Podcasts about keine angst

  • 1,361PODCASTS
  • 2,173EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about keine angst

Latest podcast episodes about keine angst

Videospielgeschichten | Podcast
FORMAT A: /v:VSGPODCAST

Videospielgeschichten | Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:19


Hi! Das hier ist ne kurze Info-Folge für alle, die unseren Podcast hören. Keine Angst es ist nix passiert oder so, also schon, aber was Gutes. Wir veröffentlichen unsere Podcast-Episoden jetzt in FORMATEN. Das dient der Strukturierung und hilft allen dabei schneller zu ihren Lieblingsthemen zu finden.Teile uns gern deine Gedanken per Mail an podcast@videospielgeschichten.de mit, oder gebe uns Feedback im Forum bei VideospielgeschichtenUnser Podcast ist verschwistert mit unserer Webseite Videospielgeschichten.de

Zentrum Johannes Paul II.
Warum du als Christ keine Angst haben musst (Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 16:30


Diese Predigt nimmt die tröstliche Zusage Jesu auf: „Fürchte dich nicht, du kleine Herde, denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben.“ Sie richtet sich an alle, die sich im Alltag, etwa im Berufs- oder Studienumfeld, als kleine Herde fühlen. Die Botschaft betont, dass Gottes Verheißung unverbrüchlich wie ein Eid ist und unser aktives Vertrauen erfordert, nicht nur die passive Erkenntnis eines Algorithmus. Inspiriert von Abraham und Saras Glauben an eine himmlische Heimat, lädt die Predigt ein, Gott an die erste Stelle unserer Lebenssehnsüchte zu setzen. Dies bedeutet, Gott zu erlauben, unsere Beziehungen, unseren Beruf und unsere Freizeit zu ordnen, wodurch sie mehr Fülle erhalten. Wir sollen wachsam sein, denn Gott begegnet uns nicht immer sofort, aber sicher – und er wird uns dienen. Die Predigt reflektiert auch die Frage, ob diese Verheißung nur für wenige oder für alle gilt, und unterstreicht, dass Gottes Gebote und Verheißungen universal sind. Zugleich wird hervorgehoben: Wem viel anvertraut wurde, von dem wird viel zurückgefordert. Ein Plädoyer dafür, die eigenen Talente als Gottesgeschenk zu erkennen und einzusetzen – ein Weg des Glaubens, der Verheißung und Gefährdung birgt.

Zentrum Johannes Paul II
Warum du als Christ keine Angst haben musst (Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 16:30


Diese Predigt nimmt die tröstliche Zusage Jesu auf: „Fürchte dich nicht, du kleine Herde, denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben.“ Sie richtet sich an alle, die sich im Alltag, etwa im Berufs- oder Studienumfeld, als kleine Herde fühlen. Die Botschaft betont, dass Gottes Verheißung unverbrüchlich wie ein Eid ist und unser aktives Vertrauen erfordert, nicht nur die passive Erkenntnis eines Algorithmus.Inspiriert von Abraham und Saras Glauben an eine himmlische Heimat, lädt die Predigt ein, Gott an die erste Stelle unserer Lebenssehnsüchte zu setzen. Dies bedeutet, Gott zu erlauben, unsere Beziehungen, unseren Beruf und unsere Freizeit zu ordnen, wodurch sie mehr Fülle erhalten. Wir sollen wachsam sein, denn Gott begegnet uns nicht immer sofort, aber sicher – und er wird uns dienen.Die Predigt reflektiert auch die Frage, ob diese Verheißung nur für wenige oder für alle gilt, und unterstreicht, dass Gottes Gebote und Verheißungen universal sind. Zugleich wird hervorgehoben: Wem viel anvertraut wurde, von dem wird viel zurückgefordert. Ein Plädoyer dafür, die eigenen Talente als Gottesgeschenk zu erkennen und einzusetzen – ein Weg des Glaubens, der Verheißung und Gefährdung birgt.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zahnlose Haie - keine Angst mehr im Meer gefressen zu werden

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 1:53


Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#305 Ernährungsexpertin Ursula Vybiral: Meal Prep – Essen gesund und easy vorbereiten

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 53:24


Keine Zeit zum Kochen? Diese Folge bietet dir Inspiration für gesunde, schnell vorbereitete Mahlzeiten. Heute geht's ums Thema Meal Prep – also ums clevere Vorkochen, das nicht nur Zeit spart, sondern auch richtig gut schmeckt und dir das Leben leichter macht. Host Niki Löwenstein holt sich von Ernährungsberaterin und Autorin Ursula Vybiral Tipps, Rezepte und viel Hintergrundwissen. Ursula motiviert in dieser Folge zur kulinarischen Selbstfürsorge: „Meal Prepping geht auch praktisch und alltagtauglich. Essen vorzubereiten muss das Leben erleichtern.“ Ursula hat mit „easy eating“ ein Ernährungskonzept entwickelt, mit dem man nachhaltig sein Wohlfühlgewicht erreicht – ohne zu hungern. Meal Prepping ist dabei viel mehr als nur Vorkochen: Es ist eine Einladung, bewusster mit dem eigenen Essen umzugehen, und mit sich selbst. Wer vorbereitet ist, isst nicht nur gesünder, sondern spart auch Geld und behält im stressigen Alltag die Kontrolle über die eigene Ernährung. Wir sprechen darüber wie meal prepping im Alltag gelingt, warum Instagram Models keine guten Vorbilder sind und welche gesunden und genialen Rezepte uns glücklich machen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Welche goldene Regel bei guter Ernährung gilt Womit Jennifer Aniston kulinarisch inspiriert Warum verzeihen beim Essen wichtig ist Wieso gute Ernährung beim Einkaufen beginnt Warum kleine Schritte beim Meal Prepping sinnvoller sind als große Menüpläne Wieso ein roter Paprika den Vitamin C-Bedarf eines ganzen Tages deckt Viel Vergnügen mit dem Podcast! Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Welche goldene Regel bei guter Ernährung gilt Womit Jennifer Aniston kulinarisch inspiriert Warum verzeihen beim Essen wichtig ist Wieso gute Ernährung beim Einkaufen beginnt Warum kleine Schritte beim Meal Prepping sinnvoller sind als große Menüpläne Wieso ein roter Paprika den Vitamin C-Bedarf eines ganzen Tages deckt Viel Vergnügen mit dem Podcast! Mehr zu Ursula Vybiral und „easy eating" erfährst du HIER. Bücher von Ursula: „Easy eating – Keine Angst vor den Wechseljahren“ (2024, Amalthea Verlag) „Easy Eating – Das Workbook" (2023, Amalthea Verlag) „Easy Eating – Abnehmen funktioniert nur mit Essen“ (2022, Amalthea Verlag) Show Notes: Mehr zu Ursula Vybiral und „easy eating" erfährst du HIER. Bücher von Ursula: „Easy eating – Keine Angst vor den Wechseljahren“ (2024, Amalthea Verlag) „Easy Eating – Das Workbook" (2023, Amalthea Verlag) „Easy Eating – Abnehmen funktioniert nur mit Essen“ (2022, Amalthea Verlag) Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube

Prayer to go
56 / FURCHT Hab keine Angst / Johannes 16, 33

Prayer to go

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:57


LIGHTHOUSE, Bremische Ev. Kirche. Johannes MüllerPAYER TO GO alle Infos www.prayertogo.infoPRAYER TO GO - Ein geführtes GEBET mit einem Bibelwort, zur Stärkung, zur Ermutigung und zum Auftanken in der Gegenwart Gottes. Zur eigenen Freude oder zum Weiterleiten.PRAYER TO GOIch glaube, dass es eines der großartigsten Dinge ist, mit Gott über unser Leben zu sprechen, zu beten, Tagtäglich und über jedes Thema. Gebet ist eine der praktischsten Möglichkeiten, wie wir einander aufrichtige Liebe und Unterstützung zeigen können. PRAYER TO GO ist eine Glaubenspraxis für das moderne Leben.In nur fünf Minuten führt PRAYER TO GO Sie zu einem Ort der Liebe und Gnade und gibt Ihnen die Kraft, Ihr Leben Tag für Tag, Minute für Minute zu verändern.PRAYER TO GO ist immer auf einen Bibelvers ausgerichtet, setzt ihn in praktischen Bezug zu unserem Leben und schafft eine Verbindung zum dreieinigen Gott.Manche Menschen sind auf der Suche nach einer entspannten Ruhepause nach einem anstrengenden Tag.Andere wollen neu den Glauben entdecken. Mancher hat den Wunsch eine regelmäßige spirituelle Praxis einzuüben, oder jemand benötigt Unterstützung beim Umgang mit Schmerz oder Verlust.PRAYER TO GO will helfen eine neue Perspektive, einen neuen Blick für herausfordernde Lebensumstände zu erhalten.https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/homeWebsite: https://lighthouse-bremen.de

Ask Angelika
AA Season 6 Episode 13 - German sentences for spotting insects

Ask Angelika

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 18:52


Welcome to episode 13 of season 6, where we look at German vocabulary and sentences based on a particular topic. Today we're covering German sentences you might need or hear about insects in Germany. We also mentioned my undated 52-week diary for German learners:"A Year of Learning German", which is perfect for keeping track of your German learning and for keeping the sentences from the show https://geni.us/abkJHere are all the sentences. To find out what they mean, watch the video

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
Ein spannender Blick hinter die Kulissen mit Christian Wolsztynski, Präsident des Finanzgerichts Münster

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 47:12 Transcription Available


Zu Gast im lex'talk about tax Kanzlei-Podcast ist Christian Wolsztynski, der Präsident des Finanzgerichts Münster, der uns spannende Einblicke hinter die Kulissen gibt und erklärt, warum keine Steuerberaterin und kein Steuerberater den Gang vors Gericht scheuen sollte - immerhin 50% aller Fälle werden gewonnen, und vorher satte 80% einvernehmlich geklärt. Keine Angst vorm Finanzgericht also - dafür viele spannende Informationen über die Arbeitsweise und was Branchenteilnehmende wissen sollten.

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kakadu - bei euch - Lucia macht Rolli-Skaten

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 12:00


Keine Angst haben, nicht soviel nachdenken, einfach machen. Das ist das Motto von Lucia. Denn sie sitzt im Rollstuhl und macht Rolli-Skaten. Mit coolen Tricks! Mit Patricia.

Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
#256 Hater-Kommentare? Keine Angst vor Sichtbarkeit als Coach oder Therapeut

Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 21:21


In dieser Podcast-Folge tauche ich in ein besonders sensibles Thema ein: Sichtbarkeit und die Angst davor – und wie wir mit Hater-Kommentaren umgehen können. Wenn du im Bereich Coaching oder Therapie arbeitest, kennst du vielleicht die Herausforderung, dich selbst und deine Fähigkeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Es ist nicht ungewöhnlich, sich von lauten, negativen Stimmen verunsichern zu lassen. Aber ich glaube fest daran, dass gerade die leisen, verantwortungsbewussten Stimmen gehört werden müssen. In dieser Episode teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit Kritik und negativen Kommentaren und gebe dir praktische Tipps, wie du mit solchen Situationen umgehen kannst, ohne dich von deinem Weg abbringen zu lassen.Teile gerne deine eigenen Erfahrungen oder Fragen in den Kommentaren – ich freue mich auf den Austausch mit dir. Schreib mir auch gerne, wenn du dir mal eine Folge zu einem bestimmten Thema wünschst!

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 6. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 55:55


Immer wenn es ums Klima geht, sind Angst und Panik nicht weit. Was es mit der Klimawandelangst auf sich hat, erklärt Prof. Wolfgang Meins, Facharzt für Psychiatrie. Der Schweizer Biologe Marcel Züger berichtet über den Wolf und warum wir vor ihm lieber ein wenig mehr Angst haben sollten. Keine Angst vor großen Projekten hat man in Äthiopien: Prof. Hans Hurni präsentiert den neuen Staudamm am Blauen Nil. Und Cora Stephan nimmt angstfrei das Verhältnis von Friedrich Merz zu Israel auseinander.

Andrea Hanheide
Lektion 215:

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 6:57


Lektion 215: Ich bin kein Körper. Ich bin frei. Denn ich bin nach wie vor, wie GOTT mich schuf. (195) Liebe ist der Weg, den ich in Dankbarkeit beschreite. - EKIW

togetheringod - Podcast
Keine Angst zu sterben – trotz Krankheit (Caro Derksen) #124

togetheringod - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 124:14


Caro Derksen lebt mit einer chronischen Krankheit – und doch sprüht sie vor Hoffnung und Lebensfreude. In dieser Folge erzählt sie ihre Geschichte: Wie sie mit der Diagnose umgegangen ist, warum sie Gott trotz – oder gerade wegen – ihrer Krankheit dankbar ist, und was sie über sich selbst und Gottes Treue gelernt hat. Gemeinsam sprechen wir über Schmerz, Schwäche, aber auch über tiefen Glauben, neue Perspektiven und darüber, wie Gottes Nähe manchmal gerade dort erfahrbar wird, wo Heilung (noch) ausbleibt.Wenn du es auf dem Herzen hast, kannst du das Projekt finanziell unterstützen (Verwendungszweck „TIG“): https://paypal.me/efkoeln

Die Kraft der Geschichten - The Power of Stories
So erreichst Du Dein Ziel

Die Kraft der Geschichten - The Power of Stories

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 28:18 Transcription Available


Ich bin zurück vom segeln und freu mich, wieder mit Dir zusammen im Wald zu sein. Heute ein Update für Dich. Ich hab ja eine gewisse Tendenz, seekrank zu werden. Ab einer gewissen Windstärke und Wellengang kann ich nicht mehr anders, als auf den Horizont zu blicken und zu atmen. Und es funktioniert! (Hab ich von meiner Mama gelernt.;-) ...und das 1, 2, 3, 4 Stunden lang, halt ich das Ziel im Blick und atme. Das ist heute meine Übung für Dich. (Keine Angst, sie geht nur 7 Minuten) Ganz viel Freude damit. Deine Annika

Forum Wiedenest Audio
KI, Robotik und die Zukunft der Menschheit // Dr. Albrecht Kellner // DENKBAR-Konferenz

Forum Wiedenest Audio

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 65:50


Keine Angst vor der Wissenschaft! Glauben und Denken sind kein Widerspruch, im Gegenteil. Wer sich mit der Wissenschaft beschäftigt, wird überrascht von der erstaunlichen Konstruktion unseres Universums, der Faszination, dass es „Leben“ gibt, und der Erkenntnis, dass die meisten Geheimnisse dieser Welt für unseren Verstand nicht zu lösen sind. Auch für Wissenschaftler gibt es jenseits dieser Grenze nur Glauben, egal ob an einen Gott oder eben daran, dass es keinen Gott gibt..Bau mit uns Reich Gottes & unterstütze Forum Wiedenest hier:Spenden: https://www.wiedenest.de/spendenHomepage: https://www.wiedenest.de/Instagram: https://www.instagram.com/forumwiedenest/Facebook: https://www.facebook.com/ForumWiedenestTwitter: https://twitter.com/forum_wiedenest

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Keine Angst vor großen Datensätzen! Chancen für eine intelligente Prävention!

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:38


Heutiger Gast im Gastrogeplauder ist Prof. Carolin Schneider aus Aachen. Sie plaudert mit Heiner Wedemeyer über die Chancen des Arbeitens mit großen Datensätzen. Dabei werden neben technischen Fragen (wie bekommt man zum Beispiel Zugriff auf die UK Biobank etc.) auch Themen aus der Hepatologie besprochen. So hat Frau Schneider mit ihrem Team erstmals populationsbasiert klinische Signaturen identifiziert, die mit einem erhöhten HCC-Risiko assoziiert sind. Hierbei werden auch Unterschiede zwischen den Geschlechtern relevant. Prof. Dr. med. Carolin Schneider ist eine der jüngsten Professor:innen Deutschlands und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, u. a. den Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs der DGVS.

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
05.07.25: Habt keine Angst

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 2:22


gesprochen von Christoph Pötzsch

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Familie: Wie Eltern Wutanfälle liebevoll begleiten (Mit Eliane Retz)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 45:33


Keine Angst vor Konflikten! Eltern sollten lieber einen Umgang damit finden, sagt Eliane Retz. Die Pädagogin und Bestsellerautorin erklärt, worauf es ankommt. Und warum Trost wichtig ist. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: Wild Feelings Instagram: @dr.retzel Homepage: dr-retz.de Smarter leben: Wie Eltern die Geschwisterbeziehung ihrer Kinder stärken+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Studie schockt Finanzwelt: Das stellt alles in Frage, was wir über Aktien gedacht haben!

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 17:15


Diese Studie sprengt ALLE Finanz-Mythen! | Warum 100% Aktien der Weg zum Reichtum sind Was, wenn alles, was du über Aktien und Altersvorsorge gelernt hast, falsch ist? Eine neue bahnbrechende Studie stellt die Finanzwelt auf den Kopf – und sorgt für heftige Diskussionen unter Experten! Die zentrale Aussage: 100% Aktien – ein Leben lang – bringen nicht nur mehr Rendite, sondern auch mehr Sicherheit. Kein schrittweiser Abbau der Aktienquote im Alter. Keine Umschichtung in Anleihen für "Sicherheit". Keine Angst vor Krisen oder Inflation. In diesem Video erfährst du: Warum die klassische Finanzplanung überholt ist Wie 100% Aktien langfristig sogar sicherer sind als Mischstrategien Welche Auswirkungen das auf Rente, Vermögensaufbau & Erbschaften hat Warum diese Strategie gerade in Zeiten von Inflation unschlagbar ist Wie du diese Erkenntnisse für deinen Vermögensaufbau nutzen kannst Diese kontroverse Studie solltest du kennen – sie könnte deine Finanzstrategie für immer verändern.

Wissenswerte | Inforadio
Keine Angst vor Zecken?!

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 5:41


Der Nabu ruft zum Melden von Zecken auf, um ihre Verbreitung zu kontrollieren. Susanne Glasmacher vom Robert Koch-Institut erklärt, welche Zecken besonders gefährlich sind.

Mutmacher
Keine Angst vor Vielfalt

Mutmacher

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:46


Miteinander beten und singen und die Hoffnung auf Frieden teilen - ach wie wäre das schön. Geht das, auch wenn man unterschiedlichen Religionen angehört?

Emmanuel Lindern | Audio-Podcast
Predigt „Hab keine Angst!“

Emmanuel Lindern | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 46:02


Prediger: Pastorin Viktoria Hergert - 22.06.2025Hier sind wir zu finden:- Homepage: https://emmanuel-lindern.de/- YouTube: https://www.youtube.com/@emmanuellindern3445/streams- Instagram: https://www.instagram.com/emmanuellindern/?igshid=rxabw0hovrqo

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Keine Angst vor Morgen

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 2:27


Gedanken von Bernd Kortmann zu Bibelstelle Psalm 118,6. (Autor: Bernd Kortmann)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Keine Angst vor Morgen

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 2:27


Gedanken von Bernd Kortmann zu Bibelstelle Psalm 118,6. (Autor: Bernd Kortmann)

Morgenimpuls
Manchmal braucht es das JETZT

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 3:20


Endlich, habe ich dieser Tage gedacht. Endlich sind die Amerikaner aufgestanden zu einem landesweiten Protest gegen einen Präsidenten, der macht was er will, der sich wie ein König aufführt, den es in Amerika aber seit 1776 nicht mehr gibt. Endlich Proteste von Millionen Menschen in mehr als 2000 Orten quer durchs Land, die sich das neue, faschistisch und diktatorische Regime Trumps und seiner Gehilfen nicht gefallen lassen wollen.Der heutige 17. Juni heute ist auch für uns Deutsche ein wichtiges Erinnerungsdatum. 1953 haben sich in der damaligen DDR rund eine Million Menschen in mehr als 700 Orten an Streiks und Demonstrationen beteiligt, um gegen den repressiven Regierungsstil der SED und den diktatorischen Aufbau des Kommunismus zu protestieren. Da die DDR kein demokratisches Land und vom Wohl und Wehe der russischen Besatzer abhängig war, haben diese den Aufstand niedergeschlagen und es wurde im Nachhinein ein komplettes Überwachungsregime aufgebaut, das bis 1989 die Bürger in Schach gehalten hat.Aber dann, 40 Jahre nach Gründung der DDR, wurde das Land von seinen Bürgern übernommen und die Regierung, der es nur um die eigenen Privilegien ging, gestürzt. Und die Sowjetunion hat sich diesmal rausgehalten, weil Gorbatschow dort neue Töne angeschlagen hatte. "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben", hat er gesagt und die festgefahrene Gerontokratie der DDR-Parteibosse gemeint. 40 Jahre, das sind knapp zwei Generationen von Menschen, die ertragen und getragen, aufbegehrt und mitgestaltet, ausgehalten und gebetet haben. Und eine unserer damals sehr alten Schwestern hat ohne Angst und in ihrer Weisheit gesagt: "Keine Angst. Es wird sich ändern. Die Mauer wird fallen und wir werden frei sein. Weil es bei uns zuhause immer hieß: Unrecht Gut gedeihet nicht, und kommt nicht in die 3. Generation." Und es wurde. Genau im Übergang von der zweiten zur dritten Generation.Manchmal braucht es Geduld und Beharrlichkeit, manchmal braucht es das JETZT und manchmal braucht es das grenzenlose Vertrauen in die Kräfte, die Gott uns Menschen gegeben hat, um als frei Menschen und in der Freiheit der Kinder Gottes zu tun, was richtig und notwendig ist in Familie und Gesellschaft, in Staat und Kirche.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Keine Angst vor der Schule - Visionen einer neuen Prüfungskultur

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 7:04


Maaz, Kai www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

Mein erster KI Videopodcast und was Du daraus mitnehmen kannst! Denn ich nehme Dich mit hinter die Kulissen meines allerersten KI-gestützten Videopodcasts. Ja, ich hab's (endlich) getan! Mit NotebookLM habe ich meine Podcast-Folge vorbereitet, aufgenommen, heruntergeladen und dann mit JoggAI in einen animierten Videopodcast verwandelt. Zwei KI-Avatare, eine weiblich, einer männlich, diskutieren darin über die Angst vor Künstlicher Intelligenz. Klingt verrückt? War es auch ein bisschen, aber auch ziemlich faszinierend. Doch wir schauen uns auch die möglichen Kehrseiten an und sprechen offen über typische Ängste: Werde ich noch gebucht, wenn KI so viel kann? Bin ich irgendwann überflüssig? Darum geht's im Überblick:

Liebe auf allen Ebenen
Interview mit Angelina

Liebe auf allen Ebenen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 26:06 Transcription Available


Liebe ist kein Zufall – das zeigt auch die Geschichte von Angelina.

 Angelina, 34, Friseurin und Kosmetikerin, hat sich jahrelang nicht mehr auf Dates getraut. Zu groß war die Angst vor weiteren Enttäuschungen. Obwohl sie sich bereits mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigte, kam sie alleine nicht mehr weiter. In dieser offenen Folge erzählt Angelina:

OMT - Webinare
Keine Angst: Mit Content AI Assistenten machst Du Dich als Marketer unersetzlich! (Nicolai Kuban)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 55:52


Was passiert, wenn Du die Chancen (und Risiken für deine Tätigkeit) von künstlicher Intelligenz ignorierst? Nicolai Kuban von contentbird zeigt in diesem Webinar, wie Content AI Assistenten heute schon den Unterschied machen – zwischen Content Marketing, das mitläuft, und Marketing, das vorausgeht. Teilnehmende erfahren, warum KI kein nettes Add-on, sondern ein Überlebensfaktor ist, und wie sie durch klugen Einsatz von AI-gestützten Prozessen ihre Sichtbarkeit, Effizienz und strategische Relevanz im Unternehmen massiv steigern können. Wer jetzt nicht handelt, riskiert den Anschluss zu verlieren. Dieses Webinar bietet Dir die Werkzeuge, um auf der richtigen Seite des Wandels zu stehen – mit praktischen Tipps, konkreten Anwendungsbeispielen und fundierten Strategien zur erfolgreichen Mensch-Maschine-Kooperation. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Warum KI eine reale Bedrohung für Marketer:innen sein kann – und wie man sie in eine Chance verwandelt - Wie Du mit Content AI Assistenten nicht ersetzt, sondern unschlagbar wirst - Welche Daten und Prompts echte Ergebnisse liefern – und welche nur Lärm erzeugen - Wie Du mit KI die Kontrolle über Deine Produktivität behälst

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Bloß keine Angst - Ein Glücksspiel - Hörspiel von Georg Klein

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 52:04


Glück versetzt das Gemüt eines Menschen in einen unverwechselbaren Schwebezustand. Doch Glück haben und glücklich sein bedeuten nicht unbedingt dasselbe. Von Georg Klein www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Filmarchiv
Filmarchiv 170 - Alles über Final Destination

Filmarchiv

Play Episode Listen Later May 22, 2025 117:55


Heute starten wir eine neue Rubrik. Wir nehmen uns ein Franchise unter die Lupe und besprechen alles was uns dazu einfällt. Und den Start macht ganz passend zum Start des neuen Teils Final Destination. Wir besprechen im Detail alles von den Kills, den Figuren und den Vorahnungen. Keine Angst vor Spoilern, wir haben für euch extra Zeitstempel erstellt, an welchen Stellen wir über was sprechen. 00:02:50 Final Destination 00:18:00 Final Destination Kills & Wertung 00:25:12 Final Destination 200:35:12 Final Destination 2 Kills & Wertung00:43:47 Final Destination 300:51:51 Final Destination 3 Kills & Wertung00:57:32 The Final Destination (Final Destination 4)01:03:05 The Final Destination Kills & Wertung01:10:28 Final Destination 501:16:02 Final Destination 5 Kills & Wertung01:24:00 Final Destination Bloodlines (Final Destination 6) 01:32:08 Final Destination Bloodlines Spoilers01:41:30 All Time Kill01:42:57 Vorahnungen / Desaster Ranking01:48:55 Figuren Ranking & Wünsche für die Zukunft

NDR Kultur - Klassik à la carte
Ingo Metzmacher verabschiedet sich von den KunstFestSpielen

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later May 18, 2025 54:32


In Hannover ist Ingo Metzmacher geboren, hier wuchs er auf, studierte und ist, neben vielen anderen atemberaubenden Ämtern, seit 2016 Intendant der KunstFestSpiele Herrenhausen. Seine Arbeit hat die Grenzen Hannovers längstens überschritten. Die musikalische Karriere startete Ingo Metzmacher 1997 als Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper. 2005 kam er als Chefdirigent an die Niederländische Staatsoper Amsterdam. Danach wurde er Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Heute steht Ingo Metzmacher in den großen Konzert- und Opernhäusern am Pult, dirigiert in Salzburg, Genf, London, Mailand, Zürich, Paris oder Wien. Seine wegweisenden Schriften: "Keine Angst vor neuen Tönen" und "Vorhang auf! Oper entdecken und erleben" prägen die zeitgenössische Musikwelt. Nun beendet Ingo Metzmacher seine Arbeit als Intendant bei den KunstFestSpielen Herrenhausen. Die nächste Ausgabe 2026 wird die Komponistin Brigitta Muntendorf verantworten. Bevor Ingo Metzmacher in seine letzte Ausgabe der KunstFestSpiele Herrenhausen startet, spricht er in NDR Kultur à la carte mit Friederike Westerhaus über das Programm, seine Highlights in Herrenhausen und über das Abschlusskonzert "The Unanswered Question" von Charles Ives, das er am 8. Juni im Kuppelsaal dirigieren wird.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Pinker Sarg und keine Angst mehr: Todesmesse in Japan

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 4:18


Walker, Niels www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Tesla Welt - 410 - Teslas All Hands Q1 Meeting, Tesla gibt in Deutschland Vollgas, Keine Angst vor Trump Zöllen und mehr

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 13:04


0:00 Intro 1:21 Recap des Q1 Tesla All-Hands Meetings Zum Tesla All-Hands Q1 Meeting (Original Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=QGJysv_Qzkw Hier meine deutsche Übersetzung dazu: https://www.youtube.com/watch?v=CtWr-fJCjQ4 5:45 Trumps Zölle ein Problem für Tesla? Tesla Chef DE antwortet! Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt * HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt * CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt * Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi * Hier zur deutschen Version: https://amzn.to/45HZfkF * Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal und für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (MB)

Schnabelweid
Ich gang go, ich la la

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 55:28


Was klingt wie ein Kinderlied, ist korrekte Mundart, die sich nicht wortwörtlich ins Hochdeutsche übersetzen lässt. Und ein Beispiel für den kreativen Satzbau im Schweizerdeutschen. «gang go», «la la» und Co. sind ursprünglich keine verdoppelten Verben, sondern eine Transformation von «gen», welches eine Richtung anzeigt. Und das ist bei Weitem nicht die einzige Eigenheit im schweizerdeutschen Satzbau. Heute schauen André Perler (Markus Gassers Edeljoker) und Nadia Zollinger die Syntax ganz genau an. Immer wieder hört man, dass wir im Schweizerdeutsch gar keine Grammatik hätten. Doch das ist falsch – wie alle Sprachen haben auch unsere Dialekte eine Grammatik. Und unsere Hörerschaft diskutiert heftig über Verbreihenfolgen im Satz, Komparativanschlüsse, Relativsatzanschlüsse oder finale Infinitivanschlüsse: Heisst es «grösser als» oder doch «grösser wie» oder sogar «grösser als wie»? Und ist «es Huus, das ich cha zahle» falsch? Keine Angst – heute gibt es keine trockene Grammatikstunde, sondern eine sehr kreative Episode. Es ist fast wie Legospielen. Ausserdem in der Sendung: Alle Hintergründe zum Familiennamen Bätscher. Buch-Tipp: Elvira Glaser (Hrsg.): Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz (SADS), Narr Francke Attempto 2021. https://dialektsyntax.linguistik.uzh.ch/

Dini Mundart
Ich gang go, ich la la

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 41:07


Was klingt wie ein Kinderlied, ist korrekte Mundart, die sich nicht wortwörtlich ins Hochdeutsche übersetzen lässt. Und ein Beispiel für den kreativen Satzbau im Schweizerdeutschen. «gang go», «la la» und Co. sind ursprünglich keine verdoppelten Verben, sondern eine Transformation von «gen», welches eine Richtung anzeigt. Und das ist bei Weitem nicht die einzige Eigenheit im schweizerdeutschen Satzbau. Heute schauen André (Markus' Edeljoker) und Nadia die Syntax ganz genau an. Immer wieder hört man, dass wir im Schweizerdeutsch gar keine Grammatik hätten. Doch das ist falsch – wie alle Sprachen haben auch unsere Dialekte eine Grammatik. Und unsere Hörerschaft diskutiert heftig über Verbreihenfolgen im Satz, Komparativanschlüsse, Relativsatzanschlüsse oder finale Infinitivanschlüsse: Heisst es «grösser als» oder doch «grösser wie» oder sogar «grösser als wie»? Und ist «es Huus, das ich cha zahle» falsch? Keine Angst – heute gibt es keine trockene Grammatikstunde, sondern eine sehr kreative Episode. Es ist fast wie Legospielen.

Beste Freundinnen
Ehrlich, charmant, authentisch – So klappt es mit der echten Verbindung

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 43:05


Du bringst dein A-Game, bist charmant und witzig und wenn du den Sprung wagst, zeigt sich dein Gegenüber überrascht: "Wow, ich wusste gar nicht, dass du dich so für mich interessierst. Bei dir weiß man nie woran man ist.." Kommt dir das bekannt vor? Keine Angst, da bist du nicht allein. Heute geben wir Tipps, wie du deine Zeichen klarer sendest und vielleicht noch wichtiger, die der anderen erkennst. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Wassereinbruch in San Francisco! Roland berichtet, wie er gerade noch trockenen Fußes vor dem Mikrofon gelandet ist. Dazu gibt es Mietpreisgeschichten aus der Bay Area. Keine Angst vor hohen Preisen haben auch die Merchandise-Beauftragten von Apple Corps: Modellautos, Monopoly, sogar Keramik gibt es zu den Beatles. Oder sind wir nur zu alt, um nicht die … „Folge 95: Edward, Ezio und Tommy“ weiterlesen

hr2 Doppelkopf
"Wenn ich nur Dinge tue, vor denen ich keine Angst habe, dann bleibt viel außen vor" | Aurelia Hölzer, Ärztin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 53:17


Entrückt vom Rest der Welt: So hat Aurelia Hölzer in der Antarktis gelebt. Die Ärztin hat 12 Monate in der Neumayer-Station III gearbeitet. Bevor sie zugesagt hat, am Ende der Welt in absoluter Isolation Forscherinnen und Forscher medizinisch zu betreuen, wusste Aurelia Hölzer relativ wenig über das Polargebiet.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#138 Umbruch. Keine Angst vor Veränderung.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 30:51


Umbrüche sind unausweichlich – sei es im persönlichen Leben oder auf gesellschaftlicher Ebene. Doch warum fällt es uns so schwer, Wandel anzunehmen? Ob berufliche Veränderungen, Krisen oder tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen: Jeder Umbruch birgt sowohl Unsicherheit als auch die Chance auf Wachstum. Philosophen und Lebenskünstler wie Sartre, Sokrates oder Thích Nhất Hạnh sehen Veränderung als einen zentralen Bestandteil der menschlichen Existenz – eine Möglichkeit, sich selbst neu zu erfinden und aktiv zu gestalten, statt passiv auf das Unvermeidliche zu reagieren. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan darüber, wie wir Umbrüche als Weg zu einem bewussteren und freieren Leben begreifen können. Warum scheint es oft so, als bräuchten wir Krisen, um wirklich ins Handeln zu kommen? Welche Denkweisen helfen uns, Wandel als Chance zu sehen? Und welche Rolle spielen Demut, Mut und Verantwortung in Zeiten des Umbruchs?

Geschichten zum Einschlafen
#197 Schlaflos in Seattle - Einschlafen mit Nale

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 28:30


Diese Nacht finden wir uns in der Smaragdstadt wieder. Keine Angst, uns hat kein Wirbelsturm nach Oz geweht, sondern wir befinden uns auf den Spuren des Grunge im amerikanischen Seattle. Lass uns zusammen herausfinden, woher die Stadt ihren Namen hat. Vielleicht treffen wir sogar Tom Hanks auf seinem Boot. Nimm dich nur vor den fliegenden Fischen in Acht! Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Ratgeber
Keine Angst vor dem Fitness-Studio

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 6:24


Gerade wer einsteigt ins Fitnesstraining tut sich manchmal schwer damit, überhaupt trainieren zu gehen. Zu gross die Furcht, sich zu exponieren. Was denken bloss die anderen, die viel sportlicher sind? Soviel sei verraten: Höchstwahrscheinlich nichts. «Hier gehen mal wieder Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung auseinander», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Uns ist etwas furchtbar peinlich, aber in Tat und Wahrheit interessiert das niemanden. Also, niemanden interessiert es, wenn man das erste mal im Fitnesscenter trainiert, wenn man noch instruiert werden muss, vielleicht eine Übung noch nicht richtig macht und auch noch nicht so viele Gewichte stemmt, wie der Muskelmensch, den man beim Eintreten gesehen hat. Viel wichtiger ist, dass man das Fitnesscenter mit Bedacht aussucht: Vielleicht bekommt man aus dem Bekanntenkreis einen Tipp, wo die Atmosphäre für ein Training gut ist. Und vielleicht sucht man das Center das erste mal nicht nach Büroschluss auf, sondern an einem Vormittag. Da hat es sicher weniger Leute. Die dann sowieso nicht schauen, wie man trainiert.

Unternehmer Entwickler
163 - Schuldenbremse und Investitionen

Unternehmer Entwickler

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 11:32


Keine Angst, es geht nicht um Politik oder die Frage, ob wir eine Schuldenbremse benötigen. Es geht um Dich und Dein Unternehmen und die Klärung der Frage, warum Du ohne Schulden zu machen kaum ein solides Unternehmen in gewisser Größe wirst aufbauen können. Das Buch, dass ich Dir dazu empfehle, ist von David Graeber und heißt Schulden, die ersten 5000 Jahre. Dort erläutert der Autor sehr anschaulich, warum ein Schuldenausgleich in einer Beziehung nicht sinnvoll ist und warum Du immer darauf achten solltest, Deinem Partner oder Freund nicht exakt das selbe Geschenk zu machen, wie Du es von ihm oder ihr erhalten hast.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Dirk von Lowtzow: „Man bewegt sich als Songwriter immer zwischen Manie und Depression“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 65:14


Dirk von Lowtzow, der Kopf von Tocotronic, zählt zu den besten Songtextern Deutschlands. Neben der Musik hat er sich mittlerweile auch als Autor einen Namen gemacht. In „Im Dachsbau“ schrieb er über die prägenden Erinnerungen seiner Jugend und in „Ich tauche auf“ teilte er seine Gedanken und Ängste aus den Pandemie-Jahren 2020/21. „Ich möchte von diesem traurigen Jahr erzählen, als wäre es die schönste Zeit meines Lebens gewesen“, heißt es darin. In diesem Podcast spricht Dirk über seinen besten Freund, der viel zu früh verstorben ist und wirft einen Blick zurück auf 30 Jahre Tocotronic – eine Band, die längst zur festen Größe der deutschen Popkultur geworden ist. Mit ihren poetischen Texten haben sie eine ganze Generation geprägt. Viele ihrer Zeilen wurden zu Kult-Slogans, wie „Ich will Teil einer Jugendbewegung sein“ oder „Keine Angst für niemand“. Dirk erinnert sich außerdem an den legendären Moment, als Tocotronic auf der Bühne einen Preis ablehnten, und erzählt von den Zweifeln, die ihn schon sein Leben lang begleiten. Aus diesen Gefühlen entstand schließlich einer ihrer bekanntesten Songs: „Im Zweifel für den Zweifel“. Und dann gibt es noch seinen Ausflug in die Schauspielerei: Dirk hatte einen Kurzauftritt in „Hallo Spencer – Der Film“. Warum das für ihn ein wahr gewordener Kindheitstraum war und wieso er so viele Stofftiere zu Hause hat – auch darüber spricht er in dieser Folge. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441/

RONZHEIMER.
Machen Putins Atom-Drohungen Ihnen keine Angst? Mit Friedrich Merz

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 38:48


CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz reist in die Ukraine, trifft Präsident Selenskyj zu vertraulichen Gesprächen. Es geht um Putins Offensiven, Trumps Friedensplan – und seinen größten deutschen Konkurrenten, Kanzler Olaf Scholz.

FIGARINO Geschichten
Keine Angst vor Mathe

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 27:54


Figarino möchte eine Matheaufgabe lösen und sucht mit Long John nach Hilfe im Netz. Aus Versehen schlotzen sich die beiden hinein und landen bei...Mathe höchstpersönlich!

MWH Podcasts
Hab keine Angst, Gott ist bei dir!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024


Die Umfrageergebnisse zeigen es ganz deutlich: Die Ängste in unserer Gesellschaft nehmen deutlich zu. Die Schlagworte Finanzkrise, Bankenkrise, Rezession geistern durch die Medien und lösen Unbehagen aus. Man blickt sorgenvoll in die Zukunft: Werde ich meinen Arbeitsplatz behalten? Werde ich im Alter versorgt sein?

Der Ostcast
Das bleibt von Alexej Nawalny

Der Ostcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 39:40


Julija Nawalnaja wollte immer die Frau eines Politikers sein und keine Politikerin.  Nun ist sie eine geworden, musste eine werden, nachdem ihr Mann Alexej Nawalny am 16. Februar in der Strafkolonie Polarwolf in der Arktis getötet wurde. Sie nahm sich vor, sein Werk weiterzuführen. Nicht aufzugeben. Keine Angst vor dem russischen Regime zu haben. In einem Gespräch mit der ZEIT sprach Julija Nawalnaja mit Alice Bota und Michael Thumann erstmals in Deutschland ausführlich über ihre Ehe, ihre Kinder – und über Alexej Nawalnys Erbe, sein Buch "Patriot. Meine Geschichte", das nun beim S. Fischer Verlag erschienen ist. Sie diskutierten mit Nawalnaja auch über politische Themen wie den russischen Krieg gegen die Ukraine, ein Russland nach Wladimir Putin und ob es überhaupt möglich sein kann, eine russische Politikerin im Ausland zu sein. Ihr Mann hatte nicht daran geglaubt, im Exil arbeiten zu können. Er wollte immer ein Politiker in Russland sein, um jeden Preis. Die Rückkehr in seine Heimat hat er mit dem Leben bezahlt. Würde Julija Nawalnaja nun nach Russland zurückkehren, würde sie sofort verhaftet werden – ihr wird Terrorismus und Extremismus vorgeworfen, mit diesen vernichtenden Schlagworten wird nun alles, womit Alexej Nawalny zu tun hatte, in Russland gebrandmarkt und bestraft. All diese Fragen diskutieren Alice Bota und Michael Thumann in der neuen Folge des "Ostcasts": Was bleibt von Alexej Nawalny? Wie ist Julija Nawalnajas Verhältnis zu der russischen Exilopposition? Warum ruft Nawalnaja wie zuvor ihr Mann in der Ukraine so viel Misstrauen hervor, ist es gerechtfertigt? Und kann Julija Nawalnaja tatsächlich das Werk ihres Mannes weiterführen, der ein politisches Ausnahmetalent war und von Putin gefürchtet wurde? Alle drei Wochen sprechen wir im "Ostcast" über Politik und Gesellschaft der osteuropäischen Länder. Alice Bota berichtet von ihren Gesprächen und Erfahrungen in Osteuropa, Michael Thumann erzählt von seinen Begegnungen und Reisen in Russland und den Nachbarländern.  Unter ostcast@zeit.de erreichen Sie das Team per Mail. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.