Podcasts about delfine

  • 365PODCASTS
  • 551EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about delfine

Latest podcast episodes about delfine

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Orcas – Die klügsten Schatten unter dem Kiel

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 10:10


Orcas gehören zur Familie der Delfine – und sind gleichzeitig eines der intelligentesten, faszinierendsten und am besten organisierten Raubtiere der Ozeane.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Virginia Beach

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 54:47


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Virginia Beach. Freuen Sie sich auf einen Kurzurlaub an der Ostküste der USA in der Capital Region. Wir erleben diese beliebte Touristenregion an der Chesapeake Bay aus verschiedensten Perspektiven. Der drahtige Bradley Pasat nimmt uns mit auf eine Kajak-Tour zum Beobachten der Delfine. Wir treffen den Austernfänger Captain Chris und sprechen mit ihm über die Leidenschaft für die Schalentiere. Kate Pittman zeigt uns besondere Wandmalereien und Straßenkunst im Vibe Creative Disctrict. Urlaub in einer Villa am Northend der Stadt empfiehlt uns Kelli Norman vom Virginia Beach Tourism Office. Eine brisante Legende um den ehemaligen US-Präsidenten Richard Nixon erzählt uns Enzo Fargione, der Director of Food and Beverage im historischen Cavalier Hotel and Beach Club. Viel Spaß am Atlantischen Ozean! 

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#104: Olympiade! Tierische Rekordhalter und Medaillengewinner

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 45:11


In gemessenem Gang, die Fackel hoch erhoben, betritt der Feuersalamander die Arena. Ihm folgt trippelnd der Sandlaufkäfer, der Strauß dahinter schreitet weit aus, während zwischen seinen Beinen ein Floh hüpft. Dann folgen die vielen anderen tierischen Talente. Das Publikum tobt, die Spannung steigt- wem wird es gelingen, in diesem Wettkampf eine Gold-Medaille zu erringen?Für diese Folge haben wir jeweils unsere Champions in verschiedenen olympischen Disziplinen gewählt und lassen sie gegeneinander antreten. Hört selbst, wie wir dabei virtuos zoologische Expertise mit eklatantem sportlichem Unwissen verweben.Jetzt entzündet der Salamander das Feuer!Es mögen die Spiele beginnen.Spoiler: Eingefleischte tierisch!-Fans können schon erahnen, welches Tier am Ende den besten Medaillenspiegel vorzuweisen hat...Weiterführende Links:Tierische Gewinner im Sprung: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=7YzGbn3IveQ&t=333sTierische Rekordhalter: https://fitforlife.ch/uncategorized/wildtiere-brechen-weltrekorde/#:~:text=Schwimmen:%20mit%20110%20km/h,bis%20zu%20110%20km/h.Die schnellsten Wale und Delfine: https://www.ifaw.org/international/journal/fastest-whales-dolphins-oceanSchießende Pinguine: https://arxiv.org/abs/2007.00926v1Ringende Hirschkäfer: https://www.wald-vielfalt.ch/walderlebnis/hirschkaeferDie gewichthebende Milbe: https://journals.biologists.com/jeb/article/210/17/3036/17060/Small-but-powerful-the-oribatid-mite-ArchegozetesRegatta mit der Segelqualle: https://www.stiftung-meeresschutz.org/meerestiere/segelqualle-velella-velella-segler-vor-dem-wind/Längster Marathonlauf aller Zeiten: https://www.olympics.com/de/athleten/shizo-kanaguri Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mit Herz und Verstand
Energievorschau - Der ganze August 2025

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 24:58


Im richtigen Zug. DER AUGUST BRINGT KLARHEIT UND RICHTUNGIn dieser Folge empfange ich ein tiefgehendes Channeling für den August 2025:Die geistige Welt zeigt mir Bilder eines Zuges, der sich leise und mit hoher Geschwindigkeit durch den Monat bewegt. Es geht um innere Klärung, um leise Transformation – und um die Erkenntnis: Du bist längst auf deinem Weg. Jetzt darfst du es auch wissen.Was dich erwartet:✨ Warum der August keine laute, aber eine entscheidende Phase ist✨ Wie du erkennst, dass du geführt bist – auch wenn du zweifelst✨ Was körperliche Symptome über deine energetische Veränderung sagen✨ Warum unerwartete Hilfe jetzt zu dir kommt – und wie du sie erkennst✨ Was es mit dem Bild der Delfine in der Wüste auf sich hat✨ Warum dein Herz dein stärkster Kompass ist 

Sozusagen!
Was können wir von Vögeln über Sprache lernen, Onur Güntürkün?

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 13:20


Tauben, Delfine und Krokodile: Der Hirnforscher Onur Güntürkün ist der Entstehung des menschlichen Denkens auf der Spur und forscht dabei nicht nur am Menschen. Bei Versuchen mit Tauben fand er unter anderem heraus, dass sie in der Lage sind, englische Vokabeln zu lernen und dabei ähnliche Strategien nutzen wie Grundschulkinder. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus den USA zeigen zudem: Auch das Gehirn von Wellensittichen erzeugt bei der Lauterzeugung Muster, die denen des Menschen sehr ähnlich sind. Hat die Hirnforschung jahrzehntelang auf die falschen Hirne geschaut, wenn es um die Entstehung von Sprache ging? Und was können wir von Vögeln über die menschliche Sprache lernen?

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Río Yacuma in Bolivien – Wo rosa Delfine dich beobachten

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:57


Im Nordosten Boliviens beginnt eines der eindrucksvollsten Mikroabenteuer Südamerikas: eine Kanutour durch die überflutete Savanne des Río Yacuma.

Treffpunkt
Freude, Trauer, Angst: Tiere fühlen wie Menschen

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 56:20


Nicht alle Tiere reagieren jedoch gleich emotional. Hochsoziale Tiere wie Primaten, Delfine oder Papageien zeigen besonders viele emotionale Ausdrucksformen. Lange wurde angenommen, dass Emotionen dem Menschen vorbehalten seien. Tiere galten als instinktgeleitete Wesen. Diese Sichtweise hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Verhaltensforschung, Neurowissenschaften und Tierpsychologie liefern immer mehr Hinweise darauf, dass viele Tierarten über ein breites Spektrum an Gefühlen verfügen. Ein wichtiger Hinweis auf die emotionale Kapazität von Tieren ist die Ähnlichkeit ihrer Gehirnstrukturen mit denen des Menschen. Das limbische System, das bei Menschen für Emotionen zuständig ist, existiert auch bei vielen Tieren.

Ratgeber
Emotionen bei Tieren: Wie zeigen Tiere Emotionen?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:54


Ein wichtiger Hinweis auf die emotionale Kapazität von Tieren ist die Ähnlichkeit ihrer Gehirnstrukturen mit denen des Menschen. Das limbische System, das bei Menschen für Emotionen zuständig ist, existiert auch bei vielen Tieren. Besonders bei Säugetieren, aber auch bei Vögeln wie Krähen und Papageien, finden sich komplexe neuronale Netzwerke, die emotionale Reaktionen ermöglichen. Nicht alle Tiere empfinden Emotionen in gleichem Mass. Die Intensität und Komplexität emotionaler Zustände hängt unter anderem von der Gehirnstruktur und dem Sozialverhalten der Art ab. So zeigen hochsoziale Tiere wie Primaten, Delfine oder Papageien besonders viele emotionale Ausdrucksformen.

Gute Nacht mit der Maus

Heute mit Walen und Delfinen, den Fischgeschwistern Gräta und Flossi und einer Rettungsaktion und natürlich mit der Maus. Von WDR.

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass Delfine beim Schlafen immer ein Auge offen haben?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 1:13


Auf Messers Schneide
Folge 55 - Der Wünschewagen

Auf Messers Schneide

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 45:20


In den aktuell durchaus turbulenten Zeiten möchten wir heute ein ganz besonderes Projekt vorstellen - ein ehrenamtliches, bei dem es wie der Titel schon verrät um Wünsche und ihre Erfüllung geht

Maus Zoom
Neue Erkenntnisse: Orcas mögen Algenmassagen

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:51


Wahrscheinlich sorgen Schwertwale untereinander dafür, dass sie schöne Haut haben. Und das auf eine ganz besondere Art: Dabei geht's um Kuscheln, Braunalgen und Gartenschläuche. Von Hannah Lesch.

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
59. Tiefgang statt Flachwasser. Unterwegs in der Welt der Meere - Dr. Ralf “Perry” Sonntag (Senior Advisor Oceans beim World Future Council)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 45:53


Was haben ein Meeresforscher und ein Bildungsexperte gemeinsam? Ganz klar: den Tiefgang! In dieser Folge des Familien- und Bildungskompass taucht Fritjof mit Perry Sonntag ab in die faszinierende Welt der Ozeane – und wieder auf mit wertvollen Ideen für Nachhaltigkeit in Familien und Bildungsarbeit. Von majestätischen Walen über flinke Delfine bis hin zu neugierigen Pinguinen geht es nicht nur um Meeresbiologie, sondern auch um die Frage, wie wir Kindern und Jugendlichen ein echtes Verantwortungsgefühl für unseren Planeten mitgeben können. Eine inspirierende Gesprächsreise mit viel Herz, Verstand – und einer Brise salziger Meeresluft.Hier die Links zur Homepage vom World Future Council, dem Buch von Dr. Ralf “Perry” Sonntag und der virtuellen Unterwasser-Realität des NABU zur Ostsee:World Future Council l HomepageBuch Entdecke die RochenOstseeLIFE: Virtuelle Unterwasser-Realität des NABUGerne könnt ihr mit Dr. Ralf “Perry” Sonntag und Fritjof über LinkedIn in Kontakt treten:Dr. Ralf “Perry” Sonntag LinkedInFritjof Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

Alle Zeit der Welt
Posadismus: UFOs, Atomkrieg & kommunistische Delfine?!

Alle Zeit der Welt

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 55:30 Transcription Available


Was haben Atomkrieg, Aliens und kommunistische Delfine gemeinsam? Sie alle spielen eine Rolle im Posadismus – einer radikalen, trotzkistischen Bewegung, die in den 1960er-Jahren den Weltuntergang als Chance für den Aufbau einer besseren Gesellschaft verstand. In dieser Folge tauchen wir ein in das Denken von J. Posadas, seinen Glauben an UFOs, seine Haltung zur nuklearen Apokalypse – und fragen uns, was diese absurde Ideologie über die Sehnsüchte und Ängste des Kalten Krieges verrät.In dieser Folge nehmen wir dich mit in eines der kuriosesten Kapitel linker Ideengeschichte: Zwischen Apokalypse, Hoffnung und interstellarer Solidarität.#Posadismus #GeschichtePodcast #UFOs #Kommunismus #KalterKrieg #Delfine

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Wie Wale und Delfine leben und kommunizieren

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 23:37


Wale und Delfine haben eine eigene Kultur, die sie weitergeben: Es gibt sogar Dialekte und Trends. Manche Orcas tragen sogar Lachse wie einen Hut auf dem Kopf. (00:02:07) Hast du selbst schon mal Wale oder Delfine gesehen? (00:04:10) Besondere Verhaltensweisen von Orcas (00:06:04) Orcas greifen Boote an – warum? (00:08:51) Generelles Jagdverhalten bei Orcas (00:11:13) Soziale Strukturen von Orcas (00:12:16) Wie ist das bei anderen Walen oder Delfinen? (00:12:59) Die Kommunikation von Meeressäugern (00:15:39) Wie klingen Pottwale? (00:16:01) Kann man von einer Sprache sprechen? (00:18:11) Gibt es auch Dialekte? (00:19:17) Funktionen der Dialekte (00:20:24) Braucht es eine Indentifikation? (00:21:16) Kann man Walen und Delfinen eine „Kultur“ zuschreiben? (00:21:48) Das ist Teil der Themenwoche – was gibts noch? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wale-delfine-orca

Wissen
Wie Wale und Delfine leben und kommunizieren

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 23:37


Wale und Delfine haben eine eigene Kultur, die sie weitergeben: Es gibt sogar Dialekte und Trends. Manche Orcas tragen sogar Lachse wie einen Hut auf dem Kopf. (00:02:07) Hast du selbst schon mal Wale oder Delfine gesehen? (00:04:10) Besondere Verhaltensweisen von Orcas (00:06:04) Orcas greifen Boote an – warum? (00:08:51) Generelles Jagdverhalten bei Orcas (00:11:13) Soziale Strukturen von Orcas (00:12:16) Wie ist das bei anderen Walen oder Delfinen? (00:12:59) Die Kommunikation von Meeressäugern (00:15:39) Wie klingen Pottwale? (00:16:01) Kann man von einer Sprache sprechen? (00:18:11) Gibt es auch Dialekte? (00:19:17) Funktionen der Dialekte (00:20:24) Braucht es eine Indentifikation? (00:21:16) Kann man Walen und Delfinen eine „Kultur“ zuschreiben? (00:21:48) Das ist Teil der Themenwoche – was gibts noch? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wale-delfine-orca

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Wie Wale und Delfine leben und kommunizieren

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 23:37


Wale und Delfine haben eine eigene Kultur, die sie weitergeben: Es gibt sogar Dialekte und Trends. Manche Orcas tragen sogar Lachse wie einen Hut auf dem Kopf. (00:02:07) Hast du selbst schon mal Wale oder Delfine gesehen? (00:04:10) Besondere Verhaltensweisen von Orcas (00:06:04) Orcas greifen Boote an – warum? (00:08:51) Generelles Jagdverhalten bei Orcas (00:11:13) Soziale Strukturen von Orcas (00:12:16) Wie ist das bei anderen Walen oder Delfinen? (00:12:59) Die Kommunikation von Meeressäugern (00:15:39) Wie klingen Pottwale? (00:16:01) Kann man von einer Sprache sprechen? (00:18:11) Gibt es auch Dialekte? (00:19:17) Funktionen der Dialekte (00:20:24) Braucht es eine Indentifikation? (00:21:16) Kann man Walen und Delfinen eine „Kultur“ zuschreiben? (00:21:48) Das ist Teil der Themenwoche – was gibts noch? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wale-delfine-orca

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Bis zum Delfin - Kinder gegen Meeresmüll

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 53:39


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Felix und seine Freundin Senab wollen die Delfine im Meer retten, indem sie den Plastikmüll in ihrer Gegend einsammeln. Sie starten eine Aktion gegen Müll, die für viel Durcheinander sorgt. Von Milena Baisch Deutschlandradio 2020 www.wdrmaus.de Von Milena Baisch.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Faszinierende Meeressäuger: Wale und Delfine

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 30, 2025 89:27


Faszinierende Meeressäuger: Wale und Delfine ; Wie wirken sich lange Arbeitstage auf unsere Gesundheit aus? ; Neues ESA-Zentrum für Cybersicherheit ; Wie Apps auf Datenschutz geprüft werden ; So wurde der Kruger Nationalpark gegründet ; Studie untersucht frauenfeindliche Netzwerke und digitale Gewalt ; Was kommt nach Glyphosat? ; Moderation: Julia Schöning. Von WDR 5.

MEINE REISE USA mit FloHo
Naples, Marco Island & die Everglades

MEINE REISE USA mit FloHo

Play Episode Listen Later May 28, 2025 39:06


Naples an der Golfküste Floridas ist wahrlich ein Paradies. Die Region mit 48 Kilometer feinsten, weißen Sandstränden besticht zudem durch eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Neben Alligatoren – Floridas Wappentier – leben hier Delfine, Seekühe, aber auch Schwarzbären und unzählige Vogelarten, verrät Annette Eckhardt im Gespräch mit Meine-Reise-Moderator Florian Hölzen. Neben der traumhaften Naturkulisse lässt Naples aber auch für Kultur- und Kulinarikliebhaber keine Wünsche offen mit vielen Kunstgalerien und der Naples-Philharmonie sowie einer ausgeprägten Gastroszene. Früh aufstehen lohnt sich, so Eckhardt. Denn ihr perfekter Tag startet mit einem Strandspaziergang, bei dem morgens die schönsten Muscheln zu finden sind. Nach einem Frühstück mit Kaffee und Avocado-Toast bei der 5th Avenue Coffee Company steht eine E-Bike-Tour auf dem Programm. Auch Shopping steht auf der To-do-Liste: ganz fein und schick auf der 5th Avenue oder aber gut und günstigin der Miromar Outlet Mall nördlich von Naples. Übrigens: Die Florida-Kennerin und der Moderator haben denselben Lieblingsstrand. Welcher das ist? Einfach in den aktuellen Podcast reinhören! Meine Reise USA – alle zwei Wochen neu!

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Delfine, Hunde und gar Ratten lachen. Worüber amüsieren sie sich? Welche Fähigkeiten braucht es für Humor? Anne Baum im Gespräch mit der Journalistin Lisanne Dehnbostel über Necken und Späße im Tierreich. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Wale, Delfine, kleine Fische. M. Tahvildari über das wiki "Videospiele": "Cashposition als Sicherheitspuffer"

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 15:18


Mahan Tahvildari kümmert sich als "Mathematiker" um das wikifolio "Videospiele" ( https://go.brn-ag.de/294 ). Das wikifolio hat seit 2016 eine Performance von über 190 %, oder ca. 13 % pro Jahr. Zu zwei Dritteln ist der Mathematiker investiert, ein Drittel ist Cash: "Das liegt an den Unsicherheiten in den Märkten. Wir halten die Cashposition als Sicherheitspuffer aus Hedginggründen und um günstige Einstiegsmöglichkeiten zu finden." Der Gamingmarkt boomt (Konsole, PC, Mobile, Cloud-Gaming), das größte Highlight in diesem Jahr (wenn nicht sogar in dieser Dekade) wird der Release von Grand Theft Auto 6 sein. "Ein Systemseller." Sony hat im letzten Quartal angekündigt, bereits 75 Millionen Einheiten der Playstation 5 ausgeliefert zu haben.

happy to go!
NEUSEELANDs Südinsel - anders als geplant, aber alles rausgeholt

happy to go!

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 28:05


Stell dir vor, du hast die Gelegenheit, Neuseelands atemberaubende Südinsel zu erkunden - und dann wirst du krank. Leider ist es uns genau so gegangen, und wir konnten uns nur in kleinen Kreisen um Christchurch herum bewegen. Irgendwas Anstrengendes war nicht drin! Zum Glück ist eine gemütliche Fahrt zur Ostküste und die Banks Peninsula schon ein Erlebnis an sich. Auf unseren Ausflügen über Serpentinen und steile Straßen haben wir unsere Augen auf Reisen geschickt und die unbeschreiblich schöne und gleichzeitig schroffe Natur und den Pazifik auf uns wirken lassen. Und schließlich konnten wir noch die kleinsten Delfine der Welt, nasty Pinguine in Schuhgröße 39 und das Babybecken von Seelöwen sehen. Sogar ein fast echter Schneesturm hat und gebeutelt! Aber alles in allem müssen wir wiederkommen... Nachrichten kannst du uns sehr gerne hier draufquatschen (next Stop: Singapur!): [https://www.speakpipe.com/happytogo](https://www.speakpipe.com/happytogo) Unsere neue Sendung "Psychologie to do! - Dein nächster Schritt" ist hier verlinkt: [https://www.ardmediathek.de/sendung/psychologie-to-do-der-naechste-schritt/Y3JpZDovL3dkci5kZS9wc3ljaG9sb2dpZXRvZG8](https://www.ardmediathek.de/sendung/psychologie-to-do-der-naechste-schritt/Y3JpZDovL3dkci5kZS9wc3ljaG9sb2dpZXRvZG8)

Jack&Sam
273. 2 Delfine, 1 Podcast

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 65:50


Wäre ein „Strg Z“ fürs Leben nicht manchmal praktisch? Jacko und Sam diskutieren heute die existentiellen Details des Lebens: wie wichtig sind Tastatur-Shortcuts und was waren ihre ersten Downloads und Computererfahrungen aus der Kindheit? Außerdem will Jacko wissen: Backpapier in der Heißluftfritteuse – ja oder nein?Im Fun-Faktor packt Sam dann mal eben die Neuigkeit des Jahres aus: sie hat das Baby zum ersten Mal gespürt!!1!11!!Weniger schön hingegen war dagegen Jackos Abfucktor: Ein Streit mit dem Finanzamt der sie dazu veranlasst hat, das erste Mal in ihrem Leben, eine "Dienstaufsichtsbeschwerde" zu schreiben.http://instagram.com/jackundsam http://instagram.com/jackowuschhttp://instagram.com/samykeeMails an: jackundsampodcast@gmail.comhttps://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelinkWerbung:Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier:https://linktr.ee/jackundsampodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einstein
Delfine im Klimastress: Wie Wetterextreme Delfine gefährden

Einstein

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 36:11


Zwei Jahre nachdem «Einstein» mit Forschenden der Uni Zürich in die Welt der Delfine Westaustraliens abtauchte, liegen nun Resultate vor: Wetterextreme setzen den Meeressäugern massiv zu und nur wenige Tiere kommen mit der Klimaveränderung klar. Die Delfinpopulationen von Shark Bay sind unter Druck. Delfine unter Stress: Wieso der Klimawandel ihr schlimmster Feind ist Vor zwei Jahren tauchte das SRF-Wissensmagazin «Einstein» mit Forschenden der Uni Zürich in die Welt der Delfine Westaustraliens ein. Auch ihre neuesten Daten zeigen: Der Klimawandel setzt den Meersäugern enorm zu und nur wenige Tiere kommen damit klar. Vier Forschende des Zürcher Delfin-Teams geben Einblick in ihre Projekte, die über Langzeitdaten und genetische Analysen direkt miteinander verbunden sind. Was ist Delfin «Fornia»? Die Delfin-Forschungsprojekte der Uni Zürich in Shark Bay haben ihren Fokus derzeit auf der Klimaerwärmung und deren Auswirkungen auf die Delfinpopulationen in Westaustralien. Vier junge Forschende aus der «Einstein»-Reportage von 2023 zeigen an einem bestimmten Delfin mit Namen «Fornia» auf, warum sie auch unbedingt wissen müssen, ob es sich um ein männliches oder weibliches Tier handelt. Eine DNA-Extraktion im Labor bringt Klarheit. Delfin-DNA dank Luftgewehr Gewebeproben sind für die Delfinforschung Gold wert. Evolutionsgenetikerin Svenja Marfurt holt sie sich in Westaustralien mit einem Luftgewehr, das speziell für Biopsien entwickelt wurde. Dank genetischen Analysen konnte sie herausfinden, dass die Delfinpopulation von Shark Bay vor mindestens 12'000 Jahren entstand. Dieses Wissen hilft, die Anpassungsfähigkeit der Delfine an den fortschreitenden Klimawandel zu erforschen. Delfin-Killer Klimawandel Mit dem globalen Temperaturanstieg haben die Häufigkeit, Dauer und Intensität mariner Hitzewellen zugenommen. Verheerend war eine solche an der Westküste Australiens 2011, die zu einem dramatischen Verlust von Seegraswiesen führte und auch die Delfine in Shark Bay hart traf. Populationsdynamiker Felix Smith kann anhand seiner Daten aufzeigen, dass die Überlebensrate der Delfine stark zurückging und sich bis heute nie mehr ganz erholte. Delfinforschung aus der Luft Wie gesund und gut ernährt ein Delfin ist, spielt eine Schlüsselrolle fürs Überleben, die Fortpflanzung und den Nachwuchs der Tiere. Vor wenigen Jahren setzte Meeresbiologe Riccardo Cicciarella erstmals Drohnen ein, um die Grösse und den Gesundheitszustand der Tiere zu messen. Heute zeigt sich: Messungen aus der Luft sind ebenso exakt wie manuelle Methoden. Und man muss die Delfine nicht mehr fangen und anfassen, was sie weniger stört. Delfin und. Co auf einem Löschpapier Wie verändert der Klimawandel die Habitate der Delfine und die Biodiversität in Shark Bay? Umweltgenetikerin Manuella Bizzozzero nutzt eine innovative Kombination aus Umwelt-DNA-Analyse und Satellitendaten, um die Lebensräume im Meer zu charakterisieren und deren Einfluss auf das Verhalten der Delfine zu verstehen. Entstanden sind detaillierte Meereskarten, die wertvolle Beiträge zu den andern Delfin-Projekten der Uni Zürich liefern.

Almost Daily
#542 | DELFINE haben nen Lörres? Nils klärt auf!

Almost Daily

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 91:16


Letzte Runde vor kleiner Staffelpause von ALMOST DAILY. Aber heute sind Budi, Ede & Nils nochmal am Start und es wird Naturwissenschaftlich. Nils stellt mal wieder unter Beweis, wie gut er sich in der Tierwelt so auskennt und Budi brilliert mit Wissen rund um die Genitalien von Walen. Hört hört! Eddy hingegen glaubt sich erstmal Fakenews aufgesessen. Kann Dr. Goggle helfen? Den Start machen aber kleine pikante und zugegeben sehr cringige Stories um einen vergangenen Crush von Ede. Na neugierig? Dann unbedingt reingucken und damit viel Spaß bei ALMOST DAILY! Ihr mögt was die drei hier bequatschen, dann lasst gerne ein Like & nen Comment da!

Kopf voran
Nylon – hart im Nehmen und auch nach 90 Jahren noch erotisch

Kopf voran

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 17:31


Der Nylon-Day war so etwas wie das Apple-iPhone-Event der 1940er Jahre. Heute ist Nylon überall – am Damenbein und am Meeresboden. Der 15. Mai 1940 war der Tag, an dem das elastisch.strapazierbare Nylon erstmals als Strumpf zu haben war. Der Run auf die Strümpfe, die Nacktheit vortäuschten als diese noch tabu war, war enorm. Die US-Amerikanerinnen kamen als erste an die strumpfgewordene weltweit erste vollsynthetische Faser. Erfunden hatte sie fünf Jahre zuvor Wallace H. Carothers im Labor des Chemiegiganten DuPont. Heute ist Nylon überall – in den Borsten unserer Zahnbürsten, in Kleidern, Kletterseilen und in verlorenen Fischernetzen. Diese Geisternetze werden zur Todesfalle für Schildkröten, Delfine und andere Meerestiere werden. Und zwar über Jahrzehnte. Denn Nylon zersetzt sich nur langsam. Eine Geschichte über wissenschaftliche Kreativität und weibliche Erotik, über wirtschaftlichen Wettkampf und versehrte Umwelt

Helden der Meere
Die Mutter der Delfine – Angela Ziltener

Helden der Meere

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 85:36


Angela Ziltener erforscht seit über 15 Jahren die Delfine im roten Meer – und zwar nicht nur vom Boot aus, sondern auch als Taucherin im Wasser. Einige Delfine kennt sie schon seit ihrer Geburt. Für diese Delfine war Angela schon immer ein Teil ihres Lebensraums. Sie erkennen Angela unter hunderten Taucher*innen und begrüßen sie explizit. Sobald sie Angela im Wasser treffen, verändern sie ihr Verhalten und suchen den Kontakt zu ihr. Das geht sogar so weit, dass sie Angela in ihr Spielverhalten integrieren wollen, was die Forscherin vor einen inneren Konflikt stellt…In dieser Folge sprechen wir über Angelas Verhältnis zu den Delfinen. Wir lernen ganz viel über die Tiere, die so viele von uns begeistern. Es gibt auch einen kleinen Kurs in Sachen Delfin-Sprache, damit wir bei einer möglichen Delfin-Begegnung besser wissen, wie es denen Tieren gerade geht, und ob ihnen z.B. nach Interaktion zu Mute ist, oder ob sie lieber in Ruhe gelassen werden wollen…Wer sprechen aber auch über die Gefahren, denen Delfinen heute ausgesetzt sind und hören die Geschichte von Latif, einem jungen Delfin, an dessen Fluke sich ein Seil verfangen hat…Angela hat für ihre Forschung die Dolphin Watch Alliance gegründet. Die Dolphin Watch Alliance erforscht seit gut 14 Jahren den Indopazifischen Grossen Tümmer vor Hurghada, im Roten Meer und engagiert sich für den nachhaltigen Schutz und respektvollen Umgang mit den Delfinen, deren Lebensweise insbesondere durch den zunehmenden Tourismus stark beeinträchtigt wird.Während es ein Standardverfahren ist, Forschungsbeobachtungen von einem Boot aus durchzuführen, ermöglichen die Bedingungen im Roten Meer, zusätzlich Unterwasserforschung, bei der auch Gerätetauchen zum Einsatz kommt. Ein Forschungsansatz, der bei Delfinen anderswo auf der Welt nicht praktiziert wird. Dies ermöglicht Beobachtungen, die aufgrund dieser einzigartigen Kombination sonst schwierig oder sogar unmöglich zu dokumentieren wären. Weitere Infos sowie die Möglichkeit zu Spendne findest du hier: https://www.dolphinwatchalliance.org/de/Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Trotz Wind und Sonne - warum hat die Mongolei ein Energieproblem?

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 24:21


Das Land ist groß, die Infrastruktur zum Teil marode und in Sachen Energieeffizienz ist auch noch Luft nach oben. Wie es um die Energieversorgungn in der Mongolei bestellt ist, beschreibt Benjamin Eyssel in seinem Kurzfeature. Außerdem geht es um die Frage, warum ganze Familien in Neuseeland sich auf die Jagd nach invasiven Arten machen, warum Delfine in Peru keinen Schutz erwarten dürfen und wie Fische und Oktopusse bei der Jagd zusammenarbeiten. Eine Sendung von Susanne Henn, 19.12.2024

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Kinderhörspiel - Bis zum Delfin

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 54:48


Felix und seine Freundin Senab wollen die Delfine im Meer retten, indem sie den Plastikmüll in ihrer Gegend einsammeln. Sie starten eine Aktion gegen Müll, die für viel Durcheinander sorgt. Von Milena Baisch www.kakadu.de, Kakadu

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
ADHS - Podcast von KI - Wolf und Mensch

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 79:35


ADHS im Erwachsenenalter - Was steckt dahinter? ; Klimaverträgliches Fliegen ; Wie sinnvoll sind Superfoods wirklich? ; Podcast von der KI - Braucht es da noch Menschen? ; Welttag des Stotterns - Ursachen und Therapiemöglichkeiten ; Wolf und Mensch - Eine komplizierte Beziehung ; Bauchgefühl - Wann können wir darauf vertrauen? ; COP16: Chinesische weiße Delfine in Hongkong bedroht ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Ring Gang Radio's Podcasts
Episode 959: "A No Contest That Turned Out To Be No Contest" Alycia Baumgardner vs Delfine Persoon Recap

Ring Gang Radio's Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 11:02


On this segment of "Real Talk", the Ring Gang crew recap Alycia Baumgardner vs Delfine Persoon

Ring Gang Radio's Podcasts
Episode 954: "Eyes Wide Shut" Alycia Baumgardner vs Delfine Persoon Preview

Ring Gang Radio's Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 25:42


On this segment of "Real Talk", the Ring Gang crew preview Alycia Baumgardner vs Delfine Persoon

Sporza Daily
Ultiem orgelpunt voor de Belgische G.O.A.T. in het boksen, Delfine Persoon

Sporza Daily

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 14:53


De 39-jarige Delfine Persoon trekt voor de laatste keer de oceaan over om te kampen voor de wereldtitel in alle boksbonden. Maar de kamp tegen de 9 jaar jongere Amerikaanse Alycia Baumgardner is, nog voor er een slag werd uitgedeeld, fel betwist. We blikken vooruit met tweevoudig wereldkampioene bij de superwelters Femke Hermans en bokskenner Alain Van Driessche.

10vor10
10 vor 10 vom 24.09.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 25:15


Selenski hofft auf Zustimmung der USA für «Siegesplan», Einsatz von Suizidkapsel «Sarco» löst Verfahren aus, politischer Angriff auf versteckte Kosten bei Games, Hamptons New York: Wale, Haie und Delfine sind zurück Neues Video vom 24.09.

10vor10
10 vor 10 vom 24.09.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 25:01


Selenski hofft auf Zustimmung der USA für «Siegesplan», Einsatz von Suizidkapsel «Sarco» löst Verfahren aus, politischer Angriff auf versteckte Kosten bei Games, Hamptons New York: Wale, Haie und Delfine sind zurück

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

In dieser Folge geht es buchstäblich um ziemlich kaltschnäuzige Kommissare. Denn Verbrechen aufklären oder Sprengstoff aufspüren ist keine leichte Aufgabe für menschliche Ermittelnde. Darum brauchen sie Hilfe: Diensthunde! Die sind ihren zweibeinigen Kolleginnen und Kollegen in vielem eine Nasenlänge voraus. Wir haben den Diensthunden der Bremer Bereitschaftspolizei beim Training zugeschaut. Wie es da zugeht, das berichten wir euch in dieser Folge.Doch auch andere tierische Spürnasen ermitteln und das nicht nur an Land, sondern sogar im Wasser oder in der Luft! Ratten erschnüffeln vergrabene Minen, Delfine spionieren feindliche Schiffe aus und Bienen erschnüffeln Sprengstoff. Ihren Super-Sinnen entgeht einfach nichts… Aber auch krabbelnde, surrende, sich windende Insekten helfen bei der Aufklärung von Verbrechen – und zwar dem Kriminalbiologen Mark Benecke. Was genau seine Arbeit ausmacht und inwiefern ihn die Krabbler unterstützen, das erzählt er Ivy in dieser Folge!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Bernadette Schmidt+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolinospezial ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Gesund durch KI - Perfektionismus - Werbung und Wahlen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 82:33


Wie KI die medizinische Versorgung verbessern könnte ; So gefährdet sind "pinke" Delfine in Hongkong ; Humorforschung - worüber lachen wir? ; Fanliebe - Wieviel ist gut für uns? ; Dimension Ralph: Wie schädlich ist Perfektionismus? ; Sonnenschutz mit Textilien - Wie gut helfen Schirm und Shirt? ; Wie beeinflusst Werbung auf Facebook und Insta Wahlen? ; Überall Plastikmüll - Wie lässt sich das Problem lösen? ; Beim Vulkanausbruch von Pompeji gab es auch Erdbeben ; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Zahl der seltenen, chinesischen weißen Delfine nimmt weiter ab

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 4:18


Sie sind sehr selten und werden weniger: Immer wieder werden tote weiße Delfine in Hongkong an Land gespült. Oft sind es Jungtiere, die nicht überleben. Tierschützer machen vor allem die gigantische Übersee-Brücke von Hongkong nach Zhuhai und Macau für den rasanten Rückgang verantwortlich.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#58: Kommunikation zwischen Mensch und Tier (und verschiedenen Podcasts)

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 36:49


Während Frauke in der Bahn zwischen Frankfurt und Köln festklebt, haben wir für die erste Hälfte der Folge ganz wunderbaren Ersatz aus dem Nachbarveedel in Köln anradeln lassen: Charlotte Grieser vom Fakt ab! Podcast hält die Fahne hoch und bringt uns ein Tiergeräusch und Studien zur Kommunikation zwischen Menschen und Katzen mit! Dann erzählt Frauke, nachdem sie endlich ins Studio gepurzelt kommt, von der möglicherweise ältesten Form der Kommunikation zwischen Mensch und Tier: Nämlich Honiganzeigern und Menschen, die es im Team gegen aggressive Bienen aufnehmen. Lydia stellt dann noch die neusten Entwicklungen bei der Mensch-Tier-Kommunikation vor, die durch Big Data und KI möglich sind: Interfaces, die zwischen Menschen und Tieren simultan übersetzen können! Es ist mal wieder gut was los bei uns. Also alle reinhören – erst beim tierisch! Podcast und dann bei Fakt ab! Weiterführende Links: Unterstützt uns unter steadyhq.com/de/tierisch/ und werdet Teil vom Team tierisch! Fakt ab! Podcast (auch auf allen Podcast Apps): https://www.swr.de/swrkultur/wissen/podcast-fakt-ab-eine-woche-wissenschaft-100.html Folge des Fakt ab! Podcasts mit Charlotte und Lydia: https://open.spotify.com/episode/3SoNBTqypLerlqNruPUQlX?si=1kQsVSW1QEqwLn-dmQRLHg Katze-Menschkommunikation: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S016815912300309X?dgcid=author Katzen erkennen ihren Namen: https://www.nature.com/articles/s41598-019-40616-4 Honiganzeiger und Menschen: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/symbiose-wie-mensch-und-wildtier-kooperieren Simultanübersetzer für Delfine: https://www.wilddolphinproject.org/our-research/chat-research/ Neue Entwicklungen durch KI: https://www.wilddolphinproject.org/wp-content/uploads/2023/11/2023-newsletter.pdf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast
Die Woche KW27: Elden-Ring-Kontroverse | Immer wieder Retro | Miese Monetarisierung

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 102:22


Shadow of the Erdtree hat zum Release einige überraschende Probleme auf Steam. Delfine haben Probleme mit Star Wars. Und wir haben Probleme mit schlechten Monetarisierungen in Spielen.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW361: Wunderwelten aus Wasser – unterwegs am Crystal River (Florida 1/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 80:01


In dieser Doppelfolge nimmt euch Erik mit auf einen Streifzug durch Florida. Los geht es in Crystal River, einer kleinen, tropischen Oase, die mit knapp 3.100 Einwohnern zwar beschaulich klingt, aber eine Menge zu bieten hat. Zum Beispiel unvergessliche Begegnungen mit Geschöpfen, die, wie es ein Gesprächspartner von Erik ausdrückt, einer Mischung ähneln aus einem riesigen Hundewelpen, einer Kuh ohne Beine und einer schwimmenden Kartoffel!Außerdem erkunden wir wunderschöne Süßwasserquellen, gleiten über sanfte Flüsse und fliegen im Schnellboot förmlich über den Golf von Mexiko, begeben uns auf die Spur der Delfine und anderer Tiere, und schwatzen und schlemmen mit Einheimischen. Klingt gut? Finden wir auch! ☺ Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz WerbungDiese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Visit Florida entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen:● www.floridareisen2024.com● https://www.floridareisen2024.com/crystal-river● https://www.america-unlimited.de/usa/florida/c-536-angebote-994376-10-tage-floridas-vielfalt-entdecken-kultur-strand-und-manatees.html● www.discovercrystalriverfl.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Lindas Zauberbrille oder Die Welt in Rosarot (6/7): Tauchen wie die Delfine

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 9:08


Linda versteht sich mit Kai und Holly immer besser. Aber bei Mama und Karl ist es unerwartet nicht ganz so einfach. Dafür haben die Kinder im Freibad ganz viel Spaß. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lindas Zauberbrille oder Die Welt in Rosarot (Folge 6 von 7) von Herbert Beckmann. Es liest: Monika Disse. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Einstein
Clevere Tiere: Sind sie intelligenter als gedacht?

Einstein

Play Episode Listen Later May 23, 2024 37:23


Mit ausgeklügelten Tests erforschen Wissenschaftler, wie schlau Tiere sind. Fazit: In vielen Tierarten steckt mehr Cleverness als gedacht. «Einstein»-Moderatorin Kathrin Hönegger will es genauer wissen und begleitet Wissenschaftler, die der Intelligenz von Geckos und Fröschen auf den Grund gehen. Der Tierintelligenz auf der Spur Sie machen Kunststücke, benutzen Werkzeuge, erkennen sich selbst im Spiegel. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in den letzten Jahren bei den verschiedensten Tierarten erstaunliche Fähigkeiten entdeckt. Aber sind Mäuse, die sich vor der Katze totstellen, oder Hunde, die sich unterschiedliche Kommandos merken können, gleich intelligent? Forschende glauben, mit dem sogenannten G-Faktor, kurz «G», herausfinden zu können, ob ein Tier eine sogenannte allgemeine oder generelle Intelligenz besitzt, vergleichbar mit der Intelligenz eines Menschen, die mit einem IQ-Test gemessen werden kann. IQ-Test für Tiere Um herauszufinden, ob das Tier ein «G» besitzt, haben die Forschenden eine Reihe von ausgeklügelten Tests entwickelt, die unterschiedlichste Problemlösungsaufgaben beinhalten und die geistige Flexibilität der Tiere fordern. Aufgaben, die die Tiere weder mit Routine noch mit ihrem Instinkt lösen können. Bis heute konnten die Forschenden generelle Intelligenz, oder eben «G», bei Affen, aber auch bei Mäusen, Ratten, Hunden und einigen Vogelarten nachweisen. Dabei gilt, je grösser das Hirn, wie zum Beispiel bei Menschenaffen wie Gorillas oder Orang-Utans, desto mehr «G». Der Spiegeltest Seit rund 50 Jahren machen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit unterschiedlichsten Tierarten, insbesondere Säugetieren, den sogenannten Spiegeltest. Forschende markieren das Tier dabei an einer Stelle, die es nicht sehen kann – zum Beispiel auf der Stirn. Das Tier, das vor dem Spiegel versucht die Markierung zu entfernen oder zu untersuchen – so heisst es – hat bestanden. Bis heute konnte man dieses Ich-Bewusstsein nur bei wenigen Tierarten beweisen: Menschenaffen, Elefanten, Schweine, Delfine und Elstern. Instinkt oder Intelligenz? Über die Intelligenz von Geckos weiss die Wissenschaft noch so gut wie gar nichts. Dies wollen Forschende der Universität Bern ändern. Mit viel Geduld und Know-how erforschen sie das intelligente Verhalten unter anderem von Tokeh Geckos. Dies ist eine grosse Herausforderung, denn die Experimente, die bei anderen Tierarten durchgeführt werden, können nicht auf die Geckos übertragen werden. Ihre Biologie ist komplett anders als die von Säugetieren. Unter anderem spielt der Geruch bei ihnen eine viel grössere Rolle als die visuelle Wahrnehmung.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schuldgefühle - Sterbeprozess - Holzsiegel und Wald

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 83:42


Wie sich Schuldgefühle überwinden lassen ; Hummeln zählen für die Wissenschaft ; Zuckerpeaks durch Hafermilch - Was ist dran an diesem Social Media Hype? ; Das passiert beim Sterben ; Chancengleichheit - So früh wird festgelegt, wie weit du kommst ; Helfen Holzsiegel wirklich den Wäldern? ; Plastikmüll bedroht Wale und Delfine vor Kenia ; Moderation: Maritn Winkelheide. Von WDR 5.

Die Pille für den Mann
Triumvirat, Turtles und Telenovela

Die Pille für den Mann

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 99:51


Cover 3 rund ums Super-Wildcard-Weekend! Roman, Mr.Heddergott und Carsten stürzen sich auf ihre persönlichen Top-Spiele! Als erstes kümmern sich die Jungs natürlich um das Spiel das Roman am Samstag bei DAZN als Experte begleitet! Browns gegen Texans wird analysiert bevor es zur Partie Rams gegen Lions geht! Wer gewinnt das Duell der Ex? Die Jungs diskutieren hitzig! Heiss wird es beim nächsten Match-Up garantiert nicht! Bis zu Minus 15 Grad kann das Thermometer zum Anpfiff bei Dolphins @Chiefs anzeigen. Wie wichtig wird das Laufspiel der Delfine? Kann den Ausfall von Chubb und von Van Ginkel im Passrush kompensiert werden? Fragen über Fragen…..Viel Spass! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Sendung mit der Maus
Wie erkennt man Fake News?

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 4:24


Delfine in den Kanälen von Venedig! Das war eine von den so genannten Fake News, die in den vergangenen Wochen rund um Corona Aufsehen erregt haben. In diesem MausBlick erklärt Johannes, was Fake News sind, wie du sie erkennst und bei welchen Themen du auf einen Faktencheck vielleicht besser verzichtest....

Die Sendung mit der Maus
Wie erkennt man Fake News?

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 4:24


Delfine in den Kanälen von Venedig! Das war eine von den so genannten Fake News, die in den vergangenen Wochen rund um Corona Aufsehen erregt haben. In diesem MausBlick erklärt Johannes, was Fake News sind, wie du sie erkennst und bei welchen Themen du auf einen Faktencheck vielleicht besser verzichtest....

Einstein
«Einstein» im Bann der Delfine (Teil 2/2)

Einstein

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 38:43


Delfine: die intelligentesten und beliebtesten Wildtiere überhaupt. Sie leben in sozialen Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. «Einstein» taucht ab in ihre Unterwasserwelt und zeigt, wie Schweizer Forschung den Geheimnissen der fantastischen Säugetiere auf die Spur kommt. Delfine: Ihre Intelligenz und Anmut faszinieren seit jeher. Vielleicht auch, weil sie den Menschen in ihrem Sozialverhalten und Wesen extrem ähnlich sind. Delfine leben in Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Ebenso überraschend: Die wichtigsten Erkenntnisse über Delfine haben sehr oft einen Schweizer Hintergrund. Seit 40 Jahren sorgt die Uni Zürich mit ihrer Delfin-Forschung im westaustralischen Shark Bay international für Furore. «Einstein» hat das Team bei der abenteuerlichen Arbeit auf dem Meer begleitet. So faszinierend und beliebt Delfine sind: Die fantastischen Meeressäuger sind weltweit gefährdet. Umweltverschmutzung, industrieller Fischfang und Klimawandel sind nur drei von vielen Gründen. Im Roten Meer vor Ägypten setzt den Delfinen auch der Massentourismus zu. Die Schweizer Biologin Angela Ziltener kämpft seit vielen Jahren vor Ort dafür, den Lebensraum dieser wunderbaren Tiere zu schützen. Oft eine Sisyphus-Aufgabe für die wohl einzige Forscherin, die wildlebende Delfine auf ihren Tauchgängen durch die Korallenriffe täglich hautnah erforschen kann. In einer Doppelfolge taucht «Einstein» ab in die magische Unterwasserwelt der Delfine und zeigt mit spektakulären Aufnahmen, wie Schweizer Forschende den Geheimnissen dieser fantastischen Meeressäugetiere auf die Spur kommen.

radioWissen
Gedächtnisleistungen beim Tier - Was sich Tiere alles merken können

radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 24:18


Zahlreiche neue Studien offenbaren bei immer mehr Tierarten erstaunliche Gedächtnisleistungen. Intelligentes Verhalten zeigen dabei nicht nur die ohnehin schon als clever erachteten Primaten, Delfine, Ratten oder Elefanten, sondern auch bislang unterschätzte Tiere wie Fische, Frösche, Schildkröten und Insekten. Eine rasant wachsende Anzahl von Studien offenbart erstaunliche kognitive Fähigkeiten von immer mehr Tierarten. Auch bislang unterschätzte Tiere wie Fische oder Insekten zeigen intelligentes Verhalten. Was bedeutet das für den Menschen und sein Selbstverständnis? Autor: Marko Pauli