POPULARITY
In dieser Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Alexander von Maillot, dem CEO von Nestlé Deutschland. Alexander gibt Einblicke in seinen Karriereweg innerhalb eines internationalen Konzerns – von den ersten Jahren im Marketing bis an die Spitze eines der größten Unternehmen der Welt. LinkedIn Alexander von Maillot: https://www.linkedin.com/in/alexandervonmaillot/Karriereseite Nestlé: https://www.nestle.de/jobsMein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=NestleDeutschlandCEOüberKonzernKarriereund9to5KarriereInsider121125Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=NestleDeutschlandCEOüberKonzernKarriereund9to5KarriereInsider121125_____________________________________________Timestamps00:00:00 - Intro / Vorschau00:02:25 - Vorstellung & Karriereweg00:05:42 - Einstieg bei Nestlé – Trainee-Programm nach dem Studium00:07:18 - Frühe Führungsverantwortung bei Nestlé – Aufstieg direkt im Trainee-Programm00:12:07 - Wie man als junger Chef mit älteren Mitarbeiter:innen umgeht00:14:34 - Letzte Station im Trainee-Programm: Marketing bei Nestlé00:16:14 - Trainee-Abschluss bei Nestlé – wie geht's danach weiter?00:20:46 - Nestlé im Überblick – Zahlen & Fakten zum Konzern00:28:25 - Standort Deutschland – wie Nestlé hier aufgestellt ist00:30:50 - Internationale Erfahrungen als Inhouse Consultant bei Nestlé00:44:03 - Vertrieb & Kundenmanagement – Als Key Account Director bei Nestlé00:45:34 - Workload & Motivation in den frühen Karrierejahren00:49:00 - Drei Auslandsstationen bei Nestlé – von Prag über Paris bis Brüssel00:55:08 - Verantwortung & Aufgaben als Vorstandsvorsitzender von Nestlé Deutschland00:59:00 - Zwischen Genuss & Verantwortung – Kritik an ungesunden Produkten01:04:37 - Wie es zu Alexanders aktueller Rolle als CEO kam01:07:35 - Nestlé heute – die wichtigsten Herausforderungen & Trends01:14:50 - Künstliche Intelligenz bei Nestlé01:23:25 - Führung im Großkonzern – wie sich Unternehmen dieser Größe Unterscheiden01:31:20 - Der beste Karriere-Tipp, den Alexander je bekommen hat01:35:23 - Was Alexander antreibt – Motivation & Verantwortungsbewusstsein01:38:00 - Ernährung, Sport & Routinen01:40:23 - Karrieremöglichkeiten bei Nestlé01:44:23 - Outro_____________________________________________Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst:Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=NestleDeutschlandCEOüberKonzernKarriereund9to5KarriereInsider121125Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=NestleDeutschlandCEOüberKonzernKarriereund9to5KarriereInsider121125Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=NestleDeutschlandCEOüberKonzernKarriereund9to5KarriereInsider121125Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=NestleDeutschlandCEOüberKonzernKarriereund9to5KarriereInsider121125Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=NestleDeutschlandCEOüberKonzernKarriereund9to5KarriereInsider121125Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben.LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/
Integrationsministerkonferenz: Erwartungen von Migrantenorganisationen / US-Studie: Warum wir Minderheiten falsch einschätzen / "Letzte Station": Eleni Tsakmaki beleuchtet vergessene Schicksale griechischer NS-Opfer / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Uwe Jahn, Constanze Alvarez, Martin Gerner, Viktoria Hausmann / Moderation: Ulrike Ostner
Das Salzkammergut ist immer eine Reise wert. Als Kulturhauptstadt lässt sich die Region aber auf ganz besondere Weise neu entdeckt. Veronika Bonelli taucht mit Ihnen ein in das vielfältige Angebot zwischen Kunst, Kultur, Natur und Spiritualität. Mit dem Zug geht es von Wien nach Gmunden und Bad Ischl, mit Zwischenstop im Bahnhof Landungsplatz Ebensee beim Projet "vogelfrei". Die erste Station der Sendung ist die Academy of Ceramics bei Gmundner Keramik. Alexander Köck und Genoveva Rückert begleiten durch die aktuelle Ausstellung von Kim Simonsson. Wir bleiben in Gmunden und besuchen "Klosterschreiberin" Cornelia Hülmbauer im früheren Kloster der Karmelitinnen. Der wunderschöne Klostergarten, eine Oase mitten in der Gmundner Altstadt wird in diesem Jahr als Projekt AVANTGARD/EN mit Kunst bespielt. In Ebensee spreche ich mit Julia Stoff über das Projekt vogelfrei und den Großen Welt-Raum-Weg. Letzte Station ist Bad Ischl, wo ich im Kulturhauptstadtbüro die künstlerische Leiterin Elisabeth Schweeger und Künstlerin und Kuratorin Simone Barlian treffe. Vor der Rückfahrt dann noch ein kurzer Abstecher in den Sisipark zu Åhnlroas.
Letzte Station der Zeitreise: "Sova ukhaet" rufen die Uhus in Russland. Dort probt Igor Strawinsky "Petruschka". Das russische Kasperle hüpft und springt, wird schneller und schneller bis selbst dem Orchester ganz schwindlig ist.
Während das Land weiter darauf wartet, wieder in gewohnte Ziele zu reisen, erinnern sich Sven und Cornelis an die erste Podcasttour im Jahre 2016. Letzte Station war damals Venedig, das damals zufällig genauso leer war, wie es wohl derzeit durchgängig ist. Reist mit Schöne Ecken, trotz aller Beschränkungen, nachhaltig, ressourcenschonend und hygienisch!
Während das Land weiter darauf wartet, wieder in gewohnte Ziele zu reisen, erinnern sich Sven und Cornelis an die erste Podcasttour im Jahre 2016. Letzte Station war damals Venedig, das damals zufällig genauso leer war, wie es wohl derzeit durchgängig ist. Reist mit Schöne Ecken, trotz aller Beschränkungen, nachhaltig, ressourcenschonend und hygienisch!
Kreuz und quer über den Globus hetzen die Tiere dem quirligen Triller hinterher. Trompetenfrösche in Mexiko, arabische Kamele und Steppenrinder in Tibet. Letzte Station: der tiefe, grüne Urwald. Dort legen wir uns auf die Lauer...
Letzte Station der Zeitreise: "Sova ukhaet" rufen die Uhus in Russland. Dort probt Igor Strawinsky gerade "Petruschka". Das russische Kasperle hüpft und springt, wird schneller und schneller bis selbst dem Orchester ganz schwindlig ist.
Französische Billdogge, Chihuaha oder Dackel werden auf den Hundestraßen in Taipeh für rund 2.000 Euro verkauft. Sie sind Spielzeug und Statussymbol und werden, wenn sie nicht mehr gefallen, einfach entsorgt.
Letzte Station beim KRONEHIT Gemeinde Duell 2016: Pucking in Oberösterreich! Und auch diese Gemeinde hat ihre Tagesaufgabe erfolgreich bestanden. Hör rein in den "Guten Morgen Österreich"-Podcast.
Zehn Tage ist das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks nun in Nordamerika unterwegs. Das große Tour-Finale findet mit zwei Konzerten in der New Yorker Carnegie Hall statt. BR-KLASSIK Reporterin Anna Novak hat die komplette Reise mitgemacht hinter die Kulissen geschaut und den magischen "Carnegie-Hall-Moment" einiger Musiker miterlebt.
Letzte Station der ersten Woche des Podcastfilm. Nach einer Woche Spannung und Informationen reise ich von Menden wieder zurück an den Startpunkt. Wie es mir geht und was nun ansteht, erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß!
Mit Sereina Venzin / Beitrag: Umfrage soll Image vom Glarnerland messen +++ Letzte Station für Tiere in Schwendi +++ Boxerin Vivian Fontana verteidigt ihren Titel