POPULARITY
Der mögliche Abschied von Meistertrainer Xabi Alonso in Richtung Real Madrid sorgt für Unruhe unterm Bayer-Kreuz und wirft die Frage auf, wie es für Leverkusen ohne den Erfolgsgaranten sportlich weitergehen soll.Im neuen Fever Pitch-Podcast spricht Moderator Malte Asmus mit Moderator, Kommentator und Leverkusen-Kenner Cedric Pick über die unklare Zukunft des Trainers, die Auswirkungen auf den Kader und darüber, welche Namen als Alonso-Nachfolger überhaupt realistisch sind.+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pitch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach dem bitteren Aus des FC Bayern im Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand ist klar: So reicht es nicht für die europäische Spitze. Und vor allem: So reicht es vorne und vor allem hinten nicht.Im neuen Fever Pitch Podcast rechnet Dirk Adam (Sports Illustrated) gnadenlos mit der Münchner Defensive ab: ”Minjae Kim, Eric Dier – das sind alles für mich eher so B-Regal-Spieler beim FC Bayern.“ “Früher war die Bayern-Abwehr die Bank von England. Jetzt ist es ein Hühnerhaufen”, ergänzt Pit Gottschalk.+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++Trotz starkem Kampf gegen Inter Mailand sei das Aus deshalb auch verdient gewesen. Damit Bayern möglichst bald wieder zu Europas Spitze aufschließen und von einem weiteren Gewinn des Henkelpotts träumen kann, fordert Gottschalk: „Das Abwehrzentrum muss stehen. Und da, glaube ich, muss Bayern so richtig investieren.“ Und deshalb eher nicht in Florian Wirtz, sondern in zwei neue Innenverteidiger, von denen zumindest einer in der Lage sein sollte, sogar Dayot Upamecano auf die Bank verbannen zu können. Auch Leroy Sané steht in der Kritik der Experten: “Bringt alles mit, aber klickt im Kopf nicht”, sagt Adam. Dass Bayern mit ihm verlängern will, sei kaum zu verstehen. Mentalität? Fehlanzeige. Außerdem Thema im Fever Pit'ch Podcast bei Malte Asmus: Warum die Club-WM zur Belastungsprobe für die neue Saison werden könnte, welche Lehren Max Eberl jetzt ziehen muss, und ob Vincent Kompany wirklich der Trainer für die Zukunft ist.TakeawaysDer FC Bayern hat in den letzten Jahren Schwierigkeiten, in der Champions League erfolgreich zu sein.Verletzungen haben den Kader des FC Bayern stark geschwächt.Die Abwehr des FC Bayern ist ein zentrales Problem, das angegangen werden muss.Die Trainerfrage bleibt offen, insbesondere in Bezug auf Vincent Kompany.Die Club-WM könnte eine große Herausforderung für den FC Bayern darstellen.Die Bundesliga-Situation ist angespannt, insbesondere für RB Leipzig.Die Bayern müssen ihre Kaderplanung überdenken, um konkurrenzfähig zu bleiben.Die finanzielle Situation des Vereins beeinflusst die Transfers.Die Entwicklung junger Spieler wie Musiala ist entscheidend für die Zukunft des Vereins.Die Diskussion über die Trainerwechsel zeigt die hohen Erwartungen an den FC Bayern.Chapters00:00 Bayern München und die europäische Spitze03:09 Die Rolle von Hansi Flick und FC Barcelona06:38 Verletzungen und Kaderprobleme beim FC Bayern09:02 Die Abwehr stärken oder offensiv investieren?12:53 Die mentale Einstellung und Trainingsbelastung15:52 Zukunftsperspektiven für Bayern München19:59 Die Herausforderungen von Leroy Sané22:4 8Bayerns Trainer und die Erwartungen25:09 Die Situation von RB Leipzig und Bayer Leverkusen27:57 Die Club-WM und ihre Bedeutung für Bayern30:43 Die Zukunft des FC Bayern und Kaderplanung
Sein Dreierpack gegen Barcelona hat es erneut unterstrichen: Serhou Guirassy ist für Borussia Dortmund viel mehr als nur ein Stürmer – er ist die BVB-Lebensversicherung. Ohne seine Tore wäre das Team nie in die Nähe des Champions-League-Wunders gekommen. Und genau deshalb steht fest: Ein Verkauf im Sommer wäre nicht weniger als eine Selbstsabotage."Ohne ihn würden wir wahrscheinlich jetzt heute hier nicht miteinander sprechen – mangels Thema", bringt BVB-Reporter Oliver Müller (u.a. Sport1) die Abhängigkeit von Guirassy im Fever Pitch Podcast auf den Punkt. Der BVB müsse daher alles tun, um seinen neuen Champions-League-Rekordtorschützen zu halten.+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++Einfach wird das aber nicht. Denn eine Ausstiegsklausel über 70 Millionen Euro macht ihn zur idealen Beute für Premier-League-Klubs wie Chelsea. Und: Der Spieler selbst will irgendwann dorthin. Doch wenn Dortmund ihn jetzt verliert, fehlt nicht nur ein Neuner – sondern das Herzstück einer möglichen neuen Achse.Aber auch abseits der Guirassy-Frage liefert der Fever Pit'ch Podcast viel Diskussionsstoff: Es geht um die Trainerfrage und warum Niko Kovac mit seinem pragmatischen Ansatz "genau der richtige Mann" für den BVB ist. Es geht um Emre Can, den unterschätzten Anführer – und um den Mats-Hummels-Rückkehr-Plan, von dem Oliver Müller dringend abrät. Und natürlich um die alles entscheidende Frage: Was bedeutet der Barca-Sieg für den Schlussspurt in der Liga? War er ein endgültiger Weckruf oder nur die nächste Illusion?Foto: Imago / KirchnerTakeawayBorussia Dortmund zeigte eine leidenschaftliche Leistung gegen Barcelona.Die Mentalität des BVB ist entscheidend für den Erfolg.Ein bis zwei Mentalitätsspieler könnten dem BVB helfen.Die Trainerfrage ist für die Zukunft des BVB zentral.Kaderveränderungen sind notwendig, aber nicht radikal.Die Rückkehr von Mats Hummels könnte ein falsches Signal senden.Emre Can hat sich als Führungsspieler etabliert.Die Champions League ist für den BVB ein wichtiges Ziel.Die Saison ist noch nicht vorbei, es gibt Hoffnung.Der BVB muss klare Rahmenbedingungen schaffen.Chapters00:00 Der furiose Auftritt von Borussia Dortmund05:04 Mentalität und Leidenschaft als Schlüssel zum Erfolg11:10 Die Kaderzusammenstellung und zukünftige Ausrichtung15:10 Die Rückkehr von Mats Hummels und Hierarchie im Team18:31 Entwicklung der Offensivspieler20:40 Personelle Veränderungen und strategische Ausrichtung23:06 Guirassy und seine Bedeutung für den BVB25:31 Die Achse des BVB: Schlüsselspieler für die Zukunft28:46 Hoffnung für die restliche Saison32:47 Ausblick auf die nächste Folge der Dortmund-Wache
Der FC Bayern braucht gegen Inter Mailand ein kleines Champions-League-Wunder und womöglich Serge Gnabry. Der Flügelspieler, zuletzt formverbessert, brachte gegen den BVB und im Hinspiel gegen Inter neuen Schwung.Gegen Dortmund war er richtig gut, gegen Inter hat er Pavard zwei-, dreimal richtig schön stehen lassen, analysiert Bayern-Experte Andreas Mailhamer (miasanrot.de) im Fever Pitch Podcast. Auch im Rückspiel könnte seine Dynamik den Unterschied machen. "Vielleicht ist er genau der, der Inter Probleme machen kann, meint der Fever Pit'ch-Kolumnist. +++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pitch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der FC Bayern braucht gegen Inter Mailand ein kleines Champions-League-Wunder und womöglich Serge Gnabry. Der Flügelspieler, zuletzt formverbessert, brachte gegen den BVB und im Hinspiel gegen Inter neuen Schwung.Gegen Dortmund war er richtig gut, gegen Inter hat er Pavard zwei-, dreimal richtig schön stehen lassen, analysiert Bayern-Experte Andreas Mailhamer (miasanrot.de) im Fever Pitch Podcast. Auch im Rückspiel könnte seine Dynamik den Unterschied machen. "Vielleicht ist er genau der, der Inter Probleme machen kann, meint der Fever Pit'ch-Kolumnist. +++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pitch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der FC Bayern braucht gegen Inter Mailand ein kleines Champions-League-Wunder – und womöglich Serge Gnabry. Der Flügelspieler, zuletzt formverbessert, brachte gegen den BVB und im Hinspiel gegen Inter neuen Schwung.“Gegen Dortmund war er richtig gut, gegen Inter hat er Pavard zwei-, dreimal richtig schön stehen lassen”, analysiert Bayern-Experte Andreas Mailhamer (miasanrot.de) im Fever Pit'ch Podcast. Auch im Rückspiel könnte seine Dynamik den Unterschied machen. "Vielleicht ist er genau der, der Inter Probleme machen kann“, meint der Fever Pit'ch-Kolumnist. +++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++Denn Dynamik geht Bayerns Spiel momentan häufig ab. Und wäre so wichtig, um die wacklige Defensive kaschieren zu können. Gnabry könnte hier kurzfristig zum Gamechanger werden. Doch seine Zukunft bei den Bayern steht zur Disposition.Schon im Sommer gehörte Gnabry zu den Streichkandidaten. Verletzungen, Formtiefs, hoher Vertrag – all das ließ ihn auch in der Kaderplanung zuletzt zur Verhandlungsmasse werden. Vertrag bis 2026, ja. Aber auch ein Gehalt auf Top-Niveau – für eine Rolle, die immer mehr zur Jokerposition wird? Ein Verkauf im Sommer deshalb trotz Leistungssteigerung nicht ausgeschlossen. Vor allem, wenn es um Platz für teure Neuzugänge wie Florian Wirtz oder einen neuen Abwehrchef geht.“Ich glaube, dass seine Zeit im Sommer zu Ende gehen könnte“, meint Mailhamer. “Er ist ein guter Spieler, bringt etwas mit, was anderen auf dem Flügel fehlt. Aber für das Gehalt, das er verdient, ist seine Rolle zu klein geworden.“ Max Eberl müsse sich fragen: Ist Gnabry Teil der Zukunft – oder Teil des Umbruchs?Die Bayern-Analyse im Fever Pit'ch Podcast geht aber weit über Gnabry hinaus: Es geht um defensive Baustellen, millionenschwere Transferfehler, taktische Umstellungen – und natürlich um das Spiel gegen Inter. Was Vincent Kompany verändern muss, ob Thomas Müller in die Startelf gehört – und warum Musiala so sehr fehlt wie einst Philipp Lahm.TakeawaysDie Meisterschaftsentscheidung war eine verpasste Chance für Bayern.Florian Wirtz könnte eine Schlüsselverpflichtung für Bayern sein.Die Abwehrprobleme sind ein zentrales Thema für den FC Bayern.Die finanzielle Situation des Vereins ist stabil, aber es gibt Herausforderungen.Die Offensive muss effizienter werden, um die Abwehr zu entlasten.Vincent Kompany hat die Mannschaft taktisch verbessert, aber es gibt noch viel zu tun.Die Spieler müssen sich steigern, um in der Champions League erfolgreich zu sein.Die Führungsspieler Kimmich und Goretzka sind entscheidend für die Stabilität der Mannschaft.Die Taktik von Niko Kovac wird kritisch hinterfragt.Die kommenden Spiele sind entscheidend für die Zukunft des Vereins.Chapters00:00 Einleitung und Champions League Erwartungen01:57 Analyse der Bundesliga-Spiele und Meisterschaftsentscheidung04:09 Finanzielle Situation des FC Bayern und Transferstrategien06:57 Defensive Probleme und Abwehrstrategien09:56 Investitionen in die Abwehr und Spieleranalysen13:50 Zukunftsperspektiven und Kaderplanung16:47 Schlussfolgerungen und Ausblick auf kommende Spiele24:48 Chancenverwertung und Spielerleistungen27:49 Abhängigkeit von Schlüsselspielern30:45 Taktische Überlegungen und Aufstellung32:46 Trainerkommentar und Teamdynamik34:40 Transferstrategien und Zukunftsperspektiven41:02 Blick auf den Gegner: Barcelona43:32 Prognosen für das nächste Spiel
Nach der 0:4-Klatsche in Barcelona bleibt beim BVB vor dem Klassiker bei Bayern München wenig, woran man sich festhalten kann. Es war nicht nur das bittere Ende einer ohnehin illusorischen Champions-League-Hoffnung – es war erneut ein Offenbarungseid, der das zentrale Problem des BVB offengelegt hat: Es fehlt an Haltung. An Führungsstärke. An Klarheit. An Spielern, die es kapiert haben. Emre Can aber hat es.Lars Pollmann, BVB-Reporter bei Absolut Fußball, bringt es im Podcast auf den Punkt: "Ich glaube, Emre Can war der mit Abstand beste Feldspieler beim BVB. Und einer der wenigen, die sich überhaupt gewehrt haben."+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++Und deshalb sei es auch absolut berechtigt, dass er nach dem Spiel die Mentalitätsdebatte beim BVB neu entfachte. Als “zu soft“ hatte Can den Auftritt seiner Kollegen bezeichnet und sprach damit eine unbequeme Wahrheit aus, die in Dortmund zu oft ignoriert wird."Mentalität" ist beim BVB längst ein Unwort, aber wenn der Kapitän selbst sie infrage stellt, darf man hinhören. "Es ist keine Systemfrage, sondern die Frage, ob jeder bereit ist, 100 Prozent zu geben", sagte Can. Klare Worte, die nach mehr klingen als nach Pflichtschuldigkeit. Worte, die zeigen: Der Mann lebt den Anspruch, den der Verein gerne formuliert, aber zu selten verkörpert.In München wartet nun das nächste Spiel, das den BVB mit der Realität konfrontiert. Gegen einen wackligen, aber immer noch übermächtigen FC Bayern, gegen einen Klub, der den Dortmundern in den letzten Jahren regelmäßig die Grenzen aufgezeigt hat. Der sogenannte "Bayern-Komplex" – etwas, das sich im Kopf des BVB festgesetzt hat. Genau da setzt Cans Kritik an. Und gerade jetzt, wo mit Nico Schlotterbeck eine potenzielle Führungsfigur ausfällt, braucht es Typen wie Can – nicht nur als Kapitän, sondern als Vorbild - die genau das knallhart formulieren.Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet der auch an dieser Stelle schon oft kritisierte Can zum Sprachrohr wird. Er hat sich in diese Rolle gearbeitet. Während Spieler wie Julian Brandt unter der Last ihrer neuen Bedeutung zerbrechen, geht Can voran – nicht immer elegant, aber entschlossen.Wenn der BVB aus dem Klassiker in München etwas mitnehmen will, dann reicht kein Systemwechsel, keine taktische Feinjustierung. Dann braucht es einen BVB, der endlich auf seinen Kapitän hört. Einen BVB, der es kapiert hat – so wie Emre Can.TakeawaysDie Verletzung von Schlotterbeck war ein schwerer Schlag für die Mannschaft.Barcelona ist derzeit eine der besten Mannschaften der Welt.Die Mentalitätsfrage bleibt ein zentrales Thema für den BVB.Emre Can hat sich als Führungsspieler entwickelt.Die Zukunft des BVB hängt von den richtigen Entscheidungen im Sommer ab. Die Thematik wird den BVB so lange begleiten, bis sie sich von selbst beantwortet.Es gibt keine Position, wo der BVB zu top besetzt ist.Die Zukunft des BVB wird herausfordernd sein.Die Kaderplanung muss dringend überdacht werden.Das Spiel gegen Bayern wird entscheidend für die Saison sein.Chapters00:00 Einleitung und Rückblick auf das BVB-Spiel03:02 Analyse der BVB-Saison und der Mentalitätsfrage06:01 Taktische Entscheidungen und deren Auswirkungen09:06 Führungsqualitäten und die Zukunft des BVB19:18 BVB und die Titel-Durststrecke22:54 Trainer- und Führungswechsel beim BVB25:36 Kaderanalyse und Spielertransfers30:16 Zukunftsplanung und Herausforderungen32:32 Lehren aus dem Barcelona-Spiel35:04 Ausblick auf das Bayern-Spiel
Thema: Verkaufe mit diesem Format dein 1:1 auf Insta Wenn Content zu salesy wird, wird weitergewischt. Aber wie verkauft man, ohne den Leuten permanent das Produkt ins Gesicht zu drücken.
Das 1:2 gegen Inter Mailand war mehr als eine Niederlage – es war ein Fingerzeig. Der FC Bayern scheiterte im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League nicht an einem Wunderteam, sondern an der eigenen Limitierung. Ideenlos im Spiel nach vorne, instabil im Rückwärtsgang, und am Ende durch ein spätes Gegentor entblößt – ein Spiel, das offenlegte, wie weit der aktuelle Kader von der europäischen Elite entfernt ist."Das war nicht Champions-League-würdig“, urteilte Sport1-Chefreporter Stefan Kumberger im Fever Pit'ch Podcast – mit direktem Verweis auf die Auftritte von Sacha Boey und Raphaël Guerreiro. Beides Spieler, die den Bayern in der entscheidenden Phase eher Sorgen als Sicherheit bringen. Und doch werden genau in diesem Moment Pläne bekannt, die alles andere als defensiv gedacht sind: Der große Traum vom Transfer von Florian Wirtz.+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++"Die Bayern setzen meines Erachtens, so deute ich die Anzeichen, vieles – wenn nicht sogar alles – auf eine Karte", so Kumberger. Gemeint ist: Der Königstransfer soll her. Der Shootingstar aus Leverkusen, umworben von ganz Europa, soll das nächste große Gesicht des FC Bayern werden. Und die Fans nach dem Müller-Abgang besänftigen. Ein Statement, ein Coup – aber auch eine strategische Wette mit offenem Ausgang.Denn Wirtz ist vor allem eines: teuer. Und: "Das schafft man auch nicht vom Festgeldkonto“, sagt Pit Gottschalk. Dazu kämen Top-Gehalt, Handgeld, Beraterprovision – ein Gesamtpaket, das kaum Spielraum für weitere Großinvestitionen ließe. Die dringend nötige Verstärkung in der Defensive? Vertagt. Das Spiel gegen Inter zeigte, wie groß der Bedarf gerade dort ist. Boey mit taktischem Blackout vor dem Gegentor, Guerreiro ohne Musiala-Ersatzqualitäten – Kompanys Team fehlte ohne die Verletzten Tiefe, Qualität und Champions-League-Erfahrung. Und der Bayern-Führung insgesamt noch etwas anderes, mahnt Kumberger an: "Struktur". "Alle wollen mitreden – und irgendwann kommt Kakofonie dabei raus.“Wirtz wäre ohne Frage ein brillanter Spieler. Aber das 1:2 gegen Inter hat gezeigt: Nicht das offensive Spektakel fehlt den Bayern – sondern Struktur, Balance und ein funktionierender Kader auf Champions-League-Niveau. Der Transfer allein wird diese Probleme nicht lösen – und könnte im Gegenteil neue schaffen.TakeawaysRudi Völler wird bis 2028 beim DFB bleiben.Die Kombination aus Völler und Nagelsmann wird als positiv angesehen.Die Trainerdiskussion beim FC Bayern bleibt aktuell.Die Bayern haben noch Chancen in der Champions League.Kaderplanung ist ein zentrales Thema für den FC Bayern.Uli Hoeneß hat weiterhin großen Einfluss auf Entscheidungen.Die Struktur des FC Bayern ist kompliziert und unübersichtlich.Florian Wirtz wird als potenzieller Transfer diskutiert.Die Auswärtstorregel könnte den Bayern helfen.Die Fans sind kritisch gegenüber der aktuellen Kaderplanung.Chapters00:00 Einführung und Ehrentag der Antiquitäten03:05 Rudi Völler und die Stabilität im DFB06:04 Julian Nagelsmann und die Trainerdiskussion beim FC Bayern09:50 Die aktuelle Lage des FC Bayern und Kaderplanung12:44 Die Herausforderungen und Erwartungen an den FC Bayern15:51 Finanzielle Aspekte und Gehaltsentwicklung beim FC Bayern18:15 Der Traum von Florian Wirtz19:57 Kaderplanung und Personalien beim FC Bayern22:36 Strukturprobleme beim FC Bayern24:20 Einfluss von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge28:34 Die Chance auf ein Comeback gegen Inter Mailand
Thomas Müller war praktisch schon aussortiert – und steht nun vor seiner vielleicht wichtigsten Rolle der Saison. Nach der Verletzung von Jamal Musiala ist der 35-Jährige plötzlich wieder gesetzt. Gegen Inter Mailand wird er im Champions-League-Viertelfinale zum X-Faktor – sportlich wie symbolisch."Er wird gegen Inter spielen“, ist sich Marcus Blumberg (sport.de/RTL) im Fever Pit'ch Podcast sicher. "Denn das ist taktisch wahrscheinlich der beste Weg, den man gehen kann." Müller gibt dem Bayern-Spiel Struktur, kennt die Position – und sorgt in engen Spielen oft für den einen Moment, der alles verändert. "Er hat ja doch noch was im Köcher", hatte Joshua Kimmich schon nach dem Augsburg-Spiel betont.Die Entscheidung des Klubs gegen eine Vertragsverlängerung des Routiniers war für viele ein Affront. "Das größte Problem ist, dass man ihm nicht die Chance gibt, selber zu sagen, ob er weitermachen will oder nicht", kritisiert Blumberg den Umgang mit der Legende, den Malte Asmus "zum Kollateralschaden des vielstimmigen Konzerts" in der Bayern-Führung erklärt.+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.Sportlich aber ist Müller gegen Inter wahrscheinlich alternativlos. Seine Routine, sein Raumgefühl, seine Klarheit im letzten Drittel – all das braucht Bayern in einem Spiel, das defensiv hart wird und vorn Geduld verlangt. "Wer soll denn sonst spielen?“, fragt Blumberg. "Müller kennt das System und hat jede Menge Erfahrung", sagt er und fügt sarkastisch an: "Und er wird zumindest nicht im Weg stehen."Und genau das brauchen die Bayern jetzt. Den Raumdeuter Thomas Müller, der noch einmal genau da steht, wo's drauf ankommt.TakeawaysThomas Müller wird als wichtiger Spieler bei Bayern München angesehen.Die Kommunikation innerhalb des Vereins ist problematisch.Eine gesichtswahrende Verlängerung für Müller wurde ausgehandelt.Müller könnte als Botschafter in der MLS tätig werden.Bayern muss sich in der Champions League durchwurschteln.Die Abwehr der Bayern steht vor Herausforderungen gegen Inter.Die Flügelspieler müssen kreativ sein, um gegen defensiv starke Gegner zu bestehen.Dortmund wird sich gegen Barcelona nicht abschlachten lassen.Mats Hummels könnte eine Führungsrolle bei Dortmund übernehmen.Die Tipps für die Champions League sind optimistisch, aber realistisch.Chapters00:00 Einleitung zur Champions League und Thomas Müllers Abschied02:52 Thomas Müller und Mats Hummels: Ein Abschied mit Wehmut06:01 Kommunikationsprobleme beim FC Bayern08:54 Müllers gesichtswahrende Verlängerung und seine Zukunft12:44 Bayerns Herausforderungen in der Champions League15:44 Blick auf die kommende Partie gegen Inter Mailand17:52 Analyse der Stärken und Schwächen von Inter und Bayern20:48 Taktische Überlegungen und Defensivstrategien23:12 Kreativität und Chancenverwertung bei Bayern25:40 Vertragsverhandlungen und Zukunft von Leroy Sané27:41 Dortmunds aktuelle Form und Herausforderungen31:12 Mats Hummels und seine mögliche Rolle bei Dortmund34:24 Prognosen für die Champions-League-Spiele
Die sportliche Bilanz der Bayern wirkt auf den ersten Blick beruhigend: Tabellenführer, noch im Rennen um den Champions-League-Titel und doch knirscht es gewaltig im Gebälk. +++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pitch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pitch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++Im Fever Pit'ch Podcast analysieren Malte Asmus, Pit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die sportliche Bilanz der Bayern wirkt auf den ersten Blick beruhigend: Tabellenführer, noch im Rennen um den Champions-League-Titel – und doch knirscht es gewaltig im Gebälk. +++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++Im Fever Pit'ch Podcast analysieren Malte Asmus, Pit Gottschalk und Martin Volkmar (Ran) die schwelenden Machtfragen beim Rekordmeister: Thomas Müller steht vor dem Abschied, Max Eberl offenbar vor dem Machtverlust – und Uli Hoeneß zieht hinter den Kulissen mehr denn je die Strippen."Es brodelt in Uli Hoeneß", zitiert Gottschalk den Rekordnationalspieler Lothar Matthäus – und die Frage steht im Raum: Wer hat beim FC Bayern wirklich das Sagen? Der Umgang mit Thomas Müller ist dabei exemplarisch. "Der spielt keine Rolle mehr, kommt in der 80. oder 85. Minute – das ist nicht mehr Bayern-würdig", stellt Martin Volkmar sportlich klar, plädiert aber für einen anderen Umgang mit der Legende von Seiten des Vereins, damit es für Müller kein Abschied durch die Hintertür wird.Und Max Eberl? Der Mann, der mal als Erneuerer geholt wurde, wird zunehmend zum Getriebenen. "Die Kritik ist deutlich gewachsen, aus dem Aufsichtsrat sickert immer mehr durch", so Volkmar. Gerüchte um eine mögliche Rückkehr Ralf Rangnicks in die Bundesliga passen ins Bild: "Das Thema ist jetzt nicht konkret, aber es ist ein grundsätzliches Thema beim FC Bayern."Die große Frage, die sich durch die Folge zieht: Wird beim FC Bayern nach Kompetenz entschieden – oder nach Tagesform und Stallgeruch? TakeawaysDie erste Rote Karte der Bundesliga-Geschichte wurde 1971 gezeigt.Traditionsteams haben im Pokalfinale eine besondere Bedeutung.Es gibt Unruhe im FC Bayern, trotz sportlicher Erfolge.Die Kommunikation zwischen Aufsichtsrat und Vorstand ist problematisch.Thomas Müller könnte seine Karriere in den USA fortsetzen.Die Entscheidung über Müllers Zukunft ist schwierig und könnte alle Beteiligten schädigen.Ralf Rangnick wird als möglicher Kandidat für eine Führungsposition beim FC Bayern gehandelt.Die Atmosphäre im Olympiastadion wird entscheidend für das Pokalfinale sein.Die Rolle von Thomas Müller im Team ist nicht mehr so zentral wie früher.Die Glaskugelfrage zur Partie Bayern gegen Augsburg bleibt spannend.Chapters00:00 Einführung und Nostalgie im Fußball02:48 Aktuelle Entwicklungen in der Bundesliga05:36 Pokalfinale: Tradition vs. Underdogs08:45 Bayern München: Probleme und Unruhe11:51 Thomas Müller: Zukunft und Entscheidungen15:37 Karriereende und Trainerentscheidungen17:14 Gehalt und Gerechtigkeit im Fußball19:34 Zukunft von Thomas Müller22:57 Thomas Müller als TV-Experte26:11 Max Eberl und die Zukunft beim FC Bayern29:41 Ralf Rangnick und die Machtverhältnisse34:33 Uli Hoeneß: Fluch oder Segen für Bayern?35:48 Ausblick auf das Spiel gegen Augsburg
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die sportliche Bilanz der Bayern wirkt auf den ersten Blick beruhigend: Tabellenführer, noch im Rennen um den Champions-League-Titel und doch knirscht es gewaltig im Gebälk. +++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pitch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pitch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++Im Fever Pit'ch Podcast analysieren Malte Asmus, Pit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bayer Leverkusen scheitert im Halbfinale des DFB-Pokals beim krassen Außenseiter und der Trainer steht erstmals so richtig im Fokus der Kritik. Xabi Alonso muss sich nach der Blamage gegen Drittligist Arminia Bielefeld fragen lassen: Wie viel Genie und wie viel Sturheit steckt in ihm?+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pitch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pitch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bayer Leverkusen scheitert im Halbfinale des DFB-Pokals beim krassen Außenseiter – und der Trainer steht erstmals so richtig im Fokus der Kritik. Xabi Alonso muss sich nach der Blamage gegen Drittligist Arminia Bielefeld fragen lassen: Wie viel Genie und wie viel Sturheit steckt in ihm?+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.Im Fever Pit'ch Podcast gehen Malte Asmus und Kevin Scheuren (BayPod) dieser Frage nach und analysieren das blamable 1:2 auf der Alm. Das vielleicht erste Spiel, das Alonso nicht nur verlor – sondern sogar richtig vercoacht hat. Sein Plan: lange Bälle, wenig Risiko, ein pragmatischer Ansatz auf stumpfem Bielefelder Rasen. Doch der Matchplan ging nicht auf – und Alonso hielt daran fest. Zu lange."Das war Prinzip Zufall", urteilt Kevin Scheuren. "Und es wurde nichts angepasst – obwohl klar war, dass es nicht funktioniert.“ Was im Spiel auffiel: die Parallele zu Pep Guardiola – auch der ist bekannt dafür, in großen Spielen alles anders machen zu wollen. "„"Das war dieses Guardiola-Ding – etwas Besonderes erfinden wollen für das besondere Spiel. Nur dass es diesmal komplett schiefging", kritisiert Scheuren.Alonso wirkte nicht wie der Maestro an der Seitenlinie – sondern wie ein Taktik-Tüftler, der sich in seinem eigenen Plan verheddert hat. "Man hatte das Gefühl, Alonso war selbst betäubt“, sagt Scheuren. "Als ob er nicht wusste, wie ihm geschieht." Statt Flexibilität gab es Starre. Statt Lösungen: lange Bälle ins Nichts.Dabei hatte Alonso eigentlich bisher immer das Gefühl vermittelt, auf alles eine Antwort zu haben. Jetzt zeigte sich: Auch ein Taktik-Genie braucht Entwicklung. Alonso ist ein Ausnahme-Trainer – aber eben auch noch ein lernender. Und genau jetzt beginnt seine echte Prüfung, glaubt Scheuren: "Wenn er reif für Real Madrid sein will, muss er jetzt zeigen, dass er mit Krisen umgehen kann – nicht nur mit Applaus."TakeawaysDie Pokalüberraschungen sind immer möglich.Bielefeld hat eine starke Leistung gezeigt.Leverkusen muss an seiner Einstellung arbeiten.Granit Xhaka muss Verantwortung übernehmen.Trainer Alonso hätte in der Halbzeit reagieren sollen.Die Fallhöhe im Pokal ist enorm.Bielefeld hat das Spiel verdient gewonnen.Leverkusen braucht kreative Lösungen ohne Wirtz.Die Stimmung im Stadion war entscheidend.Die Spieler müssen sich hinterfragen. Alonso muss aus seinen Fehlern lernen und sich anpassen.Die Sturheit von Alonso könnte ihm schaden.Leverkusen hat eine erfolgreiche Saison, trotz der aktuellen Rückschläge.Die Mannschaft braucht frischen Wind durch einen Umbruch.Kritik an Alonso sollte konstruktiv sein.Die Entwicklung von Alonso als Trainer ist entscheidend für Leverkusens Zukunft.Die Spieler müssen sich anpassen und bereit sein, zu lernen.Die aktuelle Situation bietet auch Chancen für die Mannschaft.Die Fans sollten Geduld mit Alonso haben.Die nächsten Spiele sind entscheidend für die Moral der Mannschaft.Chapters00:00 Einführung in die Pokalüberraschungen03:00 Kevin Scheuren: Ein Fan mit Erfahrungen05:52 Die Ursachen der Niederlage08:57 Bielefelds beeindruckende Leistung12:05 Die Rolle von Granit Xhaka14:59 Trainer Alonso und seine Entscheidungen17:58 Fazit und Ausblick auf die Zukunft20:52 Taktische Anpassungen und Spielerwechsel24:32 Lernprozess von Xabi Alonso27:09 Sturheit und Anpassungsfähigkeit30:11 Zukunftsperspektiven für Leverkusen
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Bayer Leverkusen scheitert im Halbfinale des DFB-Pokals beim krassen Außenseiter und der Trainer steht erstmals so richtig im Fokus der Kritik. Xabi Alonso muss sich nach der Blamage gegen Drittligist Arminia Bielefeld fragen lassen: Wie viel Genie und wie viel Sturheit steckt in ihm?+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pitch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pitch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Kaffee ist teuer - und das nicht nur im Café um die Ecke. Was steckt hinter den hohen Preisen bei der Bohne? Radio 1 Moderator Marc Jäggi spricht mit Claude Stahel von Black & Blaze über Ernteausfälle, Spekulation - und ob unser Morgenkaffee bald Luxus wird.
"Nach einem 0:0 gegen Elversberg auf den Ballermann? Das gibt's doch nur beim HSV", mag sich mancher Fan denken. Doch einfach ist es nicht. Der Hamburger SV will endlich aufsteigen und Trainer Merlin Polzin will auf Mallorca den Teamgeist stärken und seine Mannschaft auf die letzten sieben Spiele einschwören.Stefan Walther vom Hamburger Abendblatt ist vor Ort und berichtet bei Max Ropers in Fever Pit'ch Podcast von einer positiven Grundstimmung im Team. Potenzielle Ablenkungen wie Davie Selkes komplizierter Vertragsverhandlung haben seit Wochen keine Auswirkungen auf die Leistung. Generell macht der HSV laut Walther einen gefestigteren Eindruck als bei den vergangenen, erfolglosen Aufstiegsversuchen. Polzin und sein Trainerteam haben die Mannschaft dazu gebracht, die eigenen Egos zu vergessen und alles dem Ziel Aufstieg unterzuordnen. Er stellt sogar die Frage, ob es einen derartigen Trip überhaupt gebraucht hätte. Die Antwort gibt es erst nach dem kommenden Spiel beim 1. FC Nürnberg.Foto: IMAGO/Claus Bergmann+++PROMOKürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++TakeawaysDer HSV reist nach Mallorca, um den Teamgeist zu stärken.Merlin Polzin verfolgt innovative Ansätze für den Aufstieg.Der Teamgeist hat sich seit Polzins Übernahme verbessert.Sebastian Schonlau wird in der Abwehr benötigt.Davie Selke spielt eine Schlüsselrolle im Team.Vertragsverhandlungen mit Selke sind kompliziert.Der HSV muss das Gehaltsgefüge für die Liga planen.Die Stimmung im Team ist aktuell positiv.Die Reise nach Mallorca könnte den Ablauf stören.Dompé wird als Schlüsselspieler für die Zukunft des HSV gesehen.Stefan Kuntz ist nah an der Mannschaft und unterstützt das Trainerteam.Die Spieler müssen sich an die Disziplin halten, die Kuntz einfordert.Chapters00:00 Einführung in die Situation des HSV02:50 Die Reise nach Mallorca: Beweggründe und Ziele05:57 Teamgeist und Zusammenhalt im HSV08:58 Die Rolle von Sebastian Schonlau und Davy Selke11:58 Vertragsverhandlungen und deren Einfluss auf die Mannschaft15:45 Vertragsverhandlungen und Spielerleistungen17:56 HSV in der Tabelle und Spielanalyse21:02 Der Einfluss von Stefan Kunz und Trainerteam24:50 Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für den HSV
Eine der wichtigsten Strategien, die ich euch aus meinem Alltag mitgeben möchte, ist die visuelle Darstellung der Zeit. Ich habe festgestellt, dass es mir unglaublich hilft, einen Kalender zu nutzen und genau zu notieren, wann wer gefahren werden muss, wie lange die Fahrt dauert und was ich in dieser Zeit noch tun kann. Ein Kalender gibt euch einen klaren Überblick und ihr könnt auf einen Blick sehen, wo es möglicherweise zu Überschneidungen oder Herausforderungen kommt. Vielleicht merkt ihr, dass ihr euch da oder dort Unterstützung holen könnt oder sogar müsst. Während der Fahrten selbst könnt ihr die Zeit sinnvoll nutzen. Ihr könnt Telefonate erledigen, die sonst liegen bleiben würden, oder die Gespräche mit euren Kindern führen, für die im hektischen Alltag oft wenig Zeit bleibt. Oder wie wäre es mit einem guten Hörbuch oder Podcast, um die Zeit für euch selbst zu nutzen und euch weiterzubilden oder einfach zu entspannen? Visuell darzustellen, was wann passiert und wie ihr die Zeit nutzen könnt, ist der erste Schritt, um Klarheit und Struktur in euren neuen Alltag zu bringen. Der zweite Tipp ist, euch klar zu werden, was ihr am Abend vorbereiten könnt, um den nächsten Tag reibungsloser zu gestalten. Eine Abendroutine ist dabei Gold wert. In meinem Alltag hat sich bewährt: Die Kaffeemaschine bereits abends zu befüllen, damit der Morgenkaffee nur noch per Knopfdruck zubereitet werden muss. Die Brotdosen der Kinder vorzubereiten, sodass das Frühstück für die Schule schon fertig ist. Den Geschirrspüler abends anzustellen, damit das Geschirr morgens sauber ist und direkt wieder eingeräumt werden kann. Alle Stühle hochzustellen, damit der Staubsaugerroboter nachts oder früh morgens seine Arbeit machen kann. Die Taschen zu packen und die Kleidung für den nächsten Tag bereit zu legen. Diese kleinen Vorbereitungen helfen enorm, den Morgen entspannter zu gestalten und die Routine einzuhalten, die wir uns wünschen. Ebenso wichtig wie die Abendroutine ist die Morgenroutine – und sie sollte zu dir und deinem Leben passen. Es gibt keine pauschale Antwort darauf, wie eine perfekte Morgenroutine aussieht, aber ich möchte euch ein paar Ideen aus meinem Alltag mitgeben: Journaling: Ein paar Minuten nutzen, um Gedanken und Ziele für den Tag festzuhalten. Wäsche aufhängen, die vielleicht schon in der Maschine gewaschen wurde. Ein gesundes Frühstück zubereiten und in Ruhe genießen. Eine Runde mit dem Hund gehen, um frische Luft zu schnappen und in Bewegung zu kommen. Was auch immer es ist – finde heraus, was dir guttut und dir Energie für den Tag gibt. Deine Morgenroutine sollte dir helfen, ruhig und fokussiert in den Tag zu starten, ohne von einem Termin zum nächsten hetzen zu müssen.
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar Wigand UNION BUSTING-NEWSKommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland.mit Jessica Reisner► Spediteur Mazur nach mutmaßlichem Angriff auf streikende Fahrer festgenommen► Arbeitsminister Heil fordert Verbot von Subunternehmertum in Paket- und Zustellerbranche – Generalzolldirektion legt strukturellen Missbrauch offen► Berufsverbot wegen Israel-Kritik? SWR feuert Moderatorin wegen privatem Instagram-Post► Angst vor Repression: 600 Beamte fordern Ende der Waffenlieferungen an Israel. Sie bleiben anonym.► Hasso Plattner-Institut: Demokratie auf ungarisch — Union Busting-Kanzlei installiert Pseudo-Gremium anstelle eines Betriebsrats__________________________KOLUMNE ► We are back! ► Das Bürgertum entdeckt die arbeitende Klasse ►Das Ende der Geschichte ist zu EndeEin kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer Schritt für die Süddeutsche Zeitung. Das dachte ich – in Anlehnung an den ersten Mann auf dem Mond –, als ich neulich im Wirtschaftsteil der SZ den folgenden Begriff las: „die arbeitende Klasse“. Stand das da wirklich? Ich traute beim Morgenkaffee meinen Augen nicht.Wir schreiben den 9. April 2024: „Die Alterung der Bevölkerung und der damit einhergehende Personalmangel beschert der arbeitenden Klasse mehr Macht.“ Der SZ-Journalist erkennt in seinem an sich erschreckend flachen Beitrag den bevorstehenden Renteneintritt der Boomer als Grund für eine neue Macht der Lohnabhängigen. Es geht um eine mögliche Renaissance von Tarifverträgen in Deutschland.Wenn am 9. April 2024 – mal angenommen – eine Epoche endet, in der die arbeitende Klasse systematisch negiert wurde, in der das Bürgertum also seine Versuche einstellt, die arbeitende Klasse nicht nur begrifflich aufzulösen, so stellt sich die Frage: Wann hat diese Epoche eigentlich angefangen?Vielleicht 1989. Mit dem Zerfall der Sowjetimperiums...SO SÜSS WIE MASCHINENÖL — Arbeit, Ökonomie & Alltag | Eine Kolumne von Elmar Wigand für arbeitsunrecht FM und die Graswurzelrevolution Nr. 489_________________________PLAYLISTNerdicus -- I do my thingCullah -- The KingThe Upside down -- Black RainbowTimezone Lafontaine -- Light em up!Luis Lingg and the Bombs -- Breathe outRECHTEWir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt.Die gesamte Sendung kann, darf und soll für unkommerzielle Zwecke frei weiter verbreitet werden.LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Wenn ihr einschlägige Erfahrungen gemacht habt, wenn ihr kommentieren und mitmachen wollt, schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!__________________________MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fmIHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/
2023 war ein außergewöhnlich anstrengendes Jahr. Der Umzug nach Belgrad, die räumliche Trennung von meiner Familie, ein neues Level an Organisation und daraus resultierend finanzielle Herausforderungen stellten mich vor neue Herausforderungen. Manchmal wusste ich gar nicht, wo mir der Kopf stand. Teilweise fühlte ich mich wie gelähmt und unfähig zu handeln.Doch ich fand immer wieder zurück zu Kraft, Zuversicht und Mut. Es waren nicht Strategien, die mich zurück brachten, sondern Rituale, Ruheoasen und die Verbindung mit echten Menschen – wie der Morgenkaffee mit Freundinnen –, die entgegen aller Logik wirkten, wonach ich eigentlich noch härter hätte arbeiten sollen.Ein ganz wichtiger Schritt zurück zur Stabilität in jeglicher Hinsicht war, dass ich mich meinen Räumen widmete und die Prinzipien des Feng Shui, meiner eigenen Medizin, anwendete. Meine Mentorin erinnerte mich immer wieder daran: Tue das für dich, dein Zuhause und Büro, was du deinen Kunden in derselben Situation auch empfehlen würdest.In dieser Podcast-Episode teile ich mit dir, was ich getan habe, um der Abwärtsspirale zu entkommen und den Weg zurück zu meinem 'Warum' und meiner ursprünglichen Vision zu finden.Es ist eine Anleitung für dich, wie du aus dem Stocken zurück in den Flow kommst, indem du weit über das klassische Ausmisten hinausgeht. Diese Anleitung ist in meiner persönlichen Erfahrung und Geschichte als Inspiration verpackt. Denn was ich geschafft habe, kannst du auch.Diese Podcast-Folge solltest du auf keinen Fall verpassen, besonders wenn du das Gefühl hast: Ich bin doch nicht geboren, um in Angst und Sorge durch meinen Alltag zu gehen. Es geht auch anders!Wie versprochen ist hier der Link zu den Ressourcen die ich in der Episode angesprochen habe:Kartenset “Glücklich durch Entrümpeln”- https://academy.unfolding-space.com/kartensetDas Paläste Ebook - https://academy.unfolding-space.com/ebook-palaesteDas eBook “Die 7 Feng Shui Tipps für Wohlstand und Flow, über die niemand spricht”, ist ein Muss wenn du den Flow im Leben aktivieren möchtest - https://academy.unfolding-space.com/ebook-7-feng-shui-tippsWenn du mehr als nur Feng Shui Anwenden möchtest, ist vielleicht die Feng Shui Ausbildung der richtige Schritt für dich. Schaue dir ganz unverbindlich meine Masterclass dazu ein, in der ich darüber spreche, wie du erfolgreiche:r Feng Shui Expert:in werden kannst, auch wenn du gerade erst am Anfang stehst.Die nächste Feng Shui Ausbildung startet am 24. Februar 2024. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit sich ausführlich zu informieren und mit mir persönlich zu sprechen, um 2024 Ihrer Leidenschaft zu folgen. ❤️Unfolding Space, Links & Ressourcen:Website: https://www.unfolding-space.comInstagram: https://www.instagram.com/unfolding_space
Schwarzes Gold: Kaffeegeschichte(n) oder wie eine kleine Bohne die Welt veränderte Ob schnell im Kaffeefilter oder professionell von einer Barista in der Siebträgermaschine zubereitet – Menschen lieben Kaffee. Auch Patrik Hofs Leidenschaft gilt dem schwarzen Gold, weswegen er in diesem Buch einen breitgefächerten Einblick in die Kulturgeschichte des Kaffees gibt.Ein Kultgetränk und seine Geschichte Kaffee hat eine lange Historie, die weit vor Kaffeevollautomaten und Kaffeehäusern beginnt und heute Menschen über Kultur-, Religion- und Sprachgrenzen hinweg verbindet. Sie führt von den ersten Kaffeepflanzern in Äthiopien über berühmte Cafés in aller Welt bis zum heimischen Morgenkaffee – und darüber hinaus durch den Kaffeesatz auch in die Zukunft. Dieses Buch widmet sich daher unter anderem folgenden Themen: Koffein und Geschäfte: Kaffee als Teil der globalen WirtschaftsgeschichteKreißsaal der Medien: Die Rolle der Kaffeehäuser bei der Entwicklung des PressewesensUpcycling: Das ungeahnte Potenzial von Kaffeesatz Schwarzes Gold – Kaffeegeschichte(n) oder wie eine kleine Bohne die Welt veränderte bringt das Kulturgut Kaffee in einen historischen, geografischen und wirtschaftlichen Zusammenhang und stellt die Ereignisse rund um das Kultgetränk durch viele Geschichten, Anekdoten und berühmte Zitate anschaulich dar. Ein coffee-table-book mit reichhaltigem Inhalt, der Kaffeegenießer und Geschichtsinteressierte gleichermaßen begeistern wird. … Patrik Hof entdeckt, recherchiert und schreibt gerne Geschichten – seine Leidenschaft des Textens und das Suchen nach Wissenswertem rund um Kaffee fließen unter anderem in seinen Online-Blog http://www.coffeewithpassion.de ein. Denn für ihn treffen die Zeilen aus Johann Sebastian Bachs Kaffeekantate zu: „Kaffee, Kaffee muss ich haben.“ Hier kommen ihm seine Erfahrungen als Journalist zu Gute. Seit 2008 arbeitet Patrik Hof als Pressesprecher und verantwortet die Kommunikation in den Branchen Politik und Wirtschaft. Sein Themenspektrum reicht von der Wissenschaft über Digitalisierung, Kultur und Mittelstand bis hin zu Finanzen. Außerdem berät er Unternehmen im Digital Storytelling und Corporate Publishing und unterrichtet diese Themen als Hochschuldozent. Der geborene Basler promovierte über deutsch-italienische Wirtschaftsgeschichte sowie Medienrecht. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
230821PC MäjestätischMensch Mahler am 21. August 2023Sonntagmorgen. Es ist still im Tal. Mein Blick geht ins Grüne, wandert über den spitzen Kirchturm hin zur Bergkette des Rätikon. Drei Türme, Drusenfluh, Zimba. Golden liegt das Licht der Morgensonne auf den Gipfeln. Ich sitze nur auf der Terrasse und schweige, staune, genieße. Lasse diese Pracht in mich hinein und merke, wie Frieden einzieht. Wer bin ich in meiner Winzigkeit angesichts der Bergriesen? Es ist ruhig. Und dann läuten die Glocken der Dorfkirche in Silbertal und rufen zum Kirchgang. Wer bin ich, dass ich Teil von dieser majestätischen Größe sein darf? Eine einzigartige Persönlichkeit, Teil des Ganzen, ein Staubkorn im Universum und doch: Ohne dieses Staubkorn wäre dieses Universum nicht das, was es ist. Auf manchen dieser Gipfel, die mich umgeben, bin ich gestanden. Mit Wanderstiefeln unter den Füßen. Ich erlebe es nach: den mühsamen Aufstieg. Die Erschöpfung, das unglaubliche Glücksgefühl unter dem Gipfelkreuz. Wir haben eine Jahreskarte für alle Bahnen im Montafon in Österreich. Und doch nehmen wir die Anstiege immer wieder unter die Füße. Ich vermute, dass die Menschen in den Gondeln und in den Sesselliften den Kopf schütteln. In Sneakers und Sandalen werden sie nachher auf der Hütte ihren Kaiserschmarren in sich reinschaufeln und mit der Bahn wieder ins Tal fahren. Mir ist es gleich. Es ist mein Erlebnis. Ohne Schweiß kein Preis. Im Winter stehe ich auf Skiern auf diesen erhabenen Gipfeln und bedauere, dass ich nicht jodeln kann. Ich singe ab und zu. So olle Kamellen wie „Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen“ oder „Zwei Spuren im Schnee ...“ Aber jetzt sitze ich wieder einmal auf der Terrasse, trinke meinen Morgenkaffee und staune und genieße. Die Welt ist eine andere in den Bergen. Ich fühle mich der Unendlichkeit näher. Tiefer Friede durchströmt mich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nachdem sich die liebe Julia aus Italien beschwert hat, dass wir immer so lange benötigen, um zum Thema zu kommen ;-)) (…hat sie ja auch völlig Recht mit, oder?), starten wir heute gleich konzentriert durch: Laut Artikel 25 der allgemeinen Erklärung für Menschenrechte gilt der folgende Grundsatz: „Jeder hat das Recht auf Wohlbefinden!” Wobei "Wohlbefinden" mehr als nur die Abwesenheit von psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Ängsten oder Zwängen bedeutet. Es geht um eine grundsätzliche mentale Gesundheit und darum, einen Lebensstil zu finden, mit dem man vertrauensvoll in die Zukunft blicken, sich beruflich und privat engagieren, sich Herausforderungen stellen und weitestgehend die Kontrolle über sein Leben behalten kann. Das entspricht dem "Vier-C-Modell" der mentalen Stärke: Confidence (Vertrauen), Control (Kontrolle), Commitment (Engagement) und Challenge (Herausforderung). Je besser wir in unserem Leben in diesen vier Bereichen abschneiden, umso besser ist unsere mentale Gesundheit. Wie wir wieder Urvertrauen aufbauen, Selbstsicherheit und Optimismus gewinnen und uns ein relatives Wohlbefinden verschaffen können, darüber reden wir heute. Nächste Woche sprechen wir dann über Selbstliebe und Selbstfürsorge, ohne die wir kein zufriedenes, glückliches Leben führen können. Schreibt uns gern in die Kommentare, wie Ihr für Eure mentale Gesundheit sorgt, mit Euch im Alltag umgeht, wie Ihr mit Euch redet und Euch selbst behandelt. Teilt unseren Podcast gerne mit anderen lieben Menschen. Wir werden übrigens immer mehr - was uns wirklich sehr freut! Herzlich Willkommen bei Psychologie im Alltag, Morgenkaffee und Sonntagsbrötchen!! Bis nächsten Sonntag, Annika + Michael
Kaffee, Wasser - und Werkzeug zur DIY-Reparatur
In dieser Woche bei Liedergut sind der wunderbare Max Giesinger und Madeline Juno. Beide kennen sich schon seit 10 Jahren, da war die liebe "Maddi" noch noch richtig jung und hat ihre ersten Schritte in Richtung Musikkarriere gestartet. Damals schon als Sängerin und Songschreiberin und man konnte ahnen, was in ihr steckt. So lange kenne ich sie jezt auch schon und habe eines der ersten Interviews mit ihr geführt. Es war auch für mich super schön, die beiden jetzt gemeinsam erleben zu dürfen. Eine Neue Single haben sie zusammen herausgebracht! Geschrieben hat diese neue Single "nur kurz glücklich" Madeline Juno. Und Max war in den Song so schockverliebt wie wir... Welches Tattoo sich Max Giesinger ins Gesicht tätowieren will, was er am deutschen Radio sofort ändern würde, was das Beziehungsglück von Madeline Juno mit Morgenkaffee zu tun hat und warum Max nicht mehr so viel Alkohol verträgt, erfahrt ihr in dieser Woche!
In dieser Woche bei Liedergut sind der wunderbare Max Giesinger und Madeline Juno. Beide kennen sich schon seit 10 Jahren, da war die liebe "Maddi" noch noch richtig jung und hat ihre ersten Schritte in Richtung Musikkarriere gestartet. Damals schon als Sängerin und Songschreiberin und man konnte ahnen, was in ihr steckt. So lange kenne ich sie jezt auch schon und habe eines der ersten Interviews mit ihr geführt. Es war auch für mich super schön, die beiden jetzt gemeinsam erleben zu dürfen. Eine Neue Single haben sie zusammen herausgebracht! Geschrieben hat diese neue Single "nur kurz glücklich" Madeline Juno. Und Max war in den Song so schockverliebt wie wir... Welches Tattoo sich Max Giesinger ins Gesicht tätowieren will, was er am deutschen Radio sofort ändern würde, was das Beziehungsglück von Madeline Juno mit Morgenkaffee zu tun hat und warum Max nicht mehr so viel Alkohol verträgt, erfahrt ihr in dieser Woche!
WG Wesensfremd – mit Sibylle Berg & Matze Hielscher | Ein Podimo Podcast
Nach einem kurvenreichen Start mit einem kleinen Stopp an der Börse fängt sich die WG bei der Frage: Was ist eigentlich normal? Die Antwort finden Sibylle und Matze zwischen CIA, Morgenkaffee und Müsli. Sibylle erzählt vom schnellen Ende einer Freundschaft, Matze von seiner Begegnung mit Christian Lindner. Und am Ende stellt Clueso eine Frage, auf die absolut wahr geantwortet werden muss. WG Wesensfremd ist ein Podimo Podcast. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge sowie eine exklusive Bonusfolge, die du nur auf Podimo hören kannst. https://podimo.com/de/wg
Muss ich jetzt doch in Quarantäne, wenn ich aus dem Urlaub heimkomme?Am Montag verschluckten sich sicherlich viele Schwedenurlauber an ihrem Morgenkaffee, als die Schlagzeilen über die erhöhten Neuansteckungen in Schweden nichts Gutes erahnen liessen. Denn prompt griffen die Paragrafen der verschiedenen Corona-Landesverordnungen für Ein- und Rückreisende - und verordnete eine 14tägige Quarantäne bei der Heimkehr aus Schweden.Wir schauen uns näher an, was das jetzt für Eure geplante Anreise nach Bornholm über Schweden bedeutet.So sieht die aktuelle Verkehrssituation in Südschweden und auf Rügen ausWir schauen über den Inselrand hinaus und klären alle jetzt anreisenden Bornholm-Urlauber darüber auf, wie die aktuelle Verkehrslage in Südschweden und auf Rügen aussieht - und wo Ihr gegebenenfalls etwas mehr Zeit für Eure Anreise einplanen solltet.Wer sich selber einen Blick verschaffen will, für den haben wir zwei Links, auf denen Ihr die jeweils aktuelle Verkehrslage nachsehen könnt: Trafikverket - Verkehr in der Provinz Skåne Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern Hier könnt Ihr Euch auch informierenGerade weil die Corona-Lage derzeit ziemlich unübersichtlich ist, und vor allem jedes Bundesland seine eigene Corona-Verordnung hat, empfehlen wir von RADIO37: Schaut Euch kurz vor Abfahrt in den Urlaub die jeweils gültige Verordnung an, und schaut auch, ob eventuell eine neue Verordnung kommt. Informiert Euch auch ggfs. über die jeweils aktuellen Fallzahlen in Eurem jeweiligen Transit- und Urlaubsland.Auswärtiges Amt - Reisewarnungen für diverse Länder (12. Juni 2020)Bundesregierung - Link zu den jeweiligen Landeswebseiten (dort nach den Corona-Vorschriften suchen)Musik: "It's Coming Together INSTRUMENTAL" von Heifervescent, "We live on borrowed time" von Songwriterz, "Rebels with a Cause" von Renae, "In your eyes" von Silent lost island - wiedergegeben durch die Creative Commons Lizenz (cc-by, cc-nc, cc-nd).Habt Ihr Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kommentare?Dann schreibt uns: Entweder per Mail an studio@radio37.dk, per Kommentar auf unserer Facebook-Seite radio37.dk - oder ganz einfach per Sprachnachricht an die Whatsapp-Nummer 0045 2290 2750. Wir freuen uns!
Heute geht es um die Verpflegung unterwegs. Die einen (Caro) können kochen und die anderen (Ralph und ich) machen halt was im Titanbecher auf Flamme warm. Was ist der Unterschied zwischen Kochen und aufwärmen, was kann man alles unterwegs zubereiten und welche Techniken gibt es. Unterschiedliche Kochertypen und wie bereite ich mir meinen Morgenkaffee zu. Caro Ralph Pascal Gaskartuschen Spiritus Brennpaste Trangia Jetboil Hobo Couscous Bulgur Schmelzkäse Resi Wraps Nudeln Kartoffelpüree Porridge Bikepacking.com Budget Bikepacking food Aeropress Bialetti
Heute geht es um die Verpflegung unterwegs. Die einen (Caro) können kochen und die anderen (Ralph und ich) machen halt was im Titanbecher auf Flamme warm. Was ist der Unterschied zwischen Kochen und aufwärmen, was kann man alles unterwegs zubereiten und welche Techniken gibt es. Unterschiedliche Kochertypen und wie bereite ich mir meinen Morgenkaffee zu. Caro Ralph Pascal Gaskartuschen Spiritus Brennpaste Trangia Jetboil Hobo Couscous Bulgur Schmelzkäse Resi Wraps Nudeln Kartoffelpüree Porridge Bikepacking.com Budget Bikepacking food Aeropress Bialetti
Titel Wie ein ursprüngliches Problem ein unerwartet inspirierendes Thema für diese Podcastfolge lieferte. Die Corona-Serie auf einen Blick Hat das Coronavirus deine Seele infiziert? Weißt du, warum du Angst oder Stress hast? Masterplan Corona, Stufe 1: Du brauchst jetzt Pläne Zeiten der Gegensätze und Zeit für unkonventionelle Lösungen Was "60 km/h wegen Staugefahr" und Corona gemeinsam haben Zwischen Absichten, Plänen und Scham Eine Achterbahn der Gefühle Teile die Episode http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/Gedanken-ohne-Obertitel.m4a Über diese Episode Eigentlich wollte ich ab jetzt immer im Voraus arbeiten. Viele Episoden auf einmal aufnehmen (sogenanntes batching), alles mit Zeitsteuerung vorbereitet, nie wieder Zeitdruck und Zeitstress. Eigentlich. Wenn ein Satz mit "eigentlich" beginnt, weißt du schon, was das heißt. In diesem Falle was Gutes: Die Idee für die heutige Episode war geboren. Vielleicht findest du in dieser Episode teilweise auch deine Situation und deine Gedanken wieder? Hör einfach rein! Weitere Episoden Womit pufferst du gerade? von Panajota Lakkis | Mai 17, 2020Womit pufferst du gerade? Viele werden jetzt eine Gegenfrage stellen: Wieviel Zeit haben wir? Ich picke heute mal einen Puffermechnismus raus. Host & Gäste Panajotta Lakkis Das erwähnte Buch Manoush Zomorodi, Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your... Erschöpft mitten in der Woche – und das ist gut so von Panajota Lakkis | Mai 13, 2020Erschöpft mitten in der Woche - und das ist gut so Das Kontrastprogramm zu letzter Woche: Dort sprudelte die Energie, heute ist das rote Lämpchen an. Und beides ist inspirierend. Host & Gäste Panajotta Lakkis Im Podcast erwähnt Kriegsbemalung beim Joggen und... Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? von Panajota Lakkis | Mai 7, 2020Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? Heute mal umgekehrt rum: Nicht eine Podcastfolge, die mit einem Cover zum Video geworden ist, sondern ein YouTube-Video, dessen Audiospur zum Podcast wird.Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode... Immer wieder Neues Anfangs noch ohne konkreten Termin Willst du Gast werden? Melde dich bei mir Podcast-Standorte Apple Podcasts | Spotify Google Podcasts | Android Stitcher | Blubrry RSS Feed Verpasse nichts, bleib in Kontakt! Erfolgsmeldung E-Mail-Adresse trag dich jetzt ein
Zeiten der Gegensätze und Zeit für unkonventionelle Lösungen Es ist eine skurrile Situation: Viele wissen nicht, was sie mit sich und ihrer Zeit anfangen sollen, während andere nicht wissen, wo ihnen der Kopf steht. Und das schlimmste: viele Möglichkeiten zu helfen kommen nicht in Frage. Die Corona-Serie auf einen Blick Hat das Coronavirus deine Seele infiziert? Weißt du, warum du Angst oder Stress hast? Masterplan Corona, Stufe 1: Du brauchst jetzt Pläne Diese Folge Was "60 km/h wegen Staugefahr" und Corona gemeinsam haben Zwischen Absichten, Plänen und Scham Die Masken fallen eine nach der anderen Eine Achterbahn der Gefühle Ein paar Gedanken beim zweiten Morgenkaffee Teile die Episode http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/TRA-Schere.m4a Über diese Episode Es ist eine beängstigende und bedrückende Zeit, keine Frage. In solchen Zeiten ist der normale Impuls, näherzurücken und sich gegenseitig zu unterstützen. Näherrücken kann jetzt aber nur noch virtuell erfolgen, auch die Möglichkeiten der Unterstützung sind begrenzt durch das physische Kontaktverbot. Jetzt müssen wir kreativ werden und überlegen, wie wir uns gegenseitig unterstützen können. Es ist ein außergewöhnliches Problem, wir werden außergewöhnliche Lösungsmaßnahmen brauchen. Weitere Episoden Womit pufferst du gerade? von Panajota Lakkis | Mai 17, 2020Womit pufferst du gerade? Viele werden jetzt eine Gegenfrage stellen: Wieviel Zeit haben wir? Ich picke heute mal einen Puffermechnismus raus. Host & Gäste Panajotta Lakkis Das erwähnte Buch Manoush Zomorodi, Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your... Erschöpft mitten in der Woche – und das ist gut so von Panajota Lakkis | Mai 13, 2020Erschöpft mitten in der Woche - und das ist gut so Das Kontrastprogramm zu letzter Woche: Dort sprudelte die Energie, heute ist das rote Lämpchen an. Und beides ist inspirierend. Host & Gäste Panajotta Lakkis Im Podcast erwähnt Kriegsbemalung beim Joggen und... Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? von Panajota Lakkis | Mai 7, 2020Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? Heute mal umgekehrt rum: Nicht eine Podcastfolge, die mit einem Cover zum Video geworden ist, sondern ein YouTube-Video, dessen Audiospur zum Podcast wird.Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode... Immer wieder Neues Anfangs noch ohne konkreten Termin Willst du Gast werden? Melde dich bei mir Podcast-Standorte Apple Podcasts | Spotify Google Podcasts | Android Stitcher | Blubrry RSS Feed Verpasse nichts, bleib in Kontakt! Erfolgsmeldung E-Mail-Adresse trag dich jetzt ein
Alexandra Palla hat sich mit ihrem Food-Blog „Rough Cut“ in der Blogger-Szene einen Namen gemacht. Zudem ist die zweifache Mutter auch erfolgreiche Kochbuchautorin und Designerin. Ihre Philosophie (im Job und privat) lautet: „Einfach mal ins kalte Wasser springen!“ Sie ist alles andere als eine Perfektionistin, beherrscht aber die Basics ihrer Jobs im Schlaf und löst große Herausforderungen mit Improvisationstalent und Kreativität. Im Podcast mit carpe diem-Host Daniela Zeller verrät Alexandra, warum sie wahnsinnig gerne ausmistet. Motto: „Zu viele Dinge belasten mich – an mir und auch in meiner Umgebung.“ Alexandra hat zwei tägliche Rituale: morgens das Radio aufdrehen und Ö1 hören sowie den Morgenkaffee im Büro. Ihr Lebensmotto lautet: „Gescheit sein beim Blödsein.“
Inge Prader hat sich über die Jahre im Bereich der Mode-, Celebrity- und Werbefotografie einen Namen gemacht und zählt heute zur internationalen A-Liga der Fotokunst. Sie hat für Fashion-Fürsten wie Jean Paul Gaultier und Wolfgang Joop geknipst und während ihrer langen Karriere so manches Supermodel und so manchen Promi vor die Kamera gelockt. Im Podcast mit carpe diem-Host Daniela Zeller spricht die Fotografin über das Thema Schönheit – weil es sie in ihrer Karriere quasi jeden Tag begleitet hat. Was ist Schönheit wirklich? Wie erkennt man sie? Wie haben sich die Schönheitsideale verändert? Was macht ein gutes Foto aus? Woran erkennt man einen wirklich guten Fotografen? Und wie setzt man sich als Frau im immer noch männerdominierten Fotografenuniversum durch? Wir hatten 1.000 Fragen an sie, und Inge hat jede einzelne beantwortet. Ihre täglichen Rituale sind Morgenkaffee und Dusche zum Aufwachen. Das Geheimnis ihres Erfolgs lautet: Ehrgeiz im Job – aber auch Gelassenheit gegenüber den Dingen und eine positive Grundeinstellung dem Leben gegenüber. (Foto Credit: NINA HELF)
Ob mit oder ohne Morgenkaffee, die neue Feinsender-Ausgabe macht nicht nur auf der (öffentlichen) Toilette Spaß. Neben diesem pikanten Thema und einer Startup-Idee mit Potenzial - Christian Lindner ist informiert - geht es diesmal auch um die Donau und ihre gefürchtete Angewohnheit, hin und wieder über die Ufer zu treten. Schließlich diskutieren wir über die Möbelhäuser in Regensburg und warum der Free-Refill im IKEA auch nicht mehr das ist, was er mal war.
Fitness Tipp Nr. 2 von Poli Moutevelidis Poli ist nicht nur Personal Trainer, Kraftsportler und Experte für Gewichtsmanagement sondern auch ein echter Fitnessenthusiast, der die Fitnessbranche wie die erste Liebe seines Lebens betrachtet. Er gibt uns jeden Monat einen Hammer Fitness-Tipp, den du sehr leicht umsetzen kannst. 4 Tipps, um Sport mit Leichtigkeit in den Alltag zu integrieren 1. Trage deinen Sport als feste Termine in deinem Kalender So bekommt deine Fitness-Stunde eine feste Priorität, wie ein z. B. ein Businesstermin, den du auch nicht ausfallen lässt. Der Vorteil ist, dein Training ist sichtbar & bindend zugleich. So wird es viel einfacher für dich deine Sportzeiten einzuhalten. Du weißt genau wann dein Training ist & vor allem hast du bereits ein Zeitfenster verfügbar. Die Ausrede "ich habe keine Zeit" fällt direkt weg. ;-) Routinen erleichtern deine Umsetzung Routinen helfen dir dabei, deine Übungen zu machen ohne das du darüber nachdenkst ob du es machst oder nicht, wie z. B. Zähneputzen oder der Morgenkaffee. "Good Morning Ritual" Starte deinen Morgen mit einem Glas Wasser & einem 5 Minuten Workout z. B. ein paar Kniebeuge, Liegestütze & sit ups. 2. Trainiere in der Gruppe Gerade bei Frauen die beginnen wollen: Starte mit einer guten Freundin die auf gleichen Nenner ist wie du. Die sich auch für dich & deinen Erfolg freuen kann, selbst wenn sie nicht so erfolgreich ist wie du. In der Gruppe könnt ihr euch gegenseitig motivieren & eure Erfolge gemeinsam feiern. Ein riesen Vorteil einer Gruppe ist auch, wenn du keine Lust hast zieht dich die Gruppe mit, weil die anderen es tun. Um die Komfortzone leichter zu verlassen. :-) 3. Mache dein Ziel öffentlich Erzähle allen die du kennst, was du vorhast. Poste auf Facebook dein Ziel & wann du starten möchtest. So weckst du deine eigene Motivation, um es wirklich durchzuziehen. Du kannst z. B. schreiben: "Am Montag fang ich mit dem Training an & euch werde ich es allen zeigen." Dadurch versetzt du dich setzt etwas unter Druck es durchzuziehen. Du wirst sehen, es wird dich beflügeln. :) Dien Ziel wird viel bindender, wenn du es mit anderen teilst. Nutze Facebook & schaffe dadurch Mehrwert für dich & sei Inspirator für andere. Die Rückmeldung auf deinen Post gibt dir richtig Auftrieb. Nutze diesen Motivator, um es richtig weit zu schaffen! 4. Kenne dein Warum Formuliere deine Ziele ganz klar. Stell dir dabei die Frage: Warum willst du dieses Ziel unbedingt erreichen? Dein Ziel ist dein Anker um dich zu fokussieren, was du wirklich willst. Z. B. möchtest du durch die Übungen viel stärker werden, oder besser aussehen oder deinem Partner mehr bieten können. Egal was dein Ziel ist, finde deinen Grund, dein eigenes Warum. So erreichst du wirklich dein Ziel. Welche Tipps Poli noch verraten hat & warum er das Training morgens empfiehlt, dass erfährst du auch in unserer aktuellen Podcastfolge. Also hör sie dir unbedingt bis zum Ende an! Wichig! An jedem letzen Mittwoch im Monat wird dir Poli ab sofort einen Fitness-Tipp verraten. Wenn du Fragen hast, dann her damit. Wir gehen gern in einer der nächsten Folgen darauf ein. Hinterlass uns hier einen Kommentar oder schreibe uns eine Email an p.seegy@icloud.com. Wir freuen uns auf deine Fragen. Wir machen diese Folgen für DICH, also trau dich & stell uns deine Fragen. :-) In unserer nächsten Folge, am 25. Oktober 2017, spreche ich mit Poli darüber, warum es so wichtig ist unsere Fitness & Gesundheit in den Fokus zu stellen. Wer ist Poli überhaupt? Poli lebt seit 25 Jahren den Fitness Lifestyle und ist beruflich mit dem Sport fest verbunden. Seit Ende des letzten Jahrtausends ist er bereits in der Branche tätig und hat schon tausenden von Menschen zu einem gesünderen, fiIeren und schlankerem oder muskulöserem Körper verholfen. Er selbst stand über 10 Jahre erfolgreich auf der Bühne und konnte insgesamt 3 mal den Weltmeistertitel im Figurbodybuilding gewinnen. Mit seinem Podcast lebt er seine Vision, vielen weiteren Menschen über dieses moderne Medium den Traum vom Wunschkörper erfüllen zu können. Sein Pitch: Was du erreichen willst kannst du erreichen!, wenn du bereit bist den Weg zu gehen auch wenn er steinig ist. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich wollte mit 15 Jahren mein Leben von Grund auf verändern. Als Teenager war ich vom Kraasport gefesselt und habe mich in diesen Sport verliebt. Seit dem bin ich dabei geblieben, vermutlich mein Leben lang. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum Erfolg gebracht hat? Meine Entscheidung als 15jähriger für mich und mein Leben zu treffen. Mein bester Ratschlag den ich je erhalten habe Willst du etwas aus tiefster Seele erreichen, dann sei auf den Tag vorbereitet an dem du es geschafft hast. Buchempfehlung: Werde ein geschmeidiger Leopard von Glen Cordoza Kontaktdaten Poli Moutevelidis Werner Hellweg 605 44388 Dortmund Mobil: +49 (0) 176 211 33 974 Email: info@polionstage.de Alles Liebe Peggy PS: Stell uns deine Fragen! Poli verrät uns hier jeden letzten Mittwoch im Monat einen Fitness-Tipp. :) Was möchtest du gern wissen?
Ich wollte eigentlich nur meinen Morgenkaffee und Nachrichten genießen, wie jeden Vormittag. Und dann kam Frau Mortler, die Drogenbeauftragte des Bundes, im Morgenmagazin des ZDF und erzählte über die aktuelle Drogen/Suchtsituation in Deutschland. Wenn ich schon eine normale Hose angehabt hätte, wäre mir wohl "das Messer im Sack" aufgegangen. Nicht nur als Akademiker oder als Sozialarbeiter und Suchtkranker Bürger dieses Landes kam ich mir da so um 7 Uhr irgendwas echt verkauft vor. Es ist beschämend. Hört rein und lasst die Hose weg ;) Alkohol Der durchschnittliche Pro-Kopf-Alkoholkonsum in Deutschland beträgt jährlich 9,6 Liter reinen Alkohol (1995: 11,1 Liter). Alkohol in gesundheitlich riskantem Ausmaß konsumieren hierzulande 9,5 Millionen Menschen. etwa 1,77 Millionen Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren als alkoholabhängig, ein Alkoholmissbrauch liegt bei etwa 1,61 Millionen Menschen vor. Das entspricht weitgehend den bisher vorliegenden Zahlen des ESA aus 2
Schönen guten Morgen. Gedanken zum Morgenkaffee. Jedoch musste ich mich erst wieder kurz aufregen. Aber jetzt suche ich noch die Anne Will Aufzeichnung von gestern Abend, amüsiere mich über den Coach des FC Remscheid und musste den Tagesspiegel im Internet suchen. Ich wünsche viel Spaß beim hören und einen schönen Tag. Twitterpost vom Tagesspiegel: https://twitter.com/tagesspiegel/status/651663332584366080 ____________ Folge mir auf Twitter: @flowscroll