Podcasts about sicherheitsabstand

  • 127PODCASTS
  • 142EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sicherheitsabstand

Latest podcast episodes about sicherheitsabstand

Medienguide Podcast
Warum schauen Kinder Let's Plays?

Medienguide Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 5:26


Hast du dich schon mal gefragt, warum Kinder und Jugendliche so fasziniert davon sind, anderen beim Zocken zuzusehen? Klingt erstmal seltsam – aber ist es wirklich so anders als Fußballübertragungen oder Formel 1? ⚽

Hobbylos
Ich ich ich ich ich ich …

Hobbylos

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 81:20


Kann man Handseife zum Baden nutzen? Während es heute ziemlich persönlich wird und wir dabei mehr Klammern aufmachen als Mathestudenten, erklären wir euch diese Woche, warum gerade Mathe beim Packen nicht unwichtig ist und wie nah der Sicherheitsabstand zwischen Mitarbeitern und der Unterwäsche vom Chef eigentlich sein muss. Außerdem lernen wir, welche Geschenke ihr definitv nicht zu Valentinstag machen solltet - nehmt stattdessen lieber eure single Freunde mal mit ins Restaurant - und warum Männer sich scheinbar von Blumensträußen in ihrer Männlichkeit bedroht fühlen. Und ganz nebenbei hat Kendrick Lamar uns eines gelehrt: Das Potenzial an Diss ist nie wirklich ausgeschöpft... Werbung: Die HOLY Milkshakes sind wieder da – aber ab jetzt noch vielfältiger mit zwei brandneuen Sorten!

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Jung und nicht mehr jugendfrei

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 73:43


Mit ihren morgendlichen Kaffee-Stimmen schicken Bill & Tom GaLiGrü aus einer Stadt, in der an Karneval 150 Millionen Gläser Bier getrunken werden. Im Gremium wurde abgestimmt, was die wildesten Begegnungen in Badeseen sind und wann beim Fußball ein Lügendetektor zum Einsatz kommen sollte. Bitte nicht vergessen, den Sicherheitsabstand zu wahren, denn nur von seinem Partner will man den Atem spüren. Wir sehen uns in den Charts!  Achtung: In Japan ist die Jagd auf bestimmte Wale wieder erlaubt, unter IFAW.org findet ihr mehr Informationen darüber, inklusive einer Petition, um den Walfang zu stoppen.  Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Esel und Teddy
Gugeli, gugelo

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later May 26, 2024 47:36


Gugeli, gugelo, Weshalb singen Vögel so? Worauf ist zu achten beim Elektrobrand? Welche Regel gilt bei Nebel für den Sicherheitsabstand? Wie äußert sich manische Depression? Wem erzählt Jesus vom verlorenen Sohn? Warum hat kein Krokodil je gekaut? Welcher Schauspieler hat das größte Vermögen aufgebaut? Gugeli, gugelo, Wir fragen uns das dann mal so.

Calm is your Superpower
Wie werden wir gefühlsbereiter, Lukas Klaschinski?

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 53:22


Diese Woche unterhalte ich mich im Podcast mit dem Autor, Moderator und Psychologen @LukasKlaschinski. Vielleicht kennt ihr Lukas schon aus einem seiner Podcasts, er ist Moderator des Podcasts „So bin ich eben!”, in dem er gemeinsam mit Stefanie Stahl psychologisches Wissen fundiert und dieses unterhaltsam und authentisch vermittelt.

Entspannung wirkt Wissen
Wie kann ich meine Gefühle wahrnehmen, Lukas Klaschinski?

Entspannung wirkt Wissen

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 46:52


Südafrika 2023: schönstes Wetter, blauer Himmel, das Meer glitzert. Der Psychologe Lukas Klaschinski kitet - doch der Lenkdrachen gerät außer Kontrolle und bringt Lukas in eine lebensbedrohliche Situation. Was wäre ich, wenn ich an diesem Tag gestorben wäre, fragt er sich nach dieser Nahtoderfahrung und stellt fest: Er hätte bereut, sein Leben auf emotionalem Sicherheitsabstand verbracht zu haben. Aber warum verbergen wir unsere Gefühle überhaupt? Was nehmen wir uns dadurch? Und wie lässt es sich ändern? Warum lohnt es sich, auch unangenehme Gefühle wie Scham wahrzunehmen? Über diese und andere Fragen sprechen Lukas und ich in dieser Podcastfolge. Lukas erzählt von seinen eigenen Gefühlen, der Wut, der Angst - und er verrät auch Dinge wie seine Morgenroutinen. Sein Buch, das Anfang Februar 2024 erscheint, heißt: Fühl dich ganz. Was wir gewinnen, wenn wir unsere Emotionen verstehen und zulassen. https://lukasklaschinski.de/buch-trance/ Musik, Text und Produktion: Entspannung wirkt Kostenloser Newsletter: https://steadyhq.com/de/entspannung-wirkt/newsletter/sign_up Folg mir bei Instagram: https://www.instagram.com/entspannung_wirkt/ Facebook: https://www.facebook.com/entspannungwirkt.de/

Neuanfang – Der Podcast für Transformation
Fühlen ist Leben mit Lukas Klaschinski

Neuanfang – Der Podcast für Transformation

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 80:35


Neuanfang #312 – Fühlen ist Leben – Lukas Klaschinski über Gefühle & sein Buch „Fühl dich ganz” ****** Glaubst du, das Leben wirklich zu spüren? Lässt du Gefühle ganz an dich ran und erfährst damit das Leben in allen seinen Facetten mit Haut & Haar? Oder bekommst du zwar mit, was du erlebst, hast auch Spaß oder Frust daran, lässt dich aber nicht in der Tiefe berühren? Dann lebst du hinter einer Milchglasscheibe und verpasst ne Menge! So nennt es Lukas Klaschinski, der erst nach einem lebensbedrohlichen Unfall merkt, dass er das Leben und selbst seine liebsten Menschen auf Sicherheitsabstand hält. Er ist Psychologe, Autor und einer der bekanntesten Podcaster Deutschlands. Und doch musste er erkennen, dass trotz seines erfüllten Lebens und des Wissens über die Psyche des Menschen etwas fehlte: seine eigene Gefühlsbereitschaft. Wir sprechen darüber, was sich nach dieser Erkenntnis veränderte, warum wir überhaupt fühlen und wie auch du deine Gefühlsbereitschaft stärken kannst, um das Leben in seiner Fülle zu spüren. Außerdem werfen wir einen kleinen Blick in das Human Design Chart von Lukas und sehen, wie sehr er das lebt, für das er geschaffen ist. Was du in dieser Episode hören kannst: Warum Fühlen Leben ist und Gefühle der wahre Weg zur Erfüllung sind. Was Gefühlsbereitschaft ist und wie du sie für dich steigern kannst. Welchen Sinn Gefühle für uns erfüllen und warum wir sie überhaupt haben. Wie unsere Gefühlsbereitschaft uns selbst und unseren Mitmenschen dient. Was Lukas' Human Design mit seinem Buch „Fühl dich ganz” zu tun hat. ****** Die kompletten Shownotes findest du unter https://www.sara-heinen.de/episode312 ****** Wenn du den Neuanfang Podcast liebst, freu ich mich, wenn du mir nen Chai Latte, Falafel oder etwas Zeit spendierst – ganz easy über deine Unterstützung bei Steady: https://steadyhq.com/de/sara-heinen/about ****** Komm auf meinen Spielplatz für Every Day Magic & Inspiration du selbst zu sein: https://t.me/saraheinen ****** Neuanfang Podcast – Der Podcast für Transformation Hier ist deine Einladung zum Neuanfang. Zum nächsten Schritt zurück zu dir selbst. Meine Vision für dich ist, dass du die Freiheit eines authentischen Lebens erfährst.

Konsens 2 Go
Sicherheitsabstand - #165

Konsens 2 Go

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 57:18


Kurz vor Weihnachten bricht die bisher ungeschlagene Serie dann doch noch zusammen - die beiden Main-Character sitzen sich ausnahmsweise nicht gegenüber. Einer ist krank, der andere hat Angst. Dennoch eine besinnlich-frohseelige Folge.

Credit to the Edit Podcast
Schneideraum - Etikette

Credit to the Edit Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 38:31


Der Schneideraum. Hier wird getrimmt. Hier wird montiert. “This is where the magic happens.” Diesmal stellen wir uns die Frage, wie das wohl ist, wenn man dabei ist, wenn “gezaubert” wird. Darf man die Maus der Filmeditor:innen benutzen? Ist es legitim, Schnitte mit Schnippsen anzusagen? Und: Darf in diesem Raum gesprochen geschweige die Filmeditor:innen überhaupt angesprochen werden? In unserer Sonderfolge über “Dos” und “Dont's” im Schneideraum öußern sich einige unserer ehemaligen Podcast-Gespröchspartner:innen, nämlich Martin Bomke, Maike Nissen, Martin Gallo Schmidt, Annett Kiener, Vera Berg, Alexander Berner, Dieter Riepenhausen, Gesa Marten und Susina Lange. Schneideraum-Knigge (mit einem Augenzwinkern abgeleitet aus unserem Podcast-Gespräch) “Ruhe im Schnittraum!" - Hier wird konzentriert gearbeitet, also bitte keine lauten Gespräche oder Telefonate. "Finger weg von der Maus!" - Filmeditor:innen sind am Steuer. Bitte nicht eingreifen. "Respektiere den Raum!" - Anklopfen und Gespür dafür entwickeln, ob der Zeitpunkt für einen Besuch passt. "Keine Getränke auf dem Tisch!" - Wir wollen keine verschütteten Flüssigkeiten auf den Geräten. "Couch-Regisseur:innen willkommen!" - Regisseur:innen dürfen auf der Couch sitzen und den großen Bildschirm nutzen, ohne direkt neben den Filmeditor:innen zu sitzen. "Emails statt Störungen!" - Wenn du etwas wissen möchtest, schreibe lieber eine Email und vereinbare einen Termin. "Schuh-Anzieh-Gebot!" - Schuhe bitte anbehalten, wir wollen keine unangenehmen Gerüche im Schnittraum. "Sicherheitsabstand wahren!" - Respektiere den persönlichen Raum der Filmeditor:innen und halte Abstand. Timeline-Shortcuts 00:06 Anmoderation 02:11 Gesprächsstart 02:51 Martin Bomke 05:42 Maike Nissen 09:30 Martin Gallo Schmidt 14:15 Annett Kiener & Vera Berg 18:26 Alexander Berner 22:45 Annett Kiener 6:25 Dieter Riepenhausen 29:41 Gesa Marten 33:21 Susina Lange 35:30 Abmoderation

Verkocht und Abgedreht
#95 On Tortü Tatar

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 61:42


Motiviert von der Silvesterknallerei, experimentiert der Koch zu Beginn des Jahres mit etwas Feuerwerk in seiner Küche. Ein kleiner Wumms hier, eine kleine Verpuffung dort, so wackelt so manches Hosenbein, und das Eifeler Restaurant wird zur Erlebnisgastronomie! Die Gaslecks sind mittlerweile fachmännisch mit Tesafilm verschlossen und die 95. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ kann sicher beginnen. Mit vorsichtshalber genügend Sicherheitsabstand berichtet der Fernsehmann aus Köln von seiner zweiten Abwasser-Verursachungs-Verbots-Woche und von unwürdigen Momenten nach dem Aufstehen, wo auch der Mensch mit der größten Blase der Welt liebend gerne etwas Abwasser produzieren würde. Und da die Zuhörerschaftsfragen nach unzähligen Wochen aufgebraucht sind, müssen Recky und Daniel wieder selbst arbeiten, um diesen Podcast mit möglichst interessanten, unnützen und wissenschaftlichen Themen zu füllen. (Bitte senden Sie weitere Fragen an den Koch oder den Fernsehmann ein… Herzlichst, ihre Podcast-Kontrolleure) „Verkocht und Abgedreht“ denkt blau-gelb und widmet seine Podcasts den mutigen Menschen in der Ukraine. Reinhören, Recky & Daniel

Rumbibeln
„Crown Shyness“ (dt.: Baumkronenschüchternheit)

Rumbibeln

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 6:21


Kennst Du das weltweite Phänomen: „Crown Shyness“ (dt.: Baumkronenschüchternheit)? Die Äste der Bäume scheinen sich nicht berühren zu wollen und die Baumkronen passen wie Puzzleteile aneinander. Es gibt unterschiedliche Vermutungen was dahinter stecken könnte.  Vielleicht der Wind? Hören die Bäume auf zu wachsen, damit sich ihre Äste nicht berühren und sie sich gegenseitig die Knospen abhauen?! Oder als Sicherheitsabstand, damit Schädlinge […]

Und dann kam Punk
82: Mia Croissant (STACK, IRON KILL) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 191:03


Jobst & Christopher im Gespräch mit Mia. Wir sprechen über Spiderman, Peter Singer, die Perry Rhodan-Reihe, Quanten- und Teilchenphysik, Lebensweisen probieren, der Punk-Smash-Hit "Owner of a Lonely Heart" von Yes, Cello & Chor, Jobsts Outing als Lindenberg-Fan, Stimme als Instrument, Affinität zu destruktiver Kunst, dank Sozialarbeits-Studienkollege Bernd kopfüber in die DIY HC Szene, Band als Gesamtkunstwerk, eine aufgemotzte Telecaster, frühes Erkennen von Ungereimtheiten, Teil einer Künsterfamilie zu sein, den grandiosen Nachnamen Croissant, die Frage, ob DIY Szene in den 90er zu verkopft war, durch Kunst eine Verbindung zur restlichen Welt - aber mit Sicherheitsabstand, der Ausstieg aus Stack, zweimal verheiratet sein, die Geburt des Sohnes, die Schwierigkeit einiger Jugendlicher mit Social Media & Handy, die (Un-)Wichtigkeit von Subkulturen, das evtl. süddeutsche Phänomen Emos, eine späte aber eindeutige Erkenntnis der Transidentität, superentspannte Coming Outs, die Schwierigkeit des Non-Binären in der Gesellschaft, sich wie ein Paradiesvogel kleiden, geschlechtsanpassende Operationen, die Herausforderung für Beziehungen so etwas auszuhalten, glücklich zu sein und die natürlich trotzdem vorhandenen Macken von der Transidentität trennen zu können, unkonventionelle Bolognese-Rezepte, uvm. Und dann gibt es ganz am Ende noch eine kleines Osterei für Bovenden-Fans versteckt. :)

hr2 Der Tag
Klein, wirtschaftsstark und weit, weit weg – Taiwan und Europa

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 53:27


Weit weg und trotzdem geht es uns an: Deutschland und Europa haben keinen Sicherheitsabstand zum Konflikt zwischen Taiwan und China. Beide Länder gehören zu den wichtigsten Handelspartnern. Auch die Konfrontation Chinas mit unserem Nato-Partner USA betrifft uns direkt. Gilt es jetzt ein Zeichen zu setzen, Taiwan und die Demokratie offen zu unterstützen? Welches Verhältnis hat Europa zu dem Land und wie sieht Taiwan seine Rolle?

Kapitel Eins
Episode 96: Tiger! Tiger!

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 64:53


Nachdem wir letztens "Foundation" von Isaac Asimov besprochen haben, kehren wir noch einmal in die Science Fiction der 50er Jahre zurück. Aber diesmal mit mehr Action. Der US-Autor Alfred Bester hat ein vergleichsweise schmales Roman-Gesamtwerk hinterlassen, aber gerade seine ersten beiden Romane haben auch heute noch viele Fans. Allerdings merkt man dem Buch an, wie viele Jahre es auf dem Buckel hat. Sollte man es unbedingt gelesen haben, weil es ein Klassiker ist, oder hält man zu diesem Tiger besser einen Sicherheitsabstand? Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Relevanz in der Science Fiction, Prämisse 17:26 - Verortung in den 50er Jahren 37:51 - Übersetzung und literarische Anspielungen 51:19 - Fazit 55:28 - Besters Kurzgeschichten 1:00:29 - Teaser Alfred Bester: Tiger! Tiger! (auch erschienen als Die Rache des Kosmonauten und Der brennende Mann) Keine aktuelle deutsche Ausgabe erhältlich, nur antiquarisch. Dt. Erstausgabe: 1965 Originalausgabe: The Stars My Destination Gateway, 256 Seiten, Ausgabe von 2010, Erstausgabe 1956 Taschenbuch / E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Ende Juni. Dann gibt es wieder einmal eine Sammelfolge mit verschiedenen Büchern und Themen. Schon jetzt steht fest, dass Falko ein paar Worte zu diesen Sachbüchern sagen wird: Tripp Mickle: After Steve. How Apple became a Trillion-Dollar Company and Lost Its Soul Bislang keine deutsche Übersetzung HarperCollins, 512 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe / E-Book Ronald Reng: Der große Traum Piper, 528 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 22 Euro E-Book: 21,99 Euro In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: Christpher Brookmyer: A Snowball in Hell (Originalausgabe) Abacus, 400 Seiten, 2008 Taschenbuch E-Book Das nächste Gespräch von Falko erscheint sehr bald - und das nächste Anfang/Mitte Juli. Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen Ende Juni.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Mehr Platz für Windräder: Sicherheitsabstand zu Funkfeuern wird stark reduziert

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 8:48


Krauter, Ralfwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

c't uplink (HD-Video)
Datenschleuder Auto | c't uplink 41.0

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Dec 18, 2021


Autos sind längst mehr als ein Transportmittel – es sind regelrechte Datenkraken. Sie erfassen nicht nur wohin wir fahren, sondern auch, was wir dabei gerne hören, welches Smartphone wir benutzen, ob wir übermüdet und unkonzentriert sind, sie parken für uns ein oder halten automatisch Sicherheitsabstand. Das alles ist nicht nur komfortabel, sondern erhöht außerdem die Sicherheit im Straßenverkehr. Doch Autofahrerinnen und Autofahrer zahlen dafür auch einen hohen Preis: ihre Privatsphäre. Im Uplink sprechen wir darüber, welche Daten Autos sammeln, wer alles Interesse daran hat und wie man sich selbst einen Überblick darüber verschaffen kann, welche Informationen die Autohersteller über einen selbst gesammelt haben. Dazu werfen wir einen Blick in die Zukunft des Spannungsfeldes Mobilität und Datenschutz. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge wird Ihnen präsentiert von msg. Mit unseren Ideen im Consulting und in der Softwareentwicklung gestalten wir die Digitale Transformation. Jetzt mehr erfahren: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Datenschleuder Auto | c't uplink 41.0

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Dec 18, 2021


Autos sind längst mehr als ein Transportmittel – es sind regelrechte Datenkraken. Sie erfassen nicht nur wohin wir fahren, sondern auch, was wir dabei gerne hören, welches Smartphone wir benutzen, ob wir übermüdet und unkonzentriert sind, sie parken für uns ein oder halten automatisch Sicherheitsabstand. Das alles ist nicht nur komfortabel, sondern erhöht außerdem die Sicherheit im Straßenverkehr. Doch Autofahrerinnen und Autofahrer zahlen dafür auch einen hohen Preis: ihre Privatsphäre. Im Uplink sprechen wir darüber, welche Daten Autos sammeln, wer alles Interesse daran hat und wie man sich selbst einen Überblick darüber verschaffen kann, welche Informationen die Autohersteller über einen selbst gesammelt haben. Dazu werfen wir einen Blick in die Zukunft des Spannungsfeldes Mobilität und Datenschutz. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge wird Ihnen präsentiert von msg. Mit unseren Ideen im Consulting und in der Softwareentwicklung gestalten wir die Digitale Transformation. Jetzt mehr erfahren: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c’t uplink
Datenschleuder Auto | c't uplink 41.0

c’t uplink

Play Episode Listen Later Dec 18, 2021 45:15


Autos sind längst mehr als ein Transportmittel – es sind regelrechte Datenkraken. Sie erfassen nicht nur wohin wir fahren, sondern auch, was wir dabei gerne hören, welches Smartphone wir benutzen, ob wir übermüdet und unkonzentriert sind, sie parken für uns ein oder halten automatisch Sicherheitsabstand. Das alles ist nicht nur komfortabel, sondern erhöht außerdem die Sicherheit im Straßenverkehr. Doch Autofahrerinnen und Autofahrer zahlen dafür auch einen hohen Preis: ihre Privatsphäre. Im Uplink sprechen wir darüber, welche Daten Autos sammeln, wer alles Interesse daran hat und wie man sich selbst einen Überblick darüber verschaffen kann, welche Informationen die Autohersteller über einen selbst gesammelt haben. Dazu werfen wir einen Blick in die Zukunft des Spannungsfeldes Mobilität und Datenschutz. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge wird Ihnen präsentiert von msg. Mit unseren Ideen im Consulting und in der Softwareentwicklung gestalten wir die Digitale Transformation. Jetzt mehr erfahren: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Moin Elmshorn
Kurznachrichten KW47/2021

Moin Elmshorn

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 5:52


Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW47:Die Corona-LageIn Elmshorn haben sich in der vergangen Woche 75 Menschen neu mit Corona infiziert. Insgesamt sind in Elmshorn seit Beginn der Pandemie 2603 Menschen infiziert worden.In der vergangen Woche lag der Wert bei 55 und vor zwei Wochen bei 37.https://www.kreis-pinneberg.de/Coronavirus/Daten+_+Fakten+_+Newsticker.htmlUnterdessen hat das Regio Klinikum mitgeteilt, dass ab Montag (29.11.21) leider kein Besuch mehr möglich sein wird. Ausnahmen sind eine Begleitperson bei einer Geburt oder vom Oberarzt angeordnet möglich. Besucher*innen müssen dann einen Schnelltest vorweisen.https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/regio-kliniken-erlassen-besuchsverbot-in-elmshorn-und-pinneberg.htmlBeim Impfzentrum in der Otto-Hahn-Straße kam es in den letzten Tagen zu sehr langen Wartezeiten und einem Verkehrschaos. Bei kühlem Wetter und Nieselregen warteten Impfwillige bis zu sieben Stunden auf der Straße.Auch beim PCR-Testzentrum auf dem Schützenplatz an der Turnstraße kommt es immer wieder zu langen Warteschlangen. In der Jahnstraße staut es sich und der dortige Linienbusverkehr kommt schlecht an den wartenden Autos vorbei.(eigene Recherche)+++Auch Land befürwortet zentrale KlinikBei einem Treffen im Coworking-Space auf dem ehemaligen Telekom-Gelände an der Heinrich-Hertz-Straße, an dem, neben dem Regio-Vorstand, Bürgermeistern, Kreisabgeordneten und der Landrätin Elfi Heesch, auch Gesundheitsminister Heiner Garg teilnahm, wurde deutlich, dass sich auch das Land für eine Zentrale Lösung im Kreis, also einen Neubau bei gleichzeitigem Verlust der Standorte Elmshorn und Pinneberg aussprach. Es wurde unterstrichen, dass dort Spitzenmedizin angeboten werden soll. 50% der Patienten sollten derzeit bei planbaren Behandlungen lieber in Hamburger Fachkliniken fahren. “Wir müssen den Spagat zwischen wohnortnaher und spezialisierter Versorgung gemeinsam meistern” sagte Garg. Fachpersonal würde zudem an einem zentralen Ort zur Verfügung stehen. Wo diese Mitarbeiter*innen her kommen sollen, blieb hingegen offen.https://www.yumpu.com/de/document/read/66001377/holsteiner-allgemeine-47-2021/6+++Kita im GewerbeparkElmshorn weicht von einem Grundsatz ab. Erstmals baut die Stadt eine Kindertagesstätte nicht selbst, sondert mietet Räumlichkeiten an. An der Heinrich-Hertz-Straße sollen 80 Kinder betreut werden. Das Gebäude soll nun umgebaut werden und anschließend für rund 216.000 € im Jahr angemietet und dann an einen Träger vergeben werden, der die Kita betreibt. Zum 1. August 2023 soll die Einrichtung startklar sein.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/80-neue-Plaetze-Elmshorn-setzt-auf-Kita-im-Gewerbepark-id34474982.html+++Bezahlbarer Wohnraum ist knappDie Elmshorner Nachrichten berichten über den Verein Alleinerziehende-Nordeutschland und seinen Vorsitzenden Udo Radloff. Er ist auch Stadtverordneter für die Linke. Der Verein bemüht sich u.a. Wohnungen an Alleinerziehende zu vermitteln. In der konkreten Geschichte sucht eine Mutter seit Monaten ein neues Zuhause. Zusammen mit der elf Jahre alten Tochter wohnt sie nun bereits seit sechs Monaten in einem Hotel in Elmshorn.Radloff sagt, das in Elmshorn jährlich 100 Sozialwohnungen zu 6,50 € pro Quadratmeter entstehen müssten, um die Nachfrage zu bedienen.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Wohnungssuche-in-Elmshorn-gescheitert-Familie-strandet-im-Hotel-id34435772.html+++Knechtsche Hallen: Drei Investoren in der engeren AuswahlInsgesamt waren 8 Investoren an den Gebäuden interessiert, so Lisa Sachau. Bei den drei Investoren soll es eine Mischnutzung geben, und alle drei Gebäude sollen erhalten bleiben. Jens Jähne vom Freundeskreis sieht das Ziel Erhaltung der prägenden Gebäude “ein deutliches Stück näher gekommen.”https://www.yumpu.com/de/document/read/66001377/holsteiner-allgemeine-47-2021/7+++Denkmal beschädigtSchmierereien dieser Art gibt es bereits seit dem ersten Shutdown zu beginn der Pandemie. Doch nun wurde das Denkmal zur Erinnerung an den Volksaufstand in der DDR mit seiner weißen Mauer zur Fläche der Provokation. Unbekannte prangern einen “Impfterror” in roten Blockbuchstaben an. Festgestellt wurde die Sachbeschädigung am Samstag (20.11.21) gegen 10 Uhr.https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/impfgegner-beschmieren-denkmal-fuer-aufstand-vom-17-juni.html+++Erste GlätteunfälleAm Montag (22.11.21) kam es auf der Käpten-Jürs-Brücke zu zwei Glätteunfällen mit fünf Autos. Grund ist ein nicht eingehaltener Sicherheitsabstand, sodass zwei Autos auf ein stehendes Fahrzeug auffuhren. Der Unfall ereignete sich gegen 7:30 Uhr. Kurz darauf ereignete sich ein weiterer Unfall in dem Bereich. Verletzt wurde niemand.https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/glaetteunfall-mit-sechs-autos-in-elmshorn.html+++Unfälle mit RadfahrernZwei weitere Unfälle lagen nicht an Glätte sondern am Promillewert. Am Dienstagabend wollte die Polizei einen Radfahrer ohne Licht am Gooskamp anhalten. Der 33-Jährige fuhr anstatt anzuhalten in ein parkendes Auto. 1,9 ‰ stellten die Beamten fest. Später am Abend wurden sie in die Beethovenstraße gerufen. Hier lag ein 24-Jähriger auf der Straße und hatte sich beim Unfall das Fußgelenk gebrochen. Hier wurden 1,5 ‰ festgestellt.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5081340+++Bahnübergang gesperrtVon Donnerstag- bis Freitagabend wird der Bahnübergang Kaltenhof aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt. Frei ist hingegen wieder die Brücke Wrangelpromenade.https://www.yumpu.com/de/document/read/66001377/holsteiner-allgemeine-47-2021/1+++Video: So soll das Rathaus aussehenDas Video, welches auf der Einwohnerversammlung gezeigt wurde, ist nun auch für alle anderen auf YouTube verfügbar. Zu finden auf dem Account des Stadtmarketings.https://youtu.be/E_TjBXmvZKM+++Zum Schluss: Seehund im Hafen gesichtetAm Samstag (20.11.21) trauten Mitglieder aus dem Segler-Verein ihren Augen kaum. Ein Seehund ist die ganze Krückau wohl den Fischen hinterher geschwommen und war rund eine halbe Stunde im Hafenbecken zu sehen. “An der Krückaumündung kommt das schon öfter vor, aber nicht im Hafen” sagte Hans Barzelhttps://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Krueckau-Seehund-verirrt-sich-in-das-Elmshorner-Hafenbecken-id34476037.html+++Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Christoph Offermann. Redaktion: Peter Horst.Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
03.11.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 7:29


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Republikaner Youngkin gewinnt Gouverneurswahl in Virginia Der Republikaner Glenn Youngkin hat laut Hochrechnungen der US-Fernsehsender die Gouverneurswahl im US-Bundesstaat Virginia gewonnen. Youngkin schlug demnach bei der Wahl am Dienstag mit 2,7 Prozentpunkten Vorsprung knapp seinen Rivalen Terry McAuliffe von der Demokratischen Partei. Die Gouverneurswahl galt als Stimmungstest für US-Präsident Joe Biden und seine Demokraten. Die Niederlage McAuliffes im bislang demokratisch regierten Virginia ist eine schwere Schlappe für die Demokraten. Der 64-jährige McAuliffe hatte in Umfragen lange klar vor Youngkin gelegen, zuletzt hatte Youngkin aufgeholt. USA starten Corona-Impfungen für 5-11-Jährige In den USA starten die Corona-Impfungen für Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren: Nachdem die Gesundheitsbehörde CDC eine Impfempfehlung für diese Altersgruppe mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer ausgesprochen hatte, wurden noch am selben Abend die ersten jüngeren Kinder geimpft. Präsident Joe Biden sprach von einem "Wendepunkt" im Kampf gegen die Pandemie. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hatte dem Impfstoff Ende vergangener Woche eine Notfallzulassung für diese Altersgruppe erteilt. Die Regierung begann daraufhin bereits, weitere Impfstoffdosen ins ganze Land auszuliefern. IS bekennt sich zu Anschlag in Kabul Bei einem Angriff auf ein Militärkrankenhaus in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind mindestens 19 Menschen getötet und 50 weitere verletzt worden. Dies teilte ein Vertreter des Gesundheitsministeriums der radikalislamischen Taliban mit, die seit August in Afghanistan an der Macht sind. Der afghanische Ableger der Dschihadisten-Miliz Islamischer Staat bekannte sich zu dem Anschlag. Nach der Machtübernahme der Taliban hat die mit ihnen verfeindete IS-Miliz bereits mehrfach Anschläge verübt. Äthiopien ruft landesweiten Ausnahmezustand aus Nach dem Vormarsch der Volksbefreiungsfront von Tigray hat Äthiopiens Zentralregierung für sechs Monate einen landesweiten Ausnahmezustand ausgerufen. Er gibt den Behörden unter anderem die Möglichkeit, Straßensperren zu errichten sowie Verkehrs- und Kommunikationsverbindungen zu unterbrechen. Auch die Übernahme der Verwaltung durch das Militär in bestimmten Bereichen ist damit möglich. Zuvor hatten die Behörden der Hauptstadt Addis Abeba die Bewohner zu den Waffen gerufen. Die Rebellen hatten zuletzt die Einnahme zweier strategisch wichtiger Städte gemeldet und mit einem Vormarsch auf die Hauptstadt gedroht. Facebook gibt Gesichtserkennungs-Funktion auf Facebook schafft die Gesichtserkennungs-Funktion ab, mit der Nutzer automatisch in Fotos markiert werden konnten. Gespeicherte Daten zur Identifizierung der Gesichter von mehr als einer Milliarde Menschen werden gelöscht, wie das Online-Netzwerk ankündigte. In der Gesellschaft gebe es Sorgen um den Einsatz von Gesichtserkenungs-Technologien - und Regulierer seien immer noch dabei, Regeln dafür zu entwickeln, hieß es zur Begründung. Facebook sehe aber weiterhin Einsatzmöglichkeiten für die Technologie etwa für die Anmeldung bei einem Account oder das Entsperren eines Geräts. Niederländer müssen wieder Masken tragen Die Niederlande haben wegen steigender Ansteckungszahlen die Corona-Maßnahmen erneut verschärft. Regierungschef Mark Rutte kündigte in Den Haag unter anderem eine Ausweitung der Maskenpflicht an. Auch der Corona-Pass wird für mehr Orte verpflichtend. Bürger sollen wieder den Sicherheitsabstand von 1,5 Meter wahren. Erst vor gut einem Monat hatte das Land viele Maßnahmen aufgehoben und etwa die 1,5 Meter-Regel abgeschafft. Daraufhin waren die Infektionszahlen schnell gestiegen. Bayern und Juve erfolgreich bei der Champions League Qualifikation Bayern München hat dank eines überragenden Robert Lewandowski frühzeitig und locker das Minimalziel Achtelfinale in der Champions League erreicht. Bei der Rückkehr des zuletzt an Corona erkrankten Trainers Julian Nagelsmann gewann der deutsche Fußball-Rekordmeister gegen Benfica Lissabon klar mit 5 : 2. Auch Juventus Turin konnte sich vorzeitig qualifizieren. Der italienische Fußball-Rekordmeister setzte sich gegen Zenit St. Petersburg mit 4 : 2 durch.

GAME ON - Der Darts Podcast
Das Spiel des Lebens - Folge 77

GAME ON - Der Darts Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 52:15


Auch 1400 km Sicherheitsabstand halten Elmar und Shorty nicht davon ab, ein maximal dartsintensives Wochenende genüsslich zu sezieren. Nicht nur Elmar war da in Reiselaune – auch die Pfeilkönige der PDC hat es an den Felsen von Gibraltar verschlagen. Immerhin für einen endete der Trip mit dem Spiel seines Lebens. Und das auch noch gegen „Peterle“ Wright. Doch nicht nur die Männer sorgen für Furore - in der Women's League geht's auch mächtig ab! Deine Sprachnachricht an die Jungs? Hierhin: elmar.paulke13@gmx.de Game on! Der DAZN Darts Podcast. Mit sehr freundlicher Unterstützung des SPORTBUZZER. Ein Produktion der Podcastbande

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
25.09.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 7:53


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.USA und Partnerländer wollen Einfluss im Indopazifik ausbauen Die USA, Indien, Japan und Australien wollen künftig noch enger zusammenarbeiten und ihren Einfluss im indopazifischen Raum vergrößern. Die Regierungschefs der sogenannten "Quad"-Staaten erklärten nach einem Treffen in Washington, das Gebiet vom Indischen bis zum Pazifischen Ozean bilde die Grundlage für gemeinsame Sicherheit und Wohlstand. Dort sollten frei von Zwang die souveränen Rechte aller Nationen respektiert werden. Das Viererbündnis gilt bei Beobachtern als Gegengewicht zu China. Die Führung in Peking strebt seit Jahren eine Vormachtstellung in der Region an. Endspurt im Wahlkampf in Deutschland beendet Kurz vor der Bundestagswahl haben die Parteien auf ihren Abschlusskundgebungen noch einmal versucht, vor allem die noch unentschlossenen Wähler zu mobilisieren. Traditionell ist in Deutschland am Freitag vor dem Wahlsonntag Schluss mit den großen Wahlkampfterminen. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz trat in Köln auf. Der CDU-Vorsitzende und Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet, machte mit der scheidenden Amtsinhaberin Angela Merkel und CSU-Chef Markus Söder Wahlkampf in München. Die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, kam mit dem Co-Vorsitzenden Robert Habeck nach Düsseldorf. Niederlande lockern Corona-Beschränkungen Nach rund 18 Monaten machen die Niederlande in der Corona-Pandemie einen Schritt zurück zur Normalität. Der verpflichtende Sicherheitsabstand von 1,5 Metern wird mit dem heutigen Samstag abgeschafft. Durch die Aufhebung der Abstandsregel können auch Gaststätten, Sportveranstaltungen und Kultur wieder unbegrenzt Besucher zulassen. Zugleich wird aber ein sogenannter Corona-Pass für alle ab 13 Jahren eingeführt. Besucher müssen nachweisen, dass sie geimpft, getestet oder genesen sind. Die Einführung dieses Pflichtnachweises ist in den Niederlanden heftig umstritten. Isländer wählen neues Parlament In Island wird an diesem Samstag ein neues Parlament gewählt. Die derzeitige Regierungskoalition in dem rund 360.000 Einwohner zählenden Inselstaat wird von der links-grünen Bewegung von Ministerpräsidentin Katrín Jakobsdóttir geführt. Die Regierungschefin ist noch immer beliebt, Umfragen deuten aber darauf hin, dass ihre Partei an Unterstützung verlieren könnte. Eines der wichtigsten Themen für die Isländer ist der Klimawandel. Das Endergebnis für die Parlamentswahlen wird am Sonntagmorgen erwartet. Lager in US-Grenzort Del Rio komplett geräumt Die USA haben das provisorische Lager unter einer Brücke im texanischen Del Rio an der Grenze zu Mexiko geräumt und mit Bulldozern die letzten Überreste beseitigt. Zuletzt hatten sich in dem Camp nur noch etwas mehr als 200 Menschen aufgehalten, die meisten von ihnen Migranten aus Haiti. Vor wenigen Tagen befanden sich noch Tausende Menschen in der Nähe der International Bridge, die Del Rio mit dem mexikanischen Ciudad Acuna verbindet. Die USA schoben in dieser Woche Tausende Haitianer per Flugzeug nach Port-au-Prince ab. Tausende weitere wurden in andere Unterkünfte entlang der Grenze verlegt. US-Verfahren gegen Huawei-Finanzchefin beigelegt Die seit Jahren in Kanada festsitzende Finanzchefin des chinesischen Telekommunikationskonzerns Huawei, Meng Wanzhou, ist wieder auf freiem Fuß. Sie war zuvor einen Deal mit dem US-Justizministerium eingegangen, um die gegen sie erhobenen strafrechtlichen Vorwürfe beizulegen. Meng verpflichtete sich unter anderem, nicht der Darstellung einzelner Sachverhalte durch die US-Seite zu widersprechen. Die USA werfen ihr Betrug und den Bruch der Sanktionen gegen den Iran vor. Das Verfahren soll bis Dezember 2022 auf Eis gelegt und danach eingestellt werden, wenn sich Meng an die Vereinbarung hält. FC Bayern gewinnt in Fürth Im Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga hat Bayern München seinen Platz an der Tabellenspitze gefestigt. Das Team von Trainer Julian Nagelsmann gewann beim Tabellenletzten Greuther Fürth mit 3:1. Die Bayern spielten nach einem Platzverweis für Verteidiger Benjamin Pavard in der 48. Minute in Unterzahl.

Viel Dampf
#120 Der Pianist

Viel Dampf

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 134:16


Hallo liebe Schmutzis, es ist mal wieder so weit und die Ausgabe 120 unseres Podcasts Ehre oder Schmutz liegt noch leicht warm für euch in der Auslage bereit. Wie gewohnt sind wieder 2 Wochen vergangen und wir laden euch mit entsprechendem Sicherheitsabstand in den Filmpalast ein. Markus hat sich "Der Pianist" aus 2002 ausgesucht und kleiner Spoiler dazu, wir sind uns sehr einig darüber wie wir diesen Film finden. Ihr habti hr noch nicht gesehen? Dann solltet ihr das unbedingt auf Amazon Prime nachholen. Ansonsten merkt man Sebastian ein wenig an, dass er verdammt müde ist. Das soll aber den Gesamteindruck nicht trüben. In den Kommentaren geht es wieder locker zu und Christina entwickelt sich langsam zu unserer Top Kommentator*inneninenin ... (so oder so ähnlich geschrieben). Wenn ihr frivole Details über Markus erfahren wollt dann solltet ihr jetzt nachhaken. Phillip ist natürlich auch wieder dabei und schickt uns eindeutig zu viele Sprachnachrichten. Bei Ehre oder Schmutz geht es diese Woche um: Legalisierung von Cannabis #grünistmist Landwirtschaft Crime Serien Empörungskultur Wir hoffen euch hat die Folge gefallen. In der nächsten Folge vom Ehre oder Schmutz Podcast könnte es verdammt interessant werden. Seid gespannt --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ehreoderschmutz/message

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Kompressor Deluxe - Das Kino ist wieder da!

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 32:07


Wie aufregend: Mit satten 28 Filmstarts öffnen an diesem 1. Juli die Kinos nach dem Lockdown wieder ihre Säle, natürlich mit Sicherheitsabstand und Hygienekonzept. Wie geht es nun weiter? Wir stellen die wirklich wichtigen Fragen! Moderation: Massimo Maio www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Kulturplatz HD
Oscars 2021 – Anders als je zuvor

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 27:02


Endlich findet sie statt: Coronabedingt musste die Oscar-Verleihung um zwei Monate auf den 25. April verschoben werden. Angesichts geschlossener Kinos und abgesagter Filmfestivals birgt sie viel Unbekanntes. «Kulturplatz» beleuchtet eine historische Austragung – und die Zukunft des Schweizer Kinos. Normalerweise präsentiert sich die Oscar-Verleihung als glamouröser Anlass, bei dem sich Film-Stars aus der ganzen Welt auf dem roten Teppich treffen. Die Pandemie macht nun alles anders: Statt wie gewohnt im Februar, vollzieht sich die Gala im April; statt mit Umarmung hier und Küsschen da, mit Sicherheitsabstand; statt an einem Ort, gleich an deren drei; und statt mit Publikumshits, mit vielen Filmen, die noch kaum jemand gesehen hat. Doch nicht nur die Rahmenbedingungen sind speziell, sondern auch wiederkehrende Merkmale bei zahlreichen nominierten Personen und Werken. So werden die «Oscars 2021» zu einem in jeder Hinsicht aussergewöhnlichen Ereignis. «And the winner is …»: Das gilt anderweitig schon mal für Richard Wherlock. Der Choreograf und Direktor des Ballett Basel feiert sein 20-Jahr-Jubiläum – und dies spektakulär. Auf allen drei Bühnen des Theater Basel kommt das Publikum in den Genuss von sieben Stücken an einem Abend. Der gebürtige Brite mit Schweizer Pass und sein Team geniessen hohe internationale Anerkennung. Das zeigt sich auch bei Absolventinnen und Absolventen der von ihm geleiteten Ballettschule, die weltweit Preise gewinnen. Wherlock ist ein leidenschaftlicher Botschafter des Tanzes. So hat er einen Fonds ins Leben gerufen, der Ensemblemitglieder bei der Umschulung nach dem Karriereende finanziell unterstützt. Sein Credo: Humor und Respekt, wie in unserem Porträt deutlich wird. Ebenfalls eine Geschichte des Gelingens soll das «Studio Magazine» werden. Doch zurzeit ist das Schweizer Mode- und Kunstfotografie-Heft vor allem noch ein Wagnis: Mitten in der schwierigen Corona-Zeit, im Herbst 2020, kam es auf den Markt. Die Zeitschrift sei, so Kreativdirektor und Herausgeber Charles Blunier, eine Verschmelzung von Kunst und Kommerz. Dadurch versuche sie, die Kunst nahbar zu machen. Die Publikation auf Hochglanzpapier versteht sich als Plattform für renommierte Künstlerinnen und Künstler, aber auch als Bühne für junge Talente. Bevor Ende Monat die zweite Ausgabe erscheint, nehmen wir einen vertieften ersten Blick. Eine Sendung aus dem Stadtkino Basel – das auch ein Filmfestival, ein Filmarchiv und auf dem Land tätig ist. Moderatorin Eva Wannenmacher trifft hier Direktorin Nicole Reinhard, um mit ihr über die Zukunft der Branche zu sprechen – nun, da die Kinos wieder öffnen dürfen. Dabei zeigt sich: Die Herausforderungen sind immens.

Kulturplatz
Oscars 2021 – Anders als je zuvor

Kulturplatz

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 27:02


Endlich findet sie statt: Coronabedingt musste die Oscar-Verleihung um zwei Monate auf den 25. April verschoben werden. Angesichts geschlossener Kinos und abgesagter Filmfestivals birgt sie viel Unbekanntes. «Kulturplatz» beleuchtet eine historische Austragung – und die Zukunft des Schweizer Kinos. Normalerweise präsentiert sich die Oscar-Verleihung als glamouröser Anlass, bei dem sich Film-Stars aus der ganzen Welt auf dem roten Teppich treffen. Die Pandemie macht nun alles anders: Statt wie gewohnt im Februar, vollzieht sich die Gala im April; statt mit Umarmung hier und Küsschen da, mit Sicherheitsabstand; statt an einem Ort, gleich an deren drei; und statt mit Publikumshits, mit vielen Filmen, die noch kaum jemand gesehen hat. Doch nicht nur die Rahmenbedingungen sind speziell, sondern auch wiederkehrende Merkmale bei zahlreichen nominierten Personen und Werken. So werden die «Oscars 2021» zu einem in jeder Hinsicht aussergewöhnlichen Ereignis. «And the winner is …»: Das gilt anderweitig schon mal für Richard Wherlock. Der Choreograf und Direktor des Ballett Basel feiert sein 20-Jahr-Jubiläum – und dies spektakulär. Auf allen drei Bühnen des Theater Basel kommt das Publikum in den Genuss von sieben Stücken an einem Abend. Der gebürtige Brite mit Schweizer Pass und sein Team geniessen hohe internationale Anerkennung. Das zeigt sich auch bei Absolventinnen und Absolventen der von ihm geleiteten Ballettschule, die weltweit Preise gewinnen. Wherlock ist ein leidenschaftlicher Botschafter des Tanzes. So hat er einen Fonds ins Leben gerufen, der Ensemblemitglieder bei der Umschulung nach dem Karriereende finanziell unterstützt. Sein Credo: Humor und Respekt, wie in unserem Porträt deutlich wird. Ebenfalls eine Geschichte des Gelingens soll das «Studio Magazine» werden. Doch zurzeit ist das Schweizer Mode- und Kunstfotografie-Heft vor allem noch ein Wagnis: Mitten in der schwierigen Corona-Zeit, im Herbst 2020, kam es auf den Markt. Die Zeitschrift sei, so Kreativdirektor und Herausgeber Charles Blunier, eine Verschmelzung von Kunst und Kommerz. Dadurch versuche sie, die Kunst nahbar zu machen. Die Publikation auf Hochglanzpapier versteht sich als Plattform für renommierte Künstlerinnen und Künstler, aber auch als Bühne für junge Talente. Bevor Ende Monat die zweite Ausgabe erscheint, nehmen wir einen vertieften ersten Blick. Eine Sendung aus dem Stadtkino Basel – das auch ein Filmfestival, ein Filmarchiv und auf dem Land tätig ist. Moderatorin Eva Wannenmacher trifft hier Direktorin Nicole Reinhard, um mit ihr über die Zukunft der Branche zu sprechen – nun, da die Kinos wieder öffnen dürfen. Dabei zeigt sich: Die Herausforderungen sind immens.

Der Klarheits-Podcast für Mütter
Menschliche Nähe trotz Sicherheitsabstand

Der Klarheits-Podcast für Mütter

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 11:03


Viele Menschen vermissen derzeit den freien Kontakt zu anderen Menschen mehr als alles andere. In dieser Folge der Corona Quickies teile ich einen etwas unbequemen Gedanken zu dieser Sehnsucht. Mit den Corona-Quickies will ich eine Sichtweise auf die Pandemie bringen, die mir im öffentlichen Diskurs zu kurz kommt: Wir können auch mitten in der Krise unser Leben aktiv gestalten und damit die Welt ein bisschen besser machen - und zwar ganz ohne Kampf gegen Maßnahmen, das Virus und Theorien. Die Corona-Quickies sind eine Sonderserie des Klarheits-Podcast für Mütter. Mehr zu mir: www.silvia-streifel.de

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
New York - unterwegs in einer totgesagten Stadt

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 6:24


New York, New York? New York! Die Stadt, die einmal im Ruf stand, niemals zu schlafen, wurde im vergangenen Jahr schwer vom Coronavirus gebeutelt. So schwer, dass so mancher sie bereits totgesagt hat. Tatsächlich wirkte die Metropole streckenweise wie eine Stadt in Auflösung. Kann sich der „Big Apple“ noch einmal berappeln? Steffen Schwarzkopf hat ein Jahr nach dem Beginn der Pandemie mal nachgeschaut, wie es dort inzwischen aussieht und sich ins wiedererwachte Getümmel gestürzt. Wie alle New Yorker - mit Maske und Sicherheitsabstand.

Café Alman
Ich bin jetzt Vater

Café Alman

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 63:02


Die 3 Versicherungsvertreter vom Dienst flanieren mal wieder bei bestem Wetter und selbstverständlich mit ausreichend Sicherheitsabstand über die Promenade der Podcastrepublik und sinnieren in gewohnter Leichtigkeit über allmögliche Themen, welche Ihnen geradewegs von der Zunge fallen! Die Spotify-Playlist zum Podcast: Matjes-Minze! Folgt und schreibt uns auf Twitter und Instagram: @CafeAlman! So kommt ihr zum 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code „ALMAN“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird in 4-6 Wochen per E-Mail versendet, nachdem die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Teilnahmebedingungen auf: https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15 und https://www.goclark.at/de/teilnahmebedingungen/podcast15

Munich Next Level
Folge 10 – mit Kristina Frank (Kommunalreferentin)

Munich Next Level

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 55:42


Mit genügend Sicherheitsabstand zum Jahreswechsel starten wir endlich in eine neue Staffel MUNICH NEXT LEVEL. Und gleich zu Beginn haben wir wieder einen mehr als spannenden Gast. Kristina Frank leitet das vielleicht vielseitigste Referat der Stadtverwaltung: das Kommunalreferat. Dort ist sie unter anderem (mit-)verantwortlich für die Vergabe von städtischen Grundstücken und Immobilien, für die Aufforstung der Münchner Wälder sowie für die Müllentsorgung der 1,5 Millionen Münchner*innen (die pro Tag beispielsweise 190.000 Coffee to Go Becher wegwerfen). Im Gespräch erfahren wir, dass der Klimawandel die Nachforstung der Münchner Wälder jetzt schon zu einem planerischen Drahtseilakt macht. Vor allem die einheimische Fichte ist leider akut von der Klimaerwärmung bedroht. Ein große Chance für die lokale Stadtentwicklung sieht Frank dagegen beim Umbau am Areal der Großmarkthalle in Sendling. Schaffen wir das alles? Abwarten. Oder besser gesagt: Anpacken. Denn beim Bewältigen dieser ganzen Mammutaufgaben hilft sicher der engagiert-positive Spirit, den wir im Gespräch mit Frank erleben. Hinweis: Das Gespräch wurde im November geführt.

MDR SPUTNIK Musiknews
RAF Camora isoliert sich in Dubai

MDR SPUTNIK Musiknews

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 7:14


Außerdem: Katy Perry hat ihre Meinung geändert, G-Eazy wieder Single, Mc Fitti schmeißt ne Wurst, Steve Aoki performt ohne Sicherheitsabstand, The Weeknd stellt Verkaufsrekord auf und Selena Gomez setzt auf Videocalls.

SWR Aktuell im Gespräch
BW-Philologenverband: "Wechselunterricht ist ohne Mehraufwand möglich"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 4:12


Der Vorsitzende des baden-württembergischen Philologenverbandes, Ralf Scholl, hält eine Rückkehr zum Präsenzunterricht an Schulen vor Ostern für möglich. Scholl sagte im SWR, Voraussetzung sei aber, dass jede Maßnahme ergriffen werde, um eine Ausbreitung des Virus über die Schulen zu verhindern. Deshalb könne Schule Anfangs nur im Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Homeschooling stattfinden. Damit werde sichergestellt, dass sowohl in den Klassenzimmern, als auch auf dem Schulweg der Sicherheitsabstand eingehalten werden könne. "Ansonsten ist zu Schülerbeförderungszeiten jeder Bus und jede Bahn wieder überfüllt." Warum der Vorsitzende des baden-württembergischen Philologenverbandes nicht erwartet, dass der Wechselunterricht für Lehrerinnen und Lehrer Mehrarbeit bedeutet, hat Ralf Scholl im Gespräch mit SWR 2 Aktuell-Moderator Christian Hauck erläutert.

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 169 - Wie kommen die Tomaten in die Dosen?

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 9:01


Wie kommen die Tomaten in die Dosen? Zepter übernimmt Ralf, Sachverständiger in Erklärungsnot, fehlender Sicherheitsabstand beim Fahrradfahren, Fahrradpflege nicht lohnend bei Puchrad, zu aufwendig, Zeitschrift Brigitte-wir: die Madeira-Leserinnen, Nichts für Ottilie Normalverbraucherin, Film: Das Neue Evangelium, Menschenwürde für alle, Migrantenproblematik und Dramen, Dumpingpreise bei den Discountern, ethische Frage, wieder selber einkochen

Brathering - Die Zusammenkunft
Folge 8: Parfums und Phobien

Brathering - Die Zusammenkunft

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 63:23


David kann keine Menschen riechen, Jenny erklärt, was Nasen im beruflichen Kontext sind und beide lieben die Natur solange sie ihren Sicherheitsabstand hält. Eine ganz normale Folge also. Music by beatlach - http://bit.ly/MMH-Beatz

Auf den Punkt
Wie Trump Bidens Amtseinführung torpedieren will

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 10:12


Joe Biden wird der 46. US-Präsident. Selbst auf den letzten Metern verweigert Donald Trump seinem Nachfolger einen stilvollen Übergang. Vorschau Mittwoch ist es vorbei mit der Präsidentschaft von Donald Trump. Auch wenn er es noch immer nicht einsehen mag, weiter Lügen verbreitet und quer schießt. Nach einer chaotischen Präsidentschaft verweigert sich Trump jetzt also auch noch einem geordneten Übergang. Und zieht stattdessen zum letzten Mal seine eigene Show auf Es wird in Washington nur eine sehr abgespeckte Inauguration mit 2000 geladenen Gästen unter großem Sicherheitsabstand geben, sagt US-Korrespondent Thorsten Denkler. Es werde eine Amtseinführung des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten ohne Menschenmassen und Paraden. Vor allem aufgrund der enormen Präsenz von Tausenden Sicherheitskräften erwartet Denkler keine Wiederholung solcher Szenen, wie bei der Erstürmung des Kapitols am 6. Januar. Weitere Nachrichten: Neue Corona-Maßnahmen, Nawalny: Russland unbeeindruckt, Thailand: Drakonische Strafe wegen Majestätsbeleidigung. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb Produktion: Carolin Lenk Zusätzliches Audiomaterial über AP.

Antenne Star Interviews | Antenne Brandenburg
Die schönsten Momente aus dem Antenne-Promi-Talk 2020

Antenne Star Interviews | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 23:07


Auch für uns bei Antenne Brandenburg war es ein ungewöhnliches Jahr. Als es im Frühling mit den ersten Corona-Fällen losging, hieß es: keine Studiogäste mehr live im Funkhaus! Interviews durften nur noch per Leitung geführt werden. Aber auch mit diesem sehr großen Sicherheitsabstand hatten wir tolle Gespräche mit spannenden Menschen.

Toni Lauerer
Sicherheitsabstand

Toni Lauerer

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 0:43


Das "social distancing" hat auch so seine Vorteile.

Die Frage der Moral
Garagen-Bier

Die Frage der Moral

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 2:15


Frage vom Herbert: Ein Nachbar von mir kommt fast täglich auf ein Garagen-Bier vorbei. Natürlich mit Sicherheitsabstand. Getrunken wird aber immer nur mein Bier. Bin ich da als Gastgeber dafür verantwortlich, oder soll ich ihm sagen, dass er auch einmal eine Kiste mitnehmen soll?

Life Radio
Garagen-Bier

Life Radio

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 2:15


Frage vom Herbert: Ein Nachbar von mir kommt fast täglich auf ein Garagen-Bier vorbei. Natürlich mit Sicherheitsabstand. Getrunken wird aber immer nur mein Bier. Bin ich da als Gastgeber dafür verantwortlich, oder soll ich ihm sagen, dass er auch einmal eine Kiste mitnehmen soll?

Worte und Gedanken | SWR3
28. November 2020: Advent 2020

Worte und Gedanken | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020


Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Wird das ein Advent mit Sicherheitsabstand?

Worte und Gedanken | SWR3
28. November 2020: Advent 2020

Worte und Gedanken | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020


Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Wird das ein Advent mit Sicherheitsabstand?

Haialarm Podcast
HAP051: Deep Blue Sea 3

Haialarm Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 79:49


Wir haben endlich mal wieder zueinander gefunden - coronakonform mit 150 km Sicherheitsabstand. Entsprechend viel gibt es zu erzählen: Wir uns gegenseitig, es gab viel Feedback und dann hatten wir ja auch noch einen Film zu besprechen. Diesmal LEIDER ohne O-Ton-Rechte, wir haben uns also in unser Hörspielstudio zurückgezogen und die besten Soundeffekte designt, die man sich für wenig Geld nur vorstellen kann. Foley Art vom allerfeinsten. Shark-News und Haialarm-TV-Vorschau gibt's mit dazu und den Film für nächsten Monat haben wir auch schon im Auge.

Auf ein Wort
Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei (Verkündigungssendung)

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Oct 10, 2020 2:11


Um uns herum ist es leer geworden seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Was als Sicherheitsabstand vor Ansteckung schützt, hinterlässt aber auch Leerstellen im Alltag. Ich vermisse da was...

Try Athlete - Der Ausdauersportpodcast
Damenbesuch: Gast Leila Künzel berichtet vom Fräuleinscup

Try Athlete - Der Ausdauersportpodcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 44:25


Gast Leila Künzel berichtet vom Fräuleinscup Link zur Website: https://fraeuleintriathlon.de/ Fraeuleintriathlon Missionstatement : Wir wollen Frauen motivieren, sportlich aktiv zu sein oder zu werden, sich an Triathlon zu probieren, an Wettkämpfen teilzunehmen oder sich ambitionierte Ziele zu setzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man noch nie 5 km am Stück gelaufen ist oder schon fünf Langdistanzen absolviert hat. Fräulein Triathlon ist für jede, egal wie jung oder alt, groß oder klein, schnell oder langsam. Was ist der Fräuleinscup ?: DER FRÄULEIN TRIATHLON CUP 2020 Ihr habt es auch so satt, alleine in den eigenen vier Wänden zu trainieren? Alle Wettkämpfe sind abgesagt und eure Motivation hat sich unterm Sofa verkrochen? Ihr sucht neue persönliche Erfolge statt persönlicher Bestzeiten und wollt dennoch den notwendigen Sicherheitsabstand respektieren? Dann haben wir hier etwas für euch! Der #Fräuleinscup ist eine virtuelle Triathlon-Veranstaltung, an der du KOSTENLOS teilnehmen und dich mit anderen Sportlerinnen messen kannst. Beweg dich gemeinsam mit uns und doch alleine und nimm Fräulein Triathlon & Friends mit auf deine virtuelle Triathlon Reise. JEDE (Sorry, Ladies only!) darf an dieser virtuellen Challenge teilnehmen, unabhängig von Alter, Vereinszugehörigkeit und Leistungsklasse! Wir wollen mit euch gemeinsam die Welt bewegen und uns zum schwitzen bringen. Wir starten im Mai und steigern uns bis zum Saisonhöhepunkt im September. Alles kann, nichts muss – für jede ist die passende Distanz dabei und vielleicht packt euch ja der Ehrgeiz und ihr steigert eure Ziele mit uns im Laufe der Saison. Als Höhepunkt winkt eine virtuelle Mitteldistanz! Wichtig ist uns, dass ihr Spaß daran habt, gesund in den „Wettkampf“ startet und gesund bleibt. Teilnahme ist alles: Wer Laktat spüren will, kann das gerne tun, aber darum geht es uns nicht in erster Linie. Wir wollen euch Spaß am Training, ganz viel Motivation und auch Ablenkung schenken. Und zeigen, dass frau auch ohne offizielle Wettkämpfe selbstgesteckte Ziele erreichen, Grenzen verschieben und über sich hinauswachsen kann. Du bist noch nie 100km mit dem Rad gefahren oder deine erste olympische Distanz wurde abgesagt? Dann machen wir das zusammen und wir sind uns sicher, dass du das schaffen wirst! PS: An alle Mütter unter euch: Nehmt eure Kids mit – ob im Anhänger, Jogger oder als Begleitfahrzeug! Wir lassen uns ganz sicher was einfallen für solche sportlichen Doppelleistungen 

Die Zukunftsmobilisten!
Die Zukunftsmobilisten: Nr. 97 Prof. Dr. Tobias Hagen ReLUT (Research Lab for Urban Transport)

Die Zukunftsmobilisten!

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 42:36


von Jürgen Vagt 01.10.20 ich begrüßte Prof. Dr. Tobias Hagen und er ist Professor für Volkswirtschaft, wir haben dann 45 Minuten über die Corona-Lage in der Logistik gesprochen. Prof. Dr. Tobias Hagen hat eine ganz aktuelle Studie über die Auswirkungen der Pandemie auf den Logistiksektor erstellt und wir sprachen über diese Ergebnisse. Als Bestandsaufnahme kann man festhalten, dass es seit dem Zweiten Weltkrieg keinen so großen Einbruch in der Mobilität gegeben. Die zurück gelegten Bewegungskilometer sind eingebrochen, dass Fahrrad hat einen massiven Aufschwung erlebt, aber das Auto wurde auch ein bisschen beliebter. Die Bahn und der ÖPNV sind natürlich ein Verlierer und die Passagierzahlen sind massiv zurückgegangen und die Deutschen sind im Durchschnitt auch nur bereit 10 € mehr zu zahlen, damit Plätze in der Bahn frei bleiben und einen corona- bedingten Sicherheitsabstand einzuhalten. So eine Lösung wird sich also für die Bahn oder den ÖPNV nicht rechnen. Es bleibt aber also für die großen Personenlogistiker schwierig, aber in der Güterlogistik sind die Gewinner der Coronapandemie. Corona und die Logistik Es ging durch alle Medien und es ist auch einfach nur logisch, weil die Geschäfte geschlossen haben, hatte der Onlinehandel einen massiven Zuwachs. Aber es profitieren eher die Kurierdienste in den Städten, die größeren Speditionen stehen in einem harten Wettbewerb und haben nur geringe Margen. Gegenwärtig hat der Gesetzgeber einen Schutzraum für Unternehmen geschaffen, sodass es keine ode wenige Insolvenzen bis zur Jahresmitte 2021 geben wird. Aber die gegenwärtige Lage wird in Insolvenzen in der gesamten Wirtschaft und eben auch in der Logistik erzeugen. Aber ein Thema hat an Bedeutung gewonnen, denn der Trend zum Homeoffice wird sich weiter verstärken und diese Entwicklung wird erhebliche Auswirkungen auf die Mobilität haben. Die Menschen brauchen keinen Diesel mehr, sondern können sich ein Elektroauto kaufen. Zudem müssen sich die Anbieter des Pendlertransportes umstellen, das betrifft als die Bahn und den ÖPNV und hier wird es Überkapazitäten geben. Vielleicht gibt es jetzt auch einen neuen Trend zum Leben auf dem Land, weil man zu Hause ausarbeiten kann.

Easy German
91: Jobsuche in Deutschland (Teil 1) - Im LinkedIn-Fieber

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 26:05


Zum zweiten Mal zu Gast im Podcast ist Manuels Freund Aki, der früher einmal Saxofonist war, nun aber beruflich schon seit einigen Jahren Menschen dabei hilft, ihre Arbeit mit Erfüllung und Erfolg auszuüben. Im ersten Teil unseres Gesprächs mit ihm diskutieren wir, wie und wo man in Deutschland einen Job findet und was zu einer guten Bewerbung dazugehört. Transkript und Vokabeln Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership Thema der Woche: Jobsuche und Bewerbungen in Deutschland (Teil 1) Ach was! (Easy German Podcast 22 mit Aki) LinkedIn Aki on LinkedIn Xing Indeed Glassdoor Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:15] Hallo hallo? Manuel: [0:16] Hallo hallo? (Guten Tag.) Oh, eine bekannte Stimme sitzt mir gegenüber.Cari:[0:22] Hallo! Aki: [0:23] Hallo! Mit Sicherheitsabstand aber. Manuel: [0:27] Ja, mit großem Sicherheitsabstand sitzen wir uns gegenüber und zu Gast ist Aki, den diejenigen, die uns schon länger zuhören, schon kennen, denn Aki, du warst zu Gast in … irgendwo habe ich es mir aufgeschrieben, Episode 22 mit dem schönen Titel … Aki:[0:44] Ach was!Manuel:[0:46] Ach was! Cari: [0:47] Willkommen, Aki. (Danke schön.) So schön, dich mal zu hören wieder. Ich finde, du hast eine ausgezeichnete Podcaststimme. Aki: [0:55] Ich danke dir vielmals. Manuel: [0:57] Das stimmt. Das hat er wirklich. Cari: [1:00] Und ihr sitzt da jetzt beide in einem Raum, ich bin ja nicht bei euch. Wie fühlt sich das an? Aki: [1:06] Entfernt auf eine Art, aber doch schön beisammen zu sein. So nah und doch so fern. Manuel: [1:14] Und Aki, wir müssen dich vorstellen: Also, du bist eigentlich ursprünglich einmal Musiker. Aki: [1:19] Richtig, ja. Cari: [1:20] Echt? Du bist Musiker von Beruf, Aki? Aki: [1:22] Ich, ja, also ich bin, wie sagt man denn? "AD" sagt man, glaube ich, in der Politik. Außer Dienst. Cari: [1:30] Ja? Ein Trompeter außer Dienst oder ein Klavierspieler oder … Aki: [1:34] Ein Saxofonist außer Dienst. Cari: [1:36] Du warst mal professioneller Saxofonist? Aki: [1:39] Richtig, genau. Ja, es fühlt sich sehr lange her an, aber es ist wahr. Manuel: [1:45] Richtig geil. Ja und seit einiger Zeit bist du aber doch so in der Businesswelt unterwegs, könnte man sagen. Wir haben zusammen bei Apple gearbeitet und du warst dort zuletzt People Manager. Wollen wir ganz kurz sagen, was das bedeutet? Aki: [2:03] Ja, also das ist so, People ist so ein sehr weit gefasstes Wort, wie man sich vorstellen kann, aber im Prinzip ist das, geht das in Richtung … (Menschen.) Menschen. Also so, wie man früher gesagt hat, "ich mache was mit Medien", sagt man heute: "Ich mache was mit Menschen." Manuel: [2:22] So und jetzt bist du bei einer neuen Firma. Dürfen wir sagen, wer das ist? Aki: [2:27] Ja, selbstverständlich, klar. Manuel: [2:29] Die Firma heißt …Aki:[2:30] Taxfix heißt die Firma und ist ein wunderbares Start-up aus Berlin.Manuel:[2:35] Und dort ist dein Titel, und er fängt wieder mit People an … Aki: [2:39] Ja, also es ist ein sehr langer Titel, bitte nicht mitschreiben, er ist komplett englisch: "People Development and Learning Partner". Cari: [2:49] Der Menschenentwicklungs- und Lernpartner. Hört sich gar nicht so schlecht an auf Deutsch oder? Aki: [2:52] Ja, also ich, ja, es ist ungewohnt auf eine Art, aber ja, wieso nicht? Kann man auch übersetzen.Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

NDR 90,3 - Kulturjournal Spezial
Corona-Neustart in Hamburgs Kultur

NDR 90,3 - Kulturjournal Spezial

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 35:23


Theater und Konzerte vor halbleeren Rängen, Museumsbesuch mit Sicherheitsabstand und Kino mit kleinem Publikum: Wie Hamburgs Kultur trotz Corona wieder Fahrt aufnimmt.

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
„Corona-Seminare“ sind super! Mein Erfahrungsbericht von DIE KUNST, SELBSTBESTIMMT ZU LEBEN (Folge 295)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 14:27


Nach 7(!) Monaten „Corona“-Zwangspause fand letzte Woche mein Mentalseminar DIE KUNST, SELBSTBESTIMMT ZU LEBEN mit 500 Teilnehmern in Offenburg statt.  Es war so ein besonderes Event mit so viel Tiefe, Herz, Dankbarkeit und Verbundenheit und eine ganz neue Erfahrung für jeden, der Teil dieses Events war.  Ich gebe Dir in dieser Folge einen Einblick, was die Vorteile von „Corona-Seminaren“ (mit Sicherheitsabstand etc.) sind und warum Du jetzt mutig sein und kommen solltest.   Hier kannst Du Dich für DIE KUNST, SELBSTBESTIMMT ZU LEBEN 2021 anmelden: https://www.christian-bischoff.com/selbstbestimmt-zu-leben/    Hab eine tolle Woche,   Dein Christian    ------ Den grössten Gefallen kannst Du diesem Podcast machen, wenn Du Dir ein paar Minuten Zeit nimmst und Deine Podcast-Bewertung auf iTunes hinterlässt und schilderst, wie dieser Podcast Dein Leben bereichert. Vielen Dank! http://bit.ly/podcast-rezension   --------- Mehr aus Christians Welt: ► Sei dabei beim neuen DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN-Digital am 16.-18. Oktober:  www.christian-bischoff.com/dkddzm-digital   ► Mein neues Buch BEWUSSTHEIT findest Du hier: http://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-buch   ► Zum Online-Programm 66 IMPULSE – DEIN TÄGLICHES MOTIVATONSPROGRAMM:  www.christian-bischoff.com/deine-66-impulse   ► Hier bekommst Du mein neues Buch UNAUFHALTBAR – kostenfrei (Du übernimmst bitte lediglich eine Pauschale für Porto und Versand): https://www.unaufhaltbar.de   ► In meiner youtube-Playlist findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen:  https://www.youtube.com/user/christianbischoff/playlists   Lass uns connecten: ► Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch  ► Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch 

Wat kostn Tattoo
#22 - Pfiffig & 'n bisschen schwanger

Wat kostn Tattoo

Play Episode Listen Later Sep 6, 2020 69:00


Leute! Die Sommerpause ist vorbei, der Sommer damit aber leider auch.Das Schlauchboot wird wieder zusammengefaltet, die Zimtsterne, Lebkuchen & Weihnachstmänner in die Supermarktregale eingeräumt und die Übergangsjacke wird aus dem Schrank geholt.Der Herbst kommt und die selbstinduzierte schlechte Laune nimmt zu, doch Rummel-Buki und Herr Roth haben die Mikrofone abgestaubt, nehmen euch an die Hand (metaphorisch, weil wegen 1,5m Sicherheitsabstand) und führen euch wieder jede Woche montags, mit pfiffigen Themen, durch den tristen Alltag.Wir berichten was während des Sommers so passiert ist, von kleinen Veränderungen und komischerweise ging’s in dieser Folge echt viel um Kinder.. NajaPs: Pro Tipp für werdende Eltern:Wohnung suchen, Kita anmelden, Influencer werden

Paymentandbanking FinTech Podcast
Ask me anything #18

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 58:14


Karl Matthäus Schmidt wurde als Sohn einer bayerischen Bankiersfamilie in der sechsten Generation geboren. Nach langer Zeit dürfen wir uns endlich wieder gegenübersitzen und so wurden die Mikros für das nächste „Ask me anything“ mit viel Sicherheitsabstand und unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen bei der Quirin Bank in Berlin aufgebaut. Wir treffen Karl Matthäus Schmidt, seines Zeichens Gründer der Bank und seit vielen Jahren Kenner und Teil der Finanzszene. Und die nächste Generation hat er auch gleich mitgebracht: Sein Sohn darf den Vater ins Büro begleiten und erste Bankenluft schnuppern. Auch während des Gespräches ist er dabei, tippelt zwar etwas gelangweilt auf dem Tablet zu, aber spitzt dennoch die Ohren, wenn der Vater antwortet. Denn wer weiß, welche Schwanks aus dem Leben eines Papas so zu erzählen hat?