Podcasts about abstecher

  • 675PODCASTS
  • 910EPISODES
  • 59mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Feb 28, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about abstecher

Latest podcast episodes about abstecher

Bohndesliga
Extra #2 | ie deutschen Chancen in der Champions League | Saison 2022/2023

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 32:34


Extrablatt! Extrablatt! Es gibt eine Extra-Ausgabe BOHNDESLIGA - also BOHNDESLIGA EXTRA! Viel zu lange haben wir es nicht mehr geschafft, über das internationale Geschäft sowie über die ZWEITE BUNDESLIGA zu sprechen. Das holen wir heute nach. Nils, Eddy und Tobi sprechen zusammen mit Gast Tobias Ahrens über die jüngsten Spiele der CHAMPIONS LEAGUE. Im Fokus steht das Spiel zwischen EINTRACHT FRANKFURT und NAPOLI. Die Italiener unterstrichen, dass sie in diesem Jahr zu den stärksten Teams Europas gehören. Doch auch die Spiele von BAYERN MÜNCHEN, BORUSSIA DORTMUND und RB LEIPZIG besprechen wir. Danach gibt es einen kurzen Abstecher in die EUROPA LEAGUE, wo drei deutsche Vereine im ACHTELFINALE stehen. Wie wahrscheinlich ist das Weiterkommen für den SC FREIBURG, BAYER LEVERKUSEN und UNION BERLIN? Last but not least bekommt auch Nils noch seine Chance, über die ZWEITE BOHNDESLIGA zu sprechen und damit ZWOHNDESLIGA wieder aufblitzen zu lassen. Schafft der HAMBURGER SV endlich den lang ersehnten Aufstieg?

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Diese Folge ist eine wilde Fahrt: Wir düsen vom Schützengraben des Lebens auf – natürlich nachhaltigen – Gamingstühlen vorbei an diversen Fußgängerraststätten und landen ohne grüne Welle mit einem Abstecher nach Bulgarien, dann doch direkt in der Natur. Denn Till und Moritz wissen, die Wölfe feiern ein Comeback. Was, das macht keinen Sinn? Dann lest das hier gern noch einmal, nachdem ihr die Folge gehört habt. :) Wenn ihr könnt, spendet für die Menschen in der Türkei und in Syrien: https://www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-137.html Released by rbb media.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Mit Hysterie in die nächste Katastrophe

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 9:30


Im Mittelpunkt diesmal scharfe Kritik an der EU-Kommission. Die Reaktion auf die milliardenschweren Investitionshilfen in den USA komme viel zu spät und sei hysterisch, so die Pioneer-Chefökonomen. Die Pläne würden in eine dann selbst verschuldete Katastrophe führen. Die Ansagen Ursula von der Leyens zum Inflation Reduction Act haben vor allem die Reizschwelle von Lars Feld überschritten. Zuvor eine Einordnung der Zinsentscheide dieser Woche. Neben der Europäischen Zentralbank haben auch die US-Notenbank Fed und die Bank of England die Zinsen weiter erhöht. Hinsichtlich der Inflationstendenzen, Wirtschaftsausblicke und Lohnentwicklungen lohnt ein genauerer Blick. Vor diesem Hintergrund auch noch ein Abstecher auf den deutschen Immobilienmarkt. Anschließend berichtet Justus Haucap von der Anhörung im Mammutprozess um das Zucker-Kartell. Er war als Sachverständiger geladen. Und in der Nachspielzeit stehen diesmal die beiden Hauptstadt-Clubs im Mittelpunkt: Hertha BSC und Union Berlin. Melden Sie sich gern mit Fragen oder Anmerkungen. Schicken Sie einfach eine E-Mail oder Sprachnachricht an kontakt@mediapioneer.com.

Start in den Tag
#525 Ein kurzer Abstecher … (Ängste 05)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 3:44


Ein kurzer Abstecher … (Ängste 05) Es gibt auch einen falschen MutMIT ÄNGSTEN LEBEN – Januar 2023Sind wir schon im Jahr 2023 gelandet? Wie dankbar bin ich für ein neues Jahr – für neue Chancen, neue Ziele. Mich erfüllt eine tiefe Dankbarkeit, dass ich ein weiteres Jahr erleben darf, für mich mein 64. Lebensjahr! Mit Vorsätzen zum Neuen Jahr habe ich endgültig Schluss gemacht, die haben eine sehr kurze Lebensdauer. Einen Wunsch habe ich. Dass die gewaltigen Wahrheiten aus dem Wort Gottes mehr mit mir machen, mein Herz und Denken tiefer prägen, mein Handeln mehr beeinflussen.Dieses Gebet brachte mich auf unser erstes Thema für das bevorstehende neue Jahr: „Leben mit Ängsten“. Viele Menschen leiden unter einem Gefühl von Angst und Ungewissheit. Die Zeiten sind unberechenbar geworden. Ich habe das Thema deshalb bewusst nicht mit „Befreiung von Ängsten“ formuliert, sondern „Leben mit Ängsten“, weil ich nicht glaube, dass wir in dieser Welt jemals ganz frei von Ängsten sein werden. Aber damit leben können wir sehr wohl mit Gottes Hilfe, und sogar erkennen, dass unsere Ängste, wie nichts anderes in unserem Leben, uns abhängig von seiner Gnade machen können! Diesen Monat haben wir ein paar Bekannten ausgefragt, die auf verschiedene Weise mit Angst und Depression in ihrem Leben zu tun hatten und noch haben, und sie ihre Geschichten erzählen lassen. Ihre Ehrlichkeit hat mich tief bewegt. Ich hoffe und bete, dass das zum Segen wird für viele Zuhörer, die selber mit Angst zu kämpfen haben oder Menschen nahe stehen und helfen wollen, die mit Angst zu kämpfen haben.Rigatiokurs: „Warum gibt es Leid und Böses?“Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Fredi Pargätzi, Mr. Spengler-Cup

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 46:52


Fredi Pargätzi arbeitete bei Davos Tourismus, als 1990 der Job des OK-Präsidenten des Spengler-Cups frei wurde und ihn sein Chef bat, ihn zu übernehmen. Denn das Traditionsturnier ist von immensem Wert für den Kurort. Es waren schwierige Zeiten, der HC Davos war gerade in die 1. Liga abgestiegen. Pargätzi nahm die Herausforderung an und führte den Spengler-Cup mit Weitsicht und diplomatischem Geschick in die Moderne.Schon als junger Bub hatte ihn der Spengler-Cup geprägt, war Pargätzi als Helfer dabei – auch 1967 beim ersten Auftritt eines sowjetischen Teams. Er war fasziniert und gleichzeitig eingeschüchtert von den finsteren Gestalten, die Eishockey zelebrierten. Später spielte er als Spieler beim HC Davos selber mit, die Krönung seiner Aktivkarriere war der südafrikanische Meistertitel.Im «Eisbrecher»-Podcast spricht der 69-Jährige über die Magie des Spengler-Cups. Wieso Spieler aus aller Welt noch Jahre danach von ihrem Abstecher in die Bündner Berge schwärmen. Wie er damit umgeht, dass momentan Funkstille herrscht mit den Russen wegen des Ukraine-Kriegs. Und wie seine Familie reagiert, wenn er an Weihnachten jeweils präsent, aber mit dem Kopf ganz anderswo ist.

EY Careers Spotlight
#61 EY on hold – über ein Comeback in der Wirtschaftsprüfung

EY Careers Spotlight

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 19:10


Wie EY zur beruflichen Heimat wurde Karrierewege sind so individuell wie die Menschen, die bei uns arbeiten. Auch mein Kollege Thomas Wittmann hat schon viel ausprobiert und einen langen Weg hinter sich – von einer Ausbildung in der 5-Sterne-Hotellerie und Arbeit in der Eventbranche über Abstecher ins Headhunting und die Selbstständigkeit bis zur Wirtschaftsprüfung bei EY. Nach einem kurzen Intermezzo in der Industrie ist er heute wieder zurück bei EY und als Manager in der Wirtschafsprüfung tätig. Was ihn zurückgeholt hat? Spannende Aufgaben, echte Herausforderungen und eine gewisse Planungssicherheit für seine berufliche Zukunft. Hier ist er nah am Geschehen einer schnelllebigen Wirtschaft und genießt die Abwechslung. Auch privat hat sich bei ihm einiges verändert: Als Vater von zwei Kindern ist Thomas glücklich darüber, dass er seine Arbeitszeit flexibel gestalten und auch mal zu Hause arbeiten kann: „Egal, wie viel ich arbeiten muss, ich habe Zeit mit meinen Kindern.“   Hör rein und erfahre, wie Thomas seine Rückkehr zu EY wahrgenommen hat und wie er seine Rollen als Vater, Manager und angehender Wirtschaftsprüfer unter einen Hut bringt. Viel Spaß! Mehr über deine Karrieremöglichkeiten und zu EY als Arbeitgeber erfährst du auf unserer Karriereseite und in unserem Karriereblog. Folge uns auch auf Instagram und Facebook, um immer up to date zu bleiben und die neueste Podcast-Folge nicht zu verpassen.

Pen & Paper
Teil 5: Boomer suchen Booms | mit Hauke, Simon, Etienne & Nils

Pen & Paper

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 233:06


Trias Trodon (Nils Bomhoff), Tantra La'Goon (Etienne Garde) und Wenedarius Aveditades (Simon Krätschmer) spielen TEIL 5 des Abenteuers aus der Feder von Spielleiter Hauke. Bei PEN & PAPER ULTRACORE versuchen sie dieses Mal der Wahrheit rund um die Geschichte von Julia von Ambross auf den Grund zu gehen. Angekommen in Ambross starten sie ihre Nachforschungen. Allerdings nicht ohne einen Abstecher ins Liebesnest Loveshire. Dort suchen sie nach dem Ursprung der BOOMS - kleiner Orakeltexte. Intro: Einst umfasste Tormentosia 32 Reiche und noch mehr Völker. Nach dem Angriff des Weltenfressers Sorgoth und dem darauf folgenden Krieg vor 225 Jahren fielen die meisten dieser Reiche der Verwüstung anheim und ihre Bewohner flohen, wurden getötet oder versklavt. Im Zentrum von Tormentosia liegt heutzutage die Kernwelt und in deren Zentrum wiederum der Ultracore, welcher mit seinem Schild die sieben verbliebenen Reiche vor Sorgoth schützt. In diesem PEN & PAPER / P&P Abenteuer verkörpern Etienne, Simon und Nils jeweils einen Vertreter eines Volkes. Zwei haben sich gen Süd/West orientiert, einer hat die düsteren Pfade der Nord - und Ostreiche bestritten. Wer ist Wer? Erfahrt dies hier: https://youtu.be/JmuOa6go2ZU

Wintersport – meinsportpodcast.de
Lass' dir raten, fahr' wie Braathen

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 80:27


In der aktuellen Ausgabe blicken Lukas und Tobias auf den lange ersehnten Start in die Slalomsaison der Herren zurück. In Val d'Isère wurde zudem ein Riesenslalom gefahren, hier steht Marco Odermatt einmal mehr im Mittelpunkt der Diskussionen. Es folgt ein kritischer Blick auf den Weltcupkalender und ein längerer Abstecher nach Sestriere (ab 45:00). Dort waren die Damen am Start, Wendy Holdener bekommt im Podcast die verdiente Bühne. Die deutsch-österreichische Bilanz fällt durchwachsen aus, da ist noch viel Luft nach oben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Der schöne Morgen | radioeins
Freier Eintritt für Kino, Konzert und Museum

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 17:50


Kinder kosten Geld. Konzertbesuch, Museum und danach noch ein Abstecher ins Kino, schon ist man 50 Euro los. Wären Sie jetzt zwischen 18 und 23 Jahre alt, wäre sowas ab kommenden Februar einmalig für umme mit der neuen Jugend-Kultur-Karte. Sowas wie ein Allround-Ticket für die Kulturandschaft Berlins. Das Guthaben dieser Karte beträgt 50 Euro. Gedacht ist das Ganze als eine Mischung aus Wiedergutmachung für die pandemiebedingten Einschränkungen und eine Möglichkeit die kulturelle Vielfalt Berlins zu neu zu entdecken. Heute wird die Karte in Berlin offiziell vorgestellt.

Après Ski - Der Alpin-Podcast
Lass' dir raten, fahr' wie Braathen

Après Ski - Der Alpin-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 80:27


In der aktuellen Ausgabe blicken Lukas und Tobias auf den lange ersehnten Start in die Slalomsaison der Herren zurück. In Val d'Isère wurde zudem ein Riesenslalom gefahren, hier steht Marco Odermatt einmal mehr im Mittelpunkt der Diskussionen. Es folgt ein kritischer Blick auf den Weltcupkalender und ein längerer Abstecher nach Sestriere (ab 45:00). Dort waren die Damen am Start, Wendy Holdener bekommt im Podcast die verdiente Bühne. Die deutsch-österreichische Bilanz fällt durchwachsen aus, da ist noch viel Luft nach oben.

In 5 Minuten um die Welt
Die besten Reisetipps für Las Vegas

In 5 Minuten um die Welt

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 5:59


Geld verzocken und dabei sogar Spaß haben: Das geht für viele in Las Vegas. In der künstlichen Glitzerstadt voller Kasinos dreht sich alles um die Suche nach den besten Blackjack- oder Roulette-Tischen und Glücksritter, Stars sowie Wannabees tummeln sich vor den funkelnden Fassaden. Was man in Sin City unbedingt machen sollte und worauf man verzichten kann, weiß unsere Autorin Susanne Resch. Sie hat 2016 einen Roadtrip entlang der USA-Westküste mit einem Abstecher nach Las Vegas gemacht – für „In 5 Minuten um die Welt“ hat sie ihre Tipps zusammengefasst.

zwoaus11 - der Tiefgaragentalk
Folge 168 - die ewig Gestrigen?

zwoaus11 - der Tiefgaragentalk

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 62:51


Leider ist die Stimme von Frank in dieser Folge noch sehr angeschlagen. Trotzdem haben wir wieder eine Stunde Benzingespräche geführt mit einem kleinen audiophilen Abstecher ;-)

Wer nichts weiß, muss alles essen
#121 Jetzt ist Senf-Zeit | Jürgen Brettschneider

Wer nichts weiß, muss alles essen

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 55:49


Senf gehört wohl nicht unbedingt zu jenen Lebensmitteln, die wir mit Weihnachten assoziieren. Das sollten wir aber! Denn zu Weihnachten erreicht der Senfkonsum in Österreich einen seiner Höhepunkte. Einer, für den das nichts Neues ist, ist Jürgen Brettschneider. Der langjährige Geschäftsführer des Unternehmens Mautner Markhof hat eine ungewöhnlichen Karriere hingelegt: nach einem Abstecher in den professionellen Radrennsport kam er vor über 30 Jahren als gelernter Chemiker, Papier- und Umwelttechniker zu Mautner Markhof, wo er, beginnend bei der Qualitätssicherung, alle Stationen durchmachte. „Senf ist ein unterschätztes Lebensmittel“, sagt der „klassische Estragon-Esser“, als den er sich selbst bezeichnet. Damit repräsentiert er übrigens das Gros der Österreicherinnen und Österreicher, deren Lieblingssenf mit 50 Prozent Marktanteil ganz klar der Estragonsenf ist. Für Hannes Royer und seinen Podcast-Gast ist jedenfalls klar: Eine gute Jause kommt ohne Senf nicht aus. Einer von vielen Gründen, ein bisschen mehr über dieses Lebensmittel, seine Geschichte und Produktion zu erfahren. Also: Hör‘ rein! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land

FLUGMODUS
#57 - Weltbeste "Heiße Schokolade" in Bergen (BGO)

FLUGMODUS

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 41:09


Guten Start in den letzten Monat des Jahres wünschen euch eure beiden Lieblings-Chemtrailer, Krischan und Yannik. Die beiden nehmen euch diese Woche mit auf eine bunte Reise zu den geografisch entferntesten Flughäfen in Europa. Nach einem kurzen Abstecher nach Bergen geht es weiter nach Keflavik auf Island. Was man bei so einem 'kleinen' Langstreckenflug beachten sollte, welche Vorschriften es gibt um die sogenannten NAT-Routen zu benutzen und wieso ein aktiver Vulkan die Kollegen auf Island schon lange nicht mehr ins Schwitzen bringt, klären wir natürlich im Laufe der Folge. Außerdem mit dabei: "Wetten, dass..?", Thomas Gottschalk, Pokemon, Hannover, Flugzeugenteisung, winterliche Heißgetränke und Krischan redet sich endlich den Frust über Wintermärkte von der Seele. Also reinhören, genießen und den weihnachtlichen Geschenkestress mal kurz hinten anstellen! :-) Always happy landings und viel Spaß! Werbung: www.tacticalfoodpack.com Contact us: www.podcast-flugmodus.de podcast-flugmodus@gmx.de Quellen: https://www.youtube.com/watch?v=5IxO0hp3f9M&ab_channel=SimpleFlying https://www.cockpit.aero/rubriken/detailseite/news/fellofly-airbus-laesst-sich-von-natur-inspirieren/?no_cache=1

Sprachnachrichten
SN043 Designer Flashcards

Sprachnachrichten

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 91:27


Wir sind beide glücklich bei Mastodon, reden über den Vibe und unsere eigene Instanz und Fragen zu defederating. Dann gibt's einen kurzen Abstecher zu digital note taking und Jans Logseq-Erfahrungen. Dann sprechen wir über Jans neue Kamera und roasten zum krönenden Abschluss noch zwei Homescreens.

Club Business Radio Show
+++ music only +++ 48/22 BEN CHAMPELL live @ Club Business Radio Show 22.07.2022

Club Business Radio Show

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 61:19


Ben Champell ist auf Heimatbesuch und dann darf natürlich einen Abstecher in unser Studio nicht fehlen. Für Euch gibt es #TECHNO

Auf den Tag genau
Ein Pariser Brief

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 9:58


Ein schillernder Verbrecher im Frankreich des Jahres 1922 war der sich zum adeligen Baron Reith de Baillencourt, einem im Wohlstand lebenden Bänker, hochstapelnde Dieb und Betrüger, der offensichtlich beträchtliche Summen anhäufen konnte. Überführt wurde er, als Ermittler die Spur eines gestohlenen Automobils verfolgten und dieses auf dem Gelände seines Anwesens fanden. Offensichtlich war er der Kopf einer verzweigten Diebesbande. Um an diese Informationen zu gelangen war ein Abstecher in die französische Presse des Jahres 1922 notwendig, genauer in das „Le Petit Journal“ vom 22. September. Dieser Exkurs klärt diese Personalie in unserem heutigen Artikel vom 17. November, in dem die Berliner Börsen-Zeitung einen Brief aus Paris erhält - mit den notwendigen Ereignissen und Vorgängen, die eine Pariser Gesellschafts-Saison ausmachen. Ein Verbrecher, wie der falsche Baron Reith, muss jedes Mal mit von der Partie sein. Der spöttische und satirische Artikel verwendet, wenn es über die ebenfalls stets präsenten Wohltätigkeitsveranstaltungen geht, heute wohlweißlich nicht mehr benutztes rassistisches Vokabular. Für uns präsentiert die Ingredienzen der Pariser Saison Paula Leu.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Globale Studie: Dividenden auf Rekordniveau (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 2:15


Trotz aller Krisen haben die weltweit größten Firmen im vergangenen Quartal üppige Kapitalerträge an ihre Anleger ausgeschüttet. Das zeigt die neue Ausgabe der Dividendenstudie von Janus Henderson Investors. Mehr dazu im Gespräch mit Marc Theis, Sales Director für Deutschland und Österreich bei dem Vermögensverwalter.Von der Wall Street folgen unter anderem frische Quartalszahlen. Walmart und Home Depot haben die Woche der Einzelhändler eingeläutet. Außerdem sind die Erzeugerpreise weniger stark angestiegen als erwartet. Sie hören mehr zu all dem im Update aus New York.Anschließend ein kurzer Abstecher zum LVMH-Konzernkind Moët Hennessy. Beim Geschäft mit Champagner ist nichts von Krise zu spüren, es sei denn, selbiger hilft bei der Krisenbewältigung. CEO Philippe Schau spricht von einer Neuauflage der Roaring Twenties. Im “Investment des Tages” geht Varta in die Schnellanalyse. Beim Batteriespezialisten leert sich der Akku zunehmend. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was jetzt?
Update: Ein Schub Moral für die Ukraine

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 9:01


Russland hat angekündigt, seine Truppen teilweise aus dem annektierten Gebiet Cherson zurückzuziehen. Beobachter werten das als Erfolg für die Ukraine, aber die ukrainische Führung gibt sich skeptisch. Was steckt hinter der Ankündigung und wie ist sie zu bewerten? Diese Fragen klärt Jannis Carmesin im Podcast mit Michael Thumann, ZEIT-Korrespondent in Moskau. Außerdem im "Was Jetzt?"-Update: Für Viola Kiel ist der Abstecher zur COP27 der erste Besuch einer Weltklimakonferenz. Wie sie heute ihren ersten Tag in Ägypten erlebt hat, erzählt die Redakteurin in unserem COP-Tagebuch. Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 in Afghanistan werden die Rechte von Frauen systematisch eingeschränkt. Nun haben die Taliban ein weiteres Verbot erlassen. Frauen dürfen künftig keine Sportstudios und öffentliche Parks mehr besuchen. Was noch? Nachrichtenpodcast meets Twitter: der Twitter Space zu den Midterms (https://twitter.com/i/spaces/1djGXlzpaPVGZ) Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Rückzug aus Cherson: Geordneter Abzug oder wilde Flucht? (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/russland-ukraine-krieg-cherson-rueckzug) COP27: Die UN-Klimakonferenz in Scharm al-Scheich (https://www.zeit.de/thema/klimakonferenz) Frauen in Afghanistan: Die Hölle der Frauen (https://www.zeit.de/kultur/2022-06/frauen-afghanistan-taliban-frauenrechte) Afghanistan: Taliban schließen Parks und Sportstudios für Frauen (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-11/taliban-frauen-verbot-parks-afghanistan)

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #236 - China & Japan ETFs: Asien-Reise mit Invesco | A-Aktien | Kweichow Moutai | Yen-Risiko absichern

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 49:42


Wer einen kommunistischen Überwachungsstaat für uninvestierbar hält, kriegt von der chinesischen Führung nahezu im Wochentakt neue Argumente geliefert. Sebastian Stöhr von Invesco hält im Gespräch mit Tobias Kramer und Christian W. Röhl dagegen – etwa mit dem MSCI China All Shares ETF, der Festland- und Offshore-Aktien in gleicher Weise abdeckt und damit breiter aufgestellt ist als der „normale“ MSCI China. Dazu gibt's Einblicke in chinesische Mid Caps, den hierzulande kaum bekannten Schnaps-Giganten Kweichow Moutai… und zum Schluss noch einen Abstecher nach Japan: Am Beispiel des JPX-Nikkei 400 ETF erklärt der Fonds-Profi die Funktionsweise und die Technik einer Währungssicherung.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Brasilien als Markt nach der Wahl attraktiver (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 2:49


In der Finanzwelt hält sich noch immer der Glaube, dass Wahlsiege links der Mitte die Märkte verschrecken. Dass dem nicht so sein muss, zeigt Brasilien. Nachdem Lula da Silva zurück ins Amt gewählt worden ist, haben die Märkte überraschend positiv reagiert. Mehr dazu von Omar Abu Rashed, er ist Fondsmanager bei Union Investment.Danach geht es in die USA, dort folgt ein Blick auf die Wahl vor der eigenen Haustür. Heute in genau einer Woche finden die Zwischenwahlen statt, die Midterm Elections, bei der die Mitglieder für den US-Kongress bestimmt werden. Welchen Einfluss das Ergebnis auf die Wall Street hat, hören Sie von Anne Schwedt aus New York.Anschließend noch ein Abstecher zum finalen Zahlenwerk des Fresenius-Konzerns. Die Bilanz ist zwar alles andere als gut, aber der Ausblick ist umso interessanter. Das “Investment des Tages” führt zu Öl. Die OPEC hat ihre Nachfrageprognose angehoben - was bedeutet das? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Immer Hertha
Immer Hertha – Die verflixte 85

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 40:40


Hertha kassiert in Bremen ein spätes Gegentor und verliert zum fünften Mal. Bis zum Schluss hochkonzentriert: der Podcast. Ärgerlich, bitter, ja sogar „zum Kotzen“. Die Reaktionen bei Hertha BSC auf das 0:1 gegen Werder Bremen waren eindeutig. In Westend hatte man sich nach dem Aufwärtstrend der vergangenen Wochen mehr vom Abstecher an die Weser versprochen. Warum der Berliner Fußball-Bundesligist nicht an den Heimsieg gegen Schalke anknüpfen konnte? Und wie viele Punkte der Mannschaft von Trainer Sandro Schwarz durch späte Gegentore schon abhandengekommen sind? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportreporter Inga Böddeling und Christian Halling in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht's um Herthas Torschlusspanik, um neue Ziele von Präsident Kay Bernstein, um Rune Jarsteins Klage gegen den Hauptstadtklub und das bevorstehende Aufeinandertreffen mit dem Rekordmeister aus München. Viel Spaß beim Reinhören!

Star Stable Podcast
Süßes oder Saures?

Star Stable Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 31:03


Endlich geht die Quest rund um den Galoppreiter weiter, doch vorher haben wir einen Abstecher nach Silverglade gemacht und ein paar Süßigkeiten gesammelt. Mit den Herbstmarken geht es leider nur langsam voran, ob wir noch alle Outfits eintauschen können?

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Quartalszahlen zwischen Saus und Graus (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 2:35


Diesmal stehen Unternehmensbilanzen im Mittelpunkt. Da auch diese Ausgabe aus New York kommt, geht es mit den US-Konzernen los. So gibt es unter anderem neue Zahlen von Alphabet (Google) und Microsoft.Danach ein Blick auf neue Daten vom Immobilienmarkt in den USA. Die Preise sind im Rekord-Tempo abgekühlt, dazu die Hintergründe. Dann ein Abstecher zu den Kryptowährungen, nachdem Apple harte Richtlinien für Bitcoin & Co. veröffentlicht hat.Anschließend die wichtigsten Eckwerte aus der Quartalsbilanz von SAP. Der deutsche Software-Riese hat neben dem erwarteten Gewinn-Rückgang auch positive Entwicklungen zu vermelden. Im “Investment des Tages” geht es zu Linde. Der Hersteller von Industriegasen will sich von der Frankfurter Börse zurückziehen. Es ist der mit Abstand wertvollste Konzern im Dax. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fußball – meinsportpodcast.de
Kein Quantum Einsicht

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 72:15


Wüstefeld ist weg, fürs Erste zumindest wie geht es jetzt weiter mit dem Aufsichtsrat beim HSV? Darüber reden Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) mit Krischan von der HSV Klönstuv (@HSVKloenstuv) und mit Till Hischemöller (@Dix23456), der einen Abwahlantrag gegen Präsident und Aufsichtsratsvorsitzenden Marcell Jansen eingereicht hat.   Wir diskutieren, welche Rolle Marcell Jansen in den zurückliegenden Wochen gespielt hat. Was hat er sich zu Schulden kommen lassen? Wie begründet Till seinen Antrag? Und dann geht es ab in die Untiefen der HSV-Satzung: Welche Erfolgsaussichten hat der Antrag? Wann kommt es zur Abstimmung? Wie ginge es weiter, würde der Antrag angenommen? Und: Ist Marcell Jansen überhaupt der richtige Adressat?   Zu guter Letzt machen wir auch noch einen kurzen Abstecher zum Fußball: Niemand mag Lautern und das Stadtderby steht an. Wird Tim Walter seine Mannen wieder in die Erfolgsspur zurückbringen oder stehen wir vor der ersten sportlichen Krise? Butter bei die Fische unsere Gäste müssen tippen, wie es ausgeht.   In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG HATE RACISM! Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen!   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Markt mit Korrekturpotenzial: Cash is King (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 1:55


Im Zentrum diesmal steht der Blick auf den Aktienmarkt. Es sei ein guter Zeitpunkt rauszugehen und Cash zu halten, wenn man nicht short gehen kann. Das sagt Jochen Wermuth, Gründer und Chief Investment Officer von Wermuth Asset Management. Das Unternehmen für Anlageberatung setzt auf nachhaltige Investments und die Long-Short-Strategie. Vor diesem Hintergrund auch einige unkonventionelle Abstecher im heutigen Interview.Anschließend die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Protokoll der jüngsten EZB-Ratssitzung. Die darin festgehaltenen Aussagen sind vor allem hinsichtlich des schwachen Euro und der hohen Inflation von Bedeutung. Danach geht es an die Wall Street, die eine turbulente Handelswoche hinter sich hat und auch für heute noch Bewegungspotenzial bereithält.Im “Investment des Tages” rollt Porsche in die Schnellanalyse. Eine Woche nach dem weltweit beachteten Börsengang ist der Sportwagenhersteller mehr wert als Volkswagen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shorthanded News - Der Eishockey-Podcast
#208 Kniebeugen mit Goldstein

Shorthanded News - Der Eishockey-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 69:19


Daniel Goldstein war über viele Jahre Pressesprecher der Eisbären Berlin und ein bekanntes Gesicht der DEL. Vor zwei Jahren trennten sich die Wege Daniels und der Eisbären. Nach einem kurzen Abstecher zum DEB ging Daniel in die politische Kommunikation. Er arbeitet heute für die Fraktion der Partei "Die Linke" im Brandenburger Landtag. Mit Christoph Ullrich redet er darüber, was Politik und Eishockey gemeinsam haben. Und auch über Schlägereien im Eishockey - wie jüngst bei Nürnberg gegen Frankfurt. Viel Spaß beim Hören.

Was jetzt?
Update: Was bedeutet Melonis Wahlsieg für die EU?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 9:47


Die rechtsnationale Giorgia Meloni ist auf dem besten Wege, Italiens nächste Regierungschefin zu werden. Meloni vertritt EU-skeptische Positionen und erzkonservative Werte. Wie lässt sich ihre Haltung zur Europäischen Union beschreiben? Und bedeutet ihr Wahlsieg eine Schwächung der EU? Das klärt Pia Rauschenberger mit Matthias Krupa, der lange Zeit aus Brüssel über die EU-Politik berichtet hat. CDU-Parteichef Friedrich Merz hat sich über das Pendeln von ukrainischen Geflüchteten echauffiert und den Geflüchteten „Sozialtourismus“ vorgeworfen. Bereits einen Tag später bedauerte Merz seine Wortwahl, nachdem er parteiübergreifend kritisiert wurde. Politikredakteur Christian Vooren erklärt, was Ukrainerinnen und Ukrainer dazu bewegt, in das Kriegsgebiet zurückzukehren, und ordnet ein, ob Friedrich Merz einfach einen rechtspopulistischen Abstecher gewagt hat. Außerdem im Update von Was Jetzt?: Wie wollen die EU-Staaten mit russischen Kriegsdienstverweigerern umgehen, die ihre Heimat verlassen? Was noch? Eine persische Version des italienischen Protestlieds "Bella Ciao", gesungen von zwei iranischen Schwestern, geht im Netz viral. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Redaktion: Moses Fendel Mitarbeit: Linh Tran und Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge:

Arm aber Sexy
73. Emil und die Enten - Gefangen im Flugmodus

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 73:51


Oh mein Gott, wenn das Nemo wüsste! Ein kurzer Abstecher in der „Erwachsenen-Abteilung“ der Videothek, bringt verdrängte Klassiker zum Vorschein. Mit dabei: Horrorstreifen über Sägen, rechte Parteien und Winnie Pooh… Moment… WINNIE POOH? Begleitet uns heute auf einem Trip in die Absurdität, vorbei ein schmerzhaften Massagen, seltsamen Handwerkern, mentalen Leerläufen, sexy Wasserrutschen und gleich zwei besonders genialen Klugschissen aus dem Reich der Tiere. Ach ja, bitte verratet es euren Eltern nicht, aber heute machen wir mal was länger. Viel Spaß bei Folge 73 mit den Dudes in Überlänge. Instagram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dudes_podcast

Bohndesliga
6. Spieltag: BVB-Krise, Kruses Karriere-Aus & Bochum zieht Reisleine | Saison 2022/2023

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 108:53


BUNDESLIGA, oh BUNDESLIGA! Wir sind dir zu Dank verpflichtet. Auch diese Woche hast du BOHNDESLIGA wieder reich mit Themen beschenkt! Es gibt so viel zu bereden, dass Etienne, Nils, Tobi und Niko gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Vielleicht bei RB LEIPZIG. Die haben mit Domenico Tedesco vor wenigen Tagen ihren Trainer entlassen. Nachfolger Marco Rose ärgert direkt einmal seinen Ex-Verein. BORUSISIA DORTMUND sieht bei der 0:3-Niederlage ganz schön alt aus. Muss man da schon von Krise sprechen? Auch bei BAYERN MÜNCHEN kriselt es leicht. Das 2:2 gegen den VFB STUTTGART war ihr drittes Unentschieden in Folge. Hat sich Julian Nagelsmann mit seiner Rotation verzockt? Nachdem wir einen kleinen Abstecher an die Tabellenspitze machen zu UNION BERLIN und FREIBURG, widmen wir uns der Breaking News des Tages. BOCHUM zieht die Reisleine! Den Gag lassen wir natürlich nicht liegen, nachdem der VFL BOCHUM Thomas Reis entlassen hat. War diese Entlassung wirklich notwendig? Wer soll es besser machen als der BOCHUMer Aufstiegstrainer? Zumindest darf Reis weiter seiner Karriere nachgehen. Die BUNDESLIGA-Karriere von Max Kruse ist hingegen offiziell beendet. Zumindest laut Niko Kovac. WOLFSBURGs Trainer hat Kruse einfach aus der Mannschaft geworfen. Die richtige Entscheidung? Zum Schluss diskutieren wir noch ausführlich über die Schiedsrichterentscheidungen am sechsten Spieltag. Da kommt auch das Thema COLLINAS ERBEN zur Sprache. Sie sehen sich auf Twitter Beleidigungen ausgesetzt. Wieso kochen die Emotionen bei diesem Thema immer über?

Korbjäger – Der NBA-Podcast von DAZN und SPOX
EM Check-in: Gesichten aus Köln, magischer Luka und Hoffnung weckendes DBB-Team

Korbjäger – Der NBA-Podcast von DAZN und SPOX

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 58:59


Nach langer, stimmungsschädigender Reise ist Ole – mit freundlicher Unterstützung einer mehr als soliden Playlist – in Berlin angekommen und erzählt nach kurzem Abstecher in die NBA zu Klebers Verlängerung und Harrells Unterschrift in Philly (08:19) erstmal ein paar Geschichten aus Köln (17:52). Danach wird aus geteilter doppelte Freude über den Experten Per Günther (31:32). Dazu: Eindrücke vom deutschen Team, die Magie des Luka D. und ein Ausblick auf die KO-Runde (34:59). Mehr Folgen gibt es für Supporter unter https://www.patreon.com/korbjaegerpodcast zu finden!

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Inflation, Zinsen und kurzsichtige Populisten (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 2:21


Heute in genau einem Monat finden in Brasilien die Präsidentschaftswahlen statt. Vor diesem Hintergrund ein Blick auf Lateinamerikas größte Volkswirtschaft im Speziellen und Schwellenländer im Allgemeinen. Im Gespräch dazu ist Christian Keller, Head of Economics Research bei Barclays.Zuvor ein Abstecher nach China. Wegen weiterer Corona-Fälle wird die nächste Megacity in den Lockdown geschickt. Diesmal trifft es die 21-Millionen-Metropole Chengdu, wo unter anderem jedes zweite iPad von Apple hergestellt wird. Aber auch Toyota und Intel produzieren dort.Das Update von der Wall Street führt ebenso nach China. Denn die US-Regierung hat eine Verkaufsbeschränkung angeordnet, die mit Nvidia einen der größten Chiphersteller der Vereinigten Staaten hart trifft.Im “Investment des Tages” wird Volkswagen in die Schnellanalyse gerollt. Oliver Blume hat als neuer CEO direkt an seinem Antrittstag eine neue Strategie verkündet. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Kultur im Kreis mit einem virtuosen Gitarren-Duo

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 4:05


Peter und Zoltán Katona werden nicht nur als virtuoses Gitarren-Duo gefeiert, sondern auch als stilistische Grenzgänger. Ihr Crossover-Repertoire umfasst gleich mehrere Jahrhunderte und reicht von Bach bis zu den Beatles. Zum Festival „Kultur im Kreis“ macht das musikalische Brüderpaar am Sonntag einen Abstecher in die Region und widmet sich in der Historischen Spinnerei Gartetal seinen vielfarbigen Saitenklängen. Dort hat das Team des Fördervereins mit seinem Vorsitzenden Jürgen ...

Kino+
#403 | CINEMA STRIKES BACK über GoT, LotR und weitere aktuelle Serien & Filme

Kino+

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 136:31


CINEMA STRIKES BACK: Eigentlich wollten sich Alper, Jonas und Schröck während der Gamescom in Köln treffen, um über Filme zu quatschen. Das hat leider nicht geklappt. Also haben sie sich online getroffen, um über Filme zu quatschen. Das hat dann so irgendwie geklappt - und es war wie immer ein herzlich, ausuferndes Laber-Fest. So ging es unter anderem um aktuelles wie 3000 YEARS OF LONGING, BEAST - JÄGER OHNE GNADE oder DIE KÄNGURU-VERSCHWÖRUNG, aber auch um Altes, das jetzt wieder neu aufgeführt wird. Zum Beispiel HIGHLANDER oder FITZCARRALDO. Und ganz still und leise fand auch noch WHEEL OF FORTUNE AND FANTASY seinen Weg in den Talk. Daneben wurde dann auch noch kurz DRAGON BALL SUPER: SUPER HERO thematisiert, während die Jungs sich fragten, wer wohl den Soundtrack für HIGHLANDER komponiert oder Alper noch mal KING OF STONKS als kleine Empfehlung in die Runde warf. Und natürlich führte auch kein Weg an TOP GUN: MAVERICK, PREY oder NOPE vorbei, immerhin haben sich die Jungs schon lange nicht mehr gesehen und mussten sich dementsprechend austauschen. Gerade NOPE zog und zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Gespräch, was dann unter anderem noch einen kleiner Abstecher zu ROAR - DIE LÖWEN SIND LOS erzeugt. Doch wir würden unseren Job nicht richtig machen, wenn wir nicht auch noch über Serien reden würden. Also genauer gesagt über DIE beiden großen Fantasy-Serien der Stunde. Und deswegen gibt's noch einen kleinen Crashkurs in Sachen HOUSE OF THE DRAGON und ein paar Gedanken wie Hoffnungen zu HERR DER RINGE: DIE RINGE DER MACHT. Abgerundet durch ein paar Worte zu ANDOR und noch 2 Korea-Tipps von Schröck: THE OUTLAWS und THE ROUNDUP, beide mit Ma Dong-seok aka Don Lee. Zugegeben, das klingt mehr nach einer schnellen Runde, ging dann aber doch über 2 Stunden - und die vergingen wie im Flug. Wir hoffen, es geht Euch auch so und wünschen Euch viel Vergnügen, sowie ein paar schöne Tipps für die Watchlist. Und immer dran denken: Es ist besser auszubrennen, als zu verblassen.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Kultur im Kreis mit Stand-up-Comedy auf einer bärenstarken Bühne

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 4:52


Auch Stand-up-Comedy mit Markus Barth gehört in dieser Saison zum Festivalrepertoire bei „Kultur im Kreis“. Dafür hat sich das Festival-Team im Bündnis mit der „Kulturschmiede Osterode“ und ihrem Vorsitzenden Volker Huchthausen für Samstagabend auf eine bärenstarke Bühne verständigt. Im Gasthaus „Zum Schwarzen Bären“ in Förste, einem Ortsteil von Osterode, gibt es eben auch einen „Bärensaal“ für Konzerte und für einen Abstecher in die Comedy-Szene. Tina Fibiger ...