Podcasts about Macher

  • 1,873PODCASTS
  • 4,815EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Macher

Show all podcasts related to macher

Latest podcast episodes about Macher

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Welttag des Flamenco Weltkulturerbe zwische Tourispektakel und Kunst

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 4:03


Macher, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Offline Podcast S1/04: Wieder ein Quiz zu den 70s, 80s & 90s, Tipps auf ORF On und morgen Buchmesse (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 33:15


Sat, 15 Nov 2025 12:19:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2757-offline-podcast-s1-04-wieder-ein-quiz-zu-den-70s-80s-90s-tipps-auf-orf-on-und-morgen-buchmesse-seltenreich-peter-feat-drastil 4b26035aed38296f4c3f1bb313b78288 Folge 4 des Offline-Podcasts rund um den Buch-Bestseller zu den 70s, 80s & 90s ist wieder ein Offline Quiz, diesmal mit den Kandidaten Marco Seltenreich (Defending Champ) und Christian Drastil sowie Quizmaster Norbert Peter, gezählt wurde wieder mit Produkten von Manner. Und wer ging im Fragenmix aus Sport, Filmgeschichte, Musik, Gadgets und Unnützem Wissen diesmal als Sieger hervor? Reinhören. Wer die Macher von "Offline - Die 70er, 80er und 90er in mehr als 100 Begriffen" hautnah, live und vom Scheitel bis zur Sohle erleben will, kann dieses lebensverändernde Ereignis morgen Sonntag auf der Wiener Buchmesse am Stand von Braumüller wahr werden lassen. - die 3 aus dem Podcast im Offline-Shirt: https://photaq.com/page/pic/98422/ - Peter & Tekal: 30 Jahre gesund gelacht - https://on.orf.at/video/14299292/peter-tekal-30-jahre-gesund-gelacht - Kabarett im Turm - Peter ohne Tekal - Norbert Peter - Die letzte Rolle: https://on.orf.at/video/14299293/kabarett-im-turm-peter-ohne-tekal-norbert-peter-die-letzte-rolle - Folge mit Diana Neumüller-Klein: https://audio-cd.at/page/podcast/8077 https://www.audio-cd.at/offline-der-podcast Offline, das Buch: zB. https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1071822617 https://norbertpeter.at https://www.medizinkabarett.at Marco Seltenreich Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/6546 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2757 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Macher & Denker - der CLM Podcast
Macher & Denker #25

Macher & Denker - der CLM Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:57


In dieser Folge nehmen euch Christoph und Steffi mit in unsere zweite Location: den Raum der Ideen in Lennestadt. Heute mal ohne Lars – aber mit ganz viel Einblick, wofür der Raum steht, warum wir ihn so lieben und was hier eigentlich alles möglich ist. Von Kreativ-Workshops über Weiterbildungen bis hin zu echten Aha-Momenten – hier passiert die Magie. ✨ Reinhören lohnt sich! Alle Infos zur CLM Group: Website: https://clmgroup.de/ Instagram: https://www.instagram.com/die_clm Linkedin: https://www.linkedin.com/company/die-clm/

Maxis MesserPodcast
Inside Victorinox: Maschinen, Macher & ein Archiv, das niemand kennt

Maxis MesserPodcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 66:47 Transcription Available


Victorinox öffnet normalerweise keine Türen für Besucher – doch wir durften genau das erleben. In dieser Folge sprechen wir über eine Welt, die Hightech und Handwerk verbindet, über Menschen, die seit Jahrzehnten an der Marke arbeiten, und über einen Ort, der strenger geschützt ist als manche Tresorräume. In dieser Episode Was passiert, wenn man in ein Werk kommt, das eigentlich niemand zu sehen bekommt Eindrücke von Maschinen, Abläufen und Menschen, die Victorinox prägen Warum dort Dinge passieren, die man so nicht erwartet Ein Archiv, über das öffentlich kaum gesprochen wird Ein Wochenende, das Technik, Geschichte und Handwerk verbindet Links Knife Lounge: https://www.knife-lounge.de Felix Immler: https ://www.youtube.com/@FelixImmler Victorinox: https://www.victorinox.com

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Compliance DD: Wie Investoren wirklich prüfen, ob bei dir alles sauber läuft

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 28:07


Wenn Investorinnen in Start-ups einsteigen, entscheidet mehr als Zahlen: Eine gesunde Compliance-Kultur schützt vor Risiken, die im Erfolgsdruck oft ignoriert werden. Anwältin Caroline Raspé und Transaktionspartner Adrian Haase zeigen, warum sorgsames Hinsehen im Due-Diligence-Prozess Vertrauen schafft, konkrete Schäden vorbeugen kann und woran Führung erkennbar wird, wenn Dokumente enden und Haltung zählt. Echte Prävention beginnt vor dem ersten Problem – Stille ist selten ein gutes Zeichen. Du erfährst... …wie Compliance im Akquisitions- und Investmentprozess entscheidend wird. …welche Rolle Due Diligence bei Investitionen und Übernahmen spielt. …wie Unternehmen durch präventive Compliance Risiken minimieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

In den 80ern stand Bilbao vor dem Abgrund: Smog, Gewalt, 25% Arbeitslosigkeit. Dann kam das Guggenheim-Museum. Ein mutiger Wurf, der als Größenwahn galt – und eine ganze Stadt veränderte. Viele Unternehmen behandeln Business Intelligence wie eine weitere IT-Initiative. Dabei könnte es ihr „Guggenheim" sein: Der zentrale Taktgeber, der alle Bereiche in Bewegung bringt. In Podcast erkläre ich, warum BI-Projekte oft im Projektdschungel untergehen – und wie der Bilbao-Effekt auch bei Datenprojekten funktioniert.

You never talk alleng
„Alemannia ist wie eine Familie: Du willst gemeinsam zittern, heulen und Spaß haben“

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 52:43


In dieser Fan-Folge unseres Podcasts blicken zwei Macher des preisgekrönten Fanzines „In der Pratsch“, Carsten Schmidt und Christoph Löhr, auf ihre Alemannia, die neue Vereinsführung, den neuen Trainer Mersad Selimbegovic, Sportchef Rachid Azzouzi und auf die aktuelle Mannschaft. Außerdem geht es um den Sinn der Alemannia, um Gemeinschaft und unvergessliche Erlebnisse, um legendäre Spieler und Auswärtsfahrten, um die Vorbildfunktion des Fußballs und die Fußballkultur in Aachen und darüber hinaus. Durch das Gespräch führen Bernd Büttgens und Peter Engels.See omnystudio.com/listener for privacy information.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Restbudgets 2025 gewinnen: Was sind gute und schlechte Kunden?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 41:54


Ein Unternehmen lebt von seinen Kundinnen – doch nicht jede Beziehung zahlt auf Wachstum, Zufriedenheit und Entwicklung ein. Was macht einen guten Kunden aus und wo ziehen erfahrene Gründer:innen die Grenze, auch wenn Umsatz und Marke locken? Gero Decker teilt, wie profitables Wachstum, Betreuungsaufwand und strategische Passgenauigkeit über Erfolg entscheiden. Eine ehrliche Episode über Optimismus, Ernüchterung und die Kunst, im Vertriebsalltag mutig das Richtige zu wählen. Du erfährst... …wie du gute von schlechten Kund*innen unterscheidest und deinen Sweetspot findest. …welche Kriterien den Erfolg deines Unternehmens langfristig sichern. …wie du Kund*innenbeziehungen strategisch optimierst und profitabel gestaltest. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Leben ist mehr
»Eine starke Truppe«

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:42


In den Achtzigern des vergangenen Jahrhunderts lautete der Werbeslogan der Bundeswehr: »Eine starke Truppe«. Es zieht einen eben eher zu einer Gruppe von besonders fähigen Menschen als zu einem Haufen von Versagern. Und welche Typen würde ein Anführer wohl auswählen? Eher zielorientierte Macher oder abgehängte Gestalten? Die Machthaber der Geschichte versammelten in ihrem nächsten Umfeld doch am liebsten eine Elite und nicht irgendwelche armen Kreaturen.Anders wird in der Geschichte um den Tagesvers der (damals noch zukünftige) König David beschrieben. Ihm hatte Gott den Thron Israels zugesagt. Doch der noch amtierende König Saul hatte David einstweilen in die Flucht gejagt. In dieser Situation hätte David vielleicht gern ein paar besonders verlässliche, einflussreiche Männer um sich gehabt. Doch es kamen ausgerechnet diejenigen, die ihr Leben in die Sackgasse manövriert hatten, die Gescheiterten, die vom Leben Enttäuschten. Und David? Er schickt diese Loser nicht weg, sondern er nimmt sie auf und wird ihr Anführer. Weil diese Menschen in ihrer Verzweiflung ihr Leben auf ihn, den von Gott verheißenen König setzen, stellt er sich an ihre Spitze.Jesus Christus, der Sohn Gottes, wird zu Recht oft mit David verglichen. In vielem unterscheidet sich David natürlich von Jesus. Aber darin sind sie sich jedenfalls gleich: Der Sohn Gottes wird nach der Bibel eines Tages sichtbar als König aller Könige die Welt beherrschen, auch wenn man das jetzt noch nicht sieht. Und dieser Jesus schämt sich auch des größten Verlierers nicht, der bis dahin seine Lebenschance auf ihn setzt. Wie verfahren die Lebenssituation auch sein mag: Jesus will jeden aufnehmen, der sich ihm anvertraut.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2898 Podcastinterview mit Stefan Stadler

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 18:10


Wie bleibst du in deiner Energie, Stefan? Ich glaube, das hat viel damit zu tun, ob man eine Aufgabe macht, die einen erfüllt. Das, was ich tue, liebe ich – und es gibt mir Energie, statt sie zu rauben. Wenn ich coachen darf, mit meinem Team arbeite oder Seminare gebe, bin ich voller Kraft. Nur bei Bürokrams oder dem Finanzamt merke ich, wie Energie verloren geht. Solange ich Spaß an meiner Aufgabe habe, mache ich weiter. Ich brauche kein Enddatum – ich reduziere höchstens mal ein paar Seminartage, um es entspannter zu gestalten. Warum machen so viele Menschen Dinge, die ihnen keinen Spaß machen? Weil sie nicht wissen, wie sie dahin kommen, was sie wirklich erfüllt. Im Kopf laufen sofort die Gedanken los: Ich muss Geld verdienen, Familie ernähren, Rechnungen zahlen. So viele Verpflichtungen verhindern, dass sie sich fragen:

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie beschleunige ich meine Digitalisierung als etabliertes Unternehmen?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 34:45


Digitalisierung in der Versicherungsbranche heißt nicht, Prozesse über Nacht zu transformieren – sondern Jahr für Jahr um alte Muster, Kanäle und Bedürfnisse zu ringen. Jessica Hermans, Head of Growth bei Signal Iduna, spricht über die alltäglichen Reibungen zwischen Kundennähe, Tempo und Technologie. Wo eine App verfügbar ist, wird noch per Fax kommuniziert, wo alles messbar scheint, bleibt die Angst vor Überforderung. Der Blick auf die echten Hebel: Daten, Kultur und der Mut, auch Unfertiges auszuhalten. Du erfährst... …wie Signal Iduna die digitale Transformation meistert und Kunden begeistert. …welche Strategien Jessica Hermans für Wachstum und Kundenzufriedenheit nutzt. …wie man mit digitalen Services Kundenbindung und Effizienz steigert. …warum Kommunikation und Datenanalyse entscheidend für den Erfolg sind. …wie man interne und externe Herausforderungen in der Digitalisierung überwindet. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Ziele sind gut. Aber auch „gute Ziele“ können Dich sabotieren.Es gibt Menschen, die sagen: „Wenn ich nur erst 10 Kilo abnehme, DANN bin ich glücklich.“ Oder: „Wenn ich nur erst den Marathon schaffe, DANN hat sich alles gelohnt.“Damit machen sie ihr Ziel zur Ausrede, warum sie nicht jetzt schon glücklich sein können. Sie hoffen auf später. Und was passiert, sobald sie ankommen? Oft fallen sie in ein Loch – oder rennen weiter im Hamsterrad der Unzufriedenheit.Oft sind es nur Nuancen im Denken, die den Unterschied zwischen langfristigem Dranbleiben und lebenslangem Kämpfen gegen sich selbst ausmachen.In dieser Folge lernst Du einen neuen Weg kennen: den Weg des Practitioners.Du erfährst: Der Unterschied zwischen Macher, Erfolgsmensch und Practitioner Warum Du die Praxis über Deine Ziele stellen solltest (und wie das geht) Die 4 Grundsätze der „Practitioner“-Haltung3 kleine Verbesserungen, die Du sofort umsetzen kannstWarum Du Deine Ziele – egal, ob Sixpack, Handstand oder neue Zielzeit – oft leichter erreichst, wenn Du sie loslässt, weißt Du am Ende der Folge.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Erwähnungen:Marks neues Buch: Wie wär's mit einer Praxis, die Dir „nebenbei“ hilft, nackt gut auszusehen? Die neue, noch umfassendere Anleitung bekommst Du in Looking Good Naked: Die Gesamtausgabe.Marks Bewegungstrainer: Ido Portal____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Rosalía mit Rosenkranz: Warum begeistert sich Spaniens Pop fürs Katholische?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 7:37


Macher, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Rosalía mit Rosenkranz: Warum begeistert sich Spaniens Pop fürs Katholische?

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 7:40


Macher, Julia www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Business Punk - How to Hack
„Kapital entfesseln, Regeln entrümpeln“ – Choose Germany mit Prof. Dr. Veronika Grimm & Michael Brigl (BCG)

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 50:38


Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro.Zu Gast: Prof. Dr. Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Expertin für Wettbewerbsfähigkeit, Energiepolitik und Innovationsstrategien – und Michael Brigl, Managing Director & Senior Partner bei BCG (Region Zentraleuropa). Wir sprechen darüber, wie Europa Forschung in Produkte übersetzt, warum Exits der wahre Kapitalmagnet sind – und wieso wir vom Vorsorge- zum Innovationsprinzip umschalten müssen.Worüber wir sprechen:

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Glück als Bedrohung - Neue Serie "Pluribus" vom Macher von "Breaking Bad"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:18


Schlosser, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#763 Controlling rockt - Vom Zahlenknecht zum Businesshecht

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 28:11


Wie kann KI Controller von Routineaufgaben befreien und ihre Rolle grundlegend verändern? Prof. Dr. Nicole Jekel stellt die EARN-Formel vor – ein Framework für den gezielten KI-Einsatz im Controlling. Von automatisierter Dateneingabe über intelligente Chatbot-Berichte bis zum Rollenwandel: Controller werden zu Coaches der KI und gewinnen Freiräume für strategische Wertschöpfung. Mit konkreten Beispielen und drei „To Go's" zur Umsetzung – für ein Controlling, das die Zukunft aktiv gestaltet.

Umgang mit Digitalen Medien in Unternehmen, Familie und Schule

In dieser Jubiläumsfolge blickt Prof. Dr. Gerald Lembke auf zehn Jahre PROFCAST zurück – eine Reise vom Kampf um digitale Grundlagen bis zum kritischen Blick auf die KI-Revolution. Erfahren Sie, warum Gerald Lembke bewusst Themen wählt, die (noch) niemanden interessieren, und wie er sich als "Gen-X-Realist" und "Brückenbauer" für den Mittelstand etabliert hat. Entdecken Sie das "KI-Paradox" – die Gefahr, dass wir schneller produzieren, als wir denken können – und warum "Zeitintelligenz" zur wichtigsten Führungskompetenz wird. Gerald Lembke teilt seine drei Überzeugungen: Substanz statt Hype, Geschwindigkeit durch Vorausschau und Klarheit statt Konsens. Diese Folge ist ein Manifest für alle Macher, die nicht hektisch hinterherrennen, sondern vorausschauend handeln und die Zukunft souverän gestalten wollen. Lassen Sie sich provozieren, inspirieren und erfahren Sie, warum "Wer mit mir geht, läuft schneller" – nicht durch mehr Output, sondern durch die richtige Richtung.

Digitalisierung ist für Dich
#347 - Vom Silicon Valley lernen – Mindset, Innovation & Mut zur Zukunft mit Dr. Mario Herger (Teil 1)

Digitalisierung ist für Dich

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 28:17


In dieser spannenden Folge spricht Markus Reitshammer mit dem österreichischen Unternehmer, Buchautor und Innovationsexperten Dr. Mario Herger, der seit über 20 Jahren im Silicon Valley lebt und arbeitet. Gemeinsam diskutieren sie über den Spirit der Region, über Innovationskultur, Mindset – und was Europa vom „Tal der Macher“ lernen kann.

Kingdompreneurship Podcast by CKS
#35 Von Esoterik zu Erlösung - Christliche Persönlichkeitsentwicklung | Dalibor Ostojic

Kingdompreneurship Podcast by CKS

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 79:02


Jetzt noch zum Kingdompreneurship-SUMMIT am 14. und 15. November in Frankenthal anmelden: Gib uns dein Feedback zum Podcast, damit er noch besser wird. Unter allen Teilnehmern verlosen wir 5 unserer Lieblingsbücher rund um das Thema Kingdompreneurship.„Wo die Angst ist, dort ist die Aufgabe. Erfolg ohne inneren Frieden ist sinnlos" Dalibor Ostojic - Mentaltrainer & Coach Willkommen zur 35. Folge des Kingdompreneurship-Podcasts! Es erwartet dich ein inspirierender Deep Dive mit Dali Ostojic, Mentaltrainer und Coach (Dali Ostojic Education and Training e.U.) aus Wien. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie persönliche Krisen, Glaube und Business-Erfolg zusammenhängen – und warum echter Erfolg immer auch inneren Frieden braucht.Dali spricht offen über seine eigenen Ängste, den Wendepunkt mit der Geburt seiner Tochter und einen lebensverändernden Autounfall. Durch diese Erfahrungen hat er gelernt, dass es nicht um das Verdrängen von Gefühlen geht, sondern ums bewusste Zulassen und Durchgehen – besonders bei Angst. Seine Reise führte ihn von der Persönlichkeitsentwicklung zur tiefen Integration des Glaubens: Heute begleitet er Unternehmer, Profisportler und Führungskräfte dabei, emotionale Blockaden zu lösen und ihre wahre Berufung zu entdecken.Sein Ansatz: Akzeptieren statt Kämpfen. Für Dali ist Jesus das beste Vorbild für emotionale Intelligenz – klar, empathisch, dienend. Echte Männlichkeit und Leadership zeigt sich für ihn im Dienen, nicht im Dominieren. Aktuell inspiriert er mit Coaching, Mentoring und seinem Onlinekurs „Vom Zweifler zum Macher“ (für dich gratis mit dem Code: Kingdom). Zentrale Themen der Episode:Wo Angst ist: Deine nächste Aufgabe wartetWarum Erfolg ohne Frieden sinnlos istJesus als Vorbild emotionaler IntelligenzAkzeptanz statt innerer WiderstandDienen als Ausdruck echter MännlichkeitPersönliche Transformation durch GlaubenPraktische Tools für mehr Leichtigkeit im BusinessAuthentizität und Mut im UnternehmertumHat dich diese Folge inspiriert? Dann kommentiere und teile die Episode, und gib uns 5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️, damit noch mehr Menschen inspiriert und ermutigt werden, ihre Unternehmen als Werkzeuge für Gottes Königreich einzusetzen.Gute Unterhaltung wünscht dir deine CKS-CREW

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Verhandeln: Was ich vor 10 Jahren schon gerne gewusst hätte

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 44:09


Überzeugung entsteht nicht im Meetingraum, sondern in der Art, wie du dich selbst einbringst – Haltung, Augenhöhe, echte Resonanz sind unverhandelbar. Julia Dorandt vereint Einkaufserfahrung und Business-Coaching zu radikaler Klarheit: Verhandeln beginnt nie mit Zahlen, sondern mit Zuhören, Grenzsetzung und der Bereitschaft, Wert nicht zu erklären, sondern zu leben. Zwischen Preisdruck, Dirty Tricks und schmerzhaften Nein-Momenten bleibt Selbstachtung das stärkste Werkzeug. Du erfährst... …wie Julia Dorandt Verhandlungsstrategien mit Kochkünsten verknüpft. …warum emotionale Entscheidungen im Verkauf entscheidend sind. …welche Tricks Einkäufer*innen bei Preisverhandlungen anwenden. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

SCREAM ALONG
'SCREAM 7' Trailer Breakdown

SCREAM ALONG

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 49:27


On episode 45 of 'SCREAM ALONG: The Podcast', Eric & Rick breakdown the new 'SCREAM 7' trailer and discuss possible opening scene, mother and daughter dynamic, friend groups, the return of Gale, Mindy and Chad and how the three may be working together as a unit to help Sidney, use of tech while having a pulse on the times, possible killer theories and much more!'SCREAM 7', directed by Kevin Williamson, hits theatres February of 2026. Watch the trailer here. Want to visit the Macher house IRL? Click here for info and to secure your tickets.  Contact: ScreamAlongEricandRick@gmail.comFollow SCREAM ALONG on Instagram and XFollow Eric and Rick on X

SWR2 Kultur Info
Hörspiel trifft Zukunft – Die ARD-Hörspieltage 2025 starten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:41


Die ARD-Hörspieltage gelten als das bedeutendste Hörspielfestival im deutschsprachigen Raum. Vier Tage lang werden neue Hörspiele von ARD, Deutschlandfunk sowie dem Österreichischen und Schweizer Rundfunk in voller Länge präsentiert und dann mit dem Publikum und den Macher*innen diskutiert. Außerdem gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Konzerten, Klangperformances und Live-Hörspielen. Zum ersten Mal haben sich die ARD-Hörspieltage mit dem Thema „Science Fiction“ einen inhaltlichen Schwerpunkt gewählt.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Restbudgets 2025 gewinnen: Die 5 größten Fehler im Sales

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 31:26


Fünf Sales-Fehler entscheiden oft über Erfolg oder Stillstand: Wer nur eine Vertriebsperson einstellt, verliert Vergleich und Lernerfahrung. Späte Trennungen lähmen Teams, fehlende Ziele bringen Unsicherheit. Ein zu niedriger Einstiegspreis klebt wie ein Etikett, das späteres Wachstum blockiert. Upsells entstehen selten von allein, sondern brauchen klare nächste Schritte und echtes Commitment. Praktische Erfahrungen und klare Haltung prägen diese Folge – für alle, die Sales ehrlich und nachhaltig gestalten wollen. Du erfährst... …warum mehrere Vertriebler*innen den Erfolg im Sales steigern. …wie klare Ziele den Vertrieb dynamisch und erfolgreich machen. …warum der richtige Preis entscheidend für langfristige Kundenbeziehungen ist. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Seitenweise Erfolg
Seitenweise Erfolg - Folge 18

Seitenweise Erfolg

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 41:12


Für diese Folge habe ich mich auf nach Berlin gemacht. Es ging zu Paul Kündiger von Königsdruck. Einen Tag nach den Druck&Medien Awards nahm ich einen Podcast mit dem frisch gebackenen Newcomer des Jahres auf. Glückwunsch nochmal an dieser Stelle @Paul und sein Team! Paul ist ein echter Tausendsassa mit einer einzigartigen Geschichte. Gestartet ist er als Rapper mit eigenem Tonstudio. Nach einem Beerstorming führte ihn sein Weg vom Radio Hit, über seinen Onlineshop für Sticker bis hin zum Druckereibesitzer. Paul ist ein echter Macher und „muss“ immer da anpacken, wo er Probleme erkennt. So wurde er nebenbei auch noch Mediengestalter, Prüfer, Kammerbester Azubi, Dozent…. Paul strotzt vor Mut, Optimismus, Kreativität und Energie und das steckt an! Also hört rein und erfahrt mehr über Pauls außergewöhnlichen Weg.

Papierstau Podcast
#335: Booker Prize 2025 („The Land in Winter“ - Andrew Miller, „Die Probe“ - Katie Kitamura, „Der Krabbenfischer“ - Benjamin Wood)

Papierstau Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 60:22


In dieser Sonderfolge mit Anika, Robin und Meike: Die Booker Shortlist mit einem Fokus auf "The Land in Winter" von Andrew Miller sowie "Die Probe" von Katie Kitamura - und wir präsentieren natürlich den Papierstau-Gewinner der Herzen, "Der Krabbenfischer" von Benjamin Wood! Der Booker Prize expandiert: Vor 20 Jahren hat die bedeutendste Auszeichnung für englischsprachige Literatur eine internationale Variante für übersetzte Bücher ins Leben gerufen, jetzt verkünden die Macher, dass es bald auch einen Children's Booker geben wird.

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Controlling für Macher: So verstehst du deine Zahlen in 30 Minuten – ohne BWL-Studium

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 15:01


Wer führen will, muss verstehen, was die eigenen Zahlen sagen – ohne sich in Tabellen oder Fachbegriffen zu verlieren. Viele Unternehmer konzentrieren sich auf Umsatz und Aufträge, aber zu wenige auf das, was wirklich zählt: Liquidität, Struktur und Entscheidungen auf Basis von Fakten. Diese Folge zeigt, wie in nur 30 Minuten pro Monat ein klarer Überblick über die finanzielle Situation entsteht. Mit einem einfachen System aus drei Schritten lassen sich Kennzahlen richtig lesen, Fehler früh erkennen und Entscheidungen souverän treffen – ohne BWL-Studium und ohne komplizierte Tools. Eine Folge für alle, die ihr Bauchgefühl behalten, aber mit Zahlen verstehen wollen, was ihr Unternehmen wirklich braucht. ------------------- TIMESTAMPS: 00:00 Der größte Denkfehler vieler Unternehmer 00:40 Erfolg halten statt nur erreichen 01:19 Warum „kein Zahlmensch“ keine Ausrede ist 02:31 Zahlen & Bauchgefühl: so entsteht gesundes Wachstum 03:04 Drei Schritte für deinen Controlling-Prozess 06:06 Die wichtigsten Kennzahlen einfach erklärt 11:17 Wie du mit 30 Minuten pro Monat den Überblick behältst -------------------

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

KI, Bauklötze und der lange Weg vom leeren Board zur eigenen Lösung: Akshay Kothari, Co-Founder von Notion, erzählt, wie Software vom Flickenteppich zum kreativen Werkzeug wird. Aus LEGO wird eine Plattform, die Komplexität bündelt und Menschen zum Gestalten befähigt – getragen von Community, radikalem Design und der Beharrlichkeit, Systeme ganz neu zu denken. Was bleibt, ist der Stolz der Erschaffer:innen und die Frage, wie weit uns der nächste KI-Sprung wirklich trägt. Du erfährst... …wie Notion als flexible Plattform die Arbeitswelt revolutioniert. …warum Design und Kreativität bei Notion im Mittelpunkt stehen. …wie AI bei Notion die Produktivität auf ein neues Level hebt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#762 Controlling und IT - Warum erfolgreiche BI-Projekte echte Teamarbeit brauchen

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:13


In wenigen Tagen erscheint im Controller Magazin ein ausführliches Interview mit Peter Bluhm – 29.600 Zeichen über ein Thema, das in den Projekten bei ATVISIO oft eine zentrale und erfolgsentscheidende Rolle spielt: die Zusammenarbeit zwischen Controlling und IT. Regelmäßig erleben die Consultants von ATVISIO in Kick-off-Meetings für neue BI-Projekte typische Spannungen zwischen den beiden Bereichen. Der Controlling-Leiter fordert schnelle Ergebnisse – „Wir brauchen das Dashboard bis Monatsende!" – während der IT-Leiter auf klare Spezifikationen besteht: „Ohne vernünftige Spezifikation läuft hier gar nichts." Im Interview berichtet Peter Bluhm aus über 20 Jahren Beratungserfahrung in Business Intelligence und Data Management. Eine Situation beschreibt er besonders eindrücklich: Ein Controlling-Leiter spricht von einer „IT-Diktatur", während der IT-Leiter im selben Unternehmen vom „Excel-Chaos" im Controlling spricht. Für Peter Bluhm ist das kein Einzelfall, sondern ein systematisches Muster – und genau darüber spricht er im Interview mit dem Controller Magazin.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
War Stories: Wenn OMR und digital kompakt gemeinsam zurückblicken

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 34:22


Zehn Jahre digital kompakt: Joel Kaczmarek blickt mit Philipp Westermeyer auf prägende Momente, mutige Wagnisse und stille Verluste der deutschen Digital- und Gründerszene zurück. Wer hat inspiriert, wer ist gescheitert, wer blieb unsichtbar? Zwischen legendären Rocket-Storys, existenziellen Risiken und überraschenden Anekdoten entsteht das lebendige Porträt einer Branche, die ihre Haltung immer wieder neu verhandeln muss – mit Klarheit, Verletzlichkeit und nie endender Neugier. Du erfährst... …wie der Einstieg in die Digitalwelt mit Team Europe mein Leben prägte. …welche Persönlichkeiten der Digitalbranche mich besonders beeindruckten. …warum Wachstum und Vielfalt die Zukunft von Digital Kompakt bestimmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Zukunftsblick: Medium Kristina Sacken channelt Joel und das Podcasten

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 43:29


Viele Ideen, endlose Energie und trotzdem innere Leere: Wenn Selbstführung scheitert, helfen keine Tools, sondern der ehrliche Blick nach innen. Joel Kaczmarek zeigt, wie sich Strategie, Fühlen und unterdrückte Sehnsucht nach Fülle im Alltag widersprechen und warum Podcasten seine verborgenen Seiten ans Licht holt – als lebendiger Spiegel der eigenen Fragen, Zweifel und Möglichkeiten. Die Kraft echter Führung beginnt weit vor jedem Businessplan – oft da, wo Sprache Verletzlichkeit zulässt. Du erfährst... …wie innere Führung und Podcasting miteinander verbunden sind. …welche Rolle Sprache und Geschichten in der Führung spielen. …wie du durch Kommunikation Wachstum und Fülle erzeugst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Joel zieht blank für Florian Heinemann und Gero Decker

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 66:15


Erfolg fühlt sich selten wie eine gerade Linie an – manchmal ist er wild, chaotisch, voller Brüche und Zweifel. Joel Kaczmarek schaut zurück auf Gründerszene, Podcast-Experimente, gescheiterte Community-Pläne und all die Learnings, die abseits von Reichtum oder Rockstarklischees entstehen. Zwischen Boulevard-Journalismus und Wertschätzung entfaltet sich ein ehrlicher Blick auf Wachstum, innere Kämpfe und die Suche nach Bedeutung – für alle, die aus dem echten Erleben lernen wollen. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Reise in die Gründerszene begann und welche Learnings er aus dieser Zeit zieht. ...welche Herausforderungen und Erfolge Joel beim Aufbau von Digital Kompakt erlebte und welche Zukunftspläne er verfolgt. ...spannende Einblicke in die Welt des Podcastings und welche Strategien Joel für den Erfolg seiner Formate anwendet. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Vom Schuldenkind zum Medienmacher: Joël Kaczmareks Gründerreise – im Gespräch mit Marcus Diekmann

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 28:07


Jede Krise fordert nicht nur den Unternehmer, sondern auch den Menschen – und manchmal bricht alles gleichzeitig ein, Job, Sicherheit, Selbstverständnis. Joel Kaczmarek spricht offen über prägenden Schuldenbelastungen der Kindheit, Zweifel im Angesicht wirtschaftlicher Turbulenz und die Kraft der Veränderung. Was bleibt, ist der Glaube an Geschichten, an Neuanfang und an Menschen, die auch in größtem Schmerz noch handeln. Eine Folge über Wendepunkte, Resilienz und die Würde eines Neuanfangs. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Leidenschaft für Geschichten in erfolgreiche Geschäftsmodelle umwandelt. ...welche Rolle persönliche Krisen und Resilienz in Joels unternehmerischer Reise spielen. ...warum menschliche Verbindungen und Vertrauen essenzielle Bausteine für Joels Erfolg darstellen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#761 Digitalisierung des Beschaffungscontrollings – Prof. Dr. Carl-Christian Freidank im Gespräch

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 53:48


Beschaffungscontrolling wird oft dem Einkauf überlassen - dabei entstehen hier täglich kritische Entscheidungen über Erfolg oder Misserfolg ganzer Produktlinien. Prof. Dr. Carl-Christian Freidank zeigt, wie Controller Preisobergrenzen berechnen und Make-or-Buy-Entscheidungen systematisch treffen können. In dieser Episode erfahren Sie: Was Beschaffungscontrolling von klassischem Einkauf unterscheidet Wie Sie Preisobergrenzen für kritische Rohstoffe systematisch ermitteln Welche typischen Fehler bei Make-or-Buy-Entscheidungen auftreten Wie digitale Tools das Beschaffungscontrolling unterstützen können Welche Risiken die Digitalisierung mit sich bringt und wie Sie diese beherrschen  Über den Gast:  Prof. Dr. Dr. habil. Carl-Christian Freidank war über 20 Jahre Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und ist einer der renommiertesten Experten für Management Accounting in Deutschland. Zum besprochenen Artikel: Freidank, Carl-Christian: Digitalisierung des Beschaffungscontrollings industrieller Unternehmen – Mathematische Algorithmen zur Planung von Preisobergrenzen und Fremdbezugsalternativen, in: Wellbrock, W./Ludin, D. (Hrsg.), Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung, Wiesbaden 2025, S. 755-781.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
10 Jahre digital kompakt: Wenn die Frau fragt, lässt Joel tief blicken

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 36:00


Zehn Jahre digital kompakt bedeuten nicht nur Mikrofon-Magie, sondern auch Momente voller Zweifel, Müdigkeit und Mut. Joël Kaczmarek blickt zurück: Auf Nächte mit billigem Equipment, auf Versagen, Stolz, Grenzerfahrungen, verlorene Weggefährt*innen, tiefe Erschöpfung und überraschendes Wachstum. Macht und Ohnmacht, Partnerschaft und Selbstzweifel kreuzen sich in Erinnerungen, die berühren und wehtun. Was nach Erfolg aussieht, bleibt eine Geschichte von Lernen, Scheitern und immer neuer Neugier. Du erfährst... …wie Spontanität und Mut Joëls Erfolgsgeheimnisse prägen. …welche Herausforderungen und Erfolge die letzten zehn Jahre brachten. …warum Neugierde und Empathie Joëls unternehmerische Reise leiten. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

BierTalk
BierTalk 153 – Interview mit Georg Tscheuschner, Gründer und Braumeister von Schorschbräu, Gunzenhausen

BierTalk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 94:29


In dieser besonderen Live-Folge nehme ich euch mit hinter die Kulissen einer Erfolgsgeschichte, die mit einer Portion Sturheit, fränkischem Humor und viel Innovation begann. Im Gespräch mit Schorsch, dem Macher der legendären Schorschbräu, beleuchten wir den Weg vom ersten Sud bis zum stärksten Bier der Welt – inklusive aller Höhen, Tiefen und überraschenden Wendungen. Ihr erfahrt, wie aus Experimenten echte Rekorde werden, warum Authentizität wichtiger ist als Marketing-Gags und welche Philosophie hinter der Kunst des Bierbrauens steckt. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt extremer Biere, den Wettstreit mit BrewDog und die Herausforderungen, die ein Leben für den Geschmack mit sich bringt. Freut euch auf ehrliche Einblicke, spannende Anekdoten und die Antwort auf die Frage: Was kommt nach dem stärksten Bier der Welt?

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership

Wie Unternehmer lernen, loszulassen: Vom Macher zum Mentor – und vom Gründerbetrieb zur Führungsorganisation. Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/vom-macher-zum-mentor

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
KI-Agenten im Vertrieb: Wie Assistenten dein Sales-Game verbessern

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 39:28


KI-Agenten übernehmen Vertriebsaufgaben, die viele als belastend erleben: Datenpflege, Recherche, zeitfressende Routine. KI-Experte Dominic von Proeck zeigt in dieser Folge Wege auf, wie du deinen Sales-Funnel massiv verbessern kannst: Durch Deep Research zu besseren ICPs (Ideal Customer Profile), durch Vor- und Nachbereitung deiner Meetings auf Knopfdruck oder CRM-Pflege ohne Klickorgien. Gemeinsam zeigen wir konkrete Anwendungsbeispiele, erklären die möglichen Effekte und stellen Tools vor, mit denen sich all dies im Vertrieb umsetzen lässt. Du erfährst... ...wie KI-Agenten den Vertrieb revolutionieren und echte menschliche Beziehungen stärken ...welche Tools und Strategien den Einsatz von KI im Sales optimieren ...wie Unternehmen durch KI-gestützte Datenanalysen ihren idealen Kunden finden __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Reflektor
Reflektor Spezial - Jan und Aida: Beam me up – die 12 besten Weltraumsongs Teil 2

Reflektor

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 69:45


Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! ++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ „Das Weltall ist zu weit, und der Rest ist schon verteilt“, stellte die Hamburger Band Die Sterne fest. Diese Zeilen lassen bereits erkennen, dass der Weltraum keineswegs jener eskapistische Ort ist, als den wir ihn einst in unseren Kindheitsträumen betrachteten. So ist diese Spezial-Weltraumfolge, die Jan und Aida Baghernejad gemeinsam bestritten, wohl eine ziemlich politische Reflektor-Episode geworden. Der Weltraum bietet aber auch Platz für große spirituelle und geistliche Momente – und dafür ist die Musik die ideale Begleiterin. Wir wünschen euch viel Spaß auf dieser Reise zwischen Pop, Rock, Jazz und Klassik! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier könnt ihr die Band Hund von Columbo hören. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com. Vielen Dank für eure Unterstützung!++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#760 Digitale Transformation in der Immobilienwirtschaft – Im Gespräch mit Prof. Dr. Verena Rock (Teil 2v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:35


Zu Gast im Performance Manager Podcast: Prof. Dr. Verena Rock von der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Im Mittelpunkt steht die aktuelle Studie “Transform to Succeed 2025”, die sie zusammen mit Drees & Sommer durchgeführt hat. Stillstand im digitalen Reifegrad Die Untersuchung zeigt: Der digitale Reifegrad der Immobilienbranche stagniert nahezu. Gleichzeitig sind die Investitionen deutlich zurückgegangen – nur noch 7 % der Unternehmen investieren mehr als 20 % ihres Umsatzes in Digitalisierung, im Vorjahr waren es noch 19 % der Unternehmen. Hindernisse und neue Treiber Mentalität, Widerstände und organisatorische Strukturen bremsen viele Unternehmen weiterhin aus. Gleichzeitig gewinnt Künstliche Intelligenz an Bedeutung, während ESG an Relevanz verliert. Best Practices und Handlungsempfehlungen Erfolgreiche Beispiele kommen u. a. von GAG Köln, BUWOG und STRABAG. Zudem nennt die Studie fünf zentrale Handlungsfelder: strategische Verankerung, Kompetenzaufbau, Technologieeinsatz, Innovationskultur und Verantwortungsklärung.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Restbudgets 2025 gewinnen: Wie verkaufst du in der Krise?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 31:26


Verkaufen in der Krise braucht radikale Ehrlichkeit über Marktverwerfungen, Tempo und neue Narrative. Wer Kund:innen segmentiert, auf Gewinn- und Verlustphasen achtet und die eigenen Angebote flexibel justiert, erkennt Chancen ohne Illusion. Die klassische Sales-Logik gerät an Grenzen – präsent bleibt, wer zuhört, Tempo aufnimmt, Vertriebsphasen kennt und gemeinsam Orientierung schafft. Ein Gespräch für alle, die Unsicherheit in echten Dialog verwandeln wollen. Du erfährst... …wie du in Krisenzeiten den Sales Cycle effektiv verkürzt. …welche Phasen Unternehmen in Krisen durchlaufen und wie du darauf reagierst. …wie du deine Value Proposition an veränderte Marktbedingungen anpasst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Führung kompakt: Karriereplanung in Krisen – was zählt wirklich?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 21:06


Karriere entfaltet sich selten auf geplantem Kurs – meistens entsteht Orientierung im Wandel, während Sicherheiten wegbrechen und Netzwerke neu geknüpft werden. Vanessa Laszlo zeigt aus 25 Jahren Führungssparring, wie du Identität und Strategie verbindest und eine unverwechselbare Signatur entwickelst, die dich auch durch unsichere Zeiten trägt. Resonanz, soziale Tiefe und persönliche Authentizität werden so zur Währung deiner Karriere – gerade, wenn die Regeln sich verändern. Du erfährst... ...wie Vanessa Laszlo Karriereplanung als Identität und Strategie definiert ...welche Rolle externe Seilschaften und persönliche Signaturen spielen ...wie Resilienz und Flexibilität im Unternehmenswandel entscheidend wirken __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#759 Digitale Transformation in der Immobilienwirtschaft – Im Gespräch mit Prof. Dr. Verena Rock (Teil 1v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 33:33


Zu Gast im Performance Manager Podcast: Prof. Dr. Verena Rock von der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Im Mittelpunkt steht die aktuelle Studie “Transform to Succeed 2025”, die sie zusammen mit Drees & Sommer durchgeführt hat. Stillstand im digitalen Reifegrad Die Untersuchung zeigt: Der digitale Reifegrad der Immobilienbranche stagniert nahezu. Gleichzeitig sind die Investitionen deutlich zurückgegangen – nur noch 7 % der Unternehmen investieren mehr als 20 % ihres Umsatzes in Digitalisierung, im Vorjahr waren es noch 19 % der Unternehmen. Hindernisse und neue Treiber Mentalität, Widerstände und organisatorische Strukturen bremsen viele Unternehmen weiterhin aus. Gleichzeitig gewinnt Künstliche Intelligenz an Bedeutung, während ESG an Relevanz verliert. Best Practices und Handlungsempfehlungen Erfolgreiche Beispiele kommen u. a. von GAG Köln, BUWOG und STRABAG. Zudem nennt die Studie fünf zentrale Handlungsfelder: strategische Verankerung, Kompetenzaufbau, Technologieeinsatz, Innovationskultur und Verantwortungsklärung.

Hablemos Escritoras
Episodio 660: Acercándonos a escritoras - Gloria Macher

Hablemos Escritoras

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 33:24


Gloria Macher nació en Perú pero tiene varias décadas viviendo en Canadá. Su obra abarca poesía y narrativa y ha recibido premios como el Latino Book Award 214 y fue finalista en mejor guión en el Festival de Cine Europeo de 2021 por el cortometraje ¡I want more life to love! Sus libros tratan sobre diáspora, alzheimer, ecologia, desastres ecológicos y migración. Es miembro del Comité de Escritores del PEN Internacional del Perú, así como de la Unión de Escritores y Escritoras de Quebec (UNEQ), la Federación de Escritores de Quebec, la Asociación Canadiense de Hispanistas y la Unión de Escritores del Canadá (TWUC). Conversamos en el Consulado de Uruguay en la hermosa ciudad de Montreal gracias a la ayuda de Martin Abal y la Cónsul María Claudia Garcia Moyano. 

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Burnout-gefährdet: 5 Schritte raus aus dem Funktionsmodus

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 20:10


Funktionsmodus frisst Lebendigkeit: Wenn Alltag und Beziehungen nur noch im Überlebensmodus ablaufen, gerät Empathie ins Abseits, der eigene Körper wirkt fremd. Sandra Quedenbaum – Coachin für Hochsensibilität und Trauma – zeigt, warum Leistung ohne Pause ins Leere führt und wie ein innerer Notausstieg den Kreislauf aus Anspannung, Dissoziation und Erschöpfung aufbricht. Wer echte Nähe sucht, findet im bewussten Kontakt die Kraftquelle für Regeneration. Du erfährst... ...wie du den Funktionsmodus erkennst und ihm entkommst. ...welche fünf Schritte zu mehr Lebendigkeit und Energie führen. ...warum bewusste Momente und soziale Kontakte Kraftquellen sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktionieren Upselling & Cross-Selling?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 42:50


Strategisches Cross- und Upselling entfaltet Kraft erst dort, wo Beziehungen wachsen – nicht Verträge. Gero Decker beleuchtet, warum echte Umsatzsteigerung in der klugen Entwicklung von Accounts und den individuellen Herausforderungen großer Kunden liegt. Es geht um den Wert gemeinsamer Landkarten, kluge Pricing-Logik und die Kunst, Bedürfnisse früh zu erkennen. Erfolg entsteht nicht aus Taktik, sondern aus wirklicher Nähe zum Kunden. Wer Wachstum führen will, denkt Customer Success als gelebte Verantwortung – nicht nur als Rolle. Du erfährst... In dieser Episode erfährst du… …wie du mit Cross- und Upselling deine Kundenbeziehungen vertiefst. …warum die ersten 30 Tage entscheidend für den Erfolg im SaaS-Bereich sind. …welche Rolle Customer Success bei der langfristigen Kundenbindung spielt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Entscheidungsdilemma: Warum Führungskräfte zu oft zögern

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 18:57


Entscheidungsdruck entfaltet Kraft oder lähmt: Führungskräfte verlieren Orientierung, wenn Unsicherheit dominiert und Information hält selten, was sie verspricht. Überforderung wird zur Blockade, Ratlosigkeit wächst, während alle nach Halt suchen und Fehlerangst Entscheidungen verlangsamt. Ein Kundenprojekt gerät ins Stocken, Lösungen entstehen erst durch echte Fokussierung und den Mut, Imperfektion zuzulassen. Wer sich Unterstützung holt und auf Selbstführung setzt, gewinnt neue Handlungsfähigkeit – auch in widersprüchlichen Zeiten. Du erfährst... ...wie Führungskräfte Entscheidungsverzögerungen überwinden und handlungsfähig bleiben. ...welche Rolle Selbstführung und externe Unterstützung in Krisenzeiten spielen. ...wie Kundenzentrierung und schnelle Etappenlösungen Unternehmen stabilisieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1379 Kein Platz für Opfer: Warum Kunden nur von Siegern kaufen

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 18:40 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich Klartext über ein Thema, das viele nicht hören wollen: Opfermentalität. Ich erkläre, warum Kunden nur von Siegern kaufen – und warum niemand Mitleid bezahlt. Inspiriert von einem LinkedIn-Post, der sinnbildlich zeigt, wie sich Menschen in Selbstmitleid suhlen, spreche ich über Verantwortung, Disziplin und echtes Unternehmertum. Ich zeige dir, warum Erfolg immer bei dir selbst beginnt. Wenn du dich ständig als Opfer siehst, wirst du nie wachsen – weder im Business noch im Leben. Es geht um Haltung, Selbstführung und die Entscheidung, kein Jammerlappen zu sein, sondern ein Macher. Wenn du etwas in deinem Leben ändern willst, fang beim Menschen im Spiegel an. Diese Folge ist kein Streicheln fürs Ego, sondern ein Tritt in den Hintern – für alle, die wirklich Gas geben wollen.