POPULARITY
Categories
Habt ihr schon mal versucht, jemanden mit einem XLR-Kabel aus dem Knast zu befreien? Nein? Dann wartet mal ab, was die einfallsreichsten Boys Nordosteuropas so geplant haben! Doch das ist nicht alles! Flo ist nun nicht nur Besitzer eines neuen Mundwassers, sondern auch Inhaber einer extrem beschissenen Kreditkarte. Timon hingegen ist seit neustem freischaffender Künstler und offenbart endlich, was sich hinter seiner falschen Nase wirklich verbirgt. Außerdem mit dabei: Weinende Influencer, verwirrte Hexen, problematisches Brunnenwasser und seltsame Whatsapp-Gespräche!WIR GEHEN AUF TOUR! Tickets & alle Infos hier: https://brainpain.ticket.io/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Manchmal handelt man unüberlegt und klickt einen Link an, bei dem man gar nicht genau weiß, was dahinter steckt. Habt ihr einen „Grabify“-Link von jemandem bei Discord oder an anderer Stelle erhalten, stellt ihr euch womöglich die Frage, ob das gefährlich ist und eure Daten gefährdet sind.
Habt ihr schon einmal euren Haustürschlüssel vergessen und wusstet nicht, wie ihr in eure eigenen vier Wände kommen sollt? Im schlimmsten Fall droht ein finanzielles Fiasko, wenn ihr an einem Wochenende den Schlüsseldienst rufen müsst, der dann ordentlich zulangt. Diesen Fall könnt ihr ausschließen, wenn ihr euch ein smartes Türschluss holt. Dadurch ergibt sich noch ein zusätzlicher Vorteil. Aktuell wird bei...
What up Fellas! Lange ist es her, dass wir über 2Pac gesprochen haben, aber nun ist es soweit. "Strictly 4 My..." droppte 1993 und stellte somit den Nachfolger zu Pac's Debüt aus dem Jahr 1991. Ein kontroverses Soundbild fasste die Inhalte ein, welche von Black Community Leadership, über die Härte der Straße bishin zu Emanzipation reichten und wurde auf 16 Titeln die Tracklist küren. Checkt das gerne aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!
Sollte es im Zeugnis stehen, wenn man Legasthenie hat? Was muss bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft passieren? Habt ihr eine Empfehlung, was Serien oder Filme angeht? Schwirrt euch gerade was im Kopf rum und es fällt euch schwer eine Entscheidung zu treffen? Heute gibt es eine Wundertüte im BlueMoon, denn es ist Zeit für freie Themenwahl. Ruft an und erzählt Claudia Kamieth alles, worauf ihr Bock habt.
Moin zusammen. Mein Name ist Tanja Richter. Ich darf diesen Podcast heute mal ersatzweise für Maiken Nielsen machen. Das freut mich natürlich sehr. Und was mich heute beeindruckt hat: Mit welchem Einsatz Landzeitarbeitslose in Hamburg dafür kämpfen, dass sie ihren Job im Sozialkaufhaus oder im Stadtteilcafé nicht verlieren. Was es damit auf sich hat, hört ihr in diesem Podcast. Außerdem geht es um Hamburgs neue Klimaschutzgesetze. Viel Spaß euch und liebe Grüße, Tanja. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter, am Mittwoch, 22. November 2023: +++ Hamburg: Öffentlicher Dienst zum "Stadtstaatenstreik" aufgerufen +++ Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten im öffentlichen Dienst am Mittwoch zu einem "Stadtstaatenstreik" aufgerufen. Etwa 6.000 Menschen aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes der Länder nahmen an einer Kundgebung in Hamburg teil.
Taylor Swift ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten mit einer riesigen Fan-Base. Zu ihnen zählt auch die Journalistin Malina Florentine Sternberg. Was es bedeutet, wenn wir als Fans eine fremde Person zelebrieren und wann der Personenkult fragwürdig wird, erklärt der Psychologe Martin Huppert.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:24 - Malina ist Hardcore-Fan von Taylor Swift und geht auf sechs Konzerte00:10:14 - Martin Huppert: "Nicht jedes übertriebene Fan-Verhalten ist sofort krankhaft"**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Unser Elternhaus ist mit vielen Kindheitserinnerungen verknüpft. Viktoria teilt ihre Erfahrungen, wie es sich angefühlt hat, als ihre Eltern plötzlich umgezogen sind und sie vom Ort ihrer Kindheit Abschied nehmen musste. Warum wir diesem Prozess Raum geben sollten, erklärt der Familientherapeut Björn Enno Hermans.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:40 - Viktoria nimmt Abschied00:10:00 - Experte Enno erklärt, wie ihr Abschied nehmen könnt**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Open AI, das Unternehmen hinter ChatGPT, hat seinen Chef entlassen. Kurz darauf hat Sam Altman ein Stellenangebot von Microsoft erhalten. Ein Grossteil der Belegschaft stellt sich hinter Altman und droht Open AI mit der Kündigung. Was ist los beim KI-Unternehmen? Und was bedeutet das für ChatGPT? Ein Jahr ist es her, seit Open AI seinen Chatbot ChatGPT lanciert hat. Seither hat die Anwendung eine steile Karriere hinter sich. Das Unternehmen wurde zum global wichtigsten und wertvollsten KI-Start-Up. Nun aber befinde sich Open AI in einem internen Konflikt zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit, sagt Max Meister, Dozent für Entrepreneurship an der Hochschule für Wirtschaft Zürich. Profitieren könnte Microsoft. Was bedeutet das für die Weiterentwicklung von KI? Und was für ChatGPT? Diesen Fragen gehen wir in dieser Newsplus-Folge nach. Habt ihr Ideen für weitere Themen, dann schreibt uns eine Mail: newsplus@srf.ch oder hinterlasst eine Sprachnachricht: 076 320 10 30.
Liebe Hörerinnen und Hörer, kurze Woche heißt schon am Dienstag die Preview genießen. Und Donnerstag Niners-Hawks in Primetime schauen. Gibt es etwas besseres? Ich glaube nicht. Aus diesem Grund haben wir Henri von den German Seahawkers eingeladen um mit uns über das bevorstehende Spiel zu reden. Habt viel Spaß beim reden und wie immer: GO NINERS!
Moin, wusstet ihr, dass Hamburger Wildbienen total auf begrünte Bushaltestellendächer fliegen? Vor allem, wenn sie mit Kamille und Thymian bepflanzt sind! Weil auch vom Ausstebern bedrohte Bienenarten dort Futter finden, sollen jetzt noch mehr Bushaltestellendächer mit Kräutern bedeckt werden. Eine gute kleine Idee mit großer Wirkung - über diese Nachricht habe ich mich heute gefreut. Worüber die Stadt heute noch geredet hat, hört ihr hier! Viel Spaß dabei wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen, am Dienstag, 21. November 2023: +++ 18-Jährige entführt Baby aus Hamburger Krankenhaus +++ Polizeieinsatz in der Helios-Klinik Mariahilf im Hamburger Stadtteil Heimfeld: Dort hat am Montagabend eine 18-Jährige das fünf Wochen alte Baby einer anderen Frau entführt. Nach rund anderthalb Stunden brachte sie es zurück.
Die Themen von Lisa und Flo am 21.11.2023 (00:00:00) Steuerhinterziehung: Shakira hat zugegeben, dass sie 14,5 Millionen Euro Steuern hinterzogen hat. (00:01:41) Mafia-Urteil: 200 Angehörige Italiens mächtigster Verbrechergruppe 'Ndrangheta wurden gestern verurteilt. (00:07:01) Recht auf Reparatur: Das EU-Parlament stimmt heute über eine neue Richtlinie ab. (00:11:42) Machtmissbrauch: Laut ARD-Recherchen sind sexuelle Übergriffe beim Yoga keine Seltenheit. (00:17:21) Pleite: Ende März macht die letzte Filiale von real dicht. Hier findet ihr die Vollbild-Recherche vom SWR zu sexuellen Übergriffen: http://www.wdr.de/k/Vollbild-Recherche Betroffen von sexualisierter oder psychologischer Gewalt? Hier könnt ihr euch melden: https://www.hilfetelefon.de/beratung-fuer-frauen.html Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.
Ariane hat während ihres Auslandssemesters im spanischen Murcia in einer WG gewohnt. Als ihr Freund für zwei Wochen zu Besuch kam, waren ihre drei Mitbewohnerinnen nicht begeistert. Wie wir mit solch schwierigen Situationen in Wohngemeinschaften besser umgehen können, weiß der Mediator Tilman Bemm.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:52 - Arianes Freund war in der WG nicht willkommen00:10:23 - Tilman Bemm berät WGs in Konflikten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Die Themen von Lisa und Flo am 20.11.2023 (00:00:00) 60000€ Erbe: Das fordern die Jusos für alle 18-Jährigen. (00:02:14) Argentinien-Wahl: Dafür steht der neue Präsident Javier Milei und das bedeuten die Ergebnisse für die politische Ausrichtung des Landes. (00:06:24) Mehrwertsteuer-Erhöhung: Deswegen wird Essengehen wohl nächstes Jahr teurer – was dafür und dagegen spricht. (00:12:06) Schiffsentführung: Huthi-Rebellen aus dem Jemen haben ein Schiff gekapert. (00:14:51) Al-Schifa-Krankenhaus: Israel geht davon aus, dass die Terrorgruppe Hamas darunter eine Kommandozentrale hat. (00:17:29) Deutschland-Türkei: Wie das Freundschaftsspiel in Berlin gelaufen ist. Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.
-Wie viele Unternehmen nutzen KI bereits? - Zukunftschancen und -risiken der Technologie? - Wie nutzt Ihr KI schon im Research? - Habt ihr Sorge um eure Jobs wegen KI? - Wie arbeitet eine Bank schon mit der KI? - Wo wird es mit KI und Banken noch hingehen? - Investmentprozess: Wie kommt KI ins Spiel? - Welches Kapitalmarktpotenzial hat KI?
"Gitter vor dem Fenster, ich fühl mich wie im Knast. Das ist jetzt mein Zuhause, in Zimmer Nummer 4. Man gewöhnt sich an die Schreie, seit 70 Tagen hier." Das singt KARA in ihrem Song "Ein kleines bisschen ganz" über ihren Aufenthalt in der Psychiatrie. Kara ist 18 Jahre alt und hat versucht, ein schweres Trauma ihrer Kindheit mit Drogen zu verdrängen. Vor einem Jahr war sie mit schweren Depressionen lange in der Klinik und hat sich entschieden, offen über diese Zeit zu sprechen und auch zu singen. Seid ihr auch schon mit psychischen Problemen in der Psychiatrie gewesen? Hat euch ein Klinikaufenthalt geholfen, von den Drogen loszukommen? Wie war diese Zeit für euch? Habt ihr Freund:innen oder Familienangehörige, die einen Klinikaufenthalt hinter sich haben?
Moin, ich fand heute sehr interessant, dass viele Menschen in Hamburg den Krisen auf der Welt mit Zuversicht begegnen - das hat eine Umfrage von #ndrfragt ergeben. Dafür reicht manchmal ein kleiner Perspektivwechsel und die Besinnung auf Glücksmomente, haben uns einige gesagt. Ich kann das bestätigen: Wenn ich mit Freundinnen und Familienmitgliedern lachen kann, sieht die Welt gleich anders aus. Welche Bewältigungsstrategien die Menschen in der Stadt noch entwickelt haben, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen, am Montag, 20. November 2023: +++ Reisebus erfasst Radfahrer - Mann kommt ums Leben +++ Wieder ist ein Radfahrer bei einem Abbiegeunfall in Hamburg ums Leben gekommen: In St. Georg hat der Fahrer eines Reisebusses den 33-Jährigen am Sonnabendvormittag offenbar übersehen und überrollt.
Die kleine dänische Stadt Esbjerg liegt direkt an der Nordsee - und mit der Wärme aus dem Meer will sie in Zukunft heizen! Die größte Meerwasserwärmepumpe der Welt soll - in Kombination mit einer Pelletanlage - das Kohlekraftwerk der Stadt überflüssig machen und zehntausende Haushalte per Fernwärmeleitung mit Warmwasser zum Heizen und Duschen versorgen. Das Ziel des Bürgermeisters Jesper Frost Rasmussen für Esbjerg: Klimaneutralität bis 2030. Wie die Wärmepumpe funktioniert, inwiefern das auch ein Modell für deutsche Städte ist und warum CO2 bei diesem Projekt ausnahmsweise mal nicht "böse" ist, darum geht es in dieser Folge von Mission Klima. Habt ihr Fragen, Kritik oder Lob? Gerne an klima@ndr.de. ALLE Folgen unseres Podcasts findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960 Viele weitere spannende Reportagen, Analysen und Interviews von uns unter: www.ndr.de/klimawandel Und hier noch einige spannende Links zur Folge: *Hier könnt ihr euch die Wärmepumpe in Esbjerg anschauen (Beitrag der tagesthemen vom 19. September im Artikel verlinkt): https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/waermepumpe-esbjerg-100.html *Website von MAN Energy Solutions zur Großwärmepumpe in Esbjerg: https://www.man-es.com/discover/esbjerg-heat-pump *Übersicht zur Fernwärme in Deutschland: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/waermeplaene-wer-bekommt-fernwaerme-wer-kann-sich-die-waermepumpe-sparen/29450330.html *Wie teuer wird Heizen mit Fernwärme in Deutschland? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fernwaerme-gasumlage-gaspreise-muellheizkraftwerke-versorger-101.html *Unser Interviewpartner Matthias Sandrock vom Hamburg Institut: https://www.hamburg-institut.com/team/dr-matthias-sandrock/ *Unsere Mission Klima Folge zur Fernwärme in Kopenhagen: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-kopenhagen-mit-fernwaerme-das-klima-rettet/ndr-info/10506841/ *Der Podcast "Quarks Daily - dein täglicher Wissenspodcast", auf den wir geteast haben: https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/72680234/
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim Jetzt schnell Tickets sichern: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Wie der Comedian John Oliver in einem Haubentaucher-Kostüm die Vogel des Jahres-Wahl in Neuseeland beeinflusst ... (00:45) - Darf ich eine Tierart nach mir selbst benennen? (09:15) - Attenborough-Langschnabeligel nach 60 Jahren wiederentdeckt (15:25) - Flaschenöffner in Form eines Käfer-Penis (25:10) Weitere Infos und Studien gibt's hier: John Oliver als Haubentaucher: https://www.rnd.de/panorama/haubentaucher-in-neuseeland-zum-vogel-des-jahrhunderts-gekuert-DXIZAQQ665IINNIMDHCWLFFMGM.html Tier-Taxonomie: https://www.iczn.org/outreach/faqs/ Attenborough-Langschnabeligel: https://www.scinexx.de/news/biowissen/skurriler-schnabeligel-wiederentdeckt/ Käfer-Penis-Flaschenöffner: https://www.spektrum.de/news/neu-beschriebener-kaefer-ein-penis-in-form-eines-flaschenoeffners/2198111 Fakt ab!-Folge mit der Ameisenbär-Fachfrau Lydia Möcklinghoff: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/tierische-sexpartys-und-die-top-fuenf-tierfacts-oder-mit-ameisenbaer-expertin-lydia-moecklinghoff/swr2/10352715/ Ameisenbär-Porträt: https://www.swr.de/swr2/wissen/der-grosse-ameisenbaer-102.html Unser Podcast-Tipp der Woche: "This Band is Tocotronic" - der Podcast zur Kultband aus Hamburg https://www.ardaudiothek.de/sendung/this-band-is-tocotronic/12819381/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Jochen Steiner und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Die Themen von Minh Thu und Robert am 17.11.2023: (00:00:00) Wir kennen Snoop Dog vor allem kiffend, jetzt hört er mit dem Rauchen auf. (00:01:07) Erdogan in Deutschland: Warum sein Besuch so umstritten ist und was Olaf Scholz ihm zum Thema Nahost sagen will. (00:07:48). Der Winter kommt: 0630 Hörerin Kirsten will wissen ob wir eigentlich noch in der Energiekrise stecken. (00:15:10) Ruanda: Großbritannien darf Asylsuchende erstmal nicht nach Ruanda schicken. Warum kann das auch für die deutsche Migrationsdebatte interessant sein? Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Von 0630.
Cosima hat sich lange auf ihre Reise nach Australien gefreut. Doch dann wollte sie den Aufenthalt schon nach vier Tagen abbrechen. Nick hingegen wurden in Costa Rica am Strand die Klamotten geklaut, so dass er nackt zu seiner Unterkunft laufen musste.**********Ihr hört in der Ab 21:00:01:10 - Cosima erzählt, warum sie ihre Australientour abbrach, bevor sie richtig angefangen hatte00:10:40 - Eure Reise-Fails im Überblick00:14:58 - Nick hat auf seinen Weltreisen einige Fails erlebt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Habt ihr mal Bungee-Jumping ausprobiert, eine wildfremde Person beim Flirten angesprochen, den Horror-Job gekündigt, eine Phobie überwunden oder das Studium geschmissen? Oder habt ihr in der Beziehung dem:der Partner:in erzählt, wie ihr fühlt oder was euch stört? Wann wart ihr mal mutig und seid über euren Schatten gesprungen? Wo fehlt euch noch der Mut? Was würdet ihr gern mal machen, aber habt euch noch nicht getraut?
Hausarbeit ist, wenn man es trotzdem macht? Sabine Köhler-Grabner und Rosa Roderigo sehen das ein bisschen anders. Sabine verbreitet als littlelilium die reine Putzenergie und Rosa erzählt, wie es bei ihr mit dem Kochen läuft – beruflich und privat. (Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 23.02.2023)**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:51 - Sabine Köhler-Grabner putzt im Haus und auf Instagram ordentlich durch00:12:32 - Rosa Roderigo kocht vegan und arbeitet ihre To-Do-Listen ab**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Wir alle kennen ihn: Den Moment, wenn man einfach nur im Boden versinken will, weil einem was super Peinliches passiert. Genau darüber will Helena Sigal heute mit euch reden! Habt ihr im Vorstellungsgespräch laut gepupst? Habt ihr ne kinky Nachricht an die falsche Person geschickt? Seid ihr vor dem Crush ausgerutscht oder habt ihr eure Eltern mal beim Sex erwischt? Wann war euch das letzte Mal etwas so richtig peinlich und könnt ihr heute wieder drüber lachen?
Die Themen von Minh Thu und Robert am 16.11.2023: (00:00:00) Ball ist nicht Ball: Der EM-Ball heißt „Fußballliebe“ (00:01:07) Krieg in Gaza: Der UN-Sicherheitsrat möchte durch eine Resolution vor allem Kinder schützen (00:06:25) Schuldenbremse: Warum der Nachtragshaushalt der Ampelregierung 2021 verfassungswidrig war (00:11:59) China-USA Beziehung: Wie das erste Treffen seit Langem zwischen den Staatschefs Joe Biden und Xi Jinping lief (00:14:36) Verhalten im Verkehr: Im Straßenverkehr geht es immer aggressiver zu Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Mehr News aus unserem Team gibt es auf Instagram bei @tickr.news. Von 0630.
Der Leidensdruck war einfach zu groß. Trotzdem hat Dlin mit sich gerungen, bis sie ihre Ausbildung abgebrochen hat. Studienberaterin Kirsten Brandenburg erklärt, wann Zweifel dazugehören und wann wir einen Ausbildungsweg überdenken dürfen.**********Ihr hört in der Ab 21:00:03:15 - Dlin erzählt, warum sie ihre Ausbildung nach 1,5 Jahren abgebrochen hat.00:11:23 - Studienberaterin Kirsten Brandenburg erklärt, dass ein Studienabbruch nicht als Scheitern interpretiert werden muss.**********Quellen aus der Folge:Zahlen zu "Vertragslösungsquoten" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)Zahlen zu Studienabbruchquoten des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Hey “Eulen vor die Säue”- und “Live-Schatzsuche”-Fans. Seid ihr die letzten 7 Tage auch so aufgeregt rätselig unterwegs gewesen wie wir? Habt ihr genauso wie wir über Joko und Klaas' David Lynch-ähnliches Gebaren im TV gestaunt? Und habt ihr auch wie Thomas Cool live vor Ort im Gebüsch in einer Pfütze gelegen und gewartet, bis der erste potentielle Gewinner beim Millionen-Schatz erscheint? Wenn nicht, gar nicht schlimm. Denn wir sprechen in der aktuellen Folge darüber. Spektakuläre Insights, teilweise mit Gefühlsbeschreibungen und weit aufgerissene Augen bekommt ihr diesmal auf Eure Ohren. Aber natürlich auch wieder jede Menge echte, lebensnahe Themen wie “Sind 66 Mio Dollar Schweigegeld zu wenig?”, “Warum muss man E-Roller anschieben?”, “Ist Zitrone ein Obst, das in eine Top 3 gehört?”, “Darf man seinen Stil im hohen Alter noch mal ändern?” und “Wie gefährlich sind Fehden mit Postzustellern?”. Wir würden einschalten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
Das sind die Themen von Minh Thu und Robert am 15.11.2023: (00:00:00) Aggro im Straßenverkehr: Wofür wollt ihr euch entschuldigen? (00:01:28) Die Linke: Wegen Sahra Wagenknecht löst sich Linksfraktion im Bundestag auf. (00:07:06) Geiseln in Gaza: Warum darunter so viele Thailänder:innen sind. (00:15:12) Religion: Kirchen in Deutschland so unbeliebt wie nie. (00:19:15) Bahnstreik: Von Mittwoch- bis Donnerstagabend wird gestreikt. Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.
Lisa liebt monogam und erzählt, warum sie es sich nicht vorstellen kann, eine weitere Person in ihre Beziehung zu lassen. Paartherapeutin Sharon Brehm erklärt, warum die Entscheidung für eine Beziehungsform mit den eigenen Werten und Bedürfnissen zu tun hat.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:48 - Lisa erzählt, warum Polygamie nichts für sie ist00:09:49 - Paartherapeutin Sharon Brehm erklärt, wie Monogamie bei Menschen entstanden ist**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Monogamie: ist der Mensch von Natur aus monogamPolyamorie: Leo ist verheiratet und hat drei BeziehungenLiebe: Welches Beziehungsmodell uns glücklich macht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Schokolade macht glücklich, ein Apfel am Tag erspart den Arztbesuch, man sollte 10.000 Schritte am Tag gehen, und der BMI ist eine moderne Maßeinheit für Übergewicht. Habt ihr alles auch schon gehört? Wir auch. Vieles davon sind echte Glaubenssätze geworden – und ebenso ist vieles davon einfach Quatsch. Dr. Anne Fleck räumt heute auf mit den falschen Annahmen über unsere Gesundheit! Schreibt uns gerne eure Fragen und Anregungen per E-Mail an: infoline@brigitte.de .Online findet ihr auch unser aktuelles "Goodie", den kostenlosen Ratgeber mit Tipps gegen Heißhunger: https://www.brigitte.de/docfleck+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nana kann es nie schnell genug gehen. Sie merkt, dass sie durch ihre Ungeduld sich und anderen Druck macht. Psychotherapeutin Annika Haffke erklärt, warum Ungeduld bei manchen mehr und bei anderen weniger ausgeprägt ist.**********Ihr hört in der Ab 21:00:01:07 - Nana erzählt, dass sie ihr Leben so ausgerichtet hat, dass ihr nichts dazwischenkommt00:10:44 - Psychotherapeutin Annika Haffke erklärt, wie wir unter Ungeduld leiden können**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Geduld: Sich eine schönere Zukunft vorzustellen, hilftWege zum Erfolg: Geduld, die lernbare SuperpowerGeduld: Achtsam Ungeduld in den Griff bekommen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Wie ist es, aus dem Krieg zu berichten? Das fragen wir heute den SRF-Journalisten David Nauer, der für SRF schon mehrmals in der Ukraine war, unter anderem an der Front. Wie bereitet man sich auf so eine Reise vor, wer hilft im Hintergrund, wie fühlt es sich an, in einem Schützengraben zu stehen? David Nauer sagt: "Es ist schrecklicher und gleichzeitig weniger schlimm, als ich es mir vorgestellt habe". Was er damit meint, was für Erinnerungen er an seinen ersten Einsatz als Kriegsreporter hat und was er heute anders macht, erzählt er in dieser Folge. Habt ihr Inputs, Fragen oder Kritik? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 076/320 10 37 oder ein Mail an newsplus@srf.ch.
Was bringt es eigentlich, zu demonstrieren? Wann ist eine Demonstration erfolgreich, was braucht es, um die Massen zu bewegen? News Plus geht den grundsätzlichen Fragen nach - in einer Woche, in der grundsätzliche Fragen zur Meinungs- und Versammlungsfreiheit diskutiert worden sind. «Es gibt kein Recht auf Meinungsäusserung im Wochenrhythmus zum gleichen Thema»: Mit Aussagen wie diesen hat der Berner Sicherheitsdirektor Reto Nause eine schweizweite Diskussion losgetreten rund um die Rechtmässigkeit eines Demonstrationsverbots, wie es nun in Bern pauschal verhängt worden ist. Vom 17. November bis Weihnachten sind in der Berner Innenstadt keine Demos erlaubt, egal ob für Palästina, für das Klima oder für Israel. _ Die Anliegen verschwinden aber nicht mit einem Verbot. Der Protestforscher Sebastian Haunss von der Uni Bremen zeigt, wohin sich Proteste verziehen, wenn sie verboten sind und was es braucht, damit eine Demonstration erfolgreich ist. _ Habt ihr Inputs, Fragen oder Kritik? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 076/320 10 37 oder ein Mail an newsplus@srf.ch.