Bikes, Events und alles rund ums Bikepacking mit dem Gravelbike
Heute sprechen wir über das was in unserer Werkzeugtasche für unterwegs so drin ist. Was braucht also der Gravelbiker und Bikepacker so unterwegs? Kurze Ausfahrten oder Mehrtagestouren. Das Thema Taschen darf natürlich nicht zu kurz kommen und wir reden über dem Wetter angepasste Bikepackingtaschen. Wasserdichte...
Wir quatschen über Toms Reise zum Giro Italia, warum Pascal ein Aua hat und was man so in der Übergangszeit auf dem Bike anzieht. Offensichtlich hat Pascal das falsche Mikrofon zur Aufnahme aktiviert. Hach....immer diese Tabletten
Das heutige Hauptthema ist tubeless. Wir reden und fachsimpeln über die Umrüstung und Vor- und Nachteile der tubeless Umrüstung. Protips von uns runden das ganze Thema ab und ihr erfahrt warum Pascal bei jeder tubeless Montage im Keller tanzt...
Tom und Pascal berichten von ihren Events die besucht wurden und veranstaltet haben. Tom hat den confidential Ride veranstaltet und den Euregio Gravel Ride besucht während Pascal sich in den belgischen Ardennen trotz eines DNF "vergnügt" hat. Tom verspricht das seine Frau die jetzt auch unter die Gravelbiker geht, demnächst mit einem Headset auf hier zu mindestens mal mit kommentiert. Wir können gespannt sein. ;-)
Es geht heute nur um Events die wir besucht und erfahren haben. Ante hat den Wetterau hoch 3 veranstaltet und ist in einer Sternfahrt an die Rhön gefahren. Währenddessen veranstaltet Ralph eine Schottergaudi im Karwendel und Ante lembergert überraschenderweise etwas bei Ralf. Alles zusammen also eine Schotterwettergaudirhönmosel
Wir drei sind wieder im virtuellen Studio zusammengekommen um über Einsteigerbikes und Toms heisses Erlebnis beim Orbit360 zu sprechen.
Im Gespräch habe ich heute Anni und Patrick von 1niteTent. Die beiden sind die Gründer und Köpfe hinter 1niteTent und wir sprechen über legales campen und natürlich über deren Plattform.
Ausflüge mit Ante und Kojak und der Komoot Planungsmodus für Gravelbikes
Wir sprechen heute über Urlaubserinnerungen, Bikepackingtaschen und den Garmin Outtage. Tom war in der Bretagne, Caro hat einen neuen Garmin am Tag des Ausfalls in Betrieb genommen und wir alle haben unsere Lieblings Bikepackingtasche.
Ralph im Sommergespräch mit Pascal über ausgefallene Events, ITTs und Herausforderungen im Pandemiesommer. Wir reden über den Orbit360 und die Erwartungen die an ein solches Event gestellt werden. Leserbriefe werden vorgelesen und Ralph freit sich das er demnächst wieder ein selbst gebautes Gravelbike im Haushalt hat.
Wir freuen uns darüber das der ORBIT360 gestartet ist und sprechen ausgiebig über Gravellenker. Reach, Drop, Flare, Backsweep, Rise und so weiter.
Da in Zeiten der Corona Pandemie die Events wegbrechen, hat sich das Orbit360 Event ein ehrgeizges Ziel gesetzt. 16 Gravelraces in 16 Bundesländern in zwei Monaten. In dieser Ausgabe kommt Raphael zu Wort. Er ist einer der Initiatoren und Macher des orbit360.cc
Wie sind wir zum Gravelbike gekommen? Unsere Erfahrungen und Erlebnisse zum Gravelbike. Was mögen wir am Gravelbike. Es war eine sehr lustige Runde. Hört einfach rein und kommentiert.
Tom war unterwegs und hat einen Reisebericht geschrieben über den wir heute sprechen. Auch ein neues Gravelbike steht im Wohnzimmer und Pascal fällt für ein paar Wochen aus. Warum? hört rein...
Mit Ante spreche ich heute über MIcroadventures und die Meinung der Ranger am Feldberg dazu. Warum man Sonnencreme verwenden sollte und warum ich an der Mosel nicht schlafen konnte.
Heute geht es um die Routenplanung am heimischen PC. Welche Programme nutzen wir und welche Vor- und Nachteile haben diese. Ein paar Tricks werden auch noch verraten.
Heute geht es um die Verpflegung unterwegs. Die einen (Caro) können kochen und die anderen (Ralph und ich) machen halt was im Titanbecher auf Flamme warm. Was ist der Unterschied zwischen Kochen und aufwärmen, was kann man alles unterwegs zubereiten und welche Techniken gibt es. Unterschiedliche Kochertypen und wie bereite ich mir meinen Morgenkaffee zu. Caro Ralph Pascal Gaskartuschen Spiritus Brennpaste Trangia Jetboil Hobo Couscous Bulgur Schmelzkäse Resi Wraps Nudeln Kartoffelpüree Porridge Bikepacking.com Budget Bikepacking food Aeropress Bialetti
Die physischen sowie psychischen Voraussetzungen der Ultra- und Langdistanz sind heute das Thema.
Heute widmen wir uns der Ultra- und der Langdistanz. Was ist das überhaupt und wie bereitet man sich als Gravelbegeisterter Bikepacker auf so etwas mental und körperlich vor. Leider ist die Aufnahme von technischen Problemen etwas in Mitleidenschaft gezogen worden und es gibt leider viele Echos und schlechte Tonqualität. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Wir sprechen heute zum Thema Laufradbau. Ken hat Antes Laufrad umgebaut und einen Nabendynamo eingespeicht. Damit war Ante natürlich direkt im Spessart auf Overnighter unterwegs.Systemgewicht, ERD, Latexschläuche, tubeless, Dynamoleistung, Straightpull, Ballons und Tensiometer sind einige der wenigen Themen die wir hier in Hülle und Fülle am STammtisch besprechen. Leider hört man Pascal die Anstrengung der Moderation an, denn durch die noch nicht ganz einwandfreie Konfiguration in der Aufnahme, hört er sich selbst mit einer halbsekündigen Verzerrung. Das macht das sprechen sehr anstrengend. Einmal ging die Aufnahme kurz in die ewigen Jagdgründe weil Pascals Netzwerk ausfiel, aber bis auf die kurze Bemerkung dazu bekommt ihr davon zum Glück nichts mit.
cycling Dan Halde Hoheward Puntavelo LTD Ride Greffelründsche Candy B Graveller Jesko von Werthern Jeskos Bericht über das Greffelründsche
Heute geht es um die Aktion Fahrradfreundlicher Arbeitgeber und wir sprechen noch über die sichere Aufbewahrung von Bikes mit dem hiplok ANKR und dem HOMIE. Zum Schluss sprechen wir noch über das Event Smugglers' Path vom letzten Jahr und was wir dort erlebt haben um euch die Wartezeit auf das nächste Event zu verkürzen.
Kaum sind ein paar Tage vergangen und wir sind wieder in eurem Ohr. Heute ist mal eine andere Stimme mit dabei. Keine Angst, Tom ist bei der nächsten Ausgabe wieder an Bord. Diesmal hat sich der Ante von Rideabout.de mit dem gebotenen Sicherheitsabstand dazugeschaltet. Wir haben viel zu erzählen über sein Lieblingsgravelbike, das cinelli Hobootleg Geo und seine Events. Er bietet nämlich auch tolle Bikepacking und Overnighter Touren an. Von schmutzig simpel bis Glamping und BBQ ist da alles dabei. Hört rein und freut euch auf unterhaltsame 48 Minuten…
In dieser Ausgabe habe ich den Bikingtom mit dabei. Wir werden beim reden über die Auswirkungen des corona Alarm auf das Radfahren warm und finden die Absagen der Events genau so schade wie ihr. Wir reden über die Eventabsagen und das Tom sich für dieses Jahr auch viel vorgenommen hatte was er genau so wie ich erst mal in den Wind schreibt. Auch das von ihm mitgeplante Event “Night of the 100 miles” steht noch nicht wirklich fest. Erst einmal wird verschoben. Bei der Reifenwahl waren wir beide uns fast einig. Er hat sich den Continental Terra Speed und ich mir den Terra Trail angeschaut. Wir sind uns da relativ einig. Nur die Wahl ob tubeless oder mit Schlauch. Da müssen wir nochmal drüber reden…lieber Tom. Sogar Juliane aka Radelmädchen hat sich da mittlerweile an tubeless ran getraut 😉 Beleuchtung spielt ja gerade zu dieser Jahreszeit eine große Rolle und Tom spricht über sein Bremsrücklicht und ich mag immer noch gerne mein Lezyne. Wobei mir die ixon space die Tom nutzt schon besser gefallen hat.
Hier sind noch keine Inhalte für euch und die so genannte Ausgabe 0 ist technisch erforderlich um den feed für euch einzurichten. Somit findet ihr den GRVL PDCST auch bei itunes und könnt ihn entweder dort oder direkt hier abonnieren um regelmäßig und automagisch die neueste Ausgabe zu erhalten. Es gab zwar schon eimal eine Ausgabe 0 im letzten Jahr, aber nach einer längeren Schaffenspause habe ich jetzt wieder die Zeit und Muße mich intensiver hier zu engagieren. Ein weiterer Gesprächspartner ist auch schon gefunden und die Verhandlungen laufen noch ;-) Seid gespannt, ihr werden ihn (er)kennen.