Podcasts about denkanst

  • 1,060PODCASTS
  • 2,363EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about denkanst

Show all podcasts related to denkanst

Latest podcast episodes about denkanst

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
Made in Germany im Wandel: Warum Deutschland sein Qualitätsversprechen verliert

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 11:24


Wie konnte „Made in Germany“ vom Qualitätssiegel zum Fragezeichen werden?In dieser Folge geht's um ein Thema, das uns alle betrifft – egal ob Unternehmer, Gründer oder ganz normaler Bürger: den Zustand unseres Wirtschaftsstandorts.Lange Zeit stand „Made in Germany“ für Präzision, Zuverlässigkeit und technologische Stärke. Produkte aus Deutschland wurden weltweit gefeiert. Heute?Viele verbinden höchste Qualität eher mit den USA oder Asien. Und wir? Wir stecken irgendwo zwischen langsamer Digitalisierung, überbordender Bürokratie und regulatorischem Dauerfeuer fest.

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Fuß im Kondom & Tonfiguren-Sex – Eindrücke vom Pornfilmfestival Berlin

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 77:22


Was passiert, wenn Pornos auf Kunst, Politik und Gesellschaft treffen? Lenia und Luisa sprechen über das Pornfilmfestival Berlin, eines der spannendsten Events der queeren und feministischen Filmszene. Die GAZ-Redakteurin war mit Lenia selbst vor Ort, hat mit Besucher:innen gesprochen und bringt jede Menge Eindrücke, O-Töne und Denkanstöße mit. In dieser Folge geht es um Pornos jenseits der Norm – etwa um Filme mit Darsteller:innen über 70, um visuelle Tabubrüche und um die Frage: Wie weit darf oder soll Pornografie als Kunst gehen? Ein besonders intensiver Kurzfilm sorgt für Gesprächsstoff: Eine Vagina, die mit einem Fuß im Kondom penetriert wird – zwischen Ekel, Faszination und feministischer Selbstermächtigung. In der Ménage Morale reagiert Luisa auf eine Radiomoderatorin, die behauptete, Halloween sei „nur ein Anlass für Frauen, sich wie Prostituierte zu kleiden“. Lenia und Luisa nehmen die Aussage auseinander. Dann geht es zurück ins Kino: In den Lesbian Porn Shorts geht's um Lust, Liebe und queere Körper. Eine Freundin von Lenia berichtet außerdem von zwei außergewöhnlichen Filmen – einem, in dem sich die Darsteller:innen in eine Pizza verwandeln, und einem, der Ekel und Hingabe in einer SM-Beziehung thematisiert. Würden Lenia und Luisa da noch hinschauen oder lieber wegsehen? Zum Abschluss wird's philosophisch: Ein animierter Kurzfilm aus Knetmasse trifft auf einen KI-generierten Pornofilm. Die beiden diskutieren über Kunsthandwerk vs. künstliche Intelligenz, über Sinnlichkeit, Aufwand und die Frage, ob „menschen-gemacht“ vielleicht die letzte echte Form von Intimität ist.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Melanie Raabe: „Freundlich sein hat heutzutage schon etwas Punkiges“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 98:35


Melanie Raabe kennt man vor allem als Bestsellerautorin spannender Bücher wie „Der Schatten“. Ihr anderes Steckenpferd ist die Kreativität. Dazu hat sie nun ein ganz besonderes Buch geschrieben: „Das Jahr der Wunder – 365 schöne, kreative und inspirierende Ideen für mehr Freude und Leichtigkeit“. Darin hat sie all die Dinge gesammelt, die sie beflügeln und bereichern: kleine Tipps, Denkanstöße und Mini-Challenges, die helfen, kreativ zu werden und uns dabei unterstützen, all die wunderbaren kleinen Momente des Lebens wahrzunehmen – den Blick zu schärfen für das Schöne, auch in herausfordernden Zeiten. Einer ihrer Vorschläge lautet zum Beispiel: „Spiele 24 Stunden lang Vampir – lebe die Nacht und verstecke dich tagsüber drinnen. Meide jegliches Licht.“ Wir gehen mit ihr einige der 365 Vorschläge durch und stoßen dabei auf vieles Interessante. Podcast-Tipp: „Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-tag-ein-thema-viele-perspektiven/urn:ard:show:cd24ec031ec87a00/

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen
Trauma: Warum du die Welt nicht so siehst, wie sie wirklich ist!

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 28:53


Wir wissen es alleund vergessen es doch täglich wieder! Wir sehen die Weltnicht wie sie ist! Wir sehen die Weltwie wir sind! Hast du bestimmtauch schon mal gehört oder? Aber was es wirklich bedeutet, warum fast alleunsere Reaktionen aus unseren persönlichen Entwickluns-Traumata kommen, auchwenn du eine glückliche Kindheit hattest, und was das mit Deinem Leben macht,genau darum geht es in dieser Podcastfolge. Mit Alltagsbeispielen zum Thema Schule, Partnerschaft, Job und Freundschaft wirddir bewusst, warum du eigentlich so reagierst wie du es tust und wie du esschaffst die Dinge endlich so zu sehen wie sie sind. By the way bringt das automatisch inneren Frieden und emotionale Unabhängigkeit mit sich.  In dieser Folge(#256) erfährst du: ✅ Warum du die Welt nicht so siehst wie sie ist✅ Was deine Traumata damit zu tun haben✅ Wie dir das mit deinen Kindern weiter hilft✅ Warum dein Leben so läuft wie es läuft✅Wie du das für dich ändern kannst Also, falls duwirklich verstehen möchtest, warum do so reagierst wie du reagierst, let´s go!Teile die Folge gerne mit den Menschen, die sich auch gerne selbst besser verstehen möchten! Ich freue mich riesig, wenn du deine größte Erkenntnis mit mir in den Kommentaren oder in einer dm teilst. In diesem Sinne LIVEYOUR LIFE!  Caro PS: Wenn Du den Podcast magst, freue ich mich riesig über ein Like, eine 5⭐️-Rezension oder ein Abo. Danke für Deine Unterstützung!

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#169 Live von der Namib Desert Expedition - 1050 Windeln im Township

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 26:23


Willkommen zur vierten und letzten Episode unserer Namibia-Special-Reihe – aufgenommen direkt von der Namib Desert Expedition, gemeinsam mit der wundervollen Maggie Wies - Managerin bei Volkswagen.   Diese Folge geht unter die Haut. Denn sie zeigt, wie wenig es oft braucht, um wirklich etwas zu verändern. Und wie viel in uns selbst passiert, wenn wir anfangen, bewusst zu geben – nicht aus Mitleid, sondern aus echter Verbindung.   Im Mittelpunkt steht das Frauenförderprojekt Penduka in Windhuk. Ein Ort, an dem Frauen mit wenig Geld, aber mit unendlich viel Herz ihr Leben selbst in die Hand nehmen – und uns Western zeigen, was wir oft längst vergessen haben.   In dieser Folge erfährst du: - warum vier Brillen, 25 iPhones, 1050 Windeln und ein Berg Winterjacken mehr bewirken können als viele Spendenkampagnen - wie viel tiefe Freude entsteht, wenn Geben auf echte Dankbarkeit trifft - warum wir mit einem Gospel-gefüllten Bus zu einem Elevator of Love wurden - wie aus Begegnungen echte Verbindung wurde – und aus Verbindung Veränderung - was es heißt, Verantwortung nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere zu übernehmen   Hier findest du den Link zur nächsten Namib Desert Expedition Mai 2026. Wenn du selbst Teil dieser außergewöhnlichen Reise werden willst, dann bewirb dich jetzt, der Auswahlprozess hat begonnen: www.sonjapiontek.com/namib  

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#134 Prokrastination: Warum wir aufschieben – und wie wir endlich anfangen

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 40:07


Fast alle Menschen schieben Aufgaben auf, obwohl sie wichtig sind – im beruflichen Umfeld genauso wie im Privatleben. Warum tun wir das, obwohl wir wissen, dass es uns später stresst? In dieser Folge spricht Moderator Ralf Podszus mit dem psychologischen Psychotherapeuten Hans-Werner Rückert über das Phänomen Prokrastination und darüber, was sich hinter dem vermeintlich harmlosen Aufschieben tatsächlich verbirgt. Hans-Werner Rückert erklärt, worin sich Prokrastination von Faulheit unterscheidet, welche Rolle Persönlichkeitsmerkmale, Perfektionismus oder Reaktanz spielen und warum das Arbeitsumfeld entscheidend sein kann. Mit klaren Worten und vielen Beispielen zeigt er, wann Aufschieben zur Belastung wird, und welche konkreten Strategien helfen, ins Tun zu kommen. Ob Mitarbeitende, Studierende, Führungskräfte oder Menschen mit „Aufschieberitis“ im Alltag: Diese Folge liefert psychologische Einblicke, praktische Tipps und Denkanstöße für mehr Gelassenheit und Handlungsfähigkeit.

Bock auf Jagd
Jagdhunde - mit Julia Lohmann

Bock auf Jagd

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 141:44


Heute geht es um den Jagdhund! Gemeinsam mit Julia Lohmann sprechen wir darüber, was wirklich zählt, bevor ein Hund überhaupt einzieht: Wie finde ich den Hund, der zu meinem jagdlichen Alltag, meinem Umfeld und meinem eigenen Anspruch passt? Welche Fragen muss ich mir stellen, damit aus einer romantischen Vorstellung später kein chaotisches Abenteuer wird?Wir reden darüber, warum ein Züchter aus dem Verband mehr bietet als nur hübsche Stammbaum-Papiere, welche Überlegungen dir langfristig Zeit, Nerven und Geld sparen.Dazu werfen wir auch einen Blick auf die relevanten Prüfungen bei den Vorstehhunden.Eine Folge voller ehrlicher Einschätzungen und praktischer Denkanstöße, perfekt für alle, die nicht einfach irgendeinen Hund suchen, sondern eine Entscheidung treffen wollen, die langfristig trägt.Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Viel Spaß beim Hören!Besucht uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen
#255 Authentizität vs. Anpassung! Forschungsergebnisse die dein Leben für immer verändern!

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 27:50


Das hat selbst michumgehauen! Diese Forschungsergebnisse von Dr. Todd Rose, einem ehemaligenHarvard Professor, über Authentizität und Anpassung bzw. kollektiven Illusionensind wirklich lebensverändernd.  Höre dir diese Folgeunbedingt an, denn sie wird dein Leben für immer verändern. Und zwar zumBesseren. Sie wird dir helfen noch mehr dein wahres, authentisches Selbst zuleben und tiefe Erfüllung und Zufriedenheit dabei zu empfinden. Also woraufwartest du noch? In dieser Folge(#255) erfährst du.  ✅ Warum Authentizität immer die Antwort ist✅ Warum wir alle etwas falsches glauben✅ Warum wir uns anpassen obwohl wir es nicht wollen✅ Wie du es schaffst dein wahres ich zu leben Also, falls du eswirklich ernst meinst mit deinem erfüllten Leben, dann go! Und teile die Folgemit allen, denen duch ein eins wünschst! Schreibe mir sehrgerne deine größte Erkenntnis oder das was du für dich mit nimmst. Entweder indie Kommentare oder bei Instagram als Privatnachricht.  LIVE YOUR LIFE!  Caro PS: Wenn Du den Podcast magst, freue ich mich riesig über ein Like, eine 5⭐️-Rezension oder ein Abo. Danke für Deine Unterstützung!

aHatofMedia
Eraserhead, The Callous Daoboys und ein Mila Rant?

aHatofMedia

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 84:20


Eraserhead von 1977 ist David Lynch großes Filmdebüt und auch der erste Film aus der neu gekauften Lynch Filmbox, den Sir Pommes sich angesehen hat. Der Titel hat definitiv einen Eindruck hinterlassen und weitere Lynch Filme werden sicher folgen. Dengeki Gamer hat sich den Anime zum Manga Touring after die Apokalypse angesehen, um seinen Ersteindruck zu schildern und zieht einen Vergleich zwischen Standbild und Bewegtbild. Musikalisch geht es diesmal um die Callous Daoboys und es gibt einen ungeplanten Rant über Mila Superstar. a Hat of Media wünscht wie immer viel Spaß. Timetable 0:00:00 Begrüssung 0:07:47 Themen 0:09:38 The Callous Daoboys 0:38:30 Touring after the Apocalypse 0:50:58 Mila Superstar Bonus 0:54:24 Eraserhead 1:22:28 Verabschiedung Links: The Callous Daoboys - Star Baby https://www.youtube.com/watch?v=nkpFuUWOjPY Two-Headed Trout / The Demon of Unreality Limping Like A Dog https://www.youtube.com/watch?v=wL5UpOrHTBY (Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.) Die Kontent-Knechte von a Hat of Media, das sind Dengeki Gamer und Sir Pommes, die stets mit Ihrem (Halb-)Wissen glänzen und Euch mit interessantesten Themen, Denkanstößen, viel Wahnwitz und persönlichen Einblicken in das Leben zweier Content Schaffenden versorgen. Die Hutzentrale: -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ Unser Archive auf YouTube: -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A Oder joined unseren Discord: -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 Support: -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es mehr Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 -►Twitch: https://www.twitch.tv/sirpommes87 Hier gibt es mehr Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es mehr Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#168 Live aus der Wüste Namib: Lagune statt Salzpfanne - und kein Weg drum herum!

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 16:44


Eigentlich wollten wir einfach nur den Podcast aufnehmen.  Doch dann kam die Realität dazwischen – in Form von knöcheltiefem Wasser, matschigem Untergrund und einer Entscheidung, die keiner geplant hatte.  Inmitten der ältesten Wüste der Welt standen wir plötzlich vor einer neuen Herausforderung: Durchziehen oder Umkehren.   Maggie stürzt – Doch ihr Mindset steht fester denn je.  Und genau darum geht's in dieser Folge: Wie du auch im normalen Leben mit den unerwarteten und zum Teil heftigen Herausforderungen umgehst – und daran wächst.   

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
D&D Research Rendezvous #17: Gunter Deuber mit umfassendem Update und der intakten Möglichkeit einer Jahresendrally

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 16:25


Sun, 02 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2717-d-d-research-rendezvous-17-gunter-deuber-mit-umfassendem-update-und-der-intakten-moglichkeit-einer-jahresendrally 0c42c28074ee399281a6ddabb4199399 Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 17 wird nach dem Oktober-Ultimo aufgenommen. Ende September in Folge 16 hatte Gunter ein erfreuliches Q4 für die Aktienmärkte in Aussicht gestellt. Wie bewertet er die Marktentwicklungen im Oktober? Wird das Thema Government Shutdown auf die leichte Schulter genommen? Wie bewertet Gunter den Verlauf der Berichtsaison? Und wie sieht er den ATX derzeit bewertungstechnisch? Dazu Inputs zum Anleger:innen-Verhalten in Österreichs und Denkanstösse, die Gunter von seiner internationalen Tour mitgenommen hat. Fazit: Die Chance auf eine Jahresendrally ist intakt. - Ältere Folgen D&D: https://audio-cd.at/search/rendezvous - https://www.raiffeisenresearch.com/ - https://www.linkedin.com/showcase/raiffeisen-research/ - http://www.kapitalmarkt-stimme.at About: Die Serie D&D Research Rendezvous ist eine gemeinsame Idee von Raiffeisen Research und dem Podcaster Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, die Talks finden im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2717 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen
#254 So bekommst du direkt mehr Zufriedenheit und innere Ruhe in deinem Leben!

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 19:06


Wir lieben sie, wir hassen sie, wir nutzen sie, sie verkaufen für uns oder gegen uns, sie sind nicht mehr weg zu denken, sie sind sehr gefährlich für jedermann, machen uns innerliche unruhig und sehr unzufrieden.Die rede ist von den Medien. Durch ein unfreiwilliges Experiment durfte ich erfahren, dass dieser Einfluss in Wahrheit noch viel drastischer ist als ich dachte. Und glaub mir, ich weiß das seit Jahrzehnten. Aber es am eigenen Leib zu erfahren ist noch etwas ganz anderes und es sind Dinge passiert, bei denen ich noch vor ein paar Wochen gewettet hätte, dass mir das niemals passiert.In dieser Folge (#254) erfährst du. ✅ Wie schnell Medien dich innerlich unruhig machen✅ Wie sie innerhalb kürzester Zeit dein Leben besitzen✅ Warum das einen so starken Einfluss auf deine Zufriedenheit hat✅ Wie du dir deine Zufriedenheit und Ruhe zurück holstAlso, wenn du wissen willst, warum mir etwas passiert ist was ich niemals für möglich gehalten hätte und wie du dich davor schützen kannst, dann höre dir diese Folge unbedingt an und empfehle sie Menschen, denen du auch wünschst, dass sie sich davon frei machen und endlich wieder zufrieden und mit innerer Ruhe leben. Schreibe mir sehr gerne deine größte Erkenntnis oder das was du für dich mit nimmst. Entweder in die Kommentare oder bei Instagram als Privatnachricht.LIVE YOUR LIFE! CaroPS: Wenn Du den Podcast magst, freue ich mich riesig über ein Like, eine 5⭐️-Rezension oder ein Abo. Danke für Deine Unterstützung!

LiteraturLounge
[Podcast] Fußball, Flucht und falsche Fährten: Eine Rezension zu Mara Pfeiffers Vergiftete Hoffnung

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:21 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der Rezension von "Vergiftete Hoffnung", einem packenden Kriminalroman von Mara Pfeiffer. Die Geschichte beginnt mit dem Überraschungsauftritt von 05-Profi Finn Ringer bei Jo Zinn, die zunächst wenig begeistert ist – nicht zuletzt aufgrund der tragischen Ereignisse, die sie in Verbindung zu Finn bringen. Der Plot entfaltet sich als Finn die journalistische Neugierde von Jo weckt, als er von Ugonna Okorie erzählt, einem jugendlichen Flüchtling, der in der U19 des FSV Mainz 05 spielt. Die Handlung nimmt Fahrt auf, als Finn mit Dopingvorwürfen konfrontiert wird, die sich mysteriös umgeben, und Jo sich einem intensiven Rechercheprozess widmet. Diese Recherche wird zu einer Flucht aus ihren eigenen persönlichen Schwierigkeiten, die sie ablenken sollten: Probleme mit ihrem Freund Hans, die Entscheidung, mit ihm zusammenzuziehen, und Konflikte mit Luca und seinem Vater Tom über das Sorgerecht. Mit jeder Seite wird Jo klarer, dass die Geschichte um Ugonna nicht nur professionell, sondern auch tief mit ihrem eigenen Leben verwoben ist, und die ersehnte Ruhe scheint in immer weitere Ferne zu rücken. Mara Pfeiffer überzeugt mit einer prägnanten Sprache und einer kurzweiligen Erzählweise, die sowohl durch ausgeklügelte Dialoge als auch durch spannende Wendungen besticht. Die Intrigen und der Mut der Charaktere erzeugen eine Dramatik, die den Leser in den Bann zieht, und bilden eine spannende Hommage an die Stadt Mainz und den Verein FSV Mainz 05. Die gut strukturierten Charaktere, einschließlich der komplexen Beziehung zwischen Joe, ihrem Liebesleben und den Problemen, die sie als alleinerziehende Mutter meistert, tragen zur Tiefe der Geschichte bei. Während ich dem Verlauf der Handlung folge, wird mir immer deutlicher, dass Mara Pfeiffer ein Gespür für realistische Charaktere und deren Beziehungsdynamiken hat. Ihr Protagonist Jo Zinn, der als Journalistin arbeitet, ist durch ihre Herausforderungen, sowohl im Beruf als auch im Privatleben, greifbar und nachvollziehbar. Die Verbindung von Fiktion und Realität wird besonders spürbar durch die Nennung bekannter Namen und Bezüge zur Region. Ich stelle schließlich in Frage, ob ein Kriminalroman tatsächlich immer einen Mord beinhalten muss. Vielleicht hätte ich mir ein wenig mehr Fokus auf die Herausforderungen von finde Flüchtlingen in der Gesellschaft gewünscht, insbesondere in Bezug auf Ugonna Okorie. Doch trotz meiner Anmerkungen über den Wunsch nach umfassenderer Kriminalität bleibt der Roman durchweg fesselnd. Ich bin gespannt, was Mara Pfeiffer in zukünftigen Romanen noch bereithält, und halte Ausschau nach weiteren Geschichten über Mainz 05. Die Leser dürfen sich auf unterhaltsame Momente und tiefgehende Denkanstöße freuen, und selbst wenn man mit Mainz 05 nicht viel anfangen kann, bietet das Buch genügend Reiz, um es zu lesen und die Stadt besser kennenzulernen. "Vergiftete Hoffnung" ist im Societäts-Verlag erschienen und kann in jeder Buchhandlung für 9,99 Euro bestellt werden.

Loyalty Talk
#50: Loyalty Espresso - Shot 5

Loyalty Talk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 17:29


Der Loyalty Espresso ist das Kurzformat des Loyalty Talk Podcasts und liefert relevante Insights und Denkanstösse für alle, die sich mit CRM, Kundenbindung und Loyalität beschäftigen. Wie ein starker Espresso am Morgen: kurz, intensiv und belebend. Genau so servieren wir die spannendsten Loyalty-News aus der DACH-Welt. Themen dieser Episode des Loyalty Espresso: - REWE & Penny setzen auf Gamification um Engagement zu forcieren - Coop Supercard nutzt Gamification um Nutzung der Chamäleon App Funktion zu steigern - Galeria & Rofu Kinderland neu bei Payback - Lufthansa Miles&More und Marriott Bonvoy spannen strategisch zusammen - Payback integriert alle Kundenkarten in die App – Das Stocard Modell - Die Brauerei Feldschlösschen lanciert den Feldschlösschen Club - Douglas optimiert seine Beauty Card zum 30-jährigen Bestehen - Lidl Plus – Verbraucherschutz klagt vor Gericht wegen nicht ausreichender Information Weiterführende Links: Alexander Süßel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/suessel-alexander-loyalty Michael Bietenhader auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelbietenhader Alle Folgen des Loyalty Talk: https://www.loyaltytalk.com Mehr zur MilesAhead AG: https://www.milesahead.ch

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen
Hingabe! Dein Schlüssel zu Erfüllung und Sinn!

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 27:54


Erfüllung und Sinn sind es, wonach am Ende jeder Mensch strebt. Doch meistens stellen wir uns die Frage nach dem Sinn eher so ab 40. Was dich wirklich mit Sinn erfüllt und wie du herausfindest was das ist und was das ganze mit Hingabe zu tun hat, das erfährst du in dieser Folge (#253).✅ Was Hingabe mit Sinn zu tun hat✅ Warum Hingabe dich erfüllt✅ Was deine Hingabe blockiert✅ Wie du deine Hingabe endlich leben kannstAlso, wenn du auch endlich erfüllt und mit Sinn leben möchtest, dann höre dir diese Folge unbedingt an und empfehle sie Menschen, denen du auch wünschst, dass sie endlich ihr Leben leben. Schreibe mir sehr gerne deine größte Erkenntnis oder das was du für dich mit nimmst. Entweder in die Kommentare oder bei Instagram als Privatnachricht.LIVE YOUR LIFE! Caro PS: Wenn Du den Podcast magst, freue ich mich riesig über ein Like, eine 5⭐️-Rezension oder ein Gratis-Abo von dir. Danke für Deine Unterstützung!

CULTiTALK
#168 Werkshalle und Wertewandel mit Agnes Mathes: Über Karrierewege und Menschlichkeit im Produktionsalltag

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:23


In der aktuellen CULTiTALK-Episode begrüßt Host Georg Wolfgang die erfahrene Personalleiterin Agnes Mathes zum Gespräch rund um Leadership Development und Kulturwandel im Produktionsumfeld. Agnes berichtet von ihrer spannenden Laufbahn in einem US-amerikanischen Konzern, wo sie am Standort Eschweiler die Verantwortung für über 1100 Mitarbeitende im Bereich Primär- und Sekundärverpackung pharmazeutischer Produkte trägt. Im intensiven Austausch beleuchten Georg und Agnes, wie Führung gerade im Produktionsalltag oft weniger systematisch entwickelt wird und warum es so wichtig ist, wirklich alle Mitarbeitenden – von der Maschinenführerin bis zum Schichtleiter – in Kulturprozesse einzubeziehen.Agnes schildert, warum persönliche Weiterentwicklung und der ganzheitliche Blick auf den Wert jedes Einzelnen zentrale Rollen spielen. Sie diskutiert, weshalb Führung nicht nur eine Karriereoption, sondern eine berufliche Profession mit viel Verantwortung und Empathie sein sollte. Besonders spannend ist ihre Haltung zur "Harmonie“ im Team: Agnes warnt davor, Harmoniebestreben als Hemmschuh für konstruktive Auseinandersetzung und Innovation zu betrachten. Denn echte Wertschätzung entsteht dort, wo Reibung und Diskurs zugelassen und bewusst gestaltet werden. Georg ergänzt, wie wichtig eine kontinuierliche, situative Kommunikation ist – die berühmten formalen Mitarbeitergespräche sind oft dann überflüssig, wenn echte Begegnung im Arbeitsalltag stattfindet.Im Gespräch thematisieren beide auch die Herausforderung, Führung als professionelle Rolle zu etablieren und die alten Karrierepfade kritisch zu hinterfragen. Die Episode liefert zahlreiche praktische Einblicke und inspirierende Denkanstöße rund um Teamführungs-Dynamiken, Konfliktfähigkeit und den Wert echter Feedbackkultur. Ein besonderer Hör-Tipp für alle, die sich für zeitgemäße Organisationskultur und menschzentrierte Führungsarbeit interessieren.Link zu Agnes Mathes:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/agnes-mathes/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

GANZ. EINFACH. VERTRIEB.
Erfolgsfaktor Kompetenz: Wie sich der Vertrieb verändert

GANZ. EINFACH. VERTRIEB.

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 31:40 Transcription Available


Welche Kompetenzen sind im Vertrieb gefragt? Wie entwickelt man Vertriebstalente weiter – und welche Rolle spielt KI dabei? Über diese Themen spricht Marcus Redemann (Management Partner von Mercuri International) mit Katharina Kramberger (Gründerin und CEO von SalesGate) in dieser Episode von „Ganz.Einfach.Vertrieb.“ Sie bieten praxisnahe Einblicke und konkrete Denkanstöße für alle, die im Vertrieb tätig sind oder für Learning & Development verantwortlich zeichnen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich das Berufsbild im Sales wandelt und wie moderne Kompetenzentwicklung gelingt. Dabei wird intensiv über die Kompetenzfelder „Wissen über den Kunden“ und „analytische Fertigkeiten“ gesprochen. Zudem wird beleuchtet, welche Bedeutung die Dimensionen „Vertrauen aufbauen“ und „Problemlösungskompetenz“ für den Vertrieb haben. Neben den fachlichen Aspekten geht es auch um das Selbstverständnis von Vertriebsmitarbeitenden: Sieht man sich eher als „Verkäufer“, als „Berater“ oder als „Problemlöser“? Selbstverständlich wird auch das Thema Künstliche Intelligenz behandelt – insbesondere, wie sie im Rahmen der Kompetenzentwicklung effektiv eingesetzt werden kann. Sie möchten die Diskussion zum Thema Führung im Vertrieb vertiefen oder weitere Informationen zu Vertrieb und Sales Excellence erhalten? Kontaktieren Sie Marcus Redemann: www.linkedin.com/in/marcusredemann Weitere Informationen und Inspirationen zu aktuellen Vertriebsthemen finden Sie unter: https://mercuri.de Hat Ihnen die Episode gefallen? Dann geben Sie uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung und abonnieren Sie den Vertriebs-Podcast von Mercuri International. Über detailliertes Feedback freuen wir uns ebenso – schreiben Sie gerne an info@mercuri.de. So können wir unseren Podcast kontinuierlich verbessern und relevante Inhalte für Sie und Ihr Unternehmen gestalten.

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#166 - Gesundheit kannst du lernen - Interview mit Erfolgs-Ärztin Dr. Cordelia Schott

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 36:34


Wir leben in einer Welt, in der Symptome betäubt und Warnsignale ignoriert werden. Doch was, wenn dein Körper längst die Wahrheit spricht – und du Gesundheit eigentlich recht leicht lernen kannst? In dieser intensiven Interview-Folge spreche ich mit Dr. Cordelia Schott, einer der bekanntesten Ärztinnen Deutschlands, Bestseller-Autorin und Freundin, über das, was viele spüren, aber kaum jemand in Worte fassen kann: Die ungeschönte Wahrheit hinter Krankheit, Gesundheit und Heilung. Dr. Cordelia Schott ist keine, die um den heißen Brei redet. Sie stellt unbequeme Fragen. Denn sie bricht mit alten Denkmodellen und öffnet den Raum für etwas, das in unserer Gesundheitsdebatte völlig untergeht: Eigenverantwortung. Ganzheit. Klarheit. Im Mittelpunkt stehen: 7 unterschätzte Schlüssel zur Gesundheit, die dein Arzt dir wahrscheinlich nie nennen wird Die häufigsten Denkfehler, die dich auf dem Weg zur echten Heilung ausbremsen Was du sofort ändern kannst, wenn du nicht mehr funktionieren, sondern wirklich leben willst

Social Media Tipps | Der Mutmach-Podcast
Mutmach-Impuls: Darum solltest du kleine und große Erfolge feiern!

Social Media Tipps | Der Mutmach-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 8:17


Der Mutmach-Impuls: Für mehr Selbstbewusstsein auf Social MediaKurze Folgen. Klare Gedanken. Ehrliche Impulse.Hier bekommst du in wenigen Minuten Inspiration, Motivation und praxisnahe Denkanstöße, die dir helfen, mutiger, entspannter und selbstbewusster auf Social Media sichtbar zu werden - ohne dich zu verbiegen.Dein Motivationsschub für mehr Klarheit und Haltung im digitalen Alltag.Thema dieser Folge:Feierst du deine großen, aber auch kleinen Erfolge?Machst du dir bewusst, wie viele Schritte du in den letzten Tagen, Wochen, Monaten und Jahren gegangen bist?Wir alle vergessen im Alltag viel zu oft darauf, uns selbst auf die Schulter zu klopfen und uns für die Erfolge zu feiern. In dieser Folge habe ich einen Impuls und eine kleine Übung für dich, damit du einen Zwischenstopp einlegst, innehältst und siehst, was du alles geschafft hast. Denn es geht nicht immer um höher, schneller, weiter, sondern es geht darum zu sehen, wo wir gerade sind.Also: Hör dir meine heutige Sprachnotiz an und finde den Mut, um dich und dein Business mit all den positiven Seiten zu sehen. Ich wünsche dir ganz viele AHA-Momente, denn du hast es verdient zu sehen, wie viel du geschafft hast!Ich freu mich, wenn du dich persönlich bei mir meldest und mir sagst, was diese Folge mit dir gemacht hat. Danke im Voraus für dein Feedback zu meinen neuen Kurz-Impulsen. So erreichst du mich persönlich:>> Instagram-Profil von Delphine>> LinkedIn-Profil von Delphine>> Facebook-Profil von Delphine Website und Infos über rothi.media:>> rothi.mediaAbonniere den Podcast gerne, um immer dann neue Impulse zu bekommen, wenn du sie gerade brauchst.Alles Liebe und bis zur nächsten Folge,deine Delphine

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen
Verstehe deine Gefühle und finde endlich inneren Frieden!

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 26:10


Gefühle und Emotionen überrollen uns immer wieder oder sie glänzen mit Abwesenheit. Ganz egal ob 40, 50, 60 oder 70 Jahre alt, ich habe noch keinen getroffen, der sichwirklich gut mit seinen eigenen Gefühlen auskennt. Höchste Zeit genau das zu ändern. Denn immerhin entscheiden unsere Gefühle maßgeblich über Glück,Erfüllung und inneren Frieden.In dieser Episode(#252) erfährst du: ✅ Wie unsere Gefühle entstehen✅ Was das mit dem Nervensystem zu tun hat✅ Welcher Emotions-Typ du bist✅ Wie du endlich richtig mit deinen Gefühlen umgehen kannst Also, wenn du auch keine Lust mehr darauf hast dich und dein Leben unbewusst von deinen Gefühlen steuern zu lassen, dann höre dir diese Folge unbedingt an und empfehle sie Menschen, denen du auch wünschst, dass sie sich endlich davon befreien können.  Teilst du deine größte Erkenntnis mit mir? Oder hast du Themenwünsche? Schicke mir gerne eine DM! LIVE YOUR LIFE!  Caro PS: Wenn Du den Podcast magst, freue ich mich riesig über ein Like, eine 5⭐️-Rezension oder ein Abo. Danke für Deine Unterstützung!

EHI Retail Insights
Nach SEO kommt GEO – Unzer über Agentic Commerce

EHI Retail Insights

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 24:10 Transcription Available


Meine Tochter hat bald Geburtstag, sie wird 3 Jahre alt. Ich gehe gerne in den stationären Handel und lasse mich beraten, inspirieren. Oft komme ich so auf Ideen, die ich vorher allein nicht hatte. Nun kann ich das ganze auch mit einer KI besprechen. Und aus vielen Interaktionen mit KI weiß ich, dass die KI mir immer sehr cool unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen kann, Denkanstöße geben kann. Was bedeutet es nun für unser Retailgeschäft, wenn ich als Kundin nicht nur meine Beratung, sondern auch die gesamte Kaufabwicklung inkl. Payment in bspw. ChatGPT durchführen kann? Unsere Supporter-Folge mit dem CCO von Unzer: Pascal Beij.

Reformatio
Prüfende Fragen an unser Familienleben (#348)

Reformatio

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 21:27


Über diese EpisodeDaniel Kebernik liest in dieser Episode den Artikel „Prüfende Fragen an unser Familienleben“ von Florian Weicken. Der Beitrag lädt dazu ein, das Familienleben aus biblischer Perspektive zu reflektieren und bietet Denkanstöße, wie man geistliche Werte im Alltag leben kann. Eine inspirierende Folge für alle, die ihre Familie bewusst gestalten möchten!HighlightsBiblische Grundlagen: Florian Weicken zeigt, wie die Bibel Orientierung für ein gottgefälliges Familienleben gibt.Selbstreflexion: Der Artikel regt dazu an, das eigene Verhalten als Eltern oder Ehepartner kritisch zu prüfen.Gemeinsame Werte: Betonung der Bedeutung, geistliche Werte in der Familie zu leben und weiterzugeben.Praktische Tipps: Konkrete Vorschläge, wie biblische Prinzipien im Familienalltag umgesetzt werden können.Zitat„Die Familie ist ein Geschenk Gottes, aber auch eine Aufgabe, die uns zur Selbstprüfung auffordert.“Diese Folge bietet wertvolle Impulse für ein bewusstes Familienleben. Hört rein, um mehr über die prüfenden Fragen zu erfahren!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

KINTZEL MINDSET
Warum deine Entscheidungen und dein Fokus ALLES verändern | Teil 1

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 37:01


Was haben deine Entscheidungen mit deinem Erfolg zu tun? Alles! In dieser Folge zeigt dir Jörg, warum jede Wahl, die du triffst, dein Leben und dein Business prägt – und weshalb es entscheidend ist, worauf du deinen Fokus richtest. Du erfährst, wie sich ein veränderter Fokus auf deine Wahrnehmung der Welt auswirkt, warum Jörg früher kein Fan von Ferrari war – und was seinen Blick darauf komplett gewandelt hat. Außerdem geht es um „Wachstumsfugen im Kopf“ und wie Glaubenssätze dich entweder begrenzen oder befreien können. Eine Folge voller Denkanstöße, die dir zeigt: Dein Erfolg beginnt immer in deinem Kopf. Und nächste Woche geht es in Teil 2 noch tiefer in dieses Thema – sei gespannt! Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: Jörg Kintzel - Live am 18.10 in München (Motorworld): https://event.joergkintzel.de UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://www.joergkintzel.de/unternehmenx ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

m.next Podcast
Wie gelingt eine gute Debattenkultur?

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 64:54


„Wir haben alle Verantwortung dafür, wie gute Debatten gelingen können“, sagt Julia Reuschenbach in dieser Podcast-Folge. Wir sprechen über die Grundlagen einer funktionierenden Debattenkultur, als Grundlage einer lebendigen Demokratie. Was haben soziale Medien bei unseren Debatten zum Schlechten, aber auch zum Guten verändert? Wie könnten notwendige Regulierungen sozialer Plattformen aussehen? Wäre eine Klarnamenpflicht eine Gefahr für die Meinungsfreiheit? Debatten brauchen einen Wertekompass, dazu gehört das Anerkennen von Fakten und die Verständigung auf eine Wahrheit. Mit Deepfakes stellt sich radikal die Frage nach Echtheit. Welche Regeln braucht es hier? Wie können wir besser streiten, damit der Streit nicht nur Energie entlädt, sondern auch Erkenntnis erzeugt? Gibt es heute verstärkt einen „Bekenntniszwang“, also den Druck, sich immer sofort eindeutig zu positionieren, entweder für oder gegen etwas zu sein? Gehört zur Meinungsfreiheit auch das Recht auf Schweigen? Es geht außerdem um Cancel Culture und die Frage, warum woke sein, also wachsam und achtsam gegenüber Verletzungen und Diskriminierung, immer häufiger als Schimpfwort benutzt wird. Was sind die wichtigsten Schritte hin zu einer besseren Debattenkultur? Antworten darauf und viele Denkanstöße gibt Julia Reuschenbach in dieser Podcast-Folge. Julia Reuschenbach ist Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin und forscht zu Parteien und politischer Kommunikation. Gemeinsam mit Korbinian Frenzel, Journalist und Moderator beim Deutschlandfunk, hat sie das Buch „Defekte Debatten – Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen“ geschrieben.

Welt.Macht.China
Weltweit Spitze: Was macht China zur Biernation Nr. 1?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 38:40


China ist der größte Biermarkt der Welt und hat im Jahr 2024 rund 341 Millionen Hektoliter Bier produziert - fast doppelt so viel wie der Zweitplatzierte USA. Besonders bekannt ist die ehemalige deutsche Kolonialstadt Qingdao, wo 1903 eine der ersten Brauereien gegründet wurde. Heute lockt dort das Internationale Bierfestival im August mehr als 6 Millionen Besucher – fast so viele wie das Münchner Oktoberfest. Korrespondent Benjamin Eyssel nimmt uns mit ins chinesische Bierparadies und zeigt, wie sich die Bierkultur wandelt: von der Dominanz der Großbrauereien hin zum wachsenden Trend rund um Craft Beer und Mikrobrauereien. Doch welche Rolle spielt China für unsere deutsche Bierindustrie? Ist der chinesische Markt eine große Chance oder eine harte Konkurrenz? Darüber sprechen wir mit Dr. Rodger Wegner vom Verband der Ausfuhrbrauereien. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@ard.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Was passiert, wenn sich zwei Journalisten mit ganz unterschiedlichen Meinungen die wichtigsten Themen der Woche vornehmen? "7 Tage wach" ist der etwas anderer News- Podcast von rbb24. Christoph Schrag und Hendrik Schröder sind schon jahrelang befreundet und streiten über das, was zählt. Egal ob Politik, Wirtschaft, Kultur oder Gesellschaft – die beiden liefern nicht nur die Schlagzeilen, sondern versorgen euch auch mit Denkanstößen. "7 Tage wach" gibt es jeden Freitag – pünktlich zum Wochenende - in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/7TageWach?cp

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
Was ist Liebe und warum sagen wir eigentlich „Ich liebe dich“?

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 31:39


In dieser Folge geht es um die zentrale Frage, was Liebe eigentlich bedeutet – und was du wirklich meinst, wenn du „Ich liebe dich“ sagst. Wir schauen uns an, welche Formen von Liebe es gibt, warum es manchmal schwerfällt, die eigenen Gefühle einzuordnen, und was hinter dem Bedürfnis steckt, geliebt zu werden. Du bekommst Denkanstöße, um dein Beziehungsverhalten bewusster zu gestalten und dich selbst besser zu verstehen – egal ob du mitten in einer Beziehung steckst, dich fremdverliebt hast oder gerade neu sortierst.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1352 Keine Fluktuation = Kein Wachstum

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 32:41 Transcription Available


Warum Fluktuation für dein Wachstum unverzichtbar ist In dieser Folge erfährst du, warum die Abwanderung von Führungskräften kein Problem, sondern ein Treiber für dein Unternehmenswachstum ist. Dirk Kreuter erklärt, weshalb Mittelmaß keine Option ist und warum du Minderleister nicht halten solltest, nur um Statistiken zu schönen. Anhand konkreter Beispiele zeigt er dir: • Warum die besten Mitarbeiter bleiben und andere Platz machen müssen • Weshalb Organisationen sich schneller entwickeln als manche Führungskraft mithalten kann • Wie private Prioritäten Fluktuation beeinflussen und warum das normal ist • Wieso dein Unternehmen ohne mutige Ideen und klare Ziele stagniert Freu dich auf klare Worte, inspirierende Denkanstöße und eine schonungslose Wahrheit: Nur wer sich weiterentwickelt, bleibt Teil des Erfolgs. Kostenloser Live-Workshop alle zwei Wochen. Zwei Stunden Vertrieb, Marketing und Unternehmertum: http://workshop.dirkkreuter.com/ Dirk Kreuter – Europas bekanntester Verkaufstrainer, Unternehmer & Bestseller-Autor Als führender Verkaufstrainer und Certified Speaking Professional begeistert Dirk Kreuter seit 1990 mit seinen Vorträgen in 16 Ländern und hat den Guinness-Weltrekord für das größte Vertriebstraining der Welt aufgestellt. Mit über 100 Publikationen – darunter Bücher, Hörbücher und Online-Kurse – gilt er als einer der Vordenker in den Bereichen Verkauf, Akquise und unternehmerisches Wachstum. Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen Bestsellerwerken im deutschsprachigen Raum zu den Themen Verkauf, Akquise und unternehmerischer Erfolg. Auf seinen Bühnen standen bereits mehr als 10.000 begeisterte Teilnehmer. In diesem Podcast teilt Dirk seine bewährten Strategien, praxiserprobten Verkaufstechniken und unternehmerischen Erfolgsprinzipien – klar, direkt und ohne Umschweife. Freu dich auf echte Erfolgsstories, tiefgehende Analysen und sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Business vom Mitläufer zum Marktführer bringen. Egal, ob du mehr Umsatz, bessere Kunden oder ein skalierbares Unternehmen willst – hier bekommst du den Erfahrungsschatz eines Mannes, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum geprägt hat wie kein anderer. Das ist dein wöchentlicher Boost für Vertrieb, Business & Erfolg. Weitere Ressourcen: