Podcasts about Habt

  • 2,846PODCASTS
  • 10,454EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Habt

Show all podcasts related to habt

Latest podcast episodes about Habt

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Booking.com - Wie die Plattform so groß wurde und warum Hotels sie verklagen

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 27:26


Booking.com ist Marktführer bei Online-Hotelbuchungen. Aber wie genau ist die Plattform so groß geworden? Und warum will eine europaweite Allianz von Hotels Booking jetzt auf Schadenersatz verklagen? Gregor und Marcus tauchen in die Geschichte der Plattform ein und erfahren vom folgenreichen Chiemsee-Urlaub des obersten deutschen Kartellwächters. #BookingHoldings #Plattformen #Online-Buchungen**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartner: Rupprecht Podszun, Professor an der Uni Düsseldorf und Mitglied der Monopolkommission, forscht zu Kartellrecht und digitaler Regulierung Gesprächspartner: Volker Soyez, Rechtsanwalt bei Schneider Geiwitz und Partner, vertritt die geplante Sammelklage tausender Hotels gegen Booking.com Hosts: Marcus Wolf und Gregor Lischka Faktencheck: Kathrin Krautwasser und Jule Dieterle Produktion: Norman Wollmacher Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Sachbuch “The Machine” (2022) über den Aufstieg von Booking.comOMR-Interview (2025) mit Booking-Chef Glenn FogelSZ-Artikel (2013) über den Chiemsee-Urlaub von Kartellamtschef Andreas MundtEU-Kommision (2024) Erklärung zu Bookings Gatekeeper-RolleRede (2014) von Booking-Gründer Bruinsma über die Anfänge der Plattform**********Weitere Beiträge zum Thema:Phishing: Fiese Betrugsmasche bei Booking.comReisen: Warum Flugangebote so schwer vergleichbar sindReisetypen: So finden wir den perfekten Urlaub für uns**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Mein Lieblingssong
Mein Lieblingssong - Highlights-Sommer 2025 (02)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 9:13


Von Juli bis September 2025 gibt es jede zweite Woche eine Ausgabe Sommer-Highlights in unserem beliebten „Mein Lieblingssong“-Espresso-Format. Höre in dieser Bonus-Folge die Höhepunkte aus diesen Folgen:Jörg Weitz mit Na und?! von Ben ZuckerJustin Timpe mit Last Hope von ParamoreJan Wagner mit Viva Forever von den Spice GirlsDietmar Wunder mit Westside von TQAndreas Renz mit Tausende mehr von Florian KünstlerHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DA GEHT NOCH WAS
Sprachnachricht aus Griechenland

DA GEHT NOCH WAS

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 0:56


Der Sommer ist da - viele haben Ferien und auch wir machen ein kleines Podcast-Päuschen. Aber ich dachte mir, dass ich mich trotzdem kurz mit einer Sprachnachricht bei euch melde. Ich habe nämlich eine Hausaufgabe für euch. Während ihr am Meer, in den Bergen, auf dem Balkon oder am See seid: Denkt doch mal drüber nach, ob ihr eine Frage an mich habt. Was wollt ihr über gesunde Ernährung, zuckerfreies Leben, Hormone oder Kräuter wissen? Habt ihr vielleicht noch Fragen zu einer der letzten Folgen? Stellt sie hier in den Kommentaren und dann beantworte ich sie ganz ausführlich, wenn mein Podcast DA GEHT NOCH WAS weitergeht. Ich freue mich auf euch. Eure Anastasia. -- Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" vorbestellen: https://amzn.to/3GSVVf8 -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Input
Best of Input: Plötzlich arm

Input

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 32:38


Früher hatte Eva* eine leitende Position, seit kurzem lebt sie von Sozialhilfe. Stück für Stück verabschiedet sie sich von ihrem alten Leben: Auto verkaufen, abgelaufene Lebensmittel abholen. «Input» zeigt, wie Eva zwischen Dankbarkeit, Wut und Erschöpfung schwankt und dennoch optimistisch bleibt. Pro Monat bleiben Eva und ihrem achtjährigen Sohn nach Abzug aller Fixkosten Fr. 320.- zur Verfügung für Lebensmittel, Hygieneprodukte oder Geschenke für Kindergeburtstage. Damit lebt sie unter der Armutsgrenze – genau wie etwa 700'000 andere Schweizerinnen und Schweizer. «Manchmal ist alles wirklich ein riesengrosser Scheiss». Meistens aber ist sie mit ihrem Leben in Armut sehr versöhnt. Was ihr unter anderem dabei hilft: Radikale Akzeptanz. *Name der Redaktion bekannt ____________________ In dieser Episode zu hören: Eva Jera*, 50, armutsbetroffen und Mutter eines achtjährigen Sohns *Name der Redaktion bekannt ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Mariel Kreis - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (02:30) In der Warteschlange für das Messpäckli (10:36) Zahlen und Fakten zu Armut (11:53) Eva erzählt von ihrem Leben in Armut (25:37) Was Eva hilft, optimistisch zu bleiben ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 27.11.2024 ausgestrahlt.

0630 by WDR aktuell
Brosius-Gersdorf: Drohungen & Hetze | Jobben statt Ausbildung | Steuerbetrug bei Influencern?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 19:27


Die Themen von Lisa und Robert am 16.07.25: (00:00:00) Handy: Wie Leute es finden, wenn jemand bei ihnen auf dem Handy mitliest. (00:02:08) Wahl Verfassungsgericht: Was Frauke Brosius-Gersdorf zur gescheiterten Richter:innen-Wahl sagt und welche Kampagne es gegen sie gegeben hat. (00:07:48) Influencer: Wie viel Steuern Influencer:innen teilweise hinterziehen und wie Behörden dahinterkommen. (00:13:26) Ausbildung: Warum viele Schüler:innen direkt arbeiten wollen, statt eine Ausbildung zu machen oder zu studieren. (00:17:56) Podcast-Tipp: Wir empfehlen euch "Was war los gewesen" den Podcast von Judith Rakers und Ariana Baborie: https://1.ard.de/_bx8k Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Beziehung - Warum muss ich immer an alles denken?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 19:55


Wäsche machen, Müll rausbringen, Blumen gießen: Paulina und Zoe haben in ihren Beziehungen häufig den Großteil der Care-Arbeit erledigt. Ein Mental Load, der nicht zu unterschätzen ist. Wie die Aufgabenverteilung in Partnerschaften besser klappt.**********Ihr hört: Gesprächspartnerinnen: Paulina und Zoe, haben in Beziehungen mehrfach mehr Sorgearbeit übernommen als ihre Partner Gesprächspartnerin: Jo Lücke, Autorin und politische Bildnerin, Gründerin der "Carewerkschaft" für unbezahlte Sorgearbeit Gesprächspartnerin: Diana Lengersdorf, Professorin für Geschlechtersoziologie an der Uni Bielefeld Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Yevgeniya Shcherbakova, Anne Bohlmann, David Freches, Anne Göbel Produktion: Andi Fulford**********Quellen:Hipp, L., & Sauermann, A. (2024). Wer macht was? Die Verteilung der tatsächlichen und mentalen Sorgearbeit. In Sozialbericht 2024: Ein Datenreport für Deutschland (S. 154-158). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).Schäper, C., Schrenker, A., Wrohlich, K. (2023). Gender Pay Gap und Gender Care Gap steigen bis zur Mitte des Lebens stark an. DIW Wochenbericht Nr. 9/2023, S. 99-105.Weeks, A. C. (Accepted/In press). The Political Consequences of the Mental Load. European Sociological Review.Haupt, A., Gelbgiser, D. (2024). The gendered division of cognitive household labor, mental load, and family–work conflict in European countries. European Societies 2024; 26(3): S. 828–854.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Geschlechter-Ungleichheit - Möglichkeiten Gender-Pay-Gap oder Gender-Care-Gap zu schließenAktivist: Erst die Care-Arbeit, dann die WirtschaftMental Health - Wie wir die passende Unterstützung finden**********Zusätzliche InformationenMental-Load-Test von Jo Lücke**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Schauma mal
Fragen zum Verbinden - Unsere Zweifel, Ziele & andere Wahrheiten

Schauma mal

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 56:42


Wir stellen uns mal wieder die großen kleinen Fragen:Was glauben andere über uns, was gar nicht stimmt? Welche Zweifel begleiten uns gerade? Was wollen wir im Leben wirklich erreichen und was davon ist schon passiert?Eine neue Runde Fragen zum Verbinden über Lebensziele, unser Selbstbild, Veränderungen. Wir haben auf jeden Fall wieder neue Dinge übereinander gelernt. Sagt uns Bescheid, welche Frage bei euch etwas ausgelöst hat bzw. teilt eure Antworten gerne auch in den Kommentaren. Diese Folge enthält Werbung von dm.Mehr Infos zur Frauen*gesundheitskampagne findest du hier. Werdet Teil unseres ⁠⁠Channels⁠⁠

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #52 - Was wir von Familienunternehmen lernen können

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 31:48


In dieser Folge geht es um ein Thema, das uns beide schon lange beschäftigt und ohne das unsere Wirtschaft nicht denkbar wäre: Familienunternehmen. Oskar hat dazu seine Abschlussarbeiten geschrieben, Michael hat mit vielen von ihnen gearbeitet. Wir sprechen über einen spannenden Bloomberg-Artikel „Europe's Best Family Firms Have a Secret Weapon Money Can't Buy“ und darüber, was alle Unternehmen von Familienunternehmen lernen können. Danke an Raphael Gielgen, der uns den Artikel geschickt hat. Unsere Learnings die für alle Unternehmen eine wertvolle Ressource sein können: 1. Das Unternehmen steht über der Familie. Die besten Familienunternehmen regeln Nachfolge nach Eignung, nicht nach Blutlinie. Wer Verantwortung übernimmt, muss sich bewähren, auch außerhalb des Unternehmens. Es geht um Qualität, nicht um Namen. 2. Tradition als strategische Ressource. Werte, Geschichten, Stolz, Entscheidungsfähigkeit, das sind alles Dinge, die Start-ups oder Konzerne nicht kopieren können. Diese „nicht-kaufbare DNA“ gibt Orientierung, gerade in Krisen. 3. Kulturpflege und Zusammenhalt. Familienunternehmen investieren bewusst in Identität: durch Rituale, Familientreffen, Storytelling, Archive bis hin zu Unternehmensmuseen. Das stärkt Resilienz über Generationen. 4. Talententwicklung statt Erbmonarchie. Ob bei Viessmann oder in kleinen Brauereien: Die nächste Generation darf (und muss) eigene Wege gehen, sich beweisen, Neues wagen, mit Vertrauen, aber ohne Garantie. 5. Regeln für Gerechtigkeit & Raum für Ambitionen. Durch Stiftungen, klare Anteilskaufmodelle oder Ventures entstehen Ventile für Spannungen und Platz für unterschiedliche Lebenswege innerhalb der Familie. Wir diskutieren auch, warum digitale Kompetenz gerade zum Make-or-Break-Faktor für viele Familienunternehmen wird und darüber, was die junge Generation tun kann, um diesen Wandel mutig mitzugestalten. Was sind eure Erfahrungen? Habt ihr Unterschiede gespürt zwischen dem Arbeiten in Familienunternehmen und Konzernen? Welche Stärken oder Schwächen nehmt ihr wahr? Schreibt uns gerne, wenn euch das Thema vertieft interessiert.

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 131 - 100 Jahr Feier: Warum sollte man nachhaltig bauen? Gespräch mit Dr. E. von Hirschhausen und Frau Prof. Essig.

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 23:16


Willkommen zu unserem neuesten Podcast! Heute feiern wir nicht nur, sondern werfen auch einen Blick zurück und voraus. Hört sich das spannend an? Als besonderen Gast haben wir Dr. Eckart von Hirschhausen eingeladen. Kennt ihr ihn? Er bringt nicht nur Wissen über Gesundheit und Humor mit, sondern auch spannende Geschichten über Pinguine. Neugierig geworden? Wir diskutieren über die Rolle von Familienunternehmen und wie sie zur Nachhaltigkeit beitragen können. Glaubt ihr, dass die nächste Generation schon bereit ist, das Ruder zu übernehmen? Außerdem sprechen wir über die Veränderungen in der Baubranche. Wusstet ihr, dass immer mehr Menschen Grundstücke im Norden bevorzugen, um ihren Kuchen vor der Sonne zu schützen? Es wird auch über die Herausforderungen der Energiewende und die Bedeutung von gesundem Bauen gesprochen. Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, was in den Baumaterialien steckt? Und wie sieht es mit der grauen Energie aus, die beim Bau verbraucht wird? Eure Meinung ist gefragt! Lasst uns darüber diskutieren, wie wir die Bauweise der Zukunft gestalten können. Seid ihr bereit, mehr über nachhaltiges Bauen zu erfahren? Schaltet ein und lasst euch inspirieren!

XtraChill
XtraChill 442

XtraChill

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 56:31


Während sind spätestens ab heute, dem 15. Juli 2025, die Blechlawinen über die Autobahnen quälen und somit die Ferienzeit in Teilen Deutschlands gestartet ist, macht sich auch der liebe Andreas bald daran, sein Köfferchen zu packen für den anstehenden Familienurlaub an den Gestaden Zeelands. Doch vorher schiebt Euer charmanter Gastgeber noch schnell diese 442. Episode von "XtraChill" auf den Server, damit ihr die frischste Auswahl podsafer Electronica mit auf die Reise nehmen könnt - egal, ob es in ferne Länder geht oder an den heimischen Baggersee! Habt einen schönen Start in die Feriensaison! While the avalanches of cars will be tearing along the motorways from today, July, 15th 2025 at the latest - marking the start of the holiday season in parts of Germany - dear Andreas will soon be packing his little suitcase for his upcoming family holiday on the shores of Zeeland. But before then, your charming host will quickly upload this 442nd episode of "XtraChill" to the server so that you can take the freshest selection of podsafe electronica with you on your journey - whether you're travelling to faraway countries or to your local quarry pond! Have a great start to the holiday season!

0630 by WDR aktuell
Nach Ungarn ausgeliefert: Der Fall Maja T. | 50-Tage-Frist für Putin | Sommerpause im Bundestag 🌴

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 20:40


Die Themen von Robert und Lisa am 15.07.2025: (00:00:00) Bußgeld für Barfußgänger: Welche absurden Regeln ab heute in Portofino gelten. (00:01:59) Frist für Putin: Womit Trump Moskau jetzt droht und welche Unterstützung die Ukraine erhält. (00:07:21) Sommerpause im Bundestag: Welche Hausaufgaben die Abgeordneten mit in die Ferien nehmen und was die Pause für uns bedeutet. (00:12:27) Der Fall Maja T.: Warum die Auslieferung einer deutschen Person nach Ungarn so umstritten ist und was die deutsche Regierung dazu sagt. (00:19:28) Bumblebee-Day: Warum uns Hummeln gar nicht so unähnlich sind. 🎧 Hier findet ihr mehr Details zum Fall Maja T.: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:18fa2b0658163b35/ 📲 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

The Wurst Guide to Living in Austria
#179 Inzest-Jokes gehen immer! Österreichs Stereotypen und Klischees

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 27:01


Jacob ist nicht da – also nutzt Gabriel die Chance für seine ganz eigene Sommer-Episode. Zuerst gibt's ein kulinarisches Trostpflaster in Gabriels kleiner Kulinarik-Ecke, inklusive Rezept für die TWG-Gang. Danach liest er ein Kapitel aus ihrem „Schau ma mal – Ein Australier und ein Wiener suchen das Herz von Österreich“.Das Thema?

Focus
Focus Sommertalk: Jonny Fischer, Comedian

Focus

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 54:43


Jonny Fischer, die eine Hälfte des erfolgreichsten Schweizer Comedy-Duos Divertimento, ist auf grosser Abschiedstour. In einem exklusiven Focus-Talk vor Publikum spricht der 45-Jährige offen über seine Zukunftspläne und Herausforderungen – und darüber, was ihn wirklich glücklich macht. Die Abschiedstour dauert noch Jahre, doch Jonny Fischer stellt sich bereits jetzt die grossen Fragen: Was kommt danach? Funktioniere ich auch ohne meinen Bühnenpartner Manu Burkart? Werde ich wieder unterrichten, werde ich doch Winzer oder zieht es mich nach Südafrika? In diesem «Focus Live» vor Publikum erzählt der Zuger auch über seine Leidenschaft zur Musik und er verrät, ob er seine Autobiografie, in der er seine schwierige Kindheit verarbeitet, heute nochmals herausgeben würde. Ein offenes Gespräch über Zweifel, Überforderung aber auch über die schönen Momente mit und ohne Applaus. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 08:00 Kennenlern-Geschichte mit Manu 18:00 Er spricht jeden Abend 10 Positive Sachen aus dem Tag laut aus 21:50 Burnout 24:00 Er hat 2012 angefangen zu üben, sich zu mögen 29:00 Wir sollten offener sein und mehr miteinander reden 33:00 Sofort in Michi verliebt, weil er alles das war, was er nicht wollte 34:24 Offene Beziehung 38:00 Gesangskarriere - «Es reicht einfach nicht» 40:40 Warum Abschied? 45:00 Was kommt als Nächstes? 48:00 Publikumsfrage: Wird er wieder Lehrer? 50:10 Thema Winzer 53:10 Wunsch Jonny: In jeder Lebenssituation heiter gelassen zu sein ____________________ Team - Host: Judith Wernli - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 04.11.2024 ausgestrahlt.

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Wald aktuell: Bericht aus den Karpaten

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 36:54


Nach seiner Expedition in die Karpaten, durch das "Yellowstone Europas", hat Peter einiges zu berichten – über riesige, menschenleere Urwaldgbiete, gigantische Weißtannen und unberührte Wildnis, an der sich Deutschland einiges abschauen könnte. Außerdem erzählt er, warum man beim Wandern mit Forst-Studierenden die Zeit vergisst und man sich in der Nähe von Bären deutlich anders verhalten sollte als bei Wölfen.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

0630 by WDR aktuell
Regierungskrise wegen Verfassungsrichterwahl? | KI-Band im Hype | Raketenabwehr für die Ukraine

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 21:04


Die Themen von Jan und Robert am 14.07.2025: (00:00:00) Vermisstensuche: Deutsche Backpackerin Carolina W. im australischen Outback gerettet. (00:02:11) Geplatzte Verfassungsrichterwahl: Was das für die schwarz-rote Regierung bedeutet und ob das eine erste handfeste Regierungskrise nach sich zieht. (00:10:21) Patriots für die Ukraine: Welchen Deal die USA und die EU machen und wie man damit gegen Russlands Taktik angehen will. (00:15:28) Gestreamed, gehyped, gar nicht real: Was die KI-Band "Velvet Sundown" für die Musikbranche bedeutet und wo KI in der Musik schon normal ist. (00:20:30) Guten Start in die Woche: Wir freuen uns über euer Feedback, Kommentare und Themenwünsche 💖 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Chosen Family - Wie finden wir eine Familie, die uns gut tut?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 23:33


Jay und Laurenz sind nicht blutsverwandt, sie betrachten sich aber trotzdem als Familie. Beide bezeichnen sich als Chosen Family. Was diese für sie ausmacht, wie so eine ausgesuchte Familie entsteht und wie die Gesellschaft heute Familie definiert.**********Ihr hört: Gesprächspartner: Jay und Laurenz, sind Teil einer Drag-Familie und füreinander die Chosen Family Gesprächspartnerin: Julia Hahmann, Soziologin, forscht u.a. zu Freundschaften und alternativen Familienmodellen Gesprächspartnerin: Nora Meier, psychologische Psychotherapeutin, arbeitet mit Menschen in Chosen Families Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Göbel, Sarah Brendel Produktion: Andi Fulford**********Quellen:Kim, S., & Feyissa, I. F. (2021). Conceptualizing “Family” and the Role of “Chosen Family” within the LGBTQ+ Refugee Community: A Text Network Graph Analysis. Healthcare, 9(4), 369.Jackson Levin, N. et al. (2020). “We Just Take Care of Each Other”: Navigating ‘Chosen Family' in the Context of Health, Illness, and the Mutual Provision of Care amongst Queer and Transgender Young Adults. International Journal of Environmental Research and Public Health, 17(19), 7346.Duran, A., & Pérez II, D. (2018). The multiple roles of chosen familia: exploring the interconnections of queer Latino men's community cultural wealth. International Journal of Qualitative Studies in Education, 32(1), 67–84.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Lieblingsmenschen: Wenn Freunde unsere Familie sindWahlfamilie - Wie wir jetzt zusammenlebenFreundschaft: Clique – ja oder nein?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Salted Dates
#55 Body-Struggles über die niemand spricht. Wir öffnen uns.

Salted Dates

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 40:31


Der Sommer ist da und mit ihm auch wieder knappere Outfits, mehr Haut, Schweiß und Eis. Und die typischen Frauen-Probleme: Cellulite. Der noch nicht fertige Bikini Body. Kleine Makel die man im Kopf riesig macht und eigentlich niemanden interessieren. Habt ihr das auch? Weil stellt euch mal vor: wir auch. JEDER. Let's talk about this. Wir lassen euch in unsere tiefsten Gedanken rein. Und haben ein cooles Spiel gespielt - danke a die Hörerin, die uns die Idee geschickt hat! Und an alle die, die die Beschreibung hier lesen: habt ihr Lust auf eine neue Edition KUMMERKASTEN? Kommentiert mal gerne. Falls ja, gibts nächste Woche Kummerkasten… oder dating stories? Gebt uns Bescheid, wir liefern euch DAS, was IHR hören wollt. Dafür sind wir doch da

Kino+
#536 | Wir haben STARKE MEINUNGEN zu SUPERMAN! - SPOILER-TALK

Kino+

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 104:18


SUPERMAN lebt, aber reißt er auch ab? Das wollen wir heute in einem Extra-SPOILER-Talk ergründen, für den sich Schlogger und Schröck den lieben Maurice ins Studio geholt haben, der ein mindestens ebenso großer Fachmann für den Mann aus Stahl ist wie eben auch Fan seit Kindesbeinen an. Gemeinsam wollen die Drei ihre Eindrücke vom Film noch mal Revue passieren lassen, auf die Themen des Films eingehen, ihre Erwartungen abklopfen, ein wenig die James Gunn-Formel entschlüsseln und dann auch noch mal die ein oder andere Comic-Empfehlung abgeben. Dabei wird dann natürlich auch das kleine DC-Universum von Christopher Nolan zur Sprache kommen, während selbstverständlich ebenfalls über andere Film-Adaptionen wie SUPERMAN - DER FILM von Richard Donner oder eben MAN OF STEEL von Zack Snyder geredet wird. Denn Letzterer war unter anderem der letzte Film, den Schröck zuletzt gesehen hat. Bei Maurice war es 28 YEARS LATER, weshalb er noch ein wenig über IT'S ALWAYS SUNNY IN PHILADELPHIA schwärmt, nachdem Schlogger von ihrem Erstkontakt mit dem tollwütigen Bernhardiner CUJO berichtet hat. Und damit wären wir auch schon wieder gut gefüllt für diese Woche. Wir hoffen, Ihr habt SUPERMAN schon gesehen und demnach auch viel Spaß mit unserer Gesprächsrunde. Und natürlich wünschen wir auch allen anderen, die nicht so viel Wert drauf legen und trotzdem schauen, viel Spaß. Habt ein schönes Wochenende, bleibt gesund und gut drauf und bis bald. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

0630 by WDR aktuell
Zu links für das Bundesverfassungsgericht? | Das sagt Polen zu den Grenzkontrollen | Wie Scammer selbst Opfer werden

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 21:43


Die Themen von Robert und Jan am 11.07.2025: (00:00:00) Cringes Lob: Was US-Präsident Trump zum liberianischen Präsidenten Boakai gesagt hat. (00:01:47) Bundesverfassungsgericht: Wie die Neubesetzung der Richter:innen abläuft und wer dafür vorgeschlagen wurde. (00:10:25) Love Scam: Was hinter Onlinebetrug steckt und warum auch die Täter:innen Opfer sein können. Hier geht es zum Podcast zum Thema: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=pc (00:14:06) Grenzkontrollen: Lisa erklärt uns, was die Menschen in der Grenzregion zwischen Polen und Deutschland zu den Kontrollen sagen und warum Polen jetzt auch kontrolliert. Hier eine aktuelle Doku zu den Grenzkontrollen: http://www.wdr.de/k/bundesvibe-grenzkontrollen Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Ciao Body Positivity - Warum sollen wir jetzt alle wieder skinny sein?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 18:10


CN: Das Thema Essstörung wird thematisiert und es geht um Möglichkeiten sich vor Skinny-Tok-Content zu schützen**********Das Idealbild vom Körper einer Frau ist allgegenwärtig, besonders auf Social Media. Wie viel Druck das machen kann, weiß Lu. Sie litt an einer Essstörung und findet Skinny-Toks bedenklich. Diskriminierung von dicken Menschen war trotz Body Positivity nie weg, sagt eine Kulturwissenschaftlerin.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Lu, hatte früher eine Essstörung, Content Creatorin unter anderem zum Thema Bodypositivity und Mental Health Gesprächspartnerin: Katrin Giel arbeitet am Universitätsklinikum Tübingen und forscht zu den Themen: Körperbild, Essstörungen und Social Media Gesprächspartnerin: Elisabeth "Elli" Lechner, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Uni Wien und Autorin Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Friederike Seeger, Ivy Nortey, Columba Krieg, Celine Wegert Produktion: Julian Kretschel**********Quellen:Psychische Gesundheit: Hier findest du HilfeBei Essstörungen Hilfe finden | BZgAHilfe bei Essstörungen | Bundesfacheverband für Essstörungen**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Toxische Schönheitsideale: Auch Männer brauchen Body-PositivityPsychologie: Wie Körperideale entstehenBodyshaming: Warum wir andere Körper abwerten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Hamburg heute
Kindesentführung: Mammutprozess gegen Christina Block in Hamburg gestartet

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 15:13


Moin! Heute hat am Hamburger Landgericht wahrscheinlich der Prozess des Jahres begonnen: Es geht um die Entführung zweier Kinder von Unternehmerin Christina Block. Silvester 2023 waren sie beim Vater in Dänemark entführt worden. Laut Anklage im Auftrag der Mutter. Heute stand der erste Prozesstag mit jeder Menge Medienrummel an. Außerdem geht es um das Sportereignis am Wochenende in Hamburg. Dann ist wieder Zeit für den Triathlon mit 8.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt. Viel Spaß beim Hören wünscht Karo --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Karo, am Freitag, 11. Juli 2025: +++BLOCK-PROZESS: VERTEIDIGER WEIST SCHULD CHRISTINA BLOCKS ZURÜCK+++ Vor dem Hamburger Landgericht hat der Prozess um die mutmaßliche Entführung zweier Kinder Blocks begonnen. Zu Beginn wies ihr Anwalt die Vorwürfe zurück. Mehr dazu: https://www.ndr.de/block-122.html +++TRIATHLON IN HAMBURG: VIELE STRASSEN AM WOCHENENDE GESPERRT+++ Am Sonnabend, den 12. Juli, und am Sonntag, den 13. Juli, finden sowohl die Rennen für die Profis (Elite Männer und Frauen) als auch für die Jedermänner (Open Race) statt. In der Innenstadt kommt es zu großen Verkehrsbehinderungen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/triathlon1648.html +++SCHÄDEN AM BETON: A7 AM HORSTER DREIECK GESPERRT+++ Die A7 Richtung Norden ist bis voraussichtlich Mitte nächster Woche gesperrt. Der ADAC rechnet am Wochenende mit Staus. Mehr dazu: https://www.ndr.de/autobahnbruecke-110.html  Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Urlaubszeit: So überlebt der Garten deine Ferien

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 28:19


Der Sommer ist da, die Koffer sind (fast) gepackt. Aber was passiert mit deinen Pflanzen, während du Sonne tankst? Egal ob du einen Stadtbalkon voller Kräuter hast oder ein blühendes Gartenparadies pflegst: In dieser Folge geben wir dir praktische Tipps und clevere Lösungen, wie deine Pflanzen die Urlaubszeit gut überstehen. Pflanzen können zum Beispiel dazu "erzogen werden", mit weniger Wasser auszukommen. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.de In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-im-Sommer-richtig-bewaessern,giessen103.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Bewaesserungssysteme-im-Garten-Was-ist-sinnvoll,giessen146.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/So-ueberleben-Pflanzen-Urlaub-ohne-Giessen,urlaub960.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-dem-Klimawandel-anpassen,klimawandel380.html Unser Podcast-Tipp für das richtige Urlaubsfeeling: "Zwischen Hamburg und Haiti" https://1.ard.de/ZHuH_Fuerteventura

JediCast
Ratssitzung #45 – Geschichten der Kinderbetreuung

JediCast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 65:13


Die Tales of-Folgen haben sich zu einer schönen Tradition am 4. Mai entwickelt. Doch ist diese Tradition wirklich schön oder kann sie weg? Tales of the Underworld wischt diese Frage nicht so entschieden vom Tableau, wie man es sich vielleicht wünschen würde. Was eine Geschenkpackung mit Duschgel zum Geburtstag damit zu tun hat? Das beantworten wir euch in dieser Ausgabe des JediCast. Darin sprechen Lukas, Flo und Tobias über Cad Banes Kammerspiel-Dilemma und seine unsinnige Familienerweiterung als auch über Filonis selektiven Kanonrespekt, wenn es um seine Figuren und Konzepte geht. Zudem stellen wir uns die Frage, wohin es mit Quinlan Vos noch gehen soll (ja, er ist in den Zeitmarken mit Absicht falsch geschrieben – schaut mal auf den Klappentext von Schülerin der Dunklen Seite …) und wieso neue Figuren endlich auch mal Einzug halten sollten. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:01:50 - Meinung zu den bisherigen Tales-Reihen 00:06:13 - Was machen sie besser als die Bisherigen? Spoilerteil 00:09:52 - Cad Bane und der Stadtrat 00:19:48 - Die Fortpflanzungseuphorie im Star Wars-Universum 00:25:50 - Wenigstens die Musik war schön! 00:29:46 - Asajj und der egoistische Kanon-Respekt 00:39:27 - Neue Figur; direkt sympathisch 00:44:35 - Täglich grüßt der Inquisitor 00:46:52 - Quinland Voss, wir vermissen dich!11! 00:51:42 - Zuerst in Fortnite? Die Welt geht unter! 00:55:02 - Fazit Die Rezensionen Lukas hat sich für euch die ersten drei Folgen rund um Asajj Ventress genauer angeschaut. Zu Beginn steht seine Abhandlung über die Wirkung des Kapitalismus auf die Entscheidung Ventress zurückzubringen. Dabei betont er die Ironie, dass diese Serienfigur nun ausgerechnet nur für jene logisch zurückkehrt, die auch Romane gelesen haben. Insgesamt gefiel ihm die Struktur, bei der alle drei Folgen auch inhaltlich zusammenhängen. Wie auch im Podcast ist er für mehr Tales-Folgen daher auch in Zukunft zu haben. Flo hat sich wiederum den Cad Bane-Folgen gewidmet und zeichnet ein eher ernüchtertes Bild. Seiner Meinung nach sacken vor allem Folge fünf und sechs massiv ein, während die vierte Folge schon alles erzählt, was erzählenswert wäre. Die Folgenlänge sei in seinen Augen überholt und die kompakte Erzählung sorge dafür, dass keinerlei Bindung zu den Figuren entsteht. Von seltsamen inhaltlichen Ideen ganz zu schweigen. Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Eure Meinung Habt ihr die bereits dritte Runde an Tales of-Folgen bereits gesehen? Welche der Figuren hat euch mehr in den Bann gezogen? Seid ihr eher Team Duschgeschenkarton oder Verzicht? Habt ihr die Kanonliebe von Dave Filoni gespürt oder war das nur ein Luftzug, der aus Versehen aus der gleichen Richtung geblasen hat, wie die Liebe zu seinen eigenen Figuren?

Couple Of
Bullets – Klammernde Krabben mit kugelsicheren Visionen

Couple Of

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 62:59


Kopf in den Nacken, mit Stimmbruch schnacken! Wir lassen unsere ganze Verzweiflung raus und machen Mitleidswerbung für 'nen Zwanni. Unser nächstes Werk wird ein Kinderbuch über einen brutalen Killer namens Hamster Gerald. Gespielt von einem besoffenen Orson Welles. Aber der Reihe nach. Zunächst mal klären wir, was ein Blurb ist. Nicht schlecht. Dann lösen wir ein Scheißproblem mit dem absoluten Minimalaufwand und wundern uns, woher Iris ihre Spülmaschinenkompetenz hat. Und widmen uns der Frage, ob Nein-Sager nur reuige Ja-Sager sind. Die meinen das ja nicht böse. Was kommt für euch zuerst? Prinzipien? Oder einfach mal machen? Habt ihr eine 100-Punkte-To-Do-Liste? Bedenkt: In England müsst ihr beweisen, warum sie gut ist. Und nebenher Tee kochen. Kommt mit auf eine Reise durch unsere kleine Welt und checkt bitte die Route auf eurem Smartphone, wir haben keins. Aber wir behaupten uns trotzdem gegen Zweifel und verwandeln alle Messer im Rücken mit passiv-aggressiver Contenance in Rückenwind. Ist deutscher Humor nur eine sozial akzeptierte Form des Kleinmachens? Und was hat es mit Bernd Leemann, dem deutschen Bruce Lee auf sich? Sind alle Katholiken sadistisch? Und sollte Iris Matthias beschießen oder in Watte packen? Oder beides? Hört euch all diese Fragen, Antworten und mehr in dieser Episode an. Und schickt Jan Fleischhauer in die Antike zu Ptolemaios II. Der wird angemessen mit ihm umgehen. Genau. Das war's schon. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

ELTERNgespräch
Traumatisierte Eltern

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 64:24


Aus der Forschung wissen wir: Trauma kann vererbt werden – zum einen durch Prägung und Erziehung, zum anderen aber auch durch genetische Veränderungen, die einen Einfluss auf unser Erbgut haben.Die Traumatologin und Autorin Dr. Maggie Schauer steht Christine Rede und Antwort zum Thema generationsübergreifende Traumata. Was ist überhaupt ein Trauma? Was ist eine Traumatisierung in der Kindheit? Wie prägen wir durch unsere eigenen Erlebnisse unbewusst unsere Kinder? Und was macht Menschen resilient? All das und viel mehr erfahrt ihr in dieser spannenden Folge.Zitat: “Je mehr Leichen wir aus dem Keller holen, umso gesünder für alle nachfolgenden Generationen”+++++Noch mehr von Dr. Maggie Schauer:Buch: Die einfachste Psychotherapie der Welt**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++Noch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde++++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

0630 by WDR aktuell
Stürzen die Rechten die EU-Kommission? | Israel plant „humanitäre Stadt“ | Job-Benefits: Von Obstkorb bis Weihnachtsgeld

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 20:13


Die Themen von Matthis und Robert am 10.07.2025: (00:00:00) Reise nach Jerusalem: Wie die Deutsche Bahn versucht hat, bei Roberts letzter Fahrt zu wenig Sitzplätze an zu viele Menschen zu verteilen. (00:01:35) Misstrauensvotum: Warum 70 Abgeordnete aus dem EU-Parlament einen Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen gestellt haben und was an den Vorwürfen gegen sie dran ist. (00:08:46) Gazastreifen: Was die israelische Regierung im Süden des Gazastreifens für Palästinenser:innen plant und welche Kritik es daran gibt. (00:13:22) Benefits im Job: Mit welchen Vorteilen Arbeitgeber:innen mittlerweile werben, um Fachkräfte zu bekommen und wie ihr das findet. (00:18:42) Fernsehen: Welche Sportarten ihr zum Angucken empfehlt. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Thrombose, Druckausgleich & Co. - Tipps für einen gesunden Flug

Coronavirus - Doc Esser klärt auf

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:59


Ein (Langstrecken-)Flug in den Urlaub kann anstrengend werden – und wenn ihr Pech habt seid ihr danach auch noch krank: Habt eine Erkältung oder sogar eine Thrombose. Doc Esser und Anne sprechen darüber, wie ihr sicher am Ziel ankommt und erklären, wann ihr krank fliegen dürft und wie ihr einer Thrombose vorbeugen könnt. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

Input
Best of Input: Solomütter – bewusst allein mit Kind

Input

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 46:35


«Solomutter zu werden war die beste Entscheidung meines Lebens», sagt Gabriela*. Sie bekam ihre Tochter über eine Samenbank im Ausland. Input-Host Anna Kreidler erzählt die Geschichten zweier Frauen und blickt auf die Kritik an diesem Familienmodell: Ist es egoistisch, allein Kinder zu kriegen? «Es kann dann ein Egoprojekt sein, wenn eine Frau einfach beweisen will, dass sie das kann», sagt Kinder- und Jugendpsychologin Sandra Widmer. Wie viele sogenannte «Single Mothers by Choice» es in der Schweiz gibt, ist unklar. Aber die Entscheidung, allein Mutter zu werden, bringt Herausforderungen mit sich: So sind Alleinerziehende in der Schweiz zum Beispiel eher von Armut betroffen als Haushalte mit zwei Elternteilen. Ein Risiko, das Gabriela* in Kauf genommen hat. Warum hat sie diesen Weg gewählt? Davon handelt diese Folge. (*Name geändert) ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00:00 Intro 01:23 Nicole erzählt, wie sie Solomutter wurde 13:00 Warum es wichtig ist, dass Kinder die eigene Geschichte kennen 16:48 Gabriela bekam in Deutschland eine Samenspende 25:30 Alleinerziehende sind eher von Armut betroffen 30:02 Die Rolle der Bezugspersonen und die Vaterrolle 40:45 Ist es egoistisch, allein ein Kind zu kriegen? 43:39 Fazit ____________________ In dieser Episode zu hören - Nicole und Gabriela, Solomütter (Namen geändert) - Nicoles Eltern -Sandra Widmer, Kinder- und Jugendpsychologin ____________________ - Autorin: Anna Kreidler - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 23.10.2024 ausgestrahlt.

0630 by WDR aktuell
Laserangriff: China vs. Bundeswehr | Trump: Putin redet "Bullshit" | Bahn-Rabatt mit TikTok

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 18:12


Die Themen von Caro und Matthis am 09.07.2025: (00:00:00) Sex auf K(r)eta: Wie ihr den Titel der gestrigen Folge verstanden habt. (00:00:58) Krieg in der Ukraine: Welche Schicksale hinter jedem einzelnen Raketeneinschlag stecken und welche Verteidigungswaffen US-Präsident Trump jetzt doch liefern will. Hier geht es zum Beitrag: https://www.instagram.com/p/DJzd1I3MEJ5/ (00:05:49) Laser-Angriff: Wie ein chinesisches Kriegsschiff ein deutsches Bundeswehrflugzeug geblendet haben soll und wie die Bundesregierung darauf reagiert. (00:10:59) Sport: Wie Tennisspielerin Laura Siegemund auf ihr Aus bei Wimbledon schaut. (00:13:15) Rabatte: Wie die Deutsche Bahn über TikTok neue, vor allem junge Kund:innen anlocken will. (00:16:47) Sicherheitskontrollen: Warum man bei Reisen in die USA bisher die Schuhe ausziehen musste und warum das jetzt abgeschafft wird. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Real Talk - Warum ist Freundschaft auch Arbeit?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 15:31


In Freundschaften läuft es nicht immer nur locker-flockig. Manchmal müssen wir auch mit den engsten Friends über Bedürfnisse und Erwartungen sprechen oder Grenzen abstecken. Es ist eine Beziehung, nicht selbstverständlich – und erfordert Einsatz. **********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Sibel, lebt Prioritätenships und investiert in Freund*innenschaften Gesprächspartner: Ulrich Reinhardt, Zukunftswissenschaftler  Gesprächspartnerin: Andrea Newerla, Soziologin, Beziehungsberaterin mit Coachingangeboten und Autorin Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Friederike Seeger, Ivy Nortey, Columba Krieg, Celine Wegert  Produktion: Julian Kretschel**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mehr Abstand: Wie lockern wir Freundschaften, ohne sie zu beenden?Lebensentwürfe: Was, wenn unsere Freunde an einem anderen Punkt sind?Best friends im Job: Wenn wir Freundschaft und Arbeit nicht trennen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle

+++ Dies ist eine Bonus Folge auf RTL+, zusätzlich zu den regulären Podcast Folgen. Wenn ihr die RTL+ App bereits habt, findet ihr die exklusiven Podcast Folgen ganz einfach im Podcast-Feed von "So bin ich eben" auf RTL+. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast In dieser Hörer:innenfolge fragen wir uns: Was, wenn Ärzt:innen die eigene Wahrnehmung infrage stellen? Wenn sich mitten im Leben eine große Leere zeigt? Oder wie polyamourösen Beziehungen gelingen können? Es geht um medizinisches Gaslighting, um das Ringen mit der eigenen Präsenz und wie richtiges Zuhören gelingt.+++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kinderbücher!
Vorlesewettbewerbsgewinnerin Ceyla zu Gast: Interview und Lesung aus Magisterium

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 16:19


Habt ihr schon mal an einem Vorlesewettbewerb teilgenommen? Bastei Lübbe ist Veranstaltungsort für den Köln-Ost-Entscheid und wir haben in dieser Podcastfolge die Gewinnerin aus dem Vorjahr zu Gast: Ceyla. Sie ist begeisterte Leserin und wie wir feststellen konnten, auch eine talentierte Sprecherin. Sie stellt sich den Fragen von Francesca und liest danach aus dem Jugendbuch "Magisterium - Das 1. Jahr" vor. Band 1 der Magisterium-Reihe entführt in eine unterirdische Schule für MagieGeschlagen mit einem lahmen Bein und seiner scharfen Zunge hat es der zwölfjährige Callum nicht immer leicht. Doch dann wird er als Schüler im Magisterium aufgenommen, eine unterirdische Schule für Zauberei. An diesem dunklen und geheimnisvollen Ort soll er bei Master Rufus, dem mächtigsten Magier der Schule, in die Lehre gehen. Doch alles, was Call über ihn und das Magisterium weiß, lässt ihn befürchten, das erste Schuljahr nicht lebend zu überstehen ..."Magisterium Das 1. Jahr" könnt ihr als Hardcover und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Magisterium - Das 1. Jahr – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeitblende
Jugoslawiens Zerfall (1/3): Der Völkermord von Srebrenica

Zeitblende

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 32:54


Im Juli 1995 werden innerhalb weniger Tage über 8000 bosnische Muslime in der Kleinstadt Srebrenica getötet. Der von serbischen Truppen begangene Völkermord ist der bislang einzige gerichtlich anerkannte Genozid in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Ahmed Ustic und Ifeta Mejremic haben beide den Völkermord von Srebrenica überlebt. Während sie auf der Ladefläche eines Lastwagens die Stadt verlassen kann, gelingt ihm die mehrtägige Flucht auf einem sogenannten Todesmarsch in Sicherheit. Nur wer es erlebt hat, könne die Hölle von Srebrenica verstehen, sagt Ifeta Mejremic. Bevor die Stadt im Juli 1995 durch die bosnisch-serbischen Truppen von Ratko Mladic eingenommen wird, steht sie mehrere Jahre unter Belagerung. Überfüllt von Flüchtlingen aus umliegenden Dörfern, die in die vermeintlich letzte sichere Enklave der Region flüchteten, fehlt es in der Stadt an allem. Dabei sollte Srebrenica eigentlich eine von der UNO überwachte Schutzzone sein. Trotz des erlebten Leids entscheiden sich sowohl Ahmed Ustic als auch Ifeta Mejremic in ihre Heimatorte zurückzukehren. Er eröffnet den Coiffeursalon seines Vaters im Zentrum Srebrenicas neu, sie baut sich in Nova Kasaba in der Nähe Srebrenicas eine Hühnerfarm auf. Srebrenica ist das grösste Verbrechen des Bosnienkriegs. Doch es folgt auf eine Reihe von Kriegsverbrechen, die den Krieg von Anfang an prägen. Ein Krieg, der ausbricht, nachdem Bosnien-Herzegowina 1992 die Unabhängigkeit von Jugoslawien erklärt, und in dem es darum geht, ethnisch homogene Territorien zu schaffen. Dies, nachdem der Zusammenbruch Jugoslawiens, der sich bereits in den Jahren vor dem Krieg abgezeichnet hatte, unvermeidlich wurde. «Jugoslawiens Zerfall» ist eine dreiteilige Serie im Podcast Geschichte von SRF Wissen. Jede Episode widmet sich einem der drei grossen Jugoslawienkriege. Die Anfänge der Konflikte werden genauso behandelt, wie die weiterhin spürbaren Folgen. Im Zentrum jeder Episode stehen Augenzeugen, die von ihren Erlebnissen berichten. ____________________ (00:00) Intro (02:45) Auf Ifeta Mejremics Hof (04:31) Fakten zum Völkermord (06:04) Gründe für den Zerfall Jugoslawiens (08:28) Kriegsbeginn (10:47) Kriegsalltag in Srebrenica (14:34) Srebrenica wird zur Schutzzone erklärt (16:22) Der Völkermord (23:31) Juristische Aufarbeitung (24:37) Friedensvertrag von Dayton (27:33) Rückkehr in die alte Heimat ____________________ In dieser Episode zu hören: · Marie-Janine Calic: Historikerin, Ludwig-Maximilians-Universität München · Ifeta Mejremic: Überlebende des Völkermordes, führt heute eine Hühnerfarm in der Nähe Srebrenicas · Ahmed Ustic: Überlebender des Völkermordes, heute Coiffeur in Srebrenica ____________________ Literatur: • Taina Tervonen (2025). Die Reparatur der Lebenden. Zwei Frauen in Bosnien-Herzegowina auf der Suche nach den Ermordeten des Krieges. Zsolnay • Marie-Janine Calic (2014). Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert. C.H. Beck. ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Janis Fahrländer Mitarbeit: Hadidza Borovic SRF Recherche und Archive ____________________ Hier lernt ihr die Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.

0630 by WDR aktuell
Sex nur auf Keta: Wo Sucht beginnt | Haushalt: Kommt Klimaschutz zu kurz? | Albträume durch Käse

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 18:16


Die Themen von Caro und Matthis am 08.07.2025: (00:00:00) Tribute von Panem: Wie ihr bei den Hollywood-Drehs in Duisburg und Köln dabei sein könnt. (00:02:00) Drogentote: Wie viele Menschen letztes Jahr durch illegale Drogen gestorben sind, wann Drogenkonsum problematisch wird und wo es Hilfe gibt: https://www.bioeg.de/service/beratungsstellen/suchtprobleme/ Hier geht es zum neuen Podcast von Hagen Decker: https://open.spotify.com/show/6O6zozXUSGi065ohpZ68qb (00:09:29) Haushaltswoche: Wofür die Bundesregierung Geld ausgeben will und welches Thema dabei zu kurz kommen könnte. (00:14:45) Schlafqualität: Welche Lebensmittel laut einer kanadischen Studie den Schlaf beeinflussen können. (00:17:20) Tennis und Fußball: Welchen Sportlerinnen Matthis und Caro heute besonders die Daumen drücken. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Barbara und Christoph Promberger (Foundation Conservation Carpathia) – Urwaldschutz in Rumänien

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 44:57


Auf Entdeckungsreise in Rumänien spricht Peter mit Barbara und Christoph Promberger. Als Naturschützer und Gründer der Stiftung "Foundation Conservation Carpathia" wollen sie nicht nur die Urwaldregion der Fogarascher Berge zum attraktiven Reiseziel machen, sondern deren Wälder auch in einen Nationalpark umwandeln. Warum Tourismus und Naturschutz in den Karpaten zusammengehören und wie die Kombination von Fußball, Bier und Wisenten dazu beirtägt, erfahrt ihr in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Foundation Conservation Carpathia (Homepage): https://travelcarpathia.com/de/+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

0630 by WDR aktuell
Brände durch Einweg-Vapes | Spahn unter Druck: Masken & Milliarden | Pressefreiheit in Israel bedroht

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 20:59


Die Themen von Caro und Flo am 07.07.2025: (00:00:00) Bad News im Fußball: Giulia Gwinn und Jamal Musiala fallen verletzungsbedingt aus - Good News im Tennis: Laura Siegemund steht im Wimbledon-Viertelfinale. (00:02:17) Schwere Waldbrände in Ost-Deutschland und wie gefährlich Lithium-Ionen-Akkus für Müllanlagen sind. (00:06:45) Maskendeal: Was auf den geschwärzten Seiten des Untersuchungsberichts steht und warum der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn weiterhin in der Kritik steht. (00:14:21) Pressefreiheit: Im Westjordanland haben israelische Siedler deutsche Journalist:innen angegriffen. Hier geht es zu unserer Folge zur Siedlungspolitik: https://1.ard.de/0630-siedlungspolitik Habt ihr Feedback oder Themenwünsche? Dann meldet euch gerne per (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Von 0630.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Bauch oder Kopf - Wie entscheiden wir uns richtig?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 17:13


Manchmal stehen im Leben große Entscheidungen an, zum Beispiel das Studium, ein neuer Job, ein Umzug. Isabel fällt es eher leicht, sich zu entscheiden. Sie hört dabei meist auf ihren Bauch. Wie wir Entscheidungen treffen – und mit den Konsequenzen umgehen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Isabel hat mit Anfang 20 die Branche und den Wohnort gewechselt Gesprächspartnerin: Prof. Dr. Carina Remmers, Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der HMU Potsdam und forscht zum Thema Intuition Gesprächspartnerin: Sarah Momoh, Theologin und Entscheidungscoachin Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Ivy Nortey, Celine Wegert, Friederike Seeger Produktion: Hermann Leppich**********Quellen:Remmers, C., Topolinski, S., Knaevelsrud, C., Zander-Schellenberg, T., Unger, S., Anoschin, A., & Zimmermann, J. (2024). Go with your gut! The beneficial mood effects of intuitive decisions. Emotion, 24(7), 1652–1662. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Überfordert: Wie wir uns leichter entscheiden könnenEntscheiden: Was bei Angst vor Fehlentscheidungen helfen kannRisikokompetenz: Statistiken - Wie wir gute Entscheidungen treffen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Krankenkassendaten zeigen: Wir fühlen uns gestresst wie nie. Doch ist das echter Stress? Das Problem hat auch mit unserer Aufmerksamkeit zu tun. Denn die Forschung sagt: Wir köcheln ständig in unseren Stresshormonen, es fehlen Erholungsphasen. Was passiert dadurch in unserem Körper? Und welche Gesundheitsrisiken gehen wir damit ein? Wissenschaftsjournalistin Korinna Hennig hat mit Kognitionspsychologen darüber gesprochen und beim Labor-Stresstest im Selbstversuch einen peinlichen Moment erlebt. Im Gespräch mit Host Beke Schulmann erklärt sie, warum Frauen eine Zeit lang von der Stressforschung bewusst ignoriert wurden, wie sich Stress beim Lernen auch positiv nutzen lässt und weshalb wir dringend eine Standard-Diagnostik brauchen. HINTERGRUNDINFORMATIONEN Krankenkassenreporte zum Stressempfinden in der Bevölkerung: https://www.pronovabkk.de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-2024/deutschlands-arbeitnehmer-innen-zwischen-burn-out-und-bore-out.html https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/psychreport-2024_57364 https://www.tk.de/resource/blob/2033600/dabd321631964c329be93cf716020397/entspann-dich-deutschland-data.pdf Langzeitwirkung von Stress auf die Gesundheit: https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-psych-062520-122331/?utm_source=chatgpt.com https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9170771/?utm_source=chatgpt.com Studien zu Stress, Sozialverhalten und Entscheidungsfindung: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2352154616301905 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1053811916304608 Umkehrbarkeit von Stress-Auswirkungen auf das Gehirn: https://www.nature.com/articles/nn.3093 Risikofaktor Stress fürs Gehirn: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15358438/ Forschung von Oliver Wolf zu Auswirkungen von Stress aufs Gehirn: https://www.cell.com/trends/cognitive-sciences/abstract/S1364-6613(12)00281-1?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS1364661312002811%3Fshowall%3Dtrue https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S030645301830605X?via%3Dihub https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2352154616301504?via%3Dihub Studie zu Resilienzfaktoren gegen Stress: https://www.nature.com/articles/s41398-021-01569-3 Metaanalyse zu Zusammenhang von Stresstests und Stressreaktion im Alltag: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0306453024000209?via%3Dihub Geschlechterunterschiede in der Stressreaktion und -wahrnehmung: https://academic.oup.com/cercor/article/33/3/583/6541540?login=false https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36769521/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29222516/ Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Kreislaufwirtschaft: Aus Schei*e Gold machen

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 25:47


Warum spülen wir unsere Ausscheidungen eigentlich mit Wasser die Toilette hinunter? Müssten wir unser Sanitärsystem heute noch mal ganz neu aufbauen, würden wir auf ganz andere Lösungen kommen, sagt NDR-Journalistin Lena Bodewein. Mit Trockentrenntoiletten ließen sich gigantische Mengen Wasser sparen - ein großer Pluspunkt in Zeiten der Erderwärmung - und die gesammelten Ausscheidungen können zu hochwertigem Dünger für die Landwirtschaft verarbeitet werden. Was auf viele skurill und vielleicht sogar eklig wirken dürfte, hat also einen sehr relevanten und ernsten Hintergrund. Habt ihr Feedback oder Themenideen? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de. Alle Folgen unseres Podcasts gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Lena im Podcast "Synapsen" zur Sanitärwende: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:ae4ea520eeac3459/ Kohlenstoff in Böden speichern - das Konzept der regenerativen Landwirtschaft: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wie-ein-Landwirt-mit-Baeumen-auf-Klimaschutz-setzt,landwirtschaft930.html Hamburger Quartier gewinnt Energie aus Abwasser: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Strom-aus-dem-Klo-Quartier-Jenfelder-Au-macht-aus-Abwasser-Energie,jenfelderau100.html

YUMMI – Der Kinderpodcast
Wer schafft die längste Orangenschalen-Schlange?

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 17:07


Habt ihr schon mal versucht, eine Orangenschalen-Schlange zu machen? Gar nicht so einfach! Denn die Schale kann beim Schälen schnell reißen. Noch schwieriger wird es, wenn man von vier niedlichen und wilden Hunden abgelenkt wird. Das musste Ben am eigenen Leib erfahren. Für mich und unsere Freundin Carmen ein großer Spaß. Aber natürlich waren wir nicht nur zum Spaß in Spanien. Hört rein und findet heraus, warum wir die Orangen-Plantage besucht haben. Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Ablehnung - Wie trauen wir uns auf Menschen zuzugehen?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 19:46


Eric wagt ein Experiment: die Rejection Therapy. Bewusst nimmt er ein "Nein" in Kauf, wenn er Fremde um etwas bittet. 20 Tage zieht er die Challenge durch und macht gute Erfahrungen. Wieso das Mut kostet? Wir wollen dazugehören, sagt eine Psychologin.**********Ihr hört: Gesprächspartner: Eric, hat sich auf Social Media 20 Tage lang jeden Tag einer neuen Rejection Challenge gestellt Gesprächspartnerin: Ulrike Bossmann, Psychologin, systemische Therapeutin und Autorin Gesprächspartnerin: Daniela Grunow, Soziologin mit dem Schwerpunkt Quantitative Analysen gesellschaftlichen Wandels am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Bohlmann, Friederike Seeger, Timur Gökce, Marcel Bohn Produktion: Norman Wollmacher**********Quellen:Weerdmeester, J. & Lange, W.-G. (2019). Social Anxiety and Pro-social Behavior Following Varying Degrees of Rejection: Piloting a New Experimental Paradigm. Frontiers in Psychology, 10.Baumeister, R. F., Twenge, J. M., & Nuss, C. K. (2002). Effects of social exclusion on cognitive processes: Anticipated aloneness reduces intelligent thought. Journal of Personality and Social Psychology, 83(4), 817–827.Brewer, M. B. (2007). The importance of being we: Human nature and intergroup relations. American Psychologist, Vol 62(8), S. 728-738.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Rejection Therapy: So lernen wir, mit einem Nein umzugehenZusammenhalt: Wie wir achtsam Gemeinschaft gestaltenDie Macht der Gruppe**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Y-Kollektiv – Der Podcast
Frühchen Forever: Sind sie ein Leben lang benachteiligt?

Y-Kollektiv – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 29:47


Als Frühchen geboren – und jetzt chronisch krank? Jahrzehnte nach der eigenen Frühgeburt kämpfen viele mit Spätfolgen, die kaum jemand auf dem Schirm hat. Jedes zehnte Kind in Deutschland kommt zu früh zur Welt. Doch dank moderner Medizin überleben heute viele dieser Frühchen – selbst bei nur 800 Gramm Geburtsgewicht. Doch was passiert mit ihnen, wenn sie erwachsen sind? Reporterin Jenny Zimmermann begleitet Laura, die nach nur sechs Monaten zur Welt kam – heute ist sie 30 und auf der Suche nach Antworten: Was hat ihre Frühgeburt mit ihrer Erschöpfung und der chronischen Lungenentzündung zu tun? Vor kurzem hat sie einen Schwerbehindertenausweis beantragt. Jenny spricht mit Ärztinnen und Ärzten der Uniklinik Hamburg, begleitet eine Frühgeburt im Kreißsaal und trifft Erwachsene in einer Selbsthilfegruppe. Alle erzählen von ähnlichen Symptomen: ADHS, Angststörungen, chronischem Stress – und davon, wie schwer es ist, medizinisch ernst genommen zu werden. Forschende sprechen bereits von einer neuen Patientengruppe – doch das Gesundheitssystem ist auf ihre Bedürfnisse kaum vorbereitet. Gibt es ein Frühchen-Syndrom? Und wie müsste eine gute Nachsorge aussehen? Für alle, die sich fragen: Was passiert mit Frühchen, wenn sie groß sind? Unser aktueller Podcast Tipp: "0630 – Der News-Podcast" https://1.ard.de/0630 "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion vom rbb 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder www.instagram.com/y_kollektiv/

Stammplatz
Angebliche Diaz-Absage nur Teil des Pokers? HSV holt neuen Stürmer! Ihr habt die Chance auf EM-Tickets!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 16:30


Der FC Liverpool soll den Bayern eine Absage bei Luis Diaz verpasst haben. Das berichten englische Medien. Wollen die Engländer den Flügelstar wirklich nicht verkaufen oder startet der Poker jetzt erst so richtig? Der HSV hat einen Top-Torjäger aus der 2. Liga verpflichtet und ihr habt die Chance auf Tickets für das erste EM-Spiel der DFB-Frauen von unserem Partner Volkswagen.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Geld oder Gewissen - Würden wir jeden Job machen?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 22:30


Content-Creatorin Julia hat für sich beschlossen, dass sie sich sehr genau aussucht, mit welchen Unternehmen sie zusammenarbeitet. Trotzdem fragt sie sich: Was, wenn ihr mal so richtig viel Geld geboten wird? Eine Gewissensfrage. **********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Julia, lehnt als Content-Creatorin die Zusammenarbeit mit Marken ab, die nicht ihren Werten entsprechen Gesprächspartner: Adrian Lerche, Ökonom am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Gesprächspartnerin: Rita Molzberger, Bildungsphilosophin an der katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Bohlmann, Friederike Seeger, Timur Gökce, Marcel Bohn Produktion: Norman Wollmacher**********Quellen:Klaffke, M. (2021). Millennials und Generation Z – Charakteristika der nachrückenden Beschäftigten-Generationen. In: Klaffke, M. [Hrsg.] Generationen-Management. Springer Gabler, Wiesbaden.Kristoffersson, E. & Millings, I. (2023). To what extent is sustainability valued when choosing a workplace? [Thesis]. University of Gothenburg. Magbool, M. A. H. B. et al. (2016). Corporate sustainable business practices and talent attraction. Sustainability Accounting, Management and Policy Journal, 7(4), S. 539-559.Hanson-Rasmussen, N., Lauver, K., & Lester, S. (2014). Business student perceptions of environmental sustainability: Examining the job search implications. Journal of Managerial Issues, S. 174-193.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Work Happiness Report: Was uns bei der Arbeit glücklich machtArbeitsalltag: Was wir wollen, was wir brauchenTraumjob: Wenn uns Plan B glücklich macht **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Fußball – meinsportpodcast.de
#126 Die Zeit beim DFB war unglaublich!| mit Adam Kaspirzk

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 54:40


Heute haben wir mit Adam Kaspirzk den ehemaligen Torwarttrainer der Fortuna aus Köln am Start. Direkt zu Beginn, werden viele Fragen beantwortet und wir erfahren u.a. was Adam derzeit ohne Vereinszugehörigkeit macht und wie genau ein Torwart Workshop abläuft. Außerdem erzählt er uns, warum er seinen sicheren Job an den Nagel gehängt hat und wie sein Weg zu der heute sehr erfolgreichen Torwart Schule war. Neben seiner aktuellen Situation, werden wir auch einiges über seine schönen aber auch sehr intensiven, damaligen  Zeit beim DFB erfahren. Habt ihr Lust auf sehr interessante Infos und viel Input aus der Torwart Welt? Dann hört unbedingt rein und genießt die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Blue Moon | Radio Fritz
Nachbarn - mit Claudia Kamieth

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 120:17


Claudia Kamieth hatte sehr lange einen Nachbarn, der so schwerhörig war, dass es richtig Stress wegen lauter Musik gab. Dafür hat sie aber auch großartige Nachbarn, mit denen sie am Wochenende im Hof gechillt hat. Und sie wollte von euch wissen: Was habt ihr für Nachbarschafts-Stories zu erzählen? Nerven eure Nachbar:innen mit lautem Sex? Feiern die die ganze Zeit laute Partys oder üben Trompete mit offenem Fenster? Habt ihr schon mal die Polizei gerufen oder seid ihr selbst der Grund, wieso die schon öfter angerückt sind?

Blue Moon | Radio Fritz
Studi-Life - mit Gianni und Jule Kaden

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 119:41


Was wollt ihr studieren? Oder kommt studieren für euch nicht in Frage? Seid ihr gerade fertig mit dem Abi und noch komplett lost, in welches Fach ihr euch einschreiben wollt? Oder steht schon die Bachelorarbeit an? Habt ihr angefangen zu studieren und abgebrochen? Und was ist das verrückteste, was ihr in der Uni-Zeit erlebt habt? Darüber habt ihr mit Gianni (@gianni.studiert) und Jule Kaden gesprochen.

Focus
Niggi Hégelé: «Improtheater hat mir ein Grundvertrauen geschenkt»

Focus

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 57:43


Niggi Hégelé macht seit zwanzig Jahren Improvisationstheater auf der Bühne. Er wurde dadurch offener, mutiger und selbstbewusster. Aber wie geht das? Yves Bossart spricht mit dem Improvisationskünstler über die Chancen des Unvorbereitetseins, über Versagensängste und über Dankbarkeit. Seit gut zehn Jahren arbeitet Niggi Hégelé für das Impro-Theater «anundpfirsich» in Zürich. Er gibt Kurse für Schulen und Unternehmen, improvisiert auf der Bühne und hat das Projekt «Impro for Life» ins Leben gerufen. Hégelé ist überzeugt: Das Improvisationstheater hilft uns, besser zu leben. Neugierig, mutig und optimistisch zu bleiben. Dinge anzunehmen und das Beste aus der Situation zu machen. Yves Bossart spricht mit dem bekennenden Perfektionisten über die Kunst, Fehler zu machen, und fragt, warum es sich lohnt, immer wieder aus der eigenen Komfortzone zu gehen. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00:00 Improvisation, Scham, Scheitern 11:00 Biografie, Pfadi, Schule, Schauspiel 18:20 Impro-Techniken, Komfortzone, Fehlerkultur in Unternehmen 31:00 Persönliche Krisen, Beziehungen 44:00 Spieltrieb, Flexibilität im Alltag ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Wald aktuell: Waldbrände und Wildtiere

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 36:11


In dieser Folge berichtet Peter zur Lage in Kanada zwischen Waldbränden und den Zoll-Maßnahmen von Donald Trump. Hat dessen Politik womöglich auch Auswirkungen auf die deutsche Forstwirtschaft? Außerdem teilt Peter noch ein Update zu "Gleisbert" und seine Gedanken zu unserem Umgang mit Wildtieren.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.