Podcasts about startpunkt

  • 315PODCASTS
  • 369EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about startpunkt

Latest podcast episodes about startpunkt

More than Money Podcast
SO STARTEST DU NEU IN 3 MINUTEN - Stell Dir das mal vor. Inspiration für mehr Vorstellungsvermögen und Mut (Folge 241)

More than Money Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 2:33


➡️ Du hast Fragen zur Folge? Sichere Dir hier Dein kostenloses ErstgesprächWas ist der Startpunkt eines neuen Anfangs, einer Veränderung? Und was hindert Dich an der Umsetzung?Dies ist die Wiederholung der beliebtesten Podcast-"Shorts" Folge. Kein Intro, kein Outro. 3 Minuten Dauer.Was Du bekommen wirst? Eine neue Perspektive. Mut. Anregung. Vorstellungsvermögen. Inspiration.

GameFeature
The First Berserker: Khazan Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 19:14


Ein weiteres Soulslike hat es auf meine Konsole geschafft und ich muss sagen, es hat Spaß gemacht! The First Berserker: Khazan hat mich echt positiv überrascht. Untypisch für Soulslike haben wir mehrere Talentbäume die wir skillen können, eine Story, die mit NPCs und Zwischensequenzen erzählt wird und einen Cell-Shading-Look der sehr gut zu einem Anime-Spiel passt. Die Schlauchlevel die wir erkunden werden auch mehr als einmal genutzt. Wenn wir eine Mission geschafft haben, schalten wir in der Regel eine neue Nebenmission frei und müssen quasi nochmal zurück, aber meistens haben wir einen anderen Startpunkt und das Level sieht auch etwas anders aus. Man kann sich natürlich drüber streiten, ob ein Soulslike-Spiel den Schwierigkeitsgrad einfach braucht, den letztlich sollen diese Art von Spielen ja schwer sein, aber ich finde es eine willkommene Abwechslung. Somit hat man ein Spiel, was für Einsteiger definitiv interessant ist. Wer neugierig ist, sollte sich also mal die Demo anschauen.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Wann beginnt Leben, Alena Buyx? (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 5:52


Wir werden geboren und wir sterben. Dazwischen findet das sogenannte Leben statt. In den kommenden zwei Folgen nehmen wie Sie mit in eine Sonderreihe des Achten Tags, nehmen Sie mit in den Beginn und das Ende des Lebens. Und wir starten, klar, mit dem Anfang. Wann beginnt das Leben?Ist es die Geburt? Der Moment, in dem Eizelle und Samenzelle verschmelzen? Die Einnistung in die Gebärmutter? Das erste Zucken neuronaler Aktivität, der erste Herzschlag?Die Beantwortung dieser Frage ist ein ethischer Drahtseilakt – zwischen Biologie und Philosophie, zwischen Rechtsprechung und Medizin.Und wie wir uns positionieren, auf welchen Moment wir den Startpunkt des Lebens datieren, das entscheidet auch darüber, wie wir über Themen wie Abtreibung, künstliche Befruchtung, Präimplantationsdiagnostik blicken. Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit der Medizinethikerin und ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats Prof. Alena Buyx.Was ist erlaubt, was ist gewünscht, was vielleicht sogar schon gesellschaftlich erwartet? Geht es um Leben oder das Potenzial zum Leben?Tickets für den Achten Tag LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier. ID:{1dEp2cddTQpQuVWwk5Ccfu}

Traffic Team
#53 - Kein perfekter Launch, aber viele Learnings: Was Jessica beim nächsten Launch anders macht

Traffic Team

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 43:04


Der Launch war nicht perfekt, aber ihre Learnings Gold wert: In dieser Folge analysiere ich gemeinsam mit Pferdefotografin (und meiner tollen Kundin) Jessica Freymark ihren letzten Launch - der nicht so gelaufen ist, wie sie es sich erhofft hatte. Wir schauen auf ihren Funnel, die Ads-Performance, ihre Zahlen und was hinter dem Gefühl “Es lief nicht gut“ eigentlich steckt. Jessica teilt offen, an welchen Stellschrauben sie das nächste Mal drehen wird (Hands-On-Tipps statt Rumgelaber), was sie gelernt hat, und warum ein „nicht perfekter Launch“ oft der Startpunkt für echtes Wachstum ist. Zurück auf 0. Wenn du selbst schon mal enttäuscht aus einem Launch gegangen bist oder dich fragst, wie du deine Strategie fürs nächste Mal verbessern kannst, ist diese Folge für dich.   Alle Links zur Episode: Jessica war in meiner Ads Formel® und hat dort gelernt, Ads zu schalten. Morgen (am 3. April) startet der Verkauf wieder - diesmal in der Selbstlerner-Variante! Deine Chance, wenn du lieber in Eigenregie und deinem eigenen Tempo lernst. → https://annalenaeckstein.de/ads-formel-startet-bald/   Ad(s)vanced - meine Mastermind für Fortgeschrittene. Hier hat Jessica ihren ausführlichen Launch-Learnings-Post gepostet. Komm gern auch dazu - alle Infos hier → https://annalenaeckstein.de/adsvanced    Jessicas Pferde-Retreat in Mecklenburg-Vorpommern → https://jessica-freymark.de/foto-retreat-mv Folge Jessica auf Instagram, wenn du mehr zum Thema Pferdefotografie lernen willst → https://www.instagram.com/jessica_freymark/   Inhalt: (0:00:33) - Intro (0:06:02) - Jessica's Lounge-Learnings und Online-Seminar Launch (0:09:02) - Bedeutung und Analyse von Zahlen im Launch (0:12:20) - Ideen und Planung für zukünftige Launches (0:16:08) - Newsletter-Konversion und Funnel-Optimierung (0:19:00) - Erfahrungen und Strategien mit E-Mails (0:25:15) - Messung von Erfolg und Preisgestaltung (0:29:02) - Herausforderungen und Überlegungen zu Miniprodukten (0:31:45) - Diskussion über Verkaufsstrategien (0:35:45) - Analyse von Käuferverhalten und Vertrauensbildung (0:38:24) - Zusammenfassung der Learnings und zukünftige Pläne (0:40:36) - Vorstellung und Planung des Fotoretreats in Mecklenburg-Vorpommern (0:42:44) - Abschluss und Dank an Jessica und Zuhörer.

Alles Liebe, Erika
#107 - Leading Change: Warum echte Transformation immer bei uns selbst beginnt!

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 20:31


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge, in der ich mich mit dem Thema Veränderung beschäftige. Laut Studien scheitern etwa 70% aller Change-Projekte, nicht etwa an der Strategie, sondern am fehlenden Blick auf die eigene Rolle. Echte Transformation beginnt nämlich bei uns selbst!Dabei geht es um drei Schlüsselbereiche:1.⁠ ⁠Selbstreflexion: Bevor du ein Team führen kannst, musst du dich selbst führen. Bist du wirklich bereit, alte Denkmuster zu hinterfragen? Stell dir kritische Fragen: Wie gut passe ich mich an, wenn sich Situationen unerwartet ändern? Was lerne ich aus Fehlern oder Widerständen? 2.⁠ ⁠Vertrauen und Partizipation: Veränderung darf nicht von oben diktiert werden. Schaffe eine Kultur, in der sich Mitarbeiter:innen sicher fühlen, ihre Ideen einzubringen. Wie viel Entscheidungsmacht gibst du wirklich ab? Fühlen sich Mitarbeitende nach Gesprächen mit dir gestärkt oder verunsichert?3.⁠ ⁠Umgang mit Widerstand: Widerstand ist kein Feind, sondern ein Signal. Er zeigt, wo es noch Klärungsbedarf gibt. Nimm die Ängste ernst, statt sie zu ignorieren. Welche unausgesprochenen Bedenken könnte dein Team haben? Wie reagierst du auf Kritik – defensiv oder lösungsorientiert? —> Nutze diese Impulse als Startpunkt, um deine eigene Rolle in Transformationsprozessen neu zu definieren. Denn am Ende des Tages beginnt Leadership wirklich bei dir selbst – with(in) you!Viel Freude beim Hören! Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
E-Cannonball 2025: Elektro-Rallye mit neuen Highlights

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 18:10


In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mit Arnie Kröger gesprochen, die als Organisatorin des E-Cannonball für nahezu alles verantwortlich ist. Sie ist CFO des Unternehmens, koordiniert die Teams und sorgt dafür, dass das Event jährlich zu einem Highlight der Elektromobilität wird. Seit 2018 ist sie in der Szene aktiv und hat mit dem E-Cannonball eine Veranstaltung mitgeprägt, die mehr als nur eine Rallye ist. Der E-Cannonball startete 2018 mit gerade einmal 30 Elektroautos aus einem Parkhaus in Ahrensburg. Damals ging es noch darum zu beweisen, dass Elektroautos langstreckentauglich sind. Heute weiß jeder, dass das funktioniert – also musste das Event weiterentwickelt werden. „Wie machen wir das Thema wieder aufregend, wie machen wir es sexy?“, fragte sich Arnie und ihr Team. Die Antwort: ein Rallye-Konzept mit kniffligen Aufgaben, Interaktion und vor allem jeder Menge Spaß. Teilnehmer mussten etwa im vergangenen Jahr mit ihrem E-Auto in einer Waschanlage so nah wie möglich an eine Markierung heranfahren oder ein Parkticket in einem simulierten englischen Parkhaus ziehen. Neben dem Wettbewerb geht es vor allem um die Community: Mittlerweile sind mehr als 445 Teams angetreten, insgesamt wurden über 250.000 Kilometer zurückgelegt. Der Eventcharakter des E-Cannonball hat sich stetig weiterentwickelt. Anfangs streamte jede:r Teilnehmende auf dem eigenen YouTube-Kanal, inzwischen gibt es professionelle Livestreams, die über zehn Stunden dauern. Die Veranstaltung ist nicht mehr nur eine Rallye, sondern ein Familientreffen der E-Mobilitäts-Community geworden. Prominente wie Alexander Bloch oder die Bangula-Brüder sind regelmäßig dabei. Dieses Jahr wird es eine spannende Neuerung geben: Arnie, die sonst als Moderatorin im Studio war, wird sich nicht nur dort aufhalten – das ganze Streaming-Konzept wurde überarbeitet und soll für noch mehr Dynamik sorgen. Mehr konnte ich noch nicht aus ihr herausbekommen. Die kommende Ausgabe des E-Cannonball findet am 4. und 5. Oktober 2025 in Nordrhein-Westfalen statt. Startpunkt ist Düsseldorf, und erstmals wird das Event an zwei Tagen durchgeführt. Am Samstag stehen Teamaufgaben und praxisnahe Challenges im Vordergrund, am Sonntag folgt die eigentliche Rallye. Die genaue Route ist bisher nicht final festgelegt, aber es gibt viele mögliche Strecken durch die Eifel, das Ruhrgebiet oder das Bergische Land. Wer Ideen für besonders spannende Strecken hat, kann diese direkt an Arnie und ihr Team senden. Auch Elektro-Motorräder sind wieder mit am Start. Interessierte können sich vom 30. März bis 30. April bewerben – und wer besonders schnell ist, erhöht seine Chancen auf einen Startplatz. Besonders spannend am E-Cannonball ist die bunte Mischung der Teilnehmenden: Familien mit Kindern, Freundeskreise, Firmen, die das Event als Teambuilding nutzen, oder E-Mobilitäts-Neulinge, die sich einfach ausprobieren wollen. „Du musst kein Nerd sein, der sich über Ladekurven unterhält – wenn du weißt, wie du dein Auto lädst, reicht das völlig aus“, sagt Arnie. Der Austausch innerhalb der Community ist riesig, das Event lässt niemanden unberührt. Auch für Sponsoren bietet der E-Cannonball zahlreiche Möglichkeiten. Von kleinen Paketen bis hin zum Hauptsponsoring ist alles dabei, inklusive Branding-Möglichkeiten auf den Autos oder im Livestream. Zudem können Sponsoren selbst mit Teams teilnehmen und sich der Community direkt präsentieren. „Wir erreichen mit unserem Event über 400.000 Menschen, und das sind genau die Leute, die sich für Elektromobilität interessieren“, betont Arnie. Kein Wunder also, dass sich auch Hersteller wie Tesla, XPeng, BYD oder Nio die Gelegenheit nicht entgehen lassen, ihre neuesten Modelle dort zu präsentieren. Der Cybertruck war letztes Jahr als einziges Mal in Europa bei einer Fahrveranstaltung dabei, das neue Model 3 feierte seinen ersten Einsatz auf dem Event – der E-Cannonball bleibt also auch eine Plattform für echte Premieren. Wer also Elektromobilität nicht nur erleben, sondern a

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
VW zeigt den Jedermann-Stromer – doch kommt er zu spät?

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 26:10 Transcription Available


Jetzt endlich ist er da! Also fast. Volkswagen präsentiert mit viel Tamtam und großem Medienbahnhof mit dem ID. Every1 das lange erwartete Einstiegs-Elektroauto für um die 20.000 Euro. Doch noch ist der vermeintliche Volksstromer nur ein Konzept, wenn auch recht seriennah. Frühestens 2027 rollt das Up-ähnliche E-Mobil zu den Kunden – und könnte dann längst von den Konkurrenten aus Europa oder China in der Kundengunst überholt worden sein. Zumal die anvisierten 20.000 Euro nur der Startpunkt sind und Reichweiten von um die 250 Kilometer dann keinen Einstiegs-Kunden mehr hinterm Ofen hervorlocken könnten. Pascal und Yannick sind erstmal positiv gestimmt (vor allem von der Optik) und besprechen in der aktuellen Folge dennoch alle Falltüren, die auf dem Weg bis zur Serie des ID.1 lauern. Alle Details und (historischen) Hintergründe zum ID. Every1: https://www.automobil-produktion.de/management/vw-bringt-volks-stromer-auf-den-markt-87-719.html CDN-Interview mit VWs Designchef Andy Mindt zum neuen ID. Every1: https://www.cardesignnews.com/cars/first-sight-vw-id-every1-concept/46857.article Volkswagens aktuelle Pläne für das Werk in Wolfsburg: https://www.automobil-produktion.de/produktion/factory-tour/volkswagen-setzt-in-wolfsburg-auf-altbewaehrtes-283743-158.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Saddle up - Der Podcast
#202: Rittigkeit & Reitersitz: Das Geheimnis, wie du Lockerheit & Leichtigkeit beim Reiten findest

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 30:50


Warum scheitern so viele an echter Losgelassenheit und Rittigkeit: Und was haben Reitschulen damit zu tun? Keine Sorge – es liegt nicht an dir! Ich selbst habe, wie die meisten, in der Reitschule reiten gelernt. Meine Mutter hatte keine Ahnung von Pferden, also hat sie sich nach Bauchgefühl für einen Hof entschieden. Ich hatte Glück: Eine bodenständige Islandpferdereitschule. Ich habe zwar nicht sonderlich viel "reelles Reiten" gelernt – aber immerhin auch nicht viel Falsches. Doch was viele unterschätzen: Gewohnheiten aus dem Reitunterricht prägen uns für Jahre (oder ein Leben lang). Der Fokus im Unterricht? Oft (nur) die äußere Form - und zwar bei Mensch UND Pferd. „Am Zügel laufen, Ferse runter, Hände ruhig.“ Doch dabei wird vergessen: Die Haltung ist das ERGEBNIS – nicht der Startpunkt.Statt Balance und Bewegungsfluss stehen Korrekturen, die sich auf die optische Form beziehen, im Mittelpunkt. Mehr Schenkel, mehr Zügel, damit das Pferd ja den Hals "schön rund macht". Die Krux: "Mehr machen" bedeutet nicht, dass es besser wird - weder bei dir und deinem Pferd. Und dann heißt es: „Mach Sitzschulung.“ Aber mal ehrlich – wie angestaubt klingt das? Franklinbälle unter den Po schieben, Ausgleichssport, ein paar Sitzübungen hier und da… nett, aber ohne eine wirkliche Einbettung in die Reitausbildung bringen sie uns langfristig nicht weiter. Was du wirklich brauchst: Balance finden, Losgelassenheit im Sitz etablieren, einen mitgehenden Sitz entwickeln und endlich logische Hilfen geben Du willst endlich an die Ursache ran?  Dann komme unbedingt in unser 0€ Online-Fachseminar am 16.02.2025: “Rittigkeit & Reitersitz – die 5 Sitzgewohnheiten, die du hinter dir lassen solltest, damit dein Pferd locker-flockig unter dir läuft!”

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 158: Daily Impulse: Mini-Challenge: 5 Ideen in 5 Minuten!

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 3:36


Deine Business-Idee ist näher, als du denkst! Heute machen wir eine schnelle und kreative Mini-Challenge: In nur 5 Minuten entdeckst du 5 Ideen, die der Startpunkt für dein Business sein könnten. Inhalt: 1️⃣ Warum Ideenfindung der erste Schritt ist: Das Fundament deines Business: Jede Idee ist ein kleiner Baustein, der dich näher an dein Ziel bringt. Perfektion ist nicht der Startpunkt: Es geht darum, ins Handeln zu kommen, nicht perfekt zu sein. 2️⃣ Wie du 5 Ideen in 5 Minuten findest: Leidenschaften entdecken: Schreib auf, was dir Freude macht. Stärken analysieren: Welche Fähigkeiten bringst du mit? Probleme lösen: Überlege, welche Herausforderungen du für andere einfacher machen kannst. 3️⃣ Was du mit diesen Ideen machst: Wähle eine Idee aus: Entscheide dich für die Idee, die dich am meisten begeistert. Teste sie klein: Teile sie in einem Social-Media-Post oder sprich mit Freunden, um Feedback zu bekommen. Starte einfach: Mach den ersten Schritt – ohne zu zögern.   Manchmal braucht es nur 5 Minuten, um eine Idee zu finden, die dein Leben verändert. Sei mutig, schreibe deine Ideen auf und bringe sie ins Rollen!   Quiz: „Welches Business passt zu dir?“ Finde deine perfekte Idee: Quiz starten. Post von Monique: Melde dich an und erhalte wöchentliche Tipps und Inspirationen: Newsletter abonnieren. Kennenlern-Gespräch: Lass uns deine Ideen konkretisieren: Termin vereinbaren. Links und Ressourcen:

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 153: Daily Impluse: Wie du deine Superpowers entdeckst – Der Schlüssel zu deinem Erfolg!

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 4:14


Wusstest du, dass deine Stärken der Startpunkt für dein Business sind? Heute zeige ich dir, wie du sie findest!“ 1️⃣ Warum deine Stärken wichtig sind: ✨ Einzigartigkeit: Deine Stärken machen dich besonders und heben dich von anderen ab. ✨ Energie: Dinge, die du gut kannst, geben dir Energie und fördern deine Kreativität. ✨ Erfolg: Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Business ist, auf deinen Stärken aufzubauen. 2️⃣ Wie du deine Stärken findest:

Katzen Talk - für glückliche und zufriedene Katzen
Eignet sich meine Katze für einen Spaziergang an Geschirr und Leine?

Katzen Talk - für glückliche und zufriedene Katzen

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 27:24


Heute dreht sich alles um Katzenspaziergänge – eine spannende Möglichkeit, deiner Katze mehr Abwechslung und Enrichment im Alltag zu bieten. Doch ist wirklich jede Katze (und jeder Mensch) für Spaziergänge an Geschirr und Leine geeignet? Ich teile mit dir die wichtigsten Faktoren, die darüber entscheiden, ob ein Spaziergang für dich und deine Katze sinnvoll ist. Außerdem erfährst du, warum nicht nur der Charakter deiner Katze, sondern auch deine eigene Einstellung eine große Rolle spielt. Wenn du überlegst, mit deiner Katze nach draußen zu gehen, dann ist diese Folge dein perfekter Startpunkt.

freikirche.koeln
Startpunkt Gnade // André Töws

freikirche.koeln

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 44:18


Themenreihe: 1 Korintherbrief Bibelstelle: 1 Korinther 1,1-3

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Motivation oder Disziplin – Was ist wichtiger? #876

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 17:45


Motivation oder Disziplin – Was ist wichtiger? Shownotes Willkommen zur Folge #876 von TomsTalkTime! In dieser Episode stellen wir uns einer der spannendsten Fragen im Bereich Erfolg: Was ist wichtiger – Motivation oder Disziplin? Die Antwort auf diese Frage kann darüber entscheiden, ob du deine Ziele erreichst oder nicht. Wir klären, warum Motivation oft überschätzt wird, wie du Disziplin langfristig aufbaust und wie beide Elemente zusammenwirken, um dich erfolgreich zu machen. Wenn du manchmal das Gefühl hast, dass dir die Motivation fehlt, oder wenn du dich fragst, wie erfolgreiche Menschen auch an schlechten Tagen durchhalten, ist diese Episode genau das Richtige für dich. Lass uns starten! Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Die grundlegenden Unterschiede zwischen Motivation und Disziplin Warum Motivation allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein Wie Disziplin dein Schlüssel zum Durchhalten wird, auch an schwierigen Tagen Praktische Tipps, um Motivation und Disziplin clever zu kombinieren Warum kleine, konsistente Schritte langfristig mehr bewirken als große Sprünge Egal, ob du berufliche Ziele verfolgst, einen neuen Lebensstil etablieren möchtest oder dich persönlich weiterentwickeln willst – die Erkenntnisse aus dieser Folge können dir helfen, deinen Weg klarer zu sehen und konsequent zu gehen. Shownotes und Episodendetails Motivation vs. Disziplin: Wo liegt der Unterschied? Motivation und Disziplin sind zwei zentrale Begriffe, die oft verwechselt oder gleichgesetzt werden. Doch sie sind grundverschieden: Motivation ist emotional und basiert auf deinem inneren Antrieb. Sie gibt dir einen Energieschub, wenn du dich inspiriert fühlst, zum Beispiel durch ein Zitat, ein Video oder ein Erfolgserlebnis. Disziplin hingegen ist rational und unabhängig von deinen Gefühlen. Sie basiert auf Willenskraft und Routinen. Disziplin bedeutet, Dinge zu tun, auch wenn du keine Lust darauf hast. Das bedeutet: Während Motivation dich antreibt, die ersten Schritte zu machen, sorgt Disziplin dafür, dass du auch langfristig am Ball bleibst. Warum Motivation oft überschätzt wird Motivation ist wie ein Feuerwerk – beeindruckend, aber kurzlebig. Sie reicht oft nicht aus, um langfristige Projekte oder große Ziele zu verwirklichen. Warum? Weil Motivation stark von deiner Stimmung und äußeren Umständen abhängt. Ein gutes Beispiel: Du fühlst dich morgens total motiviert, ein neues Fitnessprogramm zu starten. Doch nach ein paar Tagen verlässt dich die Begeisterung, weil du Muskelkater hast oder die ersten Fortschritte ausbleiben. Ohne Disziplin würdest du in diesem Moment aufhören. Das bedeutet aber nicht, dass Motivation nutzlos ist. Sie ist ein großartiger Startpunkt, aber kein verlässlicher Begleiter. Erfolgreiche Menschen wissen das und setzen stattdessen auf Systeme und Routinen, die sie unabhängig von ihrer Motivation durchziehen können. Disziplin: Der Schlüssel zum Erfolg Disziplin ist wie ein Muskel – je mehr du ihn trainierst, desto stärker wird er. Der Unterschied zu Motivation ist, dass Disziplin keine ständigen „Schubser“ von außen braucht. Sie basiert auf Gewohnheiten, die dir das Leben langfristig leichter machen. Ein Beispiel: Stell dir vor, du möchtest ein Buch schreiben. Motivation bringt dich vielleicht dazu, die ersten Seiten zu schreiben, aber Disziplin sorgt dafür, dass du jeden Tag eine Stunde daran arbeitest – selbst an Tagen, an denen du müde bist oder keine Ideen hast. Disziplin funktioniert besonders gut, wenn du feste Routinen etablierst. Denn je weniger du über eine Aufgabe nachdenken musst, desto weniger Überwindung kostet sie. Es geht darum, kleine, konsistente Schritte zu machen, die dich deinem Ziel näherbringen. So kombinierst du Motivation und Disziplin clever Hier kommen einige praktische Tipps, wie du das Beste aus beiden Welten herausholst: Setze klare Ziele: Definiere genau, was du erreichen möchtest, und schreibe es auf. Ein klares Ziel motiviert dich und gibt dir eine Richtung vor. Nutze Motivation als Startimpuls: Lass dich von inspirierenden Inhalten pushen, um ins Handeln zu kommen. Baue Routinen auf: Feste Gewohnheiten machen Disziplin leichter. Plane z. B. jeden Morgen 15 Minuten für eine wichtige Aufgabe ein. Belohne dich für Fortschritte: Kleine Belohnungen halten die Motivation aufrecht und geben dir ein gutes Gefühl. Umgib dich mit Unterstützern: Eine unterstützende Umgebung, wie Freunde oder Mentoren, hilft dir, auf Kurs zu bleiben. Motivation und Disziplin sind keine Gegensätze, sondern Ergänzungen. Motivation bringt dich in Schwung, während Disziplin dafür sorgt, dass du den Schwung nutzt und langfristig erfolgreich wirst. Takeaways aus dieser Episode Motivation ist wichtig, um anzufangen, aber nicht verlässlich genug für langfristigen Erfolg. Disziplin ist der Schlüssel, um auch dann dranzubleiben, wenn die Motivation nachlässt. Routinen und klare Ziele helfen dir, Disziplin zu stärken und nachhaltig erfolgreich zu sein. Die Kombination aus beidem ermöglicht es dir, deine Ziele mit Begeisterung und Beständigkeit zu erreichen. Call to Action Lass mich wissen, welche Tipps du aus dieser Episode mitnimmst! Teile deine Gedanken und Erfahrungen auf https://tomstalktime.com/ oder schick mir eine Nachricht über Social Media. Hörbuch-Tipp: In meinem Hörbuch erfährst du die 9 Eigenschaften von Multi-Millionären, die dir helfen, dein Leben zu transformieren. Sichere dir das Wissen jetzt unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

HRM-Podcast
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: 18% weniger Gehalt – Der Gender Pay Gap + was DU tun kannst. #345

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 28:13


In dieser ersten Episode von „Frauen in Führung“ im neuen Jahr widme ich mich einem zentralen Thema: dem Gender Pay Gap. Frauen verdienen im Durchschnitt 18% weniger als Männer – trotz gleicher oder vergleichbarer Qualifikation. Warum ist das so, und was kannst DU konkret tun, um diese Lücke zu schließen?   Ich teile spannende Einblicke: Was bedeutet der bereinigte und unbereinigte Gender Pay Gap? Wie beeinflussen strukturelle und kulturelle Hürden Frauenkarrieren? Welche praktischen Tipps helfen dir in Gehaltsverhandlungen und im Alltag?   Außerdem werfen wir einen Blick auf das zweite Führungspositionengesetz und die Entwicklungen in deutschen Vorständen. Diese Episode ist dein Startpunkt, um Veränderungen in deinem beruflichen Umfeld aktiv mitzugestalten.   Self Mastery: Der HEP Leadership Circle – Deine Chance, Führung ganzheitlich zu denken. Stell dir vor, du könntest jede Herausforderung als Führungskraft mit Gelassenheit und Klarheit meistern. Nächster Termin:  18.–19.01.2025 live in Hamburg Mehr Infos: https://janina-felix.de/holistic-empowerment-leadership-circle/ Fragen? https://bookme.name/janinafelix   Teile diese Folge gern mit Kolleginnen oder Freundinnen, die ebenfalls davon profitieren könnten, und lass mich wissen, welche Schritte du bereits unternommen hast, um den Gender Pay Gap aktiv anzugehen!   Deine Janina  

GLOWCAST
Der Weg zur inneren Heilung mit Healerin Julia Schüssler | #76

GLOWCAST

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 49:44


Wenn der Körper spricht und die Seele nach Veränderung ruft - in dieser kraftvollen Episode sprechen wir mit Julia Schüssler, einer erfahrenen Soul Healerin, über den Weg zur inneren Heilung und wahren Transformation. Julia Schüssler begleitet Menschen auf ihrem Weg zur seelischen Heilung durch energetische Arbeit und intuitive Führung. Nach ihrer eigenen Transformationsreise hat sie ihre Berufung in der Seelenarbeit gefunden und hilft heute anderen dabei, ihre innere Wahrheit zu entdecken. In dieser Episode erfahrt ihr: - Wie körperliche Symptome als Botschaften der Seele verstanden werden können - Warum Krisen oft der Startpunkt für tiefgreifende Transformation sind - Wie wir lernen können, unserer Intuition zu vertrauen - Praktische Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag

HRM-Podcast
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: 18% weniger Gehalt – Der Gender Pay Gap + was DU tun kannst. #345

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 28:13


In dieser ersten Episode von „Frauen in Führung“ im neuen Jahr widme ich mich einem zentralen Thema: dem Gender Pay Gap. Frauen verdienen im Durchschnitt 18% weniger als Männer – trotz gleicher oder vergleichbarer Qualifikation. Warum ist das so, und was kannst DU konkret tun, um diese Lücke zu schließen?   Ich teile spannende Einblicke: Was bedeutet der bereinigte und unbereinigte Gender Pay Gap? Wie beeinflussen strukturelle und kulturelle Hürden Frauenkarrieren? Welche praktischen Tipps helfen dir in Gehaltsverhandlungen und im Alltag?   Außerdem werfen wir einen Blick auf das zweite Führungspositionengesetz und die Entwicklungen in deutschen Vorständen. Diese Episode ist dein Startpunkt, um Veränderungen in deinem beruflichen Umfeld aktiv mitzugestalten.   Self Mastery: Der HEP Leadership Circle – Deine Chance, Führung ganzheitlich zu denken. Stell dir vor, du könntest jede Herausforderung als Führungskraft mit Gelassenheit und Klarheit meistern. Nächster Termin:  18.–19.01.2025 live in Hamburg Mehr Infos: https://janina-felix.de/holistic-empowerment-leadership-circle/ Fragen? https://bookme.name/janinafelix   Teile diese Folge gern mit Kolleginnen oder Freundinnen, die ebenfalls davon profitieren könnten, und lass mich wissen, welche Schritte du bereits unternommen hast, um den Gender Pay Gap aktiv anzugehen!   Deine Janina  

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
18% weniger Gehalt – Der Gender Pay Gap + was DU tun kannst. #345

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 28:13


In dieser ersten Episode von „Frauen in Führung“ im neuen Jahr widme ich mich einem zentralen Thema: dem Gender Pay Gap. Frauen verdienen im Durchschnitt 18% weniger als Männer – trotz gleicher oder vergleichbarer Qualifikation. Warum ist das so, und was kannst DU konkret tun, um diese Lücke zu schließen?   Ich teile spannende Einblicke: Was bedeutet der bereinigte und unbereinigte Gender Pay Gap? Wie beeinflussen strukturelle und kulturelle Hürden Frauenkarrieren? Welche praktischen Tipps helfen dir in Gehaltsverhandlungen und im Alltag?   Außerdem werfen wir einen Blick auf das zweite Führungspositionengesetz und die Entwicklungen in deutschen Vorständen. Diese Episode ist dein Startpunkt, um Veränderungen in deinem beruflichen Umfeld aktiv mitzugestalten.   Self Mastery: Der HEP Leadership Circle – Deine Chance, Führung ganzheitlich zu denken. Stell dir vor, du könntest jede Herausforderung als Führungskraft mit Gelassenheit und Klarheit meistern. Nächster Termin:  18.–19.01.2025 live in Hamburg Mehr Infos: https://janina-felix.de/holistic-empowerment-leadership-circle/ Fragen? https://bookme.name/janinafelix   Teile diese Folge gern mit Kolleginnen oder Freundinnen, die ebenfalls davon profitieren könnten, und lass mich wissen, welche Schritte du bereits unternommen hast, um den Gender Pay Gap aktiv anzugehen!   Deine Janina  

SWR2 Glauben
Longevity – die neue Sehnsucht nach der Langlebigkeit

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 26:01


Longevity ist ein neuer Megatrend. Mit rigorosen Routinen und Biohacking versucht man Alterungsprozesse im Körper aufzuhalten. Doch verliert der Tod so seinen Schrecken? Altwerden ist eine Krankheit, die sich heilen lässt. Das ist der Startpunkt für das Bemühen um Longevity, um Langlebigkeit. Ein Megatrend. Wer sich darum bemüht, möchte möglichst gesund, möglichst alt werden - und dabei so jung wie möglich aussehen. Für dieses Ideal ordnen Menschen ihr Leben nach rigorosen Routinen: Essen, Schlafen, Fitness. Biohacking ist das Ziel, um die Stellschrauben zu finden, mit denen sich Alterungsprozesse im Körper aufhalten lassen. Welche Sehnsüchte stehen hinter diesem Streben? Und verliert der Tod mit Biohacking und Longevity wirklich seinen Schrecken?

Human Design - Daniel Bayer
#65 - Vollmond im Krebs am 13. Januar 2025 – Große emotionale Wellen!

Human Design - Daniel Bayer

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 16:22


In diesem Video beleuchten wir den Vollmond im Krebs am 13. Januar 2025 und seine tiefgreifenden Einflüsse. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Pluto-Mars-Opposition und den rückläufigen Mars, die intensive Energien mit sich bringen. Ein zentrales Thema ist der Ausdruck, betont durch die Aktivierung von Tor 62 und Tor 56 am Kehlzentrum. Tor 62 steht für die Fähigkeit, komplexe Details präzise und verständlich zu kommunizieren, während Tor 56 die Kunst des Geschichtenerzählens und der Anregung verkörpert. Gemeinsam erkunden wir, wie diese Konstellationen deine Ausdruckskraft beeinflussen und welche Chancen sich daraus für persönliche Entwicklung und Kommunikation ergeben. Außerdem werfen wir einen Blick auf eine der wichtigsten planetaren Verschiebungen in diesem Jahr: Pluto verlässt Tor 60 und zieht in Tor 41 ein. Dieses Tor steht für den Beginn eines neuen Zyklus, da es den Startpunkt im Human Design Mandala darstellt. Diese Bewegung legt den Fokus auf Visionen, Träume und neue Möglichkeiten – ein kraftvoller Impuls, der bereits auf den globalen Shift 2027 hinweist. Dieser Übergang vom Kreuz der Planung zum Kreuz des schlafenden Phönix markiert den Beginn einer Ära, in der individuelle Erfüllung und persönliche Transformation im Mittelpunkt stehen. Die Betonung von Ausdruck und Kommunikation durch die aktivierten Tore bereitet uns darauf vor, unsere einzigartigen Stimmen zu finden und authentisch zu leben.

Religion – Die Dokumentation
Besondere Zeiten - Longevity. Die neue Sehnsucht nach der Langlebigkeit

Religion – Die Dokumentation

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 26:31


Altwerden ist eine Krankheit, die sich heilen lässt. Das ist der Startpunkt für das Bemühen um Longevity, um Langlebigkeit. Longevity ist ein Megatrend. Wer sich darum bemüht, möchte möglichst gesund möglichst alt werden - und dabei so jung wie möglich aussehen. Das Streben nach größtmöglicher Langlebigkeit stellt nicht nur medizinische, sondern auch religiös-philosophische Fragen: Ist ewiges Leben wirklich noch eine Verheißung, wenn es aus dem Jenseits ins Diesseits übertragen wird? Und verliert der Tod mit Biohacking und Longevity wirklich seinen Schrecken?

Mr. T's Fitcast
#598 - Der Perfektionist beim Training - Warum weniger manchmal mehr ist - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 17:21


Neues Jahr, neue Ziele und oft auch neue Trainingspläne! Viele starten ins neue Jahr mit dem Vorsatz, so schnell wie möglich möglichst viel zu trainieren, um endlich fit zu werden. Doch dieser "Alles oder nichts"-Ansatz führt oft zu Überforderung, Frust und dem schnellen Ende der Fitnessreise. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Perfektionismus beim Training der falsche Weg ist, wie du Überforderung vermeidest und stattdessen nachhaltig deinen neuen Lifestyle aufbaust. Du erfährst, wie du Schritt für Schritt ins Training einsteigst, motiviert bleibst und langfristig Ergebnisse erzielst – auch wenn der berufliche Stress nach dem Urlaub zurückkehrt. Dein Körper und dein Geist werden es dir danken! Starte jetzt mit meinem Performance Coaching und profitiere von meiner individuellen Expertise! Gemeinsam entwickeln wir einen maßgeschneiderten Plan, der perfekt zu deinem Alltag passt – ob persönlich vor Ort oder flexibel online von überall. Warte nicht länger und lass uns zusammen deine Ziele erreichen. Ich begleite dich auf deinem Weg zu mehr Leistung, Gesundheit und Lebensqualität – Schritt für Schritt, nachhaltig und effektiv! Ich wünsche dir ein großartiges und erfolgreiches Jahr 2025 – voller Gesundheit, Energie und neuer Möglichkeiten. Möge dieses Jahr dein persönlicher Startpunkt sein, um deine Ziele zu erreichen und das Beste aus dir herauszuholen. Lass uns gemeinsam an deiner Performance arbeiten und 2025 zu deinem Jahr machen! https://www.andreas-trienbacher.com ___________________________

Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer
Vom Überleben zur inneren Führung finden (282)

Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 32:35


Meine eigene Reise kann Dich inspirieren, wie Du Dein Leben angehen kannst. Heute geht es um meine persönliche Reise in den vergangenen 30 Jahren. Dieses Thema wird auch die Basis des letzten Seminars sein, das ich am 17. Mai 2025 in Konstanz am Bodensee halten werde. Worum geht es bei dieser Reise? Es geht im wahrsten Sinne des Wortes um den Startpunkt des Überlebens. So leben die meisten Menschen auf diesem Planeten aktuell immer noch, sie überleben von Monat zu Monat. Der typische Kampf, der davon handelt, dass man von den Ängsten getrieben wird.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
He, she, it - der Schmidt muss mit! Ein ganz normaler Donnerstag

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 64:46


In den vergangenen Monaten habe ich ein wenig Abstand vom Alltag genommen und eine größere Reise nach Wolfsburg mit meiner Familie unternommen. In den nächsten Tagen möchte ich euch mit ein paar Eindrücken daran teilhaben lassen. Erste Station: Der Hauptbahnhof, der Startpunkt unserer Reise, begeistert sofort mit spektakulären Eindrücken. Der Blick auf den grünen Wolf vor dem Bahnhofseingang ist atemberaubend, ebenso wie der Anblick der ikonischen VW-Schornsteine vom Mittellandkanal Bay aus. Die moderne Architektur machen die Stadt einzigartig. Allerdings ist die extrem hohe Volkswagendichte eine echte Herausforderung – sie begleitet einen auf jedem Schritt durch diese faszinierende Metropole. Bis zur nächsten Station! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2 Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Warum emotionales Essen kein Mangel an Disziplin ist – und wie du es heilst (64)

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 31:09


Kennst du das Gefühl, wenn du zum Essen greifst, obwohl du gar nicht hungrig bist? In dieser Episode: - Entlarven wir den Mythos Disziplin: Warum emotionales Essen nichts mit Schwäche zu tun hat. - Entdecken wir die wahren Ursachen: Wie Gefühle wie Stress, Einsamkeit oder Trost Hunger vortäuschen. - Erfährst du praktische Tipps: Erste Schritte, um Essgewohnheiten bewusster zu gestalten. - Lernst du dich selbst besser kennen: Wie du emotionale Signale von echtem Hunger unterscheidest. - Wissenschaftliche Hintergründe: Magenhunger vs. Gefühls-Hunger – wie du den Unterschied erkennst. - Praktische Tipps: Von kleinen Achtsamkeitsübungen bis zu alternativen Wegen, mit deinen Emotionen umzugehen. - Selbstmitgefühl statt Scham: Wie du eine liebevollere Beziehung zu dir selbst aufbaust. Diese Episode ist ein Startpunkt für alle, die verstehen wollen, was wirklich hinter emotionalem Essen steckt – und wie du mit kleinen, achtsamen Schritten wieder die Verbindung zu dir selbst findest. Lass uns zusammen herausfinden, was du wirklich brauchst.

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
405: Nie wieder Stress: So baust du Puffer für deinen Podcast auf

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 19:48


Du fühlst dich beim Podcasten ständig unter Zeitdruck und fragst dich, wie andere es schaffen, entspannt vorzuproduzieren? In dieser Episode zeige ich dir, wie du mit cleveren Strategien Puffer aufbaust und dir den Stress von der Seele nimmst. Ich teile mit dir: ✅ Tipps für das Batchen von Aufgaben und Produktionstagen ✅ Den Schlüssel zu einfacheren Episodenformaten ✅ Wie du mit wiederkehrenden Elementen und Content-Recycling Zeit sparst ✅ Warum eine gute Planung der Startpunkt für alles ist Egal, ob du deinen Workflow vereinfachen, Arbeitsschritte bündeln oder mit Automatisierung experimentieren willst – diese Folge ist dein Start in ein entspannteres Podcast-Leben.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr. 29.11.24 - DAX stößt Richtung 20.000 vor

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 21:26


Der DAX hat heute das Tor zur 20.000-Punkte-Marke aufgestoßen und schloss bei 19.628 Punkten, was einem Plus von 1,0 % entspricht. Der MDAX legte um 0,3 % zu und schloss bei 26.298 Punkten. Marktanalyst Konstantin Oldenburger von CMC sieht darin einen möglichen Startpunkt für eine bullische Phase, unterstützt durch saisonale Effekte wie den typischen Anstieg im Dezember während eines Wahljahres in den USA. Das könnte auch den deutschen Markt beflügeln. MTU verzeichnete im DAX einen Anstieg um über 3 % und führt damit den Index an. Die Aktie profitierte von positiven Wachstumsaussichten für 2025. Auf der Verliererseite steht Delivery Hero, das den Börsengang der Tochtergesellschaft Talabat in Dubai ankündigte, jedoch mit gemischter Marktresonanz. Die Ölpreise stiegen im Laufe des Nachmittags leicht an, während der Euro stabil bei 1,0553 Dollar notierte.Im Podcast heute: Deutsche Rohstoff AG, Kapitalmarktstrategen von Oddo BHF und TBF sowie Marktanalyst Oldenburger.

Calm is your Superpower
Wieviel hat unser Erfolg mit Gedanken zu tun Monika?

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 59:03


Diese Woche unterhalte ich mich mit Monika, einer Teilnehmerin des Jahreskurses über Gedanken die uns helfen, zuversichtlich und vertrauensvoll in Situationen zu gehen, die auch mal schwierig sind. Wenn etwas Unvorhergesehenes oder Schwieriges passiert, nehmen wir es manchmal schwer und bemerken eine Veränderung unserer Gedanken. Wir stellen uns Fragen, die nicht weiterführen oder geben je nach Situation unserer Unfähigkeit, mit der Situation umzugehen, die Schuld und bedauern vielleicht sogar die Dinge, die wir getan oder nicht getan haben. Aber es gibt auch hilfreiche Wege, mit der Unvorhersehbarkeit des Lebens umzugehen. Wir können uns bewusst werden und unsere Reaktion sowie die äußeren Dinge als etwas einstufen, das wir unter unserer Kontrolle haben oder eben nicht.‍ Wenn du die verschiedenen Ereignisse im Leben reflektierst, wirst du feststellen, dass es Dinge gibt, die du einfach nicht ändern kannst, egal was du tust. Aber wir können unser Denken lenken und bemerken: Unsere Gedanken haben sehr viel mit unserem Erfolg zu tun. Ich freue mich mit Monika über Vertrauen zu sprechen, über das Wiederfinden der Lebensfreude und darüber wie wichtig Humor und gute Freundschaften sind. Viel Spaß mit diesem Gespräch. Du findest die Folge überall wo es Podcasts gibt.   --- Dein bestes, authentisches Jahr 2025 – der neue Jahreskurs Du baust das Fundament für ein außergewöhnliches Leben, Stück für Stück. Ziel für Ziel. Monat für Monat. Deshalb ist der Jahreskurs 2025 der perfekte Startpunkt für deine Veränderung. Es ist als monatliches Coachingsprogramm zu 12 verschiedenen Themenbereichen aufgebaut. Alles zu dem Kurs und einer tiefgreifenden Begleitung im neuen Jahr und wie du dich anmelden kannst findest du auf www.karlajohannaschaefffer.com/jahreskurs. Details und Anmeldung: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs

Die Produktwerker
Welche AI Tools für Produktmanagement nützlich sind? Das KI-Radar hilft!

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 44:34


Diesmal dreht sich alles um das spannende Thema AI Tools für Produktmanagement. Tim Klein spricht mit Alexej Antropov, dem Entwickler des sogenannten KI-Radars. Dieses Radar bietet eine strukturierte Übersicht über die Vielzahl von KI-Tools im Produktmanagement und gibt damit eine gute Orientierung. Alexej erklärt, wie er aus seiner Erfahrung und intensiven Recherche diesen Überblick geschaffen hat, der Product Ownern und Produktmanagern einen tollen Marktüberblick der wichtigsten AI Tools in der schnelllebigen Welt der KI-Technologien gibt. Das KI-Radar ist so konzipiert, dass es nach Rollen und Anwendungsfällen in der Produktentwicklung strukturiert ist. Egal, ob man als Designer, Product Owner, Engineer oder im Team tätig ist – das Radar hilft, relevante Tools zu entdecken und deren Reifegrad einzuschätzen. Das Radar umfasst dabei nicht nur etablierte Anwendungen wie Microsoft Copilot, sondern auch experimentelle und vielversprechende Tools. Seine Motivation ist es, die Innovationskraft von Teams zu steigern und das Thema KI pragmatisch und praxisnah in den Arbeitsalltag zu integrieren. Im Gespräch hebt Alexej Antropov hervor, dass die Nutzung von KI-Tools seines Erachtens nicht nur die Effizienz erhöhen kann, sondern auch völlig neue Möglichkeiten eröffnet; etwa beim schnellen Erstellen von Prototypen oder der Analyse von Nutzerinterviews. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Unternehmen das Potenzial von KI erschließen können, ohne sich in der Komplexität des Themas zu verlieren. Alexej empfiehlt eine iterative Herangehensweise: klein anfangen, experimentieren und lernen. Das Radar selbst ist ein dynamisches Projekt, das sich durch kontinuierliches Feedback (auch von euch!) und neu entdeckte Tools weiterentwickelt. Alexej sieht es als Community-Tool, das also auch durch Beiträge anderer Produktmenschen lebt. Datenschutz und die europäische Gesetzgebung sind für ihn wichtige Kriterien bei der Auswahl der Tools, was das Radar besonders für Unternehmen in der EU attraktiv machen dürfte. Wer sich als Produktmensch mit KI auseinandersetzt, hat die Chance, nicht nur effizienter im Produktmanagement zu arbeiten, sondern auch frühzeitig neue Kompetenzen zu entwickeln. Doch wie fängt man an mit KI zu nutzen? Alexej rät: Einfach Machen! Denn jeder muss irgendwo anfangen. Sein Tipp lautet daher: Geht das Thema einfach in eurem eigenen Tempo an, Hauptsache ihr beginnt damit. Das KI-Radar bietet hierfür eine wertvolle Orientierungshilfe und guten Startpunkt. Es lädt dazu ein, neugierig zu sein und die Möglichkeiten von KI aktiv zu nutzen. Wertvolle Quellen: - Das KI-Radar für Produktmanagement & Software-Entwicklung findet ihr in der jeweils aktuellen Fassung hier: https://www.beyondbacklog.de/p/das-ki-radar-fur-produktmanagement-und-software-entwicklung - Alexej hat sein KI Radar auch schon mal in einem sehr guten Talk (auf Englisch) vorgestellt. Zu diesem Talk findet ihr hier eine sehr gute und detaillierte Darstellung: https://www.beyondbacklog.de/p/product-tank-munich-orga-fitness-in-the-age-of-ai-tool-radar-web-product-development-dovetail-miro-juttu-claude-uizard - Miro im AI Einsatz (inkl. Link zum Prototyping) und den Post von Alexej dazu gibt es hier: https://www.beyondbacklog.de/p/auswerten-von-kunden-interviews-mit-miro-ai-guide-template Folgende ältere Podcast-Episoden werden von Tim im Gespräch genannt, die super zu dieser Folge passen: - AI als Wingman für Product Owner - Produktentwicklung von AI Produkten - Wie No-Code Tools Produktteams helfen können - Guerilla Discovery - wenn der Kontext Product Discovery nicht aktiv unterstützt Wer weitere Fragen an Alexej hat oder ihm selber gute AI Tools für Produktmanagement empfehlen kann, die er noch nicht auf seinem Radar hat, erreicht ihn am besten über sein LinkedIn Profil (linkedin.com/in/alexejantropov/) oder per Mail: alexej@valuerebels.com. Seine Website und vor allem seinen Newsletter findet ihr unter beyondbacklog.de

NDR Info - Echo des Tages
Lob und Kritik nach Weltklimakonferenz

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 25:53


Mehrere Länder haben den auf der UN-Klimakonferenz geschlossenen Kompromiss als unzureichend kritisiert. Er sieht vor, dass vor allem Industriestaaten ihre Klimahilfen für ärmere Länder bis 2035 auf jährlich mindestens 300 Milliarden US-Dollar erhöhen. Die Summe ist dreimal so hoch wie die bisher von den Industrieländern zugesagten 100 Milliarden Dollar pro Jahr, bleibt aber weit hinter den Forderungen der Entwicklungsländer zurück. Entsprechend kritisierten unter anderem mehrere afrikanische Länder, mit den Folgen des Klimawandels alleingelassen zu werden. Auch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock reagierte eher verhalten und sprach aber davon, dass es jetzt zumindest einen Startpunkt gebe für ein neues Kapitel der Klimafinanzierung. US-Präsident Biden und auch UN-Generalsekretär Guterres lobten die Einigung dagegen grundsätzlich.

Snakke matte
Terminprøver som et startpunkt for videre læring

Snakke matte

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 35:19


Mange elever har terminprøver i matematikk for ungdomstrinnet. I denne episoden får du mange konkrete tips til hvordan terminprøven kan bli et startpunkt for videre læring og ikke bare et endepunkt der læreren feller en dom over elevens kompetanse. Asbjørn, Martin og Markus prater om hvordan de arbeider med sine elever i etterkant av en terminprøve for å fremme læring og utvikle forståelse. Innledningsvis i episoden får du som lærer også tips om hvordan du kan vurdere terminprøvene på en hensiktsmessig måte.

CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling
#15 Moonshot – CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling

CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 48:56


Moonshots brauchen Storytelling! Wie können wir mit Storytelling große Veränderungen und Projekte starten? Wie können wir unser Publikum und unsere Zielgruppen motivieren, große Anstrengungen auf sich zu nehmen? Wie können wir sie aktivieren, ein entferntes Ziel zu erreichen obwohl Gefahren auf dem Weg liegen? Wir brauchen diese kommunikative Wirkung, wenn wir echte Innovationen entwickeln und erfolgreiches Change Management betreiben wollen. Das ist der Themenkreis der Folge #15 „Moonshot“ des Podcasts „CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling“.Am 12. September hielt der damalige US-amerikanische Präsident John F. Kennedy (JFK)  im Footballstadium der Rice Universität in Texas eine Rede, die eine Art öffentlicher Startpunkt für das Moonshot-Programm der USA war.  York Pijahn – Journalist und Weltraumfan – und Gunnar Brune – Stratege und History-Buff – erkunden, was wir von der Moonshot-Rede von JFK lernen können, wenn wir mit unserer Kommunikation Menschen begeistern, und aktivieren wollen. Für alle,  die wissen wollen, wie Kommunikation mit Storytelling wirksam wird, bieten wir Keynotes, Seminare und Workshops in der Storytelling Akademie von Narrative Impact an:https://narrative-impact.com/storytelling-akademie/ Für politisches Storytelling bietet Narrative Impact Storytelling-Services für politische Organisationen und Think Tanks an:https://narrative-impact.com/think-tank/Wer noch mehr über Storytelling wissen will, schreibt uns an: cliffhanger@narrative-impact.com Das Manuskript der Rede von JFK ist hier dokumentiert:https://www.rice.edu/kennedyDas Interview mit dem Redenschreiber von JFK, Theodore Chaikin Sorensen, ist hier dokumentiert: https://openvault.wgbh.org/catalog/V_D070A681476F45EFBB44C3BB938AB394

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 120: Dein Warum finden – Die Grundlage für ein erfolgreiches Business

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 29:59


Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge im Monique Menesi Podcast "Businessaufbau leicht gemacht". Kennst du dieses Gefühl, dass du etwas Großes im Leben erreichen willst, aber nicht genau weißt, wo du anfangen sollst? Du fühlst den Drang, etwas Eigenes zu schaffen – vielleicht ein Business – aber du fragst dich: Was ist eigentlich mein Warum? Heute nehmen wir uns die Zeit, genau das herauszufinden. Denn ohne ein starkes Warum fehlt deinem Business die Basis. Bist du bereit, den ersten Schritt zu machen und dein Warum zu entdecken? Los geht's! Highlights dieser Episode: Weshalb dein "Warum" für deinen Businessaufbau so wichtig ist und bleibt Wie du dein "Warum" findest Weshalb dein "Warum" dein Leuchtturm im Businessalltag ist Praxisübungen und Tipps, um dein "Warum" zu finden Wie du dein "Warum im Businessalltag umsetzt Dein Warum ist mehr als nur ein Satz – es ist das Herzstück deines Business. Es gibt dir Klarheit, Fokus und Ausdauer. Wenn du dieses Fundament legst, wirst du sehen, wie viel einfacher es wird, die nächsten Schritte zu gehen und dein Business erfolgreich aufzubauen. Lass dein Warum heute der Startpunkt für deine Reise sein. Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, bin ich immer für dich da. Bis zur nächsten Folge!   Melde dich jetzt für den Newsletter an und erhalte Post von Monique mit wertvollen Tipps und Tricks für deinen Businessaufbau: Newsletter: Post von Monique Sichere dir jetzt deinen Webinarplatz für den 05.11.24 um 19 Uhr MESZ: Zeit im Fokus Webinar Starte jetzt das Quiz, um herauszufinden, welcher Gründerinnen-Typ du bist: Quiz: Welcher Gründerinnen-Typ bist du? Sichere dir einen Platz im exklusiven Mastermind-Programm und starte deine Reise in die Selbstständigkeit: Monique Menesi (Start am 31.01.2025) Möchtest du mehr über das Mastermind-Programm erfahren? Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Link zum Buchungskalender Möchtest du mehr über dein Potenzial erfahren? Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Kostenloses Kennenlerngespräch Entdecke Moniques kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business: Ideen zur Business-Anleitung Folge Monique auf Instagram für tägliche Inspiration und wertvolle Tipps: Instagram - Monique Menesi Besuche Moniques Website für weitere Informationen und Ressourcen: Monique Menesi - Website Höre Moniques kostenloses Audiobook "ABENTEUER VERÄNDERUNG" für motivierende Geschichten und praktische Ratschläge: ABENTEUER VERÄNDERUNG - Audiobook Trete der FreiRaum Community bei - die Frauen Business Community für Austausch, Unterstützung und Wachstum: FreiRaum Community Affiliate-Links: Zoho - Alles in einem Tool für effizientes Arbeiten: Zoho Kajabi - Die Plattform für deinen Online-Kurs oder Membership-Site: Kajabi

Stammplatz
BVB verliert nach 2:0-Führung bei Real! Hat Sahin sich vercoacht? VfB spielt Juve an die Wand!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 18:31


Der BVB spielt eine furiose erste Halbzeit und verliert am Ende doch deutlich in Madrid. Startpunkt für den BVB-Einbruch war ein Wechsel von Nuri Sahin. Hat er sich vercoacht? Außerdem geht es um das bäarenstarke Auswärtsspiel des VfB Stuttgart in Turin und Hansi Flick wäre im Sommer fast wieder in München gelandet.

NLP-fresh-up
Nicht geklappt - unnu? #741 NLP fresh-up

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 5:33


Kannst du Misserfolge als Sprungbrett zum Erfolg nutzen? Im diesem NLP fresh-up Podcasts spricht DIE Deutsche NLP Master-Trainerin Wiebke Lüth, wie du aus scheinbaren Niederlagen wertvolle Lernchancen machst. Entdecke, warum der Satz "Nicht geklappt, unnu?" oft der Startpunkt für innovative Lösungen ist. Wiebke zeigt dir, wie du deine Denkweise von Frustration zu konstruktiver Reflexion verschiebst. Lerne NLP-Techniken um deine Resilienz zu stärken. Lerne, wie du die Kunst des "produktiven Scheiterns" meisterst und jeden Rückschlag als Datenpunkt auf deinem Weg zum Ziel siehst. Diese Episode ist dein Leitfaden, um Misserfolge in Wachstumschancen umzuwandeln. Schalte ein und entdecke, wie du mit der richtigen Einstellung jedes "Nicht geklappt" in ein "Jetzt erst recht" verwandelst. Dein Weg zum resilienten Erfolg beginnt hier! DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!

0630 by WDR aktuell
Israel, Libanon & Gaza: 1 Jahr Krieg I Wenig Nobelpreise für Frauen I Fähre treibt auf Nordsee

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 17:28


Die Themen von Minh Thu und Flo am 07.10.2024: (00:00:00) Helgolandfähre: 250 Menschen wollten gestern von der Nordseeinsel zurück aufs Festland. Dann fiel der Motor der Fähre aus und das Schiff trieb vier Stunden lang auf dem Meer. Schlepper brachten alle sicher an die Küste. (00:02:01) Nahostkonflikt aktuell: Am Wochenende gab es zwischen der Hisbollah und Israel schwere Kämpfe. Hunderttausende Menschen aus dem Libanon sind auf der Flucht. (00:05:03) Hamas-Terrorangriff: Am 7. Oktober 2023 hat die Hamas Israel angegriffen und wahllos Menschen getötet. Der Tag war auch Startpunkt für den Krieg in Gaza, bei dem zehntausende Menschen mittlerweile gestorben sind. (00:10:08) Nobelpreise: Ab heute wird Tag für Tag bekannt gegeben, wer einen Nobelpreis erhalten wird. Wir klären, wieso das meistens Männer sind und die dann auch noch oft aus Europa oder den USA kommen. (00:15:19) Wiesn: Das Oktoberfest ist gestern zu Ende gegangen. Die Bilanz der Polizei fällt positiv aus. Es gab weniger Straftaten als im Vorjahr. Im Podcast "nah dran" spricht der ARD-Korrespondent aus Israel mit dem Podcast-Host darüber, wie es den Menschen in Israel seit dem Terrorangriff der Hamas geht und wie er und andere Journalisten berichten: https://1.ard.de/nah_dran_israel Wie findet ihr die Berichterstattung der deutschen Medien über den Nahostkonflikt? Schickt uns Beispiele, die ihr gut fandet oder was man hätte besser machen sollen. Ihr erreicht uns mit einer (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail unter 0630@wdr.de Von 0630.

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
155: Komoot Startpunkt ändern & Routenvorschläge! Garmin Fenix 8 Kinderkrankheiten? Konservierungsstoffe & Gels?

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 230:26


Wir haben Lösungen für Komoot, Garmin Edge Unterwegs-Sync und Routenvorschläge getestet. Neue Produkte von Apple & warum Ingo lieber ne Fenix/Epix Trägt als eine Apple Watch. Aber die Fenix 8 hat viele Kinderkrankheiten! Dazu noch eine tolle Info von Roger Milenk bezüglich Konservierungsstoffen in den Squeezy Gels als Vorbereitung auf das Video von Ingo nächsten Sonntag. ## LINKS ZUR SENDUNG ## Ingo bei Instagram: https://www.instagram.com/quendler/ Andre bei Instagram: https://www.instagram.com/tofukind/?hl=de Ingos Bad Münder-Strecke bei Komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/1845047505?share_token=aKFY0tCWM16B5DJ9HHEEki7MET1cToyyIHFomy1NMoretjHFtK&ref=wtd Ernährung im Sport Podcast mit Roger Milenk: https://youtu.be/PzIUbqqcYjI?si=XvXjomStqqGo4Q3Y Ingos Video zum Thema Gels, Riegel, Wasser (Veröffentlichung Sonntag, 15.09.2024): https://youtu.be/7wpr4eBRW_4 SQUEEZY Squeezy Dispenser: https://www.enjoyyourbike.com/squeezy-energy-dispenser-softflask-94234978 Squeezy Basic Formula: https://www.enjoyyourbike.com/squeezy-energy-gel-refiller-basic-formula-500-ml-94234974
Infos zu Basic Furmula & Unverträglichkeiten: https://www.squeezy.de/basic-formula/ LUPINE LIGHTS Lupine im Shop: https://www.enjoyyourbike.com/lupine/ CAPSULED Andrés Capsuled Video: https://youtu.be/3amkQ9lzq54?si=6pncYXDdK_GaMWLu Capsuled im Shop: https://www.enjoyyourbike.com/capsuled/ GARMIN FENIX 8 51 mm https://www.enjoyyourbike.com/garmin-fenix-8-amoled-titan-dlc-schwarz/carbongrau-51-mm-94235277?c=2092177 47 mm https://www.enjoyyourbike.com/garmin-fenix-8-amoled-titan-dlc-schwarz/carbongrau-47-mm-94235276?number=94235276 43 mm https://www.enjoyyourbike.com/garmin-fenix-8-amoled-titan-dlc-schwarz/carbongrau-43-mm-94235275?number=94235275 ## PICKS ## USER PICK: Rund um den Dom - Großer Preis der Landeshauptstadt Magdeburg https://rundumdendom.de/ PICK Ingo: (Amazon Affiliate Links) Ugreen USB-C auf Micro USB Adapter: https://amzn.to/4cWHrFu Adapter anders herum: https://amzn.to/4dV4d1V Andrés Favero Video: https://youtu.be/kRgkX1pmZTQ Favero Assioma bei uns im Shop: https://www.enjoyyourbike.com/favero-assioma-pro-mx-2-powermeter-pedale-mit-beidseitiger-messung-94234365 PICK André: Filterkaffee vom Kunden :-) ## INHALT ## 00:00:00 Intro: Was erwartet Euch in dieser Episode? 00:01:37 Komoot Routenvorschläge: Gar nicht mal so schlecht! 00:10:52 Ingos Planung Richtung Bad Münder mit Komoot Routenvorschlägen 00:20:00 Fazit: Routenvorschläge lässt Euch neue Strecken vor der Haustür finden 00:24:07 Lösung zur Änderung des Startpunktes bei Komoot 00:37:59 Komoot Startpunkt verschieben am iPhone nicht oder nur kompliziert möglich! 00:49:19 Lösung Garmin EDGE 1050 Unterwegs-Neue Strecken-Sync-Problematik 00:59:36 Sport-Ernährung: Warum haben Gels Konservierungsstoffe? 01:16:29 Capsuled Taschen mit Fenster: Macht das Sinn? Welche Taschen nutzen wir? 01:31:28 Peak Design Outdoor Taschen: Kickstarter läuft, wir haben Muster hier! 01:48:28 Lupine SL AX Fahrradlampen-Umbau auf 3800 Lumen! Geiler Service! 01:59:22 Apple stellt neue Produkte vor: Lohnt das für Sportler? Apple Watch Fail? 02:21:55 Garmin Fenix 8: irgendwie geil, aber viele Kleinigkeiten nerven 02:50:51 User Pick: Kriterium „Rund um den Dom“ in Magdeburg, 29.09 02:52:02 Pick Ingo: USB-C auf Micro-USB Adapter für Assioma und Varia Radar 03:06:37 Pick André: Filterkaffee, selbstgeröstet von einem Kunden 03:17:22 Post-Show: Ingos PRIME Training Readiness! Und Ermüdung. 03:24:52 Pre-Show: Apple Vision Pro Fail, DJI Drohnen Krams

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Du musst dich mit gar nichts abfinden

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 32:48


  Ich liebe Menschen und begleite sie  in ihr Traumleben & durch diese historischen Zeiten. “Ich habe den Eindruck, meine Träume und Leichtigkeit im Leben werden von den vielen Dingen erstickt, die man zu tun, zu wissen, zu beachten hat” Das war die Aussage einer jetzt-Kundin im Erstgespräch, das jedem Coaching vorausgeht. Das war der Satz, den ich selber meinem ersten Coach gesagt habe: nach dem Coaching, als ich erlebt habe, wie sehr mich Coaching verändert und mir das Leben leichter gemacht hat. Der Satz hat mich an mein erstes eigenes Coaching erinnert und den Start in unzählige Coaching-Ausbildungen, meine Kündigung und die ersten mutigen Schritte in meine Selbständigkeit als Coach, Mentorin und Streitschlichterin. Der Satz “Du musst dich mit gar nichts abfinden” hat mich verändert und mich die Tür öffnen lassen für alle Menschen, die an einem Punkt standen und stehen, an dem es sich nicht mehr komfortabel, stimmig und passend für die Zukunft anfühlt. Es war für mich wie ein gesetzter Startpunkt: ich möchte für alle Menschen da sein, die genau das fühlen und das Kitzeln, den Mut und die Neugier für eine Veränderung in ihrem Leben haben. Und genau so ist es immer noch für mich: * deine Seele ist frei, fein, elegant voller Liebe und Ideen für dein Leben * darüber liegen eine Schicht an Glaubenssätzen, Mustern, Programmen, die uns von den einfachen machbaren Schritten abhalten, genau das Leben zu leben, für das wir hier auf die Erde gekommen sind Lass dich in den Zauber dieses magischen Satzes mitnehmen. Lass ihn wirken. Lass ihn in dir wach rütteln. Lass deine Träume und Ideen tief aus dem Inneren hoch blubbern. “Du musst dich mit gar nichts abfinden”. Leih dir den Satz von mir und wecke damit den Mut für Veränderung. Trau dich, dir die Langeweile, Dumpfheit, Starre, Dichte, Routine, Aussichtslosigkeit, Abgefundenheit in deinem Leben bewusst zu machen. Und das Fenster der Wahlfreiheit jetzt weit aufgehen zu lassen. Und den Mut-Muskel für Veränderung für das Leben deiner Träume zu aktivieren. Und genau daran mag ich dich heute erinnern: * du musst dich mit gar nichts abfinden * du hast immer die Wahl * neu zu denken * neu zu handeln * neu zu fühlen * deinen Traum & Idee zu leben Trau dich, ehrlich mit dir selber zu sein. Trau dich, dich zu beobachten. Trau dich, dich zu verändern. Neue Wege zu gehen, denken und dich frei zu fühlen. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben und diese historischen Zeiten navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Du bist nicht allein. Mein Coaching ist immer die Abkürzung für dich: Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

Bayerisches Feuilleton
RETRO | Die Erfindung des Wanderns

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 53:29


Wandern ist im Trend. Einer der Erfinder bayerischer Wanderkultur war Hermann von Barth. Vor genau 150 Jahren ist sein Buch erschienen, in dem er seine Entdeckungen und Touren zwischen Königssee und Bodensee zusammengefasst hat: "Aus den nördlichen Kalkalpen" wurde zu einem Startpunkt der Alpenbegeisterung in Bayern.

Klassik aktuell
Bregenzer Festspiele: Bühnenrundgang mit Sopranistin Katharina Ruckgaber

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 3:13


Am 17. Juli gibt die Münchner Sopranistin Katharina Ruckgaber ihr Debüt bei den Begenzer Festspielen als Ännchen in Carl Maria von Webers "Freischütz". BR-KLASSIK-Reporter Gino Thanner hat mit ihr das neue Setting der gigantischen Seebühne erkundet. Startpunkt: der klatschnasse Backstage-Bereich einer windschiefen Wirtshauskulisse.

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 98: Geld für deine Businessidee: Finanzierungs- und Fördertipps für deinen Start

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 23:18


Willkommen zurück beim Monique Menesi Podcast „Businessaufbau leicht gemacht“. Heute sprechen wir über ein entscheidendes Thema für jede angehende Unternehmerin: die Finanzierung deines Business. Wir klären auf, was der Start eines Unternehmens wirklich kostet, wie du intelligent finanzieren kannst und welche Förderprogramme dir zur Verfügung stehen. Besonders werden wir die Vorteile des Investierens in sich selbst, wie durch unser Mastermind-Programm, beleuchten. Highlights dieser Episode: Was kostet es ein Business zu starten? Pre-Sale Strategien und minimale Anfangsinvestitionen Födermittel und Finanzierungsquellen Strategischer Aufbau und die Bedeutung des Mastermind Vielen Dank, dass du heute zugehört hast. Wenn du ernsthaft daran interessiert bist, dein eigenes Business zu starten und intelligent zu finanzieren, dann könnte unser Mastermind-Programm der perfekte Startpunkt für dich sein. Besuche unsere Website, um mehr über das Mastermind und die Anmeldung für das Programm im September zu erfahren. Nutze die Gelegenheit, dein Unternehmerpotenzial voll auszuschöpfen. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zum Erfolg zu begleiten. Bis zum nächsten Mal, bleib motiviert und zielstrebig!   Starte dieses Quiz, um herauszufinden, welches Business-Modell zu dir passt: https://www.tryinteract.com/share/quiz/6615fb40ab2cc50015568622 Starte jetzt das Quiz, um herauszufinden, was dich daran hindert, den Sprung ins Unternehmertum zu wagen: Quiz: Schon mal überlegt dich selbstständig zu machen? Was hält dich davon ab? Möchtest du mehr über das Mastermind-Programm erfahren? Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Link zum Buchungskalender Sichere dir einen Platz im exklusiven Mastermind-Programm und starte deine Reise in die Selbstständigkeit: Monique Menesi (Start am 27.09.2024) Möchtest du mehr über dein Potenzial erfahren? Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Kostenloses Kennenlerngespräch Entdecke Moniques kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business: Ideen zur Business-Anleitung Folge Monique auf Instagram für tägliche Inspiration und wertvolle Tipps: Instagram - Monique Menesi Besuche Moniques Website für weitere Informationen und Ressourcen: Monique Menesi - Website Höre Moniques kostenloses Audiobook "ABENTEUER VERÄNDERUNG" für motivierende Geschichten und praktische Ratschläge: ABENTEUER VERÄNDERUNG - Audiobook Trete der FreiRaum Community bei - die Frauen Business Community für Austausch, Unterstützung und Wachstum: FreiRaum Community Affiliate-Links: Zoho - Alles in einem Tool für effizientes Arbeiten: Zoho Kajabi - Die Plattform für deinen Online-Kurs oder Membership-Site: Kajabi

SWR2 Kultur Info
60 Jahre deutsches Woodstock auf Burg Waldeck: Festival der Liedermacher

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 3:42


Es war lange vor dem Woodstock-Festival in Amerika: Im Jahre 1964 fand auf Burg Waldeck im Hunsrück das erste Open-Air-Festival Deutschlands statt. Es war der Startpunkt großer musikalischer Karrieren. Liedermacher*innen der ersten Stunde Joana und Black Lechleiter sind beim 60. Jubiläum dabei und wollen laut für die Demokratie einstehen.

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
Special #2: Ausschnitte aus dem Forum Digitale Kunstgeschichte auf dem 37. Kongress für Kunstgeschichte

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte

Play Episode Listen Later May 1, 2024 59:26


In dieser Sonderfolge des #arthistoCast verlässt Jacqueline Klusik-Eckert das Aufnahmestudio und gibt einen Zusammenschnitt des Forums Digitale Kunstgeschichte wieder, das während des 37. Kongresses für Kunstgeschichte in Erlangen am 16.03.2024 stattfand. Das Forum, von Jacqueline und Peter Bell konzipiert, konzentrierte sich auf die Auswirkungen und Möglichkeiten künstlicher Intelligenz in der Kunstgeschichte. Unter dem Motto "Raum für KI – Bildgeneratoren und Wissensmaschinen. Die KI-Debatte im Fachkontext“ waren die drei Gäste Andreas Maier, Roland Meyer und Christian Hümer eingeladen, um mit ihnen aus unterschiedlichen Perspektiven auf die aktuellen Debatten zu schauen.Die Podiumsdiskussion, geprägt von den drei Experten aus den Bereichen Technik, Theorie und Praxis, beleuchtete, wie KI-Verfahren bereits in der Kunstgeschichte angewendet werden und was sie für das Fach bedeuten. Es wurden konkrete Beispiele und laufende Projekte vorgestellt, um ein umfassendes Verständnis der Materie zu fördern. Zudem wurden kritische Fragen zur Zukunft der KI in der Kunstgeschichte gestellt, einschließlich ethischer Überlegungen und der Rolle von KI in der Forschung und Lehre.Diese Episode gibt nicht nur einen Einblick in die Veranstaltung für diejenigen, die nicht teilnehmen konnten, sondern bietet auch einen Startpunkt für weiterführende Diskussionen über die Rolle der KI in der Kunstgeschichte.Im zugehörigen Blogbeitrag findest du zusätzliche Ressourcen und Links zu den Projekten, die während des Forums vorgestellt wurden.Prof. Dr.-Ing. habil. Andeas Maier ist Leiter des Pattern Recognition Labs an der FAU Erlangen-Nürnberg und hat in unterschiedlichen Projekten den Einsatz von Pattern Recognition in der Kunstgeschichte erprobt.Dr. Roland Meyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB »Virtuelle Lebenswelten« an der Ruhr-Universität Bochum und forscht über die Theorie generierter Bilder und den Einsatz von KI-Verfahren.Dr. Christian Huemer ist Hauptabteilungsleiter des Research Center am Belvedere, Speaker des DArtHist Austria und hat zahlreiche digitale Projekte im Museum betreut.Begleitmaterial zu den Folgen findest du auf der Homepage unter https://www.arthistoricum.net/themen/podcasts/arthistocastAlle Folgen des Podcasts werden bei heidICON mit Metadaten und persistentem Identifier gespeichert. Die Folgen haben die Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 und können heruntergeladen werden. Du findest sie unterhttps://doi.org/10.11588/heidicon/1738702Bei Fragen, Anregungen, Kritik und gerne auch Lob kannst du gerne per Mail an uns schicken unterpodcast@digitale-kunstgeschichte.de

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Inseltagebücher #1: Ankunft im Paradies

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023 52:54


Freundinnen und Freunde der Kokosnuss! Es geht los! Andre und Dom sind mit einem Flugzeug in tropischen Gefilden abgestürzt und wurden am Strand einer einsamen Insel angespült. Während Dom direkt damit beginnt seine Insel zu Dom-estizieren, will sich Abenteuer-Andre nicht mit dem vom Schicksal auserwählten Startpunkt abfinden. Was zuerst nach hervorragenden Ideen klingt, endet sehr schnell in einem Albtraum aus Zähnen, Krankheit und Kokosnüssen. Viel Spaß! Andre & Dom

DIE TENNISPROLETEN
Die Zukunft im Tennis beginnt jetzt!

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 38:46


Die Tennisproleten blicken auf den Laver Cup zurück. Die Zukunft des Wettbewerbs ist allerdings viel spannender. Und durchaus lukrativ. Ebenso wie beim Ultimate Tennis Showdown, zu dem Tobi und Daniel eine Rückmeldung von einer Hörerin bekommen haben, die in Frankfurt dabei war. Fest steht: Es wird sich viel ändern im Tennis. Und wir sind erst am Startpunkt dieser neuen Zeit.

Alex Obertop
Data-Driven Hospitality: Wie TrustYou Hotels dabei hilft, ihre Gäste glücklich zu machen

Alex Obertop

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 56:48


Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcast-Kanals! In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Ben Jost, den CEO und Gründer von TrustYou. Wir sprechen über seine faszinierende Reise als Unternehmer und wie er auf die Idee für TrustYou gekommen ist. Ben erzählt uns von seinem Startpunkt, als er die zunehmende Bedeutung von Online-Bewertungen und sozialen Medien in der Hotelbranche erkannte. Er sah die Chance, eine Plattform zu schaffen, die diese Bewertungen zusammenfasst und analysiert, um Hotels wertvolle Erkenntnisse zu liefern. So entstand TrustYou. Wir erfahren, wie TrustYou Hotels dabei unterstützt, ihre Gästeerlebnisse zu verbessern. Die Plattform sammelt Daten aus verschiedenen Online-Bewertungsquellen und analysiert sie mithilfe von Natural Language Processing. Dadurch können Hotels ihre Stärken und Schwächen besser verstehen und datenbasierte Entscheidungen treffen, um die Zufriedenheit ihrer Gäste zu steigern. Natürlich gab es auf dem Weg zum Erfolg auch Herausforderungen. Ben teilt mit uns, wie es war, Hotels von dem Wert von Online-Bewertungen und der Notwendigkeit, sie effektiv zu nutzen, zu überzeugen. Doch durch Erfolgsgeschichten und überzeugende Ergebnisse konnte TrustYou diese Hindernisse überwinden und seinen positiven Einfluss auf die Hotelbranche demonstrieren. Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft von TrustYou. Ben erzählt uns von den spannenden Plänen und Entwicklungen des Unternehmens. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, um die Analysefähigkeiten weiter zu verbessern. TrustYou strebt an, noch präzisere Erkenntnisse für Hotels zu bieten und ihnen dabei zu helfen, außergewöhnliche Gästeerlebnisse zu schaffen. Außerdem werden neue Dienstleistungen wie Reputation Management und personalisierte Gästkommunikation entwickelt. Es war eine aufschlussreiche und inspirierende Folge mit Ben Jost, dem CEO von TrustYou. Wir danken ihm herzlich für seine Einblicke und die Geschichte hinter diesem innovativen Unternehmen. Verpasst nicht diese spannende Episode! Lieben Gruß Zeèv Rosenberg und Alex Obertop