Hallo du! Wir sind Teflons Topfkasten. Wir, das sind Flo und Stefan. Teflons Topfkasten, das ist seit Neuestem DEIN unterhaltsamer Bildungspodcast. Und falls ers noch nicht ist, sollte er es werden. Von tagesaktuellem Geschehen, über wissenschaftliche Erkenntnisse bis hin zu technischen Errungenscha…
In dieser brandneuen Folge geht es wirklich stürmisch zu. Denn wir reden über das Kultgetränk Sturm, über den Nationalfeiertag und die coolsten Kürbisfakten weit und breit. Warum genau man nicht mit Sturm anstoßen darf, und warum der Verzehr von Kürbissen echte Superkräfte bei Männern auslösen kann, erfährt ihr nur wenn ihr reinhört! In diesem Sinne, ein fröhliches Krixikraxi.
Wir sind wieder back! So wie wir das eigentlich in jeder Folge anpreisen. In dieser spannenden Episode haben wir es wieder einmal geschafft, Themen zu finden, bei denen der Übergang ach so fließend scheint: Moderne Sklaverei und moderne Home Office Styles. Was eure Schokolade im Home Office und moderne Sklaverei in Westafrika gemeinsam haben? Wie ihr gemütlich in den Tag starten könnt ohne dabei an Komfort zu verlieren? Findet es jetzt heraus!
Von draußen vom Walde da kommen wir her, wir müssen euch sagen, es podcastet sehr. Pünktlich zur Weihnachtszeit sprechen wir in Folge 16 über Streitthemen rund um das Weihnachtsfest, die idealen Geschenke und was man besser nicht unter den Baum legen sollte. Weiters: Was ist beim (leider oft folgenden) Umtausch zu beachten? Und: Die ultimative Geschenksidee für alle Ideenlosen, die wahre Freude schenken wollen.
Habt ihr schon einmal eure Motivation verloren und sie einfach nicht mehr wiedergefunden? Dann haben wir gute Neuigkeiten für euch. In dieser Folge helfen wir euch dabei ein bisschen genauer bei der Suche und bringen Licht in diese Dunklen Ecken der Prokrastination mit atemberaubenden Fakten aus der Psychologie. Natürlich gewürzt mit dem ein oder andern Wortwitzschmankerl. Dazu gibt es ,passend zum Unistart, ein paar hilfreiche Erstitipps, sowie Fakten aus der österreichischen Fitnessbranche. Hört rein!
"Mit ihm komm ich gar nicht klar - er ist einfach ein Narzisst." Hast du das schon mal gesagt? Oder gehört? Ja? Dann ist diese Folge definitiv was für dich! Wir sprechen nämlich über Narzissmus und narzisstische Persönlichkeitsstörungen, über klassische Merkmale wie Selbstidealisierung und Fremdabwertung und einiges mehr. Außerdem geht es um Tim Bendzko, der mit einem Konzert mal kurz die Welt retten wollte. Beziehungsweise zumindest die Veranstaltungsbranche. Worauf wartest du? Los geht's!
Mit Perfektionismus ist das so eine Sache. Zwar wird er gerne als Schwäche angeführt, insgeheim ist aber jeder auch ein wenig stolz darauf. Und genau darum geht es in dieser Folge: Ist Perfektionismus wirklich nur gut? Oder ein Fall für den Psychiater? Wenn ja, welchen Ausweg gibt es? - Damit wir nicht nur schlechte Laune verbreiten sprechen wir im Übrigen auch über Delfine und Algenkränze. Außerdem befassen wir uns mit einer grundlegenden Frage: Leben Delfine eigentlich in Herden oder Rudeln? Die Lösung kannst du jetzt gleich selbst hören!
In dieser Folge klären wir, welchen Lieblingsbuchstaben Elon Musk hat. Und, ob er wirklich Tesla gegründet hat. Und, warum seine "Boring Company" gar nicht so langweilig ist. Und, warum Badeenten einen großen wissenschaftlichen Beitrag leisten. Und, welches Lieblingsinstrument Flo hat. Und, wie immer, vieles mehr. Hör rein, viel Spaß!
Lachst du gerne? Magst du Humor? Dann wird dir diese Folge gefallen! Genau darum geht es nämlich: Humor. Welche Arten von Humor gibt es? Sind lustige Menschen intelligenter? Und was haben Pinguine damit zu tun? Das alles in dieser Folge! Außerdem verraten wir dir die besten Tipps, bombastische Witze zu erzählen und banalen Anekdoten Leben einzuhauchen - hör am besten gleich mal rein!
Wer kennt es nicht? Ein zorniges "Du verstehst mich nicht!", ein enttäuschtes "So hab ich das gar nicht gemeint." Kommunikationsfehler begleiten uns jeden Tag. Besonders oft, so scheint es, wenn Frauen versuchen Männer zu verstehen und umgekehrt. Diesem Problem haben wir uns in dieser Folge angenommen! Wir analysieren Kommunikationsunterschiede, machen uns auf die Suche nach ihrem Ursprung und bieten Lösungen an - damit das nächste Gespräch besser läuft!
Small talk: Irgendwie seltsam, irgendwie lustig - auf jeden Fall irgendwie notwendig. Deshalb geben wir in dieser Folge Tipps, um besser small talk zu führen und nie mehr peinliche Stille erleben zu müssen. Außerdem laden wir zur Topfkasten-Challenge ein: Film dich selbst wie du eine Klopapierrolle per Trickshot in einen Topf beförderst, stells in deine Instagram-Story und nominiere 3 weitere Personen. Die besten Einsendungen werden namentlich in der nächsten Folge erwähnt! Bleib gesund - und hör Podcast!
Wie geht es eigentlich deiner Frisur? Zu lang? Geht noch? Verschnitten? In dieser Folge sprechen wir über die aktuelle Frisurenkrise und deine Rechte nach dieser, falls dein Friseur sich verschneiden sollte. Außerdem diskutieren wir, was an den berühmt berüchtigten "Frühlingsgefühlen" dran ist - sind da wirklich die Hormone verantwortlich oder ist das alles nur Placebo? Hör rein!
Wovon träumst du? Und träumst du nur oder tust du schon? Für die 7. Folge von Teflon's Topfkasten haben wir uns getrennt voneinander auf diese Fragen vorbereitet, um sie dann gemeinsam zu beantworten. Lass dich einfach überraschen! Was gibt's sonst noch zu hören? Wir diskutieren ungesehene Polsterinnovationen, berichten von ungeahnten Börsengewinne und warnen vor ungewollten Videokonferenz-Gästen. Aber was liest du noch die Beschreibung? Hör rein!
Du brauchst mal Abwechslung zu Corona-News und Hiobsbotschaften? Dann haben wir eine gute Nachricht für dich: In dieser Folge geht es nur um Decken, die zu groß sind. Und Giraffen, die zu interessant sind, um nicht einmal einen gebührenden Platz in einem Podcast zu bekommen. Oder wusstest du, dass es unterschiedliche Giraffenarten gibt? Natürlich lassen wir euch aber auch in diesen Zeiten der sozialen Isolation nicht im Stich und liefern Denkanstöße, wie man die zuhause verbrachten Stunden sinnvoll und beschwingt nutzen kann. Na, Interesse? Dann hör rein!
Das Internet ist für uns alle Neuland. Um dieses besser zu erschließen, geht es in der 5. Podcast-Folge um die Filterblase. Also darum, dass wir im Internet oft nur Informationen zugespielt bekommen, von denen Algorithmen denken, dass wir diese lesen wollen. Was natürlich unseren Horizont einschränkt und, im Extremfall, zu einer Polarisierung der Gesellschaft führen kann. Während Stefan (laut Flo) zu viele Namen sagt, erzählt Flo (laut Stefan) zu viel über die Community "Otherkin". Mach dir ein eigenes Bild - hör rein!
Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs. Und weiter? Während man bei Wienern oder Kärtnern recht bald ein Bild im Kopf hat, sind Grazer irgendwie undefinierbar. Zumindest bis zu dieser Folge: Exklusiv für euch haben sich Flo und Stefan auf die Straße begeben und mit den verschiedensten Menschen darüber gesprochen, was jetzt eigentlich wirklich den Grazer Lifestyle ausmacht. Das überraschende Ergebnis, wie immer angereichert mit Hintergrundinformationen und Fakten, könnt ihr in dieser Folge hören.
Der Winter: Zeit für dicke Jacken, Handschuhe und Schale. Oder Schals? Wie auch immer: Letztere sind hauptsächlich in der Damenwelt beliebt - aber warum ist gerade Frauen tendenziell kälter als Männern? Die wissenschaftliche Antwort darauf in unserer 3. Folge! Für Frauen nützlich, um bessere Argumente im ewigen "Fenster auf oder zu"-Streit zu haben; für Männer unerlässlich, um Frauen besser zu verstehen. Abgerundet wird dieser Kälte-Schwerpunkt mit ersten Zahlen zu unserer geschätzten Hörerschaft und dem ultimativen Tipp für KaffetrinkerInnen. Hör rein!
Und es geht weiter! In dieser Folge reden wir nicht nur darüber wie ihr es aktiv schafft euren Verstimmungen den Kampf anzusagen, sondern wir geben zudem eine späte Weihnachtsanalyse über das Schenk-Verhalten der Österreicher. Und um diese beiden phänomenalen Themen schön abzurunden, werden noch die besten neuen Toiletteninnovationen besprochen und dabei auch so manche merkwürdigen Neuerungen in Frage gestellt. Und was haben Kühe eigentlich mit diesen ganzen Sachen zu tun? Viel Spaß!
Wow! Es geht los! "Der Beginn einer Ära" - zu diesem reißerischen Titel haben wir uns für unsere erste Folge hinreißen lassen. Aber keine Sorge, nach einem kurzen Vorstellen gehts direkt zur Sache: Was ist die Gender Pay Gap und warum gibt's da so endlose Diskussionen? Oder: Warum wirken wir eigentlich attraktiv? (Kleiner Spoiler: Die Wissenschaft weiß die Antwort). Und so nebenbei erfinden wir Dating-Apps ganz neu. Neugierig? Dann los, sei unter den ersten HörerInnen!