German singer-songwriter
POPULARITY
Mein heutiger Gast ist Peter Wanitschek. Wir reden über seine Kindheit in der DDR, wie das seine Anfänge als Musiker beeinflusst hat und wie er Schlagzeuger vom Tim Bendzko und Percussionist von Howard Carpendale geworden ist. Viel Spaß!
Im aktuellen Podcast spricht Tim Bendzko über die Arbeiten an seinem nächsten Album, dass 2025 erscheinen wird. Und er verrät, wie es dazu gekommen ist, dass er beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest mitmachen wird: “Tatsächlich ist es so in mich reingefahren, die Idee. Ich bin eines Morgens aufgewacht und dachte, boah: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mich da bewerben muss. Und das ist tatsächlich gewesen, bevor überhaupt klar war, dass man das machen kann. Eine Woche später gab's dann diese Pressekonferenz, wo dann verkündet wurde, dass sich da jeder bewerben kann. Und dann dachte ich, dann bewerbe ich mich da jetzt einfach. Ich hab ja schon ein kleines ESC Geschichte mitgemacht und schon paar mal in der Jury gesessen, sowohl für den Vorentscheid als auch dann für den eigentlichen ESC. Ich bin das natürlich schon oft auch gefragt worden in Interviews, ob ich mir das vorstellen könnte und ich habe immer gesagt, ich könnte mir das vorstellen. Aber auf jeden Fall muss ich gewählt sein, also ich würde es nur machen, wenn man mich wählen würde. Ich würde es nicht machen, weil das einfach irgendwer festlegt, und am allerliebsten mit dem deutschsprachigen Song. Weil ich das schon irgendwie auch ganz schön finde, wenn die einzelnen Länder sich wirklich so präsentieren. Deshalb habe ich einen Song geschrieben, von dem ich glaube, dass der unglaublich dahin passt. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass das werden kann, aber ich weiß nicht, ich habe mich da ganz normal beworben, wie alle anderen auch und bin gespannt, ob irgendwann noch Telefon klingelt und jemand sagt, du bist dabei oder nicht dabei. Schauen wir mal.” Im aktuellen Podcast “Axel trifft” spricht Tim Bendzko auch über die Tour, die ihn am 27. April in den Dresdner Kulturpalast und am 05. Mai ins Gewandhaus zu Leipzig führen wird.
Wer hat schon eine goldene Schallplatte an der Wand hängen? Mein heutiger Gast, Philipp Schwär, gehört zu den Ausnahmetalenten der Musikszene und hat genau das geschafft. Als Produzent und Songwriter aus Hamburg hat er mehrfach mit Gold ausgezeichnete Alben für Künstler wie Fynn Kliemann produziert. Auch große Namen des Deutschpop wie Mark Forster, Tim Bendzko, Revolverheld, LEA und Max Mutzke zählen zu seinen Erfolgen. Doch Philipp Schwär bewegt sich nicht nur im Mainstream: Seine Arbeiten für Kettcar, Milliarden und andere Indie-Größen zeigen seine Vielseitigkeit. Zudem beeindruckt er als Filmscore-Komponist und Mischer in den legendären Hamburger HOME Studios. In dieser Episode erzählt Philipp von seiner außergewöhnlichen Karriere, seiner Arbeit mit den größten Stars der deutschen Musikszene und seiner Leidenschaft für spannende, genreübergreifende Produktionen. Ein inspirierender Einblick in das Leben eines Musikproduzenten, der hinter unzähligen Hits steckt. Jetzt reinhören und Philipp Schwär von einer ganz persönlichen Seite kennenlernen! Hier geht's zum Video: Behind The Passion – Eine Thomann Dokumentation https://youtu.be/vpnNdijhyeY
Backstage beim MDR Harz Open Air hat Tobi Kluge den Musikern Tim Bendzko, Norbert Leisegang von Keimzeit und den Bands Juli und NiZ einige Neuigkeiten, Emotionen vor und nach großen Auftritten und Sommergefühle entlockt.
Markus und Lukas Valter - der eine Gynäkologe, der andere Physikstudent - verbindet nicht nur, dass sie Vater und Sohn sind, sondern auch ihr gemeinsames Engagement für den Klimaschutz. Unter dem Motto "Kreißsäle für Klimaschutz" planen die beiden eine große Aktion vor dem Bundestag in Berlin, unterstützt von Prominenten wie Eckart von Hirschhausen oder Tim Bendzko, aber auch von vielen Jugendlichen. Was verbirgt sich hinter dem Motto? Welche Klimapolitik wünschen sich die Valters? Von Gisela Steinhauer.
Für alle, die den fenster.com EM Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Jürgen Kohler (Weltmeister 1990, Europameister 1996, Champions League Sieger 1997), Omid Nouripour (Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen), Tim Bendzko (Sänger/ Songwriter, sein Song Komm schon ist der EM-Song von MagentaTV) sowie Alfred Draxler, Mario Basler & Stefan Effenberg (SPORT1 Experten). In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00 Vorschau auf das EM-Finale 27:53 Über Lamine Yamal und Florian Wirtz 46:08 Über die Transferpolitik des FC Bayern, Joshua ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Für alle, die den fenster.com EM Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Jürgen Kohler (Weltmeister 1990, Europameister 1996, Champions League Sieger 1997), Omid Nouripour (Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen), Tim Bendzko (Sänger/ Songwriter, sein Song Komm schon ist der EM-Song von MagentaTV) sowie Alfred Draxler, Mario Basler & Stefan Effenberg (SPORT1 Experten). In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00 Vorschau auf das EM-Finale 27:53 Über Lamine Yamal und Florian Wirtz 46:08 Über die Transferpolitik des FC Bayern, Joshua ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Für alle, die den fenster.com EM Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Jürgen Kohler (Weltmeister 1990, Europameister 1996, Champions League Sieger 1997), Omid Nouripour (Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen), Tim Bendzko (Sänger/ Songwriter, sein Song Komm schon ist der EM-Song von MagentaTV) sowie Alfred Draxler, Mario Basler & Stefan Effenberg (SPORT1 Experten). In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00 Vorschau auf das EM-Finale 27:53 Über Lamine Yamal und Florian Wirtz 46:08 Über die Transferpolitik des FC Bayern, Joshua ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Für alle, die den fenster.com EM Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Jürgen Kohler (Weltmeister 1990, Europameister 1996, Champions League Sieger 1997), Omid Nouripour (Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen), Tim Bendzko (Sänger/ Songwriter, sein Song Komm schon ist der EM-Song von MagentaTV) sowie Alfred Draxler, Mario Basler & Stefan Effenberg (SPORT1 Experten). In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00 Vorschau auf das EM-Finale 27:53 Über Lamine Yamal und Florian Wirtz 46:08 Über die Transferpolitik des FC Bayern, Joshua ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aufregende Wochen für Fußballfan Tim Bendzko: Als Kind hat er beim 1. FC Union Berlin Fußball gespielt und steuert gerade einen Song zur Fußball-Europameisterschaft bei. Warum es Deutschland bis ins Finale schaffen wird, erzählte er uns am Sonntagvormittag. Außerdem gab es von Olaf wieder einen Überraschungskuchen. Rezept, Video und die Sendung zum Hören - das gibt es alles hier.
Kaiserschmarrn, der EM-Song und Avocadomatsch - das beschäftigt Tim Bendzko in dieser neuen Podcastfolge. Wir wissen jetzt, dass ihn keine Knieverletzung von seiner Profi-Fußballkarriere abgehalten hat und wie es für ihn war, als er einen Song für die DTM schreiben durfte. Tim Bendzko spricht nicht nur über seine immer kürzer werdende To-Do-Liste, sondern auch über sein größtes Konzert und den Dreh bei "Sing meinen Song".
Marc Linten spricht mit Tim Bendzko über sein Tourleben im Camper, Spinnen in der neuen Staffel "Sing mein Song", Politik und vieles mehr. Außerdem gibt es eine neue Runde der "Reingeschaut überfälligen Fragen".+++++++++++++++++++"Sing mein Song - Das Tauschkonzert" seht ihr ab dem 23.04 immer Dienstag um 20:15 Uhr auf VOX und auf RTL+.Zur Sendung: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/sing-meinen-song-das-tauschkonzert-409563?utm_source=googlecpc&utm_medium=cpc&utm_campaign=sea&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIntWi-6rThQMVOoCDBx1LoQ4SEAAYASAAEgKe0vD_BwE+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Foto: RTL / Markus Hertrich Episode 128
Ich war letztens auf einem ziemlich großen, fetten Konzert und was soll ich sagen, der Sound war nicht sooooo prall. Also eher naja, irgendwie enttäuschend. Und da habe ich mich an ein Tim Bendzko Konzert erinnert, wo ich gar nicht so einen guten Drum Sound erwartet habe, aber vollkommen überwältigt war von der Spielweise Peter Wanitscheks und auch vom Gesamtsound der Drums, und der ganzen Band und so habe ich angefangen nachzuforschen, wer da an den Reglern saß. Stefan Lohr ist Live-Mischer für Tim Bendzko, Lena IAMX und viele weitere Künstler und kennt sich aus mit dem guten Ton. Ausgecheckt, angefragt und yeah gesagt. Stefan hat spontan "ja" gesagt und gibt in diesem Trommel Talk einige Einblicke darin, wie er einen guten Schlagzeug Sound Live kreiert. Und darüber hinaus ist noch der Experten und Autor des Buches Drum Recording: Nils Schröder mit von der Partie. Zusammen gehen sie das Thema ganz grundsätzlich an. Warum klingt was, wann, wie, wo so, wie es klingt und was kann man tun, wenn es mal nicht klingt. Und dabei geht es nicht nur um die großen Bühnen. Ich bin auf jeden Fall um einige Erkenntnisse reicher und wünsche es euch auch. Viel Spaß mit Toffifee, ähm mit dem Trommel-Talk Wer mehr zu Nils Schröder erfahren will, ist hier gut aufgehoben: https://www.der-trommelstimmer.de/ Wer mehr zu Stefan Lohr erfahren will, der bucht am besten ein Ticket für die kommende Lena Tour :) Und hier noch die Timecodes zum Podcast: 00:09 - Start 05:47 - Let's go 16:37 - Mit System 25:33 - Frag doch mal die Maus 31:37 - Alles echt unecht 37:15 - Ist es schon tot? 41:42 - Geister Soundcheck Außerdem freu ich mich, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/
Mal gucken, was früher wieder aufgeschnürt wird - die Geschenke unterm Weihnachtsbaum oder die Sparmaßnahmen der Regierung. Denn kaum hat sich die Ampel darauf geeinigt, wie und wo gespart werden soll, streitet sie schon untereinander über die Ausnahme-Regelungen. Wer braucht da noch Opposition? Irgendwie reicht alles vorne und hinten nicht mehr. Das gilt auch für die Maßnahmen zur Klimarettung, wie Moderator Stephan Fritzsche feststellt. Was die Titanic mit dem Klimagipfel in Dubai zu tun hat, hören Sie hier. Diese Ausgabe der NDR Radiosatire Intensiv-Station wurde übrigens nach den uns bekannten Maßstäben deutscher Leitkultur gefertigt. Die scheinen allerdings überall im Land verschieden zu sein. - Es ist schon Wahnsinn, was gerade so abgeht. Die passende Fernsehshow dazu ist übrigens schon konzipiert. Unser Gewinnspieltipp: NDR Info verlost Sprechrollen in der Intensiv-Station https://www.ndr.de/ratgeber/weihnachten/Adventskalender-NDR-Info-verlost-Sprechrollen-in-der-Intensiv-Station,intensivstationadvent103.html Musiktitel in dieser Folge: "Money, Money, Money" - James Last "Ich bin dagegen" - Annett Louisan "Früher war alles besser" - Deine Freunde "Wer rettet die Welt für mich" - Tim Bendzko "Always Look On The Bride Side Of Life" - Todd Ellison Orchester
Tim Bendzko, ein bekannter Deutsch-Pop-Musiker, stürmte 2019 mit seinem Song »Hoch« die Charts. Das Lied ist ein Ohrwurm, der im Gedächtnis bleibt: »Immer weiter hoch hinaus …«Bendzko singt, dass er sich selbst in vielerlei Hinsicht kasteit, um möglichst »hoch hinaus« zu kommen. Er drückt aus, was Tausende denken. Mich eingeschlossen. Doch wohin wollen wir eigentlich? Sind Erfolg, Anerkennung und Macht wirklich erstrebenswerte »Höhen«? Und was werden wir finden, wenn wir oben sind?Oft ist unser Streben nach »mehr« doch nur ein Zeichen von Unzufriedenheit mit den aktuellen Lebensumständen und unserer Mittelmäßigkeit. Gibt es nicht immer einen, der es besser hat und der besser ist als wir? Um etwas Besonderes zu sein, ist Bendzko bereit, große Opfer zu bringen. Er singt in einer Liedzeile: »Kann das nächste Level nicht erwarten, auch wenn ich dann wieder keinen Schlaf krieg.« Das »hoch hinaus« mag nach Freiheit klingen, aber bei genauerem Hinhören wird deutlich, dass es Gefangenschaft bedeutet.Dabei gibt es einen, der verspricht, uns auf »Höhen« zu führen, ohne dass wir uns selbst kasteien müssen. Jemanden, der ein »Ja« zu unserer »Mittelmäßigkeit« gefunden hat, vor dem wir uns nicht erst beweisen müssen.Dieser Jemand ist Gott. Er kann unser Streben nach Glück, nach dem »hoch hinaus« verstehen. Dieses Streben kommt aus einem ungestillten Seelendurst. Unsere Seele ist auf Ewigkeit angelegt – sie verlangt danach, ewig mit dem Höchsten, mit Gott verbunden zu sein. Nur dann wird der Durst unserer Seele gestillt werden. Haben Sie das schon erlebt?Rudi LöwenDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Es ist Tag der Deutschen Einheit, daher zelebrieren wir den Tag der Deutschen "Liveheit", um die unvergesslichen Augenblicke zu feiern, die uns in diesem Jahr dank der herausragenden deutschen Musik geschenkt wurden. Wir haben die Ehre, The BossHoss, Vincent Weiss und Tim Bendzko bei uns zu haben. Es ist wahrlich eine Freude, dass ihr hier mit uns seid. Lasst uns gemeinsam die Musik genießen hier bei "Music made in Germany" mit Audrey Miriam Hannah.
Es ist Tag der Deutschen Einheit, daher zelebrieren wir den Tag der Deutschen "Liveheit", um die unvergesslichen Augenblicke zu feiern, die uns in diesem Jahr dank der herausragenden deutschen Musik geschenkt wurden. Wir haben die Ehre, The BossHoss, Vincent Weiss und Tim Bendzko bei uns zu haben. Es ist wahrlich eine Freude, dass ihr hier mit uns seid. Lasst uns gemeinsam die Musik genießen hier bei "Music made in Germany" mit Audrey Miriam Hannah.
Mister "Ich-muss-mal-kurz-die-Welt-retten" Tim Bendzko ist im exklusiven "Music Made in Germany" - Interview. Er ist natürlich mit seinem Camper gekommen, den er am liebsten selbst gebaut hätte, denn Tim ist ein echter Heimwerker-König. Da er ja unglaubliche reinlich ist und dafür auch bekannt ist, hat Audrey ihn gefragt, wie es denn im Inneren des Campers mit der Sauberkeit so aussieht. Und der schwämt uns von Sharky vor... Das komplette Interview hört hier in dieser Podcast-Folge von Music made in Germany mit Audrey Hannah.
Mister "Ich-muss-mal-kurz-die-Welt-retten" Tim Bendzko ist im exklusiven "Music Made in Germany" - Interview. Er ist natürlich mit seinem Camper gekommen, den er am liebsten selbst gebaut hätte, denn Tim ist ein echter Heimwerker-König. Da er ja unglaubliche reinlich ist und dafür auch bekannt ist, hat Audrey ihn gefragt, wie es denn im Inneren des Campers mit der Sauberkeit so aussieht. Und der schwämt uns von Sharky vor... Das komplette Interview hört hier in dieser Podcast-Folge von Music made in Germany mit Audrey Hannah.
Was passiert, wenn man die Welt rettet…
Wir waren zu Gast bei TIm Bendzko, im Bauwagen, bzw. im neuen, beinahe selbstgebautem Camper. Unser Profi-Handwerker hat mal wieder zugeschlagen und seine Gedanken von Modernisierung, Nachhaltigigkeit und Fortschritt in die Tat umgesetzt. Er ist in seinem eigenen Camper unterwegs, digital ausgerüstet und bereit sich nicht mehr in ein Hotel begeben zu müssen und für Interviews, die mal wieder etwas länger dauern...;) Warum er unserer Audrey seine Hausschuhe gegeben hat, wieso er eigentlich Hotels hasst, warum Tim Bendzko Lego, obwohl er so gerne baut, nicht mehr mag und wie er es schafft, sogar krank auf der Bühne zu stehen- das erzählt in dieser Folge von "Music made in Germany" mit Miriam Audrey Hannah.
Wir waren zu Gast bei TIm Bendzko, im Bauwagen, bzw. im neuen, beinahe selbstgebautem Camper. Unser Profi-Handwerker hat mal wieder zugeschlagen und seine Gedanken von Modernisierung, Nachhaltigigkeit und Fortschritt in die Tat umgesetzt. Er ist in seinem eigenen Camper unterwegs, digital ausgerüstet und bereit sich nicht mehr in ein Hotel begeben zu müssen und für Interviews, die mal wieder etwas länger dauern...;) Warum er unserer Audrey seine Hausschuhe gegeben hat, wieso er eigentlich Hotels hasst, warum Tim Bendzko Lego, obwohl er so gerne baut, nicht mehr mag und wie er es schafft, sogar krank auf der Bühne zu stehen- das erzählt in dieser Folge von "Music made in Germany" mit Miriam Audrey Hannah.
Die Saison ist endlich eröffnet und die Campermen sind wieder in Campinglaune. Nadine durfte sich den Rocket Vanzko von Tim Bendzko etwas genauer anschauen. Und Henning stellt ein SUP vor und verlost das gute Stück.
Linktr.ee Helen Fares: https://linktr.ee/helen_faresHelen Fares Instagram: https://www.instagram.com/helenfares/Tim Bendzko Instagram: https://www.instagram.com/bendzko/Sony Music Germany Instagram: https://www.instagram.com/sonymusicde/Circle Studios Berlin Instagram: https://www.instagram.com/circlestudiosberlin/?hl=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tim hat so krassen drippp!!
Tim hat so krassen drippp!!
Harry Styles kann nicht knutschen! Warum ich Emily Ratajkowski feier und ein geheimer Hint zur baldigen Folge mit Tim Bendzko, gibt's in der neuen Folge von It's Out! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Harry Styles kann nicht knutschen! Warum ich Emily Ratajkowski feier und ein geheimer Hint zur baldigen Folge mit Tim Bendzko, gibt's in der neuen Folge von It's Out! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bettina Böttinger begrüßt die Comedienne Meltem Kaptan und ihre Mutter, die Lehrerin Melek Kaptan, die Moderatorin Jeannine Michaelsen, den Filmemacher Til Schweiger und den Sänger Tim Bendzko. Außerdem zu Gast ist die angehende Ärztin Stella Lingen, die an Tourette erkrankt ist. Von Nick Placzek.
Tim Bendzko ist mit seinem Camper unterwegs und macht Halt in Wien! Und na klar, hab ich mich zusammengepackt und ihn besucht und es hat sich einiges bei ihm getan! Warum sein neues Album April heißt, was in nächster Zeit so geplant ist und wer bei der Songchallenge gewinnt, hörst du jetzt hier!
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge „GUTEN MOGENS!“ Heute zu Gast ist ein Sänger, dessen EP "Run Run" vergangenes Jahr erschienen ist und welcher jetzt im April im Vorprogramm von Tim Bendzko zu sehen sein wird! Was und wer genau einen dort Live erwartet, finde ich heute für euch heraus! Ganz viel Spaß bei der Folge mit THILO! GUTEN MOGENS! Playlist https://open.spotify.com/playlist/0foGYNZlGzlH5j5DITypug?si=6z2rkzfSSw--1-5RJ5eiWA Hier findest du "THILO" : Spotify: https://open.spotify.com/artist/1eMSaszs95g0h4mOjm3MiU?si=N2yVJpH2Q_ePZ1UDK3plEw Alle Infos über den Gastgeber TONI MOGENS Spotify: https://open.spotify.com/artist/0bXU3Gp2HHM6oTpEDHwh9H?si=L86ZwKHMSmC_jQ9RFoOBFQ Instagram: https://www.instagram.com/toni_mogens/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCtzfMbh5ohDo4fvVJSHNf1w
„Nur noch kurz die Welt retten“. Es gibt hierzulande wohl kaum jemanden, der diesen Song von Tim Bendzko nicht kennt. Seit seinem Durchbruch im Jahr 2011 hat der heute 38-Jährige aber noch viele weitere Hits hingelegt: „Am seidenen Faden“, „Keine Maschine“ oder „Hoch“ sind da nur ein paar Beispiele. Heute zählt Tim Bendzko zu den bekanntesten und relevantesten Singer-Songwriter-Stars Deutschlands. Jetzt ist sein fünftes Studioalbum „April“ erschienen, auf das er gleich 15 neue Songs gepackt hat. Tim hat mir im Gespräch verraten, warum er noch nie Angst vor fundamentaler Veränderung hatte, was ihn an seinem neuen Leben als Vater ganz besonders herausfordert und warum es ihm für lange Zeit so schwergefallen ist, im Hier und Jetzt zu leben. Wir sprechen über seinen Hang zu Chaos, Karma, die Kunst des Verdrängens, die Magie des ersten Mals und die Suche nach Erfüllung im Leben. Wenn du wissen möchtest, warum Tim fast die Schule geschmissen hat, es in seinen Augen immer besser ist, auch mal schlechte Entscheidungen anstatt gar keine zu fällen und er es bereits als Kind ganz genau wusste, dass er später ein erfolgreicher Musiker wird, dann solltest du dir diese neue Folge nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Tim Bendzko!
Pauls guter alter Freund Paul Würdig sitzt heute mit hinter dem Mikrofon. Die beiden liegen mit Spaghetti Meatballs und Jelly Beans auf einem Hotelzimmerbett und reden über alte Zeiten, oder besser gesagt rappen. Ihr könnt euch also auf viele Insider, musikalische Höhepunkte und eine lustige Stunde freuen. Doch zunächst kommt eine Schocknachricht: Pauls erfolgreichstes Werk ist nicht mehr auffindbar. Aber lasst uns doch lieber mal an den Anfang einer wunderbaren Freundschaft blicken… Paul und Sido sprechen über ihr erstes Treffen und kreieren damit ein Podcast-Meme. Beide zeigen sich von ihrer verletzlichen Seite, bevor sie über fleischige Traditionen, peinliche Videos von Joko MC Winterscheidt und die 40 besten Sido-Lines sprechen. Daraus wird ein kleines Spiel und Sido vollendet Textzeilen, die Paul vorliest. Außerdem gibt Sido eine Hörprobe seines neuen Songs (24.03 – stellt euch alle den Wecker!) und nimmt die Rolle des Backup-Rappers ein. Denn Paul spittet nicht nur die ersten 16 Zeilen von „Mein Block" auf kurpfälzisch, sondern auch noch Parts von Toni L. Schon oft gemacht, doch nie zuvor feat. Sido. Musikalische Premieren check. Aber wie spürt man Glück? Und welche Rolle sollte Geld im Leben haben? Ein Motto, nach dem es sich zu leben lohnt, ist in Sidos und Pauls Augen „alle oder keiner“ – auch wenn das 17 Business-Class Tickets bedeutet. Im Verlauf des Gespräches lassen die beiden außerdem gemeinsame Werke Revue passieren, wovon vor allem „Gürtel am Arm“ im Kopf geblieben ist. Warum gerade Paul das Video machen durfte und welche Folgen das Ganze hatte, das erfahrt ihr in dieser Folge. Paul gräbt noch tiefer in seiner Rap-Schatzkiste und erinnert sich an einen epischen Moment mit Marsimoto. Grüner Rauch im Sonnenuntergang beim Splash, wer war dabei? Neben vielen weiteren schönen Erinnerungen kommen noch ein paar andere Themen auf den Tisch: Sido argumentiert, warum Paul in seinen Augen Influencer ist, Paul erzählt von seinem Hausboot und wir fragen uns… …Wer ist Tim Bendzko? Sido Instagram: https://www.instagram.com/shawnstein/?hl=de AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Haben Tim Bendzko und Faye Montana noch Kontakt? Egal ob London oder Berlin – die Verbindung steht: Am Telefon reden Tim und Faye darüber, was die letzten Wochen so los war, Faye gibt Tim insbesondere ein Update, was sich in Sachen Liebe getan hat und es geht natürlich um Angelo Merte. 1 plus 1 macht im Februar eine Pause – nächste Woche gehts mit einem neuen Duo weiter. Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lisa Golinski und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Winkler Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm, Marc Bürkle und Lina Bajorat
Andrea und niemand geringeres als TIM BENDZKO rätseln in dieser Folge über Inspiration, Einschlafrituale und effektives Zeitmanagement. Es werden dabei neue Alben vorgestellt, über Theologiestudien, Malerei und Menschheitsgeschichte philosophiert und ja, ein bisschen wird natürlich auch kurz nochmal die Welt gerettet.In dieser Folge besprochene Bücher:"The Secret History" von Donna Tartt"A Study In Scarlet Women" von Sherry Thomas"Pride & Protest" von Nikki PayneCREDITS:Host: Andrea SchusterRedaktion: Patrick Schürmann, Estelle Traxel, Carolin YildizProduktion: Nik Gramann, Marion JacobiSEITE AN SEITE ist der Literaturpodcast von Hugendubel, produziert von ikone media.Mehr Infos und alle Bücher aus dem Podcast gibt es unter linktr.ee/seiteanseite. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Tim Bendzko, Musiker „Nur noch kurz die Welt retten“, neues Album „April“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester
Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Hans-Ulrich Jörges in dieser Woche: - Kampfjet-Debatte: Welche Wirkung hat das ‚Nein‘ von Scholz und Biden? - Grundsteuer-Abgabe: Verlangt der Staat von seinen Bürgern zu viel? - Maaßen-Parteiausschluss: Hat der neue Vorsitzende der Werte-Union und ehemalige Präsident des Verfassungsschutzes den Bogen überspannt? Weitere Themen: - hartaberfair, Robbie Williams, John Kornblum, ICE 3neo, Wider den tierischen Ernst Gäste: - Ahmad Mansour, Diplom-Psychologe und Geschäftsführer „MIND Prevention“ - Tim Bendzko, Musiker „Nur noch kurz die Welt retten“, neues Album „April“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester
Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen: - Ahmad Mansour, Diplom-Psychologe und Geschäftsführer „MIND Prevention“ - Tim Bendzko, Musiker „Nur noch kurz die Welt retten“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester
Im Leben eines Musikers gibt es immer den einen Song, der alles verändert und auch alles verändern kann. Bei ihm ist es der Titel „Nur noch noch kurz die Welt retten“. Damit hat Tim Bendzko den Soundtrack einer ganzen Generation erschaffen. Elf Jahre ist das mittlerweile her. Das Thema Welt-Retten aber ist geblieben. Und es ist, wie wir alle im Moment wohl spüren, wichtiger als je zuvor. Und genau darüber haben wir gesprochen: Warum wir uns alle so schwer damit tun, unsere Welt zu retten. Was sich dringend ändern muss. Welche Gefahren er sieht und was ihn persönlich antreibt. Tim Bendzko und das Making-of seines neuen Album, es heißt „April“. Die neue Hitsingle dazu erscheint jetzt: „Alleine in Paris“. Hört unbedingt mal rein. Tim erklärt hier, wie dramatisch sich das Musik-Business gerade verändert. Gibt es durch die mächtigen Streamingdienste und die Algorithmen, die alles beherrschen, wirklich bald nur noch einen einzigen Song auf der Welt? Spannender Gedanke… Dazu: Seine Karriere, seine Pläne. Warum er angefangen hat zu malen und künftig mit einem Camper statt mit Tourbus unterwegs ist – das alles jetzt hier in TOMorrow. Den Link zu seinen Kunstwerken übrigens, das haben wir am Ende des Podcasts abgemacht, findet ihr bei mir auf Insta und LinkedIn. https://instagram.com/zim.artin?igshid=YmMyMTA2M2Y= Aber jetzt – jetzt retten wir die Welt mit ihm! Hier ist er. Viel Spaß mit einem der relevantesten deutsch-sprachigen Musiker, viel Spaß mit dem Weltretter Tim Bendzko!
Faye Montana mag keine Pizza – für Tim Bendzko ein großes Manko. Dafür teilen sie ihre Liebe für Pudding und Flachwitze. Zudem geht es um Knutschen unter Freund*innen und darum, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Ob die beiden auch auf einer Ebene sind und sich eine Freundschaft entwickelt hat? Jetzt in der letzten Folge des Duos zu hören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lisa Golinski und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Winkler Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm, Marc Bürkle und Victoria Kempter
Tim Bendzko wird in Folge 3 zu Faye Montanas Beziehungsberater. Und obwohl Tim sich unfassbar gerne langweilt, kommt keine Langeweile auf: Es wird nicht nur gelabert, sondern auch gespielt – und zwar jede Menge. Unsere Podcast-Empfehlung diese Woche: "Land of Infusion" - der Podcast über Leukämie und die Reise durch die Chemotherapie von Podcast Max von DASDING: https://www.ardaudiothek.de/sendung/land-of-infusion-meine-reise-durch-die-chemotherapie/10772259/ Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lisa Golinski und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Winkler Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm, Marc Bürkle und Victoria Kempter
Während Tim Bendzko in Rekordgeschwindigkeit seine Fingernägel schneidet, feiert Faye Montana mit Lewis Hamilton. Faye dementiert eine Schwangerschaft und Tim ist und bleibt ungeduldig. Was Faye und Tim noch voneinander erfahren, gibt's jetzt in Folge 2 zu hören. Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lisa Golinski und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Winkler Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm, Marc Bürkle und Victoria Kempter
Blätter fallen vom Baum, Lebkuchen stehen im Edeka, alle Festival Reels sind gepostet. Es wird Herbst und mit ihm kommt eine überraschend tiefgründige Folge mit Tim Bendzko. Schmust euch mit einem Tier eurer Wahl auf die Couch und lauscht unseren zarten Stimmen. Wir sprechen über Sensibilität, dem Vorhersagen und Eintreffen von Manifestationen, Xavier Naidoo, Savas, Savas und Savas, alte Popsongs die heute verunglimpft werden und Lieblingssnacks. Es gibt nichts zu gewinnen, aber wir haben euch lieb! Ps.: wir freuen uns über eure 5*Bewertungen :) Homegirls InstagramAlle wichtigen Links Tim Bendzko Instagram Helen Fares Instagram Josi Miller InstagramCircle Studios Berlin Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Folge 1 lernen sich Tim Bendzko und Faye Montana kennen. Es geht um Musik, den Beziehungsstatus und um Anrufe, die ihr Leben verändern würden. Ob Tim und Faye sich in Zukunft auch anrufen oder viel zu lange Sprachnachrichten hin- und herschicken würden? Um es mit Tims Worten zusagen: "So weit sind wir noch nicht, wir sind ja nicht bei Tinder." Unsere Podcast-Empfehlung diese Woche: "5 Minuten vor dem Tod" - der True Crime Podcast von DASDING. https://www.ardaudiothek.de/sendung/5-minuten-vor-dem-tod-der-kriminalpodcast-oder-true-crime/83992738/ Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lisa Golinski und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Winkler Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm, Marc Bürkle und Victoria Kempter
2017 veröffentlichte der emeritierte ETH-Professor und Elektroingenieur Anton Gunzinger sein Buch «Kraftwerk Schweiz - So gelingt die Energiewende». Darin zeigt er auf, wie die Schweiz ohne ausländische Energien auskommen könnte. Hätte die aktuell drohende Energiekrise also verhindert werden können? Darüber spricht Gunzinger mit Radio 1-Chef Roger Schawinski. Songs: Nur noch kurz die Welt retten - Tim Bendzko, I've Been Here Before - Metthew Halsall, Dvorak Revisited - Juri de Marco&Christoph Reuter, 39th Gülay - Dhafer Youssef
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Vielleicht träumst du schon, seit du klein bist, davon, Popstar zu werden, Schauspieler*in, Olympiasieger*in, Autor*in oder was auch immer. Doch du denkst, dass das zu erreichen utopisch ist. Dann ist die heutige Podcastfolge perfekt für dich! Denn ich spreche mit Tim Bendzko über seinen Weg zum erfolgreichen Musiker. Ich kenne Tim schon viele Jahre, noch aus meiner Zeit als Musikmanagerin. Schon als Kind wollte er unbedingt Sänger werden, obwohl ihn alle für verrückt gehalten haben und er noch nicht mal musikalisch aktiv war. Doch er hat immer daran geglaubt, dass er mal Sänger wird, bis er dann 2011 seinen Durchbruch hatte und später mit Weltstars wie Elton John und Joe Cocker auf Tournee ging. Wir sprechen darüber, wie er es geschafft hat, immer an sich zu glauben und seinen Traumberuf Wirklichkeit werden zu lassen, trotz Kritik und Zweifel im Außen. Tim erzählt, was es wirklich braucht, um seinem Traum zum Beruf zu machen und wieso es so wichtig ist, vor allem selbst seine Arbeit zu lieben. Im Gespräch mit Tim Bendzko erfährst du… ✨ wie du voller Vertrauen deine Vision Wirklichkeit werden lässt, ✨ wieso Zweifel und die Angst vor dem Scheitern dazugehören und wie du trotzdem losgehst, ✨ welche Ängste kommen können, wenn plötzlich Erfolg da ist und wie du damit umgehst und ✨ warum es sich lohnt, an die eigene Idee zu glauben und weiterzumachen, auch wenn niemand an dich glaubt. Ich hoffe sehr, dass dich dieses Interview inspiriert und dir Mut macht, an deine Träume zu glauben und für dich loszugehen, no matter what. Was ist dein großer Traum oder auch Traumberuf? Und was kannst du heute tun, um dem näherzukommen? Ich freue mich auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge. Kommentiere super gerne auf Instagram @lauramalinaseiler oder auf dem Blog. Wenn du kommentierst, nimmst du automatisch an unserem Gewinnspiel teil und hast somit die Möglichkeit ein happy, holy & confident® Notizbuch und ein T-Shirt oder Top von Rock on & Namasté aus der happy, holy & confident Kollektion zu gewinnen. Ist das nicht cool? Für mich war es ein Traum, als Coach Menschen zu helfen, darum möchte ich in Zukunft auch anderen zeigen, wie sie für diesen Traumberuf losgehen. Ich bin gerade mitten in der Konzeptionierung meiner Spiritual Life Coaching Ausbildung 2023. Und Freunde der Sonne, das lange Warten hat ein Ende: Jetzt gibt es endlich auch eine Warteliste dafür. Wenn du dir vorstellen kannst, als Coach zu arbeiten und von mir lernen möchtest, dann trag dich gerne in die Warteliste ein: https://bit.ly/3xZb5HI. Bitte hab noch ein bisschen Geduld zum genauen Ablauf, Timing etc. Trage dich jetzt einfach unverbindlich ein und du wirst als Erste*r Bescheid bekommen, sobald die Anmeldung zur Ausbildung 2023 öffnet. Links zu Tim Bendzko: Neuste Single „Das Leben wieder Lieben“: https://www.youtube.com/watch?v=5hWQ-MtURUM Instagram: https://www.instagram.com/bendzko/ Links zur Folge: Warteliste Coaching-Ausbildung: https://bit.ly/3xZb5HI Rock on & Namasté Deine Laura
Die „Summerbreeze“ ist vorbei. Jetzt ist wieder Kollege Alltag im Büro. „Baywatch Berlin“ tauscht also das Hawaii Hemd gegen das weiße mit gestärktem Kragen und die Badehose mit Sand in der linken Hosentasche gegen die Bundfaltenhose. Jetzt steht man wieder am Kopierer und nicht an der Poolbar. „Wie kann ein Mensch das ertragen?“ knödelte einst Tim Bendzko mit gequältem Gesichtsausdruck. Die Antwort ist ganz klar: mit sommerlichen Themen. Was muss man zum Beispiel tun, wenn man die Urlaubsinsel schon in 2 Wochen durch gespielt hat und wie verhält man sich, wenn die Natur einem glasklar macht: ich hasse Dich, Du Ficker? Vielleicht antwortet man einfach mit dem schlechtesten Witz der Welt? Klaas Heufer-Umlauf kennt ihn und ist Opfer und Chronist zu gleich. Und so arbeiten die drei Podcaster munter daran, dass sich Arbeit nicht wie Arbeit anfühlt, sondern den Hörer*innen ein reiches Sammelsurium feinster Lebenstipps beschert. So gibt es einerseits den ultimativen Tipp, wie man mit der richtigen Stimmlage zum Millionär wird und dazu eine Analyse des großen Promibüßens, mit der man gleichsam auf dem Pausenhof wie im Lehrerzimmer angeben kann. Schlussendlich erfahren die Zuhörer und Zuhörerinnen auch noch, wie man seine komplette Umwelt mit nur einem T-Shirt vor den Kopf stoßen kann. Wenn das kein sehr guter erster Arbeitstag nach den Ferien ist, dann kann diese Folge nur „Lumpenmicky & der Rolexcoach“ heißen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Der Höhenflug des Deutschpop neigt sich dem Ende zu. Zahlreiche Radiosender, die auf so genannte Musik für Erwachsene setzen, spielen immer weniger Titel von Tim Bendzko, Mark Foster und Co. „Deutschpop polarisiert“, sagte der Musikchef des Privatsenders FFN Nikolas Gruse. Es gebe derzeit zu viel auf dem Markt und die Musikrichtung erlebe eine Delle. Vor dem Aus stehe sie aber nicht. Luerweg, Susannewww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei