POPULARITY
Categories
Was, wenn es 5 radikale, aber sehr einfache Schritte gäbe, um aus jeder Krise herauszufinden? In dieser Folge spreche ich mit Mira Maria Meiler – Bergliebhaberin, Business-Strategin, Expertin für Veränderung und Autorität für ein ganz spezielles Thema: Business Burnout Prevention. Sie unterstützt seit über 20 Jahren Führungskräfte und Organisationen genau dort, wo es richtig weh tut – wenn Business- und persönliche Krise aufeinandertreffen. In diesem Gespräch erwartet dich: ✅ Klartext statt Krisenfloskeln ✅ 5 radikale Schritte raus aus dem Strudel der Überforderung ✅ Warum wir alle ab und an Hilfe von aussen brauchen ✅ Wie du Klarheit findest, wenn alles zu viel wird ✅ Wie du den Unterschied machst – für dich und dein Umfeld Mira teilt nicht nur ihre 5-Schritte-Methode, sondern auch ihre eigene Geschichte – inklusive Skiunfall, belastenden Familienthemen und dem Moment, wo sie sagte: "Ich brauche jetzt selbst Hilfe." Was folgte, war ein Coaching-Prozess, der sie neu ausgerichtet hat – mit nachhaltigem Impact.
CYQUEST - In dieser Episode spreche ich mit Joachim Diercks, Owner & Managing Director, über die Frage: Wie funktioniert Skill-Based Hiring wirklich? Wir sprechen über einen Recruiting-Ansatz, der sich nicht auf Abschlüsse oder Lebensläufe verlässt, sondern auf das, was Bewerbende wirklich können. Joachim erklärt, warum der Begriff „Skill“ oft so schwer zu fassen ist, wie sich Stellenanzeigen verändern sollten und wie man die Qualität von Einstellungen messen kann. Ein Gespräch voller Praxis, Klartext und Denkanstöße – für alle, die Recruiting fundierter und treffsicherer gestalten wollen.Werbepartner dieser Folge: ZendeskBesserer Mitarbeiter-Service mit ZendeskMitarbeitende haben Fragen wie „Wo finde ich meine Gehaltsabrechnung?“ oder „Wie beantrage ich Elternzeit?“ – und HR jongliert E-Mails, Tickets und verstreute PDFs. Zeit für eine smarte Lösung! Mit der KI-gestützen Lösung für den Mitarbeiterservice von Zendesk bekommen eure Teams schnelle, relevante Antworten, automatisierte Workflows und Support – jederzeit und überall. Keine langen Wartezeiten, keine Umwege – einfach guter interner Service. Denn am Ende bleiben Mitarbeitende dort, wo sie sich gut betreut fühlen. Klingt gut? Weitere Informationen zum Angebot von Zendesk findet ihr hier.Du möchtest einen Gast für unser HR Weekly vorschlagen? Dann bitte hier klicken.Bleib up to date mit unserem HR Weekly Newsletter! Melde dich hier an: Anmelden Hier findest du mehr über unsBesuche unsere WebsiteFolge uns auf LinkedIn
In dieser Episode besprechen Holger und Arne eine Vielzahl von Themen, die von kulinarischen Genüssen bis hin zu Videospielen reichen. Bei der Auswahl ihres Getränks, der Gönnergy Winter Edition Pflaume Zimt, reflektieren sie die Geschmackskombinationen und ihre saisonale Eignung. Diese geschmackliche Auseinandersetzung führt zu einem lebhaften Austausch über die verschiedenen Vorlieben und was diese Getränke für sie besonders macht. Darüber hinaus diskutieren sie über ein nostalgisches Videospiel, das sie kürzlich in der Torplan Arcade gespielt haben. Holger und Arne thematisieren die Spielmechanik und ihre Erfahrungen im Spiel, wobei sie unterschiedliche Meinungen über dessen Qualität und Spielspaß äußern. Während Arne das Spiel als spaßig empfindet, hat Holger eine kritische Sicht, da er die Steuerung als unbefriedigend empfindet. Dieser Dialog schildert anschaulich ihre unterschiedlichen Ansichten zur Nostalgie und den Vergnügen der Videospiele, was zu einer anregenden Debatte führt. Die Folge dreht sich auch um aktuelle Themen der Gaming-Industrie, besonders die EU-Initiative "Stop Killing Games", die sich für die Rechte von Spielern einsetzt. Holger erklärt die Hintergründe und die Notwendigkeit dieser Initiative, während Arne die damit verbundenen Herausforderungen thematisiert. Beide sprechen sich für die Wichtigkeit von Unterschriften und öffentlicher Unterstützung aus, um die Rechte von Gamern zu schützen und gegen die ungleiche Behandlung von Spielen durch Entwickler und Publisher vorzugehen. Abgesehen von den gaming-spezifischen Themen, teilen Holger und Arne persönliche Geschichten aus ihrem Alltag, einschließlich Holgers Paddel-Ausflug und Arnes Rückkehr zur Slow Carb Diät, die er bereits in der Vergangenheit erfolgreich praktiziert hat. Diese Einblicke machen die Episode sowohl informativ als auch persönlich, da sie den Hörern eine Verbindung zu den Sprechern und ihren Lebensstilen ermöglicht. Ein weiteres Highlight der Episode ist der Austausch über Holgers neuen Kameraobjektivkauf und Arnes bemerkenswerte Geschenke sowie deren Erfahrungen beim Fotografieren. Diese Gespräche bieten den Hörern spannende Tipps und Denkanstöße für eigene kreative Projekte. Zum Abschluss der Episode laden Holger und Arne die Hörer ein, sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen zu teilen. Der Austausch über persönliche Dinge und das Engagement für aktuelle Themen verleihen der Episode eine besondere Dynamik und machen sie zu einer abwechslungsreichen und unterhaltsamen Hör-Erfahrung.
Mal ehrlich - wie lange willst du deinem Körper noch erzählen, dass jetzt einfach keine Zeit ist? Keine Zeit, um gesund zu essen. Keine Zeit, um dich zu bewegen. Keine Zeit, um mal durchzuatmen. Du funktionierst, aber du lebst nicht. Du rennst von Termin zu Termin, optimierst deinen Kalender, pushst deine Leistung, aber was du da leistest, hat mit echter Performance nichts mehr zu tun. Das ist ein Überlebensmodus. Ein schleichender Weg in die Sackgasse. Die Wahrheit ist: - Ein vermeintlich kluges Zeitmanagement, das keine Zeit für dich selbst lässt, ist dumm. - Der Versuch, mit Shakes, Riegeln und Superfood-Pillen deine Gesundheit zu retten, ist Augenwischerei. - und „Essen aus der Großküche“ ist kein Power-Food, sondern oft ein Mix aus billig, überverarbeitet und seelenlos. Die Lebensmittelindustrie hat sich längst auf genau diese Lücke eingestellt. Du bist nicht mehr Kunde, du bist ein Systembestandteil, der gefüttert, verwertet und ruhiggestellt wird. Aufwachen! Dein Körper ist kein Mülleimer. Du brauchst kein neues Supplement - du brauchst neue Prioritäten. Was du brauchst, ist: - Zeit für echte Mahlzeiten mit echten Lebensmitteln. - Klarheit über das, was du deinem Körper wirklich antust. - Den Mut, Verantwortung zu übernehmen - für dich. In dieser Folge gibt's Klartext. Keine Ausreden. Keine Pseudolösungen. Dafür konkrete Forderungen, Denkanstöße und ein Weckruf für alle, die sich gerade selbst verlieren - im Hamsterrad der „Höchstleistung“. Und für alle, die jetzt sagen: "Ich will da raus. Ich will wieder Verantwortung für mich übernehmen." Dann sei dabei beim kostenfreien Live-Webinar am 14.07.2025 um 19:00 Uhr auf Zoom. Thema: „Zeig mir, wie du isst und ich zeig dir, wie du wirklich tickst!“ Ich zeige dir, wie du rauskommst aus dem Dauerstress-Modus, wie du deine Ernährung endlich sinnvoll in dein Leben integrierst und wie du aufhörst, deinen Körper wie einen Mülleimer zu behandeln. Mit Q+A-Teil - ehrlich, individuell und direkt auf dich zugeschnitten. Jetzt anmelden, bevor dein Körper dich endgültig zur Pause zwingt. https://andreas-trienbacher.com/webinar/ ___________________________
In dieser Folge (#238) sprechen ich über eines der schlimmsten und unbewusstesten Selbstsabotage Themen, dass sehr viele Menschen betrifft. Selbstzweifel! In dieser Folge erfährst du: ✔ Warum Selbstzweifel oft ein Schutzmechanismus ausder Kindheit ist ✔ Wie Selbstzweifel dein Leben zerstören✔ Wie du aus diesem Kreislauf aussteigen kannst ✔ Wie du zu echter Selbstliebe kommen kannst
318: Was braucht es wirklich, um ein Business aufzubauen, das nicht nur trägt, sondern auch erfüllt? Armin und ich tauchen in dieser Folge tief ins Thema Business ein, besonders in die Fragen und Sorgen, die viele von euch bewegen. Es geht um Klarheit, Verantwortung und auch um die Schattenseiten der spirituellen Szene.
Klarheit im Business Shownotes In Episode 902 von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das viele Selbständige und Unternehmer ausbremst, ohne dass sie es merken: Klarheit im Business. Denn wer keine Klarheit hat, bleibt im Grübel-Modus hängen, startet ständig neue Ideen – aber bringt selten etwas zu Ende. Die Folge: Frust, Verzettelung, Stillstand. Tom zeigt in dieser Folge, warum Klarheit im Business das wahre Fundament von Erfolg ist – und was dir tagtäglich an Energie, Zeit und Geld entgeht, wenn du planlos arbeitest. Du bekommst nicht nur ein Verständnis dafür, was dir Klarheit wirklich bringt, sondern auch ganz konkrete Tipps, wie du sie zurückgewinnst. Das Besondere an dieser Folge: Sie bringt dich aus dem Kopf direkt ins Handeln. Denn Klarheit entsteht nicht durch Nachdenken – sondern durch Tun. Und genau dafür bekommst du hier die Tools, Denkanstöße und eine klare Struktur, um endlich deine PS auf die Straße zu bringen. Tom spricht außerdem offen über eigene Klarheitskrisen auf seiner Reise als Unternehmer – und warum genau diese Phasen oft die größten Gamechanger waren. Lerne, wie du dich nicht länger ablenken lässt, sondern fokussiert vorwärts gehst. Diese Episode ist dein Turbo-Reset für mehr Fokus, Motivation und Klarheit im Business. Hör rein und setze direkt um! Zusammenfassung und Stichpunkte Warum Klarheit das Fundament von Erfolg ist – Ohne Richtung kein Fortschritt. Klarheit bringt Fokus und Energie in dein Business. Was Unklarheit in deinem Business kostet – Stillstand, Chaos, verlorene Zeit – Klarheit spart dir echte Ressourcen. Die drei häufigsten Klarheits-Blocker – Zu viel Input, zu viele Ideen, zu wenig Entscheidungskraft. Tom zeigt dir, wie du diese Hürden knackst. Gedanken sortieren & Prioritäten setzen – Eine einfache 3-Schritt-Methode hilft dir, Struktur ins Chaos zu bringen. Aktivität vs. Produktivität – Nur weil du beschäftigt bist, heißt das noch lange nicht, dass du produktiv bist. Klarheit hilft dir zu unterscheiden. Entscheidungen treffen trotz Zweifel – Wie du mit 70 % Klarheit ins Tun kommst und durch Handlung lernst. Außerdem in dieser Episode: Warum Unternehmer oft viel zu lange grübeln, statt endlich zu handeln – und wie du diesen Kreislauf noch heute durchbrichst. Klarheit im Business ist nicht kompliziert, aber sie erfordert Ehrlichkeit, Mut und Fokus. Du bekommst wie immer praktische Tipps, inspirierende Denkanstöße und Toms ganz persönlichen Blick auf unternehmerisches Wachstum. Und natürlich darf auch die Extra-Motivation nicht fehlen: Denk immer dran – wer will, findet Wege! Shownotes und Episodendetails In dieser Episode von TomsTalkTime #902 steht ein zentrales Thema im Fokus, das die Grundlage für unternehmerischen Erfolg bildet: Klarheit im Business. Viele Unternehmer verlieren sich in To-Do-Listen, Social Media, Kundenanfragen und endlosen Ideen – und wundern sich am Ende der Woche, warum nichts wirklich vorangeht. Genau hier setzt diese Folge an. Tom zeigt dir, wie du aus dem Grübel-Modus aussteigst und den Weg freimachst – für echtes Vorankommen. Denn ohne Klarheit im Business gibt es keine klare Richtung, keine echten Entscheidungen und auch kein nachhaltiges Wachstum. Warum Klarheit mehr wert ist als jede Strategie In dieser Folge wird deutlich: Klarheit schlägt Strategie. Denn selbst die beste Planung bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, was du wirklich willst. Tom teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie Klarheit seine wichtigsten unternehmerischen Schritte erst möglich gemacht hat – vom Start des Podcasts bis hin zum Leben auf drei Kontinenten. Unklarheit kostet mehr als du denkst Unklare Prioritäten, ständiges Umplanen und Entscheidungsaufschub kosten dich nicht nur Nerven – sondern auch bares Geld. Tom erklärt, wie du erkennst, wo du Energie verlierst, was dich zurückhält und wie du das Steuer wieder übernimmst. Klarheit im Business beginnt im Kopf – aber sie zeigt sich im Kalender und auf deinem Konto. Die drei größten Klarheits-Blocker Infoschwemme: Zu viele Podcasts, Videos, Meinungen – und zu wenig Umsetzung. Ideen-Overload: Jeden Tag eine neue Idee starten? Bringt dich kein Stück weiter. Entscheidungsangst: Wer sich nicht traut, trifft keine Entscheidung – und bleibt im Kreisverkehr stecken. Tom liefert hier nicht nur Denkanstöße, sondern klare Handlungsimpulse, um genau diese Blocker zu durchbrechen. Prioritäten statt Perfektionismus Ein zentrales Element in dieser Episode ist die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Denn Klarheit heißt auch: zu wissen, was du nicht machst. Tom zeigt dir, wie du mit einfachen Fragen deine wahren Ziele erkennst und dir selbst wieder Orientierung gibst. Ein kleiner Mindshift – mit großer Wirkung. Aktivität ist nicht gleich Produktivität Viele Unternehmer sind busy – aber nicht produktiv. In der Folge erfährst du, warum „viel tun“ dich nicht automatisch weiterbringt. Klarheit im Business bedeutet, die richtigen Dinge zu tun – nicht alle. Tom erklärt, wie du dein Tagesgeschäft entschlackst und deinen Fokus zurückgewinnst. Mut zur Entscheidung – auch ohne Garantie Ein starkes Learning aus der Folge: Du brauchst keine 100 % Sicherheit, um eine Entscheidung zu treffen. 70 % reichen – der Rest kommt durchs Handeln. Klarheit entsteht nicht am Schreibtisch – sondern unterwegs. Diese Denkweise kann für viele Unternehmer ein echter Gamechanger sein. Ob du gerade am Anfang stehst, dich neu positionierst oder aus einem Chaos wieder Struktur aufbauen willst – diese Episode bringt dich zurück zu dem, was wirklich zählt: Klarheit im Business. Das Hörbuch: Dein nächster Schritt Wenn du noch tiefer einsteigen willst, dann hol dir unbedingt Toms kostenloses Hörbuch mit den 9 wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Selfmade-Millionäre. Diese Eigenschaften helfen dir nicht nur bei der Umsetzung – sondern auch, um langfristig Klarheit im Business zu behalten. Jetzt gratis downloaden unter: tomstalktime.com/eigenschaften Jetzt bist du dran! Was war dein größtes Aha-Erlebnis aus dieser Episode? Wo fehlt dir aktuell am meisten Klarheit im Business? Lass es Tom wissen – per Sprachnachricht auf der Website oder via Social Media. Link zur Episode: Folge 902 – Klarheit im Business Und denk immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Du willst Großes erreichen — aber bitte ohne Risiko, ohne Angst, ohne wackelige Knie? Vergiss es. Diese Folge ist für die Mutigen. Für alle, die wissen: Die Komfortzone ist keine Adresse fürs nächste Level. Ich nehme dich mit und zeige radikal ehrlich, was Wachstum bedeutet: ➡️ Raus aus dem Bequemen. ➡️ Rein ins Unbekannte. ➡️ Und ja, mit ordentlich Herzklopfen. Du erfährst in dieser Folge:
Mario Jung (OMT GmbH) spricht heute mit Dr. Torsten Beyer (Dr. Beyer Internet-Beratung) über die überraschende Zusammenhänge zwischen Suchmaschinenoptimierung und Nachhaltigkeit. Obwohl bei SEO-Diskussionen Nachhaltigkeit nicht immer als erstes Thema in den Sinn kommt, zeigt das Gespräch, dass sich beide Bereiche durchaus ergänzen. Prinzipien wie Reduce, Reuse, Recycle – im Deutschen: vermeiden, wiederverwenden, recyceln – weisen nicht nur in puncto Umweltschutz den Weg, sondern lassen sich auch effektiv auf den digitalen Fußabdruck anwenden. Für Dich als Online-Marketer bietet das Interview wertvolle Einblicke, wie nachhaltige Ansätze zu einer ressourcenschonenden und zugleich leistungsstarken Webseitengestaltung führen können. Es wird deutlich, dass eine Strategie, die auf Nachhaltigkeit setzt, nicht nur ökologischen Mehrwert schafft, sondern auch das SEO-Potenzial Deiner Projekte hebt. Nachhaltigkeit wird somit als Qualitätsmerkmal und Wettbewerbsvorteil im digitalen Zeitalter positioniert. Zudem liefert das Gespräch praxisnahe Denkanstöße und Umsetzungstipps: Überdenke, auf welche Weise nachhaltige Prozesse in Design, Content-Management und technische Umsetzung integriert werden können. So trägst Du nicht nur zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei, sondern verbesserst auch die Sichtbarkeit und Vertrauenswürdigkeit Deiner Webseiten in den Suchmaschinen. Nutze die Ansätze, um eine ganzheitliche Marketingstrategie zu entwickeln, die sowohl ökonomischen als auch ökologischen Erfolg fördert – für Dich, Deine Kunden und eine grünere digitale Zukunft.
Wie konsequent bist du wirklich - im Alltag, im Team & zu Hause? Zum Thema Konsequenz in der Führung teilen wir eine unserer beliebtesten Folgen aus 2019, mit aktuellem Input von Jennifer und Ralf. Denn Konsequenz ist und bleibt ein zentraler Erfolgsfaktor. Jennifer und Ralf nehmen dich mit auf eine kurzweilige, ehrliche Reise rund um eines der meist unterschätzten Führungsprinzipien. Es geht um Verlässlichkeit, Regeltreue und glaubwürdiges Verhalten – aber auch darum, wie schwer es manchmal ist, konsequent zu bleiben, wenn der Alltag tobt oder ein Mitarbeiter charmant grinst. Du erfährst, - warum Konsequenz nichts mit Härte zu tun haben muss, - wie du klare Regeln aufstellst, ohne zum Prinzipienreiter zu werden, - warum gute Kommunikation und „herzliche Strenge“ echte Gamechanger sind. Und natürlich bekommst du wie gewohnt wieder jede Menge alltagsnahe Beispiele, praktische Impulse und charmant-direkte Denkanstöße. ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!
Warum ist gut gemeint so oft nicht gut gemacht – und wie führen uns psychologische Mechanismen in ethische Grauzonen? In der aktuellen Folge des Criminal Compliance Podcasts spricht Dr. Christian Rosinus mit seinem Gast Dr. Bettina Palazzo darüber, wie sich Ethik, Psychologie und eine gelebte Unternehmenspraxis so verbinden lassen, dass sie wirklich wirken – ganz ohne moralischen Zeigefinger. Das Interview beleuchtet die typischen Grauzonen, in die sich Führungspersonen und Mitarbeitende immer wieder verirren: Wo hört gutes Verhalten auf, wo fängt Fehlverhalten an? Was unterscheidet eigentlich die Fehltritte von Führungspersonen von denen der Mitarbeitenden? Und welche psychologischen und organisatorischen Mechanismen sorgen oft unbemerkt dafür, dass aus gut gemeint schnell schlecht gemacht wird? Dr. Palazzo und Dr. Rosinus geben Praxistipps, Denkanstöße und vielleicht die eine oder andere unbequeme Wahrheit dazu, wie Führungskräfte zu echten Vorbildern werden und Compliance und Ethik endlich Hand in Hand gehen. Literaturempfehlung: Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung: Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen - Mit Micro Habits zum Erfolg; geschrieben von James Clear, ISBN-10: 3442178584 Hier geht‘s zur Folge Nr. 201 „Unternehmensethik und Compliance-Kultur“: https://criminal-compliance.podigee.io/201-neue-episode Dr. Rosinus im Gespräch mit: Bettina Palazzo ist Unternehmensethik-Beraterin der ersten Stunde – und war schon begeistert vom Thema, als viele noch dachten, Ethik sei etwas für Philosophie-Seminare. Nach ihrer preisgekrönten Doktorarbeit und Pionierarbeit bei KPMG gründete sie 2003 ihre eigene Beratung – mit dem Ziel, Ethik und Compliance aus der langweiligen Checkbox-Ecke zu holen. Heute inspiriert sie mit ihrem Compliance Cappuccino Club, auf LinkedIn und in Workshops dazu, Grauzonen nicht zu fürchten, sondern sie klug zu beleuchten. 2024 wurde sie von der International Compliance Association als „Compliance Influencer of the Year“ ausgezeichnet. Dr. Palazzo ist erreichbar unter: https://bettinapalazzo.com/ https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com
Du funktionierst, kümmerst dich, bist für alle da – aber du fragst dich immer öfter: Wer bin ich eigentlich noch, wenn ich mal nicht „Mama“, „Partnerin“ oder „Tochter“ bin? In dieser Folge geht es genau darum: Wie du dich inmitten von Rollenbildern, Erwartungen und Verantwortung wieder selbst spüren kannst. Ich zeige dir, wie du deine Rollen identifizierst, neu bewertest und dich Stück für Stück aus dem inneren Druck befreist, allem und allen gerecht werden zu müssen. Diese Folge gibt dir konkrete Denkanstöße, wie du deinen Alltag anders gestalten kannst – näher an deinen eigenen Bedürfnissen und Wünschen. Für alle, die sich selbst wiederfinden wollen – und keine Lust mehr haben, sich nur über ihre Rollen zu definieren.
In dieser Episode des Podcasts Der Schmerzcode widmen wir uns einem hochaktuellen Thema in der Schmerztherapie: digitalen Gesundheitsanwendungen. Jan-Peer und Marco diskutieren mit Dr. Antje Kallweit, einer erfahrenen Anästhesistin und Schmerzmedizinerin aus Hamburg, wie digitale Technologien die Behandlung von Schmerzpatienten revolutionieren können. Dr. Kallweit bringt uns spannende Einblicke in die Entwicklung Ihrer eigenen help App mit, die auf dem neuesten Stand medizinischer Erkenntnisse basiert und vor allem chronischen Schmerzpatienten helfen soll. Wir beginnen mit dem Rahmen des digitalen Gesundheitsgesetzes, das seit Dezember 2019 in Deutschland in Kraft ist und den Zugang zu digitalen Gesundheitsanwendungen regelt. Jan-Peer erklärt, dass es derzeit 69 zugelassene Apps gibt, die sich auf verschiedene Krankheitsbilder konzentrieren, wobei der Schwerpunkt häufig auf psychischen Erkrankungen liegt. In den darauffolgenden Diskussionen wird herausgestellt, dass die Digitalisierung nicht nur neue Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich bringt, da die Integration digitaler Medien in die analoge Welt der Medizin oft komplex ist. Antje Kallweit hebt die Notwendigkeit hervor, den Blick auf Schmerz als ein komplexes Phänomen zu lenken, das nicht nur physische Ursachen hat, sondern auch psychosoziale Faktoren berücksichtigt. Besonders spannend ist die Vorstellung von noziplastischen Schmerzen, einem relativ neuen Konzept, das aufzeigt, wie Schmerzmechanismen im Gehirn eine Rolle spielen können, ohne dass es eine klare physische Ursache gibt. Diese Thematik bildet die Grundlage für die Funktionen der neuen App, die Patienten in ein interaktives Lernsystem einführt, um ihre Schmerzen besser zu verstehen und aktiv daran zu arbeiten. Im weiteren Verlauf der Episode wird ausführlich über die Nutzererfahrungen und die Module der App diskutiert. Antje erläutert, dass Patienten lernen sollen, ihre Schmerzempfindungen neu zu interpretieren und so ihre Reaktion auf Schmerz zu verändern. Achtsamkeitsübungen, Edukation über Schmerz und Selbstwahrnehmung sind nur einige der Ansätze, die Denkanstöße geben und helfen sollen, Schmerzen zu "verlernen". Hierbei wird auch das Prinzip des "Graded Exposure" erklärt, das aufzeigt, wie schmerzhafte Bewegungen schrittweise wieder in den Alltag integriert werden können. Die Diskussion verdeutlicht zudem, dass die App nicht nur als Ersatz für persönliche Therapeuten fungiert, sondern diese vielmehr ergänzt. Antje erklärt, dass es für ihn essenziell ist, eine Verbindung zwischen den Patienten und den Inhalten der App herzustellen, um das Verständnis für ihre Schmerzen zu fördern. Die Patienten müssen befähigt werden, selbst Verantwortung für ihren Heilungsprozess zu übernehmen und aktiv zu den Übungen beizutragen. Zum Ende des Podcasts wird die technische Seite der App angesprochen, von der umfassenden Entwicklungsarbeit bis hin zu Studien, die ihre Effektivität belegen sollen. Ein zentraler Punkt hierbei ist der Zugang für alle Patienten, unabhängig von ihrer finanziellen Situation, durch Kostenübernahmen seitens der Krankenkassen. Zusammenfassend bietet diese Episode eine gelungene Kombination aus Theorie und praktischer Anwendung, indem die Herausforderungen und Chancen digitaler Gesundheitsanwendungen anhand einer konkreten App verdeutlicht werden. Diese Innovation könnte nicht nur das Verständnis von Schmerzen revolutionieren, sondern auch die Art und Weise, wie wir in Zukunft mit chronischen Schmerzen umgehen.
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
In dieser Folge spreche ich mit Influencerin @nikolina.livabelle über ihre persönliche Geschichte – von äußeren Eingriffen zu innerer Heilung. Sie erzählt, wie die Kommentare ihrer Eltern über ihren Körper und der Wunsch, ihrem Vater zu gefallen, ihren Selbstwert geprägt haben. Wir sprechen über ihren Kampf mit emotionalem Essen, ihre Erfahrungen mit mehreren Schönheits-OPs und wie diese niemals die innere Unzufriedenheit heilen konnten. Nikolina berichtet, wie kein Gewicht und keine Schönheits-OP sie jemals gut genug fühlen ließen und wie jede erfolgreiche Schönheits-OP nur den Wunsch nach der nächsten mit sich brachte. Es ging sogar so weit, dass sie irgendwann ihre Abneigung gegen sich selbst auf ihre Knie projizierte. Sie erzählt auch, wie sie schließlich erkannte, dass wahre Selbstliebe und Zufriedenheit nicht von äußeren Veränderungen abhängen und gibt wertvolle Tipps sowie Denkanstöße, wie auch wir uns von Schönheitsidealen befreien und Frieden mit uns selbst und unserem Körper schließen können. Eine inspirierende und tiefgründige Episode über Selbstakzeptanz und den Weg, Frieden mit dem eigenen Körper zu schließen. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
In diesem inspirierenden Vortrag spricht Johannes Aichele über den Heiligen Geist – auch liebevoll als „Big Boss, Gentleman und Meister der Wiederherstellung“ bezeichnet. Er beleuchtet, wie dieser kraftvolle Geist unser Leben leitet, heilt und wieder aufbaut. Dabei geht es um persönliche Erfahrungen mit der Gegenwart Gottes, ermutigende Impulse und praktische Denkanstöße für deinen Alltag. Perfekt für alle, die auf der Suche nach geistlicher Tiefe und Erneuerung sind. FÜR JESUS ENTSCHIEDEN | Wir wollen mit dir feiern SPENDEN | Vielen Dank für deine Unterstützung GEBET & HILFE | Wir sind für dich da PRAISE REPORT | Wie hat Gott in deinem leben gewirkt?
In Europa wird „Vitamin B“ oft misstrauisch beäugt – in China dagegen ist Beziehungskapital das Fundament für echten Erfolg. In dieser besonderen Beyond Borders Folge des Phoenix Mindset Podcasts tauche ich mit dir tief ein in das faszinierende System Guanxi. Direkt aus Singapur – meinem früheren Zuhause und Hotspot internationaler Geschäfte – erkläre ich dir, warum Guanxi das Spiel verändert und weshalb deutsche Vetternwirtschaft dagegen wie eine bleierne Ente wirkt.
Die Ärzte sind bei Sir Pommes eingezogen und haben auf Rezept die volle Ladung Nostalgie verschrieben. Als eine der bekanntesten deutschen Bands der letzten 40 Jahre sind beide Moderatoren mehr oder weniger vertraut mit den Liedern und Platten. Aber welche Stücke sind denn jetzt wieder eingezogen? Gespielt wurde auch wieder. Dengeki Gamer hat River City Girls 2 beendet und seine Meinung zum Spiel hat sich etwas geändert, während Sir Pommes in der Hölle von Doom 2016 sein neues Zuhause gefunden hat. Außerdem müssen wir noch einmal über STOP KILLING GAMES reden, die unsere Hilfe brauchen und es ist nicht mehr viel Zeit. Bleibt nur noch die Frage, wo ist der Pöter? a Hat of Media wünscht wie immer viel Spaß. Timetabel 0:00:00 Jackie? JACKIE??? 0:01:14 #ReleaseThePöter 0:08:26 Stop Killing Games, es wird knapp 0:18:20 Die Ärzte im Nostalgie Check 0:36:36 River City Girls 2 Dengekis Fazit 0:51:52 Doom 2016, Pommes of Hell 1:22:59 Verabschiedung Links: https://www.stopkillinggames.com/eci https://eci.ec.europa.eu/045/public/#/screen/home https://www.youtube.com/watch?v=3kyl1gMdA7I (Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.) Die Kontent-Knechte von a Hat of Media, das sind Dengeki Gamer und Sir Pommes, die stets mit Ihrem (Halb-)Wissen glänzen und Euch mit interessantesten Themen, Denkanstößen, viel Wahnwitz und persönlichen Einblicken in das Leben zweier Content Schaffenden versorgen. Die Hutzentrale: -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ Oder besucht uns auf: -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A -►Twitter: https://twitter.com/a_hatof Oder joined unseren Discord: -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 Support: -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es mehr Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 Hier gibt es mehr Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Twitter: https://twitter.com/dengekigamer? -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es mehr Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/
Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN
Silvia hat auf dem College gespielt, das Steffi Graf Tennis Abitur mit Bravour gemeistert und in einer unterhaltsamen Stunde viele Tipps gegeben, was jeder Tennisspieler, jeder Verein, jede Marke und insbesondere jedes role model (Profi) machen könnte... Toms schlechtes Gewissen wurde arg strapaziert. Viele gute Denkanstösse. Ihre Zeit beim SC Victoria, Horn-Hamm und beim Club an der Alster wird auch thematisiert. Gewinnt ein Buch durch einen Kommentar bis Ende Juli 2025 auf LinkedIn oder Instagram. Der schlaueste Kommentar gewinnt. Foto: Kilian Byszio
Seele & Bewusstsein – Was macht uns wirklich aus?In dieser Folge spricht Dean mit Kurt über die Seele. Was ist sie? Wo befindet sie sich? Und wie lässt sie sich wissenschaftlich oder spirituell überhaupt erfassen?Wir beleuchten:- die Definition und Lokalisierung der Seele- Energiekörper, Biophotonen und ihre Verbindung zum Bewusstsein- Reinkarnation, frühere Leben und die Übertragung von Traumata- paranormale Erfahrungen und mögliche Interaktionen mit anderen Ebenen- die Existenz von Seelen auf anderen PlanetenKurt berichtet zudem von eigenen Erfahrungen mit Meditation, Rückführungen und geistigen Kräften, während Dean kritisch nachfragt und neue Denkanstöße gibt. Eine Folge zwischen Wissenschaft, Spiritualität und dem Unfassbaren.Kontakt zu Kurt Schmitz: https://www.facebook.com/profile.php?id=61570606390972
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Diese Folge will der Frage nachgehen: Braucht ein Foto einen Titel und eine Beschreibung? Wie viel Kontext ist hilfreich – und wann wird es zu viel? Dabei werden wir auf eine lebendige und teils kontroverse Diskussion aus der fotocommunity eingehen. Die Episode bietet nicht nur Argumente, sondern auch Denkanstöße, wie man Text und Bild als kreatives Duo oder bewusstes Spannungsverhältnis verstehen kann. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
„Wenn du groß denkst, groß handelst und wirklich Großes erreichen willst, dann hör verdammt noch mal auf damit, dich kleinzuhalten. Du selber bist doch dein wertvollstes Asset. Behandle dich verdammt noch mal auch so.“ Diese Episode ist ein Klartext-Reminder an alle Macherinnen und Macher: Gönn dir was – bewusst, kompromisslos und ohne Rechtfertigung. Ich nehme dich mit in meine Suite im Engel Ayurpura Spa in den Dolomiten und teile, warum „sich gönnen“ keine Schwäche ist, sondern ein Statement. Ein Commitment zu dir selbst, zu deiner Größe und zu deinem Leben.
In Teil 2 dieser zweiteiligen Podcast-Serie schauen wir tiefer: Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen sein, damit Verantwortung überhaupt möglich ist? Warum darf Verantwortung niemals „verordnet“ werden? Und wie stellen Sie sicher, dass nicht nur Pflichten, sondern auch Klarheit und Handlungsspielräume da sind? Sie erhalten 5 weitere, konkrete Punkte aus der Praxis – mit vielen Denkanstößen und direkten Impulsen für den Alltag. Diese Episode hilft Ihnen, Mitarbeiterpotenziale zu erkennen, Verantwortlichkeiten sauber zu trennen und Ihre eigene Rolle als Praxisleitung neu zu stärken. Sie wollen mehr erfahren? Dann buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch – oder sichern Sie sich ein Ticket für die Masterclass of Dental Business, die im September in Düsseldorf mit Professor Dr. Günter Dhom stattfindet. www.svenwalla.de
WERBUNG | Hier gibt's gesunde Softdrinks ganz ohne unnötigen Kalorien: weareholy.com/AlmostDaily Entdecke die Bohnen Favorites von HOLY und unsere leckeren Empfehlungen für Neueinsteiger - Jetzt Starter-Set und Shaker sichern. Mit dem Code “AD5” gibt es sogar 5 € extra Rabatt für Neukunden und mit dem Code “AD” warten außerdem zusätzlich 10% Rabatt auf Bestandskunden. Die Stimme der Vernunft gibt sich die Ehre! Ingo ist zu Gast bei ALMOST DAILY – und versucht, unseren Hosts Etienne, Nils und Budi inmitten all des Wahnsinns ein paar Denkanstöße zu liefern, die das Leben (und vielleicht auch die Welt) ein kleines bisschen erträglicher machen. Doch was treibt Ingo eigentlich, wenn er nicht gerade in unserer kuscheligen Tonkabine steht und GAME TWO-Beiträge mit seiner sonoren Stimme veredelt (, die manche von euch vielleicht auch noch aus der GAME ONE-Zeit kennen)? Spoiler: Eine ganze Menge! Besonders rund ums Theater und die Schauspielerei hat er spannende Einblicke im Gepäck – ganz ohne Vorhang, aber mit viel Substanz. Und obwohl im Theater selten anonyme Kommentare aufploppen, wie man sie aus dem Internet kennt, kommt auch das Thema Umgang mit Kritik auf den sprichwörtlich goldenen Tisch. Bühne frei für ein Gespräch mit Tiefgang, Charme und einer Prise Bühnenmagie! Rocket Beans wird unterstützt von Holy & YellowTec.
Verantwortung – ein großes Wort mit vielen Missverständnissen. In dieser Episode des PraxisErfolg-Podcasts geht es um die Frage, warum viele Mitarbeiter keine Verantwortung übernehmen – und was der Begriff Verantwortung eigentlich wirklich bedeutet. Freuen Sie sich auf klare Impulse, praxisnahe Beispiele und ein ehrliches Bild davon, wie Verantwortung, Führung und Rollenverteilung in der Zahnarztpraxis funktionieren können. Teil 1 dieser Doppelfolge liefert wertvolle Denkanstöße für alle, die ihr Team stärken, Abläufe verbessern und echte Struktur in ihre Praxis bringen möchten. Sie wollen mehr erfahren? Dann buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch – oder sichern Sie sich ein Ticket für die Masterclass of Dental Business, die im September in Düsseldorf mit Professor Dr. Günter Dhom stattfindet. www.svenwalla.de
In dieser eindrucksvollen Solo-Episode von “Liebe Zeitarbeit”
Führung beginnt bei einem selbst – auch auf dem Teller! In dieser Folge spricht Corinna Pommerening mit Gesundheitscoach und Ernährungsexpertin Wiebke Satz über das, was uns im hektischen (Business-)Alltag oft fehlt: Energie, Fokus und Balance. Wiebke zeigt, warum gesunde Ernährung viel mehr ist als Kalorienzählen oder Diättrends. Sie spricht über das Essen unserer Großeltern, die Erkenntnisse aus den Blue Zones, das gesunde-Teller-Prinzip und das 80/20-Prinzip, das Genuss und Gesundheit auf entspannte Weise vereint. Wir gehen der Frage nach, warum Ernährung gerade heute – in Zeiten von Stress, Hybridarbeit und Reizüberflutung – ein echter Schlüssel zu nachhaltiger Leistungsfähigkeit und mentaler Stärke ist. Dazu gibt es viele praktische Tipps für alle, die viel leisten und trotzdem achtsam mit sich umgehen wollen. Freuen Sie sich auf eine Episode, die motiviert, die eigene Ernährung mit mehr Leichtigkeit und Klarheit neu zu denken – ohne Dogma, dafür mit Genuss und einem ganzheitlichen Blick auf Körper, Geist und Leadership.
„Drüber nachdenken lohnt sich – besonders, bevor es ernst wird.“ In dieser Episode des PraxisErfolg-Podcasts geht es um eine der schwierigsten Entscheidungen in der Selbstständigkeit: Eine Partnerin oder einen Partner in die Praxis aufnehmen – ja oder nein? Diese Folge gibt Ihnen wertvolle Denkanstöße, klare Impulse zur Entscheidungsfindung und ein ehrliches Fazit aus über 17 Jahren Praxiserfahrung.
In dieser Folge sprechen wir mit Daniel, auch bekannt als Sourcing Uwe, über die Zukunft der Talentgewinnung. Als erfahrener Experte im Active Sourcing erklärt er, warum die klassische Suche längst überholt ist und wie sich innovative Methoden – von Boolschen Suchketten bis zu Open-Source-Intelligence-Techniken – erfolgreich einsetzen lassen. Er verrät, warum LinkedIn und Xing nicht die einzigen Plattformen sind, die man im Blick haben sollte, und wie die richtige Ansprache den entscheidenden Unterschied macht.Doch was passiert, wenn KI den Recruiting-Prozess aufmischt? Werden Soft Skills und Lernfähigkeit künftig wichtiger als klassische Berufserfahrung? Daniel teilt spannende Einblicke in die sich wandelnde Arbeitswelt und diskutiert, warum Sourcing heute mehr Kreativität und Fachwissen erfordert als je zuvor. Eine Folge voller Hacks, Insights und Denkanstöße für alle, die Talente nicht nur finden, sondern wirklich begeistern wollen.Mehr zu Daniel und SourcingUwe:https://www.linkedin.com/in/daniel-b%C3%B6hm-sourcinguwe/https://www.linkedin.com/company/sourcinguwe/https://www.sourcinguwe.de/Paul's Job:https://paulsjob.ai/https://www.instagram.com/paulsjob/https://www.linkedin.com/company/paulsjob/https://www.youtube.com/@paulsjob/featuredHR Visionaries International:https://open.spotify.com/show/2uwo54DBhRdeVdmqKocnXT?si=54383b1a24af4ac2https://podcasts.apple.com/de/podcast/hr-visionaries-international/id1711042208https://www.youtube.com/@paulsjob/featured