Podcasts about Kloster

  • 1,039PODCASTS
  • 2,142EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Kloster

Latest podcast episodes about Kloster

Dancing Buddhas
# 279 Na Mu A Mi Ta Bul engl.

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 6:40


In this episode, you will hear a daily reminder from Ji Kwang Dae Poep Sa Nim about NA MU A MI TA BUL, infinite wisdom light and infinite life.Thank you very much, Ji Kwang Dae Poep Sa Nim.Hapchang,Gak Duk

Morgenimpuls
Schaut auf die Frauen in der Kirche!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:21


Ende der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts war ich mal in Helfta. Und ich war entsetzt. Ich wusste ja, dass das Kloster im 13. Jahrhundert seine große Blütezeit hatte und das Zuhause der drei großen Mystikerinnen Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hackeborn und Gertrud der Großen war. Dann wurden sie vertrieben und über Jahrhunderte war das Klostergelände landwirtschaftlich genutzt. Aber jetzt, zum Ende der DDR, war es völlig heruntergekommen und sah erbarmungswürdig aus. Aber dann schon 1999 wurde das Kloster Helfta neu besiedelt von Zisterzienserinnen.Die Patronin dieses Klosters ist die Frau, an die wir heute besonders denken: die Heilige Gertrud von Helfta. Ein wunderbares Wort von ihr gefällt mir besonders gut. Sie sagt: Gott ist höher und tiefer als alle Erkenntnis; nur die Liebe erreicht ihn. Das Kloster Helfta wurde 1229 gegründet und bestand gut 300 Jahre. Darin gab es eine hohe Blütezeit, weil die Äbtissin Gertrud von Hackeborn ihren Schwestern ein hohes Maß an Bildung und Ausbildung zukommen ließ. Sie hat großen Wert daraufgelegt, dass Theologie, Naturwissenschaften und Musik gelehrt wurden. Ihr war sehr klar, dass ohne Vernunft auch der Glaube verloren gehen würde und so brachte ihre Klosterschule viele sehr wissenschaftlich und geistlich hochgebildete Frauen hervor, die in ihrer Zeit die Seelsorge im Umfeld und die Bildung und Erziehung geprägt haben.Die jetzigen 8 Zisterzienserinnen leben, beten, schweigen und arbeiten dort und geben Zeugnis für die Größe Gottes. Sie sagen von sich: wir sind katholisch, weiblich, jung und leben dort, wo große Mystikerinnen gewirkt und weibliche Spiritualität ins Wort gefasst haben. Mich beeindruckt immer wieder, dass einzelne Menschen durch ihr Leben, ihren Glauben ihre Art der Gottesbeziehung über Jahrhunderte bekannt waren und es immer neu Nachfolgerinnen und Nachfolger gibt, die sich trauen, wieder neu anzufangen.Wenn wir im Moment so viele Probleme in unserer Kirche haben, tut es schon mal gut, auf die großen Frauen zu schauen, die in ihrer Zeit Vernunft und Glauben verbunden und sehr selbständig ihre großen Klöster geleitet und ganze Glaubensepochen mit ihren Schriften geprägt haben.

Inside Austria
Die Rebellion der Nonnen

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 32:43


Anfang September verlassen die Augustiner-Chorfrauen Rita, Regina und Bernadette ihr Seniorenheim und besetzen ihr bisheriges Kloster Goldenstein bei Salzburg. Gegen den erklärten Willen ihres Kirchenoberen Markus Grasl. Inzwischen haben die 82, 86 und 88 Jahre alten frommen Frauen ihren Propst sogar angezeigt. Es geht um Täuschungsvorwürfe, Fragen des Respekt und Geld - sehr viel Geld. Sogar CNN, die BBC und die »New York Times« berichteten über diesen spektakulären Akt der Selbstbestimmung. Zwei Monate nach ihrer Rückkehr in Kloster erzählen die betagten Nonnen in dieser Folge von »Inside Austria« ausführlich, was sie rebellieren ließ. E geht darum, inwiefern das mittelalterliche Ordensrecht mit modernen Persönlichkeitsrechten kollidiert. Und um die Frage, warum das Stift des Propstes die staatlichen Altersbezüge der Klosterfrauen kassiert. Im Podcast »Inside Austria« rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn euch unser Podcast gefällt, folgt uns doch und lasst uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter findet ihr hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Die Rebellion der Nonnen

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 32:45 Transcription Available


Die Ordensschwestern Rita, Regina und Bernadette haben es mit über 80 Jahren noch zu unerwarteter Berühmtheit gebracht. Die drei Chorfrauen sind – gegen ihren Willen, wie sie sagen – vom Kloster Goldenstein in der Nähe von Salzburg in ein Altersheim übersiedelt worden. Vor einigen Wochen sind sie von dort getürmt – und besetzen seitdem "ihr" altes Kloster. Der Fall hat international für Furore gesorgt – sogar die New York Times berichtete. Die Kirche versucht seitdem, die drei alten Frauen zurück in die Seniorenresidenz zu bekommen – doch die drei Nonnen wehren sich mit allen Mitteln. Warum der Konflikt um den Lebensabend der drei Frauen so eskaliert ist, welche Rolle Kirchenrecht und Geld dabei spielen, und wie ein früherer Vertrauter der Nonnen zu ihrem erbitterten Gegenspieler wurde – darum geht es in dieser Folge von "Inside Austria".

MWH Podcasts
Leben fuer Blinde und Sehende

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025


Vater Theophil, ein Mönch in einem Kloster in Rumänien. Einige Male haben meine Frau und ich ihn besucht. Ein erstaunlicher Mann, ein Mann mit liebevoller Ausstrahlung und Wärme. Ein Mann mit Klugheit und Güte. Kurze aber immer eindrückliche Begegnungen gab es mit ihm. Dieser Vater Theophil war blind.

VIDEO RELOADED
#191 - Wie ich für Simply Red einen Synthesizer baute

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 26:27 Transcription Available


In dieser Episode gibt's kein Tutorial, kein Framework, keine Tricks. Heute wird's persönlich. Ich erzähle Dir, wie alles angefangen hat. Warum ich heute hier sitze in einem kleinen Dorf namens Walldorf in der Eifel. Warum es kein Zufall ist, dass mein Büro da steht, wo es steht. Und was diese unscheinbare Location mit Musiklegenden wie Michael Jackson, Snap!, Hans Zimmer oder Phil Collins zu tun hat. Wir reden über Zivildienst, Kloster-Schreinereien, den Wunsch Gitarrenbauer zu werden und darüber, warum ich irgendwann bei Regen und Dunkelheit nach Köln gefahren bin, um eine private Hochschule zu besuchen, die mein Leben verändert hat. Du erfährst, wie ich in der Synthesizer-Produktion gelandet bin. Wie ich für Simply Red ein Gerät zusammengebaut habe über Nacht. Wie sich daraus mein beruflicher Weg entwickelt hat. Und warum ich heute wieder in genau dem Gebäude arbeite, in dem damals schon für Weltstars wie Michael Jackson Sounds kreiert wurden. Was mich besonders freut an dieser Geschichte: Ich habe bei der Firma Waldorf nicht nur meinen ersten Job gehabt, sondern auch einen Menschen kennengelernt, der heute seit über 26 Jahren mein bester Freund ist und inzwischen sogar Teil meines Teams. Wenn Du wissen willst, wie aus Kollegen Freunde werden und aus Nachtaktionen echte Wegbegleiter, dann hör rein. Klingt wie ein PR-Gag? Ist es nicht. Diese Folge ist für alle, die wissen wollen, wo ich herkomme und warum ich heute tue, was ich tue. Ohne Buzzwords, ohne Filter. Dafür mit echtem Stoff aus der Branche. Denn die besten Geschichten schreibt nicht das Marketing, sondern das Leben. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum ein kleines Dorf in der Eifel mehr Musikgeschichte geschrieben hat, als man denkt ✅ Wie ein Synthesizer mein Berufsleben in eine völlig neue Richtung gebracht hat ✅ Warum ich meine ersten Produktionen in einem ehemaligen Kloster gemacht habe ✅ Was mich als junger Toningenieur in den Bann gezogen hat und warum es bis heute so geblieben ist ✅ Welche Weltstars in meinem heutigen Büro schon Kaffee getrunken haben Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

Dancing Buddhas
# 278 Der Weltverehrte Sok Ga Mo Ni Buddha

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 7:04


In dieser Folge geht es um Sok Ga Mo Ni Buddha (koreanisch für Shakyamuni Buddha). Du hörst dazu ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim. Es geht darum, dass er sein Zuhause verließ, um die Wahrheit zu erlangen.Thank You very much Ji Kwang Dae Poep Sa Nim.Hapchangund 3 große Verbeugungen zu Buddha,Gak Duk

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV
Schweiz: Relais Castello di Morcote Tessin

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 19:05


In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Relais Castello di Morcote im Tessin. Ein ehemaliges Kloster hoch über dem Luganersee, das heute als elegantes Boutiquehotel Ruhe, Geschichte und Genuss vereint – und damit die Seele der italienischen Schweiz perfekt einfängt.

Tagebuch eines Pfarrers
ich geh' ins kloster

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 17:28


File Download (17:28 min / 8 MB)

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#102 Tiefe Krise nach American Dream

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:28 Transcription Available


Er hatte eine Geschäftsidee, ging ins Silicon Valley und wurde damit reich: Mo Wildman, damals noch Leo Widrich, stammt aus Melk in Niederösterreich und hat das Social-Media-Tool „Buffer” mitgegründet. Zu dieser Zeit war er 20 Jahre alt. Heute ist er 35, hat eine tiefe Sinnkrise und zwei Jahre im Kloster hinter sich. Im Podcast erzählt er, wie auf die Erfüllung seines Traums die totale Ernüchterung folgte, und was ihm heute im Leben wichtig ist.

Die Alexander Nebe Show
179. Michael Patrick Kelly: "Die Klosterzeit war ein Neustart für meine Seele"

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 88:45


Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von „Road to Glory“! Und mein heutiger Gast ist einer der erfolgreichsten Popstars und Songwriter aus dem deutschsprachigen Raum. Seine Karriere gestartet hat Michael Patrick Kelly als Mitglied der legendären Band „The Kelly Family“ und seit mehr als 20 Jahren ist er inzwischen auch als Solo-Act ein Hit. Jetzt ist sein sechstes Studio-Album mit dem Titel „Traces“ erschienen. Im Gespräch mit mir spricht er über unvergessliche Begegnungen, lebensprägende Phasen, die Licht- und Schattenseiten als Teenie-Star zu Zeiten von "The Kelly Family", seine Jahre im Kloster und seine Religiosität. Ich wünsche Dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Michael Patrick Kelly!

Dancing Buddhas
# 277 Zwei Arten von Nirwana

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 7:44


In dieser Folge hörst Du ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim über die zwei Arten von Nirwana.Das eine Nirwana macht unseren Geist komfortabel und das andere lässt uns einen der sechs Wege des Samsara (Kreislauf der Wiedergeburten) wählen.Thank You very much Ji Kwang Dae Poep Sa Nim.love,Gak Duk

DAS! - täglich ein Interview
Shaolin Kung Fu-Meister Shi Heng Yi im Talk mit Ilka Petersen

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 36:18


Shi Heng Yi ist Shaolin-Meister, einer der bekanntesten des 21. Jahrhunderts. Schon als Kind begeisterte ihn die Kampfkunst des Kung Fu. Heute ist er überzeugt: Durch körperliche Selbstbeherrschung und Muskelkraft lassen sich mentale Stärke und Gelassenheit erreichen. Shi Heng Yi praktiziert seit mehr als 30 Jahren, lehrt nicht nur in seinem Kloster, sondern auch auf YouTube - dort erreichen seine Videos Millionen Klicks. Auf dem Roten Sofa nimmt er uns mit auf eine Reise in seine Vergangenheit, erklärt die Geheimnisse seiner Kunst und zeigt Wege zum inneren Frieden.

SWR2 am Samstagnachmittag
Das Kloster Disibodenberg als Wirkungsort der Hildegard von Bingen

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 4:06


Auf dem Bergrücken Disibodenberg bei Odernheim liegt heute eine imposante Ruine. Ein kleines Museum erzählt von der großen Geschichte des einstigen Klosters, in dem Hildegard von Bingen fast 40 Jahre gewirkt hat. Seit 1998 gibt es hier auch die neu errichtete Hildegardis-Kapelle und einen Meditationsweg. Ein naturbelassener, geschichtsträchtiger Ort mit Raum für Spiritualität.

Geschichten aus Sachsen-Anhalt
Hundeloch in Kloster Neuendorf

Geschichten aus Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:28


Manch eine Gruselgeschichte ist wahr. Zum Beispiel die vom so genannten Hundeloch in Kloster Neuendorf in der Altmark. Ein mehr als 500 Jahre alter Kerker mitten im Dorf.

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#101 Warum ich mit 18 ins Kloster ging

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:17 Transcription Available


„Ich war verliebt in diese Lebensform, in dieses Leben“, sagt die 27-jährige Schwester Mirjam, die in einem Kloster in Linz lebt. Dass sie mit 18, damals noch als Laura Schwaiger, in den Orden der Marienschwestern vom Karmel eingetreten ist, machte sie zur jüngsten Ordensfrau Österreichs. Wer sich nun eine weltfremde, biedere Klosterschwester vorstellt, irrt: Schwester Mirjam hat rund 4.000 Follower:innen auf Instagram.

Augstāk par zemi
Ceļojuma dienasgrāmata. Ceļš uz Tezē kopienas klosteri jau apzinīgā vecumā

Augstāk par zemi

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 30:01


Stāsts par pagājušā gadsimta 90. gadiem, kad Tezē kopienas klosteris Francijas dienvidos daudziem kļuva par garīga piedzīvojuma vietu. Astoņas sievietes 2025. gada oktobra sākumā devās ceļā, lai jau apzinīgā vecumā satiktos ar savu jaunību, savas draudzības un pasaules izzināšanas ceļa sākumpunktu. Sākumā stāsts par to, kas notika pavisam nesen, oktobra sākumā Francijā. Kā astoņas sievietes, vecumā, kad koks jau ir iestādīts, bērni lieli un arī ar čūskām attiecības atmaigušas, nolēma atgriezties vietā, kurā viņu apzinīgās dzīves tikai sākās. Pagājušā gadsimta 90. gados, kad krita “dzelzs priekškars”, teju visa Austrumeiropa sakāpa autobusos iepazīt gadu desmitiem liegtās Vakareiropas mākslu, arhitektūru, domāšanas veidu un uzvešanos. Tā nebija tikai plika ziņkārība, tā bija sēkla, no kuras izauga Latvija, kura šobrīd pat nepieļauj domu, ka kāds varētu apšaubīt tās piederību Eiropai. Bet deviņdesmitajos, lai dotos uz kādu vecās Eiropas valsti, Austrumeiropas pilsoņiem vajadzēja vīzu. Lai dabūtu vīzu, vajadzēja izsaukumu. Bet cik gan daudziem no postpadomju Latvijas bija paziņas, piemēram, Parīzē? Un te izlīdzēja vēl viens mūris, kas bija kritis. Ateismā augusī pionieru un komjauniešu paaudze tagad uzzināja, ka Dievs ir. Ticības pārdzīvojums un kristietības atjaunošanas jūsma postpadomju zemēs, gāja roku rokā ar iespēju saņemt izsaukumu un vīzu uz tik kāroto Franciju. Jo Francijas dienvidos, Burgundijas reģionā Tezē ciemā kopš 1966. gada darbojas ekumenisks klosteris, kura misija ir izplatīt ticību, vienojot tautas. Klosterī darbojas ar simts klostera brāļu, bet katru vasaru klosteris uzņem ap 100 000 jaunu cilvēku no visas pasaules. Deviņdesmitajos Austrumeiropas kristieši bija atbrīvoti no līdzmaksājuma, nedēļu uzturoties Tezē, teltīs ar koka gultiņām kalna galā. Iespēja redzēt Franciju un saņemt brīvu iztikšanu vairoja ticīgo skaitu, autobusi no Latvijas kursēja katru nedēļu. -- Paldies manām ceļabiedrēm, Solvitai Kresei, Ivonnai Andersonei, Kristīnei Briedei, Ingai Burovai, Inetai Sipunovai, Līgai Puriņai-Purītei, Simonai Valkei. Mūsu kopība par šādu kompasa magnēta vietu izvēlējās Tezē klosteri, un es izstāstīju katoļu garīdznieka Marsela Ponta stāstu. Es, Anda Buševica, stāstīju šo stāstu, lai mudinātu pamanīt cilvēciskas tīrības un dāsnuma vietas un cilvēkus.

Gesegneten Abend
Gesegneten Sonntag

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 9:50


Im Kirchenmagazin geht es heute um Onboarding im Kloster und die Diskussion um den Gottesbezug in SHs Verfassung.

hr-iNFO Himmel und Erde
In unsicheren Zeiten: Was stärkt die Lebensfreude?

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 24:50


Wir leben in unsicheren Zeiten. Zahlreiche Krisennachrichten bestimmen unseren Alltag und drücken aufs Gemüt. Da hat es die Freude am Leben nicht leicht. Wo können wir Hoffnung, Mut und Zuversicht stärken? Vielleicht können wir etwas von Martin Luther lernen, dem Reformator, an den die evangelischen Kirchen in Hessen am 31. Oktober, dem Reformationstag erinnern. Als junger Mensch war Luther der Verzweiflung nahe. Voller Selbstzweifel und Ängste hoffte er auf Besserung im Kloster. Aber auch dort fand er keine Lebensfreude. Erst beim intensiven Bibelstudium und durch seine Neuentdeckung, dass er von Gott nicht verurteilt, sondern geliebt und gerechtfertigt wird „allein aus Gnade“, kehrte bei ihm die Lebensfreude zurück. Und das ganz praktisch. Er heiratete, gründete eine Familie, empfing gerne Gäste, aß und trank und liebte es dabei gerne auch mal deftig. Ein Leben voller Zuversicht und Hoffnung - und das auch in schwierigen, in kriegerischen Zeiten mit vielen Anfeindungen. Wo finden Menschen heute ihre Lebensfreude? In Beziehungen? In der Natur? Beim kreativen Hobby oder beim Tanzen und Laufen? Was können wir tun, damit die Krisenstimmung der Zeit uns nicht die Freude am Leben raubt?

Alle Zeit der Welt
Aleister Crowley: Das Kloster der Thelema, Magie und ein Todesfall

Alle Zeit der Welt

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 76:09 Transcription Available


In Teil 4 unserer Serie über Aleister Crowley begleiten wir die „Große Bestie“ auf ihrem Weg von London über New York bis nach Sizilien.Wir erzählen, wie Crowley Telema in die Praxis umsetzt, seine Do-it-Yourself-Orden gründet, Sexualmagie systematisiert und mit Theodor Reuss den OTO reformiert. In der „Abtei von Thelema“ auf Sizilien lebt er mit seinen Schülern und Geliebten eine radikale Form spiritueller und sexueller Freiheit – bis Hygiene, Drogen und Tod das Experiment beenden. Eine Episode über Vision und Wahnsinn, über Freiheit und Manipulation und darüber, wie aus dem okkulten Rebellen eine Skandalfigur wurde, die noch heute fasziniert.#AleisterCrowley #Thelema #Magie #Okkultismus #Geschichte---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:Perdurabo: The Life of Aleister Crowley by Richard KaczynskiCrowley, Aleister: The Book of the Law (Liber AL vel Legis). London 1904.Crowley, Aleister: The Equinox: The Review of Scientific Illuminism. Vol. I–X, London 1909–1919.Crowley, Aleister: The Confessions of Aleister Crowley: An Autohagiography. London 1929.Crowley, Aleister: Magick in Theory and Practice. London 1929–1930.Crowley, Aleister: The Book of Lies. London 1913.

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Kloster Bethlehem südwestlich von Oberaußem bei Bergheim

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 2:44


"Zum ehemaligen Kloster Bethlehem südwestlich von Oberaußem bei Bergheim pilgerten jährlich bis zu 40.000 Menschen - bis es dem Braunkohletagebau weichen musste. 1967 wurde das Haus der Elisabethinnen abgerissen. Seither erinnert nur ein Gedenkstein auf freiem Feld an die Anlage. Das soll sich nun ändern: Vor knapp einem Jahr ist ein Förderverein gegründet worden, der sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 an der Stelle des alten Klosters einen kapellenartigen Begegnungsraum für alle zu schaffen. Die derzeitige Planung sieht einen Bau in der Größe von rund 400 Quadratmetern vor. Für dieses Projekt ist in den vergangenen Monaten kräftig geworben worden: Ein professioneller Film ist entstanden, es gibt eine Internetpräsenz und Informationsveranstaltungen sind durchgeführt worden - denn - es soll ein überkonfessioneller Begegnungsort für alle Menschen im Rhein-Erft-Kreis entstehen. Im Rahmen der aktuellen Veranstaltung in der Bergheimer Kulturkapelle St. Georg sind die Vorhaben jetzt im Beisein des neuen Kreisdechanten Hendrik Hülz erörtert worden. Weitere Infos gibt es hier: www.kapelle-bethlehem.de." Diesen Beitrag produzierte André Müller für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

Dancing Buddhas
# 275 Ruhige Meditation

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:33


Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Wenn Nonnen und Mönche ausziehen - und Geflüchtete ins leere Kloster einziehen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 8:12


Bauer, Nora www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Morgenimpuls
Protagonistin für uns Frauen in der Kirche

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:30


Teresa hat einfach getan, was für junge Frauen ihres Standes vor 500 Jahren ziemlich normal war. Sie ist ins Kloster gegangen, in ihrer Heimatstadt Avila. Aber eigentlich hat sie nur ihren Aufenthaltsort geändert. Sie hat das gleiche, gut behütete Leben ihres Standes im Kloster weitergeführt, hat die üblichen Gebetszeiten und auch die Arbeitszeiten eingehalten, hat aber auch viel Besuch bekommen und viel Zeit in angeregtem Austausch im Sprechzimmer verbracht.Erst nach vielen Jahren dieses nicht sonderlich geistlichen Lebens gehen ihr plötzlich mit Macht die Augen auf: Sie sieht eine Statue mit dem Antlitz des leidenden Jesus zum ersten Mal richtig bewusst und spürt plötzlich, welches oberflächliche Leben sie bisher geführt hat. Schlagartig krempelt sie ihr Leben um. Sie beschließt, in der Freundschaft mit diesem Jesus zu leben. 22 neue Klöster hat sie gegründet und das geistliche Leben in vielen anderen Klöstern und in der gesamten Kirche ringsum neu belebt und reformiert – weg von statischen Gebetsweisen hin zum lebendigen Leben mit Gott und dem Gebet aus dem tiefsten eigenen Herzen. Ihr war sehr klar, dass zum geistlichen Leben viel Verstand und Vernunft und zur Heiligkeit, also dem Heilsein in Gott, unendlich viel Humor gehört.Aber was mich am meisten sprachlos macht, ist ihr ziemlich wütender Vorwurf der da lautet: "Ich werfe unserer Zeit vor, dass sie starke und zu allem Guten begabte Menschen zurückstößt, nur weil es sich um Frauen handelt." Dieser Ausspruch von ihr ist fast 500 Jahre alt und könnte aus dem Heute stammen. Das haut einen echt um.Sie hat trotz oder wegen dieser Ignoranz der Kirche gegenüber den Frauen das allerbeste aus ihrer zweiten Berufung gemacht und all ihre Kraft, ihre Weitsicht und Klugheit, ihre Frömmigkeit und ihre Liebe zu Gott dazu genutzt, viele tausend Menschen näher zu Gott und zu einem Leben nach dem Evangelium zu motivieren und Klöster zu gründen, die das über Jahrhunderte immer weiter gelebt und das Christentum weit über das alte Europa hinaus verbreitet haben.Mir scheint diese große Frau eine wirkliche Protagonistin unserer heutigen Zeit für uns Frauen in der Kirche zu sein. Leben und nutzen wir heute unseren Glauben und unsere Möglichkeiten, um Frauen und Mädchen für die Freundschaft mit Gott zu gewinnen, die über die festgefahrenen Strukturen der heutigen Kirche hinausgehen und die wahre Kraft des Evangeliums zu den Menschen zu bringen.

Abendgebet
Abendgebet – 16. Oktober 2025

Abendgebet

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 2:44


Nicht alles läuft glatt – auch nicht im Kloster. Pater Philipp spricht ehrlich über innere Stürme und die Kraft des Glaubens. Gerade dann, wenn das Leben tobt wie ein Wirbelsturm, lädt der Glaube ein, auf Jesus Christus als festen Grund zu vertrauen.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Flucht aus der DDR - Angelika will glauben - und geht ins Kloster

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 34:16


Mit 18 Jahren wagt Angelika die Flucht aus der DDR. Doch sie wird erwischt. Im Gefängnis lernt sie eine Frau kennen, die sie dazu inspiriert, Zuflucht im katholischen Glauben zu finden. Was macht das mit ihrem Wunsch nach Selbstbestimmung? Löhr, Sandra www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Ö1 Religion aktuell
Klimastreik++Amtseinführung++Nonnen klagen Abt++UNO gegen Leihmutterschaft

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 4:53


Moderation Martin Gross/Gesendet am 10.10. 2025 in Ö1++In Wien und Linz hat es am Nachmittag wieder sogenannte Klimastreiks von Fridays for Future gegeben. Mit dabei bei der Demo in Wien, waren auch Vertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften, im Rahmen von Religions for Future. Andreas Mittendorfer++Die evangelisch-reformierte Kirche hat seit Anfang September einen neuen Landessuperintendenten: Ralf Stoffers. Er wird am kommenden Sonntag in sein Amt eingeführt. Sandra Szabo++Die mittlerweile weltbekannten drei Augustiner Chorfrauen, die ihr altes Kloster besetzen, haben über ihren Anwalt rechtliche Schritte eingeleitet.++Die UNO warnt in einem neuen Bericht vor schwerwiegenden menschenrechtlichen, gesundheitlichen und sozialen Risiken im Zusammenhang mit Leihmutterschaft und spricht sich für ein weltweites Verbot aus.

Habe die Ehre!
900 Jahre Kloster Ursberg: Martin Riß und Christian Sattelmair

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 67:25


Heuer feiert der Klosterort Ursberg sein 900-jähriges Bestehen. Aus dem Kloster wurde im Laufe der Jahre das Dominikus-Ringeisen-Werk, das Menschen mit Behinderung unterstützt. Bei Johannes Hitzelberger ist der Geistliche Direktor Martin Riß mit Christian Sattelmair zu Gast, der im Dominikus-Ringeisen-Werk lebt und arbeitet.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#239 Die Nonnen von Goldenstein #7: Ein seltsamer Antrag auf Erwachsenenvertretung

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 13:11


Von Edith Meinhart. Am 4. September 2025 verließen drei Augustiner Chorfrauen die Seniorenresidenz Kahlsperg in Oberalm, Salzburg, und nehmen – hinter dem Rücken ihres Ordensoberen – ihr altes Kloster wieder in Besitz. Die abenteuerliche Heimkehr machte Schwester Rita, Schwester Regina und Schwester Bernadette als "Nonnen von Goldenstein" weltberühmt. Was die Öffentlichkeit nicht weiß: Am selben Tag langt am Bezirksgericht Hallein völlig überraschend ein Antrag auf eine Erwachsenenvertretung für Schwester Rita ein. Wie kam es dazu? Wer ist dafür verantwortlich? Davon handelt diese Episode. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

SWR2 Kultur Info
Hip-Hop und Designerkleid: Puccinis erste Erfolgsoper "Manon Lescaut" am Theater Heidelberg

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:27


Giacomo Puccinis "Manon Lescaut" ist seine erste große Erfolgsoper, die bislang immer etwas im Schatten der ihr folgenden Opern stand. Das hat sich in jüngster Zeit sehr geändert und viele Häuser haben sich dieses französischen Stoffes angenommen, den Puccini in eine von Wagners "Tristan und Isolde“ angeregtes Orchestergewand gekleidet hat. Das Theater Heidelberg hat die Reise einer jungen, der Zwangsunterbringung im Kloster nach Paris entfliehenden Frau in den tödlichen Abgrund der amerikanischen Wüste in einer Neuproduktion von Regisseurin Friederike Blum und unter der Leitung des Generalmusikdirektors Mino Marani zur Spielzeiteröffnung herausgebracht.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Die Steiermark – Ausflüge rund um Graz

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 40:19


Schneeweiße Lipizzaner-Pferde vor einem Schloss, ein fast unwirklich schönes Bergdorf, ein aktives Kloster und: Arnold Schwarzenegger. In der Steiermark reiht sich Highlight an Highlight - von putzig bis Hollywood, von psychedelisch bis klassisch. Wollt ihr Michael auf dem Motorrad von Terminator 2? Oder lieber beim Streicheln von Fohlen der berühmtesten Pferderasse weltweit? Wollt ihr verrückte Kirchen, die aussehen wie im Drogenrausch entworfen? Oder lieber eine Jahrhunderte alte, wunderschöne Bibliothek und eine traditionelle Destillerie? Ihr müsst euch nicht entscheiden! Die Steiermark bietet all das plus die klassische österreichische Bergwelt. Und im Advent verwandeln sich Teile dieser Gegend zu einer spektakulären Lichterwelt, inklusive jeder Menge Weihnachtsromantik. All das nur einen Katzensprung entfernt von der Traumstadt Graz. Das Leben kann schön sein, Leute. Kommt mit!Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Tourismusverband Region Graz.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Presse 18'48''
Die rebellischen Nonnen von Goldenstein

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 19:00 Transcription Available


von Eva Winroither. Drei betagte Nonnen vom Kloster Goldenstein widersetzen sich dem Willen ihres Ordensvorstehers und besetzen ihr ehemaliges Kloster in Salzburg - anstatt im Altersheim zu bleiben.

FALTER Radio
Der Aufstand der Hausbesetzer-Nonnen - #1470

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 26:54


Drei betagte Klosterfrauen beklagen, dass sie gegen ihren Willen von ihrem Ordensoberen in ein Altersheim abgeschoben worden seien. Dort fristeten sie zwei Jahre, bis sie sich entschieden, in ihr altes Kloster zurückzukehren. Seither halten sie das Gebäude besetzt – und missfallen damit den Kirchenautoritäten. Lale Ohlrogge hat die drei Frauen in Salzburg besucht und erzählt, mit welcher unbarmherzigen Strenge die Kirche mit ihren treuesten Dienerinnen umgeht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 19.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 34:55


Diskussion über EU-Pläne zur stärkeren Anzapfung russischer Vermögen, Beratungen über Reaktion auf Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland, Bekämpfung von systematischen Sozialleistungsmissbrauch, Quantenphysikerin Stephanie Wehner mit Körber-Preis für europäische Wissenschaft ausgezeichnet, Weitere Meldungen im Überblick, Umstrittene Ausrichtung der Rad-WM durch Ruanda, Drei österreichische Nonnen ziehen vom Altenheim zurück in ihr altes Kloster, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 21:45 Uhr, 19.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 34:54


Diskussion über EU-Pläne zur stärkeren Anzapfung russischer Vermögen, Beratungen über Reaktion auf Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland, Bekämpfung von systematischen Sozialleistungsmissbrauch, Quantenphysikerin Stephanie Wehner mit Körber-Preis für europäische Wissenschaft ausgezeichnet, Weitere Meldungen im Überblick, Umstrittene Ausrichtung der Rad-WM durch Ruanda, Drei österreichische Nonnen ziehen vom Altenheim zurück in ihr altes Kloster, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 19.09.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 34:55


Diskussion über EU-Pläne zur stärkeren Anzapfung russischer Vermögen, Beratungen über Reaktion auf Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland, Bekämpfung von systematischen Sozialleistungsmissbrauch, Quantenphysikerin Stephanie Wehner mit Körber-Preis für europäische Wissenschaft ausgezeichnet, Weitere Meldungen im Überblick, Umstrittene Ausrichtung der Rad-WM durch Ruanda, Drei österreichische Nonnen ziehen vom Altenheim zurück in ihr altes Kloster, Das Wetter

Apokalypse & Filterkaffee
Mit Schirm, Charme und Meloni (Markus Feldenkirchen & Franca Cerutti)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 38:17


Die Themen: Ü80 Nonnen besetzen Kloster; Merz stellt Bürger auf tiefgreifende Veränderungen ein; Meloni folgt dem Italienerwillen; Journalisten spüren Marsalek in Moskau auf; Achtjähriger geht nachts im Schlafanzug zur Schule; Angehende Psychotherapeuten werden ausgenutzt; Wie sich Trumps und Royals beschenken; Epstein-Trump-Projektionen auf dem Buckingham-Palast und Hotpot-Pinkler müssen 300.000$ Strafe zahlen Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Betagte Nonnen besetzen ehemaliges Kloster in Österreich

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 4:30


Soos, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SBS German - SBS Deutsch
Göttlicher Aufstand: Aufmüpfige Nonnen besetzen leerstehendes Kloster in den Alpen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 5:38


In den österreichischen Alpen sorgen drei rebellische Ordensschwestern momentan für mediale Aufmerksamkeit. Anfang des Monats waren die Augustiner-Chorfrauen aus ihrem Pflegeheim "ausgebüchst" und besetzen nun in ihr ehemaliges Kloster Goldenstein bei Salzburg. Die Kirchenleitung ist mit dieser rebellenhaften Aktion ganz und gar nicht zufrieden.

Dancing Buddhas
# 270 Buddhas Erleuchtung

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 11:23


Sternstunde Religion
Abschied und Aufbruch – Das Dominikanerinnenkloster Ilanz

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 26:23


Einst lebten bis zu 200 Schwestern im Kloster auf dem Hügel über Ilanz GR. Heute sind es noch 66, mit einem Durchschnittsalter von 86 Jahren. Das Ende ihrer Gemeinschaft rückt näher – und damit die Frage nach der Zukunft ihres Klosters. Zwei Wünsche stehen dabei im Mittelpunkt: Zum einen möchten die Schwestern bis zuletzt in ihrem vertrauten Klostergebäude bleiben. Zum anderen suchen sie nach einer neuen, sinnvollen Nutzung des in Architekturkreisen geschätzten Klosterkomplexes – idealerweise eine, die ihr spirituelles Erbe bewahrt und weiterträgt. Denn dieses Erbe besteht nicht nur aus Gebet und kontemplativem Leben, sondern umfasst auch ein jahrzehntelanges Engagement für Pflege und Bildung in der Region. Der Film «Abschied und Aufbruch – Die Zukunft des Dominikanerinnenklosters in Ilanz» gewährt berührende Einblicke in den Alltag der Schwestern in einer Zeit des Wandels. Ein Film von Bertilla Giossi

Dancing Buddhas
# 269 Katja Grunder, Myong Soeng, Musiktherapeutin: der hilfreiche Buddhaweg

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 65:20


In dieser Folge möchte ich mit Dir ein Interview mit Katja Grunder, Myong Soeng, teilen. Myong Soeng ist Musiktherapeutin und sie spricht darüber, wie ihr der Soziale Buddhismus aus einer tiefen Krise herausgeholfen hat. Es ist ein berührendes Interview. Da Myong Soeng auch Bühnenerfahrung hat, hat sie auch eine kleine wunderschöne Überraschung für uns.Du hörst auch zwei Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim über Sok Ga Mo Ni Buddha und unsere Selbstnatur.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim,Hapchang,viel Freude beim Hören,Deine Gak Duk

Dancing Buddhas
# 268 Wenn wir älter werden

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 9:44


SCHAUERSTOFF
Der hinkende Mönch

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 18:46


In einem Kloster in Berlin stirbt ein Mönch und schnell sind die vermeintlichen Täter ausfindig gemacht. Niemand glaubt daran, dass Unschuldige vor Gericht stehen, doch ein mutiger junger Mann will sie verteidigen. Er ahnt nicht, dass er damit sein eigenes Todesurteil unterschreibt.

Dancing Buddhas
# 267 Chok Jong und die 84000 Sutren

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 9:28


In dieser Folge hörst Du ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim über Chok Jong und die 84000 Sutren.Es geht um Sok Ga Mo Ni Buddhas Erkenntnis und was man genau unter Chok Jong versteht.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim.Hapchang,enjoy,deine Gak Duk

Dancing Buddhas
# 266 Chok Jong

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 6:43


In dieser Folge hörst Du ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim über Chok Jong, oder den Nicht-Geist finden. Es geht in diesem Daily Reminder auch um Weisheit, die wir nicht blockieren dürfen.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim,hapchang,Deine Gak Duk

Die Boss - Macht ist weiblich
Dr. Doris Kloster-Harz, Scheidungsanwältin: Wir erwarten zu viel von der Liebe

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 62:03


Gebrochene Herzen, Sorgerechtsdramen, wirtschaftliche Abstürze: eine Scheidung kann auf vielen Ebenen ein Drama sein. Wie man auch diese Klippe umschifft, ohne zu kentern, das weiß eine Vollblutjuristin aus vielen Jahrzehnten Praxis – auch aus privater Erfahrung. Sie erklärt, warum ein rechtzeitiger Ehevertrag später viel Leid vermeiden kann (und wer einen braucht), weshalb es ein Fehler ist, die romantische Liebe zu überhöhen, und aus welchen Gründen Prominente ein besonders hohes Scheidungsrisiko haben. Und wie Eltern es schaffen, dass ihre Kinder heil bleiben, auch wenn die Liebe des Paares in Scherben liegt.Link: Doris Kloster Harz' Seite in ihrer eigenen Kanzlei: https://www.kloster-harz.de/anwalte/rain-dr-doris-kloster-harz+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Le Mont-Saint-Michel - Frankreich's Top Attraktion

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 43:50


Spektakulär & fast unwirklich schön: die phantastischste Insel Europas & weltberühmte Attraktion Le Mont-Saint-Michel. Ein Fleckchen Erde vor der Küste der Normandie, auf der sich ein Dorf, eine Festung, ein Kloster und eine Kirche so hoch in den Himmel türmen, dass der Blick darauf pure Magie verströmt. Die schmalen Gassen im Inneren, die alten Fachwerkhäuser über dem Meer, die Abtei inklusive Kirche und Kreuzgang mit Ausblicken über Nordfrankreich sind genau so beeindruckend wie die vielen Perspektiven, die man von außen auf Le Mont-Saint-Michel haben kann. Von den Sandbänken, vom Wasser und aus der Luft. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Wir zeigen euch die smartesten Wege durch Frankreichs Top-Attraktion, neue Perspektiven, und wir entdecken Orte, an denen ihr diesen magischen Ort noch (fast) ganz für euch haben könnt. Inklusive einem phantastischem Dinner in einem winzigen Dorf und Übernachtung in einem traumhaften alten Bauernhof. Beides in der ländlichen Normandie, nur dass sich hinter der kleinen Schafherde da vor uns diese magische Insel erhebt, deren Aura wir versuchen in dieser Episode einzufangen.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Normandie Tourisme und seinen Partnern. Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Clarkesworld Magazine
Welcome to Kearney by Gary Kloster (audio)

Clarkesworld Magazine

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 56:01


This episode features "Welcome to Kearney" written by Gary Kloster. Published in the July 2025 issue of Clarkesworld Magazine and read by Kate Baker. The text version of this story can be found at: https://clarkesworldmagazine.com/kloster_07_25 Support us on Patreon at https://www.patreon.com/clarkesworld/membership