Podcasts about offensichtlich

  • 309PODCASTS
  • 416EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about offensichtlich

Latest podcast episodes about offensichtlich

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast
Trailer "Die Jägerin" - jede Woche eine neue Folge

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:26


Im Sommer 2023 kommt bei den Journalistinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze eine Nachricht an. Darin steht: "Ich kenne eine Frau, die seit über einem Jahr verurteilt hinter Gittern sitzt wegen Nachstellung. Obwohl sie inhaftiert ist, geht das Stalking weiter. Offensichtlich ist sie nicht die Täterin." Sitzt hier jemand zu Unrecht im Gefängnis? Und wenn diese Frau nicht die Täterin ist, wer war es dann? Oder: Wer ist es dann? Damit beginnt eine lange Spurensuche, bei der die zwei Podcasterinnen bald nicht mehr wissen, ob sie die Jägerinnen sind – oder die Gejagten. “Die Jägerin” ist eine Podcast-Serie von Auf Ex Productions und der Süddeutschen Zeitung. Jeden Montag eine neue Folge im Kanal “Die Jägerin”. Oder ab dem 21. Juli alle fünf Folgen werbefrei hören mit SZ Plus Abo auf sz.de/jaegerin

Hidden Returns - Der Small Cap Aktien Podcast
#59 - Halbjahresrückblick mit Sebastian Krog & Sven Klass

Hidden Returns - Der Small Cap Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 131:23


In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#59 - Halbjahresrückblick mit Sebastian Krog & Sven KlassIn dem heutigen Podcast sind gleich zwei unserer beliebtesten Gäste dabei: Sebastian Krog und Sven Klass. Zusammen diskutieren wir über folgende Themen:- Geduld & Abwägen unterschiedlicher Investitionsstrategien gemessen an der Qualität der Unternehmen- Investorenpsychologie & Entscheidungsfindung- Chancen entdecken im aktuellen Marktumfeld- Rolle von KI im Investmentprozess - Investieren als 'Arbeit': Spaß vs. Frust bei der Suche nach neuen Investitionsmöglichkeiten- Der neue Cannabis-Hype und potentielle Implikationen - Offensichtlich günstige Aktien als potentielles Ausschlusskriterium- Vertriebler vs. Investor- Investieren als sinnstiftendes Element im Leben- Einflussmöglichkeiten von Investoren auf Unternehmen- Bester Zeitpunkt für Gespräche mit Managements ⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about

apolut: Standpunkte
Trumps Trick und Irans Sieg? | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 16:06


Der überraschende Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel wirft einige Fragen auf und lässt Raum für Spekulationen. Auf jeden Fall kann man aber von einem Sieg des Iran über Israel und von einem geschickten Manöver von Trump sprechen.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Es war für viele mehr als überraschend, dass US-Präsident Trump den iranischen Vergeltungsangriff auf US-Basen im Nahen Osten nicht etwa als Grund dafür nahm, wie von ihm zuvor angedroht, mit noch heftigeren Angriffen auf den Iran zu reagieren, sondern stattdessen verkündet hat, nun sei es Zeit für Frieden.Dabei kam das gar nicht so überraschend, denn das hat es – übrigens auch unter Trump – schon einmal gegeben. Im Januar 2020 haben die USA auf Anweisung von Trump im Irak den iranischen General Soleimani, der im Iran schon zu seinen Lebzeiten eine Legende gewesen ist, bei einem Raketenangriff ermordet. Der Iran hat darauf einige Tage später mit einem Angriff auf US-Basen im Irak reagiert, die USA aber zuvor gewarnt, sodass es zu keinen Opfern und nur wenigen Schäden gekommen war.Trump hatte dem Iran damit die Möglichkeit gegeben, sein Gesicht zu wahren. Der Iran hat auf die Ermordung seines wichtigen Generals militärisch reagiert, aber eine Eskalation hin zu einem heißen Krieg konnte vermieden werden.Und genau das scheint nun wieder passiert zu sein. Nur, warum?Schließlich war es Trump selbst, der die Krise um das iranische Atomprogramm und damit letztlich den Krieg zwischen Israel und dem Iran provoziert hat, indem er 2018 das zuvor ausgehandelte Atomabkommen mit dem Iran einseitig gebrochen und neue Sanktionen gegen den Iran verhängt hat.Da heute niemand sicher weiß, was tatsächlich hinter den Kulissen passiert ist, müssen wir nun ein wenig spekulieren, aber das Bild scheint recht klar zu sein.Was war das Ziel der israelischen Angriffe?Netanjahu wollte das iranische Atomprogramm ausschalten. Netanjahu warnt seit über 20 Jahren, dass der Iran in nur noch wenigen Wochen, Monaten oder maximal einem Jahr eine Atombombe bauen würde. Passiert ist das zwar nie, aber kein westlicher Journalist hat Netanjahu je damit konfrontiert, dass er diesen Unsinn seit über 20 Jahren verkündet.Man muss schließlich festhalten, dass der Bau von Atombomben technisch heute kein großes Problem mehr ist. Und der Iran hatte genug Zeit, das nötige Uran zu produzieren. Wenn der Iran eine Atombombe haben wollte, dann hätte er sie schon lange. Offensichtlich will der Iran die Bombe nicht und nimmt die vom iranischen Staatschef ausgesprochene Fatwa gegen den Bau einer Atombombe ernst....https://apolut.net/trumps-trick-und-irans-sieg-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben ist mehr
Ein Stein des Anstoßes

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:41


Heute ist es leicht, über alle möglichen Themen ins Gespräch zu kommen. Man kann sozusagen über »Gott und die Welt« reden. Doch wenn das Gespräch auf Jesus Christus zuläuft, wird es manchem Gegenüber unangenehm. Hier in Europa ist das Gespräch dann oft schnell zu Ende, in anderen Gegenden der Welt kann es sogar lebensgefährlich werden.Das ist kein Phänomen nur unserer Zeit. Die Apostelgeschichte berichtet in Kapitel 5 davon, wie zahlreiche Menschen in Jerusalem zu Beginn unserer Zeitrechnung zum Glauben an ebendiesen Jesus kamen. Und bereits damals führte dies sehr schnell zu einer sehr heftigen Gegenreaktion. Man ließ die Prediger und Zeugen dieses Jesus, die Apostel, festnehmen und streng bewachen. Nachdem ein Engel sie befreit hatte und die Apostel erneut im Tempel in Jerusalem von Jesus Christus redeten, ließ man sie erneut festnehmen. Ihnen wurde noch einmal deutlich gemacht: Wir hatten euch doch streng verboten, von diesem Jesus zu reden!Offensichtlich hätten die Nachfolger Jesu vieles gedurft, aber eben nicht in diesem Namen lehren. Doch warum erregt dieser Name – Jesus Christus – so viel Anstoß? Damals wie heute polarisiert Jesus Christus extrem. Aus meiner Sicht liegt das daran, dass dieser Jesus allen Ernstes den Anspruch erhebt, Herr über unser Leben sein zu wollen, dass er den Anspruch erhebt, allein und ausschließlich den Weg zu Gott zu öffnen und ewiges Leben zu schenken.Für die einen ist dies unerhört, intolerant, anmaßend oder zumindest ein riesiger Unsinn. Doch für die, die sich auf diesen Anspruch Jesu einlassen, wird er genau das, was er zusagt: Ein Erlöser aus aller Schuld, ein Retter aus der Verlorenheit, ein guter Hirte, der einen nie allein lässt, und eine unerschöpfliche Kraftquelle!Martin ReitzDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 16.06.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 28:16


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 16. Juni! Gestern endete die Holstenköste 2025. Die Polizei berichtet, dass sie 240.000 Besucher*innen angelockt hat. Das für mich schönste Ereignis war sicherlich der Auftritt der Band Quiet Girl aus Lübeck auf der Jungen Bühne. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr angenehmen Temperaturen blieb es wohl weitgehend friedlich und es gab wenig Streit und Krawall. Hoffentlich war das Fest auch okay für die Wildbienen, die vor dem Rathaus ihre Nistplätze haben. Wer aufmerksam durch die Stadt geht, hat sie vielleicht schon entdeckt: kleine, helle Sandhaufen in den Pflasterfugen auf dem Rathausvorplatz und vor den Arkaden. Hier haben Wildbienen und Sa ndwespen ihre Nester gebaut. Die Tiere graben senkrechte Röhren in den Fugen zwischen den Pflastersteinen und legen dort ihre Eier ab, teilte die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Neumünster mit. Offensichtlich sollen die Tier aber durch das Laufen auf diesen Flächen oder auch gelegentliches Fegen nicht beeinträchtigt werden. Ich würde es den kleinen Insekten wirklich wünschen. Es gibt laute Krisen aktuell wie im Gaza, Israel oder Iran - es gibt aber auch leise Krisen. Einsamkeit ist beispielsweise eine leise Krise. Laut aktuellen Studien fühlen sich fast 40 Prozent der Menschen in Deutschland zumindest zeitweise einsam – mit gravierenden gesundheitlichen Folgen. So kann Einsamkeit ähnlich schädlich sein wie 15 Zigaretten täglich. Besonders betroffen sind junge Erwachsene, Ältere, Alleinerziehende und Menschen in unsicheren Lebensverhältnissen. In der Lübecker Innenstadt versammelten sich gestern rund 100 Menschen, um unter dem Motto „Aus der Einsamkeit in die Verbundenheit“ deutlich zu machen: Einsamkeit ist keine Privatsache, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem. Die Teilnehmer*innen forderten eine deutliche Stärkung der psychotherapeutischen Versorgung, flächendeckende Prävention und eine entstigmatisierende gesellschaftliche Aufklärung. Super Sache, finde ich. Unsere Themen heute: +++ Neumünster muss vom „Wohnungsbau-Turbo“ profitieren +++ BUND SH plädiert für Moore, Grünland und weniger Dünger für eine klimaneutrale Landwirtschaft +++ Gassi gehen gegen Rechts! Bunter Protest gegen den AfD-Landesparteitag in Henstedt-Ulzburg +++ Sonderführung „Frauen aus der Stadtgeschichte“ Musik: Foll Fies (Kiel) Coba (Kiel) Béton Armé (Kanada) Gee Tee (Australien)

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Hilfe, ich klinge wie meine Mutter!

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 1:46


250611PC: Oh Gott, ich klinge wie meine Mutter!Mensch Mahler am 11.6.2025 Sobald Eltern in Stress verfallen, imitieren sie häufig die Verhaltensweise ihrer Eltern. Jahrzehntelang haben Kinder solche Sprüche gehört: „Es wird gegessen, was .... „ sie wissen selbst, wie dieser Satz weitergeht. Oder: „Solange du deine Füße ...“ auch hier ist das Ende des Satzes bekannt. Noch einer: „Wer schön sein will ...“ Selbst antiautoritär erziehenden Eltern rutscht in einem Stressmoment schon mal die Hand aus, obwohl sie sich geschworen haben, dass sie das bei den eigenen Kindern nie tun würden.Als meine Tante nach Jahrzehnten aus Canada zu Besuch kam, sah sie mich und prustete los: „Oh God, he looks like his Father!“ Und ich sehe nicht nur aus wie mein Dad, ich ahme Verhaltensweisen nach. Im Stress, unreflektiert wie gesagt. Wenn wir zu Besuch waren und mein alter Herr meinte, es sei jetzt genug, ging er wortlos zur Garderobe und zog die Jacke an. Als ich das meinen Kindern erzählte, meinten sie nur trocken: Genauso machst Du das auch, Vadder. Hilfe, ich werde wie meine Eltern war dann auch der Print-Artikel, der mir die meisten Leserbriefe ever eingebracht hat. Offensichtlich geht es nicht mir alleine so.Was also tun? Darüber nachdenken, was mir in meiner Erziehung gutgetan und was mir geschadet hat. Das so verinnerlichen, dass es in Stresssituationen abrufbar ist. Und, vielleicht am allerwichtigsten: Wenn ich mit meinem Kind umgehe, das Kind in mir zu Wort kommen lassen. Dann ergibt sich ein Dialog auf Augenhöhe. Aber: auch immer Vater, Mutter sein und nicht Freund oder Freundin. Solche haben sie genug – Eltern aber nur einmal. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250528PC: Verrückte unter sichMensch Mahler am 28.05.2025 Wenn ich mit einem Finger auf jemanden zeige, zeigen drei Finger auf mich selbst. Eine altbekannte Weisheit. Offensichtlich haben hat diese Weisheit ein Mensch, der großen Einfluss auf dieser Welt hat, noch nie gehört. Sie ahnen es schon: es geht um den Menschen, der schneller spricht, als er denken kann. Woher soll ich wissen, was ich sage, bevor ich es gehört habe? Donald Trump ist der Weltmeister im Sprüche machen. Das wäre ja alles nicht so schlimm, wenn er damit nicht unglaublich viel anrichten könnte. Und er ist bockig wie ein Kleinkind. Für Diplomatie völlig ungeeignet.Putin sei völlig verrückt, schrieb Trump vorgestern auf True Social. Er wisse nicht, was mit ihm nicht in Ordnung sei. Nun mag da auch Wahrheit drinstecken. Aber Einfluss auf Vladimir Putin ausüben, damit der drei Jahre andauernde Krieg endlich endet, sieht anders aus. Wir kennen das aus dem persönlichen Bereich: Wenn ich einen Menschen für eine gute Sache gewinnen will, sind Anschuldigungen das letzte, was ihn oder sie bewegen kann. Trump fährt auch hier einen Schlingerkurs: Mal lobt er den russischen Präsidenten, schmiert ihm Honig um den Mund und im nächsten Moment beschimpft er ihn als einen Idioten. Es bleibt dabei: Nicht, dass Donald Trump so ist wie er ist, ist das Problem. Sondern dass ihn das amerikanische Volk mit unendlich viel Macht ausgestattet hat. Und dass die amerikanische Verfassung ihren Präsidenten nahezu unkontrolliert machen lässt, was er will. Donald Trump hat gezeigt, dass das angeblich demokratische US-amerikanische System dringend reformiert werden muss. Wenn Trump die letzten BunderichterInnen kassiert hat, ist es zu spät. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1332 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Hat Merz' Schlagbohrer wirklich diese Leistungsfähigkeit?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 26, 2025 9:12


Der Dax hat gerade erst wieder die nächste Rekordmarke übersprungen - sind alle Unsicherheiten schon wieder komplett vergessen? Die Wirtschaftsweisen sehen auf jeden Fall Risiken! "Die Welt ändert sich sehr schnell. Ich freu mich wie Bolle, dass der deutsche Aktienmarkt läuft. Besser läuft als die amerikanischen Indizes. Das tut der deutschen Seele ganz gut. Offensichtlich ist Trump kein Selbstmörder. Er ist lernfähig, das heißt die Zölle werden nicht so brutal kommen, weil er gemerkt hat, dass er sich damit selbst schadet. Wir haben auch eine Wiederbelebung des Güter-Zyklus weltweit. Und man muss immer Wirtschaftspolitik von den Aktien trennen", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Man kann auch Geld in die Gosse schütten. Man muss so investieren, marktwirtschaftlich, dass die Vorteile damit verbunden werden. Es müssen ganz viele dicke Bretter gebohrt werden, aber ich weiß nicht, ob der Schlagbohrer von Merz und Co. wirklich diese Leistungsfähigkeit hat." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

SWR Aktuell im Gespräch
50 Jahre Stammheimer Prozesse: "Die Haftbedingungen waren luxuriös"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 21, 2025 6:46


Vor 50 Jahren begannen in Stuttgart-Stammheim die Prozesse gegen die Linksterroristen der RAF. Wie waren die Haftbedingungen damals? Was wäre heute anders? Jörg Kinzig, Strafrechtswissenschaftler und Direktor des Instituts für Kriminologie an der Uni Tübingen kennt die Zellen, in denen Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin, Holger Meins und Jan-Carl Raspe damals untergebracht waren. Kinzig sagte in SWR Aktuell: "Das war keine Strafhaft, sondern eine Untersuchungshaft. Die Haftbedingungen waren luxuriös." So gab es in den Zellen jede Menge Platz, die Angeklagten hatten viele Bücher; Männer und Frauen waren zusammen untergebracht. "Heute wäre das in einer Untersuchungshaft undenkbar. Von den Bedingungen her war es eher milde." Warum in Stammheim ein eigenes Gebäude für die Angeklagten gebaut wurde, erklärt sich aus der Angst der damaligen Zeit. "Offensichtlich wollte niemand das Risiko eingehen, dass die prominenten Gefangenen hätten befreit werden können, wenn sie von einer Justizvollzugsanstalt nach Stammheim gebracht worden wären. Um das zu verstehen, muss man sich die aufgeheizte Atmosphäre Ende der 1970er Jahre vorstellen." Heute würde man die Angeklagten voneinander trennen und aus verschiedenen Gefängnissen zum Gericht bringen, sagte Kriminologe Kinzig im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Leon Vucemilivic.

Mission Money
Reinhard Panse: Egal wie das Zoll-Theater ausgeht, US-Aktien sind zu teuer und Anleger zu blauäugig

Mission Money

Play Episode Listen Later May 12, 2025 97:01


Vor nicht ganz zwei Jahren warnte der Vermögensverwalter der Superreichen, dass US-Aktien zu teuer sind. Im Herbst vergangenen Jahres hat Reinhard Panse angefangen, US-Quoten in den Vermögensverwaltungen abzubauen. Und jetzt? "Es macht keinen Sinn, das US-Aktien fast so teuer bewertet sind wie im Jahr 2021, die Bedingungen und Aussichten damals aber sehr gut waren und derzeit nicht", erklärt der Gründer und CIO des Family Office Finvia. Offensichtlich sind Anleger da zu blauäugig. Das gilt im Übrigen auch, wenn die Zölle komplett abgeschafft und Donald Trump nicht mehr Präsident wäre. Im Interview erklärt Reinhard Panse, warum die USA aus seiner Sicht zu teuer und die Perspektiven eher schlecht sind, welche Märkte er statt dessen favorisiert und wie es mit dem Gold-Preis weitergeht.

Matthias Zehnders Wochenkommentar
Die Sprache beeinflusst das Denken – oha!

Matthias Zehnders Wochenkommentar

Play Episode Listen Later May 2, 2025 17:29


Etwa 7000 Sprachen gibt es auf der Welt. Viele davon funktionieren ganz anders als Deutsch und Englisch. Sie haben nicht nur andere Grammatiken, ihre Sprecherinnen und Sprecher haben auch andere Vorstellungen von Zeit und Raum, von Farben oder Gerüchen als wir. Offensichtlich gibt es einen engen Zusammenhang zwischen Sprache und Denken. Das ist eine schlechte Nachricht, denn wir sind dabei, Sprache und Sprachkompetenz zu verlieren, und zwar aus mehreren Gründen. Erstens reduziert sich unsere Welt immer mehr auf die angloamerikanische Sichtweise. Zweitens verstärken die KI-Tools aus den USA diesen Trend - und machen uns zudem sprachfaul und bequem. Und drittens nimmt die Lesekompetenz und damit die Sprachkompetenz rapide ab. Wenn aber Sprache unser Denken beeinflusst, dann sägen wir gerade heftig an dem Stuhl, auf dem wir sitzen. Glücklicherweise ist das Gehirn ein sehr plastisches Organ. Das bedeutet, es kann sich schnell erholen. Vorausgesetzt, Sie tun das Richtige.  Was das ist, das sage ich Ihnen diese Woche – wenn Sie sich mit mir darauf einlassen, über den Zusammenhang von Sprache und Denken nachzudenken. Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

Der Junge Politische Podcast
#E298: Koalitionsvertrag und US-Plan für Ukraine

Der Junge Politische Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 78:28


Diese Woche klärt sich, ob Union und SPD tatsächlich in eine gemeinsame Bundesregierung eintreten. Wenn ja, ist deren Grundlage der Koalitionsvertrag, dessen relevanteste Punkte wir zu Beginn der Episode besprechen. Außerdem überlegen wir, was aus Sicht der SPD-Mitglieder für und gegen ein Ja-Votum spricht. Danach blicken wir auf die amerikanischen Bemühungen für einen Frieden in der Ukraine. Offensichtlich haben die bisherigen Bestrebungen der Trump-Administration den Kreml relativ kalt gelassen. Und das, obwohl ein aktueller Plan der USA weitreichende Zugeständnisse an Russland seitens der Ukraine vorsieht. Wir bewerten die Verhandlungstaktik der USA und besprechen die Bestandteile des sogenannten Friedensplans. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge samt Quellen zum Koalitionsvertrag und den US-Friedensbestrebungen.

SRF Börse
Börse vom 10.04.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 2:37


Die Schweizer Börse macht einen Teil der happigen Verluste der vergangenen Tage wieder wett. Offensichtlich sinkt die Angst, dass es wegen Donald Trumps Zöllen zu einer schweren Rezession kommt. Aber vom Tisch sind solche Befürchtungen nicht, sagt Daniel Kalt, Chefökonom der UBS Schweiz. SMI: +3.3%

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 234: Live aus Hamburg

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 77:17


Ihr habt sie euch verdient: die erste “Da muss man dabei gewesen sein” Live Podcast Folge EVER. Neben den Engelsstimmen von Nina und Lotta, erklingt nun endlich auch euer ausgelassenes Gelächter. Offensichtlich war die Show ganz schön lustig.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Deutsche Politiker mal wieder auf dem falschen Fuß erwischt. Sie wollen offensichtlich weiter Konfrontation statt Verständigung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 3:17


Präsident Trump hat mit Präsident Putin telefoniert, dabei offensichtlich auch aus unserer Sicht Vernünftiges besprochen und sich am Ende entsprechend geäußert. Die Verantwortlichen in Deutschland schwanken zwischen Empörung – Strack-Zimmermann (FDP): „Verrat und Demütigung“ – und Sprachlosigkeit: Olaf Scholz sei „baff“ gewesen, meldet die Berliner Zeitung. – Bei der Politik der Verständigung zwischen West undWeiterlesen

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Europa verzichtet auf seinen Wohlstand zugunsten von Raketen und Panzern

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 12:31


Die europäischen Spitzenpolitiker fordern eine deutliche Erhöhung der Verteidigungs- und Rüstungsausgaben. So soll alleine der französische Militärhaushalt in nur fünf Jahren verdoppelt werden. Doch woher soll die EU die Hunderte Milliarden Euro dafür beschaffen? Offensichtlich muss Europa den Wohlstand der Europäer zugunsten der Militarisierung opfern. Von Walerija Werbinina https://rtde.online/europa/236056-europa-verzichtet-auf-seinen-wohlstand/ 

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Kaps ermittelt: Ein Drei-Tassen-Problem – Mit Christoph Maria Herbst

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 52:41


Köln, um 1895. Eine kleine Gasse in unmittelbarer Theaternähe. Baron Olaf von Dollingen, reicher Jungerbe, wird mit eingeschlagenem Schädel und gefüllter Geldbörse tot aufgefunden. Offensichtlich kein einfacher Raubmord. Kommissar Strammel präsentiert schnell einen Hauptverdächtigen: Hauptmann von Kallbach, den Vetter des Toten. Doch Detektiv Sonnfried Kaps glaubt an dessen Unschuld und vermag durch geschickte Recherche und ungewöhnliche Kombinationsmethoden Licht ins Dunkel zu bringen. | Von Stefan Winges | Mit Christoph Maria Herbst, Matthias Haase, Wolfgang Rüter, Peter Nottmeier u.a. | Regie: Christoph Pragua | WDR 2008 | Podcast-Tipp: Beste Freundinnen Forever: https://1.ard.de/bff-hoerspiel

Antenne Star Interviews | Antenne Brandenburg

„Ein Hirn zu haben und es auch zu benutzen, ist keine Schande und schadet nicht einmal dem Klima.“ Diese Erkenntnis liefert uns Oliver Kalkofe aktuell in seinem Buch „Sieg der Blödigkeit – Ist die Vernunft noch zu retten?“. Offensichtlich trifft er mit dieser Frage den Nerv seiner Leser, denn kurz nach Erscheinen landen seine über 250 Seiten auf der Spiegel-Bestsellerliste. Am Sonntag verriet Oliver Kalkofe bei Antenne-Moderator René Hausmann, was in seinen Augen eigentlich schief läuft in unserer Gesellschaft.

Gesund Führen - der Leadership Podcast mit Tanja Rosenbaum
294 - Schmerzen annehmen und transformieren

Gesund Führen - der Leadership Podcast mit Tanja Rosenbaum

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 15:43


Kannst Du einen Sinn in Deinen Schmerzen erkennen - sie annehmen als Teil der Heilung oder bist Du noch damit beschäftigt, sie "wegzumachen", zu "bekämpfen"? Es wäre schade, wenn Letzteres Deine Gedanken bestimmt. Alles was wir weghaben wollen, was wir verdrängen oder gar bekämpfen, gewinnt mehr Stärke.  Wie wäre es, wenn Du Schmerzen als einen Teil der Heilung ansehen könntest? Dann würdest Du sie annehmen, in dem Vertrauen darauf, dass sie Heilung bewirken wollen. Dann mag Deine Neugier geweckt sein und Du gehst auf die Suche, was der Heilung bedarf. Offensichtlich war dir etwas nicht bewusst.  Mit Ralf Tiemann habe ich über Schmerzen gesprochen und unseren Umgang damit. In diesen beiden Ausschnitten aus unserem längeren Gespräch verrät Ralf, wie Du es schaffen kannst, mit Deinen Schmerzen besser umzugehen bzw. diese zu transformieren.

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 02.12.2024

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 26:29


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 2. Dezember 2024. Am letzten Montag habe ich über die Demo gegen Gewalt an Frauen berichtet, die tagsüber stattfand: Was sagen eigentlich Männer zu diesem Thema? Offensichtlich sind einige Männer so düpiert von dieser Aktion, dass sie anfangen, die Teilnehmer*innen zu beleidigen und zu diffamieren. Im Courier schreibt ein notorischer Leserbriefschreiber in bester Whataboutismus-Manier, dass es ja auch in nicht unerheblichem Ausmaß Gewalt gegen Männer gäbe und alles über einen Kamm geschoren werde. Ja, ist das wirklich so? Wohl kaum. Ebenso wenig die Tatsache, dass eine Frau aus dem Iran sehr wohl und zu Recht darüber berichten darf, dass es dort anscheinend eine religiöse oder kulturelle Rechtfertigung für Gewalt und Gewaltanwendung gibt. Indem sie dazu aufruft, dass es keine Akzeptanz für Gewalt geben darf, die kulturell oder religiös begründet wird, wird sie nicht zur Antiislamistin, wie einige männliche Kommentare in den Social Media implizieren. Wir erleben gerade wieder Menschen, die aus (missbrauchter) religiöser Überzeugung Gewalt für ein Mittel halten, ihre Ziele durchzusetzen. In diesem Sinne erinnere ich auch an das Fußballspiel Krogaspe gegen Torpedo II, wo sich Ultranationalisten auf der einen Seite und Kurden auf der anderen Seite gegenüberstanden und sich die Gewalt hemmungslos entlud. Eine ähnliche Umdeutung von autoritären Gruppen fand gestern an der Roten Flora statt. Das Kulturzentrum positioniert sich gegen jeden Antisemitismus und forderte gestern auf einem Transparent die Freilassung aller Geiseln der Hamas. Diese Aktion wurde von Gruppen verhindert, die antisemitische Gewalttaten glorifizieren und Bündnisse mit islamistischen Gruppierungen bilden. Ihr Politikstil ist geprägt von Verleumdungen, Projektionen, Umdeutungen und Feindmarkierungen. Was ist noch passiert? 17 Verfassungsrechtler (Professoren für Verfassungsrecht) legen dar, wieso die europafeindliche, rassistische Partei AfD verfassungsfeindlich ist. Und unser Ober-Shl0nz , der nur noch ein paar Tage im Amt ist, will das AfD-Verbot nicht einmal prüfen lassen. Es ist traurig. Unsere Themen heute: +++ Moore statt CCS – auch in Dithmarschen/ Steinburg +++ Gefahr für Fledermäuse im Feuerholz: NABU bittet um erhöhte Aufmerksamkeit +++ 1.320 Bauarbeiter in Neumünster müssen ihren Job nicht an den „Winter-Nagel“ hängen: das Saison-Kurzarbeitergeld hilft bei Frost +++ Veranstaltungstipps Musik: Sibbe Rakete (Hamburg) Scheitern (Freiburg) Benzin (Berlin) Kostenfalle (Hamburg)

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

„Wussten Sie, dass Ihre Wand mit altem Müll gefüllt ist?“, fragte der Techniker ungläubig. Er war gekommen, um unseren defekten Heizkessel zu reparieren. Dabei hatte er entdeckt, dass der Vorbesitzer beim Einbau des Kessels gepfuscht hatte. Ein Hohlraum in der Außenwand war mit Papier, Pappe und Plastik gefüllt und dann einfach zubetoniert worden. Es war das jüngste in einer Reihe von teuren Problemen, die wir entdeckt hatten. Offensichtlich hatten die Vorbesitzer an allen Ecken und Enden gespart.

Echte Chancen
Folge #15 mit Lena Mertens und Philipp Özren von StickTo

Echte Chancen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 28:33


Mit einem Swipe kann man seine Traumpartnerin oder seinen Traumpartner finden. Oder seine Traum-Ausbildung. Und zwar mit StickTo, einem generationsgerechten Weg, um an Informationen zur Berufsorientierung zu kommen – wie die Gründer es selbst beschreiben –, oder einer Art Dating-App für die Ausbildungssuche – wie ältere Generationen sagen. In der App werden alle 1.300 in Deutschland anerkannten Berufe auf sogenannten Jobkarten kurz vorgestellt. Ein Swipe genügt und die User:innen können ihr Interesse zeigen. Die Unternehmen stellen einen typischen Arbeitsalltag vor und bieten niedrigschwellige Kontaktmöglichkeiten an. Perfekt für Schüler:innen, die kurz vor dem Abschluss stehen und noch nicht wissen, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollen. Genau vor diesem Problem standen auch Julian Risse und Philipp Özren, Gründer von StickTo. Ihre Idee: eine generationengerechte Möglichkeit für die berufliche Orientierung zu schaffen. Offensichtlich eine Marktlücke. Denn schon nach kurzer Zeit kann sich StickTo über mehr als 30.000 User:innen freuen. Staatssekretärin Julia Carstens hat in dieser Folge Gründer Philipp Özren und PR-Managerin Lena Mertens getroffen und dabei erfahren, warum StickTo nicht nur für junge Menschen perfekt ist, warum der echte Norden ein guter Standort zum Gründen ist und was für die beiden #WorkBeachBalance bedeutet.

apolut: Tagesdosis
Nordstream 2 öffnen! Jetzt! Sofort! | Von Peter Haisenko

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 10:28


Ein Kommentar von Peter Haisenko.Der Vertrag Kiews mit Russland über die Durchleitung von Gas nach Europa läuft am 31. Dezember 2024 aus. Der schon lange Nichtmehr-Präsident Selenskij hat bereits vor Wochen verkündet, er werde den Vertrag nicht verlängern. Der Weg über Polen ist schon lange geschlossen. Das heißt, vom 1.1.2025 an kann kein russisches Gas über direkte Pipelines nach Europa geliefert werden.Die Sprengung der Nordstream-Pipelines kam Noch-Kanzler Scholz sehr gelegen. Siehe hierDie anschwellenden Demonstrationen für eine Wiederinbetriebnahme dieser Versorgungsroute bereiteten ihm große Sorgen. Diese waren mit der Sprengung beendet, denn es wurde nicht kommuniziert, dass eine Röhre von NS-2 unbeschädigt geblieben ist. Davon erfuhren interessierte erst von Putin, auch über RT-Deutsch. Putin hat wiederholt zugesichert, Russland ist bereit, umgehend die Gaslieferungen durch die verbliebene Röhre aufzunehmen. Scholz und die Ampel, Habeck & Co, verweigern nach wie vor Gaslieferungen direkt aus Russland anzunehmen. Gaslieferungen aus Russland würden sofort die ärgsten Probleme der deutschen Industrie auflösen, ebenso wie deutsche Haushalte von überteuerten Gaspreisen entlastet würden. Der Niedergang der BRD könnte gestoppt werden.Offensichtlich wollen das weder Scholz noch Habeck. Präsident Steinmeier wohl auch nicht, denn er hat dem Sprengmeister Biden den höchstmöglichen Orden der BRD verliehen. Dass es Biden war, steht außer Frage. Ein halbes Jahr vor der Sprengung hat er neben Scholz stehend geprahlt, er werde es tun und er kann es. Scholz stand daneben, hat sein übliches Gesicht gemacht, in keinster Weise protestiert. Eine Aufklärung, wer für die Sprengung verantwortlich ist, wird in der BRD nicht nur nicht betrieben, sondern vielmehr hintertrieben. Was sollte man auch tun, wenn die Wahrheit zur offiziellen Wahrheit würde? Diese Sprengung, die nicht nur Deutschland, sondern halb Europa von preiswertem Gas abgeschnitten hat, war ein kriegerischer und völkerrechtswidriger Akt. Sollte da jetzt die BRD den Waffenstillstand mit den USA aufkündigen? Ja, mehr bedürfte es nicht. Schließlich leben wir in Deutschland immer noch im Kriegszustand mit den USA, weil es keinen Friedensvertrag gibt, der den Kriegszustand beenden würde..... hier weiterlesen: apolut.net/nordstream-2-oeffnen-jetzt-sofort-von-peter-haisenko/+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 11. November 2024 bei https://anderweltverlag.com/+++Bildquelle: Frame Stock Footage / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gedanken zum Tag
Gedanken zum Tag 09.11.2024

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 9:21


Pastor Marc Gommlich über die Tageslosung aus Psalm 103,22: "Lobe Gott! Offensichtlich superwichtig." https://www.elia-kirchengemeinde.de Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.herrnhuter.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de

apolut: Tagesdosis
Wie Russland auf Trumps Wahlsieg reagiert | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 4:50


US-Wahl und GeopolitikIn Russland sind die ersten Reaktionen auf Trumps Wahlsieg sehr zurückhaltend. Offensichtlich hat man auch unter Trump wenig Hoffnung auf eine Verbesserung der Beziehungen zu den USA.Ein Kommentar von Thomas Röper.“Nach der langen Wahlnacht bei NuoViso bin ich heute nicht allzu fit, weil das für mich bedeutet hat, die Nacht bis fast 9 Uhr morgens durchzumachen. Daher werde ich erst am Donnerstag darüber schreiben, was wir von Trump außenpolitisch erwarten können, wenn er wieder Präsident wird, wonach es aktuell aussieht.”*Hier will ich kurz über die ersten russischen Reaktionen auf Trumps Wahlsieg berichten.Kremlsprecher Peskow sagte vor Journalisten, dass der russische Präsident Putin nicht vorhabe, Trump zum Wahlsieg zu gratulieren. Als Grund dafür erinnerte Peskow daran, dass die USA in Russland als unfreundliches Land eingestuft sind, „das sowohl direkt als auch indirekt in den Krieg gegen unseren Staat verwickelt ist“..... hier weiterlesen: https://apolut.net/wie-russland-auf-trumps-wahlsieg-reagiert-von-thomas-roper+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 6. November 2024 bei anti-spiegel.ru+++Bildquelle: doomu / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das ZDF ist offensichtlich der besonders markante Vasall der USA in Deutschland

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 2:50


Bei Minute 3:40 begann das ZDF gestern im Heute Journal mit Berichten und Kommentaren zur Wahl in den USA, einer Wahl, die erst in zwei Tagen stattfindet. Der Bericht einschließlich mehrerer Interviews dauerte bis Minute 17:40, also 14 Minuten lang. Von insgesamt 31, also fast die Hälfte der Zeit. Dabei ist zu beachten, dassWeiterlesen

USA: Entscheidung 2020
Trump im Aufwind: Was muss Harris jetzt machen?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 28:53


Die beiden Kandidaten für die amerikanische Präsidentschaft rücken in den Umfragen noch enger zusammen, wobei sich fast alle Prognosen im statistischen Fehlerbereich bewegen. Offensichtlich hat die Kampagne von Kamala Harris ihren anfänglichen Schwung verloren. Es fällt ihr schwer, sich als Kandidatin des Wandels zu präsentieren.Donald Trump verschärft derweil seine Rhetorik. In einem Interview sprach er von «schlechten Genen» der Mörder unter den Migranten. Sollte er im Januar 2025 wieder an die Macht kommen, will Trump Einwanderer ohne Papiere in Massen ausweisen.Wie soll Kamala Harris auf den immer radikaler auftretenden Trump reagieren? Was ist jetzt wichtiger, die unentschlossenen Wähler und Wählerinnen zu überzeugen oder die eigene Basis zu mobilisieren? Überhaupt: Wer kann besser mobilisieren, Trump oder Harris? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit dem langjährigen USA-Korrespondenten Martin Kilian in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produzent: Noah Fend Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
NoEnd House - komplett | Horror Hörgeschichte zum Einschlafen | Hörbuch Horror | Creepypasta | Gruselgeschichte

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 95:18


Eine unheimliche Horrorstory: Das war der Moment, an dem er mir von dem NoEnd House erzählte. Es hieß so, weil angeblich noch nie jemand das Ziel erreicht haben soll. Die Regeln sind klischeehaft und ganz einfach: Erreiche den letzten Raum des Hauses und du gewinnst 500 Dollar. Das Haus hatte neun Räume. Es stand ein bisschen außerhalb der Stadt, etwa vier Meilen von meinem Haus entfernt. Offensichtlich hatte Peter es versucht und war gescheitert. _______________________________________ Autor: Brian Russell Teil 1: Übersetzung: Noel1603 Lektorat: Dein schlimmster Albtraum Quelle: https://creepypasta.fandom.com/wiki/NoEnd_House Teil 2: Übersetzung: sen.moon, windprinzessin Quelle: https://creepypasta.fandom.com/wiki/NoEnd_House_2 Teil 3: Übersetzung: Alan, windprinzessin _______________________________________ Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter

todsicher
Episode 103: Ed Kemper, das Finale | SPOOKTOBER

todsicher

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 55:13


SPOOKTOBER IST HIER! Und wir beenden ihn mit der finalen Folge zu unserem Lieblingsriesen: Edmund Kemper. Sind uns evtl. die Sonntage im September ausgegangen? Möglicherweise. Geht es dafür los mit einem Bang in den Spooktober? Offensichtlich! Wir beenden heute Ed Kemper und erzählen euch, wie es ihm im Gefängnis ergangen ist und was er da alles noch so getrieben hat. Und damit starten wir in den Spooktober-Themenmonat. Könnt ihr das Thema vielleicht erraten? Wo ihr uns noch findet: https://todsicher.podcaster.de/ https://www.instagram.com/todsicherpodcast https://www.facebook.com/todsicherpodcast https://twitter.com/todsicherpod https://ko-fi.com/todsicherpodcast Quellen: https://www.biography.com/crime/edmund-kemper https://lookout.co/santa-cruz-serial-killer-ed-kemper-denied-parole-again/ https://murderpedia.org/male.K/k/kemper-edmund.htm http://www.crimelibrary.com/serial_killers/predators/kemper/ http://edmundkemperstories.com/ Musik von https://audiohub.de

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast
Akt 254: Sonic Riders in den Sonnenuntergang

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 148:33


Wir haben uns bemüht, uns kurz zu halten. Hat das funktioniert? Offensichtlich nicht! Neben Sonic Riders, das wir heute ein wenig unter die Lupe nehmen, geht es noch um mehr: Wir werfen einen weiteren kurzen Blick auf das Sonic Cinematic Universe und kritisieren die Playstation 5 Pro. Außerdem sind topaktuelle News dabei, wie beispielsweise der Shadow Manga oder Neuigkeiten zu Sonic Generations. Auch der Sonic Speed Simulator ist Thema, aber heute nicht nur positiv... Zeitstempel: (0:00) Intro (3:43) Knuckles Serie & Sonic Movie 2 (18:09) Playstation 5 Pro (21:22) Vorwochen-Update und DEV in Elden Ring (33:00) News-Rückblick (1:15:47) Sonic Riders Review-Diskussion (2:25:37) Stream-Reacap, Ende & Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Threads (@gottapodcast) und Facebook (GottaPodCast) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de

Auf den Tag genau
Das Hundeparlament

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 8:22


„Die allgemeine Anleinpflicht für Hunde gilt in ganz Hamburg. Für gefährliche Hunde gilt eine uneingeschränkte Maulkorb- und Leinenpflicht.“ So die aktuelle Lage in der Hansestadt. Offensichtlich galt zeitweilig vor 100 Jahren sogar eine Hundesperre, die zum Unmut bei den Hundebesitzer*innen führte. Auf eine Kritik der Verordnungen rund um Leinenzwang und Maulkorbpflicht sind wir schon mehrfach in den Tageszeitungen gestoßen. Besonders kreativ prangert die Unfreiheit der Vierbeiner in Bergedorf eine unbekannte Autor*in in der Bergedorfer Zeitung vom 6. September 1924 an. Während alle Augen auf die Tagung des Völkerbundes in Genf gerichtet sind, oder auf die Sitzung des Völkerparlaments in Bern, um das es bei uns in zwei Tagen gehen wird, kommt es auf dem Marktplatz der Nachbarsgemeinde Sande, die im Gegensatz zu Bergedorf zu Preußen und nicht zu Hamburg gehört, zu einer nächtlichen Zusammenkunft eines Betroffenen-Parlaments, um die Lage der Hündinnen und Hunde zu diskutieren. Rosa Leu war als Lokalreporterin dabei.

Auf den Tag genau
Besuch des Mexikanischen Präsidenten in Hamburg

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 9:28


Plutarco Elias Calles war im Juli 1924 zum Präsidenten von Mexiko gewählt worden. Zuvor hatte sich seine Fraktion im mexikanischen Militär in blutigen Kämpfen und Säuberungen durchgesetzt. Er sollte bis 1928 Präsident und bis zu seinem Tod 1945 die prägende Figur der mexikanischen Politik bleiben. Offensichtlich reiste er bereits einen Monat nach seiner Wahl und noch vor seinem Amtsantritt nach Europa und erreichte am 19. August Cuxhaven und anschließend Hamburg. Lesen wir den Artikel über seine Ankunft aus dem Hamburger Anzeiger von diesem Tage, so wird zum einen deutlich wie sehr sich die selbstbewusste Handelsstadt Hamburg als politisch-wirtschaftliche Größe sah, die unabhängig vom Reich Handelsverträge mit anderen Staaten abschloss. Zum anderen wird deutlich mit welchem Enthusiasmus der zum Held der Freiheit verklärte Calles empfangen wurde. Dies ging sogar soweit, dass andere Hamburger Zeitungen Begrüßungen in spanischer Sprache abdruckten. Vielleicht mag diese Begeisterung auch mit der im Artikel thematisierten Auswanderungsbewegung von Deutschland nach Mexiko zusammenhängen. Es liest Rosa Leu.

Schwarze Akte - True Crime
#211 Die entführte Millionärin - Ein realer Krimi aus Norwegen

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 45:37


An Halloween 2018 verschwindet mitten im friedlichen Norwegen die Ehefrau eines der reichsten Männer der Gegend. Offensichtlich wurde sie entführt, doch der Täter kann seine Spuren mit modernsten Mitteln verwischen. Können die Ermittler Anne-Elisabeth finden? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Gewalt und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Anne-Elisabeth „Lisbeth“: https://t1p.de/s8lno Foto von Tom: https://t1p.de/edc13 Foto des Ehepaares (früher): https://t1p.de/aq7zr Aktuelleres Foto des Ehepaares: https://t1p.de/a44el Foto von Ole: https://t1p.de/c38fy Familienanwalt Svein Holden: https://t1p.de/8zjhg Foto des Hauses in Lørenskog: https://t1p.de/vqowv Netflix-Mini-Serie „Verschwunden in Lørenskog“ – basierend auf wahren Begebenheiten (2022): https://t1p.de/2ujf3 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall dort, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion & Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Episode nicht aufgeklärt.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Kaukasusrepublik - Islamistische Motive bei Terroranschlag in Dagestan offensichtlich

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 6:17


Der Terroranschlag auf orthodoxe Kirchen und Synagogen hat die Kaukasusrepublik Dagestan in einen Schockzustand versetzt. Noch ist vieles Spekulation. Es gibt aber Verbindungen der mutmaßlich islamistischen Attentäter zur Kreml-Partei Einiges Russland. Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Die Letzte Filmkritik
The Bikeriders - Erblasst vor seinem eigenen Fotobuch

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 30:43


Tom Hardy und Austin Butler scheinen ihre Performances in The Bikeriders an ikonische Rollen von Marlon Brando und James Dean angelehnt zu haben. Offensichtlich immer mit dem Bewusstsein, jetzt ja auch ganz ikonisch rüberkommen zu müssen und in Lederjacken auf Motorrädern natürlich immer cool auszusehen. Obwohl der Vergleich mit The Wild One hier sogar Teil der Handlung ist, schafft es Jeff Nichols' Film nie, das Flair der Zeit, die faszinierende Ästhetik der Bilder und die authentische Perspektive jenes Fotobuchs von Danny Lyon einzufangen, von dem er sein Drehbuch adaptiert hat.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Elternkurs. Generation lebensunfähig? Der fatale Einfluss von Maßlosigkeit, Überbehütung und Digitalisierung in der Kindheit.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 65:13


Ref.: Rüdiger Maas, Generationenforscher, Psychologe, Spiegelbestseller-Autor und Vater Die Datenspur von Emma beginnt mit ihrem ersten Ultraschallbild, das die stolzen Eltern auf Instagram gepostet haben. Ihr Kinderwagen hat 2000 Euro gekostet. Museum, Zoo, Kindertheater, Frühenglisch und Karatekurs es gibt kaum etwas, was Emma mit 4 Jahren noch nicht kennt. So wie Emma wachsen viele Kinder heute in einer Lawine von Geschenken und mit ständigen Optimierungen auf. Dennoch klagen Erzieher und Lehrer, dass der Nachwuchs inzwischen weniger selbstständig ist und sich in der realen Welt schwerer tut als früher. Der Generationenforscher und Psychologe Rüdiger Maas stellt zudem besorgt fest: Angststörungen und Depressionen nehmen unter Jugendlichen zu, die Leistungsfähigkeit ab. Offensichtlich steht er mit seinen Beobachtungen nicht allein da: Sein Buch "Generation lebensunfähig" wurde über Nacht zum Spiegelbestseller. Gleichzeitig ist Maas auch selber Vater und kennt die Kämpfe von Eltern, die versuchen, den Medienkonsum ihrer Kinder einzuschränken und ihnen ein solides Fundament für ihre Zukunft mitzugeben. In der Lebenshilfe am 1. April wollen wir von Rüdiger Maas mehr über die aktuellen Herausforderungen in der Kindererziehung erfahren, aber auch auf die Suche nach realistischen Antworten gehen.

AUTOTELEFON
Auf Testfahrt: Audi A6 Avant

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 42:12


#263 – Autotelefon-Autorätsel: Von welchem beneidenswerten Monstrum mit 802 PS und 1430 Newtonmeter Drehmomet berichtet Stefan da? Offensichtlich hat er wieder zu lange nach Auto-Videos auf Youtube gesucht. Irgendwie muss er sich ja auch davon ablenken, dass sein Ingolstädter Testwagen nicht mehr vor der Haustür parkt. Den A6 Avant hätte Stefan um ein Haar nicht wieder hergegeben. Aber hören Sie selbst, verehrte Damen und Herren! // Autotelefon – Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Wir freuen uns über Bewertungen und Rezensionen! Besucht gerne unsere neue Website https://autotelefon-podcast.de

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #415: Spielerische Mängel weiter offensichtlich, Süle wird zum großen Sorgenkind

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 70:49


Mit viel Schwung wollte Borussia Dortmund aus der Winterpause kommen, doch das ging zumindest spielerisch nach hinten los. Denn Schlusslicht Darmstadt rührte Beton an und das machte der Terzic-Elf große Probleme. Am Ende wurde zwar gewonnen, zufriedenstellend war das allerdings nicht. Zumindest sieht das RN-Redakteur Kevin Pinnow im Gespräch mit Moderator Sascha Staat so und dabei lässt er kein gutes Haar an der Vorstellung der BVB-Akteure. Außerdem steht Niklas Süle thematisch im Mittelpunkt, er entwickelt sich immer mehr zum Sorgenkind.

Fußball – meinsportpodcast.de
Episode #415: Spielerische Mängel weiter offensichtlich, Süle wird zum großen Sorgenkind

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 70:49


Sieg in Darmstadt hinterlässt viele Fragen, Offensive immer noch viel Stückwerk Sichere Dir unser Angebot für echte BVB-Fans: 3 Euro für 3 Monate! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast-angebot Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bescheuerte Tagesschau – offensichtlich nicht das Medium einer demokratischen Gesellschaft

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 1:52


Als ich gestern „Tagesschau“ aufrief, kamen drei Meldungen zur Thronbesteigung in Dänemark nacheinander. Hier zwei davon, die erste und hier die nächste. Diese Lobhudeleien sind eines zentralen Mediums einer demokratischen Gesellschaft nicht würdig. Wenn die Dänen, wie man an Fotos von der großen Zahl versammelter Jubler sieht, das anders beurteilen, dann ist ihnenWeiterlesen

Auf den Tag genau
Gibt es bezahlten Applaus im Kino?

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 9:11


Um 1820 gründete ein Monsieur Sauton in Paris die „Assurance de succès dramatique“. Dahinter verbargen sich professionelle „Applaus-Spender“, die gegen Bezahlung Aufführungen an Theatern und Opern durch ihre Beifallsstürme, die sie unabhängig vom Gebotenen entfachten, zu Erfolgen machten. Ein Phänomen, das natürlich nicht nur auf die Pariser Bühnen beschränkt blieb. Wer von uns weiß schon, welcher Online-Bewertung zu trauen ist. Doch wurden auch in den 20er Jahren in deutschen Lichtspielhäusern bei wichtigen Premieren von den Produktionsfirmen Claqueure engagiert, um Filme zu finanziellen Erfolgen zu führen? Offensichtlich hielten sich solche Gerüchte, weshalb ihnen in der BZ am Mittag vom 13. Januar 1924 der Schriftsteller und Journalist Christian Bouchholz entgegentrat. Paula Rosa Leu war für uns bei den Premieren dabei und dokumentiert damit, unabhängig von der Frage nach bezahlter Claque, dass Szenenapplaus während Kinovorführungen durchaus üblich war.

Julia Leischik: Spurlos
#28 Lisa und ihre Suche nach der einzigen Liebe des Lebens

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 61:13


Lisa zittert, als sie auf die Klingel an der Wohnungstür drückt. Ein lautes, blecherneres Ringen ertönt. Danach Stille. Nichts passiert. Sie schaut zu ihrer Begleitung, Herbert, der ihr aufmunternd zunickt. Noch einmal holt Lisa tief Luft und drückt auf den kleinen, silbernen Knopf neben der Tür. Wieder schallt das ohrenbetäubende Ringen durch den Flur. Lisa weiß nicht, was sie denken soll. Einerseits hofft sie, dass die Tür sich öffnet, weil sie endlich Antworten möchte. Andererseits hat sie Angst vor dem, was kommt. In dieser Wohnung, hinter dieser Tür wohnt Valentina. Valentina ist nicht irgendeine Frau. Sie ist die Frau, die Lisas große Liebe Tolja vor vielen Jahren geheiratet hat! Die Frau, an deren Stelle Lisa gerne gewesen wäre. Gerade will Lisa sich umdrehen und gehen, da öffnet sich die Tür und Valentina steht vor ihr. Eine große, schlanke Frau in einer Arbeitsschürze. Offensichtlich hatte sie gerade in der Küche gestanden. Valentina mustert Lisa und Herbert von oben bis unten und fragt dann trocken: „Ja, bitte?!“ Bis zu diesem Moment war es für Lisa ein weiter Weg, eine endlose Suche nach ihrer großen Liebe Tolja. Es ist Dienstag, der 27. September 2005. Heute, an diesem Tag, hofft sie nun endlich Hinweise darauf zu bekommen, wo er ist. Ausgerechnet von der Frau, die ihn geheiratet hatte. Lisa und ihre Begleitung stellen sich vor. Valentina überlegt einen Moment, dann bittet sie die beiden tatsächlich hinein. Im Wohnzimmer nehmen sie Platz auf einem grauen, etwas abgenutzten Sofa. Die Stimmung ist angespannt. Lisa setzt zögerlich an zu sprechen: „Ich bin gekommen… Also, ich habe mich gefragt…“. Sie sucht nach den richtigen Worten. Valentina schaut sie dabei fragend an. „Es ist so“, fährt Lisa fort, „ich würde gerne wissen: Wo ist Tolja?“ Als Lisa diese Frage stellt, sinkt Valentinas Blick zu Boden. Ihre Mine wirkt plötzlich wie versteinert. „Wissen Sie, wo er ist?“ hakt Lisa nach. Valentina schweigt. Dann sagt sie ruhig, aber sehr eindringlich Worte, die Lisa bereits gehört hatte: „Tolja ist ein Unglück widerfahren!“ Ihm ist ein Unglück widerfahren. Was haben diese Worte zu bedeuten? Sie verheißen nichts Gutes. Tausend Gedanken schießen durch Lisas Kopf. Und was sie nun erfährt, zieht ihr den Boden unter den Füßen weg. Ist dies das tragische Ende nach einer jahrelangen Suche? Ist das das traurige Ende einer großen Liebe? Der Liebe ihres Lebens? An diesem Dienstag im September kann Lisa nicht ahnen, was schon sehr bald geschehen wird. Julia Leischik spricht mit Lisa über die Liebe ihres Lebens, die spurlos verschwunden ist. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Mom, I am a rich Mom

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 57:52


Können Mamas auch richtig fett Geld scheffeln? Richtig hart (erwerbs-)arbeiten? Ähm. Ernsthaft? Ist das im Jahr 2023 noch eine Frage? Offensichtlich schon! Ich laufe nämlich mit dem Komplex herum, dass alle in meinem weiteren Umfeld meinen Job belächeln, seitdem ich Mama geworden bin. Und ich bin nicht die einzige, die das so fühlt. Was ist da los? Warum wird einem beim positiven Schwangerschaftstest auch direkt ein gesellschaftliches Gewand übergestreift auf dem fett steht: "Karriere, Ciao!" Eine bodenlose Frechheit und wer sollte daran nicht erst etwas ändern, wenn nicht wir Mamas selbst. In dieser Folge erzähle ich euch, wie es mir als Mama (dazu auch noch eines pflegebedürftigen Kindes mit Behinderung!) mit meinem Business geht, was schwer ist und was ich mir für uns Frauen / Mamas wünsche. Und im Virtuellen Kaffeeklatsch erzählen wie immer viele andere Mamas, wie es ihnen mit Erwerbsarbeit und Mama sein geht.Hier gehts zur Hi, Baby!-Folge "Working Mom" von November 2020 Hier gehts zur Hi, Baby!-Folge "Geld und Eltern sein" von April 2021 Mehr Isa gibts auf Instagram @isa_whoelse*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Die einfachste Strategie für den langfristigen Anleger!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 25:36


Bevor die Aktienrente in Deutschland überhaupt das Licht der Welt erblicken konnte, wird sie schon wieder von allen Seiten torpediert. Im Übrigen auch von Personen und von Parteien, die es eindeutig besser wissen müssten. Geschürt wird die Stammtischangst, dass man doch nicht mit dem Geld der Leute spekulieren kann, wenn es doch um eine sichere Rente gehen sollte. Man kann ganz einfach mit Hilfe einiger Statistiken widerlegen, dass die Börsenanlage eine spekulative und riskante ist, wenn man nur lange genug investiert bleibt. Und der Zeitraum, den ein jeder von der ersten Einzahlung in die Rentenkasse bis zur ersten Auszahlung einhalten muss, der reicht bei Weitem aus. Die Statistik ist hier eindeutig hundertprozentig sicher. Ich verstehe aber, dass es eine gewisse Sorge gibt hinsichtlich der Zukunft, wenn es denn mal anders kommen sollte. Und deswegen möchte ich heute ein ganz einfaches Instrument an die Hand geben, um hier für etwas mehr Sicherheit zu sorgen. Insbesondere für diejenigen, die sagen: „Offensichtlich kann ich mich hier nicht auf die Vernunft des Staates verlassen, also muss ich Ganze selbst in die Hand nehmen.“ Immer noch ein bisschen ungutes Gefühl? Dann bitte diese Podcast-Folge anhören. ► Hier zum Webinar am 19. September anmelden: https://www.lars-erichsen.de/webinar ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion  
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.  ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld 
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/  
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/  
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert.  Quelle der Audio-Zitate, abgerufen am 13.09.: YouTube-Kanal: VdKTV 
https://www.youtube.com/watch?v=uqi4pFxjLWY
 Gesetzliche Rente: Spielball der Börsen? YouTube-Kanal: TEDxTalk 
https://www.youtube.com/watch?v=5yIF4KSiXLY 
Why Every Norwegian is a Millionaire | Nicolai Tangen | TEDxArendal Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Jordan Henderson 007 - Die Geld ist nicht genug! Ein ganz normaler Donnerstag

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 47:08


Er hat die Schnürsenkel und das Armband getragen: Was soll Jordan Henderson denn noch alles machen? Kann ein Mann nicht mal mehr in Ruhe nach Saudi-Arabien wechseln, etliche Millionen einstreichen und jegliche Glaubwürdigkeit verspielen ohne sich dafür anhören zu müssen, er wäre nur nach Saudi-Arabien gewechselt, um etliche Millionen einzustreichen und hätte jegliche Glaubwürdigkeit verspielt? Offensichtlich nicht und das ist auch gut so. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2

ETDPODCAST
Nr. 5189 Doch kein Hitler-Imitat: Kritik des Deutschlandfunks an Söder offensichtlich unhaltbar

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 13:02


Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat seinen Vize Hubert Aiwanger in Landshut nicht per Hitler-Stimme imitiert. Ein anderslautender Bericht des Deutschlandfunks scheint auf einer groben Fehlinterpretation zu beruhen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Was jetzt?
Spezial: Warum Nachtzüge glücklich machen (Wiederholung vom 06.08.2022)

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 30:46


Weite Strecken über Nacht zurücklegen, schlafend das Klima schonen und nebenbei vielleicht noch ein kleines Abenteuer erleben. Das versprechen Nachtzüge – zumindest in der Theorie. Kein Wunder, dass sie in mehreren europäischen Ländern seit ein paar Jahren eine Renaissance erleben. Dabei war der Nachtzug in Deutschland vor ein paar Jahren schon so gut wie tot. Ende 2016 stieg die Deutsche Bahn aus dem Geschäft aus und begründete das unter anderem mit den schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und angeblich fehlender Wirtschaftlichkeit. Einen Teil des Nachtzugnetzes und auch der Schlaf- und Liegewagen übernahmen damals die Österreichischen Bundesbahnen und brachten mit dem Nightjet ein neues Konzept an den Start. Offensichtlich mit Erfolg: Inzwischen wächst das europäische Netz wieder, fast jedes Jahr kommt eine neue Verbindung hinzu. Doch der Erfolg hat auch seine Schattenseiten. Denn längst nicht alle, die gern mit dem Nachtzug reisen würden, können das auch einfach tun. Auf manchen Verbindungen sind die Plätze im Schlaf- und Liegewagen nämlich auf Wochen hinaus ausgebucht. Andere Verbindungen, die jahrzehntelang zuverlässig funktioniert haben, sind eingestellt und es ist ungewiss, ob und wann sie zurückkehren. Für diese Sonderfolge von "Was jetzt?" hat sich ZEIT-ONLINE-Podcastredakteur Moses Fendel im Schlafwagen auf die Reise von Hamburg nach Zürich gemacht, um das Phänomen besser zu verstehen. Was sind die Gründe für den derzeitigen Nachtzugboom? Welche Rolle können sie im Kampf gegen die Klimakrise und für eine Mobilitätswende spielen? Und was müsste passieren, damit Nachtzüge in Zukunft von so vielen Menschen genutzt werden, dass sie innereuropäische Flugreisen überflüssig machen? Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Mounia Meiborg Mitarbeit: Marc Fehrmann

Wohlstand für Alle
Ep. 202: Der Fachkräftemangel – ein Mythos?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 32:45


Lange Zeit galt die hohe Arbeitslosigkeit als das größte Problem des Landes, in jedem Wahlkampf war dies ein wichtiges Thema, nun aber wurde es durch ein neues ersetzt: die Arbeiterlosigkeit. Überall fehlen Leute – ob in der Pflege, in Hotels und Restaurants, bei der Bahn oder im Handwerk. Bundesminister wie Christian Lindner, Hubertus Heil und Annalena Baerbock reisen seit Monaten um die Welt, um Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben – und schotten Europa zugleich ab. Industrieverbände schlagen Alarm, und selbst arbeitgebernahe Wirtschaftsinstitute rufen nach einem eingreifenden Staat, da der Markt versagt. Offensichtlich fehlen Menschen, obwohl Deutschland mehr Einwohner denn je hat. Wie kann das sein? Wenn von Personal- und Fachkräftemangel die Rede ist, sollte man vorsichtig sein: Es stimmt zwar, dass Hunderttausende Stellen unbesetzt sind, allerdings gibt es viele Menschen, die in Jobs arbeiten, die nicht unbedingt den Wohlstand steigern. Karl Marx sprach von „faux frais“ – diese Bezeichnung hilft uns, die aktuelle Lage zu verstehen. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Werbung: Zu “Genug!”, dem neuen Buch im Brumaire-Verlag geht es hier: https://jacobin.de/wohlstand Literatur: Anika Jansen/Paula Risius: “Sorgenkind Gastro? Berufswechsel in der Corona-Pandemie”, in: https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Kurzberichte/PDF/2022/IW-Kurzbericht_2022-Sorgenkind_Gastro.pdf. Wolfgang Fritz Haug: faux frais, in: http://www.inkrit.de/e_inkritpedia/e_maincode/doku.php?id=f:faux_frais. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Waldbrände in Kanada - Wissenschaftsjournalist: "Die Einflüsse des Klimawandels sind ganz offensichtlich"

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 4:27


Mehr als 430 Brände lodern aktuell in Kanada. Mit ein Grund für die vielen Wald- und Buschfeuer sind Blitze. Diese nehmen durch den Klimawandel zu, erklärt Wissenschaftsjournalist Volker Mrasek. Hinzu kämen Dürreperioden durch globale Erwärmung.Mrasek, Volkerwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Julia Leischik: Spurlos
#3 Verschwunden am Nikolaustag: Was ist mit meinem Sohn passiert?

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later May 23, 2023 59:33


Dezember 2012, zwei Wochen vor Weihnachten. Es ist schon richtig frostig draußen. Bärbel ist gerade nach Hause gekommen. Sie hängt ihren Wintermantel an die Garderobe. Bevor sie - wie jeden Tag um diese Zeit - beginnt, das Mittagessen zuzubereiten, greift sie noch schnell zum Telefon. Automatisch wählt sie die Nummer, die ihr so vertraut ist. Am andern Ende meldet sich Carsten, ihr Sohn. “Hallo Mama”, sagt er. Die Mutter merkt sofort: irgendetwas stimmt nicht. Carsten wirkt aufgeregt, unruhig. Im Hintergrund sind Fahrgeräusche zu hören. Offensichtlich sitzt Carsten in einem Auto. Die beiden wechseln einige Worte. Nichts besonders: „Was machst du?“, „Wie geht's dir?“. Doch ziemlich schnell unterbricht Carsten das Gespräch wieder - sehr abrupt. Er könne gerade schlecht sprechen. „Rufst du zurück?“ fragt Bärbel. Die ganze Zeit hat sie das ungute Gefühl, ihr Sohn steckt in Schwierigkeiten. „Ja, Mutti. Ja“, sagt Carsten. Bärbel will sich verabschieden, da legt er auch schon auf. Dieses Telefonat, vor über 10 Jahren, ist das letzte Lebenszeichen von Bärbels Sohn. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast