POPULARITY
Categories
Die in KI-Kreisen und auch sonstwo fast heilige Zahl 42 ist erreicht: Die AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) wühlen sich in dieser Folge durch diese Themen:Google FTC-Urteil überraschend mild: Strafe fällt viel harmloser aus als erwartet - Google darf weiterhin 20+ Milliarden für iPhone-Standard-Suchmaschine zahlen, muss aber Konkurrenten auch Optionen einräumen. Suchindex-Daten müssen an Mitbewerber weitergegeben werden.OpenAI braucht 80 Milliarden zusätzlich: Massiver Kapitalbedarf bis 2030 wegen eigener Halbleiter-Infrastruktur mit Broadcom. Gleichzeitig Expansion in Consumer-Bereiche wie Jobbörse - erinnert an Facebook's experimentelle Phase 2010-2014.Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Buchvergleich: Etwa 3.000 Dollar pro Buch für illegale Nutzung in KI-Training. Gericht prüft noch Zulassung. Diskussion ob strategischer Zug gegen neue Konkurrenten oder Vorbereitung auf Apple-Übernahme.Mistral erhält 1,7 Milliarden Euro: Überraschend von Halbleiter-Ausrüster ASML (1,3 Mrd.) plus US-Investoren. Ungewöhnliche Partnerschaft weit entfernter Wertschöpfungsketten, vermutlich politisch motiviert für EU-Regulatoren.Bewertungsunterschiede extrem: Anthropic 183 Milliarden vs. Mistral 11-12 Milliarden Dollar - Faktoren zwischen US- und EU-KI-Champions zeigen Marktdominanz.Tool der Woche - JUA Wettermodelle: Schweizer KI-Labor entwickelt Energiemarkt-optimierte Wetterprognosen (IPT 1.5/2) für algorithmischen Stromhandel.Startup der Woche - 506.ai: Oberösterreichisches Unternehmen erforscht mit FH OÖ erfolgreich KI-Chatbot-Beeinflussung durch Textwerbung - Featured in Financial Times.
Heute bei mir zu Gast ist Andrea Leutgöb aus Oberösterreich. Seit 2019 begleitet sie als Doula Menschen in der Schwangerschaft während der Geburt und auch im Wochenbett. Sie selbst durfte bei der Geburt ihres Sohnes mit einer Doula erfahren, wie sehr Geborgenheit, Vertrauen und eine durchgehende Begleitung dabei unterstützen können, die Geburt als natürliches und kraftvolles Ereignis zu erleben. Hier findest du mehr zu Andrea und ihrer Arbeit als Doula: https://www.ladoula.at/ Gewinnspiel – Doula-Begleitung zur Geburt
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit an den Wolfgangsee im Salzkammergut. Freuen Sie sich auf die Kulisse des legendären Filmes "Im Weißen Rössl am Wolfgangsee". Natürlich besuchen wir dieses so oft besungene Hotel in Sankt Wolfgang. Rössl-Wirtin Gudrun Peter erzählt von den Dreharbeiten damals und wie Gäste heute den Kult erleben können. Die Rössl-Gäste reisten damals mit der guten Dampfeisenbahn an, die zwischen Salzburg und Bad Ischl verkehrte, und stiegen dann aufs Boot. Die Bahnlinie ist längst Geschichte, die WolfgangseeSchifffahrt ist emsig auf dem Gewässer unterwegs. Wir begleiten Kapitän Gerhard Berger am Steuer. Zum Glück schnauft auch die gute alte Schafbergbahn von Sankt Wolfgang auf den Gipfel des Schafbergs. Wir schaeuen Lokführer Martin Grashäftl über die Schulter. Natürlich ist das Wandern auf den Schafberg ein genauso großes Erlebnis. Über das touristische Angebot spricht Patrick De-Bettin, Geschäftsführer vom Wolfgangsee Tourismus. Sankt Gilgen ist als Urlaubsort von Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl berühmt geworden, hat aber noch viel mehr prominete Namen zu bieten, erzählt Augustin Kloiber vom Kulturhaus Archiv. In Strobl am Wolfgangsee legen zwei sehr engagierte Plattenkramer der Region, die ihre Scheiben aus Schellack und Vinyl regelmäßig auch auf einem Tanzschiff auf dem Wolfgangsee auflegen. Reinhard Pirnbacher erzählt von seiner Liebe zur Musik und Region. Viel Spaß bei unserem Urlaub im Salzburger Land und in Oberösterreich!
Blutspenden retten Leben – trotzdem geht nur ein kleiner Teil der Menschen, die Blut spenden könnten, tatsächlich regelmäßig hin. Annika Quentin hat kürzlich bei der UMG Blut gespendet - und Dina Kirchhoff hat sie begleitet. Annika berichtet, wie diese Erfahrung für sie war. Außerdem erzählt die Oberärztin Dr. Pollok-Kopp, was noch wichtig sein könnte und wofür das Blut danach eigentlich genutzt wird.
Minnesota Twins vs. Kansas City Royals MLB Pick Prediction by Tony T. Twins at Royals 2PM ET—Bailey Ober will start for Minnesota. Ober made 23 starts with an ERA of 5.23 with WHIP of 1.35. The right hander strikes out 18.5% with 5% walks. Ground balls served at 29.3% with 2.10 home runs per nine innings. Michael Lorenzen gets the start for KC. Lorenzen has 22 starts posting an ERA of 4.54 with WHIP of 1.33. The righty fans 20.6% with 6.7% walks. Ground balls dealt at 38.8% with 1.44 home runs per nine innings.
Fotograf Uwe Brandl ist seit 25 Jahren bei vielen Festen und Partys in Stadt und Land Salzburg unterwges und hält fest was und wer los ist. Im Radio Salzburg Cafe mit Christopher Pöhl erzählt der gebürtige Oberösterreicher über die bewegetne Zeiten, die Veränderungen und die "Macht" der Bilder, die nicht nur Augenblicke festhalten, sondern auch Geschichten erzählen.
Markus Streinz (37) ist selbsternannter Lebenscoach aus Oberösterreich. In angeblichen "Ritualen" soll er Frauen misshandelt und geschlagen haben – laut Eigendarstellung nur zur "Transformation" der Betroffenen. Trotz der Gewaltvorwürfe scharen sich weiter Menschen um ihn. Eine Betroffene berichtet, dass sie sich sogar von ihm töten lassen würde, denn dann sei es zu ihrem Besten. Das österreichische Monatsmagazin Datum und der ORF konnten tiefe Einblicke in die Welt von Markus Streinz erlangen. Datum-Redakteur Thomas Winkelmüller beschreibt den Fall und die dahinterliegende Recherche. Update: Inzwischen hat sich das Team rund um Markus Streinz gemeldet und die STANDARD-Anfrage mit folgenden Worten beantwortet: "Wir haben bisher Interviews gegeben, allerdings wurde nie objektiv berichtet geschweige denn neutral journalistisch gearbeitet, dadurch stellen wir uns da Frage, wieso wir da immer wieder drauf einsteigen sollen, wenn der Bericht und die Meinung schon im Vorhinein feststeht"
In den USA nimmt die politische UFO-Debatte wieder Fahrt auf. Es stehen neue Gesetze und eine Anhörung bevor. Aber auch Wissenschaftler nehmen das Phänomen immer ernster. Eine neue Theorie besagt sogar, dass es sich um intelligente Plasma-Wesen handelt. Auf den ersten Blick hört sich das völlig absurd an, doch wenn man genauer hinschaut, spricht so einiges dafür. Wir besprechen die glaubwürdigsten Fälle, die auf intelligente Plasma-Wesen hindeuten und sprechen mit einem argentinischen Experten darüber, was das für unser Bild von der Realität bedeutet. Über all das und mehr sprechen Robert Fleischer und Harald Havas in Erstkontakt #51. Den PREMIUM-TEIL der Sendung sowie alle Links dazu gibt es ab sofort auf unserer Webseite - JETZT ANSCHAUEN! ►► https://www.exomagazin.tv/intelligente-plasma-wesen-erstkontakt-51/ Themen im YouTube-Teil: 00:00:00 Beginn 00:03:04 Robert Fleischer Vorträge in Österreich 00:03:55 USA: UAP-Debatte nimmt Fahrt auf - Neue Statements aus Politik und Militär 00:19:53 UAP-Enthüllungsgesetz geplant - US-Senatoren bringen Gesetzesentwurf erneut ein 00:35:10 UAP-Forschung nimmt Fahrt auf - Immer mehr wissenschaftliche Konferenzen 00:39:51 UAP & SETI Konferenz an der Universität Würzburg 00:43:57 Sol Symposium 2025 findet im Oktober am Lago Maggiore statt 00:49:41 Neue UAP-Anhörung im US-Kongress am 9. September 2025 00:58:16 ENDE Themen im Premium-Teil (1h 42min): - Nicht-menschliche Sonden im All? Astronomin findet Hinweise auf unbekannte Objekte - Intelligente Plasma-Wesen? Forscher sehen starke Parallelen zu UAP - Unheimliche Lichtkugel - Die Begegnung des neuen Unterstaatssekretärs der U.S. Air Force Matthew Lohmeier - Mysteriöse Lichtkugeln auf den Kanarischen Inseln - José Gregorio Gonzalez - Lichtkugeln in Argentinien - das Fachpaper des Anthropologen Prof. Diego Escolar - Interview mit Prof. Nestor Berlanda, Universität von Rosario (Argentinien) über intelligentes Plasma - Die intelligente Plasma-Hypothese von Dr. Massimo Teodorani - Extraterrestrisches Leben in der Thermosphäre und intelligentes Plasma auf NASA-Videos - Die Interdimensionale Symbiose-Theorie von Prof. Nestor Berlanda ALLE Vortragstermine von Robert Fleischer hier ►► 09.10.2025 Vöcklabruck (Oberösterreich) https://www.menschheitsfamilie.at/?S=Tickets&D=hZQiUBzpLV7OJHCy 10.10.2025 Pörtschach am Wörthersee (Kärnten) https://www.menschheitsfamilie.at/?S=Tickets&D=LhDdZyenpleWuYw4 11.10.2025 St. Pölten (Niederösterreich) https://www.menschheitsfamilie.at/?S=Tickets&D=NpXA5i0yPaU3GssO „Sie sind hier! Was jetzt?“ – Das UFO-Buch von Robert Fleischer – jetzt bestellen ►► https://www.buchkomplizen.de/buecher/tigerpress/sie-sind-hier-was-jetzt.html Jetzt auch als Hörbuch! https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074186448
Unser heutiger Gast ist Fachärztin für Innere Medizin und Oberärztin für Kardiologie an der Kerkhoff Klinik in Bad Nauheim, bei Frankfurt. Und sie ist eine erfolgreiche Autorin – ihr Buch „Save Your Heart: Starte deinen Weg in ein herzgesundes Leben“ ist ein Spiegel-Bestseller. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erläutert Dr. Catharina Hamm die Big 5 Risikofaktoren für unser Herz. Der Bogen spannt sich von Adipositas über Bluthochdruck bis zum Themenpunkt Rauchen. Und sie spricht im Podcast über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in der Herzforschung. Wir erfahren, warum wir unbedingt auch den Lioprotein (a)-Check bei einem großen Blutbild mitmachen sollten, welche Rolle unsere Gene in Sachen Herzgesundheit spielen – und warum Ernährung, Bewegung, Sport, mentale Gesundheit und Stressreduktion wichtig für ein starkes Herz sind. Weiters zeigt sie die unterschiedlichen Symptome bei einem Herzinfarkt für Frauen und Männern auf. Und sie erklärt, warum es das Broken-Heart-Syndrom wirklich gibt, und wie gefährlich es für unser Herz ist. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen Welches die Big 5 Risikofaktoren fürs Herz sind Warum Rauchen für Frauen sogar noch schlechter ist als für Männer Wieso Planks und Wall-Sets prima Work-outs für ein gesundes Herz sind Welche Rolle Schwangerschaft & Geburt bei der Herzgesundheit für Frauen spielen Wie der 10-Punkte-Plan für ein gesundes Herz aussieht Welche Rolle die Menopause bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt Wie du Herzinfarktsymptome richtig deuten kannst Warum ein stabiles Beziehungsnetzwerk für die Herzgesundheit so wichtig ist Was es mit dem Happy Heart Syndrom auf sich hat Show Notes Mehr zu Dr. Catharina Hamm erfährst du HIER. Ihr aktuelles Buch: „Save Your Heart: Starte deinen Weg in ein herzgesundes Leben“ (dtv Verlag) HIER geht's zur 2. Staffel von „würzige STORYTELLER“ von Sonnentor. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste!
Nach 27 Jahren verlässt der gebürtige Oberösterreicher Marcus Grausam A1. Im "Club der Cleveren" spricht er über seine Zeit im Telekom-Konzern, die Einsamkeit der Führung und was er nie, nie wieder machen würde.
Bianca Dorner ist Oberösterreichs erste Kuscheltherapeutin. In dieser Folge erzählt sie, wie aus einer Krankenschwester mit Long-Covid eine mutige Gründerin wurde und warum Kuscheln kein Luxus, sondern ein Grundbedürfnis ist. Oxytocin, Einsamkeit, Kuschelpartys & KlientInnen von 18 bis 85. Ein Gespräch, das berührt.
This year's Arkansas YLC representative is Allison Ober, a senior from Lamar High School. Allison talks with guest host, Emily Reames, about her time spent exploring Washington D.C., learning about how NRECA serves cooperatives nationwide, and the impact cooperatives have on rural America.
Das Race Across America gilt als das härteste Radrennen der Welt – fast 5.000 Kilometer quer durch die USA, über 50.000 Höhenmeter, Temperaturen von 3 bis 45 Grad und nur wenige Stunden Schlaf. Einer, der sich dieser außergewöhnlichen Herausforderung gleich zweimal gestellt hat, ist der Extremsportler Lukas Kaufmann. Im Zwischenstopp erzählt Kaufmann von seinem Weg vom übergewichtigen Jugendlichen zum Ausdauerphänomen, von Schmerzen im Sattel und den Momenten, in denen er kurz vor dem Aufgeben stand. Er schildert Halluzinationen in der Wüste, den Kampf gegen das Einschlafen und wie sein 16-köpfiges Team ihn durch die schwierigsten Phasen getragen hat. Der Familienvater berichtet über Glücksmomente, den Reiz, die eigenen Grenzen zu verschieben, und darüber, was er nach fast zehn Tagen am Limit über sich selbst gelernt hat. Zudem gibt der gebürtige Oberösterreicher Einblicke, wie er seine Karriere in einer Randsportart finanziert, warum die Nachfrage nach seinen Vorträgen explodiert ist und welche Abenteuer ihn neben dem Extremsport noch reizen. Das und vieles mehr in der 24. Folge des Zwischenstopp!Die Themen im Überblick: (00:00:00) Intro (00:08:15) Kindheit, Übergewicht & der Weg zum Radsport (00:16:00) Leidenschaft für Extremsport & erste Sponsoren (00:21:24) Race Across America – Traum, Vorbereitung & Teamwork (00:32:41) Mentale Grenzen, Schlafentzug & der Moment kurz vor dem Aufgeben (00:50:10) Landschaft, Wetterbedingungen & Ernährung (01:00:59) Überraschung: Sprachnachricht von RAAM-Rekordsieger Christoph Strasser (01:09:14) Zweiter Platz 2025 – Stolz, Schmerzen & Erholung (01:16:14) Finanzierung, Sponsoren & Vortragsboom (01:24:14) Privatleben, Familie & neue Ziele (01:33:46) Wordrap// produced by Sport Business Magazin | Coverfoto: www.alexzauner.comModerator: Alexander FriedlAudioschnitt: Alexander Friedl, Kevin KristmannWenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Empfehle uns gerne weiter, damit wir in Zukunft noch mehr Menschen mit unserem Format erreichen.Folge unserem Zwischenstopp-Podcast auf Instagram, TikTok und Facebook sowie dem Sport Business Magazin auf LinkedIn, Facebook, X, Instagram und YouTube.
Minnesota Twins vs. Toronto Blue Jays MLB Pick Prediction by Tony T. Twins at Blue Jays 7PM ET—Bailey Ober will start for Minnesota. Ober has 21 starts delivering an ERA of 5.05 with WHIP of 1.32. The right hander strikes out 18.9% with 5.1% walks. Ground balls dealt at 29.2% with 1.97 home runs per nine innings.
In dieser Folge Leipzig Weekly sprechen wir darüber, warum das Ende der Waffenverbotszone auf der Eisi vor allem symbolisch ist. Außerdem fällt an Leipziger Ober- und Förderschulen wegen fehlender Lehrkräfte und Räume mehr Unterricht aus und Unternehmen finden Leipzig nicht mehr so attraktiv als Wirtschaftsstandort. Moderation: Vincent Koch Redaktion: Fabian Schaar, Lena Herrmann Falls ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei: Instagram: instagram.com/mephisto976
Oberärztin Veronika Matzi, stellvertretende Ärztliche Direktorin an der Klinik Oberwart im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner
Pablo Hassan @PabloHassan9 (Intendente de la Ciudad de Oberá, Misiones) Del Arco Político @delarcopolitico @DarioDelArco
Un hallazgo con el telescopio James Webb confirma una nueva y diminuta luna en órbita del planeta Urano Por Félix Riaño @LocutorCo Astrónomos han detectado una luna desconocida alrededor de Urano gracias al telescopio espacial James Webb. Se llama provisionalmente S/2025 U1, mide unos 10 kilómetros de diámetro y eleva a 29 la lista de lunas confirmadas del planeta. El planeta Urano, famoso por sus anillos oscuros y su inclinación extrema, acaba de sumar una luna diminuta a su colección. Los científicos del Southwest Research Institute en Colorado la encontraron con la cámara infrarroja del telescopio espacial James Webb, tras una serie de exposiciones largas que duraron varias horas. La bautizaron temporalmente S/2025 U1, porque la Unión Astronómica Internacional aún no le da un nombre oficial. Con este hallazgo, Urano ya tiene 29 lunas conocidas. ¿Será que hay muchas más escondidas en la oscuridad? Pero la Voyager 2 nunca la pudo ver. La nueva luna de Urano es pequeñísima: mide apenas 10 kilómetros de ancho. Para ponerlo en perspectiva, es como el trayecto entre Bogotá y Soacha, o como un paseo corto en auto. Esta roca helada fue invisible durante décadas porque su brillo es muy bajo y está pegada a un planeta inmenso y luminoso. En 1986, la sonda Voyager 2 pasó muy cerca de Urano, a tan solo 81.500 kilómetros, pero ni siquiera sus cámaras detectaron este objeto. Gracias a la sensibilidad del telescopio James Webb en el infrarrojo, los astrónomos pudieron aislarla entre el resplandor del planeta y sus anillos. El hallazgo recuerda que todavía quedan secretos escondidos en nuestro propio sistema solar. Urano tiene un sistema muy complejo de anillos y lunas pequeñas que los científicos llaman “satélites interiores”. Allí hay un enredo entre rocas, hielo y polvo que funciona casi como un engranaje cósmico. Algunas lunas ayudan a mantener en forma los anillos, empujando el material para que no se disperse. El problema es que esas lunas son tan pequeñas y oscuras que resulta difícil detectarlas. Matthew Tiscareno, del Instituto SETI, explica que ningún otro planeta tiene tantas lunas internas tan diminutas como Urano. Esto complica la investigación porque cada una interactúa con los anillos y puede alterar su forma. El hallazgo de S/2025 U1 abre la pregunta de cuántos satélites más podrían estar escondidos, invisibles para la tecnología que hemos usado hasta ahora. Los cálculos muestran que S/2025 U1 está a 56.000 kilómetros del centro de Urano y se mueve en una órbita circular, lo que indica que pudo haberse formado allí mismo. Su posición está entre las órbitas de las lunas Ofelia y Bianca. Los astrónomos creen que este hallazgo es apenas el inicio, porque hay pistas de que existen más lunas diminutas que podrían actuar como “pastores” de los anillos, ordenando su estructura. El telescopio James Webb, con su sensibilidad al infrarrojo, tiene la capacidad de seguir encontrando estos cuerpos invisibles para otros observatorios. Y en el futuro, si la misión Uranus Orbiter and Probe se aprueba para 2044, podríamos tener un catálogo mucho más completo de este sistema enredado. Por ahora, el pequeño satélite sin nombre nos recuerda que incluso los gigantes helados todavía guardan sorpresas. Urano fue descubierto en 1781 por William Herschel, y sus primeras lunas, Titania y Oberón, en 1787. Desde entonces, la tradición es nombrar las lunas con personajes de Shakespeare y Alexander Pope. Así tenemos a Miranda, Ariel, Umbriel, Ofelia y hasta Julieta. De las 29 lunas confirmadas, 27 siguen esa convención. Muy pronto, la Unión Astronómica Internacional decidirá qué personaje recibirá el honor de darle identidad a S/2025 U1. Además, Urano tiene 13 anillos descubiertos, mucho más oscuros que los de Saturno, lo que los hace difíciles de estudiar. La Voyager 2, en su paso de 1986, reveló 11 lunas nuevas y dos anillos que no conocíamos, pero hoy el James Webb abre un capítulo aún más detallado. Este descubrimiento también es un ejemplo de cómo la astronomía actual sigue construyendo sobre las misiones pioneras del pasado. El James Webb encontró una nueva luna en Urano: apenas 10 kilómetros de ancho, invisible hasta ahora. Con este hallazgo, las lunas conocidas ya son 29, y se esperan más. ¿Cuál será su nombre shakesperiano? Cuéntame tu opinión y sigue el pódcast Flash Diario. Urano tiene nueva luna: mide 10 km y fue descubierta por el James Webb, invisible hasta para la Voyager 2.
Pablo Hassan @PabloHassan9 (Intendente de la Ciudad de Oberá, Misiones) Buenas Razones
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Pflege unter Druck: Aktuarvereinigung warnt vor steigenden Eigenanteilen Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) schlägt Alarm: Steigende Pflegekosten belasten die gesetzliche Pflegeversicherung und führen zu höheren Eigenanteilen für Betroffene. „Die Pflegekosten laufen völlig aus dem Ruder. Kostenkontrolle und eine zusätzliche kapitalgedeckte Absicherung sind unerlässlich“, betont Wiltrud Pekarek, Vorstand der DAV. Neben steigenden Ausgaben verschärft der demografische Wandel die Finanzierungslage. Die DAV fordert daher Anreize für private Pflegezusatzversicherungen sowie eine Begrenzung weiterer Leistungsausweitungen. Factoring wächst – Sorge vor Cyberrisiken bleibt Thema Die Factoring-Branche in Deutschland verzeichnet laut Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) weiterhin Wachstum, vor allem durch steigende Nachfrage im Neukundengeschäft. Unternehmen setzen verstärkt auf die Finanzierungslösung, um sich gegen Zahlungsausfälle abzusichern. Parallel rücken Risiken stärker in den Fokus: Während Digitalisierung und steigende Insolvenzen als größte Herausforderungen gelten, bleibt auch Cyberkriminalität ein ernstes Thema – wenngleich der Anteil der Anbieter, die darin eine zentrale Gefahr sehen, zuletzt leicht von 48 % auf 42 % zurückging. IVFP und DIPAY bündeln Kräfte in der Altersvorsorgeberatung Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) kooperiert mit der DIPAY GmbH. Die IVFP-Softwarelösungen fairadvisor.net und fairgleichen.net sind ab sofort über den DIPAY Marketplace verfügbar – in ausgewählten Nutzerplänen sogar kostenfrei. Ziel ist eine digitale All-in-One-Lösung für die gesamte Prozesskette in der Altersvorsorgeberatung. Der Start wird bei den VIFIT2025-Events in Frankfurt und Stuttgart sowie in einem Live-Webinar vorgestellt. Helvetia vorne bei Photovoltaikversicherung In der aktuellen Qualitätsumfrage der VEMA konnte sich Helvetia mit ihrem Deckungskonzept den Spitzenplatz im Bereich Photovoltaik sichern. Auf sie entfielen 31,63 % der Nennungen. Dahinter folgen die Oberösterreichische mit 13,44 % und die Allianz mit 10,54 %. Bewertet wurden unter anderem Produktqualität, Policierung und Erfahrungen im Leistungsfall. W&W-Gruppe steigert Konzernergebnis deutlich Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat im ersten Halbjahr 2025 ein Konzernergebnis nach IFRS von 91 Mio. € erzielt (Vorjahr: minus 14 Mio. €). Vor allem Baufinanzierung (+27,6 % auf 2,8 Mrd. €) und Schadenversicherung (+5,3 % auf 1,9 Mrd. €) trugen zum Erfolg bei. Die Combined Ratio verbesserte sich auf einen Bestwert von 83,8 %. Auch Leben (+5,1 %) und Kranken (+6 %) legten bei den Beiträgen zu. uniVersa senkt Kosten fürs Deutschlandticket Die Mitarbeiter der uniVersa profitieren seit August 2025 von einem deutlich günstigeren Deutschlandticket. Möglich macht das ein höherer Fahrtkostenzuschuss infolge des aktuellen Tarifabschlusses sowie ein zusätzlicher Arbeitgeberzuschuss. Unter dem Strich zahlen Beschäftigte nur noch rund 15 € im Monat für das bundesweit gültige Ticket, Auszubildende und dual Studierende sogar nur rund 10 €. Auch das ermäßigte Bayern-Ticket wird weiter bezuschusst. Mit den Vorteilen beim ÖPNV und flexiblen Homeoffice-Regelungen will die uniVersa ihre Attraktivität als Arbeitgeber stärken.
Acht Monate hindurch galt eine Oberösterreicherin als spurlos verschwunden. Bis im Juni 2024 ihre sterblichen Überreste gefunden wurden. Tief in der Erde, in einem Feldstück am Rande von Linz. Ein Freund der Frau hatte ihre Leiche dort begraben.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
"Dr. Conny" wird Cornelia Strunz von ihren Patientinnen genannt. Seit zwölf Jahren ist sie Oberärztin am "Desert Flower Center Waldfriede" in Berlin, wo Frauen, die Genitalverstümmelung erlebt haben, medizinische und psychologische Hilfe finden. Was das Desert Flower Center leistet, wie Dr. Strunz selbst auf ihre Rolle schaut und wie sie nach der Arbeit abschalten kann, davon erzählt sie im Gespräch mit Ulrike Bieritz. Eine Wiederholung vom 8. März 2023.
Kansas City Royals vs. Minnesota Twins MLB Pick Prediction by Tony T. Royals at Twins 7PM ET—Noah Cameron gets the start for KC. Cameron in fifteen starts posts an ERA of 2.68 with WHIP of 1.01. The left hander strikes out 20.7% with 6.9% walks. Ground balls are 42.6% with 0.93 home runs per nine innings. Bailey Ober is starting for Minnesota. Ober in eighteen starts posts an ERA of 5.38 with WHIP of 1.41. The righty fans 18.2% with 5.4% walks. Ground balls are 28.8% with 2.13 home runs per nine innings.
Jurrien Timmer, director of global macro at Fidelity Investments, says that the market has been dealing with "cross-currents," where concerns about tariffs increasing inflation have been offset by declining oil prices, and where a lack of rate cuts has been countered by record corporate profits. It all combines to create a market that Timmer says can get past the concerns to deliver modest gains moving forward; he makes a case for domestic markets, noting they are not as overvalued as investors might expect after several big years and that they are not facing significant recession or downturn potential. Todd Rosenbluth, head of research at VettaFi, makes a brand new fund — part of a just-launched suite of funds that use options to generate income off of traditional sector indexes — as his ETF of the Week. Wealth manager Derek Ober of Ober Financial discusses the latest release from the Northwestern Mutual 2025 Planning and Progress Study, which showed that a growing number of Americans plan to leave an inheritance to their heirs, but fewer people expect to receive money from an inheritance. Ober says that a lack of communication between the generations is at the heart of the issue.
Auch wenn sie sich selbst als Mensch aus einem anderen Jahrtausend bezeichnet, Sophie Rois ist eine der grossen Figuren des deutschen Gegenwartstheaters. Vor allem aber steht die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin für die Ära Castorf an der Berliner «Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz». Sophie Rois' Bedeutung für die Volksbühne zeigt sich schon daran, dass sie die Möglichkeit bekommen hat, die Aufnahme für «Musik für einen Gast» in der derzeit verwaisten Intendanz stattfinden zu lassen, einem akustisch einwandfreien Ort mit Holztäfer im realsozialistischen Stil der 50er Jahre. Seit 1993 gehört die Oberösterreicherin zum Ensemble dieses Hauses, unterbrochen nur von einem kurzen Abstecher ans Deutsche Theater zwischen 2018 und 2022. Sie steht damit wie nur wenig andere für den einzigartigen Theateraufbruch der Nachwendezeit an der Volksbühne unter dem Intendanten Frank Castorf. Aber auch die beiden mittlerweile verstorbenen Theatermacher Christoph Schlingensief und René Pollesch gehören zu den «schicksalhaften Begegnungen» ihres intensiven Künstlerinnenlebens. Von ihrer Herkunft in Oberösterreich und ihrer Ausbildung in Wien, von ihrer Leidenschaft fürs Theater und ihren Begegnungen in Berlin, vor allem aber auch von ihrer Musik, die - meist britischen Ursprungs - gerne auch zum «Universum The Kinks» gehört, erzählt die Schauspielerin im Gespräch mit Michael Luisier. Die Musiktitel: 1. The Kinks - Picture Book 2. The Everly Brothers - Problems Problems 3. The Kingsmen – Louie Louie 4. Jeff Lynne – At Last 5. Nick Lowe - Lately I‘v Let Things Slide Erstsendung: 12.01.2025
Minnesota Twins vs. Cleveland Guardians MLB Pick Prediction by Tony T. Twins at Guardians 4PM ET—Bailey Ober will start for Minnesota. Ober has seventeen starts with an ERA of 5.28 and WHIP of 1.41. The righty fans 18.2% with 5.4% walks. Grounders sit at 28.7% with 2.05 home runs per nine innings. Tanner Bibee is starting for Cleveland. Bibee in 21 starts delivers an ERA of 4.39 with WHIP of 1.22. The right hander fans 21.2% with 6.5% walks. Ground balls are 44.7% with 1.49 home runs per nine innings.
Am Sonntag wurde in Oberösterreich eine 37-Jährige beim Spaziergehen mit ihrem neun Monate alten Baby von zwei Hunden attackiert. Die Frau wirft sich dabei schützend vor den Kinderwagen und wird mehrmals in den Oberschenkel gebissen, das Kind bleibt unverletzt. Stefanie Rachbauer erklärt, wie man sich im Falle solch einer Attacke richtig verhalten soll und wie oft es in Österreich zu Zwischenfällen mit Hunden kommt
Sue war 36 als die Beschwerden begannen: Kopfschmerzen, Dünnhäutigkeit, Schlafstörungen. «Ich dachte, es sei Stress: kleine Kinder, strenger Job.» Aber es sind die frühen Wechseljahre. Input über eine Phase, die viele Frauen vor 40 und auch Ärztinnen und Ärzte nicht auf dem Schirm haben. «Sue ist kein Einzelfall», sagt Susanna Weidlinger, Oberärztin vom Menopausezentrum am Inselspital Bern. Zu ihr kommen viele Frauen, bei denen die ersten Wechseljahrbeschwerden schon vor 40 auftreten. «Oft waren diese Frauen schon bei zig Fachärzten, im Schlaflabor, bei der Frühdemenz-Abklärung, beim Rheumatologen. Denn viele Ärzte und Ärztinnen haben die frühen Wechseljahre nicht auf dem Schirm.» Es sei auch tatsächlich schwierig, diese frühen Beschwerden zu diagnostizieren, vor allem weil der Menstruationszyklus noch regel-mässig ist. Zudem sind viele dieser Frauen mit Mehrfachbelastungen konfrontiert – sei es durch anspruchsvolle Berufe oder die Be-treuung kleiner Kinder. Input klärt auf: Was passiert in dieser Phase im Körper und warum haben ÄrztInnen das nicht auf dem Schirm? ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00:00 Intro 01:36 Sue erzählt von ihren frühen Wechseljahrbeschwerden 09:30 Menopause, Perimenopause und Prämenopause 18:40 Die Frauenärztin über die frühen Wechseljahrbeschwerden 25.15 Viele Ärzte und Ärztinnen haben die frühen Wechseljahre nicht auf dem Schirm 33:51 Warum wissen wir nichts über die frühen Wechseljahrbeschwerden? ____________________ In dieser Episode zu hören - Sue J. (44), erzählt von ihren frühen Wechseljahrbeschwerden - Susanna Weidlinger, Oberärztin Menopause-Zentrum Inselspital Bern, Präsidentin Schweizerische Menopausenge-sellschaft - Strassenumfrage ____________________ - Autorin: Mariel Kreis - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 16.10.2024 ausgestrahlt.
* Im Gaza-Streifen leiden viele Menschen Hunger * Der berühmte Sänger Ozzy Osbourne ist tot * Ein Jugendlicher in Wien muss ins Gefängnis * In Wien sterben derzeit viele Kaninchen * Kellner müssen bald einen Teil von ihrem Trink-Geld hergeben * Ein Jugendlicher ist mit einem Bus durch Oberösterreich gefahren
1945 eröffnet eine Frau namens Gertrude Seifert, geborene Lutz, ein Möbelhaus in Oberösterreich und legt damit den Grundstein für eine der größten Erfolgsgeschichten in der Möbelbranche. Die daraus entstandene Unternehmensgruppe XXXLutz macht heute 6,4 Milliarden Euro Jahresumsatz, beschäftigt international rund 24.000 Mitarbeitende und hat ein großes Ziel: im Möbelhandel die Nummer 1 der Welt zu werden. Im OMR Podcast hat der Deutschlandchef verraten, wie das gelingen soll.
Ref.: Gabriele Stangl, Pastorin i.R. Mehr als 20 Jahre lang war Gabriele Stangl als Seelsorgerin im Berliner Krankenhaus Waldfriede im Einsatz. Dabei hat sie viele wunderbare und berührende Begegnungen mit Patienten gehabt. Die Geschichten sammelt sie jetzt für ein Buch. In der Lebenshilfe teilt die evangelische Pastorin mit uns ihre Erlebnisse mit schwer erkrankten und sterbenden Menschen, durch die hindurch für sie ein Stück Himmel sichtbar wurde - zu kostbar, als dass man sie einfach in der Vergessenheit versinken lassen sollte. Im Jahr 2011 erhielt die gebürtige Oberösterreicherin die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik der Deutschland für ihren Einsatz für die Eröffnung der ersten "Babyklappe" in einer Klinik: Seit 2020 können Frauen mit dieser Einrichtung ihr Neugeborenes im Krankenhaus Waldfriede anonym abgeben und zur Adoption freigeben. Die Geschichte der Babyklappe hat Gabriele Stangl bei radio horeb in einer Lebenshilfesendung am 8. Mai 2023 geschildert: https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/babyklappe-und-anonyme-geburt-hilfe-fuer-frauen-in-not/
We are back with another episode of the Bum N Zilly Show. Bum kicks off the show clean shaven and Zilly is drinking a Pepsi!2:32 A 4th of July get together 4:03 A clean studio, Bum's new purchase and some comments 11:42 Generational words 16:37 Bum's wakeboarding problem and crankbaits 22:45 Henry catches the sunfish 24:08 Twins at the Tigers and Ober gets rocked 26:38 Skubal 28:26 Marlins series, Bader's ball cap and no bobble head for Span32:40 Twins walk off the Rays twice thanks to Bader, Clemens and Lee35:10 Cubbies come to town and Plouffe, Morneau, Perkins and Lopez are in the booth 38:03 Bum breaks down game 2 vs the Cubs 42:28 Ocean or Space? and more Twins talk 44:19 Exiting the game45:54 The Netflix Quarterbacks show 51:09 WWE Night of Champions review 59:20 Final grades and WWE Raw talk 1:01:21 WWE SNME predictions and some injury news 1:05:43 Aerosmith self titled album review 1:15:21 BnZ Special results and predictions1:20:10 Outro Want to get your thoughts involved with the podcast?Check us out on Twitter/X @BumNZillyshowEmail at bumandzillyshow@gmail.com
This book provides insight into the impact of climate change on human mobility - including both migration and displacement - by synthesizing key concepts, research, methodology, policy, and emerging issues surrounding the topic. It illuminates the connections between climate change and its implications for voluntary migration, involuntary displacement, and immobility by providing examples from around the world. The chapters use the latest findings from the natural and social sciences to identify key interactions shaping current climate-related migration, displacement, and immobility; predict future changes in those patterns and methods used to model them; summarize key policy and governance instruments available to us to manage the movements of people in a changing climate; and offer directions for future research and opportunities. The book provides insights into how migration responses differ for slow- and rapid-onset climate-related hazards (including sea level rise, drought, flooding, tropical cyclones, wildfires, and others) It contributes to ongoing international discussions on the topic, which in recent years have emerged as key to UNFCCC negotiations and the UN Human Rights tribunal, and the subject of a special white paper commissioned by the White House in 2021 Finally, the book provides the most current synthesis of the state of knowledge in areas of theory, methodology, and policy considerations for climate-related migration and displacement, and will serve as a go-to resource on the subject This interview was conducted by Dr. Hannah Pool whose research focuses on human mobilities. She is a senior researcher at the Max Planck Institute for the Studies of Societies. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network
This book provides insight into the impact of climate change on human mobility - including both migration and displacement - by synthesizing key concepts, research, methodology, policy, and emerging issues surrounding the topic. It illuminates the connections between climate change and its implications for voluntary migration, involuntary displacement, and immobility by providing examples from around the world. The chapters use the latest findings from the natural and social sciences to identify key interactions shaping current climate-related migration, displacement, and immobility; predict future changes in those patterns and methods used to model them; summarize key policy and governance instruments available to us to manage the movements of people in a changing climate; and offer directions for future research and opportunities. The book provides insights into how migration responses differ for slow- and rapid-onset climate-related hazards (including sea level rise, drought, flooding, tropical cyclones, wildfires, and others) It contributes to ongoing international discussions on the topic, which in recent years have emerged as key to UNFCCC negotiations and the UN Human Rights tribunal, and the subject of a special white paper commissioned by the White House in 2021 Finally, the book provides the most current synthesis of the state of knowledge in areas of theory, methodology, and policy considerations for climate-related migration and displacement, and will serve as a go-to resource on the subject This interview was conducted by Dr. Hannah Pool whose research focuses on human mobilities. She is a senior researcher at the Max Planck Institute for the Studies of Societies. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/world-affairs
This book provides insight into the impact of climate change on human mobility - including both migration and displacement - by synthesizing key concepts, research, methodology, policy, and emerging issues surrounding the topic. It illuminates the connections between climate change and its implications for voluntary migration, involuntary displacement, and immobility by providing examples from around the world. The chapters use the latest findings from the natural and social sciences to identify key interactions shaping current climate-related migration, displacement, and immobility; predict future changes in those patterns and methods used to model them; summarize key policy and governance instruments available to us to manage the movements of people in a changing climate; and offer directions for future research and opportunities. The book provides insights into how migration responses differ for slow- and rapid-onset climate-related hazards (including sea level rise, drought, flooding, tropical cyclones, wildfires, and others) It contributes to ongoing international discussions on the topic, which in recent years have emerged as key to UNFCCC negotiations and the UN Human Rights tribunal, and the subject of a special white paper commissioned by the White House in 2021 Finally, the book provides the most current synthesis of the state of knowledge in areas of theory, methodology, and policy considerations for climate-related migration and displacement, and will serve as a go-to resource on the subject This interview was conducted by Dr. Hannah Pool whose research focuses on human mobilities. She is a senior researcher at the Max Planck Institute for the Studies of Societies. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/environmental-studies
This book provides insight into the impact of climate change on human mobility - including both migration and displacement - by synthesizing key concepts, research, methodology, policy, and emerging issues surrounding the topic. It illuminates the connections between climate change and its implications for voluntary migration, involuntary displacement, and immobility by providing examples from around the world. The chapters use the latest findings from the natural and social sciences to identify key interactions shaping current climate-related migration, displacement, and immobility; predict future changes in those patterns and methods used to model them; summarize key policy and governance instruments available to us to manage the movements of people in a changing climate; and offer directions for future research and opportunities. The book provides insights into how migration responses differ for slow- and rapid-onset climate-related hazards (including sea level rise, drought, flooding, tropical cyclones, wildfires, and others) It contributes to ongoing international discussions on the topic, which in recent years have emerged as key to UNFCCC negotiations and the UN Human Rights tribunal, and the subject of a special white paper commissioned by the White House in 2021 Finally, the book provides the most current synthesis of the state of knowledge in areas of theory, methodology, and policy considerations for climate-related migration and displacement, and will serve as a go-to resource on the subject This interview was conducted by Dr. Hannah Pool whose research focuses on human mobilities. She is a senior researcher at the Max Planck Institute for the Studies of Societies. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/sociology
This book provides insight into the impact of climate change on human mobility - including both migration and displacement - by synthesizing key concepts, research, methodology, policy, and emerging issues surrounding the topic. It illuminates the connections between climate change and its implications for voluntary migration, involuntary displacement, and immobility by providing examples from around the world. The chapters use the latest findings from the natural and social sciences to identify key interactions shaping current climate-related migration, displacement, and immobility; predict future changes in those patterns and methods used to model them; summarize key policy and governance instruments available to us to manage the movements of people in a changing climate; and offer directions for future research and opportunities. The book provides insights into how migration responses differ for slow- and rapid-onset climate-related hazards (including sea level rise, drought, flooding, tropical cyclones, wildfires, and others) It contributes to ongoing international discussions on the topic, which in recent years have emerged as key to UNFCCC negotiations and the UN Human Rights tribunal, and the subject of a special white paper commissioned by the White House in 2021 Finally, the book provides the most current synthesis of the state of knowledge in areas of theory, methodology, and policy considerations for climate-related migration and displacement, and will serve as a go-to resource on the subject This interview was conducted by Dr. Hannah Pool whose research focuses on human mobilities. She is a senior researcher at the Max Planck Institute for the Studies of Societies. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/geography
This book provides insight into the impact of climate change on human mobility - including both migration and displacement - by synthesizing key concepts, research, methodology, policy, and emerging issues surrounding the topic. It illuminates the connections between climate change and its implications for voluntary migration, involuntary displacement, and immobility by providing examples from around the world. The chapters use the latest findings from the natural and social sciences to identify key interactions shaping current climate-related migration, displacement, and immobility; predict future changes in those patterns and methods used to model them; summarize key policy and governance instruments available to us to manage the movements of people in a changing climate; and offer directions for future research and opportunities. The book provides insights into how migration responses differ for slow- and rapid-onset climate-related hazards (including sea level rise, drought, flooding, tropical cyclones, wildfires, and others) It contributes to ongoing international discussions on the topic, which in recent years have emerged as key to UNFCCC negotiations and the UN Human Rights tribunal, and the subject of a special white paper commissioned by the White House in 2021 Finally, the book provides the most current synthesis of the state of knowledge in areas of theory, methodology, and policy considerations for climate-related migration and displacement, and will serve as a go-to resource on the subject This interview was conducted by Dr. Hannah Pool whose research focuses on human mobilities. She is a senior researcher at the Max Planck Institute for the Studies of Societies. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/public-policy
This book provides insight into the impact of climate change on human mobility - including both migration and displacement - by synthesizing key concepts, research, methodology, policy, and emerging issues surrounding the topic. It illuminates the connections between climate change and its implications for voluntary migration, involuntary displacement, and immobility by providing examples from around the world. The chapters use the latest findings from the natural and social sciences to identify key interactions shaping current climate-related migration, displacement, and immobility; predict future changes in those patterns and methods used to model them; summarize key policy and governance instruments available to us to manage the movements of people in a changing climate; and offer directions for future research and opportunities. The book provides insights into how migration responses differ for slow- and rapid-onset climate-related hazards (including sea level rise, drought, flooding, tropical cyclones, wildfires, and others) It contributes to ongoing international discussions on the topic, which in recent years have emerged as key to UNFCCC negotiations and the UN Human Rights tribunal, and the subject of a special white paper commissioned by the White House in 2021 Finally, the book provides the most current synthesis of the state of knowledge in areas of theory, methodology, and policy considerations for climate-related migration and displacement, and will serve as a go-to resource on the subject This interview was conducted by Dr. Hannah Pool whose research focuses on human mobilities. She is a senior researcher at the Max Planck Institute for the Studies of Societies.
Am 6.Juli ist Tag des Kusses – Zeit für Lippenbekenntnisse: Wie geht der perfekte Kuss?Und wie war dein allererster Kuss?Wie reagierst du, wenn es schon beim Küssen nicht kompatible ist?Kann es dann ne Fortsetzung geben?Die total versext Community teilt ihre ganz persönlichen Knutschstorys.Mit dabei Psychotherapeutin Dr. Monika Wogrolly. Mich findest du auf INSTAGRAMUnd da siehst du auch meine Story's vom Wochenende, wo ich dich auf den Festivals in Oberösterreich kennenlernen durfte. Es war mir eine Ehre
Roy and La Velle hope the third baseman's swing is as healthy as his body now is, Ober's struggles, Lee showing why he's highly regarded and another underrated band. From Aquarius Home Services Studio (www.aquariushomeservices.com/) Minnesota Masonic Charities (www.mnmasoniccharities.org/), onX FISH!(www.onxmaps.com/fish) Gigli THC Beverages (www.gigli.com) PromoCode: TalkNorth for 50%off of first order and Clamshell Beach Resort (www.cottagesonwhitefish.com/)
After Bailey Ober's latest disastrous week (seven home runs surrendered in two starts!!), John and Ben talk about Rocco Baldelli's frustrating management, Derek Falvey's unwillingness to put Ober on the IL despite his clear health struggles, and the long term impact it could have on Ober down the line. Plus, they break down this week's games including encouraging signs from Simeon Woods Richardson, David Festa, and Brooks Lee while Joe Ryan and Byron Buxton continued their All-Star campaigns. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Minnesota Twins vs. Detroit Tigers MLB Pick Prediction by Tony T. Twins at Tigers 1PM ET—Bailey Ober gets the start for Minnesota. Ober in sixteen starts deals with an ERA of 4.90 with WHIP of 1.37. The right hander fans 17.8% with 6% walks. Grounders sit at 28.8% with 1.77 home runs per nine innings. Casey Mize is starting for Detroit. Mize has thirteen starts delivering an ERA of 2.88 with WHIP of 1.24. The righty strikes out 21.3% with 6% walks. Ground balls served at 40.8% with 1.25 home runs per nine innings.
Mit Musik Menschen über die Grenzen hinweg verbinden: Die Festspiele "Europäische Wochen Passau" stehen traditionell für die europäische Völkerverständigung. Dafür gibt es heuer neben Sommerfeeling und musikalischen Ausflügen nach Tschechien und Oberösterreich auch einen kritischen Blick in Richtung Ukraine. Über das diesjährige Programm hat BR-KLASSIK mit dem Intendanten Carsten Gerhard gesprochen.
Send us a textThe Minnesota Twins lose 2 of 3 to the Cincinnati Reds at Great American Ballpark. David adds to his case that Willi Castro errors are always mental, never physical, while Dan is upset at the MLB's rules about official games. David is curious if Bailey Ober's face on the mound is different than the face he uses when his children want his attention, and Dan wants to know if Rocco is up to the challenge to manage Ober and Paddack through their rough patches on the mound. David is impressed with Brooks Lee's hitting streak, but he wishes the hits came at more opportune times, and Dan wants to know if the Twins will be above .500 come the All-Start break. Thanks for listening, and as always, go Twins!The Gran Group with Edina Realty TWIN CITIES AREA REALTORS TO MEET ALL OF YOUR HOUSING NEEDS! Pulltab SportsMN for the Win is part of the Pulltab Sports Network - covering sports, culture, and entertainment aDisclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the showMusic: "Minnesota Twins Theme" (1961) written by Ray Charles and Dick Wilson. Arrangement and performance by Jason Cain.Twitter/X: @MNfortheWin Facebook: https://www.facebook.com/MNfortheWinInstagram: https://www.instagram.com/mnforthewin/ Website: https://mnforthewin.buzzsprout.com/ Puckett's Picks Scoring 1pt per Base (H/BB/HBP) | 1pt per SB | 1pt per RBI -1pt per K | -1pt per Error | -2pt per GIDP +0.5 Point Bonus if Winning Player is Top Team Scorer Tie Breaker 1. Most HRs 2. Least Ks 3. Least LOBListeners always pick first, lowest score between Dan/David/Hoges picks second for next series
Bum N Zilly are back for another silly episode. This week the brothers kick off the intro talking storms and predicting the producer's nightly show watching regime. 2:00 Show comments 4:35 T-ball and other childhood memories 6:32 The Twins ship out Alcala 9:35 Denzel Clarke's spectacular catch 11:42 Twins starting pitching is hurt 13:06 David Festa is up vs the A's 16:56 Free donuts vs the Blue Jays 19:33 Castro wearing Flintstone cleats vs the Blue Jays 22:55 The Joe Ryan Experience vs the Blue Jays 25:07 SWR is back vs the Rangers or Glen Perkin's story of his first strikeout 28:42 Wine coolers or Buck's Delta Sky 360 home run 32:38 Ober balks and walks vs the Rangers 35:34 Some Twins positivity in a cloud of negativity 36:47 Shedeur Sanders trade rumors and other Lions talk 39:48 Rodgers to the Steelers 42:38 Picking your five sport teams to win a championship 48:24 PGA update 51:16 Grading the MITB show 54:10 Chad Gable or El Grande Americano 56:25 Back to grading the MITB show 1:00:32 Travis Barker shows up 1:01:23 Grading the men's MITB match 1:06:53 MITB main event and Zilly's BnZ special results 1:10:21 R- Truth is back, Jey loses the championship on Raw and Cena/Punk's upcoming match 1:14:28 King of the Ring tournament begins 1:17:13 BnZ Special results and predictions 1:23:35 Outro Want to get your thoughts involved with the podcast?Check us out on Twitter/X @BumNZillyshowEmail at bumandzillyshow@gmail.com
Gleeman and The Geek - An Unauthorized Minnesota Twins Podcast
Aaron and John talk about Bailey Ober's struggles adding to the Twins rotation's mounting problems, Byron Buxton doing it all, trading Jorge Alcala to the Red Sox, and claiming Joey Wentz off waivers.
Goga y Marisol comentan el desenlace del Giro de Italia que dejó como campeón a Simon Yates (TVL) y la doble presencia latinoamericana con Isaac del Tor (UAD) y Richard Carapaz (EFE). Además, el mexicano Edgar Cadena (Petrolike) conquistó la Oberösterreich Rundfahrt en Austria y los comentarios previos al Critérium du Dauphiné. #GirodItalia #OberösterreichRundfahrt #Dauphiné _______
CraftLit - Serialized Classic Literature for Busy Book Lovers
Ep. 686: Cranford | Chapter 8 Book talk begins at 15:54 Lady Glenmire (a real baron's widow!) is in town, and the Cranford ladies can't decide whether to curtsey or completely ignore her—Mrs. Jamieson prefers the latter. --------------------------------------------------------------- 00:00 Episode start 1:55 - MAY RAFFLE - from Rebecca S (Of Book it with Becca) 2:25 - Send your crafty videos: 4:45 - Plum Deluxe Tea-CraftLit's Discount Code! 5:05 - , 5:35 - 8:01 - ELSIE BLOUSE on WEARING HISTORY 8:50 - . Hope that helps! 10:40 - And from Donna Schmidt 13:48-Anya's voice mail BOOK TALK—Re-hash Notes 15:57 - Last week Visiting - RE-LISTEN Pre-hash Notes 17:00 - Your Ladyship. Ended with Cherry Brandy (ha!) And Mrs Jamieson blurting out to everyone she would be hosting her SIL Lady Glenmire soon. 17:50 - shared subscription to newspaper. SOME REALLY CLEVER Austen-like wordplay in today's chapter. A lot of fun! Characters in *Cranford* (Updated for Chs. 6–8) 18:25 - County families—the landed gentry in the county - you know…the only important people in the area :( Miss Pole “I'll think of something to say back to her… tonight…”—nothing changes HA! 18:40 Peerage - prob refers to Burke's Peerage and Baronetage (first pub was 1826!!!) Only 16 Scottish peers were SELECTED to sit in the House of Lords; 19:00 -comparison to Job - God takes everything from him then torments him some more. 20:40 - The Arley's - we learned that Lady Arley shopped at Betty Barker's milliner shop last week and was part of why the shop eventually only served the well-to-do of Cranford ——which lets us know that there WAS a well-to-do set and our ladies are not they! 22:00 - Fourth at pool - another card game 22:45 - Sedulously-Dedication, diligence 22:55 - “thought you might want a description of Mrs Smith, Her being a bride”. B/c often a bride's 1st appearance in society after honeymoon she wore her dress. 23:15 - ***nipped up her petticoats*** - 25:10 - Mr Milliner - introduce him to listeners - ignored back door (GASP) 25:15 - candle lighters as an excise LOL ALSO what's she making them out of?!??? - EXCELLENT WAY TO USE OLD BILLS & LETTERS! Assumption no one will go LOL - Poole's rationalization to go to party
Godfrey talks about Ali Siddiq joining Omega Psi Phi, Kanye in a Klan hood and so much more!Legendary Comedian Godfrey is LIVE from New York, and joins some of his best friends in stand up comedy, Hip-Hop and Hollywood to talk current events, pop culture, race issues, movies, music, TV and Kung Fu. We got endless impressions, a white producer, random videos Godfrey found on the internet and so much more! We're not reinventing the wheel, we're just talking 'ish twice a week... with GODFREY on In Godfrey We Trust.Original Air Date 04.08.25-------------------------------SUPPORT OUR SPONSORShttps://yokratom.com and get a $60 KILOhttps://www.smallbatchcigar.com/ use code GAS10 for 10% off plus 5% rewards points!-------------------------------