pudelwohl in Belgien. Eine Reportage über eine unbekannte Minderheit. Die Deutschsprachige Gemeinschaft im Osten Belgiens, an der Grenze zu Deutschland und Luxemburg, ist etwas so gross wie der Kanton Jura; und das Gebiet zählt gerade einmal 80'000 Einwohnerinnen und Einwohner - nicht einmal ein Prozent der belgischen Gesamtbevölkerung. Es überrascht daher kaum, dass sogar viele Belgierinnen und Belgier die Deutschsprachige Gemeinschaft nicht kennen. Das Gebiet war (wie Belgien) ursprünglich Teil der Niederlande. Nach den Napoleonischen Kriegen wurde es am Wiener Kongress 1815 Preussen zugeschlagen und kam 1920 als Entschädigung für deutsche Zerstörung im Ersten Weltkrieg zu Belgien. Viele wurden zu Beginn nicht warm mit der neuen Zugehörigkeit zu Belgien, obwohl die deutsche Sprache in die Verfassung aufgenommen wurde. Im Zweiten Weltkrieg begrüssten daher viele den Einmarsch der Deutschen Wehrmacht. Mittlerweile glücklich in Belgien Nach dem Krieg geriet die deutsche Sprache dann in Verruf. Und trotzdem konnte sie sich halten - im Gegensatz zu anderen ursprünglich deutschsprachigen Gebieten wie dem Elsass oder Lothringen. Das ist wohl ein Nebeneffekt des Streits zwischen niederländischsprachigen Flamen und französischsprachigen Wallonen. Im Zuge dieses Streits wurden immer mehr Kompetenzen vom belgischen Staat an die Sprachgemeinschaften übertragen - auch an die Deutschsprachige Gemeinschaft. So geniessen die deutschsprachigen Belgierinnen und Belgier eine weitreichende Autonomie, die sie als Teil Deutschlands oder Luxemburgs niemals bekämen. Entsprechend zufrieden sind sie mittlerweile mit der Zugehörigkeit zu Belgien - im Gegensatz zu den sich ständig streitenden Flamen und Wallonen. Die Deutschsprachigen gelten daher auch als die «letzten Belgier». In unserer Reportage aus dem ostbelgischen Hauptort Eupen spüren wir der wechselhaften (Sprach-)Geschichte und dem heutigen Selbstverständnis nach. Ausserdem stellen wir darin auch die noch lebendigen Mundarten Ostbelgiens vor und erfahren, wie man in Ostbelgien mit der dominanten Nachbarsprache Französisch umgeht. Wie sagt man «gediegen» auf Schweizerdeutsch? In unserem Mundart-Briefkasten gehen wir der Frage nach, welches schweizerdeutsche Wort eigentlich dem hochdeutschen «gediegen» entspricht. Und wir wollen wissen, ob Verben auf «-le» wie «bäschtele, nöisle, säichele, grümschele» und so weiter immer eine negative Bedeutung tragen. Ausserdem klären wir, was der Familienname Gschwind ursprünglich bedeutet haben könnte. Buch-Tipps: ⦁ Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (Hg.): Deutsch in Europa. Vielfalt Sprachnormen und Sprachgebrauch. Vierter Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Tübingen 2025 (Gratis-Zugriff: https://elibrary.narr.digital/xibrary/start.xav?start=%2F%2F%2A%5B%40node_id%3D%27159318%27%5D#/text/9783381135226?_ts=1762597524176) ⦁ Carlo Lejeune (Hg.): Grenzerfahrungen. Eine Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. 5 Bände. Eupen 2013-2019.

Zambo Hörspiele
Detektiv Pinky 3 – Nachts sind alle Katzen grau

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 38:30


Pinky lässt sich wieder vom alten, geizigen Morgan engagieren. Er soll einen Kaufhausdieb entlarven! Belohnung: Zwei Kängurus. (Ab 8 Jahren) Nachts wird Morgans Warenhaus regelmässig ausgeplündert. Von den Räubern - keine Spur. Ein klarer Fall für den besten Detektiv von Kittsburgh! Pinky lässt sich für eine Nacht im Kaufhaus einschliessen und merkt erst viel zu spät, in was für einer gefährlichen Situation er sich befindet: Was machen die Diebe mit ihm, wenn sie ihn entdecken? ____________________ Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Buch von Gert Prokop, erstmals erschienen beim Kinderbuchverlag Berlin, 1982. ____________________ Mit: Urs Jucker (Erzähler), Daniel Axt (Pinky), Fabian Müller (Monster), Thomas Sarbacher (Mr. Morgan), Bodo Krumwiede (Captain Henderson), Martin Hug («die Flasche»), Julian A. Schneider (Mr. Dulles) Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Basil Kneubühler und Tom Willen – Dramaturgie: Päivi Stalder – Hörspielfassung und Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder Hier geht es zu den ersten beiden Folgen von Detektiv Pinky: Detektiv Pinky 1 – Wie Kittsburgh zu einem Affen kam https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder/detektiv-pinky-1-wie-kittsburgh-zu-einem-affen-kam?id=085aa207-0a00-4b38-96d0-1bfb2e42dfab Detektiv Pinky 2 – Das Gespenst der Ashtons https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder/detektiv-pinky-2-das-gespenst-der-ashtons?id=c9c0b00f-d8a1-436e-988a-76bb7ebfe418

Darmglück
Mikrobiomanalyse: Erkenntnisse, die dein Leben verändern können

Darmglück

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 14:22


Darmgesundheit verstehen und endlich etwas verändern Viele Menschen leben mit Beschwerden, die sie eigentlich nicht länger ertragen müssten. Sie tun aber nichts dagegen. In dieser Episode spricht Julia darüber, warum es so schwerfällt, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen, und was passieren könnte, wenn du dich traust, den ersten Schritt zu machen. Eine ehrliche Folge mit einem liebevollen Schubs in Richtung Veränderung. HIGHTLIGHTS Warum eine Mikrobiomanalyse allein nichts bringt, aber alles verändern kann Die grösste Angst vieler Menschen: Veränderung statt Resultat Persönliche Geschichte einer begeisterten Kundin und warum ihre Empfehlungen oft ins Leere laufen Warum es nicht dein Fehler ist, wenn du nicht weisst, wie gesunde Ernährung funktioniert Was du tun kannst, wenn dir niemand helfen konnte, und wie KI ein erster Schritt sein kann   LINKS Mikrobiomanalyse 21-Tage Detox- und Intervallfastenprogramm Kontaktseite Arktis BioPharma Schweiz Podcastfolge 321 | Warum mein Podcast jetzt auf Schweizerdeutsch ist Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du "Darmglück" in die Suche eingibst.

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Komissarin trifft auf Härzi

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 1:29


Zwei Frauen, vier Mittwoche und jede Menge unerwartete Gemeinsamkeiten: Sie können nicht nur beide Schweizerdeutsch, sondern haben vielleicht auch das gleiche Bedürfnis nach Rückzug. Trotzdem stehen sie im Rampenlicht und sitzen im November vor unseren Mikros. Wir dürfen gespannt sein! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lina Britt Bajorat und Jo Bischofberger Redaktion: Gissi Winkler, Annamaria Meister und Annika Bingger Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Häcke und in den Teasern Constantin Zöller und Rebekka de Buhr Line Producer: Lisa Golinski und Marc Bürkle Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Maxi Stumm und Amelie Kern

Swiss German Storytime
#081 Halloween - Woher chunnts Fescht vo de Geischter wirklich? (B2)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 10:40


Hoi Mitenand!In dieser Episode geht's um die Geschichte von Halloween – vom keltischen Fest Samhain bis zu den heutigen Kürbislaternen. Und wir entdecken, dass es mit dem Räbeliechtli auch in der Schweiz einen ähnlichen Lichtbrauch gibt.

Swiss German Storytime
#081 Halloween - Woher chunnts Fescht vo de Geischter wirklich? (B2)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 10:40


Hoi Mitenand!In dieser Episode geht's um die Geschichte von Halloween – vom keltischen Fest Samhain bis zu den heutigen Kürbislaternen. Und wir entdecken, dass es mit dem Räbeliechtli auch in der Schweiz einen ähnlichen Lichtbrauch gibt.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Joel Di Ronco, Fussballkommentator bei Blue Sport - Spezialfolge auf Schweizerdeutsch!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 46:07


LIEBE SPORTSFREUNDE, willkommen zur ersten Halloween-Ausgabe! Für diesen Spezial-Talk auf SCHWEIZERDEUTSCH begrüsse ich den Schweizer Fussball-Kommentator Joel Di Ronco! Joel erzählt, wie der Fussball ihn schon früh packte, und lüftet das Geheimnis der Sportart, zu der ihn sein Vater ursprünglich mitnehmen wollte. Wir tauchen tief in seine Mentalität ein, denn er sagt von sich selbst: "Ich bin ein Wettkampftyp!" Wir sprechen darüber, wie dieser Antrieb ihn durch seine gesamte Karriere begleitet hat. Ausserdem: Im Gespräch liess er fallen: "Das finde ich absolut lächerlich!" Was genau meint er damit? Hört rein und lasst euch überraschen! (Info: Gesprächsaufnahme: Juni 2025) Copyright Intro & Outro Melodie: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Joel Di Ronco, Fussballkommentator bei Blue Sport - Spezialfolge auf Schweizerdeutsch!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 46:07


LIEBE SPORTSFREUNDE, willkommen zur ersten Halloween-Ausgabe! Für diesen Spezial-Talk auf SCHWEIZERDEUTSCH begrüsse ich den Schweizer Fussball-Kommentator Joel Di Ronco! Joel erzählt, wie der Fussball ihn schon früh packte, und lüftet das Geheimnis der Sportart, zu der ihn sein Vater ursprünglich mitnehmen wollte. Wir tauchen tief in seine Mentalität ein, denn er sagt von sich selbst: "Ich bin ein Wettkampftyp!" Wir sprechen darüber, wie dieser Antrieb ihn durch seine gesamte Karriere begleitet hat. Ausserdem: Im Gespräch liess er fallen: "Das finde ich absolut lächerlich!" Was genau meint er damit? Hört rein und lasst euch überraschen! (Info: Gesprächsaufnahme: Juni 2025) Copyright Intro & Outro Melodie: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Fiirabigmusig
«Vom Läbe und Stärbe»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 54:12


Volksmusik rund ums Leben und den bevorstehenden Feiertag «Allerheiligen». Am 1. November ist Allerheiligen – ein katholischer Feiertag, an dem man unter anderem an die verstorbenen Mitmenschen denkt. Und an diesem Tag startet der Komponist Joël von Moos und seine Crew auch mit der zweiten Konzertreihe seiner «Totämäss – ein schweizerdeutsches Requiem». Dieses Werk schrieb der Obwaldner Musiker für sechs Vokal-Solistinnen und Solisten, gemischten Chor, Orgel, Akkordeon und verschiedene Glocken. Das abendfüllende Werk ist vorwiegend in Schweizerdeutsch gehalten und das erste Requiem in Schweizerdeutscher Sprache überhaupt. In dieser «Fiirabigmusig» gibt es eine Vorschau auf die bevorstehenden Konzerte. Dazu auch weitere Jodellieder zum Lebensende, aber auch viele Kompositionen rund ums Thema «Leben».

Zambo Hörspiele
Mein kleines dummes Herz – eine herzerwärmende Geschichte

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 71:08


Seit ihrer Geburt hat Sisanda einen Herzfehler. Jetzt wäre sie genug alt für die Operation. Aber diese ist sehr teuer und Sisandas Mutter hat kein Geld. (Ab 8 Jahren) Sisandas Mutter hat nur ein paar Ziegen und schnelle Beine. Alle im Dorf nennen sie Swala, die Antilope. Und als Swala von einem Marathonrennen hört, bei dem die Siegerin sehr viel Geld gewinnen kann, ist sie nicht mehr zu halten! Unterstützt von der ganzen Dorfgemeinschaft beginnt sie zu trainieren. Kann sie am Marathon teilnehmen und genug Geld gewinnen, um Sisanda operieren zu lassen? ____________________ Eine Geschichte nach dem gleichnamigen Buch von Xavier-Laurent Petit, erschienen 2014 bei Verlagsgruppe Oetinger und übersetzt von Bernadett Ott. © Originalausgabe: Mon petit coeur imbécile, erschienen bei L'école des loisirs, Paris, 2009. ____________________ Mit: Rabea Lüthi (Erzählerin) Musik: Michael Sauter – Tontechnik: Franz Baumann – Hörspielbearbeitung und Regie: Zita Bernet ____________________ Produktion: SRF 2022 Das Hörspiel ist verfügbar bis 29.10.2026 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

Darmglück
Warum mein Podcast jetzt auf Schweizerdeutsch ist, und was das für dich bedeutet

Darmglück

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 12:15


E chli meh i mim Dihei – warum's im Podcast jetzt Schwiizerdütsch wird Nach 325 hochdeutschen Folgen folgt ein mutiger Schritt: Julia Gruber verabschiedet sich in dieser emotionalen Episode vom Hochdeutsch, zumindest für ihre Solo-Folgen. Sie erklärt, warum sie ihren Podcast ab sofort auf Schweizerdeutsch weiterführt, was das für dich bedeutet und wie es trotzdem möglich bleibt, dranzubleiben, selbst wenn du kein Schweizerdeutsch sprichst. Highlights

Swiss German Storytime
#080 Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson – Kapitel 20: De Aagriff (Schweizerdeutsch Hörbuch B2/C1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 15:37


Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Cornel Züger, Ex-Ski-Alpin-Fahrer - Spezialfolge auf Schweizerdeutsch!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 47:37


Liebe SPORTSFREUNDE, auf gehts auf den Berg, rein in das Starthaus und auf die Rennpiste! In der neuen SPEZIALFOLGE AUF SCHWEIZERDEUTSCH spreche ich über den Ski Alpin mit einem, der die Weltcup Pisten lange sein Zuhause nannte: Cornel Züger, ehemaliger Profi-Skirennfahrer. Cornel erzählt uns, wie er zum Skisport kam, welche Disziplin er am liebsten fuhr und wie sich seine Vorlieben über die Jahre änderten. Ein weiteres Thema ist die Sicherheit im Ski Alpin: Wie hat sich dieser Faktor aus seiner Sicht im Vergleich zu seiner aktiven Zeit verändert und wie blickt er heute darauf? Gegen Ende beleuchten  wir dann auch seinen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Zambo Hörspiele
Achtung, Aufnahme! – ein Hörspiel über eine magische Kamera

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 27:00


Huch! Eine Kamera lässt Sachen verschwinden! Sophie findet eine kaputte Sofortbildkamera und flickt sie. Stolz präsentiert sie die Kamera ihrem Freund Leo und fotografiert gleich einen Vogel auf dem Fenstersims. Aber was ist denn das? Der Vogel verschwindet beim «Klick»! (Ab 8 Jahren) Leo hat es ganz genau gesehen! Doch Sophie glaubt ihm nicht, denn auf dem Foto ist der Vogel zu sehen. Als Sophie ihr Velo fotografiert und dieses auch verschwindet, wollen die beiden Freunde herausfinden, was es mit dieser geheimnisvollen Kamera auf sich hat. Doch dann – oh Schreck – fotografiert Sophie versehentlich Leo und ihr Freund löst sich in Luft auf! Sophie steht vor einer grossen Aufgabe: wie holt sie Leo zurück? ____________________ Autor: Werner Färber ____________________ Mit: Rachel Braunschweig (Erzählerin), Anja Schärer (Sophie), Manuel Neuburger (Leo) Musik: Sascha Rossier und Adrian Bühler – Tontechnik: Franz Baumann, Basil Kneubühler – Mundartbearbeitung und Regie: Päivi Stalder ____________________ Produktion: SRF 2014 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

SRF 3 punkt CH
«SRF 3 Best Talent» Dana singt gegen Mobbing

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 56:47


In dieser Stunde «SRF 3 punkt CH» gibt's neue Musik von Fräulein Luise sowie Saint Stacy... und von Dana! Dieser Song ist jedoch etwas speziell – auf Schweizerdeutsch und für Kinder gemacht, nämlich! Dana ist dieses Jahr die Botschafterin der Anti-Mobbing-Kampagne #SayHi von SRF Kids: srfkids.ch.

Deine Prise Psychologie
Wut und aggressives Verhalten im Klassenzimmer: Interview mit Schulberater Sammy Frey

Deine Prise Psychologie

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 74:54


Wie kann ich als Lehrkraft reagieren, wenn ein Kind einen Wutausbruch hat oder aggressives Verhalten zeigt?  Und wie können Kinder lernen, mit ihren Gefühlen anders umzugehen? Im Gespräch mit dem ehemaligen Sonderschullehrer und Schulberater Sammy Frey sucht Fabian Grolimund nach Antworten.  Mehr zu Sammy Frey findet ihr auf seiner Webseite: https://www.schuelfrey.ch/ Übrigens: Sammy hat einen sehr interessanten Podcast rund um die Schule (mehrheitlich Schweizerdeutsch). Unbedingt reinhören: https://schuelfrey-podcast.ch/    

ココロ踊るドイツ語講座
スイスドイツ語って何?ゼロから分かる超入門講座

ココロ踊るドイツ語講座

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 52:57


スイス在住12年目のVollmond人気講師「Mihoko先生」をゲストに、スイスドイツ語超入門講座をお届けします!スイスの言語事情、標準ドイツ語との違い、日常会話でよく使う基本フレーズをわかりやすく紹介しています◎現地での体験談も交えながら、スイスドイツ語の難しさや必要性、習得法についても話しています^^旅行や赴任、移住、留学でスイスに行く前に、ちょっとした表現を知っておくだけで現地でのやりとりがぐっと楽になります。これからスイスへ行く方、必聴です!‥‥‥‥‥‥‥‥‥★Mihoko先生のプロフィールはこちら:https://vollmond-membership.com/teacherProfile/106★Mihoko先生がレッスン受付中のプライベートコース(おすすめ!): ⁠https://vollmond.online/privatkurs‥‥‥‥‥‥‥‥‥■ 今日のまとめスイスドイツ語 Schweizerdeutsch過去配信「オーストリアドイツ語は何がそんなにドイツと違うの

Zambo Hörspiele
Rosie und Moussa – ein Hörspiel über eine echte Freundschaft

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 71:27


Strengstens verboten ist es, auf das Hochhausdach zu gehen. Das sagt der Hausmeister. Doch Rosie ist neu eingezogen und Moussa will ihr unbedingt die wunderschöne Aussicht zeigen. (Ab 8 Jahren) Für Rosie war es nicht einfach, an einen neuen Ort zu ziehen. Gut wohnen Moussa, Frau Himmelreich und der Kater Titus im Haus. Da ist immer was los und Rosie muss auch nicht so oft an ihren Vater denken. Sie möchte gerne wissen, wo er ist. Ihre Mutter seufzt nur, wenn sie nach ihm fragt. Ihre neuen Freunde helfen Rosie auch, als sie einen Brief erhält, der ihre Welt nochmals gehörig auf den Kopf stellt. Wird Rosie bald erfahren, wo ihr Vater ist? ____________________ Eine Geschichte nach dem gleichnamigen Buch von Michael de Cock, erschienen bei der Beltz Verlagsgruppe. ____________________ Mit: Liliane Amuat (Erzählerin) Musik: Michael Sauter – Tontechnik: Michael Sauter und Roland Fatzer – Hörspielbearbeitung und Regie: Myriam Zdini ____________________ Produktion: SRF 2018 Das Hörspiel ist verfügbar bis 01.10.2026 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Eine Deutsche versucht «Schwizerdütsch» zu lernen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 14:48


Wirtschaftsredaktorin Nelly Keusch lebt seit vier Jahren in der Schweiz und hat sich entschieden, einen Schweizerdeutschkurs zu besuchen.Damit ist sie lange nicht die Einzige. Die Nachfrage nach Schweizerdeutschkursen bei der Migros-Klubschule nimmt stetig zu. Die einen wollen das Land und die Schweizer Kultur besser kennen lernen, andere brauchen Schweizerdeutsch im Beruf.Aber: Wie lernt man Schweizerdeutsch? Welcher Dialekt eignet sich dafür am besten? Und muss man in der vielsprachigen Schweiz überhaupt noch Schweizerdeutsch können?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» nimmt uns Wirtschaftsredaktorin Nelly Keusch mit ins Schulzimmer, erzählt von ihren Erfahrungen und womit sie beim Schweizerdeutsch besonders zu kämpfen hat.Host: Alexandra AreggerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: «Häsch ghört?» Eine Deutsche versucht, Schweizerdeutsch zu lernen«Apropos»-Folge zum Frühfranzösisch: Der Streit ums FrühfranzösischJetzt noch genauer: Unser Dialekt-Test weiss, woher Sie stammen«Jugodeutsch ist etwas, wofür uns die Schweizer bewundern» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Auswandern in die Schweiz
10 Dinge, die Deutsche gerne VOR dem Auswandern in die Schweiz gewusst hätten

Auswandern in die Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 17:08


Von Wohnungssuche über Krankenkasse bis hin zu Kosten und Schweizerdeutsch – hier bekommst du die wichtigsten Infos, damit dein Start in der Schweiz gelingt.

Swiss German Storytime
#079 De Röschtigrabe - Sproch- und Kulturgrenze i de Schwiiz (B1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:47


Hoi Mitenand!In dieser Episode spreche ich über den berühmten „Röstigraben“. Was bedeutet er eigentlich? Wo verläuft er? Und warum ist er bis heute ein Symbol für die Vielfalt der Schweiz?Das Transkript gibt es wie immer auf Schweizerdeutsch und Hochdeutsch als Download. Viel Spass!

Schnabelweid
Schweizerdeutsch als Klangkunst

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 57:04


Wort ist Klang. Und aus Klang lässt sich Musik machen. Das betrifft natürlich auch den Dialekt, dessen Klangfarben oft noch bunter sind als die einer Hochsprache. Und so kommt es, dass die japanische Komponistin Makiko Nishikaze ganz spezielle Musik aus unseren Dialekten macht. Die Motivation, sich vertieft mit Dialekten auseinanderzusetzen, ist eine persönliche und unterscheidet sich gar nicht so sehr von unserer. Auch in Japan gibt es Dialekte, und auch diese sind hin und wieder vom Aussterben bedroht. So ist das auch in Makiko Nishikazes Familie, in der einst Dialekt gesprochen wurden, die es heute nicht mehr gibt. Das wiederum hat die Komponistin, Performerin und Raumklangkünstlerin, die in den USA studiert hat und bereits seit vielen Jahren in Berlin lebt, dazu veranlasst, die Klangfarben deutscher und schweizerischer Dialekte zu ergründen und aus ihnen ihre Musik zu machen. Das Resultat sind zwei längere Klangkompositionen mit dem Titel «Lehre mich deutsch». Vorgestelltes Werk: Makiko Nishikaze. lehre mich deutsch? Schweiz-Fassung. Im zweiten Teil erspürt die Redaktion aktuellen lautlichen Wandel im Zürichdeutschen. Auch werden die Namen Ober- und Unterägeri erklärt und woher die dortige Legoren-Fasnacht ihren Namen hat.

Zambo Hörspiele
Der Fernsehräuber – ein Hörspiel über einen sturmfreien Abend

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 36:05


Allein zuhause! Beni, Fränzi und Stefan haben strumfrei. Eigentlich super. Wenn da nur nicht dieser Film wäre! (ab 8 Jahren) Die drei Geschwister wollen nicht schlafen. Raus aus dem Bett und ab vor den Fernseher! Aber am Abend läuft kein Kinderprogramm. Am Abend kommen Krimis. Gebannt schauen sie einem Räuber zu, wie er eine Wohnung ausraubt. Doch plötzlich sieht der Fernsehräuber die drei Kinder und steigt aus dem Gerät. Unglaublich! ____________________ Autor: Max Huwyler ____________________ Mit: Max Huwyler (Erzähler) Musik: Tini Hägler, Roland Strobel – Tontechnik: Monica Kilchenmann – Regie: Geri Dillier ____________________ Produktion: SRF 1999 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

Zambo Hörspiele
Am Ende des Sommers – eine warmherzige Geschichte aus Japan

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 70:23


Die Oma von Yamashita ist gestorben. Aber was passiert, wenn man stirbt und was kommt danach? Seine beiden Freunde sind fasziniert von diesen Fragen und gemeinsam wollen sie dem grossen Geheimnis auf die Spur kommen. (Ab 8 Jahren) Die drei Jungen beschliessen einen sehr alten Mann zu beobachten. Wie Detektive legen sie sich auf die Lauer. Doch der alte Mann denkt gar nicht daran zu sterben – sondern freundet sich mit den Jungen an. Zusammen verbringen sie einen wunderbaren Sommer: Sie arbeiten im Garten, reparieren das alte Haus, essen Wassermelone und lernen dabei viel – über das Leben und über sich selbst. Und am Ende dieses Sommers ist alles anders als zuvor. ____________________ Eine Geschichte nach dem gleichnamigen Buch von Kazumi Yumoto, erschienen bei Baobab Books. ____________________ Mit: Julian M. Grünthal (Erzähler) Musik: Michael Sauter – Tontechnik: Björn Müller, Franz Baumann, Michael Sauter – Hörspielbearbeitung und Regie: Myriam Zdini ____________________ Produktion: SRF 2019 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

Swiss German Storytime
#078 Lost Place am Furkapass - Hotel Belvédère & d Belle Époque (B2)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 8:29


Hoi Mitenand!Das Hotel Belvédère am Furkapass – einst Symbol der Belle Époque, heute ein Lost Place. Erfahre seine Geschichte und lerne dabei Schweizerdeutsch. Viel Spass!

Spitzguuge Podcast
Spitzguuge Podcast 137 – Ist der FC Thun immer noch abstiegsgefährdet?

Spitzguuge Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 72:46


In der 137. Folge von Spitzguuge widmen wir uns voll und ganz der Super League. Wir sprechen über die Überraschungsmannschaft FC Thun und schauen, ob und wie lange ihre Siegesserie anhält. Natürlich sprechen wir auch über den phänomenalen Start des FC St. Gallen sowie die Probleme von Servette und Lugano. Instagram: @spitzguuge

Zambo Hörspiele
Anton taucht ab – ein Abenteuer auf dem Campingplatz

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 104:54


Computerspiele und Superhelden – das ist die Welt von Anton! Natur? Das interessiert ihn nicht. Da gibt es zu viel ekliges Zeug! Zum Beispiel Würmer. (Ab 8 Jahren) Und Campingferien mit den Grosseltern? Naja… nicht gerade das Tollste. Aber es kommt noch schlimmer: auf dem Campingplatz gibt es keinen Pool, sondern nur einen See! Da hört der Spass auf. In einem See schwimmt Anton sicher nicht! Was da drin wohl alles lebt? Wäh! Was sollen das für Ferien werden? Aber dann macht Anton eine besondere Bekanntschaft und die Ferien werden zum Abenteuer! ____________________ Eine Geschichte nach dem gleichnamigen Buch von Milena Baisch, erschienen bei der Verlagsgruppe Beltz. ____________________ Mit: Fabian Müller (Anton) Musik: Sascha Rossier – Tontechnik: Mirjam Emmenegger – Mundartbearbeitung: Sonja Moresi – Regie: Päivi Stalder ____________________ Produktion: SRF 2012 Das Hörspiel ist verfügbar bis 19.08.2026 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

Swiss German Storytime
#077 Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson – Kapitel 20: De Silver als Parlamentär (Schweizerdeutsch Hörbuch B2/C1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 14:03


Swiss German Storytime
#076 De Schwiizer Nationalfiirtig - und wiiso er gnau am 1 August isch (B1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:12


Hoi Mitenand!Am 1. August feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag – aber woher kommt dieses Datum eigentlich? In dieser Episode erfährst du auf verständlichem Schweizerdeutsch die geschichtlichen Hintergründe und wie dieser Tag heute gefeiert wird. Ideal zum Hören, Lernen und Verstehen. Viel Spass!

Swiss German Storytime
#075 Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson – Kapitel 19: Die Garnison im Pfahlwerk (Schweizerdeutsch Hörbuch B2/C1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 14:18


Hitparade
Ed Sheeran singt auf Deutsch

Hitparade

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 55:34


Der britische Superstar performt in Stuttgart einen Song auf Deutsch. Dafür holt Ed Sheeran den deutschen Sänger Zartmann auf die Bühne. Gibt es im August beim Konzert in der Schweiz sogar einen Song auf Schweizerdeutsch?

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Sophie Hunger: „Stille Wasser sind nicht immer tief“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 83:05


Sophie Hunger ist eine der eigenwilligsten Musikerinnen Europas. Ihre Musik bewegt sich zwischen Jazz, Indie, Folk, Elektro und Chanson. Kein Album klingt wie das andere. Sie singt in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und Schweizerdeutsch), ihre Texte sind oft rätselhaft und poetisch. Sie tritt selten im Fernsehen auf, macht keine Werbung und legt großen Wert auf ihre Unabhängigkeit. Sie hat ein künstlerisches Universum geschaffen – jenseits des Mainstreams und dennoch international erfolgreich. Eine Künstlerin, die sich ständig neu erfindet und Haltung zeigt. Sie will nicht gefallen, sondern berühren und irritieren. Nun hat Sophie Hunger ihren ersten Roman geschrieben: „Walzer für Niemand“. Die Geschichte handelt von einer Freundschaft zwischen der Erzählerin, einem Mädchen, und ihrem besten Freund Niemand. Sie wachsen an verschiedenen Orten auf, beide Kinder von Militärattachés. Sie wechseln häufig den Wohnort. Doch dort, wo sie wirklich leben, ist nicht ihre unmittelbare Umgebung – es ist die Musik. In diesem Podcast erlebt ihr Sophie Hunger als offen, herzlich, humorvoll, originell, klug – und manchmal ein wenig schräg. Es geht um Ideen, die unter der Dusche entstehen, die Frauenbewegung in der Schweiz, um die besonderen Charakterzüge der Walser – ein Bergvolk, von dem sie selbst abstammt –, um ihre Liebe zu Roger Federer und um eine neue Nationalhymne, die sie gerade schreibt. Podcasttipp: „Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/urn:ard:show:06ed81f7382fbbc4/

Swiss German Storytime
#074 Di 26 Kantön vo de Schwiiz eifach erklärt (B1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:36


Hoi Mitenand!In dieser Episode erfährt ihr mehr über die Kantone der Schweiz. Zum Beispiel: woher das Wort „Kanton“ kommt, warum es früher auch „Stände“ hiess – und wie Schweizer Kantone funktionieren. Ideal für alle, die Schweizerdeutsch und die Schweiz besser verstehen wollen. Viel Spass beim Zuhören!

Schnabelweid
Schweizerdeutsch hat keine Zukunft!

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 56:39


Nein, es geht nicht um den vielbeschworenen Niedergang unserer Dialekte oder gar um die Frage, ob Schweizerdeutsch ausstirbt. Was Markus Gasser und Nadia Zollinger diskutieren, ist die Zukunft als grammatikalische Verbform im Schweizerdeutschen. Viel weniger dramatisch also! In der Mundart wird die Zukunft mit dem Präsens ausgedrückt: «Ich chume morn verbi», statt wie auf Hochdeutsch «Ich werde morgen vorbeikommen». Doch so idealtypisch, wie sich das Nadia wünscht, ist die Realität längst nicht mehr. Denn Sätze wie: «Ich wirde mir nie es Huus chönne läischte» oder «du wirsch die Prüefig beschtaa» hört man immer häufiger. Warum ist das so? Und warum gibt es im Schweizerdeutschen mit dem Präsens und dem Perfekt lediglich zwei Zeiten, im Gegensatz zum Hochdeutschen mit seinen sechs Zeiten? Markus und Nadia reisen auch tief in die Vergangenheit, um den gegenwärtigen Zustand der Zukunft zu verstehen. «Dir wärded stuune!» Familiennamen Alig und Basig Der Name Alig stammt aus verschiedenen Gemeinden rund um den Piz Mundaun im Bündner Oberland. Wahrscheinlich ist er im Alemannischen der Walser entstanden, die im Spätmittelalter in Graubünden verschiedene Kolonien gründeten, etwa in Obersaxen. Der Name Basig ist nur in Valendas alteingesessen. Auch Valendas ist eine Walser-Sprachinsel im rätoromanischen Bündner Oberland. Beide Familiennamen bestehen wahrscheinlich aus einem nicht mehr genau erkennbaren Taufnamen und der Endung -ig, älter -ing und bedeutete ursprünglich «Angehöriger der Person mit diesem Taufnamen».

Dini Mundart
Schweizerdeutsch hat keine Zukunft!

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 36:36


Nein, es geht nicht um den vielbeschworenen Niedergang unserer Dialekte oder gar um die Frage, ob Schweizerdeutsch ausstirbt. Nadias und Markus' Thema ist die Zukunft als grammatikalische Verbform. Viel weniger dramatisch also! In der Mundart wird die Zukunft mit dem Präsens ausgedrückt: «Ich chume morn verbi», statt wie auf Hochdeutsch «Ich werde morgen vorbeikommen». Doch so idealtypisch, wie sich das Nadia wünscht, ist die Realität längst nicht mehr. Denn Sätze wie: «Ich wirde mir nie es Huus chönne läischte» oder «du wirsch die Prüefig beschtaa» hört man immer häufiger. Warum ist das so? Und warum gibt es im Schweizerdeutschen mit dem Präsens und dem Perfekt lediglich zwei Zeiten, im Gegensatz zum Hochdeutschen mit seinen sechs Zeiten? Markus und Nadia reisen auch tief in die Vergangenheit, um den gegenwärtigen Zustand der Zukunft zu verstehen. «Dir wärded stuune!»

Swiss German Storytime
#073 Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson – Kapitel 18: Der Ausgang des Gefechtes am ersten Tage (Schweizerdeutsch Hörbuch B2/C1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later May 30, 2025 11:52


Persönlich
Irma Frei und Matthias Schulz

Persönlich

Play Episode Listen Later May 18, 2025 50:13


Die Zeitzeugin von Zwangsarbeit und späteres Fotomodell Irma Frei trifft in der Sendung "Persönlich" auf den Pianisten Matthias Schulz, künftiger Intendant des Opernhauses Zürich. Das Gespräch führt Olivia Röllin. Matthias Schulz (47) wird ab kommendem Herbst neuer Intendant des Opernhauses Zürich. Der gebürtige Bayer greift zur Eröffnung am 19. September 2025 gleich selbst in die Tasten: Der studierte Pianist und Volkswirt begleitet die Mezzosopranistin Elīna Garanča bei ihrem Liedrezital. Dafür zieht er von Berlin nach Zürich. Ob er auch seine fünf Töchter für den Umzug begeistern kann? Fest steht: Derzeit lernt er noch Schweizerdeutsch und geniesst – neben der intensiven Planung für die kommenden Spielzeiten – die Nähe zu den Bergen und zum See. Irma Frei (84) wurde als Jugendliche ins Heim eingewiesen und kurz darauf zur Zwangsarbeit verpflichtet – und das nur, weil sich ihre Eltern damals trennten. Erst mit Erreichen der Volljährigkeit, die damals bei 20 Jahren lag, wurde Irma Frei in die Freiheit entlassen. Für drei Jahre harter Schichtarbeit erhielt sie zum Schluss lediglich 50 Franken. Später arbeitet sie als Fotomodell und Verkäuferin in einer Herrenboutique. Jahrzehntelang schweigt sie über dieses Kapitel ihres Lebens, weder ihr Mann noch ihre zwei Töchter wissen Bescheid – bis sie mit über 80 all ihren Mut zusammennimmt und ihre Geschichte öffentlich macht. ____________________ Moderation: Olivia Röllin ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Swiss German Storytime
#072 Wiiso reded mer i de Schwiiz vier Sproche? (B2)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later May 16, 2025 12:40


Hoi Mitenand!Die Schweiz hat vier Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Aber warum eigentlich? Wie kam es zu dieser sprachlichen Vielfalt, und wie sieht das heute im Alltag, in der Schule und in den Kantonen aus? Ein spannender Überblick über die sprachliche Vielfalt der Schweiz – verständlich erklärt auf Schweizerdeutsch. Ideal für Lernende ab Niveau B2. Viel Spass beim Zuhören!

Swiss German Storytime
#071 Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson – Kapitel 17: Die letzte Fahrt der Jolle (Schweizerdeutsch Hörbuch B2/C1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later May 2, 2025 11:00


Swiss German Online
Von Luzern nach Fribourg – Schweizerdeutsch im Alltag

Swiss German Online

Play Episode Listen Later May 1, 2025 15:05


7 day free tial https://www.swiss-german-online.com/app.html Lets keep in touch https://www.linkedin.com/in/kathrin-erni TikTok https://www.tiktok.com/@swissgermanonline Instagram https://www.instagram.com/swiss_german_online Facebook https://www.facebook.com/swiss.german.online Facebook Group https://www.facebook.com/groups/learnswissgerman  Sample Swiss German VIP lesson https://app.swiss-german-online.com/videos/OToFL07cPvKGM85y8PDh 

Schnabelweid
Welthits auf Schweizerdeutsch (Wiederholung)

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 55:54


Polo Hofer hats gemacht, auch Züri West, Sina, Franz Hohler und viele andere: International bekannte Songs auf Mundart zu übersetzen und in einer eigenen Version zu interpretieren. Der Zürcher Sänger Ayo Hope zum Beispiel nimmt sich Tracy Chapmans Superhit «Fast car» vor, das bei ihm zu «Schnälle Chare» wird. «Don't think twice» von Bob Dylan wird bei Kuno Lauener zu «Mir wei nid grüble», bei Toni Vescoli zu «Dänk nöd z heiss». Und Sinas «där Sohn vom Pfarrär» ist im Original der «son of a preacher man». Dies nur einige wenige Beispiele. Gastgeberin Nadia Zollinger und Mundartredaktor Markus Gasser analysieren solche Mundartübersetzungen bekannter Songs. Was bewirkt es, wenn möglichst nah am Original, also möglichst wörtlich übersetzt wird? Wie überträgt man den «Spirit» eines typisch amerikanischen Songs in die Schweizer Kultur und Mentalität? Und über allem die Frage: Wann ist eine Übersetzung wirklich gelungen? Die vielen Beispiele bescheren den beiden überraschende Erkenntnisse. Die Ausstrahlung ist eine Wiederholung der Sendung vom 16. September 2021. Familiennamen mit der Endung -berger Die Familiennamen Goldenberger, Kellenberger, Rimensberger, Schneeberger und Schnurrenberger sind allesamt Wohnstättennamen. Sie gehen auf eine Person zurück, die an oder auf einem Berg oder Hügel wohnte. Goldenberger bezieht sich auf eine Geländeerhöhung an sonniger Lage oder von generell hohem Wert. Schneeberger entsprechend auf einen «Schneeberg», das heisst auf eine Lage, an welcher der Schnee lange liegen bleibt. Kellenberger geht auf einen Kellenberg im Appenzellischen zurück mit der Bedeutung: ‘Anhöhe, die einem Kelleramt eines Klosters gehört oder dessen Abgaben für den Klosterkeller bestimmt sind'. Rimensberger ist ein Herkunftsname zum Ort Rimensberg, ein Weiler in der Gemeinde Lütisburg SG. Der Ortsname Rimensberg bedeutet so viel wie ‘Berg, Anhöhe, die zu einer Person namens Rimîn gehört'. Und der Familienname Schnurrenberger könnte mit dem schweizerdeutschen Wort «schnurre» im Sinne von ‘rauschen' zu tun haben. Den Schnurrenberg könnte man dann als eine ‘Geländeerhebung mit im Wind rauschenden Bäumen' interpretieren.

Swiss German Storytime
#070 Geniali Schwiizer Erfindige — und wiemer hüt no devo profitiered (B1)

Swiss German Storytime

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 9:28


Hoi Mitenand!In dieser Podcast-Folge erfährst du mehr über bekannte und überraschende Schweizer Erfindungen – von der Schokolade über das Taschenmesser bis hin zum LSD. Die Inhalte sind auf Schweizerdeutsch und in einfacher Sprache erklärt. Ideal für Lernende ab Niveau B1. Viel Spass beim Zuhören!

Darmglück
Mikrobiomanalyse: Erkenntnisse, die dein Leben verändern können

Darmglück

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 14:22


Darmgesundheit verstehen und endlich etwas verändern Viele Menschen leben mit Beschwerden, die sie eigentlich nicht länger ertragen müssten. Sie tun aber nichts dagegen. In dieser Episode spricht Julia darüber, warum es so schwerfällt, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen, und was passieren könnte, wenn du dich traust, den ersten Schritt zu machen. Eine ehrliche Folge mit einem liebevollen Schubs in Richtung Veränderung. HIGHTLIGHTS Warum eine Mikrobiomanalyse allein nichts bringt, aber alles verändern kann Die grösste Angst vieler Menschen: Veränderung statt Resultat Persönliche Geschichte einer begeisterten Kundin und warum ihre Empfehlungen oft ins Leere laufen Warum es nicht dein Fehler ist, wenn du nicht weisst, wie gesunde Ernährung funktioniert Was du tun kannst, wenn dir niemand helfen konnte, und wie KI ein erster Schritt sein kann   LINKS Mikrobiomanalyse 21-Tage Detox- und Intervallfastenprogramm Kontaktseite Arktis BioPharma Schweiz Podcastfolge 321 | Warum mein Podcast jetzt auf Schweizerdeutsch ist Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du "Darmglück" in die Suche eingibst.

Schnabelweid
Ich gang go, ich la la

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 55:28


Was klingt wie ein Kinderlied, ist korrekte Mundart, die sich nicht wortwörtlich ins Hochdeutsche übersetzen lässt. Und ein Beispiel für den kreativen Satzbau im Schweizerdeutschen. «gang go», «la la» und Co. sind ursprünglich keine verdoppelten Verben, sondern eine Transformation von «gen», welches eine Richtung anzeigt. Und das ist bei Weitem nicht die einzige Eigenheit im schweizerdeutschen Satzbau. Heute schauen André Perler (Markus Gassers Edeljoker) und Nadia Zollinger die Syntax ganz genau an. Immer wieder hört man, dass wir im Schweizerdeutsch gar keine Grammatik hätten. Doch das ist falsch – wie alle Sprachen haben auch unsere Dialekte eine Grammatik. Und unsere Hörerschaft diskutiert heftig über Verbreihenfolgen im Satz, Komparativanschlüsse, Relativsatzanschlüsse oder finale Infinitivanschlüsse: Heisst es «grösser als» oder doch «grösser wie» oder sogar «grösser als wie»? Und ist «es Huus, das ich cha zahle» falsch? Keine Angst – heute gibt es keine trockene Grammatikstunde, sondern eine sehr kreative Episode. Es ist fast wie Legospielen. Ausserdem in der Sendung: Alle Hintergründe zum Familiennamen Bätscher. Buch-Tipp: Elvira Glaser (Hrsg.): Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz (SADS), Narr Francke Attempto 2021. https://dialektsyntax.linguistik.uzh.ch/

Dini Mundart
Ich gang go, ich la la

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 41:07


Was klingt wie ein Kinderlied, ist korrekte Mundart, die sich nicht wortwörtlich ins Hochdeutsche übersetzen lässt. Und ein Beispiel für den kreativen Satzbau im Schweizerdeutschen. «gang go», «la la» und Co. sind ursprünglich keine verdoppelten Verben, sondern eine Transformation von «gen», welches eine Richtung anzeigt. Und das ist bei Weitem nicht die einzige Eigenheit im schweizerdeutschen Satzbau. Heute schauen André (Markus' Edeljoker) und Nadia die Syntax ganz genau an. Immer wieder hört man, dass wir im Schweizerdeutsch gar keine Grammatik hätten. Doch das ist falsch – wie alle Sprachen haben auch unsere Dialekte eine Grammatik. Und unsere Hörerschaft diskutiert heftig über Verbreihenfolgen im Satz, Komparativanschlüsse, Relativsatzanschlüsse oder finale Infinitivanschlüsse: Heisst es «grösser als» oder doch «grösser wie» oder sogar «grösser als wie»? Und ist «es Huus, das ich cha zahle» falsch? Keine Angst – heute gibt es keine trockene Grammatikstunde, sondern eine sehr kreative Episode. Es ist fast wie Legospielen.

Focus
To Athena, Sängerin: «Musik und Schreiben ist wie eine Therapie»

Focus

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 58:46


Die Luzerner Sängerin Tiffany Limacher (30) macht unter dem Namen «To Athena» feinste melancholische Kammerpopmusik. Ihr Song «Angscht» erreichte ein Millionenpublikum. Über die eigenen Ängste, über Weltschmerz und Humor spricht sie mit Yves Bossart. Tiffany Athena Limacher wächst in Luzern auf. Die Eltern sind Geigenbauer. Musik ist überall. Sie spielt Theater und Musical, studiert später Gesang und Musikpädagogik. 2023 gewinnt sie einen Swiss Music Award. Ihre Musik verbindet Pop mit Klassik, samt Streichern und einer Harfe. Zarte Melancholie, tiefe Reflexion und festliche Theatralik, meist in Schweizerdeutsch oder Englisch. Nun steht eine Tournee in Deutschland an. Wo will das musikalische Multitalent noch hin? Und woher kommt sie? Yves Bossart spricht mit der 30-jährigen Sängerin über ihr Burnout, über Weltschmerz und über die Liebe. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 02:00: Humor und Melancholie 08:30: Kindheit, musikalische Prägung, Erfolg 22.00: Pandemie, Burnout, Selbstfindung 44.00: Swiss Music Award, Komponieren, Theater ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Hazel Thomas Hörerlebnis
S*x mit 1000 Männern (Live in Zürich)

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 84:20


Hazel und Thomas sind mal wieder im ausverkauften Spielort „Kaufleuten“ in Zürich. Inhalt: 0:00 Hazel, Thomas & Merkel im Kaufleuten 6:20 Schokoladenmuseum 11:53 Reaktionen ESC Schweiz 20:16 Unpopular Opinion Schweiz 25:03 Köln, Schweizerdeutsch & Unterschiede Kinder 34:30 Erfindungen 42:21 Elon Musk 53:18 Metzger oder Damm? 56:17 Alkoholfreie Getränke 1:01:11 Podcast ohne Hazel 1:07:22 Die Oskars 1:16:33 Outfit ESC, Nager & Pubertät Zeitstempel können variieren. Kaufleuten Zürich https://kaufleuten.ch Angela und Hazel in Zürich https://www.watson.ch/international/deutschland/555987559-angela-merkel-in-zuerich-was-sie-erzaehlte-und-was-nicht-in-5-punkten Lindt Baton Kirschstengeli https://www.lindt.de/kirschstengeli-250g On Schuhe Athletic Interest https://youtu.be/1OrgoaXf24w?si=7IeQDOuboAw8IfhW „Satanismus“ beim ESC? https://www.spiegel.de/kultur/musik/esc-2025-basel-stimmt-nach-satanismus-kritik-mehrheitlich-fuer-den-eurovision-song-contest-a-760b1d7d-bfd1-4e8d-853f-e7b75a994f5a DJ Bobos ESC-Beitrag „Vampires are alive“ https://youtu.be/h9YTasUpAjw?si=ZU7TRsPS6q2DdGQC „Popular“ von Wicked https://youtu.be/ENkfNb1I0jc?si=26irQlxmTpNMGFsJ „Elon Musk blamiert sich bei Gamer-Community“ https://www.computerbild.de/artikel/cbs-News-Spiele-Elon-Musk-blamiert-sich-bei-Gaming-Community-39352069.html Elon Musk entfernt Tweets von Gegnern https://www.ingame.de/news/streaming/nach-gaming-skandal-elon-musk-entfernt-unangenehme-tweets-der-disput-mit-asmongold-zusammengefasst-93523254.html Elon Musk „The Worlds Smartest Idiot“ https://youtu.be/b5d8IlVWz5g?si=99woIi2Wt96weK4E Musk stürzt ab https://youtu.be/77ne5l43jfs?si=0ozfBuqhftK210b_ Elon Musks X-Geschäft läuft nicht mehr https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/elon-musk-ist-unzufrieden-mit-dem-x-geschaeft-a-0a2b5167-bfef-4cbe-8d88-66325807e7a7 Streit Musk Trump https://www.fr.de/wirtschaft/trumps-wirtschaftsplaene-veraergern-elon-musk-erneuter-schlag-fuer-ihre-beziehung-zr-93530920.html Vincent-Video „Musk ist ein Loser“ https://youtu.be/ESH-tq_s_TE?si=mIvPLeoRK_cI3ZbI Warum narzisstische Herrscher scheitern https://youtu.be/XZ4gbvjdIao?si=SAe34ouoyOMEwfz4 Ouroboro beißt sich selbst in den Schwanz https://de.wikipedia.org/wiki/Ouroboros Nero und Sporus https://www.historyextra.com/period/roman/sporus-nero-wife/ Bas Kast Buch über Alkohol https://www.amazon.de/Warum-keinen-Alkohol-trinke-Entscheidungshilfe/dp/3570105814 Frauen haben mit 100 bzw. 1000 Männern Sex an einem Tag https://www.promipool.de/lifestyle/rivalitaet-zwischen-bonnie-blue-lily-phillips-sie-sagt-interview-ab Erklärvideo über Frau, die mit 1000 Männern Sex an einem Tag hat https://youtu.be/eLsSMCh5R8M?si=W2rsEvPTEfJ-i5cu Die „Brutalist-KI-Kontroverse“ https://www.vanityfair.com/hollywood/story/the-brutalists-ai-controversy-explained?srsltid=AfmBOoqm00C8hg88VBc2uON4K7gPaTYIQaDyJwQOOpHZ_buiLdHfT1Av Nardwuar https://de.wikipedia.org/wiki/Nardwuar_the_Human_Serviette Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio