Podcasts about abgerundet

  • 474PODCASTS
  • 913EPISODES
  • 1h 14mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about abgerundet

Latest podcast episodes about abgerundet

Happy Brick Friends - Ein LEGO® Podcast
Folge #134 - Die weibliche Fahrerin

Happy Brick Friends - Ein LEGO® Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2025 76:42


Oster-Recap. Star Wars Tag. Ausblick bis hin zu Weihnachten. Heute ist wirklich alles dabei. Die Übergänge klappen bei diesem bunten Themenmix geschmeidig wie lange nicht mehr.Auch in der Kauf- und Bauecke gibt es interessante Berichte. Abgerundet wird die Folge wie immer vom freundlichen Feedback unseres Stammhörers Alexander. Vielen Dank dafür!Das und wie immer vieles mehr in der aktuellen Folge.Viel Spaß beim Hören!Wenn ihr mögt lasst uns doch außerdem gerne ein Feedback oder eine Bewertung da.Besucht uns im Internet YouTube: Zum Kanal WhatsApp: News Kanal Instagram: Happy Brick Friends Homepage: Buzzsprout

Quotenmeter
Ausgabe 814: Sitcom-Special: «The Big Bang Theory» (02.05.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later May 2, 2025 47:08


Die Serie «The Big Bang Theory» drehte sich um vier eng befreundete, hochintelligente junge Physiker in Pasadena. Im Mittelpunkt stehen Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper, die sich eine Wohnung teilen. In die Wohnung gegenüber zieht die attraktive Kellnerin Penny ein. Abgerundet wird die Serie durch den jüdischen Raumfahrtingenieur Howard Wolowitz und den Astrophysiker Raj. In späteren Episoden kommen die Partnerinnen Bernadette (für Howard) und Amy (für Sheldon) hinzu. Während die meisten Geschichten zu Hause, an der Universität oder im Comicbuchladen spielen, sticht die Jubiläumsfolge „Eisenbahnromantik“ aus der siebten Staffel heraus. Mario Thunert und Fabian Riedner haben sich diese Geschichte noch einmal genauer angesehen. Das Werk von Jim Reynolds, Steve Holland und Tara Hernandez handelt vom Valentinstag zwischen Amy und Sheldon, die mit dem real existierenden Napa Valley Wine Train fahren. Die Episode hat einen hervorragenden Gaststar, Eric Petersen, der als Eisenbahnfreak die Gruppe nervt, aber auch Sheldon aufheitert. Gleichzeitig gibt es einen Streit zwischen Amy und Sheldon über das Thema Romantik, der zum ersten Kuss zwischen den beiden führt. Nerd-Alarm: Mario Thunert hat sich die Mühe gemacht, zu überprüfen, ob es die vielen erwähnten Spezialteile der Züge wirklich gibt. Das Ergebnis ist verblüffend.

Dirty Minutes Left
DML459 mit hebellosem Kampfstab

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 39:52 Transcription Available


In dieser Episode von "Dirty Minutes Left" sprechen wir über interessante Getränke und die Kombination von Geschmackserlebnissen, während wir das Getränk Effekt Strawberry Apricot probieren. Die fruchtige Mischung von Erdbeere und Aprikose – oder Marille, wie in der Schweiz genannt – sorgt für angeregte Diskussionen über Geschmäcker und regionale Unterschiede. Im weiteren Verlauf der Folge widmen wir uns dem Spiel "Anguna: Warriors of Virtue". Arne beschreibt das Indie-Spiel als Zelda-Klon, der zwar charmante Retro-Elemente bietet, jedoch mit einigen frustrierenden Aspekten wie merkwürdigem Gegnerverhalten und mangelnder KI zu kämpfen hat. Holger teilt seine Erfahrungen mit der Hitbox des Schwertes und das Gefühl der Ungerechtigkeit, wenn Gegner nicht wie erwartet getroffen werden. Die beiden diskutieren auch die verschiedenen Dungeons im Spiel und die Herausforderungen, die sie darin erlebt haben. Darüber hinaus wagen wir uns in die Welt von "Choo-Choo Mimic", einem weiteren Dungeon-Crawler, der die Rollen vertauscht und es dem Spieler ermöglicht, die Bösen zu steuern. Hier vergleichen wir kreative Ansätze beider Spiele und reflektieren über alte Erinnerungen an Spiele wie Dungeon Keeper, die uns in unserer Kindheit geprägt haben. Ein weiterer persönlicher Einblick gewährt uns Holger, der von seinen Erlebnissen während der Osterferien berichtet. Mit Einblicken in die Herausforderungen beim Arbeiten am Haus seines neuen Eigenheims und der Interaktion mit seinen Kindern während des Urlaubs schafft er eine besondere Verbindung zu den Zuhörern. Auch die Diskussion über eine kürzliche Reise nach Brüssel, kombiniert mit den Herausforderungen von Reisemöglichkeiten und der Relevanz von persönlichen Präsenz bei Meetings, bietet einen zeitgemäßen Kontext. In Hinblick auf Freizeitaktivitäten teilen wir Eindrücke zur Teilnahme am Marathon und die Freude des Zuschauens bei solchen Veranstaltungen. Die Gesprächspartner reflektieren auch darüber, wie sich ihre Perspektiven auf das Laufen und die Bedeutung familiärer Teilhabe im Laufe der Jahre verändert haben. Abgerundet wird die Folge mit Empfehlungen zu aktuellen Serien und Filmen. Während Arne über die fesselnde Horrorserie "From" spricht, die mysteriöse Elemente mit sympathischen Charakteren verbindet, gibt es auch nostalgische Rückblicke auf alte Asterix-Filme und deren zeitlose Geschichten. Diese Empfehlungen bieten den Hörern eine bunte Palette an Unterhaltungsmöglichkeiten, die die besprochenen Themen ergänzt. Insgesamt verbindet diese Episode fröhliche Trinkgemeinschaften, nostalgische Spielediskussionen und persönliche Einblicke zu einem ansprechenden Mix, der die Hörer sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
170: ENVE MOG vs. CURVE GXR4 Kevin / OPEN U.P.P.E.R kommt / Roubaix-Tech-Talk

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 212:30


In der aktuellen Podcast-Folge erwartet euch ein bunter Mix aus Technik, Testfahrten, Gravel-Geheimtipps und Race-Recaps. Wir tauchen tief ein in die Welt der neuen Geometrien neuerer Gravelbikemodelle. Dazu neue Fahreindrücke vom ENVE MOG und dem neuen CURVE Gravelbike. Im Technik-Segment werfen wir einen genauen Blick auf Paris-Roubaix: Doppeltes Lenkerband, Drucksysteme wie das Graava KAPS und Bastellösungen im Pro-Peloton sorgen für spannende Einblicke. Danach geht's weiter mit Ingos Pannen-Story, einem TPU-Check und Erfahrungen mit verschiedenen Pumpensystemen. Wahoo bringt neue Fahrradcomputer: Wir geben erste Tipps, ob und für wen sich ein Umstieg auf den neuen Wahoo Elemnt Roam 3 oder Bolt 3 lohnen könnte. Auch Garmin Connect, Zwift und Zollprobleme bei GPS-Geräten kommen zur Sprache. Zum Abschluss gibt's ein ausführliches Update zum neuen OPEN Concept Bike – inklusive Insights zur Entwicklung, Technik und Philosophie. Abgerundet wird das Ganze mit spannenden User-Picks! 
 ## LINKS ZUR SENDUNG ## Unser Oster-Video mit den Curve GXR4 Adventure-Bikes: https://youtu.be/JOgTcLqr5L4
 Rennrad-News Infos zu Paris Roubaix Fahrrädern und Technik: https://www.rennrad-news.de/news/paris-roubaix-2025-profi-rennraeder-boxengasse/ User-Pick: OnRouteMap Verpflegung an der Strecke: https://onroutemap.de/ Kilometer für Kinder Everesting Aktion im Harz: https://netzwerk-sozial.org/highup/ Graveln im Deister und andere Vereinsausfahrten: https://www.erlebnis.me/ausfahrten/aktuelles-jahr/vereinsausfahrten-2025/ Pick André: Polarsteps https://www.polarsteps.com/?locale=de Pick Ingo: AgBr App https://apps.apple.com/de/app/agbr/id6701996818 ## INHALT ## 00:00:00 Intro 00:03:01 Wir haben Ostergeschenke versteckt! Finder, meldet Euch! 00:10:50 Wir sind hart Kopfsteinpflaster gefahren! Geil! 00:21:15 Ausführlicher Testbericht Curve GXR4 Kevin Adventure-Gravelbike 00:44:58 Ingos Testbericht zum ENVE MOG: Fährt sich toll, Race-Gravel 00:59:11 Paris-Roubaix: Reifen breiter, Technik-Hacks, XPLR mit kleiner Kassette 01:24:14 Ingos Lehren nach 2 Reifenpannen & OPEN MIN.D. Umbau! 01:50:13 Garmin fängt mit Abo-Modell an. Finden wir nicht gut. 02:05:31 ZWIFT rechnet Fahrten von draußen an. André findet das nicht gut. 02:13:21 Wahoo Elemnt Bolt & Roam 3: Lohnt der Umstieg? Was ist neu? 02:23:41 Zölle in den USA: Werden Coros, Garmin & Co. das überleben? 02:27:19 OPEN´s Statement zur Verspätung des UPPER Concept 02:43:24 USER-PICKS: OnRouteMap Verpflegungspunkte, Everesting, Deister-Gravel 02:49:11 Pick André: Polarsteps App für Reisedokumentation, Fotos an Strecke 02:56:08 Pick Ingo: AgBr, wirklich schöne Schwarzweißfotos per App 03:01:52 Post-Show: Hydration-Beratung ;-) 03:09:19 Pre-Show: Ymount probiert, Barfußschuh-Style, neue Radschuhe

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Freitag, Flutlicht, Doppelkommentar

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 92:32


Der neue Flutlicht-Freitag" bei Sky - künftig mit dem Lauschangriff-Duo - und wem noch? Eines von zahlreichen Themen unserer neuer Episode. Wir blicken auf zahlreiches Feedback von euch: kommen auf die Konferenz zu sprechen, wie RTL+ und die Sportschau interagieren und wie sich die Buli-Berichterstattung verändern könnte. Außerdem gibt es große News aus dem FIBA-Basketball und im März wartet auch noch die DFB-Pokal-TV-Rechtevergabe auf uns - dazu sprechen wir unter anderem über die Frauen-EM, die Eishockey-WM und vielem mehr! Abgerundet wird die Episode durch einige innovative Ansätze in der Sportberichterstattung, etwa die Zusammenarbeit von Sport1 und Rocket Beans TV für das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Der neue Flutlicht-Freitag" bei Sky - künftig mit dem Lauschangriff-Duo - und wem noch? Eines von zahlreichen Themen unserer neuer Episode. Wir blicken auf zahlreiches Feedback von euch: kommen auf die Konferenz zu sprechen, wie RTL+ und die Sportschau interagieren und wie sich die Buli-Berichterstattung verändern könnte. Außerdem gibt es große News aus dem FIBA-Basketball und im März wartet auch noch die DFB-Pokal-TV-Rechtevergabe auf uns - dazu sprechen wir unter anderem über die Frauen-EM, die Eishockey-WM und vielem mehr! Abgerundet wird die Episode durch einige innovative Ansätze in der Sportberichterstattung, etwa die Zusammenarbeit von Sport1 und Rocket Beans TV für das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Ich & Wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf

In der neuen Folge von „ich & wir“ dreht sich alles ums digitale Flirten: Wie lernt man online Leute kennen? Welche Apps eignen sich für den Einstieg? Und wie bleibt man dabei sicher? Die Hosts Jolina und Janik sprechen mit Expertin Pia Kabitzsch (Psychologin, Autorin & Wissenschaftsjournalistin) und mit Jessi (21), der von seinen ersten Erfahrungen auf Dating-Plattformen erzählt. Abgerundet wird die Folge durch Tipps von Claudia Lück, Redaktionsleiterin bei BRAVO und Ansprechpartnerin für das berühmte Dr.-Sommer-Team – sie kennt die vielen Fragen, die Jugendliche rund ums Thema Liebe und Dating haben.  Wir sprechen mit ihnen über die wichtigsten Sicherheitstipps und geben euch konkrete Hilfestellungen, wie ihr euch sicher und selbstbewusst im Online-Dating bewegt.   Die Episode ist wieder voller Insights, ehrlicher Erfahrungen und wertvoller Tipps, die euch helfen, euch online gut zurechtzufinden. Und am Ende gibt's wie immer die besten SOS-Lifehacks!   Hier findest du direkt ein paar Hilfsangebote und Infos rund um die Themen aus der Folge: https://www.sos-kinderdorf.de www.nummergegenkummer.de www.ich-bin-alles.de www.bravo.de/dr-sommer   Falls du uns Rückmeldung geben möchtest, Fragen hast oder einfach den Kontakt suchst, schreibe uns gerne an: jugend@sos-kinderdorf.de   Moderation Jolina Ledl & Janik Kittirath   Redaktion & Produktion Philipp Allar & Julia Loder   Impressum https://www.sos-kinderdorf.de/portal/footer/impressum

Shortleg – meinsportpodcast.de
Shortleg Kompakt - Players Championship 13 & 14 - 15.04.2025

Shortleg – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 52:20


Was für ein starker Pro Tour Block aus deutscher Sicht! Erst stehen gleich sechs Deutsche im Boardfinale von Players Championship 13, dann spielt sich Dominik Grüllich sensationell einen Tag später ins Finale vor. Marvin van den Boom und Kevin Barth schauen auf die beiden Tage von Rosmalen und blicken auch darauf, für welche Major-Turniere die Deutschen zurzeit qualifiziert wären. Dazu alles zum Premier League Spieltag in Manchester und zum Finaleinzug von Steffi Lück bei der PDC Women's Series inkl. O-Ton von vor Ort. Abgerundet wird die Folge mit Darts aus aller Welt mit Paul Lim und dem jüngsten WDF-Männerchampion aller Zeiten.Shortleg, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Shortleg Kompakt - Players Championship 13 & 14 - 15.04.2025

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 52:20


Was für ein starker Pro Tour Block aus deutscher Sicht! Erst stehen gleich sechs Deutsche im Boardfinale von Players Championship 13, dann spielt sich Dominik Grüllich sensationell einen Tag später ins Finale vor. Marvin van den Boom und Kevin Barth schauen auf die beiden Tage von Rosmalen und blicken auch darauf, für welche Major-Turniere die Deutschen zurzeit qualifiziert wären. Dazu alles zum Premier League Spieltag in Manchester und zum Finaleinzug von Steffi Lück bei der PDC Women's Series inkl. O-Ton von vor Ort. Abgerundet wird die Folge mit Darts aus aller Welt mit Paul Lim und dem jüngsten WDF-Männerchampion aller Zeiten.Shortleg, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Darts – meinsportpodcast.de
Shortleg Kompakt - Players Championship 13 & 14 - 15.04.2025

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 52:20


Was für ein starker Pro Tour Block aus deutscher Sicht! Erst stehen gleich sechs Deutsche im Boardfinale von Players Championship 13, dann spielt sich Dominik Grüllich sensationell einen Tag später ins Finale vor. Marvin van den Boom und Kevin Barth schauen auf die beiden Tage von Rosmalen und blicken auch darauf, für welche Major-Turniere die Deutschen zurzeit qualifiziert wären. Dazu alles zum Premier League Spieltag in Manchester und zum Finaleinzug von Steffi Lück bei der PDC Women's Series inkl. O-Ton von vor Ort. Abgerundet wird die Folge mit Darts aus aller Welt mit Paul Lim und dem jüngsten WDF-Männerchampion aller Zeiten.Shortleg, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Shortleg
Shortleg Kompakt - Players Championship 13 & 14 - 15.04.2025

Shortleg

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 52:20


Was für ein starker Pro Tour Block aus deutscher Sicht! Erst stehen gleich sechs Deutsche im Boardfinale von Players Championship 13, dann spielt sich Dominik Grüllich sensationell einen Tag später ins Finale vor. Marvin van den Boom und Kevin Barth schauen auf die beiden Tage von Rosmalen und blicken auch darauf, für welche Major-Turniere die Deutschen zurzeit qualifiziert wären. Dazu alles zum Premier League Spieltag in Manchester und zum Finaleinzug von Steffi Lück bei der PDC Women's Series inkl. O-Ton von vor Ort. Abgerundet wird die Folge mit Darts aus aller Welt mit Paul Lim und dem jüngsten WDF-Männerchampion aller Zeiten.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Marvin van den Boom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kevin Barth⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Moritz Käthner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Benni Scherp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Lutz Wöckener⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alle Infos zum Podcast:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.dartn.de/Shortleg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[⁠⁠Patreon⁠⁠][⁠⁠Buy us a beer⁠⁠][⁠⁠Paypal-Spende⁠⁠][⁠⁠dartn.de Merchandise Shop⁠⁠][⁠⁠DAZN Affiliate⁠⁠][⁠⁠Abo Spotify⁠⁠][⁠⁠YouTube Kanalmitgliedschaft⁠⁠]0:00 Intro & Begrüßung1:33 Players Championship 1314:37 Players Championship 1425:05 Stand Majorraces33:28 Premier League Spieltag 1037:18 PDC Women's Series 9-12 inkl. O-Ton Steffi Lück44:52 Dart aus aller Welt (Asian Tour, Nordic & Baltic, CDC, WDF)49:59 Ausblick kommende Tage

#mspWG – meinsportpodcast.de
Gähnstrecker im Koalitionsvertrag

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 37:16


In dieser Woche haben Andreas und Tobi über die heiß diskutierte Ticketvergabe für das DFB-Pokalfinale gesprochen. Arminia Bielefeld, das Überraschungsteam aus der 3. Liga, trifft am 24. Mai im Berliner Olympiastadion auf den VfB Stuttgart. Die beiden berichten von der enormen Ticketnachfrage und dem neuen “First come, first served”-Prinzip, das den bisherigen Bewerbungsprozess ersetzt. Ein weiteres Thema war der frisch präsentierte Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. Unter dem Titel “Verantwortung für Deutschland” wurden zentrale Pläne wie Steuerentlastungen für kleine Einkommen und strengere Regelungen in der Migrationspolitik vorgestellt. Andreas und Tobi diskutieren die möglichen Auswirkungen auf die politische Landschaft und werfen einen Blick auf die geplante Ressortverteilung in der neuen Regierung. Die Angst vor den Namen hinter den Ministerien ist riesig. Abgerundet wird die Folge mit einem Rückblick auf die Champions-League-Spiele der Woche. Besonders im Fokus standen die Viertelfinal-Hinspiele: Bayern München musste sich Inter Mailand knapp mit 1:2 geschlagen geben, während Borussia Dortmund bei einer deutlichen 0:4-Niederlage gegen den FC Barcelona unterging. Auch das Duell zwischen Arsenal und Real Madrid sorgte mit einem überragenden 3:0-Sieg für Arsenal für Gesprächsstoff.Mit gewohntem Humor und einer Prise Nachdenklichkeit nehmen Andreas und Tobi ihre Hörer mit auf eine Reise durch persönliche Anekdoten, historische Rückblicke und gesellschaftliche Fragen. Ob Wadenprobleme, Regenfrust oder Drucker-Nostalgie – diese Folge hat für jeden etwas dabei!Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ wird wie verrückt die Saison durchgetippt. Denkt dran: Hamburg und Hannover sind weiterhin in Liga 2 zu finden und natürlich auch dabei. Für die/den SiegerIn gibt es unendlich Ruhm und viel Liebe. Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen:www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#504: Koalitionsvertrag 2025 – Wohnbau-Turbo, Steuererleichterungen & 500 Mrd. Sondervermögen

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 13:06


In dieser Podcast-Folge berichte ich euch persönlich über den neuen Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD, der am 9. April 2025 veröffentlicht wurde. Ich erkläre, wie die geplante Wohnungsbauoffensive mit einem „Wohnbau-Turbo“ die Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen soll, und stelle die staatlichen Förderungen für serielles und modulares Bauen sowie die neuen Programme zur Unterstützung von Wohneigentum vor. Außerdem gehe ich auf die zwei neuen KfW-Förderprogramme für Neubau und Sanierung ein und erläutere, wie der soziale Wohnungsbau sowie der Mieterschutz ausgebaut und die Mietpreisbremse um vier Jahre verlängert werden. Weitere spannende Themen sind die steuerlichen Anreize für Vermieter, die unter Marktniveau vermieten, sowie steuerliche Entlastungen wie die Senkung der Stromsteuer, der ermäßigte Umsatzsteuersatz für die Gastronomie, die Erhöhung der Pendlerpauschale und die Steuerfreiheit von Überstunden. Abgerundet wird der Vertrag durch ein 500-Milliarden-Sondervermögen, das in Infrastruktur, Klima, Digitalisierung und Bildung investiert wird. Wenn dir die Folge gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung freuen! So kann der Podcast noch mehr Menschen erreichen! Dein kostenfreier Immobilien Workshop: https://www.immo-workshop.de/anmeldung Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch: Kostenfreies Erstgespräch Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Immobilien Investments neu denken: Buch sichern

Zwischen den Panels
Folge 25: Max, Ultimated oder Master Edition? Wir werden zum Berseker!

Zwischen den Panels

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 89:47


Herzlich willkommen zur neuesten Folge von Zwischen den Panels. Kennt Ihr das auch, wenn Ihr über ein spezielles Thema sprechen wollt und sich dann aber im Gespräch etwas völlig anderes abspielt? Dies ist den Panelbuddies in dieser 25. Jubiläumsfolge passiert. Ein Nebenthema wurde zum Hauptthema, spontan eingebrachte Themen haben die geplante Agenda über den Haufen geworfen, eben eine etwas andere Folge. Dabei werfen Ingo und Tilo einen ausführlichen Blick auf die neu erschienen Berserk Master Edition und vergleichen sie mit der englischen Deluxe Edition und sind auch durchaus kritisch gegenüber dem Verlag. Es geht auch wieder ums Sammeln und ob Comics ewig verfügbar sein müssen. Abgerundet wie immer mit tollen Leseempfehlungen für jeden.Viel Spaß wünschen euch Ingo und Tilo

Kino+
#521 | SCHNEEWITTCHEN, The Last Showgirl & WAS HAST DU ZULETZT GESEHEN XXL

Kino+

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 113:09


Spieglein, Spieglein an der Wand, is an SCHNEEWITTCHEN irgendwas interessant? Oder an MR. NO-PAIN? Und werden es THE ALTO KNIGHTS schaffen, THE LAST SHOWGIRL aus ihrem dunklen Las Vegas-Turm zu befreien, um sie in DAS LICHT zu führen? Fragen über Fragen, die Euch erstmal Antje, Timo und Schröck so gut und knapp wie möglich beantworten wollen. Warum erstmal? Weil Antje uns im Laufe der heutigen Folge etwas früher verlassen muss, was wir mit einer kleinen neuen Idee ausgleichen wollen. Eine Art WAS HAST DU ZULETZT GESEHEN?-XXL mit Speed-Dating-Touch. Soll heißen: im Laufe der Sendung gesellen sich noch unter anderem Janina, Viet, Johanna, Alex und Vitus zu Schröck und Timo ins Studio, um über das zu reden, was sie zuletzt gesehen haben. Mit einem wirklich bunten Strauß an Themen, die von THE WHITE LOTUS über MICKEY17, BENEATH US oder TRANSFORMERS ONE bis hin zu THE WICKER MAN reichen. Abgerundet durch eine Empfehlung von Antje, die vor ihrem Abschied noch über ADOLESCENCE referiert hat und sehr angetan war. And last but not least haben wir dann auch noch ein paar kürzer gehaltene Streaming-Tipps und Mediatheken-Hinweise für Euch im Angebot, die aus Titeln wie zum Beispiel O'DESSA und BONEYARD, Schwergewichten wie HEAT und FIGHT CLUB, Roland Emmerich-Chaos wie MOONFALL und 2012, aktuelleren Großkalibern wie OPPENHEIMER oder JOKER: FOLIE À DEUX und dem Jean Claude van Damme-Evergreen LEON bestehen. Damit sollte sich doch ein Wochenende verbringen lassen. In diesem Sinne: Habt ein schönes Wochenende, bleibt gesund und gut drauf, viel Vergnügen mit der heutigen Folge und viel Spaß im Kino oder auf der Couch. Autsch, äh Adios. Rocket Beans wird unterstützt von Ben & Jerry's und fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast
Talk mit Tobias Bretzel - Showdirector Aero Messe

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 50:00


Die große Luftfahrtmesse am Bodensee steht wieder an. Am 09.04.2025 öffnet die Aero wieder ihre Tore und nach einem Rekordjahr 2024 hat sie sich weiter vergrößert und wartet mit vielen tollen Überraschungen aus. Was können wir dieses Jahr erwarten, was gibt es für Highlights und wo finden wir die Hubschrauberhalle? Tobias Bretzel ist Showdirector und gibt uns die ersten tieferen Einblicke in die bevorstehende Aero 2025. Was erwartet das Publikum in den 12 Messehallen in direkter Nähe zum Flugplatz. Neben vielen Fluggeräten vom Segelflieger, über Drohnen, Hubschraubern bis hin zum Businessjet kann man alles in Augenschein nehmen. Aber auch für den weg ins Cockpit gibt es viele Flugschulen, die sich vorstellen. Abgerundet durch Workshops und Vorträge bietet die Aero für jeden etwas und zaubert spätestens am Samstag bei einer großen Flugshow ein Lächeln auf das Gesicht jeden Besuchers. Lasst euch die Möglichkeit Informationen aus erster Hand zu erhalten nicht entgehen und hört rein bei Abgehoben - der Hubschrauber Podcast.

Freunde fürs Extraleben
Episode 226 - Gooner Stranding

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 157:58


Hallo Freunde fürs Extraleben!Daniel ist zurück aus seiner Krankheitspause und berichtet, was er in den letzten Tagen gespielt hat. Neben seinen Eindrücken zum großen Thema der letzten Woche, Monster Hunter Wilds, hat er mit Death Stranding und seinem Fazit zu Stellar Blade noch zwei weitere Spiele dabei. Manuel hat natürlich ebenso weiter MH Wilds gespielt, aber auch noch mit Urban Myth Dissolution Center begonnen.In den News geht es diese Woche um den Release von Death Stranding 2, neue angekündigte RoboCop- und Space Marine-Spiele als auch das 30jährige Jubiläum von Chrono Trigger.Abgerundet wird das Ganze mit Gerüchten zu neuer Xbox-Hardware für dieses Jahr als auch dem offensichtlich sehr nahen ES Oblivion-Remake.Viel Spaß!Dies und das04:50 Unsere Gedanken zum Silent Hill F Trailer21:38 Die Previews zu Claire Obscure: Expedition 33Was wird denn hier gespielt?29:37 Daniels Fazit zu Stellar Blade und dem Gooner-Faktor56:37 Manuel hat mit Urban Myth Dissolution Center begonnen1:03:02 Daniel und Manuel über ihre Monster Hunter Wilds-Erfahrungen1:27:18 Daniel spielt Death StrandingNachrichten aus der Spielebranche1:48:50 Death Stranding 2: neuer Trailer und Releasedate1:56:32 Neues Robocop Game/DLC angekündigt2:02:05 Space Marine 3 ist bestätigt2:06:08 Moon Studios erwirbt die Veröffentlichungsrechte am eigenen Spiel2:09:40 30 Jahre Chrono Trigger: Kommt da was?Gerüchteküche2:14:37 Neuer Xbox-Handheld schon dieses Jahr?2:26:40 Kommt das ES Oblivion-Remake bereits im April?Extrafreunde@social.colognehttps://www.facebook.com/Extrafreundehttps://www.instagram.com/extrafreundeffelpodcast@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q

Dings und Bums
92. Lil Kestel & Fifty Connors

Dings und Bums

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 60:06


Sexy Bühnen-Erlebnisse, skurrile Rappernamen und Kita-Eingewöhnung. Abgerundet wir das ganze mit unserem "Dings der Woche" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dingsundbums Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Dirty Minutes Left
DML454 Crank Air

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 36:50 Transcription Available


In dieser Episode von Dortmunds Lefty Man geht es um verschiedene Themen, die sowohl unterhaltsam als auch informativ sind. Wir beginnen mit einer Diskussion über einen Energydrink, den wir probieren und bewerten. Die Frage nach dessen Geschmack führt zu humorvollen Überlegungen über die Eigenartigkeit von Geschmäckern und der Entwicklung neuer Geschmacksrichtungen im Energydrink-Segment. Im Laufe der Episode tauchen wir dann in die Welt des Gaming ein, insbesondere in das Spiel "40 Winx". Holger erläutert die Lore des Spiels, in dem Kinder in einer Traumwelt mit magischen Flügeln navigieren. Es wird über die grafische Darstellung und die Vertonung des Spiels diskutiert, die für die damalige Zeit typisch sind. Arne führt anschließend durch die Gameplay-Mechaniken und die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Unsere persönliche Spielerfahrung und die damit verbundenen Frustrationen beim Steuern des Charakters in einem 3D-Umfeld bringen eine unterhaltsame Dynamik in die Unterhaltung. Im weiteren Verlauf wechseln wir das Thema und sprechen über technische Neuerungen und persönliche Erlebnisse mit Apple-Produkten. Arne erzählt von seinen Erfahrungen mit dem Mac Mini, den er zum Streaming nutzen möchte. Dabei beleuchten wir die Umstellung von Windows auf Mac und die dabei auftretenden Herausforderungen. Arne informiert über verschiedene Upgrades und Lösungen, die er ausprobiert hat, um seine Arbeitsumgebung zu optimieren. Die Vergleiche zwischen den Geräten und die Schwierigkeiten mit dem Speicher und der Boot-Reihenfolge führen zu einer tiefen Diskussion über die Vor- und Nachteile von Apple-Hardware. Wir kümmern uns auch um die neuesten Apple-Produkte und deren Preisstrukturen, beginnend mit den neuen MacBooks und iPads. Dabei erörtern wir verschiedene Speicherkapazitäten und deren Relevanz für den Nutzer, einschließlich der Vorzüge eines iPad Air für kreative Anwendungen. Ein bemerkenswerter Punkt in unserer Diskussion ist die ständige Entwicklung und Anpassung der Technologie, sowie die Notwendigkeit, Geräte auszutauschen, um den immer größeren Anforderungen gerecht zu werden. Abgerundet wird die Episode mit persönlichen Anekdoten und Einschätzungen zu unserem Umgang mit Technik im Alltag, einschließlich des Streamings von Videospielen. Wir teilen unsere Gedanken über unsere jeweiligen Setups und wie wir die Herausforderungen im Familienleben bewältigen, während wir versuchen, unsere technischen Interessen zu verfolgen. Die Episode endet mit einem Ausblick auf zukünftige Themen und persönlichen Projekten, was den Hörer gespannt auf die nächste Folge hoffen lässt.

Ahead on Marketplaces
#115 Von Online-Search bis Installation: die Amazon-Strategie von Electrolux - mit Andreas Lotz (Director Amazon Europe)

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 40:11


In dieser Episode begrüßt Host Florian Vette den E-Commerce-Experten Andreas Lotz, Director Amazon Europe bei der Electrolux Group, zu der bekannte Marken wie AEG und Electrolux gehören. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen und Strategien, um Haushaltsgeräte erfolgreich auf Marktplätzen wie Amazon zu verkaufen. Es geht um zentrale Themen wie die Abwägung zwischen Brand Awareness und Performance Marketing, die Rolle von Retail Media sowie den Einfluss von Marktplätzen auf die gesamte Customer Journey. Besonders spannend: Immer mehr Konsumenten beginnen ihre Produktsuche direkt auf Amazon, während sie für größere Anschaffungen nicht selten physische Touchpoints im Einzelhandel nutzen. Wie begegnet Electrolux diesem hybriden Kaufverhalten? Ein weiteres Kernthema ist die Bedeutung von Installationsservices im Online-Handel. Andreas erklärt, wie Electrolux gemeinsam mit Amazon die Services für Großgeräte optimiert hat – von der Lieferung über den Anschluss bis hin zur Verpackungsentsorgung. Dabei wird deutlich: Eine reibungslose Customer Experience ist entscheidend, um Kunden langfristig an die Marke zu binden. Abgerundet wird das Gespräch mit einem Blick auf die Organisationsstruktur von Electrolux im Marktplatzgeschäft: Wie sind Vendor- und Seller-Modelle aufgeteilt? Wie optimiert Electrolux die Supply Chain gemeinsam mit Amazon? Und wie sieht die Zukunft von Marktplätzen in der Haushaltsgerätebranche aus?

Podcast Musikgeschichte
Musikgeschichte Remix - Fasching Part 3

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 34:31


UFTA TFTA UFTA TAAAA Der liebe Jens hat wieder eine Ansage gemacht und das Ergebnis ist diese Remix-Ausgabe. Der alte Faschings-Guru möchte wieder über seine Lieblingsjahreszeit sprechen und Marcel macht da gern mit. Musikalisch haben wir wieder vier absolute Kracher rausgesucht. Einer der Songs ist ein absolutes Novum für unseren Podcast. Außerdem hat sich Jens die Mühe gemacht und die Geschichte der Weiberfastnacht recherchiert. Abgerundet wird diese Folge von einem Getränketest, der unterschiedliche Ergebnisse erzeugte. RA-BU!!!!!Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksRemix-Folge - Fasching Part 1Remix-Folge - Fasching Part 2KI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
124: Grüner Veltliner – Die wichtigste Rebsorte Österreichs – Zu Gast: Willi Schlögl

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 29:37


Wenn's um die bedeutendste Rebsorte Österreichs geht, darf einer der liebsten Gäste der Cheers!-Community dabei natürlich nicht fehlen. Deswegen heißt es heute mal wieder: Servus Willi Schlögl! Er gehört zu den bekanntesten Sommeliers im deutschsprachigen Raum, bezeichnet sich selbst als Wirt der „Freundschaft” in Berlin und hat als waschechter Österreicher natürlich jede Menge Wissen, wenn's ums Thema Grüner Veltliner geht. Wie Du die weiße Rebsorte in einer Blindverkostung erkennen kannst, welche Stilistiken sie hervorbringen kann und warum sie manchmal vielleicht der bessere Grauburgunder ist – all das und noch viel mehr erfährst Du in dieser Folge. Wein der Woche: Grüner Veltliner 2022 vom Weingut Pfaffl Dieser klassische Grüne Veltliner aus dem malerischen Weinviertel duftet nach Apfel, Melisse, grünem Tee und einem Hauch von Tabak. Am Gaumen überzeugt er durch einen runden, fülligen Körper und seine saftige Textur. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis durch die Balance von reifer Frucht und feiner Würze. Frage der Woche: Zu welchem Essen passt Grüner Veltliner? „Ganz klar Wiener Schnitzel (am liebsten vom Schwein). Denn: What grows together goes together! Für Hedonist:innen kann ich außerdem Steinbutt sehr empfehlen.” – Willi Schlögl Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Pixel, Polygone & Plauderei
Spiele für 100 Euro, Pokémon Presents, Dokumentation über Crunch & mehr - Savegame #45

Pixel, Polygone & Plauderei

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 148:14


In der neuesten Episode von Pixel, Polygone & Plauderei erwartet euch eine spannende Diskussion über aktuelle Gaming-Themen, persönliche Spielerfahrungen und kontroverse Entwicklungen in der Branche. Genau das ist die neue Folge Savegame - eurem monatlichem Speicherstand zum Hören. Wir starten mit der Frage des Monats: Sind 100 Euro für ein Spiel gerechtfertigt? Mit Blick auf die steigenden Produktionskosten und die Diskussion um GTA 6 gehen wir der Frage nach, wie sich die Preisentwicklung in der Spielebranche auf Spieler und Entwickler auswirkt. Johannes, Alex und Freddy diskutieren dabei nicht nur ihre persönliche Schmerzgrenze, sondern auch die Konsequenzen für die Gaming-Industrie. Ein weiteres großes Thema ist die Schließung von drei Studios bei Warner Bros. Games, darunter Monolith Productions. Was bedeutet das für Marken wie Mortal Kombat und Harry Potter? Und wie steht es um die Strategie von Warner Bros., sich auf wenige Kernmarken zu konzentrieren? Unsere Analyse zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg oft auf Kosten kreativer Freiheit geht. Auch Microsoft sorgt für Gesprächsstoff: Mit dem "World and Human Action Model 'Muse'" stellt der Tech-Gigant eine KI-Initiative vor, die die Spieleentwicklung revolutionieren soll. Doch wie viel Kreativität bleibt übrig, wenn KI Prozesse übernimmt? Wir diskutieren die Chancen und Risiken dieser Technologie und fragen uns, ob KI wirklich das kreative Potenzial menschlicher Entwickler ersetzen kann. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Pokémon Presents. Neben dem neuen Pokémon Champions sorgt vor allem Pokémon Legenden Z-A für Diskussionen. Während die Kämpfe vielversprechend wirken, bleibt die Frage, ob die technische Umsetzung und das Setting überzeugen können. Ist das neue Pokémon-Spiel ein Schritt nach vorne oder bleibt es in alten Mustern gefangen? Ein echtes Highlight der Episode ist die ARD-Dokumentation "Crunch – Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie". Die Doku beleuchtet die Arbeitsbedingungen in der Spielebranche und zeigt eindrucksvoll, wie Leidenschaft für Spiele in toxische Arbeitskultur umschlagen kann. Wir sprechen darüber, warum diese Doku ein Muss für alle Gaming-Interessierten ist. Abgerundet wird die Episode mit persönlichen Spieleindrücken. Alex hat sich auf ein mysteriöses Abenteuer begeben, während Freddy seine Erfahrungen mit The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom teilt. Johannes berichtet von seinen Abenteuern in Avowed und wirft einen ersten Blick auf das neue episodische Spiel Lost Records: Bloom and Rage. Außerdem erzählt Freddy von seinen Sessions in Path of Exile 2 und Overwatch, und Alex hat das cineastische Abenteuer Uncharted: Lost Legacy endlich abgeschlossen. Mit einer Mischung aus spannenden Diskussionen, tiefen Einblicken in die Branche und persönlichen Geschichten ist diese Episode ein Muss für alle Gaming-Fans. Schreibt uns eure Meinung über die Spotify-Kommentarfunktion oder besucht uns auf Discord – wir freuen uns auf euer Feedback! Viel Spaß beim Hören. Intro & Begrüßung – 00:00:00 Die Frage des Monats: Seid ihr bereit, 100 Euro für Videospiele auszugeben? – 00:01:04 Warner Bros. Games macht drei Studios dicht – 00:22:03 KI im Gaming: Microsoft stellt World and Human Action Model “Muse” vor – 00:44:00 Pokémon Presents - Legenden Z-A: Ist das euer Ernst? – 01:11:46 Crunch - Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie: Warum ihr diese Doku nicht verpassen solltet – 01:27:40 Alex hat ein mysteriöses Spiel gespielt: Ratet mit! – 01:45:47 Freddy hat LoZ: Echoes of Wisdom gespielt – 01:56:37 Johannes hat Avowed gespielt – 02:03:40 Freddy hat Path of Exile 2 & Overwatch gespielt – 02:12:13 Johannes hat Lost Records: Bloom and Rage Tape 1 gespielt – 02:16:51 Alex hat Uncharted Lost Legacy durchgespielt – 02:21:11 Tschüss, macht`s gut & gute Nacht! – 02:27:11 Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.

Die Gründer
145. Gründertalk - Aliens und Dopelympische Spiele: Utopische Vorhersagen für 2025

Die Gründer

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 27:19


Willkommen zu einer weiteren spannenden Episode vom Gründer Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um witzige und unerwartete Vorhersagen für das Jahr 2025. Ole und Yannick, eure Gastgeber mit einem Händchen für humorvolle und dennoch tiefgründige Einblicke in die Welt der Unternehmer und KI, wagen einen Blick in die Zukunft. Sie sprechen über neugierige Szenarien wie Tieren mit Bankkonten und die Wahrscheinlichkeit, Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Auch Naturphänomene wie Solarstürme und Vulkanausbrüche, die 2025 für Aufsehen sorgen könnten, kommen zur Sprache. Abgerundet wird die Diskussion mit Gedanken über mögliche Doping-Olympische Spiele und das Thema Pandemien. Begleitet uns auf dieser Reise voller skurriler Ideen und überraschender Überlegungen!Feedback und eure absurden Ideen für 2025 könnt ihr gerne in den Kommentaren da lassen, wir sind gespannt.00:00 Norwegens Politik widerlegt Vorhersagen04:19 Solarsturm-Prognose für 202507:32 Pilotprojekt: Automatisierte Gesundheitsüberwachung bei Affen12:15 Leben im Universum wahrscheinlich existierend14:19 In einer simulierten Welt leben?18:10 Ungleicher Wettkampf durch Doping-Ressourcen19:36 Afrikanische Marathonleistung und Dopingproblem24:53 Pandemien: Häufigkeit und Zukunftsaussichten26:12 Medizinische Fortschritte seit 1918

Janik & Moser – in bester Verfassung
Die unendlichen Regierungsverhandlungen

Janik & Moser – in bester Verfassung

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 78:29


Österreich hat eine Regierung und keine Regierung, Kickl bleibt in der Opposition und die ÖVP wird nun anscheinend doch mit der SPÖ und der NEOS-Partei eine Regierung bilden. Wir haben über die längsten Regierungsverhandlungen der zweiten und wohl auch ersten Republik gesprochen, über Parallelen zu Belgien und den Vatikan (daher am Anfang seine Hymne diesmal), das Freund-Feind-Schema, Konkordanz- vs. Konkurrenz-Demokratien und wieso die WKO der ÖVP mittlerweile heiliger ist als die Kirche. Zum Abschluss hat Ralph außerdem von seiner Saudi-Arabien-Reise und Moritz von (s)einem VfGH-Verfahren und den wenig auskunftsfreudigen Vorarlberger Behörden erzählt. Abgerundet wird die Sache mit der sicherheitspolitischen Debatte in ... Trommelwirbel ... Liechtenstein.

Freies Radio Neumünster
Die Schlagershow mit Vanessa Marx, Daniela Alfinito, Janina Beck und Keltania - zum Nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 40:29


In der Februar-Ausgabe der Schlagershow hat Simon Ladewig am Telefon mit der Sängerin Vanessa Marx gesprochen. Die Sängerin, die seit 2019 als Kurdirektorin auf Hiddensee tätig ist, gilt als die wohl einzige singende Tourismuschefin einer Insel in Deutschland. Ihre fröhliche, offene Art sorgt stets für gute Laune und begeistert das Publikum bei zahlreichen Auftritten, unter anderem auf der Grünen Woche in Berlin und auf AIDA-Kreuzfahrtschiffen. Im Interview mit Simon wird Vanessa ihre aktuelle Single "Unvergessen" vorstellen.  Auch mit Daniela Alfinito hat Simon in der Sendung gesprochen, die im Januar ihr neues Album "Blick nach vorn" veröffentlicht hat. Daniela wuchs in einer musikalischen Familie auf und stand bereits im Alter von sieben Jahren zum ersten Mal auf der Bühne. Neben ihrer Musikkarriere hat sie sich bewusst für den Beruf der Altenpflegerin entschieden, um Menschen zu helfen und ihnen ein würdevolles Leben zu ermöglichen.  Ein weiteres Interview hat es mit Janina Beck gegeben, die als Dortmunder Stadtprinzessin bekannt ist und sich sowohl im Karneval als auch in der Musikszene einen Namen gemacht hat. Ihre erste Single "Mein süßer Spinner" wurde im September 2024 veröffentlicht. Im Januar 2025 ist nun ihre dritte Single erschienen.  Abgerundet wurde die Sendung mit einem Interview das Simon in Hamburg geführt hat. Dort hat er die Damen-Mittelalterband Keltania getroffen.

Game Talk
#294 | VOW-EFFEKT: So gut gefällt uns AVOWED

Game Talk

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 86:41


Nils, Vitus und Fabian sprechen heute über AVOWED, den dezent holprigen Network Test von ELDEN RING NIGHTREIN und üben den Status Quo von CIVILIZATION VII. Gregor ist zwar nicht im Studio, liefert aber trotzdem viele Eindrücke zu LIKE A DRAGON: PIRATE YAKUZA IN HAWAII und dem auf der State of Play angekündigten METAL EDEN. Abgerundet wird das Ganze von X-OUT: RESURFACED, der Neuauflage eines Amiga-Oldies. Viel Fun euch mit dem GAME TALK! Rocket Beans wird unterstützt von Lego.

Kino+
#515 | Der große JAHRESAUSBLICK 2025 & aktuelle Kinostarts mit Yves & André

Kino+

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 138:10


Herzlich willkommen. Wir sind heute die COMPANION - DIE PERFEKTE BEGLEITUNG für MARIA. Und natürlich auch für Euch. Denn wir begrüßen nicht nur Yves und Andre Hecker wieder mal bei uns, sondern dürfen auch stolz verkünden, dass Matthias nun ab sofort auch zum Team gehört. Deswegen quatschen wir darüber hinaus auch nicht nur über die anstehenden Neuheiten in den Mediatheken oder Streaming-Angeboten, sondern werfen außerdem noch einen kurzen Blick auf all die Filme, auf die wir uns ganz doll im Jahr 2025 freuen. Demzufolge geht es nicht nur um Titel wie THE 6TH DAY, PAINTED BIRD, IDA, IN IHREN AUGEN, JUDGE DREDD, THE BIKERIDERS, BLACK MASS oder THE BEAST, sondern eben auch um all das was da noch so kommt. Über kommenden Horror wie FINAL DESTINATION: BLOODLINES, BLOOD & SINNERS, SHELBY OAKS oder EDDINGTON. Über Schräges wie DEATH OF A UNICORN oder ASH. Über anstehendes Popcorn-Kino wie FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS oder SUPERMAN. Schnelles Popcorn-Kino wie F1 oder THE RUNNING MAN. Und eben über so Hoffnungsvolles wie THE BATTLE OF BAKTAN CROSS, HOPE, PREDATOR: BADLANDS oder HAVOC. Abgerundet durch ein ausführliches Intro, das mit QUEER und BABYGIRL beginnt, kurz in diverse Filme der EVIL DEAD-Franchise abdriftet, ein wenig Gegenliebe für MUFASA enthält und mit einem kleinen Exkurs in Richtung Miles Teller und THE SPECTACULAR NOW endet. Kurz gesagt: es wird lang, ausgelassen und bescheuert - und das hat sehr viel Spaß gemacht. Dasselbe wünschen wir Euch nun auch, mindestens genauso viel wie im Kino oder auf der Couch. Außerdem bleibt bitte gesund und gut drauf. Und nun: GET TO DA CHOPPAAAAA!!!! Rocket Beans wird unterstützt fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Cover Two Podcast
"Big Plays & Keine Fehler" SuperBowl LIX Preview

Cover Two Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 96:34


SUPERBOWL LIX PREVIEW Es ist mal wieder so weit... der SuperBowl steht an und wir sprechen drüber. Vorher gibt es allerdings noch ein paar News die erwähnenswert sind. Seien es wilde Trades, Roger Goodells alljährlicher SB-Week Talk und die Justin Tucker Thematik. Für das Matchup der Eagles und Chiefs haben wir die wahrscheinlich umfangreichste one-game Preview der Saison für euch. Wir blicken auf beide Teams und ihren Saisonverlauf bzw. mit welcher Ausgangslage Sie in das Match starten. Dazu gibt's die Keys to win für beide Kontrahenten, sowie unsere Key Matchups und welche Coaches/Spieler besonders im Fokus stehen werden. Abgerundet wird das Ganze durch die finale Wette der Woche und unsere Fantasy Tipps. Enjoy! CHECK OUT covertwo-shop.de Hier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren.  Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen. Draft: ⁠DRA⁠⁠FT DISCORD⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠STREAM ⁠⁠ Website: ⁠covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Luca: @loooooca Simon: @nowisatddbf Instagram: ⁠CoverTwoPodcast⁠ Vielen Dank an Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!

Mainathlet
Yannick Wolf: Das Geheimnis des Rock'n'Roll-Beschleunigungskonzepts

Mainathlet

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 36:48


Sun, 02 Feb 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/342-yannick-wolf 216ab0d505f4019971396ef1fbc5dad0 Sprinten wie die Profis: Yannick Wolf und das Beschleunigungskonzept 'Rock'n'Roll' In der neuesten Episode des MainAthlet Leichtathletik Podcasts dreht sich alles um Yannick Wolf, einen der vielversprechendsten Sprinter Deutschlands. Direkt nach seinem Saisoneinstieg in der Halle 2025 teilt Yannick spannende Einblicke in seine Vorbereitung, Trainingstechniken und mentalen Strategien, die ihn auf dem Weg zu einer Zeit unter 10 Sekunden (#sub10) begleiten. Erfahrt mehr über das revolutionäre Beschleunigungskonzept Rock'n'Roll von Dr. Tobias Alt, das Yannick hilft, effizienter zu sprinten und Energiereserven optimal zu nutzen. Yannick erklärt, wie biomechanische Prinzipien, wie der sogenannte Shin-Drop, die Laufökonomie verbessern und warum Technikübungen, die manchmal ungewöhnlich aussehen, den entscheidenden Unterschied machen. Darüber hinaus gewährt Yannick exklusive Einblicke in seinen Trainingsalltag. Von explosiven Sprint- und Beschleunigungseinheiten bis hin zu intensiven Krafttrainingsmethoden mit speziellen Geräten wie dem Zugwiderstandsgerät T-Apex. Das Training wird ergänzt durch Technikanalysen und individuelle Betreuung, die sicherstellen, dass jedes Detail perfekt abgestimmt ist. Ein zentrales Thema ist auch Yannicks mentaler Ansatz. Er spricht über den Umgang mit Rückschlägen, wie Verletzungen ihn stärker gemacht haben und warum Disziplin und Geduld im Leistungssport unverzichtbar sind. Seine Botschaft: Rückschläge sind Chancen, um zu wachsen und das nächste Level zu erreichen. Abgerundet wird die Folge durch Yannicks Ausblick auf die Saisonziele 2025. Neben der Jagd nach der magischen 10-Sekunden-Marke stehen auch die Teilnahme an der Weltmeisterschaft und die Weiterentwicklung seiner Technik im Fokus. Yannick teilt seine Vision und erklärt, wie er sich auf diese Meilensteine vorbereitet. Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle, die sich für Schnelligkeitsentwicklung, Sprinttraining und Mindset im Sport interessieren. Egal, ob du selbst Athlet:in bist, Trainer:in oder einfach ein Fan der Leichtathletik – hier findest du Inspiration, neue Erkenntnisse und konkrete Tipps für dein Training. full no Benjamin Br

Kino+
#514 | Oscar-Ausblick 2025, nominierter Kinostart THE BRUTALIST und vieles mehr

Kino+

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 122:56


Brutal, erotisch, süß: Auch wir bauen auf DER BRUTALIST, wir diskutieren ob BABYGIRL und besuchen sowohl PADDINGTON IN PERU als auch Sylvester Stallone am Berg, wo er noch einmal in CLIFFHANGER - NUR DIE STARKEN ÜBERLEBEN zu sehen ist. Ungeschnitten und schön restauriert. Darüber hinaus palavern Bea, Andi, Timo und Schröck aber erstmal wild drauf los und über ein paar der letzten, aus der Filmwelt eingetrudelten News, die uns so beschäftigt haben. So geht es selbstverständlich erneut um die OSCARS, genauer gesagt um deren frische Nominierungen, um Menschen, für die wir uns freuen, um die, die übergangen wurden und eben all die Titel, von denen wir einiges oder gar nicht so viel erwarten. Also ANORA, FLOW, natürlich um DER BRUTALIST, WICKED, EMILIA PÉREZ, ALLES STEHT KOPF 2, DUNE 2, THE SUBSTANCE, KONKLAVE und mehr. Daneben geht es aber auch um die späten Sequels von DIE REISE INS LABYRINTH, GOONIES oder GREMLINS, Christopher Nolans ODYSSEE, die nächsten Streifen, die mehr oder weniger RESIDENT EVIL verarbeiten, Robert Eggers WULF MAN oder die gar nicht mal so positiv klingenden Anekdoten von Ridley Scotts Kameramann. Und ganz zum Schluss gibt's dann auch noch ein paar Streaming- und Mediatheken-Tipps, die diesmal allerdings wirklich sehr kurz ausfallen. Dazu zählt unter anderem Schweres wie SCHINDLERS LISTE, DIE ERMITTLUNG, THE WHALE (no pun intended) oder DER MARATHON-MANN, aber auch LEICHTES wie AMERICAN FIGHTER 1 + 2, SCHMEISS DIE MAMA AUS DEM ZUG, IHR SEID HERZLICH EINGELADEN oder EIN SELTSAMES PAAR. Abgerundet durch TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES: MUTANT MAYHEM und MAXXXINE, die sich nicht nur als passendes Schlusslicht für diesen Text anbietet, sondern eben auch ganz gut zum leicht sexualisierten Ton der heutigen Folge passt. Bei der wünschen wir Euch dennoch (oder vielleicht gerade deswegen) viel Spaß, genauso viel wie im Kino oder auf der Couch. Bleibt gesund, gut drauf und sexy. Bis bald. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

KINTZEL MINDSET
Ganzheitliche Wirtschaftsberatung: Insights von Rechtsanwalt Christian Heigl

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 62:52


In dieser Folge spricht Jörg mit Rechtsanwalt Christian Heigl, dem Leiter der Wirtschaftsabteilung der Kanzlei Förster und Blob. Christian gibt Einblicke in seinen spannenden Karriereweg, der ihn zur Kanzlei führte und erklärt, warum er an das Konzept einer ganzheitlichen Beratung von Steuerberatern, Anwälten und Finanzberatern für kleine und mittelständische Unternehmen glaubt. Das Gespräch beleuchtet, wie wichtig es ist, bei Themen wie GmbH, Holding oder Gesellschafterverträgen auf professionelle Beratung zu setzen – und warum Standardlösungen oft nicht genügen. Du erfährst, weshalb eine durchdachte Zusammenarbeit mit Experten entscheidend ist und wie diese dir helfen kann, komplexe Themen zu verstehen, ohne dich in Details zu verlieren. Abgerundet wird das Interview durch Themen wie Stiftungen, Mergers & Acquisitions (M&A) und Christians Blick auf Finanzdienstleister – inklusive seiner Tipps für Unternehmer, die ihr Unternehmen auf eine solide rechtliche Basis stellen wollen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ ► LinkedIn Christian Heigl: https://www.linkedin.com/in/christian-heigl-176a2a182/

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Feuerzeug-Skandal erschüttert Berlin: Basler spricht Klartext – ‚Das hat im Fußball nichts zu suchen!‘

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 45:53


> Spartipp für dich: Hol dir Cashback auf mycashbacks.com und sichere dir zusätzlich einen 10 € Neukundenbonus! Einfach kostenlos registrieren und beim nächsten Einkauf profitieren!> Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der aktuellen Folge von „Basler Ballert“ nimmt Mario Basler kein Blatt vor den Mund und analysiert den jüngsten Feuerzeug-Skandal bei Union Berlin. Mit deutlichen Worten fordert er harte Strafen für unsportliches Verhalten und geht auf die Auswirkungen solcher Vorfälle auf das Image der Bundesliga ein. Neben dem Skandal widmen sich Basler und Oliver Dütschke auch Florian Wirtz' Vertragsverlängerung bei Bayer Leverkusen, die als Signal für den deutschen Fußball gewertet wird. Kritisch wird es, wenn es um die schwachen internationalen Leistungen der Bundesliga-Teams geht. Für Basler ist klar: „Die Bundesliga muss international endlich wieder abliefern – sonst wird es peinlich.“ Abgerundet wird die Episode mit humorvollen Anekdoten aus Baslers aktiver Zeit, als Bierbecher und Feuerzeuge noch häufiger auf dem Spielfeld landeten. Ein Muss für Fans, die ehrliche Meinungen und kernige Aussagen lieben! Für geschäftliche Anfragen melden Sie sich bitte unter : baslerballert@salesbutlers.com For business inquiries please contact us via: baslerballert@salesbutlers.com

Ab 17
Der Penis hängt raus

Ab 17

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 62:34


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ erleben Kathrin und Tommy Wosch eine humorvolle, satirische Reise durch Alltagsthemen und gesellschaftliche Reflexionen. Die Hosts beginnen mit einem scharfsinnigen Blick auf die Absurditäten moderner Konsumgesellschaften, illustriert durch skurrile Geschichten aus Möbelhäusern. Dabei bringen sie gekonnt ihre persönliche Note ein, indem sie über missglückte Kaufversuche und das Verlangen nach perfekten Weihnachtsgeschenken berichten. Humorvolle Anekdoten, wie die einer Relaxliege in Anthrazit, die zu einem Sinnbild von Wünschen und Wirklichkeit wird, sorgen für Lacher und laden zum Nachdenken ein.Doch die Folge bleibt nicht nur leicht und lustig. Kathrin und Tommy diskutieren über die Dynamik von Siezen und Duzen, reflektieren über zwischenmenschliche Nähe und gesellschaftliche Distanz und greifen aktuelle politische Themen auf. Mit einer Prise Ironie und ihrem unnachahmlichen Stil nehmen sie sich selbst und die Welt um sie herum unter die Lupe und bieten dabei jede Menge Unterhaltungswert. Abgerundet wird die Episode mit persönlichen Gedanken und einer Vorschau auf kommende Projekte, die Vorfreude auf die nächsten Episoden wecken.Inhalt00:00:00 Begrüßung und die Debatte über Duzen00:06:30 Reflexion über Gesellschaft und Konsum00:12:00 Weihnachtsgeschenke und skurrile Einkaufsstorys00:18:30 Persönliche Anekdoten zu Familienerlebnissen00:24:00 Humorvolle Gedanken zur Arbeitswelt00:30:30 Diskussion über Nähe und Distanz im Alltag00:36:00 Reflexion über gesellschaftliche Normen00:42:30 Gedanken zu politischem Engagement und Werten00:48:00 Kathrins Geschichte über Kita-Erlebnisse00:54:30 Abschied und Vorschau auf kommende Projekte Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Guten Morgen, Köln Kalk!

Ab 17

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 26:54


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ reisen Kathrin und Tommy Wosch nach Köln-Kalk und nehmen ihre Zuhörer:innen mit auf eine humorvolle und nachdenkliche Erkundung gesellschaftlicher Eigenheiten und aktueller Themen. Mit gewohnt spitzer Zunge diskutieren sie die Geburtstagsfeier des Kultkomikers Tom Gerhardt und reflektieren über dessen ikonische Figur „Hausmeister Krause“. Dabei kommen persönliche Anekdoten und eine Prise Nostalgie nicht zu kurz.Doch die Folge bietet mehr als nur Entertainment. Die Woschs werfen einen scharfen Blick auf politische Entwicklungen, wie die EU-Außenministerkonferenz und die Rolle von Katja Kallas. Zudem wird der außergewöhnliche Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka vorgestellt – ein Mann, der als „wütender Pazifist“ beschrieben wird. Abgerundet wird die Episode mit humorvollen Alltagserlebnissen, kuriosen Gerichtsfällen und Gedanken zur Weihnachtszeit, die die Episode zu einem kurzweiligen und gleichzeitig tiefgründigen Hörerlebnis machen.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und Geburtstagswünsche für Tom Gerhardt00:03:30 Nostalgie rund um Hausmeister Krause00:07:15 Katja Kallas und die EU-Konferenz00:10:45 Wole Soyinka als Literaturnobelpreisträger00:14:30 Skurrile Geschichten über Gerichtsfälle00:18:00 Diskussion über Weihnachtsgeschenke und Rituale00:21:30 Reflexion über politische Machtverhältnisse00:25:15 Abschied und Vorschau auf die Abendfolge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Verkommene Drecksäcke

Ab 17

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 31:23


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von "Ab 17" mit Kathrin und Tommy Wosch tauchen wir in ein turbulentes Gespräch ein, das aktuelle Themen, kontroverse Ansichten und humorvolle Anekdoten umfasst. Es beginnt mit einer leidenschaftlichen Diskussion über die politischen Entwicklungen in Syrien, bei der die Woschs klare und pointierte Meinungen über Abschiebungspläne und die Rolle von Jens Spahn äußern. Im Verlauf der Folge verlagert sich die Unterhaltung zu einem der skurrilen Highlights der Sendung: einem besonderen Rätsel mit dem Titel "Zu viel Arschloch für die Zeit". Die Hörer sind eingeladen, mitzuraten und über Instagram ihre Vermutungen abzugeben.Die Episode enthält außerdem witzige Werbeanalysen, überraschende Einsichten in Google-Suchtrends und einen humorvollen Blick auf gesellschaftliche Themen wie "Träger Stuhl" und deren mediale Darstellung. Kathrin und Tommy beweisen erneut ihre Fähigkeit, komplexe Themen in ein leichtfüßiges Gespräch einzubetten, ohne den Tiefgang zu verlieren. Abgerundet wird die Episode durch persönliche Anekdoten und eine kritische, aber unterhaltsame Reflexion über Prominente, gesellschaftliche Trends und überraschende Statistiken.Inhalt 00:00:00 Start mit humorvollen Begrüßungen00:00:26 Diskussion über Syrien und Abschiebung00:01:48 Ein Seitenhieb auf Jens Spahn00:02:30 Reflexion über politische Umbrüche00:04:06 Rätsel "Zu viel Arschloch für die Zeit"00:08:05 Witzige Werbeanalyse und skurrile Beobachtungen00:10:49 Diskussion über "Träger Stuhl"00:16:25 Google-Suchtrends 2024 unter der Lupe00:21:10 Prominente und ihre Rolle in den Schlagzeilen00:29:00 Weihnachtspakete als besonderes Geschenk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Guten Morgen, Gina Wild!

Ab 17

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 24:38


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ blicken Kathrin und Tommy Wosch auf eine bunte Mischung aus Gesellschaftskritik, persönlichen Anekdoten und einem Hauch von Nostalgie. Im Mittelpunkt steht die Reflexion über den Nikolaustag und die Frage, wie Traditionen im Alltag ihren Platz finden können. Kathrin teilt ihre humorvollen Beobachtungen zur katholischen Seemannsmission, während Tommy mit spitzer Zunge über die skurrilen Aspekte des Festtags philosophiert.Darüber hinaus geht es um ernste Themen wie Gewaltprävention und politische Debatten über Frauenrechte. Die Hosts diskutieren kontrovers über Maßnahmen wie Fußfesseln für Täter und deren Wirksamkeit. Abgerundet wird die Folge durch persönliche Geschichten über Weihnachtsfilme und die Bedeutung von Familienritualen, die zu einem charmanten Mix aus Humor und Nachdenklichkeit führen. Eine Episode, die aktuelle Themen mit dem Zauber der Vorweihnachtszeit verbindet.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und Gedanken zum Nikolaustag00:03:15 Skurrile Anekdoten über die Seemannsmission00:06:30 Diskussion über Frauenrechte und Prävention00:09:50 Reflexion über Traditionen und Rituale00:13:15 Humorvolle Anekdoten über Weihnachtsfilme00:16:30 Kathrins Gedanken zu Familienritualen00:19:15 Diskussion über den Wert von Traditionen00:22:00 Abschied und Vorschau auf die Abendshow Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Champions League und Bundesliga: Wer kann die Bayern stoppen?

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 49:38


> Spartipp für dich: Hol dir Cashback auf mycashbacks.com und sichere dir zusätzlich einen 10 € Neukundenbonus! Einfach kostenlos registrieren und beim nächsten Einkauf profitieren!> Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der neuesten Folge von “Basler Ballert” diskutieren Mario Basler und Oliver Dütschke die aktuelle Dominanz des FC Bayern München in der Bundesliga und ihre Chancen in der Champions League. Trotz verletzungsbedingter Ausfälle zeigt sich der Rekordmeister in Topform – doch wer könnte sie in dieser Saison noch aufhalten? „Bayern marschiert gerade, und alle anderen Teams stolpern hinterher“, so Basler. Besonders kritisch beleuchtet wird die Lage bei Borussia Dortmund, wo laut Mario „die Leader fehlen“ und sich das Team immer wieder selbst im Weg steht. Auch RB Leipzig steht im Fokus, dessen Mentalitätsprobleme und fehlende Konstanz die beiden Experten hinterfragen. Abgerundet wird die Diskussion durch spannende Einblicke in die kommenden DFB-Pokal-Spiele, wo Mario und Oliver auf Überraschungen setzen. ➡️ Erfahrt jetzt, wie die deutschen Teams in Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal abschneiden könnten – und welche Prognosen Mario für den Rest der Saison hat. Jetzt reinhören!

Ab 17
Guten Morgen, Black Friday!

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 15:15


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn der heutigen Episode widmen sich Kathrin und Tommy Wosch den Themen, die das Leben in seiner komischen, chaotischen und nachdenklichen Art widerspiegeln. Mit einer ordentlichen Portion Ironie und unverwechselbarem Humor führen sie durch aktuelle Ereignisse und kulturelle Highlights. Den Auftakt macht ein unterhaltsamer Blick auf den Lebenswandel von Prominenten wie Jörg Wontorra, inklusive amüsanter Anekdoten und spekulativer Schlagzeilen.Anschließend analysieren die beiden das Phänomen „Black Friday“ – von historischen Wurzeln in den USA bis zu modernen Shopping-Dimensionen. Kathrin und Tommy reflektieren, ob der Konsumrausch heute noch zeitgemäß ist oder ob wir alle nur auf kluge Marketingtricks hereinfallen.Das kulturelle Segment beleuchtet die Premiere von „Biedermann und die Brandstifter“ im Berliner Ensemble. Tommy philosophiert über die Tragweite von Max Frischs Werken und Kathrin teilt ihre persönliche Faszination für Claude Monet, dessen Werke nicht nur hohe Preise erzielen, sondern auch nachhaltigen Eindruck hinterlassen.Für den gesellschaftlichen Diskurs sorgen sie mit einer bizarren Geschichte über einen inszenierten Überfall in Chemnitz, der im Kontext eines Gerichtsprozesses wieder Schlagzeilen macht. Dabei hinterfragen sie mit gewohntem Witz und Tiefgang die Absurditäten menschlicher Handlungen.Abgerundet wird die Episode mit einem nostalgischen Rückblick auf ihre persönlichen Erlebnisse auf der Zugspitze, einem Hinweis auf den Saisonstart im Skigebiet und natürlich Kathrins Transformation vom Mädchen zur Frau – eine Geschichte, die selbst Tommy stolz macht.Inhalt00:00:00 Begrüßung und verrückte Anmoderation00:00:21 Diskussion über Jörg Wontorra und Skandale00:03:40 Ursprung und Bedeutung von Black Friday00:04:44 Thanksgiving und Konsumkritik00:06:13 Premiere von „Biedermann und die Brandstifter“00:08:50 Kunstauktionen und teuerste Gemälde00:10:06 Bundespräsident und Weihnachtsbaum-Lichter00:11:13 Diskussion über Steckdosen und Wortwitz00:12:27 Chemnitzer Macheten-Skandal im Fokus00:14:14 Zugspitze: Erinnerungen und Skierlebnisse Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Fuck You!

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 25:00


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Folge der beliebten "Ab 17"-Podcastreihe mit Kathrin und Tommy Wosch dreht sich alles um das Thema "Fuck You" – die Freiheit, sich abzugrenzen, aber auch die Frage, was diese innere Haltung tatsächlich bedeutet. Es beginnt mit einem humorvollen Blick auf die Eigenheiten des Alltags und der Medienwelt: Von Mark Wahlberg und John Goodman im Film "The Gambler", über Dieter Bohlens Selbstvergleich mit Elon Musk, bis hin zu kuriosen Geschichten vom Karneval und brennenden Zigaretten auf der Tanzfläche.Die Hosts diskutieren leidenschaftlich, ob Geld wirklich die Freiheit bringt, "Fuck You" zu sagen, oder ob es doch vielmehr innere Unabhängigkeit ist, die zählt. Mit einer Prise philosophischer Tiefe werfen sie Fragen auf: Was braucht es, um sich gegen toxische Beziehungen, gesellschaftlichen Druck oder unfaire Situationen zu behaupten? Im gewohnt scharfsinnigen Schlagabtausch sorgen die beiden für Lacher, regen aber auch zum Nachdenken an.Abgerundet wird die Folge durch Kathrins persönliche Anekdote vom EasyJet-Schalter, die Diskussion über Stand-up-Comedy-Ehrlichkeit und die Einladung an die Hörer:innen, in sich zu gehen und ihre "Fuck You"-Momente zu finden. Mit Charme und Witz ist diese Episode ein Muss für alle, die sich inspirieren lassen möchten, mehr Freiheit und Mut in ihr Leben zu bringen.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Einführung ins Thema00:01:22 Filmkritik The Gambler mit John Goodman00:04:18 Dieter Bohlen: Der deutsche Elon Musk?00:06:52 Friedrich Merz, CDU und Camp David Fans00:09:18 Bonbon-Würfe auf dem Karneval kritisch betrachtet00:11:12 Rauchverbot im Freien: Meinungen und Debatten00:13:50 Tennis-Doping-Skandal und kuriose Ausreden00:15:24 Was heißt es, in einer Fuck You Situation zu sein?00:18:06 Toxische Beziehungen und Grenzen setzen00:22:20 Herausforderung: Radikale Ehrlichkeit in Stand-up00:24:32 Abschied mit Ausblick auf die nächste FolgeHört rein und lasst euch inspirieren, unterhalten und informieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
„Kritik? Ein Fremdwort! Basler rechnet ab: ‚Spieler verkriechen sich vor der Wahrheit!‘“

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 48:25


> Spartipp für dich: Hol dir Cashback auf mycashbacks.com und sichere dir zusätzlich einen 10 € Neukundenbonus! Einfach kostenlos registrieren und beim nächsten Einkauf profitieren!> Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der neuesten Folge von „Basler Ballert“ nehmen Mario Basler und Oliver Dütschke kein Blatt vor den Mund. Basler kritisiert die heutige Spielergeneration scharf und nennt mangelnde Kritikfähigkeit als eines der Hauptprobleme im modernen Fußball: „Kritik ist heutzutage ein Fremdwort – die Spieler verkriechen sich, sobald jemand die Wahrheit sagt.“ Besonders die Leistung der deutschen Nationalmannschaft sorgt für Diskussionen. Nach einem fulminanten 7:0-Sieg gegen Bosnien folgte ein enttäuschendes 1:1 gegen Ungarn – trotz zahlreicher Wechsel durch Bundestrainer Julian Nagelsmann. Basler sieht darin ein Zeichen mangelnder Stabilität und mahnt zur Vorsicht vor überzogener Euphorie. Neben der DFB-Elf stehen auch Traditionsvereine wie der HSV und Schalke im Fokus. Beide kämpfen mit internen Problemen und enttäuschenden Leistungen. Lob gibt es dagegen für die dritte Liga, die für Basler echte Spannung und Kämpfermentalität bietet. Abgerundet wird die Episode mit humorvollen Einblicken in Baslers jüngsten Auftritt in der Show von Jan Böhmermann. Diese Episode liefert klare Worte, scharfe Analysen und die typische Basler-Direktheit – ein absolutes Muss für Fußballfans!

The Wurst Guide to Living in Austria
#145 Austrian Circle of Life: Warum Essen Österreich regiert!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 68:29


Jacob und Gabriel bringen frischen Wind ins Studio: Neben neuen Spielen und humorvollen Einlagen erwartet euch das brandneue Segment How to Austria! Den Auftakt macht der "Austrian Circle of Life", denn: „Österreich wird nicht von Politik regiert, sondern von Gansl, Maroni und Co.“ – eine kulinarische Reise durch die Jahreszeiten mit schnellen Takes und jeder Menge Humor. Natürlich bleibt auch der Rest chaotisch-charmant: Fake-Eislaufbahnen, Karaoke im Altersheim und die Frage, was ältere Menschen so besonders macht. Abgerundet mit absurden Fakten zur deutschen Sprache und einem epischen Spargel-Duell. Highlights:

Ab 17
Guten Morgen, Kurt Krömer!

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 19:14


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn der heutigen Episode von Kathrin und Tommy Wosch erwarten euch humorvolle, tiefgründige und pointierte Gespräche über aktuelle Ereignisse und persönliche Einblicke. Mit gewohnt scharfer Zunge beleuchtet Tommy die Bedeutung des Buß- und Bettags, garniert mit einer alttestamentarischen Erzählung über Ninive und Jonas. Kathrin bringt mit Witz und Charme Klarheit in die Bedeutung von Feiertagen und gesellschaftlichen Ritualen. Das Duo diskutiert über Schüler-Herausforderungen, Lehrermeinungen und die neue Perspektive, die das Schulbarometer 2024 bringt.Spannend wird es beim Blick auf die Drogenpolitik und deren Einfluss auf Städte, besonders mit Fokus auf Frankfurt. Tommy teilt fundiertes Wissen zu Drogenarten und ihren Effekten, was in eine lockere, aber lehrreiche Diskussion mündet. Im kulturellen Teil reflektieren die beiden über den Einfluss von Kurt Krömer und das Fehlen von Magnus Carlsen bei den Schachweltmeisterschaften.Abgerundet wird die Episode mit einem Blick auf die Verleihung der „Goldenen Bild der Frau“, begleitet von Promi-Kommentaren und der charmant-ironischen Meinung der Woschs über Glamour-Events. Ein Mix aus Information, Satire und persönlicher Note – genau das, was den Podcast so einzigartig macht.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Buß- und Bettag00:02:07 Ninive, Jonas und Sack und Asche00:07:02 Joe Biden, Hunde und Geburtstage00:09:49 Schulbarometer und Perspektiven von Schülern00:12:27 Drogenpolitik und die Stadt Frankfurt00:14:35 Bedeutung und Effekte von Crack00:16:06 Magnus Carlsen und Schachweltmeisterschaft00:17:22 Goldene Bild der Frau und Promi-Gäste00:18:44 Heldinnen des Alltags und gesellschaftlicher Glamour00:19:49 Vorschau und Abschied mit Augenzwinkern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Guten Morgen, Facebook!

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 21:55


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode nehmen Kathrin und Tommy Wosch ihre Zuhörer mit auf eine gewohnt spritzige und kontroverse Reise durch Themen, die uns alle beschäftigen – oder beschäftigen sollten. Vom frühmorgendlichen Smalltalk über den nahenden Jahreswechsel bis hin zu tiefgehenden gesellschaftlichen Debatten ist für jeden etwas dabei. Kathrin reflektiert über die aktuellen Trends und persönlichen Tipps für den Alltag, während Tommy gewohnt pointiert Themen wie politische Intrigen, Datenschutz und kulturelle Eigenheiten kommentiert.Ein zentraler Punkt der Folge ist der BGH-Prozess rund um den Datenschutz bei Facebook. Das Ehepaar diskutiert nicht nur den Sachverhalt, sondern auch die Konsequenzen für Nutzer und Unternehmen – mit gewohnt humorvoller und kritischer Note. Dazwischen gibt es Exkurse zu Wolfgang Joop, Potsdam und kuriosen Gedanken rund um Mode und Prominenz. Nicht zu vergessen: Die Diskussion über die FDP und Christian Lindners jüngste Aussagen – ein Highlight für alle, die politische Satire lieben.Abgerundet wird die Folge mit persönlichen Einblicken, bissigen Kommentaren und einer Vorschau auf die nächste Episode, die wieder spannende Themen und Anekdoten verspricht. Für Fans von intelligentem Witz, bissiger Gesellschaftskritik und einem Schuss True Crime ein absolutes Muss!Inhalt00:00:00 Schrecklicher Montagmorgen und Jahresendspurt00:02:10 Mode und politische Statements über Habeck00:05:04 Deutsche Cocktailmeisterschaften in kuriosen Kategorien00:07:20 FDP-Ausstieg aus der Ampel: Hintergründe00:10:13 Mordprozess: Vater und Sohn in Mainz00:14:01 Datenklau bei Facebook: BGH-Urteil erwartet00:16:30 Werbung: Wenn Algorithmen Gedanken lesen00:18:42 Strategien zum Schadensersatz bei Datenklau00:20:08 Erste Kommentare zur Sonderfolge von Gabi00:21:30 Schlusswort: Highlights der Woche im Ausblick Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Oje Ofarim

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 23:46


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ sprechen Kathrin und Tommy Wosch über das Thema Angst und aktuelle Ereignisse, die das Mediengeschehen bestimmen. Die beiden Hosts diskutieren dabei nicht nur persönliche Erfahrungen und Strategien im Umgang mit Angst, sondern vertiefen sich auch in gesellschaftliche Diskussionen. Die Episode beginnt mit einem Gespräch über die Bedeutung von Angst im Alltag, den Umgang damit und auch den Weg zur Selbstreflexion.Ein zentraler Teil der Episode widmet sich der öffentlichen Entschuldigung des Sängers Gil Ofarim, der kürzlich ein Video veröffentlichte, um sich für sein Fehlverhalten in der Vergangenheit zu entschuldigen. Die Hosts reflektieren seine Aussagen, seine Gewichtszunahme, seine Abhängigkeiten und seinen Wunsch, durch Musik wieder an Respekt zu gewinnen. Diese Aussage von Ofarim führt zu einer spannenden Diskussion über Verantwortung und den öffentlichen Umgang mit Fehlern. Tommy und Kathrin fragen sich dabei, ob ein solcher Schritt authentisch ist und welche Beweggründe dahinterstecken könnten. Diese Reflexion über Vergebung und Verantwortung sorgt für tiefgehende Einblicke und regt die Zuhörer dazu an, über eigene Fehler und gesellschaftliche Vergebung nachzudenken.Ein weiterer Teil des Gesprächs beleuchtet eine außergewöhnliche Provokation des russischen Fernsehens gegen die USA, in dem Nacktbilder von Melania Trump gezeigt wurden. Diese ungewöhnliche Form der Propaganda und die politische Brisanz, die dahintersteckt, werden in humoristischer Weise beleuchtet. Die Diskussion öffnet zudem das Tor zu einer Auseinandersetzung über die Dynamik der internationalen Beziehungen, insbesondere zwischen Russland und den USA, sowie die Auswirkungen auf das Bild von Donald Trump in der internationalen Wahrnehmung.Abgerundet wird die Episode durch Gespräche über die nationale politische Lage, mit besonderem Fokus auf den Wechsel eines parteilosen Bürgermeisters zur AfD und die möglichen Konsequenzen für das politische Klima in Brandenburg. Kathrin und Tommy beleuchten dabei die tief verwurzelten Ängste vieler Menschen gegenüber radikalen politischen Entscheidungen und reflektieren über die Notwendigkeit eines soliden gesellschaftlichen Zusammenhalts.Inhalt00:00:00 Einleitung und Thema Angst00:02:07 Gil Ofarims öffentliche Entschuldigung00:05:20 Reflexion über Ofarims Geständnis00:06:50 Diskussion über das Musik-Comeback00:10:17 Provokation im russischen Fernsehen00:13:59 Politik und Trump-Bild in Deutschland00:16:20 AfD Bürgermeisterwechsel und Auswirkungen00:18:29 Diskussion zur Verschlankung der Bürokratie00:20:48 Die Rolle von TV-Persönlichkeiten in der Politik00:22:50 Kritik an Pflegekräften und Reaktionen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Vertrauen ist gut...

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 35:14


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode setzen sich Kathrin und Tommy humorvoll und scharfsinnig mit dem Thema Vertrauen und Kontrolle auseinander – ganz nach dem Motto "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser". Dabei führen sie eine lebhafte Diskussion über politische Entwicklungen in Deutschland und die Vertrauenskrise der aktuellen Bundesregierung. Olaf Scholz, Friedrich Merz und Christian Lindner stehen dabei im Mittelpunkt ihres Gespräches, das tief in die Mechanismen von Politik und Wahlkampf eintaucht und mit satirischen Kommentaren gewürzt ist.Kathrin und Tommy greifen auch aktuelle gesellschaftliche Themen auf, darunter die berühmte "Dubai-Schokolade", die für ihre Exklusivität und ihr Marketing gefeiert wird. Das Duo reflektiert, wie künstliche Knappheit bei Konsumgütern Begehrlichkeit weckt und beleuchtet diese Strategien humorvoll anhand der Hypes um limitierte Sneaker und seltene Schokoladen.Die Folge behandelt ebenfalls die Fragen der Körperwahrnehmung und des Umgangs mit äußeren Kommentaren – ausgelöst durch eine Anekdote um einen Tenniskommentator und dessen unbedachte Aussagen über eine Spielerin. Kathrin und Tommy diskutieren den gesellschaftlichen Einfluss von Sexismus und die Doppelmoral im Umgang mit Kommentaren über Körper. In humorvoller Weise reflektieren sie darüber, wie männliche und weibliche Körper unterschiedlich wahrgenommen und kommentiert werden.Abgerundet wird das Ganze durch persönliche Einblicke und witzige Gedankenspiele über Marketing, Beziehung und Treue – und das typische Geplänkel der beiden. Die Folge vereint tagesaktuelle Politik, Gesellschaftsthemen und zwischenmenschliche Dynamik in einer unverwechselbaren Mischung aus Humor, Satire und Tiefgang, die die Zuhörer zum Nachdenken und Schmunzeln anregt.Inhalt 00:00:00 Begrüßung und Start in die Woche00:03:14 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser00:10:35 Politische Diskussion zur Vertrauensfrage00:14:46 Marketingtricks bei limitierter Schokolade00:18:03 Humorvolle Beziehungsszenen und Dialoge00:21:00 Tenniskommentator und körperliche Kommentare00:27:57 Doppelmoral bei Sexismus und Sportler00:30:27 Reflexion über männliche und weibliche Körper00:32:50 Humor und Satire in gesellschaftlichen Normen00:34:01 Abschied und positive Wochenwünsche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KINTZEL MINDSET
Künstliche Intelligenz im Business: Chancen nutzen, Risiken verstehen

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 27:26


In dieser Folge von KINTZEL MINDSET beleuchtet Jörg die Potenziale und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz für Unternehmer. Durch seine eigene Erfahrung während einer Krankheitsphase, in der er tief in das Thema eintauchen konnte, reflektiert Jörg die Frage: Wie kann KI gezielt eingesetzt werden, um Arbeitsprozesse zu optimieren und den Gewinn zu maximieren? Er nimmt euch mit in ein faszinierendes Gedankenexperiment zur Zukunft der Medizin und schildert eine überraschende Erfahrung, bei der eine KI-Entscheidung zu einer kurzfristigen Sperre seines Instagram-Kanals führte – und zeigt auf, was Unternehmer daraus lernen können. Jörg teilt praktische Tipps, wie KI den Alltag von Unternehmen vereinfachen und mehr Effizienz schaffen kann. Doch er spricht auch über die Risiken und darüber, warum der Mensch bei all der Technik eine wertvolle Ressource bleibt. Abgerundet wird die Episode mit einer „Unternehmersprechstunde“, in der Jörg eine Community-Frage rund um Steuern beantwortet. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________

Radio Island
#52 Emuts ohne Grenzen

Radio Island

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 85:09


Die Grenzen verschwimmen im Sommerhaus, Liebe gibt es keine mehr und wenn man doch mal zärtlich über eine Brust streichelt explodiert das ganze erst recht! Liebe gibt es dafür beim Bachelorette Finale, wenn auch an manchen Stellen zu wenig und Love Island VIP macht jetzt endlich auch Lottie wütend! Abgerundet wird das ganze mit einer großen Neuentdeckung am Reality Himmel und der Frage aller Fragen: Schlafen die Verführer bei Temptation Island wirklich in Schachteln? Das alles und noch viel mehr nur hier auf Radio Island Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/radioisland Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/radioisland.podcast/ TikTok https://www.tiktok.com/@radioisland.podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Über Sex reden: Tipps und Tabus (inkl. Gespräch mit einem Hetero-Mann)

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 57:46


Über Sex zu reden, ist gar nicht so einfach. Aber bei „Oh Baby“ ist es uns wichtig, Kommunikation zu fördern und euch praktische Tipps an die Hand zu geben. Da Leo und Josi meist mit Männern Sex haben, fehlte in den vergangenen Folgen manchmal die Perspektive, wie sich Männer vielleicht eine Anleitung wünschen. Gemeinsam mit unserem Gast, Journalist und Autor Maximilian Reich, einem echten Hetero-Mann, sprechen wir über neue Stellungen, die Kunst des perfekten Leckens, den Druck beim Sex und wie oft man ihn haben sollte. Abgerundet wird die Folge wie immer mit euren Community-Nachrichten und den besten Tipps zum Thema „Über Sex reden“. Hört rein und lasst euch inspirieren!

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Kopf ausschalten beim Sex

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 57:16


Leidenschaft, Orgasmen, Gefühls-Explosionen. Klingt immer so einfach. Aber manchmal schleichen sich beim Sex Gedanken in den Kopf, die einfach nicht verschwinden wollen. Passt es so für ihn? Mache ich alles richtig? Dauert es zu lange? Warum muss ich denn jetzt an die Einkaufsliste denken? Aber woher kommen diese doofen Selbstzweifel und wie schafft man es, ihnen auf den Grund zu gehen? Dafür haben wir Paar- und Sexualtherapeutin Beatrice Wagner eingeladen. Abgerundet natürlich mit den Tipps und Erfahrungen aus der Community.