Podcasts about ausfalls

  • 66PODCASTS
  • 89EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ausfalls

Latest podcast episodes about ausfalls

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros
Liam Lawson verliert sein Redbull Cockpit - Tsunoda steigt auf! / Ferrari-Blamage in China! / News

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 30:16


ZUM ZEITPUNKT DER AUFNAHME NOCH NICHT OFFIZIELL BESTÄTIGT!! Fahrertausch bei Red Bull Racing: Berichten zufolge plant Red Bull Racing, bereits nach den ersten beiden Rennen der Saison Liam Lawson durch Yuki Tsunoda zu ersetzen. Diese Entscheidung folgt auf Lawsons schwierigen Saisonstart, einschließlich eines Ausfalls in Australien und eines 16. Platzes in China. Tsunoda, der zuvor vier Jahre im Junior-Team von Red Bull verbracht hat, soll ab dem Großen Preis von Japan an der Seite von Max Verstappen fahren. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit des Teams zu steigern und wurde in Zusammenarbeit mit Motorenlieferant Honda beschlossen. Doppelte Disqualifikation von Ferrari in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Liam Lawson verliert sein Redbull Cockpit - Tsunoda steigt auf! / Ferrari-Blamage in China! / News

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 30:16


ZUM ZEITPUNKT DER AUFNAHME NOCH NICHT OFFIZIELL BESTÄTIGT!! Fahrertausch bei Red Bull Racing: Berichten zufolge plant Red Bull Racing, bereits nach den ersten beiden Rennen der Saison Liam Lawson durch Yuki Tsunoda zu ersetzen. Diese Entscheidung folgt auf Lawsons schwierigen Saisonstart, einschließlich eines Ausfalls in Australien und eines 16. Platzes in China. Tsunoda, der zuvor vier Jahre im Junior-Team von Red Bull verbracht hat, soll ab dem Großen Preis von Japan an der Seite von Max Verstappen fahren. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit des Teams zu steigern und wurde in Zusammenarbeit mit Motorenlieferant Honda beschlossen. Doppelte Disqualifikation von Ferrari in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Liam Lawson verliert sein Redbull Cockpit - Tsunoda steigt auf! / Ferrari-Blamage in China! / News

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 30:16


ZUM ZEITPUNKT DER AUFNAHME NOCH NICHT OFFIZIELL BESTÄTIGT!! Fahrertausch bei Red Bull Racing: Berichten zufolge plant Red Bull Racing, bereits nach den ersten beiden Rennen der Saison Liam Lawson durch Yuki Tsunoda zu ersetzen. Diese Entscheidung folgt auf Lawsons schwierigen Saisonstart, einschließlich eines Ausfalls in Australien und eines 16. Platzes in China. Tsunoda, der zuvor vier Jahre im Junior-Team von Red Bull verbracht hat, soll ab dem Großen Preis von Japan an der Seite von Max Verstappen fahren. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit des Teams zu steigern und wurde in Zusammenarbeit mit Motorenlieferant Honda beschlossen. Doppelte Disqualifikation von Ferrari in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Liam Lawson verliert sein Redbull Cockpit - Tsunoda steigt auf! / Ferrari-Blamage in China! / News

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 30:16


ZUM ZEITPUNKT DER AUFNAHME NOCH NICHT OFFIZIELL BESTÄTIGT!! Fahrertausch bei Red Bull Racing: Berichten zufolge plant Red Bull Racing, bereits nach den ersten beiden Rennen der Saison Liam Lawson durch Yuki Tsunoda zu ersetzen. Diese Entscheidung folgt auf Lawsons schwierigen Saisonstart, einschließlich eines Ausfalls in Australien und eines 16. Platzes in China. Tsunoda, der zuvor vier Jahre im Junior-Team von Red Bull verbracht hat, soll ab dem Großen Preis von Japan an der Seite von Max Verstappen fahren. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit des Teams zu steigern und wurde in Zusammenarbeit mit Motorenlieferant Honda beschlossen. Doppelte Disqualifikation von Ferrari in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
KMD #30 - Das Pleiten-Trio und der deutsche Ibrahimovic

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 62:25


Wer diese Bundesliga-Ergebnisse richtig getippt hat, der dürfte sich kernsaniert haben! Unsere Hosts Mario, Niklas und Matthias sezieren die Gründe für die Niederlagen der Europapokal-Teilnehmer aus München, Leverkusen und Dortmund, diskutieren kontrovers über die Sinnkrise von Julian Brandt beim BVB und über die möglichen Folgen eines Ausfalls von Bayers Unterschiedsspieler Florian Wirtz im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Bayern am Dienstag. Und ganz am Ende wird auch noch geklärt, was Kiels Steven Skrzybski mit Zlatan Ibrahimovic verbindet. Viel Spaß beim Hören!

kicker News
KMD #30 - Das Pleiten-Trio und der deutsche Ibrahimovic

kicker News

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 62:25


Wer diese Bundesliga-Ergebnisse richtig getippt hat, der dürfte sich kernsaniert haben! Unsere Hosts Mario, Niklas und Matthias sezieren die Gründe für die Niederlagen der Europapokal-Teilnehmer aus München, Leverkusen und Dortmund, diskutieren kontrovers über die Sinnkrise von Julian Brandt beim BVB und über die möglichen Folgen eines Ausfalls von Bayers Unterschiedsspieler Florian Wirtz im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Bayern am Dienstag. Und ganz am Ende wird auch noch geklärt, was Kiels Steven Skrzybski mit Zlatan Ibrahimovic verbindet. Viel Spaß beim Hören!

apolut: Standpunkte
Im Käfig der künstlichen Dummheit | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 25:39


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Seit die vierte Version des KI-Sprachassistenten ChatGPT Ende 2022 an den Start ging, hat die Debatte um die künstliche Intelligenz wieder an Fahrt aufgenommen. Neben OpenAI, der Firma hinter ChatGPT, sind eine Vielzahl anderer Tech-Konzerne im KI-Geschäft aktiv, darunter Microsoft, Google, Nvidia oder Amazon. Diese Konzerne haben längst damit begonnen, ihre Systeme und Geräte mit Modellen künstlicher Intelligenz auszustatten. So plant Microsoft die Implementierung seines KI-Modells „Recall“, das alle 15 Sekunden ein Bildschirmfoto machen und mittels KI die auf diese Weise gesammelten Daten umwandeln soll, mit dem Versprechen, auf diese Weise die Wiederherstellung des Systems im Falle eines Ausfalles zu erleichtern. Die Daten sollen, so das Versprechen, nur lokal gespeichert werden. Die Frage, wie das mit der Wiederherstellung des Systems im Falle eines Ausfalls zusammenpasst, drängt sich auf. Näher liegt hier die Vermutung, dass die KI zu einer flächendeckenden Überwachung der Nutzer eingesetzt werden soll. Dasselbe gilt für Google-Systeme. Der Konzern trainiert bereits eine KI, die menschliche Geräusche überwachen soll um Krankheiten zu erkennen. (1) Auf diese Weise soll die KI einen Beitrag dazu leisten, Krankheiten zu „managen“. Und was das bedeuten kann haben uns die Jahre der Pseudopandemie eindrücklich unter Beweis gestellt. KI kann in Zukunft dazu eingesetzt werden, Maßnahmen zur Krankheitsverhinderung also nicht kollektiv, sondern auf individueller Ebene zu verhängen. Dazu wird sie zu einer flächendeckenden Überwachung bis in das Private hinein bereits trainiert.Und das weckt natürlich auch Begehrlichkeiten von staatlicher Seite. So hat die Regierung des ach so libertären Präsidenten Javier Milei bereits eine Polizeieinheit gegründet, die durch flächendeckende Überwachung auch sozialer Netzwerke mittels KI Verbrechen schon im Vorfeld verhindern können soll. (2) Predictive Policing, auch Pre-Crime genannt, heißt diese Art der KI-basierten Verbrechensverhinderung, und erinnert nicht umsonst an den dystopischen Film „Minority Report“. Auch die EU hat vor einigen Monaten ein KI-Gesetz verabschiedet, und damit die Entwicklung und Anwendung von KI nach eigenen Aussagen „reguliert.“ (3) Allerdings hat sie dabei die Verwendung von KI zur flächendeckenden Massenüberwachung, beispielsweise mittels Gesichtserkennungssoftware in Überwachungskameras, nicht ausgeschlossen. (4) Die Verwendung solcher Daten soll zwar nur in schwerwiegenden Fällen möglich sein – beispielsweise aufgrund des Verdachts von Terrorismus. Allerdings lässt sich ein Fall von Terrorismus leicht konstruieren, wie die politischen Begriffsverwirrungen immer wieder zeigen.Wenn staatliche Stellen ein Interesse haben, dann in der Regel auch ein militärisches. Und so wird der KI-Einsatz auch zu solchen Zwecken bereits erprobt. Das Unternehmen ShieldAI beispielsweise entwickelt KI-Drohnenpiloten, die Drohnen autonom steuern können...hier weiterlesen: https://apolut.net/im-kafig-der-kunstlichen-dummheit-von-felix-feistel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Espresso
Zugverspätungen und Ausfälle: Wer zahlt die Zusatzkosten?

Espresso

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 13:02


An Feiertagen wie Ostern, Pfingsten und Auffahrt sind Städtereisen beliebt: Ob Barcelona, Rom oder Budapest – viele reisen dem Klima zuliebe bewusst mit dem Zug statt mit dem Flugzeug. Doch bei internationalen Reisen kann einiges schiefgehen. Verpasste Anschlüsse, Ausfälle oder Verspätungen: Was sind meine Rechte, wenn der Zug stehenbleibt und ich den Anschluss verpasse? Und wer zahlt für die Zusatzkosten, wenn ich wegen eines Ausfalls eine Hotelnacht verpasse oder eine Anschlussfähre? Weitere Themen: - Erzwungener Abowechsel: Swisscom-Kunden wollen zur Konkurrenz

US-Sport
WWE RAW: MAMI DOWN: Rhea Ripley lang raus! Zayn in Montreal betrogen - WWE Wrestling Review 15.4.24

US-Sport

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 83:19


Bittere Nachricht bei WWE Monday Night Raw: Mami Rhea Ripley muss ihren Titel abgeben. Der Grund: Eine Schulter-Verletzung! Alle Ergebnisse, Ereignisse und Resultate gibt es in unserem Podcast. Wir diskutieren und spekulieren über die Auswirkungen des bitteren Ausfalls und fragen, wer jetzt vielleicht sogar profitieren könnte.Neue Tag Team Titel braucht das Land - das dachten sich Triple H und Adam Pearce. Mit neuen Championships für R-Truth und The Miz gab es eine weitere Neuerung. Undisputed WWE Champion Cody Rhodes hat in einer Promo Dinge erzählt und Chad Gable reißt im Main Event mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Wrestling – meinsportpodcast.de
WWE RAW: MAMI DOWN: Rhea Ripley lang raus! Zayn in Montreal betrogen - WWE Wrestling Review 15.4.24

Wrestling – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 83:19


Bittere Nachricht bei WWE Monday Night Raw: Mami Rhea Ripley muss ihren Titel abgeben. Der Grund: Eine Schulter-Verletzung! Alle Ergebnisse, Ereignisse und Resultate gibt es in unserem Podcast. Wir diskutieren und spekulieren über die Auswirkungen des bitteren Ausfalls und fragen, wer jetzt vielleicht sogar profitieren könnte.Neue Tag Team Titel braucht das Land - das dachten sich Triple H und Adam Pearce. Mit neuen Championships für R-Truth und The Miz gab es eine weitere Neuerung. Undisputed WWE Champion Cody Rhodes hat in einer Promo Dinge erzählt und Chad Gable reißt im Main Event mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
WWE RAW: MAMI DOWN: Rhea Ripley lang raus! Zayn in Montreal betrogen - WWE Wrestling Review 15.4.24

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 83:19


Bittere Nachricht bei WWE Monday Night Raw: Mami Rhea Ripley muss ihren Titel abgeben. Der Grund: Eine Schulter-Verletzung! Alle Ergebnisse, Ereignisse und Resultate gibt es in unserem Podcast. Wir diskutieren und spekulieren über die Auswirkungen des bitteren Ausfalls und fragen, wer jetzt vielleicht sogar profitieren könnte.Neue Tag Team Titel braucht das Land - das dachten sich Triple H und Adam Pearce. Mit neuen Championships für R-Truth und The Miz gab es eine weitere Neuerung. Undisputed WWE Champion Cody Rhodes hat in einer Promo Dinge erzählt und Chad Gable reißt im Main Event mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Digitale Anomalien
#72: No space left on device

Digitale Anomalien

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 20:16 Transcription Available


Im August 2023 musste Toyota die Produktion in allen 14 japanischen Werken einstellen. Und das für zwei Tage. Ein zentrales System für die Teilebeschaffung war ausgefallen. Für die Just-in-Time-Produktion ist dies ein kritisches System, ohne das die Produktion nicht weiterlaufen kann. Interessant war die Ursache des Ausfalls. Toyota schrieb in einer Pressemitteilung, dass bei planmäßigen Wartungsarbeiten an einer Datenbank eine Festplatte voll gelaufen sei und das System daraufhin ausgefallen sei. Natürlich gab es ein Backup, aber auch dieses fiel aufgrund des gleichen Fehlers aus. Klingt komisch, ist aber anscheinend wirklich so passiert. --- Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

Stammplatz
FC Bayern gewinnt 1:0 in Köln! Tuchel ohne Wechsel im Spiel! Was wird aus Müller?

Stammplatz

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 12:44


Der FC Bayern hat das Freitagsspiel beim 1. FC. Köln mit 1:0 gewonnen. Den Siegtreffer erzielte Harry Kane. Sein 18tes Saisontor. Trotzdem wirft dieser Sieg Fragen auf. Thomas Tuchel wechselte nicht aus und lies unter anderem Thomas Müller trotz des Ausfalls von Jamal Musiala 90 Minuten auf der Bank.

SBS German - SBS Deutsch
Federal government to investigate 'particularly concerning' Optus outage - Millionen ohne Internet: Netzausfall bei Optus sorgt für großes Chaos

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 4:09


Around ten million customers were affected by yesterday's network outage, which took more than 12 hours before services were eventually restored. Telecommunications Minister Michelle Rowland said in a statement that the effects of the outage were "concerning". In particular, the failure of emergency calls. The Australian government announced today that it would investigate the outage. - Vom gestrigen Netzausfalls des Mobilfunkanbieters Optus waren rund 10 Millionen Kunden betroffen. Erst nach zwölf Stunden wurde die Störung behoben. Telekommunikationsministerin Michelle Rowland sagte in einer Erklärung, die Auswirkungen des Ausfalls seien "besorgniserregend" gewesen. Insbesondere der Ausfall der Notruf-Festnetzanrufe sei inakzeptabel. Die australische Regierung kündigte heute an, den Netzausfall zu untersuchen.

German Birdgang - BirdCast
Episode 168 - (C)ram it vertical

German Birdgang - BirdCast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 84:46


Die Cardinals reisen nach Los Angeles und müssen sich gegen die Rams beweisen! Wir haben aber natürlich aufgrund des Ausfalls der Folge am Montag noch über das Bengals-Spiel gesprochen! Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#078 | Die Chance der Elektroindustrie – IoT-Geräte erfassen, verarbeiten und analysieren Daten mit Use Cases aus dem Schaltschrank | in.hub & Turck

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 46:30


KRITIS | SCHALTSCHRANK | CONDITION MONITORINGwww.iotusecase.comIm Zuge von dezentraler Automatisierung und Modularisierung wandern Schaltschränke weg von einem zentralen Ort (z. B. Keller) immer näher hin zu den Maschinen. Im zentralen Schutzraum versehentlich eine Schaltschranktür offen zu lassen, ist nicht tragisch. Aber wenn das in der Produktion passiert, kann das verheerende Folgen haben. Mit diesem „Stress“ auf Komponenten müssen Turck und andere Automatisierer jetzt dealen. In dieser Podcastfolge mit in.hub und Turck geht es um Use Cases rund um den Schaltschrank und welche Herausforderungen aber auch große Chancen diese Entwicklung mit sich bringt. Folge 78 auf einen Blick (und Klick):[09:14] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus[24:18] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien[39:34] Ergebnisse, Geschäftsmodelle und Best Practices – So wird der Erfolg gemessenZusammenfassung der PodcastfolgeEs ist Dienstagmittag, 12:30 Uhr – wegen des Ausfalls einer Anlage steht die gesamte Produktion seit 1,5 Stunden still … Der Auslöser: Die Temperatur im Schaltschrank ist massiv angestiegen. Woher kommt der Fehler? Geht es meinen Komponenten gut? Die Ursachen für Maschinenstillstände liegen mitunter im „Stress“, der auf Komponenten im Schaltschrank ausgeübt wird. Eine Ursache ist hier der Wandel von der zentralen zur dezentralen Automatisierung - für die Automatisierungswelt bedeutet das eine große Herausforderung und gleichzeitig eine große Chance. In Folge 78 des IoT Use Case Podcasts geht es um den Schaltschrankwächter der Firma Turck. Turck, früher im reinen Hardwaregeschäft zuhause, spricht hier über eines ihres Add-Ons zum bisherigen Kerngeschäft. Mit intelligenten Schnittstellen zu den Interfaces, zu den SPSen, die in einem Schaltschrank verbaut sind, überwachen sie nun für ihre Kunden Daten wie Temperaturschwankungen, Türzustände, Strom oder Wasserkondensat-Ablagerungen, die zu Kurzschlüssen führen können. Durch das Erfassen, Verarbeiten und Analysieren von Daten mit IoT-Geräten werden nicht nur ungeplante Maschinenstillstände in der Produktion verhindert und Energieeffizienzen gehoben – für Anbieter und Automatisierer wie Turck ergeben sich daraus neue Geschäftsmodelle. Der Schlüssel liegt darin, die bisherige Expertise – beispielsweise Sensorwissen – mit starken Partnern und der IoT-Technologie zu füttern. Einer dieser Partner ist der Experte für Zustandsüberwachung: in.hub. in.hub überwacht Komponenten im Schaltschrank durch ihre Condition Monitoring Plattform, im IoT-Betriebssystem auf Linux-Basis, und sind damit Enabler der Automatisierungswelt. Immer mehr zu beobachten: OT wandert in Richtung IT.  Schaltschränke müssen eine höhere Schutzfunktion erfüllen, das geht bis hin zur Cyber Security, um nicht-manipulierbare Autorisierungen zu schaffen. Wichtiges Stichwort an dieser Stelle: KRITIS. -----Relevante Folgenlinks:Link Anmeldung zum Anwenderkreis (https://airtable.com/shrDb1b3BywGA2iOW)Link zu Use Cases von in.hub und Turck  (https://iotusecase.com/de/unternehmen/in-hub-gmbh/; https://iotusecase.com/de/unternehmen/hans-turck-gmbh-co-kg/)Podcastteilnehmer:Klaus Ebinger (https://www.linkedin.com/in/klaus-ebinger-76584413/)Christian Groß (https://www.linkedin.com/in/christian-gross-inhub/)Madeleine Mickeleit (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mi

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 TUTORIAL – WARUM DIE ONINIT FUNKTION NICHT AUSREICHT

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 3:26


  In diesem Video möchte ich über etwas sprechen, das so offensichtlich scheint, dass es fast schon blendet.   Wenn Sie den Strategietester verwenden, um etwas zu testen, können Sie Dinge übersehen, die wichtig sind, sobald Sie in Echtzeit handeln.   Dies ist ein Beispiel dafür.   Wenn Sie Ihre Strategie testen, vergessen Sie wahrscheinlich ein oder zwei Dinge, die Ihnen beim Handel in Echtzeit schaden könnten.   Die erste Sache ist, dass die Bedingungen im echten Trading nicht dieselben sind.   Wenn Sie den Strategietester verwenden, haben Sie vielleicht nicht viele verschiedene Bedingungen, aber das gehört zum Spiel, wenn Sie richtiges Geld handeln.   Wenn der Strom ausfällt oder die Internetverbindung gestört ist, kann es sein, dass Ihr Expert Advisor ein paar Stunden oder sogar Tage lang nicht funktioniert.   Das ist uns schon oft passiert.   Und wenn es etwas gibt, das wahrscheinlich ist, dann ist es, dass einer dieser Stromausfälle zum ungünstigsten Zeitpunkt und auf die ungünstigste Weise passiert.   Es könnte zum Beispiel passieren, während Sie im Urlaub sind. Vor ein paar Jahren ist folgendes passiert.   Der Expert Advisor kannte den letzten Kaufkurs und den letzten Verkaufskurs, aber dann wurde die Verbindung unterbrochen.   Während des Ausfalls änderte sich der Markt, aber der Expert Advisor bemerkte es nicht.   Später traf der Expert Advisor weiterhin Entscheidungen auf der Grundlage von Bedingungen, die aber nicht mehr zutrafen.   Sie können einen 7-stündigen Internetausfall nicht in einem Strategietest simulieren, also wird das nicht im Strategietester getestet.   Als ich anfing, mit MQL4 zu arbeiten, war man sehr unzufrieden mit mir, weil ich die OnInit-Funktion nicht verwendet habe.   Ja, es erfordert mehr Rechenleistung, jedes Mal, wenn ein neuer Tick hereinkommt, alles herauszufinden.   Aber es ist die CPU-Zeit wert, wenn Sie Werte und Annahmen, die nicht übereinstimmen, vermeiden wollen.   Denken Sie an etwas aus der realen Welt.   Vielleicht haben Sie einmal die falsche Kleidung angezogen, weil sich das Wetter geändert hat, während Sie nicht aufgepasst haben.   Zum Beispiel könnten Sie aus dem Sommerurlaub nach Hause kommen und feststellen, dass ein T-Shirt nicht ausreicht, weil der Flughafen in Ihrem Heimatland mit Schnee bedeckt ist.   Die Funktion OnInit wird nur einmal ausgeführt, nämlich beim Start des Expert Advisors. Es ist also eine gute Idee, jedes Mal, wenn sich der Kurs ändert, zu überprüfen, ob einige wichtige Bedingungen noch zutreffen.   In unserem Platin System tun wir dies mit einer Funktion namens CheckForTick.   Wenn Sie nur eine Datei verwenden und keine Bibliotheken importieren, können Sie Ihren eigenen Expert Advisor direkt die in MQL enthaltene Funktion OnTick verwenden.   Und verlassen Sie sich nicht nur auf die Ergebnisse von Strategietests. Diese sind eine gute Möglichkeit, um festzustellen, ob etwas funktioniert oder nicht.   Aber nichts geht über den Handel in Echtzeit, selbst auf einem Cent-Konto.   Wenn Sie also in Echtzeit handeln, stellen Sie sicher, dass Sie die Bedingungen und Annahmen, die Sie haben, überprüfen, denn wie Mark Twain einmal sagte:   „Es ist nicht das, was wir nicht wissen, das uns in Schwierigkeiten bringt. Es sind die Dinge, derer wir sicher sind, die aber gar nicht wahr sind.“   Nicht sicher was Sie tun sollen? Klicken Sie auf den automatischen Trading Assistenten unten

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Selenskyj fordert energisches internationales Eingreifen am AKW Saporischschja

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 4:42


Die Situation am von Russland besetzten Atomkraftwerk Saporischschja bleibt heikel. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat verstärkten internationalen Druck auf Russland gefordert, um eine Räumung des Kernkraftwerks zu erreichen. Er verwies auf die Notabschaltung von zwei Reaktoren wegen eines zweimaligen Ausfalls der Stromversorgung. Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA und andere internationale Organisationen müssten viel schneller handeln als bislang, sagte Selenskyj in seiner Videoansprache in Kiew.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Wagt die EZB doch einen größeren Zinsschritt? (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 2:10


Einen Tag bevor die Europäische Zentralbank ihren Zinsentscheid bekannt gibt, mehren sich die Spekulationen über dessen Höhe. Bislang war die Rede von 25 Basispunkten, doch angesichts der weiter rasant steigenden Inflation würden nun 50 Basispunkte diskutiert. Sie hören, wie hoch die Wahrscheinlichkeit dafür ist.Ebenfalls am morgigen Donnerstag gibt es die Antwort auf die Frage, ob Russland das Gas wieder durch Nord Stream 1 fließen lässt. Laut Plan sind die Wartungsarbeiten morgen früh beendet. Vor diesem Hintergrund die wichtigsten Punkte einer neuen Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF) zu den Folgen eines Ausfalls.Von der Wall Street folgen neue Unternehmensbilanzen. Mit besonderer Spannung erwartet worden sind die Zahlen von Netflix. Der Streaming-Anbieter steht zunehmend unter Druck.Die “Aktie des Tages” führt diesmal nach Australien. Der weltgrößte Rohstoff- und Bergbaukonzern BHP Billiton hat neue Zahlen vorgelegt und zugleich eine Warnung hinsichtlich der weltweiten Wirtschaftsentwicklung ausgesprochen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Radsport – meinsportpodcast.de
Transalp Race Tagebuch – Prolog

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 24:52


Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 226 Mal heruntergeladen. Heute bekommt ihr die ersten Stimmen aus dem Fahrerlager. In dieser Episode dreht sich alles um die Anreise, das erste Teamtraining und Erkundungen. Wir heißen außerdem Anna und Imke willkommen, denn die beiden konnten Last Minute die beiden Startplätze ergattern, die wir aufgrund des Ausfalls von MarkusK und Björn verlosen konnten. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. BIKE Transalp Race Tagebuch 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Etappe 1 | BIKE Transalp BIKE Transalp So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/wirsindcoffeechains/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 226 Mal heruntergeladen. Heute bekommt ihr die ersten Stimmen aus dem Fahrerlager. In dieser Episode dreht sich alles um die Anreise, das erste Teamtraining und Erkundungen. Wir heißen außerdem Anna und Imke willkommen, denn die beiden konnten Last Minute die beiden Startplätze ergattern, die wir aufgrund des Ausfalls von MarkusK und Björn verlosen konnten. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. BIKE Transalp Race Tagebuch 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Etappe 1 | BIKE Transalp BIKE Transalp So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/wirsindcoffeechains/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Radsport – meinsportpodcast.de
Transalp Race Tagebuch – Prolog

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 24:52


Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 226 Mal heruntergeladen. Heute bekommt ihr die ersten Stimmen aus dem Fahrerlager. In dieser Episode dreht sich alles um die Anreise, das erste Teamtraining und Erkundungen. Wir heißen außerdem Anna und Imke willkommen, denn die beiden konnten Last Minute die beiden Startplätze ergattern, die wir aufgrund des Ausfalls von MarkusK und Björn verlosen konnten. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. BIKE Transalp Race Tagebuch 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Etappe 1 | BIKE Transalp BIKE Transalp So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/wirsindcoffeechains/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 226 Mal heruntergeladen. Heute bekommt ihr die ersten Stimmen aus dem Fahrerlager. In dieser Episode dreht sich alles um die Anreise, das erste Teamtraining und Erkundungen. Wir heißen außerdem Anna und Imke willkommen, denn die beiden konnten Last Minute die beiden Startplätze ergattern, die wir aufgrund des Ausfalls von MarkusK und Björn verlosen konnten. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. BIKE Transalp Race Tagebuch 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Etappe 1 | BIKE Transalp BIKE Transalp So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/wirsindcoffeechains/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Transalp Race Tagebuch – Prolog

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 24:52


Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 226 Mal heruntergeladen. Heute bekommt ihr die ersten Stimmen aus dem Fahrerlager. In dieser Episode dreht sich alles um die Anreise, das erste Teamtraining und Erkundungen. Wir heißen außerdem Anna und Imke willkommen, denn die beiden konnten Last Minute die beiden Startplätze ergattern, die wir aufgrund des Ausfalls von MarkusK und Björn verlosen konnten. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. BIKE Transalp Race Tagebuch 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Etappe 1 | BIKE Transalp BIKE Transalp So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/wirsindcoffeechains/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Bagnaia mit Start-Ziel-Sieg – Quartararo mit Rookie-Fehler

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 52:45


Die Moto-GP-Asse haben die Fans noch mal mit einem Rennen der Extraklasse in die Sommerpause geschickt. Pecco Bagnaia fährt zu einem Start-Ziel-Sieg, Fabio Quartararo macht einen Rookie-Fehler und schubst auch Aleix Espargarao von der Strecke, doch der fährt danach ein famoses Rennen und in der Moto2 hat Marcel Schrötter für kurze Zeit Führungsluft geschnuppert. Es war alles drin an diesem Wochenende in Assen. Wir müssen darüber sprechen. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Schräglage, dem Talk zur Motorrad-WM hier auf meinsportpodcast.de. Andreas Thies hat wieder mit seinen Gästen Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck von motorsport-total.com über das letzte Rennwochenende vor der 5 Wochen andauernden Sommerpause gesprochen. In der MotoGP war das Rennen nach wenigen Runden für Fabio Quartararo schon beendet gewesen. Er rutschte in der Kurve 5 weg, gerade als er an Aleix Espargaro vorbei wollte. Der landete zusammen mit dem Weltmeister im Kiesbett und es schien, als seien die beiden Führenden in der Fahrerwertung für dieses Rennen raus. Doch Espargaro konnte weiterfahren. Und wie er weiterfahren konnte. Er sicherte sich am Ende Platz 4 und konnte damit 13 Punkte auf den Weltmeister aufholen. Francesco Bagnaia konnte das Rennen gewinnen. In den letzten sechs Rennen war es so: Kam Bagnaia durch, gewann er auch das Rennen. Leider kam er nur drei Mal durch, so dass er momentan keine Gefahr für die Fahrerwertung darstellt. In der Moto2 geht Marcel Schrötter trotz seines Ausfalls mit einem positiven Gefühl in die zweite Saisonhälfte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Bagnaia mit Start-Ziel-Sieg – Quartararo mit Rookie-Fehler

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 52:45


Die Moto-GP-Asse haben die Fans noch mal mit einem Rennen der Extraklasse in die Sommerpause geschickt. Pecco Bagnaia fährt zu einem Start-Ziel-Sieg, Fabio Quartararo macht einen Rookie-Fehler und schubst auch Aleix Espargarao von der Strecke, doch der fährt danach ein famoses Rennen und in der Moto2 hat Marcel Schrötter für kurze Zeit Führungsluft geschnuppert. Es war alles drin an diesem Wochenende in Assen. Wir müssen darüber sprechen. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Schräglage, dem Talk zur Motorrad-WM hier auf meinsportpodcast.de. Andreas Thies hat wieder mit seinen Gästen Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck von motorsport-total.com über das letzte Rennwochenende vor der 5 Wochen andauernden Sommerpause gesprochen. In der MotoGP war das Rennen nach wenigen Runden für Fabio Quartararo schon beendet gewesen. Er rutschte in der Kurve 5 weg, gerade als er an Aleix Espargaro vorbei wollte. Der landete zusammen mit dem Weltmeister im Kiesbett und es schien, als seien die beiden Führenden in der Fahrerwertung für dieses Rennen raus. Doch Espargaro konnte weiterfahren. Und wie er weiterfahren konnte. Er sicherte sich am Ende Platz 4 und konnte damit 13 Punkte auf den Weltmeister aufholen. Francesco Bagnaia konnte das Rennen gewinnen. In den letzten sechs Rennen war es so: Kam Bagnaia durch, gewann er auch das Rennen. Leider kam er nur drei Mal durch, so dass er momentan keine Gefahr für die Fahrerwertung darstellt. In der Moto2 geht Marcel Schrötter trotz seines Ausfalls mit einem positiven Gefühl in die zweite Saisonhälfte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Bagnaia mit Start-Ziel-Sieg – Quartararo mit Rookie-Fehler

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 52:45


Die Moto-GP-Asse haben die Fans noch mal mit einem Rennen der Extraklasse in die Sommerpause geschickt. Pecco Bagnaia fährt zu einem Start-Ziel-Sieg, Fabio Quartararo macht einen Rookie-Fehler und schubst auch Aleix Espargarao von der Strecke, doch der fährt danach ein famoses Rennen und in der Moto2 hat Marcel Schrötter für kurze Zeit Führungsluft geschnuppert. Es war alles drin an diesem Wochenende in Assen. Wir müssen darüber sprechen. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Schräglage, dem Talk zur Motorrad-WM hier auf meinsportpodcast.de. Andreas Thies hat wieder mit seinen Gästen Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck von motorsport-total.com über das letzte Rennwochenende vor der 5 Wochen andauernden Sommerpause gesprochen. In der MotoGP war das Rennen nach wenigen Runden für Fabio Quartararo schon beendet gewesen. Er rutschte in der Kurve 5 weg, gerade als er an Aleix Espargaro vorbei wollte. Der landete zusammen mit dem Weltmeister im Kiesbett und es schien, als seien die beiden Führenden in der Fahrerwertung für dieses Rennen raus. Doch Espargaro konnte weiterfahren. Und wie er weiterfahren konnte. Er sicherte sich am Ende Platz 4 und konnte damit 13 Punkte auf den Weltmeister aufholen. Francesco Bagnaia konnte das Rennen gewinnen. In den letzten sechs Rennen war es so: Kam Bagnaia durch, gewann er auch das Rennen. Leider kam er nur drei Mal durch, so dass er momentan keine Gefahr für die Fahrerwertung darstellt. In der Moto2 geht Marcel Schrötter trotz seines Ausfalls mit einem positiven Gefühl in die zweite Saisonhälfte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorrad – meinsportpodcast.de
Bagnaia mit Start-Ziel-Sieg – Quartararo mit Rookie-Fehler

Motorrad – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 52:45


Die Moto-GP-Asse haben die Fans noch mal mit einem Rennen der Extraklasse in die Sommerpause geschickt. Pecco Bagnaia fährt zu einem Start-Ziel-Sieg, Fabio Quartararo macht einen Rookie-Fehler und schubst auch Aleix Espargarao von der Strecke, doch der fährt danach ein famoses Rennen und in der Moto2 hat Marcel Schrötter für kurze Zeit Führungsluft geschnuppert. Es war alles drin an diesem Wochenende in Assen. Wir müssen darüber sprechen. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Schräglage, dem Talk zur Motorrad-WM hier auf meinsportpodcast.de. Andreas Thies hat wieder mit seinen Gästen Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck von motorsport-total.com über das letzte Rennwochenende vor der 5 Wochen andauernden Sommerpause gesprochen. In der MotoGP war das Rennen nach wenigen Runden für Fabio Quartararo schon beendet gewesen. Er rutschte in der Kurve 5 weg, gerade als er an Aleix Espargaro vorbei wollte. Der landete zusammen mit dem Weltmeister im Kiesbett und es schien, als seien die beiden Führenden in der Fahrerwertung für dieses Rennen raus. Doch Espargaro konnte weiterfahren. Und wie er weiterfahren konnte. Er sicherte sich am Ende Platz 4 und konnte damit 13 Punkte auf den Weltmeister aufholen. Francesco Bagnaia konnte das Rennen gewinnen. In den letzten sechs Rennen war es so: Kam Bagnaia durch, gewann er auch das Rennen. Leider kam er nur drei Mal durch, so dass er momentan keine Gefahr für die Fahrerwertung darstellt. In der Moto2 geht Marcel Schrötter trotz seines Ausfalls mit einem positiven Gefühl in die zweite Saisonhälfte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Bagnaia mit Start-Ziel-Sieg – Quartararo mit Rookie-Fehler

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 52:45


Die Moto-GP-Asse haben die Fans noch mal mit einem Rennen der Extraklasse in die Sommerpause geschickt. Pecco Bagnaia fährt zu einem Start-Ziel-Sieg, Fabio Quartararo macht einen Rookie-Fehler und schubst auch Aleix Espargarao von der Strecke, doch der fährt danach ein famoses Rennen und in der Moto2 hat Marcel Schrötter für kurze Zeit Führungsluft geschnuppert. Es war alles drin an diesem Wochenende in Assen. Wir müssen darüber sprechen. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Schräglage, dem Talk zur Motorrad-WM hier auf meinsportpodcast.de. Andreas Thies hat wieder mit seinen Gästen Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck von motorsport-total.com über das letzte Rennwochenende vor der 5 Wochen andauernden Sommerpause gesprochen. In der MotoGP war das Rennen nach wenigen Runden für Fabio Quartararo schon beendet gewesen. Er rutschte in der Kurve 5 weg, gerade als er an Aleix Espargaro vorbei wollte. Der landete zusammen mit dem Weltmeister im Kiesbett und es schien, als seien die beiden Führenden in der Fahrerwertung für dieses Rennen raus. Doch Espargaro konnte weiterfahren. Und wie er weiterfahren konnte. Er sicherte sich am Ende Platz 4 und konnte damit 13 Punkte auf den Weltmeister aufholen. Francesco Bagnaia konnte das Rennen gewinnen. In den letzten sechs Rennen war es so: Kam Bagnaia durch, gewann er auch das Rennen. Leider kam er nur drei Mal durch, so dass er momentan keine Gefahr für die Fahrerwertung darstellt. In der Moto2 geht Marcel Schrötter trotz seines Ausfalls mit einem positiven Gefühl in die zweite Saisonhälfte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Bagnaia mit Start-Ziel-Sieg – Quartararo mit Rookie-Fehler

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 52:45


Die Moto-GP-Asse haben die Fans noch mal mit einem Rennen der Extraklasse in die Sommerpause geschickt. Pecco Bagnaia fährt zu einem Start-Ziel-Sieg, Fabio Quartararo macht einen Rookie-Fehler und schubst auch Aleix Espargarao von der Strecke, doch der fährt danach ein famoses Rennen und in der Moto2 hat Marcel Schrötter für kurze Zeit Führungsluft geschnuppert. Es war alles drin an diesem Wochenende in Assen. Wir müssen darüber sprechen. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Schräglage, dem Talk zur Motorrad-WM hier auf meinsportpodcast.de. Andreas Thies hat wieder mit seinen Gästen Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck von motorsport-total.com über das letzte Rennwochenende vor der 5 Wochen andauernden Sommerpause gesprochen. In der MotoGP war das Rennen nach wenigen Runden für Fabio Quartararo schon beendet gewesen. Er rutschte in der Kurve 5 weg, gerade als er an Aleix Espargaro vorbei wollte. Der landete zusammen mit dem Weltmeister im Kiesbett und es schien, als seien die beiden Führenden in der Fahrerwertung für dieses Rennen raus. Doch Espargaro konnte weiterfahren. Und wie er weiterfahren konnte. Er sicherte sich am Ende Platz 4 und konnte damit 13 Punkte auf den Weltmeister aufholen. Francesco Bagnaia konnte das Rennen gewinnen. In den letzten sechs Rennen war es so: Kam Bagnaia durch, gewann er auch das Rennen. Leider kam er nur drei Mal durch, so dass er momentan keine Gefahr für die Fahrerwertung darstellt. In der Moto2 geht Marcel Schrötter trotz seines Ausfalls mit einem positiven Gefühl in die zweite Saisonhälfte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Gehetzt, aber gewonnen

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 31:04


Der Große Preis von Kanada lebte nach zweijähriger Zwangspause nicht nur von seiner elektrisierenden Atmosphäre – sondern auch von einem beinharten Duell um den Sieg zwischen Max Verstappen und Carlos Sainz. PITWALK-Formel 1-Reporterin Inga Stracke und -Chefredakteur Norbert Ockenga analysieren in diesem PITCAST – also dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – alle Details zur Hetzjagd und den zwei Handlungssträngen mit den verschiedenen Strategien an der Spitze. Auch die Frage, ob Mick Schumacher trotz Ausfalls endlich der Befreiungsschlag gelungen ist, wird von Stracke und Ockenga erörtert – genau wie die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Regelnovelle gegen das Pulsieren und Aufschaukeln der Autos. Mehr zur neuen Ausgabe von PITWALK mit der Riesengeschichte über Sebastian Vettel steht hier: https://www.pitwalk.de/pitblog/start-frei. Und hier: https://www.pitwalk.de/pitblog/alles-uber-porsches-le-mans-comeback

Info 3
Die Skyguide-Panne wird teuer für die Swiss

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 14:28


Eine technische Panne bei der Flugsicherung Skyguide hat einen Grossteil des Flugverkehrs in der Schweiz lahmgelegt. Das hat nun finanzielle Konsequenzen für die Fluggesellschaften. Wegen des Ausfalls musste die Swiss rund 30 Flüge streichen. Über 6000 Fluggäste waren betroffen. Weitere Themen: Nächstes Jahr könnten die Krankenkassenprämien stark ansteigen. Das würde vor allem Personen mit tiefen Einkommen belasten. Mit einer Volksinitiative will die SP die Zuschüsse ausbauen, die diese Personen bekommen. Doch Bundesrat und Parlament haben eigene Ideen vorgelegt. Heute hat sich der Nationalrat mit den Vorschlägen befasst. Deutschland setzt auf die Windkraft als wichtiger Bestandteil der Energiewende. Doch der Ausbau der Windkraftanlagen stockt, es gib Widerstand von verschiedenen Seiten. Nun will die Bundesregierung vorwärtsmachen. Heute hat sie ein entsprechendes Gesetz präsentiert.

Hello Again! Lets Gossip
Show 5 - Made in Germany Special und Moderationswechsel

Hello Again! Lets Gossip

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 74:39


Am Freitag stand Lets Dance ganz im Motto "Made in Germany" und trotz des coronabedingten Ausfalls von Daniel, fand eine schöne Show statt. Da haben wir es uns natürlich auch nicht nehmen lassen das Special zu besprechen und über die einzelnen Tänze und Paare zu sprechen. Wieso es aber auch bei uns zu einem kleinen Moderationswechsel kam, was ein Mond aus Käse (nicht) mit Janin zu tun hat und wessen Steigerung wir besonders schön fanden, erfahrt ihr wenn ihr in die Folge reinhört. Und natürlich teilen wir auch wieder unsere Top 3 Tänze mit euch. Also hört gerne rein und hinterlasst uns auch gerne Feedback!

ICF Germany
Brücken bauen zwischen Coaching und Wissenschaft

ICF Germany

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 29:30


Felix Müller ist Mitglied des Vorstands des ICF Germany und unterstützt als ICF-zertifizierter Executive Coach Unternehmen dabei, dass deren Führungskräfte nicht durch Dauerstress an Burnout erkranken. Geprägt durch die schmerzliche Erfahrung des Burnouts seiner Frau, hat er in seinem Coachingstudium seinen Fokus auf die Frage gerichtet, warum Menschen an Burnout erkranken, obwohl die Natur vielfältige Signale sendet, dass Dauerstress ungesund ist. Die daraus resultierenden psychologischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnisse, gepaart mit dem Wirtschaftswissen aus Studien in St. Gallen und den USA und über 25 Jahren Erfahrung als international tätige Führungskraft, nutzt Felix Müller heute dafür, das Bewusstsein in Unternehmen für die persönlichen und unternehmerischen Folgen des Ausfalls einer Führungskraft durch Burnout zu steigern und aufzuzeigen, dass Coaching in Fällen von Dauerstress der ideale Ansatz ist, um durch Situations- und Verhaltensänderung den drohenden Burnout und den damit verbundenen Schaden zu verhindern.

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast
Frei nach "Wetten, dass..?": Die nachfolgenden Sendungen verzögern sich...

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 118:20


Aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls von Marcel mussten wir einen Plan B für die aktuelle Podcast-Episode finden und innerhalb weniger Stunden das Thema und auch Podcast Teilnehmer umswitchen. Dank eines Vorschlags von Yvonne haben wir ein sehr spannendes Thema gefunden, bei welchem wir Euch weit hinter die Autopflege Kulissen mitnehmt. Wir babbeln über die angespannte Liefersituation bei einigen unserer Marken, leider auch über deren Preisentwicklung / Verteuerung und beleuchten transparent und hoffentlich interessant die Hintergründe und Zusammenhänge. Dabei geben wir Auskunft über konkrete Liefertermine von diversen Herstellern wie Surf City Garage, BigBpoi und vielen anderen Marken. Wie immer handelt sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!

19 - die Chefvisite
#198 Irre Corona-Politik: German Angst – Vollkasko-Mentalität blockt Öffnungen – Stoppt „Team Vorsicht“!

19 - die Chefvisite

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 14:10


„Deutschland ist ‚Team Vorsicht‘“, kritisiert der Chef der Essener Uniklinik, Professor Jochen A. Werner, die zögerliche Debatte um Corona-Öffnungen im Alltag. Dieser Vollkasko-Mentalität stehe eine Omikron-Welle gegenüber, die Krankenhäuser zwar „belastet“, aber nicht zum Zusammenbruch der Versorgung führen werde, sagt Werner bei „19 – die Chefvisite“. „Störungen im Ablauf“ gebe es vor allem wegen des Ausfalls von Personal durch Krankheit oder Quarantäne. Insgesamt sei die Gesamtlage in den Krankenhäusern „extrem belastend“. Es gebe aber „keine Momente, in denen sie entgleitet“, betont der Klinikchef. Die Kehrtwende des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder zur Impfpflicht des medizinischen Personals beurteilt der Mediziner als „indiskutabel“. Dieses sensible Thema erfordere viele Gespräche mit den Mitarbeitenden, Bayerns Alleingang habe verunsichert. Natürlich führe ein möglicher Personalverlust zu Problemen. „20 Jahre Erfahrung kann man nicht durch Nachwuchskräfte auffüllen“, so der Mediziner. Daher begrüßt Werner die Klarheit durch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, einen Eilantrag gegen die Impfpflicht abzulehnen. Im Videocast „19 – die Chefvisite“ gibt der Chef der Uniklinik Essen, Professor Jochen A. Werner, zusammen mit Publizist Jens de Buhr und wechselnden Gästen von Montag bis Freitag Orientierung bei den aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie. Alle Sendungen sind jederzeit abrufbar in der Mediathek auf DUP-magazin.de!

WeTalkSecurity
Patient Krankenhaus-IT: Sind unsere Kliniken noch zu retten? | Folge 3

WeTalkSecurity

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 31:23


In dieser Folge von WeTalkSecurity geht es um das Thema Digitalisierung in Krankenhäusern und im speziellen natürlich um die IT-Sicherheit. Angriffe auf Kliniken häufen sich und das Risiko eines Ausfalls steigt. Wie ist die Lage in Deutschland? Wie laufen solche Angriffe ab? Gibt es Lösungen? Thorsten Urbanski spricht hierüber mit Dr. Nicolas Krämer, Klinikgeschäftsführer der Hospital Management Group GmbH, und Maik Wetzel, Strategic Business Development Director DACH bei ESET.

Sucht und Ordnung
#114 Sprechstunde 2 - Safer Use & Harm Reduction

Sucht und Ordnung

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 99:08


In der zweiten Sprechstunde sprechen Adriano und Dr. Ogen über Safer Use & Harm Reduction und geben viele gute Tipps um Konsumkompetenz aufzubauen. Fetten Dank an die Beiden, die mich während meines Ausfalls hammermäßig unterstützt haben.

Pech & Schwafel
#52 Dialoglernen im Weltuntergang

Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 66:47


Whatsapp ist down. Facebook ist down. Instagram ist down. Geht die Welt unter? Die Boys diskutieren die Einflüsse des Ausfalls. Außerdem geht es um ein paar neue Entwicklungen in dem Leben der beiden. Chris schafft dabei wieder Premiumunterhaltung mit den 90ger Jahre Baderegeln.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
05.10.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 7:54


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Grund für Facebook-Ausfall geklärt Für den weltweiten Ausfall verschiedener Facebook-Dienste ist das US-Unternehmen offenbar selbst verantwortlich. Facebook habe eine "fehlerhafte Neukonfiguration" an Computern vorgenommen, die für den Datenverkehr zwischen den Rechenzentren verantwortlich seien, teilte ein hochrangiger Mitarbeiter mit. Dies habe die Systeme zum Stillstand gebracht. Wegen des Ausfalls konnten viele Nutzer am Montag mehrere Stunden lang nicht auf ihre Konten zugreifen. Betroffen waren neben dem Social-Media-Netzwerk Facebook die Foto-Community Instagram und der Messengerdienst Whatsapp. Union und Grüne beraten über Chancen für gemeinsame Regierung Gut eine Woche nach der Bundestagswahl kommen an diesem Dienstag die Spitzen von CDU/CSU und Grünen zusammen, um auszuloten, ob eine Zusammenarbeit in einer künftigen Regierung möglich wäre. Denkbar wäre eine sogenannte Jamaika-Koalition gemeinsam mit der FDP. Ein solches Bündnis gilt als einzige Chance für CDU-Chef Armin Laschet, Bundeskanzler zu werden. Die meisten Beobachter halten derzeit allerdings eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP für wahrscheinlicher. Regierungschef würde in diesem Fall aller Voraussicht nach der Kanzlerkandidat der SPD, Olaf Scholz. Jeder siebte junge Mensch leidet unter psychischen Störungen Jeder siebte junge Mensch im Alter zwischen zehn und 19 Jahren leidet nach Angaben der UN-Kinderhilfsorganisation UNICEF unter einer diagnostizierten psychischen Störung wie Angststörungen, Depressionen oder Verhaltensauffälligkeiten. Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie kämen nun noch Auswirkungen hinzu, die gravierend und über viele Jahre spürbar seien, warnte UNICEF. Die Organisation verwies darauf, weltweit gebe es eine große Lücke zwischen dem Bedarf an Hilfsangeboten und den verfügbaren Geldern für die Behandlung psychischer Auffälligkeiten bei jungen Leuten. Akademie verkündet Nobelpreisträger für Physik In Stockholm gibt die Schwedische Akademie der Wissenschaften an diesem Dienstag bekannt, wer den Nobelpreis für Physik erhält. Im vergangenen Jahr hatten sich der deutsche Astrophysiker Reinhard Genzel, der Brite Roger Penrose und die US-Wissenschaftlerin Andrea Ghez die mit umgerechnet rund 980.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre Forschungen zu Schwarzen Löchern geteilt. Am Montag waren bereits die Nobelpreisträger für Medizin verkündet worden. In den kommenden Tagen folgen die Auszeichnungen für Chemie und Literatur sowie der Friedensnobelpreis. Maas fordert Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Westbalkanstaaten Bundesaußenminister Heiko Maas hat die EU zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien aufgerufen. Der an diesem Dienstag beginnende EU-Gipfel in Slowenien müsse "die eindeutige Botschaft aussenden, dass der Beitritt für die Westbalkanstaaten ein erreichbares Ziel ist", sagte Maas. Er äußerte sich nach einem Treffen mit seinem nordmazedonischen Kollegen Bujar Osmani in Berlin. Nach Angaben von Diplomaten geht es bei dem zweitägigen Gipfeltreffen auch um die Lage in Afghanistan und das Verhältnis zu den USA und zu China. Amnesty wirft Taliban Kriegsverbrechen vor Die radikal-islamistischen Taliban haben nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International mehrere Angehörige der Hasara-Minderheit in Afghanistan getötet. In der Provinz Daikundi seien neun Sicherheitskräfte der entmachteten afghanischen Regierung ohne Gerichtsprozess von Taliban-Kämpfern hingerichtet worden, obwohl sie sich ergeben hätten, erklärte Amnesty. Zwei weitere Sicherheitsmänner seien bei einem Fluchtversuch getötet worden. Zwei Zivilisten, darunter ein 17-jähriges Mädchen, starben im Kreuzfeuer. Die Hinrichtungen sind laut Amnesty als Kriegsverbrechen einzustufen. Menschen-Schmugglerring in Chile ausgehoben Die chilenische Polizei hat zusammen mit Interpol neun Mitglieder eines mutmaßlichen Menschen-Schmugglerrings festgenommen. Den Verdächtigen werde vorgeworfen, schätzungsweise 1000 haitianische Migranten aus Chile nach Mexiko oder in die Vereinigten Staaten geschmuggelt zu haben, erklärte die Internationale kriminalpolizeiliche Organisation. Unter den Opfern der Kriminellen seien 267 Mädchen und Jungen unter fünf Jahren, twitterte die Polizei Chiles. Tausende Haitianer waren seit dem verheerenden Erdbeben in dem Karibikstaat 2010 nach Chile oder Brasilien gegangen.

The Who-Dat Germany Talk
EP 78: AFC South Division Preview feat. Titans Germany

The Who-Dat Germany Talk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 88:16


Als Vorletzte Division Preview beschäftigen wir uns mit der AFC South! Wie bereits auch in den letzten Folgen hatten wir natürlich wieder einen Gast .. dieses Mal war Sarah von den Titans Germany ein Teil unserer Division Preview. Mit ihr haben wir über das stark veränderte Team der Titans gesprochen und ob die Titans trotz vieler personeller Veränderungen klarer Favorit auf den AFC South Sieg sind. Auch über die anderen Teams gab es spannende Diskussionen. Sind die Colts trotz des Ausfalls von Wentz zum Start der Saison ein Playoff Kandidat? Können die Jaguars gleich in der ersten Saison mit ihrem neuen QB1 Trevor Lawrence und HC Urban Meyer abliefern? Und werden es die Texans trotz mangelnder Qualität im Roster schaffen, den Schaden in der kommenden Saison zu begrenzen? Antworten auf diese Fragen gibt es natürlich in der Folge .. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim hören! Vergisst nicht auch bei den Titans Germany auf Instagram vorbei zu schauen: Instagram Twitter

No Title
LeBrons Premieren-Aus

No Title

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 18:06


LeBron James ist zum ersten Mal in seiner Karriere mit seinem Team in der ersten Playoff-Runde ausgeschieden, die Nuggets gewinnen dank Jokic. Die Schlagzeilen aus der letzten Nacht lassen einige Geschichten vermuten und so ist es auch. Die Denver Nuggets und die Phoenix Suns sind in die Conference Semifinals eingezogen und treffen dort in einem direkten Duell aufeinander. LeBron James und die Los Angeles Lakers hatten die ganze Saison über Verletzungspech. Das zog sich auch durch die Serie gegen die Suns. Anthony Davis versuchte es in Spiel 6 zwar noch mal, aber seine Leistenverletzung war zu akut. So zogen die Phoenix Suns zwischendurch auf 29 Punkte davon. Die Lakers konnten zwar noch mal auf 10 Punkte verkürzen, aber das kam zu spät. Die Suns, angeführt von einem unglaublich stark aufspielenden Devin Booker, gewinnen zum ersten Mal seit 2010 eine Playoff-Serie. Die Denver Nuggets haben trotz des Ausfalls von Jamal Murray die Semifinals erreicht. Sie besiegten in sechs Spielen die Portland Trail Blazers. Die versuchten im 6. Spiel mit Hilfe von Damian Lillard zwar noch alles, am Ende war es aber zu wenig. Nikola Jokic zeigte mal wieder eine Weltklasse-Leistung. Andr...

Basketball – meinsportpodcast.de
LeBrons Premieren-Aus

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 18:06


LeBron James ist zum ersten Mal in seiner Karriere mit seinem Team in der ersten Playoff-Runde ausgeschieden, die Nuggets gewinnen dank Jokic. Die Schlagzeilen aus der letzten Nacht lassen einige Geschichten vermuten und so ist es auch. Die Denver Nuggets und die Phoenix Suns sind in die Conference Semifinals eingezogen und treffen dort in einem direkten Duell aufeinander. LeBron James und die Los Angeles Lakers hatten die ganze Saison über Verletzungspech. Das zog sich auch durch die Serie gegen die Suns. Anthony Davis versuchte es in Spiel 6 zwar noch mal, aber seine Leistenverletzung war zu akut. So zogen die Phoenix Suns zwischendurch auf 29 Punkte davon. Die Lakers konnten zwar noch mal auf 10 Punkte verkürzen, aber das kam zu spät. Die Suns, angeführt von einem unglaublich stark aufspielenden Devin Booker, gewinnen zum ersten Mal seit 2010 eine Playoff-Serie. Die Denver Nuggets haben trotz des Ausfalls von Jamal Murray die Semifinals erreicht. Sie besiegten in sechs Spielen die Portland Trail Blazers. Die versuchten im 6. Spiel mit Hilfe von Damian Lillard zwar noch alles, am Ende war es aber zu wenig. Nikola Jokic zeigte mal wieder eine Weltklasse-Leistung. Andr...

Triple Double – NBA Basketball Podcast – meinsportpodcast.de

LeBron James ist zum ersten Mal in seiner Karriere mit seinem Team in der ersten Playoff-Runde ausgeschieden, die Nuggets gewinnen dank Jokic. Die Schlagzeilen aus der letzten Nacht lassen einige Geschichten vermuten und so ist es auch. Die Denver Nuggets und die Phoenix Suns sind in die Conference Semifinals eingezogen und treffen dort in einem direkten Duell aufeinander. LeBron James und die Los Angeles Lakers hatten die ganze Saison über Verletzungspech. Das zog sich auch durch die Serie gegen die Suns. Anthony Davis versuchte es in Spiel 6 zwar noch mal, aber seine Leistenverletzung war zu akut. So zogen die Phoenix Suns zwischendurch auf 29 Punkte davon. Die Lakers konnten zwar noch mal auf 10 Punkte verkürzen, aber das kam zu spät. Die Suns, angeführt von einem unglaublich stark aufspielenden Devin Booker, gewinnen zum ersten Mal seit 2010 eine Playoff-Serie. Die Denver Nuggets haben trotz des Ausfalls von Jamal Murray die Semifinals erreicht. Sie besiegten in sechs Spielen die Portland Trail Blazers. Die versuchten im 6. Spiel mit Hilfe von Damian Lillard zwar noch alles, am Ende war es aber zu wenig. Nikola Jokic zeigte mal wieder eine Weltklasse-Leistung. Andr...

Triple Double – NBA Basketball Podcast – meinsportpodcast.de

LeBron James ist zum ersten Mal in seiner Karriere mit seinem Team in der ersten Playoff-Runde ausgeschieden, die Nuggets gewinnen dank Jokic. Die Schlagzeilen aus der letzten Nacht lassen einige Geschichten vermuten und so ist es auch. Die Denver Nuggets und die Phoenix Suns sind in die Conference Semifinals eingezogen und treffen dort in einem direkten Duell aufeinander. LeBron James und die Los Angeles Lakers hatten die ganze Saison über Verletzungspech. Das zog sich auch durch die Serie gegen die Suns. Anthony Davis versuchte es in Spiel 6 zwar noch mal, aber seine Leistenverletzung war zu akut. So zogen die Phoenix Suns zwischendurch auf 29 Punkte davon. Die Lakers konnten zwar noch mal auf 10 Punkte verkürzen, aber das kam zu spät. Die Suns, angeführt von einem unglaublich stark aufspielenden Devin Booker, gewinnen zum ersten Mal seit 2010 eine Playoff-Serie. Die Denver Nuggets haben trotz des Ausfalls von Jamal Murray die Semifinals erreicht. Sie besiegten in sechs Spielen die Portland Trail Blazers. Die versuchten im 6. Spiel mit Hilfe von Damian Lillard zwar noch alles, am Ende war es aber zu wenig. Nikola Jokic zeigte mal wieder eine Weltklasse-Leistung. Andreas Thies und Daniel Seiler sprechen über die beiden Spiele aus der letzten Nacht, müssen aber auch darüber sprechen, dass drei der vier Halbfinalteams des letzten Jahres schon ausgeschieden sind und vor allen Dingen die Verletzungsprobleme der Teams, die im letzten Jahr lange dabei waren, offensichtlich wurden.

Triple Double – NBA Basketball Podcast – meinsportpodcast.de

LeBron James ist zum ersten Mal in seiner Karriere mit seinem Team in der ersten Playoff-Runde ausgeschieden, die Nuggets gewinnen dank Jokic. Die Schlagzeilen aus der letzten Nacht lassen einige Geschichten vermuten und so ist es auch. Die Denver Nuggets und die Phoenix Suns sind in die Conference Semifinals eingezogen und treffen dort in einem direkten Duell aufeinander. LeBron James und die Los Angeles Lakers hatten die ganze Saison über Verletzungspech. Das zog sich auch durch die Serie gegen die Suns. Anthony Davis versuchte es in Spiel 6 zwar noch mal, aber seine Leistenverletzung war zu akut. So zogen die Phoenix Suns zwischendurch auf 29 Punkte davon. Die Lakers konnten zwar noch mal auf 10 Punkte verkürzen, aber das kam zu spät. Die Suns, angeführt von einem unglaublich stark aufspielenden Devin Booker, gewinnen zum ersten Mal seit 2010 eine Playoff-Serie. Die Denver Nuggets haben trotz des Ausfalls von Jamal Murray die Semifinals erreicht. Sie besiegten in sechs Spielen die Portland Trail Blazers. Die versuchten im 6. Spiel mit Hilfe von Damian Lillard zwar noch alles, am Ende war es aber zu wenig. Nikola Jokic zeigte mal wieder eine Weltklasse-Leistung. Andreas Thies und Daniel Seiler sprechen über die beiden Spiele aus der letzten Nacht, müssen aber auch darüber sprechen, dass drei der vier Halbfinalteams des letzten Jahres schon ausgeschieden sind und vor allen Dingen die Verletzungsprobleme der Teams, die im letzten Jahr lange dabei waren, offensichtlich wurden. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Zukunft Denken – Podcast
042 – Gesellschaftliche Verwundbarkeit, ein Blick hinter die Kulissen: Gespräch mit Herbert Saurugg

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2021 64:23


In dieser Episode diskutiere ich unsere gesellschaftliche Verwundbarkeit mit Herbert Saurugg. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen, im Besonderen auch auf unser europäisches Stromversorgungssystem und die Gefahren eines Blackouts. Herbert Saurugg ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge und ist internationaler Blackout- und Krisenvorsorgeexperte, Autor zahlreicher Fachpublikationen sowie gefragter Keynote-Speaker und Interviewpartner zum Thema »ein europaweiter Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfall«. Er beschäftigt sich seit 10 Jahren mit der steigenden Komplexität und Fragilität lebenswichtiger Infrastrukturen sowie mit den möglichen Lösungsansätzen, wie die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern wieder robuster und antifragil gestaltet werden kann.  In dieser Episode frage ich, was Katastrophenschutz im 21. Jahrhundert ausmacht, welche Rolle die immer stärkere Vernetzung aller technischer und gesellschaftlicher Systeme in diesem Zusammenhang spielen. Denn Strom, Internet, Kommunikation, Lieferketten und wieder Stromversorgung stehen in einem wechselseitigen Abhängigkeitsverhältnis. Können wir etwa die IT-Systeme nach einem kompletten (ungeplanten) Shutdown überhaupt wieder hochfahren? Wer hat diese Erfahrung im großen Maßstab? Was verstehen wir in diesem Kontext unter Resilienz und Robustheit sowie Antifragilität?  Warum ist Antizipation und rechtzeitiges, regelmäßiges Lernen wichtig (lernen und verhindern von Ausfällen, aber ebenso die Vorbereitung auf die Bewältigung eines Ausfalls wesentlicher technischer Infrastruktur)? Wir fürchten uns heute oft vor Volatilität, aber in der Praxis ist Volatilität gerade nicht das Problem, wir stecken häufig im Verlässlichkeits- / Sicherheitsparadox fest und haben immer mehr Rückfallebenen abgebaut: Effizienz steht vor Resilienz: »Most modern efficiencies are deferred punishment.«, Nassim Taleb Eine – etwa bei der Energiewende – selten diskutierte Frage von großer Bedeutung ist: Wie lange dauert es, bis wir als Gesellschaft eine Großtechnologie im Griff haben? Nur weil wir uns eine Groß-Infrastruktur vorstellen können und die einzelnen Teile kennen, bedeutet dies noch lange nicht, dass wir sie auch als komplexes System begreifen. Im Zuge der Energiewende hin zu »erneuerbaren« Energien verlieren wir gerade große Teile an »Momentanreserven«. Warum sind diese aber zentral für die Netzstabilität? Dass die Gefahr eines europaweiten Strom-Blackouts nicht nur theoretisch ist, hat ein Vorfall im Jänner 2021 gezeigt: was ist mit dem europäischen Stromnetz passiert, wie kann es sein, dass wir knapp vor einem Blackout gestanden sind, und die Medien über dieses extrem wichtige Ereignis fast nicht berichtet haben? Warum war das die schwerste Störung seit Jahrzehnten und was sind die Folgen für die Zukunft? Herbert Saurugg erklärt, was ein (europaweites) Blackout bedeuten könnte: wie kann es dazu kommen, was wären die Folgen für verschiedene gesellschaftliche Systeme? Wie lange würde es dauern, bis wir einen »Normalzustand« wieder hergestellt hätten? »Spätestens am Ende der ersten Woche wäre eine Katastrophe zu erwarten, d. h. die gesundheitliche Schädigung bzw. der Tod sehr vieler Menschen sowie eine mit lokal bzw. regional verfügbaren Mitteln und personellen Kapazitäten nicht mehr zu bewältigende Problemlage.«, TAB-Studie Was sind weitere Hintergründe und Zusammenhänge in der europäischen Stromversorgung, die zu einem Blackout führen können: Privatisierung, Erzeugung, Verbrauch, Stromhandel? Welche Rolle spielt die »Energiewende« in der zunehmenden Fragilität unserer Netze und warum spielen Stromspeicher eine fundamentale Rolle in einem robusten Netz? Welche Leistung bringen Solar- oder Windanlagen in der Praxis tatsächlich und was stimmt hier häufig bei der Kommunikation nicht? Haben wir es gerade mit einer Energiewende oder eher einer Realitätsverweigerung, mit einer Technik- oder Kulturwende zu tun? Was sollten wir individuell, als Gesellschaft und politisch unternehmen um eine ernstzunehmende Energiewende hinzubekommen, welche Vorbereitungsmaßnahmen sollte jeder von uns in den Alltag integrieren? Können wir von der Natur lernen, gemeinschaftliche Unterstrukturen, funktionale Einheiten, Energiezellensystem schaffen um Störungen nicht großflächig ausbrechen zu lassen?  Und nicht zuletzt spricht Herbert Saurugg eine Idee an, die in einer Technik-verliebten Welt vergessen ist: manchmal kann man Systeme durch Entfernen von Technik verbessern! Mehr ist nicht in allen Fällen besser! Referenzen Herbert Saurugg Fachblog: www.saurugg.net Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge https://www.saurugg.net/blackout Leitfäden und Hilfestellungen für die Eigenvorsorge und Selbsthilfe Email office@saurugg.net Twitter: @herbertsaurugg  LinkedIn: Herbert Saurugg Andere Episoden Episode 10: Komplizierte Komplexität Episode 17: Kooperation Episode 23: Frozen Accidents Episode 25: Entscheiden unter Unsicherheit Episode 27: Wicked Problems Episode 36: Energiewende und Kernkraft, ein Gespräch mit Anna Veronika Wendland Episode 40: Software Nachhaltigkeit, ein Gespräch mit Philipp Reisinger Fachliche Referenzen Die Grenzen des Wachstums, Bericht an den Club of Rome zur Lage der Menschheit (1972) Die Grenzen des Denkens (2010) Die neuen Grenzen des Wachstums (1993) Bericht Bundesrechnungshof „Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit“ (2021) TAB-Studie: „Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften durch Stromausfall“ (2011) Großstörung am 08. Jänner 2021 Europa auf dem Weg in die Katastrophe (2021) Nassim Taleb, Antifragilität – Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen (2013) Resilienz „Weniger ist mehr“ fällt schwer, ORF (2021)  

Gannikus Podcast
#NEWS - More-ESN-Fusion offiziell?! Hollywood-Matze im Trash-TV! Werner Kieser verstorben!

Gannikus Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2021 78:31


Diese Folge der GANNIKUS News hat aufgrund des Ausfalls in der Vorwoche fast Spielfilmlänge. Themen sind unter anderem der Tod von Werner Kieser, die Fusion von ESN und More Nutrition sowie die New York Pro. Supplements von GANNIKUS Original gibt's hier:

Simona's Pro im blem
#49 WESHALB? DESHALB!

Simona's Pro im blem

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 17:57


Hey meine Liebe, hey mein Lieber. Als aufmerksame Zuhörerin, aufmerksamer Zuhörer, hast du vielleicht mitbekommen, dass letzte Woche keine neue Episode hoch geladen wurde. Meine Nachrichten darauf haben mich auf weitere Themen aufmerksam gemacht, die ich heute hier mit dir teilen möchte. Dieser Podcast ist für dich, ich mache ihn um dir weitere Möglichkeiten, eine andere Perspektive und einen tieferen Blick ermöglichen möchte. Der Podcast lebt also von deinem Feedback! Denn nur so, kann ich ihn anpassen und auch Themen auswählen. Schick mir super gerne dein Feedback! Möglichkeiten der Kontaktaufnahme findest du gleich hier unten.... In der heutigen Episode geht es um das Thema Konditionierung. Es ist so ein riesen Thema, sodass ich den Ausfall von letzter Woche und die Nachrichten dazu, als greifbares Beispiel nutze. Was waren deine Gedanken warum es keine neue Folge letzten Donnerstag gab? PS: Ja, ich löse den Grund des Ausfalls in dieser Folge auf! Weiteren Content findest du hier: https://www.instagram.com/simona_namaste/ Hier https://soulpower-yourlifeforce.de erhältst du einen Einblick von mir. Und auch einen kleinen Einblick von dem, von mir erwähnten, WhatsApp Coaching. Ja, du hast auf einige Inhalte noch keinen Zugriff und ja, auch gibt es einiges das noch nicht fertig gestellt ist - denn ich gestalte meine Seite um und das benötigt einfach noch mehr Zeit. Dennoch kannst du dir einen kleinen Eindruck verschaffen und auf Instagram findest du auch mehr an Tools wie ich "deine bisherige Welt auf den Kopf stelle" um einen Mindset Reset zu starten :) Gerne schicke mir eine Mail hello@soulpower-yourlifeforce.de oder schick mir eine Nachricht. Möchtest du den Love Letter (mailchi.mp) ? Dann melde dich heute noch an :) Interessiert dich der Online Video Kurs - KEINE ZWEIFEL? Einfach mal reinschauen - https://www.udemy.com/course/keine-zweifel/?referralCode=56FDB314351715A16DFD lang :) 4,5 Stunden On-Demand-Video Material, lebenslanger Zugriff auf 37 Lektionen, Workbook, Meditationen, Atemübungen und das alles für 29,99 € ! Um hinter die Fassade der Selbstzweifel zu blicken! Hab eine gute Zeit, bis nächste Woche Namaste, Deine Simona

Jeden Tag NBA
Sind die Jazz jetzt das beste Team der Liga? Kommen die Spurs doch in die POs? Warum ist Indy so gut? - Mit Tobias Bühner

Jeden Tag NBA

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 74:34


Folge 246: Zusammen mit Tobi Bühner werden die Jazz, Spurs & Pacers analysiert. Warum verliert Utah gerade nicht mehr? Können sie dann um den Titel mitspielen? Ist San Antonio wieder gut - und damit im Westen dann auch in den Playoffs? Und warum sind steht Indiana trotz der Verletzung Warrens, des Trades von Oladipo und des Ausfalls von LeVert trotzdem so weit oben - und können sie das halten? All das und mehr innerhalb von 85 Minuten Pod! Urbanista ist Sponsor dieser Folge. Mit dem Code “JEDENTAGNBA” erhältst du ab dem 25.1. 20% auf die Kopfhörer “Athens”: ​https://www.urbanista.com/se/athens​ Der Rabatt gilt nicht für bereits reduzierte Produkte und kann nicht mit anderen Angeboten kombiniert werden. Verwende den Gutscheincode direkt an der Kasse auf ww.urbanista.com Supporten könnt ihr hier: https://steadyhq.com/jedentagnba Intro von ST. Outro von Macroform. Grafiken von D. Krout. Wenn's euch gefällt, abonniert, lasst gerne eine Bewertung da und helft so anderen NBA-Nerds den Pod zu finden. Fragen, Anregungen und Kritik bitte via Facebook, Instagram, an jedentagnba@gmail.com oder @JedenTagNBA auf Twitter. Folge direkt herunterladen

andersschlau
Folge 22 Spezielle Förderung von Schülern mit Hochbegabung an Schulen

andersschlau

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 71:30


Welche Möglichkeiten gibt es hier für hochsensible und besonders begabte Schüler*Innen? Wir fragen nach bei Familie Steinborn , die die Schule in den 80er Jahren gegründet haben. !Wichtiger Hinweis! Die Qualität ist in dieser Folge leider deutlich schlechter aufgrund eines technischen Ausfalls der hochwertigen Mikros.

andersschlau
Folge 22 Spezielle Förderung von Schülern mit Hochbegabung an Schulen

andersschlau

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 71:31


Welche Möglichkeiten gibt es hier für hochsensible und besonders begabte Schüler*Innen? Wir fragen nach bei Familie Steinborn , die die Schule in den 80er Jahren gegründet haben. !Wichtiger Hinweis! Die Qualität ist in dieser Folge leider deutlich schlechter aufgrund eines technischen Ausfalls der hochwertigen Mikros.

Hallo Fokus!
Meine Ziele für 2021

Hallo Fokus!

Play Episode Listen Later Jan 16, 2021 22:23


Was war das für ein Jahr. Wahnsinn. Erst im Nachgang ist mir aufgefallen, wie verrückt 2020 eigentlich war. Als es zwischen den Jahren endlich ruhiger wurde, merkte ich plötzlich, wie erschöpft ich eigentlich war. So als hätte man mir den Stecker gezogen. Die Luft war raus. In meiner Akademie hatten wir uns 2020 von einem Projekt ins nächste gestürzt: FOKUS-Tag, FOKUS-Woche, Navi fürs Leben Online-Kurs, Unternehmer-Freiheitswoche, MeisterTask Online-Kurs, MeisterTask-Video-Tutorials und und und… Vollgas in einer Tour. Hat sich das alles gelohnt? Ein klares Jein. Viel gelernt, aber unter dem Strich sind uns die Umsätze wegen des Ausfalls aller Präsenz-Workshops doch eingebrochen. Also, Mund abwischen und weiter im Text. Dieses Jahr aber etwas anders, vorsichtiger mit den Zielen, zumindest in diesem Bereich. In einem meiner letzten Artikel habe ich meine Methodik zur professionellen Zielsetzung vorgestellt. Genauso bin ich bei meinen Zielen für 2021 auch vorgegangen und als Inspiration werde ich meine Ziele hier und heute mit Euch teilen (hatte ich ja versprochen). LINKS TEDx Talk Online-AkademieLebensplanung - Navi fürs LebenSelbstmanagement - Dein bestes JahrBusiness CockpitMitarbeiter-KompassFOKUS-Planer Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Ein Rundgang am Waldwipfelpfad in Sankt Engelmar mitten im Oktober... Wenn ich schon mal wieder in der Heimat bin und meine ganze Familie dabei habe, bietet es sich an, einen Abstecher nach Sankt Engelmar zu machen. Aber nicht, um zu beweisen, dass ich noch Ski fahren kann, wie ich es dort vor etlichen Jahrzehnten gelernt habe, sondern um den WaldWipfelPfad zu besuchen. Sagt Euch nix? Dann lest mal meinen Besuch im Baumwipfelpfad in Binz durch – und ja, genau so was findet man in der BRD öfter, und eben auch im Bayrischen Wald. Hier meine Eindrücke, inklusive Bildern. Das Haus, das durch und durch auf dem Kopf steht – kostet aber extra Eintritt! / Bild-Quelle: privat Die Fahrt war schon ein echtes Abenteuer: es gibt einen kurzen Weg, quer durch die Pampa, mit vielen Kurven (Spoiler: den sind wir natürlich gefahren), einen halb durch die Pampa und einen über die Autobahn. Und ja, der gewählte Weg mit Brechreizgarantie entpuppte sich, trotz örtlichem Last-LKW-Verkehr und heftigem Einsatz der Trekker-fahrenden Landbevölkerung, als die schnellste Verbindung. Ein Hoch auf einen Piloten, der genug Spucktüten im Auto verteilt hat. Weiterer Spoiler: zurück ging es über die Autobahn A3, an Straubing vorbei Richtung Regensburg. Was mich total überrascht hat, war, dass der BaumWipfelPfad so gut wie gar nicht ausgeschildert war. Erst ab der letzten Kreuzung, den Berg hoch und dann für den Parkplatz, waren Schilder zu finden. Pro-Tipp für Euren Besuch: Fahrt in den Parkplatz gleich wenn ihr ankommt links rein – sonst fahrt ihr am ganzen Parkplatz vorbei, vorne rein und den Weg bis zu den freien Parklücken wieder zurück. Positive Überraschung: Genug Parkplätze und diese auch noch kostenfrei. Auf dem Weg zur Kasse springt einem die erste Attraktion ins Auge: das komplett verkehrt herum stehende „Haus am Kopf“. Wenn man am Eingang vorbei ist, merkt man, dass auch eine Garage dazu gehört, auch hier, mit Auto und allem, auf dem Kopf. Allerdings merkt man drin dann auch, dass es extra Eintritt kostet: 2€, als Münze, am Drehkreuz zu zahlen, bevor man Zugang bekommt. An der Kasse wird es sehr deutlich: Corona ist Alltag, Corona-Regelungen überall. Abstand – und an der Kasse ist Maulkorb-Pflicht. Clever gelöst: nach der Kasse kommt ein Tisch, hier gibt mal einmalig seine Daten zur Erreichbarkeit an und erhält eine Nummer. Diese kann in den Restaurants vorgelegt werden, ohne dass man mehrfach seinen Namen hinterlassen muss. Sehr DSGVO-freundlich! Aber: die Preisgestaltung ist ein wenig merkwürdig. Der reguläre Eintritt kostet 9,50€, für Kinder ab 5 Jahre 5 Euro, für Senioren und Studenten aber „nur“ 9€… Und: Kurz vor der Kasse wird man informiert, dass die eigentliche Attraktion, die „Kugel“, die sich noch etliche Meter nach oben bohrt und zu Fuß erobert werden will, um den unfassbaren Ausblick über den Bayrischen Wald Richtung Alpen und Berge zu erblicken, wegen „der aktuellen Corona-Situation“ noch nicht fertiggestellt ist und wahrscheinlich erst im Oktober oder November 2020 fertig wird. Soweit wir die Preise verstanden haben, gab es aber trotz dieses Ausfalls einer Attraktion keine Korrektur – wir mussten den vollen Preis bezahlen ohne die Kugel nutzen zu können! Großes Manko! Und, sollte es anders sein, wird es sehr schlecht kommuniziert bzw. der dann volle Preis mit Kugel wird ganz schön happig ausfallen! Aber löblich: direkt nach dem Eingang folgen die Toiletten: kostenfrei und mit Corona-Regelungen. Praktisch auch die Wickelumgebung in der Behindertentoilette, die wir gleich nutzen mussten. Dann geht es auf den Pfad. Schilder am Rand weisen auf Baumarten und erklommene Höhen hin. Am höchsten Punkt hat man schon 20 Meter geschafft, hier gibt es eine erste Aussichtsplattform, um über Baumwipfel den Ausblick zu genießen. Allerdings beginnen hier auch die ersten Probleme mit den Corona-Regelungen: Abstand halten wird ignoriert, jeder will als erster vorne sein, drängeln und schubsen. Alles Dinge, die mit zwei Meter Abstand nicht machbar sein sollten. Negativ taten sich Modelle „Rüstige Rentner“ und der neue Klassiker „Singlefrau mit Nuttenmuff als Hundeatrappe“ hervor. Da ich ja nicht (bayrisch gesprochen:) aufs Maul gefallen bin, gleich mal erste kurzfristige Freundschaften geschlossen, da mir das Anrempeln und dumm stellen ohne auszusterben einfach (deutsch gesagt:) auf den Sack geht. Schade auch, da wir uns an die vorgegebenen Regelungen auf den Schildern gehalten haben und eben NICHT gegen den Strom zurück laufen wollten, mussten wir uns gegen die „Metallhängebrücke“ an der in Bau befindlichen Kugel entscheiden. Entweder normal weiter auf der Holzbalustrade oder eben über die Hängebrücke – nach bestehender Corona-Ausschilderung geht beides eben nicht. Auch das sahen nicht alle Besucher so, schade, dass an solch neuralgischen Stellen keine Verantwortlichen für klar Schiff sorgen. Überhaupt hat man auf der kompletten „Rundreise“ nirgendwo Personal gesehen, auch auf der Baustelle ging es sehr verhalten zu, trotz der Ankündigung, dass die Kugel in ein paar Wochen fertig sein sollte. Mein persönlicher Eindruck: das wird 2020 nichts mehr! Wenn man den verbleibenden Rundgang abgeschlossen hat, kommt man direkt im Wald an. Hier lernt man einiges über die Dauer von Müll und seiner Halbwertzeit und kann an weiteren Stationen sein Wissen rund um Wald, Getier und Pflanzen testen. Auf dem Rückweg nimmt man die weiteren Attraktionen mit, die links und rechts am Wegrand zu finden sind: Kletterwand, Naturerlebnispfad und die optischen Täuschungen. Wer all das durchgemacht und sich an die Laufrichtung gehalten hat, steht nun wieder am Spielplatz neben den Toiletten, also, kurz nach dem Eingang. Hier kann man nun wählen, ob man kostenpflichtig das auf dem Kopf stehende Haus sehen will, die Lokalitäten besuchen möchte oder den barrierefreien Ausgang benutzen möchte. Alles in Allem ein kurzweiliger Spaziergang, der durch die fehlende Vorwarnung, dass die Kugel immer noch nicht fertig gestellt war, ein wenig vermiest wurde. Bewertung: Juhuuuu: Waldwipfelwege sind immer einen Besuch wert. Gute Aussicht, was für die Gesundheit tun, an meiner Höhenangst arbeiten und sich und seinen Schrittzähler erfreuen. Buuuuh: Ohne Vorwarnung und ohne Preisnachlass einfach und lapidar an der Kasse erfahren, dass das eigentliche Ziel unserer Wahl, die Kugel, noch im Bau sei – der „aktuellen Corona“-Situation geschuldet. Wir haben Corona mittlerweile seit fast einem dreiviertel Jahr, sucht Euch doch endlich neue Ausreden! Und drückt den Preis auf 4,50 und macht einen Hinweis auf die Webseite. Ich fand das eine Schweinerei, nach dem langen Weg so eine Enttäuschung! Clou: Natur pur, für jeden was dabei – aber ich empfehle einen Anruf, ob die Kugel nun in Betrieb ist, bevor ich mich (nochmal) auf den Weg machen würde! Alle Bilder dieses Blogpost sind Bild-Quelle: privat Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google |

The Who-Dat Germany Talk
EP 24: Powerhouse zu Gast im Superdome - Warm-Up #09

The Who-Dat Germany Talk

Play Episode Listen Later Dec 19, 2020 63:08


Disclaimer: Diese Folge wurde noch vor der Bekanntgabe des Ausfalls von Michael Thomas aufgenommen, womit wir nicht darüber sprechen konnten. Es ist wieder Warm-Up Samstag! Diese Woche blicken wir auf das Spiel gegen die Kansas City Chiefs vorraus. Dabei analysieren Julez und Julian genaustens die Spielweise der Chiefs und wie man diese möglicherweise schlagen kann. Thema ist auch die Rückkehr von Drew Brees. Der zukünftige Hall of Famer wird gegen die Chiefs sein Comeback nach vier Wochen Verletzung geben. Wir fragen uns auch, ob und wie wir Taysom Hill einsetzen werden. Zusätzlich gibt es noch ein kurzes Take zum Thursday Night Game, in welchem Marcus Mariota ein Top Comeback gegeben hat und Justin Herbert mal wieder gezeigt hat, weshalb er auf jeden Fall Offensive Rookie of the Year werden will. Tune in! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media Kanälen auf Twitter @GermanSaintsPod, Instagram @whodat_germany_talk und YouTube The Who-Dat Germany Talk um nichts mehr zu verpassen. Wollt ihr spannende Diskussionen und direkte direkte Interaktion? Dann tretet auch gerne unserem Discord-Server (https://discord.gg/cAwbgtsv) bei. Wir freuen uns über jedes konstruktive Feedback! Habt ihr Fragen die wir beantworten sollen? Schickt sie uns und wir beantworten sie live im Podcast. In diesem Sinne, Who Dat!

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast
Business Gebabbel - Kein Schwein ruft mich an!

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 111:22


Aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls von Timo, musste Tommi heute mal wieder alleine am Mikro ran. Die Gunst der Stunde wurde genutzt um den Auftakt zu unserer neuen "Business Serie" zu machen! Dabei geht es primär um Dinge rund um die gewerbliche Aufbereitung, aber es werden auch sicher auch mal andere gewerbliche Themen zur Sprache kommen. In der ersten Folge des "Business Gebabbel" geben wir aus unserer langjährigen Erfahrung heraus, Tipps & Empfehlungen über die Darstellung des eigenen Aufbereitungs Betriebs im Internet, sprechen über Social Media und empfehlenswerte Werbe Maßnahmen. Wie immer, freuen wir uns über jegliche Anregung, Frage und Kritik - wir optimieren uns stetig weiter und sind gespannt über Euer Feedback zu dieser Episode. Bleibt gesund und Euch allen: Gepflegte Unterhaltung! Wie immer, handelt es sich bei diesem Podcast und einen "Werbepodcast", da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode! #keepondetailing

Radsport – meinsportpodcast.de
GP016 – Dachs auf Arschrakete

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 73:12


Wir sprechen heute über Urlaubserinnerungen, Bikepackingtaschen und den Garmin Outtage. Tom war in der Bretagne, Caro hat einen neuen Garmin am Tag des Ausfalls in Betrieb genommen und wir alle haben unsere Lieblings Bikepackingtasche und Arschrakete. Garmin Outtage Garmin Systemausfall How To Upload Your Garmin Workout During the Outage Tom und Pascal spontan unterwegs Schicke Mütze Wahoo Bi...

Gravel Podcast
GP016 - Dachs auf Arschrakete

Gravel Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 73:12


Wir sprechen heute über Urlaubserinnerungen, Bikepackingtaschen und den Garmin Outtage. Tom war in der Bretagne, Caro hat einen neuen Garmin am Tag des Ausfalls in Betrieb genommen und wir alle haben unsere Lieblings Bikepackingtasche.

Gravelnews
GP016 - Dachs auf Arschrakete

Gravelnews

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 73:12


Wir sprechen heute über Urlaubserinnerungen, Bikepackingtaschen und den Garmin Outtage. Tom war in der Bretagne, Caro hat einen neuen Garmin am Tag des Ausfalls in Betrieb genommen und wir alle haben unsere Lieblings Bikepackingtasche.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Quartararos Premierensieg

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 54:55


Die MotoGP ist zurück! Fabio Quartararo ist der erste Franzose seit Alex Criville 1999, der bei einem MotoGP-Rennen auf dem obersten Podestplatz steht. Im ersten Rennen der MotoGP-Saison konnte der Franzose von mehreren Fahrfehlern von Dominator Marc Marquez profitieren, der kurz vor Schluss stürzte und sich dabei sogar den Oberarm brach. Demzufolge ist Marquez natürlich heute auch trotz des Sieges von Quartararo Hauptgesprächsthema. Juliane Ziegengeist und Gerald DIrnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com vergeben die Wertung 8/10 für dieses Rennwochenende. Hätte es die Stürze und die Verletzungen von Marc Marquez und Cal Crutchlow nicht gegeben, wäre das eine glatte 10/10 geworden. Und so ist Marc Marquez auch der Hauptgesprächspunkt in der neuen Ausgabe. Fantastisch, wie er sich bei seinem Ausritt früh im Rennen auf dem Motorrad hielt. Unglaublich, wie er durch das Feld pflügte, bis er irgendwann auf Platz 3 fuhr. Atemberaubend dann aber auch sein Sturz mit der dazugehörigen Verletzung. Marquez hat sich den Oberarm gebrochen, wie lange er ausfällt, ist zum Zeitpunkt der Aufnahme noch ungewiss. Profiteur des Ausfalls von Marquez ist der ju...

Motorrad – meinsportpodcast.de
Quartararos Premierensieg

Motorrad – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 54:55


Die MotoGP ist zurück! Fabio Quartararo ist der erste Franzose seit Alex Criville 1999, der bei einem MotoGP-Rennen auf dem obersten Podestplatz steht. Im ersten Rennen der MotoGP-Saison konnte der Franzose von mehreren Fahrfehlern von Dominator Marc Marquez profitieren, der kurz vor Schluss stürzte und sich dabei sogar den Oberarm brach. Demzufolge ist Marquez natürlich heute auch trotz des Sieges von Quartararo Hauptgesprächsthema. Juliane Ziegengeist und Gerald DIrnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com vergeben die Wertung 8/10 für dieses Rennwochenende. Hätte es die Stürze und die Verletzungen von Marc Marquez und Cal Crutchlow nicht gegeben, wäre das eine glatte 10/10 geworden. Und so ist Marc Marquez auch der Hauptgesprächspunkt in der neuen Ausgabe. Fantastisch, wie er sich bei seinem Ausritt früh im Rennen auf dem Motorrad hielt. Unglaublich, wie er durch das Feld pflügte, bis er irgendwann auf Platz 3 fuhr. Atemberaubend dann aber auch sein Sturz mit der dazugehörigen Verletzung. Marquez hat sich den Oberarm gebrochen, wie lange er ausfällt, ist zum Zeitpunkt der Aufnahme noch ungewiss. Profiteur des Ausfalls von Marquez ist der ju...

Motorrad – meinsportpodcast.de
Quartararos Premierensieg

Motorrad – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 54:55


Die MotoGP ist zurück! Fabio Quartararo ist der erste Franzose seit Alex Criville 1999, der bei einem MotoGP-Rennen auf dem obersten Podestplatz steht. Im ersten Rennen der MotoGP-Saison konnte der Franzose von mehreren Fahrfehlern von Dominator Marc Marquez profitieren, der kurz vor Schluss stürzte und sich dabei sogar den Oberarm brach. Demzufolge ist Marquez natürlich heute auch trotz des Sieges von Quartararo Hauptgesprächsthema. Juliane Ziegengeist und Gerald DIrnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com vergeben die Wertung 8/10 für dieses Rennwochenende. Hätte es die Stürze und die Verletzungen von Marc Marquez und Cal Crutchlow nicht gegeben, wäre das eine glatte 10/10 geworden. Und so ist Marc Marquez auch der Hauptgesprächspunkt in der neuen Ausgabe. Fantastisch, wie er sich bei seinem Ausritt früh im Rennen auf dem Motorrad hielt. Unglaublich, wie er durch das Feld pflügte, bis er irgendwann auf Platz 3 fuhr. Atemberaubend dann aber auch sein Sturz mit der dazugehörigen Verletzung. Marquez hat sich den Oberarm gebrochen, wie lange er ausfällt, ist zum Zeitpunkt der Aufnahme noch ungewiss. Profiteur des Ausfalls von Marquez ist der junge Franzose Fabio Quartararo, der seinen ersten Sieg auf der MotoGP einfahren konnte. Aber war er vielleicht nur ein Sieger von Marquez' Gnaden? Juliane, Gerald und Andreas Thies diskutieren darüber. Auch die Klassen Moto2 und Moto3 werden besprochen. In der Moto3 wurden die Fans Zeuge eines wirklich spannenden Rennens.

Schräglage – Der Talk zur Motorrad-WM – meinsportpodcast.de

Die MotoGP ist zurück! Fabio Quartararo ist der erste Franzose seit Alex Criville 1999, der bei einem MotoGP-Rennen auf dem obersten Podestplatz steht. Im ersten Rennen der MotoGP-Saison konnte der Franzose von mehreren Fahrfehlern von Dominator Marc Marquez profitieren, der kurz vor Schluss stürzte und sich dabei sogar den Oberarm brach. Demzufolge ist Marquez natürlich heute auch trotz des Sieges von Quartararo Hauptgesprächsthema. Juliane Ziegengeist und Gerald DIrnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com vergeben die Wertung 8/10 für dieses Rennwochenende. Hätte es die Stürze und die Verletzungen von Marc Marquez und Cal Crutchlow nicht gegeben, wäre das eine glatte 10/10 geworden. Und so ist Marc Marquez auch der Hauptgesprächspunkt in der neuen Ausgabe. Fantastisch, wie er sich bei seinem Ausritt früh im Rennen auf dem Motorrad hielt. Unglaublich, wie er durch das Feld pflügte, bis er irgendwann auf Platz 3 fuhr. Atemberaubend dann aber auch sein Sturz mit der dazugehörigen Verletzung. Marquez hat sich den Oberarm gebrochen, wie lange er ausfällt, ist zum Zeitpunkt der Aufnahme noch ungewiss. Profiteur des Ausfalls von Marquez ist der ju...

SWR Aktuell im Gespräch
Telekom-Netzausfall: Ärgerlich, aber schwer zu vermeiden

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 5:32


Über mehrere Stunden war in der Nacht das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom gestört. Telefonieren und Surfen war nicht möglich. Seit dem Morgen ist die Störung laut Telekom behoben. Solche Netzausfälle können passieren, sagt Dusan Zivadinovic, Netzredakteur bei der Zeitschrift C´t, im Gespräch mit SWR Aktuell Radio. Mobilfunknetze seien komplexe Systeme aus verschiedenen Elementen, da könne es "zu Missverständnissen und Fehlerchen kommen", so Zivadinovic. Diese könnten zu Ausfällen führen. Nicht alle dieser Ausfälle seien für die Nutzer merkbar. Eine Zunahme solcher Netzausfälle sieht Zivadinovic nicht, eher eine höhere Empfindlichkeit der Menschen, die gerade auch in Corona-Zeiten mehr auf digitale Kommunikation angewiesen seien. Komplette Backup-Lösungen, also Ersatznetzwerke, die für den Fall eines Ausfalls vorgehalten werden, könnten die Auswirkungen für die Kunden reduzieren. Solche Lösungen hält der Netzredateur für vielleicht wünschenswert, sie seien aber zu teuer.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Rabatt auch für emissionsarme Autos mit Verbrennungsmotor   Die Verti Versicherung AG reagiert auf die Autokaufprämie der Bundesregierung: Ab sofort und bis einschließlich 30. September 2020 erhält der Versicherungsnehmer für sein neues Elektrofahrzeug den Schutzbrief gratis. Die Gewährleistung des CO2-Rabatts in Höhe von zehn Prozent auf Versicherungspolicen für emissionsarme Fahrzeuge wurde analog zur Steuerentlastung bis 2030 verlängert. „Wir begrüßen die Autokaufprämie sowie die steuerliche Entlastung und die damit einhergehende Attraktivitätssteigerung der Angebote für emissionsarme Fahrzeuge. Dies wird nicht nur einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, sondern auch das Verkehrsgeschehen durch den Einsatz moderner Assistenzsysteme sicherer machen“, sagt man bei der Versicherung. Warum braucht man einen Schutzbrief? Tritt bei einem Elektrofahrzeug ein Schaden auf, können schnell hohe Kosten entstehen. Der Schutzbrief für Elektroautos schützt den Kunden hierbei im Falle eines Ausfalls des Fahrzeuges vor teuren Bergungs- und Abschlepphilfen. Dabei muss der Kunde nicht mehr tun, als das Unternehmen über die Pannensituation zu informieren und dem Versicherer die Organisation des Abschleppservices zu überlassen. Auch die Fahrzeug-Verbringung an den eigenen Wohnort oder die Bereitstellung eines Mietwagens bei Reiseunterbrechung aufgrund eines Aufenthalts des Kundenfahrzeugs in einer Werkstatt sind im Schutzbrief für Elektrofahrzeuge enthalten. Neben den inkludierten Leistungen des kostenfreien Schutzbriefes schützt der Versicherungstarif für Elektrofahrzeuge der Verti Versicherung AG Versicherungsnehmer vor möglichen Kosten durch Ladekabeldiebstähle, Überspannschäden bei Blitzschlägen, Folgeschäden bei Tierbiss am Antriebsakku, Kurzschlussschäden sowie Folgeschäden an der Verkabelung und dem Antriebsakku. Im Klassiktarif gewährleistet der Versicherer in allen Fällen mit Folgeschäden eine Versicherung für Schäden bis 20.000 Euro und im Premiumtarif sogar eine unbegrenzte Deckung. Sparpotenzial für Autos mit Verbrennungsmotor Versicherungsnehmer, die sich für einen emissionsarmen PKW mit Verbrennungsmotor entscheiden, haben ebenfalls Sparpotenzial. Emissionsarme Fahrzeuge, die maximal 2,2 Tonnen wiegen und dabei einen CO2-Ausstoß von weniger als 110 Gramm pro Kilometer verursachen, sind bei Verti automatisch für den CO2-Rabatt in Höhe von zehn Prozent qualifiziert. Der Rabatt wird basierend auf den Schlüsselnummern direkt in die Prämie eingerechnet. Ob das eigene Auto in diese Kategorie fällt, kann auf der Website des Direktversicherers geprüft werden. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

SWR Aktuell im Gespräch
Ordnungsamt hofft, Baden trotz Corona bald zu ermöglichen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 26, 2020 3:36


Der Leiter des Ordnungsamts in Ellwangen, Thomas Steidle, hofft drauf, dass bald das Baden in freien Gewässern erlaubt werden kann. Steidle, der auch Corona-Beauftragter seiner Behörde ist, wies jedoch darauf hin, dass die Gesamtsituation in Baden-Württemberg das aktuell noch nicht zulasse. Damit bleibe das Baden untersagt – das gelte sowohl für Freibäder als auch für Seen. Angesichts des weitreichenden Ausfalls von Urlaubsreisen sei die Erlaubnis zu Baden im Sommer aber verständlicherweise ein dringendes Anliegen vieler Menschen. Das sagt der Ellwangener Ordnungsamtsleiter Thomas Steidle im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern.

Triple Double – NBA Basketball Podcast – meinsportpodcast.de

Die Los Angeles Lakers haben das vierte Spiel hintereinander gewonnen und wurden angeführt von ihrem Duo Infernale. Andreas Thies und Daniel Seiler haben sich die Partien der letzten NBA-Nacht mal etwas genauer angeschaut. Die Los Angeles Lakers haben einen Traumstart in diese Saison hingelegt. LeBron James ist fit, Neuzugang Anthony Davis ist eingeschlagen und die Harmonie der beiden untereinander wird auch immer besser. Ein weiteres gutes Beispiel war der klare Sieg der Lakers in der letzten Nacht gegen die Minnesota Timberwolves. AD3 und LeBron machten zusammen 82 Punkte und damit mehr als die Hälfte der Punkte der Lakers in diesem Spiel. Drei Niederlagen stehen erst auf der Sollseite der Lakers. So, wie sie derzeit spielen, werden nicht viele weitere Niederlagen dazukommen. Die Toronto Raptors bleiben ein schwieriger Gegner für Joel Embiid. Zwar gewannen seine Philadelphia 76ers in der letzten Nacht gegen Toronto, doch Embiid selbst konnte sich nicht auszeichnen. Zu gut war die Defensive der Kanadier. Doch glücklich darf sich jedes Team schätzen, dass trotz Ausfalls des Superstars solche Spiele doch noch gewinnt.  ...

Plattsport
Interview Marcel Reif "Papa, guck!"

Plattsport

Play Episode Listen Later Sep 3, 2019 96:15


Unter den deutschen Fußballkommentatoren gibt es keinen, der so polarisiert hat wie er. Die einen lieben ihn für seinen exquisiten Gebrauch von Sprache, die anderen projizieren in ihn die Niederlage ihrer eigenen Mannschaft. Journalist Marcel Reif ist Grimme-Preisträger, hat 2002 den deutschen Fernsehpreis bekommen und ist die Stimme der Champions League bis 2016 für das deutsche Fernsehpublikum bei RTL, Premiere und Sky gewesen. Zusammen mit Günther Jauch erlebte er den "Torfall von Madrid", begleitete diverse Fußball-Weltmeisterschaften und hat eine einmalige Lebensgeschichte, über die wir intensiv sprechen. Sein Vater entkam mit größtem Glück dem Deportationszug ins KZ und dessen Retter, der Industrielle Berthold Beitz, konnte Reif spät in dessen Leben treffen. Kurzum: Marcel Reif ist ein spannender Gesprächspartner, der am Ende des Gesprächs sagt, warum Schalke-Boss Clemens Tönnies trotz seines unfassbaren Ausfalls eine zweite Chance verdient hat. Marcel Reif: https://www.marcelreif.com spannende Dokumentation über den Menschen Marcel Reif: https://www.youtube.com/watch?v=kIVy-x4MbpQ Der Torfall von Madrid: https://www.youtube.com/watch?v=GItIjaOZ4UE Marcel Reifs Biographie "Nachspielzeit": https://www.kiwi-verlag.de/buch/nachspielzeit-ein-leben-mit-dem-fussball/978-3-462-05015-8/

Übergabe
ÜG015 - Organspende (B. Gruber)

Übergabe

Play Episode Listen Later Jul 20, 2019 120:37


Die letzte Folge vor der Sommerpause behandelt das aktuelle Thema der Organspende. Zusammen mit Bernd Gruber sprechen wir über die Hirntoddiagnostik, was die Widerspruchslösung ist und warum sie eine gute Alternative ist. Darüber hinaus sprechen wir auch über ethische und gesellschaftliche Konflikte. Aktuelles Unabhängiger Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf legt ersten Bericht vor (bmfsfj.de)Sofortprogramm Pflege hat bislang keine Stellen geschaffen (aerzteblatt.de)Neues Pflegegesetz: Keine einzige neue Stelle besetzt (mdr.de)DKG fordert Korrekturen bei Pflegepersonalvorgaben (springerpflege.de)Vorstufe für Bundespflegekammer wird etabliert (bundespflegekammer.de)Keine politische Mehrheit für eine Landespflegekammer (bibliomed-pflege.de)Dialog Pflegekammer (Brandenburg) (dialog-pflegekammer.de)Minister Laumann: „Der Pflege eine Stimme geben“ (mags.nrw)Landesregierung legt Verbänden Entwurf zu Pflegekammergesetz vor (aerztezeitung.de)Entwurf eines Gesetzes für bessere Löhne in der Pflege (bmas.de)Bessere Löhne in der Pflege (deutschlandfunk.de)Zusammenfassende Kritik des bpa Arbeitgeberverbandes am Entwurf eines „Gesetzes für bessere Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz)“ (bpa-arbeitgeberverband.de)Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes für bessere Löhne in der Pflege(Pflegelöhneverbesserungsgesetz) (bpa-arbeitgeberverband.de) Organspende Informationsseite zur Organspende (organspende-info.de)Deutsche Seite von Eurotransplant (eurotransplant.org)Zur Bedeutung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls als sicheres Todeszeichen in: Deutsches Ärzteblatt | Jg. 115 | Heft 41 | 12. Oktober 2018, S. A 1836 (bundesarztekammer.de)Irreversibler Hirnfunktionsausfall ("Hirntod") (bundesaerztekammer.de) Übersichtsarbeit: Bedeutung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls als sicheres Todeszeichen in: Deutsches Ärzteblatt | Jg. 115 | Heft 41 | 12. Oktober 2018, S. 675 (bundesarztekammer.de) Review Article: The Relevance of Irreversible Loss of Brain Function as a Reliable Sign of Death in: Deutsches Ärzteblatt International / Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 675-81 (bundesarztekammer.de) Begleitartikel zur ersten turnusmäßigen Aktualitätsprüfung der Richtlinie [24.7.2017, PDF] (bundesarztekammer.de) Bekanntmachung zur Vierten Fortschreibung der Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls [06.07.2015, PDF] (bundesarztekammer.de) Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TPG für die Regeln zur Feststellung des Todes nach § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TPG und die Verfahrensregeln zur Feststellung des endgültigen, nicht behebbaren Ausfalls der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 TPG, Vierte Fortschreibung [PDF] (Dtsch Ärztebl | 30. März 2015 | DOI:10.3238/arztebl.2015.rl_hirnfunktionsausfall_01) (bundesarztekammer.de) Begleitartikel zur Vierten Fortschreibung der Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls [06.07.2015, PDF] (bundesarztekammer.de) Erklärung zum Hirntod [PDF] (Dtsch Arztebl 2001; 98 [29]: A 1417) Der endgültige Ausfall der gesamten Hirnfunktion ("Hirntod") als sicheres Todeszeichen [PDF] (Dtsch Arztebl 1993; 90 [44]: A 2933-35) (bundesarztekammer.de)Zweites Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes - Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende (bundesgesundheitsministerium.de)Transplantationsgesetz (bundesgesundheitsministerium.de)Doppelte Widerspruchslösung (bundesgesundheitsministerium.de)Gemeinschaftlicher Initiativplan Organspende (organspende-info.de)Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischem Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende (divi.de)Richtlinien zur Transplantationsmedizin (bundesaerztekammer.de) Hinweise auf Veranstaltungen 5. Internationaler Kongress des DNAPN e.V. - New Generation – ADVANCED PRACTICE NURSE 2.0Wann: 5.-6- September 2019Wo: Frankfurt University of Applied SciencesTea Time Lecture 3.0 Sichtbarmachung von Advanced Nursing Practice Wann: 24. September 2019Wo: HAW HamburgPflegewissenschaftliche Karrierewege - Wissenschaft als BerufWann: 11. Oktober 2019; 11:00 - 14:00 Wo: Hochschule für angewandte Wissenschaften HamburgFortbildung für Pflegende der B.Braun-StiftungWann: 25. Oktober 2019Wo: Kongress Palais Kassel10. DGP-HochschultagWann: 08. November 2019 11:00 - 17:00Wo: Fachhochschule MünsterDrei-Länder-TagungWann: 07./08. November 2019Wo: Hochschule für Gesundheit Bochum In eigener Sache Übergabe - Der Podcast bei FacebookÜbergabe - Der Podcast bei TwitterDen Newsletter abonnierenDie Übergabe auf Apple-Podcasts bewertenDie Übergabe unterstützenDer Übergabe Fanshop

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Seenot der Viking Sky vor Norwegen

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2019 37:47


Am 23. März 2019 ist die Viking Sky bei starkem Wind und hohen Wellen vor der Küste Norwegens in Seenot geraten. Nur knapp konnte verhindert werden, dass sie auf Grund lief. In einer spektakulären Aktion wurde ein Teil der Passagiere per Hubschrauber evakuiert. Es war eine der dramatischsten und gefährlichsten Situationen der vergangenen Jahre in der Hochsee-Kreuzfahrt. In dieser Podcast-Episode beschäftigen wir uns ausführlich mit der Seenot-Situation der Viking Sky, sprechen über den Ablauf, die Schwierigkeiten und Besonderheiten bei dem Zwischenfall, die Evakuierung und die ersten Erkenntnisse zu den Ursachen des Ausfalls der Motoren, die zu der kritischen Situation geführt hatten. Außerdem sprechen wir kurz auch allgemein über Notfall-Prozeduren auf Kreuzfahrtschiffen, Rettungsboote und andere Rettungsmittel sowie die Ausbildung der Crew für derartige Notfälle.

Verkehrsrecht Nürnberg - Erfolgreich bei der Schadensregulierung

Damit Sie gegenüber der gegnerischen Versicherung Ihren Erwerbsschaden erfolgreich durchsetzen können, gibt es einige Punkte, auf die Sie unbedingt achten sollten. Die nachfolgenden 7 Punkte geben Ihnen einen ersten Überblick, was es beim Erwerbsschaden zu beachten gibt. 1. Erwerbsschaden setzt Vermögensschaden vorausVoraussetzung ist ein Vermögensschaden. Im ersten Schritt ist der Vermögensschaden festzustellen.Liegt überhaupt ein Vermögensschaden vor?Damit überhaupt ein Vermögensschaden festgestellt werden kann, ist nach der Art des Arbeitsverhältnisses zu unterscheiden. Sind Sie angestellt/verbeamtet/selbständig/arbeitslos/oder im Sozialleistungsbezug.Je nach Art der Erwerbstätigkeit gibt es unterschiedliche Ermittlungsmethoden, um den Vermögensschaden zu ermitteln. Darauf werde ich Ihnen einem anderen Artikel genauer eingehen.Angestellte Arbeitnehmerhaben z.B. in den ersten 6 Wochen ihrer Arbeitsunfähigkeit keinen Erwerbsschaden, da ihnen im Krankheitsfall die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber zusteht. Erst nach Ablauf dieser 6 Wochen tritt ein Erwerbsschaden ein, der aus der Differenz der Krankengeldzahlung zum Lohn besteht. Allerdings hat der Arbeitgeber in diesem Fall einen Vermögensschaden, den er als eigenen Schaden bei der Versicherung geltend machen kann.Selbständigehaben nur dann einen Vermögensschaden, wenn sie ihre Arbeit nicht nachholen können und wegen längeren krankheitsbedingten Ausfalls keine Einnahmen haben. Für Selbständige ist es damit wesentlich schwieriger einen Erwerbsschaden nachzuweisen, der dann auch tatsächlich von der Versicherung erstattet wird.2. Erwerbsschaden und Grad der MdEWie hoch der Erwerbsschaden ist hängt auch davon ab, in welchem Umfang die Verletzung die Möglichkeit mindert, der Erwerbstätigkeit nachzugehen? Diesen Grad der MdE (Minderung der Erwerbsfähigkeit) und die damit verbundenen Auswirkung auf Ihre Arbeitsfähigkeit müssen Sie nachweisen.Bei einer MdE bis 20% wird davon ausgegangen, dass eine Möglichkeit besteht, seine Arbeit trotzdem erledigen zu können. Ist dies nicht der Fall, muss Sie der Versicherung nachweisen, warum Sie trotzdem nicht arbeiten können.3. Erwerbsschaden und die zeitliche DauerDie Dauer der Ersatzpflicht hängt von der Dauer der unfallbedingten Einschränkung ab. Sind Sie so stark verletzt worden, dass Sie Ihren Beruf gar nicht mehr ausüben können, endet die Ersatzpflicht mit dem Eintritt ins Rentenalter.4. Erwerbsschaden bei Kindern/Schülern/StudentenBei Verletzten, die vor dem Unfall noch keine berufliche Tätigkeit aufgenommen haben und die wegen ihrer Verletzungen auch nie einen Beruf werden ausüben können, muss eine Prognose angestellt werden. D.h. es muss überlegt werden, welche berufliche Entwicklung die Person genommen hätte. Hier wird zunächst innerhalb der Familie geschaut, welche Berufe bzw. Ausbildungen ausgeübt werden. Daran wird eine Prognose erstellt, welchen Weg die verletzte Person voraussichtlich genommen hätte. D.h. es ist erst zu schauen, welchen Beruf der oder die Verletzte wahrscheinlich ergriffen hätte und dann ist die Höhe des voraussichtlich erzielten Einkommens zu schätzen. 5. Erwerbsschaden bei verspätetem Start ins BerufslebenKann die berufliche Tätigkeit wegen des Unfalls erst später aufgenommen werden, da es zu Verzögerungen beim Beginn der Ausbildung gekommen ist, müssen alle Nachteile ausgeglichen werden, die aus dem verzögerten Einstieg in das Berufsleben entstanden sind. Zu denken ist hier in aller Linie auf die Verluste bei der Rente, die durch den späteren Start in den Beruf entstehen.6. Erwerbsschaden bei beruflichen AlternativenBesteht die Möglichkeit, in einem anderen Beruf zu arbeiten, oder bei dem Arbeitgeber ein anderes Betätigungsfeld zu besetzen, sind Sie möglicherweise verpflichtet, einen anderen Beruf zu erlernen, oder zumindest eine andere Stelle anzunehmen.Als Prüfkriterium gilt in diesen Fällen immer, ob es der verletzten Person zumutbar ist, eine andere Stelle anzunehmen und ob eine Umschulung erfolgreich um gesetzt werden kann.Auch hier versucht eine Versicherung immer wieder gerne, Sie auf solche Alternativen zu verweisen, damit sie keinen oder auch nur einen geringen Erwerbsschaden bezahlen muss. Dies ist auch nicht grundsätzlich zu verurteilen, da man m.E. kränker wird, je länger man unbeschäftigt zu Hause sitzt und sich mit seiner Verletzung beschäftigt. Eine Aufgabe zu haben ist immer von Vorteil. Wenn Sie aber aus gesundheitlichen Gründen aber definitiv keine andere Erwerbstätigkeit ausüben können, dann müssen Sie sich auch keine Kürzungen beim Erwerbsschaden hinnehmen und sich auf eine Alternative verweisen lassen.7. Ersparte Kosten beim ErwerbsschadenErsparen Sie sich durch Ihre Arbeitsunfähigkeit Kosten, müssen Sie sich diese Ersparnisse anrechnen lassen. In der Regel handelt es sich um zusätzliche Kosten wie Fahrtkosten, Verpflegungskosten oder auch spezielle Berufskleidung, die ohne berufliche Tätigkeit dann nicht mehr anfallen. Diese Kosten werden in der Regel pauschal in Höhe von 5% angesetzt und von der Versicherung abgezogen. Hier versuchen die Versicherungen gerne 10% anzusetzen, was Sie allerdings auf keinen Fall hinnehmen sollten. Können Sie nachweisen, dass Ihre regelmäßigen Kosten sogar unter 5% lagen, sollten Sie die ersparten Kosten konkret berechnen und bei der Erstattung des Erwerbsschaden zugrunde legen, da hier auf längere Zeit gesehen eine ganz ordentliche Summe zusammen kommen kann.-------------------------------------------------------------------------------------------------------Besuchen Sie uns auf http://unfall-anwalt-nürnberg.de

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Ein Raub der Flammen

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 27, 2019 8:48


Blitz-Podcast aus Daytona: Der mit um den Sieg kämpfende Joest-Mazda von Timo Bernhard/René Rast/Oliver Jarvis/Tristan Nunez ist draußen. In diesem PITCAST hört Ihr das erste Interview mit Timo Bernhard, der den Wagen zum Zeitpunkt des Ausfalls gefahren hat – direkt aus der Box der Pechvögel.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Ein Raub der Flammen

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 26, 2019 8:48


Blitz-Podcast aus Daytona: Der mit um den Sieg kämpfende Joest-Mazda von Timo Bernhard/René Rast/Oliver Jarvis/Tristan Nunez ist draußen. In diesem PITCAST hört Ihr das erste Interview mit Timo Bernhard, der den Wagen zum Zeitpunkt des Ausfalls gefahren hat – direkt aus der Box der Pechvögel.

basketball.de-Podcast
The Huddle #10: Thibodeau-Aus, Butler-Streit

basketball.de-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2019 90:34


In der ersten Folge im Jahr 2019 besprechen Dominik Chesani, Sven Scherer und Simon Wisser die Entlassung von Tom Thibodeau (1:30) sowie die Auseinandersetzung zwischen Jimmy Butler und Brett Brown (13:00). Danach geht es um die heißen Houston Rockets (24:40) und die Richtung der Washington Wizards nach dem Saisonaus von John Wall (36:45). Anschließend widmen sich die drei den aktuellen Problemen bei den Memphis Grizzlies (50:00) und Los Angeles Lakers (1:01:15). Zum Schluss machen die Redakteure die Gründe für die Stärke der San Antonio Spurs aus (1:13:30) und beurteilen die Konsequenzen des Ausfalls von Cody Zeller für die Charlotte Hornets (1:19:30). Musik: The Passion Hifi – Concept VIP (CC BY 3.0)

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Südkorea, Linux-Trojaner, Kuka-Vorstand, Logitech | Kurz informiert vom 26.11.2018

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Nov 25, 2018


Massiver Internetausfall in Seoul zeigt Risiken der Digitalisierung Ein Brand in einem unterirdischen Kabelkanal im Zentrum von Seoul hat am Wochenende massive Ausfälle beim Telecomkonzern KT verursacht. Betroffen waren über 210.000 Haushalte und viele weitere Anschlüsse, berichten südkoreanische Medien. So war der Polizeinotruf in den Dienststellen vor Ort nicht funktionsfähig. In Krankenhäusern im betroffenen Stadtviertel konnte Personal nicht kontaktiert werden, das Telefone mit Verträgen von KT benutzt. Händler konnten während des Ausfalls keine Kreditkartenzahlungen annehmen, Sicherheitssysteme wie Überwachungskameras oder Fingerabdrucksensoren funktionierten nicht. Über das örtliche Notfallsystem ausgesandte Kurznachrichten zu dem Ausfall erreichten nur Kunden anderer Provider, nicht aber die betroffenen KT-Nutzer. Multifunktionstrojaner hat es auf Linux-Systeme abgesehen Sicherheitsforscher von Dr. Web sind auf einen Linux-Schädling gestoßen, der neben einem Krypto-Miner auch ein Keylogger ist sowie Konkurrenz-Malware und AV-Software killt. Wie eine Infektion abläuft, ist noch unklar. Auch auf das Ausmaß der Kampagne gehen die Sicherheitsforscher nicht ein. Der Schädling nutzt jedoch zwei Sicherheitslücken aus, für die schon länger Updates bereitstehen. Linux-Nutzer sollten sicherstellen, dass ihre Systeme dagegen gefeit sind. Kuka-Vorstandschef Reuter verlässt vorzeitig Roboterhersteller Beim deutschen Roboterhersteller Kuka geht knapp zwei Jahre nach der Übernahme durch den chinesischen Hausgerätehersteller Midea überraschend der Chef von Bord. Konzernchef Till Reuter wird seine Tätigkeit im Dezember beenden. Aus Unternehmenskreisen verlautete, die Chinesen wollten im Tagesgeschäft stärker durchgreifen. Kuka ist einer der technisch führenden Hersteller von Industrie-Robotern. Logitech kauft Plantronics doch nicht Der Schweizer Konzern Logitech hat die Verhandlungen mit dem amerikanischen Kopfhörerspezialisten Plantronics abgebrochen. Damit ist eine geplante Übernahme gescheitert. Es wäre für Logitech die größte Übernahme bislang gewesen und hätte die Produktpalette deutlich erweitert. Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, soll es Uneinigkeit über den Kaufpreis gegeben haben. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

Behinderten­sport – meinsportpodcast.de
BliFu: Saisonvorschau Chemnitzer FC

Behinderten­sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 2, 2018 12:38


2017 sah der Chemnitzer FC lange Zeit wie ein möglicher Finalteilnehmer in der Blindenfußballbundesliga aus. Am Ende fehlte aufgrund des Ausfalls von Robert Matthies ein Stück Qualität um einen der ersten beiden Plätze zu sichern. So stand nach einem spektakulären Schlagabtausch mit dem FC Schalke 04 im kleinen Finale nur die Blechmedaille. Torhüter Sebastian Themel zeigt sich im Interview mit Felix Amrhein dennoch zufrieden mit der vergangenen Spielzeit und schraubt die Erwartungen an die Saison 2018 herunter. Der CFC musste den Abgang von zwei Leistungsträgern verkraften und befindet sich im Umbruch. Er erklärt außerdem was die sportliche und finanzielle Situation der sehenden Fußballer für einen Einfluss auf die himmelblauen Blindenfußballer hat und spricht über die gegenseitige Unterstützung zwischen Lok Leipzig und dem Chemnitzer FC. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Blindenfußball – meinsportpodcast.de
BliFu: Saisonvorschau Chemnitzer FC

Blindenfußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 2, 2018 12:38


2017 sah der Chemnitzer FC lange Zeit wie ein möglicher Finalteilnehmer in der Blindenfußballbundesliga aus. Am Ende fehlte aufgrund des Ausfalls von Robert Matthies ein Stück Qualität um einen der ersten beiden Plätze zu sichern. So stand nach einem spektakulären Schlagabtausch mit dem FC Schalke 04 im kleinen Finale nur die Blechmedaille. Torhüter Sebastian Themel zeigt sich im Interview mit Felix Amrhein dennoch zufrieden mit der vergangenen Spielzeit und schraubt die Erwartungen an die Saison 2018 herunter. Der CFC musste den Abgang von zwei Leistungsträgern verkraften und befindet sich im Umbruch. Er erklärt außerdem was die sportliche und finanzielle Situation der sehenden Fußballer für einen Einfluss auf die himmelblauen Blindenfußballer hat und spricht über die gegenseitige Unterstützung zwischen Lok Leipzig und dem Chemnitzer FC....

Behinderten­sport – meinsportpodcast.de
BliFu: Saisonvorschau Chemnitzer FC

Behinderten­sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 2, 2018 12:38


2017 sah der Chemnitzer FC lange Zeit wie ein möglicher Finalteilnehmer in der Blindenfußballbundesliga aus. Am Ende fehlte aufgrund des Ausfalls von Robert Matthies ein Stück Qualität um einen der ersten beiden Plätze zu sichern. So stand nach einem spektakulären Schlagabtausch mit dem FC Schalke 04 im kleinen Finale nur die Blechmedaille. Torhüter Sebastian Themel zeigt sich im Interview mit Felix Amrhein dennoch zufrieden mit der vergangenen Spielzeit und schraubt die Erwartungen an die Saison 2018 herunter. Der CFC musste den Abgang von zwei Leistungsträgern verkraften und befindet sich im Umbruch. Er erklärt außerdem was die sportliche und finanzielle Situation der sehenden Fußballer für einen Einfluss auf die himmelblauen Blindenfußballer hat und spricht über die gegenseitige Unterstützung zwischen Lok Leipzig und dem Chemnitzer FC....

Babbel-Net - Podcast
Babbel-Net Podcast #156

Babbel-Net - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2018


Das war dann wohl wieder ein Schuss in den Ofen mit Planet X und Weltuntergang, aber umso besser, denn dadurch kommt ihr doch noch in den Genuss unserer brandneuen Folge. Wer uns schon ein wenig länger folgt, der kann sich vielleicht noch daran erinnern, dass wir uns vor zwei Jahren das lang erwartete Comeback von Agent Mulder und Scully in der 10. Staffel der X-Akten hier im Gemischtwarenladen eures Vertrauens mal ein wenig genauer angeschaut haben. Was damals noch als einmalige Wiederkehr der beiden gehandelt wurde, entpuppte sich letzten Endes nur als Vorbote auf das, was uns nun in den letzten Wochen mit der elften "Akte X" Staffel so geboten wurde. Somit reaktivieren wir unser bekanntes Agenten Duo von Dennissen erneut mit der Aussicht, das Thema endlich zu den Akten legen zu können, um die insgesamt zehn neuen Folgen für euch genauer unter die Lupe zu nehmen. Welche überraschende Wendung das Ganze im Vergleich zum letzten Mal nehmen wird, müsst ihr aber gleich selber herausfinden.Trotz des seltsamen Ausfalls von Zukunfts-Dennis, der ganz alte Zeiten wieder bei uns hochleben lassen hat, freuen wir uns sehr, euch auch dieses Mal wieder zwischenzeitlich die Musik unserer heutigen Gäste präsentieren zu können. Aus Karlsruhe begrüßen wir die Modern Melodic Metalband Demorian und aus Erlangen gesellt sich nach der verfluchten Lovecraft-Folge auch die Extreme Progressive Metaltruppe Alkaloid wieder zu uns. Beide Bands haben brandneues Material im Gepäck, das euch sicherlich nicht regungslos auf dem Stuhl sitzen lassen wird.Wir wünschen euch wie gewohnt viel Spaß beim Lauschen und laden euch herzlich dazu ein, am 28. Mai wieder hier bei uns vorbeizuschauen, wenn mit Folge #157 ein wenig Dennis Geburtstag gefeiert wird. Also haltet die Ohren steif, macht es gut, genießt die anstehenden Feiertage und bis in knapp vier Wochen dann ;)Weiterlesen »

Paymentandbanking FinTech Podcast
FinTech Podcast #142 - PEX18 Panel Identity Management

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2018 70:50


Lust auf Interaktion mit uns über WhatsApp- Broadcast -> ganz einfach: 1. Lege für unsere Rufnummer +49 157 92393747 einen Kontakt an. 2.Sende an diesen Kontakt eine Nachricht mit "Start" per WhatsApp. Aufgrund des kurzfristigen Ausfalls unserer Podcast-Gäste diese Woche, kommt Ihr noch einmal in den Genuß einer weitere Sonderausgabe zur PEX (Payment-Exchange-Konferenz). Auf unserem Panel zum Thema Identity Management diskutierten hochrangige Vertreter das aktuell sehr heiße Thema. André Bajorat als Moderator führte durch die Identitiy Runde, die prominent besetzt war. Es diskutieren Holger Friedrich (Geschäftsführer von Verimi), Manuel Gerres  (Geschäftsführer Deutsche Bahn Digital Ventures), Daniel Goldscheider (Gründer & CEO von Yes.com), Sibylle Strack (ehem. Direktorin Zahlungsverkehr & Karten Dt. Sparkassenverband) und Frank Jorga (Co-CEO WebID Solutions)

Motorrad – meinsportpodcast.de
Moto GP: 1. WM-Krönung in AUS?

Motorrad – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 20, 2017 18:14


Es geht Schlag auf Schlag in der Moto GP, der Moto 2 und der Moto 3. Waren die Fahrer am letzten Wochenende noch in Japan unterwegs, sind sie jetzt schon auf Philip Island in der Nähe von Melbourne, um dort das drittletzte Rennen auszufahren. In der Moto GP hat sich ein Zweikampf um die Weltmeisterschaft zwischen Marc Marquez und Andrea Dovizioso herauskristallisiert. Beide Fahrer hoffen auf ein ordentliches Wetter. In der Gegend rund um Melbourne ist grad um diese Zeit das Wetter eher unstet, wie Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com zu berichten weiß. Gerald spricht auch über das krankheitsbedingte Fehlen von Jonas Folger. In der Moto 3 könnten wir allerdings am Wochenende schon die erste WM-Krönung miterleben. Joan Mir führt trotz seines Ausfalls in Motegi immer noch mit einem großen Vorsprung vor Romani Fenati und kann an diesem Wochenende Weltmeister werden....

Motorrad – meinsportpodcast.de
Moto GP: 1. WM-Krönung in AUS?

Motorrad – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 20, 2017 18:14


Es geht Schlag auf Schlag in der Moto GP, der Moto 2 und der Moto 3. Waren die Fahrer am letzten Wochenende noch in Japan unterwegs, sind sie jetzt schon auf Philip Island in der Nähe von Melbourne, um dort das drittletzte Rennen auszufahren. In der Moto GP hat sich ein Zweikampf um die Weltmeisterschaft zwischen Marc Marquez und Andrea Dovizioso herauskristallisiert. Beide Fahrer hoffen auf ein ordentliches Wetter. In der Gegend rund um Melbourne ist grad um diese Zeit das Wetter eher unstet, wie Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com zu berichten weiß. Gerald spricht auch über das krankheitsbedingte Fehlen von Jonas Folger. In der Moto 3 könnten wir allerdings am Wochenende schon die erste WM-Krönung miterleben. Joan Mir führt trotz seines Ausfalls in Motegi immer noch mit einem großen Vorsprung vor Romani Fenati und kann an diesem Wochenende Weltmeister werden.

Just Baseball
S05E11 – Die Aufnahme vom 30.04.2017

Just Baseball

Play Episode Listen Later Apr 30, 2017 131:43


Laufende Nummer 177 Wie jede Woche schauen wir uns die Ligen der Reihe nach an. Die Yankees geben ein richtig gutes Bild ab zur Zeit. Manny Machado hat so seine Geschichten mit den RedSox, die alten Traditionen leben leider weiter immer noch, darüber diskutieren wir etwas ausführlicher. An dem In Game Coaching von John Farrell scheiden sich die Geister eines Teil der Moderatoren, ratet an welchen. Die WhiteSox loben wir, gehen davon aus, dass die Meisterschaftsringe 2017 mittlerweile geliefert worden sind. In Missouri sieht es dagegen nach einem Abgesang In der National League gab es den ersten Spieler vom afrikanischen Kontinent bei den Pirates, ein historischer Moment. Die Mets machen uns Sorgen, die Nationals ob des Ausfalls von Adam Eaton ein wenig aber gar keine Sorgen machen uns die Cubs. Wir sprechen auch über die Giants, vor allem auch über dieses at-bat von Hunter Pence. Andreas wusste natürlich schon immer, dass die Rockies eine gute Saison spielen werden, Florian wirft ein, dass die Dodgers nicht zu unterschätzen sind. Axel ist immer noch sauer auf die Diamondbacks. Und weil nachgefragt wurde: Ihr findet alle unsere Folgen im Archiv von podcast.de abrufbar. Auch die von 2013, obwohl wir uns nicht trauen, diese zu hören.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Der risikolose Zinssatz ist die Rendite, die man ohne Risiko erzielen kann. Als risikoloser Zinssatz wird in der Praxis die aktuelle Rendite für kurzfristige Geldanlagen oder langfristige Geldanlagen verwendet. Dieser soll als Bezug gelten, um Renditen im Bezug zu Angeboten zu stellen und deren Risiko (je nach Laufzeit). Wenn ein Kunde sein Geld anlegt und ohne jeden Zweifel gesagt werden kann, dass der Schuldner das Geld (und die Zinsen) zurückzahlt, nennt man diese Zinsen risikolos. Einen völlig risikolosen Zins gibt es wohl eher nicht, da immer die Gefahr eines Ausfalls besteht. Es handelt sich also um einen theoretischen Begriff. Es gibt Schuldner, die als so gut wie risikolos gelten (z.B. deutsche Staatsanleihen). Darum werden Sie bei der Ermittlung des risikolosen Zinses regelmäßig herangezogen. Die Alternative ist sein Geld nicht zu verleihen (also Gläubiger zu werden), sondern sein Geld zu investieren (z.B. in Aktien). Dann werde ich Mitgesellschafter. Wichtig ist auch: je höher der Zins ggü. dem risikolosen Zins, desto höher ist das Risiko. Keine Zinsen bedeutet aber auch den Verlust von Kaufkraft, da Anschaffungen, Güter, PC`s oder z.B. Häuser in der Zwischenzeit durch Inflation immer teurer werden können, Du verlierst also an Kaufkraft. Der Europäische Leitzins liegt bei 0 Prozent. Bei Staatsanleihen sieht es ähnlich (negativ) aus. Für Kunden, die in risikoarme Geldanlagen wie Tages- oder Festgeld investieren, fällt so gut wie gar keine Rendite mehr ab. Wer in andere Geldanlagen wie etwa Wertpapiere investiert, muss mit Schwankungen und einem damit einhergehenden Risiko für Verluste rechnen. Entwickeln sich die risikobehafteten Anlagen aber wie in der Vergangenheit, erhält man eine im Vergleich zum risikolosen Zins weitaus höhere Rendite. Viel Spaß beim Reinhören, Dein Matthias Krapp

#VdS MillernTon #NdS
Nach dem Spiel – MSV Duisburg (A) – Spieltag 23 – Saison 2015/16

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Mar 2, 2016 24:21


Wed, 02 Mar 2016 18:10:53 +0000 https://fcsp.hamburg/podcast/476-vds-millernton-nds/30-201516_sp23_nds_msvduisburg ffc98f67cd09a2c37f59a2500957d865 MSV Duisburg - FC St. Pauli 0:2 +++ 0:1 Rzatkowski (64., Vorarbeit Dudziak) +++ 0:2 Verhoek (90. + 4) +++ Zuschauer: 20.790 Auch nach dem Spiel beim Meidericher SV zu Duisburg sprach ich mit Frank Baade, der hörbar geknickt die Saison für den Ruhrgebietsverein abgeschrieben hat. Wir sprachen über das Spiel an sich, welches den direkten Wiederabstieg des Traditionsvereins, bei dem ja auch unser Ewald schon tätig war, ein Stück weiter besiegelte. Es ging auch um Fairness im Spiel und damit verbunden auch um die Leistung des Schiedsrichters sowie die Werbepräsenz im Stadion (Stichwort: "Gelbe Karte präsentiert von ..."). Kurz nach dem Gespräch musste der MSV bereits wieder ran, weshalb wir unsere Gesprächszeit 19:10 Uhr ausnahmsweise mal nicht eingehalten haben. ;) Ich bedanke mich bei Trainer Baade für den netten Austausch und wünsche ihm und dem MSV eine hoffentlich umkämpfte Rückrunde und für die wahrscheinlich anstehende Drittliga-Saison viel Kraft und Tore, auf das man sich in zwei Jahren am Millerntor und in der SchauinsLand-Reisen-Arena (vielleicht bis dahin ein schönerer Name) wiedersieht. Ich würde mich freuen. Wenn euch diese Folge oder auch andere Folgen auf dieser Seite gefallen, freuen wir uns über ein paar Groschen via Flattr oder Paypal-Spendenbutton (direkt unter dem Foto). Erklärung zur Kostenstruktur des Angebotes findet ihr hier. // Yannick (Superbes Foto: Jeremy Dudziak in ungewohnter Rolle. Aufgrund des Ausfalls der (fast) gesamten Verteidigung mit seinem Debüt als Rechtsverteidiger. Hat er gut gemacht – inklusive Vorlage zum wichtigen 1:0. // Mit freundlicher Genehmigung vom fabulösen © Stefan Groenveld) 30 full MSV Duisburg - FC St. Pauli 0:2 no 2. Bundesliga,MSV Duisburg,FC St. Pauli,0-2 Auswärtssieg,MillernTon,Saison 2015/2016,Podcast Yannick Pohl

#VdS MillernTon #NdS
Nach dem Spiel – MSV Duisburg (A) – Spieltag 23 – Saison 2015/16

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Mar 2, 2016 24:21


Wed, 02 Mar 2016 18:10:53 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/30-201516_sp23_nds_msvduisburg ffc98f67cd09a2c37f59a2500957d865 MSV Duisburg - FC St. Pauli 0:2 +++ 0:1 Rzatkowski (64., Vorarbeit Dudziak) +++ 0:2 Verhoek (90. + 4) +++ Zuschauer: 20.790 Auch nach dem Spiel beim Meidericher SV zu Duisburg sprach ich mit Frank Baade, der hörbar geknickt die Saison für den Ruhrgebietsverein abgeschrieben hat. Wir sprachen über das Spiel an sich, welches den direkten Wiederabstieg des Traditionsvereins, bei dem ja auch unser Ewald schon tätig war, ein Stück weiter besiegelte. Es ging auch um Fairness im Spiel und damit verbunden auch um die Leistung des Schiedsrichters sowie die Werbepräsenz im Stadion (Stichwort: "Gelbe Karte präsentiert von ..."). Kurz nach dem Gespräch musste der MSV bereits wieder ran, weshalb wir unsere Gesprächszeit 19:10 Uhr ausnahmsweise mal nicht eingehalten haben. ;) Ich bedanke mich bei Trainer Baade für den netten Austausch und wünsche ihm und dem MSV eine hoffentlich umkämpfte Rückrunde und für die wahrscheinlich anstehende Drittliga-Saison viel Kraft und Tore, auf das man sich in zwei Jahren am Millerntor und in der SchauinsLand-Reisen-Arena (vielleicht bis dahin ein schönerer Name) wiedersieht. Ich würde mich freuen. Wenn euch diese Folge oder auch andere Folgen auf dieser Seite gefallen, freuen wir uns über ein paar Groschen via Flattr oder Paypal-Spendenbutton (direkt unter dem Foto). Erklärung zur Kostenstruktur des Angebotes findet ihr hier. // Yannick (Superbes Foto: Jeremy Dudziak in ungewohnter Rolle. Aufgrund des Ausfalls der (fast) gesamten Verteidigung mit seinem Debüt als Rechtsverteidiger. Hat er gut gemacht – inklusive Vorlage zum wichtigen 1:0. // Mit freundlicher Genehmigung vom fabulösen © Stefan Groenveld) 30 full MSV Duisburg - FC St. Pauli 0:2 no 2. Bundesliga,MSV Duisburg,FC St. Pauli,0-2 Auswärtssieg,MillernTon,Saison 2015/2016,Podcast Yannick Pohl

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
MT016 – Sebastian Schachten – Mit Mucosolvan zum Klassenerhalt

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later Dec 11, 2014 117:05


Letzte Folge für 2014, da hatten wir doch glatt hochkarätigen Besuch. Aufgrund kurzfristigen Ausfalls von Wolf (Weihnachtsfeier) und Justus (Krankheitsbedingt) saßen Christoph, Sebastian und ich alleine im Konferenzraum, um unseren Gast zu begrüßen: Sebastian Schachten! Mit ihm sprachen wir in Hälfte eins über die zurückliegenden Spiele in Leipzig, gegen Kaiserslautern und in Bochum, sowie in Hälfte zwei dann natürlich über tausend Dinge die ihn mehr oder weniger direkt betreffen. Nach dem Ende der nebenan stattfindenden Talkshow mit Thomas Meggle stieß dann auch noch unser Pressesprecher Christoph Pieper zur Runde hinzu. Viel Spaß! // Maik

FOSSGIS 2014 (mp4)

Bei Apache CouchDB und Couchbase handelt es sich um sogenannte dokumentbasierte Datenbanken. Sie gehörten somit in die Kategorie der nicht-relationale Datenbanksysteme für die sich der Sammelbegriff „NoSQL“ eingebürgert hat. Eine Stärke von Apache CouchDB ist die (Multi-Master) Datenreplikation. Das bedeutet dass der Datenbestand verschiedener Datenbankinstanzen synchron gehalten werden kann, und dennoch Änderungen an beliebiger Stelle vorgenommen werden können. Die Replikation beschränkt sich nicht nur auf Apache CouchDB, sondern mittlerweile auf ein gesamtes Ökosystem. So ist es möglich Daten mittels HTML5-Technologie mit einem Browser zu synchronisieren. Diese stehen dem Anwender somit auch offline zur Verfügung, ohne dass eine Verbindung zu einem Server bestehen muss. Couchbase hingegen hat seine Stärke bei der Skalierung des Systems. So werden die Daten automatisch auf mehrere Rechner verteilt. Das nachträgliche Hinzufügen oder Entfernen von Rechnern ist über eine Web-Oberfläche sehr leicht möglich. Im Falle des Ausfalls eines Rechners läuft das System ohne Unterbrechung weiter. Couchbase bietet zudem Couchbase Lite an, dass eine Datenbank für Mobile Geräte darstellt. Dabei wird das Replikationsprotokoll von Apache CouchDB sowohl für Android als auch iOS implementiert. Somit ist es möglich Applikationen zu schreiben, die auch ohne ständige Internetverbindung funktionieren. GeoCouch bietet sowohl für Apache CouchDB als auch Couchbase eine Lösung um n-dimensionale Anfragen machen zu können. Es ist also nicht nur möglich räumlich Anfragen zu stellen, sondern weitere Eigenschaften wie z.B. Zeit, Größen oder beliebige andere numerische Werte mit einzubeziehen. In diesem Vortrag wird per Live-Coding gezeigt, wie leicht es ist eine Mobile Applikation zu Entwickeln, die die oben beschriebenen Technologien verwendet. Apache CouchDB, Couchbase, Couchbase Lite und GeoCouch sind Open-Source und stehen unter der Apache License Version 2.0.

Macinme Daily
Macinme Daily #18

Macinme Daily

Play Episode Listen Later Feb 6, 2008 8:00


Nach einer Erkältung bin ich heute angeschlagen wieder zurück und hoffe dass meine Stimme einigermaßen erträglich ist. Trotz des Ausfalls bleibt die Folge auf (dieses Mal sogar exakt) acht Minuten begrenzt, so dass jeder zwischendurch in den Mac-News-Genuss kommen kann. Die Themen sind natürlich das iPhone und iPod touch Update, so wie die neuen iPod Spiele. Softwaremäßig gibt es wieder einmal mehr zu berichten, da nun viele der bekannteren Mac-Entwicklerschmieden Leopard-kompatible Software ankündigen. Dazu gehören Rogue Amoeba, die Audio Hijack Pro aktualisiert haben. Shirt Pocket, dessen SuperDuper! nun volle Unterstützung für das neue Betriebssystem genießt und sogar das Teilen eines Laufwerkes mit Time Machine ermöglicht. Neben den Aktualisierungen ist noch eine neue Software namens Paperclip erschienen und der MarsEdit-Konkurrent ecto wird so langsam produktionsreif. Den Podcast kann man als Feed abonnieren, oder aber in iTunes abrufen. Über Anregungen, Kommentare, Kritik und alles andere würde ich mich sehr freuen (z.B. in iTunes, als E-Mail oder als direkten Kommentar zu diesem Beitrag). Macinme Daily #18 Download