Podcasts about delfine

  • 351PODCASTS
  • 528EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about delfine

Latest podcast episodes about delfine

happy to go!
NEUSEELANDs Südinsel - anders als geplant, aber alles rausgeholt

happy to go!

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 28:05


Stell dir vor, du hast die Gelegenheit, Neuseelands atemberaubende Südinsel zu erkunden - und dann wirst du krank. Leider ist es uns genau so gegangen, und wir konnten uns nur in kleinen Kreisen um Christchurch herum bewegen. Irgendwas Anstrengendes war nicht drin! Zum Glück ist eine gemütliche Fahrt zur Ostküste und die Banks Peninsula schon ein Erlebnis an sich. Auf unseren Ausflügen über Serpentinen und steile Straßen haben wir unsere Augen auf Reisen geschickt und die unbeschreiblich schöne und gleichzeitig schroffe Natur und den Pazifik auf uns wirken lassen. Und schließlich konnten wir noch die kleinsten Delfine der Welt, nasty Pinguine in Schuhgröße 39 und das Babybecken von Seelöwen sehen. Sogar ein fast echter Schneesturm hat und gebeutelt! Aber alles in allem müssen wir wiederkommen... Nachrichten kannst du uns sehr gerne hier draufquatschen (next Stop: Singapur!): [https://www.speakpipe.com/happytogo](https://www.speakpipe.com/happytogo) Unsere neue Sendung "Psychologie to do! - Dein nächster Schritt" ist hier verlinkt: [https://www.ardmediathek.de/sendung/psychologie-to-do-der-naechste-schritt/Y3JpZDovL3dkci5kZS9wc3ljaG9sb2dpZXRvZG8](https://www.ardmediathek.de/sendung/psychologie-to-do-der-naechste-schritt/Y3JpZDovL3dkci5kZS9wc3ljaG9sb2dpZXRvZG8)

Jack&Sam
273. 2 Delfine, 1 Podcast

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 65:50


Wäre ein „Strg Z“ fürs Leben nicht manchmal praktisch? Jacko und Sam diskutieren heute die existentiellen Details des Lebens: wie wichtig sind Tastatur-Shortcuts und was waren ihre ersten Downloads und Computererfahrungen aus der Kindheit? Außerdem will Jacko wissen: Backpapier in der Heißluftfritteuse – ja oder nein?Im Fun-Faktor packt Sam dann mal eben die Neuigkeit des Jahres aus: sie hat das Baby zum ersten Mal gespürt!!1!11!!Weniger schön hingegen war dagegen Jackos Abfucktor: Ein Streit mit dem Finanzamt der sie dazu veranlasst hat, das erste Mal in ihrem Leben, eine "Dienstaufsichtsbeschwerde" zu schreiben.http://instagram.com/jackundsam http://instagram.com/jackowuschhttp://instagram.com/samykeeMails an: jackundsampodcast@gmail.comhttps://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelinkWerbung:Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier:https://linktr.ee/jackundsampodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einstein
Delfine im Klimastress: Wie Wetterextreme Delfine gefährden

Einstein

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 36:11


Zwei Jahre nachdem «Einstein» mit Forschenden der Uni Zürich in die Welt der Delfine Westaustraliens abtauchte, liegen nun Resultate vor: Wetterextreme setzen den Meeressäugern massiv zu und nur wenige Tiere kommen mit der Klimaveränderung klar. Die Delfinpopulationen von Shark Bay sind unter Druck. Delfine unter Stress: Wieso der Klimawandel ihr schlimmster Feind ist Vor zwei Jahren tauchte das SRF-Wissensmagazin «Einstein» mit Forschenden der Uni Zürich in die Welt der Delfine Westaustraliens ein. Auch ihre neuesten Daten zeigen: Der Klimawandel setzt den Meersäugern enorm zu und nur wenige Tiere kommen damit klar. Vier Forschende des Zürcher Delfin-Teams geben Einblick in ihre Projekte, die über Langzeitdaten und genetische Analysen direkt miteinander verbunden sind. Was ist Delfin «Fornia»? Die Delfin-Forschungsprojekte der Uni Zürich in Shark Bay haben ihren Fokus derzeit auf der Klimaerwärmung und deren Auswirkungen auf die Delfinpopulationen in Westaustralien. Vier junge Forschende aus der «Einstein»-Reportage von 2023 zeigen an einem bestimmten Delfin mit Namen «Fornia» auf, warum sie auch unbedingt wissen müssen, ob es sich um ein männliches oder weibliches Tier handelt. Eine DNA-Extraktion im Labor bringt Klarheit. Delfin-DNA dank Luftgewehr Gewebeproben sind für die Delfinforschung Gold wert. Evolutionsgenetikerin Svenja Marfurt holt sie sich in Westaustralien mit einem Luftgewehr, das speziell für Biopsien entwickelt wurde. Dank genetischen Analysen konnte sie herausfinden, dass die Delfinpopulation von Shark Bay vor mindestens 12'000 Jahren entstand. Dieses Wissen hilft, die Anpassungsfähigkeit der Delfine an den fortschreitenden Klimawandel zu erforschen. Delfin-Killer Klimawandel Mit dem globalen Temperaturanstieg haben die Häufigkeit, Dauer und Intensität mariner Hitzewellen zugenommen. Verheerend war eine solche an der Westküste Australiens 2011, die zu einem dramatischen Verlust von Seegraswiesen führte und auch die Delfine in Shark Bay hart traf. Populationsdynamiker Felix Smith kann anhand seiner Daten aufzeigen, dass die Überlebensrate der Delfine stark zurückging und sich bis heute nie mehr ganz erholte. Delfinforschung aus der Luft Wie gesund und gut ernährt ein Delfin ist, spielt eine Schlüsselrolle fürs Überleben, die Fortpflanzung und den Nachwuchs der Tiere. Vor wenigen Jahren setzte Meeresbiologe Riccardo Cicciarella erstmals Drohnen ein, um die Grösse und den Gesundheitszustand der Tiere zu messen. Heute zeigt sich: Messungen aus der Luft sind ebenso exakt wie manuelle Methoden. Und man muss die Delfine nicht mehr fangen und anfassen, was sie weniger stört. Delfin und. Co auf einem Löschpapier Wie verändert der Klimawandel die Habitate der Delfine und die Biodiversität in Shark Bay? Umweltgenetikerin Manuella Bizzozzero nutzt eine innovative Kombination aus Umwelt-DNA-Analyse und Satellitendaten, um die Lebensräume im Meer zu charakterisieren und deren Einfluss auf das Verhalten der Delfine zu verstehen. Entstanden sind detaillierte Meereskarten, die wertvolle Beiträge zu den andern Delfin-Projekten der Uni Zürich liefern.

Almost Daily
#542 | DELFINE haben nen Lörres? Nils klärt auf!

Almost Daily

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 91:16


Letzte Runde vor kleiner Staffelpause von ALMOST DAILY. Aber heute sind Budi, Ede & Nils nochmal am Start und es wird Naturwissenschaftlich. Nils stellt mal wieder unter Beweis, wie gut er sich in der Tierwelt so auskennt und Budi brilliert mit Wissen rund um die Genitalien von Walen. Hört hört! Eddy hingegen glaubt sich erstmal Fakenews aufgesessen. Kann Dr. Goggle helfen? Den Start machen aber kleine pikante und zugegeben sehr cringige Stories um einen vergangenen Crush von Ede. Na neugierig? Dann unbedingt reingucken und damit viel Spaß bei ALMOST DAILY! Ihr mögt was die drei hier bequatschen, dann lasst gerne ein Like & nen Comment da!

Kopf voran
Nylon – hart im Nehmen und auch nach 90 Jahren noch erotisch

Kopf voran

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 17:31


Der Nylon-Day war so etwas wie das Apple-iPhone-Event der 1940er Jahre. Heute ist Nylon überall – am Damenbein und am Meeresboden. Der 15. Mai 1940 war der Tag, an dem das elastisch.strapazierbare Nylon erstmals als Strumpf zu haben war. Der Run auf die Strümpfe, die Nacktheit vortäuschten als diese noch tabu war, war enorm. Die US-Amerikanerinnen kamen als erste an die strumpfgewordene weltweit erste vollsynthetische Faser. Erfunden hatte sie fünf Jahre zuvor Wallace H. Carothers im Labor des Chemiegiganten DuPont. Heute ist Nylon überall – in den Borsten unserer Zahnbürsten, in Kleidern, Kletterseilen und in verlorenen Fischernetzen. Diese Geisternetze werden zur Todesfalle für Schildkröten, Delfine und andere Meerestiere werden. Und zwar über Jahrzehnte. Denn Nylon zersetzt sich nur langsam. Eine Geschichte über wissenschaftliche Kreativität und weibliche Erotik, über wirtschaftlichen Wettkampf und versehrte Umwelt

Helden der Meere
Die Mutter der Delfine – Angela Ziltener

Helden der Meere

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 85:36


Angela Ziltener erforscht seit über 15 Jahren die Delfine im roten Meer – und zwar nicht nur vom Boot aus, sondern auch als Taucherin im Wasser. Einige Delfine kennt sie schon seit ihrer Geburt. Für diese Delfine war Angela schon immer ein Teil ihres Lebensraums. Sie erkennen Angela unter hunderten Taucher*innen und begrüßen sie explizit. Sobald sie Angela im Wasser treffen, verändern sie ihr Verhalten und suchen den Kontakt zu ihr. Das geht sogar so weit, dass sie Angela in ihr Spielverhalten integrieren wollen, was die Forscherin vor einen inneren Konflikt stellt…In dieser Folge sprechen wir über Angelas Verhältnis zu den Delfinen. Wir lernen ganz viel über die Tiere, die so viele von uns begeistern. Es gibt auch einen kleinen Kurs in Sachen Delfin-Sprache, damit wir bei einer möglichen Delfin-Begegnung besser wissen, wie es denen Tieren gerade geht, und ob ihnen z.B. nach Interaktion zu Mute ist, oder ob sie lieber in Ruhe gelassen werden wollen…Wer sprechen aber auch über die Gefahren, denen Delfinen heute ausgesetzt sind und hören die Geschichte von Latif, einem jungen Delfin, an dessen Fluke sich ein Seil verfangen hat…Angela hat für ihre Forschung die Dolphin Watch Alliance gegründet. Die Dolphin Watch Alliance erforscht seit gut 14 Jahren den Indopazifischen Grossen Tümmer vor Hurghada, im Roten Meer und engagiert sich für den nachhaltigen Schutz und respektvollen Umgang mit den Delfinen, deren Lebensweise insbesondere durch den zunehmenden Tourismus stark beeinträchtigt wird.Während es ein Standardverfahren ist, Forschungsbeobachtungen von einem Boot aus durchzuführen, ermöglichen die Bedingungen im Roten Meer, zusätzlich Unterwasserforschung, bei der auch Gerätetauchen zum Einsatz kommt. Ein Forschungsansatz, der bei Delfinen anderswo auf der Welt nicht praktiziert wird. Dies ermöglicht Beobachtungen, die aufgrund dieser einzigartigen Kombination sonst schwierig oder sogar unmöglich zu dokumentieren wären. Weitere Infos sowie die Möglichkeit zu Spendne findest du hier: https://www.dolphinwatchalliance.org/de/Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner

Shine On
Folge 35: Delfinzauberei und Schneespurentreue

Shine On

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 66:58


Oh, wie wundervoll das Leben ist! Heute sprechen wir über das Glück, weil es so nah liegt. Bei Claudija springen die Delfine fast direkt in die Kaffeetasse und bei Anke knirscht der frische Schnee schöner als die Königin der Nacht singt. Wir denken, dass Naturerlebnisse besser als Psychopharmaka sind und Studien geben uns recht. Anke hatte zwar Todesangst, als die Riesenspinne sie fressen wollte, doch sie ist Teil der Natur und weiß, auch Spinnen und Blindschleichen mit großen Zähnen haben das Recht auf Waldbaden. Wie gut, dass der Verzicht auf Käse, wie ein Liebesakt ist, der die Amygdala besänftigt und die Idee zur Selbstversorgerei keimen lässt. Seit Claudija Bäume umarmt, weiß sie Mandarinenbäume und beziehungsvolles Essen zu schätzen und verzichtet für die Jahreszeitenmagie auf Schnellfutter. Durch diesen Liebesakt entstehen dann ihre pfingstigen Wurzelkinder, die leise und vollkommen ohne Exoskelette zum Eisbaden schleichen, damit sie lernen können, wie wertvoll Stille ist. Lernen darf Anke, dass Erdbeeren im Winter keine Naturwunder sind und sie besser Tomaten anpflanzen sollte als über glühende Kohlen zu laufen. Jeder weiß, es liegen Universen zwischen Wissen und Fühlen und dennoch wissen wir beide, dass wir uns als Teil der Natur fühlen und unsere innere Stimme nur zu Wort kommt, wenn wir uns der Stille hingeben. Ankes innere Stimme freut sich auf das Singen der Lobgesänge, wenn Claudija mit über 90 Jahren vermutlich heiliggesprochen wird, weil sie der Welt unzählig viele leuchtende Momente geschenkt hat. Und dieser Podcast ist einer davon, begleitet von vielen Delfinen. Wir sehen die Zeichen – und du? Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

Wegbegleiter
81 | Delfine als Therapieansatz

Wegbegleiter

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 52:04


Auf einer niederländischen Karibikinsel liegt das weltweit führende Zentrum für delphingestützte Therapie. Im Curaçao Dolphin Therapy & Research Center (CDTC) arbeitet ein großes Team mit Patient*innen aus der ganze Welt. Zu Gast ist Sabine Springer. Bereits in Folge 72 haben wir sie und ihren Sohn Vincent kennengelernt. Familie Springer hat das CDTC besucht. Mit welchen Eindrücken und Erfahrungen die Familie nach Deutschland zurückgekehrt ist und welche Wirkung die Arbeit mit Delfinen haben kann, hören wir in dieser Folge. Kommen Sie mit auf eine traumhafte Reise in die Karibik! Mehr Informationen zur Delfintherapie in Curaçao gibt es hier. Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter. Teilen Sie uns mit was Sie bewegt! Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie! Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region. Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

Laberkadabra
FOLGE 155: Evolution ist Tünkram

Laberkadabra

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 101:02


Wale und Delfine denken über die Zukunft nach

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Trotz Wind und Sonne - warum hat die Mongolei ein Energieproblem?

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 24:21


Das Land ist groß, die Infrastruktur zum Teil marode und in Sachen Energieeffizienz ist auch noch Luft nach oben. Wie es um die Energieversorgungn in der Mongolei bestellt ist, beschreibt Benjamin Eyssel in seinem Kurzfeature. Außerdem geht es um die Frage, warum ganze Familien in Neuseeland sich auf die Jagd nach invasiven Arten machen, warum Delfine in Peru keinen Schutz erwarten dürfen und wie Fische und Oktopusse bei der Jagd zusammenarbeiten. Eine Sendung von Susanne Henn, 19.12.2024

Nettgeflüster - Der Podcast eines Ehepaars
#206: Die große Buttersünde

Nettgeflüster - Der Podcast eines Ehepaars

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 61:43


Ein sehr seltsamer Freizeitpark in Vietnam, Delfine auf Fentanyl, unsere Weihnachtsfeier, steinige Haustiere in China, ein virales Wunder aus Brasilien, viel zu viel Butter und viel zu viel Dubai Schokolade – darum gehts u.a. in der heutigen Folge Nettgeflüster!

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 344: Wale und Delfine

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 86:44


Was für ein Spiel, was für ein Fight in Kaiserslautern am vergangenen Wochenende! Der FCM trifft doppelt, verliert gleich zwei Spieler mit Platzverweisen und holt am Ende noch einen Punkt auf dem Betzenberg - klar, dass wir in Ausgabe 344 ausführlich über die Partie sprechen müssen. Sonst noch mit im Programm: Der Blick auf Ulm, der Nachwuchs, die Frauen, und Neues von Alexander Wahler. Unter anderem. Ausgabe 345 erscheint voraussichtlich am 13.11..

Darwin Pod
Familienunternehmen

Darwin Pod

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 96:15


Besprechung der Folge "Vapors" ("Landurlaub"): Wir erholen uns gemeinsam mit Clemens und kümmern uns um Familienangelegenheiten. Familie DeLuise ist sehr präsent, aber auch die Wahlfamilien, Wahlgeschwister und Wahlpaare an Bord müssen miteinander umgehen und sich zueinander verhalten.Clemens im Stargate Podcast:https://sternentor.podigee.io/Clemens im Erfurter Fancast:https://erfurterfancast.podigee.io/Clemens Er:Folge:https://erfolge.podigee.io/Clemens Behind Star Trek:https://behindstartrek.podigee.io/Magadog Album:https://www.youtube.com/watch?v=XW_aHVAHBJAZählende Delfine:https://www.scinexx.de/news/biowissen/auch-delfine-koennen-zaehlen/Cartoon Woody Woodpecker Busman's Holiday:https://www.youtube.com/watch?v=VKnyOWUvWfgCartoon "I Wish My Brother George Was Here":https://www.youtube.com/watch?v=dcqmvGVH9c0Boaty Mc Boatface:https://www.geo.de/natur/boaty-mcboatface--wieso-das-schiff-anders-heisst-und-wie-es-sich-faehrt-34688436.htmlhttps://www.bbc.com/news/articles/cy849kzep98ohttps://en.wikipedia.org/wiki/Boaty_McBoatfaceClemens auf X: @serientypMartitime Montagsmusik - SpotifyMaritime Montagsmusik - YoutubeDarwin Pod per Mail: darwinpod@web.deDarwin Pod auf BlueSky: @darwinpod.bsky.socialDarwin Pod auf Mastodon: @darwinpod@podcasts.socialDarwin Pod auf Threads: @darwinpodDarwin Pod auf X: @darwinpodDarwin Pod auf Youtube: @darwinpodURL: https://darwinpod.letscast.fm/Sabine auf X: @LauferPodcastSabine auf BlueSky: @laufer-podcast.bsky.socialSabine auf Mastodon: @Podcastlaeuferin@troet.cafePatrick auf Mastodon: @chrysomeles@mastodon.socialPatrick auf BlueSky: @chrysomeles.bsky.socialPatrick auf Threads: @chryso.meles

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Kinderhörspiel - Bis zum Delfin

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 54:48


Felix und seine Freundin Senab wollen die Delfine im Meer retten, indem sie den Plastikmüll in ihrer Gegend einsammeln. Sie starten eine Aktion gegen Müll, die für viel Durcheinander sorgt. Von Milena Baisch www.kakadu.de, Kakadu

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
GOOD NEWS: Vier-Tage-Woche in Deutschland erfolgreich

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 3:30


Hoch die Hände, Wochenende! Mit einer geballten Ladung guter Nachrichten: Vom erfolgreichen Pilotversuch zur Vier-Tage-Woche in Deutschland, über eine beheizte Fahrrad-Brücke in Tübingen, die Streusalz einsparen soll, bis hin zu mehr Delfinen im indischen Fluss Ganges. Vier-Tage-Woche in Deutschland erfolgreich https://www.mdr.de/wissen/psychologie-sozialwissenschaften/pilotversuch-vier-tage-woche-mitarbeiter-zufriedener-unternehmen-produktiver-100.html Beheizte Brücke statt Winterdienst https://utopia.de/news/stadt-eroeffnet-beheizbare-radbruecke-was-das-bringen-soll_742990/ Niedersachsen: „Catcalling“ soll bundesweit strafbar sein https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Catcalling-Niedersachsen-will-Strafen-fuer-verbale-Belaestigung,belaestigung140.html Indien: Zunehmend mehr Delfine im Ganges https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/indien-schutz-von-gangesdelfinen-zeigt-wirkung-a-5682f275-b6ec-440a-8e08-1632c22294f4 Ägypten: Offiziell malariafrei https://www.tagesspiegel.de/wissen/malaria-agypten-jetzt-offiziell-malariafrei-12566834.html „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News und Good Impact. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Dir gefällt, was wir tun? Werde Good Member! Für 5 Euro im Monat bekommst du die geballte Ladung gute Nachrichten und konstruktive Geschichten. https://steadyhq.com/de/good-membership/about?utm_medium=podcast&utm_source=link&utm_campaign=shownotes&utm_content=good-impact Hier findest du das aktuelle Good Impact Magazin: https://www.goodbuy.eu/products/11-zeit-dass-sich-was-dreht Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen, Vermerk “Podcast”: https://donorbox.org/good-news-app Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Kontakt: redaktion@goodnews.eu

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
ADHS - Podcast von KI - Wolf und Mensch

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 79:35


ADHS im Erwachsenenalter - Was steckt dahinter? ; Klimaverträgliches Fliegen ; Wie sinnvoll sind Superfoods wirklich? ; Podcast von der KI - Braucht es da noch Menschen? ; Welttag des Stotterns - Ursachen und Therapiemöglichkeiten ; Wolf und Mensch - Eine komplizierte Beziehung ; Bauchgefühl - Wann können wir darauf vertrauen? ; COP16: Chinesische weiße Delfine in Hongkong bedroht ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Ring Gang Radio's Podcasts
Episode 959: "A No Contest That Turned Out To Be No Contest" Alycia Baumgardner vs Delfine Persoon Recap

Ring Gang Radio's Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 11:02


On this segment of "Real Talk", the Ring Gang crew recap Alycia Baumgardner vs Delfine Persoon

Ring Gang Radio Podcasts
"A No Contest That Turned Out To Be No Contest" Alycia Baumgardner vs Delfine Persoon Recap

Ring Gang Radio Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 11:02


On this segment of "Real Talk", the Ring Gang crew recap Alycia Baumgardner vs Delfine Persoon --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rgradio/support

IQ - Magazin
#99 Delfine lächeln sich beim Spielen an | Stress in der Kindheit erzeugt später viele Krankheiten

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 4:31


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:37) Hohe Entzündungswerte: Stress in der Kindheit erzeugt später viele Krankheiten - nicht nur psychische https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0889159124004884?via%3Dihub| (00:03:48) Delfine lächeln sich beim Spielen an https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(24)02191-6 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Unrasiert
#165 Palmöl

Unrasiert

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 53:53


In Folge 165 verraten wir euch wie klug Delfine sind, motivieren euch für eure unfassbar wichtige Arbeit und besprechen mühsame, politische Unterhaltungen.

Witzschmiede Video-Podcast
Delfine mit Unterhose

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024


Der Witz des Tages vom 30.09.2024 mit dem Titel 'Delfine mit Unterhose' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Delfine mit Unterhose

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024


Der Witz des Tages vom 30.09.2024 mit dem Titel 'Delfine mit Unterhose' zum Hören.

Der bildungsdoc Podcast
Alba - Neuseeland, High School Year 2023/24

Der bildungsdoc Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 39:46


Alba aus Dresden hat ihr High School Year in Auckland/Neuseeland erlebt - auf einer Halbinsel. Ein High School Year im Ausland zu machen, war die beste Entscheidung meines Lebens. Neuseeland schien perfekt für ein echtes Abenteuer! Natürlich hatte ich Ängste: Was, wenn ich mich mit meiner Gastfamilie nicht verstehe oder keine Freunde finde? Heimweh? Kaum. Die Vorbereitung lief super. Meine Gastfamilie, zwei jüngere Gastbrüder und eine brasilianische Austauschschülerin, war super nett. In Neuseeland gibt es viele Austauschschüler, ich fühlte mich nie allein. Ein kleiner Kulturschock kam direkt nach der Ankunft: Es war Winter, kalt, und die Häuser haben keine richtigen Heizungen. Aber das Land und die Menschen haben das schnell wettgemacht. Der erste Schultag? Spannend! Ein riesiger Campus mit 2.000 Schülern. Ich bekam meine Schuluniform und lernte gleich den Haka, den traditionellen Maori-Tanz. Die Fächer habe ich im Laufe des Jahres öfter gewechselt, weil ich Neues ausprobieren wollte. Auch wenn meine Gastfamilie nicht viel unternommen hat, bin ich viel gereist und habe die Natur Neuseelands voll ausgekostet – Wale, Delfine, Robben, Berge und Strände, einfach atemberaubend. Nach etwa fünf Monaten fühlte ich mich „zu Hause“. Der Kontakt zu meinen Eltern wurde zum Ende hin intensiver, aber ich habe mich in Neuseeland voll integriert. Die letzten Wochen waren besonders, weil ich wusste, die Zeit läuft ab – der Abschied war schwer. Was habe ich gelernt? Offenheit, Gelassenheit und dass man nicht immer alles so ernst nehmen muss. Mein Tipp an alle: Macht ein High School Year! Es verändert euch, ihr werdet reifer und kommt raus aus eurer Komfortzone. Neuseeland hat mir gezeigt, wie entspannt das Leben sein kann – eine Lektion fürs Leben! Viel Spaß beim Zuhören!

Ring Gang Radio's Podcasts
Episode 954: "Eyes Wide Shut" Alycia Baumgardner vs Delfine Persoon Preview

Ring Gang Radio's Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 25:42


On this segment of "Real Talk", the Ring Gang crew preview Alycia Baumgardner vs Delfine Persoon

Ring Gang Radio Podcasts
"Eyes Wide Shut" Alycia Baumgardner vs Delfine Persoon Preview

Ring Gang Radio Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 25:42


On this segment of "Real Talk", the Ring Gang crew preview Alycia Baumgardner vs Delfine Persoon --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rgradio/support

Sporza Daily
Ultiem orgelpunt voor de Belgische G.O.A.T. in het boksen, Delfine Persoon

Sporza Daily

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 14:53


De 39-jarige Delfine Persoon trekt voor de laatste keer de oceaan over om te kampen voor de wereldtitel in alle boksbonden. Maar de kamp tegen de 9 jaar jongere Amerikaanse Alycia Baumgardner is, nog voor er een slag werd uitgedeeld, fel betwist. We blikken vooruit met tweevoudig wereldkampioene bij de superwelters Femke Hermans en bokskenner Alain Van Driessche.

10vor10
10 vor 10 vom 24.09.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 25:15


Selenski hofft auf Zustimmung der USA für «Siegesplan», Einsatz von Suizidkapsel «Sarco» löst Verfahren aus, politischer Angriff auf versteckte Kosten bei Games, Hamptons New York: Wale, Haie und Delfine sind zurück Neues Video vom 24.09.

10vor10
10 vor 10 vom 24.09.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 25:01


Selenski hofft auf Zustimmung der USA für «Siegesplan», Einsatz von Suizidkapsel «Sarco» löst Verfahren aus, politischer Angriff auf versteckte Kosten bei Games, Hamptons New York: Wale, Haie und Delfine sind zurück

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

In dieser Folge geht es buchstäblich um ziemlich kaltschnäuzige Kommissare. Denn Verbrechen aufklären oder Sprengstoff aufspüren ist keine leichte Aufgabe für menschliche Ermittelnde. Darum brauchen sie Hilfe: Diensthunde! Die sind ihren zweibeinigen Kolleginnen und Kollegen in vielem eine Nasenlänge voraus. Wir haben den Diensthunden der Bremer Bereitschaftspolizei beim Training zugeschaut. Wie es da zugeht, das berichten wir euch in dieser Folge.Doch auch andere tierische Spürnasen ermitteln und das nicht nur an Land, sondern sogar im Wasser oder in der Luft! Ratten erschnüffeln vergrabene Minen, Delfine spionieren feindliche Schiffe aus und Bienen erschnüffeln Sprengstoff. Ihren Super-Sinnen entgeht einfach nichts… Aber auch krabbelnde, surrende, sich windende Insekten helfen bei der Aufklärung von Verbrechen – und zwar dem Kriminalbiologen Mark Benecke. Was genau seine Arbeit ausmacht und inwiefern ihn die Krabbler unterstützen, das erzählt er Ivy in dieser Folge!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Bernadette Schmidt+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolinospezial ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Gesund durch KI - Perfektionismus - Werbung und Wahlen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 82:33


Wie KI die medizinische Versorgung verbessern könnte ; So gefährdet sind "pinke" Delfine in Hongkong ; Humorforschung - worüber lachen wir? ; Fanliebe - Wieviel ist gut für uns? ; Dimension Ralph: Wie schädlich ist Perfektionismus? ; Sonnenschutz mit Textilien - Wie gut helfen Schirm und Shirt? ; Wie beeinflusst Werbung auf Facebook und Insta Wahlen? ; Überall Plastikmüll - Wie lässt sich das Problem lösen? ; Beim Vulkanausbruch von Pompeji gab es auch Erdbeben ; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Zahl der seltenen, chinesischen weißen Delfine nimmt weiter ab

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 4:18


Sie sind sehr selten und werden weniger: Immer wieder werden tote weiße Delfine in Hongkong an Land gespült. Oft sind es Jungtiere, die nicht überleben. Tierschützer machen vor allem die gigantische Übersee-Brücke von Hongkong nach Zhuhai und Macau für den rasanten Rückgang verantwortlich.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#58: Kommunikation zwischen Mensch und Tier (und verschiedenen Podcasts)

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 36:49


Während Frauke in der Bahn zwischen Frankfurt und Köln festklebt, haben wir für die erste Hälfte der Folge ganz wunderbaren Ersatz aus dem Nachbarveedel in Köln anradeln lassen: Charlotte Grieser vom Fakt ab! Podcast hält die Fahne hoch und bringt uns ein Tiergeräusch und Studien zur Kommunikation zwischen Menschen und Katzen mit! Dann erzählt Frauke, nachdem sie endlich ins Studio gepurzelt kommt, von der möglicherweise ältesten Form der Kommunikation zwischen Mensch und Tier: Nämlich Honiganzeigern und Menschen, die es im Team gegen aggressive Bienen aufnehmen. Lydia stellt dann noch die neusten Entwicklungen bei der Mensch-Tier-Kommunikation vor, die durch Big Data und KI möglich sind: Interfaces, die zwischen Menschen und Tieren simultan übersetzen können! Es ist mal wieder gut was los bei uns. Also alle reinhören – erst beim tierisch! Podcast und dann bei Fakt ab! Weiterführende Links: Unterstützt uns unter steadyhq.com/de/tierisch/ und werdet Teil vom Team tierisch! Fakt ab! Podcast (auch auf allen Podcast Apps): https://www.swr.de/swrkultur/wissen/podcast-fakt-ab-eine-woche-wissenschaft-100.html Folge des Fakt ab! Podcasts mit Charlotte und Lydia: https://open.spotify.com/episode/3SoNBTqypLerlqNruPUQlX?si=1kQsVSW1QEqwLn-dmQRLHg Katze-Menschkommunikation: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S016815912300309X?dgcid=author Katzen erkennen ihren Namen: https://www.nature.com/articles/s41598-019-40616-4 Honiganzeiger und Menschen: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/symbiose-wie-mensch-und-wildtier-kooperieren Simultanübersetzer für Delfine: https://www.wilddolphinproject.org/our-research/chat-research/ Neue Entwicklungen durch KI: https://www.wilddolphinproject.org/wp-content/uploads/2023/11/2023-newsletter.pdf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast
Die Woche KW27: Elden-Ring-Kontroverse | Immer wieder Retro | Miese Monetarisierung

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 102:22


Shadow of the Erdtree hat zum Release einige überraschende Probleme auf Steam. Delfine haben Probleme mit Star Wars. Und wir haben Probleme mit schlechten Monetarisierungen in Spielen.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW361: Wunderwelten aus Wasser – unterwegs am Crystal River (Florida 1/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 80:01


In dieser Doppelfolge nimmt euch Erik mit auf einen Streifzug durch Florida. Los geht es in Crystal River, einer kleinen, tropischen Oase, die mit knapp 3.100 Einwohnern zwar beschaulich klingt, aber eine Menge zu bieten hat. Zum Beispiel unvergessliche Begegnungen mit Geschöpfen, die, wie es ein Gesprächspartner von Erik ausdrückt, einer Mischung ähneln aus einem riesigen Hundewelpen, einer Kuh ohne Beine und einer schwimmenden Kartoffel!Außerdem erkunden wir wunderschöne Süßwasserquellen, gleiten über sanfte Flüsse und fliegen im Schnellboot förmlich über den Golf von Mexiko, begeben uns auf die Spur der Delfine und anderer Tiere, und schwatzen und schlemmen mit Einheimischen. Klingt gut? Finden wir auch! ☺ Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz WerbungDiese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Visit Florida entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen:● www.floridareisen2024.com● https://www.floridareisen2024.com/crystal-river● https://www.america-unlimited.de/usa/florida/c-536-angebote-994376-10-tage-floridas-vielfalt-entdecken-kultur-strand-und-manatees.html● www.discovercrystalriverfl.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Lindas Zauberbrille oder Die Welt in Rosarot (6/7): Tauchen wie die Delfine

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 9:08


Linda versteht sich mit Kai und Holly immer besser. Aber bei Mama und Karl ist es unerwartet nicht ganz so einfach. Dafür haben die Kinder im Freibad ganz viel Spaß. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lindas Zauberbrille oder Die Welt in Rosarot (Folge 6 von 7) von Herbert Beckmann. Es liest: Monika Disse. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Einstein
Clevere Tiere: Sind sie intelligenter als gedacht?

Einstein

Play Episode Listen Later May 23, 2024 37:23


Mit ausgeklügelten Tests erforschen Wissenschaftler, wie schlau Tiere sind. Fazit: In vielen Tierarten steckt mehr Cleverness als gedacht. «Einstein»-Moderatorin Kathrin Hönegger will es genauer wissen und begleitet Wissenschaftler, die der Intelligenz von Geckos und Fröschen auf den Grund gehen. Der Tierintelligenz auf der Spur Sie machen Kunststücke, benutzen Werkzeuge, erkennen sich selbst im Spiegel. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in den letzten Jahren bei den verschiedensten Tierarten erstaunliche Fähigkeiten entdeckt. Aber sind Mäuse, die sich vor der Katze totstellen, oder Hunde, die sich unterschiedliche Kommandos merken können, gleich intelligent? Forschende glauben, mit dem sogenannten G-Faktor, kurz «G», herausfinden zu können, ob ein Tier eine sogenannte allgemeine oder generelle Intelligenz besitzt, vergleichbar mit der Intelligenz eines Menschen, die mit einem IQ-Test gemessen werden kann. IQ-Test für Tiere Um herauszufinden, ob das Tier ein «G» besitzt, haben die Forschenden eine Reihe von ausgeklügelten Tests entwickelt, die unterschiedlichste Problemlösungsaufgaben beinhalten und die geistige Flexibilität der Tiere fordern. Aufgaben, die die Tiere weder mit Routine noch mit ihrem Instinkt lösen können. Bis heute konnten die Forschenden generelle Intelligenz, oder eben «G», bei Affen, aber auch bei Mäusen, Ratten, Hunden und einigen Vogelarten nachweisen. Dabei gilt, je grösser das Hirn, wie zum Beispiel bei Menschenaffen wie Gorillas oder Orang-Utans, desto mehr «G». Der Spiegeltest Seit rund 50 Jahren machen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit unterschiedlichsten Tierarten, insbesondere Säugetieren, den sogenannten Spiegeltest. Forschende markieren das Tier dabei an einer Stelle, die es nicht sehen kann – zum Beispiel auf der Stirn. Das Tier, das vor dem Spiegel versucht die Markierung zu entfernen oder zu untersuchen – so heisst es – hat bestanden. Bis heute konnte man dieses Ich-Bewusstsein nur bei wenigen Tierarten beweisen: Menschenaffen, Elefanten, Schweine, Delfine und Elstern. Instinkt oder Intelligenz? Über die Intelligenz von Geckos weiss die Wissenschaft noch so gut wie gar nichts. Dies wollen Forschende der Universität Bern ändern. Mit viel Geduld und Know-how erforschen sie das intelligente Verhalten unter anderem von Tokeh Geckos. Dies ist eine grosse Herausforderung, denn die Experimente, die bei anderen Tierarten durchgeführt werden, können nicht auf die Geckos übertragen werden. Ihre Biologie ist komplett anders als die von Säugetieren. Unter anderem spielt der Geruch bei ihnen eine viel grössere Rolle als die visuelle Wahrnehmung.

Mission Energiewende – detektor.fm
Unterwasserlärm: Gestresste Delfine in der Adria

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 7, 2024 23:51


Sie pfeifen, schnattern und geben Klickgeräusche von sich, um sich zu verständigen — Delfine. Aber wir Menschen machen ordentlich Lärm im Meer, mit großen Frachter und kleinen Freizeitboote zum Beispiel. Was bedeutet das für Delfine und andere Meeresbewohner? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-unterwasserlaerm

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schuldgefühle - Sterbeprozess - Holzsiegel und Wald

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 83:42


Wie sich Schuldgefühle überwinden lassen ; Hummeln zählen für die Wissenschaft ; Zuckerpeaks durch Hafermilch - Was ist dran an diesem Social Media Hype? ; Das passiert beim Sterben ; Chancengleichheit - So früh wird festgelegt, wie weit du kommst ; Helfen Holzsiegel wirklich den Wäldern? ; Plastikmüll bedroht Wale und Delfine vor Kenia ; Moderation: Maritn Winkelheide. Von WDR 5.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
In Kenia lernen Fischer, wie sie Wale und Delfine in Not retten

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 5:23


An Kenias Küste gibt es ein Plastikmüllproblem, das auch Delfine und Wale betrifft. Sie verfangen sich oft in alten Netzen. In einem Kurs lernen Fischer, wie man in Fischernetzen verhakte Delfine oder Wale rettet, damit sie danach überleben.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Crashkurs Delfine und Wale retten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 5:25


Gläßgen, Thilko www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Die Pille für den Mann
Triumvirat, Turtles und Telenovela

Die Pille für den Mann

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 99:51


Cover 3 rund ums Super-Wildcard-Weekend! Roman, Mr.Heddergott und Carsten stürzen sich auf ihre persönlichen Top-Spiele! Als erstes kümmern sich die Jungs natürlich um das Spiel das Roman am Samstag bei DAZN als Experte begleitet! Browns gegen Texans wird analysiert bevor es zur Partie Rams gegen Lions geht! Wer gewinnt das Duell der Ex? Die Jungs diskutieren hitzig! Heiss wird es beim nächsten Match-Up garantiert nicht! Bis zu Minus 15 Grad kann das Thermometer zum Anpfiff bei Dolphins @Chiefs anzeigen. Wie wichtig wird das Laufspiel der Delfine? Kann den Ausfall von Chubb und von Van Ginkel im Passrush kompensiert werden? Fragen über Fragen…..Viel Spass! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Sendung mit der Maus
Wie erkennt man Fake News?

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 4:24


Delfine in den Kanälen von Venedig! Das war eine von den so genannten Fake News, die in den vergangenen Wochen rund um Corona Aufsehen erregt haben. In diesem MausBlick erklärt Johannes, was Fake News sind, wie du sie erkennst und bei welchen Themen du auf einen Faktencheck vielleicht besser verzichtest....

Die Sendung mit der Maus
Wie erkennt man Fake News?

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 4:24


Delfine in den Kanälen von Venedig! Das war eine von den so genannten Fake News, die in den vergangenen Wochen rund um Corona Aufsehen erregt haben. In diesem MausBlick erklärt Johannes, was Fake News sind, wie du sie erkennst und bei welchen Themen du auf einen Faktencheck vielleicht besser verzichtest....

Einstein
«Einstein» im Bann der Delfine (Teil 2/2)

Einstein

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 38:43


Delfine: die intelligentesten und beliebtesten Wildtiere überhaupt. Sie leben in sozialen Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. «Einstein» taucht ab in ihre Unterwasserwelt und zeigt, wie Schweizer Forschung den Geheimnissen der fantastischen Säugetiere auf die Spur kommt. Delfine: Ihre Intelligenz und Anmut faszinieren seit jeher. Vielleicht auch, weil sie den Menschen in ihrem Sozialverhalten und Wesen extrem ähnlich sind. Delfine leben in Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Ebenso überraschend: Die wichtigsten Erkenntnisse über Delfine haben sehr oft einen Schweizer Hintergrund. Seit 40 Jahren sorgt die Uni Zürich mit ihrer Delfin-Forschung im westaustralischen Shark Bay international für Furore. «Einstein» hat das Team bei der abenteuerlichen Arbeit auf dem Meer begleitet. So faszinierend und beliebt Delfine sind: Die fantastischen Meeressäuger sind weltweit gefährdet. Umweltverschmutzung, industrieller Fischfang und Klimawandel sind nur drei von vielen Gründen. Im Roten Meer vor Ägypten setzt den Delfinen auch der Massentourismus zu. Die Schweizer Biologin Angela Ziltener kämpft seit vielen Jahren vor Ort dafür, den Lebensraum dieser wunderbaren Tiere zu schützen. Oft eine Sisyphus-Aufgabe für die wohl einzige Forscherin, die wildlebende Delfine auf ihren Tauchgängen durch die Korallenriffe täglich hautnah erforschen kann. In einer Doppelfolge taucht «Einstein» ab in die magische Unterwasserwelt der Delfine und zeigt mit spektakulären Aufnahmen, wie Schweizer Forschende den Geheimnissen dieser fantastischen Meeressäugetiere auf die Spur kommen.

Die fünfte Schweiz
Rita Schindelholz rettet verwahrloste Hunde auf Bali

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 17:18


Rita Schindelholz lebt auf Bali. Die beliebte Touristeninsel mit ihren traumhaften Stränden und Buchten hat aber auch ihre Schattenseiten: Die streunenden und ausgehungerten Hunde. Leider gehen viele an ihnen vorbei. Rita Schindelholz rettet sie. Rita Schindelholz aus Fällanden (ZH) hat die indonesische Insel Bali viele Jahre bereist und kennt Land und Leute. Heute lebt sie in Lovina. Der Ferienort an der Nordküste ist bekannt für seine schwarzen Sandstrände, Korallenriffe und Delfine. Rita Schindelholz hat sich ein kleines Boot gekauft und bietet Touren für Delfinbeobachtungen an. Doch ihr Herzensprojekt ist die Rettung von Tieren auf Bali. «Es ist meine Bestimmung, die Hunde zu retten» Die 62-jährige Rita Schindelholz lebt in einem balinesischen Chalet: «Es ist schlicht hat aber viel Umschwung und Platz für meine Tiere.» Auf dem Areal tummeln sich mittlerweile über fünfzig Tiere, vor allem Hunde: «Wir haben aber auch Enten, Gänse, Katzen und Affen gerettet.» Vor einem Jahr gründete Rita Schindelholz eine Tierschutz-Stiftung und hofft, noch mehr Tiere aus ihrem Elend zu befreien: «Ich bin mit Tieren aufgewachsen, es ist meine Bestimmung sie zu retten.»

Einstein
«Einstein» im Bann der Delfine (Teil 1/2)

Einstein

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 36:41


Delfine: die intelligentesten und beliebtesten Wildtiere überhaupt. Sie leben in sozialen Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. «Einstein» taucht ab in ihre Unterwasserwelt und zeigt, wie die Schweizer Forschung den Geheimnissen der fantastischen Säugetiere auf die Spur kommt. Delfine: Ihre Intelligenz und Anmut faszinieren seit jeher. Vielleicht auch, weil sie den Menschen in ihrem Sozialverhalten und Wesen extrem ähnlich sind. Delfine leben in Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Ebenso überraschend: Die wichtigsten Erkenntnisse über Delfine haben sehr oft einen Schweizer Hintergrund. Seit 40 Jahren sorgt die Uni Zürich mit ihrer Delfin-Forschung im westaustralischen Shark Bay international für Furore. «Einstein» hat das Team bei der abenteuerlichen Arbeit auf dem Meer begleitet. Massentourismus und Klimawandel setzen den Delfinen zu So faszinierend und beliebt Delfine sind: die fantastischen Meeressäuger sind weltweit gefährdet. Umweltverschmutzung, industrieller Fischfang und Klimawandel sind nur drei von vielen Gründen. Im Roten Meer vor Ägypten setzt den Delfinen auch der Massentourismus zu. Die Schweizer Biologin Angela Ziltener kämpft seit vielen Jahren vor Ort dafür, den Lebensraum dieser wunderbaren Tiere zu schützen. Oft eine Sisyphus-Aufgabe für die wohl einzige Forscherin, die wildlebende Delfine auf ihren Tauchgängen durch die Korallenriffe täglich hautnah erforschen kann. In einer Doppelfolge taucht «Einstein» ab in die magische Unterwasserwelt der Delfine und zeigt mit spektakulären Aufnahmen, wie Schweizer Forschende den Geheimnissen dieser fantastischen Meeressäugetiere auf die Spur kommen.

radioWissen
Gedächtnisleistungen beim Tier - Was sich Tiere alles merken können

radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 24:18


Zahlreiche neue Studien offenbaren bei immer mehr Tierarten erstaunliche Gedächtnisleistungen. Intelligentes Verhalten zeigen dabei nicht nur die ohnehin schon als clever erachteten Primaten, Delfine, Ratten oder Elefanten, sondern auch bislang unterschätzte Tiere wie Fische, Frösche, Schildkröten und Insekten. Eine rasant wachsende Anzahl von Studien offenbart erstaunliche kognitive Fähigkeiten von immer mehr Tierarten. Auch bislang unterschätzte Tiere wie Fische oder Insekten zeigen intelligentes Verhalten. Was bedeutet das für den Menschen und sein Selbstverständnis? Autor: Marko Pauli

Say No More
Episode 7: Deutschland, Das Land des American Football

Say No More

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 68:48


Leo discusses about the fun matchup in Frankfurt, Germany between die Delfine (the Dolphins) and die Häuptlinge (the Chiefs). And how the Giants can lose to any high school football now with their current roster and many hot topics in a wonderfully exciting Week 9 in the NFL. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/say-no-more30/message

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Placebos - Wie viel Schlaf brauche ich? - Sprache

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 77:50


Placebos - wo helfen sie doch?; Rassismus im Klassenzimmer; Wie viel Schlaf brauche ich, um fit und gesund zu bleiben?; Schutz für Asiatische Elefanten; Warum einfache Sprache allen nützt; Wie entlässt man Delfine in die Freiheit?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Tobin, Beast & Leroy
Touchdown-Delfine! Toller Fang von untz Hill

Tobin, Beast & Leroy

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 39:54


We preview Sunday's most awaited matchup of the season, Miami Dolphins vs Kansas City Chiefs  The boys maybe have a little too much fun trying to land the German accent and pronunciation of words that will be used during Sunday's game Tua teaches German media how to pronounce his first name!